AUSGABE 2019
AUFLAGE 2782 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE BRIENZ UND UMGEBUNG
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 BESTATTUNGEN Bestattungsdienst Roland Ernst Stutzligasse 9, Schwanden bei Brienz .......................... 033 951 02 55 www.roland-ernst.ch
24 Stunden / Tag und Nacht
HEIZUNGEN / SANITÄRE ANLAGEN SOLARANLAGEN / 24 H Zbinden Gebäudetechnik, Hasliberg / Meiringen .......... 079 656 59 13 weggelzbinden@bluewin.ch
Seit 25 Jahren
POLIZEI Kantonspolizei, Hauptstrasse 107, Brienz .................... 031 638 87 10 Seepolizei Brienzersee, Interlaken ............................... 031 638 86 60
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
TAXI Brienzer Taxi .............................................................. 079 467 21 00 www.brienzertaxi.ch
Tag und Nacht
WASSERSCHADEN SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG KONSAG, 3805 Goldswil b. Interlaken......................... 033 822 14 24 Mobile ....................................................................... 079 656 33 34
24 h Service
GESUNDHEITS DIENSTE ALTERS- & PFLEGEHEIM BRIENZ EGW Hauptstrasse 256, Brienz ........................................... 033 952 82 82 www.aph-brienz.ch
Alters- & Pflegeheim mit Wohngruppe für Menschen mit Demenz ein Spitex-Zimmer für Notfälle
ÄRZTE in Brienz Allgemeine Innere Medizin ärzte-haus brienz, Hauptstrasse 152 ........................... 033 951 11 11 Dr. Widmer Andreas, Schulhausstrasse 5 .................... 033 951 44 44 Physikalische Medizin und Rehabilitation Dr. Huggler Melchior, Hauptstrasse 61 ........................ 033 951 33 33
HEBAMME / NATURHEILKUNDE Berta Rudin, Hebamme, Bärglistrasse 3, Hofstetten ..... 033 951 17 44 www.natuerliche-geburt.com
Schwangerschaftskontrolle / Akupunktur Geburtsbegleitung / Wochenbettzeit und -betreuung
HÖRBERATUNG / HÖRGERÄTE Hörakustik Lembeck, Gisela Lembeck Hörakustik-Meisterin, Pädakustikerin Hauptstrasse 139b, Brienz (oberhalb Coop) ................ 033 951 40 57 info@hoerakustik-lembeck.ch www.hoerakustik-lembeck.ch
Hörgeräteanpassung / Tinnitustherapie Audiotherapie / Hörtraining
NATURHEILPRAXIS LANDMESSER Hans-Ulrich Landmesser, Heilpraktiker + Homöopath Peter Schertenleib, eidg. dipl. Homöopath Krummgasse 2, Brienz ............................................... 033 951 32 55 www.landmesser.ch
PFLEGETEAM PAPILLON GMBH (SPITEX) Hofstetten bei Brienz .................................................. 079 229 29 50 www.pflegeteam-papillon.ch
Pflege und Hausdienst
PODOLOGIE (MED. FUSSPFLEGE) Erika Neiger, Podologin SPV Bahnhofstrasse 25, Meiringen..................................... 033 971 15 15
PSYCHOTHERAPIE Christina Bauer, eidg. dipl. Psychotherapeutin ASP Paar-, Familien- und Sexualtherapeutin SYS Lauberen 6, Oberschwanden bei Brienz ...................... 079 405 63 66 www.psychotherapie-bauer.ch
GESUNDHEITS DIENSTE REHABILITATION Reha & Kurklinik Eden, Panoramastr. 20, Oberried ...... 033 849 85 85 www.kurklinik-eden.ch
Physiotherapie / Ganzkörperkältetherapie bis -110° C Coiffeursalon Margrith
SPITAL Spitäler fmi AG, Spital Interlaken, Unterseen ................ 033 826 26 26
TIERÄRZTE in Brienz Anisano Tierarztpraxis, Hauptstrasse 100 .................... 033 951 05 07 Lötscher Bruno, Tierarzt, Ländteweg 5 ........................ 033 951 33 66
ZAHNÄRZTE in Brienz Dr. Baumgartner Ernst, Hauptstrasse 154 ................... 033 951 29 51 Ihlenfeld Verena, med. dent., Hauptstrasse 131 ........... 033 951 70 20
ZAHNTECHNISCHES LABOR Stoller Dental AG Höheweg 13, Interlaken .............................................. 033 822 65 35 www.stoller-dental.ch
Express Reparaturdienst
NÜTZLICHE DIENSTE AXA Hauptagentur Martin Epp, Bahnhofstr. 2, Meiringen .... 033 971 32 85 Hauptagentur Martin Epp, Seestrasse 9, Brienz ........... 033 951 78 78 martin.epp@axa.ch www.axa.ch/brienz
für Private und KMU
BÄCKEREI Knuspereggen, S&A Ammann GmbH Schwanderstrasse 80, Schwanden b. Brienz ................ 079 719 55 15
BÄCKEREI Steininger Bäckerei-Konditorei-Café Hauptstrasse 250, Brienz
BANK BBO Bank Brienz Oberhasli AG Hauptstrasse 115, 3855 Brienz ................................... 033 952 10 50 www.bbobank.ch
Unsere Region. Unsere Bank.
NÜTZLICHE DIENSTE BANK Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz Hauptstrasse 111, Brienz
BAUAUSTROCKNUNG KONSAG, 3805 Goldswil b. Interlaken ........................ 033 822 14 24 Mobile ....................................................................... 079 656 33 34
Vermietung von Arbeitsbühnen / Möbellift 42m Arbeitsbühne auf Menzi-Muck Technologie
BEDACHUNGEN / ZIMMEREI / HOLZBAU Santschi + Schild Holzbau GmbH Aegelsee 129 A, Brienzwiler ........................................ 033 951 71 10 www.santschischild.ch
energetische Sanierungen und Planungen
BIOLEBENSMITTEL / GESCHENKARTIKEL Happy Shop, Hauptstrasse 252, Brienz ....................... 033 333 22 33 www.happyshopper.ch
Bei uns wissen Sie woher Ihre Nahrungsmittel stammen
BLUMENGESCHÄFT Wärchstatt zur alte Post, Barbara Aemmer ................... 079 312 54 90 Dorfstrasse 40, Hofstetten bei Brienz ........................... 033 822 95 02
Möbel und Deko / Blumenlieferung / Pflanzen
BODENBELÄGE Luchs Bodenbeläge AG Dorfstrasse 1, Hofstetten b. Brienz
CARREISEN Flück-Reisen AG, Museumsstrasse 21, Brienz
CHEMINÉE- UND OFENBAU KERAMISCHE WAND- UND BODENBELÄGE GMÜR Ofenbau & Platten GmbH Mattengässli 4, Brienzwiler ......................................... 078 668 05 66 www.gmuer-ofenbau.ch
Natursteine / Reparaturen / Kaminsanierungen
COIFFEUR Coiffeur-Salon Margrit Panoramastrasse 20, Oberried am Brienzersee
ELEKTROINSTALLATIONEN Anderegg AG, Hauptstrasse 103, Brienz
NÜTZLICHE DIENSTE GARTENBAU / GARTENPFLEGE SPEZIALHOLZEREI Urs Grossmann, Feldstrasse 45, Brienz ....................... 079 234 56 44 www.garten-grossmann.ch
Ihr Partner für Wald und Garten!
GEMEINDEVERWALTUNGEN Brienz: Hauptstrasse 204........................................... 033 952 22 40
Schalterstunden: Mo,Di,Mi,Fr 8-11 / 15-17 h / Do 8-11 / 15-18 h Brienzwiler: Dorfstrasse 19 ........................................ 033 951 17 90
Schalterstunden: Mo-Do 8-12 / 13.30-17 h / Fr 8-12 / 13.30-16 h Hofstetten bei Brienz: Scheidweg 4.......................... 033 951 23 13
Schalterstunden: Mo 15-19 h / Di+Do 8-12 / 14-17.30 h Mi geschlossen / Fr 8-12 / 14-17 h Oberried am Brienzersee: Hauptstrasse 21 ............... 033 849 13 33
Schalterstunden: Mo-Do 8-10 h Schwanden bei Brienz: Schwanderstrasse 82 ........... 033 951 14 81
Schalterstunden: Mo 10-12 / 16-18 h Di-Fr 10-12 / 16-17.30 h / Mi ganzer Tag geschlossen
GIPSERGESCHÄFT Urspeter Siegrist AG, Meisenweg 4, Brienz
HOLZBAU Grossmann Holzbau Hauptstrasse 46, Oberried am Brienzersee
HOLZBAU / ZIMMEREI DACHDECKERARBEITEN Fuchs Holzbau Brienz GmbH ................................... 033 951 27 73 Steinbruchweg 11, Brienz, Mobile ............................... 079 283 39 00 www.fuchsholzbaubrienz.ch
Innenausbau / Treppen / Solaranlagen
HOLZBILDHAUEREI Huggler Holzbildhauerei AG, Hauptstr. 64, Brienz
HOLZSCHNITZEREI Holzbildhauerei Ernst, Brunngasse 5, Brienz
HOTEL Restaurant Wildbach, Wildbach 1149, Brienz
HOTEL-RESTAURANT BRIENZ Beate und Beat Wettach, Hauptstrasse 254, Brienz ..... 033 951 35 51 www.hotel-brienz.ch
Bekannt für Fischspezialitäten
NÜTZLICHE DIENSTE KAMINFEGER Markus Fischer, Amselweg 8, Brienz ........................... 033 951 00 30 www.kaminfeger-fischer.ch
KLAVIERSTIMMEN KLAVIERREPARATUREN Christian Bächtold ...................................................... 033 971 09 39 Balmweidstrasse 6, Meiringen, Mobile ......................... 079 446 66 45
Expertisen / Beratungen / Verkauf
LANDTECHNIK / KLEINGERÄTE Schild AG Landtechnik, Mühlefluh 1, Brienzwiler ......... 033 951 20 51 info@schildag.ch www.schildag.ch
Motorgeräte / Mietmaschinen / Schlosserarbeiten
LEBENSMITTELGESCHÄFT
MALERGESCHÄFT MALER RUEF Panoramastrasse 19, Oberried am Brienzersee ............ 076 451 83 37 www.maler-ruef.ch
Fassaden / Renovationen / Tapezierarbeiten
MILCHPRODUKTE Chäs Fritz GmbH, Hauptstrasse 90, Brienz
MOTORRADWERKSTATT VONKI-Motos, Allmendweg 4, Hofstetten b. Brienz
MULDENSERVICE / ABFALLENTSORGUNG TRANSPORTE von Bergen Transporte AG Wysselen 46, Unterbach ............................................. 033 971 17 28 info@vonbergen-transporte.ch www.vonbergen-transporte.ch
NÄHATELIER Nähatelier Güfi, Hauptstrasse 104, Brienz
PFARRÄMTER Evang.-ref. Kirchgemeinde Sekretariat, Brienz ...................................................... 033 951 29 79 Pfarramt I: Pfr. Weber Christian, Brienz ..................... 033 951 17 84 Pfarramt II: Pfr. Tontsch Hans M., Schwanden bei Brienz .............. 077 421 77 05 Pfarramt III: Pfr. Gauch Martin, Brienz ...................... 033 849 17 12 Röm.-kath. Pfarramt Gemeindeleiter Ljubic Jure, Meiringen ......................... 033 971 14 62
NÜTZLICHE DIENSTE POLSTEREI Thöni Betten, Hauptstrasse 138, Brienz
REINIGUNGSUNTERNEHMUNG ribü clean GmbH, Brigitte Riederer-Büchi.................... 033 951 38 04 Hofstetten bei Brienz, Mobile ...................................... 079 676 48 34 ribueclean@gmx.ch
Umzugs-, Bau-, End- und Spezialreinigung
RESTAURANT Restaurant Wydi Hauptstrasse 45, Oberried am Brienzersee
SANITÄR saniDres GmbH, Dorfstrasse 65, Hofstetten b. Brienz
SANITÄRE ANLAGEN Roland Schild GmbH, Brünigstrasse 16, Brienzwiler .... 033 951 23 21 www.rolandschild.ch
Sanitäre Anlagen / Spenglerei / Heizungen Bedachungen / Wasserversorgungen
SCHREINEREI Schreinerei Blatter, Dorfstr. 33, Hofstetten b. Brienz
SCHREINEREI Zumbrunn Dres Schreinerei & Schlittenbau Hauptstrasse 298, Brienz
SPENGLEREI Züllig & Partner GmbH, Talgut 121, Brienz ................ 079 311 13 23
Spenglerei und Blitzschutzanlagen
TIERPENSION LANZENEN HUNDEPFLEGE SALON GERO Hans Ulrich Häberli, Dammweg 19, Interlaken ............ 033 822 62 77 www.moosacher.ch
baden / frisieren / Zahn- und Krallenpflege für Hunde, Katzen und Kleintiere
TÖPFEREI Gaby Foster, Hauptstr. 27, Oberried am Brienzersee
TREUHANDBÜRO Lüthi Treuhand AG, Hauptstrasse 69, Brienz ............. 033 951 12 16 brienz@lbtag.ch
Steuerberatungen / Unternehmensberatungen Finanzbuchhaltungen
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!
Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!
Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.
«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Betrug Sie haben gewonnen! Nämlich die Erkenntnis, dass Gier leichtsinnig macht. Betrug hat viele Gesichter. Per Post und per E-Mail werden z.B. Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne verschickt, meist hohe Summen und ohne dass man irgendwo mitgespielt hat. Man zahlt noch rasch eine kleine «Bearbeitungsgebühr» und erhält dann nichts. Oder selbsternannte Finanzdienstleister versprechen Traumrenditen ohne Risiko und verschwinden mit Ihrem Geld auf Nimmerwiedersehen. Oder ein angeblich in Not geratener Prinz aus fernen Ländern erschleicht sich erst ihr Mitgefühl und dann Ihre Spende die natürlich niemals einem Bedürftigen zugute kommt. Gesundes Misstrauen kann Sie vor einem Betrug schützen. Man kann nicht in Lotterien gewinnen, an denen man nicht teilgenommen hat. Reagieren Sie nie auf E-Mails, die zur Eingabe Ihrer Login-Daten auffordern. Überweisen Sie nie Geld mittels Geldtransferservices an unbekannte Personen. Geben Sie unbekannten Menschen nie Geld, auch wenn Ihre Geschichten über Ihre finanzielle Notlage noch so herzzerreissend sind. Spenden Sie lieber anerkannten Hilfsorganisationen. Grosse Gewinnchancen bergen auch immer grosse Risiken. Werden Sie nicht gierig! Seien Sie auch in den sozialen Netzwerken (Facebook usw.) wachsam: Profile können einfach gefälscht und für Betrug und Abzocke genutzt werden. Und denken Sie bitte daran: Wer in einer emotionalen Ausnahme-situation ist (z.B. Stress, Trauer, Euphorie), ist besonders leicht zu beeinflussen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Taschendiebstahl
kommen, z.B. in Einkaufspassagen oder bei Grossveranstaltungen. Dabei sind sie meistens nicht alleine unterwegs, sondern arbeiten in Gruppen, und das durchaus kreativ: Während die einen aus der Gruppe das Opfer ablenken, z.B. mit Anrempeln und Drängeln, aber auch mit scheinheiligem Nach-dem-Weg-Fragen oder «versehentlichem» Kaffee-Verschütten, mit der höflichen Frage nach Wechselgeld oder ungefragtem «Verschenken» von Billigschmuck, begehen die anderen dann den eigentlichen Taschendiebstahl. Tragen Sie möglichst wenig Bargeld bei sich. Lassen Sie sich nicht von Fremden in Ihr Portemonnaie schauen und legen Sie es beim Bezahlen nie aus der Hand. Zahlen Sie grössere Geldbeträge möglichst mit der Bank-, Kredit- oder Postkarte - und bewahren Sie den PIN-Code immer getrennt von der jeweiligen Karte auf. Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld immer mit der Hand ab. Verteilen Sie Wertsachen, Ausweise und Mobiltelefon auf verschiedene verschliessbare Innentaschen Ihrer Kleidung. Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen auf der Körpervorderseite. Aus Rucksäcken lässt es sich leicht stehlen. Benutzen Sie einen Brustbeutel oder einen Geldgürtel, den Sie unter Ihrer Kleidung tragen. Lassen Sie Taschen und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:
1
FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118
2
PERSONEN RETTEN
3
TÜREN SCHLIESSEN
4
BRAND BEKÄMPFEN
Lift nicht benützen!
Ruhe bewahren!
Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten
POLIZEI.............................................. 117/112
FEUERWEHR .................................. 118/112
SANITÄTSNOTRUF ................................ 144
VERGIFTUNG ............................................. 145
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband