Infomerkblatt zofingen mühlethal

Page 1

AUSGABE 2018 / 2019

AUFLAGE 6750 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE ZOFINGEN MÜHLETHAL

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 FEUERWEHR ................................................................. 118 Bei einem Ausfall der Telefonie oder der Kantonalen Feueralarmstelle, kann die Feuerwehr wie folgt erreicht werden: Feuerwehrmagazin ..................................................... 062 745 00 70 Ruch Peter (Kommandant) ......................................... 079 222 89 80 Giger Bruno (Vize-Kommandant) ................................. 079 239 90 63 Woodtli Heinz (Offizier) ............................................... 078 738 30 31 Graber Reto (Offizier).................................................. 079 624 48 02 Roth Rolf (Offizier) ...................................................... 079 415 13 31 Regionalpolizei (Posten Zofingen) ................................ 079 644 63 48

VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0800 300 001 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 401 501 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)


NOTFALLNUMMERN ELEKTROINSTALLATIONEN Elektro Oftringen AG, Tychbodenstrasse 4, Oftringen.... 062 797 12 22 www.elektro-oftringen.ch

24 h Pikettdienst Elektro / Telematik / Netzbau / Service

ENERGIEVERSORGUNG ELEKTRO-, HEIZUNGS- UND SANITÄRINSTALLATIONEN StWZ Energie AG, Mühlegasse 7, Zofingen .................. 062 745 32 32 24 Std. Pikettdienst Erdgas / Wasser ........................... 079 320 02 52 24 Std. Pikettdienst Elektrizität .................................... 079 320 02 76 info@stwz.ch www.stwz.ch

HEIZUNGEN 24 H Lehmann 2000 AG, Müllerweg 5, Zofingen .................. 062 745 30 30 info@lehmann2000.ch www.lehmann2000.ch

Reparaturen / Service / Boilerentkalkung Boilerersatz / Bodenheizung spülen / Wärmepumpen

POLIZEI Posten Zofingen: Kantonspolizei, Unt. Grabenstr. 30, Bahnhofplatz ........ 062 745 11 11 Regionalpolizei, Unt. Grabenstr. 30, Bahnhofplatz ....... 062 745 12 00

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min. ab Festnetz) ................. 0900 357 358 www.stmz.ch

TAXI 24 H Bahnhoftaxi ............................................................... 062 751 33 33 www.tschannenag.ch

24 h Service / Mehrfachabonnemente

WASSERSCHADEN 24 H BAUAUSTROCKNUNG / ENTFEUCHTUNG Metrock GmbH, Breitackerstrasse 43, Uerkheim ......... 062 721 04 31 info@metrock.ch www.metrock.ch

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST .............. 0848 261 261


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE in Zofingen Allgemeine Innere Medizin Dr. Frösch Peter, Kirchplatz 4 ..................................... 062 752 28 00 Dr. Geiser Markus, Letzigasse 2 .................................. 062 752 20 00 Dr. Hippenmeyer Iris, Untere Grabenstrasse 16 ........... 062 752 14 60 Dr. Mayer Anne, Mühlemattstrasse 5 ........................... 062 745 00 10 Dr. Motzoc Marius, Blumengasse 2 ............................. 062 751 91 71 Osenberg Thomas, Facharzt, Rathausgasse 1 .............. 062 752 12 52 Raileanu Gerard, prakt. Arzt, Blumengasse 2 ............... 062 751 91 71 Allgemeine Innere Medizin Akupunktur TCM Dr. Burger Mark, Hintere Hauptgasse 16 ..................... 062 751 44 33 Allgemeine Innere Medizin Gefässkrankheiten Dr. Häuptli Walter, Mühlethalstrasse 27 ....................... 062 746 58 58 Allgemeine Innere Medizin Rheumaerkrankungen Dr. Meder Luzia, Mühlemattstrasse 5 .......................... 062 745 00 10 Dr. Schiffer Burkolter Pia, Rathausgasse 9 ................... 062 751 45 45 Dr. Studhalter-Pallini Alexandra, Rathausgasse 9 ......... 062 751 45 45 Anästhesiologie / Orthopädie / Schmerztherapie Schmerz Zentrum Zofingen, Hint. Hauptgasse 9 .......... 062 752 60 60 Fachärzte, Akute und Chronische Schmerztherapie www.schmerzzentrum.ch Augenkrankheiten Dr. Burger Danièle, Hintere Hauptgasse 16 ................. 062 751 44 33 Dr. Glinz Judith, Bärengasse 21 .................................. 062 751 00 88 Augenkrankheiten Augenchirurgie Dr. Löher Michael, Forstackerstrasse 4C ...................... 062 752 00 75 Chiropraktik Dr. Boess René, Letzigasse 2 ...................................... 062 752 24 00 Chirurgie Dr. Mayer Marc, Mühlemattstrasse 5 ........................... 062 745 00 10 Dr. Studer Urs, Bärengasse 21.................................... 062 752 54 04 Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Dr. Bernhard Meinrad, Forstackerstrasse 11 ................ 062 501 05 02 Dr. Branger Christoph, Küngoldingerstrasse 5 .............. 062 745 51 10 Dr. Hlobil Karel, Mühlemattstrasse 6 ........................... 062 751 91 20 Dr. Jäggi Franziska, bis 30.11.2018: Strengelbacherstrasse 11 ................... 062 752 33 80 ab 01.12.2018: Mühlethalstrasse 29 ........................... 062 501 05 02 Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. Gutersohn Thomas, Bärengasse 23 ....................... 062 745 20 00 Herzkrankheiten Dr. Meier Hansjörg, Nationalbahnweg 12..................... 062 752 54 74 Kinder- und Jugendmedizin Dr. Bucher Heinrich, Bärengasse 23 ........................... 062 751 21 31 Dres. de Garis Christian und Pia, Rathausgasse 9 ........ 062 752 15 52 Glauser Monica, prakt. Ärztin, Nationalbahnweg 12 ..... 062 752 52 90 Dr. Simon Carsten, Nationalbahnweg 12...................... 062 752 52 90 Nervenkrankheiten Neurologie Dr. Bock Andreas, Mühlethalstrasse 27 ....................... 062 746 50 50


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE in Zofingen Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten Hals- und Gesichtschirurgie Dr. Gerber Markus, Küngoldingerstrasse 5 ................... 062 746 05 46 Orthopädische Chirurgie Dr. Bichsel Lorenz, Untere Brühlstrasse 30 ................. 062 797 88 11 Dr. Kerr Jacek, Mühlethalstrasse 25 ............................ 062 752 08 88 Köck Reinhold, Facharzt, Untere Brühlstrasse 30 ........ 062 797 88 11 Dr. Reiss Eric, Untere Brühlstrasse 30 ......................... 062 797 88 11 Dr. Schuhmacher Sebastian, Untere Brühlstr. 30 ......... 062 797 88 11 Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie / Handchirurgie Dr. Furrer Marc, Bärengasse 21 .................................. 062 752 38 38 Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Baur Hans-Ulrich, Pomerngut E1 .......................... 062 752 02 82 Dr. Bolliger André, Rebbergstrasse 19a ....................... 078 675 30 33 Dr. Christoph Marion, Vordere Hauptgasse 84 ............. 062 752 53 00 Dr. Elshani Svedije, Mühlethalstrasse 53...................... 062 751 38 66 Dr. Ineichen Ingrid, Kirchplatz 4 .................................. 062 752 26 26 Dr. Kontic Zoran, Mühlethalstrasse 53 ......................... 062 751 38 66 Dr. Tuculanu Anca, Mühlethalstrasse 53 ..................... 062 751 38 66 Dr. Vatrenjak Sevda, Mühlethalstrasse 53 .................... 062 751 38 66 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Dvorak-Lansloot Jana, Hintere Hauptgasse 9 .......... 062 752 58 34

GESUNDHEITS- UND BEWEGUNGSCENTER Kompetenz- und Trainingscenter VIVO für Ü60 Bottensteinerstrasse 4a, Zofingen ................................ 062 745 18 00 www.fitgesund-vivo.ch

personalisierte und individuelle Betreuung umfangreiches Testing und Eintrittsabklärung

HEILPÄDAGOGIK MIT PFERD Catherine Ducret, Grabenstrasse 57, Bottenwil ............ 062 721 54 68 Pferdegestützte Therapie Reitpädagogin SV-HPR (neu: PT-CH) www.ich-bin-ich-bin.ch

MASSAGEPRAXIS SIENA Silvia Lang, Oltnerstrasse 15, Aarburg ......................... 078 843 49 80 www.massagepraxis-siena.ch

med. und klassische Massage / Fussreflexzonen Hot Stone / manuelle Lymphdrainage für Gesicht Kopfschmerzen und Migränetherapie / KK anerkannt

MED. HILFSMITTEL FÜR MENSCHEN MIT EINGESCHR. BEWEGUNGSFÄHIGKEIT Rehasys.ch AG, Roggenstrasse 3, Oftringen ................. 0800 800 123 www.rehasys.ch

Elektromobile / Rollatoren / Rollstühle / Gehstöcke Greifhilfen / Duschhocker / Pflegebetten und mehr!


GESUNDHEITS DIENSTE PHYSIOTHERAPIE Christof Herzog, dipl. Physiotherapeut ......................... 062 752 32 05 Schulgasse 1, Kirchplatz, Zofingen, Fax ....................... 062 752 01 78 www.physiotherapie-herzog.ch

Trainingsberatung / Trainingstherapie

PHYSIOTHERAPIE Peter Wagner AG ........................................................ 062 752 18 88 Niklaus-Thut-Platz 23-25, Zofingen, Fax ...................... 062 752 19 86 www.physiowagner.ch

auch Hausbesuche

PHYSIOTHERAPIE / FITNESS Miguel Da Silva M.D., dipl. Physiotherapeut Oberdorf 4a, Schöftland .............................................. 062 721 66 10 www.fysiotherapie.ch www.fitnessdasilva.ch

Manualtherapie / medizinische Trainingstherapie

SPITAL ZOFINGEN .............................................. 062 746 51 51

SPITEX / BETREUUNG pflegeprivat gmbh - zu Hause besser Leben Seetalstrasse 37, Birrwil .............................................. 062 772 18 18 www.pflegeprivatgmbh.ch

TIERÄRZTE Bucher Regula, Tierärztin, Rothrist .............................. 062 794 60 60 Kleintierklinik BolligerTschuor AG, Oftringen ................ 062 789 70 70 Kleintierpraxis Mühlebach, Oftringen ........................... 062 797 33 22

ZAHNÄRZTE in Zofingen Bissegger Martin, med. dent., Pfistergasse 46.............. 062 751 35 35 Dr. Cantelmi G., Implantologie, Niklaus-Thut-Platz 7 .... 062 751 28 65 Familienzahnärzte Zofingen, Forstackerstrasse 11........ 062 752 32 12 Dr. Lutz Estelle Eva, Niklaus-Thut-Platz 7 .................... 062 751 28 65 Dr. Malak Oliver, Gerbergasse 19 ................................ 062 751 06 66 Praxis für Kieferorthopädie, Gerbergasse 22 ................ 062 398 31 31 Dr. Schenker Hanspeter, Gerbergasse 22 .................... 062 752 11 52 Traianou Ch., med. dent., Forstackerstrasse 2a ........... 062 751 12 85 zahnarztzentrum.ch, Engelgasse 2 .............................. 062 745 05 30 Zahnmedizin im Schürli AG, Im Schürli 2 .................... 062 751 32 35


NÜTZLICHE DIENSTE ABLAUFENTSTOPFUNG KANALISATIONSUNTERHALT Rohrputz-Loriol AG Kanalservice .................................. 0800 321 220 Ablaufentstopfungs- und 24 h-Notfallservice Rohrreinigungsdienst / Kanalunterhalt Kanal-TV und Rohrsanierung

BAUGESCHÄFT Martin Siegrist GmbH Krummbachstrasse 18, Vordemwald ........................... 079 333 33 89 www.siegrist-bauteam.ch

Neu- und Umbauten / Kundenmaurerarbeiten

BAUUNTERNEHMUNG W. Moor GmbH, Obere Hauptstr. 34, Oftringen ............ 062 797 25 68 Mobile ....................................................................... 079 209 19 09 willi.moor@bluewin.ch www.willimoor.ch

Kundenmaurer, sowie sämtliche Plattenarbeiten

BEDACHUNGEN / HOLZ- U. ELEMENTBAU HAUSBOCKBEKÄMPFUNG Hans Blattner AG, Wallgrabenweg 9, Aarburg .............. 062 791 54 84 www.holzbau-blattner.ch

Um-, Neu- u. Anbau / Dach- u. Fassadensanierung

BESCHRIFTUNGEN / DIGITALDRUCK WERBETECHNIK Schriftart Fella GmbH, Henzmannstr. 39, Zofingen ...... 062 751 15 79 www.schriftart-fella.ch

Beschriftungen und vieles mehr

BODENBELÄGE Christian Müller Bodenbeläge ..................................... 062 794 24 25 Bögligasse 377, Brittnau ............................................. 079 325 24 25 www.bodenspezialist.ch

Parkett / Teppiche / Laminat / Vinyl

CARREISEN Frey - Reisen, Burgstrasse 362, Schlossrued ............... 062 721 23 15 www.freyreisen.ch

Tages- und Ferienfahrten / Vereinsausflüge Geschäftsausflüge / Hochzeiten / Schulreisen seit 45 Jahren

ENTSORGUNGSCENTER / MULDENSERVICE Gloor Recycling Center, Industriestrasse 2, Zofingen Gloor Transport AG, Aarburgerstrasse 29, Zofingen ...... 062 746 88 88 www.gloortransport.ch

Das regionale Entsorgungscenter für Alle und Alles!


NÜTZLICHE DIENSTE FAHRRÄDER BikeFactory Aarburg AG, Sägestrasse 28, Aarburg ....... 062 791 13 50 www.bikefactory.ch

Reparaturen und Service aller Marken Mo 13-18.30 h / Di,Mi,Fr 8-18.30 h Do 8-20 h / Sa 8-16 h

GARTENBAU / GARTENUNTERHALT FRIEDHOFGÄRTNEREI Clalüna Gartenbau GmbH ........................................... 062 752 41 83 Friedhofgärtner, Scheibenstrasse 6, Vordemwald ......... 079 224 53 18 www.claluena-gartenbau.ch

HEIZUNG / SANITÄR / UMBAUTEN Koller Haustechnik AG, Kirchstrasse 12, Nebikon ...... 062 756 33 66 Zweigstelle, Fadenweg 4D, Schötz www.kollerhaustechnik.ch

Heizungs- und Lüftungsanlagen / Solaranlagen Neubauten / Saniertechnik / Planung und Beratung

PFARRÄMTER Reformiertes Pfarramt Verwaltung, Hintere Hauptgasse 19, Zofingen .............. 062 745 00 90 Pfr. Kremer Burkhard und Pfrn. Kremer Ruth, Hint. Hauptgasse 15, Zofingen....... 062 751 13 39 Pfr. Stuck Lukas, Hint. Hauptgasse 17, Zofingen ......... 062 751 19 10 Röm.-kath. Pfarramt Sekr./Pfr. Friedli Peter, Mühlethalstr. 13, Zofingen ....... 062 746 20 60

PIZZA- UND KEBABKURIER City Pizza Zofingen ..................................................... 062 751 34 14 Gerbergasse 2, Zofingen ............................................. 078 649 76 75 www.citypizzazofingen.ch

Pizza / Fisch / Pasta / Kebab / Wein / Dessert

RESTAURANT PIZZERIA SCHÜTZENSTUBE Massimo Lonano, Vordere Hauptgasse 34, Zofingen .... 062 751 93 77 www.ristorante-schützenstube.ch

Italienische Esskultur: Pizza, Pasta, Fleisch, Fisch grosser Saal für Bankette bis 70 Personen Mi-Sa+Mo 11-14 / 17.30-24 h / So 11-14 / 17-24 h

RESTAURANT ZUM REBSTOCK Rathausgasse 6, Zofingen ........................................... 062 558 74 32 www.restaurant-rebstock.ch

Mo-Do 8.30-0.15 h / Fr+Sa 8.30-02 h / So 9-17 h


NÜTZLICHE DIENSTE RESTAURIERUNGEN Niederöst AG, Alte Zofingerstrasse 58, Aarburg ............ 062 791 41 50 info@niederoestag.ch www.niederoestag.ch

Restaurierung und Oberflächenbehandlung

STADTVERWALTUNG Kirchplatz 26, Zofingen ............................................... 062 745 71 71

Schalterstunden: Mo-Mi 8.30-12 / 13.30-17 h Do 8.30-12 / 13.30-18.30 h / Fr 11-16 h

STOREN UND ROLLLADEN Marcel Moll, Wolfbachstrasse 23, Oftringen ................. 079 434 22 48 www.moll-storen.ch

Sonnen- und Wetterschutz Beschattungen innen und aussen

TEXTILMARKT Färbiladen AG, Striegelstrasse 8, Safenwil .................. 062 797 28 78 Besuchen Sie uns unter: www.faerbiladen.ch

Mo-Fr 8.30-12 / 13.30-18.30 h / Sa 8.30-16 h

TREUHANDBÜRO UND REVISIONEN TREVISION Treuhand und Revision AG ...................... 062 797 65 40 info@trevision.ch

Buchhaltungen / Löhne / Steuern Revisionsgesellschaft mit Zulassung RAB

NOTIZEN


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Betrug Sie haben gewonnen! Nämlich die Erkenntnis, dass Gier leichtsinnig macht. Betrug hat viele Gesichter. Per Post und per E-Mail werden z.B. Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne verschickt, meist hohe Summen und ohne dass man irgendwo mitgespielt hat. Man zahlt noch rasch eine kleine «Bearbeitungsgebühr» und erhält dann nichts. Oder selbsternannte Finanzdienstleister versprechen Traumrenditen ohne Risiko und verschwinden mit Ihrem Geld auf Nimmerwiedersehen. Oder ein angeblich in Not geratener Prinz aus fernen Ländern erschleicht sich erst ihr Mitgefühl und dann Ihre Spende die natürlich niemals einem Bedürftigen zugute kommt. Gesundes Misstrauen kann Sie vor einem Betrug schützen. Man kann nicht in Lotterien gewinnen, an denen man nicht teilgenommen hat. Reagieren Sie nie auf E-Mails, die zur Eingabe Ihrer Login-Daten auffordern. Überweisen Sie nie Geld mittels Geldtransferservices an unbekannte Personen. Geben Sie unbekannten Menschen nie Geld, auch wenn Ihre Geschichten über Ihre finanzielle Notlage noch so herzzerreissend sind. Spenden Sie lieber anerkannten Hilfsorganisationen. Grosse Gewinnchancen bergen auch immer grosse Risiken. Werden Sie nicht gierig! Seien Sie auch in den sozialen Netzwerken (Facebook usw.) wachsam: Profile können einfach gefälscht und für Betrug und Abzocke genutzt werden. Und denken Sie bitte daran: Wer in einer emotionalen Ausnahme-situation ist (z.B. Stress, Trauer, Euphorie), ist besonders leicht zu beeinflussen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!

Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.

«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick»

Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. Si ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Taschendiebstahl

kommen, z.B. in Einkaufspassagen oder bei Grossveranstaltungen. Dabei sind sie meistens nicht alleine unterwegs, sondern arbeiten in Gruppen, und das durchaus kreativ: Während die einen aus der Gruppe das Opfer ablenken, z.B. mit Anrempeln und Drängeln, aber auch mit scheinheiligem Nach-dem-Weg-Fragen oder «versehentlichem» Kaffee-Verschütten, mit der höflichen Frage nach Wechselgeld oder ungefragtem «Verschenken» von Billigschmuck, begehen die anderen dann den eigentlichen Taschendiebstahl. Tragen Sie möglichst wenig Bargeld bei sich. Lassen Sie sich nicht von Fremden in Ihr Portemonnaie schauen und legen Sie es beim Bezahlen nie aus der Hand. Zahlen Sie grössere Geldbeträge möglichst mit der Bank-, Kredit- oder Postkarte - und bewahren Sie den PIN-Code immer getrennt von der jeweiligen Karte auf. Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld immer mit der Hand ab. Verteilen Sie Wertsachen, Ausweise und Mobiltelefon auf verschiedene verschliessbare Innentaschen Ihrer Kleidung. Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen auf der Körpervorderseite. Aus Rucksäcken lässt es sich leicht stehlen. Benutzen Sie einen Brustbeutel oder einen Geldgürtel, den Sie unter Ihrer Kleidung tragen. Lassen Sie Taschen und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR ............................................. 118

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.