AUSGABE 2019
AUFLAGE 3409 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE WEGGIS VITZNAU / GREPPEN / RIGI KALTBAD
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 0840 61 61 61 ELEKTROINSTALLATIONEN Elektro Zurmühle AG, Weiherstrasse 16, Weggis .......... 041 390 15 54 www.elektro-zurmuehle.ch
Wir sorgen für Anschluss Tag und Nacht
LUZERNER POLIZEI Luzernerstrasse 58, Weggis ........................................ 041 289 25 20
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
GESUNDHEITS DIENSTE AMREIN MASSAGEN Barbara Widmer-Amrein, Med. Masseurin mit Eidg. Fachausweis, Steinacheri 22, Weggis .................. 079 443 64 72
Klassische Massage / Fussreflexzonentherapie Manuelle Lymphdrainage / Craniosacral-Therapie Myofascial Release / EMR und ASCA zertifiziert
ÄRZTE in Weggis Allgemeine Innere Medizin Dr. Hug Doreen, Luzernerstrasse 21............................ 041 390 24 34 Dr. Klinger Roger G., Seestrasse 21 ............................. 041 391 03 91 Dr. Lang Ueli, Parkstrasse 18 ...................................... 041 390 22 33 Kinder- und Jugendmedizin Dr. Eigenmann Anne Karin, Seestrasse 21 ................... 041 391 03 91 Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie Dr. Imgrüth Heidi, Hertensteinstrasse 147 ................... 041 390 14 50
GESUNDHEITS DIENSTE BIORESONANZ Praxis Ulrike Bisang Huber, Lohrihof 13, Greppen
MASSAGEN Wohlfühloase Beatrice, Sunnerainstrasse 2, Weggis ..... 079 336 67 72 www.wohlfuehloase-beatrice.ch
OSTEOPATHIESCHULE SICO Swiss International College of Osteopathy Zinnenstrasse 7, Weggis
PHYSIOTHERAPIE viaphysio K. Bergner, dipl. Physiotherapeutin HF Dipl. Craniosacraltherapeutin BCST Luzernerstrasse 42a, Weggis ....................................... 041 390 48 48 www.viaphysio.ch
PRAXIS VITA SANA Emanuela Wyss-Berghella, Röhrlistrasse 3, Weggis ...... 041 390 08 18 www.praxis-vita-sana.ch
Dorn Breuss / Akupunktmassage / WBA Rückenschmerzen / Lernschwierigkeiten Krankenkassen anerkannt / Mo-Fr 8-18 h
PSYCHOLOGISCHE BERATERIN Praxis Martina Franck, Steinacheri 5, Weggis ............... 041 320 89 83 integrative Therapeutin / Körpertherapeutin Rednerin www.martinafranck.ch
Kurse zu Lebensfülle / Gestaltung von Zeremonien
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG Susanne Zurmühle, Gotthardstrasse 7, Weggis ............ 041 390 15 22
ROTES KREUZ KANTON LUZERN Maihofstrasse 95c, Luzern .......................................... 041 418 70 10 www.srk-luzern.ch
Beratung zu Hause / Besuchs-, Begleitdienst Entlastungsdienste / Fahrdienste Hilfsmittel / Kinderbetreuung zu Hause Notrufsysteme / Patientenverfügung Bildung und Kurse / Freiwilligenarbeit
SPITÄLER Luzerner Kantonsspital ............................................... 041 205 11 11 Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern .............................. 041 208 32 32
GESUNDHEITS DIENSTE TIERÄRZTE in Küssnacht am Rigi Kleintierpraxis am Rigi, Bahnhofstrasse 40 .................. 041 850 18 80 Kleintierpraxis im Boden, Bodenstrasse 20 .................. 041 850 35 35
ZAHNARZT in Weggis Dr. Gavrilovic Miomir, Rigiblickstrasse 117 .................. 041 390 00 03
NÜTZLICHE DIENSTE BRENNEREI STALDER Langeziel, Kantonsstrasse 2, Weggis ............................ 041 390 25 34 www.brennereistalder.ch
Verkauf von Spezialitäten Brennereibesichtigung mit Degustation Mo-Sa 8-19 h
GARTENBAU Frank Krabben, Sonnenterrasse 31, Greppen
GARTENBAU Hofstetter Gartenbau GmbH Friedheimweg 26, Weggis
GEMEINDEVERWALTUNGEN Greppen: Seestrasse 2 ............................................... 041 392 74 50
Schalterstunden: Mo,Di 9-11.30 h Mi 9-11.30 / 14-18 h Do 9-11.30 h Vitznau: Dorfplatz 6 ................................................... 041 399 02 20
Schalterstunden: Mo 8-12 h Di,Mi 8-12 / 13.30-17 h Do 8-12 h Fr 8-12 / 13.30-17 h Weggis, Rigi Kaltbad: Parkstrasse 1, Weggis ............. 041 392 15 15
Schalterstunden: Mo-Fr 8-11.45 / 13.30-17 h
KUTSCHENFAHRTEN Kutschenerlebnis, Fam. Zimmermann, Weggis ............ 079 625 82 85 www.kutschenerlebnis.ch
Hochzeits-, Gesellschafts-, Fonduefahrten möglich
NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Weggis, Greppen, Rigi-Kaltbad, Vitznau: Sekretariat, Weggis ..................................................... 041 390 14 26 Pfr. Widmer Thomas, Weggis ...................................... 041 390 19 05 Röm.-kath. Pfarramt Greppen: Sekretariat, Seestrasse 3 ............................................. 041 390 32 15 Pastoralassistent Moresino Flavio, Seestrasse 12 .......... 041 390 32 01 Rigi-Kaltbad: Sekretariat, Weggis ..................................................... 041 392 00 92 Vitznau: Sekretariat, Reimenweg 1 ........................................... 041 397 10 82 Leitender Priester Näf Emilio, Immensee ..................... 041 854 12 60 Weggis: Sekretariat, Rigiblickstrasse 5...................................... 041 392 00 92 Pastoralraumleiter Brauchart Michael, Rigiblickstr. 5 .... 041 392 00 92
PLATTENBELÄGE MUHEIM KERAMIK AG, Weiherstrasse 4, Weggis ........ 041 390 37 49 www.muheim-keramik.ch
Keramik / Naturstein / Mosaik Reparaturen / Silikonfugen
PRÄVENTION konkreet bewegt AG, Rigiblickstrasse 1a, Weggis
RESTAURANT Seehof Hotel du lac, Gotthardstrasse 4, Weggis
RESTAURANT HOTEL ALPINA Oberer Firstweg 1, Rigi Kaltbad ................................... 041 397 11 52 www.alpina-rigi.ch
regionale, saisonale und frische Küche 7 Tage offen / direkt neben Bahnstation
RESTAURANT RIVA Gotthardstrasse 30, Weggis ......................................... 041 390 18 88 amsee@rivaweggis.ch www.rivaweggis.ch
Mediterrane Spezialitäten / frische Pasta ganze Meerfische
SCHREINEREI fähndrich schreinerei ag, Luzernerstr. 62, Weggis
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
POLIZEI.............................................. 117/112
FEUERWEHR .................................. 118/112
SANITÄTSNOTRUF ................................ 144
VERGIFTUNG ............................................. 145
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband