Gleisbauer/in

Page 1

126.50 135.00

27.00

D

GLEISBAUERIN/ GLEISBAUER EFZ

GLEISBAUPRAKTIKERIN / GLEISBAUPRAKTIKER EBA BERUFSFELD VERKEHRSWEGBAU SCHOTTERGABEL/PROFILSCHLEIFER/WEICHENZUNGENPRESSE GLEISANLAGE/TRASSEE/WERKLEITUNGSBAU 135.00 126.50

50.00

GL.01


GROSSE MASCHINEN UND MILLIMETERGESPÜR Die Schweiz hat mit über 5000 Kilometer Gleise das dichteste und meistbefahrene Schienennetz der Welt. Als Gleisbauer sorgst du dafür, dass wir sicher und bequem mit dem Zug, aber auch mit dem Tram oder der Bergbahn unterwegs sind. Gleisbau ist nie eintönig. Du wechselst Weichen oder Gleise aus und baust neue Bahnstrecken. Die Palette deiner Tätigkeiten ist breit: Normalspur oder Schmalspur, Gleise auf Schottersteinen oder auf Beton, Hochgeschwindigkeitsstrecken oder Bergbahnen, Bahnhofanlagen oder Zahnradbahnen, Betonieroder Umgebungsarbeiten.

Dir stehen die unterschiedlichsten Maschinen und Fahrzeuge zur Verfügung. Und trotzdem ist vieles Handarbeit. Die schweren Arbeiten erledigst du aber mit Baggern, Pneuladern, Dumpern oder Kranen. Im Gleisbau kommen zudem spezialisierte Maschinen zum Einsatz. Sicherheit hat bei deiner Arbeit oberste Priorität. Und zwar die Sicherheit der Arbeiter auf der Baustelle, aber auch der Fahrgäste oder der anderen Verkehrsteilnehmer. Als Gleisbauer musst du darum mit dem Kopf immer bei der Sache sein.

.19/

Gleisbau ist eine sehr anspruchsvolle Arbeit. Man muss sich auf dich verlassen können. Du arbeitest äusserst präzise und zuverlässig. Gleisbauer sind gefragte Spezialisten. Wer Gleisbauer werden möchte, findet bei entsprechenden Fähigkeiten leicht eine Lehrstelle. Wer viel Einsatz zeigt und die notwendigen Fähigkeiten besitzt, hat im Gleisbau zudem ausgezeichnete Chancen, rasch Karriere zu machen.

EIN VIELSEITIGER BERUF

.32/

ABSPERREN UND EINRICHTEN

AUSHEBEN UND BETONIEREN

PLANIEREN UND ASPHALTIEREN

VERLEGEN UND STOPFEN

KONTROLLIEREN UND REPARIEREN

Baustelle absperren und einrichten. Fahrt- und Haltesignale installieren. Maschinen und Material bereitstellen.

Gräben ausheben. Leitungen und Rohre verlegen. Schächte setzen. Bauelemente armieren und betonieren.

Böschungen sichern. Unterbau planieren und verdichten. Sperrschicht asphaltieren.

Schwellen und Gleise verlegen. Bauteile millimetergenau einpassen. Schotter ausschütten und stopfen.

Gleisanlagen kontrollieren. Gleise und Weichen teilweise oder ganz ersetzen. Schleifen, schweissen und reprofilieren.

IMPRESSUM: Herausgeber: Infra Suisse, Weinbergstrasse 49, Postfach, 8042 Zürich, www.infra-suisse.ch Layout und Grafik: Eclipse Studios, www.eclipsestudios.ch | Fotos: Stefan Schaufelberger, www.stefan-schaufelberger.com Herzlichen Dank allen beteiligten Personen, Firmen und Organisationen. Diese Broschüre kann kostenlos bei Infra Suisse oder unter www.bauberufe.ch bestellt werden. 3. Auflage 2016. © 2010 Infra Suisse, Zürich. Alle Rechte vorbehalten.


01

IN DER NACHT ARBEITEN GEFÄLLT MIR ALESSANDRO TURCHI (19), GLEISBAUER EFZ, 3. LEHRJAHR LAURENT MEMBREZ SA, ACLENS VD

36.00

Einer alleine baut kein Gleis. Gleisbauer sind darum immer Teamplayer. Genau das gefällt Alessandro Turchi an seinem Beruf. Jetzt, am Ende seiner Lehre, macht er bereits Pläne für seine berufliche Zukunft. Blau, soweit das Auge reicht. Der Himmel verspricht einen heissen Tag. Es riecht hier, hoch über dem Genfersee, nach Erde, Gestein und Stahl. Alessandro und seine Gleisbauer-Kollegen arbeiten mit Hochdruck. Jeder weiss, was er zu tun hat. Jeder Handgriff sitzt. Meter für Meter entsteht eine komplett neue Eisenbahnstrecke. Den alten Schotter, die Gleisanlagen und Schwellen haben sie entfernt. Jetzt positionieren sie die neuen Holzschwellen und bringen das frische Schottergestein ein. «Bevor ich bei login schnupperte, wusste ich gar nicht, was ein Gleisbauer macht», erzählt Alessandro. An die Schnupperlehre erinnert er sich gut: «Den Teamgeist und die Arbeit an der frischen Luft fand ich super. Draussen fühle ich mich einfach freier.»

53.75

Ein echter Naturbursche also? Denkste. «Es waren die grossen Baustellen und die gewaltigen Maschinen, die mir Eindruck machten.»

GLEISBAU IST MILLIMETERARBEIT Das erste Jahr der Lehre absolvierte Alessandro in Lausanne bei login. Seit dem zweiten Lehrjahr ist er nun bei Laurent Membrez SA. «Um 5 vor 5 geht am Morgen mein Wecker los. Ich frühstücke, packe das Mittagessen ein und fahre dann zur Arbeit», erzählt Alessandro. Das Mittagessen nimmt er im Mannschaftswagen ein, denn da, wo er arbeitet, ist meistens weit und breit kein Restaurant. Wochenendeinsätze hatte er während der Ausbildung zum Glück keine. Das ist aber nicht der Normalfall. Nachtarbeit kennt er jedoch gut und ist darüber gar nicht traurig. «Ich liebe es, in der Nacht zu arbeiten. Denn dann», so Alessandro,

«ist alles ruhig, und man kann in Ruhe arbeiten. Tagsüber ist der Zeitdruck viel grösser.» «Was ich am liebsten mache? Ich mache alles – na ja, fast alles gerne», sagt Alessandro. «Das Messen, die Höhen und Winkel der Gleise kontrollieren, das ist meine Lieblingstätigkeit. Gleisbau ist Millimeterarbeit!» Schon in der Schule fiel ihm Mathematik und Geometrie nicht schwer. Jetzt schliesst er seine Lehre als Gleisbauer ab. Was dann kommt, weiss er auch schon: «Ich will Vorarbeiter und dann Polier werden. Wenn es nach mir ginge, so rasch wie möglich!»

FRAUEN IM GLEISBAU.01/ Für alle schweren Arbeiten kommen heute im Gleisbau Maschinen und Geräte zum Einsatz. Doch noch heute muss ein Gleisbauer hie und da tüchtig anpacken können. Und das können auch Frauen. Sie sind zwar nach wie vor eine Ausnahme.

01.


SERSA GROUP AG (SCHWEIZ)

Die Sicherheitsvorkehrungen im Gleisbau sind gross.

Der Gleisbaukran kommt bei Neubauund Reparaturarbeiten zum Einsatz.

SERSA GROUP AG (SCHWEIZ)

Die Arbeiten an den Gleisen werden meistens in der Nacht durchgefĂźhrt.


02

GLEISBAUER IST EIN SUPER JOB! PATRICK SCHNEIDER (25), GELERNTER GLEISBAUER EFZ SERSA GROUP AG (SCHWEIZ), BURGDORF BE

36.00

Normalspur, Meterspur, Bergbahnen, Standseilbahnen – schon während der Lehre erlebte Patrick Schneider den Beruf des Gleisbauers als unglaublich abwechslungsreich. Noch heute ist er überzeugt, einen der schönsten Jobs zu haben. 13 Personen sind auf der Gleisbaustelle. Gesprochen wird kaum. Hie und da ruft jemand ein kurzes «Achtung». Fast meditativ ist jeder an der Arbeit. Patrick Schneider sitzt auf dem Schienenumsetzgerät und bringt damit die Schienen in die vorgegebene Position. Seine Arbeitskollegen schrauben dann die Schiene an den Schwellen fest. «Bei uns machen alle alles. Auch die Lernenden», erklärt Patrick. Zur Rotte, wie das Gleisbauerteam genannt wird, gehört auch eine Frau. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis hat Patrick Schneider schon seit fünf Jahren in der Tasche. Noch heute erinnert er sich gerne an seine Lehrzeit zurück. «Meine Gleisbauerlehre war ausgespro-

66.50

02.

AUSBILDUNGSVERBUND LOGIN.02/ login ist ein Verbund von über 50 Unternehmen, die gemeinsam Lernende ausbilden. Die meisten Gleisbauer machen ihre Lehre bei login. Im ersten Jahr deiner Lehre erwirbst du bei login die Grundkenntnisse des Gleisbaus. Anschliessend wechselst du in eine Bauunternehmung oder einen Verkehrsbetrieb.

chen abwechslungsreich. Schon während meiner Ausbildung kam ich auf den ungewöhnlichsten Baustellen zum Einsatz.» Zum Beispiel bei einer Standseilbahn, steil im Hang bei einem Gefälle von 35 %. «Da mussten wir alles und jeden anbinden!» Als gelernter Gleisbauer trägt er mehr Verantwortung als die Lernenden. Das ist klar. «Manchmal leite ich selber eine kleine Baustelle», erzählt Patrick. In der Regel ist es aber sein Bauführer und vor allem sein Polier, der die Baustelle führt und ihm seine Aufgaben zuteilt.

«Früher spielte ich in meiner Freizeit Eishockey. Doch mit meinen Arbeitszeiten, den Nachtschichten und Wochenendarbeiten war das nicht mehr möglich», sagt Patrick. Diesen Nachteil nimmt er gerne in Kauf. «Gleisbauer ist ein geiler Job!», ist er überzeugt. Besonders die grossen Maschinen haben es dem Burgdorfer angetan. «Die Spielzeuge werden mit dem Alter halt immer grösser!», meint Patrick verschmitzt.

DAS IMAGE IST HÄRTER ALS DIE WIRKLICHKEIT Gleisbauerinnen und Gleisbauer sind immer draussen. Bei jedem Wetter. Sommer und Winter. «Das ist nicht immer angenehm», gibt Patrick zu, «doch mit guter Kleidung ist das kein Problem.» Gleisbau ist, vor allem bei kleineren Baustellen, ziemlich intensive Handarbeit. Doch Patrick relativiert: «Das Image des Gleisbauers ist härter, als der Beruf tatsächlich ist.»


Wenn der Zug ruhig über die Gleise gleitet, ist dies das Resultat der präzisen Arbeit der Gleisbauer.

Immer wieder kontrollieren die Gleisbauer die Höhe, Lage und Position der Gleise.

Gleisbau verlangt Augenmass. Es stehen aber auch modernste Messgeräte zur Verfügung.


∆ L AUFBAHN.01/

∆ L AUFBAHN.02/

∆ L AUFBAHN.03/

DIE ARBEIT ALS GLEISBAUPOLIER IST EXTREM VIELSEITIG

DIE BAUFÜHRUNG AUF GLEISBAUSTELLEN IST IMMER SPANNEND

DEN GLEISBAU LERNTE ICH IN SÜDAFRIKA KENNEN UND LIEBEN

«Als Baupolier bin ich dafür verantwortlich, dass auf meiner Baustelle alles einwandfrei klappt. Maschinen, Material, Personal – alles muss zur richtigen Zeit in der richten Menge am richtigen Ort sein. Ich kann ziemlich viel selber entscheiden, das schätze ich ausserordentlich. Viel Freiheit bedeutet auch Verantwortung.

«Für einen Bauführer ist der Gleisbau ein ganz spannendes Gebiet. Da gehört ja viel mehr dazu als nur der Gleiseinbau. Ich mache beispielsweise auch Betonarbeiten oder Tiefbauarbeiten wie Spundwände oder Grundwasserabsenkungen. Manchmal sogar Brücken. Technisch ist meine Arbeit also sehr abwechslungsreich. Bereits während der Ausbildung durfte ich eine kleine Baustelle leiten. Und das gelang mir damals nicht schlecht. Nach der Lehre war bald klar: Nur beim Handwerk möchte ich nicht bleiben. Ich machte deshalb die Ausbildung zum Vorarbeiter, dann zum Polier und schliesslich zum Bauführer. Schon bevor wir den Auftrag erhalten haben, befasse ich mich intensiv mit dem Bauprojekt. Ich rechne zum Beispiel aus, was das Bauwerk kosten wird. Erhalten wir den Auftrag, so begleite ich das Projekt bis zum Schluss. Ich plane das Personal und die Maschinen, überlege mir die Logistik und bestelle das nötige Material.

«Meine ersten Gleise baute ich 1974 in Südafrika zwischen Johannesburg und dem Krüger Nationalpark. Da ist es passiert: Die Faszination für den Gleisbau hatte mich gepackt. Zurück in der Schweiz bewarb ich mich bei der Walo Bertschinger AG, und hier bin ich noch immer. Heute arbeite ich als Bauführer für die unterschiedlichsten Gleisbauprojekte. Darüber hinaus trage ich die Verantwortung für die Ausbildung unserer Lernenden. Unsere Lernenden sind natürlich nicht immer bei mir auf der Baustelle.

«ICH BIN MIR NICHT ZU SCHADE MITZUHELFEN.» Am Morgen fahre ich in der Regel mit meinen Leuten auf die Baustelle und teile jedem seine Aufgabe zu. Ich finde es wichtig, dass der Polier seine Leute gut kennt. Wenn ich weiss, wer welche Stärken und Fähigkeiten hat, kann ich die Leute richtig und effizient einsetzen. Hinter die Schreibarbeiten, die es als Baupolier zu bewältigen gibt, klemme ich mich normalerweise am Nachmittag. Wenn ich diese erledigt habe, helfe ich auf der Baustelle mit. Dafür bin ich mir nicht zu schade. In der Volksschule war ich alles andere als ein Spitzenschüler. Das änderte sich aber, als ich Gleisbauer lernte. Die Vorarbeiterschule schloss ich mit der Bestnote ab. Die Polierschule mit einer 5,7. Ich habe auch viel dafür getan. Meine Arbeit als Gleisbaupolier ist extrem vielseitig. Das geht weit über das Bauen von Gleisen hinaus. Ob ich ein guter Polier bin? Jetzt bin ich noch jung. Doch eines Tages werde ich ein guter Polier sein, hoffe ich zumindest …»

JÜRG BERNHARD

Baupolier Gleisbau Sersa Group AG (Schweiz), Burgdorf BE

«WIR PLANEN IM VIERTELSTUNDENTAKT.» Die Arbeitsvorbereitung beim Gleisbau ist eine äusserst präzise Angelegenheit. Wir planen eine Baustelle im Viertelstundentakt, das ist eine beträchtliche Herausforderung. Wenn alles klappt und der Bahnverkehr am nächsten Morgen tadellos funktioniert, ist die Genugtuung natürlich gross.»

FRANCISCO MARQUEZ Bauführer Gleisbau Meier + Jäggi AG, Zofingen

«DER ERFOLG JEDES LERNENDEN IST MIR WICHTIG.» Ich bin aber stets ihre wichtigste Ansprechperson und das Bindeglied zu login. Ich organisiere auch den Austausch mit anderen Lehrfirmen, denn die Lernenden sind nicht während ihrer gesamten Grundausbildung bei uns. Mir ist wichtig, dass jeder Lernende seine Lehre erfolgreich abschliesst. Hat einer eine 5,5 als Schlussnote, freue ich mich ganz besonders. Solche Lernende versuche ich natürlich nach der Lehre bei uns anzustellen. Gleisbauer sind sehr gesucht. Das eröffnet für junge Menschen unglaubliche Karrierechancen. Gleisbauer haben zwar noch immer einen schlechten Ruf, doch die Realität ist viel, viel besser.»

MARKUS BARTHOLMÉ

Berufsbildner und Bauführer Walo Bertschinger AG, Zürich


Gleise und Weichen werden millimetergenau montiert.

Schwere Arbeiten werden mit Maschinen ausgefĂźhrt. Der Gleisbau ist aber nach wie vor kĂśrperlich anstrengend.

Gleisbauer fĂźhren auch Erd- und Aushubarbeiten oder Betonierarbeiten aus.

Gleisbauerinnen und Gleisbauer arbeiten nie alleine, sondern immer im Team.


∏∆GL

69.00

.01/

∏∆GL

69.00

∆ L AUFBAHN.03/

NG AUF LEN IST END

DEN GLEISBAU LERNTE GLEISBAUER – ICH IN SÜDAFRIKA KENNEN UND LIEBEN EIN BERUF FÜR DICH?

ist der Gleisbau «Meine ersten Gleise baute ich 1974 in Gebiet. Da gehört ja Südafrika zwischen Johannesburg ANFORDERUNGEN .01/ r der Gleiseinbau. und dem Krüger Nationalpark. Da ist es eise auchDu Betonpassiert: Die und Faszination für den Gleisbau kannst dich gut mitteilen arbeitest arbeiten gerne wie mit anderen hatte mich gepackt. Zurück in der zusammen. undwasserabsenSchweiz bewarb ich mich bei der Walo Du arbeitest gerne mit deinen Händen und ogar Brücken. Bertschinger AG, und hier bin ich kannst auch mal tüchtig anpacken. Arbeit also sehr noch immer. Heute arbeite ich als BauDu bist handwerklich arbeitest führerbegabt für die und unterschiedlichsten selbstständig, sorgfältig und genau. Ausbildung durfte ich Gleisbauprojekte. Darüber hinaus trage

leiten. Und Verant wortung für dieGeometrie. Ausbildung In das der Schule bistich dudie gut in Mathematik und cht schlecht. Nach brauchen unserer Unsere Lernenden Gleisbauer einLernenden. ausgeprägtes räumliches ar: Nur beim Handsind natürlich nicht immer bei mir auf Vorstellungsvermögen. t bleiben. Ich machte der Baustelle. Auf dich kann man sich verlassen, ng zum Vorarbeiter, und du bist pünktlich. schliesslich zum «DER ERFOLG JEDES hast eine robuste Gesundheit or wir denDu Auftrag LERNENDEN IST MIR WICHTIG.» undintensiv bist körperlich fit. sse ich mich

Ich rechne zum Ich bin aber stets ihre wichtigste Bauwerk kosten Ansprechperson und das Bindeglied zu DAS SCHÖNE login. AM Ich BERUF .02/ auch den Ausn Auftrag, so begleite organisiere m Schluss. Ich tausch mit anderen Lehrfirmen, denn Gleisbau ist kein Bürojob. nd die Maschinen, dieaktiv Lernenden sind draussen. nicht während ihrer Du bist körperlich und immer stik und bestelle gesamten Grundausbildung bei uns. Du siehst, was du gemacht hast. Wenn die Züge Mir ist wichtig, dass jeder Lernende wieder fahren, ist das auch dein Verdienst. seine Lehre erfolgreich abschliesst. Hat Gleisbauer arbeiten grossen einermit eine 5,5 als Schlussnote, freue ich Maschinen und Fahrzeugen. mich ganz besonders. Solche Lernende TAKT.» versuche ichunterschiedlichsten natürlich nach der Lehre Gleisbauer arbeiten auf den uns anzustellen. ng beim Gleisbau ist in derbei Baustellen ganzen Schweiz. Gleisbauer sind sehr gesucht. Das eröffnet für junge Menschen Angelegenheit. Gleisbauer sind gut bezahlte Fachleute. unglaubliche Karrierechancen. Gleisbauer telle im ViertelDeine Chancen auf demzwar Arbeitsmarkt haben noch immer einen schlechten eine beträchtliche sind ausgezeichnet. Ruf, doch die Realität ist viel, viel besser.» nn alles klappt und nächsten Gleisbauer Morgen haben gute Weiterbildungsist die Genugtuung und Aufstiegsmöglichkeiten.

.01/

INFO GRUNDBILDUNG GLEISBAUER/IN .01/

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Volksschule. 3 Jahre bis zum Abschluss Gleisbauer/in EFZ Wer bereits ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) besitzt, kann die Ausbildung verkürzt in 2 Jahren machen. (Zweitausbildung) Jugendliche, die Gleisbauer/in werden möchten, werden in den meisten Fällen von login Berufsbildung angestellt. Bei login besuchen sie ein Jahr die Basisausbildung. Anschliessend kommen sie zu einer Gleisbaufirma, den SBB oder einer Privatbahn und werden dort praktisch ausgebildet. Der theoretische Fachunterricht findet an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee statt.

GLEISBAUPRAKTIKER/IN EBA .02/ Wenn du beim Lernen etwas mehr Zeit brauchst, aber praktisch begabt bist, kannst du die 2-jährige berufliche Grundbildung Gleisbaupraktiker/in EBA abschliessen. Bei ausreichenden Fähigkeiten hast du anschliessend die Möglichkeit, in weiteren 2 Jahren den Abschluss als Gleisbauer/in EFZ zu machen. Immer wieder kontrollieren die Gleisbauer die Höhe, und Position der Gleise. Resultat der präzisen berufsspezifi sche Arbeit Fachkurse und Lage Spezialausbildungen der Gleisbauer. Wenn der Zug ruhig über

WEITERBILDUNG die Gleise gleitet, ist dies .03/ das

1-jährige Zusatzausbildung zum Strassenbauer, Grundbauer oder Industrie- und Unterlagsbodenbauer. 2-jährige Zusatzausbildung zum Pflästerer Gleisbau-Vorarbeiter/in (Diplom)

Gleisbau-Polier/in (Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis) dipl. Bauleiter/in Tiefbau (Höhere Fachprüfung)

AUCH DAS GEHÖRT DAZU.03/

dipl. Techniker/in HF Bauführung Verkehrswegbau (Höhere Fachschule)

Gleisbauer arbeiten oft in der Nacht. Der Arbeitsort ist manchmal weit weg. Unregelmässige Arbeitszeiten können ein geregeltes Vereinsleben schwierig machen. Du bist bei jedem Wetter draussen. Das ist nicht immer angenehm.

∆ MÖCHTEST DU GLEISBAUERIN ODER GLEISBAUER WERDEN? Frag bei login nach einer Schnupperlehre. Du bist herzlich willkommen.

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung im Kanton des Lehrbetriebs die Berufsmaturitätsschule besucht werden. Die Berufsmatura erlaubt je nach Fachrichtung den prüfungsfreien Übertritt an eine Fachhochschule.

WEITERE INFORMATIONEN .05/ Berufsfachschule Verkehrswegbauer: www.verkehrswegbauer.ch

MARKUS BARTHOLMÉ

Berufsbildner und Bauführer Walo Bertschinger AG, Zürich

gen

Bachelor of Science in Bauingenieurwesen (Fachhochschule)

BERUFSMATURITÄT.04/

Gleisbau ist trotz Maschinen eine körperlich anstrengende Arbeit.

UEZ

dipl. Baumeister/in (Höhere Fachprüfung)

login Berufsbildung: www.login.org Freie Lehrstellen, Schnupperlehren und wichtige Adressen: www.bauberufe.ch 40.00

40.00

40.00

40.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.