Informationsblatt induktive Höranlagen

Page 1

INDUKTIVE HöranlageN in unserer Stadt Einige städtische und kirchliche Einrichtungen in Herzogenaurach sind jetzt mit induktiven Höranlagen ausgestattet. Hörgeräteträger können Veranstaltungen, Vorträge und Schulungen in silbenreiner Qualität und optimaler Lautstärke verfolgen. Veranstaltungshinweise finden Sie im Amtsblatt der Stadt und in der Tagespresse.

zu Induktive Höranlagen in Herzogenaurach

Besser hören!


Barrierefreiheit für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung! Viele Situationen sind für Hörgeräteträger schwierig durch: ∙ Entfernung zum Sprecher (zwei Meter können schon zu viel sein) ∙ Hintergrundgeräusche ∙ Qualitätseinbußen bei Übertragung von Sprache durch Lautsprecheranlagen ∙ Echoeffekte und Verzerrungen, verursacht durch von Wänden, Decken und Einrichtungsgegenständen reflektierte und von Hörgeräten aufgegriffene Schallwellen. Gute Hörgeräte und Implantate helfen den Betroffenen zwar besser zu hören. Jedoch, Hören heißt nicht gleichzeitig Verstehen. Denn Hören und Verstehen sind ganz unterschiedliche Inhalte der Sinnesleistung. Das Verstehen von Sprache ist an höchstkomplexe algorithmische Vorgänge im Gehirn gekoppelt. Nur wenn das Hören fehlerfrei funktioniert, kann das Gehirn eine sinnvolle, korrekte Aussage errechnen, das Verstehen. Induktive Höranlagen erleichtern Hörgeräteträgern mittels Direktübertragung das gute Verstehen von Sprache wesentlich. Schalten Sie Ihr Hörgerät auf „T“ oder „I“ (induktiver Empfang), so können Sie Sprache annähernd silbenrein verstehen. Kontakte und Ansprechpartner: •W olfgang Jörg – Behindertenbeauftragter der Stadt Herzogenaurach Tel.: 09132 / 1578 • Christian Müller – Stadt Herzogenaurach, Technik und Störung Tel.: 09132 / 901 212 Internetadressen: www.herzogenaurach.de www.schwerhoerige-erlangen.de www.schwerhoerige-bayern.de Induktive Höranlagen in Herzogenaurach finden Sie hier: • Sitzungssaal und Bürgerbüro im Rathaus, Marktplatz 11 •S aal der Käthe-Zang-Sing- und Musikschule, Kirchenplatz 11 (Bitte vorher beim jeweiligen Veranstalter anmelden.) •F reizeitheim, Erlanger Str. 16, EG und 1. OG (Bitte vorher anmelden unter Tel.: 09132 / 734 170) • Saal des Vereinshauses, Hintere Gasse 22a • vhs, Badgasse 4 und bei Kursen im Freizeitheim, Erlanger Str. 16, 1. OG (Fordern Sie hier zusätzlich Halsringschleife und Empfänger an, Tel.: 09132 / 901 320.) •K irchen: St. Magdalena, Kirchenplatz; St. Otto, Theodor-Heuss-Str. 14; St. Josef, Niederndorf; Evangelisch-Lutherische Kirche, Von-Seckendorff-Str. 1 Wir danken Cäcilie Trautner für die fachliche Unterstützung bei der Erstellung dieses Flyers.

Herausgeber: Stadt Herzogenaurach, Amt für Stadtmarketing und Kultur Tel. 09132 / 901 120, www.herzogenaurach.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.