Infomerkblatt brunnen gersau morschach riemenstalden

Page 1

AUSGABE 2019

AUFLAGE 6106 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE BRUNNEN / GERSAU MORSCHACH RIEMENSTALDEN

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 0840 31 31 31 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)

ELEKTROINSTALLATIONEN Gasser Elektro-Unternehmung AG Dammstrasse 10, Ibach .............................................. 041 818 30 30 www.gasser-elektro.ch

24 h Pikettdienst Elektro Markt Filiale Steinen Filiale Gersau

KANTONSPOLIZEI Posten Brunnen, Gersauerstrasse 15 .......................... 041 819 53 14

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............... 0840 800 810

GESUNDHEITS DIENSTE APOTHEKE RÜTLI Bahnhofstrasse 1, Brunnen ........................................ 041 820 12 01 www.ruetli-apotheke.ch

Mo-Fr 8-12 / 13.30-18.30 h Sa 8-12 / 13.30-16 h


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE in Brunnen Allgemeine Innere Medizin / Akupunktur TCM Manuelle Medizin / Sportmedizin Limacher Markus, Facharzt, Büölstrasse 10 ................ 041 820 54 54 www.limipraxis.ch Allgemeine Innere Medizin Akupunktur TCM / Neuraltherapie Dr. Bouillaguet Christian, Bahnhofstrasse 51 ............... 041 820 32 25 Dr. Winnicki Cesar, Bahnhofstrasse 51 ........................ 041 820 32 25 Allg. Inn. Med. / Frauenkrankheiten u. Geburtshilfe Ärztehaus Brunnen, Bahnhofstrasse 22....................... 041 825 11 77 Allgemeine Innere Medizin / Kardiologie Dr. Weretka Slawomir, Bahnhofstrasse 53 ................... 041 820 46 86 Haut- und Geschlechtskrankheiten Dermacenter Brunnen, Parkstrasse 1 .......................... 041 850 87 87 Kinder- und Jugendmedizin Dr. Kracht Roland, Bahnhofstrasse 22 ......................... 041 825 11 77 Dr. Ogal Mercedes, Bahnhofstrasse 15 ........................ 041 531 31 31 Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten Hals- und Gesichtschirurgie Dr. Frischknecht Jürg, Bahnhofstrasse 31 ................... 041 820 62 62

ÄRZTE in Gersau Allgemeine Innere Medizin Wahl Dietmar, prakt. Arzt, Dorfstrasse 1 ...................... 041 829 01 50 Allg. Innere Medizin / Chirotherapie / Akupunktur Dr. de Groot Uwe, Seestrasse 51 ................................. 041 828 12 44

BODY-PROPHYLAXX PRAXIS C. Camenzind / M. Stutz, Bahnhofplatz 19, Brunnen.... 041 820 16 79 www.stutzcare.ch

Migränebehandlung / spez. Wirbelsäulentherapie und Mobilisation / medizinische und Sportmassagen Vitalogie / Fussreflexzonenmassage / Lymphdrainagen

ENTLASTUNGSDIENSTE SRK SCHWYZ Schwyzer Rotes Kreuz in Schwyz ................................ 041 811 75 74 Notruf-Sicherheit auf Knopfdruck 24 h ........................ 041 811 75 74 Entlastungsdienst für pflegende Angehörige ................. 041 811 75 74 Demenzbetreuung zu Hause ....................................... 041 811 75 74 Fahrdienst von Ort zu Ort ............................................ 041 811 75 74 Kinderbetreuung zu Hause - Hotline............................ 0848 33 33 33 www.srk-schwyz.ch

FITNESS-STUDIO Jazzercise, Industriestrasse 7, Brunnen

GESUNDHEITSPRAXIS Urs Feller, eidg. dipl. Naturheilpraktiker Stocklistrasse 19, Gersau ............................................ 041 820 44 44 www.ursfeller.ch

bioidentische Hormontherapie, biologische Medizin Gesundheits- und Stresstest, HRV, Homöopathie E-Smog-Messung und -Beratung, ganzh. Therapien


GESUNDHEITS DIENSTE KOSMETIKINSTITUT cosmetic être belle, Schulstrasse 2, Brunnen

PHYSIOTHERAPIE- UND BOWEN-PRAXIS Robert Christen / Christoph R. Schreiber ..................... 041 811 67 77 Brüöl 16, Schwyz, Fax ................................................ 041 811 67 78 www.physioteamcs.ch

Rehabilitation, Massage, Manualtherapie Giger- und Trainingstherapie, Craniosacral-Therapie Stosswellentherapie, Lymphdrainage

PODOLOGIE UND KOSMETIK Podologie & Kosmetik Waldstätter Inhaberin Tamara Inderbitzin ...................................... 041 820 55 65 Axenstrasse 11, Brunnen, Mobile ................................ 078 618 52 20

Fussreflexzonenmassage Dauerhafte Haarentfernung

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Susanne Vischer ....................................................... 079 204 64 73 Eidg. anerkannte Psychotherapeutin ASP Luzernerstrasse 1, Brunnen ........................................ 041 820 45 30

KK anerkannt, auch über Grundversicherung u.a. Psychokinesiologie, auch Craniosacraltherapie Hypnose (OMNI, Simpson Protocol, etc.)

QI GONG Edith Hausmann Burmeister, Wylen 2e, Brunnen ........ 041 820 51 00

Shiatsu / Tai Ji / Frauengymnastik

SHIATSU Shiatsupraxis Grossmann, Kornmatt 7, Brunnen

SPITAL SCHWYZ ................................................... 041 818 41 11 SPITEX Spitex Region Schwyz Bahnhofstrasse 53, Brunnen ...................................... 041 810 12 12 www.spitex-schwyz.ch

Pflege und Hauswirtschaft bei Ihnen zu Hause

TIERÄRZTE in Brunnen Winzap Tierärzte Kleintier AG / Grosstier AG, Gätzlistrasse 12 .......................................................... 041 820 52 52


GESUNDHEITS DIENSTE ZAHNÄRZTE in Brunnen Dr. Bauer Armin, Föhneneichstrasse 8 ........................ 041 820 55 22 Dr. Henze Marco, Gersauerstrasse 11 ......................... 041 820 48 88 Kieferorthopädie Khatib & Spanidis, Axenstrasse 3 ....... 041 820 56 78 Dr. Lüönd Ingrida, Bahnhofplatz 1............................... 041 820 40 40 Dr. Petersmann Claus, Kleinstadt 12 ........................... 041 820 49 49 Dr. Ruoss Dominik, Büölstrasse 24 ............................. 041 820 47 77

ZAHNTECHNISCHES LABOR Zahntechnisches Labor Ulrich, Inh. Güntensperger Bahnhofstrasse 53, Brunnen

NÜTZLICHE DIENSTE BAUABDICHTUNGEN Tonazzi AG, Dammstrasse 2, Brunnen

BLUMENGESCHÄFT Blumenboutique, Bahnhofstr. 32, Brunnen

DORFLADE Dorfladä Morschach Axensteinstrasse 5, Morschach ................................... 041 820 09 46 www.dorflada-morschach.ch

frisches Brot und hausgemachter Kuchen Mo-Fr 7.30-12 / 14-18.30 h / Sa 7.30-16 h So 8.30-12 h / Mittwochnachmittag geschlossen

ELEKTROINSTALLATIONEN Betschart AG Holz + Elektro ........................................ 041 825 00 50 Bahnhofstrasse 25, Brunnen, Fax ............................... 041 825 00 55 elektro@bhe-ag.ch www.bhe-ag.ch

Elektroshop

FENSTERBAU LANGENEGGER FENSTER M. Langenegger AG Bachstrasse 11, Gersau

GARAGE Garage Lüönd Werner, Gewerbestr. 7, Morschach

GARAGE Garage Markus Camenzind, Seewenstr. 11, Brunnen


NÜTZLICHE DIENSTE GARAGE Herti-Garage, Werner Betschart Hertistrasse 27, Brunnen ............................................ 041 820 12 42 www.herti-garage.ch

Service und Reparaturen aller Marken Klimaservice

GARAGE ZentralGarage Sutter AG, Bahnhofstr. 43, Brunnen

GARAGE / PNEUSERVICE O. Betschart GmbH, Schlagstrasse 99, Schwyz ............ 041 835 10 60 Mobile ....................................................................... 079 340 57 18

Reparaturen aller Marken / Neu- und Occasionen Pneuservice und Pneuhotel

GARTENGESTALTUNG GEOPLANT, Degenbalmstrasse 7, Morschach

GEMEINDEVERWALTUNGEN Brunnen: Parkstrasse 1.............................................. 041 825 05 00

Schalterstunden: Mo-Do 8-11.45 / 13.30-17 h Fr 8-11.45 / 13.30-16 h Gersau: Ausserdorfstrasse 7 ....................................... 041 829 70 70

Schalterstunden: Mo,Mi,Fr 8-11.30 / 14-16.30 h / Di 8-11.30 h Do 8-11.30 / 14-18 h Morschach: Schulstrasse 6 ........................................ 041 825 13 30

Schalterstunden: Mo 8.30-11.30 / 13.30-18.30 h Di,Fr 8.30-11.30 / 13.30-16.30 h Mi 8.30-12.30 h / Do 8.30-11.30 h Riemenstalden: Dörfli 9 ............................................. 041 820 03 23

Schalterstunden: Di 14-16.30 h / Sa 10-11 h

GIPSERGESCHÄFT M. Bianchi Gipsergeschäft GmbH Gewerbestrasse 11, Ibach........................................... 041 811 69 65 ggbianchi@bluewin.ch

diverse Gipserarbeiten und Stukkaturen

GRABMALE Fischer Natursteine AG, Muotastrasse 4, Brunnen

HAUSTECHNIK Niederhauser Heizung u. Sanitär AG Wylenstrasse 3, Brunnen


NÜTZLICHE DIENSTE KINDERTAGESSTÄTTE Chinderhuus Müli, Klosterstrasse 14, Brunnen

KIOSK Grand Magazin GmbH, Waldstätterquai 1, Brunnen

MALERGESCHÄFT Maler Horat, Neumattweg 7, Ibach .............................. 079 343 20 14 www.maler-horat.ch

Renovationen / Neu- und Umbauten Maler- und Tapeziererarbeiten / Wandbeläge

NAGELSTUDIO Profession Nails, Kleinstadt 10, Brunnen

OLDTIMER Classic Car Garage Scheidegger & Auernig AG Seewenstrasse 60, Brunnen ....................................... 041 810 09 88 scheidegger.classiccars@bluewin.ch

Oldtimer Revisionen und Restaurationen

PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Brunnen, Gersau, Morschach, Riemenstalden: Pfarramt, Pfr. Schüssler Hartmut, Brunnen ................. 041 820 18 86 Sozialdiakon, Wagner Samuel, Brunnen ...................... 076 505 07 45 Sekretariat, Föhn Prisca, Brunnen ............................... 041 820 31 48 Röm.-kath. Pfarramt Brunnen: Sekretariat und Pfr. Birrer Daniel, Klosterstrasse 6 ....... 041 820 18 63 Gersau: Diakon, Diederen Andreas, Gütschstrasse 2 ................ 041 828 11 75 Morschach: Sekretariat, Dorfstrasse 12 .......................................... 041 820 11 49 Riemenstalden: Pfr. Kariapuram John, Dörfli 17 ................................... 041 820 30 31

PLATTENBELÄGE Gasser Plattenbeläge GmbH ....................................... 041 810 44 23 Inh. Othmar Schuler, Dammstrasse 2, Ibach................ 079 453 96 94 info@gasser-plattenbelaege.ch www.gasser-plattenbelaege.ch

PLATTENBELÄGE Zinsli Plattenbeläge AG, Büölstrasse 9, Brunnen www.zinsli-ag.ch

RESTAURANT Gasthaus Ochsen Brunnen Bahnhofstrasse 18, Brunnen


NÜTZLICHE DIENSTE RESTAURANT Kleinstadt, Kleinstadt 8, Brunnen

RESTAURANT Mattli Antoniushaus, Mattlistrasse 10, Morschach

RESTAURANT Restaurant & Café Bahnhofsmärcht Bahnhofplatz 19, Brunnen

RESTAURANT Restaurant Wendelstube Schönenbuchstrasse 21, Ingenbohl

RESTAURANT

RESTAURANT Zemp Steakhouse Brunnen, Bahnhofstr. 6, Brunnen

SCHNEIDEREI Sunvori GmbH, Alte Kantonsstrasse 12, Brunnen

SCHREINEREI UND INNENAUSBAU Späni AG, Rickenbachstrasse 58, Schwyz ................... 041 811 27 75 www.spaeni-schreinerei.ch

Küchen / Schränke / Badezimmermöbel Türen / Tische / Bettgestelle

TEXTILREINIGUNG Textilreinigung GmbH Schwyzerstrasse 6, Brunnen

TREUHAND Reichlin & Partner Treuhand AG Gersauerstrasse 21, Brunnen...................................... 041 825 60 90 treuhand@reichlin-treuhand.ch www.reichlin-treuhand.ch

TREUHAND / STEUERN Imhof Treuhand AG, Herrengasse 15, Schwyz ............. 041 818 60 80 www.imhof-treuhand.ch

Buchhaltungen / Liegenschaftsverwaltungen Unternehmens-, Steuer- und KMU-Beratung auch für Privatkunden

ZIMMEREI Dettling Holzbau AG, Hertistrasse 26, Brunnen


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!

Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.

«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Betrug Sie haben gewonnen! Nämlich die Erkenntnis, dass Gier leichtsinnig macht. Betrug hat viele Gesichter. Per Post und per E-Mail werden z.B. Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne verschickt, meist hohe Summen und ohne dass man irgendwo mitgespielt hat. Man zahlt noch rasch eine kleine «Bearbeitungsgebühr» und erhält dann nichts. Oder selbsternannte Finanzdienstleister versprechen Traumrenditen ohne Risiko und verschwinden mit Ihrem Geld auf Nimmerwiedersehen. Oder ein angeblich in Not geratener Prinz aus fernen Ländern erschleicht sich erst ihr Mitgefühl und dann Ihre Spende die natürlich niemals einem Bedürftigen zugute kommt. Gesundes Misstrauen kann Sie vor einem Betrug schützen. Man kann nicht in Lotterien gewinnen, an denen man nicht teilgenommen hat. Reagieren Sie nie auf E-Mails, die zur Eingabe Ihrer Login-Daten auffordern. Überweisen Sie nie Geld mittels Geldtransferservices an unbekannte Personen. Geben Sie unbekannten Menschen nie Geld, auch wenn Ihre Geschichten über Ihre finanzielle Notlage noch so herzzerreissend sind. Spenden Sie lieber anerkannten Hilfsorganisationen. Grosse Gewinnchancen bergen auch immer grosse Risiken. Werden Sie nicht gierig! Seien Sie auch in den sozialen Netzwerken (Facebook usw.) wachsam: Profile können einfach gefälscht und für Betrug und Abzocke genutzt werden. Und denken Sie bitte daran: Wer in einer emotionalen Ausnahme-situation ist (z.B. Stress, Trauer, Euphorie), ist besonders leicht zu beeinflussen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Taschendiebstahl

kommen, z.B. in Einkaufspassagen oder bei Grossveranstaltungen. Dabei sind sie meistens nicht alleine unterwegs, sondern arbeiten in Gruppen, und das durchaus kreativ: Während die einen aus der Gruppe das Opfer ablenken, z.B. mit Anrempeln und Drängeln, aber auch mit scheinheiligem Nach-dem-Weg-Fragen oder «versehentlichem» Kaffee-Verschütten, mit der höflichen Frage nach Wechselgeld oder ungefragtem «Verschenken» von Billigschmuck, begehen die anderen dann den eigentlichen Taschendiebstahl. Tragen Sie möglichst wenig Bargeld bei sich. Lassen Sie sich nicht von Fremden in Ihr Portemonnaie schauen und legen Sie es beim Bezahlen nie aus der Hand. Zahlen Sie grössere Geldbeträge möglichst mit der Bank-, Kredit- oder Postkarte - und bewahren Sie den PIN-Code immer getrennt von der jeweiligen Karte auf. Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld immer mit der Hand ab. Verteilen Sie Wertsachen, Ausweise und Mobiltelefon auf verschiedene verschliessbare Innentaschen Ihrer Kleidung. Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen auf der Körpervorderseite. Aus Rucksäcken lässt es sich leicht stehlen. Benutzen Sie einen Brustbeutel oder einen Geldgürtel, den Sie unter Ihrer Kleidung tragen. Lassen Sie Taschen und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:

1

FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118

2

PERSONEN RETTEN

3

TÜREN SCHLIESSEN

4

BRAND BEKÄMPFEN

Lift nicht benützen!

Ruhe bewahren!

Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR .................................. 118/112

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.