IN MÜNCHEN 05/2022 - Stadtleben, Kultur und Programm von 1.05. bis 31.05.2022

Page 44

Redaktion_0522 25.04.2022 14:41 Seite 26

Raus aus München

Umsteigen bitte! Ein neuer Kurs ist gefragt, Alternativen zu Energiefressern, kreative Ziele

D

ie große Lust auf das „Raus“ macht sich breit. Die Coronamaßnahmen auf dem Rückzug und die Vegetation in Feierlaune. Doch es gibt derzeit auch genügend emotionalen Widerstand und on top fressen die drastischen Preiserhöhungen sichtbare Löcher ins Urlaubsbudget. Der Drang in die Ferne hält sich also aus mehreren Gründen in Grenzen und Benzinpreise auf Kaviarniveau lassen sogar fanatische Automobilfans auf Alternativen schielen.

Das „9 für 90-Bahnticket“: Es zählt zu den Entlastungsmaßnahmen unserer Regierung, als Trostpflaster für die gestiegenen Lebenshaltungskosten und soll letztendlich auch eine Art Initialzündung für einen sukzessiven Umstieg weg von der Straße auf die Schiene einläuten. Seit Mitte März geistern Gerüchte zu den Konditionen durch die Republik. Stand (22.4.): Gültig überregional in allen Nahverkehrsverbünden pro Monat neun Euro, erhältlich für maximal drei Monate. Derzeit gehen unsere Anbieter von einem Geltungszeitraum von erstem Juni bis 31. August aus. Buchbar pro Monat, vorrangig online, aber auch analoge Verkaufsstellen wie z.B. Kundencenter sollen bereitgestellt werden. An sinnvollen Lösungen für Abonnenten u.ä. wird gearbeitet. Am 27.4. gehen die Entwürfe des kompletten Entlastungspaketes in die Sitzung des Kabinetts und müssten bei Erfolg dann noch vom Bundesrat am 30.5. bestätigt werden.

44

Am und auf dem Wasser – mit dem Schiff auf den schönsten Seen Oberbayerns (Tegernsee)

Sanfter Umstieg im Mai: Wie auch im- in den schnelleren ECs oder gar ICEs mer die Entscheidung ausfällt, die Alternative Bahn erscheint angesichts der momentanen Spritpreise hochattraktiv. Bis Juni gilt es ohnehin, eine Vierwochen-Lücke zu schließen. Bahninsider überbrücken sie sicher gerne mit ihren gewohnten, günstigen Tagestickets, Schienenneulingen bietet sich immerhin die Chance auf einen sanften Umstieg. www.bahnland-bayern.de

Drehkreuz München: Sternderlmäßig lassen sich 50-150 Kilometertrips rund um München mit den Regionalbahnen plus passendem Tagesticket (oder universellem Bayernticket) günstig und bequem „erfahren“ – hin und zurück, Ausund Umsteigen überall im Streckengebiet möglich: z.B. mit der Isar-DonauVariante via Landshut und Dingolfing letztendlich bis Passau, mit dem Südostbayernticket durch die Inn-Salzach-Region nach Mühldorf und Altötting oder mit dem Regio Ticket Werdenfels Richtung Südwesten nach Murnau, durch das Blaue Land nach Garmisch und Mittenwald. Die Strecken Richtung Süden und Südosten bedienen die privaten Züge der BRB mit ihrem Guten Tag Ticket durch das Chiemgau über Rosenheim, Prien, Bernau bis Salzburg bzw. nach Kufstein. Oder via Holzkirchen durchs Oberland nach Tölz-Lenggries bzw. Tegernsee-Bayrischzell. Und neu: Mit Umstieg in Freilassing auch ins Berchtesgadener Land. www.brb.de www.bahn.de

u.ä. Der Basispreis liegt derzeit bei allen bei 23, der Mitfahrerpreis bei acht Euro, Ausnahmen bilden nur das Bayernticket mit 26 und das Südostbayernticket mit 21 Euro Basispreis. Heißt Tagespreise bei fünf Reisenden von 10.60 bis 11.60 Euro pro Person. www.suedostbayernbahn.de Wirtshaussterben? Wirtshausleben! – www.bahn.de

Zügig angereist

Haus der Bayerischen Geschichte in Achtung, derzeit ist davon auszugehen, Regensburg: Der Bayer und sein Wirts-

Tagestickets der Regionalbahnen: Seit dass bisherige Kombi- bzw. Partnerange- haus – eine untrennbare Symbiose! Einführung des Bayerntickets ist das Prinzip bekannt. Ein Basispreis für die erste Person und überschaubare Preise pro weitere Mitfahrer bei maximal fünf Reisenden. Übereinstimmend gelten sie (so auch dann das 9-Euro-Ticket) ausschließlich in Regionalzügen, also nicht

bote wie z.B. die Fünf-Prozent-Ermäßigung auf Schiffstickets bei Vorlage eines MVV- oder Guten Tag Tickets dann ab Juni in Verbindung mit dem 9-EuroTicket nicht in der jetzigen Form bzw. gar nicht gelten. Bitte tagesaktuell informieren.

Bayerische Wirtshauskultur ist weltweit begehrt und wird vielfach imitiert. In Bayern selbst sterben allerdings seit den 60ern die Wirtshäuser – also nicht nur aufgrund der Pandemie. Die vielfältigen Ursachen dafür, die Geschichte des allseits so beliebten, typisch weißblauen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IN MÜNCHEN 05/2022 - Stadtleben, Kultur und Programm von 1.05. bis 31.05.2022 by IN MÜNCHEN Magazin - Issuu