Ganzseitige_in-mĂźnchen_15.qxd 11.12.2018 17:02 Seite 1
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:27 Seite 1
INHALT
Shoplifters S. 18
Tobias Moretti S. 48
Marialy Pacheco S. 91
Tom Wu S. 84
ORTSGESPRÄCH mit Friedrich Ani ............................ 4 TIPPS & TRENDS Sportlicher Jahreswechsel ............. 8 NEUER MARKT ...................................................... 10 LOKALES Das Swagat ............................................. 12 SILVESTERLOKALITÄTEN Hier geht die Party ab .. 12 KINO Es reicht, schon lange! ..................................... 16 THEATER Abtauchen ins Winterwunderland ............ 26 KABARETT Spukgestalten toben ... ........................ 28 AUSSTELLUNGEN Neues Jahr, neue Realität ............ 36 LITERATUR Kein Fußbreit den Satanisten ................ 48 RAUS AUS MÜNCHEN I schlog a jede Sau ... .......... 50 DER KLASSIKER Neben dem Feuerwerk am Himmel 80 CONCERTS Lokale Helden ...................................... 84 JAZZ NOTES Mitternachts-Tango ............................ 91 FRISCH GEPRESST / MEINE PLATTE ..................... 92 PARTYZEITEN Fuck Off 2018 ................................... 96 BELÄSTIGUNGEN .................................................... 98
Alice S. 26
PROGRAMM & INFOS: KINO ........................................................ 20 - 25 THEATER & KABARETT .............................. 30 - 35 AUSSTELLUNGEN & FÜHRUNGEN .............. 38 - 47 DIVERSES ................................................ 52 - 53 TAGESPROGRAMM ................................... 53 - 76 TIPPS FÜR KIDS ....................................... 78 - 79 VORSCHAU KLASSIK ................................ 80 - 83 TANZEN ........................................................... 83 VORSCHAU CONCERTS ............................. 88 - 90 ADRESSEN ..................................................... 61 Kinos S. 20 - 23, Theater-/Kabarett-Adressen S. 30 - 35, Ausstellungsadressen S. 38 - 47
IMPRESSUM .................................................... 98 ANZEIGENRUBRIKEN: BEWUSST LEBEN & SPORT ................................................ 59 BILDUNG ............................................................................ 77 WOHNEN ............................................................................ 73
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:28 Seite 2
ORTSGESPRÄCH
Friedrich Ani
bringen möchte, hier mal nichts tun muss. Ich bin nur am Gehen und Schauen.
„Ich weiß, wie man die ,Bunte’-Leute auf Abstand hält“ Leidenschaftlicher Tresen-Steher, WeltGiesinger, guter Zuhörer und einer der produktivsten Autoren der KrimiZunft: Friedrich Ani, obwohl in Kochel am See geboren, ist kein Typ für das weißblaue Idyll. Eher für die dunklen Seiten Münchens und ihre verlorenen Seelen. Vielleicht braucht er genau deswegen immer wieder Abstand: Zwischen zwei großen Romanprojekten hat er sich derzeit nach Sylt zurückgezogen – mit großem Sicherheitsabstand. Wie er die Schickimicki-Geleckten auf Distanz hält, weiß er von Hause aus recht gut.
So richtig kann man sich das bei Ihnen gar nicht vorstellen, dass Sie auch mal frei von den Stoffen sind. (lacht) Ich bemühe mich darum. Eine Woche klappt das auch immer ganz gut. Dann muss ich schon wieder anfangen, mir ein paar Notizen zu machen. Ich gebe mir seit Jahren redlich Mühe, dass die stille Phase mal über zehn Tage andauert. Dass ich eben nur lese, spazieren gehe und aufs Meer schaue.
lich nach einem Vermisstenfall, wie Sie ihn selbst schon öfter in Ihren Büchern geschildert haben. Ich fahre schon seit über 15 Jahren regelmäßig nach Sylt. Um zu arbeiten. Oder einfach nur, um ins Offene und ins Weite zu schauen. Ich brauche das. Für mich ist das Seelennahrung.
Man kennt aus der Literaturgeschichte verschiedene Musen. Manchmal stecken sie ja auch in den braunen Bierflaschen. Wie erreichen Sie Ihre Geschichten? Diese lassen Sie oft nicht mehr so schnell loslassen, oder?
Jetzt haben Sie sich aber die raueste Zeit ausgesucht – wenn die Winterstürme anbrechen.
Bislang hatte ich Glück. Die Stürme Kein Typ ... waren da, bevor ich kam. Im Moment ist es gemischt. Heute haben wir fast Herr Ani, kurz vor Weihnachten ha- klaren Himmel. Sonnig, aber natürlich Gegend hier: Es gibt kein schlechtes ben Sie sich an die stürmische Nordsee sehr kalt. Das ist mir recht so. Sie kenWetter, es gibt nur schlechte Kleidung. zurückgezogen. Das klingt ja tatsäch- nen ja sicher den alten Spruch aus der Ich bin auch nicht das erste Mal um diese Jahreszeit hier oben. Ich hab es gerne so. Ich mag das Raue – das pustet mich durch. Und gibt mir neue Energie. Aber schon auch im Freien? Oder sitzen Sie hinter der Glasveranda mit den reichen Damen aus Hamburg am Teetisch?
Es ist schon so, dass ich mit Abschluss eines Romans oder einer wichtigen Sache ins Freie renne. Ich lasse mich dann schon noch lange von den Stoffen begleiten. Oft ist das aber auch technisch bedingt. Wenn ich etwa Korrekturen mache oder vom Verlag Rückmeldung bekomme. Auf der rein handwerklichen Ebene geht es noch lange weiter. Aber ich habe das auch recht gern, dass ich mich nach dem Druck der Arbeit noch weiter mit den Leuten beschäftigen kann, die mir am Herzen liegen. Und von denen ich schreibe. Das ist beim mir beim Schreiben ähnlich wie beim Lesen. Ich bin kein Typ, der ein Buch nach dem anderen wegliest. Man muss immer einem Buch noch Raum geben, wenn man es gelesen hat. So ist es auch beim Schreiben: Dass nämlich diese Figuren, die ich in die Welt gesetzt habe, noch weiter in mir nachhallen. Und die Geschichte treibt mich weiter um.
Nein, nein. Ich bin generell auf Sylt gern in Gegenden, wo das klassische „Bunte“-Personal sich eher nicht aufhält. Da ich ja Münchner bin, weiß ich, wie man das macht, dass man großen Abstand zu bestimmten Kreisen hält. Obwohl die Insel ja gar nicht so groß ist, bietet sie viele Möglichkeiten und Wege, für sich zu sein – sogar im Sommer. Die Luft und das Licht sind großMit einem eigentlich eingeschwoartig. Und sie tun mir gut. Deswegen renen Einzelgänger wie Ihrem Tabor komme ich hier her – zum Schreiben Süden, der Sie ja schon lange über oder auch zum Nicht-Schreiben. mehrere Romane hinweg begleitet, müssen Sie dann ja sogar noch in den Rhythmisieren Sie so auch Ihr ArbeiHotelzimmern sitzen, wenn Sie auf die ten: Muss ein Buch abgeschlossen sein, Lesereisen gehen. und dann bläst der frische Wind durch Das ist aber nicht schwer. Ich kenne den Kopf? diese Figur schon lange. Und mit der Im Moment bin ich tatsächlich froh, Geschichte „Der Narr und seine Mahier zu sein. Weil ich in diesem Jahr schine“ bin ich sehr gerne unterwegs. sehr viel gearbeitet habe. An DrehbüSie liegt mir sehr am Herzen. Und da chern. Und an einem größeren Roman, kann ich gut mit meinen Figuren under nächstes Jahr erscheint. Ich bin zuterwegs sein. letzt wirklich viel am Schreibtisch gesessen, um zu ackern. Deswegen mussWer Süden als Leser und Fan liebt, te ich auch meine eigentlich geplante muss ja immer Sorge haben, dass er Sommerreise nach Sylt absagen. Jetzt wirklich mal vom Hauptbahnhof weg, bin ich froh, dass ich abgesehen von wo Ihr jüngster Roman anfing, irgendeinigen Korrekturen, mit denen ich wo einsteigt und so verschwindet, mich noch beschäftige und einigen dass ihn auch die guten Spurenleser kleineren Gedanken, die ich zu Papier nicht mehr wieder finden.
4
IN 25 / 2018
Foto: VSU Georgiana Houghton, The Flower of Samuel Warrand, 1862, (Ausschnitt), Victorian Spiritualists‘ Union, Melbourne
BIS 10 MÄRZ 2019
MIT FILMEN VON JOHN & JAMES WHITNEY UND HARRY SMITH
LENBACHHAUS LH_anz_InMuc_224x301mm.indd 1
LE N BACH HAUS. DE
IHR KU NSTMUSEUM I N MÜ NCH E N
14.11.18 11:14
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:28 Seite 3
ORTSGESPRÄCH
Das kann und wird schon so passieren. Mit „Der Narr und seine Maschine“ haben Sie ja nicht nur den Süden-Fans eine Freude gemacht, sondern sich auch eine schwierige Aufgabe auferlegt. Wie schwer war es Ihnen gefallen, in einem Ihrer Romane als Figur auch einmal einen Schriftsteller vorkommen zu lassen? Das war äußerst schwierig. Ich hatte das so noch nie gemacht, obwohl ich es zuvor schon mal versucht hatte. Ich glaube, das macht jeder Autor irgendwann mal. Einen Schriftsteller als Hauptfigur zu nehmen, ist sehr dünnes Eis. Aber in diesem Fall war es ja keine zu 100 Prozent ausgedachte Figur, sondern ein Schriftsteller vor dem Hintergrund des amerikanischen Autors Cornell Woolrich. Das hat mir geholfen, meine Furcht zu reduzieren. Da war ein Schutzengel an meiner Seite. Trotz... für das weißblaue Idyll dem habe ich gemerkt, dass das Schreiben über einen Schriftsteller interessante Assoziationen weckt. Und dann doch auch ins Autobiografische kippt. Die Rückschau ist eine Art Outtake aus Weil ich wusste, dass die Geschichte re- seiner Autobiografie. lativ kurz wird, habe ich dem freien Was verraten Sie uns denn schon Lauf gelassen. Das passt schon. über Ihr neues großes abgeschlossenes Projekt, den Roman fürs nächste Jahr? Inwiefern? Der Schriftsteller Cornelius Hallig hat Das Buch wird im Juni bei Suhrkamp genauso Züge von mir wie der Süden. erscheinen und „All die unbewohnten Zimmer“ heißen. Ein Titel, der eigentTrotzdem geben Sie dem Schriftstellich wieder einmal eine Vermisstenler allein schon mit dem Roman-Titel thematik aufmacht. Der Roman haneins vor die Nase: Der Narr an der Madelt aber von etwas anderem. Das eischine ist schon er, oder? gentliche Projekt dieses Romans war, Es bezieht sich ja auf ein Zitat von Cor- dass ich drei Kommissare und eine nell Woolrich und ist zunächst einmal Kommissarin zusammengeschlossen eine Selbstbeschreibung von ihm. Mit habe – nämlich Tabor Süden, Polonius mir oder meiner Schriftstellerfigur hat Fischer und Jakob Franck. Dazu kommt das erst mal nichts zu tun. Aber ich mit Fariza Nasri eine neue Figur, eine wollte, dass mein Schriftsteller am Ende Frau dazu, die ähnlich wie ich einen seines Lebens auch so einen Blick auf syrischen Vater hatte und nun bei der sich selbst wirft. Es ist eigentlich ein Polizei arbeitet. Diese Vier müssen versöhnlicher Blick. Es ist ein fast zärt- zwei ziemlich komplexe Fälle lösen liches, rührendes Zitat, das ich an den und gehen auf jeweils ihre Weise an Anfang meines Buchs gestellt habe. die Sache ran.
6
IN 25 / 2018
Das klingt ja nach einer spannenden Team-Aufstellung. Sie haben ihre Figuren mal als so autark beschrieben, dass Sie sich als Spielleiter verstehen, der seine Mannschaft auch ziehen lässt. Schicken Sie tatsächlich wie ein Fußballtrainer ihre Leute aus Feld?
Ja, auch. Obwohl ich gerne auch mal versuche, wo hin zu gehen – und nur ein Bier zu trinken. Oder einfach mal blöd zu sein. Ich muss nicht immer im Dienst sein wie ein Polizist.
Immerhin gibt’s ja auch eine große Verantwortung. Es gibt doch noch die Es ist vermutlich erst einmal ein sehr Stüberl-Regel: Was drinnen passiert, krückenhafter Versuch zu erklären, muss nicht unbedingt nach draußen was beim Schreiben passiert. Ich bin dringen. ja nicht so ein Ausdenker. Ich hatte Eben. Das kommt ja noch dazu. Ich bin auch nie Zettelkästen oder eine Art der Letzte, der irgendwas abschreibt geheimes Programmheft für das, was oder nach draußen trägt. Es gibt zwar ich in Gang setze. Mir erschien es eine kurze Geschichte, die ich extra für plötzlich interessant, dass diese Figudie „Schaumschläger“-Reihe im Verren, die ja alle beschädigt sind und einsheim geschrieben habe. Die hanums Dasein ringen, einfach so daherdelt vom Tony – ist aber natürlich frei kommen. Es ist nicht so, dass ich sie erfunden. Es wird lustig dargestellt, rufen und einen großen Plan aufstelaber niemand vorgeführt. len muss. Die Figuren kommen aus so Eigentlich sind die Stüberl und Steheiner Art kosmischer Garderobe zu mir – und wollen dann von mir inszeniert ausschank-Tresen ja auch nicht immer werden. Sie sagen dann: Spiel mich! das, was man den allerkommunikativsten Ort nennen würde. Viele Dann gebe ich mir Mühe. stehen dort – und schweigen. Wie muss man sich denn Friedrich Ani privat vorstellen? Wie viel be- Ja genau. Das soll auch so bleiben. Ich obachten Sie von der Welt, bis Ihre brauche keine Kommunikation. Ich will nur wo sein und stehen. Das ist das Erzählmaschine in Gang kommt? Wichtigste: nicht sitzen! Das vom Rand her in die Menge schauErnsthaft? Wegen der Erdung? Oder en, habe ich schon als Jugendlicher entdeckt. Von dieser unauffälligen Warte der Fluchtwege? aus kriege ich mit, was geschieht. Wie die Menschen zappeln. Und wie sie versuchen, sich auszudrücken und über die Runden zu kommen. Es ist mir nie gelungen, länger alleine in einem Gasthaus zu sitzen. Immer stellt sich jemand zu mir her und erzählt mir eine Wahnsinnsgeschichte. Keine Ahnung, wie diese Leute jeweils hießen. Offenbar löst meine pure Anwesenheit so etwas aus. So habe ich im Laufe des Lebens viel gelernt.
Wegen dem Rücken! Ich sitze viel, stehe aber gern. Ich bin ein Stehtrinker. Und ich brauche am Tresen auch nicht viel Kommunikation. Ich bin froh, wenn ich nicht jeden Schmarrn mitkommentieren muss. Was manchmal gar nicht so einfach ist: Weil das oft mürrisch oder sogar abweisend wirkt. Aber so bin ich nicht, so etwas zu denken, wäre Unsinn. Ich bin wirklich gern im Stüberl, stehe dort so – und habe meine Ruhe. Und Radio Arabella läuft Dann ist das „Zum Tony’s Stüberl“, im Hintergrund. ihre Giesinger Stammkneipe in der Martin-Luther-Straße, so ein BeobachInterview: Rupert Sommer terposten?
Hunger? Wir wissen, wo es schmeckt.
satt-glücklich.de Münchner Gastro-Tipps von SZ-Experten
SZ Satt Und Glücklich Anzeige 224x301mm.indd 1
11.12.18 17:14
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:29 Seite 4
TIPPS & TRENDS
Sportlicher Jahreswechsel Der Silvesterlauf München ist eine Laufveranstaltung des München RoadRunners Club e.V., die seit 1984 jährlich an Silvester in München stattfindet und zu den teilnehmerstärksten Volksläufen in Bayern gehört. Die Strecken sind jeweils ein Rundkurs durch den Olympiapark. Start (31.12. um 9.30 Uhr) und Ziel befinden sich am Ehrengastbereich des Olympiastadions (Spiridon-Louis-Ring). Der 10 km Lauf ist durch den DLV vermessen und daher Bestenlisten tauglich. Alle Wettbewerbe, darunter 5 Kilometer-Lauf, 5 Kilometer Walking, 2 Kilometer Schülerlauf und 0,5 Kilometer Kinderlauf, sind als „Genehmigter Lauf – Walken/Wandern“ angemeldet. Sie werden nach den Internationalen Wettkampfregeln IWR und der Veranstaltungsordnung IVAO, unter Aufsicht des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes, durchgeführt. Achtung: Mit Behinderungen durch Schnee und Eis muss gerechnet werden. Infos unter www.silvesterlauf-muenchen.de/
8
IN 25 / 2018
Pop-Up Akademie SP CE [space] ist der neue Hotspot für Kultur- und Kreativschaffende in der Stadt. Ab 10. Januar beleben über 40 Akteure auf 1300 qm die Alte Akademie in der Neuhauser Straße 8-10. Die neue Zwischennutzung unter dem Namen SP CE bietet den Kreativen sechs Monate lang die Möglichkeit ihre ganz individuellen Projekte umzusetzen, voranzutreiben, zu netzwerken und - als Teil einer lebendigen Gemeinschaft - Synergien zu nutzen. Alles unter dem Motto: Freiraum für gemeinsames Arbeiten. In den kommenden Monaten öffnet das geschichtsträchtige Gebäude, das ursprünglich u.a. das Zuhause der Jesuiten war und zuletzt das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung beherbergte, als Pop-Up Akademie seine Pforten und schafft in der vierten und fünften Etage Raum für verschiedenste Persönlichkeiten aus elf Teilbereichen der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Kreativen der Zwischennutzung sind Vertreter aus den Bereichen: Musik, Buch, Film, Rundfunk, Darstellende Künste, Bildende
Kunst, Architektur, Design, Presse, Werbung und Software/Games. Einmal im Monat laden die Akteure auch die Öffentlichkeit ein und erlauben spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess ihrer Zusammenarbeit. Umgesetzt wird das Projekt mit
fachlicher Begleitung durch das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München. Bis zum geplanten Gebäudeumbau im Sommer 2019 stellt SIGNA den Kreativen den SP CE mietfrei zur Verfügung. Kontakt unter Instagram: spce.popupakademie; Facebook: spce.popupakademie; Webseite: www.sp-ce.de (coming soon)
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:30 Seite 5
So ein Zirkus Er ist eine der berühmtesten Circus-Arenen der Welt und nun feiert er sein großes Jubiläum: 100 Jahre Circus Krone. Auf dem Programm stehen drei großartige, internationale Shows, die im monatlichen Wechsel bis Ende März in München zu sehen sind. Im ersten Jubiläumsprogramm, das vom 25. Dezember bis 31. Januar läuft, darf sich das Publikum auf den Circus Theater Bingo aus Kiev freuen, der für energiegeladene Einlagen sorgen wird. Außerdem erwartet das Publikum außergewöhnliche Kraftakrobatik der Truppe Khadgaa aus der Mongolei, eine
Jonglage mit Slapstick-Elementen vom Duo Fomenko aus Russland, Zsófia Komenda am Flying Pole aus Ungarn. Mit der Clownerie von Steve & Jones aus Italien wird für beste Unterhaltung gesorgt. Tierisch gut wird es mit den Huskies der Familie Saabel und einer turbulenten „Petersburger Schlittenfahrt“. Martin Lacey jr. wird die größte Löwen- und TigerShow der Welt zeigen und Jana Mandana Lacey-Krone edle Hengste und die Wappentiere des Hauses Krone präsentieren. Alle Infos und Karten unter www.circuskrone.com/1-jubilaeumsprogramm
Brett und Spiele Seit Oktober gibt es in München eine lich mit Freunden oder mit neuen Bekanntneue Eventlocation, das Brettspielcafé schaften, hier steht das gemeinsame Erleben Zamgwürfelt (Helene Mayer Ring 14, Di – im Mittelpunkt. An großen Spieletischen kann man aus über 400 aktuellen Brettspielen und Klassikern das passende Spiel auswählen. Das Team erklärt die Regeln vieler Spiele, damit man direkt loslegen kann. Der größte Tisch misst 2,70m x 1,20m und eignet sich besonders für große Spielgruppen. Für das leibliche Wohl halten die Betreiber des Cafés verschiedene kalte und warme Getränke sowie ein kleines aber feines Speiseangebot bereit, zum Beispiel auch selbstgebackene Kuchen an den Wochenenden. Auf dem Programm Fr 16-23 Uhr/Sa & So 10-23 Uhr) im Olympia- stehen auch Spiele-Turniere, Themenabende dorf. Hier können Besucher als Alternative sowie Vorstellungen von Prototypen und zu Kino, Bar oder Konzert in die spannende Neuheiten, in Zukunft ist auch ein SpieleWelt der Brettspiele eintauchen. Ob gemüt- verkauf geplant.
IN 25 / 2018
9
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:32 Seite 6
NEUER MARKT
✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢
Neuer Name, neues Glück: Die erfolgreiche strategische Kooperation zwischen der HR Group und Wyndham trägt auch am Münchener Flughafen seine Früchte. Seit November 2018 läuft das ehemalige Arcadia Hotel unter seiner neuen Marke Ramada by Wyndham. Damit stärkt die HR Group ihre Präsenz am Standort München Airport, das Unternehmen erwirbt und betreibt Hotelimmobilien in Europa, unter anderem mit renommierten Partnern wie AccorHotels, Dorint Hotels & Resorts und der Wyndham Hotel Group.
In München geht der Markenwechsel des Hotels Hand in Hand mit einer umfassenden Renovierung: Sowohl die Zimmer als auch die öffentlichen Bereiche haben ein neues Design bekommen – insbesondere die Lobby mit dem ersten Kukimi Lounge Store und das Restaurant stehen im Fokus des neuen Hotelkonzepts und begrüßen die Gäste zukünftig im Ramada by Wyndham München Airport in einem der Marke entsprechenden frischen Gewand. Neben 105 geräumigen Zimmern und diversen Veranstaltungsräumen bietet insbesondere der Flughafenshuttle einen besonderen Bonus für Geschäftsreisende. https://www.wyndhamhotels.com Ramada by Wyndham München Airport, Freisinger Straße 77, Schwaig, OT, 85445 Oberding
Roeckl am Munich Airport
✢
✢
Ramada Hotel
Nach der erfolgreichen Premiere des neuen Pop-Up-Konzepts am Flughafen München eröffnet nach dem dänischen Lakritz-Hersteller Lakrids bereits das zweite Unternehmen eine temporäre Präsenz im Terminal 2: Das Münchner Traditionsunternehmen Roeckl ist ab sofort mit einem PopUp-Store auf Ebene 04 im nicht-öffentlichen Bereich vertreten. Auf einer Verkaufsfläche von 16 Quadratmetern bietet das 1839 gegründete Familienunternehmen hochwertige Handschu-
he, exklusive Ledertaschen und erstklassige PremiumAccessoires. Reisende könnten in den nächsten Wochen mehr über die handverlesenen sorgfältig hergestellten Produkte erfahren und ein Stück deutsche Handwerkskunst für sich selbst oder für ihre Lieben als besonderes Geschenk erwerben, so Annette Roeckl, Geschäftsführerin des Traditionsunternehmens Roeckl Handschuhe & Accessoires. Auch Philipp Ahrens, Leiter Centermanagement am Flughafen München, freut sich über die Kooperation mit dem Münchner Traditionslabel, das für höchste Ansprüche in Design, Qualität und Materialien steht. Außerdem würde neben der Präsenz im Terminal 2 bereits an weiteren Pop-Up-Konzepten im Flughafen gearbeitet. Der Store ist noch bis zum 31. Januar täglich von 7.30 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
VERLOSUNG
Handball WM
Vom 11. bis 17. Januar in der Olympiahalle
Vom 10. bis 27. Januar findet in Deutschland und Dänemark die Handball WM 2019 statt. Auch München steht als einer der Vorrundenspielorte im Fokus der Titelkämpfe, die Fans dürfen sich an fünf Spieltagen mit jeweils drei Begegnungen auf ein großes internationales Handballfest mit Ex-Weltmeister und Olympiasieger Kroatien, Europameister Spanien, Mazedonien, Island, Bahrain und Japan freuen. Auf dem Programm stehen aber nicht nur packende Spiele und dramatische Momente während der jeweils 60 Minuten auf dem Spielfeld, sondern auch ein buntes, interaktives Rahmenprogramm und ein abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot in der Olympiahalle.
Wir kaufen Ihre gebrauchten Design-Möbel von
USM Haller, Vitra, usw. Gerne auch größere Mengen!
Tel. 0171-79 17 300 10
IN 25 / 2018
3 x 2 TAGESKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Für den 11. Januar
Rufen Sie bis Sonntag, 6.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 04* an und nennen Sie das Stichwort handball plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN handball **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
EQU-222_In_Muenchen_Anz_Weihnachten_Atemberaubend_Last_Minute_224x301_RZ_ZW.indd 1
12.12.18 16:12
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:33 Seite 7
LOKALES
Das SWAGAT Indisch-bayerische Lebensweisheit mit Geschmack
W
ir werden uns dieses Jahr hier nicht wie sonst aufregen über das gar so heilige Weihnachtsfest und seine unumgänglich damit einhergehenden Begleiterscheinungen wie Christkindlmarkt-Orgien oder Kaufräuschen. Wir werden alles einfach ignorieImmer willkommen ... ren und auch nicht kurz vorbeischauen: auf keinem Christkindlmarkt, bei keiner Glühweinbude, auf keiner Weihnachtsfeier, nirgends. Auch kulinarisch möchten wir es uns in diesem Jahr nicht so schwer machen – dennoch Zwei Tage später sitzen wir beide dann gestaltete sich die Suche nach einem früh am Abend sozusagen als Vorkosgeeigneten Lokal für kochfrei geplante ter im Souterrain beim Inder. Das SWAFeiertage nicht ganz so leicht. Auf in- GAT residiert in mehreren „schön“-aldische Küche konnte man sich inner- ten, aneinandergereihten Kellergewölfamiliär schon mal einigen – zum einen ben am noblen Prinzregentenplatz. Die wegen der in der Regel großen vege- Tische sind weiß und gediegen mit Kertarischen Auswahl und zum anderen zen, Blumen und Stoff-Servietten einwegen der von christlichen Events un- gedeckt – wir sitzen vor einem gepflegberührten Öffnungszeiten. Soweit so ten Aquarium, die Wände geschmackgut, wo gehen wir also hin? Indische voll mit großen Bildern bestückt. Von Lokale gibt es ja nicht wenige, Mei- einem Wandteppich leuchtet in Gold nungen darüber auch. Gefühlte hun- und Blau gestickt das Taj Mahal, in den dert Mails später reicht es dann mit kleinen Wandnischen glänzen Göttinder „demokratischen“ Lokal-Findung. nen und Götter, über all dem das rusEin langjähriger Freund (in den 1980er- tikal-mächtige Holzgebälk und die Jahren noch pflanzenrauchender und durch den Raum schwebende indische karmasuchender Indien-Reisender, Musik: Alles elegant, beindruckend mittlerweile profunder Liebhaber bes- und ganz und gar nicht bedrückend – serer Getränke und Speisen) wird als dafür sorgt auch der ruhige und allgemein anerkannte Autorität be- schnelle Service. Die Küche bietet Kufragt und der sagt, er gehe immer wie- linarisches aus allen Regionen Indiens und die Karte ist dementsprechend leider sehr gerne ins SWAGAT ...
Ein nobles Kellergewölbe mit Geschichte
keller“ – ein Weinlokal mit damals ungewöhnlich großzügigen Öffnungszeiten, in dem sich nicht nur die Gäste und Künstler vom Prinzregententheater bis in die Morgenstunden verder etwas unübersichtlich. Warme und gnügten, sondern auch die Fußballkalte Vorspeisen, Gerichte aus dem künstler des damals glorreichen TSV traditionellem Tandoori-Lehmofen, 1860. Schade, da wären wir gerne daFleisch, Geflügel und Fisch-Spezialitä- bei gewesen – aber wir hatten auch ten und tatsächlich auch eine schöne jetzt viel Spaß mit unserem sehr guten Auswahl an verschiedenen vegetari- Essen. Die Tandoori-Vorspeisen mit schen Essen. Wir bekommen drei klei- jeweils drei verschiedenen Fleisch- und ne Schalen mit süßlichem Mango-Dip, Gemüsesorten waren fein paniert würzigem Minz-Koriund frittiert und wirkander-Dip und einem lich wohlschmeckend – sehr scharfen Chili-Dip genauso wie das zarte mit dünnen knusprigen Lamm in einer pikantPappadams (Kichererbfruchtigen Sauce und sen-Fladen) als Begrüder mit scharfer Kokosßung auf den Tisch gesauce servierte Goastellt. Ich überlasse das Seeteufel. Bei MangoBestellen meinem InCreme mit Vanilleeis dien-Guide. Erste Regel: (5,50) und Gulab JaWas hier als scharf aufmun (5,50 – Milchgeführt wird, ist auch Quark-Bällchen in Howirklich scharf! Wir einig gebacken) zum nigen uns auf eine veDessert wurde es dann getarische und eine noch geradezu philofleischige Vorspeise, auf sophisch. Wohlig geein „Achari Ghosht“ sättigt und rundherum (16,50 – ein Lammgezufrieden sind wir richt) und den „Seeteunämlich übereinstimfel Goa“ (21,80 – das ... und keinen Ruhetag mend zu der indischLieblingsgericht unsebayerischen Lebensres kundigen Begleiweisheit gelangt, dass ters) und bestellen auf alle Fälle schon alles was wirklich zählt, wohl eher mal eine Flasche Wasser (6,50). Bei ei- nicht unterm Christbaum liegt ... Desnem gut trinkbaren Lugana (7,50) und halb wünschen wir jetzt ganz enteinem etwas schlichten Cabernet spannt auf Hindi Krisamas kee badPeter Trischberger Sauvignon (6,80) sowie einem fluffi- haaii! gem Naan (3,00 - Fladen-Brot) ist man schnell bei alten Indien-Anekdoten SWAGAT und bei „Lang, lang ist’s her“-Geschich- Prinzregentenplatz 13, 81675 München ten über dieses altehrwürdige Keller- Tel. 089/470 84 844 gewölbe. So gab es vor dem SWAGAT 11.30 bis 14.30 Uhr, 17.30 bis 1.00 Uhr hier eine Lokalität namens „Georgs- Kein Ruhetag
in münchen jetzt abonnieren! 25 Ausgaben/Jahr frei Haus für nur 39,- Euro !
Residenzstr. 1 · Tel. 089 / 22 56 28 · U Odeonsplatz www.pfaelzerweinstube.de · Täglich 10:30 – 0:30 Uhr
12
IN 25 / 2018
Bestellung bequem online unter www.in-muenchen.de/abo
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:34 Seite 8
LOKALITÄTEN
Lagerfeuerromantik und ein Hotel für Wein Münchens einzigartige Outdoor-Bar startet in die Saison: bereits seit 14 Jahren verwandelt das Hotel Bayerischer Hof die beliebte Panoramaterrasse des Blue Spa Restaurants in den Wintermonaten in eine Polar Bar, die bis März geöffnet ist. Das außergewöhnliche Designkonzept, welches in An-
Burger und Steaks auf Gut Ising: DERBY BAR & GRILL
Das Interieur besticht durch Regionalität mit den Materialien Eichenholz, Leder, und Vertäfelungen. Über 100 Plätze stehen im Restaurant zur Verfügung und im Obergeschoss ist ein multifunktionaler Tagungsraum geschaffen worden. Das Foodkonzept der Sports-Bar ist auf Grillspezialitäten wie Lammhüfte, spezielle Burger wie Black Angus Patties vom Bio-Rind oder GemüseBurger ausgerichtet und sieht sich als Ergänzung zu den bestehenden Restaurants des Guts wie „Goldener Pflug“, „Usinga“ und dem italienischen Restaurant „Il Cavallo“ (www.gutising.de) +++ Wer noch ein schönes, exklusives Geschenk für Feinschmecker, Schnuppernasen und alle, die nicht genug wissen können über die Welt der Weine braucht: In Schenna (nahe Meran) haben zwei passionierte Sommeliers, Doris und Christian Kohlgruber, ein einzigartiges Hotel für Weingenießer geschaffen. Der Weinmesser ist Südtirols erstes Weinhotel, Gourmetwelt geht Hand in Hand mit wohltuender (Wein-)Wellness und einem Programm unter dem Motto „a passion for wine“. Im Weinkeller entdecken Genießer die Geheimnisse der Sensorik oder lernen bei einer Themen-Verkostung die Welt der Südti-
lehnung an die Architektur des Dachgartens konzipiert wurde, betrachtet den Kamin als zentrales Element. Die Outdoor-Bar präsentiert sich mit windgeschützten Sitzbänken und Feuerstellen. Bei trendigen und klassischen Drinks sowie heißen Snacks lässt sich Lagerfeuerromantik stilgerecht über den Dächern der Stadt zelebrieren. Im Rahmen der Polar Bar wird auch die langjährige und erfolgreiche Kooperation mit der Sportswear-Marke Stone Island fortgeführt. Die hochwertige Sportswear-Marke aus Italien macht auch nicht vor der Gestaltung der polartauglichen Speise- und Getränkekarte Halt: Der Drink „Stone Island“ mit Jim Beam, Averna, Zitronensaft und Zuckersirup begeistert neben bewährten Klassikern wie dem „Hot Mai Tai“ und dem alkoholfreien, autofahrerfreundlichen „Heißen Bratapfel“ +++ Ab Januar er- Heiße Drinks auf dem Dach: öffnet in Schwabing eine neue POLAR BAR minibar (Schleißheimer Straße 30). Nach Westend und Giesing ist das die dritte minibar-Feierlokalität roler Weine kennen. Im Frühling lädt in München. Hier kann man Geburts- Der Weinmesser zur Tavolata – hier tage, Weihnachtsfeiern, Firmenfeste, wird gemeinsam gegessen und getrunAfter Work Partys oder einfach nur so ken im Rotweinkeller bei einem Defeiern. Catering und alles andere kann gustations-Menü mit den passenden vor Ort organisiert werden. Die mini- Weine. Mit dem Shuttle geht es zu Kelbar Westend wurde im Jahr 2010 er- lereibesichtigungen mit Verkostung. öffnet, in 2015 kam Giesing hinzu und Und: Bergsteiger unter den Wein- und nun endlich auch Schwabing +++ Im Feinschmeckern kombinieren bei Chiemgau fest verwurzelt und weit „Mountain & Wine“ ihre Passionen bei über die Grenzen des Freistaats hinaus einer hochalpinen Wanderung inklubekannt als Garant für qualitativen Hi- sive Weinverkostung auf über 2000 deaway-Urlaub, lädt das Hotel Gut Metern. Alle Infos, Preise und Termine Ising in die neue Derby Bar & Grill. unter www.weinmesser.de
VERLOSUNG
Jazz Brunch im Hotel Bayerischer Hof Bis zum 14. April lädt der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof jeden Sonntag sowie am Ostersonntag und Ostermontag mit live Jazz-Musik von 11 bis 15 Uhr zum Schlemmen und Jazzen ein. Die Gäste erwarten bayerische Schmankerl, Leckereien aus Meer und See sowie Süßes aus der Hofkonditorei und eine Auswahl an Säften, Kaffee und Tee. Zur Begrüßung wird ein Aperitif serviert. Der Preis für den Brunch liegt bei 49,50 Euro pro Person. Kinder von 7-12 Jahren mit EUR 27,50 berechnet.
2 x 2 GUTSCHEINE FÜR in-münchen-LESER! Im Wert von je 49,50 Euro für den Jazz Brunch am Sonntag, den 12. Januar. Rufen Sie bis Montag, 7.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 05* an und nennen Sie das Stichwort jazz plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN jazz **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
IN 25 / 2018
13
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:34 Seite 9
SILVESTER-LOKALITÄTEN
Hier geht die Party ab Eine kleine Auswahl an Clubs und Locations, in denen man ausgelassen ins neue Jahr feiern kann. Jeder Single, der 2019 mit einem neuen Partner im Arm starten will, ist in der 089 Bar goldrichtig. Los geht’s bereits um 20 Uhr, denn wer um Mitternacht knutschen will, sollte so früh wie möglich mit dem Flirten beginnen ... Elegant und stillvoll wird in der Kino-Location 35mm ins neue Jahr gefeiert. Der Jahreswechsel steht heuer im Zeichen des „Haus des Cocktails“, zur Einstimmung gibt’s einen Campari um 22 Uhr mit Glühwein und dem Welcome Drink und bis 23 Uhr die schon legendären Limes-Brunnen. Happy Hour. Die Alte Utting lädt zu einem Die nach eigenen Angaben „unkom- Silvester für Seeräuberinnen und Seeplizierteste Silvesterparty Münchens“ fahrer, für Träumer und Tänzer, für verspricht im 8below gute Laune ohne Schwärmer und Trinker, für SehnsüchStress. DJ Terminator und DJ T-3000 sor- tige, Suchende und Visionäre, Essensgen dafür, dass bis zum Morgen mit Eu- stände werden das ein oder andere Silrotrash & Co. gefeiert wird. Los geht’s vesterspecial anbieten, dazu kommt
14
IN 25 / 2018
cooler Sound und ein Feuerwerk verzichtet, los geht’s um starker Blick aufs Feu- 23 Uhr. erwerk. Das Motto im Bayerischen Hof lauIm Backstage lau- tet heuer „Welcome to the Jungle“ – tet das Motto „Fuck kulinarische Köstlichkeiten werden im Off 2018“. Die All Area Atelier über die große Gala im FestSilvester Party startet saal bis in den Palais Kellers geboten. ab 22 Uhr, im Club Anschließend gibt es diverse Partys im gibt’s Metal, Alterna- Bayerischen Hof mit zehn Live-Band und tive und Hardcore mit sechs DJs. DJ Martinez, in der Das Bob Beaman begrüßt das neue Halle kann zu Indie- Jahr mit seiner „Girls Night Out“. Nach Sound, SKA und Punk dem offiziellen Startschuss um Mittervon Benni Al Massiva nacht dürfen die Ladies bei freiem & DJ Dragstar gefeiert Eintritt zu Hip Hop und R`n`B mittanzen werden, in der Werkstatt kommen alle und natürlich mitsingen. Reggae und Dancehall-Fans dank CosAuch schon ein Klassiker, natürlich mohouse & Guests auf ihre Kosten. wieder mit Feuerwerk und Sektbar im Das Kulturzentrum Bahnwärter Innenhof an der Sonnenstraße, ist das Thiel im Schlachthofviertel bietet Silvesterprogramm im Café Cord. Das heuer neben seiner Halle und U-Bahn Team serviert ab 19.30 Uhr ein schönes zum Jahreswechsel Glühwein, Musik 4-Gänge-Menü mit Silvester-Surprisesowie Lagerfeuer am Bahnsteig an. Der Dessert. Anschl. Silvesterparty auf 2 AreUmwelt zuliebe wird auf ein eigenes as ab 24 Uhr.
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:35 Seite 10
Vor fünf Monaten feierte das Enter The Dragon seine Eröffnung. Die Gäste können am Silvester zwischen einem Sharing Menü im Restaurant oder dem Buffet beim Club Dining inkl. Eintritt im Club Drunken Monkey wählen, natürlich gibt es die Clubnight auch solo mit einer „Open Bar“.
Edoobo und Lunastrom-Licht sorgen obendrauf für die ideale Atmosphäre.
Das Konzept im MMA ist in diesem Jahr ganz einfach: die Lieblingskünstler, die 2018 für ganz besondere Höhepunkte in dem Club stehen, sind auch zum Jahreswechsel mit von der Partie: Cleric, Paul and The Hungry Chic, elegant und adrett wird im Wolf oder Skatebård. Filmcasino gefeiert. Gold soweit das Auge Einen bunten Musikmix und diverse Specireicht, Konfetti-Regen, fulminante Lichteffekte als gibt’s auch in diesem Jahr wieder bei der und Videoinstallationen und zum Jahreswech- Muffatwerk All Area Silvesterparty mit Fancy sel der Blick auf den wunderschönen Odeons- Footwork, No Booty No Party Soundsystem, platz – das sind nur ein paar Highlights an die- dem IWW NYE Coffee Break Team und vielen sem Abend. anderen. Der Flughafen München feiert ebenfalls Da freut sich der Geldbeutel: Silvester Drinks Silvester – nicht nur Flugreisende sind einge- ab einem Euro- das gibt’s nur bei der „ENERGY laden im Airbräu, in der Airbräu Tenne, im Ley- Silvesterparty“ in der Nachtgalerie. Gefeiert sieffer, im Hilton Munich Airport und im Bel- wird ab 21 Uhr auf drei Areas. lavista mit speziellen Menüs und Partys ins Der Neuraum setzt auf Altbewährtes, auch neue Jahr zu starten. in diesem Jahr findet die Mega Silvesterparty „Das Beste kommt zum Schluss“ – unter die- auf vier Floors statt. Im Club gibt es besten sem Motto steht der Silvesterabend in der Partysound, die Galerie bietet feinsten Black Freiheizhalle. Los geht’s hier bereits um 18 & R`n`B, im Salon heißt es „We love EDM“ und Uhr mit einem bayrischin der Keksdose gibt’s mediterranem Partybuffet Schlager und Neue Deutbis 21 Uhr, gefeiert wird sche Welle. auf zwei Areas zu 80ern, Es ist schon Tradition, 90ern und Partyhits sowie dass an Silvester Star-DJ House, Techno & Electro. Sharon O Love aus London für heiße Beats zum JahresNach dem „Happy New wechsel im NY.Club sorgt. Year“ Sekt-Anstoßen und Ihre DJ-Sets sind berühmtUmarmen um Mitternacht berüchtigt, neben ihr an mit Familie und Freunden den Plattentellern steht an öffnet der Goldene Reiter dem Abend DJ Chris Z. um 0.30 Uhr seine Türen. Ohne Schickimicki, ohne Das P1 nimmt seine GäsGästeliste oder ähnliches, te dieses Jahr mit an den Tiwillkommen ist jeder – some Square und läutet den lange bis es voll ist. Neujahrs-Countdown im New York Style ein. Dazu Die beiden Kölner DJs Hidden Empire bieten kompromisslosen Techno gehört natürlich ordentlich Champagner, die im Harry Klein zur Jahreswende, Unterstüt- P1 Resident-DJs sorgen mit ihrem Sound für zung bekommen sie von Noé, Benna, Freddy ausgelassene Stimmung. Dresscode: Black Ties. Klein und Sicovaja. Auch das Pacha setzt auf ein altbewährtes Konzept: erst schön essen, dann ausgiebig feiern. Ab 19.30 Uhr lässt das exklusive SilvesterGala-Buffet der Restaurants Cochinchina und ChuChin das Herz von allen Asia-Food-Begeisterten höher schlagen. Um 22.30 Uhr geht’s mit Feel Good House Music im Club und Pop & Mit einem fulminanten Knall verabschiedet Classics auf der Terrasse weiter. sich das Lovelace – nicht nur vom Jahr 2018, Die wohl allerlängste Silvesternacht findet sondern für immer. DJ Hell, Re.You, René Vaitl in der Roten Sonne statt. Nach dem Motto und Doctor Dru sind am Start, dazu spielen in „Into a Better Future“ wird bis zum 2. Januar der Hotel Lobby Ströme live und im Zwickl mittags elektronisch mit 20 DJs, u.a. Adam X, Apartment gibt’s Hip Hop & Oldschool. Anetha, Codex Empire, MUMDANCE, Regal Zur „längsten Silvesterparty“ lädt wieder und Stranger. die Milch+Bar: hier legen die Regulars bis Von Funk, Soul, Hip Hop über Reggae, Pop, Neujahr-Mittag eine partytaugliche Mischung Rock`n´Roll bis hin zu Rumba – auf dem aus 90ies, Clubsounds, Schlager, R’n’B und Elek- Tollwood findet in alter Manier die große Siltro auf, natürlich gibt es auch wieder die tra- vesterparty statt. Von 19 Uhr bis Open End ditionelle Champagner-Dusche und weitere kann hier in fünf Areas gefeiert werden. Specials ... Sicher kein 0815-Programm gibt es beim SilDer Kassettenclub in der Milla ist ein vesterfest-Kostümball von Wannda. Am LeonRegular, diesmal gibt es ein Silvester-Special. rodplatz findet zum Jahreswechsel das Closing Dazu gehört 80er Synthiepop, 90er Indiepop des Märchenbazars statt. Hier gilt als Dresscound aktueller Underground. Live-Visuals von de: schrill und schräg. Auch das Heart-Team will das Jahr 2018 gemeinsam mit seinen Gästen ausklingen lassen. Die Resident DJs sorgen für den Silvester Sound und um Mitternacht gibt’s ein großes Feuerwerk im Herzen der Stadt.
IN 25 / 2018
15
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:35 Seite 11
KINO
Ausgepackt: DIE POESIE DER LIEBE
Abrechnung: DIE FRAU DES NOBELPREISTRÄGERS
Es reicht, schon lange! In the mood for love. Die junge Ratna (Tillotama Shome) ist nach Mumbai gezogen, um als Dienstmädchen bei einer reichen Familie zu arbeiten. Deren Sohn Ashwin (Vivek Gomber), der in Amerika gelebt hat, ist zurück und arbeitet in der Firma seines Vaters mit. Als seine arrangierte Bilderbuchhochzeit platzt, weil ihn die Braut betrogen hat, verfällt der junge Mann in tiefe Melancholie. Nur Ratna, die immer arm war, aber den Traum, Mode-Designerin zu werden, nie aufgegeben hat, kümmert sich um ihn. Allmählich verlieben sich die beiden ineinander. Doch ihre Welten sind unvereinbar, ihre Liebe würde soziale Ächtung bedeuten. Rohena Gera, die Regisseurin des einfühlsamen, genau beobachteten Romantikdramas Die Schneiderin der Träume, hat sich schon dokumentarisch mit den extremen Klassenunterschieden in Indien beschäftigt. (Ab 20.12.)
selbst) erhält eine beunruhigende Videobotschaft. Eine junge Frau, die nicht auf die Filmhochschule darf, filmt darin wohl ihren eigenen Freitod. Zusammen mit ihrem Freund, Filmregisseur Jafar Panahi (er selbst), fährt Jafari von Teheran aus in das abgelegene Dorf, um der Sache nachzugehen. Angekommen, wird die Schauspielerin überall erkannt und gefeiert. Dass ein Mädchen aus dem Dorf zum Film will, gilt den Dörflern dagegen als unsinnig und sittenwidrig. Drei Gesichter, ein klug unterhaltsames Roadmovie, mit vielen absurd-komischen Begegnungen und ironischem Subtext, ist von einer wahren Geschichte inspiriert. Wie in allen sei-
Die Frau an seiner Seite, Sarah (Doria Tillier) wird nach dem Tod des berühmten Schriftstellers Victor (Nicolas Bedos), zu Klassenschranken: ihrer 45-jährigen Liebesbeziehung befragt. Sarah DIE SCHNEIDERIN DER TRÄUME blickt zurück auf eine turbulente Achterbahn der Gefühle, von der ersten Begegnung in nen Filmen seit dem Berufsverbot 2010 einem Nachtclub Anfang der 1970er, spielt Panahi mit, vermischt Fakten und über ihre vielfachen Versuche, den Fiktion, zeigt die Widersprüche in der Sohn aus höchsten Kreisen zu erobern. iranischen Gesellschaft – und endet verNach der Heirat landet er auf den Best- söhnlich. (Ab 26.12.) sellerlisten, während sie das auskömmMusical. London, 1930. Michael liche Leben an seiner Seite genießt (und Banks (Ben Whishaw) lebt mit den Kinseine Texte redigiert). In der (Tragi-)Kodern Annabel, Georgie, John und Hausmödie Die Poesie der Liebe, seinem hälterin Ellen im Haus der Familie. Seine Spielfilmdebüt, gibt Medienstar Nicolas Bank will das Haus pfänden, weil MiBedos den narzisstischen Autor, seine chael mit Raten im Rückstand ist. MiLebenspartnerin Doria Tillier die scharfchaels Schwester Jane, die sich für die sinnige Kritikerin. Screwball, Tiefgang, Rechte der Arbeiter und wohltätige Burleske. Formidabel! (Ab 20.12.) Zwecke einsetzt, hilft im Haushalt, so Film aus Persien. Die bekannte ira- gut sie kann. Doch dann schwebt Kinnische Schauspielerin Behnaz Jafari (sie dermädchen Mary Poppins (Emily
16
IN 25 / 2018
Schluss mit all‘ den Rollenmustern Blunt) vom Himmel und bringt, zusammen mit Laternenanzünder Jack (LinManuel Miranda) und Cousine Topsy (Meryl Streep) gute Laune, Fantasie, Tanz und Musik in die kleine Hausgemeinschaft. In Mary Poppins‘ Rückkehr von Rob Marshall brilliert Emily Blunt in der Titelrolle. (Ab 20.12.)
zungen sind dermaßen erfolgreich, dass es Fanartikel zu kaufen gibt und Willy und Colette ein luxuriöses Leben führen können. Colette aber kämpft darum, sich endlich als Autorin ihrer Bücher outen zu können … Wash Westmorelands Colette ist ein opulent ausgestattetes Biopic über eine selbstbewusste Emanzipation, mit Keira Knightley als Patriarch. Joe Castleman (Jonathan Idealbesetzung. Inspirierend. (Ab 3.1.) Pryce) hat ihn tatsächlich gewonnen. Den Literaturnobelpreis. Zusammen mit Frauenrechte. London, 1812. Die 16seiner Frau Joan (Glenn Close), mit Sohn jährige Mary Godwin (Elle Fanning) David (Max Irons) und dem Journalisten wächst bei ihrem Vater William (SteNathaniel Bone (Christian Slater) geht’s phen Dillane) und dessen zweiter Frau zur Preisverleihung nach Stockholm. auf. Mary verbringt viel Zeit am Grab Bone möchte eine Autobiographie ihrer Mutter und mit dem Verfassen von über den jetzt weltberühmten Autor Schauergeschichten. Mary lernt den schreiben. Das haben fünf Jahre älteren Dichter Percy Shelley die Castlemans immer (Douglas Booth) kennen. Die beiden abgelehnt. Aus gutem entflammen füreinander. Nur: Percy ist Grund. Denn die beiden schon verheiratet. Zusammen mit Marys hüten ein Geheimnis, Stiefschwester Claire (Bel Powley) türdas, wenn sie nicht auf- men die beiden und wählen ein freies passen, jetzt aufzuflie- Leben, mit all seinen Schwierigkeiten. gen droht. Die Frau Lord Byron (Tom Sturridge) nimmt des Nobelpreisträ- sie bei sich auf. Und animiert sie, Gegers, Regie Björn Run- spenstergeschichten zu verfassen. Mary ge, basiert auf dem schreibt „Frankenstein oder der modergleichnamigen Roman ne Prometheus“, und muss, weil Frau, von Meg Wolitzer. Bone um ihre Autorschaft kämpfen. Mary giert nach Anerken- Shelley ist das Porträt einer starken nung, hält sich für un- jungen Frau, verfilmt von Haifaa Alwiderstehlich, und der Mansour, der ersten saudi-arabischen Beginn seiner Bezie- Regisseurin, die mit „Das Mädchen hung zu Joan wäre heu- Wadja“ Furore machte. (Ab 27.12.) te ein Fall für #MeToo … Eine ironische Emanzipation. Sibel (Damla SönAbrechnung mit überholten Rollenbilmez) lebt mit ihrem Vater Emin (Emin dern, getragen von tollen SchauspieGürsoy) und ihrer missgünstigen lern. (Ab 3.1.) Schwester Fatma (Elit Iscan) in einem Als Sidonie-Gabrielle Colette (Keira Bergdorf am Schwarzen Meer. Sibel Knightley) den erfolgreichen Schrift- kann nicht sprechen, verständigt sich steller Willy (Dominic West) heiratet, dank einer alten Pfeifsprache, wird ändert sich ihr Leben schlagartig. Sie aber von den Dorfbewohnern gemiezieht aus dem ländlichen Frankreich den. Bei ihren Streifzügen im Wald nach Paris. Willy, der unter einer trifft sie auf Ali (Erkan Kolçak KöstenSchreibblockade leidet, überredet sie, dil), einen Deserteur der türkischen Arfür ihn als Ghostwriterin zu schreiben. mee. Sie beginnt Ali, der schwer verIn ihrem Debüt, das ein Bestseller wird, letzt ist, zu pflegen. Und gewinnt groerzählt sie, halb autobiografisch, von ßes Selbstvertrauen, weil ihr Ali anders der jungen Claudine, die vom Land begegnet als die Dörfler. Denen gilt nach Paris kommt. Auch die Fortset- Ali als Terrorist. Und Sibel sieht sich
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:36 Seite 12
massiven Anfeindungen ausgesetzt. Sibel von Cagla Zencirci und Guillaume Giovanetti, ist die atmosphärisch dichte Erzählung einer Selbstfindung. (Ab 27.12.) Entertainer. Ruhrpott 1972. Der neunjährige Hans-Peter (Julius Weckauf) wächst in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft auf. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Kramerladen seiner Oma Änne (Hedi Kriegesgott). Als seine Mutter Margret (Luise Heyer) nach einer Operation immer bedrückter wird, ist Vater Heinz (Sönke Möhring) rat- und hilflos. Aber für Hans-Peter ist es ein Ansporn, seine komödiantische Begabung weiter auszubauen. Caroline Link („Nirgendwo in Afrika“) hat Hape Kerkelings Autobiografie Der Junge muss an die frische Luft verfilmt. (Ab 25.12.)
Fressdrachen und Feuerdrachen gehen gemeinsam auf große Fahrt. Kokosnuss und sein Freund Oskar finden es aber unfair, dass ihre beste Freundin, Stachelschwein Mathilda, nicht mit ins Sommerferienlager darf. Also schmuggeln sie sie als blinde Passagierin an Bord. Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel! ist ein Kinderabenteuerfilm aus der Werkstatt von Caligari Film.
gen, verkaufen ihre Seelen an den Teufel. Es drohen, Werwölfe, Geister, die Pest. Bauernmädchen Liina verliebt sich in den Burschen Hans. Dem aber hat die Tochter des Barons den Kopf verdreht. November von Rainer Sarnet ist ein dunkles Erwachsenenmärchen, frei nach Andrus Kivirähks Bestseller „Der Scheunenvogt“. Estnisches Kino at its best. (Werkstattkino, Do 20. bis Mi 26.12.)
Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld! ist der mittlerweile dritte Kinoableger der beliebten TV-Kinderse-
Eine junge Frau möchte einen Film zum Thema „Orpheus in der Unterwelt“ drehen. Doch sie fällt in einen Brunnen, und stirbt. Anstatt nun im Jenseits ihren Frieden zu finden, bleibt sie im Diesseits hängen. Grund dafür ist ein flotter Berliner Handwerker, dem sie wenige Minuten vor ihrem Tod zufällig begegnet ist. Unruhig geistert sie durch die Auen des Hades, und träumt von der Stadt, den Menschen, der Liebe. Ein fremder Mann mit Koffer, ist das Orpheus? Katharina Mihm stellt Orpheus Rhapsody vor, im Werkstattkino, Do 22.12.
E.T. revisited. 1987. Der Kampf um Cybertron scheint verloren, und Autobot-Anfüh- Alternative: rer Optimus Prime schickt MARY SHELLEY Transformer B-127 auf die Erde, wo er schon mal eine Basis aufbauen soll. B-127 gerät prompt mit rie. Darin soll der heldenhafte Sam in Burns (John Cena) und Decepticon Blit- einem Hollywood-Streifen zum Filmstar zwing (David Sobolov) aneinander. werden, muss sich aber mit einem eiKann gerade noch fliehen, tarnt sich fersüchtigen Schauspieler herumschlaals VW-Käfer und landet auf einem gen und zugleich weiter für Sicherheit Schrottplatz. Von wo ihn die 18-jährige in Pontypandy sorgen. (Ab 5.1.) Charlie (Hailee Steinfeld) mit nach Hause nimmt und reparieren will. Bald ent- UND AUSSERDEM: wickelt sich eine enge Freundschaft (siehe auch Film-ABC) zwischen ihr und dem von ihr BumbleWestwood. Punk. Ikone. Aktivisbee getauften Autobot. Bumblebee, tin heißt der treffliche Titel einer Doku Regie Travis Knight, ist das Spin-off zur von Lorna Tucker über Großbritanniens Transformers-Reihe, kein kracherter Kulturikone Vivienne Westwood. Einst Material- und Sexismus-Exzess, sondern liiert mit Sex-Pistols-Manager Malcolm ein schönes, humorvolles Retro-Sci-Fi- McLaren entwarf die Modedesignerin Action-Abenteuer, mit einer tollen den Punk-Look. Nach 40 Jahren ist sie weiblichen Hauptfigur. (Ab 20.12.) noch immer im Geschäft. (Ab 20.12.) Wer bin ich? Aquaman, vulgo Arthur Carry (Jason Mamoa), Sohn von Tom (Temuera Morrison) und Atlanna (Nicole Kidman) wäre Thronfolger in Atlantis. Da sitzt aber schon sein Halbbruder Orm (Patrick Wilson), der gerade dabei ist, die sieben Unterwasserkönigreiche zum Krieg gegen die menschlichen Umweltfrevler zu rüsten. Aquaman sucht zusammen mit Mera (Amber Heard) dringlich nach dem Dreizack des ersten Königs, um seinen Anspruch symbolstark zu untermauern und Ober-und Unterwelt auf einen friedvollen Weg zu bringen. Orm lässt ihn vom Piraten David Kane alias Black Manta (Yahya Abdul-Mateen II) verfolgen … Aquaman, Regie James Wan, ist ein Superhelden-CGI-Spektakel. In der Summe kurios. (Ab 20.12.)
Die 17-jährige Raya lebt mit ihrem kleinen Bruder Robis bei ihrer Großmutter auf dem Land irgendwo in Lettland. Als die Großmutter stirbt, vergräbt sie die Leiche im Garten – und kümmert sich fortan allein ums gemeinsame Überleben. Raya hofft, ihre nach England ausgewanderte Mutter zu erreichen. Ein langer und entbehrungsreicher Weg. Mellow Mud heißt der Coming-of-Age-Film von Re-
nas Vimba. (Werkstattkino, Do 27.12. bis Mi 2.1.) Leo Wagner war Mitbegründer der CSU und Bundestagsabgeordneter in Bonn. Tags Kalter Krieger, nachts Lebemann in Köln. Die Familie zuhause bloß noch Fassade. Dubiose Geschäfte, Stasi-Kontakte, ein Riesenskandal. Benedikt Schwarzer erzählt in Die Geheimnisse des schönen Leo über seinen Großvater. (Regiegespräch bei den Mittdoks im Monopol, 2.1.) Manuslu – Berg der Seelen ist eine Doku über Hans Kammerlander, den weltberühmten Alpinisten, der 1996 in Rekordzeit den Mount Everest bestieg und auf Skiern ins Tal zurückkehrte. 1991 aber am Manuslu zwei seiner besten Freunde verlor. 2017 wagte er mit Stefan Keck einen neuen Versuch. (Ab 3.1.) Der König von Feuerland. 1860 reist der exzentrische französische Anwalt und Abenteurer Orélie-Antoine de Tounens (Rodrigo Lisboa) nach Chile und Argentinien, um die indigenen Völker dort zu einen, und sich zum Herrscher von Aracauna und Patagonien wählen zu lassen. Das klappt! Flagge, Verfassung, Münzen … hat er alles schon dabei. Doch er bekommt Ärger mit der chilenischen Armee, die den Mapuche-König nicht akzeptiert. Niles Atallahs experimenteller Film Rey basiert auf wahren Begebenheiten. Gedreht auf Super-8, 16mm, 35mm, hat er das Material erstmal im Garten vergraben. Das zeitigt tolle Found-Footage-Effekte. „Erinnerung“, „Wahrheit“, „Geschichte“ … eine Trouvaille. (Werkstattkino, Do 3.1. bis Mi 9.1.)
Ein Filmteam dreht in einem IndioDorf in Peru einen Western. Dabei kommt ein Schauspieler ums Leben. Die Dreharbeiten werden abgebrochen. Stunt-Koordinator Kansas (Dennis Hopper) bleibt in der Gegend, tut sich mit einer jungen Frau zusammen. Die filmbegeisterten Einheimischen machen einfach weiter: Mit selbstgebastelten Kameras aus Holz. Kansas soll ihnen helfen. Dabei gehen Realität und Fiktion durcheinander. Bald fallen echte Schüsse. The Last Movie ist ein experimentelles Drama von Dennis Hopper, gedreht 1971. Jetzt restauriert. (Werkstattkino, Do 20. bis Mi 26.12.) Schwarze Magie. 19. Jahrhundert. In einem estnischen Dorf gibt es einen reichen deutschen Baron samt Tochter, alle anderen darben, lügen und betrüIN 25 / 2018
17
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:36 Seite 13
KURZ BELICHTET
Schöne Stunden in beheizten Sälen Kurze, Previews, Städtebau, Elisabeth Bergner, Künstlerkino Am 21.12., dem kürzesten Tag, gibt’s traditionell den Internationalen Kurzfilmtag. In München dabei das Werkstattkino mit einem „Best of Kurzfilmfest Bunter Hund“, u.a. mit La vie sauvage. Da hatten Arnaud und Nora einen gut durchdachten Plan fürs Wochenende: Safari durch den Wildpark, Sex, Schläfchen und Abend- Das Gegenteil von Weihnacht: essen. Im Studio Isabella LA VIE SAUVAGE läuft das Paket „Alles im Fluss“, u.a. mit Ruben Östlands Szene nen, und nachmittags schon mal ein su6882 aus meinem Leben, wo ein jun- per Kinderprogramm, „Das erste Mal ger Mann von einer Brücke aus ins Meer im Kino“ im Neuen Maxim, und „Mo springen will, einer Doku über ein Fähr- und Friese unterwegs mit Freunden“ im mann in Meck-Pomm, und dem klassi- Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll. schen Rätsel, wie man ein Wolf, ein Das Filmmuseum kümmert sich zuSchaf und einen Blumenkohl unbescha- sammen mit dem Münchner Forum um det über den Fluss bringt. Im Nachbar- Stadtentwicklung im Film. Die Doschaftstreff Heinrich trifft Böll „Shorts ku Unsere Städte nach ‘45 demonsAttacks – Golden Shorts“, Im Neuen Ma- triert die zweite Zerstörung der zerxim „Shit happens“, ein Mix aus mor- bombten deutschen Innenstädte durch bidem Humor und schrägen Situatio- den „Wiederaufbau“ in den 1950ern
Schottland, Green Book – Eine besondere Freundschaft, Die Frau des Nobelpreisträgers (alle OmU), und im Arena mit Colette und Das Mädchen, das lesen konnte.
Gilbert & George: THE SINGING SCULPTURE
Das Theatiner zeigt am So 30.12. den deutschen Stummfilm Der Geiger von Florenz von Paul Czinner mit Conradt Veidt und der unvergesslichen Elisabeth Bergner, die sich, nach einem Familienstreit, als Knabe verkleidet, in Italien durchschlägt, in einer hinreißend restaurierten Fassung mit neukomponierter Musik von Uwe Dierksen.
und 1960ern. The Human Scale zeigt, dass es mit Architekten wie Jan Gehl andernorts, in Kopenhagen, Melbourne, Dhaka, New York, Chongqing und Christchurch durchaus kluge, das soziale Miteinander förderndes Bauen In der neuen Reihe Künstlerkino geben kann. (Fr 21.12./Sa 22.12.) sind am Mi, 9.1., Gilbert & George live Herrliche Preview-Völlerei gibt’s vor zu Gast im Filmmuseum mit dem frisch dem offiziellen Filmstart, mit sechs restaurierten Film The World of Gilbert Filmen am Weihnachtsabend in den & George (1981) und dem Mitschnitt City-Kinos, am Silvesterabend im Mo- ihrer Performance The Singing nopol mit Maria Stuart – Königin von Sculpture (1991) in New York.
DER FILMTIPP
Wahlverwandtschaften
Tages ein unvorhergesehener Zwischenfall die Familiengeheimnisse ans Licht bringt ... „Shoplifters – Familienbande“ von Hirokazu Kore-eda Einmal mehr interessiert sich der vielfach prämierte Regisseur für den Der Titel trügt. Hier geht es weder um Bau, Mutter Nobuyo (Ando Sakura) in Mikrokosmos Familie, spiegelt darin Teen-Gören die sich in den Nobelbou- einer Reinigung und deren Halb- allgemeingültige soziale Zu- und Misstiquen von L.A. kostenfrei mit Luxusac- schwester Aki (Matsuoka Mayu) stellt stände. Wie schon in „Nobody Knows“ cessoires ausstatten, noch um prototy- sich hinter dem Einwegpische US-Nerds, die bei ihren ungelen- spiegel eines Stripclubs ken Raubzügen durch Mega-Malls für zur Schau. Schnell wird komödiantisches Chaos sorgen. Die Die- jedoch klar, dass die Shibestouren bei „Shoplifters – Familien- batas alles andere als eibande“ dienen einzig dem Überleben ne Durchschnittsfamilie einer japanischen Familie, die sich am sind. So klaut der zwölfRande des Existenzminimums bewegt. jährige Shota (Jyo Kairi) Eine allgemeingültige Story, für die Hi- regelmäßig Lebensmitrokazu Kore-eda, Meister in Sachen Be- tel, sein als selbstverobachtung, stillen Erzählens und schlei- ständlich hingenommechender Eskalation, in Cannes mit der ner Beitrag zum famiGoldenen Palme ausgezeichnet wurde. liären Einkommen. In Auf den ersten Blick ein bekanntes Set- Bewegung geraten die ting: Eine Großmutter, ihre beiden er- Dinge, als Vater und wachsenen Töchter, der Ehemann der Sohn gleichsam neben- Menschliches Miteinander einen und deren gemeinsamer Sohn. bei die vierjährige Yuri Zusammen wohnt man auf engstem (Sasaki Miyu) „mitnehRaum. Man liegt sich in den Haaren, men“, die spätabends alleine in der beschreibt er laut eigener Aussage isst, lacht. Das Geld ist knapp, alle tra- Kälte sitzt. Man versorgt das vernach- einen „gesellschaftlich vorverurteilgen zum Unterhalt bei. Oma Hatsue lässigte – vielleicht sogar misshandelte ten“ Personenkreis, von „Wut“ getrie(Kiki Kilin) bezieht eine kleine Rente. – Kind mit einer warmen Mahlzeit und ben erklärt er die Motivation seiner Vater Osamu (Lily Franky) jobbt am beschließt, es zu behalten. Bis eines Figuren. Auf die Position des stillen
18
IN 25 / 2018
Beobachters zieht er sich dafür zurück, einem Wissenschaftler gleich, positioniert die Kamera – von Kondo Ryuto unauffällig geführt – fast beiläufig und lässt die Szenen laufen. Ohne ins Geschehen einzugreifen, trefflich untermalt vom zurückhaltenden Score Hosono Haruomis. In der Ruhe liegt die Kraft. Erinnerungen an die eindringlichen, ähnlich gelagerten Arbeiten Yasujirō Ozus werden wach. Kein Tempomachen, keine hektischen Schnitte, keine unnötigen Szenen. Kore-eda vertraut seinem eigenen, zwingend aufgebauten Drehbuch, konzentriert sich aufs Spiel seines überzeugend agierenden Ensembles. Tiefer Humanismus zeichnet die Geschichte aus, immer wieder ist man zu Tränen gerührt – ohne dass auf die Tränendrüse gedrückt würde. Hier wird gezeigt, nicht geurteilt, abgebildet, nicht dramatisiert, und dabei die Utopie eines aufrichtigen Miteinanders von Wahlverwandtschaften beschworen. Das allerdings erlaubt die Kälte und Gnadenlosigkeit eines modernen Industriestaats nicht. Gebhard Hölzl
„Ein Road Feel Good Movie“ Thierry Frémaux, Cannes Film Festival
„Mit großer Leichtigkeit und Humor“ Zeit Online
„Panahi verzaubert das Publikum“ Deutsche Welle
AB 26. DEZEMBER IM KINO /DreiGesichter.DerFilm DreiGesichterAnzInMuenchen_224x301+3.indd 1
06.11.18 00:44
wpk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 22:40 Seite 1
KINO >> Das Programm der Kinos ist nur bis Mi 26.12. verbindlich, ab Do 27.12. können sich Änderungen ergeben, bitte schauen Sie auf unsere Website www.in-muenchen.de. Das FilmABC finden Sie ab Seite 23, Sonderprogramme im Tagesprogramm.
ABC KINO
Herzogstr. 1a · T. 33 23 00 Do-So/Di/Mi 14:45, 19:30 Roma (OmU) Do-So/Di/Mi 17:30 Cold War: Der Breitengrad der Liebe
ARENA FILMTHEATER
Hans-Sachs-Str. 7 · T. 260 32 65 Do-So/Di/Mi 16:15, Fr-So/Di/Mi a. 21:00 Bohemian Rhapsody (OmU) Do/Sa/So/Di/Mi 18:45, Mi a. 11:40 Astrid Fr 18:45 Astrid (OmU) So/Mi 14:00 Ronja Räubertochter Di 14:30 Cold War: Der Breitengrad der Liebe Do/Sa/So/Mi 17:15 Cold War: Der Breitengrad der Liebe Do/Sa/So/Di/Mi 19:00, Sa/So/Di/Mi a. 15:00 Die Poesie der Liebe Fr 17:00 Cold War: Der Breitengrad der Liebe (OmU) Fr 18:40 Die Poesie der Liebe (OmU) Sa 21:15 Suspiria (OmU) So/Mi 11:15 The Cakemaker (OmU) So 13:15, Di/Mi 21:15 Postcards From London (OmU) So 21:15 Climax Di 17:15, Mi 13:15 Der Vorname Ab 27.12. Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel! Ab 3.1. Colette
ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI
Türkenstr. 91 · T. 018 05/44 49 66 Do/So 14:00, 17:00, Fr/Sa 13:45, 16:45, So a. 11:00, Mo 12:00, 15:00 Mary Poppins’ Rückkehr Do/So 20:00, Fr/Sa 19:45 Bohemian Rhapsody Di/Mi 15:30, 18:00, 20:30, Mi a. 13:00 Der Junge muss an die frische Luft Do/So 14:30, Fr/Sa 14:15, Mo 12:30 3D: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do/So 17:30, Fr/Sa 17:15, Mo 15:30 Bohemian Rhapsody Do/So 20:30, Fr/Sa 20:15, 23:15, Di/Mi 14:00, 17:00, 20:00, Mi 11:00 Mary Poppins’ Rückkehr So 12:00 Wer die Nachtigall stört Do/Sa/So/Di/Mi 14:15, Fr 14:30, Mo 12:15 A Star Is Born Do/Sa/So 17:15, Fr 17:30, Mo 15:15 Roma Do/Sa/So/Di/Mi 20:15, Fr 20:30, So/Mi a. 12:30 100 Dinge
20
IN 25 / 2018
Fr/Sa 23:15 Widows – Tödliche Witwen Di/Mi 17:15 Bohemian Rhapsody
ASTOR
Promenadeplatz 2-6 · T. 212 08 11 Do-Sa 16:30, So 11:30 Alexander McQueen – Der Film Do-Sa 19:00, 22:00, So 14:00, 17:00, 20:00, Mi 11:30 Bohemian Rhapsody Di/Mi 15:00, 18:00, 21:00 Der Junge muss an die frische Luft
CADILLAC & VERANDA
Rosenkavalierpl. 12 · T. 91 20 00 Do/Sa/So/Di/Mi 14:30, Do/So/Di/Mi a. 18:00, Fr/Sa a. 17:00, Fr 14:00, Sa/Di a. 10:30, Mo 13:00, 16:30 Der Grinch Do/So/Di/Mi 17:00, 20:00, Do/Mo a. 15:00, Fr/Sa 14:15, 16:20, 19:30, 22:15, So a. 13:50, Di/Mi a. 15:15 Mary Poppins’ Rückkehr Do/So/Di/Mi 20:15 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Fr/Sa 19:00 Mary Poppins Returns (OV) Fr/Sa 22:00 Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald (OV) Sa/So/Di/Mi 10:30 25 km/h Sa 12:15, Mo 11:00 Paddington II Sa/So/Di/Mi 12:45, Mo 13:15 Elliot, das kleinste Rentier So/Mi 10:30 Der Vorname So/Di/Mi 12:15, Mo 11:30 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So 16:30, Mo 15:00, Di/Mi 13:50 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste
CINCINNATI
Cincinnatistr. 31 · T. 690 22 41 Do-So 18:00 25 km/h Do-So 20:30 Bohemian Rhapsody Sa/So 13:40, Mo 15:15 Tabaluga – Der Film Sa/So 15:45 Der Vorname So 12:00, Mo 13:30 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Di/Mi 15:30, 18:00, 20:30 Der Junge muss an die frische Luft Mi 13:30 Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer
CINEMAXX
Am Isartorplatz · T. 040 / 80 80 69 69 Do 14:00, Fr 14:30, Sa 13:30, So/Di 14:10, Mo/Mi 14:40 Bumblebee Do/Fr 14:00, Do a. 19:45, Fr a. 22:45, Sa/Mi 14:10, So/Di 13:30, Mo 11:50, Di 22:20, Mi 22:50 Aquaman Do/Mo/Mi 14:10, Do/Sa a. 19:40, Do/Mi a. 23:00, Do a. 16:45, Fr/Mi a. 17:10, Fr 14:00, 20:30, 23:05, Sa/So/Di 22:50, Sa 14:05, 16:30, So/Di 13:45, So 17:00, 20:10, 23:10, Mo a. 11:50, Di 16:35, 19:45, Mi a. 19:50 Mary Poppins’ Rückkehr
Do 14:20, Sa 12:10, So 12:20, Mo 15:00, Di/Mi 11:50 Spider-Man: A New Universe Do 14:45, Fr-So 14:10, Sa/Mo a. 11:50, Di/Mi 14:30 Der Grinch Do/So 15:00, Sa/Di 11:50, Sa 14:50, Mi 12:15 Der Nussknacker und die vier Reiche Do 15:15, Fr 14:00, Sa/Mo/Mi 11:50, Sa/So a. 14:15, So 12:00, Di 12:10 Tabaluga – Der Film Do/Di 19:45, Do a. 17:00, 23:00, Fr/So 19:50, Fr/Di a. 22:30, Fr 16:30, Sa/So 16:35, Sa 20:00, 22:25, So 22:40, Di a. 17:15, Mi 17:10, 20:15, 23:10 3D: Bumblebee Do/Fr/Di a. 22:50, Do/Fr a. 17:05, Do 20:20, Fr-So/Di/Mi 19:30, Sa a. 17:15, 22:40, So a. 17:00, 23:00, Mo 14:15, Di a. 16:50, Mi a. 16:30, 22:30 3D: Aquaman
So/Mi 13:00 Alexander McQueen – Der Film (OmU) Mo 14:30 Heilige Preview Die Frau des Nobelpreisträgers Mo 14:45 Heilige Preview Colette Mo 15:00 Heilige Preview Der Junge muss an die frische Luft Mo 17:30 Heilige Preview Maria Stuart, Königin von Schottland Mo 17:45 Heilige Preview Shoplifters: Familienbande Mo 18:00 Heilige Preview Green Book – Eine besondere Freundschaft (OmU) Di/Mi 15:00, 17:30, 20:00 Der Junge muss an die frische Luft Mi 18:20 Drei Gesichter
Kindheit eines Komikers: DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT Do/Fr/So 22:40, Do a. 17:10, 20:00, Fr/Sa a. 19:30, Fr a. 16:55, Sa 17:00, 23:10, So a. 19:45, Mo 11:50, Di 19:55, Mi 19:50, 22:45 3D: Mortal Engines – Krieg der Städte Do/Sa a. 19:50, Do 17:10, Fr/Sa/Di 17:00, Fr a. 20:20, So 16:50, 20:15, Mo 14:15, Di a. 19:40, Mi 12:00, 17:25, 20:10 100 Dinge Do 17:20, Fr 17:15, Sa/So/Di/Mi 17:30, So a. 11:45, Mo 14:55, Di a. 11:50, Mi a. 12:10 3D: Der Grinch Do 17:30, Fr 14:20, Sa/So 11:50, Di/Mi 12:00 Der Vorname Do 19:50, Fr 14:00, Sa 14:05, 22:40, So/Di 14:30, So a. 19:45, Di a. 16:45, Mi 17:20, 20:00 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do 22:40, Fr 19:40, 23:10, Sa/Di 22:50, Sa a. 20:35, So 16:40, 23:15, Mo 14:45, Di a. 19:45, Mi 14:30 3D: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do 22:50, Fr/Sa 19:40, So 20:10, Di/Mi 23:00 Bohemian Rhapsody Fr 16:30, Sa 16:35, Mo 12:00, Di 14:30 3D: Spider-Man: A New Universe Sa 12:05, So 11:55 Johnny English: Man lebt nur dreimal So 17:10 Mortal Engines – Krieg der Städte So 23:20, Mi 23:10 Halloween Di/Mi 12:15 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Di/Mi 16:50, Di a. 14:00, 20:05, 23:10, Mi a. 14:30, 19:45 Der Junge muss an die frische Luft Mi 14:30 Yolki 7 – Tannenbäume VII
CITY-ATELIER KINOS
Sonnenstr. 12 · T. 59 19 18 Do-So 14:15, Di/Mi 13:45 #Female Pleasure Do-So/Di/Mi 14:30, 17:15, 20:00 Astrid Do-So/Di/Mi 14:40, 17:50 Cold War: Der Breitengrad der Liebe Do-So 15:00, Mi 12:00 Der Trafikant Do-So/Di/Mi 15:30, 20:00 Gegen den Strom Do-So 16:30, Di/Mi 16:00 RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit Do-So/Di/Mi 16:45, 19:00 Die Schneiderin der Träume Do-So/Di 20:30, Do-So a. 17:30, Mi 20:40 Bohemian Rhapsody (OmU) Do-So 18:45, So/Mi a. 11:45, Di 18:20 Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin. (OmU) Do-So 20:50 Widows – Tödliche Witwen (OmU) Do-So/Di 21:15 Climax (OmU) Fr/Sa 22:20 25 km/h So/Mi 11:00 Der Klang der Stimme So/Mi 11:00 Werk ohne Autor So/Mi 11:00 Männerfreundschaften So 11:30 A Star Is Born (OmU) So/Mi 12:50 An den Rändern der Welt
LEOPOLD KINOS
Leopoldstr. 78 · T. 33 10 50 Do-So 19:30, Do-Sa a. 21:30, Do/Fr a. 14:30, Sa/So a. 14:15 Widows – Tödliche Witwen Do-So 14:30, Di/Mi 14:00, 15:00, 16:15 Der Grinch Do-So 15:00, 17:15 3D: Der Grinch Do-So 16:45, 19:15, Di/Mi 21:45, Di 17:15 25 km/h Do-So 17:00, 19:15, Di/Mi 19:45 Der Vorname Do/Sa 21:45, Di/Mi 20:45 A Star Is Born Do-Sa 22:00 Widows – Tödliche Witwen (OmU) Fr 21:45 A Star Is Born (OmU) Di/Mi 15:00, 17:15, 18:30, 19:30, 21:45 Der Junge muss an die frische Luft Mi 17:30 Drei Gesichter Ab 27.12. Drei Gesichter Ab 3.1. Die Frau des Nobelpreisträgers
MATHÄSER FILMPALAST
FILMMUSEUM
Sankt-Jakobs-Platz 1 · T. 233 96 450 siehe Tagesprogramm
FILMTHEATER SENDLINGER TOR
Sendlinger-Tor-Platz 11 · T. 55 46 36 Do/Sa 20:30, Do a. 15:45, Fr 16:00, 18:15, So 17:45 Der Vorname Do/Sa/So 18:00, Fr 20:30 25 km/h Sa 13:30, So 14:00 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Sa/So 15:45, Di/Mi 13:15 Tabaluga – Der Film Di/Mi 15:30, 18:00, 20:30 Der Junge muss an die frische Luft
GABRIEL FILMTHEATER
Dachauer Str. 16 · T. 59 45 74 Do-So 15:30, 18:10, 21:00 Aquaman Do-So 15:30 Bohemian Rhapsody Do-So 18:10 The House That Jack Built Do-So 21:00 Widows – Tödliche Witwen
GLORIA PALAST
Karlsplatz 5 · T. 120 22 01 20 Do 17:00, Di 13:45 3D: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do/Sa 20:45 3D: Aquaman Fr/Sa 17:00, Di 20:45, Mi 17:15 3D: Bumblebee Sa 13:30 100 Dinge So 10:00 Die Feuerzangenbowle So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker So 20:30 3D: Aquaman (OV) Di 17:30, Mi 14:00, 20:45 Der Junge muss an die frische Luft Mi 10:00 Bohemian Rhapsody
KINO SOLLN
Sollner Str. 43a · T. 749 92 10 Do-So/Di/Mi 14:30, 17:20, 20:10 Mary Poppins’ Rückkehr Do-Sa 15:45, Sa a. 13:45, So 14:00, Di/Mi 15:30 Der Grinch Do-Sa 17:50, So 19:00, Mi 11:45 Astrid Do-Sa 20:30 Gegen den Strom So 11:30 Matinee RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit So 12:00, Mi 11:15 Der Trafikant So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker Di/Mi 13:40 Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel! Di/Mi 17:30, 20:00 Der Junge muss an die frische Luft
Bayerstr. 5 · T. 51 56 51 Do/Fr a. 10:10, Do/Mo 13:00, Do/Di a. 16:30, Do 19:30, 20:00, Fr-So/Di/Mi 13:50, Sa/So a. 11:00, So a. 22:40, Mo 10:00, 15:50, Di a. 11:45, Mi a. 10:40 Bumblebee Do 10:30 Das schönste Mädchen der Welt Do-Sa/Di/Mi 14:10, Do a. 10:40, Fr-So a. 10:30, So 13:20, Mo 11:15, 15:00, 16:00, Di a. 12:15, Mi a. 10:00 Aquaman Do-So/Di/Mi 14:00, 22:40, Do-Sa/Di/Mi a. 17:30, 19:30, Do a. 10:50, Sa/Mi a. 10:00, So a. 10:10, 16:50, 19:40, Mo 10:30, 13:00, 16:00, Di a. 11:30 Mary Poppins’ Rückkehr Do-So/Di/Mi 16:00, 18:20, Do/Fr a. 12:50, Sa/So/Di/Mi a. 12:20, Sa/So/Mi a. 10:00 3D: Der Grinch Do-So/Di/Mi 13:00, Do a. 16:45, Sa/So/Mi a. 10:00, Mo 10:10 Spider-Man: A New Universe Do-Sa/Mi 13:10, So 13:00, Mo 13:15, Di 11:30 Johnny English: Man lebt nur dreimal Do-So 13:10 A Star Is Born Do/Sa/Di/Mi 13:20, 16:30, Fr/So 16:40, Fr 13:50, So 13:40, Mo 10:30 Mortal Engines – Krieg der Städte Do-So/Di/Mi 13:30, Do a. 16:30, Fr/Sa/Mi a. 22:30, Fr/Sa a. 16:50, Sa/So/Mi a. 10:50, So a. 18:10, Mo 10:00, 13:00, 15:45, Di a. 16:00, 22:40, Mi a. 16:20 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do-Sa/Mi 13:30, So 11:00, Mo 9.50, 12:30, Di 13:45 Elliot, das kleinste Rentier Do/So a. 13:30, Do 15:50, Fr-So/Mi 10:40, Fr/Sa/Mi a. 13:40, Fr/Di a. 16:45, Mo 10:45, 13:15, 15:15, Di 11:45, 14:40 Der Nussknacker und die vier Reiche Do 14:00, Fr-So/Di/Mi 14:30, Fr-So/Mi a. 10:00, Fr-So a. 12:15, Mo 9.50, 12:20, 15:00 Tabaluga – Der Film Do-So/Di/Mi 14:00, Do-So/Di a. 17:30, Do/Fr a. 15:10, Fr/Mi a. 11:20, Sa/So/Di/Mi a. 14:50, Sa/So a. 11:10, Mo 10:00, 12:30, 15:00, Mi a. 17:20 Der Grinch Do-Sa/Di/Mi 15:40, 18:30, Sa a. 22:30, So 15:20 Night School Do-So/Di 20:00, Do/So a. 23:10, Do a. 15:50, Fr/Sa/Mi a. 16:20, Fr/Sa a. 23:00, So a. 16:40, Mo 12:50, 15:40, Di/Mi a. 22:40, Di a. 17:20, Mi 19:50 100 Dinge Do-So/Mi 16:00, Do-So/Di a. 20:30, Mi a. 20:10 3D: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do-So/Di 16:15, Do-So/Mi a. 19:20, Sa/So a. 10:10, Mo 13:30, 15:30 Bohemian Rhapsody Do-So/Di/Mi 19:30, Do-So/Di a. 17:10, Do/So a. 22:50, Fr/Sa/Di/Mi a. 23:00, Mi a. 17:00 3D: Aquaman Do-So/Di/Mi 19:50, Do a. 22:30, Fr-So/Mi a. 16:30, Fr/Sa/Di/Mi a. 22:50 3D: Bumblebee Do 20:00 3D: Bumblebee (OV) Do-So/Di/Mi 20:45, Fr/Sa/Di/Mi a. 23:15 Unknown User 2: Dark Web Do-So/Di/Mi 20:45, 22:50 3D: Mortal Engines – Krieg der Städte Do-So/Di/Mi 21:30, Mo 10:00 Hedefim Sensin (OmU) Do/So 22:30 Aquaman (OV) Do-So 23:00, Di 22:50, Mi 23:15 Widows – Tödliche Witwen Fr/Sa 10:30 Mary Poppins Returns (OV) Fr 11:00 Ballon Fr-So/Di/Mi 16:50, Mo 13:00, 16:15 3D: Spider-Man: A New Universe www.in-muenchen.de
wpk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 22:40 Seite 2
Fr-So/Di/Mi 19:20, So a. 22:30, Mo 16:15 Müslüm (OmU) Fr/Sa 19:20, Mi 22:40 3D: Aquaman (OV) Fr-So 20:00, Mo 16:30, Di 19:40 Nur ein kleiner Gefallen Fr 23:15 Midnight Movie Solis Fr/Di 23:15 3D: Mortal Engines – Krieg der Städte (OV) Sa/Mo/Mi 10:20 Die Unglaublichen II Sa/So 10:40 Der Vorname Sa/So/Mi 16:45 3D: Der Nussknacker und die vier Reiche Sa 22:50 Bumblebee (OV) So 12:00, Mi 12:30 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker So 19:20 Bohemian Rhapsody (OV) Mo 13:30 Preview Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel! Di/Mi 17:00, 19:40, 22:30, Di a. 11:30, 13:40, Mi a. 10:30, 13:30 Der Junge muss an die frische Luft Di 20:30 Sneak Preview (OV) Mi 10:00, 11:00 Yolki 7 – Tannenbäume VII (OV) Mi 19:20 Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald (OV) Mi 22:30 Sneak Preview
MONOPOL
Schleißheimer Str. 127 · T. 38 88 84 93 Do/So 17:15, Fr/Sa 18:50 Gegen den Strom Do/So 19:10 Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin. (OmU) Fr/Sa/Di 17:00, So 15:20, Mi 14:50 RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit (OmU) Fr 20:45 Mandy (OmU) Sa 12:00 K.G.F: Chapter 1 (OmenglU) Sa/Di 15:20 Der Klang der Stimme Sa/Di 20:50, Mi 11:00 A Star Is Born (OmU) So/Di 14:00, Mi 13:30 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste So 20:45 Sneak Preview (OmU) Di 19:00 Die Schneiderin der Träume – Sir (OmU)
Mi 16:45, 20:50 Preview Shoplifters: Familienbande Mi 19:00 Drei Gesichter Do 17:00 RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit (OmU) Do-So/Mi 19:00 Die Schneiderin der Träume Fr-So/Di/Mi 16:50 Alexander McQueen – Der Film (OmU) Fr-So/Di 20:50 The House That Jack Built (OmU) Sa 15:15 Die Legende vom Weihnachtsstern So 11:15 K.G.F: Chapter 1 (OmenglU) So/Di 14:45, Mi 10:45 Der Trafikant Di 18:50 Gegen den Strom (OmU) Mi 12:50 #Female Pleasure (OmU) Mi 14:40 Spider-Man: A New Universe Mi 20:50 Gegen den Strom Do-So 16:20 Spider-Man: A New Universe Do/Sa/So 18:30, Fr/Di/Mi 21:00 Widows – Tödliche Witwen (OmU) Fr/Mi 18:30, Sa/So 21:00 Under the Silver Lake Sa 14:10, Di/Mi 16:20 Der Dolmetscher So/Mi 10:50 Jota: Mehr als Flamenco (OmU) So/Mi 12:30 Matangi / Maya / M.I.A. (OmU) So/Mi 14:20 Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand Di 14:20 Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand (OmU) Di 18:30 Under the Silver Lake (OmU) Do 18:40, Fr-So/Di/Mi 19:45, So/Mi a. 12:10 Aufbruch zum Mond – First Man (OmU) Sa/So 16:00 Loro – Die Verführten (OmU) Di/Mi 16:00 Was uns nicht umbringt Ab 27.12. Drei Gesichter Ab 27.12. Shoplifters: Familienbande Ab 3.1. Die Frau des Nobelpreisträgers Ab 3.1. The Last Movie (OmU)
MÜNCHNER FREIHEIT
Leopold-/Ecke Feilitzschstr. · T. 383 89 00 Do-So/Di/Mi 14:00, 16:45, 19:30, Do-Sa/Di/Mi a. 21:45 Mary Poppins’ Rückkehr
Do-So/Di/Mi 14:30, 20:15 Bohemian Rhapsody Do-So/Di/Mi 14:30, 20:15 3D: Aquaman Do-So/Di/Mi 14:45, 19:30, Do-Sa/Di/Mi a. 22:15 100 Dinge Do-So/Di/Mi 17:00 Astrid Do-So/Di/Mi 17:15 Aquaman Do-So/Di/Mi 17:30 3D: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Ab 27.12. Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel! Ab 27.12. Mary Shelley Ab 27.12. Shoplifters: Familienbande Ab 3.1. Colette
MUSEUM-LICHTSPIELE
Lilienstr. 2 · T. 48 24 03 Do-So/Mi 14:00, Mo 11:00 Tabaluga – Der Film Do/Fr/Mi 14:00, Sa/So 12:15, Mo 11:00 Elliot, das kleinste Rentier Do-So/Di/Mi 16:30, 19:00, Do-So/Mi a. 14:10, Mo 10:30 Mary Poppins Returns (OV) Do-So/Di/Mi 15:45, Do-Sa/Mi a. 14:25, So a. 13:45 Der Grinch – The Grinch (OV) Do-So/Di/Mi 15:50 Spider-Man: Into The Spider-Verse (OV) Do-So/Mi 17:00, 19:50, Mo 13:00, Di 16:30, 19:30 Aquaman (OV) Do-So/Di/Mi 20:30, Do/Sa/Di a. 17:45, Mo 13:00 Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald (OV) Do-So/Di/Mi 18:10, 20:30, Mo 13:00 Bumblebee (OV) Do-So/Di/Mi 21:30, Mo 13:00 Bohemian Rhapsody (OV) Do-So/Mi 22:40, Di 22:20 Mortal Engines – Krieg der Städte (OV) Do/So/Mi 23:00 Aufbruch zum Mond – First Man (OV) Do/Sa/Di 23:15 Unknown User 2: Dark Web (OV) Fr/Mi 12:10 Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer Fr/Sa/Mi 12:10, So 12:20 Pettersson und Findus: Findus zieht um Fr 12:10, Mi 12:05 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier Fr 12:10, So 12:35 Die Unglaublichen II Fr/So/Mi 17:45 A Star Is Born (OV) Fr/Sa 23:00 The Rocky Horror Picture Show (OV)
Fr/So/Mi 23:15 Anna and the Apocalypse (OV) Sa 12:10 Die kleine Hexe Sa/Mi 12:10 Die Unglaublichen II – Incredibles II (OV) Sa 14:00, So 12:15 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste So 10:15 Matinee 25 km/h So 10:20 Matinee B12 – Gestorben wird im nächsten Leben So 10:25 Matinee Der Vorname So 10:30 Matinee Grüner wird’s nicht So 14:50, Mo 10:30 Preview Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel! Di 23:00 Kaiserschmarrn
NEUES MAXIM
Landshuter Allee 33 · T. 89 05 99 80 Do/Mi 18:45, Do a. 16:30 Astrid (OmU) Do/Sa/So 21:00 25 km/h Fr 15:00 Das erste Mal im Kino: Kurzfilmprogramm Fr-So/Di 18:45, Fr-So a. 16:30, So a. 12:45 Astrid Fr 21:00 Kurzfilmtag Shit Happens 3.0 (OmU) Sa/So 15:00, Di/Mi 15:15 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Di/Mi 16:45, 21:00 Der Junge muss an die frische Luft Do/Sa/So 17:00 Der Vorname Do 18:50, Mi 16:50 Gegen den Strom – Kona fer i strio (OmU) Do/Sa/So 20:45, Fr 16:20 Was uns nicht umbringt Fr-So 18:50, Di 16:50 Gegen den Strom Fr/Di/Mi 20:45 25 km/h Sa/So 14:45 Wackersdorf So 12:30 Ballon Di/Mi 15:00, 18:50 Der Junge muss an die frische Luft
NEUES REX FILMTHEATER
Agricolastr. 16 · T. 56 25 00 Do/Fr 16:00, Sa 13:15, Mo 15:15 Der Nussknacker und die vier Reiche Do-So 18:15, So a. 11:30 Anderswo. Allein in Afrika Do-So 20:30, Sa/So a. 15:30 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
So 13:50, Mo 13:30, Mi 14:15 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Di/Mi 16:00, 18:15, 20:30 Der Junge muss an die frische Luft Do-So/Di/Mi 15:30, 17:45, Mo 13:00 Der Grinch Do-So/Di/Mi 20:00, Mo 15:00 Bohemian Rhapsody Sa/So/Mi 13:30 Tabaluga – Der Film So 11:15 Der Vorname
NEUES ROTTMANN
Rottmannstr. 15 · T. 52 16 83 Do-Sa/Di/Mi 18:00, So 12:45, 20:30, Mi a. 15:30 Anderswo. Allein in Afrika Do-Sa/Di/Mi 20:30, Sa/Di a. 15:30, So 18:00 Die Poesie der Liebe So 15:05 A Star Is Born
RIO FILMPALAST
Rosenheimer Platz · T. 48 69 79 Do 14:00 Elliot, das kleinste Rentier Do/Di 16:00, Fr/Sa 15:45, So 15:00, Mo/Mi 14:00 Der Grinch Do 17:15, Fr 20:10, Sa 20:15, So 19:30 Bohemian Rhapsody Do/So 20:00, Do 17:45, Fr/Sa/Di/Mi 20:30, Fr a. 15:45, Sa a. 16:00, So 15:15, Mi a. 15:30 Die Poesie der Liebe Do 20:00, Fr 18:00, Sa 17:45, So 17:30, Di/Mi 17:50 Astrid Fr 17:40 Die Erscheinung – L’apparition Sa 18:30, So 11:15 Der Vorname So 11:30 Werk ohne Autor So 13:15 Fatima, das letzte Geheimnis So 17:00 Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm Mo 14:00, Mi 13:45 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Di/Mi 16:00, 18:15, 20:30 Der Junge muss an die frische Luft
ROYAL-FILMPALAST
Goetheplatz 2 · T. 53 39 56 Do-So/Di/Mi 13:45, 16:45 Aquaman Do-So/Di/Mi 13:45 Tabaluga – Der Film Do-So/Di/Mi 14:00, 16:45, 19:45, 22:30 Mary Poppins’ Rückkehr Do-So/Di/Mi 14:15, 17:15, 19:45, 22:15 Bumblebee
FILMSPIEGEL >> hervorragend sehenswert annehmbar zwiespältig belanglos schlecht
MMM MM M MN N NN
Colette
Susan Kirsten Vahabzadeh Martins SZ Freie Kritikerin
MM
Adrian Prechtel AZ
MM
Die Frau des Nobelpreisträgers Manuslu – Berg der Seelen Der Junge muss an die frische Luft Mary Shelley Shoplifters – Familienbande The Last Movie Drei Gesichter
MMM MM MMM
MM M MMM
MM MMM
MM
Aquaman Die Schneiderin der Träume
MM
Die Poesie der Liebe Mary Poppins Rückkehr
MMM
Westwood Gegen den Strom Astrid Climax Roma Widows – Tödliche Wtwen Der Grinch www.in-muenchen.de
MMM MM
MN MMM MMM
MM MM MMN NN MMM
MMM MMM MN MMM MMM MMM
Marco Schmidt MM/TZ
MM MM MN MMM M MMM MM MN MM MM MM M MMM MMM N MMM MMM M
Florian Gebhard Kummert Hölzl BR kino kino Freier Kritiker
MM M MM MM MMM M MN M MM
MM M MM M MMM MM MM N MM M MM
MMM MM MMM MM M
MM MN MMM MM M IN 25 / 2018
21
wpk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 22:41 Seite 3
KINO >> Do-So/Di/Mi 15:00, 16:00, 18:15, Sa/So/Di/Mi a. 12:45 Der Grinch Do-So/Di/Mi 16:45 Spider-Man: A New Universe Do-So/Di/Mi 19:15, 22:15 Mortal Engines – Krieg der Städte Do-So/Di/Mi 19:30, 22:30 3D: Aquaman Do-So/Di/Mi 20:30 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Sa/So/Di/Mi 12:45 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste
STUDIO ISABELLA
Neureutherstr. 29 · T. 271 88 44 Do/Sa/So 17:30, Fr 16:00, Di/Mi 15:45 Astrid Do-So 20:15, Sa a. 14:45, So a. 13:00, Di/Mi 11:30, 20:30 Roma (OmU) Fr 18:30 Alles im Fluss Kurzfilmprogramm (OmU) So 15:45, Di/Mi 14:00 Pettersson und Findus: Findus zieht um Di 18:30 Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin. (OmU) Mi 18:30, 22:50 Preview Rey (OmU) Ab 27.12. Drei Gesichter Ab 27.12. Shoplifters: Familienbande
THEATINER FILM
Theatinerstr. 32 · T. 22 31 83 Do-So/Di/Mi 20:30, Do-So a. 16:00 Die Poesie der Liebe (OmU) Do-So 18:30 Cold War: Der Breitengrad der Liebe (OmU) So 11:15 Matinee Jota: Mehr als Flamenco (OmU) So 13:15, Di 17:45 Die Erscheinung – L’apparition (OmU) Mi 15:30 Roma (OmU) Mi 18:15 Drei Gesichter (OmU)
Ab 27.12. Shoplifters: Familienbande (OmU) Ab 27.12. Sibel (OmU)
WERKSTATTKINO
Fraunhoferstr. 9 · T. 260 72 50 siehe Tagesprogramm
UMLAND AUTOKINO ASCHHEIM
Münchner Str. 60 · T. 081 51 / 903 40 siehe Tagesprogramm
BREITWAND GAUTING
Bahnhofsplatz 2 · T. 89 50 10 00 Do 10:30 Paddington II (OmU) Do 10:45 Voll verschleiert! – Cherchez la femme (OmU) Do 15:00, Fr 16:00, Sa-Mi 14:00 Tabaluga – Der Film 15:00, Do-So/Di/Mi a. 17:30, Do-Sa/Di/Mi a. 20:00, Mo a. 13:00 Mary Poppins’ Rückkehr 15:15, So a. 13:15 Der Grinch Do/Sa/Di 16:00, So 11:00, Mi 13:00 Cold War: Der Breitengrad der Liebe Do 17:00, Fr-So 16:00 Spider-Man: A New Universe Do/Fr 17:30, Sa/So/Di/Mi 14:45 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do-So/Di/Mi 17:30, 20:15, Mo 15:00 3D: Aquaman Do-So/Di/Mi 18:00 Gegen den Strom Do 19:30, So 11:00 Die Erscheinung – L’apparition Do/Di 20:00, Fr/Sa 18:30, Mi 15:30 Astrid Do-So/Di/Mi 20:15, Mo 16:00 100 Dinge Fr 9.45 Ein Sack voll Murmeln (OmU) Fr/Sa 20:15, So/Mi 11:00, Mo 15:30 Roma
Fr 21:00 Kurzfilmtag Sa/So 14:00, Mo 13:15 Der Nussknacker und die vier Reiche Sa 17:30, So 16:00, Mo 13:00, Mi 13:15 25 km/h Sa 21:00, So/Di/Mi 17:15 Bohemian Rhapsody So/Mi 11:00 Der Trafikant So 11:00 Agnes Martin: Between the Lines So/Mo 13:00 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste So 18:30, Mi 11:00, 20:00 Der Vorname So 20:00 Mary Poppins’ Rückkehr – Mary Poppins Returns (OmU) So 20:00 Astrid (OmU) Di/Mi 15:45, 18:00, 20:00 Der Junge muss an die frische Luft Mi 11:00 Werk ohne Autor Mi 11:00 Ex Libris: Die Public Library von New York
BREITWAND SEEFELD
Schlosshof 7 · T. 081 52/98 18 98 Do-Sa/Di/Mi 16:00, Fr a. 13:00, So 15:00 Der Grinch Do 17:00, Fr-So/Di/Mi 16:15 Astrid Do-So/Di 18:30, Mi 14:00 Gegen den Strom Do/So 19:30, Fr/Sa/Di/Mi 20:30 Die Schneiderin der Träume Do 20:30, Fr/Sa/Di/Mi 18:00 Die Poesie der Liebe Fr/Sa/Di/Mi 20:15, So 17:00 Roma Fr/Sa 22:15 Climax Sa/Di 14:00, So 13:00 Der Vorname Sa 14:00, Mi 11:00 Der Trafikant So 11:00 The Cakemaker (OmU)
HEIMKINO
Oscars Vermächtnis Er wurde mit „Shining“ und „Rosemary’s Baby“ verglichen und wenn man Hereditary (Splendid) von Ari Aster gesehen hat, sind die Parallelen zwar offensichtlich und doch wird man das Gefühl nicht los, dass hier weniger Sa-
tanismus und mehr Futter für die Phantasie des Zuschauers angebracht gewesen wäre. Gute Bilder, eine ziemlich umwerfende Toni Colette als Hauptdarstellerin, aber das ganze Teufelsgedöns wirkt eher aufgesetzt. Spike Lee ist ein guter Regisseur und beweist das wieder in seiner Tragikomödie BlacKkKlansman (Universal). Basierend auf der wahren Geschichte des schwarzen US-Polizisten Ron Stallworth (Ron David Washington), der 1978 eine Undercover-Ermittlung gegen den Ku Klux Klan einleitete, dafür Mitglied wurde und sich bei direkten Treffen von einem weißen Kollegen (Adam Driver) vertreten ließ, ist Lee ein wunderbar schräger Kultmovie gelungen, der genau zur richtigen Zeit, nämlich Trumps Präsidentschaft, in die Kinos gekommen ist. 22 IN 25 / 2018
So 11:00 Ex Libris: Die Public Library von New York So/Di 14:30 Elliot, das kleinste Rentier So 20:30 Die Poesie der Liebe (OmU) Mi 11:00, 18:30 Drei Gesichter Mi 13:45 Ballon
BREITWAND STARNBERG
Wittelsbacherstr. 10 · T. 081 51/97 18 00 Do 10:00 Ein Sack voll Murmeln – Un sac de billes (OmU) 13:30 Tabaluga – Der Film 15:30, Do-So/Di/Mi a. 17:30, Do-Sa/Di/Mi a. 20:00 Mary Poppins’ Rückkehr 15:30 Der Grinch Do/Fr 18:00, Sa/So/Di/Mi 13:00 Spider-Man: A New Universe Do-So/Di/Mi 20:15 100 Dinge Sa/So/Di/Mi 18:00 Astrid So 11:00 Heimat 3: Chronik einer Zeitenwende – Teil 5: Die Erben So 11:00 Die Erbinnen So 20:00 Mary Poppins’ Rückkehr (OmU) Mo 14:00 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Mi 11:00 Heimat 3: Chronik einer Zeitenwende – Teil 6: Abschied von Schabbach Mi 11:00 Der Vorname
CAPITOL LOHHOF
Alleestr. 24 · T. 18 91 19 21 Do 16:00 Greatest Showman Do 17:50, Fr-So/Di 16:25, Sa-Mo a. 13:00, Mi 15:45 Der Grinch Do 19:30 Der Vorname Fr 18:05 Bohemian Rhapsody (OmU) Fr 20:30 Ballon Sa 14:45, Mi 14:00 Elliot, das kleinste Rentier Sa 18:05 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Sa 20:30 A Star Is Born So 14:35, Di 18:05 Der Nussknacker und die vier Reiche So 18:05, Mi 17:30 Bohemian Rhapsody So 20:30 Das krumme Haus Mo 11:45, Di 15:15 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Di 20:00 25 km/h Mi 20:00 Preview Maria Stuart, Königin von Schottland
In dem britischen Drama The Happy Prince (Concorde) blickt Hauptdarsteller und Regiedebütant Rupert Everett in der Rolle des Dichters Oscar Wilde im Pariser Exil und kurz vor seinem Tod mit trockenem Galgen-Humor auf sein Leben zurück. Ein tief gefallener Mann – Ende des 19. Jahrhunderts CINEPLEX GERMERING noch der berühmteste Autor Eng- Münchner Str. 1 · T. 244 11 35 00 lands, danach Verurteilung wegen Do-Sa/Di/Mi 14:15, 22:30, Do-Sa a. 16:30, So/Di/Mi a. 17:00, 20:00, So/Mo 14:00 Homosexualität zu zwei Jah-ren Ge- 19:30, Mary Poppins’ Rückkehr fängnis und Zwangsarbeit. Nach sei- Do-Sa 14:15 3D: Der Grinch ner Entlassung ist Wildes Kreativität 14:15 erloschen, nicht aber sein Appetit auf Aquaman So/Mo/Mi a. 10:20 Absinth, Kokain und junge Männer. 14:30, Tabaluga – Der Film Der Absturz ist vorprogrammiert und am 30. 14:30, Do-So/Di/Mi a. 17:00, 20:10, Sa-Mo/Mi 10:15 November 1900 stirbt er an den Folgen einer a. Der Grinch Hirnhautentzündung. In je-der Szene spürt man 14:45 Bumblebee Everetts Bewunderung für den exzentrischen Do-So/Di/Mi 14:45, 20:10, Do/Sa/Di/Mi a. 22:45 Schriftsteller, große Mimen wie Emily Watson 100 Dinge Do-So/Di/Mi 16:40, 19:30, Do-Sa/Di/Mi a. 22:40 und Colin Firth stehen ihm dezent zur Seite. 3D: Aquaman Rainer Germann Do-So 17:00, 20:00, Sa/Mi a. 10:45
VERLOSUNG DVDs FÜR in-münchen-LESER!
Bitte schicken Sie bis Sonntag, 6. Januar, eine EMail mit dem Kennwort „The Happy Prince“ an verlosung@in-muenchen.de und geben Sie Ihre Adresse an. Unter den Einsendern verlosen wir je drei DVDs des Films.
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do-So/Di/Mi 17:15 Mortal Engines – Krieg der Städte Do-So/Di/Mi 17:15, Do-So/Mi a. 19:50, DoSa/Di/Mi a. 22:45, Di a. 20:00 3D: Bumblebee Do-So/Di/Mi 17:30 Spider-Man: A New Universe Do-So/Mi 20:00, Do-Sa/Di/Mi a. 22:55 3D: Mortal Engines – Krieg der Städte Do-Sa 22:30 Widows – Tödliche Witwen Do-Sa/Di/Mi 23:00 Unknown User 2: Dark Web
Fr 22:45 Aquaman (OV) Sa-Mo/Mi 10:15 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Sa-Mo/Mi 10:30 Der Nussknacker und die vier Reiche Sa-Mo/Mi 10:45 3D: Spider-Man: A New Universe Sa/Mi 10:45, So/Mo 10:30 Bohemian Rhapsody Sa-Mo/Mi 12:15 Der Vorname Sa-Mo/Mi 12:20 3D: Der Nussknacker und die vier Reiche Sa-Mo 12:25 3D: Tabaluga – Der Film Sa-Mo/Mi 12:40, Mo a. 14:45 Elliot, das kleinste Rentier So/Mo/Mi 12:30, So/Mo a. 10:30, So a. 15:00, Mo a. 14:30 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste So/Mo 13:00 Morgen, Findus, wird’s was geben Di/Mi 15:00, 17:30, 20:00, 22:30 Der Junge muss an die frische Luft Di 20:00 Sneak Preview
CINEPLEX NEUFAHRN
Bajuwarenstr. 5 · T. 087 41 / 961 10 14:35, Do-So/Di/Mi a. 20:30, Do-So a. 22:05, Do/Fr a. 17:20, Sa a. 17:40, So a. 16:35, Di/Mi a. 17:25, 22:15 Mortal Engines – Krieg der Städte Do/Fr/So-Mi 14:35, Do/Fr/So/Di/Mi a. 17:55, Do/Fr a. 20:00, Sa 13:05, 15:30, 17:35, 20:20, So-Mi a. 12:50, So/Di/Mi a. 10:55, So a. 19:00, Di a. 20:10, Mi a. 20:05 Der Grinch Do/Sa/So a. 17:35, Do/Fr 14:40, Fr/Di/Mi a. 17:50, Sa-Mi 12:35, Sa/Mo-Mi a. 14:30, So/Di/Mi a. 10:45, So a. 14:45 Tabaluga – Der Film 14:40, Sa a. 12:55, So-Mi a. 13:05, So a. 10:55, Di a. 10:45, Mi a. 12:40 Elliot, das kleinste Rentier 14:45, Do-So/Di/Mi a. 22:20, Do-So a. 16:55, 19:40, Mo a. 12:40, Di/Mi a. 12:05, 17:20, 19:35 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do-So/Di/Mi 14:50, Sa-Mi a. 12:40, So/Di/Mi a. 10:35, Mo 15:25 Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer Do-Sa/Mo-Mi 14:50, Do-So/Di/Mi a. 20:10, Do/Fr a. 16:40, Do a. 22:10, Sa/Di/Mi a. 16:30, Sa a. 22:25, So 14:05, 16:45, Di a. 21:45 Aquaman Do/Fr/So-Mi 14:55, Do/Fr/So/Di/Mi a. 19:25, Do/Fr/So a. 16:40, Do/Fr a. 22:00, Sa 12:40, 17:10, 19:40, 21:50, So-Mi a. 12:50, So/Di/Mi a. 10:30, So a. 22:05, Di/Mi a. 16:55, 22:20 Mary Poppins’ Rückkehr 15:00, Do-So/Di/Mi a. 17:15, Fr/So/Mi a. 20:00, Sa-Mi a. 12:35 Spider-Man: A New Universe Do/Sa 15:00, Fr/Mo-Mi 15:15, So/Di/Mi a. 10:30 Die Unglaublichen II Do/Fr/Mo-Mi 15:00, Do-Sa/Di/Mi a. 17:45, 20:05, 22:25, Sa 15:20, So 15:15, 19:20, 21:40 100 Dinge Do-Mo 15:10, Do-So a. 17:10, Fr/So a. 20:10, Sa-Mi a. 13:10, So/Di/Mi a. 10:35, Di/Mi 15:25, 17:20 3D: Der Grinch 15:15, Do-So/Di/Mi a. 17:45, 19:35, DoSa/Di/Mi a. 22:15, So a. 22:00 Bohemian Rhapsody Do-Mo 15:25, Sa-Mi a. 12:40 3D: Tabaluga – Der Film Do/Fr/So-Mi 15:30, Do-So/Di/Mi a. 17:40, 19:55, Fr/So/Mi a. 22:20, Sa 14:40, 15:10 Bumblebee 15:35, Do-So/Di/Mi a. 17:25, Sa/Mo/Di a. 12:40, So/Di/Mi a. 10:40, So a. 11:55, Mi a. 10:45 Der Nussknacker und die vier Reiche Do-Sa/Di/Mi 16:35, Sa-Mi a. 12:40 Astrid Do-Sa/Di/Mi 19:10, Do-So a. 17:25, So 19:15 3D: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Do-So/Di/Mi 17:30 25 km/h Do-So/Di/Mi 18:00, So/Di/Mi a. 10:40 Johnny English: Man lebt nur dreimal Do 19:10 Aquaman (OV) Do/Sa a. 19:35, Fr-So/Di 22:15, Mi 19:55 Widows – Tödliche Witwen Do/Sa/Di 22:20, Do/Fr a. 19:35, Sa a. 19:25, So 19:40 3D: Bumblebee Do-So/Di/Mi 19:40 3D: Mortal Engines – Krieg der Städte Do-So/Di 19:55, Do-So a. 22:20 Night School Do-So 22:25, Do/Sa/Di a. 20:00, Di/Mi 22:20 Unknown User 2: Dark Web Do/Sa/Mi 20:10 Der Vorname Do-Sa/Di/Mi 21:55, So 22:00 The House That Jack Built Do 22:00, So 21:00, Mi 22:05 A Star Is Born www.in-muenchen.de
wpk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 22:42 Seite 4
Do/Sa/Di 22:05, Fr/So/Mi 22:25 Venom Do-So/Di/Mi 22:10 Verschwörung Do 22:15 Anna und die Apokalypse Fr-So 19:10, Fr/So a. 22:10, Di/Mi 19:20, Mi 21:45 3D: Aquaman Fr/Di/Mi 19:50, So 19:35 Nur ein kleiner Gefallen Fr 22:00, Sa 22:20 Müslüm (OmU) Sa 12:35, So-Mi 12:45 Das krumme Haus Sa/Mo-Mi 12:45, So 10:30, Di/Mi a. 11:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Sa-Mi 13:00 3D: Spider-Man: A New Universe Sa-Mo 13:20 Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand Sa 14:00, So-Mi 13:00 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste So/Di/Mi 10:30 Die Abenteuer von Wolfsblut So/Di/Mi 10:30 Aufbruch zum Mond So/Di/Mi 10:35 Wildhexe So/Di/Mi 10:50 Hotel Transsilvanien 3: Ein Monster Urlaub So/Di/Mi 10:55 Pettersson und Findus: Findus zieht um So 12:15, Di 20:05 Mary Poppins’ Rückkehr – Mary Poppins Returns (OV) So 12:50 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker Di/Mi 13:20, 15:10, 17:00, 19:30, 22:05 Der Junge muss an die frische Luft
FILMECK GRÄFELFING
Im Bürgerhaus – Bahnhofsplatz 1 · T. 85 18 22 Do-So 15:30, Mo 14:00, Di/Mi 16:00 Der Grinch Do 17:15, Fr 19:45 Bohemian Rhapsody Do/So 19:45, Sa 17:15 25 km/h Fr 17:15 Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm Sa 19:45 Der Trafikant So 11:00 Matinee Ballett von John Neumeier – Weihnachtsoratorium I-V So 17:30 Ballon Mo 12:30 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Di/Mi 17:45, 19:45 Der Junge muss an die frische Luft
FILMSTATION GILCHING
Römerstr. 11 · T. 081 05/27 59 27 Do/Mo 15:00, So 13:45, Mi 13:30 Der Grinch Do/Fr 15:30, Sa 13:30, So 15:00, Mo 11:00, Di 14:00 Tabaluga – Der Film Do/Fr 17:00, Do/So a. 20:00, Sa/Di 20:30, Sa 17:30, Mo 14:00, Mi 21:00 3D: Aquaman Do-Sa 17:30, 20:00, So 20:45 100 Dinge Fr 15:00, Sa/Di 15:30 3D: Der Grinch Fr 20:00, So 17:00, Di/Mi 17:30 Aquaman Sa 13:45, So/Mo 13:30, Di 14:00 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Sa/Mi 15:30, So/Mo 11:00 Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand So 11:00 Bohemian Rhapsody So 16:00 Bhutan 26° 28° N – Königreich im Himalaya (m. live Kommentaren) So 18:30 Island 63° 66° N – Eine phantastische Reise durch ein phantastisches Land (m. live Kommentaren) Di 16:00, 18:15, 20:30, Mi 14:30, 16:45, 19:00 Der Junge muss an die frische Luft Mi 20:30 Maria Stuart, Königin von Schottland
FILMSTUDIO OTTOBRUNN
Rathausplatz 1 · T. 60 85 53 44 Do-So/Mi 18:00, 20:20, Di 20:00 100 Dinge Di 18:00 Der Vorname www.in-muenchen.de
GRÖBENLICHTSPIELE
Puchheimer Str. 2 · T. 081 42/50 49 59 Do/Fr 15:30, Sa 13:00, So 14:00, Mo 12:30, Di 14:30, Mi 14:45 3D: Der Grinch Do 17:30, Fr 20:15, Sa 15:00, So 18:30 Astrid Do/Sa 20:00, Fr 17:30, So 11:00 Aufbruch zum Mond Sa 17:30 Bhutan 26° 28° N – Königreich im Himalaya (m. live Kommentaren) So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker So 20:45 Bohemian Rhapsody Mo 11:00, Mi 13:15 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Mo 14:30, Mi 11:00 Der Nussknacker und die vier Reiche Di 16:30, 18:30, 20:45, Mi 16:45, 19:00 Der Junge muss an die frische Luft Mi 21:00 Preview Green Book – Eine besondere Freundschaft
HAARER KINOS
Jagdfeldring 97 · T. 45 60 09 95 Do/Fr 17:45, 20:40, Sa/So/Di/Mi 18:30, 21:25 Aquaman Do-So/Di/Mi 18:00, 20:30 3D: Bumblebee Fr 15:45, Sa/So/Di/Mi 13:45, Mo 14:00 Tabaluga – Der Film Fr-So/Di/Mi 16:00 3D: Der Grinch Sa-Mi 14:00 Der Grinch Sa/So/Mi 15:45 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Di 15:45 Bohemian Rhapsody
KINO ALTE BRAUEREI STEGEN
Landsberger Str. 57 · T. 081 43/271 90 19 Fr 20:15, Sa 18:15, So/Mi 16:45 Der Vorname Sa 20:00, So/Mi 18:30 Bohemian Rhapsody
So/Mi 20:50 Bohemian Rhapsody Di 16:45 25 km/h
FILM-FESTIVALS Wenn nicht anders angegeben, finden Sie aktuelle Termine im TAGESPROGRAMM
FILMMUSEUM
St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 241 50 Do 20.12. - So 23.12./Di 25.12. - So 30.12./Di 1.1. - So 6.1./Di 8.1. - So 13.1./Di 15.1. - So 20.1./Di 22.1. - So 27.1./Di 29.1. - So 3.2./Di 5.2. - So 10.2./Di 12.2. - So 17.2./Di 19.2. - So 24.2. Hommage à Jeanne Moreau (19282017) · Eine Auswahl aus den über 120 Filmproduktionen, in denen der französische Star mitwirkte, von Jacques Beckers »Wenn es Nacht wird in Paris« (1954) über François Truffauts »Jules und Jim« (1962) oder Moreaus »Im Scheinwerferlicht« (1976) bis Manoel de Oliveiras »Gebo und der Schatten« (2012). Original mit (engl.) Untertiteln. Fr 21.12./Sa 22.12. 18:00 Stadtentwicklung im Film · Zwei Beiträge (OmU) über Städte in Deutschland und Europa nach 1945 zum 50. Bestehen vom Münchner Forum, dem bürgerschaftlichen Verein, der sich mit Fragen der Münchner Stadtentwicklung beschäftigt. Anschl. Diskussion Di 8.1./Mi 9.1./Fr 11.1. - So 13.1./Fr 25.1./Sa 26.1./Fr 1.2. - So 3.2./Fr 8.2./Sa 9.2./Fr 15.2./Sa 16.2./Fr 22.2. - So 24.2./Mi 27.2. 18:30, Di 15.1./Di 22.1./Di 29.1./Di 5.2./Di 12.2./Di 19.2./Di 26.2. 21:00 100 Jahre Emelka – M. L. K. · Am 1. Januar 1919, wurde die Münchner Lichtspielkunst AG gegründet, nach der Ufa der zweitgrößte Filmkonzern in Deutschland, und verschwand zeitgleich mit der nationasozialistischen Machtergreifung. Die meisten Emelka-Produktionen gelten heute als verloren, nur ganz wenige Titel wurden bisher restauriert. Filmvorführung mit Live-Musik oder Soundtrack. Mi 9.1./Mi 16.1./Mi 23.1./Mi 30.1./Mi 6.2./Mi 13.2./Mi 20.2./Mi 27.2. 21:00 Traumzeit im Künstlerkino · Obwohl die Identitäten von Kino und Kunst von der jeweiligen Epoche geformt wird, haben die Künstler_innen immer wieder neue und individuelle Formsprachen erfunden, auch für das bewegte Bild. Die ausgewählten Filme der Reihe (OF, OmU) werden von den Künstler_innen selbst oder Kunsthistoriker_innen vorgestellt. Do 17.1. - So 20.1. FilmWeltWirtschaft · Die gesellschaftskritische Reihe präsentiert 2019 Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme zum Thema »Experimente« mit Diskussionen und Gästen.
DIVERSE ORTE Fr 21.12. 9:00 Kurzfilmtag 2018 · Zum 7. Mal werden zum kürzesten Tag des Jahres bundesweit Kurzfilme und Rahmenprogramm präsentiert. In diesem Jahr im Zeichen von »Stadt, Land, Fluss«: HFF ab 9:00, NEUES MAXIM 15:00, 21:00, STUDIO ISABELLA 18:00, WERKSTATTKINO 18:00 mit »Best of Kurzfilmfest Bunter Hund« (www.kurzfilmtag.com)
GASTEIG
So/Mi 15:30 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste Fr 20:00, Sa 18:00, So/Mi 16:00 Der Trafikant Sa 20:10, So/Mi 18:15 Aufbruch zum Mond
KINOCENTER OTTOBRUNN
Ottostr. 72 · T. 609 41 41 Do 17:45, Fr 15:30, Sa-Mi 14:00, Sa/So/Di/Mi a. 16:00 Tabaluga – Der Film Do 18:00, Fr 15:30, 17:30, Sa-Mi 14:00, Sa/So/Di/Mi a. 16:00 3D: Der Grinch Do 19:45, Fr 17:30, 20:00, Sa/So/Di/Mi 18:00, Sa/So a. 20:30 Spider-Man: A New Universe Do 20:00, Fr 19:30, Sa/So/Di/Mi 18:00, 20:40 3D: Mortal Engines – Krieg der Städte Di/Mi 20:30 Der Junge muss an die frische Luft
LICHTSPIELHAUS FFB
Maisacher Straße 7 · T. 081 41/366 60 18 Do-So/Di/Mi 19:00 Die Schneiderin der Träume Fr 20:50 Wir sind keine Engel (1954/55) Sa 15:15 Thilda & die beste Band der Welt Sa 17:15 Der Vorname Sa/Di 20:50, So/Mi 16:45 Astrid So 12:10 Der Klang der Stimme So 13:45 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So/Di/Mi 15:20 Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste
Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 So 30.12. 19:30 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Von Václav Vorliček. CSSR/DDR 1973. Mit Libuse Safrankova, Pavel Travnicek u.a. • Freie Bearbeitung des Volksmärchens, in der Aschenbrödel als Jägerin dem Prinzen imponiert (ab 6 J.). Das Prague Royal Philharmonic spielt live die Filmmusik von Karel Svoboda. D: Heiko Mathias Förster. (PHILHARMONIE) Do 3.1. - Sa 5.1. 19:30, Sa 5.1. 15:00 Star Wars in Concert – Das Imperium schlägt zurück · Von George Lucas. USA 1979. Mit Mark Hamill, Harrison Ford, Carrie Fisher u.a. • Der zweite Teil der »Krieg der Sterne«-Trilogie ist die Epidose V der spektakulären Weltraum-Saga. Das Pilsen Philharmonic Orchestra (D: Christian Schumann) spielt live die Filmmusik von John Williams. (Ab 6 Jahren; PHILHARMONIE)
CINEMA
Nymphenburger Str. 31 · T. 555 255 Fr 11.1./So 13.1. Fantasy Filmfest White Nights 2019 · Das Festival präsentiert im Winter aktuelle Highlights aus dem Horror- und FantasyGenre bis spät in die Nacht. (www.fantasyfilmfest.com)
ALTE KONGRESSHALLE
Theresienhöhe 15 · T. 260 67 65 Sa 19.1. 16:00, 20:00 E.O.F.T. 18/19 · Ein Abend – Acht Filme: Die European Outdoor Film Tour präsentiert die besten Outdoor Sport- und Abenteuerfilme mit Moderation und Rahmenprogramm. FSK: o.A. (www.eoft.eu/de)
LANDSBERG AM LECH
Landsberg am Lech, Altstadt Sa 26.1. - So 3.2. Snowdance Independent Film Festival · Zum sechsten Mal präsentiert das Festival unter Schirmherrschaft von Götz Otto unabhängige Filmemacher aus aller Welt mit Kurz- und Langfilmen, Videoclips oder Dokumentationen. Dazu ein umfangreiches Rahmenprogramm. (www.snowdance.net)
FILM-ABC >>
M = Neu im Kino + = Kinderfilm
#Female Pleasure · Von Barbara Miller. D 2018 • Ein Dokumentarfilm über fünf junge Frauen, die jeweils einer der fünf Weltreligionen angehören und gegen die Dämonisierung der weiblichen Sexualität kämpfen. CITY-ATELIER KINOS, MONOPOL (OmU)
CITY-ATELIER KINOS, GRÖBENLICHTSPIELE, KINO SOLLN, LICHTSPIELHAUS FFB, MÜNCHNER FREIHEIT, NEUES MAXIM (OmU), RIO FILMPALAST, STUDIO ISABELLA Aufbruch zum Mond · Von Damien Chazelle. USA 2018. Mit Ryan Gosling, Claire Foy, Jason Clarke u.a. • Neil Armstrong, der erste Mann auf dem Mond. Ein dramatisches Biopic rund um die Apollo-11-Mission. CINEPLEX NEUFAHRN, GRÖBENLICHTSPIELE, KINO IM BRAUHAUS STEGEN, MONOPOL (OmU), MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) Avanti, Avanti! · Von Billy Wilder. USA 1972. Mit Franco Acampora, Franco Angrisano, Juliet Mills u.a. • Ein Komödien-Kunststück über einen amerikanischen Industriellen, der auf Ischia an die Tochter der Geliebten seines verstorbenen Vaters gerät. BREITWAND GAUTING
0-9 100 Dinge · Von Florian David Fitz. D 2018. Mit Matthias Schweighöfer, Hannelore Elsner, Florian David Fitz u.a. • Komödie: Zwei beste Freunde veranstalten einen Wettstreit, wer länger ohne materiellen Besitz auskommt. ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI CLUBKINO, BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND STARNBERG, BREITWAND STARNBERG, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, FILMSTATION GILCHING, FILMSTUDIO OTTOBRUNN, GLORIA PALAST, MATHÄSER FILMPALAST, MÜNCHNER FREIHEIT 25 km/h · Von Markus Goller. D 2018. Mit Alexandra Maria Lara, Franka Potente, Jördis Triebel u.a. • Komödie: Zwei entfremdete Brüder treffen sich bei der Beerdigung ihres Vaters und beschließen, ihre geplante Mofa-Tour quer durch Deutschland nachzuholen. BREITWAND GAUTING, CADILLAC & VERANDA, CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF, CINCINNATI, CINEPLEX NEUFAHRN, CITYATELIER KINOS, FILMECK GRÄFELFING, FILMTHEATER SENDLINGER TOR, LEOPOLD KINOS, LICHTSPIELHAUS FFB, MUSEUMLICHTSPIELE (Matinee), NEUES MAXIM
A A Star Is Born · Von Bradley Cooper. USA 2018. Mit Lady Gaga, Bradley Cooper, Sam Elliott u.a. • Eine amerikanische Romanze: Ein Country-Musik-Star verliebt sich in eine erfolglose Musikerin und drängt sie ins Rampenlicht. ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI CLUBKINO, CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF, CINEPLEX NEUFAHRN, CITY-ATELIER KINOS (OmU), LEOPOLD KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL (OmU), MUSEUM-LICHTSPIELE (OV), NEUES ROTTMANN + Die Abenteuer von Wolfsblut · Von Alexandre Espigares. F/L/USA 2018 • Animations-Abenteuer: Ein Welpe erkundet die unberührte Wildnis Alaskas und gerät in die Fänge eines dubiosen Geschäftemachers. CINEPLEX NEUFAHRN Agnes Martin: Between the Lines · D 2016 • Ein Begegnung mit der Malerin Agnes Martin (1912-2004), die über wesentliche Stationen und Aspekte ihres künstlerischen Schaffens spricht. BREITWAND GAUTING Alexander McQueen – Der Film · Von Ian Bonhote, Peter Ettedgui. GB 2017 • Lee Alexander McQueen brachte den Punk zurück in die Mode. Ein exzentrischer Designer, der mit seinen Modeschauen für Skandale sorgte. Eine Dokumentation. ASTOR, CITY-ATELIER KINOS (OmU), MONOPOL (OmU) An den Rändern der Welt · Von Thomas Tielsch. D 2018 • Ein Dokumentarfilm über den Naturfotografen und Greenpeace-Aktivisten Markus Mauthe auf einer Reise zu den indigenen Völkern. CITY-ATELIER KINOS Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht · Von Edgar Reitz. D 2013. Mit Jan Dieter Schneider, Antonia Bill, Maximilian Scheidt u.a. • Ein Drama aus der „Heimat“-Reihe in einem Dorf im Hunsrück des Jahre 1843 – Armut, Willkür und Auswandererträume. BREITWAND STARNBERG Anderswo. Allein in Afrika · Von Anselm Nathaniel Pahnke. D 2018 • Ein Dokumentarfilm über die unglaublich intensive Reise des Regisseurs mit dem Fahrrad quer durch Afrika. NEUES REX FILMTHEATER, NEUES ROTTMANN Anna und die Apokalypse · Von John McPhail. GB/USA 2017. Mit Ella Hunt, Mark Benton, Malcolm Cumming u.a. • Ein waschechtes Splatter-Zombie-Musical mit coolen Songs, handgemachten Effekte und jeder Menge bissigen, britischen Humor. CINEPLEX NEUFAHRN, MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) Aquaman · Von James Wan. AUS/USA 2018. Mit Jason Momoa, Amber Heard, Willem Dafoe u.a. • Ein Fantasy-Abenteuer mit dem halbmenschlichen Atlanten im Kampf gegen seinen Halbbruder, der das Unterwasserkönigreich regiert. BREITWAND GAUTING (3D), BREITWAND GAUTING, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), FILMSTATION GILCHING (3D), GABRIEL FILMTHEATER, GABRIEL FILMTHEATER, GLORIA PALAST (3D), HAARER KINOS, MATHÄSER FILMPALAST (3D), MÜNCHNER FREIHEIT (3D), MUSEUM-LICHTSPIELE (OV), ROYALFILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST Astrid · Von Pernille Fischer Christensen. S/D/DK 2018. Mit Alba August, Maria Bonnevie, Trine Dyrholm u.a. • Ein Biopic über die junge Astrid Lindgren, die im Schweden der 1920er Jahre ihren nicht immer einfachen Weg geht. ARENA FILMTHEATER, BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND STARNBERG, CINEPLEX NEUFAHRN,
B B12 – Gestorben wird im nächsten Leben · Von Christian Lerch. D 2018 • Liebe, Tod, Freundschaft und Weißwürste. Ein Dokumentarfilm über ein Raststätten-Biotopan der bayerischen B12 MUSEUM-LICHTSPIELE (Matinee) Ballon · Von Michael Herbig. D 2017. Mit Friedrich Mücke, Karoline Schuch, Alicia von Rittberg u.a. • Zwei Familien leben in der DDR und wollen weg. Im Sommer 1979 ist es so weit und das Fluchtdrama beginnt. BREITWAND SEEFELD, CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF, FILMECK GRÄFELFING, MATHÄSER FILMPALAST, NEUES MAXIM Bhutan 26° 28° N – Königreich im Himalaya · Von Stefan Erdmann. D 2016 • Eine Reportage aus dem „Land des Glücks“. Bildgewaltig, emotional und informativ. FILMSTATION GILCHING, GRÖBENLICHTSPIELE Bohemian Rhapsody · Von Bryan Singer. GB/USA 2018. Mit Joseph Mazzello, Rami Malek, Mike Myers u.a. • Ein musikalischesBiopic rund um die Band „Queen“ und ihren legendären Frontman Freddie Mercury. ARENA FILMTHEATER (OmU), ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI ASTOR, ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI ARRI SAAL, ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI CLUBKINO, ASTOR, ASTOR, BREITWAND GAUTING, CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF (OmU), CINCINNATI, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, CITY-ATELIER KINOS (OmU), FILMECK GRÄFELFING, FILMSTATION GILCHING, GABRIEL FILMTHEATER, GABRIEL FILMTHEATER, GLORIA PALAST, GRÖBENLICHTSPIELE, HAARER KINOS, KINO ALTE BRAUEREI STEGEN, LICHTSPIELHAUS FFB, MATHÄSER FILMPALAST, MÜNCHNER FREIHEIT, MUSEUM-LICHTSPIELE (OV), NEUES REX FILMTHEATER, RIO FILMPALAST Bumblebee · Von Travis Knight. USA 2018. Mit Hailee Steinfeld, John Cena, Pamela Adlon u.a. • Science-Fiction-Action: Ein Transformer, der sich als gelber VW Käfer getarnt hat, freundet sich mit einem Mädchen an. CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), GLORIA PALAST (3D), HAARER KINOS (3D), MATHÄSER FILMPALAST (3D), MUSEUM-LICHTSPIELE (OV), ROYAL-FILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST
C The Cakemaker · Von Ofir Raul Graizer. IL/D 2017. Mit Sarah Adler, Zohar Shtrauss, Tim Kalkhof u.a. • Drama: Nach dem Tod seines israelischen Liebhabers reist ein junger deutscher Bäcker auf Spurensuche in dessen Heimat Jerusalem. ARENA FILMTHEATER (OmU), BREITWAND SEEFELD (OmU) Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand · Von Bharat Nalluri. IRL/CDN 2017. Mit Dan Stevens, Christopher Plummer, Jonathan Pryce u.a. • Eine biografische Drama über die Lebens- und Finanznöte des Charles Dickens, der an seiner „Weihnachtsgeschichte“ arbeitet. CINEPLEX NEUFAHRN, FILMSTATION GILCHING, MONOPOL Climax · Von Gaspar Noe. F 2018. Mit Sofia Boutella, Romain Guillermic, Souheila Yacoub u.a. • Die Geschichte einer französischen Tanztruppe, die vor Beginn ihrer USATour in einer abgelegenen Turnhalle tanzt und feiert. Es geht abwärts in die cineastische Hölle. ARENA FILMTHEATER, BREITWAND SEEFELD, CITY-ATELIER KINOS (OmU) Cold War: Der Breitengrad der Liebe · Von Pawel Pawlikowski. PL/GB/F 2018. Mit Joanna Kulig, Tomasz Kot, Borys Szyc u.a. • Das Drama erzählt vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in Polen die Liebesgeschichte zwischen einer Sängerin und einem Komponisten. ABC KINO, ARENA FILMTHEATER, ARENA FILMTHEATER, BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, CITY-ATELIER KINOS, THEATINER FILM (OmU) Colette · Von Wash Westmoreland. GB/ USA 2018. Mit Keira Knightley, Dominic West, Eleanor Tomlinson u.a. • Die dramatische Biografie einer der wichtigsten französischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. CITY-ATELIER KINOS (Heilige Preview)
D Der Dolmetscher · Von Martin Sulik. SK/CZ/A 2018. Mit Peter Simonischek, Jiri Menzel, Zuzana Maurery u.a. • Die draIN 25 / 2018
23
wpk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 22:42 Seite 5
FILM-ABC >> matische Erinnerungs-Reise eines Rentners mit dem Sohn eines SS-Offiziers durch die Slowakei. – MONOPOL
Drei Gesichter · Von Jafar Panahi. IR 2018. Mit Behnaz Jafari, Jafar Panahi, Marziyeh Rezaei u.a. • Drama: Eine Schauspielerin und ein Regisseur erhalten ein Handy-Video eines weiblichen Fans. Eine abenteuerlich-absurde Reise in ein Bergdorf beginnt. BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND SEEFELD, CITY-ATELIER KINOS, LEOPOLD KINOS, MONOPOL, THEATINER FILM (OmU) + Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Von Vaclav Vorlicek. DDR/CSSR 1973. Mit Libusa Safrankova, Pavel Travnicek, Carola Braunbock u.a. • Freie Bearbeitung des Volksmärchens, in der Aschenbrödel als Jägerin dem Prinzen imponiert. CINEPLEX NEUFAHRN
E Ein Sack voll Murmeln – Un sac de billes · Von Christian Duguay. F/CA/CZ 2017. Mit Dorian Le Clech, Batyste Fleurial, Patrick Bruel u.a. • Zwei jüdische Jungen fliehen durch das von Deutschen besetzte Frankreich, wo sie allen Einfallsreichtum aufwenden müssen, um nicht gefasst zu werden und ihre Eltern wiederzufinden. BREITWAND GAUTING (OmU), BREITWAND STARNBERG (OmU) + Elliot, das kleinste Rentier · Von Jennifer Westcott. CDN 2018 • Ein AnimationsSpaß mit einem kleinen Pony, das unbedingt den Schlitten des Weihnachtsmanns ziehen will. BREITWAND SEEFELD, CADILLAC & VERANDA, CAPITOL LOHHOF, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE, RIO FILMPALAST Die Erbinnen · Von Marcelo Martinessi. PY/ROU/D/BR/N/F 2018. Mit Ana Brun, Margarita Irun, Ana Ivanova u.a. • Ein stilles Drama über ein Frauenpaar um die 60, dessen langjährige Beziehung völlig ins Wanken gerät. BREITWAND STARNBERG, BREITWAND STARNBERG Die Erscheinung – L’apparition · Von Xavier Giannoli. F 2018. Mit Vincent Lindon, Galatea Bellugi, Patrick d’Assumcao u.a. • Drama: Ein Journalist untersucht im Auftrag des Vatikan den mysteriösen Fall einer 18Jährigen, der angeblich die Mutter Gottes erschienen ist. BREITWAND GAUTING, BREITWAND STARNBERG, RIO FILMPALAST, THEATINER FILM (OmU) Ex Libris: Die Public Library von New York · Von Frederick Wiseman. USA 2017 • Eine Dokumentation über eine der größten Wissensinstitutionen der Welt. BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD
F Fatima, das letzte Geheimnis · Von Andres Garrigo. E 2017 • Ein Dokumentarfilm mit Rahmenhandlung über den portugiesischen Wallfahrtsort und die Erscheinung der Muttergottes. RIO FILMPALAST + Feuerwehrmann Sam: Plötzlich Filmheld! · Von Gary Andrews. GB 2018 • Ein weiteres Animationsabenteuer mit dem wackeren Feuerwehrmann, der wieder allen aus der Patsche hilft. BREITWAND GAUTING, CAPITOL LOHHOF (Preview) Die Feuerzangenbowle (1944) · Von Helmut Weiß. D 1944. Mit Heinz Rühmann, Karin Himboldt, Hilde Sessak u.a. • Der übermütige Schwank vom Schriftsteller, der sich als Pennäler versucht. Nach Heinrich Spoerl. GLORIA PALAST Die Frau des Nobelpreisträgers · Von Björn Runge. GB/S/USA 2017. Mit Glenn Close, Jonathan Price, Christian Slater u.a. • Thriller-Drama: Ein kommender LiteraturNobelpreisträger und seine Frau hüten ein Geheimnis, das das Zeug zum waschechten Skandal hat. CITY-ATELIER KINOS (Heilige Preview) + Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier · Von Mike Marzuk. D 2018. Mit Marinus Hohmann, Allegra Tinnefeld, Ron Antony Renzenbrink u.a. • Ein weiteres Abenteuer mit den besten Freunden auf der Suche nach einem Dinosaurierskelett. Nach Enid Blyton. MUSEUM-LICHTSPIELE
G Gegen den Strom · Von Benedikt Erlingsson. IS/F 2018. Mit Halldora Geirhardsdottir, Johann Sigurdarson, Juan Camillo Roman Estrada u.a. • Ein Thriller-Drama über das Doppelleben einer Chorleiterin, die der Schwerindustrie in Island den Krieg erklärt hat. BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND SEEFELD, CITY-ATELIER KINOS, KINO SOLLN, MONOPOL (OmU), NEUES MAXIM (OmU) Der Geiger von Florenz · Von Paul Czinner. D 1926. Mit Conrad Veidt, Nora Gregor, Elisabeth Bergner u.a. • Stummfilmdrama: Ein vernachlässigtes Mädchen landet in einem Internat und setzt sich als Junge verkleidet nach Italien ab. THEATINER FILM (Matinee)
24
IN 25 / 2018
+ Geister der Weihnacht – Augsburger Puppenkiste · Von Julian Köberer, Judith Gardner. D 2018 • Charles Dickens Weihnachtsgeschichte rund um den eigenbrötlerischen Geizhals Ebenezer Scrooge. BREITWAND GAUTING, BREITWAND STARNBERG, CADILLAC & VERANDA, CAPITOL LOHHOF, CINCINNATI, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, FILMECK GRÄFELFING, FILMSTATION GILCHING, FILMTHEATER SENDLINGER TOR, GRÖBENLICHTSPIELE, KINO ALTE BRAUEREI STEGEN, LICHTSPIELHAUS FFB, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL, MUSEUM-LICHTSPIELE, NEUES MAXIM, NEUES REX FILMTHEATER, ROYAL-FILMPALAST Glücklich wie Lazzaro · Von Alice Rohrwacher. I/CH/F/D 2018. Mit Nicoletta Braschi, Sergi Lopez, Alba Rohrwacher u.a. • Das Drama eine gutmütigen Bauernknechts, der von einer Marchesa ausgebeutet wird, aber langsam seinen eigenen Weg geht. BREITWAND STARNBERG
Familie auf eine Monster-Kreuzfahrt geschickt wird. CINEPLEX NEUFAHRN The House That Jack Built · Von Lars von Trier. DK/F/D/S 2018. Mit Matt Dillon, Bruno Ganz, Uma Thurman u.a. • Eine provokant schaurige Gruselmär rund um einen neurotischen Serienkiller, der schon 60 Morde auf dem Kerbholz hat. CINEPLEX NEUFAHRN, GABRIEL FILMTHEATER, GABRIEL FILMTHEATER, MONOPOL (OmU)
I Island 63° 66° N – Eine phantastische Reise durch ein phantastisches Land · Von Stefan Erdmann. D 2007 • Diese Dokumentation zeigt Island wie es ist: Unbändig und hart, voller Kraft, doch sanft zugleich. FILMSTATION GILCHING
J Johnny English: Man lebt nur dreimal ·
Ach, Männer: COLETTE Greatest Showman · Von Michael Gracey. USA 2017. Mit Hugh Jackman, Michelle Williams, Zac Efron u.a. • Ein musikalisches Biopic über den legendären Zirkuspionier, Politiker und Schwindler P.T. Barnum. CAPITOL LOHHOF Green Book – Eine besondere Freundschaft · Von Peter Farrelly. USA 2018. Mit Mahershala Ali, Viggo Mortensen, Linda Cardellini u.a. • Eine Tragikomödie über die sich langsam entwickelnde Freundschaft zwischen einem Pianisten und einem ItaloAmerikaner, der ihn von New York bis in die Südstaaten fährt. BREITWAND GAUTING (Preview), CAPITOL LOHHOF (Preview), CITY-ATELIER KINOS (OmU/Heilige Preview), FILMTHEATER SENDLINGER TOR (Preview), GRÖBENLICHTSPIELE (Preview) + Der Grinch · Von Scott Mosier, Yarrow Cheney. USA 2018 • Animations-Komödie: Ein Griesgram hasst das Weihnachtsfest mehr als alles andere und boykottiert die Feierlichkeiten in seinem Dorf. BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND STARNBERG, BREITWAND STARNBERG, CADILLAC & VERANDA, CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), FILMECK GRÄFELFING, FILMSTATION GILCHING (3D), GRÖBENLICHTSPIELE (3D), HAARER KINOS (3D), KINO SOLLN, KINOCENTER OTTOBRUNN (3D), LEOPOLD KINOS, MATHÄSER FILMPALAST (3D), NEUES REX FILMTHEATER, RIO FILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST, ROYALFILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) Grüner wird’s nicht · Von Florian Gallenberger. D 2018. Mit Elmar Wepper, Emma Bading, Monika Baumgartner u.a. • Weil das Gras des Nachbarn immer grüner ist, kann es ein Gärtner niemandem recht machen. Mit seinem klapprigen Propeller-Flugzeug macht er sich auf und davon. Eine Komödie der Träume und mutigen Entscheidungen. MUSEUM-LICHTSPIELE (Matinee)
H Halloween · Von David Gordon Green. USA 2017. Mit Jamie Lee Curtis, Judy Greer, Will Patton u.a. • Ein Horror-Thriller mit dem psychopathischen Killer, der aus der Haft flieht und nach Haddonfield zurückkehrt, wo er vor 40 Jahren wütete. – CINEMAXX Hedefim Sensin · Von Kivanc Baruönü. TR 2018. Mit Ata Demirer, Demet Akbag, Gonca Vuslateri u.a. • Eine Komödie mit einem äußerst geschwätzigen jungen Mann, der gezwungen ist, Istanbul zu verlassen und auf einer Insel landet. MATHÄSER FILMPALAST (OmU) Heimat 3: Chronik einer Zeitenwende – Teil 5: Die Erben · Von Edgar Reitz. D 2003/2004. Mit Henry Arnold, Salome Kammer, Uwe Steimle u.a. • Die Fortsetzung der Hunsrück-Chronik aus der Wende- und Nachwendezeit. BREITWAND STARNBERG Heimat 3: Chronik einer Zeitenwende – Teil 6: Abschied von Schabbach · Von Edgar Reitz. D 2003/2004. Mit Henry Arnold, Salome Kammer, Uwe Steimle u.a. • Die Fortsetzung der Hunsrück-Chronik aus der Wende- und Nachwendezeit. BREITWAND STARNBERG + Hotel Transsilvanien 3: Ein Monster Urlaub · Von Genndy Tartakovsky. USA 2018 • Eine weitere Fortsetzung des Animationsspaßes mit dem Grafen Dracula, der von der
Von David Kerr. GB/F/USA 2018. Mit Rowan Atkinson, Ben Miller, Olga Kurylenko u.a. • Eine Action-Komödie mit dem UndercoverAgenten, der noch mal in den Ring muss, obwohl er bislang alles vermasselt hat. CINEMAXX, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST Jota: Mehr als Flamenco · Von Carlos Saura. E 2016 • Ein dokumentarischer Tribut an den Jota-Tanz in Carlos Sauras Heimat Aragonien. THEATINER FILM (OmU/Matinee), MONOPOL (OmU) Der Junge muss an die frische Luft · Von Caroline Link. D 2018. Mit Sönke Möhring, Luise Heyer, Joachim Krol u.a. • Ein pummeliger Junge feilt im Ruhrpott der 1970er Jahre an seiner Begabung, andere zum Lachen zu bringen. Eine biografische Komödie nach dem Bestseller von Hape Kerkeling. ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI ASTOR, ASTOR, ASTOR, BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, CINCINNATI, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, CITY-ATELIER KINOS (Heilige Preview), FILMECK GRÄFELFING, FILMSTATION GILCHING, FILMTHEATER SENDLINGER TOR, FILMTHEATER SENDLINGER TOR, GLORIA PALAST, GRÖBENLICHTSPIELE, KINO SOLLN, KINOCENTER OTTOBRUNN, LEOPOLD KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, NEUES MAXIM, NEUES REX FILMTHEATER, RIO FILMPALAST
K K.G.F: Chapter 1 · IND 2018 • Eine Bollywood-Drama-Serie, die im Bergbaugebiet der Kolar Gold Fields spielt. MONOPOL (OmenglU), MONOPOL (OmenglU) Kaiserschmarrn · Von Daniel Krauss. D 2013. Mit Antoine Monot Jr., Anna Julia Kapfelsperger, Franz Meiller u.a. • Eine grelle Verwechslungs-Satire zwischen einem Heimatfilm-Schauspieler und einem Pornostar. MUSEUM-LICHTSPIELE Der Klang der Stimme · Von Bernard Weber. CH 2018 • Die Dokumentation erzählt die Geschichte von vier Personen, die ihr ganzes Leben der Magie der menschlichen Stimme widmen. CITY-ATELIER KINOS, LICHTSPIELHAUS FFB, MONOPOL + Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel! · Von Anthony Power. D 2018 • Ein Animations-Spaß mit dem kleinen Drachen und seinen Kumpels auf der turbulenten Reise zu den Dschungelinseln. BREITWAND GAUTING, KINO SOLLN, MATHÄSER FILMPALAST (Preview), MUSEUMLICHTSPIELE (Preview) + Die kleine Hexe · Von Mike Schaerer. D/CH 2018. Mit Karoline Herfurth, Suzanne von Borsody, Momo Beier u.a. • Ein Kinderabenteuer mit der kleinen Hexe, die alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen muss. MUSEUM-LICHTSPIELE Das krumme Haus · Von Gilles PaquetBrenner. GB 2017. Mit Max Irons, Stefanie Martini, Glenn Close u.a. • Krimi nach Agatha Christie: Ein Privatdetektiv und eine mörderische Familientragödie, hinter der möglicherweise seine Ex-Geliebte steckt. CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF, CINEPLEX NEUFAHRN
L M The Last Movie · Von und mit Dennis Hopper. USA 1971. Mit Toni Basil, Kris Kristofferson u.a. • Bei Hollywoods Bossen da-
mals in Ungnade gefallene, weil schräge Parabel über ein verrücktes Filmteam, das durch ein Andendorf stolpert. MONOPOL (OmU) + Die Legende vom Weihnachtsstern · Von Nils Gaup. N 2013. Mit Vilde Zeiner, Anders Baasmo Christiansen, Agnes Kittelsen u.a. • Ein effektvolles Märchenabenteuer mit einem Mädchen auf der Suche nach dem Weihnachtsstern. MONOPOL Loro – Die Verführten · Von Paolo Sorrentino. I 2018 • Italien, 2008. Es herrscht die Gier nach Geld, Macht, Sex – mittendrin der Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Eine Polit-Satire. MONOPOL (OmU)
M Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm · Von Joachim Lang. D 2017. Mit Lars Eidinger, Hannah Herzsprung, Peri Baumeister u.a. • Drama: 1928 bereitet Bertolt Brecht nach dem Erfolg seiner Dreigroschenoper eine Filmadaption vor und ist nicht bereit, nach der Regeln der Filmindustrie zu spielen. FILMECK GRÄFELFING, RIO FILMPALAST Männerfreundschaften · Von Rosa von Praunheim. D 2018 • Der Dokumentarfilm mit Spielfilmszenen beleuchtet die gleichgeschlechtlichen sexuellen Erfahrungen Johann Wolfgang von Goethes auf seiner berühmten italienischen Reise. CITY-ATELIER KINOS Mandy · Von Panos Cosmatos. USA 2018. Mit Nicolas Cage, Andrea Riseborough, Linus Roache u.a. • Ein Heavy-Metal-Holzfäller schnetzelt sich nach dem grausamen Mord an seiner Frau durch Horden von Jesusfreaks. MONOPOL (OmU) Der Mann, der zuviel wußte (1934) · Von Alfred Hitchcock. GB 1934. Mit Leslie Banks, Edna Best, Peter Lorre u.a. • Krimi: Bei ihrem Winterurlaub in St. Moritz wird eine britische Familie in die mörderischen Intrigen der Geheimdienste verstrickt. BREITWAND GAUTING Maria Stuart, Königin von Schottland · Von Josie Rourke. GB 2018. Mit Saoirse Ronan, Margot Robbie, Gemma Chan u.a. • Ein Historien-Drama über die Monarchin im Kampf gegen ihre Rivalin und um den Thron von Schottland. CAPITOL LOHHOF (Preview), CITY-ATELIER KINOS (Heilige Preview), FILMSTATION GILCHING Mary Poppins’ Rückkehr · Von Rob Marshall. USA 2018. Mit Emily Blunt, Meryl Streep, Colin Firth u.a. • Ein Fantasy-DisneyMusical mit der guten Fee, die als Kindermädchen gute Laune in eine steife, englische Familie bringt. ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI ASTOR, ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI ARRI SAAL, BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND STARNBERG, BREITWAND STARNBERG, CADILLAC & VERANDA, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, KINO SOLLN, MATHÄSER FILMPALAST, MÜNCHNER FREIHEIT, ROYALFILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) M Mary Shelley · Von Haifaa Al-Mansour. GB 2018. Mit Ella Fanning, Douglas Booth, Tom Sturridge u.a. • Die Liebesgeschichte zwischen dem Dichter Percy Shelley und der jungen Mary Wollstonecraft Godwin, die Frankensteins Monster erfunden hat. MÜNCHNER FREIHEIT Matangi / Maya / M.I.A. · Von Steve Loveridge. USA/GB/CL 2018 • Bekannt ist M.I.A. für ihren größten Hit „Paper Planes“. Doch wie diese Dokumentation zeigt, steckt wesentlich mehr in der rebellischen Musikerin. MONOPOL (OmU) + Morgen, Findus, wird’s was geben · Von Anders Sorensen, Jorgen Lerdam. S/DK/D 2005 • Pettersson verspricht seinem Kater Findus, dass der Weihnachtsmann am Heiligabend Findus seine Geschenke bringen wird. Um sein Versprechen zu halten, baut er für Findus eine Weihnachtsmannmaschine. CINEPLEX GERMERING Mortal Engines – Krieg der Städte · Von Christian Rivers. NZ/USA 2018. Mit Hugo Weaving, Hera Hilmar, Robert Sheehan u.a. • Science-Fiction-Action: Eine unfassbare Katastrophe hat die Erde verwüstet und die Städte sind jetzt rollende Kolosse auf Rädern. CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), KINOCENTER OTTOBRUNN (3D), MATHÄSER FILMPALAST (3D), MUSEUM-LICHTSPIELE (OV), ROYALFILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST Müslüm · Von Can Ulkay. TR 2018. Mit Timucin Esen, Zerrin Tekindor, Ayca Bingöl u.a. • Drama: Ein Musiker mit traumatischer Kindheit findet Erlösung in seinen Liedern voller Trauer. CINEPLEX NEUFAHRN (OmU), MATHÄSER FILMPALAST (OmU)
N Night School · Von Malcom D. Lee. USA 2018. Mit Tiffany Haddish, Anne Winters, Kevin Hart u.a. • Eine Komödie über einen Schulabrecher, der Börsenmakler werden will und auf eine Abendschule muss.
CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST Nur ein kleiner Gefallen · Von Paul Feig. USA 2018. Mit Anna Kendrick, Blake Lively, Henry Golding u.a. • Thriller: Eine MomBloggerin soll den Sohn einer Mode-PR-Chefin von der Schule abholen – doch die taucht dann nicht mehr auf. CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST + Der Nussknacker und die vier Reiche · Von Lasse Hallström, Joe Johnston. USA 2018. Mit Keira Knightley, Mackenzie Foy, Matthew Macfadyen u.a. • Ein Disney-Fantasy-Abenteuer nach dem klassischen Ballett von Tschaikowski und E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Nußknacker und Mausekönig“. BREITWAND GAUTING, CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING (3D), CINEPLEX NEUFAHRN, GRÖBENLICHTSPIELE, MATHÄSER FILMPALAST (3D), NEUES REX FILMTHEATER
P + Paddington II · Von Paul King. GB/F 2017 • Ein weiterer Animationsspaß mit dem liebenswerten Bären, dem das Geburtstagsgeschenk für seine Tante geklaut wird. BREITWAND GAUTING (OmU), CADILLAC & VERANDA + Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt · Von Ali Samadi Ahadi. D 2016. Mit Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter u.a. • Das zweite Real-Abenteuer nach den Kinderbestsellern des schwedischen Autors Sven Nordqvist. CADILLAC & VERANDA, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, LICHTSPIELHAUS FFB, RIO FILMPALAST + Pettersson und Findus: Findus zieht um · Von Ali Samadi Ahadi. D 2018. Mit Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter u.a. • Ein weiteres Kinderabenteuer mit dem munteren Kater und seinem alten Herrn. CINEPLEX NEUFAHRN, MUSEUM-LICHTSPIELE, STUDIO ISABELLA Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen · Von David Yates. GB/USA 2018. Mit Eddie Redmayne, Katherine Waterston, Dan Fogler u.a. • Der zweite Teil der fünfteiligen Fantasy-Reihe rund um den finsteren Zauberer und seine düsteren Pläne. ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI ARRI SAAL (3D), BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, CADILLAC & VERANDA, CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN (3D), GLORIA PALAST (3D), HAARER KINOS, MATHÄSER FILMPALAST (3D), MÜNCHNER FREIHEIT (3D), NEUES REX FILMTHEATER, ROYAL-FILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) Die Poesie der Liebe · Von Nicolas Bedos. F 2017. Mit Doria Tillier, Nicolas Bedos, Denis Podalydes u.a. • Der Werdegang eines Schriftstellers und seiner Muse. Zwei Individuen, die immer wieder zu sich selbst und zueinander finden müssen. ARENA FILMTHEATER, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND SEEFELD, NEUES ROTTMANN, RIO FILMPALAST, THEATINER FILM (OmU) Postcards From London · Von Steve McLean. GB 2018. Mit Leonardo Salerni, Shaun Aylward, Kiera Bell u.a. • Drama: Ein psychosomatisch gestörter junger Mann landet in Soho bei Callboys, die sich der Kunst und dem Sex verschrieben haben. ARENA FILMTHEATER (OmU)
R RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit · Von Betsy West, Julie Cohen. USA 2018 • Ein Dokumentarfilm über Leben und Werk der amerikanischen Richterin Ruth Bader Ginsburg, die sich stets dem Kampf für Gleichberechtigung widmete. CITY-ATELIER KINOS, KINO SOLLN (Matinee), MONOPOL (OmU), MONOPOL (OmU) Rey (2019) · Von Niles Atallah. RCH/F 2017. Mit Rodrigo Lisboa, Claudio Riveros u.a. • Ein surrealer Bilderrausch: Im Jahre 1860 reist ein französischer Abenteurer durch die Wälder von Südchile und Argentinien und ernennt sich zum König. STUDIO ISABELLA (OmU/Preview) The Rocky Horror Picture Show · Von Jim Sharman. USA 1974. Mit Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick u.a. • Das rockende Kultmusical über die Exzesse des strapstragenden Dr. Frank N. Furter. MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) Roma · Von Alfonso Cuaron. MEX/E 2018. Mit Yalitza Aparicio, Marina de Tavira, Diego Cortina Autrey u.a. • Die mitreißende Geschichte eines Kindermädchens, das den 1970er Jahren in Mexikos Stadtteil Roma lebt und in die Studentenunruhen gerät. ABC KINO (OmU), ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI CLUBKINO, BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, STUDIO ISABELLA (OmU), THEATINER FILM (OmU) + Ronja Räubertochter · Von Tage Danielsson. S/D 1984. Mit Hanna Zetterberg, Dan Hafström, Börje Ahlstedt u.a. • Astrid Lindgrens Geschichte zweier Kinder aus verfeindeten Räuber-Familien. ARENA FILMTHEATER www.in-muenchen.de
wpk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 22:43 Seite 6
M = Neu im Kino + = Kinderfilm S Die Schneiderin der Träume · Von Rohena Gera. IND/F 2018. Mit Ahmareen Anjum, Vivek Gomber, Geetanjali Kulkarni u.a. • Ein romantisches Drama über die schwierig erblühende Liebe zwischen einem Dienstmädchen und einem jungen Mann aus reichem Haus. BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, CITY-ATELIER KINOS, LICHTSPIELHAUS FFB, MONOPOL (OmU) Das schönste Mädchen der Welt · Von Aron Lehmann. D 2018. Mit Heike Makatsch, Luna Wedler, Heiko Pinkowski u.a. • Eine Coming-of-Age-Komödie mit einer 17-Jährigen, die in ihrer neuen Klasse allen Jungs den Kopf verdreht. MATHÄSER FILMPALAST Der seltsame Klang des Glücks · Von Diego Pascal Panarello. D 2016 • Auf die Frage, was genau Glück bedeutet, gibt es keine universelle Antwort. Eine dokumentarische Spurensuche. BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD Shoplifters: Familienbande · Von Hirokazu Kore-Eda. J 2018. Mit Lily Franky, Jyo Kairi, Sasaki Miyu u.a. • Das emotionale Drama einer diebischen Patchworkfamilie, die ein verwahrlostes Mädchen bei sich aufnimmt. BREITWAND STARNBERG, CITY-ATELIER KINOS (Heilige Preview), MONOPOL (Preview) M Sibel · Von Cagla Zencirci, Guillaume Giovanetti. F/D/L/TR 2018. Mit Damla Sönmez, Emin Gürsoy, Erkan Kolcak Köstendil u.a. • Das Drama einer stummen jungen Frau, die sich in einem türkischen Bergdorf zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt sieht. BREITWAND SEEFELD, THEATINER FILM (OmU) + Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer · Von Jon Betz, Taggart Siegel. USA 2018 • Ein Animations-Abenteuer mit einem aufgeweckt ehrlichen Yeti, der sich auf die Suche nach den Menschen macht. CINCINNATI, CINEPLEX NEUFAHRN, MUSEUM-LICHTSPIELE Sneak Preview • Überraschungsfilm. CINEPLEX GERMERING, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL (OmU), ROYAL-FILMPALAST Solis · Von Carl Strathie. GB 2018. Mit Steven Ogg, Alice Lowe, Kate Coogan u.a. • Ein Astronaut erwacht an Bord einer Raumkapsel. Die anfängliche Orientierungslosigkeit weicht blanker Panik – er ist der einzige Überlebende. Straighte Science-Fiction mit Thrill. – MATHÄSER FILMPALAST
www.in-muenchen.de
Spider-Man: A New Universe · Von Bob Persichetti, Peter Ramsey, Rodney Rothman. USA 2018 • Ein Animations-Abenteuer über einen Teenager mit unglaublichen Fähigkeiten, der auf den Spinnenmann trifft, der inzwischen in einer Parallelwelt lebt. BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND STARNBERG, BREITWAND STARNBERG, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), KINOCENTER OTTOBRUNN, MATHÄSER FILMPALAST (3D), MONOPOL, ROYAL-FILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST, MUSEUMLICHTSPIELE (OV) Suspiria · Von Luca Guadagnino. I/USA 2018. Mit Dakota Johnson, Tilda Swinton, Chloe Grace Moretz u.a. • Horror-Thriller: Eine amerikanische Tänzerin landet in einer Berliner Tanzschule, in der seltsam verhexte Ding passieren. ARENA FILMTHEATER (OmU)
T + Tabaluga – Der Film · Von Sven Unterwaldt Jr.. D 2018 • Ein Animations-Spaß mit dem kleinen Drachen und seinen Freunden im Kampf gegen einen bösen Herrscher. BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND STARNBERG, CAPITOL LOHHOF, CINCINNATI, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), FILMSTATION GILCHING, FILMTHEATER SENDLINGER TOR, FILMTHEATER SENDLINGER TOR, HAARER KINOS, KINOCENTER OTTOBRUNN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE, NEUES REX FILMTHEATER, ROYAL-FILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST Thilda & die beste Band der Welt · Von Christian Lo. N 2018. Mit Tage Hogness, Jakob Dyrud, Tiril Marie Hoistad Berger u.a. • Ein komisches Roadmovie über eine junge norwegische Band auf einer turbulenten Reise, um an der „National Championship of Rock“ teilnehmen zu können. LICHTSPIELHAUS FFB Der Trafikant · Von Nikolaus Leytner. D/A 2018. Mit Karoline Eichhorn, Bruno Ganz, Johannes Krisch u.a. • Ein Drama im Wien des Jahres 1937: Ein 17-Jähriger arbeitet in einem Kiosk und trifft auf Sigmund Freud, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, CITY-ATELIER KINOS, FILMECK GRÄFELFING, KINO IM BRAUHAUS STEGEN, KINO SOLLN, MONOPOL
U Über den Dächern von Nizza – To Catch a Thief · Von Alfred Hitchcock. USA 1955. Mit Cary Grant, Grace Kelly, Jessie Royce Landis u.a. • Ein ebenso spannender wie witziger Thriller über die Jagd nach einem Juwelendieb im Schickeria-Milieu der Côte d’Azur. BREITWAND GAUTING (OmU) Under the Silver Lake · Von David Robert Mitchell. USA 2018. Mit Andrew Garfield, Riley Keough, Topher Grace u.a. • Ein Slacker sucht seine verschwundene Nachbarin uns gerät in die finster-magische Unterwelt einer Stadt, in der Sünde, Exzess und die Mysterien einer düsteren Vergangenheit regieren. MONOPOL + Die Unglaublichen II · Von Brad Bird. USA 2018 • Nachdem die Superheldenfamilie den Schurken Syndrome besiegt hat, kehrt wieder etwas Ruhe in ihrem Leben ein. Die Fortsetzung des Pixar-AnimationsSpaßes. CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE Unknown User 2: Dark Web · Von Stephen Susco. USA 2018. Mit Colin Woodell, Stephanie Nogueras, Betty Gabriel u.a. • Ein gestohlener Laptop löst einen Horrortrip aus, in dem ein mysteriöser Killer auf eine Freundes-Clique losgeht. CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUMLICHTSPIELE (OV)
V Valentino · Von Ken Russell. USA 1976. Mit Rudolf Nurejew, Leslie Caron, Michelle Phillips u.a. • Ein extravagantes Porträt des legendären Stummfilmstars, der an den Frauen und Hollywood zugrunde geht. BREITWAND SEEFELD Venom · Von Ruben Fleischer. USA 2018. Mit Tom Hardy, Michelle Williams, Jenny Slate u.a. • Ein aufgedrehter Action-Trip mit dem Bösewicht aus den „Spider Man“Comics. CINEPLEX NEUFAHRN Verschwörung · Von Fede Alvarez. GB/D/USA/S 2018. Mit Claire Foy, Sylvia Hoeks, Stephen Merchant u.a. • Ein Thriller rund um die berühmt-berüchtigte Hackerin und Rächerin der Frauen Lisbeth Salander. Nach Stieg Larsson. CINEPLEX NEUFAHRN
Voll verschleiert! – Cherchez la femme · Von Sou Abadi. F 2017. Mit Felix Moati, Camelia Jordana, William Lebghil u.a. • Komödie: Ein Student verschleiert sich als Muslima, um den islamistischen Bruder seiner Freundin zu täuschen. BREITWAND GAUTING (OmU) Der Vorname · Von Sönke Wortmann. D 2018. Mit Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters u.a. • Ein Abendessen im Freundes- und Familienkreis wird zum handfesten Streit über Kindererziehung, Jugendfreundschaften und Liebesbeziehungen. Eine entlarvende Gesellschaftskomödie. ARENA FILMTHEATER, BREITWAND GAUTING, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND STARNBERG, CADILLAC & VERANDA, CAPITOL LOHHOF, CAPITOL LOHHOF, CINCINNATI, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, FILMSTUDIO OTTOBRUNN, FILMTHEATER SENDLINGER TOR, KINO ALTE BRAUEREI STEGEN, LEOPOLD KINOS, LICHTSPIELHAUS FFB, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE (Matinee), NEUES MAXIM, NEUES REX FILMTHEATER, RIO FILMPALAST
W Wackersdorf · Von Oliver Haffner. D 2018. Mit Fabian Hinrichs, Marlene Morreis, August Zirner u.a. • Ein Drama rund um die kleine oberpfälzische Gemeinde, die in den 1980er Jahren vom Bau einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage bedroht wird. CAPITOL LOHHOF, NEUES MAXIM Was uns nicht umbringt · Von Sandra Nettelbeck. D 2018. Mit August Zirner, Johanna Ter Steege, Barbara Auer u.a. • Das Drama eines Psychotherapeuten, der nicht nur mit seinen eigenen Sorgen und Problemen, sondern auch mit denen seiner Patienten zu kämpfen hat. MONOPOL, NEUES MAXIM Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt · Von Patrick Allgaier, Gwendolin Weisser. D 2017 • Dokumentation: Ein junges Paar macht sich per Anhalter auf eine lange Reise um die Welt. BREITWAND SEEFELD Wer die Nachtigall stört · Von Robert Mulligan. USA 1962. Mit Gregory Peck, Mary Badham, Philip Alford u.a. • Ein sehenswertes Melodram über die Kinder eines Rechtsanwalts, die in den 1930er Jahren mit den Rassenvorurteilen konfrontiert werden. ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI ARRI SAAL
Werk ohne Autor · Von Florian Henckel von Donnersmarck. D 2018. Mit Oliver Masucci, Sebastian Koch, Tom Schilling u.a. • Einem jungen Künstler gelingt die Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik. Doch ein friedliches Leben will sich für ihn nicht einstellen. Ein Drama. BREITWAND GAUTING, BREITWAND GAUTING, CITY-ATELIER KINOS, RIO FILMPALAST Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin. · Von Lorna Tucker. GB 2017 • Ein Dokumentarfilm über die schillernde englische Modedesignerin Vivienne Westwood. CITY-ATELIER KINOS (OmU), MONOPOL (OmU), STUDIO ISABELLA (OmU) Widows – Tödliche Witwen · Von Steve McQueen. GB/USA 2018. Mit Viola Davis, Michelle Rodriguez, Elizabeth Debicki u.a. • Ein Thriller mit vier Gangster-Witwen, die nichts gemeinsam haben außer Schulden – aber die müssen weg! ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI CLUBKINO, CINEPLEX GERMERING, CINEPLEX NEUFAHRN, CITY-ATELIER KINOS (OmU), GABRIEL FILMTHEATER, GABRIEL FILMTHEATER, LEOPOLD KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL (OmU) + Wildhexe · Von Kaspar Munk. DK 2018. Mit Gerda Lie Kaas, Sonja Richter, Signe Egholm Olsen u.a. • Ein Fantasy-Abenteuer: Ein zwölfjähriges Mädchen entdeckt, dass sie eine Wildhexe ist und mit Tieren sprechen kann. CINEPLEX NEUFAHRN Wir sind keine Engel (1954/55) · Von Michael Curtiz. USA 1954/1955. Mit Humphrey Bogart, Aldo Ray, Peter Ustinov u.a. • Ein Komödienklassiker mit drei ausgebrochenen Sträflingen. LICHTSPIELHAUS FFB Wunder · Von Stephen Chbosky. USA 2017. Mit Julia Roberts, Owen Wilson, Jacob Tremblay u.a. • Das Coming-of-Age-Drama eines gewitzten kleinen Jungen, der ein Außenseiter ist, weil er wegen eines Gendefektes ein stark entstelltes Gesicht hat. CAPITOL LOHHOF
Y Yolki 7 – Tannenbäume VII · Von Timur Bekmambrtov, Egor Baranov, Anna Parmas. RUS 2018. Mit Ivan Urgant, Sergej Svetlakov, Dmitriy Nagiev u.a. • n verschiedenen Städten Russlands gehen an Silvester die Filmfiguren wieder traditionell auf die Suche nach dem Glück. CINEMAXX, MATHÄSER FILMPALAST (OV)
IN 25 / 2018
25
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:37 Seite 15
THEATER
Abtauchen ins Winterwunderland Alles Schmarrn, oder was? Es muss nicht immer besinnlich zugehen, wenn Gefühle im Spiel sind Wer kennt sie nicht, die leidigen Familienfeste, wo man froh wäre, plötzlich ein Kaninchenloch zu finden, durch das man mal eben schnell verschwinden könnte? Statt Glühwein unterm Baum gäbe es dann psychedelische Überraschungen auf der anderen Seite des großen Schwammerls. Und statt mit dem Opa mit seinen Kriegserinnerungen könnte man sich gleich mal mit der Herzkönigin anlegen, die ähnlich autoritär regiert und Widerrede nicht Verkehrte Welt: duldet. Katzen verschwinden in dieser Welt lächelnd, und ALICE IM WUNDERLAND Kartenspiele gestalten sich wirklich nicht langweilig. Alice im Wunderland, die gefeierte can Drama Group Europa mit dem Inszenierung von Christina Rast, kehrt Morning-After-Spaß Breakfast for zum Fest der Feste zurück. Familien- Three. Sláinte! (Gasteig Kleiner Konvorstellung für Familienfestflüchtige. zertsaal, 31.12.) (Residenztheater, 26.12./1.1.) Wenn’s schon funkeln und zischen Für den direkten Vergleich lohnt soll, dann kann man natürlich in der die Wiederaufführung von Alice nach Meisterklasse von Magic den „Zauber Lewis Carroll, aber neu interpretiert von Robert Wilson, Tom Waits und Kathleen Brennan. Damit rundet sich mal wieder die Waits-Trilogie, die in München-Freimann mit „The Black Rider“ 1998 anfing und 2010 mit der „Woyzeck“-Bearbeitung weiterging. Nun kehren Alice, das Karnickel, die Grinsekatze und die Pappkameraden zurück. (Metropoltheater, ab 29.12.) Wiedersehen macht dann natürlich auch Freude mit Guiseppe Verdis Luisa Miller in Münchens Kleinstem Opernhaus. Angelehnt ist die Handlung an das bürgerliche Trauerspiel „Kabale und Liebe“ und erzählt vom Heiratsfuror zweier junger Liebenden über die Standesgrenzen hinweg. Und der Höfling Wurm intrigiert. Regisseur Marcus Everding hat daraus ein einfallsreiches, biedermeierliches Kammerspiel gemacht, das mit einem Zehn-Köpfe-Orchester und vor allem großartigen Sängern reichlich Schmackes entwickelt, wie der Kenner sagt. (Pasinger Fabrik, ab 21.12.)
Warten mit Tom: ALICE
Klassiker dürfen in der schampusseligen Zeit natürlich auch nicht fehlen. Die schönste Katervorbereitung ist dabei das Dinner for One mit dem legendären Süffel-Butler, gespielt von Richard Clodfelter aus New York. Den weltberühmten Silvestersketch in englischer Sprache kombiniert die Ameri-
26
IN 25 / 2018
der Illusion“ abgreifen. Soll heißen: Für das Festtagsprogramm im schönen Theaterhaus versammelt sich die Crème de la Crème der Kaninchen-Entführer und Jungfrauenzersäger. (Prinzregententheater, ab 30.12.) Richtig neu ist dagegen das Tanzstück The Very Moment, mit dem
Altbayerische Volkszählung: EIN STERN IST AUFGEGANGEN
die Münchner Choreografin Anna Konjetzky ihre Fangemeinde (und weitere Aufgeschlossene) ins Staunen versetzt. Sie hat sich von einschlägigen YouTube-Videos – angefangen beim torkelnden Betrunkenen und hin bis zum völlig entkräfteten Marathonläufer – inspirieren lassen, um über den „fragilen und ineffizienten Körper“ nachzudenken. Auch das passt natürlich irgendwie zur Zeit des großen Fressens. (Kammerspiele, 20./21.2.) Angedüstert ist die Am Ende beginnt-Premiere im Theaterstück von Peter Wintersteller. Am Sterbebett ihres kranken Vaters treffen dabei mit Stefanie und Stefan Geschwister aufeinander, die sich lange nicht gesehen haben. Was mit Smalltalk beginnt, landet schnell bei alten Verletzungen. Aber dann muss aber doch noch Festtagsfriede einkehren. (Pasinger Fabrik, 27.12. und 3./4./5.1.)
und eine Ziege erzählen singend und spielend zusammen mit der Kirchleiten Saitenmusik und den Riederinger Bläsern die Weihnachtsgeschichte, wie sie sich vor 2000 Jahren im bayrischen Judäa zugetragen hat. Genau damals, als mal wieder eine gefürchtete Volkszählung drohte. (Volkstheater, 21./22.12. In Profihände hat man mit dem Grand Ballet Classique de Paris zwei wunderschöne Märchenstücke gegeben, die derzeit saisonale Hochkonjunktur haben. Zunächst geht’s um die unerreichbare Schwanensee-Liebe (Gasteig Carl-Orff-Saal, 27.12./4.1.). Einen Tag darauf feiert Der Nussknacker seine Premiere und erweckt magisches Leben in der Familienküche. (Carl-Orff-Saal, 28./29.12. und 5.1.)
Für die hochkulturelle Erstbegegnung gerade der Jüngeren empfiehlt sich schließlich natürlich auch noch das alljährliche Musikprojekt von Sarré: Die Zauberflöte für Familien bringt den Mozart-Klassiker mit über 60 Sängern als farbenfrohes, mitreißendes Als musikalisches Weihnachts- Spektakel auf die Bühne. (Alte Konmärchen hat die Gruppe Concierto gresshalle, 21. bis 23.12.) München die Gebrüder-Grimm-GeUnd auch wenn er Kaiserschmarrn schichte aufbereitet: Dornröschen zu den Feste-Spachteln-Familien-Abenerzählt von der fest entschlummerden den vielen Gänsen, Rehrücken und ten Königstochter, die nur endlich Karpfen nicht ganz den Rang ablaufen wachgeküsst werden möchte – zu kann, empfiehlt sich zu guter Letzt Klängen von Tschaikowski. (Allerauch ein Besuch in der charmanten heiligen Hofkirche, 29.12.) Wiener Jahresausklangsrevue. Juliane Richtig schön stimmungsvoll fei- Hiener und Christian Auer schlüpfen ern, ohne gleich wieder in Bethlehems für ihre sehr freie, gerne auch mal freStall ausmisten oder Bäume anzünden che Interpretation der „Schicksalsjahre zu müssen, kann man bei der altbaye- eines Kaiserpaares“ nicht nur ins Sissirischen Weihnachtsfeier Ein Stern ist Ballkleid und die fesche Uniform, sonaufgegangen, für die Intendant Chris- dern insgesamt in allerlei Rollen - von tian Stückl seine guten Oberland-Kon- Hofschranzen bis hin zu den Stimmlein takte spielen lässt. Die Riederinger Hir- aus dem Volk. (Künstlerhaus, 31.12.) tabuam, Kinder aus Oberammergau Rupert Sommer
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:37 Seite 16
BÜHNENSCHAU
Das Theater als Theater Kammerspiele: „Macbeth“ fällt aus, „Kill the audience“ überlebt man bringt: seiner Kunst, seiner Vernunft, seiner Empathie. Ein etwas anderer „Macbeth“, den Polly Lapkovskajas schaurig schön gesungene Shakespeare-Zitate zusammenhalten, zwischen Studententheater-Lust am Dekonstruktivieren und ernsthaftem Ringen um Sinn und Form allerdings ein Unterfangen mit Grenzen im Mehrwert. 1968 gab es im Werkraum einen Skandal. Peter Weiss hatte mit „VietnamDiskurs“ ein Lehrstück geschrieben, Ziel: die Agitation eines wenig bis nichts wissenden Publikums. Bei der Uraufführung ging Kabarettist Wolfgang Neuss, der Conferencier des Abends, noch einen Schritt weiter: er sammelte Geld, für Waffen für den Vietcong. Zuviel für den damaligen Intendanten August Everding, er setzte das Stück ab. 50 Jahre später reflektiert „Kill the audience“ von Rabih Mroué über das Projekt damals und das Publikum heute. Das beginnt mit Bildern aus dem Vietnamkrieg und ironischen Waffen – Zwiebeln fliegen aus Papprohren – des syrischen Widerstands und leitet über zur Historie von Waffen aus der KammerspielRequisite. Eva Löbau erklärt das in zugeShakespeare-Debatte im Sanitärbereich wandtem Volkshochschul-Duktus. Dann kommt Zeynep Bozbay dazu, und der 75 lottert, sondern ebenfalls heftig dis- Minuten kurze Abend nimmt unsere kutiert wird. Stück, Rollen, Besetzung, Rolle als Zuschauer ins Visier. Die beiShakespeare überhaupt: alles wird den Schauspielerinnen bedanken sich kommentiert, hinterfragt, zerlegt. Es bei uns, umarmen und händeschütist das Scheitern eines Theaterprozes- teln sich durch die Reihen. Weil: Theases, ein Spiel zwischen Anspruch und ter ohne Zuschauer wär ja nix. Der Animositäten, zwischen schlüssiger Vorhang fällt – und zum Vorschein Motivation der Figur und verletzter kommt eine Tribüne, die baugleich ist zu der, auf der wir sitzen. Die laubEitelkeit der Privatperson. Und über allem noch die Migrations- gesägten Zuschauer drüben sind thematik. Weil: Ohne uns wäre es schnell gekillt, ein Tuch kommt über nicht politisch, meint einer der syri- die Reihen. Und auf dem nimmt nun schen Schauspieler, an den Kammer- ein Video-Publikum Platz und reagiert spielen unter Lilienthal ist das pure auf Passagen aus dem Weiss-Text. Selbstironie. Nachdem Gro Swantje Doch dieses Publikum wechselt, in Kohlhof ihre Lady Macbeth hin- eins aus Fleisch und Blut – und dann geschmissen hat, übernimmt Mahin sitzen wir alle da und schauen uns Sadri. Was aber, wenn die Iranerin ih- beim Schauen zu. Ein halbstündiger ren Text in Farsi spricht? Ein Problem, Feldversuch, mit Applaus am Ende – das Christian Löber, der nicht nur für uns! Schön. Aha. Macbeth spielt, sondern auch RegisPeter Eidenberger seur des Spiels ist, an die Ränder Blut! Kunstblut! Zu Beginn kärt uns der Schauspieler Walter Hess in der Kammer 1 erst mal auf – das beste Kunstblut kommt selbstverständlich aus Deutschland. Und weil es in Shakespeares 400 Jahre altem „Macbeth“ ordentlich zur Sache geht, gibt er Tipps, wie sich Blutspritzer von der Kleidung problemlos entfernen lassen. Gut anderthalb Stunden später ist der Beifall groß, die Buhs für die Regie deutlich – die Blutorgie ist ausgefallen. Aber nicht nur die, sondern fast das ganze Stück. Denn Regisseur Amir Reza Koohestani lenkt die Story vom schottischen Militär, der seinen Chef ermordet und als König eine Tyrannei errichtet, in eine theatrale Grundsatzdebatte. Eine Debatte, die gern im Sanitärbereich des Theaters geführt wird, den Mitra Nadjmabadi auf die Drehbühne gebaut hat. Rückwärtig gibt es ein Bett, in dem aber nicht ge-
VERLOSUNG
Frau F. hat immer noch Angst Ab 15. Januar im HochX
Alle haben Angst: Angst vor dem sozialen Abstieg, vor der Aberkennung hart erkämpfter Privilegien. Vor dem Verschwinden der Sicherheit und vertrauter Werte, vor Überfremdung und Identitätsverlust. In seinem neuesten Stück erzählt Regisseur und Autor Emre Akal eine Geschichte der Angst und jener Mechanismen, die Menschen dazu treiben, sich für Besitzstandswahrung und Orientierung in einer zunehmend komplexeren Welt zu radikalisieren und abzuschotten. Radikal bildgewaltig und musikalisch untersucht „Frau F. hat immer noch Angst“ die Mechanismen gesellschaftlicher Umwälzungen unter dem Einfluss wiedererstarkender völkischer Diskurse: ein surrealalptraumhafter Ausblick auf eine allzu denkbare nahe Zukunft.
5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Vorstellung am 17. Januar
Rufen Sie bis Sonntag, 6.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 02* an und nennen Sie das Stichwort frau plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN frau **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
IN 25 / 2018
27
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:38 Seite 17
KABARETT Dez./Jan. 2018/2019 Do 20.12. Helmut Schleich „Kauf, Du Sau!“ Fr 21.12. Willy Astor „Jäger des verlorenen Satzes“ – München-Premiere Sa 22.12. Willy Astor „Kindischer Ozean“ – 14.00 h Sa 22.12. Willy Astor „Jäger des verlorenen Satzes“ So 23.12. String of Pearls „Jingle Pearls“ Di 25.12. Django Asül „Rückspiegel 2018“ – 14.00 h Di 25.12. Willy Michl „Isarindianer-Weihnacht“ Mi 26.12. Django Asül „Rückspiegel 2018“ Do 27. – Siegfried „Götterschweiß und Heldenblut“ So 30.12. Mo 31.12. Django Asül „Rückspiegel 2018“ – 14.00 h Mo 31.12. Django Asül „Silvester 2018“ Fr 4.1. Axel Zwingenberger „Blues & Boogie Woogie - piano - forte - solo!“ Sa 5.1. Sigi Zimmerschied „Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht“ – Derniere So 6.1. Josef Brustmann „Brustmanns Lust“ – CD-Präsentation Mo 7.1. 56. Schwabinger Poetry Slam Di 8.1. Meineke.Chansons.Lutter „Blattgold“ – CD-Präsentation Mi 9.1. Pam Pam Ida und das Silberfischorchester „Die gwohnte Gäng“ – Premiere Do 10.1. Pigor und Eichhorn „Volumen 9“ Lustspielhaus • Occamstraße 8 • 80802 München Einlass 18.30 h • Beginn 20.30 h • Warme Küche! Karten: 14.00 bis 18.00, Di bis 20.00 h: Tel: (089) 34 49 74 • Fax: (089) 33 89 28 Kartenbüro: • Ursulastr. 9 • 80802 München 24 h online reservieren unter: www.lustspielhaus.de
www.theater-drehleier.de Rosenheimer Str. 123 München-Haidhausen S-Bahn Rosenh. Pl. · Tel. 48 27 42 Einlass: 18.30 Uhr · Beginn: 20.00 Uhr
Fr 21. & Sa 22. Dezember
Fr 4. Januar
KARSTEN KAIE
ITALIA CON AMORE Shakespeare trifft Italo-Hits
„Ne Million ist so schnell weg“
Fr 28. Dezember
Sa 5. Januar
BLOND BOMBSHELL BURLESQUE
ROBIN HUT „König der Liebe“
Sa 29. Dezember
MAGIC MONDAY
„Süßer die Glöckchen nie schwingen“
Mo 7. Januar Comedy-Zauberkunst
THE FILLY FOLLIES
„Dinner for One à la Burlesque“
Mo 31. Dezember
THE FILLY FOLLIES DIE GROSSE SILVESTERGALA „Dinner for One à la Burlesque“
Do 3. Januar
MUSOC OPEN
Münchens erster Song Slam
Di 8. Januar
WILLY MICHL
Der Bairische Bluesbarde „Ois is Blues“
Mi 9. Januar
SUSI ODER SO
Kaiserin von Österreich Ein Musical-Spaß mit 40 Jahre Austro-Pop
jeden Sonntag 20.00 Uhr: Die Impro-Show – Das Original
TATWORT
Mo 7. Januar · 18.00 Uhr
Mieter helfen Mietern Mi 9. Januar · 19.30 Uhr
LETS Tauschring Infoabend
Infos unter www.werkhaus-ev.de
Unterricht im Werkhaus: Musik, Tanz, Zumba, Qi Gong, T’ai Chi, Yoga, Chöre, Bauchtanz, Beckenbodengymnastik
Leonrodstr. 19 · Tel. 166 102 · U 1, Tram 12, Bus 53 Rotkreuzpl.
28
IN 25 / 2018
Spukgestalten toben rund um den Weihnachtsbaum Die anstehende Festtagssaison ist nur mit einem kräftigen Schluck aus dem Satire-Humpen blessurenfrei zu überstehen Intelligent unterhalten ins neue Jahr Es ist wieder Zeit für die schrecklich nette Familie. Glühweinschwaden wabern durchs kommt man garantiert mit Silvana und ThoWohnzimmer, Opa Hoppenstedt marschiert mas Prosperi von Faltsch Wagoni. Ihr Aufim Fernsehen, und im Ofen verkokeln die bruch „Auf in den Kampf, Amore!“ reißt verPlätzchen. Eigentlich spielt sich ja Live-Ka- lässlich mit. (Pasinger Fabrik, 29./31.12.) barett in fast jedem deutschen Haushalt ab. Und, keine Frage, auch mit der Presley Aber trotzdem sollte man noch einmal vor die Tür – etwa für einen therapeutischen Paarbe- Family, die alle Ablebe-Gerüchte quietschfidel auf ihrem Hausboot such bei Beier & Zauner ausgesessen hat, kann sowie Beier & Hang. man eine anständige Unter dem irreführenden „X-Mas Show“ feiern. „Frohlocket“-Motto tiFür selbige intonieren schen sie das ganze Graudie 14 Musiker der en auf, das sich unter durchgeknallten Truppe dem Baum bietet. ZusamAlltime-Hits der 60er mengehalten wird das und 70er Jahre und lasvon satirischen Lamettasen die etwas altersmüfäden. Und dank derer den Hüften kreisen. hat sich die Suche nach (Schlachthof, 22.12.) dem perfekten Geschenk schon mal zur blutigen Die Schneeflocken Todesfalle entwickelt. Das tanzen übrigens auch Quartett geht da weiter, mit den drei Sängerwo andere den letzten innen und ihrer bezauSchritt scheuen: Sie legen bernden Pianistin von unbarmherzige Weihden String of Pearls. nachtsschlager auf, ser„Jingle Pearls“ vervieren Makaberes sowie Kleinwüchsige Comedy-Größe: spricht ein launiges Wiezum Biegen Lachhaftes. CHRIS TALL dersehen mit den geniaDas wird das irrwitzigste len Grazien, die sich zuWeihnachtsfest, das man rechtzeitig vor Ostern noch zu sehen be- letzt etwas rar gemacht haben. (Lustspielkommt. (Pasinger Fabrik, 20. bis 22.12.) haus, 23.12.) Höllisch familiär geht’s übrigens auch beim Höllerbauer Erich über die Feiertage zu. Und das, obwohl er mit diversen Tierseuchen und seiner irren Großmutter eigentlich schon alle Hände voll zu tun hat. Doch in der Silvesternacht verschwindet dann auch noch seine Tochter Nora. Höchste Zeit für einen Entschluss, derweil Sturmtief Vladimir sibirische Schneemassen um den Hof bläst und religiöse Fanatiker mal wieder dem Weltende entgegenfiebern: Im nächsten Jahr muss sich etwas ändern! Dem kann dann sogar Stefan „Der Billi Jean is ned mei Bua“ Leonhardsberger zustimmen. Er liebt die Schrecken der „Rauhnacht“. Dahinter verbirgt sich ein wilder Ritt – zwischen Kabarett und Live-Kino, musikalisch virtuos umrahmt. (Deutsches Theater, 4./5.1.) Fantasievoll fürchten kann man sich in den langen Nächten natürlich auch mit den skurrilen Puppen von Josef Pretterer, der den (Bühnen-)Schalk seit 20 Jahren im Nacken hat. Seine schaurig-schönsten Pappmaché-Kreationen nimmt er natürlich mit zur Abschlussfeier des Jubiläumsjahrs, zum Silvester im Wirtshaus. Und da spielt dann auch Honky Tonk Five mit Boogie-Rockabilly auf. (Fraunhofer, 31.12.)
Nach den vielen Festen gilt es selbstverständlich, selbstkritisch Rückschau zu halten – auch auf die privaten Sauereien unterm Baum. Den Satire-Blick weitet dagegen Django Asül, der niederbayerische Osmane, in seiner traditionellen „Rückspiegel“-Revue. Dabei watscht er die Söders und Seehofers dieser Breiten noch mal gewaltig ab. Und es werden die wirklich wichtigen Fragen noch mal durchgekaut: Wer muss sich stärker integrieren – der DFB in die Weltspitze oder Özil in den DFB? Die CSU in den Freistaat Bayern? Oder sogar Bayern in ein verunsichertes Deutschland? (Deutsches Theater, 7.1., Lustspielhaus, 25./26. und 31.12.) So richtig genervt von diesem Jahr ist auch Simon Stäblein, der dem Abschlusschaos ein trotziges „Heul doch!“ entgegenschleudert. Tatsächlich hat das Schicksal ihm 2017 übel mitgespielt: Ein Sturm riss ihm das Verdeck vom Cabrio, dann gab’s plötzlich nur noch harte Avocados im Supermarkt. Und nun passt die Magnum-Champagnerflasche nicht in den Altglas-Container. Höchste Zeit, sich die Frage aller Fragen zu stellen: Ist mein Smartphone wirklich smarter als ich? Wenn man das nur so einfach wüsste. (Schlachthof, 27.12.)
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:38 Seite 18
Meister der Monsterpuppen: JOSEF PRETTERER Etwas unangestrengter lässt der gefeierte Wiener Hosea Ratschiller das neue Jahr angehen. Er remixt für „Heute“ zugegebenermaßen leicht schamerfüllt das Beste aus rund 20 Komikerjahren – in einer völlig neuen Rolle: als sich selbst. Dabei bedient er sich aus fünf Soloprogrammen, Funk- und Fernseharbeiten und das Abgefeimteste aus seinen Texten für Wiener Lesebühnen. Ein Hochgenuss gleichwohl! (Lach- und Schießgesellschaft, 2.1.)
Bleibt zum Schluss der etwas dickliche Zampano: Chris Tall, eher kleingewachsenes Comedy-Phänomen, bekannt unter anderem aus dem RTL-Gaudiprogramm, will die ganz große Halle füllen. Und dafür knöpft er sich diesmal seinen Erzeuger vor – im neuen „Und jetzt ist Papa dran“-Programm. Selbiger zieht sich an, wie Oliver Kahn an einem besonders schlechten Tag, jagt am Sonntag noch Pokemons im Stadtpark und verschickt ungerührt 25-teilige Sprachnachrichten. Trotzdem hat der Papa einen Plan: Er möchte aus Sohnemann Chris einen knackigen Olympiasieger machen. Doch der träumt schon wieder vom Heringshappen aus der Fischhalle. Beim Lagerfeuer kommen sich die beiden dann aber doch näher. Genau dann nämlich, wenn Papa seinem Sohn die Dinge des Lebens erklärt – angefangen beim nicht ganz unwichtigen Unterschied zwischen Domina und Domino. Man ahnt schnell: Hier könnte man was lernen! (Olympiahalle, 22.12.) Rupert Sommer
Reservierungen 26 78 50 Theater 26 64 60 Wirtshaus
Fraunhoferstr. 9 80469 München www.fraunhofertheater.de
Einlass 18.00 · Beginn 21.00 Uhr
27. bis 31.12. · Einlass 20.15 · Beginn 20.30 Uhr
SILVESTER IM THEATER
mit SIGI ZIMMERSCHIED
„Der Siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht“
Do Fr Sa So
3.1. 4.1. 5.1. 6.1.
Di Mi Do Fr Sa So So Mi Do Fr Sa So
8. 1. 9.1. 10.1. 11.1. 12.1. 13.1. 13.1. 16.1. 17.1. 18.1. 19.1. 20.1.
SILVESTER
All unseren Gästen und IM WIRTSHAUS Freunden wünschen wir mit schöne Festtage und ein JOSEF PRETTERER (Figuren-Kabarett) gesundes, neues Jahr anschließend HONKY TONK FIVE (Musik)
29. VOLKSMUSIKTAGE
Nagl Musi – Rauhnacht Heischneida gruberich Dreikönigs-Tanzfrühschoppen: Blaskapelle Josef Menzl Zwoa Bier Veronika Faber Titus Waldenfels ScheinEilig Zeidlang Tanzfrühschoppen: Wellbuam Café Unterzucker Amalfi Swing Fraunhofer Saitenmusik Die drei Haxn Quetschendatschi Musikfrühschoppen im Wirtshaus: Tanngrindler
Di 22.1. Stefan Straubinger & Xaver Himpsl Mi 23.1. Giesinger Hamsterrat mit Maria Hafner Do 24.1. Mehlprimeln Fr 25.1. Josef Brustmann Sa 26.1. Monaco Bagage So 27.1. Tanzfrühschoppen im Wirtshaus mit dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch Di 29.1. Otto Göttlers Diatoniks Mi 30.1. Jodelfisch Do 31.1. Großstadtboazn Fr 1.2. Evi Keglmaier (Kulisse) Sa. 2.2. Jodelwahnsinn So 3.2. Musikfrühschoppen: Wirtshausjodeln mit Traudi Siferlinger
Di Mi Do Fr Sa So
5.2. 6.2. 7.2. 8.2. 9.2. 10.2.
Di Mi Do Fr Sa
12.2. 13.2. 14.2. 15.2. 16.2.
So 17.2.
Hundling Familienmusik Servi Housemusi Gewürztraminer Loisach Marci Musikfrühschoppen im Wirtshaus: Amperthaler Kitamusi Farykte Kapelle Duo Adafina Opas Diandl Rudi Zapf Trio Sklamberg & the Shepherds feat. Andrea Pancur Tanzfrühschoppen im Wirtshaus Waldramer Tanzlmusi
Mi 20.2. Black Patti So 24.2. Tanzfrühschoppen im Wirtshaus: Tanzhausgeiger So 24.2. Frühschoppen in der Kulisse Black Bottom Skiffle Group Di 26.2. Stoiber Buam & Ickinger Mi 27.2. Gitanes Blondes Do 28.2. Aniada a Noar Fr 1.3. Zither Manä Sa 2.3. Zitronen Püppies So 3.3. Faschings-Tanzfrühschoppen im Wirtshaus: Josef Zapf, Da Zuaweziaga, Dorothea Hutterer Di 5.3. Faschings-Dienstag im Wirtshaus mit Josef Zapf & Maskara Musikanten So 10.3. Verleihung Volksmusikpreis
Vorstellungsbeginn außer anders angegeben um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr. Die Frühschoppen beginnen um 11.00 Uhr IN 25 / 2018
29
wpt_2018_25_roh_Redaktionsseiten 17.12.2018 20:53 Seite 1
THEATER & KABARETT >> Weitere Theater- und Kabarett-Termine finden Sie im Tagesprogramm, Vorstellungen für Kinder ab Seite 78.
THEATER AKADEMIETHEATER
Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Sa 12.1. 19:30 Öffentliche Probe · Zum Intendantenvorsprechen 2019, Bereich Musical. (AKADEMIESTUDIO) Sa 19.1. 19:30, So 20.1. 16:00 Szenen zeigen · Kurze Stücke mit den StudentInnen des Studiengangs Musiktheater / Operngesang / Oper / Musiktheater. (AKADEMIESTUDIO)
ALLERHEILIGENHOFKIRCHE
Residenzstr. 1 · T. 290 671 Do 20.12. 20:00 Tobias Moretti und Ardhi Engl · »Purpur, Zimt & Koriander«. Der Schauspieler präsentiert Geschichten von Shakespeare und andere, die man sich im Winter erzählt – glänzend, weihnachtlich, voller Würze. Begleitet wird er vom Multi-Instrumentalisten und »Klangraumerforscher« Engl. Sa 29.12. 16:00 Ein musikalisches Weihnachtsmärchen: Dornröschen · Für Erzähler und Orchester mit Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. Text: Georg Blüml nach Motiven von Charles Perrault und den Gebrüdern Grimm. Mit Sophie Wendt und dem Kammerorchester concierto münchen. D: Carlos Domínguez-Nieto. • Die Geschichte von der verzauberten Prinzessin (ab 5 Jahren).
CUVILLIÉS-THEATER
Residenzstr. 1 · T. 218 519 40 Do 20.12. 20:00 Nora oder ein Puppenheim · Schauspiel in drei Akten von Henrik Ibsen. R: Mateja Koležnik. Mit Gunther Eckes, Genija Rykova, Till Firit, Hanna Scheibe, René Dumont. • Das Drama vom scheinbar glücklichen Ehepaar, dessen Familienidylle drastisch platzt. Fr 21.12./Do 27.12./Fr 28.12./So 30.12./Mo 31.12. 19:30 Così fan tutte · Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang A. Mozart. Libretto: Lorenzo Da Ponte, mit deutschen Rezitativen. R: Beka Savić. Arrangement: Vladimir Beleaev. D: Nabil Shehata. Mit der »Kammeroper München«. • Freche Anträge, schmeichlerische Liebesschwüre und vorgetäuschte Suizidversuche in einer schnellen und frischen Inszenierung. 18:30 Einführung Sa 22.12. 18:00 Alpenländische Weihnachten mit Sabine Sauer · Die BR-Moderatorin erzählt nachdenkliche und poetische Geschichten aus der alpenländischen Region, musikalisch umrahmt vom Rimstinger Viergesang und Trio Gruberich. Sa 29.12. 19:30, Mo 31.12. 16:00 Mozart – Genialer Freigeist · Ein musikalischer Abend in zwei Akten. R: Dominik Wilgenbus (Sprecher). Mit Maximilian Nowka, Tianji Lin (Tenor), dem Orchester der »Kammeroper München«. • Spielszenen zum jungen Mozart in der Umbruchsphase zwischen Salzburg und Wien mit Bearbeitungen aus seinen Werken. Sa 19.1./Mo 21.1. 19:30 Premiere Die Möwe · Von Anton Tschechow. R: Alvis Hermanis. Mit Sophie von Kessel, Marcel Heuperman, René Dumont u.a. • Der Tragödienklassiker um drei Liebende, denen das Schicksal nicht wohl gesonnen ist.
Mi 23.1. 19:30 Die schmutzigen Hände · Von Jean-Paul Sartre. R: Martin Kušej. Mit Norman Hacker, Christian Erdt, Anna Graenzer u.a. • Das Drama vom jungen Bourgeois, der sich in der kommunistischen Partei engagiert und zum Opfer einer mörderischen Intrige wird.
DEUTSCHES THEATER
Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Do 20.12. - So 23.12./Di 25.12. - So 6.1./Di 8.1. So 13.1. 19:30, Sa 22.12./So 23.12./Mi 26.12./Sa 29.12. - Mo 31.12./Sa 5.1./So 6.1./Sa 12.1./So 13.1. 14:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour. Bühnenversion mit deutschen Dialogen und englischen Songs. • »(I‘ve Had) The Time Of My Life«: Die amüsante Liebesromanze zwischen der schüchternen Frances und dem charismatischen Showtänzer Johnny im Sommer 1963. Do 27.12./Fr 28.12. 20:00 Karl Valentins Orchesterprobe · Produktion des »ValentinKarlstadt Theater«. Mit Gerald Karrer (Karl Valentin) und Bele Turba (Liesl Karlstadt). Musik: Christian von der Au mit Katastrophen Ensemble. • Ein haarsträubend komischer Abend mit groteskem Gefecht und skurrilen Tönen. (SILBERSAAL) Mi 16.1. - So 20.1./Di 22.1. - Do 24.1. 19:30, Fr 18.1. 16:30, Sa 19.1. 15:00, So 20.1. 14:30,19:00 Blue Man Group · Die glatzköpfigen Blaumänner präsentieren »Die einzige Show so bunt wie das Leben!«, eine surreale Multimedia-Performance aus Kunst, Musik, Comedy und moderner Technologie. Dabei zeigen sie Klassiker wie selbstgebastelte Klangkörper, Wasserwirbel-Trommeln, MarshmallowWerfen und Farbspucken sowie brandneues Material. Fr 18.1. 20:00 Die Peter Kreuder Story · »Seine Münchner Zeit«. Eine musikalische Reise zum »König der Evergreens« (1905-1981). Mit Andreas Michael Roth (Erzähler), Peter John Farrowski, Dr. Peter Wegele (am Flügel) und dem Munich Jazz Trio. • Eine Hommage voller Musik, Bilder, Geschichten und Anekdoten vom außergewöhnlichen Jazz-Künstler. (SILBERSAAL)
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Do 20.12. 11:00, Do 20.12./Fr 21.12. 19:30, Fr 21.12. 9:00 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. R: Christian Flint & Paul Stebbings. Musik: Tom Johnson. Eine »ADG Europe«-Produktion in englischer Sprache. • Die klassische Weihnachtserzählung vom Wandel des habgierigen Geizhalses Ebenezer Scrooge durch den Geist der Weihnacht. (CARL-ORFF-SAAL) Do 20.12./Fr 21.12. 20:00 Past Present(s) Me · Tanzperformance von und mit Alfonso Fernández Sánchez. Kooperation mit der GMG. • Der Choreograf und Interpret versucht mit seinem Team, den Lebensfaden jedes Menschen von der Geburt bis zum »Jetzt« zu entschlüsseln. (BLACK BOX) Fr 21.12. 17:00 Stefan Maria Marb · »Après – nach 30 Schaffensjahren«. Butohperformance des Tänzers und Choreografen, in der er seine persönliche Verwandlung thematisiert. Klavier: Masako Ohta. Zur Ausstellung »Après – eine Verwandlung« mit Fotografien von Stefan Hagen, der den Künstler kontinuierlich begleitet und dokumentiert. (FOYER CARL-ORFF-SAAL) Sa 22.12. 11:00 Der Zauberer von Bethlehem · Eine
Weihnachtsgeschichte nach Maurice Ravels Kompositionen »Ma mère l’oye« und »Le tombeau de Couperin« mit Text (Katharina Neuschäfer), Illustration (Martin Fengel) und Musik. R: Leonhard Huber. Mit Rufus Beck (Sprecher) und dem Symphonieorchester des BR unter David Robertson (ab 5 Jahren; PHILHARMONIE) Sa 22.12. 14:30, 17:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt · Die berühmtesten Arien und Ensembles aus Mozarts Singspiel mit der »Prager Kammeroper« und Melinda Thomson (als »Hohe Priesterin Isira«) in einer humorvollen und verständlichen Inszenierung. Geeignet ab 4 Jahren. (CARL-ORFF-SAAL) Di 25.12. 17:00, Mi 26.12./Do 27.12. 15:00,19:00 Forever Broadway · Die große MusicalGala mit Oedo Kuipers, Dorothea Baumann
Moderne Traumwelten und Komik: MAGIC! ZAUBER DER ILLUSION (Prinzregententheater) sowie Solisten, Orchester und Tänzern des »Budapester Musical- & Operettentheater«. R: Kero. • Die schönsten Songs aus »König der Löwen«, »Phantom der Oper«, »Cats«, »Elisabeth«, »Die Schöne und das Biest«, »Grease«, »Tanz der Vampire«, »My Fair Lady«, »Evita« u.v.a. (PHILHARMONIE) Mi 26.12./Sa 12.1. 15:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. R: Michael Kitzeder. KL: Rudolf Maier-Kleeblatt. D: Alois Rottenaicher. Eine Inszenierung des »Freien Landestheater Bayern – die Volksoper in München« mit Mundart-Dialogen von Max Mühlbauer (ab 8 Jahren; CARL-ORFF-SAAL). Do 27.12. 16:00,20:00, Fr 4.1. 15:00,19:00 Grand Ballet Classique de Paris – Schwanensee · Sinfonisches Ballett mit der Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. C: Jeannette Jacquet. • Romantische Suche nach unerreichbarer Liebe, Schönheit und Vollkommenheit. (CARL-ORFF-SAAL) Fr 28.12. 16:00,20:00, Sa 29.12./Sa 5.1. 15:00,19:00 Ballet Classique de Paris – Der Nussknacker · Märchenballett in 2 Akten mit Musik von Pjotr I. Tschaikowsky nach E.T.A. Hoffmann. C: Jeannette Jacquet nach Marius Petipa & Lew Iwanow. • Die zauberhafte Geschichte eines Mädchens im Reich der Zuckerfee. (CARL-ORFF-SAAL) Fr 28.12. 20:00 Natalie Schorr: Im Gedenken an Paula Modersohn-Becker · Die Schauspielerin rezitiert und liest Rainer Maria Rilke: »Requiem für eine Freundin«, Gedichte und Briefe der Malerin und Muse des Dichters. (BLACK BOX)
VERLOSUNG
Die Zauberflöte
Am 13. Januar, 16 Uhr, im Carl-Orff-Saal, Gasteig
Mozart hat 1791 für das Volkstheater seines Freundes Emanuel Schikaneder ein einzigartiges Singspiel in Musik gesetzt, das nicht nur Goethe begeisterte, sondern auch Wiener Bürger aller Schichten in Strömen zum Theater auf der Wieden pilgern ließ, um die Sensationen dieser „Zauber“-Oper zu bestaunen. Seither gehört die „Zauberflöte“ zu den meistgespielten Werken des Opern-Repertoires, das nicht nur ein breites Publikum aller Altersgruppen mühelos fasziniert, sondern auch als ideales Werk zum Einstieg für Kinder und Jugendliche gilt. Das Freie Landestheater Bayern bietet nun eine kurzweilige klassische Inszenierung der Geschichte um Prinz Tamino, Prinzessin Pamina und dem tollpatschigen Papageno mit hervorragenden jungen Sängern, schönen Bildern und vielen heiteren Momenten.
5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER!
Rufen Sie bis Sonntag, 6.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 03* an und nennen Sie das Stichwort zauber plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN zauber **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
30
IN 25 / 2018
So 30.12. 16:00 My Fair Lady (Münchner Fassung) · Musical in zwei Akten von Frederick Loewe & Alan Jay Lerner nach George Bernhard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal. Mit Solisten, Chor & Orchester von »Freies Landestheater Bayern – die Volksoper in München«. R+C: Michael Kitzeder. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. • Aus dem bairischen Blumenmädchen soll eine Dame von Welt werden. (CARL-ORFF-SAAL) Mo 31.12. 17:00, 18:30, 20:00 Dinner For One & Breakfast For Three · Von Lauri Whylie / Freddie Frinton und Richard Clodfelter. Eine »ADG Europe«-Produktion in englischer Sprache. Mit Clodfelter, Caroline Colomei. Musik: Paul Flash. • Der klassische Geburtstagsfeier-Sketch wird mit einem neuen »Morning after«-Sketch kombiniert. (KLEINER KONZERTSAAL)
Mi 2.1. 14:30, 17:00 Nussknacker – Familienballett mit Erzähler · Ballettmärchen mit der Musik von Pjotr. I. Tschaikowsky. Eine Produktion von »Go 2 Convent«, Ludwigsburg, mit einem Ensemble internationaler Solisten. • Das Stück entführt in fremde Welten mit Mäusekönig und Zuckerfee (ab 4 Jahren; CARL-ORFF-SAAL). Mi 2.1. 16:00, 20:00 Staatliches Russisches Ballett Moskau: Schwanensee · Ballett in vier Akten mit der Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. Künstlerische Leitung: Wjatscheslaw Gordejew. • Klassische Ballettkunst in ihrer reinsten Form. (PHILHARMONIE) So 6.1. 11:00, 14:00 Conni – Das Schul-Musical! · Ein Mitmach-Spaß für die ganze Familie vom »Cocomico-Theater« nach den Kinderbüchern von Liane Schneider. • Die immer fröhliche Conni erlebt aufregende Dinge in der Grundschule (ab 4 J.; CARL-ORFF-SAAL). Sa 12.1. 20:00 Der kleine Prinz – Das Musical · Von Deborah Sasson (Lieder) & Jochen Sautter (Texte) nach Antoine de Saint-Exupéry (2019 ist 75. Jahrestag der Erstauflage). Mit Moritz Bierbaum u.a. • Die traumhafte Geschichte vom lerneifrigen Prinzen, der von einem fernen Stern kommt und im Handeln erwachsener Menschen wenig Sinn erkennt. (PHILHARMONIE). So 13.1. 15:30, So 13.1./Mo 14.1. 19:00 Budapester Operettengala · »Wien – Paris – Budapest«. Das österreichisch-ungarische Operetten-Feuerwerk mit Solisten, Orchester & Corps de Ballett des »Budapester Operettentheater«. D: László Makláry. • Ein zeitlos schönes Repertoire mit Werken von Strauss, Lehár, Kálmán, Offenbach u.a. (PHILHARMONIE) So 13.1. 16:00 Die Zauberflöte · Eine humorvolle »urbayerische« Produktion des »Freien Landestheater Bayern – die Volksoper in München« nach dem Singspiel von Wolfgang A. Mozart. R: Marcus Schneider. D: Rudolf MaierKleeblatt & Alois Rottenaicher. • Straff, spritzig und ohne Pathos für die ganze Familie. (CARL-ORFF-SAAL) Do 17.1. 17:00 Feuerwehrmann SAM rettet den Zirkus! · Flammende Bühnenshow nach der Animationsserie von Rob Lee. Mit »Theater auf Tour«. • Der Kinderheld muss in seinem Städtchen Pontypandy ein weiteres Abenteuer überstehen (ab 3 Jahren, gerne verkleidet; CARL-ORFF-SAAL). Fr 18.1. 11:00 Der Frisör von Sevilla · Komische Oper mit Musik von Gioachino Rossini. Eine Produktion vom »Münchner Opernbus« der Hochschule für Musik und Theater München. • Große Oper im Taschenformat: Ein Graf will als armer Student seine Angebetete erobern und braucht die Hilfe des Frisörs (ab 6 Jahren). Reservierung: doris.heinrichsen@hmtm.de (KLEINER KONZERTSAAL) Fr 18.1. 17:00 Die Schneekönigin – Das Musical · Zauberhaftes Pop-Märchen für die ganze Familie frei nach Hans Christian Andersen, von »Bella Donna Production«. • Die fantastischen Abenteuer der kleinen Gerda auf der Suche nach ihrem entführten Freund Kai (ab 5 Jahren; CARL-ORFF-SAAL). Sa 19.1. 19:30 Bolschoi Staatsballett Belarus – Schwanensee · Sinfonisches Ballett zur Musik von
Pjotr I. Tschaikowsky. C: Marius Petipa, Lew Iwanow, Alexander Gorsky. R: Juri Trojan, Alexandra Tichomirowa. • Das Libretto des wohl populärsten Balletts hält sich an die Märchenvorlage von Wladimir P. Begitschew und Wassili Geltzer. (PHILHARMONIE) Mo 21.1. 20:00 Please, Mr. Postman – The Beatles Musical · Die ausgefeilte Bühnenshow der vier Musiker in originalgetreuen Kostümen erzählt die Lebensstationen der Pilzköpfe aus Liverpool mit thematisch zugeördneten Choreografien und authentisch gespielten Hits. (CARL-ORFF-SAAL) Di 22.1. 20:00 Das Phantom der Oper · Musical nach Gaston Leroux in deutscher Sprache von Deborah Sasson und Jochen Sautter mit interaktiver Videoanimation. Mit Sasson, Axel Olzinger, Uwe Kröger, 18-köpfigem Orchester u.a. • Das mysteriöse Geschehen auf der Bühne in dreidimensionaler Tiefe. (PHILHARMONIE) Do 24.1. 19:00 Der Nussknacker · »Klassik trifft auf Breakdance« by Da Rookies, der Star-Crew aus Magdeburg. Mit Ballerina Anastasiya Yakymenko, HipHop-Weltmeister Noran Kaufmann u.a. • Das bekannte Ballettstück mit der Musik von Tschaikowsky als Familien-Entertainment der neuen Generation. Diese Inszenierung lässt den Nussknacker Kopf stehen. (CARL-ORFF-SAAL) Do 24.1. 20:00 Die große Andrew Lloyd Webber Musical Gala · Hommage an den Komponisten von Deborah Sasson & Jochen Sautter (Regie). C: Jeanette Damant. Arrangement: Piotr Oleksiak. • Auszüge aus den Meisterwerken »Das Phantom der Oper«, »Cats«, »Jesus Christ Superstar«, »Evita«, »Sunset Boulevard«, »Starlight Express« u.v.a. (PHILHARMONIE)
HOCHX THEATER UND LIVE ART
Entenbachstr. 37 · T. 209 703 21 So 6.1. 15:00 Marco Polos Abenteuer · »Kindertheater im Fraunhofer«. Schau- und Schattenspiel nach Rustichello da Pisa für die ganze Familie. R: Reinhard Pabst. Mit Irene Rovan, Renate Groß. • Eine fantastische Reisegeschichte von Europa nach China (ab 4 J.). Di 15.1./Do 17.1. - So 20.1. 20:00 Uraufführung Frau F. hat immer noch Angst · Von Emre Akal (Regie). Mit Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal. • Die surreal-alptraumhafte Geschichte einer Kolonie fernab vom Fremden – ein zerbrechlicher Mikrokosmos der scheinbaren Sicherheit. Do 17.1. anschl. Publikumsgespräch; am Sa 12.1. Einführung im Rahmen von PAT / Schau mer mal #2 ab 14:00.
KAMMERSPIELE KAMMER 1
Maximilianstr. 26-28 · T. 233 966 00 Do 20.12. 20:00 Trommeln in der Nacht · Drama von Bertolt Brecht. (English surtitles). R: Christopher Rüping. Mit Christian Löber, Damian Rebgetz, Wiebke Puls u.a. • Ein aus Kriegsgefangenschaft heimgekehrter Mann wird zum Akteur im Berliner Spartakusaufstand, da seine Geliebte mit einem anderen verlobt ist, doch diese will ihn zurückhaben. 19:30 Einführung Fr 21.12./Do 3.1. 19:30 Tiefer Schweb · Ein Auffangbecken von Christoph Marthaler. (English surtitles). R: Marthaler. Mit Ueli Jäggi, Olivia Grigolli, Hassan Akkouch u.a. • Die eigenwillige Geschichte einiger Beamter der Bodenseeregion, die sich an einen geheimen Ort zurückgezogen haben, um sich auf den Tag X vorzubereiten. Fr 21.12. 19:00 Einführung Sa 22.12./Fr 11.1. 20:00 Die Attentäterin · Von Amir Reza Koohestani nach dem Roman von Yasmina Khadra auf Deutsch und Farsi (mit dt. / engl. Übertiteln). Mit Benjamin Radjaipour, Mahin Sadri, Maja Beckmann u.a. • Ein spannender Versuch, die weibliche terroristische Psyche zu ergründen. 19:30 Einführung So 23.12./Mi 26.12. 19:00 #Genesis – A Starting Point · Performance von Yael Ronen (Regie) und dem Ensemble. (English surtitles). Mit Zeynep Bozbay, Daniel Lommatzsch, Wiebke Puls u.a. • Einzelne Fragmente des 1. Buchs Mose werden erkundet, um herauszufinden, auf welche Weise die biblischen Bilder geprägt haben und was sie heute bedeuten. Di 25.12. 19:30, Mi 9.1. 20:00, So 13.1. 19:00 Macbeth · Nach William Shakespeare. (English surtitles). R: Amir Reza Koohestani. Mit Walter Hess, Kinan Hmeidan, Gro Swantje Kohlhof u.a. Live-Musik: Pollyester. • Die Inszenierung des bekannten Dramas um Aufstieg und Fall des Heeresführers Macbeth verhandelt Fragen nach der politischen Brisanz, die Theater heute haben kann. 9.1. 19:30 + 27.1. 15:30 Einführung Do 27.12. 20:00, Sa 19.1. 20:30 What they want to hear · Ein Projekt von Lola Arias mit dem »Open Border Ensemble« in deutscher, arabischer und englischer Sprache mit Übertiteln. R: Arias. Mit Hassan Akkouch, Raaed Al Kour u.a. • Die hochaktuelle Geschichte eines syrischen Mannes, der seit Jahren ohne irgendeinen Status in den Fängen der Bürokratie feststeckt. Sa 19.1. 20:00 Einführung www.in-muenchen.de
wpt_2018_25_roh_Redaktionsseiten 17.12.2018 20:53 Seite 2
Fr 28.12./Mi 23.1. 21:00 Judas · Von Lot Vekemans. R: Johan Simons. Mit Steven Scharf. • In einer selbst inszenierten Show begeht Judas einen letzten Versuch, seine verräterische Tat wieder auf ein menschliches Maß zurückzubringen. Sa 29.12./Sa 5.1. 13:00 - 23:00, So 30.12./So 6.1. 12:00 - 22:00 Dionysos Stadt · (English surtitles). R: Christopher Rüping. Mit Maja Beckmann, Peter Brombacher, Majd Feddah, Nils Kahnwald u.a. Musik: Matze Pröllochs. • 10 Stunden Theater über die Probleme von Menschen der Antike: Regisseur und Ensemble nähern sich den Fragen und Konflikten des griechischen Theaters aus zeitgenössischer Perspektive. Mo 31.12./So 20.1. 19:00 Ekzem Homo · Von und mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus’m Biermoos. R: Johan Simons. • Eine neue Revue – gnadenlos kritisch und hinterfotzig. Di 1.1. 19:00, Sa 12.1. 20:00 No Sex · Von Toshiki Okada. (English surtitles). R: Okada. Mit Thomas Hauser, Christian Löber, Stefan Merki u.a. • Das Stück erzählt von jungen und nicht mehr ganz so jungen Menschen, die in einer Karaoke-Bar Liebeslieder singen und sich dabei (körperlich) nicht berühren. 12.1. 19:30 + 26.1. 18:30 Einführung Mi 2.1. 20:00 Der Vater · Von August Strindberg. (English surtitles). R: Nicolas Stemann. Mit Zeynep Bozbay, Daniel Lommatzsch, Wiebke Puls u.a. • Reaktionäres Drama über die aufkommende feministische Bewegung und das scheinbar heraufdämmernde Ende des Patriarchats. 19:30 Einführung Di 8.1. 20:00 Miranda Julys Der erste fiese Typ · Nach dem Roman von M. July. (English surtitles). R: Christopher Rüping. Mit Maja Beckmann, Anna Drexler. • Die Befindlichkeiten und (sexuellen) Neurosen einer erfolgreich leidenden Geschäftsfrau im Duell mit der Tochter ihres Chefs. 19:30 Einführung Do 10.1. 19:00 Wartesaal · Nach dem Roman »Exil« von Lion Feuchtwanger. (English surtitles). R: Stefan Pucher. Mit Annette Paulmann, Daniel Lommatzsch, Gundars Abolinš, Hassan Akkouch u.a. • Wie einen Halt finden, wenn es die Heimat nicht mehr gibt, wenn der Übergang einfach nicht vorübergeht? 18:30 Einführung Di 15.1. 20:30 Die Selbstmord-Schwestern/The Virgin Suicides · Nach dem Roman von Jeffrey Eugenides. (English surtitles). R: Susanne Kennedy. Mit Hassan Akkouch, Walter Hess, Christian Löber u.a. • Das Drama über fünf isoliert gefangene Schwestern, die ihren Selbstmord planen. Erzählt aus der Perspektive der Männer. 15.1. 20:00 Einführung Fr 18.1. 20:00 The King Is Gone · »Des Bayernkönigs Revolutionstage«. Live-Hörspiel von Andreas Ammer & Die Hochzeitskapelle. Mit Friedrich Ani, Wowo Habdank, Judith Huber u.a. • Weltgeschichte als Roadmovie: König Ludwig III. erfährt bei einem Spaziergang von der Revolution seiner Untertanen und die Komödie nimmt ihren Lauf. Do 24.1. 20:00 Uraufführung Doktor Alici · Von Olga Bach nach »Professor Bernhardi« von Arthur Schnitzler. (English surtitles). R: Ersan Mondtag. Mit Michael Gempart, Thomas Hauser, Jelena Kuljić u.a. • Ein kritischer Blick auf die Gegenwart mit skurrilen Figuren und einem dystopischen Setting. 28.1. / 31.1. 19:30 Einführung; dazu Di 22.1. 20:00 Autor_innen im Gespräch mit Olga Bach.
KAMMERSPIELE KAMMER 2
Falckenbergstr. 1 · T. 233 966 00 Fr 21.12./Sa 22.12./Mi 2.1./Do 3.1. 20:00 Jedem das Seine. Ein Manifest · Ein Chorstück von und mit Marta Górnicka. Mit Maya Haddad, Gro Swantje Kohlhof, Damian Rebgetz u.a. • Die polnische Regisseurin ruft die »Womens Convention Munich 2018« aus und setzt die existierende Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in den Kontext eines größeren globalen Ungleichgewichts, dessen Wurzeln tief liegen. 19:30 Einführung Fr 28.12./Sa 29.12. 20:00, So 30.12. 19:00 Morning in Byzantium · Performance von Trajal Harrell. C+R: Harrell. Mit Irae Diessa, Marie Goyette, Thomas Hauser u.a. • Der Protagonist ist ein schwermütiger Gärtner, der trotz seiner Angst vor dem Weltuntergang nun lustvoll den dritten Frühling seines Lebens begeht. Mo 7.1./Di 8.1. 20:00 Hamlet · Drama von William Shakespeare. R: Christopher Rüping. Mit Katja Bürkle, Walter Hess, Nils Kahnwald. • Klassiker über einen radikalen Zweifler, der zu klug ist für die Hoffnungslosigkeit und seinen Zorn in die totale Auslöschung überführt. 19:30 Einführung Sa 19.1. 19:00, Mi 23.1. 20:00 Premiere Yung Faust · Schauspiel nach Johann Wolfgang von Goethe. R: Leonie Böhm. Mit Annette Paulmann, Benjamin Radjaipour, Julia Riedler. • Die echten Gefühle des alten Faust-Textes sollen wieder freigelegt werden. Der Protagonists des »Stücks der Deutschen« wird dabei zum Cloud-Rapper. Sa 19.1. Öffentliche Probe; Sa 19.1. 18:30 + Fr 25.1. 20:30 Einführung www.in-muenchen.de
KAMMERSPIELE KAMMER 3
Hildegardstr. 1 · T. 233 966 00 Do 20.12./Fr 21.12. 20:00 Premiere The Very Moment · Tanztheater von Anna Konjetzky in engl. Sprache. Mit Sahra Huby, Sooyeon Kim, Maxwell McCarthy u.a. • Das Stück holt den fragilen und uneffizienten Körper auf die Bühne und thematisiert unseren gesellschaftlichen Umgang mit ihm. Di 25.12./Mi 26.12. 19:00 La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt nach Vincenzo Bellini und Felice Romani. R: David Marton. • Ein Ensemble aus Rastlosen, das die Heimat verlassen und sich der Musik übereignet hat, begibt sich in die nur vermeintlich stille Welt des Schlafes. 19:30 Einführung Do 27.12./Fr 28.12./Mi 9.1./Fr 11.1. 20:00 Kill The Audience · Von Rabih Mroué. (English surtitles). R: Mroué. Mit Zeynep Bozbay, Eva Löbau u.a. • Das Stück schließt an »Viet Nam Diskurs« (1968) von Peter Weiß an und untersucht am damaligen Aufführungsort die Rolle des Publikums im politischen Theater. Mo 31.12./Di 1.1. 19:00 ausverkauft Susn · Von Herbert Achternbusch. R: Thomas Ostermeier. Mit Brigitte Hobmeier, Edmund Telgenkämper. • Susn ist eine freie Radikale, die an den Zwängen der Welt ebenso radikal scheitert, wie sie gegen sie aufbegehrt. Fr 4.1. 19:00,21:00, Sa 5.1. 18:00,20:00, So 13.1. 18:00, Sa 12.1./So 13.1. 20:00 Unheimliches Tal / Uncanny Valley · Performance von »Rimini Protokoll«. R: Stefan Kaegi. Text, Körper, Stimme: Thomas Melle. • Kaegi baut den Schriftsteller Melle in Form eines humanoiden Roboters nach und fragt: Was geschieht, wenn ein Mensch kopiert wird? 4.1. 18:30 + 5.1. 17:30 + 12.1. 19:30 Einführung Mo 14.1. 20:00 Hellas München · Projekt von Anestis Azas und Prodromos Tsinikoris auf Deutsch, Griechisch und Englisch mit dt. Übertiteln. • Die Erzählungen von Münchner_innen aus Griechenland entwerfen ein Bild der münchnerisch-griechischen Geschichte jenseits von Klischees. Anschl. Publikumsgespräch
Mi 16.1./Do 17.1. 20:00 Original Sin. A Concert · Konzertperformance von Susanne Sachsse. Musik: Xiu Xiu. Mit Vaginal Davis, Angela Seo, Marc Siegel u.a. • Biographische Theater-Musik-Installation über Luise Brand, Gender-Rebellin aus Thüringen und Großmutter der Autorin. Fr 18.1. 20:30 The Re’Search · Von Ryan Trecartin. R: Felix Rothenhäusler. Mit Brigitte Hobmeier, Julia Riedler, Thomas Hauser. • Ein Sprachkunstwerk aus der (nahen) Zukunft. Bevölkert von Identitäten, die die engen Grenzen von Gender-, Klassen- und Rassengrenzen hinter sich gelassen haben. 20:00 Einführung Mi 23.1./Do 24.1. 20:00 Zeit zu lieben Zeit zu sterben · Von Fritz Kater. Jahrgangsinszenierung des 3. Studienjahres Schauspiel der Otto Falckenberg Schule. R: Robert Lehninger. Mit Marie-Joelle Blazejewski, Marie Domnig, Sina Dresp u.a. • Erster Sex, erster Rausch und der Himmel so weit – Erzählung vom Jungsein, von der Liebe und dem Aufbruch ins Leben in Erinnerungsfetzen, Filmdialogen, dichter Prosa.
MARSTALL
Marstallplatz 5 · T. 218 519 40 Do 20.12. 10:00 ausverkauft Homevideo · Von Can Fischer nach Jan Braren. R: Anja Sczilinski. Eine Produktion mit Jugendlichen der »intergroup«. • Wie junge Menschen im digital zurechtfrisierten EgoZeitalter unter dem Schutz der Anonymität ihre Menschlichkeit verlieren und zu spät über die Folgen ihres Handelns nachdenken (ab 14 Jahren). Anschl. Publikumsgespräch. Fr 21.12./Mi 16.1. 20:00 Mauser · Von Heiner Müller. R: Oliver Frljić. Mit Nora Buzalka, Christian Erdt, Franz Pätzold u.a. • Ein Reigen über die Gewalt und die »Arbeit des Tötens« anhand eines Revolutionärs im russischen Bürgerkrieg. Fr 21.12. anschl. Publikumsgespräch Sa 22.12./Fr 18.1. 19:00 Der Geldkomplex · Von Jürgen Kuttner nach Franziska Gräfin zu Reventlow. R: Kuttner. Mit Carolin Conrad, Arthur Klemt, Suse Wächter u.a. • Der heiter-anarchische Briefroman spielt in einem Sanatorium, in dem alle Patienten mit dem Geldkomplex geschlagen sind. So 30.12. 19:00, Fr 11.1./Sa 19.1. 20:00 Marstalljahresplan Victory Condition · Von Chris Thorpe. R:
Sam Brown. Mit Nora Buzalka und Till Firit. • Ein Paar wird von Phantasmen – von Biografien, die nicht die eigenen sind – heimgesucht. Der Mann denkt sich plötzlich als Scharfschütze, die Frau als Designerin. 11.1. / 19.1. / 28.1. 19:30 Einführung Sa 5.1./Sa 12.1. 19:00 Der Balkon · Von Jean Genet. R: Ivica Buljan. Mit Philipp Dechamps, Christian Erdt, Juliane Köhler u.a. • Politiker zeigen sich gerne auf Balkonen – Nähe zueinander und Distanz zum Volk in einem Bild. Die Inszenierung stellt die Frage nach der Macht der Bilder in Form einer Verwechslungskomödie. So 13.1. 19:00 Für immer schön · Groteske von Noah Haidle. R: Katrin Plötner. Mit Juliane Köhler, Pauline Fusban, Nils Strunk u.a. • Eine nicht mehr junge Kosmetikvertreterin bietet Waren an, die keiner mehr kaufen will, und glaubt doch unbeirrt an den wirtschaftlichen Erfolg. Do 17.1. 20:00 Marstalljahresplan Der Mieter · Von Roland Topor. R: Blanka Rádóczy. Mit Aurel Manthei, René Dumont, Joachim Nimtz u.a. • Subtiler Psycho-Thriller über einen Mann, der in die Wohnung einer Selbstmörderin einzieht und sich immer mehr mit dieser identifiziert. So 20.1. 15:00 Das Bayerische Schneewittchen · Nach den »Bremer Stadtmusikanten« präsentieren Stefan Murr und Heinz-Josef Braun eine weitere lustige Märchenerzählung mit Musik. Angelehnt an die Gebrüder Grimm, jedoch mit völlig neuen Figuren (ab 4 Jahren). Di 22.1. 20:00 Zum letzten Mal Philipp Lahm · Von Michael Decar. R: Robert Gerloff. Mit Gunther Eckes. • Kein Prominenten-Biopic, sondern ein lakonischer Blick auf die Generation des Ausnahmefußballers, auf unser Land und den Zeitgeist.
MÜNCHNER VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50 · T. 523 46 55 Do 20.12./Mo 14.1. 19:30 Die Dreigroschenoper · Von Bertolt Brecht / Kurt Weill. R: Christian Stückl. Mit Ursula Maria Burkhart, Frederic Linkemann, Pascal Fligg u.a. • Brechts bissig legendäre Gesellschaftskritik anhand der Moritaten von Mackie Messer. Do 20.12./Mi 2.1./Do 3.1./Mi 9.1./Sa 12.1. 20:00 Kurze Interviews mit fiesen Männern · Nach David Foster Wallace. R: Abdullah Kenan Karaca. Mit Silas Breiding, Jakob Immervoll, Jonathan Müller. • Drei Männer offenbaren in fiktiven Interviews Bedürfnisse, Fantasien, Zynismus und einen panischen Kampf um Souveränität. (KLEINE BÜHNE) Fr 21.12. 16:30,19:00, Sa 22.12. 15:00,18:00 Ein Stern ist aufgegangen · Ein altbayerisches Krippenspiel mit Texten von Carl Orff, Ludwig Thoma und Tobias Reiser. R: Georg Staber, Abdullah Kenan Karaca, Christian Stückl. • Die Weihnachtsgeschichte mit Riederinger Hirtabuam, Kindern aus Oberammergau und einer Ziege sowie Kirchleiten Saitenmusik und Riederinger Bläsern. Di 25.12./Mi 2.1./Sa 12.1./So 13.1. 19:30 Glaube Liebe Hoffnung · Drama von Ödön von Horváth. R: Christian Stückl. Mit Nina Steils, Jakob Geßner, Timocin Ziegler, Oleg Tikhomirov u.a. • Eine junge Frau geht in der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre am Egoismus der Gesellschaft zugrunde. Mi 26.12./Di 8.1./Fr 18.1. 19:30 Ein Sommernachtstraum · Von William Shakespeare. R: Kieran Joel. Musik: Lenny Mockridge. Mit Pascal Fligg, Max Wagner, Jakob Geßner, Luise Deborah Daberkow u.a. • Im Wald vor Athen herrscht Liebeschaos. Ein Komödienklassiker. Do 27.12. 19:00 Das Bildnis des Dorian Gray · Nach Oscar Wilde. R: Abdullah Kenan Karaca. Mit Oleg Tikhomirov, Pascal Fligg, Carolin Hartmann u.a. • Der teuflische Verführer verliert sich in einer ebenso dekadenten wie hedonistischen Lebensweise, die ihn in die tiefsten Abgründe seiner Seele führt. (KL. BÜHNE) Sa 29.12./So 30.12. 19:00, Mi 16.1. 19:30 Felix Krull · Nach Thomas Mann. R: Bastian Kraft. Mit Nicola Fritzen, Pascal Fligg, Justin Mühlenhardt. • Die hinreißenden Memoiren eines gerissenen Fantasten, der die Gesellschaft mit Leichtigkeit um den Finger wickelt und sich seinen Weg nach oben bahnt. (KLEINE BÜHNE; 16.1. GROßE BÜHNE) So 30.12./Mo 31.12. 20:00, Mo 31.12. 16:30 Der Kontrabass · Von Patrick Süskind. R: Nikolaus Paryla. Mit Paryla.• Der tragikomische Monolog eines Orchestermusikers, der einsehen muss, dass auch er austauschbar ist. Do 3.1./Di 15.1./Mo 21.1. 19:30 Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben · Von Kurt Wilhelm / Franz von Kobell. R: Christian Stückl. Mit Alexander Duda, Maximilian Brückner, Susanne Brückner / Kathrin von Steinburg u.a. • Der Klassiker vom knorrigen Bauern, der sogar den Tod auszockt. Fr 4.1. 19:30 Das Schloss · Nach Franz Kafka. R: Nicolaus Charaux. Mit Nina Steils, Pola Jane O’Mara, Mara Widmann u.a. • Kafkas Romanfragment rund um den Protagonisten K. auf einem selbstzerstörerischen Weg. Sa 5.1./So 6.1. 20:00 Der große Gatsby · Nach F. Scott Fitzgerald. R: Abdullah Kenan Karaca. Mit Max
Wagner, Pascal Fligg, Jakob Geßner, Magdalena Wiederhofer, Lenja Schultze. • Vom schillernden Aufsteiger als Zeitbild der »Roaring Twenties« in New York. (KL. BÜHNE) Mo 7.1. 19:30 Volpone · Komödie von Stefan Zweig nach Ben Jonson. R: Abdullah Kenan Karaca. Mit Silas Breiding, Jakob Immervoll, Jonathan Müller u.a. • Habgierige Erbschleicher, ein angeblich todkranker Reicher und ein scheinbar treu ergebener Diener – jeder narrt jeden ... Do 10.1. 19:30 Nathan der Weise · Von Gotthold Ephraim Lessing. R: Christian Stückl. Mit August Zirner, Pascal Fligg, Max Wagner u.a. • Die klassische Parabel über die Toleranz jenseits aller Glaubensfragen in einer sehenswerten Inszenierung. Fr 11.1. 19:30 Romeo und Julia · Von William Shakespeare. R: Kieran Joel. Mit Silas Breiding, Carolin Hartmann, Jakob Immervoll u.a. • Der klassische Mythos aus heutiger Sicht: Die Liebe wird hier zum letzten Sehnsuchtsort in einer durchökonomisierten Welt. Do 17.1. 19:30 Die Dämonen · Von Fjodor Dostojewski. R: Felix Hafner. Mit Silas Breiding, Pola Jane O’Mara, Jakob Immervoll u.a. • Kaum zu glauben sind die Gerüchte über den charismatischen Nikolaj Stawrogin. Was steckt hinter seinen Exzessen, den Frauengeschichten und seinen beleidigenden Ausfällen? Do 17.1. 19:00 Einführung Sa 19.1. 19:30 Zum letzten Mal Baumeister Solness · Von Henrik Ibsen. R: Christian Stückl. Mit Maximilian Brückner, Magdalena Wiedenhofer u.a. • Das Drama eines skrupellosen Baumeisters, dem beim Streben nach Reichtum eine junge Frau in die Quere kommt. So 20.1. 19:30 Zum letzten Mal Das ferne Land · Von Jean-Luc Lagarce. R: Nicolas Charaux. Mit Gregor Knop, Jonathan Müller, Mehmet Sözer u.a. • Ein Todkranker reist mit seinem Freund nach Jahren der Abwesenheit zurück in sein Elternhaus in der Provinz. Dort werden noch präsente Konflikte wieder an die Oberfläche gespült. Mi 23.1. 19:30 Schöne Neue Welt · Nach Aldous Huxley. R: Felix Hafner. Mit Timocin Ziegler, Julia Richter, Jonathan Hutter u.a. • Der 1932 erschienene utopische Klassiker wird hier hinsichtlich seiner Aktualität neu beleuchtet. 19:00 Einführung
NATIONALTHEATER
Max-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 Do 20.12. 19:00, So 23.12./Di 1.1. 17:00, Do 27.12. 18:00, So 30.12. 16:00 Die Zauberflöte · Eine deutsche Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Libretto: Emanuel Schikaneder. R: August Everding. D: Alexander Soddy. Mit Kehrer, Bruns, Siljanov, Plumb, Minasyan, Schultz u.a. • Die zeitlose Inszenierung von den schwierigen Prüfungen der Liebenden mit dem Bühnenbild von Jürgen Rose. 23.12. / 27.12. / 30.12. Familienvorstellung ab 6 Jahren mit Kindereinführung um 16:15 / 17:15 / 15:15
Fr 21.12./Sa 22.12. 10:00 Operndialog: Otello · Ein Seminar zur Vorund Nachbereitung mit Prof. Dr. Jürgen Schläder. Nur beide Tage buchbar. (CAPRICCIO-SAAL) Fr 21.12. 19:00 ausverkauft Otello · Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi nach Shakespeare. In italienischer Sprache mit dt. / engl. Übertiteln. R: Amélie Niermeyer. D: Kirill Petrenko. Mit Kaufmann, Finley, Harteros, Salas u.a. • Der erfolgreiche Feldherr verfängt sich im Intrigengespinst Jagos und der unheilvolle Samen der Eifersucht gedeiht. Sa 22.12./Di 25.12./Sa 29.12./Mo 31.12./Do 3.1./So 6.1. 18:00 Premiere Die verkaufte Braut · Komische Oper in drei Akten von Bedřich Smetana (dt. / engl. Übertitel). R: David Bösch. D: Tomáš Hanus. Mit Zwarg, Zubanovich, Zanetti, Klorek, Vilsmaier u.a. • Der Sohn eines Großgrundbesitzers will einen Heiratsvermittler über den Tisch ziehen. Sa 22.12. Live auf BR-Klassik; Do 3.1. Familienvorstellung ab 12 Jahren mit Kindereinführung um 17:15 Mi 26.12. 15:00,19:30, Fr 28.12./Mi 2.1./Fr 4.1. 19:30 ausverkauft Der Nussknacker · Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky. C+R: John Neumeier. D: Robertas Šervenikas. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. • Die zum Klassiker avancierte Inszenierung des berühmten Wintermärchens nach E.T.A. Hoffmann. 26.12. / 2.1. / 4.1. Familienvorstellung ab 6 Jahren mit Kindereinführung um 14:15 / 18:45 Sa 5.1./Mi 9.1. 19:00, Sa 12.1. 19:30 Wiederaufnahme Norma · Tragedia lirica in zwei Akten von Vincenzo Bellini in italienischer Sprache (dt. / engl. Übertitel). R: Jürgen Rose. D: Daniele Callegari. Mit Calleja, De Tommaso, Kares, Giannattasio, Brower u.a. • Große Antikensaga und psychologisches Kammerspiel über die Oberpriesterin der Druiden und Geliebte des römischen Statthalters. Mo 7.1. 20:00 ausverkauft Ballett extra: Die Kameliendame · Proben zur Wiederaufnahme ab 10.1. (PROBENHAUS, Platzl 7) Mo 7.1. 20:00 Montagsrunde: Die verkaufte Braut · Publikumsgespräch mit geladenen Experten und Dramaturgen vom Haus. (WERNICKE-SAAL) Do 10.1./Fr 11.1./So 13.1. 19:30 Die Kameliendame · Ballett von John Neumeier nach Alexandre Dumas zur Musik von Frédéric Chopin. C: Neumeier. D: Michael Schmidtsdorff. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. So 13.1. 18:45 Kindereinführung Mo 14.1./Fr 18.1./Di 22.1. 19:00 Arabella · Oper in drei Aufzügen von Richard Strauss mit dt. / engl. Übertiteln. Libretto: Hugo von Hofmannsthal. R: Andreas Dresen. D: Constantin Trinks. Mit Rydl, Soffel, Harteros, H.E. Müller, Volle, Power u.a. • Statt einer lukrativen Zweckehe wählt Arabella die eine wahre Liebe, wenn auch nicht ohne Blessuren. Sa 19.1. 19:30, So 20.1. 18:00 Raymonda · Ballett von Alexander Gla-
IN 25 / 2018
31
wpt_2018_25_roh_Redaktionsseiten 17.12.2018 20:53 Seite 3
THEATER & KABARETT >> sunow. C: Marius Petipa / Ray Barra. D: Michael Schmidtsdorff. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. • Das Drama einer jungen Frau zwischen zwei Männern: einem Kreuzritter und dem Kalifen von Córdoba. Sa 19.1. 18:45 / So 20.1. 17:15 Kindereinführung (Capriccio-Saal) Do 24.1. 19:00 Fidelio · Oper von Ludwig van Beethoven. R: Calixto Bieito. D: Kirill Petrenko. Mit Nazmi, Koch, Kaufmann, Kampe, Groissböck u.a. • Der Opernklassiker über eine Frau, die sich als Mann verkleidet in ein Gefängnis einschleicht, um dort ihren Liebsten zu retten.
OLYMPIAHALLE
Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Do 3.1.-Sa 5.1. 15:00,19:00, So 6.1. 13:00,17:00 Holiday On Ice »Atlantis« · Zum 75. Jubiläum präsentiert HOI 2019 eine Hommage an das versunkene Paradies mit 35 internationalen Profiläufern in einer atemberaubenden Eiskunstlauf-Performance-Show im magischen Reich über und unter Wasser. C: Robin Cousins. Special Guest: am 3.1. 15:00 Valentina & Cheyenne Pahde und am 4.1. 19:00 / 5.1. 15:00 Olympiasieger Aljona Savchenko & Bruno Massot. (www.holidayonice.de)
PATHOS MÜNCHEN
Dachauer Str. 110 D · T. 121 110 75 Fr 21.12. 20:00 Not Far · Performatives Musiktheater von Slobodan Kajkut. Mit Vera Hagemann, Alexandra Radoulova (p), Margarethe Maiherhofer-Lischka (b), Christian Pollheimer (perc). • Aus einer minimalistischen Bewegungsperformance entwickelt sich ein spannungsvoller Prozess, der alle Anwesenden teils bis an die Grenzen des Erträglichen herausfordert.
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Do 20.12. 20:00 Alpenländische Weihnacht mit Christian Wolff · Der Schauspieler und Synchronsprecher erzählt nachdenklich-schelmisch die frohe Botschaft des göttlichen Wunders von Karl Heinrich Waggerl sowie Texte von Silja Welte und Jörg Zink. Musik: Tölzer Knabenchor, Bläser-»Ensemble Classique« und Eva Deborah Keller (Harfe). Fr 21.12. - So 23.12. 19:30, Di 25.12. - Do 27.12./Sa 5.1./So 6.1. 15:30,19:30, Sa 22.12./So 23.12. 15:30 Premiere Schwanensee · Romantisches Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky. C: Marius Petipa / Lew Iwanow. Mit dem »St. Petersburg Festival Ballett« unter Sergey Smirnov mit 48 Schwänen. • Die Geschichte um Prinz Siegfried und die schöne Odette in einer märchenhaften Inszenierung für die ganze Familie. So 30.12. 19:00, Mo 31.12. 15:00,18:00, Di 1.1. - Fr 4.1. 19:30, Mi 2.1. - Fr 4.1. 15:30 Magic! Zauber der Illusion · Amüsantfantastische Show der Meister. R: Stefan Warmuth. Mit Simone Al Ani, Nestor Hato, Alexis Arts, Light Balance, Hector is Magic, Lecusay Martin. Moderation: Ed Alonzo. • Die Preisträger höchster magischer Ehren zeigen die Vielfalt ihrer Kunst mit Tricks und Späßen aller Art. Di 1.1. 15:30 Opern auf Bayrisch · Von Paul Schallweg. D: Andreas Kowalewitz. Mit Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg und Ensemble. Percussion: Philipp Jungk. • Klassische Opern mal anders: Der Freischütz, Margarete, Turandot in humorvollen bayerischen Fassungen.
Mi 9.1./Fr 11.1./So 13.1. 19:30 So machen’s alle · »Così fan tutte / Schnellkurs für Liebende« von W.A. Mozart. In Zusammenarbeit mit dem Münchener Kammerorchester. R: Bruno Klimek. D: Clemens Schuldt. Mit Studierenden des Masterstudiengangs Musiktheater / Operngesang der Theaterakademie August Everding. • Zwei junge Offiziere im Neapel des 18. Jahrhunderts wetten um die Treue ihrer Partnerinnen. 18:45 Einführung So 13.1. 11:00 Suchers Leidenschaften: Oscar Wilde · C. Bernd Sucher setzt sich gemeinsam mit Max Simonischek und Irina Kurbanova mit Leben und Werk des begnadeten (Komödien-)Autors (1854-1900) auseinander. (GARTENSAAL) Mo 21.1. 20:00 Matthias Brandt & Jens Thomas · »Krankenakte Robert Schumann«. Eine Wort-Musik-Collage nach dem Roman »Schumanns Schatten« von Peter Härtling. • Schauspieler Brandt und Musiker Thomas (Gesang, Klavier) widmen sich der komplexen Persönlichkeit des Komponisten in einem improvisierten und faszinierenden Spiel.
RESIDENZTHEATER
Max-Joseph-Platz 1 · T. 218 519 40 Do 20.12./Fr 4.1. 18:30 Don Juan · Komödie von Molière. R: Frank Castorf. Mit Bibiana Beglau, Nora Buzalka, Marcel Heupermann, Franz Pätzold u.a. • Der Klassiker über einen spanischen Adligen, dem die Frauen wie Sternschnuppen zufliegen und dem die Erde beklemmend eng ist. Fr 21.12. 19:00, Do 3.1./Sa 19.1. 19:30, So 13.1. 15:00 Der Spieler · Von Fjodor M. Dostojewskij. R: Andreas Kriegenburg. Mit Thomas Lettow, Thomas Loibl, Lilith Hässle u.a. • Der Hauslehrer Alexej Iwanowitsch urlaubt in einem Casino und wirbelt wie eine Roulettekugel durch die Hotelzimmer, in denen auf den Tod einer Erbtante, neues Geld und die Herzen der Frauen gewartet wird. Ein Klassiker! Sa 22.12./Mo 7.1./Fr 18.1. 18:30 Don Karlos · Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller. R: Martin Kušej. Mit Nils Strunk, Thomas Loibl, Lilith Hässle, Franz Pätzold u.a. • Politisch-gesellschaftliche Konflikte und familiär-soziale Intrigen am spanischen Hofe von König Philipp II. So 23.12./So 30.12. 19:00, Di 8.1./Di 15.1. 20:00 Marat/Sade · Von Peter Weiss. R: Tina Lanik. Mit Charlotte Schwab, Nils Strunk, Cynthia Micas u.a. • Als Autor und Regisseur lädt Marquis de Sade zum grotesken Revolutionstheater und ruft die Geister der Französischen Revolution herauf. Di 8.1. 19:15 Einführung Di 25.12. 19:00, Mo 31.12./Sa 5.1./So 20.1. 18:00, Do 10.1./Do 17.1. 19:30 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn. R: Martin Kušej. Mit Norman Hacker, Sophie von Kessel, Till Firit u.a. • Ein Stück im Stück im Stück. Es geht um Steuerhinterziehung, Immobiliendeals, Quickies und Familienzusammenführung. Kušejs letzte Inszenierung am Residenztheater. Mi 26.12./Di 1.1./So 6.1. 16:00, Mi 9.1. 10:00 Alice im Wunderland · Von Lewis Carroll mit Live-Musik. R: Christina Rast. Mit Anna Graenzer, Maria Widmann, Barbara Melzl, Till Firit u.a. • Die fantastischen Abenteuer eines Mädchens in einer verwirrenden Welt (ab 6 Jahren). Do 27.12. 19:30, Fr 28.12. 19:00 Die Räuber · Von Friedrich Schiller. R: Ulrich Rasche. Mit Götz Schulte, Katja Bürkle, Franz
Pätzold u.a. • Klassische Tragödie über das ungleiche Brüderpaar Franz und Karl Moor im Räderwerk eines gewaltigen Mensch-Maschinen-Musik-Theaters. Sa 29.12./Mo 14.1. 20:00 Junk · Von Ayad Akhtar. R: Tina Lanik. Mit Till Firit, Bijan Zamani, Gunther Eckes u.a. • Rasant erzählter Wirtschaftskrimi um den Investment-Banker Robert Merkin, dem es gelingt, feindliche Übernahmen angeschlagener Unternehmen aus Krediten zu finanzieren, die er mit dem Vermögen des übernommenen Unternehmens zu tilgen gedenkt. Mi 2.1. 19:00 Faust · Von Johann Wolfgang von Goethe. R: Martin Kušej. Mit Werner Wölbern, Bibiana Beglau, Andrea Wenzl, Elisabeth Schwarz u.a. • Das klassische Drama vom Bund des Menschen mit der Macht des Bösen. Mi 9.1. 18:30 »... aber die Worte fallen in das Getriebe der Welt uneinholbar ...« · Lesung zum 90. Geburtstag von Heiner Müller mit Nils Strunk. Dramaturgie: Andrea Koschwitz. (ZUR SCHÖNEN AUSSICHT) Mi 9.1./Do 24.1. 20:00 Endspiel · Drama von Samuel Beckett. R: Anne Lenk. Mit Oliver Nägele, Franz Pätzold, Manfred Zapatka, Ulrike Willenbacher • Trotz Endzeitstimmung im bunkerartigen Raum wird der tragikomische Albtraum der vier letzten Menschen zu einem Spiel der Erinnerungen. Fr 11.1. 19:30 Richard III · Drama von William Shakespeare. R: Michael Thalheimer. Mit Philip Dechamps, Götz Schulte, René Dumont, Norman Hacker, Hanna Scheibe u.a. • Erfolg und Scheitern des dämonischsten aller Bösewichte auf dem Königsthron. 18:45 Einführung Sa 12.1. 20:00 Ein Volksfeind · Von Henrik Ibsen. R: Mateja Koležnik, C: Magdalena Reiter. Mit Thomas Schmauser, Katharina Pichler, Lilith Hässle u.a. • Das Drama über die Kollision von Aufklärung und Egoismus als kritisches Zeitstück über Macht und Ohnmacht des Einzelnen. Mi 16.1. 19:00 Macbeth · Von William Shakespeare. R: Andreas Kriegenburg. Mit Thomas Loibl, Sophie von Kessel, Thomas Lettow u.a. • Shakespeares fiebernd blutiger Klassiker vom machtversessenen Schottenkönig. Di 22.1. 20:00 Die Erde ist gewaltig schön, doch sicher ist sie nicht · Buchpräsentation des Sammelbandes mit Vorträgen und Gesprächen zum Ende der Intendanz von Martin Kušej. Autoren wie Georg Diez (Herausgeber), Srećko Horvat, Jo Lendle oder Kathrin Röggla und Schauspieler_innen des Ensembles kommen zu Wort.
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Do 20.12./Fr 21.12. 10:00, Sa 22.12. 19:00, Mi 26.12. 16:00 Hilfe, die Herdmanns kommen! · Von David Gieselmann nach dem Buch von Barbara Robinson. R: Marcelo Diaz. Mit David Benito Garcia, Anne Bontemps, Janosch Fries u.a. • Die fünf Herdmanns sind der Schrecken der Nachbarschaft. Als die vermeintlich asozialen Kinder alle wichtigen Rollen im Schul-Krippenspiel an sich reißen, weicht der Adventsfrieden (ab 10 Jahren). Di 25.12. 16:00, Sa 29.12. 14:00,16:00 Tür zu · Ensembleproduktion. R: Ariel Doron. Mit Simone Oswald, Helene Schmitt. • Objekttheater über das sehr verrückte Badezimmer-Abenteuer eines Kindes auf der Suche nach der verschwundenen Freundin (ab 3 Jahren; KLEINE BURG).
VERLOSUNG
ABBA GOLD – The Concert Show
Am 6. Februar im Carl-Orff-Saal, Gasteig
Die schwedische Formation war und ist mit über 375 Millionen verkauften Tonträgern weltweit eine der einflussreichsten Popbands aller Zeiten, Mythos und Synonym für eingängigen Disco-Sound schlechthin. Grund genug für die Macher von „ABBA GOLD – The Concert Show“, diese Ära mit Welthits wie „Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“, „SOS“, „Super Trouper“, „Dancing Queen“, „Chiquitita“ oder „Fernando“ wieder aufleben zu lassen. Außerdem mit dabei und ab Veröffentlichung live auf der Bühne zu hören: mindestens einer der neuen ABBA-Songs! Unter der Leitung von Produzent Werner Leonard präsentiert diese Show echtes ABBA-Feeling.
3 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER!
Rufen Sie bis Dienstag, 8.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 01* an und nennen Sie das Stichwort abba plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN abba**, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
32
IN 24 / 2018
Fr 4.1./Di 8.1. 10:00, So 6.1. 11:00, Mi 9.1. 9:00,11:00 Himmel und Hände · Von Carsten Brandau. R: Jule Kracht. Mit Janosch Fries und Klaus Steinbacher. • Eine Geschichte der Gegensätze zwischen zwei Freunden: vom Anfang und Ende, vom Denken und Machen, von Gemeinschaft und Einsamkeit (ab 6 Jahren; KLEINE BURG). Di 8.1. 11:00 Premiere Unterm Kindergarten · Von Eirik Fauske. R: Katharina Mayrhofer. Mit Anne Bontemps, Simone Oswald. • Nachdem er einen toten Vogel begraben hat, will ein Junge wissen, was sich noch alles im Boden befindet. Die fantastische Geschichte mit erstaunlichen Begegnungen behandelt humorvoll den großen Kreislauf des Lebens (ab 4 J.). Sa 12.1. 19:00, Mo 14.1. 11:30,19:00, So 13.1. 18:00 Uraufführung BodyBILD! · Texte von Julia Haenni. R: Daniel Pfluger. Ensembleproduktion mit Jugendlichen. • Ein rasantes Spiel über Erwachsenwerden in der Welt von Reklametafeln, YouTube, Instagram und Snapchat mit 15 individuellen Storys – fake oder real? (Ab 14 Jahren). So 13.1. anschl. meet & greet the team So 13.1. 16:00, Mo 14.1./Di 15.1. 10:00 Auf der Mauer, auf der Lauer · Nach dem Bilderbuch von Oliver Tallec. R: Grete Pagan. Mit Janosch Fries, Cédric Pintarelli, Helene Schmitt. • Der kleine Herr Blau und der kleine Herr Orange belauern sich. Nur ihre tierischen Freunde kümmern sich nicht um Mauern (ab 4 Jahren; KLEINE BURG).
Mi 26.12./So 6.1. 18:00, Sa 12.1./Mi 16.1./Do 24.1. 19:30 Romeo und Julia · Ballett von Erna Ómarsdóttir & Halla Ólafsdóttir nach William Shakespeare. Musik: Sergej Prokofjew. D: Oleg Ptashnikov . Mit Ballett & Orchester des Staatstheaters. • Diese neuartige Tanzkreation erzählt in oft drastischen Bildern eine Geschichte vom Wesen der unterschiedlichen Geschlechter. 26.12. / 4.2. KiJu-Vorstellung ab 17 Jahren Do 27.12./Sa 29.12. 19:00 Don Giovanni · Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart in italienischer Sprache mit dt. Übertiteln. Libretto von Lorenzo Da Ponte. R: Herbert Föttinger. D: Anthony Bramall. Mit Hausmann / Meić, O’Loughlin, Rab, Seidl, Schnoor, Páll u.a. • Opernklassiker vom Verführer, Liebhaber und Vergewaltiger auf ewiger amouröser Jagd (ab 15 J.). Sa 5.1./Di 8.1./Mi 23.1. 19:00 Die Zauberflöte · Große deutsche Oper von W.A. Mozart. R: nach Rosamund Gilmore. D: Felix Meybier / Elias Grandy (ab 11.6.). Mit Cerny, Mchedlishvili, Rab, Mitterhuber, Filler, Sakr, Mayer u.a. • Märchenspiel und Zauberposse, philosophisches Lehrstück und humanistisches Ideendrama – Mozarts populärste Oper ist wohl auch seine rätselhafteste. Di 8.1. KiJu-Vorstellung ab 8 Jahren Fr 11.1./Do 17.1./Di 22.1. 19:30, So 13.1. 18:00 Martha · Oder: »Der Markt zu Richmond«. Romantisch-komische Oper von Friedrich von Flotow. Dichtung: Wilhelm Friedrich. R: Loriot. D: Oleg Ptashnikov. Mit Tonauer / Stadler, O’Loughlin, Hausberg, Krasznec / Tsilogiannis u.a. • Ein Edelfräulein verkleidet sich als Magd und wird direkt von einem reichen Pächter engagiert. In der Hausarbeit unbrauchbar, zeigen sich bald andere Qualitäten. Fr 25.1. KiJu-Vorstellung ab 13 Jahren So 20.1. 11:00 Premierenmatinee · Zur Operette »Drei Männer im Schnee« von Thomas Pigor nach Erich Kästner ab 31.1. mit Dramaturg Michael Alexander Rinz und beteiligten Künstler_innen.
PRIVATTHEATER ALTE KONGRESSHALLE
Mi 16.1./Do 17.1. 9:00,11:00, Mi 16.1. 18:00 Ich lieb dich · Von Kristo Šagor. R: Ulrike Günther. Mit David Benito Garcia, Anne Bontemps. • Das temporeiche Schauspiel verbindet virtuos konkrete Situationen mit philosophischen Fragen rund um den allgegenwärtigen magischen Satz »Ich liebe dich« (ab 8 Jahren). Fr 18.1. 10:00, Sa 19.1. 15:30,18:00, Mo 21.1. 9:00,11:00 Peter und der Wolf · Musiktheater von Thomas Hollaender (Text) und Markus Reyhani (Musik) nach Sergej Prokofjew. R: Hollaender. D: Johannes Gaudet. Mit Eva Bauchmüller, David Benito Garcia, Anne Bontemps und dem Münchner Holzbläserquintett. • Die gefährliche und lustige Geschichte über Angst, Abenteuer und Mut mit fantasievollen neuen Klängen (ab 6 Jahren). So 20.1. 11:00, Di 22.1. 10:00 holperdiestolper · »Theater für alle, die schon laufen können«. R: Cédric Pintarelli. Mit Simone Oswald, Helene Schmitt. • Das Ensembleprojekt mit Puppen untersucht das Wunder der eigenen Bewegung und der ersten Begegnung (ab 2 Jahren; KLEINE BURG). Mi 23.1. 11:00,19:00, Do 24.1. 10:00 Frühlings Erwachen · Eine Kindertragödie von Frank Wedekind. R: Jan Friedrich. Mit David Benito Garcia, Anne Bontemps, Janosch Fries, Simone Oswald u.a. • Die Ängste und Sorgen pubertierender Jugendlicher als hybrides Kunstwerk aus Film, Puppen-, Masken- und Schauspiel (ab 14 Jahren).
STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ
Gärtnerplatz 3 · T. 218 519 60 Do 20.12./Fr 28.12./Do 3.1./Fr 4.1./Mi 9.1./Do 10.1./Fr 18.1. 19:30, Fr 21.12. 10:30 Momo · Musiktheater in 18 Bildern von Wilfried Hiller & Wolfgang Adenberg nach Michael Ende (mit Übertiteln). R: Nicole Claudia Weber. C: Roberta Pisu. D: Michael Brandstätter / Andreas Partilla. Mit Woll, Mayer, Ohlmann, Naidu, Carvone u.a. • Ein Mädchen wehrt sich mit Hilfe einer Schildkröte gegen die grauen Zeiträuber. 20.12. / 21.12. / 4.1. / 10.1. KiJu-Vorstellung ab 11 Jahren Sa 22.12./Sa 19.1. 19:30, So 30.12./Mo 31.12./So 20.1. 18:00 Die lustige Witwe · Operette von Franz Lehár. R: Josef E. Köpplinger. D: Michael Brandstätter. Mit Gröning, Sakr, Prohaska, Reinprecht u.a. • Eine reiche Witwe wird von Mitgiftjägern eines bankrotten Staates belagert ... Mo 31.12. Galavorstellung; 30.12. / 20.1. KiJu-Vorstellung ab 12 Jahren So 23.12. 16:00, Di 25.12. 18:00, Mi 2.1. 19:30 Hänsel und Gretel · Märchenoper von Engelbert Humperdinck (mit Übertiteln). Dichtung: Adelheid Wette nach den Gebrüdern Grimm. R: nach Peter Kertz. D: Anthony Bramall. Mit Hausmann / Meić, Kaiserfeld / Arandez, Stadler / Tonauer, Celeng / Csövari / Mitterhuber u.a. • Zwei arme Geschwister können die böse Knusperhexe besiegen. 23.12. / 2.1. KiJu-Vorstellung ab 6 Jahren
Theresienhöhe 15 · T. 260 67 65 Fr 21.12. 16:00, Sa 22.12./So 23.12. 15:00, So 23.12. 11:00 Die Zauberflöte für Familien · Oper von W.A. Mozart in leicht gekürzter Fassung. Eine Produktion der »Sarré Musikprojekte«. R: Julia Riegel. D: Oleg Ptashnikov. Mit über 60 Kindern und Jugendlichen der Sarré Musikakademie sowie Musikern der Bayerischen Staatstheater. • In der humorvollen Inszenierung steht das Thema Erwachsenwerden im Fokus (ab 4 Jahren.; www.sarre-musikprojekte.de)
DREHLEIER
Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 Fr 4.1. 20:00 Italia Con Amore · Shakespeare trifft ItaloHits – ein Musical-Spaß. R: Michael Tasche. D: Manfred Manhart. Mit Michael Odendahl, Sarah Kornfeld, Sandro Luzzu u.a. • Die Eröffnung eines Ristorante wird durch ein Missverständnis zum Aufeinandertreffen verschiedener Künstler. Sa 5.1./Mi 16.1. 20:00 Robin Hut – König der Liebe · Ein Musical-Spaß mit den Hits der Flower-Power-Zeit vom »Italia con Amore«-Team. R: Michael Tasche. • Hobby-Revoluzzer landen im Proberaum einer Band und müssen sich die gewaltfreie Geschichte von Robin Hood anhören. Mi 9.1. 20:00 Susi oder So – Kaiserin von Österreich · Ein schräger Musical-Spaß vom Erfolgs-Team von »Italia con Amore«. • Eine kleine CoverBand für Austro-Pop will sich für einen lukrativen Hotel-Job bewerben. Doch durch eine Terminpanne werden sie gezwungen, stattdessen die »Sissi« zu geben – mit Songs von Reinhard Fendrich, Falco, EAV ... Fr 11.1. 20:00 Seite eins · Komödie von Johannes Kram. Mit Thomas Darchinger. • Auf witzige und bissige Weise wird die zum Teil verantwortungslose Maschinerie der Boulevard-Medien entlarvt.
EINSTEIN KULTUR
Einsteinstr. 42 · T. 416 173 795 Sa 19.1. 19:30 Drei plus Eins · »Drei Bands, und als Sahnehäubchen: Tanz«. Mit SometimesSix (Jazz), Cheraleen & die Goldstücke (Elektro Jazz Ambient), Bärenmucke (Covermusik) und der Tanzperformance Music flow - Improvisation. (HALLE 1) Mi 23.1./Do 24.1. 19:30 Die Räuber · Drama von Friedrich Schiller. R: Robert Ludewig. Eine »Südsehen«-Produktion. Mit Morena Hummel, Ferdinand Ascher, Dieter Fernengel u.a. • Die tödliche Auseinandersetzung eines ungleichen Brüderpaares mit der väterlichen Ordnung, die keine Zukunft mehr bieten kann. Karten: mail@suedsehen.de (HALLE 1)
FESTSPIELHAUS
Quiddestr. 17 · T. 672 020 Fr 18.1. 20:00 Johanna von Orleans · Von Friedrich Schiller. R: Livia Schoeler. Eine Produktion der www.in-muenchen.de
wpt_2018_25_roh_Redaktionsseiten 17.12.2018 20:54 Seite 4
»Theaterwerkstatt«. Mit Alisiya Ivashchenko, Jonathan Jünger, Johanna Klahn u.a. • Im mittelalterlichen Frankreich kann eine junge Bauerntochter in göttlicher Mission an der Spitze des Heeres die Engländer besiegen. Doch die Liebe lässt sie straucheln ...
FESTSPIELHAUS FÜSSEN
Füssen, Im See 1 · T. 08362 507 72 12 Mi 26.12. - Sa 29.12./Do 3.1. - Sa 5.1. 19:30, So 30.12./So 6.1. 14:00,19:00, Mo 31.12. 20:00 Ludwig² · »Der König kommt zurück«. Musical von Rolf Rettberg. Musik: Christopher Franke, Nic Raine, Konstantin Wecker. R: Benjamin Sahler. Mit Jan Ammann / Matthias Stockinger, Anna Hofbauer, Uwe Kröger, Alexander Kerbst u.a. • Ein spannender Polit-Krimi über Leben und Sterben des visionären Märchenkönigs. (Weitere Infos: www.bau-ein-schloss-wie-ein-traum.de)
FORUM FÜRSTENFELD
Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 Fr 21.12. 18:00, Sa 22.12./Mo 24.12. - Mi 26.12./Sa 5.1./So 6.1. 14:00, Sa 29.12. 14:00,19:00, So 23.12./So 30.12. 15:00, Do 27.12./Fr 28.12./Mo 31.12. - Fr 4.1. 16:00, Sa 5.1. 19:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Eine Reise in die fantastische Welt magischer Bücher und märchenhafter Erzählungen voller Fabelwesen und mystischer Gestalten. Beste Familienunterhaltung mit anmutigen Rassepferden, spektakulären Feuer-Shows und atemberaubender Artistik. Mo 24.12. Christkindltag; Do 27.12. / 3.1. Familientag; Fr 4.1. 20:00 Seminar »Dance to Eternity«. (www.palast-der-pferde.com; ZELTPALAST AMPERWIESE)
FRAUNHOFER THEATER
Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Fr 21.12. 20:30 Maxi Pongratz & Annegret Liepold · »Stadt – Land – Blick«. Rezitation und Musik: Die Schriftstellerin und der Akkordeonspieler (Kofelgschroa) blicken über Zäune, aus Kinderaugen auf den Alltag und auf die vielen Ungereimtheiten, die sich im Pendeln zwischen Stadt und Land ergeben. Sa 22.12./So 23.12. 15:00, So 23.12. 11:00 Die Geschichte von den drei goldenen Löffeln · »Kindertheater im Fraunhofer«. Erzähltheater mit Bildern (Bianca Pagano) und Musik. Mit Renate Groß. • Die ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes nach einer indischen Überlieferung (ab 3 J.). So 23.12. 11:00 in italienischer Sprache. Do 3.1. 20:30 Volksmusiktage Rauhnachtsagen · Ein geheimnisvoll musikalisches Spiel von und mit Karl-Heinz Hummel. Mit Evelyn Plank und der NaglMusi. • Archaische Sagen und gruselige Geschichten voll überraschendem Humor vom Thomastag (21.12.) bis Heilig Dreikönig (6.1.) zu innovativer Volksmusik. So 6.1. 15:00 Lausdirndlgeschichten · »Kindertheater im Fraunhofer«. Von und mit Angela Hundsdorfer und Pia Kolb nach Lena Christ. • Die Kindheitserinnerungen der oberbayrischen Schriftstellerin für Lausdirndl, Lausbuben und Lauserwachsene (ab 6 J.) So 13.1. 11:00, 15:00 Sieben Schläfer · »Kindertheater im Fraunhofer«. R: Renate Groß. Mit Irene Rovan und Robert Erby. • Experimentelles Theater über die Nacht und das Einschlafen (ab 2 Jahren). So 20.1. 15:00 Die Reise einer Wolke · »Kindertheater im Fraunhofer«. Von Roberto Frabetti. R: Anne Ziegler-Weispfennig. Mit Renate Groß und Bianca Pagano. • Eine farbenfrohe Entdeckungsreise mit Schauspiel und Malerei für die ganze Familie (ab 3 J.).
GALLI THEATER
Türkenstr. 86, Amalienpassage · T. 203 240 55 Fr 21.12. - So 23.12. 16:00, Mo 24.12. 11:00,15:00 Die Weihnachtsgeschichte · Märchenshow für die ganze Familie. R: Helena George Mit dem »Kinder Theater Ensemble«. • Die Geschichte von Jesus Geburt, Liebe und Hoffnung, ebenso amüsant wie besinnlich inszeniert. Fr 21.12./Sa 22.12./Fr 28.12./Sa 29.12./Fr 18.1./Sa 19.1. 20:00, So 23.12. 19:00, Mo 31.12. 18:00 Ehekracher · Explosive Komödie von Johannes Galli. Mit Helena George, Michael Wenk. • Nach 25 Jahren zückt ein Paar das »Streitbüchlein«. Im sich entladenden Ehe-Gewitter kommen die Einschläge immer dichter. So 30.12. 19:00 Belladonna – Wie soll die Frau sein · Verwandlungsspiel von Johannes Galli. R: Michael Wenk. Mit Helena George. • Ein witziger Abend mit geistvollem Inhalt frei nach dem Märchen Rumpelstilzchen. Mo 31.12./Do 10.1. - Sa 12.1. 20:00, So 13.1. 19:00 Männerschlussverkauf · »Wie man den Mann kriegt«. Von Johannes Galli. R: Michael Wenk. Mit Helena George, Anano Lezhava. • Brisant-sinnliche Komödie über die verzweifelte Suche nach einem Mann. Mo 31.12. 22:00 68er Spätlese · Musiktheater von Johannes Galli. Mit Michael Wenk, Dennis Nahke, Helena George. • Hommage an eine wilde Zeit – zwischen Gesellschaftssatire und clowneskem Slapstick. www.in-muenchen.de
GOP VARIETÉ-THEATER
Maximilianstr. 47 · T. 210 288 444 Do 20.12./Do 27.12./Mi 2.1./Do 3.1./Di 8.1. Do 10.1. 20:00, Fr 21.12./Sa 22.12./Fr 28.12./Sa 29.12./Fr 4.1./Sa 5.1./Fr 11.1./Sa 12.1. 17:30,21:30, So 23.12./Di 25.12./Mi 26.12./So 6.1./So 13.1. 14:30,18:30, So 30.12. 14:30, So 30.12./Mo 31.12. 18:30, Mo 31.12. 14:00 Trust me · Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser! Das weltweit ausgezeichnete Mentalmagier-Duo Timothy Trust und Diamond lädt zu einer prickelnden Erfahrung von Wirklichkeit, Vertrauen und Zweisamkeit, unterstützt von spektakulären Artisten unterschiedlichster Disziplinen. R: Knut Gminder. C: Aleksei Uvarov. (Mit Menü buchbar). Mo 31.12. 14:00 Silvestermatinee mit 13:00 Empfang und Silvestergala mit 18:30 Champagner-Empfang & MitternachtsSnackbuffet Do 17.1./Di 22.1. - Do 24.1. 20:00, Fr 18.1./Sa 19.1. 17:30,21:00, So 20.1. 14:30,18:30 Premiere Fashion · Ein artistisches Prêt-à-porter. Ein Blick vor und hinter die Kulissen der schillernden Modewelt, interpretiert von jungen Talenten mit Comedy, Musik, Tanz, Luftakrobatik, Strapaten, Vertikaltuch, Hula Hoop u.v.m. R: Irina German & Igor Protsenko. (Mit Menü buchbar).
programm mit Maria, Joseph u.a. • Schriller die Glocken nie klingeln ... ein knallbunter Bilderbogen rund um das Thema Weihnachten. Do 17.1./Do 24.1. 20:00 Für eine Handvoll Wasser · Eine Westernparodie von Wilhelm Wasserburger. • Zwei Lkw-Fahrer landen statt in Wanne-Eickel im Wilden Westen, wo der gefährliche Fango sein Unwesen treibt.
METROPOLTHEATER
Floriansmühlstr. 5 · T. 321 955 33 Do 20.12. - Sa 22.12./Do 27.12./Fr 28.12./Sa 5.1./Do 17.1. 20:00, Mo 31.12. 20:30, So 13.1. 19:00 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke. R: Thomas Flach. Mit Dieter Fischer und Judith Toth. • Eine versponnene Geschichte voll seltsamster Ereignisse: Der Schöpfer ist unglücklich über sein unvollkommenes Werk und sucht ausgerechnet bei Axel Hacke Trost. Do 17.1. Nachgespräch mit Thomas Flach (CAFÉ)
HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 Fr 21.12. 20:00 Rassaerts & Gilde: Du Krokodil meiner Seele · Die Schauspieler_in Inge Rassaerts und Dieter Gilde präsentieren Ausschnitte aus dem Briefwechsel zwischen dem russischen Schriftsteller & Dramatiker Anton Tschechow (1860-1904) und der Schauspielerin Olga Knipper (1868-1959), seiner späteren Frau. Inkl. einem Weihnachtsgetränk. Sa 22.12./So 23.12./Sa 19.1. 14:30 Der Sängerkrieg der Heidehasen · Von James Krüss. R: Dominik Wilgenbus. Mit Marina Granchette, Burkhart Kosche, Georg Roters. • Aufregung im Hasenreich! Der Sänger des schönsten Liedes bekommt die Tochter des Königs. Eine fröhliche Inszenierung für die ganze Familie (ab 4 Jahren). Sa 22.12./Di 25.12./Do 10.1./Do 17.1./Do 24.1. 20:00, So 6.1./So 13.1. 18:00 Zu Tisch bei König Ludwig II. · Ein musikalisches Lustspiel von Sebastian A.M. Brummer (Regie) unter Mitarbeit von Moses Wolff. Mit Unterstützung der Bayerischen Staatsbibliothek. Mit Barbara Sauter, Richard Wiedl, Sophie Mengele (Piano). • Klatsch und Tratsch an der Tafel: Die Diener übernehmen die hoheitlichen Ämter und speisen im großen Saal zu in Vergessenheit geratenen Aufführungen des königlichen Hoftheaters. So 23.12. 18:00 Winterreise – Szenischer Liederabend · R: Björn Kruse. Mit Leonore Laabs (Sopran) und Andreas Ruppert (Klavier). • Die ungewöhnliche und humorvolle Inszenierung von Franz Schuberts Liederzyklus lässt die leidenschaftliche Verehrerin eines Pianisten leiden. So 20.1. 18:00 Night and Day · Eine szenisch-musikalische Collage mit Liedern von Cole Porter basierend auf Therapiegesprächen und dem Briefwechsel des glamourösesten Ehepaars der Jazz-Ära: Zelda & F. Scott Fitzgerald. Mit Susanne von Medvey, Thomas M. Meinhardt und Friedrich Rauchbauer. So 20.1. 18:00 Wien um 1900 · Ein szenischer Dialog mit dem genialen Dilletanten und Schriftsteller der »Kulturgeschichte der Neuzeit«, Dr. Egon Friedell, der berühmten Witwe Alma Mahler Werfel und dem Kaffeehausdichter Peter Altenberg. Es spielen Dr. Heribert Illig, Inge Rassaerts und Johannes Glötzner. (LOFT)
LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8 · T. 344 974 So 20.1. 14:00 Die Kuh, die wollt ins Kino gehen! · »Ein Muhsical von Muht und Glück haben« für die ganze Familie von Margit Sarholz & Werner Meier (Sternschnuppe). • In Dirndl und Stöckelschuhen macht sich die Dorfkuh auf ihre abenteuerliche Reise in die Stadt.
MARIONETTENTHEATER KLEINES SPIEL
Neureutherstr. 12 · T. 272 33 64 Do 20.12. 20:00 Eilige Nacht · Ein weihnachtliches Szenen-
MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. 32 · T. 265 712 Mi 26.12. 19:30, Do 27.12./Do 3.1. - So 6.1. 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die ganze Familie nach einer Dichtung von Adelheid Wette. Musik: Engelbert Humperdinck (ab 5 Jahren). Mo 31.12. 19:30, Sa 12.1. 20:00 Don Giovanni · Inszenierung mit Marionetten und Konrad Wipp nach dem Dramma giocoso von Wolfgang A. Mozart / Lorenzo Da Ponte für Jugendliche und Erwachsene. Sa 19.1. 20:00 Die Zauberflöte · Eine Inszenierung mit Marionetten nach der Oper von Wolfgang A. Mozart für Erwachsene und Jugendliche.
NEUE BÜHNE BRUCK
HEPPEL & ETTLICH
Feilitzschstr. 12/I · T. 388 878 20 Do 27.12./Fr 28.12./Di 8.1. - Fr 11.1. 20:00, Fr 28.12. 16:00 Der Gott des Gemetzels · In bairischer Sprache nach Yasmina Reza. R: Johannes Rieder. Mit Sebastian Edtbauer, Ina Meling, Cornelia Pollak, Matthias Ransberger. • Das Drama vom brutal eskalierenden Streitschlichtergespräch im Wohnzimmer zwischen den Elternpaaren zweier Raufbolde. Fr 18.1. - So 20.1. 20:00 Para soñar... / Um zu träumen... · Von »teatro subversum« in spanischer Sprache. R: Cecilia Bolaños. Mit Débora Ávila, Cecilia Bolaños, Hugo de las Heras. • Um ihr Leben zu retten, fliehen die Königin und ihre Zofe vor ihren Verfolgern zur Grenze, doch ein dem König ergebener Meuchelmörder lauert ihnen auf...
schen Dichters wieder zurm Leben und nähert sich dem widersprüchlichen Menschen Schiller (1759-1805). Die musikalische Illustration liefern Cellist Clemens Sainitzer & Gitarrist Philipp Erasmus. (CLUBRÄUME)
Grausames Machtspiel: AUGUST AUGUST, AUGUST (Theater Viel Lärm Um Nichts) Sa 29.12./Mi 2.1. - Fr 4.1./Mo 7.1./Mi 9.1. - Sa 12.1./Di 15.1./Mi 16.1./Fr 18.1./Sa 19.1. 20:00, So 30.12./So 6.1./So 20.1. 19:00, Mo 31.12. 15:00 Wiederaufnahme Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll. R: Philipp Moschitz. Mit Vanessa Eckart, Thomas Schrimm, Sebastian Griegel, Patrick Nellessen, Maria Hafner u.a. • Ein magisch-surreales Spektakel: Das Stück greift Teile aus »Alice im Wunderland« und »Alice hinter den Spiegeln« auf und verknüpft sie mit der Gedanken- und Gefühlswelt des Autors. Di 15.1. Nachgespräch mit Philipp Moschitz Mi 23.1./Do 24.1. 20:00 Wiederaufnahme Emma in Love · Satire von Mike Bartlett. R: Jochen Schölch. Mit Ina Meling, Eli Wasserscheid. • Diese Versuchsanordnung untersucht die Frage, wie weit Menschen sich im Interesse des Erhalts ihres Arbeitsplatzes demütigen lassen. (CAFÉ)
MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS
Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Do 20.12. 19:30 Wort & Musik Hans Jürgen Stockerl: Heilige Nacht · Der Schauspieler, Fernseh- und Radiosprecher liest das bayerische Versepos der Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma, umgarnt von Weihnachtsliedern und Volksweisen mit Heidelinde Schmid (Sopran), Alfons Riesinger (Tenor), Christian Auer (Klavier). (MILLERZIMMER) Mo 31.12. 20:00 Silvestergala: Kaiserschmarrn · Schicksalsjahre eines Kaiserpaares mit einer großen Portion Wiener Charme. Juliane Hiener und Christian Auer schlüpfen in verschiedene Rollen und liefern sich ein herrliches Gefecht mit Worten, Chansons, Couplets und Operettenliedern. (Mit 4-Gänge-Menü; FESTSAAL) Sa 12.1. 19:30 Wort & Musik Der Diener zweier Herren · Commedia dell’arte von Carlo Goldoni. Mit dem »Hohenloher Figurentheater«. • Das turbulente Lustspiel voller Irrungen und Wirrungen mit großen Marionetten (ab 14 Jahren; CLUBRÄUME). So 13.1. 15:00 Junges Programm Aladin und die Wunderlampe · Bearbeitung von Hans-Jo Hellwig. »Hohenloher Figurentheater« mit großen Stabfiguren und orientalischen Klängen. • Märchen aus 1001 Nacht: Mit Hilfe des Lampengeists kann Aladin dem Zauberer Kasim entkommen (ab 6 Jahren; CLUBRÄUME). Sa 19.1. 19:30 Wort & Musik Friedrich Schiller: Der Handschuh · »Ein musikalisches Balladenspektakel« mit Erich Schleyer und dem Duo Sain Mus. • Der Schauspieler erweckt die Texte des romanti-
Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 11 · T. 08141 185 89 Fr 21.12. 20:00 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke. R: Philipp Jeschek. Mit Ellen Kießling-Kretz, Alexander Schmiedel. • Eine versponnene Geschichte voll seltsamster Ereignisse: Der Schöpfer ist unglücklich über sein unvollkommenes Werk und sucht ausgerechnet bei Axel Hacke Trost. Sa 22.12./So 23.12. 16:00 Ox und Esel · Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel. R: Harald Molocher & Andreas Harwath. Mit H. Molocher, Tina Schmiedel. • Die wunderbar komische Adaption der Weihnachtsgeschichte als Parabel über Mitgefühl und Verantwortung. Sa 22.12. 20:00 Der Vorname · Komödie von Mattieu Delaporte & Alexandre de la Patellière. R: Frank Piotraschke. Mit Dieter Fernengel, Theiss Heidolph, Gerhard Jilka, Kerstin Krefft, Rilana Nitsch. • Der pointierte Schlagabtausch unter Jugendfreunden beim Festessen geht weit über den Tabu-Namen für ein Baby hinaus. Sa 5.1. 20:00 In Impro Veritas · »5, 4, 3, 2, 1, los ...«: Improvisationstheater. • Fünf Sekunden haben die Spieler Zeit, um Geschichten nach Vorgaben des Publikums zu ersinnen.
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Fr 21.12./Mi 26.12./Fr 28.12./Sa 29.12./Fr 4.1./So 6.1./Fr 11.1./So 13.1./Fr 18.1./So 20.1. 19:30 Wiederaufnahme Luisa Miller · Oper von Giuseppe Verdi nach »Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller. Eine Produktion von »Münchens Kleinstem Opernhaus«. R: Marcus Everding. D: Andreas P. Heinzmann. Mit Gesangssolisten und Orchester. • Die tragische Liebesgeschichte zwischen einer Bürgerlichen und einem Adelssohn. Jew. So 18:00 Einführung (WAGENHALLE) Do 27.12./Do 3.1. - Sa 5.1. 20:00 Am Ende beginnt. · Von und mit Petra Wintersteller. R: Winfried Frey. Mit Heiko Dietz. • Während sie im Krankenhaus auf den Tod ihres Vaters warten, geraten die Geschwister in einen spannungsgeladenen Dialog über ein brisantes Thema und alte Verletzungen. (KLEINE BÜHNE) Mo 31.12. 18:00, Sa 5.1./Sa 12.1./Do 24.1. 19:30, Sa 19.1. 15:00 La Magia dell’Opera · Winterspecial: Operngeschichten und andere Wahrheiten. »Münchens Kleinstes Opernhaus« feiert seinen 22. Geburtstag mit Highlights aus den vergangenen Opern-Produktionen der Pasinger Fabrik und gewähren dabei mit einem Augenzwinkern unerwartete Einblicke in das Künstlerleben der Sänger und Musiker. KL: Andreas Pascal Heinzmann. Sa 19.1. Kinderbetreuung (3-6 Jahre) möglich.
Fr 18.1. - So 20.1. 19:30 Der Tunnel · Theaterstück der »Lichtbühne« nach dem Roman von Bernhard Ganter. R: Guido Verstegen. Mit Yasmin Afrouz, Peter Bosch. Geräuschemacher: Wolfi Müller. • Wie Vorurteile das Verhalten beeinflussen, wird sinnlich erlebbar in der Inszenierung über einen Sonderling und eine verschwundene arabische Touristin mit Live-Geräuschen, Bewegtbild, Mystik. (WAGENHALLE)
PEPPER THEATER
Thomas-Dehler-Str. 12 · T. 638 918 43 Sa 12.1. 20:00 Die Wonnen der Ungewöhnlichkeit · Tanzperformance von Ashraf Schumanyas zwischen traumhaftem Erzählen und strenger Formsprache, im Spannungsfeld zwischen usbekischen Wurzeln und Leben in Deutschland. Mit Skulpturen von Roland Weiß. Mi 16.1. - Fr 18.1./Mi 23.1./Do 24.1. 19:30 Premiere Pride and Prejudice · Von der »LMU English Drama Group« frei nach Jane Austen in englischer Sprache. R: Tabea Hopmans & Jessica McGarry. Mit Luka Hauptmann, Maximilian Hauck, Claudia Wonhöfer, Andrea von Eichhorn u.a. • Das komödiantisches Sittengemälde wird ins 21. Jahrhundert versetzt: Vier Schwestern kämpfen gegen soziale Konventionen und Vorurteile.
RATIONALTHEATER
Hesseloher Str. 18 · T. 335 003 Mi 16.1. - Fr 18.1. 20:00 Jetlag · Drama von Roland Hagenberg. R: Hagenberg. Eine Koproduktion mit dem »Kleinen Spiel«. Mit Adrian Castilla, Lila Schulz, Sabine Heckmann, Vanessa Wallhöfer, Wolforeal, Raphael Wiegand (Figurenspiel). • Die konfliktreiche Beziehung zwischen der an Demenz erkrankten, alleinstehenden Mutter in München und dem in Tokio lebenden Sohn.
SCHLOSS NYMPHENBURG
Schloss Nymphenburg 1 · T. 179 080 Sa 22.12. 20:00 Weihnacht der klassischen Balladen · Eine Produktion vom »Ensemble Persona«. Rezitation: Christian Nickel, Tobias Maehler. Mit Benedikt Eder (Bariton), Katharina Khodos (Piano) . • Miniatur-Drama in Reimform: Die berühmtesten Balladen von Schillers »Handschuh« bis zu Goethes »Erlkönig« sowie Vertonungen von Franz Schubert und Robert Schumann. (www.creargo.de; HUBERTUSSAAL)
SPECTACULUM MUNDI
Graubündener Str. 100 · T. 745 765 82 Fr 11.1./Sa 12.1./Fr 18.1./Sa 19.1. 20:00 Applaus Applaus · »(K)ein Musical-Abend« mit Julia Hardt, Stan Holoubek und Fabian Gohr. • Beim Potpourrie an beliebten Songs aus Burlesque, Dracula, Hair, Les Miserables, Rocky Horror Show, West Side Story u.v.a. greift das Ensemble auch auf andere Genres der Bühnenkunst zurück. (Reservierung: T. 745 765 82)
TAMS THEATER
Haimhauserstr. 13a · T. 345 890 Fr 21.12. - So 23.12. 17:00 Schlimmes Ende · Von Philip Ardagh. R: Andrea Kilian. Mit Tine Hagemann und Lorenz Seib. • Die skurrile Welt des Eddie Dickens in einem Familientheaterspektakel mit Puppen, Menschen, Masken und Wärmflaschen sowie britischem Humor (ab 8 Jahren). Mo 31.12. 21:00, Mi 2.1. - Sa 5.1./Mi 9.1. - Sa 12.1./Mi 16.1. - Sa 19.1. 20:30 Wiederaufnahme Das Käthchen von Heilbronn hab ich mir anders vorgestellt · Von Lorenz Seib und Ensemble frei nach Heinrich von Kleist. R: Seib. Mit Sophie Wendt, Arno Friedrich, Stefanie Dischinger, Neil Vaggers. • Ein Abend über enttäuschte Hoffnungen, verzweifelte Versuche, große Gefühle, falsche Versprechen und echten Theaterdonner.
IN 25 / 2018
33
wpt_2018_25_roh_Redaktionsseiten 17.12.2018 20:54 Seite 5
THEATER & KABARETT >> TEAMTHEATER
Am Einlaß 2a · T. 260 43 33 Do 20.12. - Sa 22.12. 20:00 Ismene, Schwester von · Monolog von Lot Vekemans, deutsch von Eva Pieper. R: Jürgen Widmer. Mit Sabine Lorenz. • Die Geschichte einer Frau, die immer im Schatten ihrer heldenhaften und weltberühmten Schwester Antigone, Tochter des Ödipus, gelebt hat. (TANKSTELLE) Do 20.12. - Sa 22.12. 20:30 Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran · Von Éric-Emmanuel Schmitt. R: Petra Maria Grühn. Produktion von »La Cie Antéros« in französischer Sprache. Mit Ravi Rege. • Die Geschichte eines jüdischen Jungen, der in Paris Freundschaft mit einem arabischen Krämer schließt. (SALON) Do 27.12. - Sa 29.12./Sa 12.1. 18:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Neue Magie und Kulinarik. • Zauberkunst auf höchstem Niveau entlang der Grenzen der Wahrnehmung. Mit Aperitif & Fingerfood von TasteMunich. Karten: T. 361 004 22 oder tickets@zauberkunst.de (SALON) Di 15.1./Mi 16.1. 20:00 1918 | 2018. Was ist Demokratie? Dort kämpfen, wo das Leben ist! · »Frauen in der Revolution 1918/1919«. Szenische Lesung mit Musik. Eine Veranstaltung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF. Mit Heidi Meinzolt, Sibylle Dippel, Christane Hauck, Cornelia Naumann, Julia Killet, Irmgard Hofer, Sabine Bollenbach. • Zu Wort kommen Anita Augspurg, Constanze Hallgarten, Gabriele Kätzler, Sarah Sonja Lerch, Rosa Luxemburg, Toni Pfülf und Clara Zetkin, die sich politisch engagieren und Frauenrechte einforderten. (SALON) Do 17.1. - Sa 19.1./Do 24.1. 20:00 Premiere Der Zauberberg · Von Vera Sturm & Herrmann Beil nach Thomas Mann. R: Andreas Wiedermann. Eine Produktion von »Theater Impuls«. Mit Franz Brandhuber, Simon Brüker, Constanze Fennel, Urs Klebe u.a. • Ein Sanatorium in Davos mit irrlichternden Charakteren wird für den Hamburger Hans Castorp zur Weltflucht aus der Hektik des Flachlands. (TANKSTELLE)
THEATER BLAUE MAUS
Elvirastr. 17a · T. 182 694 Sa 12.1. 20:00, So 13.1./So 20.1. 18:00 Der Fall Elly M. · Ein »Red Door Projects« nach dem Fragment »Die Lehrerin von Regensburg« von Ödön von Horváth. R: Chiara Nassauer. Mit Pia Kolb, C. Nassauer, Natalie Siegl, Patrick Brenner, Christian Jungwirth. • Das Schicksal der Elly Maldaque, die 1930 nach 17-jährigem Schuldienst fristlos und ohne Versorgungsansprüche entlassen wird.
THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS
August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 79 Sa 29.12./Do 3.1. - Sa 5.1./Do 10.1. - Sa 12.1./Do 17.1. - Sa 19.1./Do 24.1. 20:00, Mo 31.12. 16:00,19:30 Premiere August August, August · Eine Zirkusvorstellung für Erwachsene von Pavel Kohout. R: Sven Schöcker. Mit Denis Fink, Judith Bopp, Marion Niederländer, Andreas Seyferth, Alexander Wagner. Live-Musik: Marcus Tronsberg. • Obwohl der »dumme« August mit Fantasie die drei gestellten Aufgaben bewältigt, lässt ihn der Direktor nicht an die Lipizzaner-Dressur. Eine Parabel über das wahre Gesicht der Macht.
TOLLWOOD WINTER GRAND CHAPITEAU
Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 20.12. - Sa 22.12./Mi 26.12. - Sa 29.12. 20:00, So 23.12./So 30.12. 16:30, Mo 31.12. 17:30 Tollwood Model Citizens · Atemraubende körperliche Höchstleistung trifft beißende Satire: Die Compagnie »Circus Oz« feiert ihr 40-jähriges Bestehen in einer Akrobatik- und Clown-Show, die Mythen des modernen Australien mit übergroßen, alltäglichen Gegenständen auf die Bühne bringt. (Mit mehrgängigem Bio-Menü buchbar)
TONHALLE
Grafinger Str. 6 · T. 628 344 11 Sa 12.1. 15:00,20:00, So 13.1. 14:30,19:30 Green Day’s American Idiot · Das Hit-Musical aus New York. Buch: Billie Joe Armstrong und Michael Mayer. Eine »offMusical«-Produktion. • 2005 war »American Idiot« eines der weltweit meistverkauften Alben und wurde zum Soundtrack einer ganzen Generation auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
BOULEVARD/KOMÖDIE BLUTENBURG-THEATER
Blutenburgstr. 35 · T. 123 43 00 Do 20.12. - Sa 22.12./Mi 26.12. - Sa 29.12./Di 1.1. - Sa 5.1./Di 8.1. - Sa 12.1./Di 15.1. - Sa 19.1./Di 22.1. - Do 24.1. 20:00, So 30.12./Mo 31.12./So 6.1./So 13.1./So 20.1. 18:00, Mo 31.12. 22:30 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie. R: Hardy Hoosman. Mit Irene Rovan, Wolfgang Haas, Konrad Adams, Florian Fisch u.a. • Zehn Personen, die alle an einem nie aufgedeckten Verbrechen beteiligt waren, treffen auf einer einsamen Insel zusammen und werden nacheinander umgebracht.
34
IN 25 / 2018
IBERL BÜHNE
Herzogspitalstr. 6 · T. 794 214 Do 20.12. - Sa 22.12./Mi 26.12. - So 30.12./Do 3.1. - Sa 5.1./Do 10.1. - Sa 12.1. 20:00, Mo 31.12. 20:30, So 6.1./So 13.1. 14:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück in 3 Akten von und mit Georg Maier. Mit Daniela März, Harald Edelmann, Raphaela Maier. • Opernmusikalische Farce über die Jagd nach einer wertvollen Briefmarke im Schlachthofviertel der 1930er Jahre. Am Mo 31.12. mit Silvester-Menü ab 18:00 Mi 16.1. - Sa 19.1./Mi 23.1. 20:00, Sa 19.1. 14:00 D’Kuah keiwed · Oder »Wo ein Wille ist,
Sa 22.12./Sa 29.12./Mo 31.12. 15:00 The King of Cards 2 · Denis Behr gehört weltweit zu den besten Kartenmagiern und hat neben verblüffenden Tricks auch einen erfrischend trockenen Humor. So 23.12. 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 Jahren. (MAGISCHER SALON) Fr 28.12. 19:30, So 30.12. 15:00, So 20.1. 19:15 The King of Cards · Denis Behr gehört weltweit zu den besten Kartenmagiern und hat neben verblüffenden Tricks auch einen erfrischend trockenen Humor.
Kompakte Bilanz: DJANGO ASÜL
DREHLEIER
(Deutsches Theater und Lustspielhaus) ist auch ein Weg«. Ein Bauernstück in drei Akten von Georg Maier. Mit Wolfgang Freundorfer, Leo Hofmeier, Claudia Mabell u.a. • Für den ertragreichen Fünferhof und das Wasserrecht für das ganze Tal greift der »Wucherer« zu jedem dubiosen Mittel. Do 24.1. 20:00 Hollerküacherl · »Eine bayerische Delikatesse«. Posse aus den 1920ern von und mit Georg Maier. Mit Hansi Kraus u.a. • Nur ein Wunder kann helfen, um den häuslichen Frieden im Pfarrheim wieder herzustellen.
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadeplatz 6 · T. 292 810 Do 20.12./Fr 21.12./So 23.12./Do 27.12./Fr 28.12./So 30.12./Mo 31.12./Mi 2.1. - Fr 4.1./So 6.1. - Fr 11.1./Mo 14.1. - Sa 19.1./Mo 21.1. - Do 24.1. 19:30, Sa 22.12./Sa 29.12./Sa 12.1. 16:00, Di 25.12./Mi 26.12./Di 1.1./So 13.1./So 20.1. 18:00, Mo 31.12. 22:40, Sa 5.1. 15:00 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade. R: Heidelinde Weis. Mit Dominique Lorenz, Heiner Lauterbach. • Die prickelnde Fortsetzung von »Nächstes Jahr, gleiche Zeit« (1998/99 auf dem Spielplan) erzählt mit denselben Darstellern vom sich beim Seitensprung periodisch treffenden Paar. Di 18.12. Generalprobe Fr 21.12. 16:00 Aschenputtels Schwestern · Theaterstück mit viel Musik von & mit Susann B. Winter frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Musik: Jörg-Tim Wilhelm & Alex Grünwald. R: Peter M. Preissler. Mit Jörg-Tim Wilhelm, Teresa Klamert, Jeanne Schehrer u.a. • Ein frecher neuer Blick auf die Geschichte vom Mädchen, das trotz neidischer und boshafter Stiefschwestern den Prinzen trifft (ab 5 Jahren). Sa 22.12./Sa 29.12./Sa 5.1. 19:30, So 23.12./So 30.12./Mo 31.12./So 6.1. 15:00 Die Feuerzangenbowle · Von Wilfried Schröder nach Heinrich Spoerl. R: Karl Absenger. Mit Michael Lerchenberg, Andreas Bittl, Norbert Heckner, Gabriele Dossi, Peter Albers, Erwin Nowack, Liesl Weapon u.a. • Übermütiger Schwank vom Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer, der sich als Pennäler versucht. So 23.12. 11:00 Sondervorstellung A Weihnachtsgschicht · Charles Dickens’ »A Christmas Carol« auf Bairisch. Eine szenische Lesung von und mit Kabarettistin Liesl Weapon und Schauspieler Andreas Bittl. Dazu altbairische Weihnachtslieder, gscherte Gstanzln und hintersinnige Wirtshausmusik mit Akkordeon & Gitarre. Sa 12.1. 19:30 Sondervorstellung Udo Jürgens – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik · Tribute an den Musiker, Entertainer und Komponisten. Gabriela Benesch und Alex Parker (Klavier) erzählen spannend und humorvoll Geschichten und Erlebnisse aus seinem Leben zu den Liedern des Stars (1934-2014).
KRIST & MÜNCH
Unterer Anger 3 · T. 548 099 50 Do 20.12./Di 1.1./Mi 2.1./Do 10.1. 19:00, So 6.1. 15:00,19:00, Fr 21.12./Sa 22.12./Sa 29.12. - Mo 31.12./Fr 11.1./Sa 12.1./Do 17.1. - Sa 19.1./Do 24.1. 19:30, Di 25.12. - Do 27.12./Do 3.1. - Sa 5.1. 15:30,19:30, So 23.12./Fr 28.12./Mi 2.1./So 13.1./So 20.1. 15:00 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«: Unfassbares, Unglaubliches und Unmögliches mit den Lieblingsillusionen und Wundern des Magiers – Zauberkunst auf höchstem Niveau (ab 9 J.). Fr 21.12./Mi 2.1./So 6.1. 19:00, Sa 22.12./Mi 26.12. - Sa 29.12./Do 3.1. - Sa 5.1. 19:30, So 30.12. 15:00 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste aus Gehirnwäsche 1 + 2: »Psychic Entertainment« mit Alexander Schelle. • Eine hypnotische Traumreise: Der Mentalist überschreitet die Grenzen der Wirklichkeit und hinterfragt mit seinem humorvollen Stil Unerklärliches. (MAGISCHER SALON)
rung, warum man an Silvester besser zu Hause bleiben sollte, schlüpft Leonhardsberger in eine Vielzahl von Rollen und Schmid sorgt an der Gitarre für den LiveSoundtrack. Mo 7.1. 20:00 Zugabe! Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Ein satirischer Jahresrückblick. • Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt der niederbayerische Kabarettist das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier und lässt mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren. Mo 14.1. 20:00 Zugabe! Hagen Rether · »Liebe«. Musikkabarett. • Bittersüße Einmann-Show mit gnadenlos bösem Wortwitz und Klängen am Klavier. Mo 21.1. 20:00 Zugabe! Günter Grünwald · »Deppenmagnet«. Zwei Stunden Kabarett, Comedy und Einbauschrank • Wie immer lästert sich der Komiker durch den Bayern-Kosmos und den Rest der Welt.
So 13.1. 14:00 ausverkauft Kinder-Zaubershow Nr. 2 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 Jahren. (MAGISCHER SALON) So 13.1. 19:15 Magische Soiree mit Alexander Krist · Stand-Up-Illusionen und Wunder. Die fantastische Show mit neuen Experimenten und Klassikern der Zauberkunst auf der Suche nach wahrer Magie. (MAGISCHER SALON)
VOLKSBÜHNE NEUBIBERG
Nixenweg 9 · T. 609 88 30 Mi 26.12./So 6.1./So 13.1. 19:00, Do 27.12./Fr 28.12./Fr 4.1./Sa 5.1./Fr 11.1./Sa 12.1. 20:00 Bei uns klemmt nix · Lustspiel in drei Akten von Albin Braig. Bayerische Fassung von Horst Weinmann. R: Martina Fellner. Mit der »Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn«. • Hält die vor dem Elternhaus zeltende Frau den Sohn von der Vorbereitung auf den Pfarrberuf ab? Helle Aufregung ...
FESTSPIELE TOLLWOOD WINTER
Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 20.12./Fr 21.12./Mi 26.12. - Fr 28.12./Mo 31.12. 14:00 - 1:00, Sa 22.12./So 23.12./Sa 29.12./So 30.12. 11:00 - 1:00 Tollwood Winterfestival 2018 · Mit dem leidenschaftlichen Plädoyer »Gut geht besser!« präsentiert das Festival wieder ein besonderes Programm mit dem Circus Oz, Theater, Kabarett & Comedy (auch DAS SCHLOSS), Konzerten, DJs, Performances & Walk Acts, Diskussionen, Live-Reportagen, Programm für Kinder & Jugendliche, Kunst am Platz und Markt der Ideen (bis 23.12.) sowie Silvestergala und großer Silvesterparty. Mi 26.12.-So 30.12. sind nur GRAND CHAPITEAU und WELTSALON geöffnet. (Hotline: 0700 / 383 850 24, www.tollwood.de)
KABARETT DAS SCHLOSS
Schwere-Reiter-Str. 15 · T. 143 40 80 Do 20.12. 20:00 100 Jahre TheaGe ausverkauft Gerhard Polt und NouWell Cousines · »Fröhliche Frohheit!«. Bitterböses, Skurriles, Zeitgemäßes und Zeitloses zum Fest der Feste mit dem bayerischen Satiriker und musikalischer Umrahmung der Familie Well. Sa 29.12./So 30.12. 20:00 Tollwood Caveman · »Du sammeln. Ich jagen!«. Theaterkabarett von Kristian Bader nach »Defending The Caveman« von Rob Becker. R: Esther Schweins. Mit Karsten Kaie. • Der Höhlenmann geht der Frage nach, was zwischen Männern und Frauen schief geht, und kommt zur Erkenntnis, dass sich seit der Steinzeit nicht viel geändert hat.
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1 · T. 217 91 Do 20.12. 19:00 ScienceBusters · »Jesus war ein Fliegenpilz!«. Die aufklärerische Weihnachts-Show mit der Kelly Family der Naturwissenschaften: Univ-Prof. Helmut Jungwirth (Mikrobiologie & Wissenschaftskommunikation, Uni Graz), Privat-Dozent Peter Weinberger (Anorganische Chemie, TU Wien) und Kabarettist Martin Puntigam (Studienabbrecher, Univ.-Lekt. Uni Graz) stellen die großen Weihnachtsfragen mit frisch gebackenem Heiland live und Unterwasserflammenhölle to go! (ZENTRUM NEUE TECHNOLOGIEN)
DEUTSCHES THEATER
Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Fr 4.1./Sa 5.1. 20:00 Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid · »Rauhnacht«. Kabarett-Alpenwestern. • Jede Katastrophe beginnt mit einem guten Vorsatz. Für die drastische Vorfüh-
Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 Fr 21.12./Sa 22.12./Sa 19.1. 20:00 Karsten Kaie · »Ne Million ist so schnell weg«. Der als »Caveman« bekannte Kabarettist geht auf Kreuzfahrt. • Eine lustvolle Abrechnung mit Deutschland, Europa und der ganzen Welt in einer verrückten Mischung aus Theater, Varieté, Comedy und Kabarett. So 23.12./So 30.12./So 6.1./So 13.1./So 20.1. 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Emotionen, Pointen, schräge Typen, rasanter Szenenwechsel, anrührende Momente und verblüffende Wendungen. Jede Szene wird zur Premiere – unwiederholbar, unvergesslich! Fr 28.12. 20:00 Blonde Bombshell Burlesque · »Süßer die Glöckchen nie schwingen«. Weihnachtsrevue: Heißer als jeder Glühwein hüpfen die Santa-Babies Dixie Dynamite, Lilly Libelle & Rose Rainbow aus ihrer Verpackung und präsentieren ihre winterlichen Burlesque-, Gesangs- und Comedy-Nummern. Gesang: Sandro Luzzu. Conférencière: Philomena von Brühl. Stagemaid: Darina Bouchet. Sa 29.12. 20:00, Mo 31.12. 21:00 The Filly Follies & Friends · »Dinner For One à la. Burlesque«.Der bekannte SilvesterSketch als Varieté der Extraklasse mit viel Glamour und einem Hauch Erotik von ChiChi Bouvet, Diva DeSaster, Aphrodite DeVine und Melody D’Amour sowie Robert Allen Johnson (Butler James) und Elsie Marley (Miss Sophie). 31.12. Silvestergala mit Menü, Mitternachtswalzer & -Show, Party 50’s to 90’s. Mo 7.1. 20:00 Magic Monday · Classic mit »Magic Muppets«: Comedy-Magic-Show mit Thomas Fraps, Ben Profane, Gaston und Gästen. • Trickreiche Comedy, verblüffendes Theater, gekonnte Zauberkunst. Fr 18.1. 20:00 Markus Barth · »Haha... Moment, was?«. Der Komödiant zeigt in seinem neuen Stand-Up-Programm den einzig sinnvollen Umgang mit akutem Weltenwahnsinn auf: Lachen, wundern, wieder lachen. Di 22.1./Mi 23.1. 20:00 Peter John Farrowski · »Scandalööös!! Normal ist anders«. Eine rasante, musikalische Achterbahnfahrt über den Regenbogen, verrückt und hemmungslos mit Spitzentönen und spitzer Zunge serviert. Genialgnadenlos begleitet von Dr. Peter Wegele am Klavier.
FRAUNHOFER THEATER
Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Do 27.12. - Mo 31.12. 20:30 Sigi Zimmerschied · »Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht«. Von einem, der sich anschickte, den Witz zu erfinden, natürlich nicht freiwillig und mit Deadline. Satire. Mo 31.12. 21:00 Silvester im Wirtshaus · »Happy New Year« mit Figurenkabarettist Josef Pretterer (skurril-verrückt seit 20 Jahren) und Honky Tonk Five (Rockabilly, Hillbilly, Western Swing). So 6.1. 11:00 Helmut Eckl · Literarisch-satirisch-musikalischer Frühschoppen im Januar mit den Turmschreibern Hans Göttler und Thomas Grasberger. Musik: Fabian Wittkowski an der klassischen Gitarre. (KULISSE) Di 15.1. 20:00 Die Stützen der Gesellschaft · Eine Münchner Lesebühne. Old School & New Cool. Sprudelnde Reime, krustige Geschichten & saftige Prosa bei Essen und Trinken mit Fee, Alex Burkhard, Frank Klötgen und Sven Kemmler sowie wechselnden Gästen. Fr 18.1. 20:30 Volksmusiktage Die drei Haxn · »Mehr Fleisch«. Musikkabarett mit Anni (Passauer Starlet), Claudia (Münchner Kindl) und Michael Well (Ex-Biermösl-Blosn), die humoral keine Grenzen kennen und auch vor Performance nicht zurückschrecken. Do 24.1. 20:30 Volksmusiktage Mehlprimeln · »Weltgeistfunken«. Alte und neue, lyrische, lustige, schräge, skurrile und ironische Texte und Lieder aus dem Repertoire des Duos. Musikalisch zeigen sie ihre Vielseitigkeit mit Gitarre, Hackbrett, Baritonhorn, Klarinette, Ukulele und konzertreifer Kindertröte. Ein Muss!
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Mo 31.12. 19:00 Schellack-Ensemble · »Alles Liebe, Schall und Rauch«. Eine szenische, vergnüglichnostalgische Revue aus der Zeit von Charleston, Rausch und tiefer Liebessehnsucht. • Koketter Streifzug durch berühmte Songs aus dem Berlin der 1920er und -30er Jahre. (BLACK BOX)
HEPPEL & ETTLICH
Feilitzschstr. 12/I · T. 388 878 20 Sa 22.12. 20:00 BlankWeinek · »Oh, Du gruselige Weihnachtszeit – Lesung mit viel Musik!«. Lustige Textschlacht. • Der bairische Schauspieler & Sänger Harry Blank (»Dahoam is Dahoam«) und der steirische Autor & Musiker Andreas Weinek bringen das Idyll der staden Zeit gehörig ins Wanken. Sa 12.1. 20:00 metromadrid · »Der urbane Dorfdepp«. Galgenhumor 4.0. vom Kabarettisten Thomas Steierer. • Totaler Fatalismus eines am Boden Liegenden – »immerhin«, der Münchner präsentiert stoisch seine vogelwilden oder subtilen Wortwitzunikate eines Antihelden. Großes Scharfrichterbeil 2017. Mi 23.1. 20:00 isar148: linner & trescher · Die Personality-Impro-Show des preisgekrönten Duos Birgit Linner und Roland Trescher von intellektuell bis trashig, von groß zu klein, von dick zu dünn. Musik: Marc Schmolling.
HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 Fr 21.12. 22:45 LeseLUST: Josefine Mutzenbacher · Erotische Lesung, Trinkspiel und Burlesque mit Kultcharakter. • Die beiden Showgirls Kitty Kokett und Ruby Tuesday lesen sich lustvoll und spärlich bekleidet durch Höhe- und Tiefpunkte der erotischen Weltliteratur. Mi 26.12. 20:00 André Hartmann · »Morgen kommt der Hartmann«. Der Klavierkomiker und Stimmenimitator lädt zum unbesinnlichsten Advent-Event mit den nervigsten 24 Weihnachts-Hits aus den aktuellen KaufhausCharts und mehr. Sa 29.12. 20:00 Vroni von Quast & Babsi Dorsch · »Dinner For One«. Die zwei schrägsten Damen der bayrischen Unterhaltungsszene spielen das beliebteste Kammerstück der Fernsehgeschichte in sehr ungewöhnlicher Rollenverteilung – äußerst schräg, turbulent, tiefbayrisch. So 30.12. 18:00 String Of Pearls · »To Do Or Not To Do«. Existenzielle Lebens- und Silvesterfragen. • Musikalisches Cabaret im Stil der Revueshows der 1930er- bis 1950er-Jahre mit Julia von Miller, Ricarda Kinnen und Ruth Kirchner sowie der Pianistin Béatrice Kahl. Mo 31.12. 18:00, 21:30 ausverkauft Silvesterama · Die spektakuläre Revue bietet Burlesque, Magie, Livemusik und einen launigen Jahresrückblick. Mit The Fabulous Fräuleins – Kitty Kokett & Ruby Tuesday – und Magier Markus Layman. Fr 4.1./Fr 11.1. 20:00 André Hartmann · »Monaco & Fränz«. R: Christiane Brammer. • Ein musikalisches, witziges Schauspiel rund um das Erbe des einzig wahren Monaco Franze, auch bekannt als ewiger Stenz. Stimmenimitator und Tastengenie Hartmann schlüpft in die Rolle des Enkels des charmanten Isarbazis. Mi 9.1. 20:00 Wer ko der ko · »Der Bayerische Mundart Poetry Slam«, präsentiert von Ko Bylanzky und Moses Wolff. • Die originellsten Sprachtalente wetteifern um die Gunst des Publikums, Hauptsache bajuwarisch. Mi 9.1. 20:00 Das Ratsch-Kartell · Monatliche Plauderrunde: Die Münchner Polit- und Showprominenz zu Gast bei Musikkabarettist André Hartmann. (LOFT) Fr 18.1. 20:00 Oliver Pötzsch & Bukowski-Blues-Boys · »Lieder für die Leber«. Ein kabarettistischer Blues-Abend mit skurrilen Geschichten und schrägen Gedichten rund um Bruder Alkohol. Sa 19.1. 20:00 Gabi Lodermeier · »WikiipinTatsch – Das Theater ist ein Tollhaus«. R: Christiane Brammer. • Die Allround-Kraft der PrivattheaterSzene Münchens wird sehr privat, dabei tanzt und turtelt sie sich durch die Turbulenzen des Theaters.
KAMMERSPIELE KAMMER 1
Maximilianstr. 26-28 · T. 233 966 00 Di 22.1. 20:00 Science Slam · Geballte Wissenschaft in 10 Minuten – Anschaulich, informativ und unzensiert präsentieren Nachwuchswissenschaftler_innen den neuesten Stand ihrer Forschung in kreativen Beiträgen. Das Publikum entscheidet über die beste Performance.
LACH & SCHIESSGESELLSCHAFT
Ursulastr. 9 · T. 391 997 Do 20.12. 20:00 Mü-Premiere Duo Zu Zweit · »Fake News – Balkenbiegen für Fortgeschrittene«. Tina Häussermann und Fabian Schläper sprechen, singen und klimpern über Falschnachrichten, Notlügen, Hirngespinste oder ausgewachsenen Kappes. www.in-muenchen.de
wpt_2018_25_roh_Redaktionsseiten 17.12.2018 18:28 Seite 6
Fr 21.12./Sa 22.12./Do 27.12. - Sa 29.12./Do 3.1. - Sa 5.1./Di 8.1. - Sa 12.1./Di 15.1. - Sa 19.1./Di 22.1./Mi 23.1. 20:00, So 30.12. 19:30, Mo 31.12. 13:30,20:45 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert mit Claudia Jacobacci, Norbert Bürger, Sebastian Rüger, Frank Smilgies. • Gefeierte Nummern und neue Leckerbissen aus den verschwurbelten Tiefen der Ensemble-eigenen Weltsicht. Absurd, anarchisch, aktuell und mit Band-tauglicher Musik. Mo 31.12. 20:45 mit Silvester-Menü Mi 2.1. 20:00 Hosea Ratschiller · »Heute: Hosea Ratschiller«. Der österreichische Satiriker remixt seine bisherigen 20 Jahre als Komiker. Schamlos bedient sich der Luftikus dabei aus 5 Soloprogrammen, Funk- & Fernseharbeiten, letzten Wiener Lesebühnen und dem allerletzten Tag der Menschheit. So 6.1. 19:30 HG. Butzko · »Echt jetzt«. Ein Zwischenfazit nach 20 Jahren satirisch-politischem Kabarett in einer Mischung aus schonungsloser Zeitanalyse, Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit. Mo 7.1. 20:00 Alexander Liegl · »Oben ist auch nur unten, aber halt von oben«. Kabarettistische Lesung mit Musik: Aron Altmann. • Der Kabarettist & Bühnenautor hat mit Max Lentner ein Alter Ego erfunden, das in kleinen und großen Katastrophen komisch, böse oder verzweifelt albern seine Lebensunfähigkeit unter Beweis stellt. So 20.1. 19:30 Ecco Meineke · »Jahresrückblick 2019«. Satirisches Solokabarett des langjährigen Lachund Schießers auf die wichtigsten Ereignisse und größten Brüller des jungen Jahres. Mo 21.1. 20:00 Patrizia Moresco · »Die Hölle des positiven Denkens«. Die südländische Komikaze-Kabarettistin erhebt sich wie Phönix aus der Flasche gegen den neuen Zeitgeist. Nichts und Niemand bleibt verschont, am wenigsten sie selbst. Do 24.1. 20:00 Götz Frittrang · »Götzseidank«. Stand-UpKabarett. • Der studierte Germanist schmiedet Texte zu einer wortgewaltigen Legierung aus bitterbösem Witz und liebenswerter Komik.
LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8 · T. 344 974 Do 20.12. 20:00 ausverkauft Helmut Schleich · »Kauf, du Sau!«. Der Münchner Kabarettist rückt der vom Kaufrausch narkotisierten Gesellschaft mit seinen zugespitzten Bosheiten zu Leibe. Fr 21.12./Sa 22.12. 20:00 Mü-Premiere ausverkauft Willy Astor · »Jäger des verlorenen Satzes«. Das Programm für Wortgeschrittene 2018/2019. • Der Silbenfischer und Komödiantenmechaniker aus Bayern begibt sich mit Wortsgaudi auf die Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat – leicht begleitet auf Gitarre und Piano. Sa 22.12. 14:00 ausverkauft Willy Astor · »Kindischer Ozean«. Lauschliedergeschichten aus dem Einfallsreich für Kinder und Erwachsene aus dem ersten Kinderliederalbum des Wortakrobaten. So 23.12. 20:00 String Of Pearls · »Jingle Pearls«. Musikalisches Cabaret. • Allüberall auf den Tannenspitzen werden so manch Augen blitzen! Weihnachtsmelodien aus aller Welt mit den Sängerinnen Julia von Miller, Ruth Kirchner und Ricarda Kinnen sowie Pianistin Beatrice Kahl. Spontan, charmant, witzig. Di 25.12./Mi 26.12. 14:00, Mo 31.12. 14:00,21:00, Mi 26.12. 20:00 Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Ein satirischer Jahresrückblick. • Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt der Kabarettist das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier und lässt mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren. Mo 31.12. 21:00 mit Silvester-Menü Do 27.12. - So 30.12. 20:00 Siegfried – Götterschweiß und Heldenblut · Ein Germanical von Alexander Liegl, Manfred O. Tauchen, Gabi Rothmüller. Musik von Altmann, Auer, Schimann, Liebethal. Eine »Lustspielhaus«-Produktion mit Martin Frank, Constanze Lindner, A. Liegl, Thomas Wenke, G. Rothmüller, Aron Altmann u.a. • Ein deftiges Nibelungenspektakel voll Streit, Neid, Eifersucht und Mord. Sa 5.1. 20:00 Derniere Sigi Zimmerschied · »Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht«. Von einem, der sich anschickte, den Witz zu erfinden, natürlich nicht freiwillig und mit Deadline. Satire. Mo 7.1. 20:00 56. Slam Schwabinger Poetry Slam · Jedem Dichter stehen sieben Minuten zur Verfügung, um mit seinen selbstgeschriebenen Texten den Saal zum Toben zu bringen. Eine Publikums-Jury entscheidet über den Sieger des Abends. Moderation: Bumillo. Do 10.1. 20:00 Pigor & Eichhorn · »Volumen 9«. Pulsierende Wortkaskaden der beiden Berliner Musikkabarettisten – böse, scharfsinnig und um die Ecke gedacht, gerappt, geswingt und geschnurrt. Sa 12.1. 20:00 Michael Altinger · »Hell«. Teil I der Kabawww.in-muenchen.de
rett-Trilogie mit Ein-Mann-Band Martin Julius Faber führt ins Helle: Als Mittvierziger möchte Altinger eine Vision – Leittier werden und eine neue Religion stiften. Der Himmel oder lodernde Höllenglut? Bayerischer Kabarettpreis 2017 So 13.1. 14:00, So 13.1. - Mi 16.1. 20:00 Maxi Schafroth · »Faszination Bayern«. Kabarett mit Musik. • Die bizarre Beobachtungsreise geht heraus aus dem struktur-
sehen«. Personality-Show mit Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter und Caro Matzko sowie jeweils zwei Gästen. Am 9.1. Martin Frank + Christian Tramitz; am 16.1. Mathias Kellner + Sepp Maier; am 23.1. Sebastian Reich + Saskia Vester; am 30.1. Jochen Malmsheimer + Jesper Munk. TV-Ausstrahlung jeden Do 22:30 (kostenlose Karten: www.ringlstetter.superfilm.de)
Unbarmherzige Groteske: BEIER & ZAUNER UND BEIER & HANG (Pasinger Fabrik) schwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Begleitet von Markus Schalk (git). Do 17.1./Fr 18.1. 20:00 ausverkauft Max Uthoff · »Moskauer Hunde«. Böse und gesellschaftskritische Satire über grundsätzliche Zweifel an Entscheidungen und Veränderungen. Sa 19.1. 20:00 Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid · »Rauhnacht«. Kabarett-Alpenwestern. • Jede Katastrophe beginnt mit einem guten Vorsatz. Für die drastische Vorführung, warum man an Silvester besser zu Hause bleiben sollte, schlüpft Leonhardsberger in eine Vielzahl von Rollen und Schmid sorgt an der Gitarre für den Live-Soundtrack. So 20.1. 20:00 Schlachtplatte · »Schlachtplatte XII. – Die Jahresendabrechnung 2018« vom kabarettistischen Quartett Robert Griess, Nils Heinrich, Axel Pätz & Sebastian Schnoy. • Das SatireSEK rechnet ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn des Jahres. Mo 21.1. 20:00 ausverkauft Martin Frank · »Es kommt wie’s kommt«. Comedy gespickt mit Opernarien. • Der Komiker mit ausgebildeter Stimme präsentiert frech und direkt seine ein bisschen autobiografischen gesellschaftskritischen Themen. Di 22.1. 20:00 Chris Boettcher · »Freischwimmer«. MusikKabarett, Comedy, Parodie. • Der bayerische Radio-Kult-Komiker schert aus im stromlinienförmigen Wasserballett – überraschend und frech. Mi 23.1./Do 24.1. 20:00 Stermann & Grissemann · »Gags, Gags, Gags«. Die beiden ORF-Talker und Comedians Dirk Stermann und Christoph Maria Grissemann präsentieren ihr Universum aus feiner Beschimpfung, Sinnsabotage und Selbstdemontage, Nonsens, bizarrer Parodie, Persiflage und Polemik.
MÜNCHNER VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50 · T. 523 46 55 Sa 5.1. 20:00 Best of Poetry Slam · Wettbewerb der Champions mit Alex Burkhard, Dalibor Markovic, Sandra Da Vina und Florian Wintels. • Geistreiche, humorvolle, aber auch gefühlvolle und kritische Texte, veredelt durch Musik der Song-Slam-Champions Umme Block.
OLYMPIAHALLE
Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Sa 22.12. 20:00 Chris Tall · »Und jetzt ist Papa dran«. Der junge Stand-Up-Comedian zeigt die Tücken der modernen Technik und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern mit absurden Geschichten aus seinem Leben – wilder, schneller, interaktiver als je zuvor.
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Do 20.12. - Sa 22.12. 20:00 Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Die beiden Kabarett-Duos entlarven schräg und deftig die ungeschminkte Wahrheit über Weihnachten in Deutschland: Schamlos, gnadenlos, unerbittlich weihnachtlich. (KLEINE BÜHNE) Sa 29.12. 20:00, Mo 31.12. 17:00,20:30 Faltsch Wagoni · »Auf in den Kampf, Amore!«. Die Musikkabarettisten Silvana und Thomas Prosperi zeigen sich von ihrer kämpferischen Seite – engagiert, politisch, verrückt. Postpunkige Polit-Polka und das Chanson d’Amour im Herzrhythmus der Toleranz. (KLEINE BÜHNE)
PLAZAMEDIA GMBH
Ismaning, Münchener Str. 101 · T. 996 330 Mi 9.1./Mi 16.1./Mi 23.1. 19:00 BR-Aufzeichnung Ringlstetter · »Keine Angst, es ist nur Fern-
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Do 17.1. 19:30 Poetry Slam 14+ · Bühne frei für den Nachwuchs: Junge LAB-Poet_innen der Workshops und externe Slammer_innen treten gegeneinander um die Gunst des Publikums an. Leitung: Ko Bylanzki & Till Rölle. (FOYER)
SCHLACHTHOF
Zenettistr. 9 · T. 720 182 64 Sa 22.12. 20:00 The Presley Family · »X-mas Show«. Die Las Vegas Show mit traumhaften Girls und fabelhaften Boys. • Amerikanische All-TimeHits mit unwiderstehlichem Humor. Do 27.12. 20:00 ausverkauft Simon Stäblein · »Heul doch!« ... denn das Leben ist hart, oder? Genervt vom Gejammer seiner Generation nimmt der KabarettDebütant die First World Problems, verrückte Ängste, schwule Giraffen, verlogenes Obst und mehr aufs Korn. Mo 31.12. 19:00 ausverkauft Lizzy Aumeier · »Silvester Special«. Bayerisches Musikkabarett mit der »Barbie-Fehlpressung« voller Selbstironie, Spontaneität, Hinterfotzigkeit, Schlagfertigkeit und Witz. Mo 7.1./Mo 14.1./Mo 21.1. 20:00 fastfood theater: Best of Life · »Das Beste, was Improvisationstheater zu bieten hat«. Seit 1992 zeigen die »fastfood«-Spieler eine Mischung aus Szenen, Spielen und Songs auf Zuruf des Publikums. Ausgezeichnet! (WIRTSHAUSBRETTL) Mi 9.1. 20:00 Die Couplet-AG · »Wir kommen! – Die Rache der Chromosomen«. Bayerisches Volkssänger-Kabarett mit Bianca Bachmann, Jürgen Kirner, Bernhard Gruber und Berni Filser. • Ein satirischer Rundumschlag mit bitterbösen Gesellschaftsanalysen und viel Wortwitz. Mi 9.1. 20:00 Steckerlfisch und Schlagsahne · »Jubiläumstour ... und es geht heiter weiter!«. Das Comedy-Duo spiegelt in gesellschaftssatirischen Sketchen die Tücken des Alltags und nimmt mit einem Augenzwinkern Klischees, das Eheleben, Machos und vieles mehr aufs Korn. (WIRTSHAUSBRETTL) Fr 11.1. 20:00 Dominik Herzog · »Wer hat Recht?«. Schonungslos juristisches Musikkabarett. • Einblicke und Ausblicke von einem, der es wissen muss: Advocards Liebling – schlagfertig, wortwitzig, unberechenbar. Nicht nur für Paragrafenreiter. (WIRTSHAUSBRETTL) Fr 11.1./Sa 12.1. 20:00 ausverkauft Han’s Klaffl · »Nachschlag! Eh ich es vergesse ...«. Der Kabarettist und ehemalige Musikschullehrer hat auf seinem Stundenplan weitere Anekdoten über das Biotop Schule. Sa 12.1. 20:00 Guggi Hofbauer · »Perfekt UNperfekt«. Die Kabarettistin quartiert sich zwecks Recherche im perfekten 5-Sterne-Wellnesshotel ein und hat dort skurrile Begegnungen – pfiffige Gags und pointierte Songs. (BAR) Sa 12.1. 20:00 fastfood theater: Kampf ums Überleben – Das Improduell · Ein Match in drei Sätzen: Wer zaubert die interessantesten Charaktere auf die Bühne? Das Publikum entscheidet, welche Figur überleben darf. (OX) Mi 16.1. 20:00 Christian Springer · »Alle machen. Keiner tut was!«. Kabarett zum Mitdenken mit dem »Turbo-Bayer« und Gastgeber der BRschlachthof-Sendung über Politik, die Fallgruben des Alltags, Wichtigtuer, Großmäuler und Gschaftlhuber. Do 17.1. 20:00 Matthias Egersdörfer & Gankino Circus »Die Rückkehr des Buckligen. Geschichten
aus 1001 Nacht«. Bayrisch-orientalisches Musikkabarett. • Der bayrische Kabarettist geht fremd und die fränkischen Konzertkabarettisten von Gankino Circus unterstützen ihn bei seiner neu entflammten Leidenschaft für alte orientalische Märchen. Do 17.1. 20:00 Matthias Jung · »Chill Mal - Am Ende der Pubertät ist noch viel Geduld übrig«. Eben noch auf der Spiegel-Bestseller-Liste, jetzt auf der Bühne: Eine Mischung aus wissenschaftlichen Einblicken in die Verhaltensweisen von Teenies und hilfreichen sowie humorvollen Tipps und Tricks für die Eltern. Spaßpädagogik für die ganze Familie. (WIRTSHAUSBRETTL) Fr 18.1. 20:00 ausverkauft Maxi Gstettenbauer · »Lieber Maxi als normal!«. Stand-Up-Comedy. • Einmal mehr redet der bekennende Sonnenvermeider und Inhaber des Jurypreises des großen Kleinkunstfestivals 2016 über die Dinge, die ihn am meisten beschäftigen und erweist sich dabei als scharfer Beobachter des Alltags. Sa 19.1. 20:00 Wolfgang Buck · »Des Gwärch & des Meer«. Der humorvolle Bamberger ergründet mit Gesang und Gitarre, wie man zwischen Leistungsdruck, Arbeit und Nierensteinen das Glück im Leben findet. (WIRTSHAUSBRETTL) Sa 19.1. 20:00 fastfood theater: Improcup 2019 · Der erfolgreichste und härteste Teamwettkampf der Improspieler. »Respekt!«: Auch beim 15. K.O.-Turnier setzen hochkarätige Spieler neue Maßstäbe in Sachen Improvisation. Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Armann / Michael Gumpinger / Lukas Maier. 19.1. Viertelfinale I mit Frau Groß (München) vs. Bemme Melange (Wien, Leipzig); 16.2. Viertelfinale II mit Tom und Merry (München) vs. English Lovers (Wien); 23.3. Viertelfinale III mit Geba und Gesch (Wien) vs. Karin Krug & Tobias Zettelmeier (München); 13.4. Viertelfinale IV mit Rheintöchter (Düsseldorf, Köln) vs. Die unendlichen Gewichte (München); 11.5. Halbfinale I & II mit den Siegerteams von Januar bis April; 6.7. Finale mit den Gewinnern vom Mai. Di 22.1. 20:00 PU · »Lange Rede, immernoch gar kein Sinn«. Comedy. • Das energiegeladene Ausnahmetalent von der legendären RebellComedy-Bühne schildert seinen Weg vom Klassenclown zum Unterhalter mit Klasse. Mi 23.1. 20:00 ChrisTina Baumer · »Zum Fressen gern!«. Die unterschiedlichen Zwillinge Chris (hippe Schauspielerin) & Tina (urbayerische Kellnerin) nehmen kritisch und sarkastisch den täglich praktizierten Wahn- und Unsinn auf die Schippe. (OX) Do 24.1. 19:30 Christine Eixenberger · »Fingerspitzenlösung«. Die Schlierseer Kabarettistin und studierte Grundschullehrerin besingt und -textet Erkenntnisse, die sie als »Pausenaufsicht« gewonnen hat – zwischen Wellness, Meditation und Moorbehandlungen. Do 24.1. 20:00 De Stianghausratschn · »ois menschlich«. Bayerisches Musikkabarett von der »Treppenhausschwätzerin« mit Liedern, Gedichten und Zwiegesprächen mit ihren Puppen Herr und Frau Gscheid, Frau Haferl und der Herr Professore. (WIRTSHAUSBRETTL) Do 24.1. 20:00 Stefan Danziger · »Was machen Sie eigentlich tagsüber?«. Der in der DDR geborene Comedian beleuchtet charmant Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags. (BAR)
VEREINSHEIM
Occamstr. 8 · T. 330 886 55 So 23.12./So 30.12./So 6.1./So 13.1./So 20.1. 19:30 Schwabinger Schaumschläger Show · Die Lesebühne mit Moses Wolff, Michael Sailer und Christoph Theussl, Gastautoren und Musik. Am 23.12. mit Jaromir Konecny, Anton G. Leitner, Beni Hafner, Karl-Heinz Hummel; am 30.12. mit Frank Klötgen, Klaus Schwarzfischer, Stephan Zinner, Anja Perkuhn; am 6.1. mit Johannes Berger, Kaleb Erdmann, Lucas Faßnacht, Le-Thanh Ho, Ahne & Valerio Moser; am 13.1. Clash of The Lesebühnen (Westend ist Kiez); am 20.1. mit Thomas Glatz, Michi Schwarzmaier, Jakob Mayer; am 27.1. mit Katinka Buddenkotte, Franziska Wanninger, Thomas Franz, Thomas Lienelüke. Mo 31.12./Mo 7.1./Mo 14.1./Mo 21.1. 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show mit echten Kleinkunst-Cerealien – gehaltvoll, bissig – und wechselnden Moderator_innen. Am 31.12. Silvester-Blickpunkt mit Moses Wolff, Björn Puscha, Tobi Jörg, Michi Sailer, Michael Wüllner, Dan Cotletto, Ramon – der falsche Spanier, Bianca Bachmann (CoupletAG), Zwoa Bier u.v.m, Moderation: Wolff, Sailer, Puscha; am 7.1. mit Ahne, Le-Thanh Ho, Valerio Moser, Moderation: N.N.; am 14.1. mit Günther.Stoiber.Hinterecker, Claire Jul & bbBertl, Stefan Noelle, Moderation: N.N.; am 21.1. mit Jakob Mayer u.a.; Moderation: N.N.; am 28.1. mit Katinka Buddenkotte, Thomas Franz u.a., Moderation: N.N. Do 10.1. 19:30 Quichotte · »Optimum fürs Volk«. Kabarett, Rap, Slam-Poetry. • Mit feinem Blick für die Irren der postmodernen Gesellschaft bringt der Rabauke vom Rhein Lieder, humoristische Kurzgeschichten, Gedichte und Stand-Up zusammen. Di 15.1. 19:30 Ecco Meineke · »Jahresrückblick 2019«. Satirisches Solokabarett des langjährigen Lachund Schießers auf die wichtigsten Ereignisse und größten Brüller des jungen Jahres. Mi 16.1. - Fr 18.1. 19:30 Vorpremiere ausverkauft Hazel Brugger · »Tropical«. Die zynisch-makabere Schweizer Wortkünstlerin spricht über die großen Themen dieser Welt gewohnt trocken und unaufdringlich – schonungslos, ehrlich, detailverliebt. Mi 23.1. 19:30 Gerd Baumann & Marcus H. Rosenmüller · »Wenn nicht wer Du«. Neue wirksame und unwichtige Gedichte und Lieder. • Eine unterhaltsame Lesung mit dem Regisseur Rosenmüller (»Wer früher stirbt ist länger tot«) und »seinem« kongenialen Komponisten. Sehr skurril.
ZOB-HALTESTELLE 7
Arnulfstr. 21 · T. 547 11 30 Sa 22.12./Sa 29.12./Sa 5.1./Sa 12.1./Sa 19.1. 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing«: Keine Stadtrundfahrt, sondern eine Show auf der rollenden Busbühne mit Comedians wie Susanne Plassmann oder Tano Bokämper über Sehenswürdigkeiten, Menschen und Besonderheiten der Stadt. (Auch buchbar mit einem 3-Gänge-Menü; www.comedytour.de)
TOLLWOOD WINTER WELTSALON
Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 20.12. 19:30 Tollwood Poetry Slam: Heldenschmiede · Texte rund um die Alltagshelden von heute und Mutmacher von morgen mit ausgezeichneten Meister_innen der Kunst: Die Münchner_innen Svea Gross, Philipp Potthast, Yannik Sellmann sowie Elena Hammerschmid (Regensburg), Meike Harms (Gilching) und Fabian Navarro (Wien). Moderation: Ko Bylanzky. Fr 21.12. 19:30 Tollwood Mathias Tretter · »Pop«. 150 Minuten Ruhm vom Polit-Kabarettisten. Lebendiger denn je, böse wie nie, mit dem Programm der Stunde: Pop – Politkomik ohne Predigt. Von einem Profi oraler Präsenz. Mi 26.12. - Fr 28.12. 20:00 Tollwood Caveman · »Du sammeln. Ich jagen!«. Theaterkabarett von Kristian Bader nach »Defending The Caveman« von Rob Becker. R: Esther Schweins. Mit Karsten Kaie. • Der Höhlenmann geht der Frage nach, was zwischen Männern und Frauen schief geht, und kommt zur Erkenntnis, dass sich seit der Steinzeit nicht viel geändert hat.
TONHALLE
Grafinger Str. 6 · T. 628 344 11 Sa 5.1. 15:30, 20:00 Bill Burr · Der US-amerikanische Stand-UpComedian, Schauspieler, Schriftsteller, Musiker, Podcaster und Gesellschaftskritiker kommt erstmals nach Deutschland. Das Rolling Stone Magazin nannte ihn »den unbestrittenen Schwergewichts-Champion der Wut-Comedy«. IN 25 / 2018
35
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 16:53 Seite 19
AUSSTELLUNGEN
Neues Jahr, neue Realität Christbaumschmuck, Ausflüge aufs Land, Krieg und Knetmasse Wann er stehen muss, ist klar. Am 24. Dezember. Aber wann wird der Christbaum wieder abgebaut? Das ist bis heute nicht klar geregelt. Oder vielmehr: Das ist heute nicht mehr klar geregelt. Früher, als man zum Beispiel noch katholisch war, blieb er bis zum 2. Februar, Maria Lichtmess, stehen. Theoretisch. Denn so ein Baum nadelt ja. Und was nach sieben Wochen noch von ihm übrig ist? Na, das Lametta allemal. Deshalb orientiert man sich mittlerweile an den Kehraus-Koeffizienten Wohnungsgröße, Nadelfallfrequenz und Silvesterpartyplänen. Denn wer mit Gästen zuhause feiert, braucht schließlich Platz zum beschwipst beschwingt befreiten Tanz nach zwölf. Statistisch gesehen schmücken aber die meisten am 6. Januar ab, dem Dreikönigstag. Dann hat der grüne Freund seine Schuldigkeit getan und wird von der Müllabfuhr eingesammelt. Aus der Traum. Aber halt, wir wollen Weihnachten ja nicht von hinten auf-
zäumen, sondern erstmal den Baum festlich einkleiden. Mit Gold und Silber und Klingeling und Dingeling, mit Naschwerk und Engelchen und mit Christbaumkugeln, in deren feisten bunten Backen sich der flackernde Schein der Kerzen multipliziert. Bunt, schlicht, verspielt, glitzrig oder ausschließlich mit Glas – wie man seinen Baum schmückt, ist meist familiär-rituell geprägt. Und so ist es nur konsequent, dass das Bayerische Nationalmuseum Anfang dieses Jahres den kompletten Christbaumschmuck der seit 1966 in München lebenden Schwestern Elfrun und Waltraud Koch aufkaufte, um so den historischen Bestand an Christbaumschmuck des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu erweitern. Natürlich sind jede Menge bunter Christbaumkugeln dabei, Holzfiguren aus dem Erzgebirge, selbstgebastelte Strohsterne, Perlenketten und Rauschgoldengel. Die Ausstellung Christbaumschmücken (geschlossen
Rund und bunt: Christbaumschmuck im Bayerischen Nationalmuseum am 24. und 31. Dezember, 1. Januar) weiß, was sich in München gehört und läuft bis zum 3. Februar. Wer es vor Heilig Abend schafft, kann sich spontan noch ein paar Anregungen holen. Wer danach losmarschiert, kann das Farbkonzept fürs nächste Jahr überdenken. Denn nach Weihnachten ist ja immer auch vor Weihnachten. Irgendwie. Und nu? Sind erstmal Ferien. Und weil es draußen hoffentlich winterlich kalt ist, geht man zwischen den Mahlzeiten ins Museum. Dort ist es warm, und man bekommt geistige Nahrung. Garantiert kalorienfrei, und dass jemand nach einer Ausstellung Sodbrennen bekommen hat, habe ich auch noch nie gehört. Aber was schaut man an? Na, all das, was man noch nicht gesehen hat und zwar streng alphabetisch. Oder orientiert man sich doch besser an den Laufzeiten? Oder fährt mal raus aufs Land, weil man unterm Jahr zwar nach Thailand, Barcelona oder Südfrankreich fährt, es aber nie ins Franz Marc Museum schafft? Dabei liegt das kleine Museum ganz wunderhübsch am Kochelsee, um den es sich prima herumspazieren lässt. Die aktuelle Ausstellung Franz Marc – Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen (bis 17. Februar, geschlossen am 24. und 31. Dezember) zeigt alle Papierarbeiten aus dem Museumsbestand und ist der Auftakt einer Reihe von Präsentationen aus dem Depot. Noch näher am See gelegen, allerdings am Starnberger See, ist das Buchheim Museum (24. und 31. Dezember geschlossen). Hier geht es um „unmittelbare und unverfälschte“ Kunst, wie sie die „Brücke“ in ihrem Programm 1906 forderte. Gegründet haben die Künstlergruppe die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz
36
IN 25 / 2018
Bleyl, Erich Heckel und Karl SchmidtRottluff 1905 in Dresden. Form, Farbe, Ausdruck! (bis 3. Februar) zeigt über 220 Arbeiten von Karl SchmidtRottluff aus seinem gesamten Schaffenszeitraum von 1899 bis 1974 und verbindet dabei das formal Künstlerische mit dem biografisch Persönlichen. Und dann geht es weiter vom Expressionismus zum 1. Weltkrieg. Die Ausstellung Dix & Pechstein – der Erste Weltkrieg in Bildern (bis 24. März) erinnert an das hundertjährige Ende dieser Katastrophe. Beide Künstler waren im Feld und haben die traumatisierenden Ereignisse reflektiert. Der 50 Blätter umfassende Radierzyklus „Der Krieg“ von Dix wird vollständig gezeigt, ergänzt von der Aquarell-Serie „Die Sommeschlacht“ von Pechstein. All das, was die beiden Künstler nach dem Krieg aufs Papier brachten, hatten sie tatsächlich gesehen. Furchtbare Bilder von Verwundeten, Verschütteten, Sterbenden, Verwesenden, von Angst zerfressenen Soldaten. Sehenswert unerbittlich. Dann bleibt einem eigentlich nur noch der Weg in die Villa Stuck. Dort ist auch alles kaputt, aber ob ein Krieg diese Zerstörung verursacht hat, weiß man nicht. Never Give Up The Spot (bis 3. Februar, 24. Dezember geschlossen) hat der Schweizer Künstler Thomas Hirschhorn seine Ruinenskulptur genannt. Über zwei Stockwerke mäandert sie sich durch die schmucke Künstlervilla und bietet den schicken Münchnern einen Erlebnisraum, der über das Ästhetische Erleben hinaus geht. Hier, wo alles kaputt ist – warum auch immer – ist plötzlich auch alles möglich. Hier gibt es keine Erwartungen mehr, keine Gehaltsvorstellungen oder Kaschmirpullis. Hier zählt plötzlich und ganz automatisch das, was Du bist. Und das, was Du tust. Oder nicht tust. Eine Art Neuanfang. Und dann kann man noch auf das Narrenschiff hüpfen und volle Kraft voraus gen Wahrheit segeln. Die Irrfahrten des Meese (bis 3. März, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen) Katalog) ist eine Rundumwerkschau und rückt Jonathan Meeses Umgang mit Bild und Text ins Zentrum. Kern der Ausstellung in der Pinakothek der Moderne sind 18 Gemälde aus einer Serie, die sich im Besitz des Künstlers befindet und bis jetzt von ihm zurückgehalten wurde. Einige der Bilder wurden noch nie öffentlich gezeigt. Dazu 25 Raummodelle und Kleinplastiken sowie rund 75 Zeichnungen, Fotocollagen und Künstlerbücher. Hier begreift einer die Realität als Knetmasse, aus der jeder macht, was er will. Vor allem der Künstler. Also nehmen Sie sich bitte ein Beispiel und kneten Sie sich die Realität des neuen Jahres selbstverantwortlich zurecht. Barbara Teichelmann
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:41 Seite 1
AUSSTELLUNGEN >> Die Führungen finden Sie auf Seite 47, Veranstaltungen im Tagesprogramm und weitere Ausstellungen auf unserer Internetseite www.in-muenchen.de
MUSEEN ÄGYPTISCHES MUSEUM
Gabelsbergerstr. 35 · T. 289 276 30 Di 10:00 - 20:00, Mi - So 10:00 - 18:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Altägyptische Kunst · Rund 2.500 Objekte werden in einem thematischen Rundgang in 13 Räumen präsentiert, mit allen Epochen von der Vorgeschichte bis zur frühchristlichen Zeit; Kunst-Handwerk: Der Raum zeigt kleinformatige Highlight-Objekte aus 5 Jahrtausenden und ihre Entstehung; Fünf Jahrtausende: Rund 700 chronologisch angeordnete Objekte in einer Vitrine auf 17 Metern Länge und Medienstationen mit Informationen zu jedem Exponat; Objekt des Monats: Modell einer Rinderherde, Holz, bemalt, 50 cm x 38 cm x 22 cm, Mittleres Reich, 12. Dynastie, um 1950 v.Chr. (bis 31.12. im Raum »Jenseitsglaube«); Archäologischer Rucksack: Aufgaben quer durchs Museum lösen (ab 7 J.; kostenlose Ausleihe). Multimedia-Guide. Lange Nacht der Architektur am Fr 18.1. 19:00-24:00; Führungen (Dauerausstellung) Di 8.1./5.2./5.3./2.4./7.5./4.6./2.7./6.8. 18:00 The Pomegranate Tree · Eine mitreißende Klangwanderung durch 13 Säle auf 64 Kanälen in 63 Minuten. Monumentale Klang-Installation des Münchner Komponisten Mark Polscher. Elektronische Musik mit Stimmen, 18:00 Einführung (Treff: Foyer) Sonderausstellung Bunte Bilder · »Webteppiche aus Harrania«. Die Weber_innen des 1976 gegründeten Dorfes bieten in gemeinsamer Kreativität eine vielfältige Themenwelt in ihren Bildteppichen, die an die handwerkliche Tradition der spätantiken Webereien anknüpft. Lange Nacht der Architektur am Fr 18.1. 19:00-24:00 (bis 31.1.2019)
geöffnet), ab 24:00 Blitz w/ Adritique im BLITZ CLUB; An...Denken: Performance von Schüler_innen der Wilhelm-Busch-Realschule in Kooperation mit Alte Pinakothek und Schauburg LAB am So 13.1. 15:00, 15:45, 16:30, begrenzte Teilnahme. Führungen (verl. bis 3.2.2019)
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königsplatz 1 · T. 599 888 30 Do - So/Di 10:00 - 17:00, Mi 10:00 - 20:00; Mo 24.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Antike · Griechische Meistervasen, etruskische Kunst und Goldschmuck. Während der Sanierung der Glyptothek zieht das Café ins EG der Antikensammlungen. In der Werkstatt des Hephaistos – Schmuck und Prachtgefäße aus Gold und Bronze: MVHS-Familien-Workshop mit Führung ab 8 J. am So 20.1. 14:00-16:00, Reservierung: www.mvhs.de. Führungen jeden Mittwoch 18:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Tod in Triest. Auf den Spuren von Johann Joachim Winckelmann · Der aus Stendal in der Altmark stammende Gelehrte (*1717) gilt als Begründer der modernen Archäologie und Kunstwissenschaft, seine Ermordung am 8. Juni 1768 in Triest ließ ihn zu einer in ganz Europa verehrten Persön-
schaften versehen. Wahrscheinlich hat es der Vater der drei Kinder um 1825/30 als Andenken angefertigt. Führungen (Saal 131, bis 30.12.)
BIER- UND OKTOBERFESTMUSEUM
Sterneckerstr. 2 · T. 242 316 07 Di - Sa 13:00 - 18:00 (außer Feiertage) Geschichte des Bieres · Herstellung, Reinheitsgebot, Münchener Bierqualität, Geschichte der Wiesn (Dauerausstellung) Sonderausstellung Emil Kneiß – Der Buzi-Maler · Humoristische Zeichnungen vom Münchner Karikaturisten und Illustrator (1867-1956) rund um Bier, Oktoberfest, Sport und Weltpolitik. Der »Buzi« ist übrigens ein Hund, der von seinem Herrchen gesucht wird (»Herr und Hund«, 1930); Begleitbuch von Hermann Kurz (bis 25.5.2019)
BMW MUSEUM
Am Olympiapark 2 · T. 125 016 001 Di - So/Fei 10:00 - 18:00; Mo 24.12. - Mi 26.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Die Marke BMW & das Unternehmen · Dokumentation der Geschichte mit Automobil-Gestaltung, Baureihen, Motorräder, Tech-
Naturlandschaft im Wandel: GERADE WILD. ALPENFLÜSSE Alpines Museum (bis 17. März)
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
ALLIANZ-ARENA
Werner-Heisenberg-Allee 25 · T. 699 312 22 Täglich 10:00 - 18:00 (an Spieltagen des FCB gesonderte Zeiten und nur mit Ticket); Mo 24. - Mi 26.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen FC Bayern Erlebniswelt · Die Geschichte des FC Bayern München von der ersten Mannschaft 1932 bis heute, die Trophäen, Hall of Fame u.v.m.; Begleitheft. Meet the Legend: Exklusives Erlebnis mit Klaus Augenthaler am Do 24.1. (legenden@fcb-erlebniswelt.de); Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Momente. Einmal erlebt. Nie vergessen Einzigartige Ereignisse haben bis heute die Geschichte des deutschen Rekordmeisters geprägt – Momente für die Ewigkeit. Nicht nur Franz Beckenbauer, Bulle Roth, Sepp Maier, Katsche Schwarzenbeck, Jean-Marie Pfaff, Stefan Effenberg, Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić erinnerten sich vor laufender Kamera, auch die Fans teilen mit, wie sie Siege oder Niederlagen erlebt haben. Mit begehbaren 3D-Installationen (verl. bis 30.12.)
ALPINES MUSEUM
Praterinsel 5 · T. 211 22 40 Di - So/Fei 10:00 - 18:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Alpendarstellung in der Kunst · Vom 18. bis 20. Jahrhundert und die Geschichte des Alpinismus. Im Museumsgarten: originale Ur-Hütte der Höllentalangerhütte und das Grathütterl der Zugspitze. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung gerade wild. Alpenflüsse · Wilde Alpenflüsse sind ein bedeutender Lebensraum für Pflanzen und Tiere, doch gibt es nur noch wenige – heute sind sie meist begradigt, abgeleitet und aufgestaut. Die Ausstellung im Verbundprojekt »Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze« spielt eindrucksvoll mit dem Kontrast zwischen einem Wildfluss und einem genutzten Fluss; Begleitprogramm: Expertengespräch »Fische der Alpenflüsse« am Do 17.1. um 18:00. Führungen (bis 17.3.2019)
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27 · T. 238 005 216 Di 10:00 - 20:00, Mi - So 10:00 - 18:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Meisterwerke Europäischer Malerei vom 14. bis 18. Jahrhundert · Werke von Albrecht Dürer, Raffael, Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci u.v.a. Bestandskatalog »Florentiner Malerei – Alte Pinakothek. Die Gemälde des 14. bis 16. Jahrhunderts«. Alles was recht ist: Vortrag und Themenkonzert der Bayerischen Staatsoper am Mo 28.1. 19:00; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung: Do-So 10:00-18:00, Di/Mi 10:00-21:00 Florenz und seine Maler · »Von Giotto bis Leonardo da Vinci«. Rund 120 Meisterwerke aus Malerei, Skultpur und Zeichenkunst geben einen facettenreichen Einblick in die Ideenwelt und das Schaffen von Giotto, Lippi, Credi, Leonardo, Tiepolo und Botticelli; Katalog; Begleitprogramm mit Vino-ArteMusica, Vorträgen, Filmprogramm im Theatiner, Urban Sketching, Lesung, Theater, Party. Schüler führen Schüler jew. Mi bis 23.1. programm@pinakothek.de; Blitzclub Koop. Lounge und Cicerone: DJ Sedef Adasi im Foyer am Fr 18.1. 18:00-23:00 (Ausstellung
38
IN 25 / 2018
lichkeit aufsteigen. In der facettenreichen Ausstellung wird seine Bedeutung für die Fachwissenschaft der Klassischen Archäologie sowie für das Kunstverständnis des Klassizismus, aber auch für den Kunststandort München hervorgehoben: Bilder von Angelika Kauffmann, Skulpturen, ausgewähltes Interieur und Kunstgewerbe des Frühklassizismus. Führungen (verlängert bis 6.1.2019) Schimmernde Krüge von Erz · Die Schau ist dem wertvollen Material Bronze und den daraus gefertigten antiken Gefäßen gewidmet. Wer es sich leisten konnte, benutzte zu religiösen Anlässen, vornehmen Gelagen oder beim Wasserholen glänzende Metallgefäße aus goldfarbener Bronze, oft auch mit figürlichem Dekor. Führungen (bis 3.2.2019)
BAYERISCHES NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3 · T. 211 24 01 Do 10:00 - 20:00 (außer Fei), Fr - So/Di/Mi 10:00 - 17:00; Mo 24.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Europäische Kunst und Kultur aus zwei Jahrtausenden · Plastik, Malerei, Kunsthandwerk vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. 600 Glanzstücke des Barock und Rokoko im Westflügel. Die Krippensammlung kann bis Do 31.1. und nach Vereinbarung (T. 211 242 27) besichtigt werden, die Sammlung Bollert Do-So 10:00-17:00; Thematische Führungen Do 18:00 und So 11:00 (Dauerausstellung) Barocker Luxus · Meisterleistungen der Kunst und des Kunsthandwerks – Neue Dauerausstellung der Spezialsammlungen. Rund 1200 Kostbarkeiten aus Barock und Rokoko führen in zwölf Sälen Prunk und Lebenslust der höfischen Welt vor Augen: von Elfenbein über Porzellan und Fayence, Glas, Gold und Silber, Möbel, Jagdwaffen, Musik und Spiele bis Mode; NEUERWERBUNG: Silberner Gläserkühler des Augsburger Goldschmieds Johann Friedrich Breuer (Saal 91), Führungen (Dauerausstellung) Sonderpräsentation der Kostümsammlung Das Untermieder der Dorothea von Pfalz-Neuburg · Züchtig hochgeschlossen war die spanische Hofmode, die auch in Bayern um 1600 den Ton angab. Doch was trugen die Damen »drunter«? Das fragile Schnürmieder (um 1598) aus der Lauinger Fürstengruft kann nach Jahrzehnten erstmals wieder für kurze Zeit gezeigt werden. Führungen (Saal 30, bis 6.1.2019) Studio-Ausstellung Christbaumschmücken · »The same Procedure as every Year?«. Die Baumschmucksammlung der Münchner Geschwister Koch. Die beiden Schwestern sammelten von den 1950er Jahren bis 2000 Pretiosen aller Spielarten von hoher handwerklicher Qualität, um jedes Jahr aufs Neue ihren Traum vom Baum zu verwirklichen – stimmungsvoll und traditionell; Begleitheft. Führungen (volkskundliche Abteilung UG, bis 3.2.2019) Kunstwerk des Monats Dezember Andenken in 3D – Kinderleben um 1800 Ein Schaukasten mit Kinderfiguren in einer Szene, wie sie sich in jedem Haushalt des frühen 19. Jahrhunderts abgespielt haben könnte, doch das dreidimensionale Bild ist anspielungsreich und mit symbolischen Bot-
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1 · T. 217 91 Täglich 9:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Naturwissenschaft und Technik · Faszinierende Einblicke in einer der weltweit größten Sammlungen. Kinderreich: Erlebnisausstellung mit täglich 15:00 Mitmach-Programm (4-8 J.), Experimentier-Werkstatt von 7 bis 99 Jahren 2 x im Monat Do 11:00-13:00: 17.1. Lichtkunst, 31.1. Elektronik; Planetarium: Vorführungen täglich 12:00, 14:00, Sa/So auch 10:00, 16:00 möglich; Mondfinsternis Matinee am So 13.1. / 20.1. 10:00 zur seltenen Konstellation am 21.1.; Abendführungen in der Ostkuppel der Sternwarte jeweils Di / Fr 20:00 mit Vorträgen zweimal im Monat (15.1. / 5.2. / 19.2.); Gläsernes Forscherlabor Mo/Mi im Zentrum Neue Technologien; Führungen für Menschen mit Demenz jeden 3. Mi / Monat 14:00 (T. 217 93 33, besucherservice@deutsches-museum.de); VRlab, virtuelle Entdeckungstour zu ausgewählten Objekten und inhaltlichen Schwerpunkten des Museums (Di/Do 13:30-16:30, Sa 10:30-13:30 Verbindungsgang Ebene 1); ScienceBusters: Wissenschaftskabarett am Do 20.12. um 19:00 im Zentrum Neue Technologien; Blicke in die Schatzkammer der Bibliothek: »Alles Wissen der Welt – Enzyklopädien der Frühen Neuzeit« (T. 217 92 24, bibliothek@deutsches-museum.de) am Do 10.1. um 18:00; Täglich Übersichtsführungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Geschwärzt – Verboten – Verbrannt · »Fälle aus 200 Jahren Zensur«. Von Unterdrückung und Rebellion, von Verboten und kreativen Wegen, diese zu umgehen – In Kooperation mit dem Zentrum für Buchwissenschaft der LMU haben 24 Masterstudierende spannende Bücher aus der Zensurgeschichte ausgewählt. Die Exponate zeigen auch die unterschiedlichen Bewertungsgrundlagen (Foyer der Bibliothek, bis 15.3.2019)
ik, Motorsport u.a. Junior Museum mit Führungen und Kreativprogramm (5-18 J.); Familiensonntag: 27.1.; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen BMW Art Cars | How a vision became reality · Aus der legendären Reihe der Automobil-Kunstwerke werden sieben der 19 Fahrzeuge präsentiert: Neben den vier ersten von Alexander Calder (1975), Frank Stella, Roy Lichtenstein und Andy Warhol der Art Car #17 von Jeff Koons sowie als D-Premiere #18 von Cao Fei und #19 von John Baldessari. Initiator Hervé Poulain wird geehrt mit zahlreichen Dokumenten aus seinem Besitz sowie Werken der bildenden Kunst, die sich thematisch dem Rennsport widmen (bis Februar 2019) BMWi – Visionary Mobility · Visionäre Konzepte mit dem BMW i3 und i8 als Pioniere einer revolutionären Entwicklung im Zentrum. Ein Themenpark von rund 30 Stationen zeigt die Vielfältigkeit der Elektromobilität auf, ebenso die Aspekte nachhaltiger Materialwahl und Produktion sowie die Herausforderungen zukünftiger emissionsfreier Mobilität (bis September 2019)
BMW WELT
Am Olympiapark 1 · T. 125 016 001 Täglich 9:00 - 18:00; Mo 24.12. - Mi 26.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Galerie der Fahrfreude · Ausstellung aller Marken der BMW Group; BMW i Pick-Me-Up Showcase täglich 11:30, 16:00; Be MINI – ein außergewöhnlicher Auftritt; Rolls-Royce Motor Cars – Perfektion bei »the best car in the world«; BMW Motorrad – Make Life A Ride: Bikes aus Enduro, Tour, Urban Mobility, Sport, Roadster. Junior Campus für Kinder und Jugendliche (5-13 Jahre); Führungen (Dauerausstellung)
DEUTSCHES JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM
Neuhauser Str. 2 · T. 220 522 Do 9:30 - 21:00 (außer Fei), Fr - Mi 9:30 - 17:00; Mo 24.12./31.12. geschlossen Jagd- und Fischereikultur von der Steinzeit bis zur Gegenwart · Alle Aspekte von nachhaltiger Naturnutzung durch Jagd und Fischerei, außerdem Wildbiologie, Umweltschutz und Ökologie. Waldpfad: Dioramen zu Lebensräumen heimischer Wildtiere, interaktive Spiele u.a. Wasserwelten – Fischgeschichten: Von der Quelle bis zur Mündung berichten Fische von sich und ihrer Heimat. Pirschgang durch das Museum: nummerierte Symbole weisen den Weg für Kinder (7-14 J.) und Erwachsene, Arbeits- / Lösungsbogen an der Kasse; Weihnachtsferien im DJFM mit Führungen für Klein und Groß Sa 22.12.-Fr 4.1., begrenzte Teilnahme. Führungen jeweils Do 17:30 außer Feiertage (Dauerausstellung) Sonderausstellung Jennifer Franzke · »Love Actually – tatsächlich Liebe«. In ihren neuen Bildern widmet sich die amerikanische Architektin und Künstlerin verschiedenen Wildtieren in immer wiederkehrenden Ausnahmesituationen: Männchen im Wettbewerb um Weibchen. Führungen (verl. bis 13.1.2019)
Galeriestr. 4a · T. 210 69 10 Di - So 10:00 - 16:00; Mo 24.12./Di 25.12. geschlossen Vision und Tradition · »200 Jahre Nationaltheater in München. Eine Szenographiegeschichte«, kuratiert von Jürgen Schläder und Claudia Blank. Die bedeutsamsten originalen Bühnenbildentwürfe von 1818 bis 2018, von Simon Quaglios Ausstattung zu Mozarts »Zauberflöte« bis zu Entwürfen von Georg Baselitz für Wagners »Parsifal«, ergänzt durch Porträts herausragender Bühnenbildner wie die Familie Quaglio, Leo Pasetti, Helmut Jürgens, Jean-Pierre Ponnelle, Jürgen Rose; Katalog. Führungen (bis 14.4.2019)
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1 · T. 211 271 13 Do 10:00 - 22:00 (jeden 1. Do/Monat ab 18:00 freier Eintritt), Fr - Mi 10:00 - 20:00; Mo 24.12./31.12. geschlossen Archiv Galerie im Haus der Kunst · Das interdisziplinäre Forschungs-/Ausstellungszentrum, das von Martin Schmidl gestaltet wurde, ist sichtbares Gedächtnis der wechselvollen Geschichte des Hauses auf Basis des Historischen Archivs. Kuratiert von Sabine Brantl & Ulrich Wilmes. Weihnachtsverkauf: Kataloge, Poster, Editionen und Postkarten bis So 23.12. täglich 11:00-17:00 Terrassensaal (Dauerausstellung) Archiv Galerie 2018/2019: Archives in Residence · »AAP Archiv Künstlerpublikationen«. Auftakt einer Reihe von Präsentationen, die autonome Archive vorstellt und Fragen über das Verhältnis von Archiv, Geschichte und ihrer Repräsentation diskutiert. Im Archiv des Verlegers, Künstlers und Kunstpädagogen Hubert Kretschmer in der Türkenstraße befinden sich über 50.000 Stücke unterschiedlichster Medien von Künstler_innen aus 86 Ländern, gesammelt seit 1980 und in regelmäßigem Austausch mit dem Haus der Kunst; 1-Stundenvisite in der Archiv Galerie nach Reservierung (archiv@hausderkunst.de) am Di 15.1. 18:00 (bis 9.6.2019) Sonderausstellungen Vivan Sundaram · »Umbrüche«. Die europaweit bislang umfangreichste Ausstellung der Multimedia-Arbeiten des indischen Künstlers (*1943), dessen Werk mit aktuellen und historischen Bezügen durchsetzt ist. Die Präsentation ist konzipiert als Sequenz von Gegenüberstellungen, die erkennen lassen, wie formale und thematische Anliegen von einer Arbeit auf die nächste übergehen; Katalog; Begleitprogramm. Führungen (verl. bis 1.1.2019) Jörg Immendorff · »Für alle Lieben in der Welt«. Die Retrospektive mit rund 100 Werken aus allen Schaffensphasen des Künstlers (1945-2007) folgt keiner strengen Chronologie, sondern stellt in Kapiteln entscheidende Schwerpunkte der Entwicklung dar; Katalog; Begleitprogramm: Atelier-Samstag im Advent Workshop ab 6 J. (atelier@hausderkunst.de) am 22.12. 10:00-14:00; Eine Forschungsreise zu Jörg Immendorff – offenes, intergeneratives Seminar am Mi 19.12. / 16.1. / 23.1. / 6.2. 12:15-13:45; Loops Audiovisueller Medienworkshop am Sa 19.1. 14:00 (10-16 J., atelier@hausderkunst.de); Vortrag »Das Gesamtkunstwerk im Stil von Jörg Immendorff« von Catherine Millet (frz.) am Di 22.1. 19:00 nach Reservierung; Führungen (bis 27.1.2019)
EHEM. LUFTSCHUTZKELLER: Do 10:00-22:00, Fr-So 10:00-20:00 Generations Part 2 · »Künstlerinnen im Dialog« – Sammlung Goetz im Haus der Kunst. Die Fotografien, Filme und Installationen von Geta Brătescu, Nathalie Djurberg, Tracey Emin, Aneta Grzeszykowska, Mona Hatoum, Sam Taylor-Johnson, Yayoi Kusama, Ulrike Ottinger, Pipilottí Rist und Rosemarie Trockel erkunden den Körper, loten seine Grenzen aus und setzen sich mit gesellschaftlichen Vorstellungen von Sexualität, Geschlecht und Identität auseinander; Begleitprogramm. Film it! Kunstfilm-Workshop Youth & Teens am Fr 18.1. 10:00-12:30 ab 14 J., post@filomele.de ausgebucht. Part 3 bis 6.4. parallel in der SAMMLUNG GOETZ (verl. bis 3.3.2019)
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Platz 16 · T. 233 960 96 Di - So/Fei 10:00 - 18:00; Mo 24.12./31.12. geschlossen, Di 25.12./1.1. 12:00 - 18:00 Stimmen_Orte_Zeiten · Zur jüdischen Geschichte Münchens, zu jüdischen Identitäten sowie zur jüdischen Religion, ihren Jahresfesten, Riten und heutigen Gestaltungsformen, Katalog. Zeitzeugenabend: Die Geschichte von Zwi Cohen, Fanprojekt München mit der Initiative »!Nie Wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball« am Do 17.1. um 19:00 und Die Geschichte der Hilde Grünberg zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am Do 24.1. um 19:00. Führungen jeweils Sa/So (Dauerausstellung) Sonderausstellung Sieben Kisten mit jüdischem Material · »Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute«. Im Museum für Franken in Würzburg wurden 2016 systematisch alle jüdischen Ritualgegenstände erfasst, von denen ein Großteil während des Novemberpogroms 1938 beschlagnahmt worden war. Ein Forschungsprojekt konnte seither die Herkunft zahlreicher Objekte sieben Synagogen der Region zuordnen. Die Ausstellung präsentiert erstmals dieses Raubgut, darunter Tora-Schmuck, Chanukka-Leuchter, SederTeller u.a mit Biografien der Stifter_innen; Katalog. Führungen (bis 1.5.2019)
KINDERMUSEUM MÜNCHEN
Arnulfstr. 3 (Hbf.) · T. 540 464 40 Di - Fr 14:00 - 17:00, Sa/So/Fei/Fer (außer Mo) 10:00 - 17:00; Mo 24.12. - Mi 26.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Bau mit! München baut · Auf der Mitmachbaustelle mit interaktiven Stationen, Ausstellungs-Objekten und Werkstätten werden Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche zu Planern, Architekten, Bauherren oder Handwerkern und erfahren so Interessantes vom baulichen Wandel über und unter der Erde; Begleitprogramm: Bertram der Wanderer erzählt und spielt mit den Kindern (ab 5 J.) seine Märchen am Fr 4.1. 12:00 + 14:30 (bis 28.4.2019)
KUNSTFOYER
Maximilianstr. 53 · T. 216 026 26 Täglich 9:00 - 19:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Magnum Manifesto · Eine umfassende Retrospektive zur Geschichte der legendären Fotografenkooperative Magnum. 70 Jahre fantastische Erinnerungen mit Werken von Jonas Bendiksen, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Leonard Freed, Jim Goldberg, Joseph Koudelka, Susan Meiselas, Martin Parr, W. Eugene Smith, Alec Soth, Mikhael Subotzky, Alex Webb u.v.a., Katalog. Lectures mit den Fotografen Teil II mit Cristina de Middel, Bieke Depoorter, Mark Power am So 27.1. um 15:00, Karten ab 12.1.; Führungen (bis 27.1.2019)
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8 · T. 224 412 Täglich 10:00 - 20:00; Mo 24.12. geschlossen, Mo 31.12. 10:00 - 17:00 Lust der Täuschung · »Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality«. Mit verblüffenden Beispielen aus Malerei, Skulptur, Video, Architektur, Design, Mode und interaktiver Virtual-Reality-Kunst bietet die Ausstellung einen höchst unterhaltsamen Parcours durch die (Kunst-)Geschichte von Schein und Illusion; Katalog und Begleitheft für Kinder (8-12 J.); Begleitprogramm: Führungen und Workshops für Kinder (6-10. J.) & Jugendliche (1116 J.) nur nach Reservierung; Führungen (bis 13.1.2019)
KUNSTLABOR
Landsberger Str. 350 · T. 215 524 310 Do-So 14:00-22:00, So 23.12./30.12. 14:00-18:00 50 Künstler – 5.000 Quadratmeter – 50 Experimente · Das MUCA – Museum of Urban and Contemporary Art eröffnet eines der größten Kunstprojekte in München. Als Inspiration und Kulisse für die individuellen »Raumexperimente« der Künstler_innen auf mehreren Etagen dienten zahlreiche Relikte des ehemaligen Bürokomplexes – mausgraue Tapeten wurden zu Leinwänden, Aktenordner zu Skulpturen und Büroschränke zu Installationen. Live Stream mit DJ Carlos Mendes jeden Sonntag ab 15:00; Family Special: Kinder-Kunstworkshop ab 6 Jahren am Fr 21.12. 15:00-17:00; Künstlergespräch mit Patrick Hartl und Führung am Sa 5.1. um 16:00; Führungen (verl. bis 31.1.2019) www.in-muenchen.de
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 16:53 Seite 20
ANSICHTSSACHE
Auf in den Tanz Im Literaturhaus zerlegt Christoph Niemann den kreativen Prozess Es gibt wohl fast niemanden, der Christoph Niemann nicht mag. Man kennt ihn in der Regel nicht persönlich, aber das, was man von ihm gesehen hat – also seine Arbeiten – genügt, um ein überaus sympathisches Bild entstehen zu lassen. Er hat Humor, brillante Ideen, mag Fußball, und nachts kommen die Kinder zu ihm und seiner Frau ins Bett gekrabbelt. Aber das ist es nicht. Was die Menschen an ihm lieben, ist, dass er zugibt, ein Zweifelnder zu sein. Dieser Illustrator ist nicht einer von den Selbstüberzeugten, die behaupten, jeden Morgen automatisch von der Muse geküsst zu werden und denen die Ideen gleich in Schwärmen zufliegen. Niemann negiert das genialische Bild vom Künstler, das alle Welt so sehr liebt, weil es sie davon entbindet, selbst in den großen Selbstzweifelsee zu springen. Denn wenn nur geniale Menschen gute Ideen haben können, kann sich der mediokre Rest entspannt zurück-
lehnen und muss sich erst gar nicht nass machen. Hat ja eh keinen Zweck. Dass das zu einem großen Prozentsatz eine faule Ausrede ist, davon ist Niemann überzeugt und kann das auch beweisen – mit einer hochprofessionell hochsubjektiven Infografik, in der das Talent – also das Genialische, das einer mitbringen kann – gerade mal fünf Prozent ausmachen. Der Rest sind Blut, Schweiß, Tränen und „genau 10.000 Stunden“ Übung. Wer bereit ist, diese Zeit zu investieren, muss zwar immer noch in den eiskalten Selbstzweifelsee steigen, geht aber nicht unter, weil er mittlerweile Schwimmen gelernt hat. Das macht Mut! Und Spaß. Wer Niemanns wunderbares, 2016 erschienenes Buch „Sunday Sketching“ kennt, hat bereits die halbe Ausstellung „Im Auge des Betrachters“ im Literaturhaus (bis 3. Februar) gesehen. Aber das macht nichts. Denn egal wie oft man sich die kleinen und großen
Bilder, die Geschichten erzählen: Der Illustrator Christoph Niemann lebt in Berlin und zeichnet zum Beispiel für die „New York Times“, „The New Yorker“ oder das „Zeit Magazin“. Zeichnungen anschaut und die Geschichten dazu liest, man freut sich jedes Mal aufs Neue über Witz, Idee und Umsetzung. Wie Niemann den kreativen Prozess reflektiert und drei konkrete Probleme benennt, kann man sich gar nicht oft genug zu Gemüte
führen. Problem 1: Ich bin nicht gut genug! Problem 2: Meine Arbeit ist irrelevant, und ich bald pleite. Problem 3: Ich habe keine Ideen mehr. Anschließend verrät er Lösungsstrategien, die er entwickelt hat und die ihn davor bewahren, verrückt zu werden, pleite zu gehen und keine Ideen mehr zu haben. Lösung 1: Üben, üben, üben! Lösung 2: Sorgen, zweifeln und sich den Kopf zerbrechen! Lösung 3: Machen! Nach diesem Intro, das dem künstlerischen Schaffen jeden verlogen-romantischen Zauber nimmt, geht es los mit dem Niemannschen Bildzauber. Natürlich kann man jetzt beschreiben, wie ein Mohnbrötchen zum Stoppelbartkinn mutiert, ein Pinsel zur Ballerina wird und ein Kopfhörerkabelknubbel zur Mücke. Viel gescheiter aber ist es, Sie gehen selbst in die Ausstellung und lassen sich dort Mut machen. Und haben dabei jede Menge Spaß. Barbara Teichelmann
IN 25 / 2018
39
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:43 Seite 2
AUSSTELLUNGEN >> LENBACHHAUS
Luisenstr. 33 · T. 233 320 00 Di 10:00 - 20:00, Mi - So/Fei 10:00 - 18:00; Mo 24.12. geschlossen, Mo 31.12. 10:00 - 15:00 Das Lenbachhaus · Die Städtische Galerie in der Künstlervilla des Malerfürsten Franz von Lenbach zeigt Sammlungsbestände zur Malerei des 19. Jahrhunderts, zur Künstlergruppe Der Blaue Reiter, zur Neuen Sachlichkeit, zu Joseph Beuys und zu Kunst nach 1945. NEU: Die Sammlung geht mit mehr als 1.000 Objekten und Datensätzen online und wird ständig erweitert. Kinder-Audioguide Kunsthörspiel und Hörspielkunst (Dauerausstellung) Neupräsentation Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts · Die Geschichten hinter den Bildern: Die Neuinterpretation und Neuordnung der reichen Bestände des Hauses möchte andere Perspektiven auf die bis heute nachwirkende Bildkultur eröffnen. Gezeigt werden rund 80 beliebte, aber auch viele unbekannte Gemälde, verknüpft mit Texten, Fotografien, Film- und Hörbeispielen; Katalog; Begleitprogramm. Führungen (bis 31.12.) Sonderausstellungen I’m a Believer · »Pop Art und Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung«. Werke von Thomas Bayrle, Gerard Byrne, Miriam Cahn, Willie Doherty, Walker Evans, Hans-Peter Feldmann, Isa Genzken, Bruno Gironcoli, Judith Hopf, Maria Lassnig, Daniel Man, Michaela Melián, Ulrike Ottinger, Helga Paris, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Pietro Sanguineti, Stephen Shore, Amy Sillman, Hannsjörg Voth und Andy Warhol; Begleitprogramm. Führungen (bis auf weiteres) Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter · Häufig wird der österreichische Zeichner (1877-1959) als ein Gründungsmitglied des Künstlerkeises genannt, seine konkreten Beziehungen sind jedoch so gut wie unbekannt. Die Ausstellung zeichnet erstmals mit einer Fülle von Werken, Dokumenten und Fotografien – 90 Papierarbeiten Kubins und 50 Werke des Blauen Reiters – die komplexen persönlichen und künstlerischen Verflechtungen nach; Katalog; Begleitprogramm: Mit Feder, Tusche und Papier: Workshop & Führung ab 16 J. mit Restaurator Daniel Oggenfuss am Di 8.1. um 18:00; Führungen (bis 17.2.2019) KUNSTBAU Weltempfänger. Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz · Einblick in ein außergewöhnliches Kapitel der Moderne: Unabhängig voneinander entwickelten Houghton (1814-1884) in England, af Klint (1862-1944) in Schweden und Kunz (18921963) in der Schweiz eine jeweils eigene abstrakte, mit Bedeutung hoch aufgeladene Bildsprache. Alle drei wollten in ihren Arbeiten Naturgesetze, Geistiges und Übersinnliches sichtbar machen. Ihren Werken werden kaum bekannte Filme der US-Amerikaner Harry Smith, John & James Whitney an die Seite gestellt; Katalog; Begleitprogramm: It’s magic! Familienworkshop ab 7 J. am Mi 2.1. / Do 3.1. / Sa 5.1. / Fr 18.1. / Sa 19.1. 14:0016:30. Führungen (bis 10.3.2019)
MUCA – MUSEUM OF URBAN AND CONTEMPORARY ART
Hotterstr. 12 · T. 215 524 310 Mi - Mo 10:00 - 20:00; So 23.12./30.12. 10:00 18:00, Mo 24.12. - Mi 26.12./Mo 31.12. - Mi 2.1. geschlossen MUCA · Münchner Kunstraum für Streetund Urban Art im Dialog mit anderen Genres zeitgenössischer Kunst. Die junge Kunstform wird in intelligenten Ausstellungsformaten und mit einem abwechslungsreichen Bildungsangebot durch Vorträge, Filmvorführungen und Kunstführungen vermittelt. Nur nach Vereinbarung: Kuratorenführung 4. Do / Monat 17:30 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Surface by Søren Solkær · Porträt-Anthologie der bedeutendsten Street-Art-Künstler. Der dänische Fotograf Solkær (*1969) porträtierte weltweit mehr als 150 Künstler_innen der Graffiti- und Streetart-Szene. Sein Bestreben ist es, eine Mischung aus Dokumentation oft vergänglicher Werke im Übergang einer Momentaufnahme der Szene zu präsentieren und gleichzeitig die mehrheitlich anonym Arbeitenden zu beleuchten; Bildband (bis 20.1.2019) AIT-ARCHITEKTURSALON märklinMODERNE · »Vom Bau zum Bausatz und zurück«. Ausgewählte Original-Modellbausätze der Nachkriegsmoderne, großformatige Fotografien von Hagen Stier, zwei Modellbahnanlagen und ein eigens produzierter Film von Otto Schweitzer & C. Julius Reinsberg. Eine Ausstellung von moderneREGIONAL; Publikation; Begleitprogramm: Lange Nacht der Architektur am Fr 18.1. 17:00-24:00 mit Sonderöffnung zur Messe BAU Mo 14.1.-Do 17.1. 10:00-22:00 (bis 4.2.2019)
MÜNCHNER STADTMUSEUM
St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 223 70 Di - So 10:00 - 18:00; Mo 24.12./31.12. geschlossen, Di 25.12./1.1. 12:00 - 18:00 München · Dokumentation der Geschichte: Nationalsozialismus in München – Chiffren der Erinnerung, Stadtgeschichte, Typisch München! (MuseumsVorleseFührung mit Petra Breuer ab 8 Jahren am Fr 11.1. 16:00, www.vhs-suedost.de), Sammlung Fotografie,
40
IN 25 / 2018
Musikinstrumente, Soundlab.1 – Museum wird hörbar, Puppentheater und Schaustellerei. Termine vom Filmmuseum im Kinoprogramm. Führungen (Daueraustellung) Neupräsentation Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln · Das Stadtmuseum und das Stadtarchiv erforschen seit 2015 gemeinsam die Geschichte und Gegenwart Münchens als Einwanderungsstadt. Ergebnisse und Einsichten des Projekts finden nun einen prominenten Platz in Typisch München!, dabei werden an 15 Stationen Chronologie und Sehgewohnheiten der Dauerausstellung gebrochen und zugleich fragend kommentiert; Publikation; Begleitprogramm. Führungen (bis 29.12.2019) Sonderausstellungen Archäologisches Schaufenster: Die Funde vom Marienhof · Angeregt durch die großen Grabungen am Marienhof 2011/2012 erforschen Spezialisten wie Archäologen, Botaniker, Zoologen, Anthropologen und Historiker das Alltagsleben, Umwelt und Stadtbild Münchens seit dem Mittelalter. Die Kabinettausstellung in Kooperation mit der
Sonderausstellungen Alex Katz · Gefeiert für seine ikonischen Porträts stilbewusster Frauen und für seine impressionistischen Landschaftsdarstellungen, hat der US-amerikanische Künstler (*1927) Generationen von Malern inspiriert. Über 80 ausgestellte Werke geben einen retrospektiven Überblick über das zeitlose Œuvre seit den 1950er-Jahren bis heute. Führungen (bis 22.4.2019) Cy Twombly: In The Studio · Eine retrospektive Auswahl von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien aus den frühen 1950er-Jahren bis hin zum Bild »Untitled (Camino Real)« aus seiner allerletzten Werkserie, die der US-amerikanische Künstler (1929-2011) kurz vor seinem Tod fertiggestellt hat; Führungen (OG, bis Mai 2019)
MUSEUM FÜNF KONTINENTE
Maximilianstr. 42 · T. 210 136 100 Di - So 9:30 - 17:30; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Weltoffen seit 1862 · Kunst und Kultur zu
Videokunst aus der Sammlung Goetz: GENERATIONS PART 2 Haus der Kunst (bis 3. März) Archäologischen Staatssammlung München präsentiert nun Aspekte aus dieser Forschung (bis auf weiteres) »Ehem. jüdischer Besitz« – Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Nationalsozialismus · Die systematische Erforschung der Herkunft von Kunstwerken in den eigenen Sammlungsbeständen gehört zu den Schwerpunkten der wissenschaftlichen Arbeit des Münchner Stadtmuseums. Erstmals werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert und dabei auch die eigene Geschichte in der NS-Zeit näher beleuchtet. Zu sehen sind Werke aus den Bereichen Grafik und Gemälde, Mode und Textilien, Kunsthandwerk und Möbel, Musikinstrumente und Marionetten; Katalog; Begleitprogramm, auch Vorträge im Einstein 28 und Stadtführungen. Führungen (verlängert bis 6.1.2019) FORUM 047: Elizaveta Porodina · »Smoke and Mirrors«. Die in München lebende Künstlerin (*1987, Moskau) zeigt in ihrer ersten Museumspräsentation neue Bilder, die sich zwischen atmosphärischen Porträts, Mode und Dokumentarfotografie bewegen, stilistisch aber auch vom Surrealismus beeinflusst sind. Dank filmischer Inszenierungen erzählen ihre Fotografien immer eine Geschichte. Begleitprogramm (bis 27.1.2019) wunder.kammer – Frank Soehnles Theaterfiguren · »... im Dialog mit der Sammlung Puppentheater«. Soehnle (*1963) gehört zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen deutschen Figurentheaters, seine Kunstfiguren sind häufig geschlechtliche, menschlich-animalische oder mythologische Zwitterwesen. Die Ausstellung ist keine klassische Retrospektive, sondern eine künstlerische Installation, die auch auf Figuren der Münchner Sammlung zurückgreift. MittwochAbendGeöffnet! bis 20:00 am 9.1. mit Kurz-Führung um 18:00. Führungen (bis 27.1.2019) Land_Scope · »Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff« aus der DZ BANK Kunstsammlung. Landschaftsdarstellung in der zeitgenössischen Fotokunst zeigt die breite Übersicht mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten zur idyllischen Naturdarstellung der Romantik, Veränderung der Naturund Nutzlandschaft oder Auswirkungen von Verstädterung und Industrialisierung bis ins digitale Zeitalter; Bildband. MittwochAbendGeöffnet! bis 20:00 am 9.1. mit Künstlergespräch Beate Gütschow, Peter Bialobrzeski und Ulrich Pohlmann um 19:30; Seminar der MVHS »Bilderlust« oder der kuratorische Blick mit Dr. Ulrich Pohlmann und Katharina Zimmermann am Mi 16.1. um 17:00 (Reservierung: www.mvhs.de Kursnr. H250120); Podiumsgespräch & Buchpräsentation mit Jan Paul Evers, Christina Leber und Dr. Ulrich Pohlmann am Mi 23.1. um 19:00. Führungen (bis 31.3.2019)
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35a · T. 238 052 286 Do 10:00 - 20:00, Fr - So/Di/Mi 10:00 - 18:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Sammlung Udo & Anette Brandhorst · Zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne mit Schwerpunkten: Cy Twombly, Joseph Beuys, Andy Warhol, Alex Katz, Bruce Nauman, Damien Hirst; Multimediaguide. Das Foyer wurde umgestaltet vom Künstlerduo GuytonWalker als Veranstaltungsraum für Performances, Filmsreenings, Vorträge und Musikevents. Führungen Sa 16:00, Di 15:00 (Dauerausstellung)
den Themen: Der Orient / Myanmar / Südsee / Kunst aus Afrika / Indianer Nordamerikas / Indianer Südamerikas. Märchen der Fünf Kontinente mit Friederike am Sa 19.1. um 16:00 im Märchenzimmer der Orient-Abteilung (Dauerausstellung) GALERIE DER FOTOGRAFIE Historische Fotos · Aus dem Archiv des Hauses, Folge 5: Fragende Blicke. Neun Zugänge zu ethnografischen Fotografien in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ethnologie der LMU. Die Sammlung ist auch online zugänglich (Dauerpräsentation) Sonderausstellung Spiegelbilder · »Māori-Kunst und Helme Heines Blick auf Neuseeland«. Verschiedene Perspektiven auf das historische und heutige Aotearoa / Neuseeland: Humorvoll-kritische Bilder & Skulpturen des deutschen Schriftstellers, Kinderbuch-Autors, politischen Zeichners und Malers Helme Heine (*1941) über seine Wahlheimat sowie Linoldrucke von Cliff Whiting (1936-2017) zu bekannten Māori-Mythen werden mit Objekten aus der Sammlung ergänzt; Katalog; Begleitprogramm; Führungen (bis 28.4.2019)
MUSEUM FÜR ABGÜSSE KLASSISCHER BILDWERKE
Katharina-von-Bora-Str. 10 · T. 289 276 90 Do 10:00 - 20:00, Fr/Mo - Mi 10:00 - 18:00 (außer Feiertage) Abgüsse griechischer & römischer Skulpturen · Aus zwölf Jahrhunderten – vom 7. Jhdt. vor bis 5. Jhdt. nach Christus. Spätantike Kultur: die reiche Sammlung spätantiker Plastik, ergänzt um das New Yorker Modell des Konstantinbogens; Begleitprogramm; Führungen Di 18:00 (Dauerausstellung)
MUSEUM MENSCH UND NATUR
Schloss Nymphenburg · T. 179 58 90 Do 9:00 - 20:00, Fr/Di/Mi 9:00 - 17:00, Sa/So/Fei 10:00 - 18:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Naturkunde als Erlebnis · Lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen der Biound Geowissenschaften sowie Life-Sciences mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Erde und des Lebens, aber auch in die Natur des Menschen; Erdbebensimulator: So 11:00-17:00. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen »Knallbunt & unsichtbar« – Konrad Wothe · Farbenpracht und Tarnung in der Tierwelt – Farben bilden ein komplexes Kommunikationssystem, das über Jahrmillionen entstanden und keinesfalls zufällig ist. Die Ausstellung präsentiert überraschende Einsichten neben den 40 großartigen Aufnahmen des Naturfotografen, der in seiner über 40-jährigen Karriere in allen Winkeln der Erde arbeitete; besonders angetan haben es ihm dabei die tropischen Regenwälder; Bildband (verl. bis 6.1.2019) SOKO Madagaskar · »Ein Kriminalfall im Museum Mensch und Natur«. Mitmach-Ausstellung für alle: Als ermittelnde Detektive auf den Spuren des Mordes an einer Geologin und dem spektakulären Vorkommen der heißbegehrten Rohstoffe »Seltene Erden« auf dem Inselstaat vor der afrikanischen Südostküste. Kleine Kindere klären den Diebstahl des Lieblingssteins eines Geckos; Begleitprogramm: Weihnachtsferienquiz für Spürnasen ab 7 Jahren Mi 26.12.-So 6.1. (bis 13.1.2019)
NEUE PINAKOTHEK
Barer Str. 29 · T. 238 051 95 Do - Mo 10:00 - 18:00, Mi 10:00 - 20:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Europäische Malerei, Skulptur und Fotografie des 19. Jahrhunderts · Werke von de Goya über Menzel und Liebermann bis Manet, Monet, van Gogh und Gauguin; Fotografien der Sammlung Dietmar Sigert. Thematische Führungen. Ab 2019 wegen Sanierung geschlossen (Dauerausstellung)
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM MÜNCHEN
Max-Mannheimer-Pl. 1 · T. 233 670 00 Di - So 10:00 - 19:00, Fei auch Mo; Mo 24.12. geschlossen, Mo 31.12. 10:00 - 15:00 München und der Nationalsozialismus · Ein Erinnerungsort zur Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit der Stadt sowie den Ursachen und Folgen der Diktatur, außerdem Lernforum mit digitalen Medienund Rechercheangeboten. Kostenlose Mediaguides; Katalog; Bildungs- & Veranstaltungsprogramm. Vortrag »Die Münchner Polizei und die Räterepublik« im Rahmen der Reihe 1918 | 2018. Was ist Demokratie? am Do 17.1. 19:00; Gedenktag: Zur Erinnerung an die Opfer der NS-»Euthanasie«-Morde am Fr 18.1. ab 10:30 mit vielen Veranstaltungen in München, Museum bis 24:00 geöffnet; Lange Nacht der Architektur am Fr 18.1. 1900-24:00 mit Rundgängen nach Reservierung; Führungen So 11:00, engl. 1. Sa / Monat 11:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in München 1933-1945 · 1933 wurde die Glaubensgemeinschaft verboten, denn sie lehnte die nationalsozialistische Ideologie aus religiöser Überzeugung ab. Deshalb wurden viele Zeugen Jehovas inhaftiert oder wegen Kriegsdienstverweigerung hingerichtet. Dieser staatlich sanktionierte Mord war der Anlass, im Grundgesetz der Bundesrepublik das Recht auf Wehrdienstverweigerung zu verankern; Katalog; Begleitprogramm. Vortrag zur Finissage mit dem Historiker Hans Hesse am So 6.1. 11:00; Führungen jeden Di 17:30 (außer Feiertage) veranstaltungen.nsdoku@muenchen.de (bis 6.1.2019)
PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
Richard-Wagner-Str. 10 · T. 218 066 30 Mo - Do 8:00 - 16:00, Fr 8:00 - 14:00 (außer Fei), jeden 1. So/Monat 10:00 - 16:00; Mo 31.12. geschlossen Saurier und Säugetiere der Vorzeit · Bayerns Tierwelt vor 16 Millionen Jahren, Hasenhirsch und Hundebär, der bayerische Urvogel Archaeopteryx bavarica – Münchner Exemplar u.a. Sonntagsöffnung: 6.1. 10:00-16:00 mit Führungen (11:30, 14:30) zu Highlights des Museums, Filmschau, KinderQuiz. Fossilbestimmung: Mi 9:00-11:00; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Paläontologie und Geologie im Wandel der Zeit · 2018 feiert die Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie das 175. Jubiläum ihrer Gründung. Die Ausstellung zeigt mit Fossilien, Gesteinen und Mineralen sowie zeitgenössischen Handschriften und Zeichnungen die wechselvolle Geschichte der Münchner Paläontologie und Geologie, die eng mit den geowissenschaftlichen Sammlungen und der LMU verknüpft ist (bis 31.3.2019) Korallenriffe – bedrohte Oasen der Weltmeere · »Coral Reefs – Endangered oases of the oceans«. Die zweisprachig angelegte Fotoausstellung will einerseits die Schönheit und Faszination der Korallenriffe zeigen, andererseits aber auch die Gefährdung dieses einzigartigen Lebensraums ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken (bis 31.3.2019) Fossil des Monats Dezember Fossile Eikapsel eines Haies · Callorhinchus cf. germanicus (Brown, 1946); SNSBBSPG 2014 XXV 200; Unterjura: Sinemurium, ca. 195 Millionen Jahre; Strand bei Skinningrove, Yorkshire / England; Länge des Stücks: 10,4 cm (bis 28.12.)
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40 · T. 238 053 60 Do 10:00 - 20:00, Fr - So/Di/Mi 10:00 - 18:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Moderne Kunst des 20./21. Jahrhunderts · Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie, Design und Kunsthandwerk; Multimediaguide. Yes, We’re Open! Interkulturelle Workshops jeweils Do 17:00-20:00; KunstWerkRaum: Offenes Atelier für alle (ab 7 J.) jeden 1. Sa im Monat 14:00-17:00; Kinder können Kunst: Entdeckertour jeden So 13:00-17:00 (5-12 J.); Themenführungen (Dauerausstellung) Neuerwerbung Anselm Kiefer · Die Michael & Eleonore Stoffel Stiftung hat in Kooperation mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen fünf Werke des Malers und Bildhauers (*1945) erworben: Das monumentale Gemälde »Der Sand aus den Urnen« (2009), die zwei großen, auf Blei ausgeführten Wandbilder »Occupations« (1969/2011) sowie die zwei Vitrinen »Die 12 Stämme« (2010) und »Morgenthau« (2016) – mit »Nero malt« (1974) und drei Fotografien entsteht nun ein Werkkomplex. Führungen (Saal 30, verl. bis 29.12.2019)
SAMMLUNG MODERNE KUNST Olaf Metzel · »Reise nach Jerusalem« (2002). Zur Eröffnung der Pinakothek schuf der Künstler (*1952) eine Skulptur, die zum 15. Geburtstag des Museums erstmals wieder gezeigt wird. Sie umkleidet die Säule auf der großen Treppe mit einem farbigen Acrylglas-Gewand, das an eine gigantische, hängende Festgirlande erinnert, erst auf den zweiten Blick fallen Verformungen des Materials auf, die der heiteren Ausstrahlung einen unheimlichen Ton verleihen. Führungen (bis 30.12.) Reset. Pipilotti Rist · »Himalaya Goldsteins Stube«. In einer der größten Rauminstallationen der Schweizer Videokünstlerin (*1962) verweben sich Alltagsmobiliar, Videoprojektionen, Licht und Musik zu einem assoziationsreichen Environment. Führungen (bis 30.12.) Um uns die Stadt · Die Präsentation aus den Beständen der Stiftung Ann und Jürgen Wilde zeigt Fotografien aus den 1920er bis 1940er Jahren von Aenne Biermann, Florence Henri, Germaine Krull, Man Ray, Albert Renger-Patzsch und Friedrich Seidenstücker. Die Ansichten zeigen die Stadt als kollektiven Lebensraum und entwerfen eine vielschichtige Beschreibung der Menschen und ihrer Lebensbedingungen im urbanen Raum. Führungen (bis 27.1.2019) Die Irrfahrten des Meese · Wie ein Odysseus der Gegenwart begibt sich Jonathan Meese (*1970) auf eine imaginierte Reise mit zahlreichen Stationen. Die Werkschau aus rund 25 Schaffensjahren zeigt 18 Gemälde aus einem Werkkonvolut, 25 Raummodelle und Kleinplastiken, rund 75 Zeichnungen, Fotocollage und Künstlerbücher sowie das speziell für München entworfene Teppichdiagramm; Publikation; Begleitprogramm: Film-Matinee mit Performances von Jonathan Meese und Einführung von Swantje Grundler & Bernhart Schwenk am So 20.1. um 11:00, Ernst von Siemens-Auditorium: Führungen (bis 3.3.2019) STAATLICHE GRAPHISCHE SAMMLUNG Grande decorazione · »Italienische Monumentalmalerei in der Druckgraphik«. Andrea Mantegna präsentierte für seinen »Triumphzug Cäsars« um 1500 als Novum auch eine Fassung im Kupferstich. Seit dieser Zeit finden sich in der Druckgrafik unterschiedlichste Wand- und Deckenbilder widergespiegelt. Die Ausstellung überrascht mit rund 120 Werken vom späten 15. bis ins 18. Jahrhundert, die in Größe und Form ungewöhnlich markant, attraktiv und künstlerisch ausgereift sind; Katalog. Führungen (bis 6.1.2019) NEUE SAMMLUNG – DESIGN MUSEUM Friedrich von Borries · »Politics of Design, Design of Politics«. In einer Reihe von Interaktionen und Interventionen in der Sammlung zeigt der Architekt und Designtheoretiker (*1974) auf, inwieweit Design ein politisches Moment in sich trägt. Ergänzt durch eine subjektive Reflexion seines bisherigen Werkes; Katalog (Paternoster-Saal, bis 29.9.) NEUE SAMMLUNG – DESIGN MUSEUM Sound of Design · Jedes Objekt verursacht bei seiner Verwendung Geräusche, die zum unverwechselbaren Erkennungsmerkmal werden können: Das Klingeln eines Telefons oder Brummen eines Automotors bis hin zum Klacken einer Tastatur. Die Sammlung wird um diese akustische Dimension sukzessive erweitert (bis 31.12.2019) ARCHITEKTURMUSEUM DER TUM Königsschlösser und Fabriken · »Ludwig II. und die Architektur«. Zum 150-jährigen Jubiläum der TU München beleuchtet die Ausstellung das Architekturgeschehen im Königreich Bayern zur Zeit Ludwigs II. (18641886) und präsentiert erstmals eine Gesamtschau der unter seiner Ägide errichteten Bauten und nicht realisierten Projekte. Im Fokus stehen neben Schlössern und Theaterbauten auch Gebäude wie Münchner Rathaus, Münchner Akademie der Bildenden Künste oder Bayreuther Festspielhaus sowie weniger bekannte wie der Ursprungsbau der »Neuen Polytechnischen Schule« München, Synagogen in München und Nürnberg, Fabrikbauten des Augsburger Textilviertels u.v.a.; Katalog; Begleitprogramm. Führungen (bis 13.1.2019) AUSSENRAUM: Do 15:00-20:00, Sa/So -18:00 Futuro. A Flying Saucer In Town · Vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickelt, ist das Futuro eines der ersten in Serie produzierten Kunststoffhäuser der Welt. Kein anderes Objekt verkörpert den Glauben an den technologischen Fortschritt und an die Zukunft des Raumfahrtzeitalters der späten 1960er-Jahre besser. Die Neue Sammlung präsentiert ihren Ankauf mit Begehungen zu gesonderten Zeiten und Begleitprogramm. Führungen (bis 2022)
REICH DER KRISTALLE
Theresienstr. 41 · T. 218 043 12 Di - So/Fei 13:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Mineralien, Kristalle und Meteoriten · Dokumentation über ihre Entstehung und ihre Erscheinungsformen. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Goethe und die Naturwissenschaften · Johann Wolfgang von Goethe hat einen nicht unbeträchtlichen Teil seiner Lebenszeit mit naturwissenschaftlichen Betrachtungen und Forschungen verbracht. Mit seinen Untersuchungen in Botanik, Zoologie und Anatomie begründete er einen ganzen Wissenwww.in-muenchen.de
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:43 Seite 3
schaftszweig, den der vergleichenden Morphologie (verl. bis 30.12.) Sven Hartmann · »Strandgut«. Gewidmet den Elementen Erde, Wasser und Luft und dazwischen dem unendlichen Horizont. Im Zentrum der Werke des Zeichners und Malers aus Bellinzona (*1943) steht die Schnecke. Führungen (bis 2.6.2019)
RESIDENZ
Residenzstr. 1 · T. 290 671 Täglich 10:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Sonderausstellung 1818 – 1918 – 2018 – Von der Zivilliste zum Museum · Jubiläumspräsentation zur 1. Verfassung des jungen Königreichs Bayern von König Max I. Joseph, Ausrufung der Rebublik durch Kurt Eisner und Geburtsstunde der heutigen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Gezeigt wird eine historische Festdekoration, die Entstehung der Schlösserverwaltung sowie des Übergangs der Residenz vom königlichen Wohnpalast zum Museumsschloss (Hartschiersaal, bis 30.12.) Studio-Ausstellung Archäologie auf der Roseninsel seit Konig Max II. von Bayern · Die Archäologische Staatssammlung zu Gast in der Residenz. Die Insel im Starnberger See gehört zu den schönsten Plätzen im bayerischen Alpenvorland, Mitte des 19. Jahrhunderts ließ sie Maximilian II. zu seiner Sommerresidenz umgestalten, seit 2011 gehört sie zum UNESCO Welterbe. Die Präsentation zeigt vielfältige Zeugnisse der Besiedlung (Charlottengang, bis 28.4.2019)
RESIDENZMUSEUM
Max-Joseph-Platz 3 · T. 290 671 Täglich 10:00 - 17:00 (letzter Einlass 16:00); Mo 24./Di 25./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Fürstliche Räume · ... der Renaissance, des Rokoko, Klassizismus und Humanismus. Der Königsbau mit Kunstschätzen der fürstlichen Sammlungen aus vier Jahrhunderten ist wieder zugänglich, Bronzesäle, Kaisersaal und Steinzimmer sind wegen Sanierung geschlossen. Führungen (Dauerausstellung) Schatzkammer der Residenz · Die bestehende Sammlung von Juwelen und Goldschmiedewerken, Email-, Kristall- und Elfenbeinarbeiten ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Sammelleidenschaft der bayerischen Herrscher (Dauerausstellung) Arkadien unter Glas · Die Wintergärten Max II. und Ludwigs II. in der Münchner Residenz. Bilddokumentation im St.-GeorgsRittersaal (Dauerausstellung)
www.in-muenchen.de
ROCKMUSEUM IM OLYMPIATURM
Spiridon-Louis-Ring 7 · T. 0162 736 44 38 Mo - So 9:00 - 24:00 (letzte Auffahrt 23:30); Mo 24.12. 9:00 - 16:00, Mo 31.12. 9:00 - 0:30, Di 1.1. 10:00 - 24:00 Rockmuseum Munich · Raritäten auf 200 Metern. Das höchste Rockmuseum der Welt präsentiert kuriose Exponate der in Europa einmaligen Sammlung von Herbert Hauke: signierte Gitarren, Kleidung, seltene Tickets und vieles mehr von Superstars der Rockgeschichte. Konzerte im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung)
SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Str. 103 · T. 959 396 90 Do/Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 (außer Fei); nur nach telefonischer Vereinbarung oder unter www.sammlung - goetz.de/slg/ Generations Part 3 · »Künstlerinnen im Dialog«. Die Sammlung Goetz feiert ihr 25jähriges Bestehen mit einer 3-teiligen Ausstellung, die sich dem künstlerischen Schaffen von Frauen widmet. Gezeigt werden nahezu 200 Arbeiten von Zeichnungen über Fotografien, Gemälde und Skulpturen bis hin zu Filmen und umfangreichen Installationen von mehr als 40 Künstlerinnen. Teil 3 präsentiert Tomma Abts, Diane Arbus, Maria Bartuszová, Huma Bhaba, Louise Bourgeois, Geta Brătescu, Christa Dichgans, Lecia DoleRecio, Tracey Emin, Nan Goldin, Dominique Gonzalez-Foerster, Evelyn Hofer, Roni Horn, Louise Lawler, Sherrie Levine, Sarah Lucas, Cindy Sherman, Kiki Smith u.a. Part 2 parallel bis So 3.3. im HAUS DER KUNST. Nach Vereinbarung Führungen (bis 6.4.2019)
SAMMLUNG SCHACK
Prinzregentenstr. 9 · T. 238 052 24 Mi - So 10:00 - 18:00, 1. & 3. Mi 10:00 - 20:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts Die Sammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack. Werke u.a. von Böcklin, Feuerbach, Lenbach und Spitzweg; Thematische Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Erzählen in Bildern. Edward von Steinle und Leopold Bode · Rund 30 Bilder und Bilderzyklen von Steinle (1810-1886) und Bode (1831-1906) mit Motiven aus Sagen und Märchen des Mittelalters und der Romantik. Die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Clemens Nels Museum Neuss lädt dazu ein, die Bilderzählungen zu lesen, aber auch die Maler als Dichter zu entdecken; Katalog; Begleitprogramm. Führungen (bis 10.3.)
SPIELZEUGMUSEUM
Marienplatz 15 · T. 294 001 Täglich 10:00 - 17:30 Sammlung Familie Ivan Steiger · Europäische und amerikanische Spielsachen aus zwei Jahrhunderten (Dauerausstellung)
STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG
Residenzstr. 1 · T. 227 221 Di - So 10:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Staatliche Münzsammlung München · Zahlungsmittel von der Antike bis zur Gegenwart (Dauerausstellung) Sonderausstellung Geprägte Bilderwelten der Romanik · Münzkunst und Währungsräume zwischen Brixen und Prag – im Rahmen der Ausstellung werden auch zwei für die bayerische Münzgeschichte des Hohen Mittelalters herausragende Schatzfunde präsentiert: von Obing / Traunstein, verborgen um 1130, und von Waal / Ostallgäu, verborgen ca. 1210/20 (bis 24.3.)
VALENTIN-KARLSTADTMUSÄUM
Im Tal 50 · T. 223 266 Do/Mo/Di 11:01 - 17:29, Fr/Sa 11:01 - 17:59, So 10:01 - 17:59, jeden 1. Fr/Monat 11:01 - 21:59; Mo 24.12. - Mi 26.12./Di 1.1. geschlossen Volkssängermuseum · Karl Valentin und Liesl Karlstadt sowie die Geschichte der Volkssänger in München; Objekt des Monats: Die geschmolzene Schneeplastik. Überblicksführungen jeden geraden Samstag (Dauerausstellung) Sonderausstellung Sei kein Frosch! Heinrich Kley zeichnet die Revolution · Elf Originalzeichnungen des außergewöhnlichen Malers und Zeichners (1863-1945), die um den 7. November 1918 entstanden sind und die Begeisterung und euphorische Aufbruchsstimmung der ersten Revolutionstage in München widerspiegeln. Darüber hinaus ein Einblick in das künstlerische Schaffen in seiner Münchner Zeit, im Rahmen der städtischen Reihe 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (bis 12.2.2019)
VERKEHRSZENTRUM DES DEUTSCHEN MUSEUMS
Am Bavariapark 5 · T. 500 806 762 Täglich 9:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Verkehr und Reisen · Eine Vielzahl ausgewählter Exponate in drei denkmalgeschützten Hallen: Stadtverkehr (Halle I), Reisen (Halle II), Mobilität und Technik (Halle III)
mit täglich Vorführungen ab 10:00: S-Bahnsimulator, Kutschensimulator, S 3/6, Puffing Billy, Modelleisenbahn. Filmvorführung für Kinder: Sa/So 14:30; Führungen täglich 11:00 Halle III, 13:30 Halle I, 14:00 Halle II (Dauerausstellung) Sonderausstellung Vom Ausstellungspark zum Verkehrsmuseum · »110 Jahre historische Messehallen«. Die kleine Ausstellung präsentiert Fotos und Werbung aus dem Kultur- und Ausstellungsbetrieb im denkmalgeschützten baulichen Ensemble auf der Schwanthalerhöhe (verl. bis 30.12.) Täglich 9:30-12:00, 13:00-16:30 Mit Volldampf in den Jahreswechsel · Der Verein »Spur 1-Freunde« präsentiert seine originalgetreue Modellbahnanlage im Maßstab 1:32 auf der sogenannten Königsspur. Mit gut sichtbarer Mechanik, Ringverkehr auf zweigleisiger Hauptstrecke, großer S-Kurve und Bahnhof inklusive Lokschuppen (Halle I, 26.12. bis 7.1.2019).
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 Di - So 11:00 - 18:00, Fei auch Mo, 1. Fr/Monat 11:00 - 22:00 (ab 18:00 Eintritt frei); Mo 24.12. geschlossen, Mo 31.12. 11:00 - 17:00 Historische Räume des Malerfürsten Franz von Stuck · Eine bedeutende Sammlung von Werken Franz von Stucks (18631928) im Kontext der Wohnräume mit internationalen Ausstellungen von Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Atelier: Kreativwerkstatt ab 6 J. jeden 1. Sonntag nach tel. Reservierung. Friday Late: 4.1. / 1.2. bis 22:00; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Thomas Hirschhorn · »Never Give Up The Spot«. Der Schweizer Bildhauer (*1957) hat die Villa zum 50. Jubiläum in eine riesige Ruinenlandschaft verwandelt, die Zerstörung und Kreation miteinander verbindet, deshalb gibt es zwei Unterstände, in denen die Besucher_innen arbeiten können, mit den gleichen Materialien aus denen die Ruine geformt wurde – ein offener Ort des Austauschs. Auch der Hashtag #NeverGiveUpTheSpot lädt zur Diskussion ein; Katalog; Begleitprogramm; Führungen (Eintritt frei; bis 3.2.)
ZOOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG
Münchhausenstr. 21 · T. 810 70 Mo - Fr 10:00 - 16:00 (außer Fei) Falter im Sturzflug oder im Aufwind · »Zur Situation der Münchner Schmetterlingsfauna«. Die 23. Herbstausstellung mit Fotos von Franz Hammerl-Pfister und Heinz
Kotzlowski zeigt fast 100 Arten aus dem Münchner Raum in ihrem natürlichen Habitat und außerdem anschaulich den gravierenden Rückgang der Artenvielfalt auch in Deutschland (bis 21.12.)
MUSEEN AUSSERHALB BAUERNHOFMUSEUM JEXHOF
Schöngeising · T. 08153 932 50 Di - Sa 13:00 - 17:00, So/Fei (auch Mo) 11:00 18:00; Mo 24./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Sonderausstellung Stroh zu Gold · »Märchen und die ländliche Lebenswelt«. Vielfältige Objekte – von großformatigen Ölbildern, über Druckgrafiken bis hin zu Porzellanfiguren – sollen die in den Märchen überlieferte Alltags- und Sachkultur sichtbar machen, Inszenierungen sowie Video- und Hörstationen werden die Geschichten darüber hinaus beleben. Die Brucker Perchten kommen am So 6.1. um 17:00 (bis 10.2.2019)
BEZIRKSMUSEUM DACHAU
Dachau, Augsburger Str. 3 · T. 08131 567 50 Di - Fr 11:00 - 17:00, Sa/So/Fei 13:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Volkskultur der Stadt Dachau und des Landkreises · Besiedlung, Handwerk, Handel, Volksbräuche sowie die Geschichte und Gegenwart der Dachauer Tracht. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Alles Theater! · »Zur Geschichte des Laienschauspiels«. Eine Zeitreise von den Mysterien- und Possenspielen über das »Komedispielen« in Stuben und auf Dorfbühnen bis hin zu Umzügen, dem »Bauerntheater« und dem pädagogisch motivierten Schulspiel. Im Rahmen des Ausstellungsprojekts 2018 »Identitäten« des Museumsverbunds Landpartie. Führungen (bis 27.1.2019) Winterfreuden · »Spiel und Sport in der kalten Jahreszeit«. Die Nähe der Alpen und die Breitenwirkung der ersten Olympischen Winterspiele in Chamonix 1924 begünstigten im vorigen Jahrhundert die Entwicklung des Wintersports auch in Bayern. Die Ausstellung erzählt von ländlichen Vergnügungen in Eis und Schnee (bis 7.4.2019)
BUCHHEIM MUSEUM
Bernried, Am Hirschgarten 1 · T. 08158 997 020 Di - So/Fei (auch Mo) 10:00 - 17:00; Mo 24.12./Mo 31.12. geschlossen Sammlung Buchheim · Schwerpunkt Expressionismus, Brücke, Volkskunst und
IN 25 / 2018
41
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:44 Seite 4
AUSSTELLUNGEN >> Völkerkundliches. Labor der Phantasie für Kinder und Erwachsene: offenes Atelier Sa/So 11:00-17:00. Führungen (Dauerausstellung) Neupräsentation Haus Buchheim. Übertragung · Nachdem im Oktober 2017 das Feldafinger Wohn- und Verlagsgebäude von Lothar-Günther Buchheim und seiner Frau Diethild abgerissen wurde, translozierten weite Teile des Innenlebens – darunter ganze Räume – ins Buchheim Museum. Zum 100. Geburtstag Buchheims lädt ein intimer Einblick in das Leben des Museumsgründers (1918-2007) zum Staunen und Spielen ein (bis auf weiteres) Sonderausstellungen Karl Schmidt-Rottluff · »Form, Farbe Ausdruck!«. Eine umfangreiche Retrospektive der besonderen Art: Dank des Zusammentreffens der Sammlungen Gerlinger und Buchheim kann der gesamte Schaffenszeitraum von 1899 bis 1974 mit über 200 herausragenden Werken des »Brücke«-Künstlers belegt werden, dazu Einblicke in das Leben Schmidt-Rottluffs (1884-1976), die dieser zu Lebzeiten immer verwehrte; digitaler Ausstellungsführer; Begleitprogramm: Offene Ateliers Sa/So 11:00-17:00; Familiensamstag mit Anne Funck zum Werk des Expressionisten am 5.1. 14:30 + 15:30; Führungen So/Fei 14:30 (bis 3.2.2019) Dix & Pechstein – der Erste Weltkrieg in Bildern · Beide Künstler haben dieses traumatisierende Großereigniss reflektiert. In Erinnerung an das 100-jährige Ende des Weltkrieges kann der Radierungs-Zyklus »Der Krieg« von Otto Dix (1891-1969) vollständig gezeigt werden, die Aquarell-Serie »Die Sommeschlacht« von Max Pechstein (1881-1955) in vielen Blättern. Begleitend präsentiert werden die Ergebnisse der Provenienzforschung zu den beiden Werkgruppen (bis 24.3.)
BURGMUSEUM GRÜNWALD
Grünwald, Zeillerstr. 3 · T. 641 32 18 Mi - So 10:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Mo 7.1. - Fr 15.2. geschlossen Burgen in Bayern · Das Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung präsentiert das Burgleben im Mittelalter und v.a. die bewegende Geschichte des ehemaligen Wittelsbacher Jagdschlosses mit seinen prominenten Bewohnern; Katalog. Führungen (Dauerausstellung) Studioausstellung Licht! · »Lampen und Leuchter der Antike«. Frühe Beispiele antiker Lampen von einfacher Massenware bis zu aufwändigen Einzelstücken (verl. bis 6.1.2019)
ESO SUPERNOVA
Garching b. München, Karl-SchwarzschildStr. 2 · T. 320 061 30 Mi - Fr 9:00 - 17:00, Sa/So 12:00 - 17:00; Mo 24.12. - Di 8.1. geschlossen Das lebendige Universum · Eine interaktive astronomische Ausstellung präsentiert im neuen Planetarium & Besucherzentrum auf 2200 m² Fläche 13 Themen, die sich mit der Verbindung zwischen Mensch und Universum, der Frage nach Leben im Universum und der Nutzung von ESO-Einrichtungen zur Beobachtung des Universums befassen (alle Infos auf Deutsch + Englisch) mit echten Artefakten zum Experimentieren und einem Modell der Atacamawüste. Dazu 3D-Kino und 10 verschiedene Führungen, außerdem tägliches Programm & Planetariums-Shows (Dauerausstellung) Sonderausstellung Laser, Licht, Leben · »Aus Science-Fiction wird Hightech-Photonik«. Konzipiert von der Fakultät für Physik der LMU, gibt die Ausstellung Einblicke in die Geschichte der Lasertechnologie und beleuchtet visionäre Möglichkeiten ihrer Anwendung. Präsentiert wird u.a. der erste Laser von Theodore Maiman aus dem Jahr 1960 (bis auf weiteres)
lung des Deutschen Museums von den Anfängen bis zur modernen Flugtechnik auf dem Flugplatz mit historischer Werfthalle und Kommandantur, Ausstellungshalle und Restaurierungswerkstatt; Übersichtsführungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Oberschleißheim im Wandel der Zeit · »Von der höfischen Siedlung in die Gegenwart« – Wie aus Klain-Schleißhaim (1568) ein Touristenmagnet wurde. Der Kulturverein Freunde von Schleißheim e.V. stellt in einem Kaleidoskop die Vergangenheit des Ortes der Gegenwart gegenüber: das Wittelsbacher Erbe, die allgemeine Ortsentwicklung, Post und Eisenbahn, Flugplatz, Landwirtschaft, örtliches Gewerbe, überregionale Lehranstalten u.a. Auch Maler und Schriftsteller hinterließen hier ihre Spuren (verlängert bis 3.3.2019)
FRANZ MARC MUSEUM
Kochel am See, Franz Marc Park 8-10 · T. 08851 924 880 Di - So/Fei 10:00 - 17:00; Mo 24.12./Mo 31.12. geschlossen Franz Marc (1880-1916) · Malerei und Zeichnungen in Gegenüberstellung zu Zeit-
genossen wie »Blauer Reiter«. Die Sammlung wird in wechselnden Hängungen in immer unterschiedlichen Zusammenhängen präsentiert. Offenes Atelier So 13:00-17:00 für Kinder & Jugendliche; Kreativ in den Weihnachtsferien: Workshops für kleine und große »Blaue Reiter« Sa 22.12.-Sa 5.1.: Führungen: So 14:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Franz Marc · »Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen«. Neben zahlreichen Skizzenbuchblättern gibt es selbstständige Zeichnungen und Aquarelle, die vor allem in den zwei Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in Format, Ausführung und Bedeutung den Gemälden Marcs (1880-1916) entsprechen. Die Ausstellung ist die erste einer Reihe von Präsentationen, die den Blick ins Depot des Museums freigeben werden (bis 17.2.2019)
GEMÄLDEGALERIE DACHAU
Konrad-Adenauer-Str. 3 · T. 08131 567 50 Di - Fr 11:00 - 17:00, Sa/So/Fei 13:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Ständige Sammlung · Die Dokumentation der Geschichte der Künstlerkolonie Dachau. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Ahrenshoop · »Die Künstlerkolonie an der Ostsee«. Hommage zum 125-jährigen Geburtstag. Das Fischerdorf entdeckten die Maler Paul Müller-Kaempff und Oskar Frenze bei einem Ausflug über das Fischland. Gezeigt werden über 60 Gemälde der ersten und zweiten Generation der Kolonie aus dem Besitz des örtlichen Kunstmuseums und Privatsammlungen; Katalog. Führungen (bis 10.3.2019)
Di - So 14:30 - 17:00 und nach Vereinbarung; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Hans Jürgen Kallmann (1908-1991) · Werkübersicht mit figürlicher Malerei und Zeichnungen. Führungen jeden 1. Sonntag im Monat (Dauerausstellung) Sonderausstellung Kallmann-Preisträgerin 2018: Yvonne Roeb · »Nocturnal Eden«. Die Prof. Hans Jürgen Kallmann-Stiftung vergibt erstmals den Kallmann-Preis für zeitgenössische künstlerische Leistungen in den drei Motivund Themenkreisen, die Schwerpunkte im Schaffen von Hans Jürgen Kallmann (19081991) waren: Porträt / Tier / Landschaft. Mit Yvonne Roeb (*1976) wird eine Künstlerin ausgezeichnet, deren eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Topos Tier eine sehr eigenständige Position innerhalb des aktuellen bildhauerischen Schaffens in Deutschland darstellt. Führungen (bis 10.2.2019)
MUSEUM ERDING
IN 25 / 2018
Bayerischen Nationalmuseums bietet die weltberühmte Sammlung Einblick in die Vielfalt der Meißener Manufaktur: von ihrer Gründung 1710 bis in die Zeit des Siebenjährigen Krieges, 1756-1763. Führungen jeden 1. So/Monat 14:00 (Dauerausstellung)
SCHLOSS SCHLEISSHEIM
Oberschleißheim, Max-Emanuel-Platz 1 · T. 315 87 20 Di - So 10:00 - 16:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen ALTES SCHLOSS Das Gottesjahr und seine Feste · Mehr als 6.000 Exponate der Sammlung Weinhold zur religiösen Fest- und Alltagskultur der Völker im Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums. Eigener Raum für die Druckgrafik des Königsberger Künstlers Eduard Bischoff (1890-1974). Führungen (Dauerausstellung) NEUES SCHLOSS Staatsgalerie Europäischer Barockmalerei · Bayerische Staatsgemäldesammlungen in den fürstlichen Appartements und Sälen. Werke aller großen Schulen; eingerichteter Dokumentationsraum »Max Emanuel in Schleißheim« (Dauerausstellung)
SCHLOSSMUSEUM ISMANING
Ismaning, Schloßstr. 3a · T. 960 900 153 Di - So 14:30 - 17:00; bis Mo 7.1. geschlossen Geschichte Ismanings · Objekte, Dokumente und Bilder zur Kulturgeschichte des im Jahr 809 erstmals urkundlich erwähnten Ortes. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Dreißig Jahre · »Alltag in Ismaning 1925 bis 1955«. Die Frage nach den Ursachen des Nationalsozialismus stellt sich nicht nur im Zusammenhang mit der »großen« Politik. Auch in Dörfern lassen sich die Folgen der Machtergreifung, von Gleichschaltung und Gewaltherrschaft erkennen. Eine Ausstellung mit dem Gemeindearchiv Ismaning. Führungen (bis 3.3.2019)
Pinakothek der Moderne (bis 13. Januar)
Erding, Prielmayerstr. 1 · T. 08122 408 158 Di - So 13:00 - 17:00 Unser Schöner Turm. Stadttor – Wahrzeichen – Marke · Einer der schönsten Tortürme Südbayerns (Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler) wurde erstmals 1403 urkundlich erwähnt. Neben einer architektonischen Zeitreise zur Baugeschichte anhand von historischen Ansichten liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf künstlerischer Darstellung und fotografischer Dokumenta-
42
MUS. FÜRSTENFELDBRUCK
FFB, Fürstenfeld 6 · T. 08141 440 46 Di - Sa 13:00 - 17:00, So/Fei 11:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Kloster Fürstenfeld · Darstellung der Geschichte des Zistersienserklosters mit originalen Objekten und Einsatz neuer Medien; eine zweite Abteilung befasst sich mit dem Leben der Brucker Bürger um 1900, die archäologische Abteilung Römer, Kelten, Steinzeitmenschen präsentiert das Leben im Landkreis von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Ein Eigener sein · Leben und Werk des Heinz Braun (1938-1986) – Vom Postboten aus Germering zum Maler mit einem expressiven Stil. Eine Hommage mit etwa 100 Arbeiten an den Autodidakten, Schauspieler (entdeckt von Herbert Achternbusch) und Lebenskünstler, der in den 1970er und 1980er Jahren München als »Neuer Wilde« mitprägte; Katalog (bis 28.4.2019)
Pracht und Pragmatik: KÖNIGSSCHLÖSSER UND FABRIKEN
FLUGWERFT SCHLEISSHEIM KALLMANN-MUSEUM Ismaning, Schloßstr. 3b · T. 961 29 48 DES DT. MUSEUMS
Oberschleißheim, Effnerstr. 18 · T. 315 71 40 Täglich 9:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Luft- und Raumfahrt · Die Luftfahrtsamm-
tion des Erdinger Wahrzeichens. Im Rahmen des Ausstellungsprojekts 2018 »Identitäten« des Museumsverbunds Landpartie (bis 30.12.)
MUSEUM STARNBERGER SEE
Starnberg, Possenhofer Str. 5 · T. 08151 447 75 70 Di - So/Fei 10:00 - 17:00; Mo 24.12./31.12. geschlossen, Di 1.1. 13:00 - 17:00 Regionalmuseum · Dokumentation der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt sowie der höfischen Schifffahrt der Wittelsbacher am Starnberger See; Führungen jeweils So/Fei 15:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Die fantastische Welt der Marionetten · Neben bayerischen und böhmischen umfasst die außergewöhnliche Sammlung des Ehepaars Naefe auch indonesische, französische und sizilianische Marionetten. Die über 900 Figuren wurden zwischen 1870 und 1950 hergestellt. Dazu alte Dokumente wie Spielpläne, Lieder, Plakate und Fotos (bis 28.4.2019) Revolution in der Provinz · Großbürgertum, Gastwirte, Hoteliers, Bauern und Fischer. Wie hat sich die Novemberrevolution, die am 7. November 1918 zur Flucht König Ludwigs III. führte, in dem kleinen Provinzstädtchen Starnberg ausgewirkt? Eine Ausstellung im Rahmen der städtischen Reihe 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (bis 12.5.)
MUSEUM WALD UND UMWELT
Ebersberg, Ludwigshöhe 2 · T. 08092 247 983 So/Fei 12:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12. geschlossen Umweltstation Ebersberger Forst · Die Grundlagen der Waldnutzung und die Geschichte der Ökologie im Blockhaus. Im Freigelände gibt es einen Erlebnispfad und einen Aussichtsturm. Führungen: So 14:30 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Bienchen Summ ... · Eine Projektausstellung für Kinder und Familien anlässlich des Jahrs der Biene im Landkreis Ebersberg und der Mitmachaktion von Umweltbildung.Bayern »KunstWerkZukunft«. Präsentiert werden die fächer- und institutionenübergreifend erarbeiteten Ergebnisse von Kinderund Schülerarbeiten zum Thema Bienen und bestäubende Insekten (bis 6.1.2019)
OLAF GULBRANSSON MUSEUM
Tegernsee, Im Kurgarten 5 · T. 08022 33 38 Di - So 10:00 - 17:00; Mo 24.12./Di 25.12./Di 1.1. geschlossen, Mo 31.12. 10:00 - 14:00 Sonderausstellung Tomi Ungerer · »Der kleine Unterschied«. Die präsentierten Zeichnungen und Plakate stammen ausschließlich aus der Sammlung des Musée Tomi Ungerer – Centre international de l’Illustration, Strasbourg, und widmen sich den Beziehungen zwischen Mann und Frau aus Sicht des großen französischen Karikaturisten (*1931). Führungen (bis 27.1.)
SCHLOSS LUSTHEIM
Oberschleißheim, Am Hofgarten 14 · T. 315 872 42 Di - So 10:00 - 16:00; Mo 24.12./Di 25.12./Mo 31.12./Di 1.1. geschlossen Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider · Im Zweigmuseum des
INSTITUTIONEN AKADEMIE GALERIE
U-Bahn Universität, Ausgang Akademiestr. · T. 385 21 55 Täglich 15:00-17:00, jederzeit einsehbar Jakob Gilg · »Das Horoskop«. Der Maler beschäftigt sich mit dem Einfluss der Gestirne auf das Sein und Schicksal des Menschen, teilt aber, wie Bert Brecht, eine gewisse Skepsis gegenüber der Astrologie (bis 21.12.)
AMERIKAHAUS
Barer Str. 19a · T. 552 53 70 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 17:00, So 10:00 - 16:00, Mi 10:00 - 20:00 Don’t Take Your Guns to Town! · Johnny Cash und die Amerikaner in Landsberg 19511954 – Am Beispiel von Cashs Stationierungszeit (als 19-Jähriger, noch vor der Weltkarriere), die in teils bislang unveröffentlichten privaten Fotografien dokumentiert wird, spiegelt sich auch das Zeit- und Lebensgefühl anderer stationierter amerikanischer Soldaten wider, die den »American Way of Life« in Frisuren, Kleidung und Musik nach Deutschland exportierten; Begleitprogramm (bis 13.1.2019)
ARCHITEKTURGALERIE
Die kostbarsten Schätze der verfassungsrechtlich schützenswerten »kulturellen Überlieferung« der zehn staatlichen bayerischen Bibliotheken. Die große Jahresausstellung zeigt in beiden Schatzkammern in drei Etappen rund 100 Preziosen aus den Tresoren und Magazinen; Katalog, Audioguide. Begleitprogramm; Führungen (bis 13.1.2019)
BAYERISCHES HAUPTSTAATSARCHIV I
Schönfeldstr. 5 · T. 286 382 596 Mo - Do 8:00 - 18:30, Fr 8:00 - 13:30; Mo 24.12.Di 1.1. geschlossen Handel im Herzen Europas · Deutschtschechoslowakische Wirtschaftsbeziehungen 1918-1992 – Die kleine Wanderausstellung des Nationalarchivs der Tschechischen Republik und des Bundesarchivs ist ergänzt um ausgewählte Originaldokumente des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (Treppenhaus, bis 1.2.2019)
BOTANISCHER GARTEN
Menzinger Str. 65 · T. 178 613 16 Täglich 9:00 - 16:30; Mo 24.12./31.12. geschl. Botanische Sammlung · Im Freigelände und in den Gewächshäusern, Audio-Guide; Führungen im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung) Täglich 9:00-16:00 Tropische Schmetterlinge · Freifliegende exotische Falter im Wasserpflanzenhaus. Begleitend »Heimische Schmetterlinge – naturgetreu abgebildet« Hinterglasbilder von Christina Dichtl und Zeichnungen von Martina Zwanziger im Grünen Saal (Wasserpflanzenhaus, Haus 4 der Schaugewächshäuser; 21.12. bis 17.3.)
ERES-STIFTUNG
Römerstr. 15 · T. 388 790 79 Di/Mi/Sa 11:00 - 17:00 u.n. Vereinbarung (23.12.-4.1. geschlossen) Bodyscan · »Anatomie in Kunst + Wissenschaft«. Gezeigt werden über 50 Exponate von anatomischen Darstellungen und Kunstwerken sowohl alter als auch zeitgenössischer Kunst. In einem Vitrinen-Display finden sich exquisite Wunderkammerstücke aus Renaissance und Barock, gleichwertig arrangiert neben aktuellen Kunst-Positionen, anatomischen Schautafeln, Moulagen, Pappmachémodellen und popkulturellen Objekten wie Morphsuits, Magazin-Covern oder SciFiFilmen. Begleitprogramm; inSights: Exklusive Kuratorenführung durch die Ausstellung mit abschließendem Umtrunk, präsentiert von InMünchen – Das Stadtmagazin und Mastercard Priceless Munich am Di 15.1. 18:00 (Infos unter: www.in-muenchen.de/insights/; Buchung: priceless.com). Führungen (bis 2.3.)
GALERIE BEZIRK OBERBAYERN
Prinzregentenstr. 14 · T. 219 832 103 Mo - Do 8:00 - 17:00, Fr 8:00 - 13:00 (außer Fei) Ein Hut, ein Stock, ein Oberteil · Bei ARTWOOL ist der Name Programm: Das Duo Angela Osman und Martin Brauner zeigt Malerei auf Wolle, Ina Ettlinger textile Objekte; Kataloge. Führungen nach Vereinbarung, auch Führungen in Leichter Sprache (Di 22.1. 18:30): galerie@bezirk-oberbayern.de; alle Veranstaltungen mit Gebärdendolmetscher (bis 1.2.2019)
GALERIE DER DG
ARCHIV GEIGER
Finkenstr. 4 · T. 282 548 Di - Fr 12:00 - 18:00 u.n.Vbg.; Fr 21.12.-Mo 7.1. geschlossen Zusammenspiel · Kunst im sakralen Raum – Wanderausstellung zum 125. Jubliäumsjahr der DG. Ein Überblick des künstlerischen Schaffens nach dem Jahr 2000 im katholischen und evangelischen (Kirchen-)Raum. Gezeigt werden Neubau, Umbau, raumprägende Gestaltungen, liturgische Geräte, neue Altäre und Fenster. Thema ist u.a. auch die Kirche als Bewahrerin und Förderin des kulturellen und künstlerischen Erbes bis heute und als Ideengeberin im Diskurs zwischen Glauben und Wissenschaft. Führungen (-9.2.)
ARTOTHEK & BILDERSAAL
Maximilianstr. 42 · T. 220 463 Mi/Fr - So (auch 6.1.) 11:00 - 18:00, Do 11:00 20:00 (außer Fei) Danke es geht uns gut · BBK Mitglieder stellen aus – Traditionsreiche Weihnachtsausstellung der Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler München und Oberbayern e.V. mit einer breiten Palette ihrer künstlerischen Arbeiten. Reden über Kunst – Gespräch mit ausstellenden Künstler*innen am Do 20.12. um 17:00 (bis 6.1.2019)
Türkenstr. 30, Rgb. · T. 282 807 Do/Fr 9:30 - 19:30, Sa - 18:00, Mo - Mi - 19:00 Studio Anna Heringer · »Kleider machen Orte«. Responsive Design: Die vorgestellten Projekte in Bangladesch und Äthiopien sind ein Beispiel dafür, wie man aus recycelten und begrenzten Materalien, mit Zeit, Kreativität und lokalen Ressourcen hochwertige und sinnvolle Produkte und zugleich freie und humane Lebensbedingungen und Lebensräume für die beschäftigten Menschen schafft (bis 10.1.2019) Muttenthalerstr. 26 · T. 727 796 53 Mo 10:00 - 14:00, Di 17:00 - 20:00 und nach Vereinbarung (außer Feiertage) Rupprecht Geiger · Werke aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Münchner Künstlers mit Neupräsentation »Düsseldorfer Jahre« zum 110. Geburtstag. Mitarbeiter stehen für Kunstvermittlung zur Verfügung: Morgen Rot jeweils Mo, Abend Rot jeweils Di. Für junge Besucher: Kinderrallye – Kunstquiz (Dauerausstellung) Rosental 16 · T. 232 696 35 Do 14:00-19:30, Fr/Mi 14:00-18:00, Sa 9:00-13:00 Florian Froese-Peeck · »Mille Plateaux«. Die Lichtinstallation befasst sich mit dem Prinzip des Rhizoms nach dem Entwurf von Deleuze & Guattari: in der Natur meist unsichtbarerer Teil eines großen Ganzen, so wie die Arbeiten des Künstlers repräsentative Produkte eines assoziativen Netzwerks sind (bis 5.1.2019)
BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK
Ludwigstr. 16 · T. 286 380 Mo - Fr 11:00 - 18:00, So 13:00 - 17:00 (außer Fei/24.12./31.12.) Gott, die Welt und Bayern · 100 Kostbarkeiten aus regionalen staatlichen Bibliotheken Bayerns. Teil 1: »Mittelalterliche Handschriften und Drucke bis zur Reformation« –
GALERIE DER KÜNSTLER
GALERIE FÜR ANGEWANDTE KUNST
Pacellistr. 6-8 · T. 290 14 70 Mo - Sa 10:00 - 18:00, bis 22.12. Mo - Sa 10:00 19:00, 24.12./31.12. 10:00 - 13:00 Weihnachtsausstellung · Ausgewählte Arbeiten von mehr als 50 Mitgliedern des Bayerischen Kunstgewerbevereins aus den Bereichen Gerät, Keramik, Holz, Papier, Schmuck und Textil (bis 12.1.2019)
GALERIE HANDWERK
Max-Joseph-Str. 4 (Eing. Ottostr.) · T. 511 92 96 Do 10:00 - 20:00, Fr/Di/Mi 10:00 - 18:00, Sa 10:00 - 13:00 (Fei /Mo 24.12.geschlossen) Künstlerisches Spielzeug – Spielerische Kunst · »Weihnachtsträume – Wunschzettel«. Weihnachtsausstellung mit Baumschmuck, Dekoration, theatralischen Installawww.in-muenchen.de
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:45 Seite 5
tionen, Spielzeug u.a. aus unterschiedlichsten Materialien von 40 Ausstellern aus ganz Europa (bis 29.12.)
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Täglich 8:00 - 23:00; Mo 24.12. 8:00–18:00, Di 25.12. 14:00 - 21:00, Mi 26.12. 14:00 - 23:00, Di 1.1. 14:00 - 20:00 FOYER CARL-ORFF-SAAL, 1. OG Après – eine Verwandlung · 30 Jahre Butoh des Stefan Maria Marb – Die Bilder des New Yorker Fotografen Stefan Hagen zeigen den Psychologen und Münchner Pionier des Butoh-Tanzes über 30 Jahre in seiner Entwicklung und der Auseinandersetzung mit dieser radikalen Kunstform. Bei seinen Performances begleiten Marb: Sabine Scharf (Video), Masako Ohta (Klavier, Harmonium), Sophie Litzinger (Harfe) und Andreas Meichelböck (Lichtdesign). Finissage mit Butohperformance am Fr 21.12. 17:00 (bis 21.12.) FOYER GLASHALLE, 1. OG Harald Rumpf · »BILLARD. Fotografien aus dem München der 80er Jahre«. Ausstellung und Bildband des Fotografen und Dokumentarfilmers, der vor fast 40 Jahren markante Münchner im Stadtbild festgehalten hat: in Kneipen und Clubs, auf dem Oktoberfest etc., im Glockenbachviertel, Hasenbergl, in Schwabing oder Haidhausen (bis 11.1.2019) MUSIKBIBLIOTHEK, E 0.1: Mo-Fr 10:00-19:00, Sa 11:00-16:00 PhilBox · Die Münchner Philharmoniker auf 3 Quadratmetern –Die Multimedia-Ausstellung zum 125. MPHIL-Jubiläum packt Wissens-, Hörens- und Sehenswertes über den Münchner Klangkörper auf kleinsten Raum: Aufnahmen ebenso wie Filmmaterial oder Literatur zu Geschichte und Gegenwart (-1.6.)
HAUS DER ARCHITEKTUR
Waisenhausstr. 4 · T. 139 88 00 Mo - Do 9:00 - 17:00, Fr 9:00 - 15:00 und zu Veranstaltungen (Fei geschlossen) Ehrenpreis für guten Wohnungsbau der Landeshauptstadt München 2018 · Die Bayerische Architektenkammer und die Landeshauptstadt München zeigen in einer Ausstellung mit den 15 prämierten Objekten eine interessante Palette des qualitätvollen und zukunftsorientierten Wohnungsbaus in München. (bis 18.1.)
INTERNATIONALE JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg · T. 891 21 10 Mo - Fr 10:00 - 16:00, Sa/So 14:00 - 17:00 Lesemuseum · Zu Autoren und Illustratoren: Michael Ende Museum (Mi-So 14-17:00),
James-Krüss-Turm (10-16:00, auf Anfrage), Erich-Kästner-Zimmer (n.Vbg.), BinetteSchroeder-Kabinett (zu den Öffnungszeiten) Ein Nilpferd steckt im Leuchtturm fest · »Illustrierte Tiergedichte für Kinder«. Allerlei Getier in Versen und Bildern: Vorarbeiten, Skizzen und Originale der Anthologie mit Werken der Illustrator_innen Nadia Budde, Julia Friese, Regina Kehn und Michael Rohrer zu Lyrik von Michael Augustin, Tanja Dückers, Heinz Janisch, Mathias Jeschke, Arne Rautenberg und Ulrike Almut Sandig, entstanden beim experimentellen Projekt »Mehr Gewicht fürs Kindergedicht!« (Wehrgang-Galerie & Lesesaal, bis Mitte Feb. 2019) So leben sie noch heute: Europa illustriert die Grimms · Ausstellung über die mannigfaltige Rezeption der Kinder- und Hausmärchen der »Gebrüder« Jacob und Wilhelm Grimm durch die europäische Bilderbuchillustration. Mit überraschend originellen, kühnen, witzigen, bissigen sowie überaus modernen Beispielen aus 17 Ländern. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. (Schatzkammer; bis Ende Okt.)
KZ-GEDENKSTÄTTE DACHAU
Dachau, Alte Römerstr. 75 · T. 08131 669 970 Täglich 9:00 - 17:00 (außer 24.12.) Die KZ-Gedenkstätte · Dokumentation zur Geschichte des Lagers und seinen Häftlingen mit Barackenausstellung; Ausstellungserweiterung Von 1916 bis heute. Das Konzentrationslager Dachau im Wandel der Zeit zur topografischen Veränderung von Gelände und Gebäuden. Film »KZ Dachau«, neue Rundgangsbroschüre; Audioguides; Kurzeinführungen. Begleitprogramm und Führungen im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung) SONDERAUSSTELLUNGSRAUM Namen statt Nummern · Niederländische politische Häftlinge im Konzentrationslager Dachau – Die Ausstellung vom Widerstandsmuseum Amsterdam zeigt durch persönliche Geschichten und authentische Objekte, welche heimlichen Überlebensstrategien die Häftlinge entwickelten (bis Frühjahr 2019)
LITERATURHAUS
Salvatorplatz 1 · T. 291 93 40 Do 11:00 - 21:30, Fr/Mo - Mi 11:00 - 19:00, Sa/So/Fei 10:00 - 18:00 Christoph Niemann · »Im Auge des Betrachters«. Poesie, wie sie jede*r versteht: Interaktive Werkschau des renommierten Zeichners, Grafikers, Autor und Illustrators, der schon das Cover für den »New Yorker« gestaltet und Bildergeschichten im ZEIT-Ma-
gazin veröffentlicht hat. Seine Bilder sind überraschend, multimedial und für die ganze Familie geeignet – und trotzdem anspruchsvoll. Begleitprogramm, Führungen (Galerie EG, bis 3.2.2019)
MAXIMILIANSFORUM
Maximilianstr. 38 · T. 233 248 40 0:00 - 24:00, ständig einsehbar Territory of Ready · Arbeiten von Sarah Doerfel, Raphael Krome, Laura Leppert und Michael Mieskes, in denen sie den Schauplatz selbst, die für Kunst umgenutzte Unterführung, in ihrer stadtplanerischen Geschichte, ökonomischen Mutation und Funktionsverschiebung verhandeln: mit vermeintlichen, funktionalen Kunstobjekten, Videoarbeiten, Live-Streams, Skulpturen, einer Fahne und einer »camouflage-artigen« Installation. Künstlergespräch am Mi 23.1. um 19:00 - 27.1.)
MONACENSIA
Maria-Theresia-Str. 23 · T. 419 472 13 Mo - Mi/Fr 9:30 - 17:30, Do 12:00 - 19:00, Sa/So 11:00 - 18:00 Das Hildebrandhaus. Biografie einer Künstlervilla · Dokumentation der wechselvollen Geschichte des Hauses von der Prinzregentenzeit über die NS-Ära bis zur Rettung der Villa vor dem Abbruch in den 1970er Jahren. Führungen; Sonderveranstaltungen im TAGESPROGR. (Dauerausstellung) Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann · Von der Bohème zum Exil. Münchner Literatur der Jahre 1894 bis 1933 in literarischen Nachlässen der Monacensia. Führungen; Sonderveranstaltungen im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung) Dichtung ist Revolution · München 1918/19: Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst Toller – Sonderausstellung mit Dokumenten wie Briefen, Tagebucheinträgen, Manuskripten und Kommentaren, Objekten und Fotografen zum 100. Jahrestag der Münchner Räterevolution. Die Sammlung stellt die Visionen der Dichter und Denker vor, aber auch die Gegenstimmen, die sie aus völkischer oder antisemitischer Überzeugung heraus angreifen und immer mehr bedrohen; Publikation; Begleitprogramm zu 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (bis 30.6.2019)
MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS
Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Mo 10:30 - 22:00, Di - So 10:30 - 19:30 nach Vereinbarung (T. 599 184 14) Barbara Gass · »Herbert Achternbusch. Fo-
tografien aus 30 Jahren«. Die Fotografien zeigen den Dichter, Dramatiker und Filmemacher privat, bei Dreharbeiten und auf Reisen, allein, mit dem Team oder mit seinen Schauspielern. Gass’ Bilder sind diskret, manchmal feinsinnig-ästhetisch, manchmal lyrisch-grotesk (Clubräume, bis 21.12.) Iris von Huene · »Now and everywhere«. Durch die Kombination aus Form und Material schlägt die Künstlerin eine Brücke zwischen Natur und Kultur und ermöglicht über die Skulptur einen Zugang zu dieser ursprünglichen Kraft. Dabei widmet sie sich existenziellen Themen wie Gleichberechtigung, Nahrung, Gewalt, Naturzerstörung (Innenhof, bis 6.1.2019) Sigrid W. Mathews · »Inbrunst – Feuereifer –Linien«. Nachdem sie nach rund 50 Jahren Bildhauerei zur Malerei kam, »weil ihr in der Skulptur die Farbe abging«, entwickelt die Münchnerin ihre Arbeiten »in progress«, ohne Anfangskonzept oder Skizzen, als Dialog mit der Farbe. Vernissage am Mi 9.1. um 19:00 (Clubräume; bis 15.2.)
ORANGERIE
Englischer Garten 2 · T. 386 663 90 Do-So 14:00-19:00 Freischein · Malerei. Installation. Objekt – Neue Arbeiten von Eva Blanché, Haiying Xu, Hanne Kroll, Kerstin Skringer, Lydia Thomas, Simone Strasser, Susu Gorth und Yih-Han Wu. Vernissage am Do 20.12. um 19:00 (bis 30.12.)
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 LICHTHOF/BAR: Täglich 10:00-23:00 (24./25.12. geschlossen) Susanne Krauss · »Sincerity – Behind the Image«. Ihre Begegnungen mit Personen des öffentlichen Lebens, wie Helmut Kohl, Udo Lindenberg oder Helge Schneider, hat die Fotografin nicht nur in Bildern, sondern auch in kuriosen Kurzgeschichten dokumentiert. Ihr Ziel ist es, dass man den (privaten) Menschen hinter dem (öffentlichen) »Image« erkennen kann (bis 13.1.2019) KINDER- & JUGENDKULTURWERKSTATT: Di-Sa 14:00-18:00 15 Jahre WOC · Retrospektive mit Bildern, Zeichnungen und Fotos von World Of Comics-Projekten aus den letzten 15 Jahren. Solange existiert die kleine Schule für Comiczeichner*innen bereits, die 2003 als Hobbytreff von zwei Profis und einer Handvoll Enthusiasten startete (bis 19.1.2019)
GALERIE 1-3: Di-So 16:00-20:00 (25.12./26.12./31.12./1.1. geschlossen) Die Pasinger Maler Franz und Theo Guillery · Retrospektive zweier Maler der »Exter-Kolonie«, die in der ersten Hälfte des 19. Jhs. ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in unmittelbarer Nähe zur Pasinger Fabrik in der benachbarten Oslstraße hatten. Franz (1862-1933), ausgebildet in München und Italien, schuf Portraits, Genre-, Landschafts- und Städtebilder, betrieb Münchner Milieustudien und war Gründer des »Wirtschaftlichen Verbandes der bildenden Künstler Bayerns« und 1. Vorsitzender der Künstlergewerkschaft Bayerns. Sein Sohn Theo (1900-1976), u.a. Schüler von Franz von Stuck, beschäftigte sich vornehmlich mit Garten- und Blumenmotiven, Luminismus und Landschaftsdarstellung, u.a. von Isar, Sempt, Isen oder Berchtesgadener Land (bis 20.1.2019)
STADTARCHIV
Winzererstr. 68 · T. 233 03 08 Mo - Do 9:00 - 18:00, Fr 9:00 - 15:00 (außer Fei) Machtwechsel · Plakate, Flugblätter und Schlagzeilen zur Revolution und Rätezeit – Diese Druckerzeugnisse galten in der damaligen Zeit als schnellste und effektivste Möglichkeit, Informationen zu verbreiten und dabei möglichst viele Menschen zu erreichen. Zeugnisse aus den Sammlungen des Stadtarchivs führen die turbulenten Zeitläufe und die widersprechenden und bekämpfenden Positionen vor Augen; Reihe: 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (bis 7.7.2019)
TOLLWOOD WINTER FESTIVALGELÄNDE
Theresienswiese · T. 0700 383 850 24 Mo-Fr 14:00-1:00, Sa/So 11:00-1:00 Kunst am Platz · Die Speed-Zeichnerin Lisa Schmidt gestaltet über die Dauer des Festivals hinweg die große »Skulptur meine Stadt« im Eingangsbereich – Der »Lichterbaum« des britischen Künstlers Adam Stubley ist das diesjährige Eingangskunstwerk, 8m hoch und nur aus Draht und hunderten Lichtpunkten – Die international bekannte Künstlerin Mina ist mit ihrem »Graffiti (Style-Writing)« im New-York-Style auf dem Tollwood und im Münchner Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) vertreten – Andrey von Schlippes »Zaungestaltung« ist vom philosophischen Satz »Das Zwitschern des Vogels weckt den Menschen aus seiner Gleichgültigkeit« inspiriert. Außerdem hat er das »Planetensystem« gestaltet, das über den Köpfen der Besucher kreist – Der ja-
INSIGHTS
BODYSCAN in der ERES-Stiftung Mit unserer Veranstaltungsreiraus sich entwickelnden he inSights, präsentiert von künstlerischen HerangeMastercard Priceless Munich, erhensweisen. Bis ins 19. leben Sie am Dienstag, den 15. Jahrhundert waren Januar eine exklusive Führung Zeichnung, Kupferstich durch die Ausstellung BODYoder Holzschnitt die SCAN – Anatomie in Kunst + Wisgängigen Methoden zur senschaft in der Körperdarstellung, mit ERES-Stiftung. Fotografie, Film, RöntDie Kuratorin genaufnahmen oder Dr. Anuschka Computeranimation kaKoos wird uns men ganz neue Abbilaußerhalb der dungsmöglichkeiten daÖffnungszeiten zu, die unser Körperbild einen vertieften Einblick in die veränderten. Mit über Auswahl und Zusammenstel- Faszinierender Blick in und auf den menschlichen 50 Exponaten bietet lung der einzelnen Exponate Körper: BODYSCAN die Ausstellung einen geben, die Teilnehmer erhalten vielschichtigen Blick in zudem den 176 Seiten starken Aus- senschaft. Bei diesem Thema kommt und auf den menschlichen Körper und stellungskatalog. Im Anschluss an die die Doppelausrichtung der Stiftung an vereint in einem ungewöhnlichen Mix Führung lassen wir den Abend bei ei- der Schnittstelle von Kunst und Wis- Wunderkammerstücke aus Renaissance senschaft sehr offensichtlich zum Tra- und Barock mit zeitgenössischer Kunst. nem Umtrunk ausklingen. Die Lehre vom Aufbau des Körpers gen. Der Fokus der Ausstellung liegt Arbeiten von Ed Atkins, John Balnennt man Anatomie und so heißt auf der Visualisierung des menschli- dessari, Meret Oppenheim, Jeff die Ausstellung in der ERES-Stiftung chen Körpers mit den jeweiligen tech- Wall, Kiki Smith, Seth Price, ThoBodyscan – Anatomie in Kunst + Wis- nischen Mitteln der Zeit und den da- mas Struth, Gerhard Richter u.a. www.in-muenchen.de
werden ergänzt durch anatomische Lehrmodelle, popkulturelle Objekte und Science-Fiction-Filmsequenzen. Die ERES-Stiftung wurde im Jahr 2004 als gemeinnützig anerkannt, sie agiert unabhängig von wirtschaftlichen und politischen Interessen und will den öffentlichen Dialog zwischen Naturwissenschaften und Kunst fördern. Mit ihren Veranstaltungen und Publikationen bietet sie Plattformen, um den aktuellen Wissenschafts- und Kunstdiskurs lebendig zu halten. Die Teilnahmegebühr an dieser exklusiven Veranstaltung beträgt 15 Euro pro Person und beinhaltet die Führung, den Ausstellungskatalog und den anschließenden Umtrunk. Die Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Buchung unter priceless.com möglich. BODYSCAN in der ERES-Stiftung, Dienstag, 15.1.2019. Treffpunkt für angemeldete Teilnehmer um 18 Uhr im Eingangsbereich, Römerstr. 15, 80801 München. IN 25 / 2018
43
Collage: Peter Kugler
Exklusive Kuratoren-Führung mit Dr. Anuschka Koos außerhalb der Öffnungszeiten, inkl. Ausstellungskatalog und anschließendem Umtrunk.
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:45 Seite 6
AUSSTELLUNGEN >> panische Künstler Mukai Katsumi und sein österreichischer Kollege Ludwig Frank haben aus großen Holzfiguren der »Family« ein Denkmal gesetzt – Ludwig Franks »Lichtsäulen und Tore« heißen die Besucher willkommen – Der Münchner Torsten Mühlbach »Bacchus is Dancing« transformiert beleuchtete Disco-Kugeln in eine Traubenrebe – Mit einem Blickwinkel von oben zeigt der Fotograf Tom Hegen mit »Habitat. Vom Menschen geprägte Lebensräume« wie der Mensch seinen Lebensraum prägt u.a. (bis 23.12.)
ÜBLACKER-HÄUSL
Preysingstraße 58 · T. 480 76 79 Mi/Do 17:00 - 19:00, Fr/So 10:00 - 12:00 Klaus Wagner, Dieter Rippel · »Kampf der Demokraten am Vorabend der Revolution«. Die Bemühungen um eine Verfassungsreform 1917/18 zur Herstellung einer parlamentarischen Monarchie im Königreich Bayern. Vernissage am Di 8.1. 19:00 (bis 10.3.)
VEREIN FÜR ORIGINALRADIERUNG
Ludwigstr. 7, Rgb. · T. 892 808 84 Mi - Fr 15:00 - 18:30 (Fei geschlossen) Bernd Zimmer · »Geheime Einzelstücke, mysteriöse Vorgänge«. Malerei (bis 21.12. / 9.-11.1.2019)
GALERIEN
BARBARA GROSS GALERIE GALERIE ANDREAS BINDER
Theresienstr. 56, Hof · T. 296 272 Di - Fr 11:00 - 18:30, Sa 11:00 - 16:00 30 Jahre 3 Ausstellungen Teil 1 · Ein Blick auf die ersten Jahre der Galerie in den 1980/90ern, die feministischen Künstlerinnen wie Nancy Spero und Maria Lassnig geprägt war und eine sichtbare Plattform für Künstlerinnen bieten sollte, die den künstlerischen Diskurs formal und thematisch beeinflussten. Kuratiert von den Künstler*innen Michaela Melián (der Galerie seit dem Gründungsjahr verbunden) und Tonio Kröner (ehem. Kurator Museum Brandhorst). Sonderverkauf früher Editionen der Galerie am Do 20.12. 14:00-18:30 (18.12. bis 2.2.2019)
BARBARA RUETZ
Gabelsbergerstr. 7 · T. 288 077 43 Di - Fr 12:00 - 19:00, Sa/So 12:00 - 18:00, Mo n.Vbg. (So nur Besichtigung) Weihnachtsbäume · 17 Südtiroler Künstler*innen zu Gast mit gestalteten, gebauten und dekorierten Christbaum-Unikaten: höchst vielfältig, von kritischem Zeitgeist bis stimmungsvoll-innovativ (bis 22.12.)
BELLEPARAIS_RAUM FÜR KUNST
Schellingstr. 54 · T. 379128 94 Mi - Fr 15:00 - 18:00, Sa 12:00 - 14:00 Tom Früchtl · »fast« Malerei. Tom Früchtls Arbeiten sind Gemälde und Objekte zugleich. Er reagiert auf Vorgegebenes und Flüchtiges, kombiniert Zufall und künstlerischen Eingriff zum Verwechseln ähnlich, doppelt das Erscheinungsbild, verschiebt es minimal, ergänzt oder stiftet durch die Veränderung der »Lautstärke« von Farbtönen neue Beziehungen (bis 26.1.2019)
BRAUN-FALCO GALERIE
AMBACHER CONTEMPORARY
Lothstr. 78a · T. 325 572 Do - Sa 15:00 - 19:00 u.n.Vbg. Ernesto Cánovas & Gracjana RejmerCánovas · »Kaffee und Kuchen«. Das Künstler-Duo aus London verwandelt die Galerie in ein Gesamtkunstwerk: Kunstwerke und Raum werden zu einer skulpturalen Installation (bis 28.2.2019)
ARTGALLERY.MUNICH
Kardinal-Döpfner-Str. 5 · T. 288 048 29 Mi-Fr 12:00-18:00, Sa 12:00-16:00 (Fei geschl.) Henrik Eiben · »S o n e t t«. Erstmals präsentiert der Künstler rund 15 Kunstwerke in München, Materialkompositionen aus Stoff, Metall, Plexiglas, Holz oder Bronze, die gewohnte Sichtweisen herausfordern und Materialität und Bildsprache in Form seiner Kunstobjekte in ephemere Momente verorten (bis 21.1.2019)
ARTOXIN
Kirchenstr. 23 · T. 890 836 65 Mi - Fr 14:00 - 20:00, Sa 12:00 - 18:00 u.n.Vbg. Michaela Steiger · »Gesichter«. Malerei der 1964 in Garmisch-Partenkirchen geborenen Künstlerin: Porträts, Familienbilder und Bilder von Körpern. Finissage am So 13.1. um 17:00 (bis 13.1.2019)
AUTOREN GALERIE 1
Pündter Platz 6 / IV · T. 395 132 Mi - Fr 13:00 - 18:30, Sa 10:00 - 14:00 u.n.Vbg. With kind regards VI · Künstler der Galerie. Vernissage am Mi 9.1. von 19:00-22:00 (bis 23.1.2019)
Nymphenburger Str. 22 · T. 579 497 741 Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Gerhard Langenfeld · »Schwarz – Schwarz«. Zentral im Schaffen des Malers ist die Monochromie und die Farbwahrnehmung: Die Farbe haben die lackierten Metallbleche, die mit Acryl auf Holz fixierten Pigmente oder die »klassisch« gemalten Ölbilder und deren fotografische Reproduktionen gemeinsam, doch sie erweist sich in Berührung mit den unterschiedlichen Materialien als höchst nuancenreich (bis 22.12.)
FILSER & GRÄF
Neuturmstr. 2 · T. 255 444 77 Di - Fr 11:00 - 19:00, Sa 13:00 - 17:00 u.n.Vbg. New Space! · Papierarbeiten, Malerei, Fotografie und Skulptur. Neue Arbeiten von Künstler*innen der Galerie in den neuen Räumen im Zentrum: Nomi Baumgartl, René Dantes, Christa Filser, Josepha Gasch-Muche, Rainer Gross, Sebastian Herzau, Stella Polaris, Ulloriarsuaq, Teresa Riba, Kai-Uwe Schulte-Bunert, Tatiana Urban und Maria Wallenstål-Schoenberg (bis 18.1.2019)
FRANÇOISE HEITSCH
Amalienstr. 19 · T. 481 200 Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 12:00 - 16:00 (in den Schulferien geschlossen) Antje Zeiher · »Fiction«. Malerei, Öl auf Leinwand. Zeihers meist hochformatige Bilder sind strenge minimalistische, geometrische Kompositionen aus flächiger Acrylfarbe, in denen sie mit Linien Räume schafft. Was zunächst abstrakt wirkt, steckt voller subtiler Anspielungen auf vertraute Gegenstände (bis 21.12.)
Knöbelstr. 8a · T. 219 392 50 Di - Fr 11:00 - 18:30, Sa 11:00 - 15:00 Jan Davidoff · »Relictum«. Mischtechnik auf Leinwand (bis 9.2.2019)
GALERIE BENJAMIN ECK
Pestalozzistr. 14 · T. 0152 335 249 57 Mo - Mi 17:00 - 19:00, Do - Sa 11:00 - 19:00 2Artists2Rooms · Hintergründige Malerei, von Fotorealismus bis grafisch-plakative Pop Art, von Lukas Mletzko und Tanja Hirschfeld (bis 5.1.2019)
GALERIE BENJAMIN ECK II
Zieblandstr. 19 · T. 0152 335 249 57 Do - Sa 11:00 - 19:00 Norbert Frensch · Der Maler erforscht das Potenzial von Licht und Dunkelheit, Zeit und Raum in seinen Motiven, silber-metallischen Objekten, im Spannungsfeld von Licht und Dunkel, die er in Ölfarbe und einer reflektierenden Harzlasur umsetzt (bis 5.1.2019)
GALERIE BIEDERMANN
Barerstr. 44 · T. 297 257 Di - Fr 14:00 - 18:00 u.n.Vbg. Works on Paper · Arbeiten von Georg Baselitz, Eduardo Chillida, Linda Karshan, Melissa Meyer, Hermann Nitsch, Johannes Wende u.a. (bis 31.1.2019)
GALERIE BRITTA VON RETTBERG
Gabelsbergerstr. 51 · T. 511 100 15 Mi - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 Irina Ojovan · »blackitout!«. Malerei, Skulptur. Erste Münchner Einzelausstellung der jungen in Moldawien geborenen Malerin und ehemaligen Meisterschülerin von Gregor Hildebrandt (Akademie der Bildenden Künste München) in der Galerie (-10.1.)
GALERIE CHRISTIAN PIXIS
Kurfürstenstr. 7 · T. 288 074 956 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 11 - 14:00 Afra Dopfer · »Wiederholungen«. Installation, Objekte, Zeichnungen (bis 31.1.2019)
GALERIE CHRISTOPH DÜRR
Hübnerstr. 5 · T. 129 39 92 Di - Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 Max Ackermann · Ölbilder und Siebdrucke (bis 31.1.2019)
GALERIE DANIEL BLAU
Maximilanstr. 26 · T. 297 342 Mo - Fr 11:00 - 18:00 Apollo · Ausstellung der Originalfotografien der ersten Mondumrundung der Apollo III am 24. Dezember 1968. (bis 8.2.)
GALERIE FENNA WEHLAU
Amalienstr. 24 · T. 287 244 85 Di - Fr 13:00 - 18:00 u.n.Vbg. Sheila Furlan · »Transparenzen«. Textile Arbeiten: Alltagsgegenstände, Schriftstücke und menschliche Körper in eine durchsichtige Haut aus Organzastoff eingenäht. Durch die membranartige Oberfläche entstehen Räume, Spannungsfelder zwischen Innen – Außen, Sichtbarkeit – Verhüllen und Fragilität – Schutz (bis 18.1.2019)
GALERIE FLORIAN SUNDHEIMER
Odeonsplatz 16 · T. 242 105 04 Mi - Fr 14:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Thomas Müller · »Zeichnungen«. Dritte Einzelausstellung des Künstlers. Paradoxer-
VERLOSUNG
Jörg Immendorff: Für alle Lieben in der Welt Bis 27. Januar im Haus der Kunst Der Titel der Ausstellung ist der Titel eines Gemäldes aus dem Jahr 1966. Es zeigt ein dickes Baby ganz in Rot, das einen Blumenstrauß mit Plastikfolie in seinen Händen hält. Die große Retrospektive bietet einen nicht chronologischen Rück- und Überblick – von den Anfängen Jörg Immendorffs als Beuys-Schüler an der Akademie über die gesellschaftspolitisch agitatorische Werkphase der 1960er bis frühen 1980er Jahre hin zu den allegorisch verschlüsselten Gemälden der letzten Schaffensperiode. Hingehen.
5 x 2 FREIKARTEN/5 KATALOGE FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Montag, 7.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 14* an und nennen Sie das Stichwort immendorf plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN immendorf **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
44
IN 25 / 2018
weise ist es gerade die Wiederholung der Strichführung mit nur geringfügig verschobenem Winkel, welche Unterschiede sichtbar macht. Jede Linie hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Grob- und Feinheiten, ihre minimalen Ausbrüche (bis 22.12.)
GALERIE JJ HECKENHAUER
Marktstr. 13 Mi - Fr 14:00 - 17:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg.; 22.12.-9.1. geschlossen Jan Bauer · »Archiv«. Die Zeichnungen des Archivars und Künstlers entspringen seiner Beschäftigung mit einem Fund-Archiv an Zeitungs-Ausschnitten, bei denen er den Dialog zwischen Bild und Sprache noch zuspitzt, indem er auch die Rückseite der Zeitungs-Artikel mit einbezieht (bis 12.1.2019)
GALERIE KARL PFEFFERLE
Reichenbachstr. 47-49, Rgb. · T. 297 969 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Bernd Zimmer · »Kristallwelt«. Der Maler und Weltreisende (*1948) interessiert sich auf Reisen neben der Landschaft auch für Religionswissenschaft und Philosophie und bringt im Rückblick in seinem Atelier das Konzentrat seiner Erinnerungen an den Nahen und Fernen Osten, die Amerikas, Afrika und die Südsee auf die Leinwand (bis 19.1.2019)
GALERIE KLAUS LEA
Theresienstr. 19 / Eingang Fürstenstr. · T. 272 41 79 Di - Fr 14:00 - 19:00, Sa 12:00 - 15:00 u.n.Vbg. Meine Wahl · Exquisites aus der Glalerie (bis Ende Jan. 2019)
GALERIE KLÜSER
Georgenstr. 15 · T. 384 08 10 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 Anish Kapoor · Skulpturen des Londoner Bildhauers Sir Anish Kapoor (*1954, Mumbai) aus Farbpigmenten, häufig aus ungewöhnlichen Materialien wie Vaseline und Wachs. Seine Arbeiten kreisen um die metaphysische Gegensätzlichkeiten An- und Abwesenheit, Sein und Nicht-Sein im physischen wie auch psychischen Raum (bis 23.2.2019)
GALERIE KLÜSER 2
Türkenstr. 23 · T. 384 08 10 Di - Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 Anish Kapoor (siehe KLÜSER)
GALERIE MICHAEL HEUFELDER
Gabelsbergerstr. 83 · T. 543 209 20 Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. (5.1.-21.1. nur nach Vbg.: T. 0171 269 88 71) Roland Fischer · »Fotografien«. Auswahl an Werken (Porträts und Kathedralen) aus den bekanntesten Serien des Fotokünstlers, die sich in der Sammlung Dr. Barbara Fischer befinden (bis 21.1.2019)
GALERIE RENATE BENDER
Türkenstr. 11 · T. 307 281 07 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Am Anfang war das Wort · Gruppenausstellung (bis 22.12.)
GALERIE RIEDER
Maximilianstr. 22 · T. 294 517 Di - Fr 11:00 - 13:00, 14:00 - 18:00, Sa n. Vbg. Eins bis zwölf · In dieser Ausstellung lässt die Galerie Malerei, Zeichnung und Fotografie des Jahres 2018 Revue passieren mit Arbeiten von Wolfgang G. Bühler, Eduardo Chillida, Francisco Farreras, Nan Goldin, Carl Heinz Kliemann, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Yani Wang u.a. (bis 31.1.2019)
GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Amalienstr. 41, Rgb. · T. 333 686 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Thomas Zipp · »A Frozen Fountain (the family of pills)«. Komplexe Rauminstallationen und Laboratorien, die zum Teil mit performativen Inszenierungen verbunden sind. Nicht minder komplex der Anspruch des Künstlers: Normen unserer Gesellschaft, Kunst, Wissenschaft und Literatur untersuchen und hinterfragen und mit der Gegenwart verknüpfen (bis 2.2.2019)
GALERIE SCHEYTT
Kaiserstr. 23 · T. 389 990 09 Di - Fr 11:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 Silent Night · Weihnachtsausstellung von zehn Künstler*innen der Galerie, die das Jahr über dort in Einzelausstellungen zu sehen waren (bis 5.1.2019)
GALERIE SCHÜLLER
Promenadeplatz 2-6 · T. 212 01 73 Mo - Fr 11:00 - 19:00, Sa 11:00 - 16:00 Karl Schmidt-Rottluff · In der Galerie klassische Moderne und süddeutsche Malerei werden erstmalig zwei Hauptwerke des Mitgründers der Künstlergruppe Brücke aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung zu sehen sein. Außerdem drei Aquarelle aus der gleichen Sammlung (bis 31.12.)
GALERIE TANIT
Maximilianstr. 45 · T. 292 233 Di - Fr 11:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00 Rania Matar, Bongchull Shin · »Invisible Children« zeigt Künstlerin Matar aus Beirut zeitgleich mit »Transformation« von Shin aus Korea (bis 26.1.2019)
GALERIE THOMAS
Türkenstr. 16 · T. 290 00 80 Mo - Fr 9:00 - 18:00, Sa 10:00 - 18:00 Graphik des Expressionismus · ... sowie Emil Nolde, 12x Graphik – Der Schwerpunkt der Schau liegt auf Holzschnitten, Zeichnungen und anderen Werken der »Brücke« (Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff), einer Werkgruppe von Nolde und der deutschen und europäischen Expressionisten von Max Beckmann bis Edvard Munch (bis 19.1.2019)
GALERIE THOMAS MODERN
Türkenstr. 16 · T. 290 008 60 Mo - Fr 9:00 - 18:00, Sa 10:00 - 18:00 Bernd Zimmer · »Das geheime Leben der Sterne«. Abstrakte Malerei des »Jungen Wilden« zum 70. Geburtstag, Acryl auf Leinwand: Neben Landschaftsgemälden nach Eindrücken aus aller Welt kommt in seinen aktuellen Arbeiten seine Faszination für das Weltall zum Ausdruck; Katalog (bis 19.1.2019)
GALERIE WITTENBRINK
Türkenstr. 16 · T. 260 55 80 Di - Sa 11:00 - 18:00 Michael Kaul · »Schnittmuster«. Abstrakte, doch nicht gegenstandslose Acrylgmälde auf Nessel in denen Kaul (*1957, Braunschweig) mit meist großflächigen gegeneinander gesetzten Farbfeldern, Wiederholungen, Ebenen und Mustern, Licht und Transparenzen arbeitet (bis 19.1.2019)
GERHARD GRABSDORF
Aventinstr. 10 · T. 210 313 01 Do 15:00 - 19:00, Sa 15:00 - 20:00 u.n.Vbg. Bernhard Jordi · »Gute Kunst bewegt«. Kinetische Skulpturen und Maschinen von Jordi, GumPrints / Monotypes, Fotos von Daniel Meuli und Jordi und hängende WolkenSkulpturen (bis Mitte/Ende Jan. 2019)
GUDRUN SPIELVOGEL
Maximilianstr. 45 · T. 218 697 00 Mi - Fr 13:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00, Di n.Vbg. John Carter · »Painting becomes Object«. Neue Wandobjekte, Acrylfarbe mit Marmorpuder auf Holz (bis 23.2.2019)
HÄUSLER CONTEMPORARY
Maximilianstr. 35 · T. 210 98 03 Mi - Fr 14:00 - 18:00 u.n.Vbg. Alejandra Seeber · »Rather Ripped«. Die argentinische Malerin zeigt ausgewählte Werke der letzten zwei Jahre, in denen sie erfrischene Ansätze für das traditionelle Medium Malerei findet. Eingebettet sind ihre Arbeiten in ein eigens für diese Galerie entworfenes raumgreifendes, malerisches Konzept (bis 25.1.2019)
INGO SEUFERT
Schleißheimer Str. 44 · T. 461 357 56 Di - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Alexa Meade · »All Life in Colors«. Die USamerikanische Malerin aus Los Angeles (*1986), die Objekte und Modelle stets in flache, zweidimensionale Abbildungen ihrer selbst verwandelt, zeigt neuere Arbeiten aus den Jahren 2016 und 2017 sowie FineArt Prints aus ihrem Frühwerk (bis 5.1.2019)
JÖRG HEITSCH GALERIE
Reichenbachstr. 14 · T. 269 491 10 Di 14:00 - 19:00, Mi - Fr 10 - 19:00, Sa 12- 18:00 Stefan Szczesny · »Feedback«. Die Retrospektive zeigt Arbeiten aus den späten 1970er Jahren bis heute. In den 1980er Jahren als Protagonist der »Neuen Wilden« bekannt geworden, zählt der Maler heute zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern (bis 12.1.2019)
KASU GALLERY
Theresienstr. 19 · T. 287 876 15 Mo - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:30 u.n.Vbg. Gisela Grünling · »Glow in the dark«. Schwarzlichtmalerei, Leuchtbilder, Blacklightpainting und lumineszierende Kunst (bis 1.2.2019)
KNUST X KUNZ
Theresienstr. 48 · T. 291 607 03 Mi - Fr 14:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 Pola Sieverding · »Bodies that matter«. Die Kunst des Bildausschnitts: Fotografien der in Berlin lebenden Künstlerin (*1981) von klassischen Statuen (bis 2.2.2019)
LOVAAS
Fürstenstr. 6 · T. 122 863 05 Mi - Sa 13:00 - 18:00 und nach Vereinbarung Paul Kelley & Ursula Maier · »Under the Skin«. Spielerische Auseinandersetzungen mit Materialität und Raum, umgewandelt in architektonische Form. Abstrakte Fotografien reinterpretieren die geometrischen Skulpturen und lösen ihre Wirkung auf (-14.1.)
MAURER ZILIOLI
Schleißheimer Str. 42 · T. 578 697 56 Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 10:00 - 16:00 u.n.Vbg. Johanna Schnelle · »Gegenüber«. Holzskulpturen (bis 2.2.2019)
NICOLE GNESA GALERIE
Kolosseumstr. 6, Innenhof · T. 202 076 65 Mi - Fr 15:00 - 19:00, Sa - Di n. Vbg. Papier · Neue Arbeiten auf Papier von Philip Grözinger, Fee Kleiß, Michele Melillo und Marlon Wobst (bis 18.1.2019) www.in-muenchen.de
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:47 Seite 7
OTTO-GALERIE
Augustenstr. 45, 1. OG · T. 529 392 Mo - Fr 15:00 - 18:00 und nach Vereinbarung Florian T. Keller · »Wechselspiel«. Zeichnungen, Druckgrafik, Malerei und Mixed Media; Katalog. Finissage mit Text und Gespräch am Fr 11.1. um 17:00 (bis 5.1.2019)
WALTER STORMS GALERIE
Schellingstr. 48 · T. 273 701 62 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Sixth Sense · Die Arbeiten von Alice Aycock, Monica Bonvicini, Dadamaino, Lesley Foxcroft, Caro Jost, Julia Mangold und Karin Sander sind im Zwischenbereich von Malerei und Skulptur angesiedelt und aus ungewöhnlichen Materialien hergestellt. An den Adventssamstagen Adventsbazar mit ausgewählten Grafiken und Arbeiten von Künstlern der Galerie aus Archiv und Lager (-22.12.)
SONSTIGE ATELIER 104
ehem. Viehhof, Zenettistr. 11 Foyer ganztägig geöffnet Margret Lochner & Eva Schnitzer · »Zimmer mit Aussicht. Beobachtungen im alten Viehhof München«. In 264 Fotos, Zeichnungen, Malerei und Texten dokumentieren die Künstlerinnen das ehemalige Münchner Viehhofgelände. Sie zeigen, wie der Ort gleichzeit eine lebendige Vielfalt ausstrahlt und doch seinen historischen Hintergrund erkennen lässt, wie »Shabby-Look« und Schickimicki-Atmosphäre nebeneinander existieren (bis 23.12.)
BENJAMIN ECK PROJECTS
Müllerstr. 46 · T. 0152 335 249 57 Do - Sa 13:00 - 19:00 (Fei geschlossen) Rolf Ohst · »Vielschichtig«. Glänzende Fleischberge, körperliche Massen, speckige Leiber, die wie gerupfte Hühner aussehen. Rolf Ohsts Faszination für immense Fleischlichkeit und deren spezielle Präsentation trifft auf Motive, die er der Kunstgeschichte entleiht (bis 5.1.2019)
BUFET – BIER & WURST
Dachauer Str. 7a · T. 552 759 65 Mo - Fr 16:00 - 24:00, Sa 18:00 - 1:00 Gunter Hansen & Steffen Haas · »Küken und Maus«. Die erste Ausstellung zum Comicfestival München 2019 (20.6.-23.6.) startet anlässlich des 20. Geburtstags des kultigen »bierseligen« Comic-Strips im in mün-
www.in-muenchen.de
chen. Originale der Strips und neue Werke sind im inhaltlich passenden Ambiente zu bewundern. (bis 29.6.2019)
BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING
Münchner Str. 65 · T. 950 815 06 Mo - Fr 8:00 - 20:00, Sa 10:00 - 14:00 Angelika Ecker-Pippig · »Glowing Geometries«. Die Künstlerin arbeitet mit einem geometrischen Formenvokabular, bildbestimmend ist jedoch die Farbe. Durch die Kombination entstehen Farbklangqualitäten, die den Gemälden ihre Identität verleihen und Räume eröffnen (bis 7.1.2019)
BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1 · T. 310 092 00 FOYER: Mo - Fr 10:00 - 18:00, Sa 9:00 - 12:00 Unterschleißheimer Künstlerpalette · »Auf den Spuren von Beltracchi«. Themenausstellung der Künstlervereinigung, als Inspirationsquelle dient den Mitgliedern der berühmte – und berüchtigte – ehemalige Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi (bis 7.1.2019)
BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED
Züricher Str. 35 · T. 767 032 58 Di - So 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 Stefan Schuster · »Syrien bevor der Krieg kam«. Fotoausstellung aus einer dreieinhalbmonatigen Radreise von München nach Israel. Drei Wochen davon bot sich dem Münchner Reisefotografen die Gelegenheit, das Land und seine äußerst gastfreundlichen Menschen kennenzulernen, ehe der desaströse Krieg hereinbrach (bis 12.1.2019)
BÜRGERTREFF PUCHHEIM
Puchheim, Am Grünen Markt 7 · T. 803 710 Mo - Fr 12:00 - 13:00 Ruth Paugger · »Transparenz und Leichtigkeit«. Aquarell- und Acrylmalerei belegen die Vielseitigkeit der Künstlerin im Umgang mit unterschiedlichen Techniken wie Spachteln, Spritzen und Gießen (bis 28.12.)
CAFFÈ DA ME
Kohlstr. 11 · T. 200 738 64 Di - Fr: 9:30 - 18:00, Sa/So/Fei 9:30 - 18:00 Andrea Vagnoni · »Mare e Monti – Patto tra l’uomo e la Natura«. Die Beziehung zwischen Meer und Bergen beleuchtet der in Italien bekannte und mehrfach preisgekrönte Fotojournalist. Seine starken s/w-Fotos zeigen die Schätze, die »Meer und Berge«
auf unsere Teller bringen, mit Fokus auf die ostitalienische Region Marken (bis 31.12.)
DAS KLOHÄUSCHEN
Thalkirchner Str. 81 · T. 0177 459 43 32 Ständig einsehbar Julia Schweinberger & Stuart McSpadden · »Like Yourself«. Über Instagram, die millionenschwere und beliebte App für Bildposts, heißt es, die Nutzung verursache Depressionen, Einsamkeitsgefühle und Angst. Obwohl analog, kann die Installation im Klohäuschen, was die interaktive App kann: sich selbst durch Social Media betrachten und dabei ganz ohne negative Nebenwirkungen (bis Ende Januar 2019)
DGB-HAUS
Schwanthalerstr. 64 · T. 517 000 Mo-Fr 9:00-20:00 Revolution in München · »Alltag und Erinnerung«. Die Ausstellung nimmt die Alltagsgeschichte der Revolutionszeit in München in den Blick und zeichnet Entstehung und Entwicklung der Erinnerung an die revolutionären Ereignisse nach; Reihe: 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (bis 21.12.) Mo-Fr 7:30-21:00, Sa 10:00-14:00 nach Vereinbarung (T. 535 617) Avantgardistinnen und Rebellen · aus Politik und Kunst: von 1900 bis heute – Die Ausstellung, an der sich 20 bayerische Künstler*innen beteiligt haben, erinnert an »kleine« Menschen, die die die Welt im Großen verändert oder positive Zeichen gesetzt haben: Anfang des 20. Jhs. Kurt Eisner, Erich Mühsam, Gustav Landauer, Sarah Sonja Lerch, Anita Augspurg, Oskar Maria Graf u.a., aber auch Vorreiter*innen aus späterer Zeit wie Sophie Scholl, Georg Elser, Miriam Makeba, Nelson Mandela oder Edward Snowden (4./5. OG; bis 11.1.2019)
DRUCKGRAFISCHES ATELIER
Westermühlstr. 26 · T. 452 161 39 Fr/Sa 10:00 - 18:00 Winterwerkschau · Kleinformatige Papierarbeiten der Künstlerinnen Lea Grebe, Jillian Roberts und Miriam Salamander (bis 22.12.)
EBENBÖCKHAUS
Ebenböckstr. 11 · T. 829 290 79 Zu Veranstaltungen u.n.Vbg. (T. 880 216) Das Ebenböckhaus damals und heute · Alte Fotografien und Grafiken dokumentieren die Geschichte des Hauses (bis 31.12.)
EINEWELTHAUS
Schwanthalerstr. 80, Rgb. · T. 856 37 50 FOYER: Täglich 9:00-23:00 Kindersoldat*innen – Krieg statt Kindheit · Die Ausstellung von pax christi u.a. porträtiert exemplarisch die Schicksale einiger Kinder, die Krieg und Kämpfe statt einer Kindheit erleben und stellt Angebote zur Wiedereingliederung nach den traumatischen Erfahrungen von Tod und Gewalt vor (bis 28.12.) FOYER: Tägl. 13:00-23:00; vormittags n.Vbg. (T. 856 375 10) Jemen · Der Krieg, die Opfer und die Täter: Fotos und Fakten zum Krieg und zur humanitären Katastrophe im Jemen – Aufgrund der Kriegsfolgen mit Hunger und Epidemien steckt das Land nach UNO-Angaben in der weltweit schlimmsten humanitären Katastrophe. Vernissage am Mo 7.1 um 17:30; Begleitprogramm (bis 31.1.)
ESPACE LOUIS VUITTON
Maximilianstr. 2a · T. 558 938 100 Mo - Fr 12:00 - 19:00, Sa 10:00 - 19:00 Sophie Calle · »L’Hotel / Voir la mer«. Im Rahmen der kuratorischen »Hors-les-murs« Programmatik der Fondation Louis Vuitton präsentiert die Ausstellung zwei Werke der bedeutenden französischen Gegenwartskünstlerin (bis 23.2.2019)
EVANGELISCHE VERSÖHNUNGSKIRCHE
Dachau, Alte Römerstr. 87 · T. 08131 272 601 AUSSTELLUNGSRAUM: Di - Sa 10:00 - 16:00, So 12:00 - 13:00 Ein unmissverständliches Nein · Ausstellung in Kooperation mit FriedensbibliothekAntikriegsmuseum der Ev. Kirche BerlinBrandenburg-schlesische Oberlausitz zum Gedenken an Hermann Stöhr. Der setzte sich nach dem Ersten Weltkrieg für die Versöhnung mit Frankreich und Polen ein, rief die Kirche zur Solidarität mit NS-Verfolgten auf und berief sich auf Jesus’ Worte, als er im Zweiten Weltkrieg den Dienst an der Waffe ablehnte, wofür er zum Tode verurteilt wurde (Gesprächsraum; bis 13.2.2019)
GALERIE 90 IM KJR
Paul-Heyse-Str. 22 · T. 514 10 60 Mo - Do 9:00 - 17:00, Fr 9:00 - 16:00 2 x 3 = Kunst?! · Drei Ferien-Kunstprojekte von KJR-Kindereinrichtungen, drei Projekte des Teams »Kulturelle Jugendbildung« des KJR, die alle in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kunst entstanden (bis 21.12.)
Wenn Kinder Danke sagen · Bilder, Zeichnungen und Briefe von Kindern aus drei Jahrzehnten Kinder- und Jugendtreff Dülfer am Hasenbergl (bis 21.12.)
GALERIE KUNSTWERK
Holzstr. 1 Do/Fr 14:00 - 17:00, Sa 11:00 - 17:00 Selektionen · Eine Werkauswahl der Künstlerinnen Katja Gramann (Gräfelfing), abstrakte Collagen aus feinsten Chinapapieren, Andrea Rozorea (Augsburg), informelle Malerei mit zeichnerischem Können, Elisabeth Feist (Kitzbühel), neue Zeichnungen und Malereien mit bildnerischer Tiefe (bis 21.12.)
GALERIE NOAH
Augsburg, Beim Glaspalast 1 · T. 0821 815 11 63 Di - Do 11:00 - 15:00, Fr - So/Fei 11:00 - 18:00 u.n.Vbg. Utopie – Zwischen Traum und Wahnsinn Zweidimensionale Arbeiten von 10 ausgewählten Künstler*innen aus ganz BayerischSchwaben (Foyers III. + IV. Stock, Glaspalast); Wanderausstellung aus dem Goethe-Institut Israel mit Plakatentwürfen zum Thema »Utopie« im Treppenhaus (bis 10.1.2019) Enstation Sehnsucht · »Die neue deutsche Romantik«. Malerei, Zeichnung und Skulptur von 20 Künstler*innen der Galerie, darunter Cornelia Schleime, Felix Rehfeld, Günther Baumann, Rosa Loy, Felix Weinold u.a. (bis 27.1.2019)
GUARDINI90
Guardinistr. 90 · T. 452 164 40 Mo - Fr 9:00 - 12:00, Mo - Do 18:00 - 20:00 und nach Vereinbarung Michael Raabe · »Momente«. Fotografien, in Schwarz-Weiß und Farbe. Dem achtsamen Beobachter der Natur und seiner Umwelt gelingt es, Stille, Bewegung und vergängliche Schönheit zugleich einzufangen (bis 11.1.2019)
HEI – HAUS DER EIGENARBEIT
Wörthstr. 42, Rgb. · T. 448 06 23 Di - Fr 15:00 - 21:00, Sa 12:00 - 18:00 Anziehend · Mit Kleidung die Welt fairändern – Ausstellung zu einem Schulprojekt von Ökoprojekt MobilSpiel für Jugendliche und junge Erwachsene. Gezeigt werden die im Projekt genutzten Infomaterialien über die Modeindustrie, Alternativen für einen nachhaltigen Umgang mit Bekleidung und von den Teilnehmern selbst gestaltete Upcycling-Mode (bis 29.1.2019)
IN 25 / 2018
45
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:47 Seite 8
AUSSTELLUNGEN >> HFF MÜNCHEN
Bernd-Eichinger-Platz 1 · T. 689 570 Mo - Do 9:00 - 18:00, Fr 9:00 - 16:00 Florian Strandl · »Aquarium«. FotografieAusstellung des HFF-Kamerastudenten. Hinter Glas: Durch die Scheiben der Münchner U- und S-Bahnen sehen die Fahrgäste aus wie Fische im Aquarium (Cinematographer’s Gallery im 4. OG, bis 22.2.2019)
HÜTTENGALERIE
Gollierstr. 23, Rgb. · T. 470 43 67 Mi - So 11:00 - 19:00 Sabine Gänsheimer · »Weihnachten1918_XMAS2018 – Christbaumschmuck aus Glas, früher und heute« – Die Grafikerin stellt einander den mundgeblasenen Weihnachtsschmuck aus Glas der Jahre 1918 und 2018 gegenüber: In den Stücken spiegelt sich die Kluft zwischen dem kargen, entbehrungsreichen (Nach-) Kriegsjahr 1918, während 2018 die Konsumgesellschaft der Überfluss zelebriert. Reihe: 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (bis 28.12.)
IMPORT EXPORT
Kreativquartier Dachauer Str. 114 Sa 20:30, So 19:30, Di-Do 12:00-16:00 trugschluss #15: Reality Distortion Field · Das Münchner Kollektiv erkundet mit Felix Kruis und Nikolaus Witty die äußersten Grenzen der Realitätswahrnehmung: Eine Klangsoftware verstärkt, verzerrt, verändert oder verstummt Geräusche von Alltagsgegenständen oder Mobiliar. Dazu Tanz von Isabelle Cohn, Performance von Julia Müller und Expertise von DJ Jonas Friedlich. Die reine Klanginstallation kann bis Do 20.12. 12:00-16:00 besucht werden.
INTERIM
Am Laimer Anger 2 · T. 546 629 51 Ab 19:00, nur zu Veranstaltungen Peter Koppen · Gefaltete Schiffe aus Papier in vielen Farben und Größen zu 3D-Collagen komponiert. Der Spezialist für Papierschiffchen ist in der Kunstszene als »weltweit führender Hersteller von Microships« gesetzt und verteidigt seine Pole Position mit über 200 Ausstellungen im In- und Ausland und ca. 30 Fernsehauftritten (bis 31.12.)
KGB KUNSTGALERIEBAR
Oefelestr. 6 · T. 572 038 Di - Fr 11:00 - 19:00, Sa 10:00 - 16:00 Linescapes by Michael Darling · Gemälde und Zeichnungen des in München lebenden Künstlers (*1961, Nord-London), der u.a. Art Director bei Vogue, GQ und AD/Architectural Digest war. Finissage am Do 20.12. um 18:30 (bis 22.12.)
KUBIZ
Unterhaching, Jahnstr. 1 · T. 665 553 12 Mo - Fr 9:00 - 22:00 (Schulferien 9:00 - 15:00), Sa 9:00 - 18:00 und zu Veranstaltungen Maria Eisinger · »Emotion – Expression – Intuition«. Die Künstlerin aus des Sauerlacher Künstlerkreis Feuervogel favorisiert abstrakte Malerei, intensive Farben und fantasieanregende Sujets (bis 21.12.) Maria Opris · »Vielfalt der Farben«. Heißwachsmalerei. Die neueren Arbeiten der Münchnerin zeigen ihre neue Freiheit in der Verwendung von mit Farben, Wachsmischungen, Malgrund – wie Kartons, Holz und Leinwand –, Malgeräten und Grundierungen zur Darstellung von Landschaften und den Grundelementen Feuer, Wasser, Luft und Erde (7.1. bis 30.1.)
KUNSTFORUM ARABELLAPARK
Rosenkavalierplatz 16 · T. 928 78 10 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 19:00, Mi 14:00 - 19:00 (Feiertage geschlossen) Peter Euser · »Make America great! Again? – Fake News und andere Wahrheiten«. Montagen, Fotografien und Lichtkästen »von der Schönheit des Landes und der Hässlichkeit des Denkens«. Der Künstler und Lichtgestalter hat drückt sein »maximalambivalentes« Verhältnis zu den USA aus, indem er Fotos, die vor den letzten Präsidentschaftswahlen entstanden sind, Originalzitaten von Trump aus dem Wahlkampf gegenüberstellt (bis 25.1.2019)
Elena Drobychevskaja · »Wende der Dynamik«. Großformatige Öl- und Acrylmalereien und Grafiken. Meist handelt es sich um Pferde und Stiere, deren Bewegungsdynamik die ausgebildete Zeichnerin und Trickfilmanimateurin durch intensive Farben und Farbverläufe maximiert und doch durch das Festhalten auf Malgrund einfriert (Villa EG, bis 3.2.2019)
NORDBAD
Schleißheimer Str. 142 · T. 0180 179 62 23 Täglich 7:30 - 23:00, Mo 31.12. - 14:00 Dr. Annelie Ruther · »Begrünung der Wüsten«. Die Ärztin im Ruhestand zeigt Gemälde von Afrika und den dortigen Trockengebieten, Fantasiebilder, in denen Sandwüsten fruchtbar sind wie satte Wälder und grüne Landschaften aus nördlichen Regionen. Reihe: Kunst im Nordbad (Eingangshalle, bis 31.12.)
KUNSTHAUS RAAB
Donnersbergerstr. 15 Do/Fr 13:00 - 19:00 Volker Rommel · »( ) Kubikmeter«. Zum Jahresabschluss wird das Volumen der Interims-Ausstellungsräume noch einmal genau berechnet und alle Werke abverkauft; Führung Do 20.12. um 18:00 (bis 22.12.)
ÖFFENTLICHER RAUM
KUNSTRAUM BOGENHAUSEN
Ismaninger Str. 106 · T. 0176 801 394 31 Di - Do 15:00 - 18:00 nach Vereinbarung Hilma af Klint · »Into the Sun und zeitgenössische Künstler«. Acht bisher noch nie gezeigte Originalen aus der Reihe »Baum der Erkenntnis«, ein bis dato verschollenenes Skizzenbuch und Briefe sowie Werke der international anerkannten zeitgenössischen Künstler Jan Albers, Angelika Bartholl, Hansjoerg Dobliar u.a.; Katalog. Beiprogramm (bis 1.3.2019)
KUNSTSUPERMARKT
Rosental 6 · T. 242 931 53 Mo - Fr 11:00 - 20:00, Sa 10:00 - 20:00 1. Münchner Kunstsupermarkt · Das große Event für zeitgenössische Kunst präsentiert über 5.000 Werke von 88 nationalen und internationalen Künstlern. Angeboten werden Unikate zu kleinen Preisen unter dem Motto »Kunst macht glücklich«. Ziel ist es, Originalkunstwerke für alle erschwinglich zu machen und die Schwellenangst zu senken (bis 12.1.2019)
LMU UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Geschiwster-Scholl-Platz 1 · T. 218 024 28 Mo - Fr 9:00 - 22:00 Revolutionsalltag · Flugblätter der 68er, die innerhalb der Universität entstanden sind oder verteilt wurden, dokumentieren die vielfältigen Facetten der damaligen Protestbewegung (Ausleihhalle, bis 4.2.2019)
MOHR-VILLA
Situlistr. 73-75 · T. 324 32 64 Di - Do 11:00 - 14:00, Mi/Do 17:30 - 19:30 und nach Vereinbarung (außer Ferien) Peter Kulzer · »Tiere Afrikas«. Der Hobbyfotograf aus Niederbayern zeigt seine faszinierenden Bilder von Elefanten, Löwen, Büffel, Nashörner, Leoparden und anderen afrikanischen Tieren in zahlreichen Ländern. Seine neuesten Aufnahmen entstanden dieses Jahr in Begleitung einer Profi-Fotografin auf der jährlichen »Großen Tierwanderung« von Tausenden von Gnus und Zebras im Südosten Afrikas (Kaminzimmer, bis 31.1.2019) Rozalia Dunst, Delk Danwe · »Flattern eines Augenblicks«. Abstrakte Malerei gemeinsam mit Gedichten für eine Entdeckungsreise des sechsten Sinnes (Gewölbesaal, bis 3.2.2019)
und Umwelt auseinandersetzen, bzw. dem, was ein Jahrhundert nach dem Ende der Freilichtmalerei davon übrig ist – nach großflächiger Zersiedelung und Zerstörung. Susanne Koch, Daniel Schüßler, Doris Würgert und Danaé Xynias zeigen Landschaften abstrakt, sachlich naturalistisch, menschenleer, malerisch und verschachtelt realistisch. Führungen (bis 24.3.2019)
Webteppiche aus Harrania: BUNTE BILDER Ägyptisches Museum (bis 31.1.) MVHS LINDWURMSTRASSE
Lindwurmstr. 127, Rgb. 1. OG · T. 721 006 36 Mo - Fr 9:00 - 20:00 (außer Fei/Weihn.ferien) Kein Ort mehr · Jüdisches Leben in der Lindwurmstraße 1938-1945. Dokumentation (Dauerausstellung)
MVHS OST
Severinstr. 6 · T. 620 82 00 Mo - Do 9:00 - 21:00, Fr 9:00 - 17:00 Farbfreudig – Vielfarbig · Werkschau im alten St. Martin Spital: Die MVHS-Kurse »Aquarellieren, Zeichnen und andere Techniken« unter der Leitung von Saskia Gasteiger und Gabriele Wasmer-Wedel mit verschiedensten Stilrichtungen von Höhlenmalerei hin bis zu Landschaftsmalerei (-18.1.)
MVHS TRAFO
Nymphenburger Str. 171 · T. 167 53 41 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 19:00, Mi 14:00 - 19:00 Christina Diana Wenderoth · »LandArt – Poesie der Vergänglichkeit«. Fotografien von Landart-Kunstwerken. Begleitprogramm (bis 10.1.2019)
NEUE GALERIE DACHAU
Konrad-Adenauer-Str. 20 · T. 08131 567 50 Di - So/Fei 13:00 - 17:00 (24.12./25.12./31.12.geschlossen) Landschaftsmalerei. Zeitgenössische Positionen III · Malerei und Fotografie von jungen Künstler*innen, die sich mit Natur
VERLOSUNG
www.muenchen.de/kunst · T. 233 969 39 Jederzeit zugänglich OBERANGER, ECKE DULTSTRASSE Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Lesben und Schwulen · Ein 90 qm großes buntes Bodenmosaik von Ulla von Brandenburg in Form eines Winkels erinnert an die zwischen 1933 und 1945 verfolgten und ermordeten Lesben und Schwulen. An diesem Ort stand einst das Szenelokal »Schwarzfischer«. Führungen (Oberanger, Ecke Dultstraße; Dauerausstellung) OLYMPIAPARK Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 · Das offene Gebäude zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags bei den XX. Olympischen Spielen wurde vom Jüdischen Museum inhaltlich und von der Landeshauptstadt München finanziell unterstützt. Neben Biografien wird der Attentatsverlauf filmisch erzählt (Kohlemainenweg 11; Dauerausstellung) BAYERSTRASSE 69 WonABC & Loomit · Die beiden Münchner Graffitikünstler haben aus Bewunderung für Georg Elser (1903-1945 KZ Dachau) ein rund 22 Meter hohes Mural geschaffen. Elser wollte 1939 mit einem Sprengstoffattentat im Bürgerbräukeller Adolf Hitler töten und dadurch das Ende des Krieges beschleunigen (Bayerstr. 69; Dauerausstellung) KUNSTINSEL: ständig einsehbar Franka Kaßner · »Schlaf, Bürger, schlaf!«. Die Arbeit der Künstlerin beruht auf dem Wissen, dass das Kinderlied »Schlaf, Kindlein, schlaf« auf den Ereignissen vom November 1918 basiert. Auf der einen Seite des Billboards hat sie ihre umgetexten Verse mit Noten abgedruckt, die andere Seite strahlt komplett in leuchtendem Rot und eine Fußnote erläutert die Gründung des Freistaats Bayern vom 7. auf den 8. November 1918. Reihe: 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (bis 15.1.)
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 FOYER: Eintritt frei für Vorstellungsbesucher*innen 1 Std. vor Veranstaltungsbeginn Der Visionär · August Everding und die Theaterakademie – Doppeljubiläums-Ausstellung: Historische Fotos und Dokumente aus 25 Jahren Theaterakademie und aus dem Leben und Wirken ihre Gründers Everding, der dieses Jahr 90 geworden wäre. Führungen (bis 26.1.2019)
RATHAUS PASING
Landsberger Str. 486 · T. 233 968 04 Mo/Mi/Fr 7:30 - 12:00, Di 8:30 - 12:00, 14:00 18:00, Do 8:30 - 15:00 Revolution in Pasing 1918-1919 · Die Pasinger Perspektive der Ereignisse in der Umbruchszeit nach dem 1. Weltkrieg; Begleitprogramm zu 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (Foyer, bis 4.5.2019)
RUFFINI
Die Lust der Täuschung Bis 13. Januar in der Kunsthalle
Auf Basis der optischen und technischen Erkenntnisse der jeweiligen Zeit entwickelten Künstler immer ausgefeiltere Gestaltungsmittel, um zu verblüffen: Antike Fresken, die räumliche Tiefe vortäuschen, barocke Malerei, die Kirchenarchitektur als Übergang zur himmlischen Sphäre inszeniert oder virtuelle Welten, die in künstliche Landschaften einladen. Malerei, Skulptur, Video, Architektur, Design und Mode – die Ausstellung erforscht das Prinzip der Illusion im Wandel der Kunst- und Designgeschichte vom klassischen Trompel’oeil bis zu Virtual-Reality, von antiker Freskenmalerei bis zu Andy Warhol.
3 x 2 FREIKARTEN/3 KATALOGE FÜR in-münchen-LESER!
Rufen Sie bis Dienstag, 1.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 13* an und nennen Sie das Stichwort lust plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN lust **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
46
IN 25 / 2018
Orffstr. 22-24 · T. 161 160 Di - So 10:00 - 24:00 Mercedes Felgueres · »Sin limites«. Bilder und Collagen (bis 30.12.) Manfred Popp · Zeichnungen. Künstler anwesend am So 13.1. ab 20:00 (8.1. bis 3.2.)
SCHAFHOF FREISING
ben sich von dem Thema begeistern lassen, darunter Marta Caradec, Rebecca Hannon, C. Kirmse, Tom Kristen, B. Lynch, Heike Pillemann (bis 29.12.)
SEELENARTGALERIE
Robert-Koch-Str. 7/7a · T. 550 522 70 Do 15:00 - 18:00, Fr/Mi 12:00 - 15:00 (20.12.5.1. geschlossen) Godehard Kammler & Stephan Kubryk · »Abla-Xhol«. Malererei und Zeichnung der beiden Künstler, die mit dem oberbayerischen Kunstförderpreis SeelenART 2018 für ihre individuellen künstlerischen Positionen mit ihren vielfältigen Techniken und ihrer starken Formensprache ausgezeichnet wurden (bis 2.2.2019)
SOTHEBY’S
Odeonsplatz 16 · T. 291 31 51 Mo - Fr 9:00 - 17:00 Neringa Vasiliauskaite · »perfect simulation«. Rauminstallation der jungen litauischen Künstlerin bei Artist Quarterly Munich. Sie studierte an der Akademie für bildenen Kunst München und hatte hier bereits zahlreiche Solo-Shows, u.a. in der Galerie der Künstler oder bei Smudajescheck / Kunstraum Van Treeck (bis 21.12.)
SPIX
Tegernseer Landstr. 155, Eingang Spixstr. Fr 15:00 - 19:00, So 23.12./ 30.12. 13:00 - 17:00 Lyrik & Letters · Die Giesingerin Monika Attensperger hat einen Schatz in das SPIX, Münchens Mini-Museum für Poesie, gebracht: Zwei handgebundene Schatullen mit meisterlichen Kalligrafien, die ihr Vater, der Grafiker Toni Attensperger Ende der 1940er Jahre angefertigt hat. Die meisten Blätter enthalten romantische Gedichte (bis 30.12.)
STADTBIBLIOTHEK NEUHAUSEN
Nymphenburger Str. 171a · T. 233 824 50 Do/Fr/Di/Mi 10:00 - 19:00, Sa 10:00 - 15:00, Fei geschlossen 1918/1919 · Revolutionsgeschichten aus Neuhausen-Nymphenburg – Fotos, Bilder, Dokumente und Plakate. Anlässlich der Ausrufung des Freistaates Bayerns vor 100Jahren und der Wirren von Revolution und Räterepublik hat die Geschichtswerkstatt Neuhausen die Spuren im Stadtteil zusammengetragen; Publikationen. Reihe 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (EG/1. OG; bis 5.1.2019)
STADTCAFÉ MÜNCHEN
St.-Jakobs-Platz 1 · T. 266 949 Di - So 10:00 - 24:00, Mo 10:00 - 18:00 Uli Schaarschmidt · »Zuagroaste«. Parallel zur Ausstellung »Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln« im Stadtmuseum zeigt der Künstler Collagen aus Magazin- & Zeitungsausschnitten und Zeichnungen, in denen er das Thema Migration vielschichtig zuspitzt, sich aber auch mit Politik, Werten oder der Kunstgeschichte auseinandersetzt. Publikation »Die Verwunderung des Betrachters beim Zeitung lesen« im Museumsshop. Führungen mit dem Künstler nach Vereinbarung, T. 546 420 56 (bis 29.12.)
SUPER+CENTERCOURT
Adalbertstr. 44 · T. 0173 570 46 82 Fr 18:00 - 20:00, Sa 10:00 - 12:00 u.n.Vbg. Naiyun Yang & Samuel Ferstl · »tourist group pt.1«. Mixed Media, Videoinstallation, Keramik, Zeichnung, Sound und Theater. Die beiden Künstler*innen experimentieren mit den Dynamiken und Wechselwrkungen ihrer Abeiten in dem von ihnen gestalteten Raum (bis 20.1.2019)
THERESIENWIESE Ständig einsehbar 1918/2018 · Spuren der Revolution im 2. Stadtbezirk – Wanderausstellung der GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt in der Reihe »Bei uns hat’s begonnen: Revolution 2018« mit Franz Schiermeier, Beate Bidjanbeg, Adelheid Schmidt-Thomé, Heini Ortner und Walter Klupsch. Eine chronologische Dokumentation der Ereignisse, Orte und Personen. Im Rahmen der stadtweiten Reihe 1918 | 2018. Was ist Demokratie? des Kulturreferats der LH München; Führungen (bis 31.5.2019)
TOLSTOI-BIBLIOTHEK
Freising, Am Schafhof 1 · T. 08161 146 231 Dauerausstellung: Täglich 8:00 bis 20:00; Sonderausstellungen: Di - Sa 13:00 - 18:00, So/Fei 10:00 - 19:00 u.n.Vbg. Kunstinterventionen · Skulpturen, Installationen und Wandarbeiten im Außenbereich des Europäischen Künstlerhauses (Dauerausstellung) Stefanie Unruh · »Ich liebe dich, ich hasse dich«. Zeichnung, Installation, Video und Fotografie der Münchner Künstlerin. KUNST#TAG 064 mit Vortrag und Künstlergespräch am So 20.1. um 15:00; Führungen (bis 10.2.2019)
Thierschstr. 11 · T. 299 775 Di/Do 13:00 - 19:00, Fr 13:00 - 18:30 Verschleppt, geflohen, vertrieben · Russische Displaced Persons im Nachkriegsmünchen – Studioausstellung. Zeitgeschichtliche Dokumente, u.a. Fotografien, die das Thema Displaced Persons in München nach Kriegsende 1945 aus dem Blickwinkel des alltäglichen Lebens zeigen, erweitert durch Vorträge, die das Kapitel aus politischer und sozialer Sicht beleuchten. Führungen (bis 28.2.2019)
SCHMUCKSTUDIO GABI GREEN
Prinzregentenstr. 7 · T. 210 249 32 Mo - Mi/Fr 10:00 - 17:00, Do 10:00 - 19:00 u.n.Vbg. Die tschechoslowakische Staatlichkeit 1918 · Interaktive, moderne Ausstellung über die historischen Ereignisse in Politik, Kultur und Gesellschaft zur Zeit der Gründung der Tschechoslowakei vor 100 Jahren. In der Reihe 1918 | 2018. Was ist Demokratie? (bis 4.1.2019)
Gollierstr. 17 · T. 540 302 54 Mi - Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 13:00 u.n. Vbg. Tutti Frutti · Mit Kunstwerken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Schmuck, Graphik und Photographie feiert das Studio sein 10jähriges Bestehen. Fünfzehn Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland ha-
TSCHECHISCHES ZENTRUM
www.in-muenchen.de
wpa_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 13:48 Seite 9
FÜHRUNGEN >> ÄGYPTISCHES MUSEUM So 23.12. 11:00 Sandstein und Granit · Ägyptische Steine – Familienführung mit anschließendem Werkstattprogramm (ab 5 Jahren). So 6.1. 11:00 Amulett und Talismann · Magische Praktiken im Diesseits und Jenseits – Führung in der Reihe »Magie und Zauberei«.
ALPINES MUSEUM Sa 29.12. 15:00 gerade wild. Alpenflüsse · Erlebnisführung mit Dr. Inge Weid durch die Sonderausstellung für Familien.
ALTE PINAKOTHEK Do 20.12./Fr 21.12./Di 1.1. - Fr 4.1. 14:00, So 23.12./So 30.12./So 6.1. 12:00,14:00, Mi 26.12. - Fr 28.12. 14:00,16:30, Di 8.1./Mi 9.1. 14:00,19:00,19:30, Sa 22.12./So 23.12./Sa 29.12./So 30.12./Sa 5.1./So 6.1. 16:00, Mi 26.12./Di 1.1./Mi 2.1. 19:00,19:30 Florenz und seine Maler · »Von Giotto bis Leonardo da Vinci«. Kunstvermittler führen durch die Ausstellung. Fr 21.12. 15:00 Wiedergeboren! · Die Rennaissance nördlich und südlich der Alpen – Überblicksführung mit Daniela Engels. Sa 22.12. 14:30 Adventskalender IV: Florenz und seine Maler · Führungsreihe zu 24 Gemälden bis Weihnachten – Mit Catrin Morschek. Sa 22.12. 15:00 Visite guidée en français · Kunst international – Überblicksführung. So 23.12./So 30.12./So 6.1. 11:00 Florenz und seine Maler · »Von Giotto bis Leonardo da Vinci«. MVHS-Führung. So 23.12./So 30.12./So 6.1. 12:30 - 14:30 Cicerone in der Alten Pinakothek · Kunstvermittlung bei Führungen zu Künstlern und ihren Meisterwerken (Saal VII). Fr 28.12. 15:00 Die schönsten Italiener in München · Von Giotto bis Tiepolo – Überblicksführung mit Dr. Angelika Burger. Sa 29.12./Sa 5.1. 15:00 Guided tour in English · Kunst international – Überblicksführung Di 1.1. 18:30 Kabinettstückchen: Bildlicht · Von Adam Elsheimer zu Willem Kalf – Themenführung mit Dr. Angela Burger. Fr 4.1. 15:00 Zwischen Verkündigung und Dreikönig Weihnachtliches aus Nord und Süd – Themenführung mit Dr. Uta Piereth. Di 8.1. 18:30 Diplomat und Unternehmer · Peter Paul Rubens im Licht des Barock – Eine Überblicksführung mit Catrin Morschek. Di 8.1. 19:00 Aus erster Hand: Florenz und seine Maler · Kuratorenführung mit Andreas Schumacher.
ANTIKENSAMMLUNGEN Mi 9.1. 18:00 Gefäße aus Silber und Bronze · Antike und moderne Techniken – Themenführung mit Susanne Pfisterer-Haas (Silberschmiedin).
ARCHIV GEIGER Do 3.1. 11:00 Archiv Geiger · Führung durch die ehemaligen Atelierräume von Rupprecht Geiger mit Einführung in sein Schaffen. (www.archiv-geiger.de)
BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK Do 27.12./Do 3.1. 16:30, So 30.12. 14:00 Gott, die Welt und Bayern · Austellungsführung (Treffpunkt: Fürstensaal, 1. OG)
BAYERISCHES NATIONALMUSEUM Do 20.12. 18:00 Andenken in 3D – Kinderleben um 1800 Konservatorenführung mit Dr. Thomas Schindler zum Kunstwerk des Monats Dezember. So 23.12. 11:00 Christbaumschmücken · Konservatorenführung durch die Studioausstellung mit Dr. Thomas Schindler. So 23.12. 15:00 Zur Krippe her kommet … · »Sonntags um Drei«-Familienführung durch die Krippensammlung in Kooperation mit dem MPZ. Mit Dipl.-Theol. Petra Ludstock und Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes (ab 6 Jahren). Do 27.12. 18:00 Weihnachtsdarstellungen auf mittelalterlichen Textilien · Führung durch die Sammlungen mit Dr. Andrea MayerhoferLlanes. So 30.12. 11:00 Die schönsten Figuren der Krippensammlung · Konservatorenführung durch die weltweit umfangreichste und künstlerisch wertvollste Sammlung mit Dr. Thomas Schindler. So 30.12. 15:00 Tafeln wie die Prinzen · »Sonntags um Drei«-Familienführung zu früheren Tischmanieren. Mit Dr. Susanne Franke (ab 6 Jahren). So 6.1. 13:30 - 16:30 Eine Karawane aus dem Morgenland · MPZ-Familienaktion zu den drei Weisen in
www.in-muenchen.de
der Krippensammlung mit Dipl.-Theol. Petra Ludstock und Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes, anschl. eigene Krippenfigur gestalten (ab 6 J.)
BMW MUSEUM Do 20.12. - So 23.12./Do 27.12. - So 30.12./Mi 2.1. - So 6.1./Di 8.1./Mi 9.1. 10:15 - 16:30 BMW Museum Tour · 1,5-stündige Überblicksführungen auf Deutsch und Englisch.
BMW WELT Do 20./Fr 21./So 23./Do 27./Fr 28./So 30.12./ Do 3.1./Fr 4.1./So 6.1. 11:00, 15:30 BMW innovativ · Die Zukunft der Mobilität – Führungen auf Deutsch (11:00) und Englisch (15:30). infowelt@bmw-welt.com Do 20.12./Sa 22.12. - Do 27.12./Sa 29.12. - Do 3.1./Sa 5.1. - Mi 9.1. 14:00, Sa 22.12./Mo 24.12. - Mi 26.12./Sa 29.12./Mo 31.12. - Mi 2.1./Sa 5.1./Mo 7.1. - Mi 9.1. 15:30 BMW Welt Tour kompakt · Überblicksführungen zu Exponaten und Architektur auf Deutsch (14:00) und Englisch (15:30). Buchung: infowelt@bmw-welt.com So 6.1. 17:00 Tour Architektur · Führung zu den Hintergründen und Besonderheiten des Bauwerks.
DEUTSCHES JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM Do 20.12./Do 27.12./Do 3.1. 17:30 Jagd- und Fischereikultur · Führungen durch Dauer- und Sonderausstellung.
DEUTSCHES THEATERMUSEUM Sa 22.12./Sa 5.1. 14:00 Vision und Tradition · »200 Jahre Nationaltheater in München. Eine Szenographiegeschichte«. Führung der Münchner VHS. So 23.12./So 6.1. 12:30 - 14:00 Vision und Tradition · »200 Jahre Nationaltheater in München. Eine Szenographiegeschichte«. Führung mit Anette Spieldiener M.A. (Münchner Schatzsuche).
ERES-STIFTUNG Sa 5.1. 15:00 Bodyscan · Ausstellungsführung mit Dr. Sabine Adler.
GALERIE DER DG Di 8.1. 18:00 Zusammenspiel · Kunst im sakralen Raum – Abendführung.
HAUS DER KUNST Sa 22.12./Sa 29.12./Sa 5.1. 16:30 Jörg Immendorff · »Für alle Lieben in der Welt«. MVHS-Führung in der Ausstellung. Mi 26.12./So 30.12./Di 1.1./So 6.1. 16:30, Do 3.1. 20:00 Jörg Immendorff · »Für alle Lieben in der Welt«. Führung durch die Retrospektive. So 30.12. 11:30 Vivan Sundaram · »Umbrüche«. Führung in der Präsentation. Do 3.1. 18:30 Crashkurs – Dialog über zeitgenössische Kunst · Führung und Gespräch mit erfahrenen Kunstvermittler_innen über verschiedene künstlerische Positionen im Haus. Do 3.1. 19:30 Jörg Immendorff – Guided Tour · »Für alle Lieben in der Welt«. Führung in englischer Sprache So 6.1. 11:30 Generations Part 2 · »Künstlerinnen im Dialog« – Sammlung Goetz im Haus der Kunst. Führung in der Ausstellung. So 6.1. 14:30 - 16:30 Familienatelier: Jörg Immendorff · »Für alle Lieben in der Welt«. Rundgang durch die Ausstellung und gestalten eines Gemeinschaftswerkes mit Kunstpädagogen (6-10 J.). Mo 7.1. 18:30 Immendorffs Selbstverständnis als Künstler · Themenführung mit Gabriele Schmid durch die Retrospektive Jörg Immendorff »Für alle Lieben in der Welt«.
JÜDISCHES MUSEUM Sa 22.12./So 23.12./Sa 29.12./So 30.12./Sa 5.1./So 6.1. 11:00, 12:30 Das Ganze · Rundgänge durch das Haus. Sa 22.12./So 23.12./Sa 29.12./So 30.12./Sa 5.1./So 6.1. 15:00 Sieben Kisten mit jüdischem Material · »Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute«. Rundgang in der Sonderausstellung.
KUNSTFOYER Do 20.12. 12:00, 18:00 Magnum Manifesto · Führung durch die Retrospektive.
KUNSTHALLE MÜNCHEN Do 20.12./Fr 21./Di 25./Do 27./Fr 28.12./Di 1.1./Do 3.1./Fr 4./Di 8.1. 15:30, Sa 22.12./Mo 24.12./Sa 29.12./Mo 31.12./Sa 5.1./Mo 7.1. 11:30, Mi 26.12./Mi 2.1./Mi 9.1. 18:30 Lust der Täuschung · »Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality«. Führung der MVHS.
KUNSTLABOR Sa 22.12. 16:00 50 Künstler – 5.000 Quadratmeter – 50 Experimente · Führung durch die »Raumexperimente« der Künstler_innen. Sa 5.1. 16:00 50 Künstler – 5.000 Quadratmeter – 50 Experimente · Führung durch die »Raumexperimente« der Künstler_innen und Gespräch mit Patrick Hartl.
LENBACHHAUS Fr 21.12./Fr 28.12./Fr 4.1. 15:00 Der Blaue Reiter · Einblick in die Schausammlung – Führung der Münchner VHS. Di 25.12. 18:00 Weltempfänger. Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz · Führung durch die Ausstellung im KUNSTBAU. Sa 29.12. 14:00 Der Blaue Reiter im Dialog mit ... · Ausgehend vom Kunstbegriff werden dem Blauen Reiter Werke anderer Strömungen und Stile gegenübergestellt. Eine Führungsreihe mit Diskussion. Sa 5.1. 14:00 I’m a Believer · »Pop Art und Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung«. Kunst nach 1945 im Dialog mit ... Ausstellungsführung. So 6.1. 14:00 Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter · Führung in der Sonderausstellung.
MONACENSIA Sa 22.12./Sa 29.12./Sa 5.1. 14:00 Durch die Dauerausstellungen · MVHSFührung durch Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann. Von der Bohème zum Exil und Das Hildebrandhaus – Biografie einer Künstlervilla. (Glasanbau, Siebertstr. 2) So 23.12./So 30.12./So 6.1. 14:00 Dichtung ist Revolution · MVHS-Führung durch die Sonderausstellung.
MÜNCHNER STADTMUSEUM Do 20.12. 16:00, So 6.1. 15:00 Land_Scope · »Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff«. MVHS-Führung mit Ursula Simon-Schuster. So 23.12./Mi 2.1. 11:30, 12:30, 13:30, 14:30, 15:30 »Ehem. jüdischer Besitz« · Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Nationalsozialismus – Fragen Sie uns! Kurze Impulsführungen mit Imke Gloth und Christiane Greska in der Sonderausstellung. Di 25.12./Fr 28.12. 15:00 Typisch München! Highlights · MVHSFührung mit Maria Jenkin-Jones (25.12.), Christiane Greska (28.12.) zu berühmten Ausstellungsobjekten der Münchner Stadtgeschichte in der Dauerausstellung. Do 27.12. 15:00, Sa 5.1. 11:00 »Ehem. jüdischer Besitz« · Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Nationalsozialismus – MVHS-Führung durch die Ausstellung mit Barbara Reis. Do 27.12. 16:00 Interaktiv: Die Moriskentänzer · Erasmus Grasser im Münchner Stadtmuseum – Führung für alle Sinne mit Petra Waidosch zum 500. Geburtstag des Holzschnitzkünstlers mit eigens angefertigten Tastmodellen, besonders für Blinde / Sehbehinderte (T. 233 279 79 fuehrung.stadtmuseum@muenchen.de). Sa 29.12. 16:00 Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln · Tandem-Führung mit Alen Bajramovic & Vivienne Marquart durch die Sonderausstellung in Typisch München! Sa 5.1. 15:00 Typisch München! – Highlights · KurzFührung der Münchner Volkshochschule in der Dauerausstellung. Mi 9.1. 18:00 MittwochAbendGeöffnet! wunder.kammer · »Frank Soehnles Theaterfiguren im Dialog mit der Sammlung Puppentheater«. Kurz-Führung mit Donata Funke durch die Sonderausstellung (bis 20:00 geöffnet).
MUSEUM BRANDHORST Sa 22.12. 16:00 Alex Katz – Figuration und Landschaft · Themenführung mit Veit Volwahsen M.A.. Sa 29.12. 16:00, Di 1.1./Sa 5.1. 15:00 Alex Katz · Ausstellungsführung mit Dr. Christoph Engels (29.12.) Dr. Angelika Grepmair-Müller (1.1.), Veit Volwahsen M.A. (5.1.). So 30.12. 11:30 - 13:00 Pi.loten · Schüler geben Auskunft zu ausgewählten Werken (www.besucherpilot.de). Di 8.1. 15:00 10 Jahre Museum Brandhorst · Höhepunkte der Sammlung – Themenführung mit Dr. Alina Langer.
MUSEUM FÜR ABGÜSSE Di 8.1. 18:00 Die Ara Pacis Augustae in Rom · Ein Monument im Spannungsfeld von Princeps, Senat und Volk – Führung mit Ulrich Hofstätter in der Reihe »Skulpturen im Kontext«.
MUSEUM MENSCH UND NATUR Do 20.12. 16:30 Tiere im Winter · Eine Themenführung mit Dr. Michael Apel. Fr 21.12. 15:30 Rekorde im Tierreich · Eine Familienführung mit Astrid Balzer (ab 6 Jahren). Do 27.12. 16:30 Wie tickt unser Gehirn? · Themenführung mit Eva-Marie Weber. Fr 28.12. 15:30 Eine Reise durch die Zeit · Eine Familienführung mit Astrid Balzer (ab 6 Jahren). Do 3.1. 16:30 Die Menschheitsgeschichte · Auf den
Spuren unserer Vorfahren – Themenführung mit Eva-Marie Weber. Fr 4.1. 15:30 Vom Fressen der Tiere · Eine Familienführung mit Estelle Hower-Tilmann (ab 6 J.).
VALENTIN-KARLSTADTMUSÄUM
NEUE PINAKOTHEK
VERKEHRSZENTRUM
So 23.12. 11:00 Geschichte als Propaganda. Historienmalerei · Überblick mit Dr. Angelika Burger. Mi 26.12. 18:30 Noble Geschenke in der Neuen Pinakothek · Themenführung mit Dr. Jürgen Wurst. So 30.12. 11:00 Champions League · Die berühmtesten Werke der Pinakotheken – Überblicksführung mit Daniela Engels.
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM MÜNCHEN So 23.12./So 30.12./So 6.1. 11:00 München und der Nationalsozialismus · Rundgang durch die Dauerausstellung. Sa 5.1. 11:00 - 12:30 Munich and National Socialism · Guided tour in English of the permanent exhibition.
PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM So 6.1. 11:30, 14:30 Allgemeine Museumsführung · Ein Rundgang durch die Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie zur Sonntagsöffnung von 10:00-16:00.
PINAKOTHEK DER MODERNE Do 20.12. 18:30 Dialog | Kunst oder Dekoration? · QUIVID das Kunst am Bau Programm der Stadt München zu Gast – Themenführung mit Nina Oswald & Prof. Dr. Bernhart Schwenk. Do 20.12. 18:45 Weniger ist mehr: Kunst und Design nach 1945 · Überblick mit Ulrich Ball. Fr 21.12. 12:30 30 Minuten – ein Werk: Pablo Picasso · »Maternité«, 1921 – Überblicksführung mit Dr. Angelika Grepmair-Müller Sa 22.12. 14:00 Guided tour in English · Kunst international – Überblicksführung. Sa 22.12. 15:00 Wassily Kandinsky, Paul Klee und ihre Beziehung zur Musik · ... von Skrjabin und Schönberg – Themenführung mit Dr. Angelika Burger. So 23.12./So 30.12./So 6.1. 13:30 Pi.loten: Die Irrfahrten des Meese · Schüler führen durch die Ausstellung. So 23.12. 15:00 Design! Top Ten · Überblick zu Lieblingsstücken aus Die Neue Sammlung – The Design Museum mit Hans-Gerd Grunwald. Mi 26.12. 15:00 Zwischen Himmel und Erde · Das Licht in der Malerei – Führung mit Sibylle Thebe. Do 27.12. 18:30 Königsschlösser und Fabriken. Ludwig II. und die Architektur. · Ausstellungsführung mit Dr. Angelika Burger. Fr 28.12. 12:30 - 13:00 30 Minuten – ein Werk: Peter Doig · »Metropoltain (House of Pictures)«, 2003 – Überblicksführung mit Sibylle Thebe. Sa 29.12. 15:00 Auf eine Neues · Konzepte und Programme der Malerei in Zeiten des Wandels – Themenführung mit Sibylle Thebe. So 30.12. 11:30 - 13:00 Pi.loten · Schüler geben Auskunft zu ausgewählten Werken (www.besucherpilot.de). So 30.12. 15:00 Joseph Beuys und das Soziale in der Kunst · Überblicksführung mit Dr. Ulrike Kvech-Hoppe. Mi 2.1. 15:00 Die Irrfahrten des Meese · Ausstellungsführung mit Dr. Angelika Burger. Do 3.1. 18:30 Landschaften des Expressionismus. · Franz Marc, Erst Ludwig Kirchner, Walter Gramatté und Max Beckmann – Themenführung mit Dr. Angelika Burger. Fr 4.1. 12:30 30 Minuten – ein Werk: Germaine Richier · »La Fourmi (Die Ameise)«, 1953 – Überblicksführung mit Dr. Angelika Burger Sa 5.1. 14:00 Visita comentada en español · Kunst international – Eine Überblicksführung. Sa 5.1. 15:00 Innen und Außen. Die Räume der Maler Themenführung mit Sibylle Thebe. Sa 5.1. 15:30 - 17:30 Das Ewige im Jetzt: Kunst und Erlösung? · Die Irrfahrten des Meese. Kunstgeschichte, Theologie und Musik. Dialogführung mit Dr. Uta Piereth & Jutta Höcht Stöhr. Musikalischer Auftakt durch Armin Becker (Orgel) in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6. Mi 9.1. 15:00 Meisterwerke der Klassischen Moderne Überblicksführung mit Daniela Engels.
SAMMLUNG SCHACK Mi 2.1. 18:30 Erzählen in Bildern. Edward von Steinle und Leopold Bode · Ausstellungsführung mit Dr. Jürgen Wurst.
Sa 22.12. 15:01 Kimm, heit geh ma ins … · Führung in der Dauerausstellung (jeden geraden Sa). Do 20.12. - Mi 9.1. 11:00 Mobilität und Technik · Führung durch die Dauerausstellung in der denkmalgeschützten Halle III. Do 20.12. - Mi 9.1. 13:30 Stadtverkehr – gestern und heute · Tägliche Führung durch die Dauerausstellung in der denkmalgeschützten Halle I. Do 20.12. - Mi 9.1. 14:00 Reisen · Führung durch die Dauerausstellung in der denkmalgeschützten Halle II.
VILLA STUCK So 23.12./So 6.1. 15:30 Thomas Hirschhorn · »Never Give Up The Spot«. Führung mit der Münchner VHS. So 30.12. 14:00 Die Historischen Räume · MVHS-Führung durch die Villa und die Sammlung. So 30.12. 14:00 - 16:00 Elternzeit · Museumszeit für Eltern und offene Werkstatt für Kinder von 4 bis 7 J. Fr 4.1. 18:00 - 22:00 Friday Late · Führungen mit der MVHS: 18:00 Buntes Abend-Festprogramm im Hause Stuck (ab 6 J., T. 480 066 719), 19:30 durch Thomas Hirschhorn »Never Give Up The Spot« und 20:30 durch die Historischen Räume zum Jubiläum 50 Jahre Museum Villa Stuck. (Eintritt frei)
AUSSERHALB BEZIRKSMUSEUM DACHAU Mi 26.12./So 6.1. 14:00 Alles Theater! · »Zur Geschichte des Laienschauspiels«. Durch die Sonderausstellung. Mi 26.12./So 6.1. 15:00 Winterfreuden · »Spiel und Sport in der kalten Jahreszeit«. Führung in der Sonderausstellung. Am 10.2. anschl. gemeinsames Singen mit Eva Bruckner und Ernst Schusser.
BUCHHEIM MUSEUM So 23.12./Di 25.12./Mi 26.12./So 30.12./Di 1.1./So 6.1. 14:30 Karl Schmidt-Rottluff · »Form, Farbe Ausdruck!«. Führung in der Retrospektive. So 23.12./So 30.12./So 6.1. 14:30 Museumsrundgänge am Sonntag · Führung durch die Expressionistensammlung.
FLUGWERFT SCHLEISSHEIM Do 20.12. - So 23.12./Mi 26.12. - So 30.12./Mi 2.1. - Mi 9.1. 10:00 Flugwerft Vorführungen · Modellluftschiff »Zeppelin« (10:00, 14:00), Betrieb des Flugsimulators (10:30, 15:00), Betrieb der Modellfluganlage »Fliegender Zirkus« (11:30, 14:30). Do 20.12. - So 23.12./Mi 26.12. - So 30.12./Mi 2.1. - Mi 9.1. 11:00, 15:30 Vom Lilienthal-Gleiter zum Eurofighter Übersichtsführung in der Historischen Werfthalle (11:00) und der Neuen Ausstellungshalle (15:30).
GEMÄLDEGALERIE DACHAU Mi 26.12./So 6.1. 14:00 Ahrenshoop / Landschaftsmalerei. Zeitgenössische Positionen III · Kombi-Führung durch die Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Dachau.
KALLMANN-MUSEUM Do 27.12./So 6.1. 15:00 Kallmann-Preisträgerin 2018: Yvonne Roeb · »Nocturnal Eden«. Mit Alexandra M. Hoffmann in der Sonderausstellung.
MUSEUM FÜRSTENFELDBRUCK So 30.12. 14:00 - 16:00 Kloster Fürstenfeld · Führungen in der Museumsabteilung und im Kurfürstentrakt.
MUSEUM STARNBERGER SEE Starnberg, Possenhofer Str. 5 · T. 08151 447 75 70 So 6.1. 15:00 Allgemeine Sonntagsführung · Dokumentation der Lebens- und Arbeitswelt. So 6.1. 15:00 Führung für Groß und Klein · Familienführung durch das Museum (1. So/Monat)
MUSEUM WALD UND UMWELT So 23.12./So 30.12./So 6.1. 14:30 - 15:45 Wald und Umwelt · Führung durch das Museum und die Umweltstation.
NEUES SCHLOSS SCHLEISSHEIM OSH, Max-Emanuel-Platz 1 · T. 315 87 20 So 23.12. 14:00 Lichtblicke zu Weihnachten · Die Bedeutung von sakralem und profanem Licht im Dunkel der Nacht – Themenführung mit Dr. Amanda Ramm. IN 25 / 2018
47
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 16:54 Seite 24
LITERATUR
Kein Fußbreit den Satanisten Wer würde sich denn freiwillig den Seelenfrieden zum Jahreswechsel stören lassen? Ob er wohl doch heimlich statt einem Lebkuchen eine Wurstsemmel (für den Rex) in der Jackett-Tasche hat? Für die „Purpur, Zimt und Koriander“-Weihnachtslesung kommt mal wieder Tobias Moretti, der Tiroler mit dem holzgeschnitzten Charakterkopf, in die Stadt. Im Gepäck hat er Wintererzählungen von Narren und vom Sturm und vom „Sound and Fury“. Ganz im Sinne Shakespeares nämlich. Begleiten lässt sich Moretti von Multi-Instrumentalist Ardhi Engl, der einen schönen Festtagsnamen trägt und gerne auch mal zum selbstgebauten Instrument greift. (Allerheiligen Hofkirche, 20.12.)
am“-Team laden. Sie lassen boshafte Weihnachtsmänner auf nervige Eltern treffen, und betrunkene Nikoläuse auf noch nervigere Väter. Dazu gibt’s von
Kennt sich gut mit Schuften aus:
Ganz gut dazu passt die Gastlesung des flüchtigen ehemaligen LYDIA BENECKE Andechs-Priors Anselm Bilgri, der sich selbst gerne als „Gratwanderer zwi- BlankWeinek kernigen bayerisch-steieschen Kirche und Welt“ ankündigen lässt. rischen Sound. (Heppel & Ettlich, 22.12.) Einen sehr weltlichen Ort hat er sich zuDer Sprung zum Auftritt von Lydia mindest für seine Adventslesung ausgeBenecke ist da schon gewagter: Sie besucht, wo er aus seinem neuen Buch „Bei schäftigt sich schon länger mit grausaaller Liebe“ vorträgt. Darin rechnet er men, übersinnlich-inspirierten Verbremit dem Zölibat ab. Und Bigri muss das chen – im Namen des Leibhaftigen. So ja wissen. (Deutsche Eiche, 23.12.) hat sie sich mit der in jüngster Zeit entZur „gruseligen Weihnachtszeit“ larvten „Harry Potter Satanisten“ bewollen die Herren Andreas Weinek und schäftigt, aber auch mit vielen anderen Harry Blank aus dem „Dahoam is daho- düsteren Satans-Verbrechen, die es in
die Schlagzeilen gebracht haben. Die Prickelnd wird’s bei der erotischen Kriminalpsychologin und Straftäter- „Leselust“-Lesung mit Ruby Tuesday therapeutin geht den Ursprüngen dieser und Kitty Kokett. Sie haben sich die Gruseltaten nach – unter dem schön rei- berühmt-berüchtigte „Josefine Mutzenbacher“ vorgenommen, deren Lesetext sie mit zweideutigen Gesten, Trinkspielen und reichlich Burlesque garnieren. (Hofspielhaus, 21.12.)
Kultiviert den Shakespeare-Furor: TOBIAS MORETTI
Literarisch im engeren Sinn dürfte die Lesung mit Lisa Wagner, das MagenschmerzenGesicht aus diversen deutschen TV-Krimis, und Michael Kranz ablaufen. Sie haben sich den jetzt erst aus dem Nachlass bekannt gewordenen langjährigen Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger vorgenommen. (Literaturhaus, 9.1.)
Zum Abschluss noch ein Geschenkßerischen Titel „Teufelswerk oder Hetipp: Wer seinen Liebsten eine Freude xenjagd?“ (Schlachthof, 29.12.) machen möchte, kauft schnell noch eine Schöne Weihnachtstradition ist auch Karte für die Wolf-Haas-Lesung, der zuder Jahresendauftritt von Max Goldt, letzt mit seinem „Jungen Mann“ die der das ganze Jahr über wieder schrille Bestsellerlisten stürmte. Besonders schön Absurditäten und Widersprüchlichkeiten sein Motto dort: „Rückwärts durch die in seinen Gabensack gesammelt hat und Beine betrachtet ist die Welt immer am nun großzügig unter der Fangemeinde interessantesten.“ Wenn das kein Gymverteilt. Alles zum Schreien komisch. nastiktipp für die fetttriefende Zeit ist! Und was könnte Schöneres unter dem (Volkstheater, 28.12.) Baum passieren? (Volkstheater, 27.12.) Rupert Sommer
HÖRBUCH
Erkenntnisflohmarkt Museen unterscheiden sich von Flohmärkten vor allem darin, dass das Zeug im Museum nicht to go gedacht ist und statt „kauf mich!“ ruft: „lerne was von mir!“. Reich an Kuriositäten und den zugehörigen Geschichten sind beide Orte. Neil MacGregor, einstiger Herr der Dinge im British Museum in London, hat den Spleen, anhand musealen Edelgerümpels und ihren Geschichten die Geschichte anders und sehr raffiniert zu beleuchten. Man könnte diesen Ansatz kubistische Historik nennen. So wie Picasso und seine Stil-Kollegen Bildmotive in geometrische Formen schredderten und sie anschließend neu zusammensetzten, entnimmt MacGregor seinem Thema Gegenstände und verbindet sie zu einem frischen und plastischen Bild. Leben mit den Göttern „befragt quer
48
IN 25 / 2018
durch die Geschichte und rund um den Globus Gegenstände, Orte und menschliche Tätigkeiten, um zu verstehen, was gemeinsame religiöse Überzeugungen im öffentlichen Leben einer Gemeinschaft oder einer Nation bedeuten können, wie sie das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und dem Staat prägen und wie sie einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, wer wir sind.“ Man verliert sich schnell in diesem glänzend erzählten Wimmelmosaik. Im 3. Kapitel Wasser des Lebens, Wasser des Todes geht es darum, wie Religion die Wahrnehmung prägt. Drollig jedenfalls, wie die Kolonialbriten in Indien überlegten, worauf sie die Hindus vor Gericht schwören lassen konnten, da ihre eigene Schwör-Prothese (die Bibel), für Hindus einen ähnlichen Schwör-Appeal hat wie ein Nudelsieb.
Schließlich entschieden sich die Britbürokraten für das heilige Wasser des Ganges. Der Ganges ist für Hindus aber auf eine ganz andere Art heilig, „weshalb Inder den Eid ablegen konnten, ohne sich irgendwas dabei zu denken.“ Am Ende zieht MacGregor ein Holzkreuz hervor, gebastelt aus einem Flüchtlingsboot, das vor der italienischen Insel Lampedusa gesunken ist. „Es ist ein Objekt, das in seiner Schlichtheit und durch die Unmittelbarkeit seiner Botschaft selbst das großartige Museum, das es nun beherbergt, beschämt.“ Durchaus gedacht als Fuck-you!-Link zum obersten bayerischen Amtsstubendekorateur, der mit einer Hand Kruzifixe aufhängt und mit der anderen Hand Seenotrettungsschiffe am Auslaufen hindert. Jonny Rieder Neil MacGregor: Leben mit den Göttern. Gelesen von Wolfram Koch, 12 CDs, ca. 14 Std., www.hoerverlag.de
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 16:54 Seite 25
Tom Hillenbrand Bittere Schokolade
Martin Arz Der Gottstehunsbei
Menno Schilthuizen Darwin in der Stadt
(Kiepenheuer & Witsch)
(Hirschkäfer Verlag)
(dtv)
Nachdem sich Hillenbrand in seiner kulinarischen Krimireihe um den Luxemburger Koch und Hobbydetektiv Xavier Kieffer bereits fundiert mit mysteriösen WeltkriegsAusgaben renommierter Gastronomieführer, skandalösen und tödlichen Betrugsfällen in Sachen Thunfisch und Olivenöl sowie bahn- und knochenbrechenden Superfrüchten befasst hat, ist diesmal die Schokolade bzw. ihr Grundstoff Kakao dran. Kieffer trifft scheinbar zufällig Ketti Faber wieder, eine Patisseurin mit eigener Manufaktur, die er in seinen alkohol- und drogenumnebelten Tagen in Paris kennen- und lieben gelernt hat. Ketti ist einem Skandal in Sachen Kakao aus Westafrika auf der Spur und schon ziemlich bald mausetot, wahrscheinlich auch wegen der Blutdiamanten, die unter die Schoki gemischt wurden. Und alle sind dabei: Russenmafia, Schweizer Lebensmittelkonzerne, Fair-Kakao-Aktivisten. Da die Luxemburger Polizei schwer im Dunkeln tappt, versucht der Koch selbst etwas Licht in eine Sache zu bringen, die ihn schon bald in gefährlicher Mission zu einer mysteriösen Plantage in der Republik Kongo führt. Wie immer bietet Hillenbrand auch zu diesem Thema gut recherchiertes Fachwissen für den Leser, verpackt in eine recht spannende Krimihandlung – insgesamt wieder Lesegenuss, der auch wegen der beschriebenen Rezepturen Luxemburger Spezialitäten und dem reichlichen Genuss von Riesling ordentlich Appetit macht. Rainer Germann
Den Schickimicki-Bussibusslern dieser Stadt wird ja gerne und meistens zu Recht vorgeworfen, dass sie sich viel zu breitarschig wohl fühlen und SUV-angetrieben sowie Kreditkarten-schwingend selbstgefällig ausbreiten in dieser kleinen Stadt. Die sie dann auch noch „norditalienisch“ nennen. Martin Arz macht es den Münchnern, die er eigentlich doch liebt, aber gerne die Augen öffnen möchte für die wahre Schönheit ihrer beinahe komplett verhunzten Heimat, mal wieder ungemütlich. Sehr ungemütlich, sehr blutig und sehr unappetitlich. Immerhin lässt er seine treuen Leser nach Leichen wühlen, zerfetzte Körper rekonstruieren und im Schlamm waten. Nichts ist weltstädtisch leicht im München des Hungerjahres 1430. Und auch hinter den hohen Stadtmauern darf sich niemand sicher fühlen. Immerhin geht er draußen leibhaftig um – der Deifi! Es muss ja der titelgebende Gottstehunsbei sein, der die Toten so fürchterlich entstellt hat. Doch wer weiß? Mit Tassilo Stubenruß, einem jungen Patriziersöhnlein (verzärtelt, wie man derlei Glückskinder aus der Gegenwart kennt), hat er einen gut getroffenen Protagonisten gewählt. Ein Mann, über dessen stümperhafte Geschreibselversuche ein Könner wie Martin Arz selbst nur milde lächeln kann. Tassilo ist eigentlich der denkbar ungeeignetste Ermittler, um draußen im Umland, das schon an den Sendlinger und Giesinger Bergen beginnt, nach dem Rechten zu sehen. Und doch soll er die Münchner retten im großartigen Festtagsgruselschmankerl, das Arz sich für ihn ausgedacht hat. Wie stets beim bullig-sympathischen Hirschkäfer ist der schnell wegzuschnabulierende Historienroman auch mal wieder liebevoll bis ins Detail gestaltet – unter anderem mit einer vom Stadthistoriker Arz selbst gezeichneten München-Karte aus grauen Vorzeiten. Muss man haben! Rupert Sommer
Für Old Selectionhand Charly Darwin war die Evolution eine endsgechillte Adaptionsstrebersession, die sich nicht mal eben zwischen zwei Johnnie Walker ausmachen ließ. Da wedelt sein Oranje-Kollega Menno Schilthuizen energisch mit dem BobDylan-Finger: The times they are a-changin’. Das inflationäre Expansionsgezappel von Ökosystem-Ingenieur Homo sapiens mit seinen flora- und faunaphoben Umwelteinrichtungsideen nötigt nichtmenschliche Erdbewohner permanent zu Plan B und C. Urbane Hoods und ihr 24/7/365-Lärm-Licht-AbgaseChemie-Verkehr-Service sind eine ramboaffine Survivaldruckmaschine. Kleine Genmutationen machen plötzlich the big difference. Und was in der Naturehood über Ewigkeiten optimiert wurde, wird in der Urbanhood hallo die Enten zum Zementflügel. Im Kapitel Sex and the City pimpt der Evo-Dude seine Core-Message mit einem Exempel aus der Kohlmeisenarena: breite Bruststreifen sind auf dem Land der letzte Brummer, das ultimative männliche Status- und Quality-Logo – bei Citymeisen dagegen ein Mega-No-Go und mit ihnen die versprochenen Troll-Features: Autorität, Agropower, Nestschutzkompetenz. We call it Woody-Allen-Effekt. Faszinierendes Darwin-Update, schmökerkompatibel und geschmeidig. Könnte ein Klassiker werden. Jonny Rieder
COMIC
Küken und Maus Seit zwanzig Jahren erscheint Das Küken, Umgebung wäre schwer zu finden gewesen, die Maus, und das Bier als zweiwöchent- denn auch wenn wenig über die kulinarischen licher Comic Strip im In-München-Magazin. Präferenzen der beiden Protagonisten be-
Die beiden Zeichner und Autoren Steffen Haas und Gunter Hansen zeigen nun Originalseiten der Reihe als ersten Vorgeschmack auf das Comicfestival München, welches vom 20. bis 23. Juni in der Alten Kongresshalle stattfinden wird, im Bier und Wurst Bufet (Dachauer Str. 7a) neben dem Café Kosmos. Eine passendere
kannt ist – das Maxelrainer Bier, das dort ohne Kohlensäure versetzt ausgeschenkt wird, dürften sowohl Küken wie auch Maus schwer zusagen. Zu den drei bei der München Sektion des Strapazin-Magazins bereits erschienenen Sammelalben, kommt zum Comicfest ein viertes dazu. Rainer Germann IN 25 / 2018
49
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 16:57 Seite 26
RAUS AUS MÜNCHEN
I schlog a jede Sau – dämonischer Bayerwald Wenn Rauhwuggerl und blutrünstige Metzger Ausgang haben Von Weihnachten bis Heilig Dreikönig ist es am schlimmsten. Wenn in den kalten Rauh- oder auch Lousnächten die bösartige Drud, de Hoawagoaß und da Durandel zusammen mit ihren Kumpanen, dem Woidhausmich oder der Luzei ihr Unwesen treiben. Ein schauriger Geisterklan – viele haben erschreckende Mäuler, wild funkelnde Augen und schleichen sich in marodierenden Horden durch die stockfinsteren Wälder. Und nicht nur für Säue gefährlich ist auch da Bluadige Dammerl, ein Metzgergeselle, der mit seinem blutgetränkten Hammer alle bedroht, die nach Einbruch der Dunkelheit noch draußen sind ... Mystik im Bayerwald: In den abgeschiedenen Hütten der Waldbauern konnten sie so richtig aufblühen die Sagen rund um die Schattenwesen der
Rauhnächte. Seit den 90er Jahren besinnt man sich wieder auf die uralten Gschichterln und lässt sie wieder aufleben mit opulenten Masken, Kostümen und spektakulären Veranstaltungen. Als eine der Hochburgen gilt die Gegend um Sankt Englmar. Das ganze Jahr über wird an den aufwendigen, mehrere Kilo schweren „schiachan Holzlarvan“ geschnitzt, werden die Ziegenfelle und Gwander ausgebessert und das Programm für den großen Auftritt am 28.12. vorbereitet. Die Rauhwuggerl mit ihren satanischen Fratzen, mit furchterregenden spitzen Zähnen, derbem Zottelfell und langen Teufelshörnern beherrschen hier die Szenenerie. Insgesamt sind ca. 200 Englmarer im Einsatz und zu den gespenstischen Auftritten im mystischen Feuerschein gibt es außer Glühwein, Hot Caipirinha,
Wanderpause im Winterwonderland – Hirschenstein (1.092m) Urlaubsregion SANKT ENGLMAR
Gulaschsuppe & Co. auch Spezialitäten wie das Hexentrankerl (Wildkirsch-ChiliLikör), das Rauhwuggerlschluckerl (aus Williamsgeist) oder eine Hoawagoaßhoibe. Die große Rauhnacht-Party in
Sankt Englmar steigt am 28.12., von 17 bis 22.00. Wintersport mit Anspruch: Tannen wattig-weiß verkleidet wie Michelinmännchen, flirrende Schneekristalle
Anzeige
Sankt Englmar – das sportliche Bergdorf!
Gute Laune auf weißem Grund Intensive Farben, wohltuende Stille, klirrend kalte glasklare Luft und funkelnde Schneekristalle, die sich sanft über die Landschaft legen – die faszinierende Natur des Bayerischen Waldes ist Winterzauber pur. Im Wintersportzentrum Sankt Englmar, dem größten Skigebiet der Region, kommen Pistenfüchse und Langlauf-Enthusiasten auf ihre Kosten. Es gibt über 180 km gespurte Loipen, darunter auch ein DSV nordic aktiv Langlaufzentrum. Und sowohl für „Klassiker“ als auch für rasante Skater komplettiert die Kulisse der weißgezuckerten Landschaft den perfekten Urlaubstag, den Du glücklich und mit müden Knochen in einer urigen Hütte oder rundumverwöhnt im Wellnessbereich ausklingen lassen kannst. Vier Skiberge,
50
IN 25 / 2018
dem Waldwipfelweg. Aber auch die Zeit der ganz wilden Gesellen, die in den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Heilig Drei König ihr Unwesen treiben. Bereits zum 23. Mal steigt am 28. Dezember die legendäre Party zur „Englmarer Rauhnacht“ mit Rauhnachtsmusik und geheimnisvoller Stimmung am Lagerfeuer und an der Schneebar. Rauhwuggerl und Hexen, die mystischen Gestalten im rauhen Pelzgewand aus der Sagenwelt des Bayerwaldes tauchen zu späterer Stunde auf und verbreiten Gänsehaut und Schrecken. Und auch „Wenn’s draußen kalt ist, in den Wirtshäusern geht’s hoch her, auch dort tauchen sie auf die schaurigen Horden. Typische wird’s richtig lebendig“ Winter ist im Bayerischen Wald aber auch die Zeit Rauhnachtsspezialitäten gibt’s an den zahlreichen der stimmungsvollsten Veranstaltungen: z.B. der Schmankerlhüttn und Bars. Christkindl- und Weihnachtsmärkte, wie etwa auf www.urlaubsregion-sankt-englmar.de
13 Schlepplifte, mehrere Rodelhänge und noch lange nicht Schluss nach Sonnenuntergang: Alle Pisten sind mit Flutlichtanlagen ausgestattet. „Brettln“ oder „Boards“ sind so rein gar nichts für Dich? Dann legen wir Dir die sanfte Seite der kalten Jahreszeit wärmstens ans Herz. Entdecke beim Schneeschuhwandern die ganze Pracht des Winter-Waldes und lass Dich zu Orten führen, die Deiner Seele gut tun. Tiefe Entspannung, erschöpft aber zufrieden mit dem „Jagatee“ am Kaminfeuer oder gleich ab in die Sauna.
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 16:58 Seite 27
in der Luft. Die Urlaubsregion rund um das Bergdorf Sankt Englmar kann es sich aufgrund seiner geograhischen Vorteile schon immer leisten, die Schwerpunkte ihres touristischen Angebots im sportlichen Bereich anzusiedeln. Seit langem das größte Wintersportzentrum im Bayerischen Wald – Predigtstuhl (1.024m), Pröller (1.048m) und drei weitere Tausender vor der Haustür. Das u.v.m. qualifiziert die Region zu einem SkiResort, das auch internationalen Ansprüchen gerecht wird: Mit vier Skibergen, 13 Schleppliften und mehreren Rodelhängen, die Pisten allesamt ausgerüstet mit Flutlichtanlagen. Zudem über 180 Kilometer gespurte Langlaufloipen – darunter auch ein DSV nordic aktiv Langlaufzentrum. Der neue Favorit in Sachen Wintersport ist auch hier das eher gemütliche Schneeschuhwandern, völlig abseits mit den Watschelfüßen auf jungfräulichen Pfaden durch das unberührte Weiß. Besonders erfolgreich (und immer schnell ausgebucht) ist die geführte sieben Kilometer lange Englmarer Hüttenwanderung, rund sechs Stunden mit mehreren Genuss-Pausen in Gasthöfen und mit insgesamt vier GenussGängen (48 Euro exkl. Getränke). www.urlaubsregion-sankt-englmar.de Die Waldkirchener Rauhnacht auf dem Marktplatz zieht jährlich am 5. 1. mindestens 1.500 Gäste an. Seelen, die einmal den Teufel beschworen, Räubersleut und Hexen bringen mit Einbruch der Dunkelheit das kalte Gruseln in das 10.000 Einwohner-Städtchen. Die Masken symbolisieren die Wiederkehr der Sünder, die in diesen Winternächten vergeblich um Erlösung suchend umherziehen. Über die Jahre haben sich lokal einige besondere Charaktere herausentwickelt: Die Hoawagoaß, da Bluadige Dammerl, der Seelvogel und die Unterhöhenstättner Wolferern. Dazu gibt´s ein Blasorchester und Goaßlschnoizer. Waldkirchen verfügt auch über wunderbare Wintersportmöglichkeiten: u.a. Schlittschuhlaufen in der Karoli-Eissporthalle oder Winterwandern und Skifahren am Oberfrauenwald. Das familiäre Skigebiet mit einer 1.600 Meter langen Abfahrt wird nicht künstlich beschneit und die Tageskarte kostet lediglich 15 Euro. www.waldkirchen.de
Erholungsorte rund um Neureichenau an der Grenze zu Tschechien und Oberösterreich sind nicht überlaufen und bieten ein immer noch erfreuliches Preisgefüge. Die Pauschale Winter Family Deal z.B. beeinhaltet sieben Übernachtungen, Schneeschuh-Familientour, Schlittenhundeworkshop am Huskyhof u.v.m. Ab 186 Euro, buchbar bis März 2019. In der gefährlichsten aller Rauhnächte am 5.1. hüllt sich auch Altreichenau mit viel Pyrotechnik und Lightshows ab 19.30 in Angstschweiß. www.neureichenau.de Rauhnächte in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald: Der Park bildet geographisch das Herz des Bayerwaldes. Ganz sich selbst überlassen, dürfen sich seit 1970 hier 900 Quadratkilometer Flora und Fauna zurückentwickeln zu einem Urwald im eigentlichen Sinne. Immer am 5.1. steigt der Woidhausmich vom Lusengipfel herab, um mit dem Doda-Ma (= toter Mann, eine Vogelscheuche), mit dem Durandl (= Glashüttengeist) und vielen anderen Walddämonen in den Parkgemeinden Furcht und Schrecken zu verbreiten. Über 50 Akteure der Koishüttler Lousnacht in Neuschönau verbergen sich hinter wertvollen handgeschnitzten Masken und ausschließlich hier gibt es auch die berüchtigte Lousnachtsuppn, eine Art scharfe Gulaschsuppe mit vielen – na ja – mystischen Gewürzen. Start 19.00 am Stadtplatz, Eintritt frei. www.neuschoenau.de Kollektive Gänsehaut auch grenznah bei der Eisensteiner Rauhnacht-Party ab 17.30. Das „Höllenspektakel im Bayerischen Wald” präsentiert eine professionelle dreistündige Vorführung mit 20 traditionellen Perchtengruppen, Feuershow und dem ohrenbetäubenden Glockengeläut der Wolfauslasser. Ab 21.00 Open Air Aftershow Party mit DJ Thimo. www.bohemiatours.de
Die etwas zahmere und auch kindgerechten Versionen inszeniert das Team des Baumwipfelpfades: Beim „Sagenhaften Baumwipfelpfad” mit spannendenden Geschichten aus längst vergangenen Tagen oder bei den „Mystischen Führungen”. Neureichenau – Dreiländereck: Längst er- www.baumwipfelpfad.bayern löst vom Bann des Eisernen Vorhangs, trotzdem www.ferienregion-nationalpark.de Laura Amadi völlig ohne Allüren. Die familienfreundlichen
WALDKIRCHEN –
Skifahren * Eislauf * Winterwandern
VERLOSUNG
Saitenstraßen – neues Musikfestival der Alpenwelt Karwendel Alpenwelt Karwendel: Musik im Oberen Isartal – das ist Geigenbau und Volksmusik. Beides steht im Zentrum der „Saitenstraßen“: Vier Tage lang präsentieren klassische Musiker in den drei Gemeinden Mittenwald, Krün und Wallgau auf vielen Freiluftbühnen und in Gastwirtschaften Werke, die dreihundert Jahre lang in aller Welt auf den Instrumenten aus dieser Region erklungen sind. Volksmusik von heute, von hier, aus ganz Bayern und aus anderen Ländern Europas. Die Haupttage sind Samstag und Sonntag. Zusätzlich gibt´s Volksmusikgottesdienst, Frühschoppen, traditionelle Hüttenmärkte u.v.m. Die Veranstaltungsreihe ist ein völlig neues Projekt und findet erstmalig statt vom 29.5. bis 2.6.2019. www.saitenstrassen.de
Wir verlosen 3 x 2 Karten für das Festival vom 29.5. bis 2.6.2019. Gesamtwert rund 100.- € Rufen Sie bis Dienstag, 8.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 15* an und nennen Sie das Stichwort saiten plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN saiten **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
wunderbares Winterparadies – 29.12.2018 – Da Bobbe & Addnfahrer – Dinner for one auf bayrisch (VVK: www.romanhofbauer.de) – 05.01.2019 – Traditionelle Waldkirchner Rauhnacht (direkt am Waldkirchner Stadtplatz) – 12.01.2019 –
Maxi Schaffroth LIVE in Waldkirchen Geführte Schneeschuhtouren! Skigebiet Oberfrauenwald – Ski- und Snowboardspass vor den Toren Waldkirchens! (Tageskarte e 15) Kostenloses Infopaket anfordern: Touristinfo Waldkirchen, tourismus@waldkirchen.de, 08581-19433 IN 25 / 2018
51
diverses_2018_25_roh_in-Programmseiten 17.12.2018 18:58 Seite 1
DIVERSES >> Weitere Termine im Tagesprogramm, Veranstaltungen für Kinder ab Seite 78.
BACKSTAGE WERK
Reitknechtstr. 6 · T. 126 61 00 Sa 29.12. 20:00 The Rock’n’Roll Wrestling Bash 2018 · Einzigartige Musical-Performance von Carlos Martinez. Mit der Trash Wrestling League »G.T.W.A.« (Galactic Trash Wrestling Alliance) und dem El Brujo’s Gore-Chestra. • Eine Symbiose aus Mexican Wrestling, energiegeladenem Rock’n’Roll, Trash, Comedy und Sex rund um eine dämonische Geschichte über König Salomon.
BOTANISCHER GARTEN
Menzinger Str. 65 · T. 178 613 16 Fr 21.12. - So 23.12./Di 25.12. - So 30.12./Di 1.1. - So 13.1. 9:00 - 16:00 Tropische Schmetterlinge · Freifliegende exotische Falter im WASSERPFLANZENHAUS. Begleitend »Heimische Schmetterlinge – naturgetreu abgebildet« Hinterglasbilder von Christina Dichtl und Zeichnungen von Martina Zwanziger im GRÜNEN SAAL.
OLYMPIAPARK
Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Mo 31.12. 9:30 - 15:00 35. MRRC Silvesterlauf · Ein Rundkurs durch den Park. Strecken: 500 m Kinder(11:00), 2 km Schülerlauf (11:10), 5 km Walking (11:30) sowie die Hauptläufe über 5 km (11:30) und 10 km (12:30) mit Siegerehrung jeweils im Anschluss. Start / Ziel: Eingang VIP-Bereich Olympiastadion. Dazu Laufmesse. Veranstalter: München RoadRunners Club e.V. (www.silvesterlauf-muenchen.de)
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 So 30.12. 19:00, Mo 31.12. 15:00,18:00, Di 1.1. - Fr 4.1. 19:30, Mi 2.1. - Fr 4.1. 15:30 Magic! Zauber der Illusion · Amüsantfantastische Show der Meister. R: Stefan Warmuth. Mit Simone Al Ani, Nestor Hato, Alexis Arts, Light Balance, Hector is Magic, Lecusay Martin. Moderation: Ed Alonzo. • Die Preisträger höchster magischer Ehren zeigen die Vielfalt ihrer Kunst.
KARLSPLATZ (STACHUS)
Rosenheimer Str. 145h · T. 406 239 Do 20.12. 16:00,20:00, Do 3.1./Do 10.1. 16:00, Do 27.12./Mi 2.1. - Fr 4.1./Mo 7.1. - Fr 11.1. 20:00 Münchner Sternstunden · Führung im Ausstellungsraum, Planetariumsvorstellung und bei klarem Himmel Beobachtungen an den Fernrohren. Jeden Do 16:00 »Sternstunden am Nachmittag« mit Kurzvortrag; Thema im Dez. »Sternschnuppen & Kometen« (ab 10 J.); Fr 17:00 für Kinder.
OLYMPIAEISSPORTZENTRUM
AUMEISTER
Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 721 50 Do 20.12./Sa 22.12. - So 30.12. 10:00 12:00,14:00 - 16:00, Do 20.12. - So 23.12./Mi 26.12. - So 30.12. 20:00 - 22:00 Eislaufen im Olympiapark · Hier kommen Kufenfans fast das ganze Jahr voll auf ihre
DIVERSE ORTE Do 20.12. - So 13.1. 1918 | 2018. Was ist Demokratie? · Vom Kulturreferat der LH München initiierter öffentlicher Diskurs zur Erinnerung an die Revolution vom 7. November 1918, Ausrufung des Freistaats Bayern, Rätezeit sowie das heutige Ringen um Demokratie. • Über 330 Vorträge, Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Theater, Performances u.a. von 170 Initiativen, Ausschüssen, Kulturzentren, Museen, Archiven, Institutionen, Kirchengemeinden u.v.m. So 6.1. - So 13.1. Schäfflertanz 2019 · 1517 tanzten Fassbauer, um den pestgepeinigten Menschen neuen Mut zu geben. Deshalb zeigen die Männer des Fachvereins der Schäffler München traditionell alle sieben Jahre mit Reifenschwingern und zwei Kasperln ihren historischen Tanz. Eine Auswahl aus den Terminen: So 6.1. 12:00 Festgottesdienst (Peterskirche), anschl. Zug zum MARIENPLATZ, 14:00 Tanzeröffnung mit OB Dieter Reiter; Fr 11.1. 17:00 HOFBRÄUHAUS am Platzl, 12.1.2.2./16.2. jeweils Sa 12:00 MARIENPLATZ; Do 14.2. 14:00 BAYERISCHE STAATSKANZLEI, Franz-Josef-Strauß-Ring 1. (Weitere Termine: www.schaefflertanz.com)
FORUM FÜRSTENFELD
Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 Fr 21.12. 18:00, Sa 22.12./Mo 24.12. - Mi 26.12./Sa 5.1./So 6.1. 14:00, Sa 29.12. 14:00,19:00, So 23.12./So 30.12. 15:00, Do 27.12./Fr 28.12./Mo 31.12. - Fr 4.1. 16:00, Sa 5.1. 19:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Eine Reise in die fantastische Welt magischer Bücher und märchenhafter Erzählungen voller Fabelwesen und mystischer Gestalten. Beste Familienunterhaltung mit anmutigen Rassepferden und atemberaubender Artistik. 24.12. Christkindltag (Rabatt für Kinder); 27.12. / 3.1. günstiger Familientag; Fr 4.1. 20:00 Seminar »Dance to Eternity«. (ZELTPALAST AMPERWIESE)
MAC-FORUM AM FLUGHAFEN MÜNCHEN
Terminalstraße Mitte 18 · T. 975 00 Do 20.12. - Mi 26.12. 16:00 Lichterfahrten · 17:00 & 18:00 (Sa/So/Fei auch 16:30, 17:30, 18:30) Romantische, ca. 50-minütige Bus-Fahrt durch das glitzernde Lichtermeer der Airport-Vorfelder in der Abenddämmerung mit Live-Moderation erfahrener Tourguides. 19:00 Glühweinlichterfahrt; 16:00 Kinderlichterfahrt. (munich-airport.de/lichterfahrten).
OLYMPIAHALLE
Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Do 3.1. - Sa 5.1. 15:00,19:00, So 6.1. 13:00,17:00 Holiday On Ice »Atlantis« · Zum 75. Jubiläum präsentiert HOI 2019 eine Hommage an das versunkene Paradies mit 35 internationalen Profiläufern in einer atemberaubenden Eiskunstlauf-Performance-Show im magischen Reich über und unter Wasser. C: Robin Cousins. Special Guest: am 3.1. 15:00 Valentina & Cheyenne Pahde und am 4.1. 19:00 / 5.1. 15:00 Olympiasieger Aljona Savchenko & Bruno Massot. (www.holidayonice.de)
52
IN 25 / 2018
Mythisches Spektakel: HOLIDAY ON ICE »ATLANTIS«
TOLLWOOD WINTER
VERKEHRSZENTRUM DES DEUTSCHEN MUSEUMS
Am Bavariapark 5 · T. 500 806 762 Mi 26.12. - So 30.12./Mi 2.1. - Mo 7.1. 9:30 12:00, 13:00 - 16:30 Mit Volldampf in den Jahreswechsel · Der Verein »Spur-1-Freunde« präsentiert seine originalgetreue Modellbahnanlage im Maßstab 1:32 auf der sogenannten Königsspur. Mit gut sichtbarer Mechanik, Ringverkehr auf zweigleisiger Hauptstrecke, großer S-Kurve und Bahnhof inklusive Lokschuppen (HALLE I).
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 Do 20.12. - So 23.12./Di 25.12. - So 30.12./Di 1.1. - Do 3.1./Sa 5.1./So 6.1./Di 8.1. - So 13.1. 11:00 - 18:00, Fr 4.1. 11:00 - 22:00 #NeverGiveUpTheSpot · »Verabreden. Kommentieren. Diskutieren. Produzieren.« Offener Raum in der Ruinenskulptur zum Performen, Proben, Handwerken u.v.m. Zur Ausstellung Never Give Up The Spot von Thomas Hirschhorn.
WERKSVIERTEL MITTE
Atelierstraße Fr 11.1. - So 13.1. Out Of The Box · Genreübergreifendes Musikfestival des Künstlerkonglomerats whiteBOX.art unter dem Motto »Raus aus dem Üblichen – unter die Haut«. Mit Eismusikund Unterwasser-Performances, digitaler Poesie, (Kinder)Konzerten, Dance Night mit Live-Bands u.a. in WHITEBOX, MÜNCHEN HOCH5 (Dach vom WERK 3) und TECHNIKUM. (www.outofthebox.art)
STÄNDIGE VERANSTALTUNGEN ALLIANZ-ARENA
Werner-Heisenberg-Allee 25 · T. 699 312 22 Do 20.12. - So 23.12./Do 27.12. - So 30.12./Mi 2.1. - So 13.1. 10:00 - 18:00 Arena Touren · Führungen durchs Stadion mit Blick hinter die Kulissen. (Nicht an Spieltagen oder bei Veranstaltungen). Auch als Kombi-Ticket mit FCB Erlebniswelt buchbar. Exklusive Spieltagstour an Heimspieltagen des FC Bayern. (www.allianz-arena.com)
ALTER WIRT KRAILLING
Krailling, Margaretenstr. 31 · T. 891 984 44 Do 20.12. - So 13.1. 10:00 - 23:59 Eisstockbahn im Biergarten · Frostunabhängige Winter-Gaudi: 15 m Eisstockschießen mit Freunden, Familien oder Arbeitskollegen. Stundenweise Buchungen möglich. (www.alterwirtkrailling.de)
Sondermeierstr. 1 · T. 189 314 20 Do 20.12. 19:00 Tödliche Familienbande – Die späte Rache · Krimikomödie in 5 Akten von Werner R. Gawlik. Dine & Crime: Interaktiver Krimi mit 3-Gänge-Menü. (www.dinecrime.de)
BRÄUSTÜBERL WEIHENSTEPHAN
CAFÉ LUITPOLD
(Olympiahalle)
Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 20.12./Fr 21.12./Mi 26.12. - Fr 28.12./Mo 31.12. 14:00 - 1:00, Sa 22.12./So 23.12./Sa 29.12./So 30.12. 11:00 - 1:00 Tollwood Winterfestival 2018 · Mit »Gut geht besser!« präsentiert das Festival wieder ein besonderes Programm mit dem Circus Oz, Theater, Kabarett & Comedy (auch DAS SCHLOSS), Konzerten, DJs, Performances & Walk Acts, Diskussionen, Live-Reportagen, Programm für Kinder & Jugendliche, Kunst am Platz und Markt der Ideen (bis 23.12.) sowie Silvestergala und großer Silvesterparty. Mi 26.12.-So 30.12. sind nur GRAND CHAPITEAU und WELTSALON geöffnet. (Hotline: 0700 / 383 850 24, www.tollwood.de)
DINNER SHOWS
Freising, Weihenstephaner Berg 10 · T. 08161 130 04 Fr 21.12. 19:00 Die sündigen Nonnen von Santa Clara · Dine & Crime: Interaktiver Sakral-Krimi unter Einbeziehung der Gäste beim 4-GängeMenü. (www.dinecrime.de) Sa 12.1. 19:00 Das Geheimnis von Ponte dell’Olio · Dine & Crime: Eine interaktive italienische Kriminalkomödie unter Einbeziehung der Gäste beim 4-Gänge-Menü. (dinecrime.de)
CIRCUS KRONE
Marsstr. 43 · T. 545 80 00 Di 25.12. - Sa 29.12./Mi 2.1. - Sa 5.1. 15:00,20:00, Mo 31.12. 15:00,19:30, Mi 9.1./Fr 11.1./Sa 12.1. 15:00, Di 8.1. - Sa 12.1. 20:00, So 30.12./Di 1.1./So 6.1./So 13.1. 14:30,18:30 100 Jahre Circus Krone Bau: Winterspielzeit 2018/19 · In seinem Jubiläumsprogramm zeigt der Bayerische Nationalcircus drei verschiedene internationale Programme mit circensischen Highlights, spektakulären Dressuren und Artistik der Extraklasse im monatlichen Wechsel. Krone Zoo tägl. an den Öffnungstagen 10:00-19:00. I. Jubiläumsprogramm mit der größten Raubtiershow der Welt: 25.12.-31.1. , II. Jubiläumsprogramm mit dem russischen Star-Clown und langjährigen Superstar im Pariser Lido »Housch-ma-Housch«: 1.2.-28.2., III. Jubiläumsprogramm 1.3.-31.3.
VOLKSSTERNWARTE
Do 20.12. - So 23.12./Di 25.12. - So 30.12./Di 1.1. - So 13.1. 10:30 - 22:00, Mo 24.12./Mo 31.12. 10:30 - 16:00 Münchner Eiszauber · Mobile Eisarena in der Fußgängerzone mit Schlittschuhverleih, Schmankerlhütten und Eiszauber-Bar. Do/Mi 13:30-16:00 Kinder-Tag (außer Fei); Do 19:30 Business on Ice; Fr 19:30 House and Blackbeat; Sa 19:30 Saturday Night; So 10:3016:00 Familientag (außer Fei), ab 19:30 Two for One; Mo 19:30 Tracht on Ice; Di 13:3016:00 Senioren-Tag (außer Fei), ab 19:30 Students Night; Mi 19:30 Almparty. (www.muenchnereiszauber.de).
Kosten: Publikumslauf, Sonderprogramme, Disco-Abendeislauf mit unterschiedlichen Musikstilen (Do-Sa), Eisgleiter für Kinder- & Erwachsenenrollstühle (auf Reservierung; mit Einweisung) u.a. (Info-T. 306 723 24; www.olympiapark.de)
PLANETARIUM IM DEUTSCHEN MUSEUM
Museumsinsel 1 · T. 217 91 Do 20.12./Fr 21.12./Mo 24.12. - Fr 28.12./Mo 31.12. - Fr 4.1./Mo 7.1. - Fr 11.1. 12:00, Sa 22.12./So 23.12./Sa 29.12./So 30.12./Sa 5.1./So 6.1./Sa 12.1./So 13.1. 10:00 Planetarium im Deutschen Museum · Modernste Zeiss-Technik und 160 Sitzplätze: Naturgetreue Projektion des Sternenhimmels mit astronomischen Erklärungen, ergänzt durch Simulationssoftware und Filme. Täglich Vorführungen um 12:00 + 14:00, Sa/So & bei großem Andrang auch 10:00 + 16:00. Am So 13.1. / 20.1. 10:00 Mondfinsternis-Matinee zur seltenen Konstellation am 21. Januar (ab 6 Jahren; www.deutsches-museum.de) Fr 21.12./Fr 28.12./Fr 4.1./Di 8.1./Fr 11.1. 20:00 Beobachtungen in der Sternwarte · Abendbeobachtungen in der Ostkuppel; nur bei klarem Himmel (Info-T. 217 92 11). Zweimal im Monat mit Vorträgen (15.1. »Die Entstehung des Sonnensystems«, Harald Vorbrugg / 5.2. »Eine kurze Einführung in unseren Kosmos«, Dr. Michael Bühling / 19.2. / 5.3.). Außerdem täglich Vorführungen im Rahmen der Rote-Punkt-Führungen in der West- (10:30-11:30) und Ostkuppel (14:3015:30). Treffpunkt: Aufgang Museumshof. (deutsches-museum.de)
PRINZREGENTENSTADION
Prinzregentenstr. 80 · T. 236 150 50 Fr 21.12. - So 23.12./Fr 28.12. - So 30.12./Fr 4.1. - So 6.1./Fr 11.1. - So 13.1. 9:30 - 21:30, Mo 24.12./Mo 31.12. 9:30 - 14:00, Di 25.12. Do 27.12./Di 1.1. - Do 3.1./Di 8.1./Mi 9.1. 9:30 - 16:00 Eislaufsaison im Prinze · Eisvergnügen auf 30 x 60 Metern mit Musik und Flutlicht. Dazu Sauna-, Massage- und Kosmetikangebote. Jeden So Münchner Eistanz auf abgegrenzter Teilfläche: 9:30 Warmlaufen, 10:0011:00 kostenfreier Unterricht, 11:00-12:00 freies Üben. (www.swm.de)
SHOWPALAST MÜNCHEN
Hans-Jensen-Weg 3 · T. 01806 733 333 Do 20.12./Mo 31.12./Mi 9.1. - Fr 11.1. 10:00 17:00, Fr 21.12.-So 23.12./Di 25.12.-So 30.12./Di 1.1. - So 6.1./Sa 12.1./So 13.1. 10:00 - 19:00 Equilaland · Weltweit einzigartige PerdeErlebniswelt mit verschiedenen Themen-Pavillons und Attraktionen wie Paradeplatz, Hufschmied, Pferde-Spa, Kino, Pony-Villa, Kinder-Universität, Ponyfarm, Trojanisches Pferd u.v.m. Letzter Einlass: 18:00. Bis So 6.1. jeweils Fr-So/Ferien Wintertraum – Christkindlmarkt. (Infos: www.equilaland.de) Sa 22.12./So 23.12./Sa 29.12./So 30.12./Sa 5.1./So 6.1./Sa 12.1./So 13.1. 14:00, Sa 22.12./Sa 29.12./Sa 5.1./Sa 12.1. 19:30 Equila · Interaktives Familien-Entertainment-Erlebnis: Ein Gesamtkunstwerk aus Reitartistik mit über 60 Pferden, Akrobatik, Tanz und Kompositionen von Martin Lingnau. • Um an einem renommierten Reitturnier teilzunehmen, müssen der junge Phero und sein Pferd eine abenteuerliche Reise durch das sagenumwobende Land Equila antreten. (www.cavalluna.com)
Brienner Str. 11 · T. 242 87 50 Fr 11.1. 19:00 Zauber-Dinner · Interaktive Magie zum Staunen, begleitet von einem 3-GängeMenü und gewürzt mit viel Humor vom mehrfach ausgezeichneten Künstler seines Faches Stefan Sprenger. (www.worldofdinner.de) Sa 12.1./So 13.1. 19:00 Finale Grande · Venezianischer Krimi in 4 Gängen von »Zimt & Zyankali«.• Ein sinnlich-freudvoller Maskenball gerät zum mörderischen Endspiel einer dubiosen Macht. (www.zimtundzyankali.de)
DONISL
Weinstr. 1 · T. 242 93 90 Do 20.12. 19:00 Tödliche Familienbande – Die späte Rache · Krimikomödie in 5 Akten von Werner R. Gawlik. Dine & Crime: Interaktiver Krimi mit 3-Gänge-Menü. (www.dinecrime.de) Sa 12.1. 19:00 Rache um Mitternacht · »La vendetta a mezzanotte«. Dine & Crime: Mafia-Komödie von Werner R. Gawlik als verwirrendes Katzund-Maus-Spiel mit 3-Gänge-Menü. (www.dinecrime.de)
KÖNIGLICHER HIRSCHGARTEN
Hirschgarten 1 · T. 179 991 19 Sa 22.12. 19:00 Mord in der Abtei Benifizius · Dine & Crime: Interaktiver Klosterkrimi in 5 Akten unter Einbeziehung der Gäste beim 4-GängeMenü. (www.dinecrime.de)
MERCURE HOTEL
Karl-Marx-Ring 87 · T. 632 70 Do 10.1. 19:30 Schwarze Nelken für den Don · Ein interaktiver DinnerKrimi in 4 Gängen. • Das Versöhnungsfest der wichtigsten Mafiosi im Amerika der 1930er Jahre droht zu eskalieren. (www.dinnerkrimi.de)
SCHUHBECKS TEATRO SPIEGELZELT
Paul-Wassermann-Str. 2 · T. 255 493 720 Do 20.12. - Sa 22.12./Do 27.12. - Sa 29.12./Mi 2.1. - Sa 5.1./Mo 7.1. - Sa 12.1. 19:00, So 23.12./Di 25.12./Mi 26.12./So 30.12./So 6.1./So 13.1. 18:00, Mo 31.12. 19:15 Schuhbecks teatro: »Showtime« · 15. Saison des hochklassigen Varietés mit einem glanzvollen, fabenfrohen Spektakel-Mix aus Magie, Akrobatik, Imagination und Humor mit internationalen Künstlern beim 4-Gänge-Sterne-Menü. (www.teatro.de)
SOLLNER KULTBÜHNE
Wilhelm-Leibl-Str. 22 · T. 749 972 21 Mo 31.12. 19:30 Silvester-Special Mord in der Abtei Benifizius · Dine & Crime: Interaktiver Klosterkrimi in 5 Akten unter Einbeziehung der Gäste beim 4-GängeMenü. (www.dinecrime.de)
ZUNFTHAUS MÜNCHEN
Thalkirchner Str. 76 · T. 538 865 30 Mo 31.12. 19:00 Silvesterkrimidinner Dinner für O(a)ne · »Wer ermordete Herzogin Sophies Ehemann?«. Humorvolles Krimitheater des Tegernseer Volkstheaters mit Rätselfaktor, ziemlich frei nach den Memoiren von George Anson. Dazu Sekt-Empfang und 5-Gänge-Premium-Dinner. (www.theater.bayern) Fr 4.1./Sa 5.1. 19:00 Mord im Dorf – Haberfeldtreibers Rache · Eine bayerische Krimitheaterkomödie mit Rätselfaktor vom Tegernseer Volkstheater. • Kurzweilige Mords-Geschichte um ein
sittenschwaches Dorf mit drei Darstellern in 13 Rollen und dem Publikum als mitermittelnde SOKO beim 4-Gänge-Menü. (www.theater.bayern) Fr 11.1./Sa 12.1. 19:00 Mord & Tod – Die 3 von der Zapfsäule · Eine bayerische Krimitheaterkomödie mit Rätselfaktor. • Kurzweilige Mords-Geschichte mit drei Darstellern in 13 Rollen und dem Publikum als mitermittelnde SOKO beim 4Gänge-Menü. (www.theater.bayern)
MESSEN & MÄRKTE ATELIER AU
Eduard-Schmid-Str. 2 Fr 21.12. - So 23.12./Fr 28.12. - So 30.12. 15:00 - 20:00 Kunscht-Basar · »Auch Du kunscht was kaufe« – Münchner Künstler_innen präsentieren originelle Kunstwerke, die sich jeder leisten kann.
BACKSTAGE WERK
Reitknechtstr. 6 · T. 126 61 00 So 23.12. 11:00 - 17:00 Metalbörse · Der Top-Treffpunkt für MetalFans: Neue und gebrauchte CD’s, ImportMerchandising, rare Vinyl-Scheiben, Aufnäher, Shirts, Schmuck u.a. von Melodic Rock bis Black Metal. Mit Weißwurst-Frühstück. (www.metalboerse.de)
BIZ
Kapuzinerstr. 30 · T. 515 461 82 Do 10.1. 14:00 - 17:00 1. Ausbildungs- & Studienplatzbörse für den öffentlichen Dienst · und Sozialversicherungen – Renommierte Betriebe und Institutionen im Bereich öD und SV stellen sich vor. Infos und Bewerbungsgespräche (mit Bewerbungsmappe!) sowie Beratungsund Vermittlungsangebot der Agentur für Arbeit. (www.arbeitsagentur.de/muenchen)
FORUM FÜRSTENFELD
FFB, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 Sa 5.1. 11:00 - 22:00, So 6.1. 11:00 - 19:00 1. Tattoo Convention Fürstenfeldbruck · Messe mit Contests und Live-Shows für Freunde der Hautkunst: Über 100 Künstler aus ganz Europa zeigen ihr Können (Piercings und Tattoos vor Ort möglich) und bieten Beratung sowie Informationen rund um Körperkunst. Dazu XXL-Hüpfburg und Kulinarik. (TENNE)
MOC MÜNCHEN
Lilienthalallee 40 · T. 949 115 78 Sa 12.1./So 13.1. 11:00 - 18:00 Hochzeitstage 2019 · Das Messe-Ereignis für alle Heiratswilligen: Informations- und Verkaufsausstellung mit Angeboten von ausgewählten Ausstellern aus allen Bereichen rund um die Hochzeit. Schwerpunkt Brautmode. (www.hochzeitstage.de)
ZENITH
Lilienthalallee 29 · T. 360 351 721 Fr 11.1. 11:00 - 16:00 jobs and master – Die Messe. · Karrieremesse mit über 1.000 Studien- und Jobangeboten. Vertreter nationaler Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Hochschulen informieren über Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienste, Praktika, Abschlussarbeiten und Traineestellen. Dazu umfangreiches Rahmenprogramm. (www.stuzubi.de) Sa 12.1. 10:00 - 16:00 Stuzubi Schülermesse 2019 · Karrieremesse mit Infos zu Ausbildungsplätzen, Bachelor-Studiengängen, Dualem Studium, Praktikas sowie Angeboten zum Auslandsaufenthalt und Freiwilligendienst. Mit über 130 Vertretern nationaler Unternehmen, Institutionen, Universitäten, Hochschulen, Akademien. (www.stuzubi.de)
WEIHNACHTSMÄRKTE ALTE UTTING
Lagerhausstr. 15 · T. 707 770 883 Do 20.12./Do 27.12./Do 3.1. 16:00 - 1:00, Fr 21.12./Fr 28.12./Fr 4.1. 16:00-2:00, Sa 22.12./Sa 29.12./Sa 5.1. 10:00 - 2:00, So 23.12./So 30.12./So 6.1. 10:00 - 22:00, Mo 24.12. - Mi 26.12./Mo 31.12. - Mi 2.1. 16:00 - 0:00 Sternenflotte · Ein funkelnder Weihnachtshafen über Sendling – Das Schiff auf der Eisenbahnbrücke bietet täglich ein abwechslungsreiches Musikprogramm, Ausstellungen, Stände mit Leckereien & kreativem Handwerk aus aller Welt sowie Glühwein in beheizten Innenräumen und Zelten. (www.facebook.com/AlteUtting/)
CAFÉ GANS AM WASSER
Mollsee Westpark Fr 21.12. 16:00 - 22:00, Sa 22.12. 11:00 - 22:00, So 23.12. 11:00 - 21:00 Winterzaubermarkt · Handwerksmarkt mit Künstlern aus dem Viertel und Umgebung, Livemusik (kl. Bühne im Stallzelt), Feuerschalen, Gaumenfreuden und Kinderprogramm mit Theater, Märchen u.a.
CAFÉ SAX
Hans-Sachs-Str. 5 · T. 268 835 Do 20.12. - So 23.12. 10:00 - 20:00 Weihnachtsbäume · Christbaumständer sowie Verkauf und Verleih (mit Liefer- und Abholservice) von Bäumen aus zertifiziertem biologischen Anbau. Teilerlös an »Medico International« & »SOS Kinderdorf«. Jeweils So www.in-muenchen.de
diverses_2018_25_roh_in-Programmseiten 17.12.2018 18:58 Seite 2
DONNERSTAG 20. Dezember >> 9:00-15:00 Adventsbrunch im SAX. Auch am THALKIRCHENER MARKTPLATZ (Schäftlarnstr. 179) Mo-Fr 12:00-18:00, Sa ab 10:00, So -17:00, ab Mo 17.12. tägl. 11:00-19:00.
CHINESISCHER TURM
Englischer Garten 3 · T. 383 873 27 Do 20.12./Fr 21.12. 12:00 - 20:30, Sa 22.12./So 23.12. 11:00 - 20:30 Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm · Budenzauber mit Eisstockbahn, Schmankerln, Aktionen, Attraktionen und Überraschungen für Groß und Klein, wie Lese-Oma im Geschichten-Stall (Di-So), Schreiner-Opa, Märchen-Rallye, Kutschfahrten (Sa/So), Nikolaus-Besuch, Turmbläser u.v.m. (weihnachtsmarkt-chinaturm.de)
CONTAINER COLLECTIVE
Atelierstraße, Ecke Friedensstraße Do 20.12. - Mo 24.12./Do 27.12. - Mo 31.12./Do 3.1. - Mo 7.1./Do 10.1. - So 13.1. HeyMinga Weihnachtstour · Alternative Stadtrundfahrt meets Weihnachtsmarkt: Mit dem geschmückten Bulli bei regionalen Getränken, Glühwein und Gebäck ca. 2,5 Stunden lang auf Entdeckungsreise durchs winterliche München. Treff: Am Eingang, Ziel: Märchenbazar Leonrodplatz.
COSIMA-WELLENBAD
Puppentheater »Beim Kasperl Zettl« (So 14:00, 15:00, Durchgang Rathaushof), Krampuslauf (So 23.12. 16:00-17:00), Sternenweg (Sendlinger Str. bis Dultstr.) mit Lichtinstallation am Ruffinihaus, Kripperlmarkt (Neuhauser Str.) sowie täglich 17:30 (24.12. 12:00) Live-Weihnachtsmusik vom Rathausbalkon u.v.m. Special: jeden Do 17:00 Singen unterm Christbaum. (www.weihnachtsmarkt-marienplatz.de)
MOOSACHER ST.MARTINS-PLATZ Do 20.12. 14:00 - 21:00, Fr 21.12. 14:00 - 22:00, Sa 22.12. 12:00 - 22:00, So 23.12. 12:00 - 21:00 5. Moosacher Hüttenzauber · Romantischer Weihnachtsmarkt in gemütlicher Kulisse, direkt an der Martinskirche. Mit Christbaumverkauf und wechselndem Programm.
RESIDENZ KAISERHOF
Residenzstr. 1 · T. 290 671 Do 20.12. - Sa 22.12. 11:00 - 21:00, So 23.12. 11:00 - 20:00 Weihnachtsdorf · Weihnachtlicher Flair mit fast vergessener Handwerkskunst, lebensgroßer Krippe, kulinarischen Schmankerln und abwechslungsreichem Programm. (www.dasweihnachtsdorf.de)
SCHLOSS KALTENBERG
Cosimastr. 5 · T. 0180 179 62 23 Do 20.12. - Sa 22./Do 27. - Sa 29.12./Di 1.1. - Sa 5.1. 15:00 - 21:00, So 23.12./So 30.12./So 6.1. 12:00 - 21:00, Mo 24.12. 10:00 - 14:00, Di 25./Mi 26.12. 12:00 - 19:00, Mo 31.12. 15:00 - 1:00 10. Bogenhausener Zauberwald · Gemütlicher Weihnachtsmarkt zum Bummeln, Staunen, Schlemmen und Verweilen zwischen leuchtenden Pagoden, urigen Holzhütten und zwei Weihnachtszelten. Mit dem 1. Glühwein Festival (25 Sorten), Kunsthandwerk sowie buntem Rahmen- / Kinderprogramm. (www.weihnachtszauberwald.de)
Kaltenberg, Schlossstr. 13 · T. 01805 113 313 Sa 22.12. 14:00 - 22:00, So 23.12. 11:30 - 20:00 Weihnachtsmarkt Schloss Kaltenberg · Durch die Gebrüder Grimm inspirierte, aufwändig in Szene gesetzte Weihnachtswelt für die ganze Familie. Mit Handwerkskunst, stimmungsvoller Musik, MärchenfigurenWalk Acts, Sagen im Märchenzelt, ZwergenRallye, Feuerkünstlern, Artisten, Gaumenfreuden u.v.m.
DER PSCHORR
Münchner Freiheit 1 · T. 930 068 40 Do 20.12./Fr 21.12. 12:00 - 20:30, Sa 22.12./So 23.12. 11:00 - 20:30, Mo 24.12. 11:00 - 14:00 Schwabinger Weihnachtsmarkt · »Es lebe bunt!« – Kunsthandwerk, Skulpturenforum & Kunstzelt, Performances, Stadtführungen, Sonderaktionen (z.B. Wunschbaum) sowie Musik- und Kinderprogramm: Weihnachtsbasteln, Theater und Geschichten ab 15:00. (schwabingerweihnachtsmarkt.de)
Viktualienmarkt 15 · T. 442 383 940 Do 20.12. - Di 1.1. 14:00 - 23:00 Alpenwahn – der Winter-HotSpot · Winterzauber und Afterwork im Wirtsgarten. Bei Pop, Rock & Classics hausgemachten Glühwein sowie allerlei süße und herzhafte Schmankerln genießen, neben Kunstwerken auch überdimensionale Skulpturen von Holzschnitzerfamilie Widauer. 23.12. PreChristmas, 31.12. Silvester HeißKalt mit Open End. (www.alpen-wahn.de)
ISARTOR
Isartorplatz Do 20.12. - So 23.12./Di 25.12. - So 30.12./Di 1.1. - So 6.1. 11:00 - 22:00, Mo 24.12. 11:00 14:00, Mo 31.12. 11:00 - 3:00 Die Münchner Feuerzangenbowle · Ausschank des »sagenumwobenen Heißgetränks« aus einem Kessel mit 9.000 Litern Fassungsvermögen und andere kulinarische Köstlichkeiten. Dazu die Lichtbild-Projektion »Da bin I dahoam – da kim I her« der GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. (muenchner-feuerzangenbowle.de)
KEKKO KREATIVRAUM
Tegernseer Landstraße 75A · T. 437 159 57 Sa 22.12. 11:00 - 18:00, So 23.12. 15:00 - 18:00 KEKKO Weihnachtsmarkt · Kunsthandwerk, Unikate und Selbstgemachtes verschiedener Aussteller_innen auf Münchens kleinstem Weihnachtsmarkt. Mit Plätzchenbuffet sowie Mal- & Basteltisch für Kinder. Jeweils So 16:00 Aktionen für Groß & Klein. (www.kekko-kreativ.de)
KREATIVQUARTIER
Dachauer Str. 112 · T. 0178 704 08 06 Do 20.12./Do 27.12. 16:00 - 23:00, Fr 21.12./Fr 28.12. 16:00 - 1:00, Sa 22.12./Sa 29.12. 12:00 1:00, So 23.12. 11:00 - 21:00, Di 25.12./Mi 26.12. 12:00 - 23:00 Märchenbazar · Nostalgische Jahrmarktsbauten und selbstgezimmerte Verkaufsbuden laden zu einer urig bunten Mischung aus Kunst und Kultur, Musik und ausgefallenen Köstlichkeiten für die ganze Familie ein.
LUCKY WHO
Brienner Str. 14 · T. 209 220 71 Do 20.12. - So 23.12. 17:00 1. Münchner Nachtkindlmarkt · Beschaulicher Weihnachtsmarkt ohne Gebimmel, dafür mit hausgemachtem Soulfood, Drinks und viel Partymusik. (INNENHOF)
MAC-FORUM FLUGHAFEN
Terminalstraße Mitte 18 · T. 975 00 Do 20.12. - So 23.12./Di 25.12./Mi 26.12. 11:00 - 21:00, Mo 24.12. 11:00 - 17:00 20. Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen München · Winterliche Zauberlandschaft mit über 40 Marktständen, wechselnden Live-Bands (Di-So ab 18:00), Eisstockbahn, kostenlosem Schlittschuhlaufen (Do ab 18:00 After-Work-Eis-Disco mit DJ), Lichterfahrten über die Airport-Vorfelder, Kasperltheater und Zaubershows für Kinder (Mi ab 16:00) u.v.m. Öffnung Gastrobetriebe: Fr/Sa -22:00; 22.12. 12:00-15:00 Wunschzettelbasteln für Kids mit Tanzeinlage und 14:00 Besuch vom Christkind.
MARIENPLATZ Do 20.12. - Sa 22.12. 10:00 - 21:00, So 23.12. 10:00 - 20:00, Mo 24.12. 10:00 - 14:00 Christkindlmarkt Marienplatz · Romantisch und nostalgisch: Der traditionelle Markt bietet Genüsse für alle Sinne. Mit
www.in-muenchen.de
SCHWABINGER WEIHNACHTSMARKT
19:00 DJ Alberto · Latin 19:30 Palo Santo · Latin
(Ampere)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Mary Poppins’ Rückkehr · Von Rob Marshall. USA 2018. Mit Emily Blunt, Meryl Streep, Colin Firth u.a. • Ein Fantasy-DisneyMusical mit der guten Fee, die als Kindermädchen gute Laune in eine steife, englische Familie bringt. 21:00 Mortal Engines – Krieg der Städte · Von Christian Rivers. NZ/USA 2018. Mit Hugo Weaving, Hera Hilmar, Robert Sheehan u.a. • Science-Fiction-Action: Eine unfassbare Katastrophe hat die Erde verwüstet und die Städte sind jetzt rollende Kolosse auf Rädern. FILMMUSEUM 19:00 Klaus Volkmer Gens du lac (OmU) · Von Jean-Marie Straub. CH 2018. Mit Christophe Clavert, Giorgio Passerone u.a. • Kurzfilm: Ein Mann erinnert sich an seine Jugend am Genfer See. Vorhang auf! (OV) · Von Vincente Minelli. USA 1953. Mit Fred Astaire, Cyd Charisse, Oscar Levant u.a. • Ein schmissig ironisches Musical mit hinreißenden Tanzszenen.
SHOWPALAST MÜNCHEN
Hans-Jensen-Weg 3 · T. 01806 733 333 Fr 21.12. - So 6.1. 10:00 - 19:00 Wintertraum mit Pferden · Christkindlmarkt mit bunten Marktständen rund um den Showpalast, inmitten der elf Themenpavillons und fantasievoll angelegten Attraktionen. Mit lebender Krippe zum Streicheln und Staunen, einem zauberhaften Wintermärchen im Showpalast, Adventssingen, Kinderschminken u.v.m.
STEPHANSPLATZ Do 20.12./Fr 21.12. 16:00 - 22:00, Sa 22.12. 12:00 - 22:00 14. Pink Christmas · Schwul-lesbischer Weihnachtsmarkt: Klein, fein, bunt, abwechslungsreich, in freundschaftlicher Atmosphäre. Mit ungewöhnlichem HändlerAngebot und ab 19:00 Show-Auftritte. (www.pink-christmas.de)
VIKTUALIENMARKT Do 20.12. - Sa 22.12./Di 25.12. - Sa 29.12./Di 1.1. - Sa 5.1. 11:00 - 20:00, Mo 24.12. 11:00 14:00, Mo 31.12./So 6.1. 11:00 - 18:00 Winterzauber auf dem Viktualienmarkt · Über 20 zusätzliche Hütten mit Leckereien und Handgemachtem, Mo-Fr kunstvoll geschnitzte Krippe, Karussell und ab 17:00 Musikanten. (www.markthallen-muenchen.de)
WEISSENBURGER PLATZ Do 20.12. - Sa 22.12. 11:00 - 21:00, So 23.12. 11:00 - 20:30, Mo 24.12. 10:00 - 14:00 43. Haidhauser Weihnachtsmarkt · Besonderes, familiäres Flair an über 50 Ständen mit buntem Programm (Kasperltheater, Live-Musik u.a.) auf dem idyllischen Areal rund um den Brunnen. Besonderheit: Südtiroler Weihnachtskrippe mit handgeschnitzten Figuren. Jeden Fr 17:00-18:00 Haidhauser Lichternacht: Umzug der Kinder. (www.haidhauser-weihnachtsmarkt.de)
WITTELSBACHERPLATZ Do 20.12. - So 23.12. 11:00 - 20:00 11. Münchner Adventsspektakel · Historisch-stimmungsvoller Mittelaltermarkt mit vielfältigem Rahmenprogramm: Gaukler, Minnesang, Moriskentänzer, Feuer- & Schwertkampfshow, Zauberei, Akrobatik, Tanz, Musik u.v.m. (www.mittelaltermarkt-muenchen.de)
FRAUNHOFER THEATER 20:30 Münchner Saitentratzer · »Zauber der Weihnacht«. Zum 25jährigen Bühnenjubiläum mit einem neuen, außergewöhnlichen Weihnachtsprogramm. GLOCKENBACHWERKSTATT 21:00 UDA / Autozynik · »Krakau meets München« HIDE OUT 21:00 Jamsession: Blues · Acoustic-Session mit: Marc Tepelmann (voc, keys) und Robby Goldzahn (g) oder Christian Schwarzbach und Gästen. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Jazz in Concert 2018 (Gr. Konzertsaal) HOFSPIELHAUS 20:00 Mark Kuhn · »Liebe, Triebe und der Rest...« - Unerhörtes und schon Gehörtes über die ältesten Themen der Welt. Mit Songs und Chansons von Cole Porter, Erich Kästner, Tom Lehrer, Charly Niessen etc. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Titilayo Adedokun Quartet · The Season of many Seasons - Vocal-Jazz mit der Sängerin und ihren Begleitern Carsten Goedicke (p), Benjamin Schaefer (b) und Werner Schmitt (dr). MILLA 20:30 VKKO · Das aus München stammende 18köpfige Avantgarde-Pop-Großensemble, das Verworner-Krause-Kammerorchester, stellt einmal im Quartal die Ergebnisse einer Zusammenarbeit mit einem jeweils anderen Künstler vor.
SENDLINGER-TOR-PLATZ Do 20.12. - Sa 22.12. 10:30 - 21:30 Christkindlmarkt am Sendlinger Tor · Rund 40 Marktstände mit Weihnachtsschmuck, Geschenkideen aus aller Welt, Schmankerln u.v.m. Täglich wechselndes Programm. (www.sendlinger-tor.com) Do 20.12./Fr 21.12. 15:30 - 19:00, Sa 22.12./So 23.12. 11:00 - 19:30 ChristkindlTram · Eine weihnachtliche Fahrt mit dem original »M-Zug« von 1957 durch Münchens Altstadt bei Glühwein, Leckereien und jew. So Zauberei, Ballonanimation, Kinderpunsch mit Spurwechsel. Abfahrt alle 30 Minuten ab Haltestelle Sendlinger Tor (vor Matthäuskirche).
KINDERZELT 14:00 Rettet alles · Kinder-Aktion, bei der eine große bunte Collage erstellt wird (4-12 J.). 14:00 Heldenausrüstung · Basteln und Gestalten – unter anderem von Masken (4-12 J.). 14:00 Heldencomics und -cartoons · Hier kann man seine eigenen Abenteuergeschichten zu Papier bringen (4-12 J.). 18:40 Mutige Gute-Nacht-Geschichten · Jeden Tag eine Heldengeschichte! (4-12 Jahre)
»Cordula Grün« in echt: JOSH. & BAND
MUFFATWERK AMPERE 20:00 Josh. & Band · Der Singer/Songwriter und Geschichtenerzähler landete mit »Cordula Grün« einen Sensationshit, der selbst vor der Wiesn nicht halt machte...
WERKSTATTKINO 18:00 Fly Rocket Fly (OmenglU) · Von Oliver Schwehm. B/D/RCB 2018. • Die erstaunliche Geschichte von Lutz Kayser, einem schwäbischen Ingenieur, der gemeinsam mit einer eingeschworenen Gruppe Ingenieure mit der OTRAG die weltweit erste private Raumfahrtfirma gründet. 20:00 The Last Movie (OmU) · Von Dennis Hopper. USA 1971. Mit Dennis Hopper, Toni Basil, Kris Kristofferson u.a. • Bei Hollywoods Bossen in Ungnade gefallene, weil schräge Parabel über ein verrücktes Filmteam, das durch ein Andendorf stolpert. 22:15 November (OmU) · Von Rainer Sarnet. EST/NL/PL 2017. Mit Rea Lest, Jörgen Liik, Arvo Kukumägi u.a. • Im 19. Jahrhundert wird ein estnisches Dorf von bösen Geistern und Seuchen heimgesucht. Ein Bauernmädchen verliebt sich unglücklich und schließt einen Pakt mit dem Teufel.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
ALTE UTTING 20:00 Jo Davie · Singer/Songwriter BACKSTAGE CLUB 20:00 Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts · ... spielen Polka auf Speed und einen hemmungslosen Mix aus Ska und Folk-Punk mit russischer Seele versteht sich, der garantiert jedes Tanzbein in Schwingung versetzt...
WELTSALON 19:30 Poetry Slam · »Heldenschmiede«: Ko Bylanzky moderiert einen Mikro-WettkampfAbend, bei dem die Münchner_innen Svea Gross, Philipp Potthast, Yannik Sellmann sowie Elena Hammerschmid (Regensburg), Meike Harms (Gilching) und Fabian Navarro (Wien) gegeneinander antreten.
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 20:00 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing im Pacha & 089 Bar. BACKSTAGE 22:00 Rockers · Rock’n’Roll, Oldies, Punk, Rock und Ska mit DJ Dragstar. BACKSTAGE WERKSTATT 18:00 Neon Festival 2018 · Schwarzlicht - Neon Trance - Techno BARSCHWEIN 21:00 Feel The Drums · Minimal, Deep- und Tech-House mit DJ Nash CRASH 20:00 Ladies Night · Freier Eintritt für Mädels von 20 bis 1 Uhr - Happy Hour all Night long EVERGREEN 20:00 Alle lieben Discofox · Kostenloser Fox oder Boogie Tanzkurs im wöchentlichem Wechsel mit anschließender Party. FLEX 21:00 Fools For Fun · Metal, Sludge und Stoner Rock mit DJ Ronk. FOLKS CLUB 22:00 Lift It Up · 78er Schellack-Disco.
PRINZREGENT GARTEN 20:00 United Syncopators · Classic New Orleans Jazz.
HARRY KLEIN 23:00 Ein Herz für... Münchner Kindl · Elektro mit Simon Dremon, Freezler, Felix Larson, Matthias Schüll.
RATTLESNAKE SALOON 21:00 Munich String Band · Bluegrass mit schönem Harmoniegesang, Banjo, Geige und allem was so dazu gehört im Rahmen von »Munich Sessions«.
MILCH+BAR 22:00 Milchbar90 · Die Hits der Neunziger mit DJ Gigi Smart u.a.
SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 18:00 Rock Lounge Orchestra · Liverock STADTHALLE GERMERING 19:30 Ludwig Seuss Band · Christmas-Jam mit American-Roots-Music, Blues und Zydeco. Feat. Eddie Taylor. WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veterinary Street Jazz Band · Traditioneller New Orleans-, Harlem- und Chicago-Jazz mit »Knoff-Hoff«. ZEHNER 20:30 Amigo The Devil · Folk aus Miami
TOLLWOOD Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Mo 31.12. (VVK: T. 0700/383 850 24, www.tollwood.de)
FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe AUSSTELLUNGEN, ab Seite 38) 18:00, 20:00 Illumina/Funky Dionysos · Stelzenshow in Perfektion
BAR GABANYI 20:30 Salewski · »Musica Povera« - Rituelle Straßenmusik
GRAND CHAPITEAU 20:00 Model Citizens · Akrobatik- und Clown-Show des »Circus Oz« unter dem großen Zeltdach. • Die legendäre Zirkustruppe von »Down under« feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Stück, das den Menschen feiert, der sich nicht in eine »Idealform« pressen lässt. (Buchbar mit mehrgängigem Bio-Menü).
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Betty Boom · Partymusik
HEXENKESSEL 16:30 Borrowed · Akustik-Pop und Rock
MINT CLUB 21:30 Teatro Latino · Salsa, Bachata und Kizomba Tanzparty PACHA 20:00 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing im Pacha & 089 Bar. PIMPERNEL 22:00 Buzzika · House, Elektro und Disco SALSA CUBA CLUB 21:00 Salsa Rico · Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. SUBSTANZ 21:00 Feed Your Head · Prog-Psychedelic-RockNight mit DJ Skurreal. SÜDSTADT 21:00 Frankit’s Dark Night · Dark Wave, Post Punk und Dunkelbuntes TUMULT 20:00 Radioactive Rumble · From Rockabilly to Surf mit DJ Lackschuh Dieter.
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
BÜRGERSAALKIRCHE 17:30 An der Schwelle · Dialog aus Musik und adventlichen Gedanken. GASTEIG KONZERTSAAL 13:15 Mittagsmusik · Klavierklasse Anna Buchberger (HMTM).
FEIERWERK HANSA 39 20:00 Main Concept · Fresher Freestyle und coole Beats mit der kultigen Münchner HipHopLegende. Mit dabei sind: Atp Crew + Greenery Force FEIERWERK KRANHALLE 20:00 Dub Spencer & Trance Hill · Dub, ReggaeGrooves und Ragga aus der Schweiz. Support: Umberto Echo FEIERWERK SUNNY RED 20:30 Kurve · Punk aus Zagreb. Mit dabei: Mahoney (Punk aus Ö), Blind Mess (Punl aus M) FORUM FÜRSTENFELD 19:30 The Best of Black Gospel · Back to the Roots-Tour - Der Chor vereint eine Auswahl der besten Gospelsängerinnen und -sänger der USA. IN 25 / 2018
53
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:14 Seite 2
DONNERSTAG 20. Dezember >> 18:00 Ladenschlusskonzert · Klavierklasse Prof. Silke Avenhaus (HMTM). 20:00 Studiokonzert · Klavierklassen Prof. Thomas Böckheler und Anna Buchberger (HMTM).
BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie
HOCHSCHULE MUSIK 18:00 Violaklasse · Von Prof. Hariolf Schlichtig. (Kleiner Konzertsaal)
KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade
INSTITUT FRANÇAIS 19:30 Récital de Noël · Musik zu Weihnachten aus Frankreich mit Jochen Kraus (Gesang) und Charles Kazaku (Klavier).
KRIST & MÜNCH 19:00 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«
PHILHARMONIE 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · S: Emanuel Ax (Klavier). D: David Robertson. • Werke von Ravel, Haydn und Strawinsky. 18:45 Einführung.
Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
PRINZREGENTENTH. 20:00 Alpenländische Weihnacht · Weihnachtskonzert mit Erzählungen mit festlicher und besinnlicher alpenländischer Musik. Mit Christian Wolff (Erzähler), dem Tölzer Knabenchor, dem Bläserensemble Ensemble Classique und Eva Deborah Keller (Harfe). • Geschichten von Silja Welte, Jörg Zink und Karl Heinrich Waggerl. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz-Solisten spielen in unterschiedlichen Besetzungen wöchentlich wechselnde Programme mit Werken von Vivaldi, Mozart, Bach, Haydn u.a. ST. LUKAS 18:30 Advents-Benefizkonzert · Mit Julia Kleiter (Sopran), Pavol Breslik (Tenor), Andreas Öttl (Trompete), dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper und dem Bayerischen Staatsorchester. D: Kirill Petrenko. Zugunsten des Fördervereins FrühStart ins Leben e.V. und der Stiftung Wir helfen München. ST. PHILIPP NERI 19:00 Eine kleine gute Nacht Musik · Kirchenmusik-Reihe
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Tobias Moretti und Ardhi Engl · »Purpur, Zimt & Koriander«. Geschichten & Musik CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Nora oder ein Puppenheim · Schauspiel in drei Akten von Henrik Ibsen DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Momo · Musiktheater nach Michael Ende GASTEIG 11:00, 19:30 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. »ADG Europe« (engl.). KAMMER 1 20:00 Trommeln in der Nacht · Drama von Bertolt Brecht KAMMER 3 20:00 Premiere The Very Moment · Tanztheater von Anna Konjetzky MARSTALL 10:00 ausverkauft Homevideo · Nach Jan Braren MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Die Dreigroschenoper · Von Brecht/Weill 20:00 Kurze Interviews mit fiesen Männern · Nach David Foster Wallace NATIONALTHEATER 19:00 Die Zauberflöte · Oper von Mozart PRINZREGENTENTH. 20:00 Alpenländische Weihnacht mit Christian Wolff · Schelmische Texte & Musik RESIDENZTHEATER 18:30 Don Juan · Komödie von Molière SCHAUBURG 10:00 Hilfe, die Herdmanns kommen! · Von D. Gieselmann nach B. Robinson (ab 10 J.) GOP VARIETÉ-THEATER 20:00 Trust me · Magie & Artistik GRAND CHAPITEAU 20:00 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz« MARIONETTENTH. KL. SPIEL 20:00 Eilige Nacht · Ein weihnachtliches Szenenprogramm mit Maria, Joseph u.a. METROPOLTHEATER 20:00 ausverkauft Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 19:30 Wort & Musik Hans Jürgen Stockerl: Heilige Nacht · Versepos von Ludwig Thoma mit Musik STADTHALLE ERDING 15:30 Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten · Nach den Kinderbüchern von Nele Moost und Annet Rudolph. »Theater Concept« präsentiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater für die ganze Familie. (ab 4 J.). TEAMTHEATER 20:00 Ismene, Schwester von · Monolog von Lot Vekemans 20:30 Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran · Von Éric-Emmanuel Schmitt (frz.)
54
IN 25 / 2018
IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück
KABARETT DAS SCHLOSS 20:00 100 Jahre TheaGe ausverkauft Gerhard Polt und NouWell Cousines · »Fröhliche Frohheit!«. Satire und Musik DEUTSCHES MUSEUM 19:00 ScienceBusters · »Jesus war ein Fliegenpilz!«. Die aufklärerische Weihnachts-Show KL. THEATER HAAR 19:00 abgesagt Entfällt!!! Matthias Ningel · »Kann man davon leben?«. Vergnüglich sinniert der Komiker über das Leben, dabei pflanzt er zarte Sprößlinge der Zuversicht, huldigt zeitlosen Tugenden und entwirft kleine Utopien. LACH & SCHIESS 20:00 Mü-Premiere Duo Zu Zweit · »Fake News – Balkenbiegen für Fortgeschrittene«. Texte & Töne
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
ADFC 17:00 ADFC-Selbsthilfe-Werkstatt · Mit Betreuung, Ersatzteile sind mitzubringen. Infos: www.adfc-muenchen.de (immer Do außer Fei) ASZ PASING 14:30 Adventsnachmittag · Freue dich, ‘s Christkind kommt bald – Gemütliches Beisammensitzen, Plauschen, Plätzchenessen und Singen weihnachtlicher Melodien. T. 829 977-0. (Cafeteria) ASZ SCHWABING-WEST 14:00 Kulturnachmittag · Die Kulturführerin Ute von Rücker bietet ein kostengünstiges kulturelles Angebot zum Besuch. BELLEVUE DI MONACO 10:00 Migrationsberatung · Kostenlose Beratung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, für die Vermittlung von Hilfsangeboten und für Fragen rund um Leben und Arbeiten in Deutschland. (Café) 16:00 Arbeitsmarktberatung · Kostenlose Beratung und Hilfe für Flüchtlingen und Migrant*innen bei der Suche nach einem Deutschkurs, einer Ausbildung, beruflichen Qualifizierungsmaßnahme oder Arbeitsstelle und bei der Anerkennung von Zeugnissen, Diplomen und anderen Dokumenten. (Café)
LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Helmut Schleich · »Kauf, du Sau!«. Gesellschaftskritisches Politkabarett MONIS BRETTL 20:00 Holger Paetz · »So schön war’s noch selten!«. Der satirische Jahresrückblick 2018. • Der Kabarettist blickt mit Hochachtung zurück auf die letzten 12 Monate und räsoniert schwarzhumorig über Politisches und Alltägliches.
THE CAVE 20:00 Brave In The Cave · Comedy Open Mic: Stand Up und Kabarett von bekannten Münchner_innen und talentierten Newcomern. (www.the-cavemunich.de/events/#comedy) WALDBÜHNE WEST 20:00 Michael Altinger · »Hell«. Teil I der Kabarett-Trilogie mit Ein-Mann-Band Martin Julius Faber führt ins Helle: Als Mittvierziger möchte Altinger eine Vision – Leittier werden und eine neue Religion stiften. Der Himmel oder lodernde Höllenglut? Bayerischer Kabarettpreis 2017. WELTSALON 19:30 Tollwood Poetry Slam: Heldenschmiede · Alltagshelden von heute, Mutmacher von morgen
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Tobias Moretti · »Purpur, Zimt & Koriander«. Der Schauspieler präsentiert Geschichten von Shakespeare und andere, die man sich im Winter erzählt – glänzend, mitunter weihnachtlich, aber immer voller Würze. Begleitet vom Multi-Instrumentalisten und »Klangraumerforscher« Ardhi Engl. EINEWELTHAUS 19:00 Bernd Riexinger · »Neue Klassenpolitik. Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen«. Der Vorsitzende der Partei DIE LINKE stellt sein Buch vor mit einer Analyse von Erfolgen und Misserfolgen der Arbeiterklasse sowie der Ausarbeitung eines sozialen, verbindenden Zukunftskonzeptes. GASTEIG 20:15 Abenteuer Schreiben · Kreative Schreibwerkstatt mit Arwed Vogel im offenen Programm der MVHS. Mit handwerklichen Übungen, verständlicher Literaturtheorie und Fantasiespielen. (3.OG, Raum 3145) MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 19:30 Wort & Musik Hans Jürgen Stockerl: »Heilige Nacht« · Musikalische Lesung aus Ludwig Thomas bayerischem Versepos mit dem Schauspieler, Fernseh- & Radiosprecher. Dazu Weihnachtslieder und Volksweisen mit Heidelinde Schmid (Sopran), Alfons Riesinger (Tenor), Christian Auer (Klavier). (Millerzimmer) PRINZREGENTENTH. 20:00 Alpenländische Weihnacht (s. KLASSIK) SENDL. KULTURSCHMIEDE 19:00 1918 | 2018. Was ist Demokratie? Sozialistische Weihnacht · Die Münchner Schriftstellerin und Dramaturgin Cornelia Naumann liest kaum bekannte Weihnachtsmärchen von Kurt Eisner, Hermynia zur Mühlen, Kurt Tucholsky u.a. Musikal. Begleitung: Lindwurmensemble.
HOCHSCHULE MÜN. WÜRFEL 18:45 Die Weiße Rose · Handeln, erinnern, verstehen – Ein Vortrag von Prof. Dr. Anne Brunner (Schlüsselkompetenzen) und als Gast Dr. Hildegard Kronawitter (Weiße Rose Stiftung) in der fakultätsübergreifenden Ringvorlesung »Populismus«. (R-Bau, Raum R 1.049) MEILE MOOSACH 14:00 Moosacher Kerzenziehen · In einer weihnachtlich geschmückten Hütte bei Kinderpunsch, heißer Schokolade, Glühwein u.a. können die Besucher*innen aus reinem BioBienenwachs ihre eigene Kerze herstellen (ab 7 Jahren). Dazu Sa 16:00 jeweils 30 Minuten Vorlesen von Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein. (Terrasse) MÜNCHN. ZUKUNFTSSALON 19:30 Eigenenergievorsorge · Entschleunigung mitten im Vorweihnachtstrubel und den eigenen Energiehaushalt für die Weihnachtstage auffüllen mit Julia Philipp von Werkstatt Leben. Mitbringen: Matte und/oder Decke. Begrenzte Teilnehmerzahl: kontakt@julia-philipp.de. NEUHAUSER STRASSE 17:00 Singen unterm Christbaum · Adventssingen für alle auf dem Münchner Christkindlmarkt – Mit BR-Moderatorin Traudi Siferlinger und den Musikern Monika Drasch (Geige) und Hansi Zeller (Akkordeon) gemeinsam alpenländische und deutsche Advents- und Weihnachtslieder singen. Singhefte vorhanden, Liedtexte auch online. Bei jeder Witterung. (Kripperlmarkt, Vorplatz St. Michael) ORFF-ZENTRUM 19:00 Die Weihnachtsgeschichte (s. KLASSIK) SEIDLVILLA 17:30 Internationale Frauengruppe · Treff der Nachbarschaft Schwabing für Migrantinnen zum Austausch und zu gemeinsamen Unternehmungen. Neue Migrantinnen herzlich willkommen. (Jeweils 3. Do)
PASINGER FABRIK 20:00 Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Unerbittlich weihnachtlich SUBSTANZ 20:30 Three Minutes Madness · US/English Comedian Show – Multi culti entertainment from all over the globe. Sharing 30 years of live performances ... Matt Devereux, Rob Johnson and Alasdair Lace comprise this international trio of comedy / improv / music masters.
GUARDINI90 17:00 Dialogcafé · Offene wöchentliche Gesprächsgruppe für Einheimische und Zuwanderer: Deutsch sprechen üben, neue Kulturen kennenlernen, sich austauschen.
16:30 Sprachwerkstatt · Kostenloser Sprachkurs zum Verbessern der Kenntnisse der deutschen Sprache: Grammatik, Lernstrategien, Lese- & Schreibkompetenz. (Kelleratelier) 18:00 Asylberatung · Das Beratungsteam informiert kostenlos zu Fragen von Asyl und Aufenthaltsrecht. Dokumente mitbingen und ggf. jemanden, der sie übersetzen kann. (Café) 19:15 Bellevue Chor · Gemeinsam singen für alle – egal ob alt, jung, von hier, von weit weg. Keine Vorkenntnisse nötig. Stücke stammen aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres und Regionen. BHF U’FÖHRING 16:00 Unterföhringer Weihnachtstreff · 5. After Work X-Mas – Die Gemeinde Unterföhring und Unterföhringer Vereine laden zum gemütlichen adventlichen Tagesausklang mit Glühwein und stimmungsvoller Musik. (Kreisverkehr) DEUTSCHES MUSEUM 19:00 ScienceBusters · »Jesus war ein Fliegenpilz!«. Die aufklärerische Weihnachts-Show mit der Kelly Family der Naturwissenschaften: Univ-Prof. Helmut Jungwirth (Mikrobiologie & Wissenschaftskommunikation, Uni Graz), Privat-Dozent Peter Weinberger (Anorganische Chemie, TU Wien) und Kabarettist Martin Puntigam (Studienabbrecher, Univ.-Lekt. Uni Graz) stellen die großen Weihnachtsfragen mit frisch gebackenem Heiland live und Unterwasserflammenhölle to go! (Zentrum Neue Technologien) EINEWELTHAUS 19:30 Thursday Talking Table · Englisch-Stammtisch jeden Do. (Bar) EINSTEIN 28 18:00 Der Diabetes und das Auge · Vortrag mit Prof. Michael Koss. FZST BOOMERANG 11:00 Die ersten Monate mit dem Baby · Offener Treff der Fabi Milbertshofen für Eltern mit Kindern von 2 bis 12 Monaten. GAL. BEZIRK OBERBAYERN 18:00 Weihnachtsliedersingen · Weihnachtslieder zum Mitsingen zum Thema »Hirten und Schafe« mit Instrumentalmusik. Dazu kurze Informationen zu den ausgestellten Werken mit Volksmusikpfleger Ernst Schusser. GASTEIG 15:30 Wer die Nachtigall stört · Von Robert Mulligan. USA 1962. Mit Gregory Peck u.a. Ein sehenswertes Melodram über die Kinder eines Rechtsanwalts, die in den 30er Jahren mit den Rassenvorurteilen konfrontiert werden. In der Reihe LiteraKino – Amerikanische Klassiker. (Biblio./Filmstudio Ebene 0.1) 18:00 Bhutan – das Land des Donnerdrachen · Digitale Bildpräsentation von Christian Krug. (EG Raum 0117)
SENIORENBÖRSE 10:30 Kultur gemeinsam erleben · Offene Senioren-Gruppe für Veranstaltungsbesuche mit Hannelore Haus-Seuffert. SIAF E.V. 14:00 Café mit offenem Kinderzimmer · Für Frauen mit Babys und Kleinkindern. (Café Glanz) SPD WAHLKREISBÜRO 17:30 Mieterberatung · Kostenlos, ohne Terminvereinbarung. ZAB E.V. 18:00 Tanzen Anders · Wechselnde Tanzangebote, u.a. meditativer Tanz, kreativer Tanz und heilsame Bewegung. Leitung: Sieglinde Anselment.
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche · Wahrzeichen und Dom – Die wechselvolle Geschichte und zahlreichen Kunstwerke in der größten Kirche Münchens »Zu Unserer Lieben Frau«. Eine Führung des Münchner Bildungswerks, T. 545 805-0. (Treffpunkt: unter Orgelempore) 20:00 Schauriges München · Führung zu den unheimlichsten Plätzen der Stadt mit Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treff: Hauptportal) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater · Ein Rundgang mit Informationen über Architektur, Organisation, Logistik, Personal und wegbereitende Personen aus der 350-jährigen Geschichte von Oper und Ballett in München; www.staatsoper.de (Treffpunkt: Eingang Nord, Alfons-Goppel-Str.) VIKTUALIENMARKT 15:00 Es ist ein Ros entsprungen · Pflanzensymbolik in der Advents- und Weihnachtszeit – Führung des Münchner Bildungswerks mit Martina Sepp im Rahmen des Münchner Adventskalenders. (Treff: Maibaum)
FERNSEHEN ARD In aller Freundschaft · Arztserie Wetter vor acht; 20:00 Tagesschau Hirschhausens Quiz des Menschen · Show Tagesthemen · Nachrichten und Wetter Nuhr 2018 · Der Jahresrückblick Der tiefe Fall der Trixie Dörfel - Ein Promispezial · Von und mit Olli Dietrich. 0:15 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 0:25 Der ganz normale Wahnsinn Working Mum · Von Douglas McGrath. USA 2011. Mit Sarah Jessica Parker, Pierce Brosnan, Greg Kinnear u.a. Eine romantische Komödie über eine Bostoner Business-Frau auf einem Balanceakt zwischen Familie und Beruf. 1:50 Chéri · Eine Komödie der Eitelkeiten · Von Stephen Frears. GB/BRD/F 2008. Mit Michelle Pfeiffer, Kathy Bates u.a. Eine wunderbar aussehende, aber alternde Kurtisane verliebt sich in einen jungen Mann. Eine in Kostümen und Ironie schwelgende Komödie über das erste Altern. 18:50 19:50 20:15 22:15 22:45 23:45
ZDF 19:00 20:15 21:45 22:18 0:45
heute; 19:25 Notruf Hafenkante Die Bergretter: Verbotene Liebe heute-journal · Nachrichten und Wetter Menschen 2018 · Der Jahresrückblick Die Spezialisten; 1:45 Notruf Hafenkante
BR 19:30 20:15 21:45 22:45 23:15 0:15 2:00
Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau quer · Magazin; 21:00 Michael Mittermeier Rundschau; 22:00 Ringlstetter · Comedy Schlawiner: Hot Nights · Comedyserie Woidboyz on the Road; 23:45 Startrampe PULS Festival 2018 · Konzertmitschnitte Dahoam is Dahoam; 2:30 Wir in Bayern
SAT 1 19:00 Unser allerschönstes Weihnachten · Serie 20:15 Criminal Minds · Diverse Folgen des Krimis 4:45 Auf Streife - Die Spezialisten · Soap
RTL 18:45 19:40 20:15 0:00
RTL Aktuell; 19:05 Alles was zählt Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei Nachtjournal; 0:35 Alarm für Cobra 11
PRO 7 18:10 Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo 20:15 Masters Of Dance; 23:00 red. · Magazin 0:00 Big Stories; 0:55 Masters of Dance
WDR
20:15 Tatort: Winternebel · Von Patrick Winczewski. BRD 2014. Mit Eva Mattes, Sebastian Bezzel, Junstine Hauer u.a. Zwei Leichen im dichten Nebel des spätherbstlichen Bodensees scheinen irgendwie mit einem Entführungsfall zusammenhängen. 22:10 Alle Jahre wieder: Weihnachtslieder 1:10 Es war einmal...: Weihnachtsmärchen
NDR 20:15 mareTV: Thailands Trauminseln - Ko Samui 21:00 mareTV: Vietnam - Im Mekongdelta · Doku 22:00 Mensch Helmut - Der Mythos Helmut Schmidt · Dokumentation 23:00 Stille Nächte · Von Horst Sczerba. BRD 2014. Mit Katharina Thalbach, Hanns Zischler, Katharina Schüttler u.a. Ein heiter-besinnlicher Familienfilm, der durch eine kluge Geschichte, vielschichtige Charaktere und eine hintersinnige Reflexion über Glück und ein erfülltes Leben besticht. 0:30 Alle Jahre wieder · Vier Comedy-Folgen
3SAT 19:20 Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Ku’damm 56 (1-3/6) · Von Sven Bohse. BRD 2015. Mit Sonja Gerhardt, Maria Ehrich, Uwe Ochenknecht, Heino Ferch u.a. Ein junges Mädchen kämpft gegen alle Konventionen im miefigen Nachkriegs-Deutschland. Ihre große und einzige Leidenschaft ist der Rock’n’Roll... 0:55 10 vor 10; 2:10 Unser blauer Planet
ARTE
20:15 Der Fremde im Zug · Von Alfred Hitchcock. USA 1951. Mit Farley Granger, Robert Walker, Ruth Roman u.a. Krimi-Klassiker über einen Psychopathen, der einem Fremden vorschlägt, Morde »auszutauschen«. Nach Patricia Highsmith. 21:50 Eine Dame verschwindet · Von Alfred Hitchcock. GB 1938. Mit Margaret Lockwood, Michael Redgrave, Paul Lukas u.a. Ein alte Lady inmitten einer humorvollen Spionageverschwörung mit musikalischem Geheimnis. 23:25 Hitchcock/Truffaut · Dokumentation von Kent Jones. F 2015. Die Rekonstruktion einer Begegnung zwischen zwei Giganten des Kinos, die einander intellektuell und künstlerisch nahestanden. 1:05 Indischer Sommer (9+10/10) · Serie
ZDF NEO
20:15 Harry und Sally · Von Rob Reiner. USA 1989. Mit Billy Crystal, Meg Ryan u.a. Ein smart unterhaltender Liebes-Jux: Die neurotischen »Beziehungskisten« zweier Singles. 21:45 Bridget Jones · Von Sharon Maguire. USA/GB 2001. Mit Renée Zellweger, Colin Firth, Hugh Grant u.a. Die drollig unterhaltende Studie einer pummeligen Engländerin mit chaotischem Liebesleben. Nach Helen Fielding. 23:15 Neo Magazin Royale · Comedyshow 23:55 Böhmermanns perfekte Weihnachten · Comedy-Spezial mit Jan Böhmermann. 0:30 Brüno · Von Dan Mazer. USA 2009. Mit Sacha Baron Cohen, Alice Evans u.a. Eine Humor-Attacke des schlechten Geschmacks mit einem tuntigen, österreichischen Modereporter, der in jedes Fettnäpfchen tritt. 1:45 Orange is the New Black · Comedyserie
KABEL 1 18:55 Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns 20:15 Lecker Deutschland: Zwei Asse tischen auf 22:15 K1 Magazin; 0:20 Rotlichtreport D
VOX
20:15 Santa Clause II · Von Michael Lembeck. USA 2002. Mit Tim Allen, Elizabeth Mitchell, David Krumholtz u.a. Die Fortsetzung der Disney-Komödie mit dem modernen Weihnachtsmann, der hier eine Ehefrau finden muss, sonst ist er den Job los. 22:25 Safe Todsicher · Von Boaz Yakin. USA 2012. Mit Jason Statham, Catherine Chan. Ein knallharter Actionreißer mit einem MartialArts-Fighter, der ein chinesisches Mädchen vor Gangstern beschützt. 0:05 vox nachrichten; 0:25 Medical Detectives
RADIOTIPPS 19:00 Ökomagazin Rainbow; 20:00 Leib und Seele; 21:00 Schwules Magazin: Uferlos u.a.; 22:10 Club Latino (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 KulturLeben · Magazin (B2) 21:05 radioTexte · Literatur (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:18 Seite 3
FREITAG 21. Dezember >> 18:40 Mutige Gute-Nacht-Geschichten · Jeden Tollwood-Tag eine Heldengeschichte! (4-12 Jahre) PERFORMANCEBÜHNE 15:00, 17:00, 19:00, 21:00 Mentale Zauberei · Hellseher Stefan Schmitt weiß, was sein Publikum denkt.
Zart und explosiv: WELLBAD
WELTSALON 19:30 Mathias Tretter · »Pop«: Der Würzburger Kabarettist fackelt Polit-Komik rund um Hipster, Trump, Elitesäue und Adorno ab.
(Strom)
Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Mary Poppins’ Rückkehr (s. Do 20.) 21:00 Mortal Engines – Krieg der Städte (s. Do 20.) FILMMUSEUM 18:00 Stadtentwicklung Unsere Städte nach ‘45 · Von Susanne Brahms; Rainer Krause. D 2017. • Der Dokumentarfilm zeigt, wie deutsche Städte nach der Verwüstung durch den II. Weltkrieg durch den Wiederaufbau in den 1950er und 1960er Jahren erneut zerstört wurden. 21:00 Jeanne Moreau Tagebuch einer Kammerzofe (OmU) · Von Luis Buñuel. F/I 1963/1964. Mit Jeanne Moreau, Georges Géret, Michel Piccoli u.a. • Der Aufstieg einer Hausangestellten als bissige Attacke gegen die verlogene Fassade des Bürgertums.
PARTY Harry Saltzmann (Bürger and the PrettyBoys) u.a. Leitung: Lutz Röhmuß (Scream). MILLA 20:30 5 Jahre Bagage · 5 Jahre, 15 Releases von Artists wie Sam Irl, Weeh78, DJ Spliff und Grämsn. Live Rap und open minded DJ-Sets, von Rap zu Uptempo zu House. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 20:30 Alexandrina Simeon Quintett · »Christmas-Jazz and other tales« - Vocal-Jazz, Swing, Balladen und World Jazz mit der Sängerin und ihren Begelitern. RATTLESNAKE SALOON 21:00 Roy – Die Band · Top Oldies und Rock
ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Jamenco · Armin Ruppel und Bjoern Ahrens präsentieren einen frischen Mix aus Flamenco Nuevo und südamerikanischer Gitarrenmusik mit groovenden Rhythmen und traumhaften Melodien. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Betty Boom · Partymusik BAYER. HOF PIANO BAR 19:00 Sharyhan Osman & Andy Lutter · VocalJazz und -Pop mit der Sängerin Osman und dem Pianisten Lutter. DEUTSCHES THEATER 20:00 Merry Jazzmas! · Swingende Weihnachtsmusik mit The Wine And Roses Jazz Society feat. Heinz Dauhrer, Stephan Holstein, Joe Kienemann, Andy Kurz und Sängerin Titilayo Adedokun. (Silbersaal) GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Wiener Comedian Harmonists · »What a Wonderful World«. Wenn man so will: Die beste, weil originalgetreuste »Berliner« Comedian Harmonists-Coverband. GLOCKENBACHWERKSTATT 21:30 Die Dorks · Rock inside the Glock # 70 Punkrock gegen Nazis und andere Idoten... Mit dabei sind: Backstreet Oiz und Captain Asshole 21:30 Groovebox · Funk-Session im Café.
SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 18:00 Supernova · Livemusik STADTHALLE GERMERING 20:00 Marialy Pacheco · Die in Deutschland lebende Kubanerin hat sich als Jazz-Pianistin und komponistin einen guten Ruf erworben.
KULTUR-ETAGE MESSESTADT 20:00 nanas project · Swinging Christmas mit der Jazzsängerin Anna Leman und ihren Begleitern. KULTURKELLER 21:00 Charity Jam · Münchner Musikprominenz jammt zugunsten von BISS. Mit dabei: Anja Quast (Pink Floyd Project), Erin Perry, Alexander Donnelly, Wolfgang Schmid -(Passport), Marc Tepelmann, Michi Wagner (Lem Motlow), Robbie Goldzahn (Downtown Blues Band), Jan Zehrfeld (Panzerballett), www.in-muenchen.de
EVERGREEN 21:00 Ü30 Nacht · Mit DJ Rainer Mund, DiscoCharts und Klassiker der Musikgeschichte. FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Skeng! · Dubstep und Drum&Bass mit den DJs Zubzonik, Ras, Seahorse, Jay Scarlett, Casco, DJ Explizit, Danny Scrilla, La La Loakaii, Demint, D2e3, RKns. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern.
MILCH+BAR 22:00 Milchbar Mash Up Sounds · Mit den Resident-DJs Jo Kraus & Alex Wright
HEXENKESSEL 16:00 Otto Göttlers Diatoniks · Elektrische Volksmusi, Blues, Rock’n’Roll 19:30 Trouble Boys · Power-Rock KINDERZELT 14:00 Helden des Alltags · Kinder-Malaktion, bei der es darum geht, »Superhelden« für ein friedliches Miteinander und eine gute Zukunft zu finden (4-12 Jahre). 14:00 Müllwerkstatt · Klopapier-Rolle raus! Kreative Bastel-Ideen aus nicht immer ganz naheliegenden Bestandteilen (4-12 J.).
GÄRTNERPLATZTHEATER 10:30 Momo · Musiktheater nach Michael Ende
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour
GASTEIG 9:00, 19:30 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. »ADG Europe« (engl.). 17:00 Stefan Maria Marb · Butohperformance KAMMER 1 19:30 Tiefer Schweb · Von Christoph Marthaler
KAMMER 3 20:00 The Very Moment · Tanztheater von Anna Konjetzky
SWEET 22:00 Sweet & Dirty · Bright Side: 2000er, Oldschool, RnB & Hip Hop - Candy Club: Best of 90ies, Trash & Blackbeat TUMULT 20:00 Rock this Town · Punk, Ska, Garage, Rockabilly, Stoner mit Mike Moronic, Tom13 u.a.
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Residenz-Gala-Konzert · Werke von Vivaldi, Corelli, Mozart und Händel. BALLHAUSFORUM 20:00 Trombone Unit Hannover · Posaunenoktett mit Händels »Feuerwerksmusik«, Prokofjews »Romeo & Julia«, Mussorgskys »Bildern einer Ausstellung«, Film-Musik von Morricone und Rodgers u.v.m.
ERLÖSERKIRCHE 18:00 Weihnachtliche Orgelmusik III · Kaori Mune-Maier (Orgel) spielt Werke von Johann Caspar Kerll und Johann Sebastian Bach. Dazu Texte von Pfarrer Andreas Braveny.
HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings.
GRAND CHAPITEAU 20:00 Model Citizens (s. Do 20.)
SUBSTANZ Escape Plan · Indie, Twee-Pop, Surf-Rock, Folk, Northern Soul und Indietronics mit DJ Phillinger.
BÜRGERHAUS U’FÖHRING 20:00 Arcis-Vocalisten · Johann Sebastian Bach, »Weihnachtsoratorium« – Mit Verena Gropper (Sopran), Anne Bierwirth (Alt), Georg Poplutz (Tenor), Andreas Burkhart (Bass) und dem Barockorchester L’Arpa festante. D: Thomas Gropper.
HARRY KLEIN 23:00 Always Ultra · Elektro mit Mira & Chris Schwarzwälder und Benna.
KENNEDY’S 22:00 Halifax & Friends · Sound aus den 60ern und 70ern
KÖSK 20:00 Cudni Svati · Balkan und Folklore
CRASH 21:00 Crash Freitag · Charts, Classics & Partyrock - Simply the Best from the 60ies to the 90ies
FOLKS CLUB 22:00 Boom Club · Mit den DJs Flo Miracke Worker und Max Messer.
JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jason Seizer · »Cinema Paradiso« - Hochkarätige Jazznotes mit dem Bandleader und Tenorsaxofonisten Seizer und seinen Begleiter: Pablo Held (p), Matthias Pichler (b) und Fabian Arends (dr).
KILIAN’S IRISH PUB 21:00 The Movement · Rock- und Pop-Songs aus den letzten drei Jahrzehnten
BOB BEAMAN 23:00 The Cook-Up-Christmas-Jam · Mit den DJs Monaco Bass, DJ Sujuk, Shure Shot, Laiky Laik, Seagal Silver und Ricky D.
FLEX 21:00 It’s Friday I’m in Love · AlternativeSounds mit Christian.
HIDE OUT 21:00 Ballroom Bustards · Rock- und Popklassiker der letzten sechs Jahrzehnte, unplugged instrumentiert.
CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Così fan tutte · Dramma giocoso von Mozart mit der »Kammeroper München«
MARSTALL 20:00 Mauser · Von Heiner Müller
ZEHNER 20:00 Mister Me · Der Rapper unter den Pop-Liedermachern, zuletzt recht erfolgreich im Vorprogramm von Bands wie Gloria, Herrenmagazin oder Silbermond unterwegs, zeigt was er so draufhat... Support: Rabea
FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe AUSSTELLUNGEN, ab Seite 38) 18:00, 20:00 Illumina/Funky Dionysos · Stelzenshow in Perfektion
STEMMERHOF 20:00 Austro-Pop im Öeins · Jeden dritten Freitag im Monat steigt im Restaurant Öeins im Stemmerhof die Austropop-Party mit Hits von Ambros und Co.
BACKSTAGE WERKSTATT 20:00 2 Years CrewLoveEvents · Große Birthday Party des School’s Out-Veranstalters.
VHS EINSTEIN 19:30 Cuatro Cuerdas · Benefizkonzert - Venezolanische Weihnachtsmusik für Kinder in Not.
Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Mo 31.12. (VVK: T. 0700/38 38 50 24, www.tollwood.de)
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
KAMMER 2 20:00 Jedem das Seine. Ein Manifest · Ein Chorstück von und mit Marta Górnicka
STROM 21:00 WellBad · Folk und Blues, schmutzig und roh, dynamisch und intensiv – von zart und zerbrechlich bis hin zu explosiv.
TOLLWOOD
SCHLOSS NYMPHENBURG 19:30 Festkonzert der Residenz-Solisten · Mit Paolo Tagliamento (Violine). • Werke von Vivaldi, Corelli, Haydn und Schubert. (Hubertussaal)
BACKSTAGE 22:00 Crossing Friday/Jamaican Ting · Crossover, Metal, Alternative mit Benni Al Massiva/Dancehall und Reggae mit Cosmohouse, Blazin’ Tiger, Mortal Kombat, Element & Glockwork Posse und internationalen Soundsystems im Wechsel in Halle und Club.
BLITZ CLUB 23:00 Blitz · Elektronische Tanzmusik mit Prosumer, DSedef Adasi, Tama Sumo.
Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung.
AMERICANOS CITY 21:00 It’s Party Time · Der legendäre Freitag im Americanos.
BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing · Partysound trifft auf Sunshine Feeling - Sunshine Cooking & Exotic Drinks. Cocktail Happy Hour von 21 bis 22 Uhr.
CONCERTS
SALSA CUBA CLUB 21:30 Salsa Cuba Club Party · Elektronische Tanzmusik mit Rey & Kristina.
8 BELOW 22:00 Hyper! Hyper! · 90ies Trash Party
BARSCHWEIN 21:00 Thank God, It’s Friday · Big Beat, Funky, Disco, House, Mash Up, Partytunes mit DJ Robee.
WERKSTATTKINO 18:00 Best of Kurzfilmfest Bunter Hund · Ausgewähltes Kurzfilmprogramm des Festivals. 20:00 The Last Movie (s. Do 20.) 22:15 November (2018) (s. Do 20.)
ALTE UTTING 19:00 L&M · Lars und Markus machen zu zweit exzellenten Akustikrock mit Songs von Foo Fighter, U2 bis Frank Sinatra und natürlich eigenen Lieder in bayerischer Mundart.
089 BAR 22:00 A bisserl was geht immer · House, Rock, Klassiker
ROTE SONNE 23:00 Extrawelt · Elektronische Tanzmusik mit Extrawelt (live) und Maxim VT.
MILLA 23:00 5 Jahre Bagage · Rap und House mit den Label-DJs. NACHTGALERIE 22:00 Time Of My Life · Best Of 80ies-2015 und Black/R&B in Halle und Club. NEURAUM 22:00 Nicky Romero · EDM, Techno, Elektro mit Nicky Romero und Gästen. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 22:00 Jesse James · House, Elektro und Disco ROCK 44-CLUB 21:00 Christmas Rockparty · Classic-Hard-Heavy - Christmas Rock mit Tommy Salino.
GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 Ladenschlusskonzert · Cembaloklasse Prof. Christine Schornsheim (HMTM). 20:00 Studiokonzert · Violinklasse Prof. Markus Wolf (HMTM). HOCHSCHULE MUSIK 20:00 Fagottklasse · Von Prof. Dag Jensen. (Kleiner Konzertsaal)
Walzer, Cha Cha, Discofox
Tanzparty ab 2000 Rosenheimer Str. 139 www.circulo.de einfach miteinander tanzen
NAZARETHKIRCHE 18:00 Weihnachtsliedersingen für Alle · Benefizkonzert des Kinder- und Jugendorchesters der Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth für Waisenkinder in Tansania. PHILHARMONIE 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (s. Do 20.) RATHAUS FREISING 18:00 Amabile Quinett · »Suoni Amibili – liebliche Klänge«. Rathauskonzert: Virtuose Werke für Klarinette und Streichquartett von Mozart und Haydn. (Großer Saal) RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 J.S. Bach, »Weihnachtsoratorium« · Mit Barbara Felicitas Marin (Sopran), Sonja Koppelhuber (Alt), Uwe Stickert (Tenor), Johannes G. Schmidt (Bass), dem Sächsischen Vokalensemble (Einstudierung: Matthias Jung) und dem Orchester Virtuosi Saxoniae. D: Ludwig Güttler (Trompete). Abonnementkonzert.
MÜNCHNER VOLKSTHEATER 16:30, 19:00 Ein Stern ist aufgegangen · Krippenspiel NATIONALTHEATER 10:00 Operndialog: Otello · Ein Seminar 19:00 ausverkauft Otello · Oper von Giuseppe Verdi PATHOS MÜNCHEN 20:00 Not Far · Performatives Musiktheater von Slobodan Kajkut PRINZREGENTENTH. 19:30 Premiere Schwanensee · St. Petersburg Festival Ballett für die ganze Familie RESIDENZTHEATER 19:00 Der Spieler · Von Fjodor M. Dostojewskij SCHAUBURG 10:00 Hilfe, die Herdmanns kommen! · Von D. Gieselmann nach B. Robinson (ab 10 J.) ALTE KONGRESSHALLE 16:00 ausverkauft Die Zauberflöte für Familien · »Sarré Musikprojekte« (ab 4 Jahren) FORUM FÜRSTENFELD 18:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) FRAUNHOFER THEATER 20:30 Maxi Pongratz & Annegret Liepold · »Stadt – Land – Blick«. Rezitation und Musik GALLI THEATER 16:00 Die Weihnachtsgeschichte · Märchenshow für die ganze Familie 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie GOP VARIETÉ-THEATER 17:30, 21:30 Trust me · Magie & Artistik GRAND CHAPITEAU 20:00 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz« HOFSPIELHAUS 20:00 Rassaerts & Gilde: Du Krokodil meiner Seele · Briefwechsel zwischen Tschechow und Knipper MARIONETTEN-THEATER USH 19:30 Heilige Nacht · Eine Weihnachtslegende von Ludwig Thoma mit Franz Luksch (Erzähler) und dem »Marionettentheater Bille Unterschleißheim«. Musik: MaukaSempt EnSemble. (Geeignet ab 12 Jahren) METROPOLTHEATER 20:00 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke NEUE BÜHNE BRUCK 20:00 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke OBERBRÄU HOLZKIRCHEN 20:00 Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens · R: Sarah Thompson. Eine Produktion des »Freien Landestheater Bayern – die Volksoper in München« mit dem Fools-Ensemble: Bernd Schmidt, Cathrin Paul u.a. • Der hartherzige Geizkragen Scrooge wird von Geistern geläutert (ab 10 J.). PASINGER FABRIK 19:30 Wiederaufnahme Luisa Miller · Oper von Giuseppe Verdi. »Münchens Kleinstes Opernhaus« TAMS THEATER 17:00 Schlimmes Ende · Von P. Ardagh (ab 8 J.) TEAMTHEATER 20:00 Ismene, Schwester von · Monolog von Lot Vekemans 20:30 Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran · Von Éric-Emmanuel Schmitt (frz.) BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IN 25 / 2018
55
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:18 Seite 4
FREITAG 21. Dezember >> IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück KOMÖDIE IM BAYER. HOF 16:00 Aschenputtels Schwestern · Theaterstück mit viel Musik (ab 5 J.) 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 19:00 ausverkauft Gehirnwäsche reloaded · Das Beste. 19:30 ausverkauft 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
ARS MUSICA STEMMERHOF 16:00 Impro mit Kids · Karin Ertl von »Impro Goes Loose« u.a. Spieler erfinden mit Hilfe der Kinder noch nie dagewesene Geschichten und holen die Kleinen auch auf die Bühne (ab 5). DREHLEIER 20:00 Karsten Kaie · »Ne Million ist so schnell weg«. Eine lustvolle Abrechnung
Bedford-Strohm. Musik: Rüdiger Glufke (Orgel). Benefiz zugunsten der Kirchensanierung.
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
BÜRGERSAALKIRCHE 16:00 Wunderbare Weihnachtszeit · Was man früher an den Tagen vor dem Fest gemacht hat. MVHS-Rundgang. (Treff: am Eingang) FRAUENKIRCHE 20:00 Schauriges München (s. Do 20.) INFOPOINT MUSEEN/SCHLÖSSER 15:00 Vergessene Bräuche · Frauentragen und Klöpfeln – Führung des Münchner Bildungswerks mit Ruth Lobenhofer im Rahmen des Münchner Adventskalenders. MARIENPLATZ 10:30 Altes und Neues Rathaus · MVHS-Rundgang. (Treff: am Fischbrunnen) SPIELZEUGMUSEUM 20:00 Mystisches München · Sagen und Legenden der Altstadt – Tour mit Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treff: Eingang Altes Rathaus)
HOFSPIELHAUS 22:45 LeseLUST: Josefine Mutzenbacher · Mit Kitty Kokett und Ruby Tuesday LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
HOFSPIELHAUS 20:00 Du Krokodil meiner Seele · Leseabend mit einer liebevollen Zusammenstellung aus dem Briefwechsel von Anton Tschechow (1860-1904) und Schauspielerin Olga Knipper (1868-1959), seiner späteren Frau. Mit den Schauspielern Inge Rassaerts und Dieter Gilde. Inkl. einem Weihnachtsgetränk. 22:45 LeseLUST: Josefine Mutzenbacher · Erotische Lesung, Trinkspiel und Burlesque mit Kultcharakter. • Die beiden Showgirls Kitty Kokett und Ruby Tuesday lesen sich lustvoll und spärlich bekleidet durch Höhe- und Tiefpunkte der erotischen Weltliteratur. LITERATURBÜRO 19:30 1925. Lesung Stephan Priddy & Axel Ritter · Lesung diverser Kurzgeschichten. SEIDLVILLA 19:00 MIR – Zentrum russischer Kultur e.V. Das Leben ist kein Schein · Literarischmusikalischer Abend in russischer Sprache anlässlich des 80. Geburtstags des Dichters und Satirikers Issai Spitzer, dessen Werke sowohl durch philosophische Gedankentiefe als auch raffinierte Ironie überzeugen. Musik: Leonid Peysakh & Oleg Wolf.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
BELLEVUE DI MONACO 10:00 Asylberatung (s. Do 20.) 15:00 Offenes Kunstatelier · Kreativer Freiraum für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund: Experimente mit Farben und Materialien, Bilder malen, Skulpturen bauen mit Münchner Künstler*innen. 1. Fr im Monat: Fotoworkshop mit Paul Huf. (kostenlos; Kelleratelier) IMPORT EXPORT 20:00 Premiere Rulfgang · Von Julian Lopez Gruber. D 2018. • Dokfilm über 15 Jungs aus München, die über ihre gemeinsame Liebe zum Skaten und Party machen zueinander gefunden haben. Im Anschluss: Afterparty. LETRA 19:00 LeTRaktiv LeTsBar · Lesbisches Bar-Event. Feiern, Kickern, Flirten (18:00-21:00 Infodienst über Gruppen & Angebote in der LGBT-Community. MEILE MOOSACH 14:00 Moosacher Kerzenziehen (s. Do 20.) MOHR-VILLA 15:00 Dialogcafé · Offene Gesprächsgruppe für Einheimische und Zuwanderer: zwanglos Deutsch sprechen üben, neue Kulturen kennenlernen, sich austauschen. (Jeweils Fr/Mi) ST. LUKAS 20:00 50 Jahre Mondfahrt · »Als die Menschheit sich ihren Planeten zu Weihnachten schenkte«. Gesprächskonzert »Mit eigenen Augen Das Wunderwerk Erde« – Prof. Dr. Harald Lesch im Gespräch mit Landesbischof Heinrich
56
IN 25 / 2018
STERNWARTE DT. MUSEUM 20:00 Abendführungen und Beobachtungsabende · In der Ostkuppel der Sternwarte nur bei klarem Himmel. Bei nicht eindeutiger Wetterlage: T. 217 92 11. (Treff: Aufgang im Museumshof) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK · Nützliches und Skurriles für Schnäppchenjäger jeden Fr und Sa (außer Feiertage). T. 237 32 51 oder www.brk-muenchen.de/aktuelles (Parkharfe) TRABRENNVEREIN E.V. 8:00 Antik- & Flohmarkt Daglfing · Familienfreundliches Ambiente auf dem großzügigen Freigelände und in beheizbaren Hallen mit Antikmarkt, großer Auswahl an Baby/Kindersachen und Panorama-Restaurant. Jeden Fr/Sa außer an Feiertagen. Info-T. 08564-16 65. (flohmarkt-daglfing.de)
SPORT AUDI DOME 20:30 FC Bayern Basketball – Real Madrid · Basketball-Euroleague. OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 19:30 EHC Red Bull München vs. Adler Mannheim · 1. Deutsche Eishockey Liga.
FERNSEHEN ARD 18:50 Dingsda · Quiz; 20:00 Tagesschau 20:15 Der kleine Lord · Von Jack Gold. GB 1980. Mit Alec Guiness, Rick Schroder u.a. Frances Hodgsons Jugendbuchklassiker vom grantigen alten Herren, der durch seinen kleinen Enkel zum Wohltäter und Menschenfreund wird. 21:55 Kleine große Stimme · Von Wolfgang Murnberger. BRD 2015. Mit Wainde Wane, David Rott, Karl Merkatz, Miriam Stein u.a. Talentiertes Besatzerkind möchte mithilfe einer Amerikatournee der Wiener Sängerknaben seinen unbekannten Vater, eine GI, suchen. 23:25 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 23:40 Gracia Patricia - Fürstin von Monaco · Von Olivier Dahan. F/USA 2014. Mit Nicole Kidman, Tim Roth, Paz Vega u.a. Ein emotionales Drama über die Schauspielerin Grace Kelly, die Fürst Rainier von Monaco heiratet und sich zwischen Karriere und Fürstinnenstatus entscheiden muss. 1:15 Kleine große Stimme (siehe 21:55 Uhr) 2:50 Erste Liebe · Von Nihat Durak. TR 2006. Mit Çetin Tekindor, Vahide Gördüm u.a. Eine melancholische Familiengeschichte in einem ägäischen Küstenort Anfang der 90er Jahre.
ZDF 19:00 heute; 19:25 Bettys Diagnose · Serie 20:15 Fußball-Bundesliga: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 22:50 Der satirische Jahresrückblick 2018 · Von Werner Doyé und Andreas Wiemers. 23:20 Kleine Ziege, sturer Bock · Von Johannes Fabrick. BRD 2015. Mit Wotan Wilke Möhring, Julia Koschitz u.a. Eine Komödie mit einem abgehalfterten ElvisImitator, der mit seiner ihm bis dato unbekannten Tochter und einem Ziegenbock nach Norwegen unterwegs ist. 1:05 Monk · Krimi; 2:25 SOKO Leipzig · Krimi
BR Alle Jahre wieder; 20:00 Tagesschau Hubert & Staller · Zwei Folgen der Serie Rundschau; 22:00 Grünwald · Comedy Abfent, Abfent · Mit Gerhard Polt und der Well-Familie. 23:30 Der kleine Lord · Von John Cromwell. USA 1936. Mit Freddie Bartholomew u.a. 19:30 20:15 21:45 22:00
gleitet von Walter Lang (p), Thomas Stabenow (b) und Stephan Eppinger (dr). KENNEDY’S 22:00 The Boys Of Ipanema · Rock’n’Roll & Latin
SAT 1
KILIAN’S IRISH PUB 21:00 The Horny Mackerels · Rock, Blues, IndieCovers, Eigenkompositionen
Unser allerschönstes Weihnachten · Serie LUKE! Das Jahr und ich · Rückblick Die Martina Hill Show · Comedy Pastewkas Weihnachtsgeschichte · Comedy-Spezial mit Bastian Pastewka u.a. 0:40 Ladykracher · Comedy; 1:10 Sechserpack
19:00 20:15 23:15 23:45
KLEINES THEATER HAAR 19:00 Katja Ebstein · Weihnachtsmusik LINDENKELLER FREISING 18:00 6. American Bar Night · Country, Blues, Folk, Soul und mehr mit den US-afinen Bands: Ralf Richards, Apollon’s Smile, The Bee Wigs, Midlife Or Crisis?
RTL 19:40 20:15 22:25 0:00
Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Wer wird Millionär? · Weihnachts-Special Sascha Grammel live! Ich find’s lustig Nachtjournal; 0:30 Sascha Grammel
MILLA 20:30 Erdmöbel · Oh kommet doch all . . . Alle Jahre wieder präsentieren die Kölner Witzbolde »hochmelodische Refrains, Basslinien, die allein durch den Schnee tanzen könnten, Posaunen voll Melancholie, dazu Texte, so fein gedrechselt wie Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge«, meinte letztes Jahr ein Kollege in der SZ, dem schließen wir uns gerne an. Das Fest kann kommen!
PRO 7 18:10 Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo 20:15 Transformers: Ära des Untergangs · Von Michael Bay. USA 2014. Mit Mark Wahlberg, Bingbing Li, Stanley Tucci u.a. Und weiter geht’s mit der Science-Fiction-Spektakel-Reihe und den atemlosen Roboter-Kriegen. 23:40 300: Rise Of An Empire · Von Noam Murro. USA 2013. Mit Sullivan Stapleton, Eva Green, Lena Headey u.a. Ein weiteres Schlachten-Abenteuer mit dem Perserkönig Xerxes auf dem Weg nach Griechenland. Nach den Comics von Frank Miller. 1:30 Tekken · Von Dwight Little. USA 2010. Mit Jon Foo, Kelly Overton u.a. Science-Fiction-Radau über einen Dieb, der an einem tödlichen Wettbewerb teilnimmt um sich an den Mördern seiner Mutter zu rächen. Das Jahrhunderthochwasser in NRW Der große NRW-Jahresrückblick 2018 WDR aktuell; 22:05 Kölner Treff Trixie Wonderland: Weihnachten mit Trixie Dörfel · Von und mit Olli Dietrich. 0:00 Der tiefe Fall der Trixie Dörfel - Ein Promispezial · Von und mit Olli Dietrich. 0:30 Schmitz’ Mama; 1:30 Schmitz’ Katze
PASINGER FABRIK 20:00 Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Unerbittlich weihnachtlich
WELTSALON 19:30 Tollwood Mathias Tretter · »Pop«. 150 Min. Ruhm
Eine der ersten Verfilmungen des Jugendbuchklassikers vom grantigen alten Herren, der durch seinen kleinen Enkel zum Wohltäter und Menschenfreund wird. 1:05 Rundschau Nacht; 1:20 Wir in Bayern
WDR
LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Willy Astor · »Jäger des verlorenen Satzes«
STADTHALLE ERDING 20:00 Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Ein satirischer Jahresrückblick. • Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt der Kabarettist das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier und lässt mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren.
SAMSTAG 22. Dezember >>
MISTER B’S 20:00 Joy C. Green · Vocal-Jazz
Guter Deutschpop-Junge: PAUL (Zehner)
20:15 21:00 21:45 23:30
Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
NDR
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Mary Poppins’ Rückkehr (s. Do 20.) 21:00 Mortal Engines – Krieg der Städte (s. Do 20.)
20:00 21:45 22:30 1:00
Tagesschau; 20:15 Weihnachtslandpartie NDR//Aktuell; 22:00 Nonstop Comedy 3nach9 · Talk; 0:30 Klamke · Kiosk Comedy Inas Nacht – Best of Singen & Sabbeln
3SAT
20:15 Ku’damm 56 (4-6/6) (siehe Do 20.) 0:55 10 vor 10 · Schweizer Nachrichtenmagazin 1:25 extra 3 Spezial · Der Jahresrückblick
ARTE
20:15 Das andere Kind (1+2/2) · Von Urs Egger. BRD 2012. Mit Marie Bäumer u.a. Ein Krimi nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link. 23:10 Joe Cocker: Mad Dog with Soul 0:05 Sting · Konzert im Pariser Olympia 1:40 Berlin Live: Donovan · Konzert
ZDF NEO 18:45 Bares für Rares · Die Trödelshow 20:15 New In Town · Von Jonas Elmer. USA 2009. Mit Renée Zellweger, Harry Connick jr., J.K. Simmons u.a. Eine romantische Komödie über eine Karrierefrau, die in einem abgelegenen Dorf zu wahren Werten zurückfindet. 21:45 Liebe braucht keine Ferien · Von Nancy Meyers. USA 2006. Mit Cameron Diaz, Kate Winslet, Jack Black u.a. Eine romantische Weihnachtskomödie über die Irrungen und Wirrungen im Leben einer Britin und einer Amerikanerin. 23:50 Druck · Serie 0:10 All Inclusive · Von Peter Billingsley. USA 2009. Mit Vince Vaughn, Jason Bateman. Eine recht unterhaltsame Komödie mit drei Paaren, die versehentlich in einer esoterischen Urlaubsanlage mit striktem Kursprogramm landen.
KINO
FILMMUSEUM 18:00 Stadtentwicklung The Human Scale (OmU) · Von Andreas Dalsgaard. DK 2012. • Eine Dokumentation über die voranschreitende Verstädterung und den Versuch, diese mittels Architektur positiv zu gestalten. 21:00 Jeanne Moreau Der Zug (OmU) · Von John Frankenheimer; Bernard Farrel. F/I 1963. Mit Burt Lancaster, Jeanne Moreau, Paul Scofield u.a. • Ein spannendes Abenteuerstück aus dem II. Weltkrieg: Der französische Widerstand verhindert einen geplanten Kunstraub der Nazis. WERKSTATTKINO 17:30 Orpheus Rhapsodie · Von Katharina Mihm. D 2017. Mit Liam Maria Gremm, Svetlana Wall, Dirk Sikorski u.a. • Während eine junge Regisseurin einen »Orpheus«Film vorbereitet, stürzt sie in einen Brunnen und stirbt, aber sie bleibt im Diesseits. 20:00 The Last Movie (s. Do 20.) 22:15 November (s. Do 20.)
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
ALTE UTTING 12:00 Die Seelords · Chanty Chor 20:00 MixMuc MixMas · Livemusik ANTONS 21:00 San2 & Sebastian Schwarzenberger · Klassischer R&B, Delta Blues und Soul. Feat. Matthias Bublath an Piano und Hammond-Orgel. BACKSTAGE HALLE 20:00 Normahl · Die deutsche Punk-Legende der allerersten Stunde ist wieder unterwegs. Very Special Guest: Kalapi 20:00 Panzerballett · Humorvoller Heavy MetalJazz mit Alexander von Hagke (sax), Jan Zehrfeld (g, comp, arr), Josef Doblhofer (g), Heiko Jung (b) und Sebastian Lanser (dr).
1:55 Stop! Oder meine Mami schießt! · Von Roger Spottiswoode. USA 1992. Mit Sylvester Stallone, Estelle Getty u.a. Platte Witze mit einem Großstadt-Polizisten, dem die liebe Mama in Berufs- und Privatleben spuckt.
KABEL 1 20:15 Navy CIS: L.A.; 21:15 Navy CIS · Krimiserie 1:10 Navy CIS: L.A.; 2:00 Navy CIS · Krimiserie 3:40 Without a Trace - Spurlos verschwunden
VOX
20:15 Santa Clause III · Von Michael Lembeck. USA 2006. Mit Tim Allen, Elizabeth Mitchell, Alan Arkin, Eric Lloyd u.a. Die Fortsetzung der Komödie mit dem modernen Weihnachtsmann, der hier Ärger mit dem fiesen Jack Frost bekommt. 22:00 Law & Order: Special Victims Unit · Krimi 22:55 Chicago Justice; 23:50 vox Nachrichten 0:10 Medical Detectives · Mehrere Krimifolgen
RADIOTIPPS 19:00 Lora Kultur; Literatur-Verhör; 21:00 Kleinkunst; 22:10 Time For Jazz (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 Schall und Klang · Hörkunst von Christina Kubisch im Rahmen der »hör!spiel!art.mix«-Reihe. (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Betty Boom · Partymusik CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub · All About Piano: Filmmusik, Evergreens, Klassik, Swing, Latin, Blues und Tango. DEUTSCHES THEATER 20:00 ausverk. Merry Jazzmas! (s. Fr 21.) FEIERWERK SUNNY RED 20:00 All My Hate For · Hardcore-Punk aus München GLOCKENBACHWERKSTATT 21:00 Loisach Marci · Moderne Volksmusik irgendwo zwischen Electro-Alphorn-Klanggewitter und Avantgarde-Performance. HEPPEL & ETTLICH 20:00 BlankWeinek · »Oh, du gruselige...« (s. LIT.) HIDE OUT 21:00 David Gaffney · Der Liverpooler Singer/Songwriter ist ein Spezialist, wenn es um bittersüßes Liedgut geht. Nur mit Gitarre bewaffnet glänzt er mit seinen herrlich melancholischen Großstadthymnen die gepaart sind mit nordenglischen Tristesse. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jenny Evans · Christmas Songs: Besinnliche Jazznotes mit der Sängerin Jenny Evans, be-
MUFFATWERK AMPERE 20:30 Mr. Shirazy & The Exile Orchestra · Moderne Weltmusik im besten Sinne: Der Funk von James Brown vermengt sich mit den wuchtigen Beats von The Chemical Brothers und den psychedelischen Effekten von Pink Floyd. Im Rahmen von »Rupidoo Global Music Club«. Danach Party mit DJ Rupen. NACHTKANTINE 18:00 Die Weihnachtsgala · Klassik meets Jazz mit dem Ilona Cudek Quartett. Erzähler: Jochen Striebeck. OPTIMAL 19:00 Ohne Emma · Es musizieren: Maria Hafner, Theresa Loibl und Maxi Pongratz. RATTLESNAKE SALOON 21:00 The Hep Cats · Vintage Rock’n’Roll SCHLACHTHOF 20:00 The Presley Family · »X-mas Show« - 22 Jahre TPF, 21 Jahre Glitzer, Fun und Rock´n Roll. SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 14:00 Ismaninger Blechbläser Ensemble · Ab 18:00 Uhr: White TONHALLE 20:30 Madsen · Melodiöser, tendenziell eher groß angelegter Deutschrock, der sich prima zwischen Kettcar und Killers einordnen lässt. Und genau diese Mischung aus wohl dosierter Härte, starken Texte und ihrer Liebe zu unschlagbaren Melodien ist in der deutschen Bandlandschaft relativ selten. Support: Grillmaster Flash & The Jungs ZEHNER 20:30 PAUL_ · . . . ist nach eigenem Bekunden »ein Geschichtenerzähler, ein Beobachter, ein Reisender und Suchender«, und dabei erinnert er etwas ungewöhnlich aber überaus positiv an eine Mischung aus den Top 5 des Deutsch-Pop: Clueso, Joris, AnnenMayKantereit, Faber und Philipp Poisel.
TOLLWOOD Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Mo 31.12. (VVK: T. 0700/383 850 24, www.tollwood.de)
FESTIVALGELÄNDE 11:00 Kunst am Platz (siehe AUSSTELLUNGEN, ab Seite 38) 16:00, 18:00 Illumina/Funky Dionysos · Stelzenshow in Perfektion GRAND CHAPITEAU 20:00 Model Citizens (s. Do 20.) HEXENKESSEL 16:00 San2 & Sebastian · Delta-Blues, Soul, Rhythm’n’Blues 19:30 Gerry & Garry · Welthits KINDERZELT 13:00 Helden des Alltags (s. Fr 21.) 13:00 Heldenausrüstung · Basteln und Gestalten – unter anderem von Masken (4-12 J.). 13:00 Spiele selber machen · Hier bastelt man ein Helden-Memory (4-12 Jahre). 18:40 Mutige Gute-Nacht-Geschichten · Jeden Tollwood-Tag eine Heldengeschichte! (4-12 J.) PERFORMANCEBÜHNE 15:00, 17:00, 19:00, 21:00 Mentale Zauberei (s. Fr 21.) WELTSALON 19:30 Troubleshooters · Die Tanz-treibende Cover-Band aus München weiß wirklich alles über den Soul: Spenden gehen hier an die Organisation »Journalisten helfen Journalisten e.V.«.
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 22:00 Zum Knutschen · Lustig, schmusig, rockig 8 BELOW 23:00 Planet Reggaton · Reggaton und Urban Latin Music mit DJ Jenny. www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:19 Seite 5
AMERICANOS CITY 21:00 Saturday Nite Fever · Hier treffen sich die feierwütigsten Partypeople der Stadt. BACKSTAGE 22:00 Freak Out · Die Mutter aller AlternativeParties mit DJ Dan L. (Indie, Alternative, EBeats), DJ Martinez & Benni Al Massiva (Metal, Hardcore), DJ Dragstar (Surf’n Roll, Oldies, Ska, Punk) BARSCHWEIN 21:00 Saturday Night Fever · Club & Party Tunes mit Stephan. BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 21.) BLITZ CLUB 23:00 Blitz Cruise · Elektronische Tanzmusik mit Muallem, Zenker Bros. und Speedy J. BOB BEAMAN 23:00 100 Black Dolphins x Carbonate Coke Collective · Mit den DJs Hot & Yachtkob CRASH 21:00 Rock & More · Classic Rock und Progressive EVERGREEN 21:00 Saturday Night Fever · Flirten, tanzen, feiern zu Disco, Charts und Klassiker der Musikgeschichte.
Mozart, KV 317, Gregorianische Antiphon und Weihnachtskondakion der Ostkirche. BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED 16:00 Adeste Fideles · Liederabend mit Internationalen Weihnachtsliedern. Mit dem Chor der VHS Hadern und Freunden, der Kindergruppe Zacharias, Instrumentalgruppe und Solisten. Ltg: Ingrid Zacharias. CUVILLIÉS-THEATER 18:00 Alpenländische Weihnachten · BR-Moderatorin Sabine Sauer mit ausgewählten alpenländischen und internationalen Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit. Musikalisch umrahmt vom Rimstinger Viergesang und dem hinreißenden Trio Gruberich mit bayerischer Weltmusik. FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Julia Fischer & PJKO · 25 Jahre Puchheimer Jugendkammerorchester – D: Peter Michielsen. • Jubiläumskonzert u.a. mit Antonio Vivaldis »Vier Jahreszeiten« mit Julia Fischer (Solovioline). (Stadtsaal) HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDL. 19:00 Orgelmusik bei Kerzenschein · Orgelmusik und Texte zur Advents- und Weihnachtszeit. Klaus Geitner spielt Werke von Buxtehude, Battmann und Janca.
FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern.
HARRY KLEIN 23:00 IWW – Driving House · Elektro mit Ralph Kiefer (live), Marco Wachs (live), Michal Zietara, Maxage, Fabian Kranz und Emme.
MILLA 23:00 Glockenbach Trash · Turbo Trash Sound MIXED MUNICH ARTS 23:59 Rødhåd – All Night Long · Ein absolutes Highlight: Rødhåd mit seinem einzigen Clubgig in München 2018 MUFFATHALLE CAFE 22:00 Beat The Dancefloor · DJ/Drummer-Duo mit HipHop, Classics, Mash Ups und Special Guest Tom Thaler. MUFFATWERK AMPERE 20:00 Mind On Fire Dance night meets Rupidoo · Global Music Club. Live: Mr. Shirazy & The Exile Orchestra 22:00 Rupidoo Global Music Club · Global Music & Beats mit DJ Rupidoo. NACHTGALERIE 22:00 Musikverkehr · Partytunes und Black/R&B in Halle und Club. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 22:00 Club MDME · House, Elektro und Disco ROTE SONNE 23:00 PLAS pres. Victor Ruiz · Elektronische Tanzmusik mit Victor Ruiz. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. STROM 22:00 Visions Party · Irgendwo zwischen Indie, Alternative und Punkrock findet jeder seinen Song zum Tanzen & ausgelassenem Feiern... Mit DJ Albert Royal SUBSTANZ 21:00 Phonoklub · Selected by DJ Don Schmoko & Friends. Soul, Funk, Disco, Beat, Latin, HipHop, Ska, Reggae, HipHop und Rock’n’Roll. SWEET 22:00 Young, Wild & Free · Bright Side: RnB, Hip Hop & Charts - Candy Club: House, Remmidemmi & Mashups TUMULT 20:00 Shocks Of Mighty · Ska, Rocksteady und Northern Soul mit Dammerl & Co.
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ALLERHEILIGEN-HOFK. 16:00 Rudi Zapf: Weihnachtskonzert · Das Traditionskonzert des Hackbrett- und Akkordeonvirtuosen Zapf und dem Augsburger Kammerorchester. D: Bernd-Georg Mettke. • Werke aus Klassik, Jazz, improvisierter Musik und internationalen Musiktraditionen. ALTE STEFANUSKIRCHE 16:00 Münchner Madrigalchor · Weihnachtskonzert mit Janina Knothe, Barbara Beldzik, Réka Kis (Sopran), Martha Vilgertshofer (Alt), Reinhard Kreuzinger (Tenor), Rudolf Kühne (Bass), dem Belcanto-Ensemble Würmtal und Dr. Berndt Jäger (Orgel). D: Franz Brandl. • »Krönungsmesse« von W.A. www.in-muenchen.de
PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Schwanensee · St. Petersburg Festival Ballett für die ganze Familie RESIDENZTHEATER 18:30 Don Karlos · Drama von Friedrich Schiller SCHAUBURG 19:00 ausverkauft Hilfe, die Herdmanns kommen! · Von D. Gieselmann nach B. Robinson (ab 10 J.) ALTE KONGRESSHALLE 15:00 ausverkauft Die Zauberflöte für Familien · »Sarré Musikprojekte« (ab 4 Jahren) FORUM FÜRSTENFELD 14:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) FRAUNHOFER THEATER 15:00 Kindertheater im Fraunhofer Die Geschichte von den drei goldenen Löffeln · Erzähltheater (ab 3 Jahren) GALLI THEATER 16:00 Die Weihnachtsgeschichte · Märchenshow für die ganze Familie 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie GOP VARIETÉ-THEATER 17:30, 21:30 Trust me · Magie & Artistik
GEYERWALLY 21:00 Eksotik Geyerwally · Ausgesuchte rare Vinyls und digitale Schmankerl – Anatolischer Funkfolk, kurdischer Halay, Arabesk, Electro- und Hip Hop-Mashups, Edits und Remixes von mediterranen und nahöstlichen Psychodelic-Klassikern mit DJ Süperfly und Miranda de la Frontera.
HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings.
18:00 Premiere Die verkaufte Braut · Komische Oper von Smetana
PHILHARMONIE 11:00 Der Zauberer von Bethlehem · Familienkonzert. Eine Weihnachtsgeschichte nach Ravels Kompositionen »Ma mère l’oye« und »Le tombeau de Couperin« mit Text, Illustration und Musik, für Kinder ab 5 Jahren. Mit Rufus Beck (Sprecher) und dem Symphonieorchester des BR. D: David Robertson. 15:00 Südtiroler Weihnacht · Gedichte und festliche Musik aus der Region mit dem Tiroler Moderator und Musiker Franz Posch und seiner Gruppe Innbrüggler und dem Trentiner Bergsteigerchor – Coro della SOSAT. 20:00 Cameron Carpenter · Mit den Bamberger Symphonikern. D: Christoph Eschenbach. • Werke von Strauss, Rachmaninow (»Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Orgel (Klavier) und Orchester a-Moll«) und Schumann. Abonnementkonzert. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 20.) RESIDENZ KAISERSAAL 20:00 Eröffnungs-Festkonzert im Kaisersaal · Die Residenz-Solisten mit Giovanni De Angeli (Oboe) mit Werken von Händel, Vivaldi, Corelli, Tschaikowsky und W.A. Mozart. SCHLOSS NYMPHENBURG 20:00 Ensemble Persona · »Weihnacht der klassischen Balladen«. Christian Nickel, Tobias Maehler (Rezitation), Benedikt Eder (Bariton), Katharina Khodos (Piano). Ltg.: Tobias Maehler. • Balladen von Schillers »Handschuh« bis zu Goethes »Erlkönig« sowie Vertonungen von Franz Schubert und Robert Schumann. (Hubertussaal)
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
CUVILLIÉS-THEATER 18:00 Alpenländische Weihnachten mit Sabine Sauer · Geschichten und Musik DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Die lustige Witwe · Operette von Lehár GASTEIG 11:00 Der Zauberer von Bethlehem · Mit Rufus Beck und Symphonieorchester des BR 14:30, 17:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt · »Prager Kammeroper« (ab 4 J.) KAMMER 1 20:00 Die Attentäterin · Von Amir Reza Koohestani nach dem Roman von Yasmina Khadra KAMMER 2 20:00 Jedem das Seine. Ein Manifest · Ein Chorstück von und mit Marta Górnicka MARSTALL 19:00 Der Geldkomplex · Von Jürgen Kuttner nach Gräfin zu Reventlow
rischer Jahresrückblick. • Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt der Kabarettist das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier und lässt mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren. OLYMPIAHALLE 20:00 Chris Tall · »Und jetzt ist Papa dran« PASINGER FABRIK 20:00 Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Unerbittlich weihnachtlich
TOURISTINFO FREISING 11:00 Altstadtrundgang im Advent · Mit Dom – Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Altstadt rund ums Rathaus, mit Dom-Besichtigung.
SCHLACHTHOF 20:00 The Presley Family · »X-mas Show«. LasVegas-Humor
MESSEN / MÄRKTE
ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
HEPPEL & ETTLICH 20:00 BlankWeinek · »Oh, Du gruselige Weihnachtszeit – Lesung mit viel Musik!«. Lustige Textschlacht. • Der bairische Schauspieler & Sänger Harry Blank (»Dahoam is dahoam«) und der steirische Autor & Musiker Andreas Weinek bringen das Idyll der staden Zeit gehörig ins Wanken.
DIVERSES
GRAND CHAPITEAU 20:00 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz«
Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
HOFSPIELHAUS 14:30 ausverkauft Der Sängerkrieg der Heidehasen · Von James Krüss (ab 4 J.) 20:00 Zu Tisch bei König Ludwig II. · Ein musikalisches Lustspiel
BELLEVUE DI MONACO 14:00 Bellevue Lern- und Hausaufgabenhilfe · Lern- und Hausaufgabenhilfe für Flüchtlinge von Bellevue di Monaco. Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Sprachpartner melden sich bitte unter: sprachpartner@bellevuedimonaco.de.
KULTURBÜHNE SPAGAT 20:00 Weihnachtsvorstellung · Eine theatralmusikalische Einstimmung in die Weihnachtstage.
GASTEIG 10:00 Asyl Plus: Deutschlernen am PC · In 50 Sprachen. Kopfhörer mitbringen. (Bibiliothek, Ebene 2.1)
METROPOLTHEATER 20:00 ausverkauft Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke
LINDENKELLER FREISING 18:00 6. American Bar Night · Barabend mit traditionellem amerikanischem Essen wie Burgern und Wings, den vier Livemusik-Acts Midlife or Crisis?, Ralf Richards, Apollon’s Smile und The Bee Wigs (Singer-Songwriter, Folk, Country, Blues-Rock), Live-Videoprojektion und USA-Diashow.
NEUE BÜHNE BRUCK 16:00 Ox und Esel · Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel 20:00 Der Vorname · Komödie von Mattieu Delaporte & Alexandre de la Patellière SCHLOSS NYMPHENBURG 20:00 Weihnacht der klassischen Balladen · Produktion vom »Ensemble Persona«
MEILE MOOSACH 14:00 Moosacher Kerzenziehen (s. Do 20.)
FÜHRUNGEN
TAMS THEATER 17:00 Schlimmes Ende · Von P. Ardagh (ab 8 J.)
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
TEAMTHEATER 20:00 Ismene, Schwester von · Monolog von Lot Vekemans 20:30 Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran · Von Éric-Emmanuel Schmitt (frz.)
BÜRGERSAALKIRCHE 15:00 Christkind und Weihnachtsmann · Führung des Münchner Bildungswerks mit Martina Sepp im Rahmen des Münchner Adventskalenders. (Treff: Eingangsbereich)
VALENTINHAUS 15:00 Ox und Esel, eine Art Krippenspiel · Von Nobert Ebel. Bayerische Fassung von Robert Ludewig. R: Simone Birkner. Eine Produktion des Ensemble »Südsehen«. Mit Thomas Roon, Robert Ludewig. • Im Stall hängt der Haussegen schief. Der Ox hat die Schnauze voll – wegen des plärrenden Babys (ab 5 Jahren). BLUTENBURG-THEATER 20:00 ausverkauft Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück
SPIELZEUGMUSEUM 14:00 Zeichen und Wunder · Glücksorte in München – Eine Tour zu den magischen Plätzen der Landeshauptstadt mit Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treffpunkt: Eingang) 18:00 Mystisches München (s. Fr 21.)
FRAUENKIRCHE 20:00 Schauriges München (s. Do 20.) 20:00 Rabenschwarzes München · Eine Tour zu Henkern, Hexen und Huren von Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treff: Hauptportal) HEILIG-GEIST-KIRCHE 12:00 Viktualienmarkt-Verführtour · Eine kulinarische Entdeckungsreise mit Stattreisen München. Begrenzte Teilnehmerzahl, T. 544 042 30. (Seiteneingang Viktualienmarkt) SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 14:30 Alt-Schwabing · München leuchtet, besonders in Schwabing – Stadtteilführung mit den Gästeführerinnen Helga Strohmayr und Ingrid Oxfort. Bei jedem Wetter. (Treffpunkt: Musikbühne)
KEKKO KREATIVRAUM 11:00 KEKKO Weihnachtsmarkt · Kunsthandwerk, Unikate und Selbstgemachtes verschiedener Aussteller_innen auf Münchens kleinstem Weihnachtsmarkt. Mit Plätzchenbuffet sowie Mal- & Basteltisch für Kinder. Jeweils So 16:00 Aktionen für Groß & Klein. (www.kekko-kreativ.de) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 21.) TRABRENNVEREIN E.V. 6:00 Antik- & Flohmarkt Daglfing (s. Fr 21.)
SPORT GRÜNWALDER STADION 14:00 TSV 1860 – 1. FC Kaiserslautern · 3. Fußball-Bundesliga.
FERNSEHEN ARD
18:30 Fußball-Bundesliga: 17. Spieltag 20:15 Wir sind doch Schwestern · Von Till Endemann. BRD 2018. Mit Jutta Speidel, Hildegard Schmahl, Gertrud Roll u.a. Drei zerstrittene Seniorinnen, die zwei Weltkriege erlebten, an der Liebe verzweifelten und sich einer verlogenen Moral unterwerfen mussten, arbeiten hier ihr Leben auf. 21:45 Wir sind die Neuen · Von Ralf Westhoff. BRD 2014. Mit Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach u.a. Alte Ex-Kommunarden ziehen wieder zusammen in ein Haus, in dem strebsame Studenten wohnen, die fürs Examen lernen. 23:15 Tagesthemen; Das Wort zum Sonntag 23:40 Die Akte Grant · Von und mit Robert Redford. USA 2012. Mit Shia LeBeouf, Julie Christie, Susan Saradon, Nick Nolte u.a. Ein ehemaliger linker Politaktivist wird als angesehener Menschenrechtsanwalt erneut von F.B.I. gejagt und muss nochmal in seine düstere Vergangenheit eintauchen. 1:35 Wir sind doch Schwestern (s. 20:15 Uhr)
ZDF heute; 19:25 Die Bergretter · Dramaserie Stubbe - Tod auf der Insel · Krimi Ein Fall für zwei; 22:45 heute journal das aktuelle sportstudio · Fußball u.a. Auf falscher Fährte · Von Peter Howitt. USA 2013. Mit Dominic Cooper, Samuel L. Jackson, Gloria Reuben u.a. Duell zwischen einem Staatsanwalt, der Fahrerflucht begangen hat und einem Automechaniker, bei dem man die Unfall-Leiche findet. 1:45 Tod im kalten Morgenlicht · Von Rudolf van den Berg. NL/GB 1994. Mit Richard E. Grant, Lynsey Baxter u.a. Ein Mädchenmord-Krimi nach Friedrich Dürrenmatts »Es geschah am hellichten Tag«. 19:00 20:15 21:45 23:00 0:30
BR 19:30 Kunst & Krempel; 20:00 Tagesschau 20:15 Oh Tannenbaum · Von Matthias Tiefenbacher. BRD 2007. Mit Günter Maria Halmer, Jutta Speidel u.a. Eine »pfiffige« Weihnachtskomödie mit einem Anwalt-Ekelpaket, der über die Feiertage Besuch von seinen lieben Nachbarn bekommt. 22:00 Ein Engel namens Hans-Dieter · Fernsehfilm von Hajo Gies mit Fritz Wepper, Ulrike Kriener u.a. Die Geschichte eines ekligen Scherzartikelfabrikanten, der sich nach einem Unfall läutert.
KOMÖDIE IM BAYER. HOF 16:00 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade 19:30 Die Feuerzangenbowle · Schwank KRIST & MÜNCH 15:00 The King of Cards 2 · Mit Denis Behr 19:30 ausverkauft 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah« 19:30 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
DREHLEIER 20:00 Karsten Kaie · »Ne Million ist so schnell weg«. Eine lustvolle Abrechnung HEPPEL & ETTLICH 20:00 BlankWeinek · »Oh, Du gruselige Weihnachtszeit – Lesung mit viel Musik!« LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer
MÜNCHNER VOLKSTHEATER 15:00, 18:00 Ein Stern ist aufgegangen · Krippenspiel
LUSTSPIELHAUS 14:00 ausverkauft Willy Astor · »Kindischer Ozean«. 20:00 ausverkauft Willy Astor · »Jäger des verlorenen Satzes«
NATIONALTHEATER 10:00 Operndialog: Otello · Ein Seminar
OBERBRÄU HOLZKIRCHEN 20:00 Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Ein satiIN 25 / 2018
57
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:26 Seite 6
SA 22. Dez. >> SONNTAG 23. Dezember >> 23:30 Weihnachten im September · Von Hajo Gies. BRD 2002. Mit Udo Wachtveitl. Eine Komödie in einer Schokoladenfabrik, mit der der Besitzer fiese Pläne hat. 1:05 Weihnachten für Einsteiger · Von Sven Bohse. BRD 2014. Mit Anna Fischer, Oliver Wnuk, Patrick Mölleken u.a. Hübsche Trickbetrügerin auf der Flucht vor der Russenmafia muss einem Landei in der Eifel den Firmentresor knacken, leider ist der Mann aber pleite und sie verliebt sich in ihn.
SAT 1
20:15 Titanic · Von James Cameron. USA 1997. Mit Leonardo DiCaprio, Kate Winslet u.a. Ein monströses Spektakel samt romantischer Liebesgeschichte während der ersten und letzten Fahrt des legendären Luxusdampfers. 0:20 Interview mit einem Vampir · Von Neil Jordan. USA 1994. Mit Tom Cruise, Brad Pitt, Christian Slater, Antonio Banderas, Kirsten Dunst, Stephen Rea u.a. Der schauerlich-schöne Rückblick eines Vampirs auf sein Leben, das nicht gerade blutleer verlaufen ist. 2:30 Grand Piano · Von Eugenio Mira. USA 2013. Mit John Cusack, Elijah Wood u.a. Pianist unter Druck - wenn er nur einen Ton falsch spielt bei der Aufführung eines »unspielbaren« Stückes, stirbt seine Frau und er selbst.
RTL 18:45 RTL Aktuell; 19:05 Life · Infomagazin 20:15 Das Supertalent; 0:00 Markus Krebs 1:15 Das Supertalent; 4:20 Mario Barth
PRO 7 The Big Bang Theory; 19:05 Galileo Weihnachten mit Joko und Klaas · Show Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt The Marine 4: Moving Target · Von William Kaufman. USA 2015. Mit Mike Mizanin. Die Actionrandale geht in die 4. Runde. 18:10 20:15 23:25 2:30
WDR 19:30 20:15 23:45 1:45
Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Wunderschön; 21:45 Mitternachtsspitzen Hirschhausens Quiz des Menschen Frag doch mal die Maus; 4:15 Lokalzeit
NDR 19:30 20:15 22:15 0:15
NDR regional; 20:00 Tagesschau Kaum zu glauben! XXL · Ratespiel Der klügste Norddeutsche · Quizshow Die Superpauker; 1:15 Wer hat’s gesehen?
3SAT 19:20 Tanzwelten: Swing u.a.; 20:00 Tagesschau 20:15 Nussknacker & Mausekönig · Musiktheater 21:55 Aus der Mitte entspringt ein Fluss · Von Robert Redford. USA 1992. Mit Craig Sheffer, Brad Pitt, Tom Skerrit u.a. Die Geschichte zweier Brüder, die Anfang des 20. Jahrhunderts in den Bergen Montanas als Söhne eines Geistlichen heranwachsen, für den auch Fliegenfischen zur Religion gehört. 23:55 Wenn wir uns begegnen · Von Sigi Rothemund. BRD 2008. Mit Uwe Kockisch, Muriel Baumeister, Stephan Kampwirth. Der Heilige Abend in der Notaufnahme eines Krankenhauses, an dem die Schicksale verschiedener Patienten und Ärzte auf dramatische Weise miteinander verknüpft werden. 1:25 lebensArt; 2:25 das aktuelle sportstudio
ARTE 19:30 21:45 22:35 23:35 0:20
Wilde Nächte; 20:15 Sakrale Bauwerke Pavarotti, ein Sänger für das Volk · Doku Eine Nacht in Florenz: Renaissance Weihnachtslieder mit Sotto Voce Kurzschluss - Das Magazin · Kurzfilme
ZDF NEO
20:15 Dante’s Peak · Von Roger Donaldson. USA 1996. Mit Pierce Brosnan u.a. Alles, was die Special-Effects-Abteilung hergibt: Thriller-Desaster, ausgelöst durch einen spektakulären Vulkanausbruch. 21:50 Airport · Von George Seaton. USA 1969. Mit Burt Lancaster, Dean Martin u.a. Der Kassenknüller der 60er Jahre nach einem Bestseller von Arthur Hailey: Ein verzweifelter Passagier will sich mit einem Linienflugzeug in die Luft sprengen. 0:00 Black Rain · Von Ridley Scott. USA 1989. Mit Michael Douglas, Andy Garcia u.a. Ein eisig auf Höchstspannung getrimmter Thriller: Zwei amerikanische Cops legen sich in Osaka mit der japanischen Mafia an. 2:00 Bruce Lee: Die Todesfaust des Cheng Li · Von Lo Wei. HK 1972. Mit Bruce Lee u.a. Der legendäre Kung-Fu-Champ rammt in Bangkok eine Drogenbande ungespitzt in den Boden.
Weihnachten mit Sinatra & Freunden: SWING SUMMIT (Gasteig)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 18:00 Santa Claus · Von Jeannot Szwarc. USA 1985. Mit Burgess Meredith, Dudley Moore, David Huddleston u.a. • Die phantastische Geschichte eines alten Mannes, der von Zwergen zum Weihnachtsmann gemacht wird. 21:00 Mortal Engines – Krieg der Städte (s. Do 20.) WERKSTATTKINO 11:00 Die Erbinnen (OmU) · Von Marcelo Martinessi. PY/ROU/D/BR/N/F 2018. Mit Ana Brun, Margarita Irun, Ana Ivanova u.a. • Ein stilles Drama über ein Frauenpaar um die 60, dessen langjährige Beziehung völlig ins Wanken gerät. 14:30 Antichrist (OV) · Von Lars von Trier. DK 2009. Mit Willem Dafoe, Charlotte Gainsbourg u.a. • Ein drastischer Psychoschocker mit einem traumatisierten Ehepaar, das sich nach dem Unfalltod des Sohnes in eine einsame Waldhütte zurückzieht. 17:30 November (s. Do 20.) 20:00 The Last Movie (s. Do 20.) 22:15 Mandy (OmU) · Von Panos Cosmatos. USA 2018. Mit Nicolas Cage, Andrea Riseborough, Linus Roache u.a. • Ein Heavy-Metal-Holzfäller schnetzelt sich nach dem grausamen Mord an seiner Frau durch Horden von Jesusfreaks.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
ALTE UTTING 20:00 Marc Villons · Weihnachtsshow BAYER. HOF NIGHT CLUB 21:00 Sydney Ellis & Her Midnight Preachers · Eine der gefragtesten Blues-, Jazz- und Gospelsängerinnen Europas. CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 22.) GASTEIG CARL-ORFF-S. 20:00 Swing Summit · »Christmas with Sinatra & Fellows« - Festliches Weihnachtskonzert mit der 13-köpfigen Band aus München unter der Leitung von Bastian Pusch. GASTEIG KONZERTSAAL 16:00 Weltweihnachtskonzert Rudi Zapf & Freunde · Mit Rudi Zapf (Pedal-Hackbrett, Knopfakkordeon & Vibrandoneon), Sunny Howard (Violine), Ingrid Westermeier (Gitarre) und Leonhard Schilde (Kontrabass). Wer an Bauernstuben, heimelige Adventsmusik oder traditionelle »Stubnmusi« denkt, wird sein musikalisches Weltweihnachtswunder erleben.
PARK CAFÉ 10:00 Blue Wave Jazz Trio · Frühschoppen
VOX
RATTLESNAKE SALOON 16:00 Cagey Strings · Partyrock
58
IN 25 / 2018
PERFORMANCEBÜHNE 13:00, 15:00, 17:00, 19:00 Mentale Zauberei (s. Fr 21.)
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
FLEX 21:00 Be A DJ · Jeder darf mal ran... KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Karaoke-Party · Sing Deinen Song! 20.000 Songs, von Rock bis Pop & Schlager.
SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 14:00 Fankani · Live - Ab 18 h: Soul Unit
TOLLWOOD Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Mo 31.12. (VVK: T. 0700/383 850 24)
FESTIVALGELÄNDE 11:00 Kunst am Platz (siehe AUSSTELLUNGEN, ab Seite 38) 18:00, 20:00 Faszination Feuershow · Flammende Kunst: Die Artisten machen das Feuer zu ihrem Tanzpartner. GRAND CHAPITEAU 16:30 Model Citizens (s. Do 20.) HEXENKESSEL 12:00 Hot Lips · Jazz-Matinee mit Oldtime Swing 15:30 Betty & Miss Jones · Pop-Songs und Klassiker, unplugged
PRINZREGENTENTH. 11:00 Vadim Repin · Mit dem Kammerorchester der Münchner Philharmoniker. D: Lorenz Nasturica-Herschcowici (Violine). • Werke von Tschaikowsky, Elgar und Ravel. Abonnementkonzert. RESIDENZ HERKULESSAAL 11:00 Regensburger Domspatzen · Der Knabenchor mit geistlichen Werken und Weihnachtsliedern. Ltg.: Roland Büchner. 16:00 Festlich-weihnachtliche Bach-Trompetengala · Festliche barocke Werke für Trompetenensemble, Pauken und Orgel sowie für Orgel solo von Bach und Zeitgenossen mit dem Bach-Trompetenensemble München und Edgar Krapp (Orgel). D: Arnold Mehl. RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert zum 4. Advent · Die Residenz Solisten spielen mit Janine Schöllhorn (Flöte) und Emilie Jaulmes (Harfe) Werke von Mozart, Debussy und Bizet.
PIMPERNEL 22:00 Julian Bainbridje · House, Elektro und Disco SUBSTANZ 21:00 Thank God It’s Sunday · Überraschendes aus den Tiefen des Musik-Universums VINTAGE CLUB 20:15 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie & Swing mit DJ Chuck Herrmann und Gast-DJs
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00 J. S. Bach: Weihnachtsoratorium · Kantaten I, V und VI – Mit Sieglinde Zehetbauer (Sopran), Kerstin Descher (Mezzosopran), Eric Price (Tenor), Heeyun Choi (Bariton), cantus aurumque und dem Salzburger Barockorchester. D: André Philipp Gold. 14:00, 17:00 Altbayerischer Advent · Traditionelle Volksmusik und stimmungsvoller Gesang zur »staden Zeit« mit BR-Moderatorin Elisabeth Rehm, der Familie Rehm, der Rosenheimer Tanzlmusi, den Eschenloher Sängern und Werdenfelser Bläsern. 20:00 Bayerische Weihnacht · Einstimmung auf die Heilige Nacht – Mit Andrea Wittmann (Volksmusik & Moderation), der Röpfl Geigenmusi und dem Röpfl Familiengesang, dem Seeoner Gitarrentrio, der Truchtlachinger Klarinettenmusi, der Flötenmusik Les Pompiers und dem Traunsteiner Trompe-Trio mit Konstanze, Vinzent und Maria Hofinger.
Jeden letzten Montag im Monat
Die FreestyleShow Jeden Sonntag
Die ImproShow www.tatwort.de
Drehleier · 089 / 48 27 42 RESIDENZ KAISERSAAL 19:00 Hofkapelle München · Festkonzert im Kaisersaal: »Mozart und München«. Ltg.: Rüdiger Lotter (Violine). • Werke von Cannabich und Mozart. RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Ensemble Clemente · Weihnachtskonzert mit Werken von Vivaldi, J.S. Bach, Telemann und Händel. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Weihnachtliche Stubenmusik · 40 Jahre Fraunhofer Saitenmusik – Volksmusik und Weltmusik vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, von Finnland bis Frankreich, von Irland über die Schweiz bis Tirol, vom Appenzeller Hackbrett bis zur ungarischen Hirtenharfe. ST. JOSEPH 16:00 Junge Chöre München · »Weihnachten für die Ohren«. Festliches Konzert mit den Jugen Chören sowie einem Männerchor ehemaliger Münchner Chorbuben. • Ausschnitte aus J.S. Bachs »Weihnachtsoratorium«, stimmungsvoller Höhepunkt ist »Stille Nacht, heilige Nacht« mit Weihnachts-Glockenläuten. Ltg.: Bernhard Reimann. ST. MICHAEL 16:00 Alpenländische Weihnacht · Weihnachtliche Volksmusik mit der Spielmusik Karl Edelmann, Sulzberger Sängerinnen und Grass Brass. Sprecher: Martin Thurner.
KENNEDY’S 20:00 Open Mike Nite · Offene Bühnen-Session für Musiker & Sänger (Begl. möglich).
20:15 Hawaii Five-O · Zwei Folgen des Krimis 22:15 Scorpion · Krimi; 23:15 Criminal Minds 0:05 Hawaii Five-O; 1:50 Scorpion · Krimi
RADIOTIPPS
KINDERZELT 12:00 Weihnachtliches · Basteln für die Aktion der Johanniter-Weihnachtstrucker (4-12 J.). 18:40 Mutige Gute-Nacht-Geschichten · Jeden Tollwood-Tag eine Heldengeschichte! (4-12 J.)
JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jam Session: Moritz Stahl · Open Stage
KABEL 1
15:00 Border Corner · Heavy und sportlich; 16:00 What’s Up; 17:00 Riot Riot Upstart · Punkrock (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:00 Kanalratten · Hörenswertes und Kurioses mit Dirk Wagner. (M94.5) 17:05 Jazz & Politik · Magazin (B2) 18:05 Weltempfänger · Weltmusik (B2) 19:00 Urban Mag · HipHop & R’n’B-Magazin; 20:00 Radio Soul; 21:00 Coming In Hot · Reggae; 22:00 Nightliner: Interviews & Live\musik (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioSpitzen · Kabarett (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2) 0:05 radioJazznacht · Marcus A. Woelfle (B2)
19:00 Ammer Brass Company · Groove-Gebläse
HEPPEL & ETTLICH 20:00 The Blissful Bob · Blues und Rock
MÄRCHENBAZAR 19:30 Oblivion · Walzer, Rumba, Tango, Klezmer, Balkan, Gypsy und Jazz sowie einprägsamen Filmmusiken.
20:15 Strange Magic · Animationsfilm von Gary Rydstrom. USA 2015. Poppige Musicalsongs vermischt mit Märchenelementen und Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« vermischt. 22:05 Sing meinen Song: Weihnachtskonzert 1:10 Medical Detectives · Diverse Folgen
Münchener Bach-Chor, das Bach Collegium München und Hansjörg Albrecht (Leitung & Cembalo) mit den Kantaten I-VI aus Bachs »Weihnachtsoratorium«. Abo-Konzert. 19:30 Bach: Weihnachtsoratorium · »In memoriam Enoch zu Guttenberg«. Kantaten I bis VII. Sibylla Rubens (Sopran), Sarah Ferede (Mezzosopran), Werner Güra (Tenor), Andrè Schuen (Bariton), Chor und das Orchester der KlangVerwaltung unter der Leitung von Andrew Parrott mit der Aufführung des Weihnachtsoratoriums, die traditionell der im Juni verstorbene zu Guttenberg leitete. Abonnementkonzert.
CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Residenz-Solisten · Werke von Vivaldi, Corelli, Händel und Tschaikowsky. EV.-LUTH. CAROLINENKIRCHE 17:00 Olivia Kunert & Verena Brendel · Weihnachtliches Konzert für Trompete und Orgel Werke von Barock bis Romantik. HERZ JESU KIRCHE 18:00 Offene Tore: La nativité du Seigneur · Prof. Karl Maureen spielt den Weihnachtszyklus von Oliver Messiaenan der Woehl-Orgel. KLOSTERK. ST. ANNA 18:15 Musikalische Vesper im Advent · Mit Mitgliedern des Chors und Dr. Angelika Tasler an der Mathis-Orgel. PASINGER FABRIK 19:00 Weihnachten? Ja bitte! · Karin Krug liest bekannte und neue Texte. Die Familie Barritt umrahmt die Lesung mit festlicher, besinnlicher, aber auch heiterer Musik von Bach bis Bartók sowie alten und modernen Weihnachtsliedern. PHILHARMONIE 14:00 Münchener Bach-Chor · Mojca Erdmann (Sopran), Annelie Sophie Müller (Alt), Steve Davislim (Tenor), Klaus Häger (Bass), der
ST. STEPHAN SENDL. 16:00 Adventliche Stunde · Einstimmung auf Weihnachten mit Musik und Text. Mit den Chorflöhen, Rothkehlchen, Young Voices, Stephan Singers, Kirchenchor, Choralschola, Dreigesang, Bläsern und der Untersendlinger Stubnmusi. Ltg: Thomas Rothfuß.
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 16:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper KAMMER 1 19:00 #Genesis – A Starting Point · Performance von Yael Ronen und Ensemble NATIONALTHEATER 17:00 Die Zauberflöte · Oper von Mozart PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Schwanensee · St. Petersburg Festival Ballett für die ganze Familie RESIDENZTHEATER 19:00 Marat/Sade · Von Peter Weiss ALTE KONGRESSHALLE 11:00, 15:00 ausverkauft Die Zauberflöte für Familien · »Sarré Musikprojekte« (ab 4 Jahren)
BÜRGERH. U-SCHLEISSHEIM 17:00 Pinocchio – Familienmusical · »Kleine Oper Bad Homburg« nach Carlo Collodi mit klassischen Melodien, Popmusik und fetzigen Tänzen. • Die spannendsten und lustigsten Szenen aus den fantastischen Abenteuern der aufgeweckten Holzpuppe (ab 5 J.). FORUM FÜRSTENFELD 15:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) FRAUNHOFER THEATER 11:00,15:00 Kindertheater im Fraunhofer Die Geschichte von den drei goldenen Löffeln · Erzähltheater (ab 3 Jahren) GALLI THEATER 16:00 Die Weihnachtsgeschichte · Märchenshow für die ganze Familie 19:00 Ehekracher · Explosive Komödie GOP VARIETÉ-THEATER 14:30, 18:30 Trust me · Magie & Artistik GRAND CHAPITEAU 16:30 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz« HOFSPIELHAUS 14:30 Der Sängerkrieg der Heidehasen · Von James Krüss (ab 4 J.) 18:00 Winterreise – Szenischer Liederabend · Mit Leonore Laabs und Andreas Ruppert KLEINES THEATER HAAR 16:00 Die Geheimnisse des Michel in Lönneberga · Kulturmanager und Ausstellungsmacher (»Der Michel, die Streiche und wir«) Peter Syr erzählt vom wahren, spannenden Kern in Astrid Lindgrens Lausbuben-Erzählungen. Er selbst lebte 20 Jahre im schwedischen Småland, in unmittelbarer Nachbarschaft von Michels Bauernhof »Katthult« (ab 8 Jahren). KULTURZENTRUM TAUFK. 15:00 Der kleine Vampir feiert Weihnachten · Von Angela Sommer-Bodenburg. Eine Neuinszenierung des »Theater auf Tour«. • Anton, Rüdiger, Anna und Co. laden zu einem schaurig-schönen Fest (ab 5 Jahren). MARIONETTEN-THEATER USH 19:30 Heilige Nacht (s. Fr 21.) NEUE BÜHNE BRUCK 16:00 Ox und Esel · Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel 19:00 abgesagt Entfällt!!! Der Vorname · Komödie von Delaporte & de la Patellière STADTHALLE GERMERING 16:00 Die Zauberflöte · Eine humorvolle »urbayerische« Produktion des »Freien Landestheater Bayern – die Volksoper in München« nach dem Singspiel von Wolfgang A. Mozart. R: Marcus Schneider. D: Rudolf Maier-Kleeblatt & Alois Rottenaicher. • Straff, spritzig und ohne Pathos für die ganze Familie. (Orlandosaal) TAMS THEATER 17:00 Schlimmes Ende · Von P. Ardagh (ab 8 J.) VALENTINHAUS 18:00 Ludwig Thomas »Heilige Nacht« · Schauspieler Erwin Brantl liest die bayerische Weihnachtslegende mit musikalischer Zither-Begleitung. Eine »Südsehen«-Produktion. KOMÖDIE IM BAYER. HOF 11:00 Sondervorstellung A Weihnachtsgschicht · Szenische Lesung mit Liesl Weapon & Andreas Bittl 15:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 · 4 bis 8 J. 15:00 ausverkauft 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
DREHLEIER 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Rasant LUSTSPIELHAUS 20:00 String Of Pearls · »Jingle Pearls«. Musikalisches Cabaret VEREINSHEIM 19:30 Schwabinger Schaumschläger Show · Lesebühne mit Wolff, Sailer, Theussl
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
DEUTSCHE EICHE 15:00 Anselm Bilgri · »Bei aller Liebe. Warum die katholische Kirche den Zölibat freigeben muss«. Der Prior aus dem Kloster Andechs und »Gratwanderer zwischen Kirche und Welt« liest aus seinem aktuellen Buch über ein höchst heikles und spannendes Thema. Anschl. Glühwein auf der Dachterrasse. (Restaurant) VALENTINHAUS 18:00 Ludwig Thomas »Heilige Nacht« · Schauspieler Erwin Brantl liest die bayerische Weihnachtslegende mit musikalischer ZitherBegleitung. Eine »Südsehen«-Produktion. www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:19 Seite 7
MONTAG 24. Dezember >> VEREINSHEIM 19:30 Schwabinger Schaumschläger · LeseShow mit Moses Wolff, Michael Sailer und Christoph Theussl, Gastautoren und Musik. Heute mit Jaromir Konecny, Anton G. Leitner, Beni Hafner, Karl-Heinz Hummel.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
MARIENPLATZ 16:00 Großer Krampuslauf · Schauriges Spektakel rund um den Christkindlmarkt: Die Münchner Truppe »Sparifankerl Pass« und etwa 25 befreundete Krampusgruppen erschrecken beim hautnahen Schaulauf in aufwändig gestalteten Kostümen die Passanten. ST. MAXIMILIAN 16:00 Toto total · egoFM-Benefiznacht: Gemeinsames Musikhören in der Weihnachtszeit mit Klassikern wie »Africa«, »Hold the Line« oder »Rosanna« zugunsten der Hope Kapstadt Stiftung.
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche (s. Do 20.) 15:00 Der Stern von Bethlehem · Aus astronomischer Sicht – Führung des Münchner Bildungswerks mit Dr. Christine Botzler im Rahmen des Münchner Adventskalenders. (Treff: unter der Orgelempore) KARLSPLATZ (STACHUS) 13:00 Auf der Spur der Illuminaten · Tour zu mysteriösen Geheimbünden: ihre Geschichte, ihre Ziele – zwischen Fakten und Fantasien mit Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treffpunkt: unterm Karlstor) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Do 20.) SPIELZEUGMUSEUM 10:30 Mystisches München (s. Fr 21.) 11:00 Rauschgoldhaar und Tannengrün · Vorweihnachtliches München – Kindgerechte Adventsführung zu Weihnachtsbräuchen und würzigen Leckereien mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: alter Rathausturm) 14:00 Zeichen und Wunder (s. Sa 22.) ST. MICHAEL 14:00 Zwetschgnmandl & Fatschnkindl · Spaziergang über diverse Christkindlmärkte in der Altstadt mit süßen und heißen Kostproben. Eine Führung von Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treff: vor der Kirche)
MESSEN / MÄRKTE BACKSTAGE WERK 11:00 Metalbörse · Der Top-Treffpunkt für Metal-Fans: Neue und gebrauchte CD’s, ImportMerchandising, rare Vinyl-Scheiben, Aufnäher, Shirts, Schmuck u.a. von Melodic Rock bis Black Metal. Mit Weißwurst-Frühstück. (www.metalboerse.de) KEKKO KREATIVRAUM 15:00 KEKKO Weihnachtsmarkt (s. Sa 22.)
FERNSEHEN ARD
18:20 Der kleine Lord (siehe Fr 21.) 20:15 Tatort: Damian · Von Stefan Schaller. BRD 2018. Mit Eva Löbau, Carlo Ljubek u.a. Um einen Doppelmord, eine Brandleiche und zwei übermüdete Kommissare geht es im dritten Tatort aus dem Schwarzwald... 21:45 Tatort: Feierstunde · Von Lars Jessen. BRD 2016. Mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers, Frederike Kemper u.a. Ein Wissenschaftler-Kollege hat es auf Prof. Boerne abgesehen, nun muss Kommissarin Thiel dem exzentrischen Pathologen zur Seite stehen. 23:35 Der Richter – Sein wichtigster Fall · Von David Dobkin. USA 2014. Mit Robert Downey Jr., Robert Duvall, Vera Farmiga, Billy Bob Thornton u.a. Ein erfolgreicher Anwalt kehrt in seinen kleinen Geburtsort zurück und muss seinen an Alzheimer erkrankten Vater verteidigen, der des Mordes beschuldigt wird. 1:50 Tatort: Damian (siehe 20:15 Uhr)
ZDF 19:00 heute; 19:15 Kohle, Kumpel & Kultur 19:30 Terra X: Ostsee - Meer am Abgrund · Doku 20:15 Der Froschkönig · Von Jeanette Wagner. BRD 2018. Mit Anuschka Tochtermann, Heino Ferch, Tristan Seith u.a. Eine weitere Märchen-Neuverfilmung nach den Gebrüdern Grimm. 21:45 heute journal 22:00 Inspector Barnaby: Cricket-Fieber 23:30 ZDF-History; 0:20 Masters Of Sex
BR Zauberhafte Weihnacht . . . · Musikshow Blickpunkt Sport; 23:00 Rundschau Michael Mittermeier Live auf der Bühne Ein himmlisches Weihnachtsgeschenk · Fernsehfilm von Karin Hercher mit Klausjürgen Wussow u.a. Klausjürgen Wussow als verschollener Opa, der seinen Enkel zu Weihnachten beglückt. Naja. 1:35 Schuhbecks; 2:05 Zauberhafte Weihnacht... 19:15 21:45 23:15 0:00
SAT 1 20:15 The Voice of Senior · Castingshow 23:05 Mord mit Ansage · Krimi-Impro-Show 0:00 LUKE! Das Jahr und ich · Comedyshow
www.in-muenchen.de
RTL 18:45 RTL Aktuell; 19:05 Comeback oder weg? 20:15 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren · Von Chris Buck/Jennifer Lee. USA 2013. Ein Animations-Spaß frei nach Hans Christian Andersens Märchen »Die Schneekönigin«. 22:05 Die Eiskönigin: Partyfieber/Olaf taut auf 22:30 Santa Clause · Von John Pasquin. USA 1994. Mit Tim Allen, Judge Reinhold u.a. Überzuckerte Disney-Komödie von der seltsamen Wandlung eines Werbefachmanns zum echten Weihnachtsmann. 0:25 Santa Clause 2 · Von Michael Lembeck. USA 2002. Mit Tim Allen, Elizabeth Mitchell, David Krumholtz u.a. Die Fortsetzung der Disney-Komödie mit dem modernen Weihnachtsmann, der hier eine Ehefrau finden muss, sonst ist er den Job los. 2:20 Rush – Alles für den Sieg · Von Ron Howard. USA 2013. Mit Chris Hemsworth, Daniel Brühl, Alexandra Maria Lara u.a. Ein spannendes Drama über die Formel-1-Ikonen James Hunt und Niki Lauda, die sich 1976 ein unvergessliches Duell liefern.
PRO 7
20:15 Fack Ju Göhte 2 · Von Bora Dagtekin. BRD 2015. Mit Elyas M’Barek, Karoline Herfurth, Jana Pallaske u.a. Die Fortsetzung der Erfolgs-Komödie, die den Pauker-Schullalltag diesmal bis nach Thailand transportiert. 22:40 Why Him? · Von John Hamburg. USA 2016. Mit James Franco, Bryan Cranston. Komödie rund um einen Internet-Milliardär, der das Weihnachtsfest einer kalifornischen Durchnittsfamilie aufmischt. 0:45 Scary Movie 5 · Von Malcolm D. Lee. USA 2012. Mit Ashley Tisdale, Simon Rex, Gracie Whitton, Snoop Dogg u.a. Ein weiterer Teil der absurd-komischen Horrorparodie, die es diesmal auf »Paranormal Activity«, »Black Swan« und »127 Hours« abgesehen hat.
WDR 20:00 21:45 22:15 22:45 23:30 1:30
Tagesschau; 20:15 Weihnachtssingen Sportschau Bundesliga am Sonntag Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs Es ist ein Sketch entsprungen · Sketch Die Mockridges; 0:00 schrecklichschön Weihnachtssingen; 3:00 Alle Jahre wieder
NDR Tagesschau; 20:15 Das Wunschkonzert Sportschau Bundesliga; Kaum zu glauben! Sportclub; 23:35 100 Jahre Helmut Schmidt Die Nacht der großen Flut · Von Raymond Ley. BRD 2005. Mit Ulrich Tukur, Christiane Paul, Hannah Schröder u.a. Ein Dokumentar-Drama, das die Hamburger Sturmflut von 1962 rekonstruiert. 1:50 Helmut Schmidt: Lebensfragen · Biografie 3:20 Loki und Helmut - ein Leben · Doku 20:00 21:45 22:50 0:20
3SAT Schätz der Welt; 20:00 Tagesschau Die Anstalt · Politisches Kabarett Nuhr gerecht · Comedyshow Oh Tannenbaum (siehe Samstag 22., BR) Don Camillo und Peppone (s. Di 25., BR) Don Camillo Rückkehr (s. Mi 26., BR) Die große Schlacht des Don Camillo · Von C. Gallone. I 1955. Mit Fernandel. Peppone will Abgeordneter in Rom werden, aber Don Camillo deichselt was. 19:40 20:15 21:15 22:00 23:30 1:10 2:55
ARTE
20:15 Katja, die ungekrönte Kaiserin · Von Robert Siodmak. F 1959. Mit Romy Schneider, Curd Jürgens u.a. Die Bilderbuchliebe zwischen Zar Alexander II. und einem Mädchen aus niederem Adel. 21:50 Ballets Russes im Mariinksi-Theater 0:00 Oleg und die unerwartete Schönheit... 1:05 Marius Petipa: Klassisches Ballett
ZDF NEO 20:15 21:45 23:15 1:00
Bella Block: Stille Wasser · Krimi Wilsberg: Oh du tödliche ... · Krimi Wilsberg: Alle Jahre wieder · Krimi Silent Witness · Zwei Krimifolgen
KABEL 1
18:20 Der grüne Bogenschütze · Von Jürgen Roland. BRD 1960. Mit Gert Fröbe, Karin Dor, Helga Feddersen, Eddi Arent u.a. Edgar Wallace-Krimi: Ein mysteriöser Bogenschütze treibt sein Unwesen auf Schloss Garre Castle. 20:15 Forrest Gump · Von Robert Zemeckis. USA 1994. Mit Tom Hanks, Sally Field u.a. Eine fantastische Tragikomödie über einen etwas einfach gestrickten Naivling, der in seinem Leben höchst erstaunliche Karrieren macht. 23:10 Gremlins · Von Joe Dante. USA 1984. Mit Zach Galligan, Phoebe Cates u.a. Ein turbulenter Horror-Spaß mit reichlich bösartigen kleinen Monstern. 1:15 Gremlins 2 · Von Joe Dante. USA 1990. Mit Zach Galligan, Phoebe Cates u.a. Rasante Fortsetzung mit den kleinen Monstern, die eine Menge Chaos in New York veranstalten.
VOX 20:15 Guidos Shopping Queen des Jahres 23:35 Prominent! · Infotainment-Magazin 0:20 Medical Detectives · Mehrere Folgen
RADIOTIPPS 20:05 Bayerisches Feuilleton · Kultur (B2) 22:05 Zündfunk Generator · Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft. (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
SÜDSTADT 21:00 Supersonic’s Teen Age Riot · Punk, Trash, Hardcore und Britrock TUMULT 20:00 Homeward Bound · Punk und Hardcore mit den DJs Tobi & Flo.
KLASSIK
Blitzsaubere Electrotunes: LEN FAKI
Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ERLÖSERKIRCHE 18:00 Christvesper · Mit Orgelmusik PFARRKIRCHE ST. ANNA 22:00 Christmette · Der Chor von St. Anna und Dr. Angelika Tasler (Orgel, Leitung) mit deutschen und englischen Weihnachtsliedern.
(Blitz Club)
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
BACKSTAGE HALLE 20:00 I-Octane · Besinnlicher X-Mas-Reggae BACKSTAGE REITKNECHT 6 20:00 JC’s Birthday Bash & Lemmy Killmas · BDay-Bash-HipHop JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Christmas Jam Session · ... mit: Philipp Schiepek (g), Andreas Kurz (b ) & Bastian Jütte (dr). KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Ruadhán Mew · Irish Music PARK CAFÉ 10:00 Kai Lauber Jazz Combo · X-Mas-Frühschoppen
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
BLITZ CLUB 23:00 Blitznacht Spezial · Elektronische Tanzmusik mit DJ Donna und Len Faki.
FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Sunny Weihnachten · Alle Jahre wieder FLEX 21:00 Hey Ho! Let’s Go! · Kampf dem Wochenanfang mit DJ El Niño. KENNEDY’S 22:00 Karaoke-Party · Rock, Pop & Schlager. PIMPERNEL 23:00 Der L · House, Elektro und Disco ROTE SONNE 23:00 Developer and more · Elektronische Tanzmusik mit Deep Down Dave und Phalanx. RUBY DANCECLUB 22:30 Fuckin’ Monday · Tanzmusik: Electro, Disco, R&B, HipHop, House und Charts.
PHILHARMONIE 16:00 Festliche Musik zum Heiligen Abend · Mit Okka von der Damerau (Mezzosopran), Guido Segers (Trompete), Edgar Krapp (Orgel) und ein Kammerchor. D: Hansjörg Albrecht (Klavier). Moderation: Anouschka Horn (BR). • Werke von Reger, Wagner, Albinoni, Lauridsen, J.S. Bach, Karl Riedel.
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
FORUM FÜRSTENFELD 14:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) GALLI THEATER 11:00, 15:00 Die Weihnachtsgeschichte · Märchenshow
STROM 22:00 Substanz Weihnachten · Süßer die Platten nie klingen.
Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
SUBSTANZ 21:00 Münchner Montag · Musik von Münchner Bands und Labels präsentiert von den Substanz-FM-Radio-Redakteuren.
MOOSACHER ST.-MARTINS-PL. 16:45 Begrüßung des Christkinds · Mit der Böllergruppe vom Schützenkranz MünchenMoosach und musikalischer Begleitung.
DIVERSES
BEWUSST LEBEN & SPORT Rhythm Is It ! Das ist Rhythmus! Was ist Rhythmus? Unser Herzschlag ist rhythmisch, wir gehen oder laufen in einem bestimmten Rhythmus, und das Atmen und Sprechen hat seinen Rhythmus. Unser Leben besteht aus Rhythmen! Und wir können die alle selber mit unserem Körper hörbar machen: Body Percussion. Du bist dein Instrument, ohne Hilfsmittel, ohne Noten und ohne Vorkenntnisse. Die Haidhauser Schule für Musik (Orleansstr. 51) bietet ab dem Freitag, den 11. Januar 2019, jede Woche von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr einen Kurs an, der sich an alle richtet: Kinder und Erwachsene, Musiker und Anfänger, alle grooven in der Gruppe, einfach ausprobieren, kennenlernen und Spaß haben, klatschen, stampfen und schnipsen. Man kann jederzeit einsteigen und auch pausieren. Ideal auch als Eltern-KindProjekt oder mit Freunden. Anmeldung und weitere Infos per E-Mail: info@kulturfirma. de oder Mobil: 0171-409 1797 oder Homepage www.musik schule-haidhausen.de
SEIT 25 JAHREN IN MÜNCHEN
Rhythm Is It:
BODY PERCUSSION! Ein Traum: Du bist dein Instrument, keine Vorkenntnisse nötig! Grooven in der Gruppe! Für Kinder & Erwachsene: Ausprobieren, kennenlernen, Spaß haben!
Kostenl. Probetraining: Mo 20.15 - 22.15 Weitere INFOS unter Tel. 791 57 26
tkv-muenchen.de Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung in unserer Rubrik
BEWUSST LEBEN & SPORT wenden Sie sich bitte an Herrn Brocke unter: werner.brocke@in-muenchen.de
Kurs-Beginn: Ab Fr 11.1. 2019 Immer freitags 18.30 - 19.15 h Einstieg jederzeit möglich! Orleansstr. 51 direkt am Ostbahnhof! Kinder können schon ab dem Grundschulalter mitmachen Anmeldung & weitere Infos über: info@kulturfirma.de
HAIDHAUSER SCHULE FÜR MUSIK Seerieder Str. 7 · Tel. 47 06 551 musikschule-haidhausen.de
KARATE, Kickboxen Selbstverteidigung
Entdecke Deinen neuen Weg! Eigene Gruppen für Kinder ab 6, Jugendliche, Erwachsene, Erwachsene +40 Sportschule MiChi 81369 München, Albert-Roßhaupter-Str. 102 Tel./Fax: 089 / 769 28 80 www.akademie-michi.de IN 25 / 2018
59
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:20 Seite 8
MONTAG 24. Dezember >> FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
DREIFALTIGKEITSKIRCHE 15:00 Warten aufs Christkind · Führung des Münchner Bildungswerks mit Ruth Lobenhofer im Rahmen des Münchner Adventskalenders. (Treffpunkt: Ecke Pacelli-/Rochusstr.)
FERNSEHEN ARD
18:30 Weihnachten ... ohne mich, mein Schatz! · Von Dennis Satin. BRD 2011. Mit Jutta Speidel, Henry Hübchen u.a. Der komödiantische Zwist zwischen einem Architekten und seiner Gattin zieht weite Kreise. 20:15 Sissi · Von Ernst Marischka. BRD 1955. Mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm u.a. Legendärer Heimatkitsch über Leben und Liebe der späteren Kaiserin von Österreich. 21:45 Die Feuerzangenbowle · Von Helmut Weiss. D 1944. Mit Heinz Rühmann u.a. Klassischer Schwank vom Schriftsteller, der sich als Pennäler versucht. Nach Heinrich Spoerl. 23:30 Katholische Christmette aus Berlin 0:50 Die Feuerzangenbowle (s. 21:45 Uhr) 2:25 Alle unter einer Tanne · Von Oliver Schmitz. BRD 2014. Mit Gaby Dohm, Michael Gwisdek, Johanna Gastdorf u.a. Weihnachts-Familien-Durcheinander mit einer Bestseller-Autorin und ihrem Anhang.
ZDF 19:00 heute; 19:15 Weihnachten in Bethlehem 20:15 Der Bergdoktor: Wunschkind · Arztreihe 21:45 Evangelische Christvesper · Messe
BR 19:30 Weihnachten: Wirtshausmusikanten 21:25 Heilige Nacht in Rom · Christmette 23:05 Die Liebe kommt mit dem Christkind · Von Peter Sämann. BRD 2010. Mit Erol Sander, Valerie Niehaus, Gaby Dohm u.a. Eine Richterin und ein taxifahrender Sternekoch praktizieren die Liebe, die durch den Magen geht. 0:35 Die Kinder des Monsieur Mathieu · Von Christophe Barratier. F/CH 2004. Mit Gérard Jugnot, François Berleand u.a. Die rührende Geschichte eines Lehrers an einem Internat für Schwererziehbare, der wahre Wunder durch die Musik vollbringt. 2:05 Weihnachtssingen in Raitenhaslach
WDR
Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
NDR
CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Festkonzert zu Weihnachten · Die Residenz-Solisten und Andreas Skouras (Klavier) spielen Werke von Bach, Vivaldi, Corelli, Haydn und Tschaikowsky.
18:30 Der Weihnachtsmuffel · Von Lars Jessen. BRD 2011. Mit Jan Fedder u.a. Alter Seebär muss den Weihnachtsmann zum Einsatz kutschieren und tritt eine Reise in die eigene Vergangenheit an. 20:00 Tagesschau 20:15 André Rieu: Weihnachten bin ich zu Haus 22:15 Neues aus Büttenwarder · Drei Folgen 23:40 Loriot: Weihnachten bei Hoppenstedts 0:50 Royale Weihnachten · Dokumentation 0:50 Weihnachten für Einsteiger · Von Sven Bohse. BRD 2014. Mit Anna Fischer u.a. Hübsche Trickbetrügerin auf der Flucht vor der Russenmafia muss einem Landei in der Eifel den Firmentresor knacken, leider ist der Mann aber pleite und sie verliebt sich in ihn.
3SAT Das Geheimnis der Geburt Jesu · Doku Cenerentola · Oper von Gioachino Rossini Christmas in Vienna 2017 · Klassik Hochwürden Don Camillo · Von Carmine Gallone. I 1961. Mit Fernandel, Gino Cervi, Gina Rovere, Leda Gloria u.a. Don Camillos römischer Prälaten-Alltag wird durch Peppone gewürzt, der inzwischen zum Senator aufgestiegen ist. 1:40 Genosse Don Camillo · Von Luigi Comencini. I 1965. Mit Fernandel, Gino Cervi. Die zwei Streithanseln Don Camillo und Peppone fetzen sich im Mutterland des Sozialismus genau wie daheim in Brescello. 19:15 20:15 22:20 23:50
20:15 Sayonara · Von Joshua Logan. USA 1957. Mit Marlon Brando, Miyoshi Umeki u.a. Exotische Liebesdramen zwischen amerikanischen Fliegern und japanischen Frauen nach dem II. Welt\krieg. Nach James A. Michener. 22:35 Kitty und die große Welt · Von Alfred Weidenmann. BRD 1956. Mit Romy Schneider, O.E. Hasse, Karlheinz Böhm u.a. Komödie: Eine kleine Hotelmaniküre macht während der Weltwirtschaftskonferenz die Bekanntschaft des englischen Außenministers, was sofort den Boulevard interessiert... 0:05 Schwanensee · Ballett zur Musik von Peter Iljitsch Tschaikowsky. 2:40 Buster Keaton: Flitterwochen im... 3:05 Buster Keaton: Der Hufschmied
ZDF NEO Stille Nacht - Ein Kaminfeuer · Knistern Inspector Barnaby: Haus voller Hass Inspector Barnaby: Wer mit Geistern ... Wilde Kreaturen · Von Robert Young/Fred Schepisi. USA/GB 1996. Mit John Cleese, Jamie Lee Curtis, Kevin Kline u.a. Ein recht komisches Getümmel in einem Tierpark, den der neue Direktor zum Ausrasten bringt. 0:45 Stille Nacht - Ein Kaminfeuer · Knistern 18:15 20:15 21:50 23:20
KABEL 1
RTL
VOX
PRO 7
17:15 Transformers: Ära des Untergangs · Von Michael Bay. USA 2014. Mit Mark Wahlberg, Bingbing Li, Stanley Tucci u.a. Und weiter geht’s mit der Science-Fiction-Spektakel-Reihe und den atemlosen Roboter-Kriegen. 20:15 Der Herr der Ringe · Zeichentrickfilm von Ralph Bakshi nach J.R.R. Tolkien. USA 1977. In einer mythischen Zeit kämpfen unheimliche Wesen und gute Zwerge um einen magischen Ring. 23:55 The Conjuring 2 · Von James Wan. USA 2016. Mit Vera Farmiga, Patrick Wilson u.a.
60
IN 25 / 2018
KLASSIK
Tagesschau; 20:15 Immer lustig! Ein Abend für Loriot · Unterhaltung Loriot - Weihnachten bei Hoppenstedts Pappa Ante Portas · Von und mit Loriot. BRD 1990. Mit Evelyn Hamann u.a. Witziges Alltags-Spektakel über einen übereifrigen Frühpensionär, der das gutbürgerliche Familienleben in den Grundfesten erschüttert. 1:05 Immer lustig! - Familiengeschichte
20:15 Kevin – Allein zu Haus · Von Chris Columbus. USA 1990. Mit Macaulay Culkin u.a. Familienfreundliche Gag-Turbulenzen mit einem kleinen Junge, der von seinen Eltern zu Hause vergessen wird. 22:25 Schöne Bescherung · Von Jermiah Chechik. USA 1989. Mit Chevy Chase, Beverly D’Angelo, Randy Quaid, Diane Ladd. Alle Jahre wieder...: Chaotische Komödie mit Vater Griswold, der ein richtig beschauliches Fest veranstalten will. 0:25 Die Geister, die ich rief... · Von Richard Donner. USA 1988. Billy Murray u.a. Klassiker der Vorweihnachtszeit: »Die Weihnachtserzählung« von Charles Dickens, verlegt ins Medien-Milieu und mit Special-Effects aufgemotzt. 14:35 Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia · Von Andrew Adamson. USA 2005. Mit Georgie Henley, Tilda Swinton u.a. Aufwändiges Fantasy-Epos über die Abenteuer von vier Kindern in einer kriegerischen Fabelwelt. 16.55 Santa Clause · Von John Pasquin. USA 1994. Mit Tim Allen, Judge Reinhold u.a. Überzuckerte Disney-Komödie von der seltsamen Wandlung eines Werbefachmanns zum echten Weihnachtsmann. 19:05 Die Eiskönigin: Olaf taut auf u.a. 19:40 Ice Age - Eine coole Bescherung · Trick 20:15 Die schönsten Weihnachtsmomente der Welt (bis 2:40 Uhr)
TUMULT 20:00 Noisy Tunes · Punkrock mit den DJs Mike Moronic und A. Pathie.
20:00 21:45 23:15 23:40
16:00 Das Krokodil und sein Nilpferd · Von I. Zingarelli. I 1979. Mit Bud Spencer u.a. Klamauk mit den rauhbeinigen Kumpels, die sich in Afrika für den Tierschutz einsetzen. 17:55 Zwei bärenstarke Typen · Von E.B. Clucher. I 1982. Mit Terence Hill, Bud Spencer. Die Haudegen geraten in die Verlegenheit, die Welt retten zu müssen. In Haudrauf-Manier, versteht sich. 20:15 Vier Fäuste gegen Rio · Von E.B. Clucher. I 1984. Mit Terence Hill, Bud Spencer u.a. Die Schlitzohren kloppen sich in Brasilien. 99’ 22:30 Vier Fäuste für ein Halleluja · Von E. B. Clucher. I 1971. Mit Bud Spencer, Terence Hill, Yanti Somer, Jessica Dublin u.a. Witziger Spaghetti-Western über ein schlagkräftiges Brüderpaar, das den Armen aus der Patsche und Banditen zu blauen Flecken verhilft. 0:50 Batmans Rückkehr · Von Tim Burton. USA 1992. Mit Michael Keaton, Danny DeVito, Michelle Pfeiffer u.a. Eine effektvolle Comic-Oper mit dem Fledermausmann im Clinch mit Pinguin und Catwoman.
SAT 1
SÜDSTADT 21:00 Südstadt Dienstag · Punk, Indie und Alternative mit Glücklicher Süden DJ-Team (1.), Rebel Rebel (2./4.) und Primus (3.)
Horror: Ein Dämonologen-Ehepaar gerät in die Fänge von heimtückischen Geistern. 2:25 Conjuring - Die Heimsuchung · Von James Wan. USA 2013. Mit Vera Farmiga, Patrick Wilson, Ron Livingston u.a. Ein Horrorthriller mit einer Familie, in deren Haus in Neuengland es mächtig spukt.
ARTE
22:30 Notting Hill · Von Roger Michell. GB 1999. Mit Hugh Grant, Julia Roberts u.a. Eine komödiantische Romanze zwischen einem kleinen Buchhändler und der berühmtesten Schauspielerin der Welt. 0:30 About A Boy · Von Chris und Paul Weitz. GB/USA 2002. Mit Hugh Grant u.a. Überaus gelungene Verfilmung des Romans von Nick Hornby über die Freundschaft eines Jungen mit einem egoistischen Mittdreißiger.
DIENSTAG 25. Dezember >>
17:45 Die fantastische Welt von Oz · Von Sam Raimi. USA 2013. Mit James Franco u.a. Ein bildgewaltig einfallsreiches Fantasy-Abenteuer, das davon erzählt, wie der Zauberer einst in die Fabelwelt Oz kam. 20:15 Alice im Wunderland · Von Tim Burton. USA 2010. Mit Mia Wasikowska, Johnny Depp, Anne Hathaway u.a. Ein überwältigendes Abenteuer-Spektakel nach Lewis Carrolls Fantasy-Klassiker. 22:25 Krampus · Von Michael Dougherty. USA 2015. Mit Emjay Anthony, Toni Collette u.a. Ein schwarzhumoriger Horrortrip, in dem Krampus und einige andere Horrorgestalten das Weihnachtsfest einer Familie zum Überlebenskampf werden lässt. 0:15 Medical Detectives · Mehrer Folgen
RADIOTIPPS 19:00 Forum aktuell; 20:00 Lora International; 21:00 Münih FM; 21:30 Blickpunkt Balkan; 22:10 Weltmusik (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 Die heilige Nacht · Weihnachten (B2) 22:05 Zündfunk extra · Pop-Geschenke (B2)
ALLERHEILIGEN-HOFK. 17:00 Camerata München · D: Bernhard Koch. • Weihnachtliche Barockmusik.
Isarindianer-Weihnacht: WILLY MICHL (Lustspielhaus)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Mary Poppins’ Rückkehr (s. Do 20.) 21:00 Mortal Engines – Krieg d. Städte (s. Do 20.) WERKSTATTKINO 15:45 An Elephant Sitting Still (OmU) · Von Hu Bo. VRC 2018. Mit Zhang Yu, Peng Yuchang, Wang Yuwen u.a. • Ein verwobenes Meisterwerk, das die Figuren immer wieder zu einem Elefanten führt, der im Zoo von Manzhouli sitzt und die Welt ignoriert. 20:00 November (s. Do 20.) 22:15 The Last Movie (s. Do 20.)
HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDL. 19:00 Orgelmusik bei Kerzenschein · Orgelmusik und Texte zur Advents- und Weihnachtszeit. Tobias Skuban spielt Werke von Buxtehude, Bach und Reger. PFARRKIRCHE ST. ANNA 10:00 Weihnachtlicher Festgottesdienst · Mit Dr. Angelika Tasler an der Klais-Orgel. RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert an Weihnachten I · Die Residenz Solisten mit weihnachtlichen Klängen für Barockoboe, Fagott und Cembalo von Telemann, Vivaldi, Boismortier u.a. RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 17:00 Meisterkonzert Residenz-Solisten · Festliche und weihnachtliche Werke von Vivaldi, Corelli, Mozart und Händel.
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 18:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper GASTEIG 17:00 Forever Broadway · Große Musical-Gala
CONCERTS
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Euterpa · Charts- & Partymusik GASTEIG CARL-ORFF-S. 18:00 The Gospel People · Ein erbaulich-besinnlicher Weihnachtsmix aus Jazz, Gospel und Soul. KENNEDY’S 22:00 Ruadhán Mew · Irish Music
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 21:00 Love Tuesday · Wechselnde DJs verwöhnen mit einem coolen Mix aus HipHop, Klassikern und Elektro. BACKSTAGE CLUB 23:00 X-Mas Week Party · Hardcore, Punk, Metal mit Rudy Riot und Benny Al Massiva.
KAMMER 1 19:30 Macbeth · Nach William Shakespeare. KAMMER 3 19:00 La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Glaube Liebe Hoffnung · Von Ödön von Horváth NATIONALTHEATER 18:00 Die verkaufte Braut · Komische Oper von Smetana PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Schwanensee · St. Petersburg Festival Ballett für die ganze Familie
SCHAUBURG 16:00 ausverkauft Tür zu · Objekttheater (ab 3 J.) FORUM FÜRSTENFELD 14:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) GOP VARIETÉ-THEATER 14:30, 18:30 Trust me · Magie & Artistik HOFSPIELHAUS 20:00 Zu Tisch bei König Ludwig II. · Ein musikalisches Lustspiel
FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Die.Bass.Cafe · Tanzen und feiern zu Reggae, Ska, Jazz, Pop, Dub, Latin u.a. MUFFATWERK AMPERE 20:00 Pulverturm High Noon · Party Event mit Musik aus der Kultdisco. NACHTKANTINE 19:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga.
FERNSEHEN ARD
17:35 Sissi, die junge Kaiserin · Von Ernst Marischka. Ö 1956. Mit Romy Schneider, Karl-Heinz Böhm, Gustav Knuth u.a. Die ach so schwere Zeit der jungen BilderbuchKaiserin am Wiener Hof. 19:15 Zeig mir deine Welt; 20:00 Tagesschau 20:15 Mordkommission Istanbul: Einsatz in Thailand · Krimireihe mit Erol Sander u.a. 23:20 Madame Mallory & der Duft von Curry · Von Lasse Hallström. USA 2014. Mit Helen Mirren, Om Puri u.a. Eine kulinarische Komödie, in der eine indische Sippe in einer französischen Kleingemeinde ein Restaurant gegenüber eines Ein-Sterne-Fresstempels eröffnet. 1:20 Nirgendwo in Afrika · Von Caroline Link. BRD 2001. Mit Merab Ninidze, Juliane Köhler, Matthias Habich u.a. Ein einfühlsames Melodram über eine jüdische Familie, die 1938 nach Kenia emigiriert. Oscar 2003 für Caroline Link.
ZDF 19:15 Horst Lichter sucht das Glück 20:15 Die Helene Fischer-Show · Schlager 23:20 Alles ist Liebe · Von Markus Goller. BRD 2014. Mit Nora Tschirner, Tom Beck, Heike Makatsch, Wotan Wilke Möhring, Christian Ulmen, Fahri Yardim, Elmar Wepper u.a. Ein gut besetzter Lebens- und Liebesreigen über einige Paare und Familien, die kurz vor Weihnachten ihre Krisen erleben. 1:10 Horst Lichter sucht das Glück
SAT 1
RESIDENZTHEATER 19:00 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn. R: Martin Kušej
BOB BEAMAN 23:00 Trap Beaman · Elektronische Tanzmusik mit Yung Manni, Curl und Trapwithsoul.
ODEONSPLATZ 13:30 Versteckte Gärten, unbekannte Terrassen · Kaum bekannte Gärten, Höfe und Aussichtspunkte auf München. Eine Führung mit Martin Schmitt-Bredow, T. 0176963 300 29. (Treff: Hofgartentor) 16:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke · auf München mit gastronomischem Ambiente – Eine Führung mit Martin SchmittBredow, T. 0176-963 300 29. MVV-Ticket erforderlich. (Treffpunkt: Eingang Hofgarten)
BR
BACKSTAGE CLUB 18:30 Bale · Hardcore und Punk. Special Guests: Kloppstock, The Heisenberghs
RATTLESNAKE SALOON 21:00 H.D. & The CCR-Tribute Band · Alle Hits von John Fogerty und seiner legendären Kombo.
FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche (s. Do 20.)
19:30 Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau 20:15 Dampfnudelblues · Von Ed Herzog. BRD 2013. Mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Ilse Neubauer, Eisi Gulp u.a. Ein schwarzhumoriger Bayern-Krimi mit einem strafversetzten Polzisten und dem Mord an einem Schuldirektor. Nach Rita Falk. 22:00 Kabarett-Gala der radioSpitzen · Comedy 23:30 Don Camillo und Peppone · Von Julien Duvivier. I/F 1951. Mit Fernandel u.a. Dauerbrenner über des Pfarrers Streitigkeiten mit dem kommunistischen Bürgermeister. 1:15 Wir in Bayern; 2:45 natur exclusiv
Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
LUSTSPIELHAUS 20:00 Willy Michl · »Isarindiander-Weihnacht« Blues und mehr mit dem Münchner Urgestein!
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
KOMÖDIE IM BAYER. HOF 18:00 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 15:30, 19:30 ausverkauft 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
PIMPERNEL 23:00 Dave Marshall · House, Elektro und Disco
LOST WEEKEND 20:00 Comedy Night · Awkward Silences – Open Mic Comedy. No risk, no reward. Host: Robert Allen Johnson. (post@lostweekend.de)
SUBSTANZ 21:00 Substanz Dienstag · In Rotation: »I Hope You Die« (Progressive 90ies/1. Dienstag); »Hell On Wheels« (Noiserock & Alternative/2. Dienstag); »Lessons In Groove« (mit DJ Lukas/3. und 4. Dienstag)
LUSTSPIELHAUS 14:00 ausverkauft Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Satire 20:00 Willy Michl · »Isarindiander-Weihnacht« Blues und mehr mit dem Münchner Urgestein!
20:15 Kevin – Allein in New York · Von Chris Columbus. USA 1992. Mit Macaulay Culkin. Schlappe Fortsetzung der Bengel-Komödie, die die alten Gags aufwärmt. 22:25 Kevin – Allein zu Haus (siehe Mo 24.) 0:50 Schöne Bescherung (siehe Mo 24.)
RTL 19:05 Bauer sucht Frau: Hochzeiten des Jahres 20:15 Pets · Animationsfilm von Chris Renaud und Yarrow Cheney. USA 2016. Zwei Hunde streunen durch New York. 21:55 Der Zoowärter · Von Frank Coraci. USA 2011. Mit Kevin James, Rosario Dawson. Eine turbulente Komödie über einen liebenswerten Zoowärter und seine Tiere, die in seiner Obhut sprechen können. 23:50 Der Knochenjäger · Von Phillip Noyce. USA 1999. Mit Denzel Washington, Angelina Jolie, Queen Latifah u.a. Die Thrillerjagd eines ans Krankenbett gefesselten Cops nach einem Serienkiller. 1:50 Armed Response · Von John Stockwell. USA 2016. Mit Wesley Snipes, Anne Heche. Horror mit einer Spezialeinheit, die in einer High-Tech-Militäreinrichtung in arge Bedrängnis gerät. 3:35 Rendezvous mit einem Engel · Von Penny Marshall. USA 1996. Mit Denzel Washington, Whitney Houston u.a. Eine romantische Komödie vom smarten Himmelsboten, der sich in das Eheleben eines Predigers mischt.
PRO 7
18:10 The Jungle Book · Von Jon Favreau. USA 2016. Mit Neel Sethi u.a. Realfilm-Remake des Zeichentrickfilms von 1967, der auf den Dschungelbuch-Erzählungen von Rudyard Kipling basiert. 20:15 James Bond 007: Skyfall · Von Sam Mendes. GB/USA 2012. Mit Daniel Craig, Ralph Fiennes, Albert Finney u.a. Das dritte Bond-Abenteuer mit Daniel Craig als 007, der gewohnt actionreich den MI6 vor Angriffen von Finsterlingen retten muss. 23:10 Verblendung · Von David Fincher. USA 2011. Mit Daniel Craig, Rooney Mara, Christopher Plummer u.a. Eine packende Verfilmung von Stieg Larssons Bestseller über eine mysteriöse Mordserie, eine smarte Punk-Hackerin und einen diffamierten Journalisten. 2:10 The Apparition - Dunkle Erscheinung · Von Todd Lincoln. USA 2012. Mit Ashley Greene, Sebastian Stan u.a. Ein Horror-Thriller in bester »Paranormal Activity«-Tradition.
WDR
20:15 Tatort: Schlangengrube · Von Samira Radsi. BRD 2018. Mit Alex Prahl, Jan Josef Liefers, Frederike Kempter u.a.
www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:27 Seite 9
ADRESSEN TAGESPROGRAMM >> Zickenkrieg unter Staatsanwältinnen: Eine Intim-Feindin von Frau Klemm kommt zu Tode und die ehrenwerte Kollegin will ihr was anhängen... Gut, das Thiel und Boerne auch noch da sind. 21:45 Sträters Weihnachtsmännerhaushalt 23:15 D’r Baum fängt am Nadeln · Kabarett 0:45 Überschätzte Paare der Weltgeschichte 1:30 Familie Heinz Becker: Alle Jahre wieder
NDR Dem Polarlicht auf der Spur · Doku Neues aus Büttenwarder · Zwei Folgen Bauer, Bulle, Volksschauspieler: Jan Fedder Großstadtrevier; 0:00 Talk Show classics Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche · Von Werner Jacobs. BRD 1967. Mit Paul Dahlke u.a. Heimatliches Lustspiel über einen streitbaren Seelenhirten in einer pommerschen Kleinstadt. 20:15 21:45 22:40 23:10 1:30
3SAT
17:00 Das ewige Lied · Fernsehfilm von Franz Xaver Bogner mit Tobias Moretti u.a. Die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes »Stille Nacht, heilige Nacht«. 19:10 Glaskugeln, Strohsterne und Lametta 20:10 Obendrüber, da schneit es · Fernsehfilm von Vivian Naefe mit Diana Amft, Lara Sophie Rottmann, Wotan Wilke Möhring u.a. Weihnachtliches Panoptikum eines Münchner Stadthauses in diversen Episoden. 21:40 Die große Liebe meines Lebens · Von Leo McCarey. USA 1957. Mit Cary Grant, Deborah Kerr u.a. Sentimentales Rührstück, das einen Playboy und eine gelähmte Nachtclubsängerin zusammenführt. 23:30 Family Man · Von Brett Ratner. USA 2000. Mit Nicolas Cage, Téa Leoni u.a. Eine romantische Komödie über einen karrieregeilen Wall-Street-Broker, der sich in der Rolle des Familienvaters wiederfindet. 1:25 Cenerentola · Oper von Gioachino Rossini
ARTE Die Weißen Löwen von Timbavati · Doku Naledi - Ein Elefantenleben · Doku Michel Legrand: 3 Oscars für die Filmmusik Die Mädchen von Rochefort · Von J. Demy. F 1967. Mit Cathérine Deneuve. En liebevoll stilisiertes und choreographiertes Musical in der Hafenstadt Rochefort. 2:35 Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See 20:15 21:45 23:15 0:10
ZDF NEO
20:15 Kommissar Marthaler: Die SterntalerVerschwörung · Krimireihe mit Matthias Koeberlin, Jürgen Tonkel u.a. 21:45 Kommissar Marthaler: Partitur... 23:15 Jack Taylor: Auf dem Kreuzweg · Krimi 0:45 Liebe braucht keine Ferien · Von Nancy Meyers. USA 2006. Mit Cameron Diaz, Kate Winslet, Jack Black u.a. Eine romantische Weihnachtskomödie über die Irrungen und Wirrungen im Leben einer Britin und einer Amerikanerin. 2:50 Tatsächlich Liebe · Von Richard Curtis. GB 2003. Mit Hugh Grant, Emma Thompson, Colin Firth, Heike Makatsch, Liam Neeson, Rowan Atkinson u.v.a. Zehn Liebesgeschichten zusammengefasst erzählt in einer romantischen Komödie.
KABEL 1
16:00 Crocodile Dundee · Von Peter Faiman. AUS 1986. Mit Paul Hogan u.a. Die komischen Abenteuer eines australischen Busch\läufers im Großstadtdschungel New Yorks. 17:55 Crocodile Dundee II · Von John Cornell. AUS 1988. Mit Paul Hogan u.a. Weitere Abenteuer des Haudegens, der hier New Yorker Dealer in den australischen Busch lockt. 20:15 16 Uhr 50 ab Paddington · Von George Pollock. GB 1961. Mit Margaret Rutherford, Arthur Kennedy u.a. Agatha Christies Miss Marple wird Zeuge eines Mordes in einem vorbeifahrenden Zug. 22:05 Der Wachsblumenstrauß · Von George Pollock. GB 1963. Mit Margaret Rutherford, Robert Morley, Flora Robson u.a. Ulkiger Agatha-Christie-Krimi: Miss Marple wird als passionierte Amateurdetektivin in einen »harmlosen Todesfall« verwickelt. 23:40 Zwei außer Rand und Band · Von E. B. Clucher. I 1976. Mit Bud Spencer, Terence Hill, Laura Gemser u.a. Das schlagkräftige Duo bringt eine Polizeischule in Florida auf Vordermann. 0:00 Der Dicke ist nicht zu bremsen · Von Tonino Cervi. I 1968. Mit Bud Spencer u.a. »Ein reines Vergnügen, Bud Spencer in einer seiner schönsten Rollen«, schreibt Joe Hembus in seinem Western-Lexikon über diesen großartigen Italo-Streifen.
VOX
18:10 Alice im Wunderland (siehe Mo 24.) 20:15 Nachts im Museum 2 · Von Shawn Levy. USA 2009. Mit Ben Stiller, Amy Adams, Owen Wilson, Robin Williams u.a. Die Fortsetzung der Fantasykomödie mit dem Museumswärter im Duell mit historischen Figuren und Tieren. 22:25 Tut - Der größte Pharao aller Zeiten (1/2) · Von David Von Ancken. USA 2015. Mit Ben Kingsley, Avan Jogia u.a. Die Geschichte des jungen Tutanchamun, der mit nur neun Jahren den Thron besteigt und gegen seine Schwester kämpft. 1:05 Medical Detectives · Mehrere Folgen
RADIOTIPPS 19:00 Fremde Heimat; 20:00 Freie Radios; 21:00 Multikulti; 22:00 Musik der Kulturen; 23:00 Lauschlabor (LORA) 19:10 Zündfunk extra · Mix von Kurt Vile (B2) 21:05 Unterwegs zum Zauberberg · Eine Werkstattsendung - Hörspiel im Rahmen der B 2-Radio-Revue. (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
www.in-muenchen.de
Weitere Adressen siehe Wochenprogrammseiten KINO S. 20-23, THEATER & KABARETT S. 30-35, AUSSTELLUNGEN S. 38-46 und DIVERSES S. 52-53
FLEX
Ringseisstr. 11a, T. 990 167 88
FOLKS CLUB
LINDENKELLER FREISING
Freising, Veitsmüllerweg 2, T. 08161 541 22
LITERATURBÜRO
Thalkirchner Str. 2
Milchstr. 4, T. 488 419
FORUM FÜRSTENFELD, FÜRSTEFELDBRUCK
LITERATURHAUS
089 BAR
Fürstenfeld 12, T. 08141 666 51 20
35 MILLIMETER
Frauenplatz 12, T. 290 08 20
Schellingstr. 3, T. 287 018 81
FRAUNHOFER THEATER, WIRTSHAUS
MAILLINGER STUDIOS
Maximiliansplatz 5, T. 550 777 68 Bayerstr. 3-5, T. 543 217 87
FRAUENKIRCHE
Salvatorplatz 1, T. 291 93 40
LOST WEEKEND
8 BELOW
Fraunhoferstr. 9, T. 267 850
ADFC
Freising, Domberg 27, T. 08161 1810
ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE
Dachau, Uhdestr. 2, T. 08131 879 58
Hörwarthstr. 5, T. 3600030
FZST BOOMERANG
MARIONETTEN-THEATER U’SCHLEISSHEIM
Schützenstr. 8, T. 402 685 71 Platenstr. 4, T. 773 429 Residenzstr. 1, T. 290 671
ALTE KONGRESSHALLE
Theresienhöhe 15, T. 260 67 65
ALTE STEFANUSKIRCHE
Gräfelfing, Würmstr. 1
ALTE UTTING
Lagerhausstr. 15, T. 707 770 883
AMERICANOS CITY
Hochbrückenstr. 3, T. 0172 88 446 11
ANDREASKIRCHE
Walliser Str. 11, T. 745 159 0
ANTONS
St-Martin-Str. 7, T. 697 372 45
ARS MUSICA STEMMERHOF
Plinganserstr. 6, T. 666 985 96
ASAMKIRCHE
Sendlinger Str. 32, T. 236 879 89
ASV THEATERSAAL DACHAU
Gröbenrieder Str. 21, T. 08131 568 10
ASZ PASING
Bäckerstr. 14, T. 829 97 70
ASZ SCHWABING-WEST
Hiltenspergerstr. 76, T. 300 076 60
AUDI DOME
Grasweg 74
AUFERSTEHUNGSKIRCHE
Gollierstr. 55, T. 505 332
AUGUSTINUM NEUFRIEDENHEIM
Stiftsbogen 74, T. 709 60
AUGUSTINUM NORD
Weitlstr. 66, T. 38 58-67 00
BACKSTAGE
FREISINGER DOM
FRIEDENSKIRCHE DACHAU
Pelkovenstr. 128, T. 140 46 68
GASTEIG
MEILE MOOSACH
Sonnenstr. 27, T. 450 288 18
MILCH+BAR MILLA
GEYERWALLY
Holzstr. 28, T. 189 231 01
GIESINGER BAHNHOF
Leopoldstr. 25, T. 0176 999 352 07
Geyerstr. 17
Giesinger Bahnhofplatz 1, T. 693 879 30
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7, T. 268 838
MINT CLUB
MISTER B’S
Herzog-Heinrich-Str. 38, T. 534 901
MIXED MUNICH ARTS
GRÜNWALDER STADION
Katharina-von-Bora-Str. 8a
GUARDINI90
Situlistr. 73-75, T. 324 32 64
Grünwalder Str. 4, T. 691 40 52 Guardinistr. 90, T. 452 164 40
HADERNER MPORE
Guardinistr. 98a, T. 714 03 66
HARRY KLEIN
Sonnenstr. 8, T. 402 874 00
HEARTHOUSE
Lenbachplatz 2a, T. 244 142 717
HEI – HAUS DER EIGENARBEIT
Wörthstr. 42, Rgb., T. 448 06 23
HEILIG-GEIST-KIRCHE
Prälat-Miller-Weg 3, T. 260 208 52
HELENE DISCO
Occamstr. 5, T. 740 352 09
HEPPEL & ETTLICH
Feilitzschstr. 12/I, T. 388 878 20
HERZ JESU KIRCHE
Volkartstr. 22, T. 169 668
BAR GABANYI
Kidlerstr. 15, T. 309 07 60
BARSCHWEIN
Kaulbachstr. 31, T. 238 624 31
BAYER. HOF
Lothstr. 64, T. 126 50
NIGHT CLUB, PALAIS KELLER, PIANO BAR Promenadeplatz 2-6, T. 212 09 94
Raiffeisenstr. 25 im SBZ-Südturm, T. 150 21 68
GASTHAUS DOMAGK
Margar.-Schütte-Lihotzky-Str. 15, T. 552 851 55
BALLHAUSFORUM UNTERSCHLEISSHEIM
Franzstrs. 3, T. 340 766 69
MARIA VOM GUTEN RAT
Bunzlauer Platz
Lachnerstr. 8, T. 130 67 50
Beethovenpl. 2, T. 517 018 05
MÄRCHENBAZAR
Dachauer Str. 114
BLACK BOX, KARL-ORFF-S., KONZERTSAAL Rosenheimer Str. 5, T. 480 980
ALL AREAS, CLUB, HALLE, WERK, WERKSTATT Reitknechtstr. 6, T. 126 61 00 Anna-Wimschneider-Str. 1-3, T. 310 092 00
Maillingerstr. 6 Rgb., T. 361 089 44
HIDE OUT
HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDLING HOCHSCHULE FÜR PHILOSOPHIE HOCHSCHULE MÜNCHNER WÜRFEL HOCHSCHULE MÜNCHEN
MOHR-VILLA
MONIS BRETTL
Gilching, Schulstr. 13, T. 08152 64 46
MUFFATWERK
NAZARETHKIRCHE
Kaiserplatz 1, T. 383 77 03
NEURAUM
Erding, Alois-Schießl-Pl. 1, T. 08122 990 70
OBERBRÄU HOLZKIRCHEN
Germering, Landsberger Str. 39, T. 894 180
OLYMPIA-EISSPORTZENTRUM
Plinganserstr. 6, T. 767 559 60
OLYMPIAHALLE, OLYMPIAPARK
Lindwurmstr. 88, T. 242 057 11
OPTIMAL
Ruppertstr. 28, T. 721 27 49
ORFF-ZENTRUM
Müllerstr. 14, T. 856 346 414
P1 CLUB
Thalkirchner Str. 29, T. 725 01 52
PACHA
Maximiliansplatz 5
PAPPASITOS
Nikolaistr. 9a, T. 388 989 57
PARISBAR
Kardinal-Faulhaber-Str. 1, T. 215 407 90
PARK CAFÉ
Grafinger Str. 6, T. 628 344 11
PASINGER FABRIK
Freising, Rindermarkt 20, T. 08161 544 41 11
PATHOS MÜNCHEN
Rennbahnstr. 35, T. 930 00 10
PFARRKIRCHE ST. ANNA
Rennbahnstr. 35, T. 930 00 10
PHILHARMONIE
Arcisstr. 21, T. 289 01
PIMPERNEL
Blütenstr. 4, T. 273 724 63
PLAZAMEDIA GMBH
Oberanger 26, T. 242 937 11
PRINZREGENT GARTEN
Rosenheimer Str. 145d, T. 790 866 15
PUCHHEIM KULTURCENTRUM
Zeppelinstr. 41, T. 625 005 49
RATTLESNAKE SALOON
Einsteinstr. 28
REAKTORHALLE
Sonnenstr. 12, Rgb. 3. OG, T. 543 441 50
RESIDENZ
Schwanthalerstraße 2
Barbarossastr. 3, T. 939 982-60 Arnulfstr. 17, T. 381 538 999 Marktplatz 18A, T. 08024 473 42 33
BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING
Maximilianstr. 26-28, T. 233 966 00
BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED
Falckenbergstr. 1, T. 233 966 00
BÜRGERSAALKIRCHE
Hildegardstr. 1, T. 233 966 00
CAFE AM BEETHOVENPLATZ
Neuhauser Str. 20, T. 290 230
CAFÉ IM HINTERHOF
Schwanthalerstr. 91, T. 530 737 37
CAPITOL LOHHOF UNTERSCHLEISSHEIM
Tegernseer Landstraße 75A, T. 437 159 57
CORD CLUB
Sendlinger-Tor-Platz 11, T. 599 884 60
CRASH
Frauenplatz 11, T. 242 198 99
CRUX
St.-Anna-Str. 19, T. 212 18 20
DEUTSCHE EICHE
Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 7
DREIFALTIGKEITSKIRCHE
Balanstr. 17, T. 489 535 63
EINEWELTHAUS
Schrenkstr. 8, T. 550 645 85
EINSTEIN 28
Unterhaching, Jahnstr. 1, T. 665 553 12
ERLÖSERKIRCHE
Erika-Cremer-Str. 8/III, T. 998 868 930
Landsberger Str. 185, T. 0151 242 358 76
KULTURBÜHNE SPAGAT
EV. BILDUNGSWERK
Bauhausplatz 3
ROTE SONNE
EV.-LUTH. CAROLINENKIRCHE
Westendstr. 76, Rgb., T. 726 493 00
EVERGREEN
Köglweg 5, T. 666 722 153
Landsberger Str. 14-18, T. 0179 545 63 22
LEGENDS LOUNGE, OLCHING
FEIERWERK
Ilzweg 1, T. 08142 284 01 62
SCHIESSSTÄTTE ALLACH
Münchner Str. 65, T. 950 815 06 Züricher Str. 35, T. 767 032 58
Neuhauser Str. 14, T. 219 97 20 Goethestr. 51, T. 544 043 48 Sedanstr. 29, T. 448 99 64 Alleestr. 24, T. /18 91 19 21
Sonnenstr. 18, T. 545 407 80 Ainmillerstr. 10, T. 391 640 Ledererstr. 3, T. 232 329 73 Reichenbachstr. 13, T. 231 16 60 Pacellistr. 6, T. 290 08 20
Schwanthalerstr. 80 Rgb., T. 856 37 50 Einsteinstr. 28, T. 480 060 Ungererstr. 13, T. 383 771 40 Herzog-Wilhelm-Str. 24, T. 552 58 00 Sarasatestr.16, T. 89136390
Neuhauser Str. 47, T. 593 696
HANSA 39, KRANHALLE, SUNNY RED Hansastr. 39-41, T. 724 880
KAMMER 2 KAMMER 3
KARSTADT SPORTHAUS KDA
KEKKO KREATIVRAUM KENNEDY’S
KILIAN’S IRISH PUB
KLOSTERK. ST. ANNA KLOSTERKIRCHE FFB KONTAKTEE KÖSK
KUBIZ
KULTUR-ETAGE MESSESTADT
KULTURKELLER
KULTURZENTRUM TAUFKIRCHEN
LETRA
Angertorstr. 3, T. 725 42 72
ST. MAXIMILIAN KOLBE
Biedersteiner Str. 1, T. 330 07 43
Einsteinstr. 42, T. 448 27 94
KAMMER 1
ST. MARGARET
Margaretenplatz 1, T. 764 440
NACHTKANTINE
Atelierstr. 28, T. 444 510 84
BÜRGERHAUS PULLACH
Heilmannstr. 2, T. 744 75 20
ST. LUKAS
Mariannenplatz, T. 212 68 60
Zillertalstr. 47, T. 743 340 20
Sonnenstr. 24-26, T. 149 903 78 80
JAZZCLUB UNTERFAHRT
ST. JOSEPH
Josephsplatz 1, T. 272 89 40
NACHTGALERIE
Landsberger Str. 185, T. 324 555 95
BÜRGERH. UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1, T. 310 092 00
ST. JOHANNES
Preysingplatz 1, T. 481 522
Kafkastr. 17, T. 627 132-0
Am Laimer Anger 2, T. 546 629 51
ISARPOST
ST. ELISABETH
Planegg, Bräuhausstr. 5, T. 895 68 80
MVHS WEST
Bäckerstr. 14, T. 835 353
BOSCO GAUTING
Oberer Kirchweg 1, T. 452 385 80
ST. BONIFAZ
Karlstr. 34, T. 551 710
Grünwald, Schloßstr. 2, T. 641 16 30
Kaulbachstr. 13, T. 286 62 80
INTERIM
ST. BENEDIKT
Schrenkstr. 4, T. 500 777 90
MVHS SÜD
Albert-Roßhaupter-Str. 8, T. 747 485 20
BOB BEAMAN
Gabelsbergerstr. 4, T. 0177 254 74 76
ST. AUGUSTINUS
St.-Augustinus-Str. 2, T. 4510866
St.-Pauls-Platz 11, T. 531 547
Alter Hof 1, T. 210 140 50
INSTITUT FRANÇAIS
ST. ACHAZ
Fallstr. 11, T. 723 45 25
MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS
Lenbachplatz 8, T. 599 18 40
BLITZ CLUB
Museumsinsel 1
SPD WAHLKREISBÜRO
Belgradstr. 15a, T. 189 465 38
Neuhauser Str. 6, T. 231 70 60
Kreativquartier Dachauer Str. 114
INFOPOINT MUSEEN & SCHLÖSSER
SIAF E.V.
Sedanstr. 37, T. 458 02 50
MÜNCHNER ZUKUNFTSSALON
Waltherstr. 29, Rgb. 2. OG, T. 544 184 11
BISS BÜRO
Metzstr. 29, T. 332 033
SENIORENBÖRSE
Rumfordstr. 25, T. 291 624 77
Auenstr. 1, T. 202 40 70
Arcisstr. 12, T. 289 03
IMPORT EXPORT
SENDLINGER KULTURSCHMIEDE
Daiserstr. 22, T. 761 435
MÜLLER’SCHES VOLKSBAD
Rosenheimer Str.1, T. 236 150 50
BELLEVUE DI MONACO
Müllerstr. 2, T. 189 309 45
SEIDLVILLA
Nikolaiplatz 1b, T. 333 139
Maximilian-Kolbe-Allee 18, T. 630 24 80
Lothstr. 34, T. 126 50
HOCHSCHULE MUSIK
SCHWARZER HAHN
Ohlmüllerstr. 8, T. 0173 361 92 37
AMPERE, CAFE, HALLE Zellstr. 4, T. 458 750 10
BEACH 38°
Friedenstr. 22c, T. 638 995 10
SCHWABINGER 7
Feilitzschstr. 15, T. 348 470
Spiridon-Louis-Ring 21, T. 306 721 50 Spiridon-Louis-Ring 21, T. 306 70 Kollosseumstr. 6, T. 268 185 Kaulbachstr. 16, T. 288 10 50 Prinzregentenstr. 1, T. 211 11 40 Maximiliansplatz 5, T. 309 050 850 Erika-Mann-Str. 60, T. 272 13 46 Gravelottestr. 7, T. 0162 7495905 Sophienstr. 7, T. 516 179 80 August-Exter-Str. 1, T. 829 29 00 Dachauer Str. 110 D, T. 121 110 75 St.-Anna-Platz 5, T. 212 18 20 Rosenheimer Str. 5, T. 480 98 80 Müllerstr. 56, T. 232 371 56 Ismaning, Münchener Str. 101, T. 996 330 Benedikterstr. 35, T. 820 27 60 Oskar-Maria-Graf-Str. 2, T. 890 25 40 Schneeglöckchenstr. 91, T. 150 40 35 Luisenstr. 37a, T. 289 278 67
HERKULESSAAL, HOFKAPELLE, KAISERSAAL, MAX-JOSEPH-SAAL Residenzstr. 1, T. 290 671
ROCK 44-CLUB
Maximiliansplatz 5, T. 552 633 30
RUBY DANCECLUB
Neuhauser Str. 47, T. 0172 488 44 33
SALSA CUBA CLUB
Servetstr. 1, T. 189 229 14
SCHWABINGER WEIHNACHTSMARKT
Münchner Freiheit 1, T. 930 068 40
ST. MAXIMILIAN ST. MICHAEL ST. PAUL
ST. PETER UND PAUL GRÜNWALD ST. PHILIPP NERI
ST. STEPHAN SENDL. ST. SYLVESTER ST. URSULA
STADTHALLE ERDING
STADTHALLE GERMERING STEMMERHOF STROM
SUBSTANZ SUB
SÜDSTADT SWEET
THE CAVE
THE LOVELACE TONHALLE
TOURISTINFO FREISING
TRABRENNBAHN DAGLFING TRABRENNVEREIN E.V. TU MÜNCHEN TUMULT
UNTER DECK
UPSIDE EAST
VALENTINHAUS VHS EINSTEIN VINTAGE CLUB VIP-CLUB
WERKHAUS / CAFE WILDWUCHS
Leonrodstr. 19, T. 166 102
WIRTSHAUS AM BAVARIAPARK
Theresienhöhe 15, T. 452 116 91
WIRTSHAUS ZUM ISARTAL
Brudermühlstr. 2, T. 772 121
ZAB E.V.
Rumfordstr. 21a, Rgb., T. 299 920
ZEHNER
Thalkirchner Str. 10
ZENITH
Lilienthalallee 29, T. 360 351 721
ZOB-HALTESTELLE
Arnulfstr. 21, T. 547 11 30
IN 25 / 2018
61
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:28 Seite 10
MITTWOCH 26. Dezember >> MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Ein Sommernachtstraum · Von William Shakespeare. NATIONALTHEATER 15:00, 19:30 Der Nussknacker · Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky. C+R: John Neumeier
Lieben und tanzen: DIRTY DANCING
PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Schwanensee · St. Petersburg Festival Ballett für die ganze Familie
(Deutsches Theater)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Mary Poppins’ Rückkehr (s. Do 20.) 21:00 Mortal Engines – Krieg d. Städte (s. Do 20.) STUDIO ISABELLA 18:00, 22:30 Cine Español Preview Rey (OmU) · Von Niles Atallah. RCH/F 2017. Mit Rodrigo Lisboa, Claudio Riveros u.a. • Surreale Bilderrausch: Im Jahre 1860 reist ein französischer Abenteurer durch die Wälder von Südchile und Argentinien und ernennt sich zum König. WERKSTATTKINO 18:00 Konzert im Freien · Von Jürgen Böttcher. D 2000. • Eine experimentelle Collage über das Marx-Engels-Forum im Zentrum von Berlin und eine Auseinandersetzung mit Geschichte und Kunst. 20:00 November (s. Do 20.) 22:15 The Last Movie (s. Do 20.)
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
ALTE UTTING 12:00 Bolandi Trio · Livemusik
CRUX 23:00 Mixwoch · HipHop und mehr. FLEX 21:00 Mixwoch · Diverse DJs und Soundstyles HARRY KLEIN 23:00 Garry Christmas: Alkalino · Elektro mit Alkalino, ppF und Luna Jones. KENNEDY’S 22:00 Karaoke-Party · Rock, Pop & Schlager. PIMPERNEL 23:00 Wilef & M.Punkt · House, Elektro & Disco SCHWARZER HAHN 21:00 Suckadelic Soundsystem · Felsendiscometal-Land mit wechselnden Videovisuals SUBSTANZ 21:00 Know Your Enemy · DJ Ron Maiden – Metal/Punk/Rock. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Mittwoch · Punk, Trash, Hardcore und Powerpop mit Doris Doom, Mike Sunshine, John Steam, Mausrotten & Mein Gott Walter und Cherenée in Rotation. TUMULT 20:00 Rocking Bones · Rock’n’Roll und Underground-Crossover. UNTER DECK 21:00 Der schöne Mittwoch · Coolstuff von Afro Punk bis Zappa Funk mit DJ Reini.
KLASSIK
BACKSTAGE CLUB 20:00 Ponder · Pop und Punk. Special Guests: 29 Days, Westdead, Manu & die drei Akkorde
Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
BACKSTAGE WERK 16:30 Metallic X-Mas 2018 · Livebands: Onkel Tom Angelripper, Nocturnal, Insanity Alert, Warrant, Crossplane, Battlecreek, Hailstone
ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten · Der bekannteste Jahresreigen der Musikgeschichte – Mit dem Ensemble Fünf Jahreszeiten.
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Euterpa · Charts- & Partymusik
CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Festkonzert zu Weihnachten · Die Residenz-Solisten und Andreas Skouras (Klavier) spielen Werke von Bach, Corelli und Mozart.
JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Al Jones Blues Band · Seit mehr als drei Jahrzehnten gilt Al Jones hier und in ganz Europa als ein Maßstab, wenn es um R&B geht. So spielte er mit B.B. King genauso wie mit Johnny Winter und tourte mit Champion Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Sonny Rhodes und Louisiana Red. KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Pangea · Bossa Nova, Jazz, Latin Funk & Classic Rock. KULTURZENTRUM TAUFK. 19:00 Jazz Kitchen · Swing- und Jazz-Klassiker der 30er und 40er Jahre. LINDENKELLER FREISING 20:00 Jamaram · »Freedom Of Screech« – Die Münchner Funk-Reggae-Soul-Institution tritt wieder auf’s Tanzpedal. Support: Jah Chango MILLA 20:00 ausverkauft Bluekilla · Best Munich Ska PARK CAFÉ 10:00 Dr. Waltz & His Swing Combo · JazzFrühschoppen ROTE SONNE 21:00 Embryo · Die musikalischen Weltreisenden um Bandleaderin Marja Burchard mit nach wie vor gehaltvollem Ethno-Jazzrock.
TOLLWOOD Winterfestival auf der Theresienwiese bis Mo 31.12. (VVK: T. 0700/383 850 24, www.tollwood.de)
GRAND CHAPITEAU 20:00 Model Citizens (s. Do 20.) WELTSALON 20:00 Caveman · Karsten Kaie kehrt mit dem Tollwood-Klassiker schlechthin zurück: Passend zur Vorweihnachtsgefühlsseligkeit wird hier wieder zur Mammut-Jagd auf zottelige Lebenspartner geblasen. Rotzfrech!
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 21:00 Der lässige Mittwoch · ... mit DJ Marc Magnet - Schnaps, Zappeln & Liebe! AMERICANOS CITY 21:00 2 : 1 · Kommt zu zweit, nur einer zahlt! BACKSTAGE CLUB 23:00 X-Mas Week Party · Hardcore, Punk, Metal mit Rudy Riot und Benny Al Massiva. BARSCHWEIN 21:00 StuClub · Wochenmitt-Bergfest mit Mrs. Nas Ty. CORD CLUB 22:00 In_Die_Disko · Indie lebt! - Indie, Sixties, Britpop mit diversen DJs.
62
IN 25 / 2018
FORUM FÜRSTENFELD 12:10 Weihnachtsmatinée · Mit Annette Kramny (Mezzosopran) und Christoph Hauser (FFB) an der Marienorgel. • Werke von Cornelius, Elgar, Franck, Puccini u.a. (Klosterkirche) 17:00 Philharmonischer Chor Fürstenfeld · Johann Sebastian Bach, »Weihnachtsoratorium«, Kantaten I, IV-VI – Mit Katja Stuber (Sopran), Theresa Holzhauser (Alt), Eric Price (Tenor), Matthias Winckhler (Bass) und dem Seraphin Ensemble München. D: Andreas Obermayer. (Stadtsaal)
RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert an Weihnachten II · Die Residenz Solisten mit weihnachtlichen Klängen von Smetana, Mascagni und Tschaikowsky. Moderation: Silke Aichhorn (Harfe). SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Die Zauberflöte – Höhepunkte · Ausgewählte Arien und Duette aus Mozarts Familien-Oper. Mit Maria Kostraki (Sopran), Brent Damkier (Tenor) und Jorge Martinez (Bariton). D: Susanna Klovsky. (Hubertussaal) ST. AUGUSTINUS 17:00 Attacca Brass · Weihnachtskonzert der Blechbläser.
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 18:00 Romeo und Julia · Ballett von Ómarsdóttir & Ólafsdóttir nach Shakespeare GASTEIG 15:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper (ab 8 J.) 15:00, 19:00 Forever Broadway · Große Musical-Gala KAMMER 1 19:00 #Genesis – A Starting Point · Performance von Yael Ronen und Ensemble KAMMER 3 19:00 La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt
FREISINGER DOM 15:00 Weihnachtsbilder im Freisinger Dom · Sonderführung der Freisinger Domführer, T. 08161 181-21 60. (Treffpunkt: Portal)
RESIDENZTHEATER 16:00 Alice im Wunderland · Von Lewis Carroll (ab 6 Jahren)
ODEONSPLATZ 13:30 Versteckte Gärten, unbekannte Terrassen (s. Di 25.) 16:00 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Di 25.)
SCHAUBURG 16:00 ausverkauft Hilfe, die Herdmanns kommen! (ab 10 J.)
SPORT
FORUM FÜRSTENFELD 14:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen)
AUDI DOME FC Bayern Basketball – s.OLiver Würzburg · Basketball-Bundesliga.
GOP VARIETÉ-THEATER 14:30, 18:30 Trust me · Magie & Artistik GRAND CHAPITEAU 20:00 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz« MARIONETTENTHEATER 19:30 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.) PASINGER FABRIK 19:30 Luisa Miller · Oper von Giuseppe Verdi. »Münchens Kleinstes Opernhaus« STADTHALLE ERDING 17:30 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Familienmusical von Kathrin Lange (Buch), Edith Jeske (Texte) und Thomas Zaufke (Musik) nach dem DEFA-Märchenfilm mit der Original-Filmmusik von Karel Svoboda. R: Stefan Zimmermann. Eine »a-gon Theaterproduktion«. Mit Julia Hiemer, Thorin Kuhn, Tanja Maria Froidl u.a. • Das zauberhaft-romantische Abenteuer eines Mädchens, das mit Pfeil und Bogen den Prinzen erobert (ab 6 Jahren). STADTHALLE GERMERING 14:00 Russisches Nationalballett: Nussknacker · Traumhaftes Märchenballett mit Erzählerin für die ganze Familie, nach E.T.A. Hoffmann. Musik: Pjotr I. Tschaikowsky. C: Lew Iwanow & Marius Petipa. • Die zauberhafte Weihnachtsgeschichte entführt in das Reich von Mäusekönig und Zuckerfee. (Orlandosaal) 18:00 Russisches Nationalballett: Schwanensee · Ballett in vier Akten von Pjotr I. Tschaikowsky. C: Lew Iwanow & Marius Petipa. Mit Star-Solisten des Bolschoi-Balletts Moskau. • Das zauberhafte Märchen von Liebesfluch und Liebesrausch gehört zum Inbegriff aller Ballettkunst. (Orlandosaal) BLUTENBURG-THEATER 20:00 ausverk. Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück
HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDL. 16:00 Weihnachtskonzert · Vokalmusik und Orgelwerke zur Weihnachtszeit mit dem Vokale-Ensemble Capella Gaudium Vocale und Klaus Geitner (Orgel). PFARRKIRCHE ST. ANNA 10:00 Festgottesdienst mit Orchestermesse · Christina Gerstberger (Sopran), Monika Waeckerle (Alt), Bernhard Berchtold (Tenor), Tobias Pfülb (Bass) und das SatoriEnsemble mit Karl Kempter, Pastoralmesse in G-Dur. Ltg: Dr. Angelika Tasler.
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
FERNSEHEN ARD
17:30 Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin · Von Ernst Marischka. Ö 1957. Mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Gustav Knuth u.a. Der Aufenthalt der tragischen Kaiserin in Ungarn. 19:15 Zeig mir deine Welt; 20:00 Tagesschau 20:15 Tatort: Der Turm · Von Lars Henning. BRD 2018. Mit Wolfram Koch, Margarita Broich. Ihr neuer Fall bringt die beiden Ermittler Janneke und Brix in die Grauzone zwischen subjektivem Erinnern und objektiver Wahrheit.
VOLKSBÜHNE NEUBIBERG 19:00 Bei uns klemmt nix · Lustspiel von A. Braig
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
HOFSPIELHAUS 20:00 André Hartmann · »Morgen kommt der Hartmann«. Klavierkabarett LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Satire WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Sigi Popp · Pointierte Lieder am Klavier, witzige Zwischentexte und Gedichte mit dem Musikkabarettisten in »dichter Folge« zum Nachdenken und Lachen.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
WERKHAUS / CAFE WILDWUCHS 19:00 Spiritualität, Liebe und Bewusstsein · Offene Runde – Gesprächsrunde. Heute: Weihnachtserinnerungen, Lieder und Geschichten teilen, bei warmen Getränken und Plätzchen.
NDR 20:00 Tagesschau; 20:15 Die Schlager des Jahres 22:15 Die wunderbare Welt des Lachens 0:15 Für eine Handvoll Dollar · Von Sergio Leone. I/E/BRD 1964. Mit Clint Eastwood. Ein grandioser Italo-Westernklassiker über einen cleveren Einzelgänger, der rivalisierende Gangsterbanden gegeneinander ausspielt. 1:50 Talk Show classics; 3:20 3nach9 · Talk
3SAT
ARTE
21:45 Maria Wern: Tödliche Leidenschaft 23:25 Philomena · Von Stephen Frears. GB 2013. Mit Dame Judi Dench, Steve Coogan, Sophie Kennedy Clark u.a. Exzellente Tragikomödie über eine Frau, die nach ihrem Sohn sucht, den sie vor 50 Jahren gezwungenermaßen zur Adoption freigegeben hat. 0:55 Last Night · Von Massy Tadjedin. USA/F 2009. Mit Sam Worthington, Keira Knightley, Eva Mendes u.a. Ein hochkarätiges Beziehungsdrama über ein Pärchen, dem eine Arbeitskollegin und ein ExLover in die Quere kommen.
ZDF
19:15 Album 2018 - Bilder eines Jahres 20:15 Das Traumschiff: Hawaii · Episode 21:45 Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise ins Piemont · Schiffsreihe 23:20 Eine Frage der Ehre · Von Rob Reiner. USA 1992. Mit Jack Nicholson, Tom Cruise, Demi Moore, Kiefer Sutherland u.a. Ein hochkarätiger Gerichtsthriller mit einem jungen Militäranwalt, der zwei junge Marines unter Mordverdacht verteidigt. 1:30 Shakespeare In Love · Von John Madden. USA 1998. Mit Joseph Fiennes, Gwyneth Paltrow, Geoffrey Rush u.a. Eine geistreich fabulierende Liebeskomödie rund um die Jugendjahre William Shakespeares.
BR
KRIST & MÜNCH 15:30 ausverkauft, 19:30 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste 19:30 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle
WDR 20:00 Tagesschau; 20:15 Abenteuer Erde 21:45 Ein Mord mit Aussicht · Fernsehfilm von Jan Schomburg mit Caroline Peters, Bjarne Mädel, Meike Droste, Petra Kleinert u.a. Langfilm der beliebten Provinzkrimi-Serie, in dem diesmal Sophie Haas selbst unter Mordverdacht steht, ihre Kollegen und Freunde als Entlastungszeugen aber widersprüchliche Aussagen machen. 23:10 Süßer September · Von Florian Froschmayer. BRD 2015. Mit Caroline Peters, Misel Maticevic, Regula Grauwiler u.a. Herz-Schmerz-Verwirrungen mit einem Paar, das eigentlich nut »gute Freunde« sein möchten. 0:40 Zimmer frei ! · Unterhaltungsshow
19:15 Vanille, Zimt und Mandelsplitter · Doku 20:15 Harry und Sally (siehe Do 20., ZDF NEO) 21:45 Stille Nächte · Von Horst Sczerba. BRD 2014. Mit Katharina Thalbach, Hanns Zischler, Katharina Schüttler u.a. Ein heiter-besinnlicher Familienfilm, der durch eine kluge Geschichte, vielschichtige Charaktere und eine hintersinnige Reflexion über Glück und ein erfülltes Leben besticht. 23:15 Blendende Weihnachten · Von John Whitesell. USA 2006. Mit Danny de Vito, Matthew Broderwick, Kirstin Davis u.a. Witziges Duell zwischen zwei Nachbarn, die sich in Weihnachtsbeleuchtung überbieten wollen. 0:45 Harry und Sally (siehe Do 20., ZDF NEO)
Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau 42. Zirkusfestival Monte Carlo Da sagt der Grünwald Stop · Comedy Don Camillos Rückkehr · Von Julien Duvivier. F/I 1953. Mit Fernandel, Gino Cervi, Paolo Stoppa, Leda Gloria u.a. Der streitbare Pfarrer wird strafversetzt, doch Bürgermeister Peppone sorgt schon dafür, dass Hochwürden wieder nach Brescello zurückkehrt. 1:15 Wir in Bayern; 2:45 natur exclusiv 19:30 20:15 22:00 23:30
KOMÖDIE IM BAYER. HOF 18:00 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade
Mit John Cusack, Chiwetel Ejiofort u.a. Ein rasendes Katastrophenspektakel, in dem eine gewaltige Sonneneruption die Erde bedroht. 20:15 Independence Day · Von Roland Emmerich. USA 1996. Mit Jeff Goldblum, Will Smith, Bill Pullman, Mary McDonnell u.a Ein monströser Science-Fiction-Straßenfeger, der gigantische UFOS mit üblen Vernichtungsplänen auf die Erde schickt. 22:35 James Bond 007: Skyfall (siehe Di 25.) 1:25 Verblendung (siehe Dienstag 25.)
SAT 1
20:15 Honig im Kopf · Von und mit Til Schweiger. BRD 2014. Mit Emma Tiger Schweiger, Dieter Hallervorden u.a. Tragikomödie über ein Mädchen, das ihren an Alzheimer erkrankten Opa auf eine Reise nach Venedig entführt. 23:05 Kokowääh 2 · Von und mit Til Schweiger. BRD 2012. Mit Emma Tiger Schweiger, Matthias Schweighöfer u.a. Die Fortsetzung des Komödien-Hits mit der Patch\work-Familie, in der wieder alles drunter und drüber läuft. 1:20 Kevin – Allein zu Haus (siehe Mo 24.)
RTL 19:05 Bauer sucht Frau: Hochzeiten des Jahres 20:15 Maleficent – Die dunkle Fee · Von Robert Stromberg. USA 2014. Mit Angelina Jolie, Sharlto Copley, Elle Fanning u.a. Eine Neuauflage des Disney-Märchens »Dornröschen« aus der Perspektive der »bösen Fee«. 22:00 Zorn der Titanen · Von Jonathan Liebesman. USA 2012. Mit Sam Worthington, Ralph Fiennes, Liam Neeson u.a. Fortsetzung der spektakluären Abenteuer-Saga »Kampf der Titanen«, in der Halbgott Perseus wieder gegen die Kreaturen der Unterwelt kämpft. 23:50 Die Entführung von Bus 657 · Von Scott Mann. USA 2015. Mit Robert de Niro, Kate Bossworth, Jeffrey Dean Morgan u.a. Croupier möchte sein eigenes Casino überfallen, kidnappt aber in der Not einen Linienbus samt Passagiere und wird von Polizei und Ganster-Casino-Besitzer de Niro gejagt.
PRO 7
17:30 2012 · Von Roland Emmerich. USA 2009.
15:40 Laurel & Hardy: Die lieben Verwandten · Von Harry Lachmann. USA 1936. Mit Stan Laurel, Oliver Hardy. Laurel und Hardy als Matrosen, die bei einem Landurlaub auf ihre Zwillingsbrüder treffen. 16:50 Laurel & Hardy: Die Klotzköpfe · Von John G. Blystone. USA 1938. Mit Stan Laurel und Olver Hardy. Stan kommt 20 Jahre später aus dem 1. Weltkrieg zurück, als alle anderen, was ihn aber nicht daran hindert, Ollies Wohnung und Ehe zu vernichten. 17:50 Der Löwenflüsterer; 19:20 Arte Journal 19:40 Re: Palermos stolze Schuhputzer · Reihe 20:15 39. Weltfestival des Zirkus von Morgen 21:40 Cirque du Soleil: Cabinet of Curiosities 23:05 Akrobaten unter freiem Himmel · Doku 1:45 Buster Keaton: Das vollelektrische Haus 2:10 Buster Keaton: Nachbarschaft im Klinch 2:30 Buster Keaton: Trauung mit Hindernissen
ZDF NEO
Helen Dorn: Das dritte Mädchen · Krimi Helen Dorn: Die falsche Zeugin · Krimi Jack Taylor: Das Recht des Stärkeren Twins – Zwillinge · Von Ivan Reitman. USA 1989. Mit Danny DeVito, Arnold Schwarzen\egger, Kelly Preston u.a. Eine recht spaßige Komödie über einen schlitzohrigen Ganoven, der seinem Muskelprotz-Bruder das Leben lehrt. 2:20 Kuck mal, wer da spricht · Von Amy Hekkerling. USA 1989. Mit John Travolta u.a. Eine romantische Liebeskomödie, erzählt aus der Baby-Perspektive. 20:15 21:45 23:10 0:40
KABEL 1
18:05 Beverly Hills Cop · Von Martin Brest. USA 1984. Mit Eddie Murphy u.a. Schlagfertiger Action-Klamauk mit einem großmäuligen Cop in der Schickeria von Los Angeles. 20:15 Beverly Hills Cop II · Von Tony Scott. USA 1987. Mit Eddie Murphy, Judge Reinhold. Weiterer Action-Klamauk mit dem großmäuligen Undercover-Cop in der Schickeria von L.A. 22:25 Beverly Hills Cop III · Von John Landis. USA 1994. Mit Eddie Murphy u.a. Der dauerquasselnde Randale-Cop trifft auf alte Freunde und zerlegt neue Feinde. 0:20 Die Fliege · Von David Cronenberg. USA 1986. Mit Jeff Goldblum, Geena Davis u.a. Spannendes Remake des Alptraums vom jungen Mann, der sich in ein insektenähnliches Getier verwandelt. 2:05 Die Fliege II · Von Chris Walas. USA 1989. Mit Eric Stoltz, Daphne Zuniga u.a. Enttäuschende Fortsetzung des Insekten-Schockers: Der Sohn des Wissenschaftlers hat die Fliegen-Gene geerbt und wieder stehen grausige Mutationen ins Haus.
VOX
18:10 Nachts im Museum 2 (siehe Di 25.) 20:15 Die Reise zur geheimnisvollen Insel · Von Brad Peyton. USA 2012. Mit Dwayne Johnson, Sir Michael Caine u.a. Die Fortsetzung des effektvollen Abenteuerspektakels »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde« nach Jules Verne. 22:00 Tut (2/2) (siehe Dienstag 25.) 0:45 Medical Detectives · Diverse Folgen
RADIOTIPPS 19:00 Arbeit Brotzeit Freizeit; 20:00 Soziales & Bürgerrechte; 21:00 Gegensprechanlage; 22:10 Plattenbau (LORA) 19:05 Zündfunk extra · Leonard Cohen (B2) 20:05 Paul Weller · Konzertmitschnitt (B2) 21:05 Der Zauberberg (1/10) · Ein HörspielMehrteiler von Thomas Mann. (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)
www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:28 Seite 11
DONNERSTAG 27. Dezember >> MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:00 Das Bildnis des Dorian Gray · Nach Oscar Wilde. R: Abdullah Kenan Karaca NATIONALTHEATER 18:00 Die Zauberflöte · Oper von Mozart
Kein Fußbreit den Faschisten: FEINE SAHNE FISCHFILET
PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Schwanensee · St. Petersburg Festival Ballett für die ganze Familie RESIDENZTHEATER 19:30 Die Räuber · Von Friedrich Schiller
(Zenith)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Spider-Man: A New Universe · Von Bob Persichetti; Peter Ramsey; Rodney Rothman. USA 2018. • Ein Animations-Abenteuer über einen Teenager mit unglaublichen Fähigkeiten, der auf den Spinnenmann trifft, der inzwischen in einer Parallelwelt lebt. 17:30, 21:00 Aquaman · Von James Wan. AUS/USA 2018. Mit Jason Momoa, Amber Heard, Willem Dafoe u.a. • Ein Fantasy-Abenteuer mit dem halbmenschlichen Atlanten im Kampf gegen seinen Halbbruder, der das Unterwasserkönigreich regiert. 21:00 Bumblebee · Von Travis Knight. USA 2018. Mit Hailee Steinfeld, John Cena, Pamela Adlon u.a. • Science-Fiction-Action: Ein Transformer, der sich als gelber VW Käfer getarnt hat, freundet sich mit einem Mädchen an. WERKSTATTKINO 18:00 Nachrichten aus der ideologischen Antike – Marx. Eisenstein. Das Kapital · Von Alexander Kluge. D 2008. • Ein essayistischer Blick auf den sowjetischen Regisseur Sergej Eisenstein und sein Filmprojekt zu »Das Kapital« von Karl Marx. 20:00 Mellow Mud (OmU) · Von Renars Vimba. LV 2016. Mit Elina Vaska, Andzejs Lilientals u.a. • Ein Drama über eine 17-Jährige und ihren kleinen Bruder, die nach dem Tod der Großmutter völlig auf sich allein gestellt sind. 22:15 Easy Rider (OmU) · Von Dennis Hopper. USA 1969. Mit Peter Fonda, Dennis Hopper, Jack Nicholson u.a. • Die Motorrad-Kult-Odyssee durchs Amerika der späten 60er Jahre.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
ALTE UTTING 19:00 Simon Reitschuster · Singer/Songwriter BACKSTAGE CLUB 20:00 Fightball · Rockers Midnight Special BACKSTAGE HALLE 20:00 Babayaga & Two Tone Club · Skankin’ Round The X-Mas Tree - Ska, Punk & More mit den beiden Liveacts. BAR GABANYI 20:30 Sasebo · Allerfeinster Anarcho-Trash-BluesRock mit den japanischen Wahl-Münchnern Toshio Kusaobo (voc), Yutaka Minegishi (g), Dirk Eisel (dr), Carl Mirwald (per, voc), Ivi Vukelic (g) u.a. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Euterpa · Charts- & Partymusik HIDE OUT 21:00 Jamsession: Blues & Rock · Acoustic-Session mit Christian Schwarzbach und Freunden - Einsteiger willkommen! JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Johanna Schneider Quartett · Vocal-Jazz mit der Sängerin und ihren Begleitern Tizian Jost (p), Andreas Kurz (b) & Bastian Jütte (dr). KENNEDY’S 22:00 Declan Rynne · Irish Folk und Classic-Rock KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Weinhausers · Pop & Rock von gestern bis heute MILLA 20:30 BigBand Dachau · »Love, Peace and Hip Hop« - Ein unvergleichlicher Mix aus BigBand-Power, Jazz, Swing, HipHop, Techno und Freestyle-Improvisationen unter der Leitung von Tom Tornado. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Andrej Hermlin & The Swing Dance Orchestra · »Die große Glenn-Miller-Gala«. Elektrisierender Big-Band-Sound. Jazz-Posaunist und Bandleader Glenn Miller war der absolute König der Swing-Ära. Support: The Skylarks Gesangs-Quartett, Viola Manigk, David Rose und David Hermlin (alle Gesang). SCHIESSSTÄTTE ALLACH 20:00 Käs Änd Roll · Partymusik WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veterinary Street Jazz Band (s. Do 20.) ZENITH 20:00 ausverkauft Feine Sahne Fischfilet · Feierten bereits im Februar vor ausverkauftem Haus einen rauschenden »Alles auf Rausch« Tourstopp. Nun kurz vor Silvester dürften die Jungs aus Meck Pomm, eine der aufstrebenden, jungen Punk-Bands, nicht minder gefragt sein. www.in-muenchen.de
TOLLWOOD Winterfestival auf der Theresienwiese bis Mo 31.12. (VVK T. 0700/383 850 24, www.tollwood.de)
ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Weihnachten und die Rauhnächte · Martina Sattler erzählt frei und in bairischer Mundart von schweren Arbeitsstiefeln und eleganten Pumps, was der Teufel von Weihnachten hält u.a. spannende, ungewöhnliche Geschichten. Brigitte Schröder begleitet an der Harfe
GRAND CHAPITEAU 20:00 Model Citizens (s. Do 20.)
FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen)
WELTSALON 20:00 Caveman (s. Mi 26.)
GOP VARIETÉ-THEATER 20:00 Trust me · Magie & Artistik
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 20:00 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing. BACKSTAGE 22:00 Rockers · Rock’n’Roll, Oldies, Punk, Rock und Ska mit DJ Dragstar. BARSCHWEIN 21:00 Feel The Drums · Minimal, Deep- und Tech-House mit DJ Nash CRASH 20:00 Ladies Night (s. Do 20.) EVERGREEN 20:00 Alle lieben Discofox (s. Do 20.)
GRAND CHAPITEAU 20:00 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz« HEPPEL & ETTLICH 20:00 ausverkauft Der Gott des Gemetzels · In bairischer Sprache nach Yasmina Reza KULTURZENTRUM TAUFK. 19:30 Musical Moments · Die witzig-charmante Show von und mit Dominik Halamek. • Das Ensemble um Espen Nowacki präsentiert das Beste aus über 20 Erfolgsmusicals wie »Tanz der Vampire«, »We Will Rock You«, »Mamma Mia«, »Rocky Horror Show«, »Blues Brothers«, »Dirty Dancing« oder »Cats«. MARIONETTENTHEATER 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.)
FLEX 21:00 Fools For Fun · Metal, Sludge und Stoner Rock mit DJ Ronk.
METROPOLTHEATER 20:00 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke
FOLKS CLUB 22:00 The Bouncing Ballroom · Indie-Disko mit Henning Furbach & Tom Yorba.
PASINGER FABRIK 20:00 Am Ende beginnt. · Von und mit Petra Wintersteller
HARRY KLEIN 23:00 La Mer Sauvage · Elektro mit Arel & Schaeffer, Aleke, Fabien Brangeon.
TEAMTHEATER 18:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Magie und Kulinarik
MILCH+BAR 22:00 Milchbar90 · Die Hits der Neunziger mit DJ Gigi Smart u.a.
BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie
MINT CLUB 21:30 Teatro Latino · Salsa, Bachata und Kizomba Tanzparty
IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück
PACHA 20:00 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing.
KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade
PIMPERNEL 23:00 Ludwig Fuchs · House, Elektro und Disco ROTE SONNE 23:00 THRØN 001//Die Zusammenkunft · Elektronische Tanzmusik mit Ahd, Benedikt von Amtswegen, Chayah und Miles Snitch. SALSA CUBA CLUB 21:00 Salsa Rico · Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich.
KRIST & MÜNCH 15:30 ausverk., 19:30 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste 19:30 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle VOLKSBÜHNE NEUBIBERG 20:00 Bei uns klemmt nix · Lustspiel von A. Braig
KABARETT
SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Rock, Bier und Stimmung.
Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
SUBSTANZ 21:00 Feed Your Head · Prog-Psychedelic-RockNight mit DJ Skurreal.
FRAUNHOFER THEATER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht«. Satire
SÜDSTADT 21:00 Frankit’s Dark Night · Dark Wave, Post Punk und Dunkelbuntes
LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer
TUMULT 20:00 Radioactive Rumble · From Rockabilly to Surf mit DJ Lackschuh Dieter.
KLASSIK
LUSTSPIELHAUS 20:00 Siegfried – Götterschweiß und Heldenblut · Ein Germanical
Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
SCHLACHTHOF 20:00 ausverkauft Simon Stäblein · »Heul doch!« ... denn das Leben ist hart, oder?
RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 20.)
THE CAVE 20:00 Brave In The Cave (s. Do 20.)
RESIDENZ KAISERSAAL 19:00 Hofkapelle München (s. So 23.)
WELTSALON 20:00 Tollwood Caveman · Mit Karsten Kaie
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Così fan tutte · Dramma giocoso von Mozart mit der »Kammeroper München« DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour 20:00 ausverkauft Karl Valentins Orchesterprobe · Mit dem »ValentinKarlstadt Theater« GÄRTNERPLATZTHEATER 19:00 Don Giovanni · Oper von W.A. Mozart GASTEIG 15:00, 19:00 Forever Broadway · Große Musical-Gala 16:00, 20:00 Grand Ballet Classique de Paris – Schwanensee · Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky KAMMER 1 20:00 What they want to hear · Projekt von Lola Arias mit dem »Open Border Ensemble« KAMMER 3 20:00 Kill The Audience · Von Rabih Mroué
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Max Goldt · Lesung alter & neuer Texte, in denen der Wahl-Berliner mit Pseudonym Martin Z. Schröder in bester Tradition die Absurditäten & Widersprüche des Alltags entlarvt.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
ADFC 17:00 ADFC-Selbsthilfe-Werkstatt (s. Do 20.) 17:00 ADFC Infoladen · Karten, Radreiseführer und Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren (jeden Do, außer feiertags). ASZ PASING 14:30 Beisammensein zwischen den Jahren · Gemütliches Beisammensein bei Punsch und Plätzchen. Das vergangene Jahr Revue passieren lassen, sich Gedanken zum kommenden Jahr machen und sich darüber austauschen. T. 829 977-0.
BELLEVUE DI MONACO 10:00 Migrationsberatung (s. Do 20.) 16:00 Arbeitsmarktberatung (s. Do 20.) 16:30 Sprachwerkstatt (s. Do 20.) 18:00 Asylberatung (s. Do 20.) 19:15 Bellevue Chor (s. Do 20.) CAFE AM BEETHOVENPL. 20:00 Gottlosen-Stammtisch · Treffpunkt des Bunds für Geistesfreiheit für Religionsfreie, Agnostiker, Atheisten und Humanisten aus München & Umgebung. Jew. 4. Do im Monat. EINEWELTHAUS 19:30 Thursday Talking Table · Englisch-Stammtisch jeden Do. (Bar) GASTEIG 15:30 Wer die Nachtigall stört (s. Do 20.) SIAF E.V. 14:00 Café mit offenem Kinderzimmer · Für Frauen mit Babys und Kleinkindern. (Café Glanz)
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche (s. Do 20.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Do 20.)
FERNSEHEN ARD In aller Freundschaft · Arztserie Wetter vor acht; 20:00 Tagesschau 2018 - Das Quiz; 23:30 Tagesthemen Kiss The Coach · Von Gabriele Muccino. USA 2012 Mit Gerard Butler, Jessica Biel, Dennis Quaid u.a. Ernsthafte Komödie über einen Ex-Fußballstar, der sein Leben und die Beziehung zu Ex-Frau und Sohn wieder in den Griff zu bekommen versucht. 1:40 Ein Sommer in New York · Von Thomas McCarthy. USA 2007. Mit Richard Jenkins, Hiam Abbass, Haaz Sleiman u.a. Ein subtiles Drama über die Freundschaft eines Professors mit einem jungen Araber in New York. 18:50 19:50 20:15 0:00
ZDF heute; 19:25 Notruf Hafenkante Die Bergretter: Entführt · Krimi heute journal · Nachrichten und Wetter Iran bittersüß · Dokumentation Kundschafter des Friedens · Von Robert Thalheim. BRD 2017. Mit Henry Hübchen, Michael Gwisdek, Thomas Thieme u.a. Eine köstliche Altherren-James Bond-Komödie, in der vier durch den Zeitenwechsel ausgemusterte DDR-Spione ihren Westkollegen nochmal zeigen, was in ihnen steckt. 0:25 heute +; 0:40 Notruf Hafenkante 19:00 20:15 21:45 22:15 23:00
BR Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau Django Asül: Rückspiegel 2018 Rundschau · Nachrichten und Wetter Ringelstetter · Musik und Talk Komm, süßer Tod · Von Wolfgang Murnberger. Ö 2000. Mit Josef Hader, Barbara Rudnik, Nina Proll, Simon Schwarz. Ein skurrile unterhaltendes Krimi-Kunststück über den mörderischen Konkurrenzkampf zweier Sanitäts-Rettungsdienste in Wien. 0:30 Fasten auf Italienisch · Von Olivier Baroux. F 2010. Mit Kad Merad, Valérie Benguigui, Roland Giraud u.a. Herzerwärmende Komödie über das Lügengebäude eines Arabers, der so tut, als wäre er Italiener. 2:10 Dahoam is Dahoam; 2:40 Wir in Bayern 19:30 20:15 21:45 22:00 22:45
SAT 1
20:15 Man lernt nie aus · Von Nancy Meyers. USA 2015. Mit Robert De Niro, Anne Hathaway, Rene Russo u.a. Komödie über die Betreiberin einer Modewebsite, die einen Senioren-Praktikanten aufnimmt, der sich bald als überaus wertvoll erweist. 22:50 Zwei vom alten Schlag · Von Peter Segal. USA 2013. Mit Sylvester Stallone, Robert De Niro, Kim Basinger u.a. Komödie über zwei ehemalige Boxprofis, die nach Jahrzehnten zu einem letzten Kampf antreten. 1:00 Criminal Minds · Diverse Krimifolgen
ARTE 19:20 ARTE Journal; 19:40 Re: · Reportage 20:15 Der unsichtbare Dritte · Von Alfred Hitchcock. USA 1958. Mit Cary Grant u.a. Einer der besten amerikanischen Thriller von Alfred Hitchcock mit bewährtem Thema: Der Einzelne gegen eine mysteriöse Macht. 22:25 Rumble Fish · Von Francis Ford Coppola. USA 1983. Mit Matt Dillon, Dennis Hopper, Mickey Rourke, Nicholas Cage u.a. Die traumhaft inszenierte Märchen-Tragödie eines unangepassten Provinz-Rebellen auf der Suche nach einem Ideal. 23:55 Unsichtbare Besucher (1-3/3) · Serie
ZDF NEO
20:15 Die Mumie kehrt zurück · Von Stephen Sommers. USA 2001. Mit Brendan Fraser, Rachel Weisz u.a. Eine rasante Fortsetzung des Horrorspektakels vom untoten Hohepriester, der wieder mit harten Bandagen kämpft. 22:10 The Fast And The Furious · Von Rob Cohen. USA 2001. Mit Paul Walker u.a. Ein rasendes Exploitation-Actionstück rund um illegale Autorennen, auf die ein Undercovercop angesetzt wird. 23:50 Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast · Von Danny Cannon. USA 1999. Mit Jennifer L. Hewitt. Fortsetzung des Gruselschockers vom mörderischen »Fischer«, der sein Opfer auch im Urlaub verfolgt. 1:20 Stille Nacht, mörderische Nacht · Von Susan Montford. USA 2007. Mit Kim Basinger, Craig Sheffer, Lukas Haas u.a. Weihnachtlicher Überlebensthriller, der eine harmlose Hausfrau gejagt von brutalen Killern in den dunklen Wald schickt.
KABEL 1
16:45 16 Uhr 50 ab Paddington · Von George Pollock. GB 1961. Mit Margaret Rutherford, Arthur Kennedy u.a. Agatha Christies Miss Marple wird Zeuge eines Mordes in einem vorbeifahrenden Zug. 18:30 Der Wachsblumenstrauß · Von George Pollock. GB 1963. Mit Margaret Rutherford, Robert Morley, Flora Robson u.a. Ulkiger Agatha-Christie-Krimi: Miss Marple wird als passionierte Amateurdetektivin in einen »harmlosen Todesfall« verwickelt. 20:15 Der Prinz aus Zamunda · Von John Landis. USA 1988. Mit Eddie Murphy u.a. Nette Komödie mit einer superreichen afrikanischen Prinzen-Plaudertasche, die als »armer Student« nach New York kommt, um sich dort eine Braut zu suchen. 22:35 Beverly Hills Cop II · Von Tony Scott. USA 1987. Mit Eddie Murphy, Judge Reinhold. Weiterer Action-Klamauk mit dem großmäuligen Undercover-Cop in der Schickeria von L.A. 0:40 Beverly Hills Cop III · Von John Landis. USA 1994. Mit Eddie Murphy u.a. Der dauerquasselnde Randale-Cop trifft auf alte Freunde und zerlegt neue Feinde. 2:35 Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft · Von Joe Johnson. USA 1989. Mit Rick Moranis, Matt Frewer u.a. Abenteuerliche Disney-Komödie: Ein Wissenschaftler verkleinert seine Kinder auf Ameisengröße.
VOX
20:15 A World Beyond · Von Brad Bird. USA 2015. Mit George Clooney, Hugh Laurie, Britt Robertson u.a. Ein vor Einfällen berstendes Fantasy-Abenteuer über eine Teenagerin, die in einer geheimnisvollen Parallelwelt landet. 22:50 Source Code · Von Duncan Jones. USA 2011. Mit Jake Gyllenhaal u.a. Ein recht raffinierter Actionthriller mit einem Soldaten, der mittels einer revolutionären Technologie die letzten Minuten vor einem Terroranschlag wiederholt miterlebt. 1:00 Medical Detectives · Sechs Folgen
RADIOTIPPS 19:00 Ökomagazin Rainbow; 20:00 Leib und Seele; 21:00 Schwules Magazin: Uferlos u.a.; 22:10 Club Latino (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 radioMitschnitt · Mariza (B2) 21:05 Hörspiel · Zauberberg (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
NUR 1x IN MÜNCHEN
RTL 18:45 19:40 20:15 0:00 0:35
20:15 Big Five Asien · Fünfteilige Doku 23:55 Unsere wilde Schweiz · Vierteilige Doku 3:15 Der Bärenmann · Dokumentation
RTL Aktuell; 19:05 Alles was zählt Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Alarm für Cobra 11 · Diverse Folgen RTL Nachtjournal · Nachrichten und Wetter Alarm für Cobra 11 · Diverse Folgen
PRO 7 18:10 Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo 20:15 Masters Of Dance; 23:00 red. · Magazin 23:55 Big Stories; 0:55 Masters Of Dance
WDR
20:15 Tatort: Platt gemacht · Von Buddy Giovinazzo. BRD 2009. Mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Udo Kier u.a. Ballauf und Schenk und der Mord an einem jungen drogenabhängigen Obdachlosen. 21:45 WDR aktuell · Nachriten und Wetter 22:10 Best Of Ladies Night XXL · Diverse Folgen der Comedy-Reihe (bis 4:10 Uhr)
NDR
20:15 Der letzte Fußgänger · Von Wilhelm Thiele. BRD 1960. Mit Heinz Erhardt u.a. Betuliches Heimat-Lustspiel mit einem Rucksakkwanderer im Schwarzwald. 21:45 NDR//Aktuell 21:55 Heinz Erhardt - neu entdeckt · Doku 22:55 Neues aus Büttenwarder · Zwei Folgen 23:50 Die lange Treckernacht · Doku-Reihe
3SAT
MONO SECOND HAND RECORDS & CDs
! since 1995 !
20 % Rabatt!!!
heute und morgen jeweils 12 - 20 h BREISACHERSTRASSE 21 / OSTBAHNHOF FON 089 / 480 26 14 - mono-seewald@t-online.de
19:25 Wilde Schweiz; 20:00 Tagesschau
IN 25 / 2018
63
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:30 Seite 12
FREITAG 28. Dezember >> PIMPERNEL 23:00 Genji Yoshida · House, Elektro und Disco ROCK 44-CLUB 21:00 Sommer Of Love · Die besten Hits des Hippiesommers 1968 in San Francisco mit den DJs Axel und NoQuer.
Akustischer Mundartpop: ALFONS HASENKNOPF & BAND
ROTE SONNE 23:00 Herrensauna invites · Elektronische Tanzmusik mit Karenn, SPFDJ, Cem und MCMLXXXV. SALSA CUBA CLUB 21:30 Salsa Cuba Club Party · Elektronische Tanzmusik mit Rey & Kristina. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung.
(Schlachthof)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Spider-Man: A New Universe (s. Do 27.) 17:30, 21:00 Aquaman · Von James Wan. AUS/USA 2018. Mit Jason Momoa, Amber Heard, Willem Dafoe u.a. • Ein Fantasy-Abenteuer mit dem halbmenschlichen Atlanten im Kampf gegen seinen Halbbruder, der das Unterwasserkönigreich regiert. 21:00 Bumblebee (s. Do 27.) WERKSTATTKINO 18:00 Mohr und die Raben von London · Von Helmut Dziuba. DDR 1968. Mit Alfred Müller, Barbara Adolph, Marina Propp u.a. • Ein propagandistische Historien-Drama: In Londoner Exil kämpft Karl Marx gegen Fabrikleiter, die ihre Arbeiter schikanieren. 20:00 Mellow Mud (s. Do 27.) 22:15 Out of the Blue (OV) · Von/mit Dennis Hopper. CDN 1979. Mit Linda Manz, Sharon Farrell u.a. • Ein schonungslose Teenager-Drama, das den Zerfall der Familie und das Scheitern des »Amerikanischen Traums« beschreibt.
CONCERTS
WELTSALON 20:00 Caveman (s. Mi 26.)
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 22:00 A bisserl was geht immer · House, Rock, Klassiker 8 BELOW 22:00 Friday Madness · Alternative/Rock/Metal mit dem DJ-Team Eli und Patrick. AMERICANOS CITY 21:00 It’s Party Time · Der legendäre Freitag im Americanos. BACKSTAGE 22:00 These Are The Breaks · Im Reitknecht: HipHop und Breakbeats 22:00 Crossing Friday/Jamaican Ting (s. Fr 21.) BACKSTAGE CLUB 23:00 Rock Antenne Metal Night · Das Beste aus Old und Modern Heavy Metal mit DJ Tom Metalmoser. BARSCHWEIN 21:00 Thank God, It’s Friday · Big Beat, Funky, Disco, House, Mash Up, Partytunes mit DJ Robee.
KRIST & MÜNCH 15:00 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«
SWEET 22:00 Sweet & Dirty (s. Fr 21.) TUMULT 20:00 Rock this Town (s. Fr 21.)
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
KUBIZ 17:00 Dornröschen · Ein musikalisches Weihnachtsmärchen für Erzähler und Orchester mit Musik von Peter I. Tschaikowsky. Mit dem Kammerorchester concierto münchen. D: Carlos Domínguez-Nieto. Text von Georg Blüml nach Charles Perrault und den Gebrüdern Grimm. (Ab 5 Jahren) PHILHARMONIE 19:30 Münchner Symphoniker · Mit Katharina Persicke (Sopran), Alexandra Petersamer (Alt), Jörg Dürmüller (Tenor), Tobias Berndt (Bass), dem Münchner Konzertchor, Münchner Brahms-Chor und dem Münchner Oratorienchor D: Enrico Delamboye. • Beethoven, Symphonie Nr. 9 d-Moll (»Neunte«).
BLITZ CLUB 23:00 Radio 8000 · Elektronische Tanzmusik mit 600-Cell, Bogus Trumper, DJ Seinfeld, Vince.
BACKSTAGE CLUB 20:00 Noopinion · Punk und Rock. Special Guest: I Kissed Captain Hook, 1328
CRASH 21:00 Crash Freitag (s. Fr 21.)
Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
EVERGREEN 21:00 Ü30 Nacht · Mit DJ Rainer Mund, DiscoCharts und Klassiker der Musikgeschichte.
CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Così fan tutte · Dramma giocoso von Mozart mit der »Kammeroper München«
FEIERWERK SUNNY RED 22:00 Sacred Bones Party · Wave und PostPunk mit DJ Frankit
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour 20:00 ausverkauft Karl Valentins Orchesterprobe · Mit dem »ValentinKarlstadt Theater«
JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Maria João · Vocal-Jazz mit der grandiosen Sängerin und ihrem Pianisten. KENNEDY’S 22:00 Paul & Christian · Pub-Songs, Pop & Rock KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Ballroom Busters · Rock- und Popklassiker der letzten sechs Jahrzehnte, unplugged instrumentiert. MILLA 20:30 BigBand Dachau · »Tornado’s Techno Friday« - Ein unvergleichlicher Mix aus BigBand-Power, Jazz, Swing, HipHop, Techno und Freestyle-Improvisationen unter der Leitung von Tom Tornado. RATTLESNAKE SALOON 21:00 Pony Express · Country und mehr SCHLACHTHOF 20:00 Alfons Hasenknopf & Band · »Hand in Hand Unplugged« - Der Liedermacher stellt seine Mundartpop-Songs mit kleiner Band in einem Akustik-Setting vor. WERKHAUS 20:00 Offene Musikbühne mit Verzupft · Raum für Kleinkunst verschiedenster akustischer Darbietungsformen (keine Mikrofone oder Verstärker vorhanden). Für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis.
TOLLWOOD Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Mo 31.12. (VVK: T. 0700/383 850 24, www.tollwood.de)
GRAND CHAPITEAU 20:00 Model Citizens (s. Do 20.)
64
IN 25 / 2018
THEATER
GASTEIG 16:00, 20:00 Ballet Classique de Paris – Der Nussknacker · Märchenballett 20:00 Natalie Schorr: Im Gedenken an Paula Modersohn-Becker · Rezitation
HOFSPIELHAUS 20:00 Anna Veit & Michael Gumpinger · »Aber die Wahrheit vertragen sie nicht« IMPORT EXPORT 20:30 Tom Wu’s Extravaganza · Drummer-OnlyShow, gespickt mit den atemberaubenden Visuals von Anton Kaun, Peitschenfrauen, Tänzerinnen etc.pp. Special Guest: Dizzy Errol aka »Die Lore (aus München)« (LoopFeuerwerk der Extraklasse).
RESIDENZ KAISERSAAL 19:00 Hofkapelle München (s. So 23.)
GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Momo · Musiktheater nach Michael Ende
HIDE OUT 21:00 Birkett Hall · Ein akustischer Mix aus Folk, Rock, Blues, Punk, Jazz, Indie und Singer/Songswriter.
KAMMER 1 21:00 Judas · Von Lot Vekemans KAMMER 2 20:00 Morning in Byzantium · Performance von Trajal Harrell FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern. FLEX 21:00 It’s Friday I’m in Love · AlternativeSounds mit Christian. FOLKS CLUB 22:00 Swing & Sway in Hawaii · Winter Boogie mit DJ Lemon Squeezer. HARRY KLEIN 23:00 Hypno Acido · Elektro mit Gunjah, Julian Wassermann, Lena Bart. HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings. MILCH+BAR 22:00 Milchbar Mash Up Sounds · Mit den Resident-DJs Jo Kraus & Alex Wright MILLA 23:00 Milla Nächte: Funk Related · Florian Keller und Jan Weissenfeldt mit rarem Funk, Soul, DnB, Afrobeat, Dirty Boogie und Hip Hop. NEURAUM 22:00 Soundclub pres. Brennan Heart · EDM, Techno, Elektro mit Brennan Heart und Gästen. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PARISBAR 21:00 Eksotik Meksotik · Ausgesuchte rare Vinyls und digitale Schmankerl – Anatolischer Funkfolk, kurdischer Halay, Arabesk, Electro- und Hip Hop-Mashups, Edits und Remixes von mediterranen und nahöstlichen Psychodelic-Klassikern mit DJ Süperfly.
IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück
SÜDSTADT 21:00 Grown-Up Disco · Post-Punk, New Wave, Synthiepop, Indie etc. mit DJ Daniel.
ALTE UTTING 19:00 Emma Corona · Singer/Songwriter
BAYER. HOF PIANO BAR 19:00 Sharyhan Osman & Andy Lutter · VocalJazz und -Pop mit der Sängerin Osman und dem Pianisten Lutter.
BLUTENBURG-THEATER 20:00 ausverk. Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie
KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade
BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 21.)
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music
TEAMTHEATER 18:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Magie und Kulinarik
SUBSTANZ Escape Plan (s. Fr 21.)
Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
BACKSTAGE HALLE 20:00 Milking The Goatmachine · Death-Grind aus Deutschland. Dabei sind: Endseeker, Commander
STADTHALLE ERDING 19:30 Carmen · Oper in vier Akten von Georges Bizet. R: Julia Dippel. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Inszenierung des »Freien Landestheater Bayern – Die Volksoper in München«. • Die Geschichte einer tödlichen Leidenschaft mit der »femme fatale«.
KAMMER 3 20:00 Kill The Audience · Von Rabih Mroué NATIONALTHEATER 19:30 Der Nussknacker · Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky. C+R: John Neumeier RESIDENZTHEATER 19:00 Die Räuber · Von Friedrich Schiller FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) GALLI THEATER 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie GOP VARIETÉ-THEATER 17:30, 21:30 Trust me · Magie & Artistik GRAND CHAPITEAU 20:00 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz« HEPPEL & ETTLICH 16:00, 20:00 ausverkauft Der Gott des Gemetzels · In bairischer Sprache nach Yasmina Reza KUBIZ 17:00 Ein musikalisches Weihnachtsmärchen: Dornröschen · Für Erzähler und Orchester mit Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. Text: Georg Blüml nach Motiven von Charles Perrault und den Gebrüdern Grimm. Mit Sophie Wendt und dem Kammerorchester concierto münchen. D: Carlos DomínguezNieto. • Die Geschichte von der verzauberten Prinzessin (ab 5 Jahren). METROPOLTHEATER 20:00 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke PASINGER FABRIK 19:30 Luisa Miller · Oper von Giuseppe Verdi. »Münchens Kleinstes Opernhaus«
19:30 The King of Cards · Mit Denis Behr 19:30 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle VOLKSBÜHNE NEUBIBERG 20:00 Bei uns klemmt nix · Lustspiel von A. Braig
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
DREHLEIER 20:00 Blonde Bombshell Burlesque · »Süßer die Glöckchen nie schwingen«. Weihnachtsrevue FRAUNHOFER THEATER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht«. Satire LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer LUSTSPIELHAUS 20:00 Siegfried – Götterschweiß und Heldenblut · Ein Germanical STADTHALLE GERMERING 19:30 Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Ein satirischer Jahresrückblick. • Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt der Kabarettist das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier und lässt mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren. (Orlandodaal) VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Holger Paetz · »So schön war’s noch selten!«. Der satirische Jahresrückblick 2018. • Der Kabarettist blickt mit Hochachtung zurück auf die letzten 12 Monate und räsoniert schwarzhumorig über Politisches und Alltägliches. WELTSALON 20:00 Tollwood Caveman · Mit Karsten Kaie
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
GASTEIG 20:00 Natalie Schorr: Im Gedenken an Paula Modersohn-Becker · Die Schauspielerin rezitiert und liest Rainer Maria Rilke: »Requiem für eine Freundin«, Gedichte und Briefe der Malerin und Muse des Dichters. (Black Box) LITERATURBÜRO 19:30 1926. Lesung U33 · Neue, offene Leseplattform für junge Autor_innen bis 33 Jahre. Jeden letzten Fr im Monat. Keine Vorgabe des Zeitrahmens. Gerne aber Kurzgeschichten, kürzere Texte oder Lyrik. MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Wolf Haas · »Junger Mann«. Der für seine »Brenner«-Krimis mehrfach ausgezeichnete Wiener Bestsellerautor liest aus seinem neuen Roman über Phasen der Ich-Werdung, Pubertät und erste Liebe.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
BELLEVUE DI MONACO 10:00 Asylberatung (s. Do 20.) 15:00 Offenes Kunstatelier (s. Fr 21.)
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
MÜLLER’SCHES VOLKSBAD 15:30 Das Müller’sche Volksbad · Das Schwimm-
bad galt 1901, bei seiner Neueröffnung, als das größte und teuerste der Welt. SWMFührung. STERNWARTE DT. MUSEUM 20:00 Abendführungen und Beobachtungsabende (s. Fr 21.) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 21.)
SPORT AUDI DOME 20:30 FC Bayern Basketball – Buducnost Voli Podgorica · Basketball-Euroleague. OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 19:30 EHC Red Bull München vs. Eisbären Berlin · Deutsche Eishockey Liga.
FERNSEHEN ARD 18:50 Dingsda; 20:00 Tagesschau 20:15 Das Kindermädchen: Mission Südafrika · Von Udo White. BRD 2018 Mit Saskia Vester, Jürgen Tonkel, Filip Peeters u.a. »Best Ager«-Komödie mit einer 58jährigen, die sich als »Premium Kindermädchen« neu erfindet. 21:45 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:00 Ziemlich beste Freunde · Von Eric Toledano/Olivier Nakache. F 2010. Mit François Cluzet, Omar Sy u.a. Eine warmherzige Komödie über die Freundschaft zwischen einem gelähmten reichen Erben und seinem grade aus dem Knast entlassenen Pfleger. 23:45 Kochen ist Chefsache · Von Daniel Cohen. F 2012. Mit Jean Reno, Michaël Youn. Eine Komödie mit einem renommierten Chef de Cuisine, der sich mit einem begabten, aber nervigen Anfänger rumschlagen muss. 1:15 Das Kindermädchen (siehe 20:15 Uhr)
ZDF heute; 19:25 Bettys Diagnose · Serie Der Kriminalist; 21:15 SOKO Leipzig heute-journal; 23:10 Urban Priol: Tilt! Das finstere Tal · Von Andreas Prochaska. Ö/BRD 2013. Mit Sam Riley, Paula Beer, Tobias Moretti u.a. Ein Alpen-Western-Rache-Drama mit einem namenlosen Fremden, der in einem abgeschiedenen Bergdorf auftaucht. 2:10 Monk · Zwei Folgen der Serie 19:00 20:15 22:40 0:25
BR 19:00 Unser Land; 19:30 Heimatrauschen 20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter 20:15 Hubert und Staller - Eine schöne Bescherung · Fernsehfilm von Sebastian Sorger mit Christian Tramitz, Hellfried von Lüttichau, Michael Brandner u.a. Heimatliche Weihnachtsturbulenzen mit den beiden trotteligen Polizisten, die natürlich schwer im Stress sind. 21:45 Rundschau; 22:00 Heißmann+Rassau 22:45 Die glorreichen Sieben · Von John Sturges. USA 1960. Mit Yul Brynner, Steve McQueen, James Coburn, Charles Bronson. Hochkarätiges Western-Remake von Akira Kurosawas Klassiker »Die sieben Samurai«: Sieben Revolverhelden verteidigen ein mexikanisches Dorf gegen Banditen. 0:50 Bis zum letzten Mann · Von John Ford. USA 1948. Mit John Wayne, Henry Fonda. Spannender Kavallerie-Western in Anlehnung an das Schicksal General Custers und dessen letzte Schlacht gegen die Sioux. 2:20 Wir in Bayern; 3:35 Frankenschau
SAT 1 18:00 20:15 22:20 23:35 1:55
Endlich Feierabend; 19:00 Genial daneben The Voice Senior · Musikshow Die Martina Hill Show · Sketch-Comedy Rabenmütter; 0:05 Ladykracher · Comedy Sechserpack · Comedy; 3:15 Dreisten Drei
RTL 19:40 20:15 22:15 0:00 0:30
Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Wer wird Millionär - Sivester-Special Bülent Ceylan live! · Comedyshow Nachtjournal · Nachrichten und Wetter Willkommen bei Mario Barth · Comedy
PRO 7 18:10 Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo 20:15 Der Herr der Ringe: Die zwei Türme · Von Peter Jackson. USA 2002. Mit Elijah Wood, Ian McKellen, Sean Astin, Liv Tyler. Der zweite Teil der spektakulär umgesetzten Fantasy-Trilogie nach J.R.R. Tolkien. 23:55 Independence Day: Wiederkehr · Von Roland Emmerich. USA 2016. Mit Jeff Goldblum, Liam Hemsworth, Bill Pullman, Charlotte Gainsbourg u.a Der Nachfolger des Science-Fiction-Straßenfegers, der erneut gigantische UFOS mit üblen Vernichtungsplänen auf die Erde schickt. 2:20 2012 · Von Roland Emmerich. USA 2009. Mit John Cusack, Chiwetel Ejiofort u.a. Ein rasendes Katastrophenspektakel, in dem eine gewaltige Sonneneruption die Erde bedroht.
WDR 19:30 20:15 22:00 2:30
Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Faszination Flughafen; 21:45 WDR aktuell Kölner Treff; 23:30 Zimmer frei! Feuer & Flamme; 3:55 Lokalzeit
NDR 20:00 20:15 21:40 23:55 1:00
Tagesschau; 20:15 die nordstory Neues aus Büttenwarder · Drei Folgen NDR//Aktuell; Der klügste Norddeutsche Inas Nacht - Best of Singen & Sabbeln Die Deichbullen · Drei Folgen
3SAT 18:00 18:45 19:30 20:15 21:05 21:50
Wilde Inseln: Sri Lanka · Doku Traumparadies Bali · Dokumentation Malediven - Perle im Indischen Ozean Seychellen - Ein Meer von Farben Terra X: Abenteuer Karibik · Doku Die Südsee · Vier Folgen der Doku-Reihe
www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:30 Seite 13
SAMSTAG 29. Dezember >> ARTE 19:20 ARTE Journal; 19:40 Re: · Reportage 20:15 Maria Theresia · Von Robert Dornheim. Ö 2017. Mit Marie-Louise Stockinger, Voitec Kolek, Fritz Karl, Karl Markovics u.a. Kostümschinken vom freud- und leidvollen Privatleben der österreichischen Kaiserin. 23:40 Mozart - Minkowski - Bartabas 0:30 Le Caravage · Reitkunst-Doku 1:45 ARTE Journal; 2:05 Türkei
ZDF NEO
20:15 Die Mumie – Das Grabmahl des Drachenkaisers · Von Rob Cohen. USA 2008. Mit Brendan Fraser, Maria Belloz u.a. Die zweite Fortsetzung des Horrorspektakels führt diesmal nach China auch da gibt es Untote! 22:00 2 Fast 2 Furious · Von John Singelton. USA 2003. Mit Paul Walker, Eva Mendes. Für Autofreaks: Rasante Fortsetzung des rasenden Actionstücks rund um illegale Autorennen, auf die ein Undercovercop angesetzt wird. 23:35 DRUCK · Jugendserie 23:55 Unbekannter Anrufer · Von Simon West. USA 2006. Mit Camille Belle, Tommy Flanagan, Tessa Thomson u.a. Das Katz- und Maus-Spiel zwischen einem unheimlichen Anrufer und einer Babysitterin. 1:20 Copykill · Von Jon Amiel. USA 1995. Mit Sigourney Weaver, Holly Hunter u.a. Spannender Thriller mit einer Kriminal-Psychologin, die an einen Killer gerät, der berüchtige Serienmörder zum Vorbild hat.
KABEL 1
20:15 Dr. Dolittle · Von Betty Thomas. USA 1998. Mit Eddie Murphy, Ossie Davis u.a. Ein komödiantisches Chaos mit dem freundlichen Viehdoktor, der zuweilen die Tiere besser versteht als seine Mitmenschen. 22:00 Dr. Dolittle 2 · Von Steve Carr. USA 2001. Mit Eddie Murphy, Kristen Wilson u.a. Eine recht vergnügliche Fortsetzung der Komödie mit dem freundlichen Viehdoktor, der hier ein bedrohten Wald rettet. 23:45 Dr. Dolittle (siehe 20:15 Uhr) 1:25 Dr. Dolittle 2 (siehe 22:00 Uhr)
VOX 18:15 Hot oder Schrott - Die Allestester · Doku 20:15 Asternweg · Brennpunkt-Doku-Soap 0:45 Vox Nachrichten; 1:05 Medical Detectives
RADIOTIPPS 19:00 Lora Kultur; Literatur-Verhör; 21:00 Kleinkunst; 22:10 Time For Jazz (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt: · Molden Resetarits Soyka · Konzert (B2) 21:05 Hörspiel: · Zauberberg (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)
www.in-muenchen.de
Tonk im Original Texas Style mit mehrstimmigem Gesang, Pedal Steel Guitar & Banjo. ROTE SONNE 21:00 Das Lunsentrio · Das Allstar-Indie-Combo um Nick McCarthy (Ex-Franz Ferdinand) feat. Seb-I Kellig, Hank Schmidt in der Beek, sowie die Münchner Szenegrößen Albert Pöschl und Martin Tagar (Friends of Gas, Das Weiße Pferd, Murena Murena etc.).
Trinkfester ThrashMetal: TANKARD
TOLLWOOD Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Mo 31.12. (VVK: T. 0700/383 850 24, www.tollwood.de)
(Feierwerk Hansa 39)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Spider-Man: A New Universe (s. Do 27.) 17:30, 21:00 Aquaman (s. Do 27.) 21:00 Bumblebee (s. Do 27.) WERKSTATTKINO 15:45 Third-Class Travel (OmenglU) · Von Rodin Ismailov. RUS 2016. • Geschichten und Schicksale von Reisenden auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt - der Transsib in der Neujahrsnacht. Eine Dokumentation. 17:45 DEFA-Kurzfilmrolle · Eine Auswahl an Kurzfilmen aus der DDR. 20:00 Mellow Mud (s. Do 27.) 22:15 Colors (OmU) · Von Dennis Hopper. USA 1987. Mit Sean Penn, Robert Duvall, Maria Conchita Alonso u.a. • Ein realistisch-hartes Streetgang-Spektakel, in dem zwei Cops zwischen verfeindete Banden geraten.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
ALTE UTTING 12:00 Die Seelords · Chanty Chor BACKSTAGE CLUB 20:00 Erdling · Metal, NDH und überhaupts: R O C K ! Special Guest: Anna Lux BACKSTAGE WERK 20:00 The Rock’n’Roll Wrestling Bash 2018 · Einzigartige, prügelharte Hardrock-Musical-
Performance von Carlos Martinez und seinen Begleitern. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 22.) FEIERWERK HANSA 39 20:00 Tankard · Heavy-Alcoholic-Thrash-Metalband aus Frankfurt – nach wie vor berühmtberüchtigt für ihren immensen Bierkonsum. Support: Battlecreek HIDE OUT 21:00 Cluas · Irish Folk, Punkrock, Country, Blues, Rock’n’Roll und Pop-Classics. IMPORT EXPORT 20:30 Tonecooks · Die vier Indierock-Jungs aus München are back on stage, wie man so schön schreibt... JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 max.bab · Auch dieses Jahr geben Max von Mosch (sax), Benedikt Jahnel (p), Benjamin Schäfer (b) & Andreas Haberl (dr) zum Ausklang 2 Konzerte in der Heimat.
DAS SCHLOSS 20:00 Caveman · Karsten Kaie kehrt mit dem Tollwood-Klassiker schlechthin zurück: Passend zur Vorweihnachtsgefühlsseligkeit wird hier wieder zur Mammut-Jagd auf zottelige Lebenspartner geblasen. Rotzfrech! GRAND CHAPITEAU 20:00 Model Citizens (s. Do 20.)
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 22:00 Zum Knutschen · Lustig, schmusig, rockig AMERICANOS CITY 21:00 Saturday Nite Fever · Hier treffen sich die feierwütigsten Partypeople der Stadt. BACKSTAGE 22:00 Freak Out (s. Sa 22.) BARSCHWEIN 21:00 Saturday Night Fever · Club & Party Tunes mit Stephan. BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 21.)
KENNEDY’S 22:00 Rocks N’Pebbles · Rock-, Blues- & Reggae der 60/70er
BLITZ CLUB 23:00 Helena Hauff · Elektronische Tanzmusik mit Helena Hauff, Lee Gamble, Skee Mask.
KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Salt’n’Mokka · Rock meets Blues
CRASH 21:00 Rock & More · Classic Rock und Progressive
PHILHARMONIE 20:00 New York Gospel Show · Die fünfköpfige All-Star-Band unter der musikalischen Leitung von Michael Webb (New York) spielt großartige und stimmungsvolle Songs, die die ganze Geschichte des Gospels erlebbar machen.
EVERGREEN 21:00 Saturday Night Fever (s. Sa 22.)
RATTLESNAKE SALOON 21:00 Hee Haw Pickin Band · Country und Honky
FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Break It Down · Drum&Bass mit Submarine, Rob, Millen und Escape. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern.
HARRY KLEIN 23:00 Bekannt verzogen · Elektro mit Teenage Mutants, Stefanie Raschke, Buzzika. HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings. ISARPOST 21:00 Schlagerparty · Mit fetzigsten Schlagerund Partyhits. MILLA 15:00 KaffeeKuchen · Die erste Partynacht, die am Nachmittag beginnt und am späten Abend schon wieder endet mit DJ QueechA, der The Killers, Rednex, Take That und AC/DC, Scooter, die Kings Of Leon und Journey auflegt. 23:00 Milla Nächte: King Kong Kicks · Indie, Dance und Elektropop MUFFATWERK AMPERE 23:00 Drake »Winter« Fest · 70 Prozent DrakeMusic mit DJ Ram. NACHTGALERIE 22:00 Musikverkehr · Partytunes und Black/R&B in Halle und Club. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 23:00 Felix Eul · House, Elektro und Disco SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. SUBSTANZ 21:00 Phonoklub (s. Sa 22.) SWEET 22:00 Young, Wild & Free (s. Sa 22.) TUMULT 20:00 Shocks Of Mighty · Ska, Rocksteady und Northern Soul mit Dammerl & Co.
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83 ALLERHEILIGEN-HOFK. 16:00 Dornröschen · Ein musikalisches Weihnachtsmärchen für Erzähler und Orchester mit Musik von Peter I. Tschaikowsky. Mit dem Kammerorchester concierto münchen. D: Carlos Domínguez-Nieto. Text von Georg Blüml nach Charles Perrault und den Gebrüdern Grimm. (Ab 5 Jahren)
CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Mozart – Genialer Freigeist · Bearbei-
IN 25 / 2018
51
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:31 Seite 14
SAMSTAG 29. Dezember >> tungen aus Opern, Instrumental-, Orchesterund Kammermusikwerken sowie Spielszenen mit Maximilian Nowka als junger Mozart in der Umbruchsphase zwischen Salzburg und Wien. Mit Tianji Lin (Tenor), dem Orchester der Kammeroper München. Einstudierung: Nabil Shehata. R: Dominik Wilgenbus (Sprecher). GASTEIG KONZERTSAAL 19:00 Mike Volz · »Traumreise«. Klavierkonzert mit eigenen Kompositionen – in ihrer Art wie Werke von Yann Tiersen oder Ludovico Einaudi. HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDL. 19:00 Orgelmusik bei Kerzenschein · Orgelmusik und Texte zur Advents- und Weihnachtszeit. Anastasia Igoshina spielt Werke von Bach, Guilmant und Vierne. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 20.) RESIDENZ KAISERSAAL 19:00 Hofkapelle München (s. So 23.) SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Klassiker der Filmmusik · Von Star Wars bis Mission Impossible – Das Streich(erinnen)quartett La Finesse spielt Stücke aus Fernseh- und Filmklassikern wie »Fluch der Karibik«, »Game of Thrones«, »Chocolat, »Star Wars« oder »Moonriver«. (Hubertussaal)
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
PASINGER FABRIK 19:30 Luisa Miller · Oper von Giuseppe Verdi. »Münchens Kleinstes Opernhaus« TEAMTHEATER 18:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Magie und Kulinarik VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Premiere August August, August · Eine Zirkusvorstellung für Erwachsene von Pavel Kohout BLUTENBURG-THEATER 20:00 ausverk. Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück KOMÖDIE IM BAYER. HOF 16:00 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade 19:30 Die Feuerzangenbowle · Schwank KRIST & MÜNCH 15:00 The King of Cards 2 · Mit Denis Behr 19:30 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah« 19:30 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Mozart – Genialer Freigeist · »Kammeroper München« mit Spielszenen & Musik
BÜRGERH. U-SCHLEISSHEIM 20:00 Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Ein satirischer Jahresrückblick. • Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt der Kabarettist das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier und lässt mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren.
DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour
DAS SCHLOSS 20:00 Tollwood Caveman · Mit Karsten Kaie
GÄRTNERPLATZTHEATER 19:00 Don Giovanni · Oper von W.A. Mozart
DREHLEIER 20:00 The Filly Follies & Friends · »Dinner For One à la. Burlesque«. Varieté
ALLERHEILIGEN-HOFK. 16:00 Ein musikalisches Weihnachtsmärchen: Dornröschen · Für Erzähler und Orchester, concierto münchen (ab 5 J.)
GASTEIG 15:00, 19:00 Ballet Classique de Paris – Der Nussknacker · Märchenballett KAMMER 1 13:00 Dionysos Stadt · Ein Theatermonument
FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Harry G · »#HarrydieEhre«. Kult-Grantler Markus Stoll erzählt skurrile Geschichten – mitten aus dem Leben gegriffen – mit Witz und Satire.
KAMMER 2 20:00 Morning in Byzantium · Performance von Trajal Harrell MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:00 Felix Krull · Nach Thomas Mann
RESIDENZTHEATER 20:00 Junk · Von Ayad Akhtar SCHAUBURG 14:00, 16:00 ausverkauft Tür zu · Objekttheater (ab 3 J.) FORUM FÜRSTENFELD 14:00, 19:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen)
GOP VARIETÉ-THEATER 17:30, 21:30 Trust me · Magie & Artistik
FRAUNHOFER THEATER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht«. Satire
GRAND CHAPITEAU 20:00 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz«
HOFSPIELHAUS 20:00 Vroni von Quast & Babsi Dorsch · »Dinner For One«. Tiefbayerisch
MARIONETTEN-THEATER USH 19:30 Das kalte Herz · Ein Märchen von Wilhelm Hauff. Eine Produktion des »Marionettentheater Bille«. • Der arme Köhlersohn möchte viel Geld und riskiert dafür sein Herz (ab 12 Jahren).
LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer
METROPOLTHEATER 20:00 Wiederaufnahme Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll
LUSTSPIELHAUS 20:00 Siegfried – Götterschweiß und Heldenblut · Ein Germanical PASINGER FABRIK 20:00 Faltsch Wagoni · »Auf in den Kampf, Amore!«. Musikkabarett
NUR 1x IN MÜNCHEN
VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Holger Paetz (s. Fr 28.)
MONO
ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)
SECOND HAND RECORDS & CDs
! since 1995 !
20 % Rabatt!!!
nur noch heute
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Wolf Haas (s. Fr 28.) SCHLACHTHOF 20:00 Lydia Benecke · »Teufelswerk oder Hexenjagd? Was steckt hinter scheinbar satanischen Verbrechen?«. Die Autorin, Kriminalpsychologin und Straftätertherapeutin untersucht die Hintergründe zu Satanistenmorden und anderen düsteren Verbrechen.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
11 - 17 h
BELLEVUE DI MONACO 14:00 Bellevue Lern- und Hausaufgabenhilfe (s. Sa 22.)
BREISACHERSTRASSE 21 / OSTBAHNHOF FON 089 / 480 26 14 - mono-seewald@t-online.de
GASTEIG 10:00 Asyl Plus: Deutschlernen am PC · In 50 Sprachen. Kopfhörer mitbringen. (Bibiliothek, Ebene 2.1)
66
IN 25 / 2018
14:00 eBook-Sprechstunde · Individuelle Fragen beantwortet das Schulungsteam der Münchner Stadtbibliothek in einem Einführungsvortrag und Beratungsgesprächen. In der Reihe Enter! (Biblio./Multimedia-Studio)
1:55 Whiteout · Von Dominic Sena. USA 2009. Mit Kate Beckinsale, Tom Skerrit u.a. Eiskalter Thriller: Am Südpol bringt ein ermordeter Geologe etwas Abwechslung in das Leben einer Polizistin.
PULLACH 13:30 Neujahrsanblasen der Pullacher Blasmusik · Musikalische Willkommensgrüße fürs neue Jahr: 13:30 Simmel / Lidl Parkplatz – 14:15 Pullach Jakobusplatz– 15:00 Pullach Kirchplatz.
18:45 20:15 0:00 1:40
Schnupperkurse: Bachata/Kizomba 20.15 Salsa Cubana 21.00
Salsa Party ab 2130 Rosenheimer Str. 139 www.circulo.de einfach miteinander tanzen
VEREINSHEIM 20:00 Pubquiz · Audiovisueller Rätselspaß aus wechselnden Themengebieten des Allgemeinwissens mit Rätselmeister Andi. Teams bis max. 6 Personen möglich (Reservierung: www.vereinsheim.net).
FÜHRUNGEN + MÄRKTE
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Do 20.) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 21.)
FERNSEHEN ARD 20:00 Tagesschau; 20:15 Wer weiß denn... 23:25 Tagesthemen; Das Wort zum Sonntag 23:50 Und täglich grüßt das Murmeltier · Von Harold Ramis. USA 1992. Mit Bill Murray, Andie MacDowell, Chris Elliott u.a. Spaßige Komödie vom zynischen Wetteransager, der ein und denselben Tag immer wieder erlebt. 1:30 Ein ganz gewöhnlicher Dieb · Von Thaddeus O’Sullivan. GB 2000. Mit Kevin Spacey, Linda Fiorentino, Stephen Dillane . Die außergewöhnlichen Abenteuer eines irischen Vollblutgangsters, den ein Cop zu kriminellen Höchstleistungen anspornt.
ZDF
NATIONALTHEATER 18:00 Die verkaufte Braut · Komische Oper von Smetana
GALLI THEATER 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie
SONNTAG 30.
11:35 ZDF SPORTextra: Wintersport 19:00 heute; 19:15 Biathlon · Sport 20:15 Ostfriesenblut · Von Rick Ostermann. BRD 2018. Mit Christian Paul u.a. Norddeich ist ein wahrhaft friedlicher Urlaubsort an der Nordseeküste... bis eine Serie von Morden die kleine Stadt erschüttert. 21:45 Ein starkes Team: Treibjagd · Krimi 23:15 heute journal · Nachrichten und Wetter 23:30 Nachtfalken · Von Bruce Malmuth. USA 1980. Mit Sylvester Stallone, Rutger Hauer. Ein Terrorist nimmt gleich eine ganze UNO-Delegation als Geiseln und kriegt von Stallone eins auf die Mütze. 1:00 ID:A - Frau ohne Vergangenheit · Von Christian E. Christiansen. DK 2011. Mit Tuva Novotny, Flemming Enevold u.a. Junge Frau hat Amnesie, eine Knarre und eine Tasche voller Geld und dazu noch zwei mysteriöse Männer auf den Fersen.
BR 19:30 Kunst & Krempel; 20:00 Tagesschau 20:15 Grießnockerlaffäre · Von Ed Herzog. D 2015. Mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff u.a. Dorfbulle Eberhofer steht diesmal gleich selber unter Mordverdacht in der gelungenen Heimatkrimi-Reihe. 21:45 Rundschau · Nachrichten und Wetter 22:00 Wer hat Angst vorm weißen Mann · Von Dominique Lorenz. BRD 2013. Mit Andreas Giebel, Brigitte Hobmeier u.a. Nach einem Stromschlag wird der Geist des ultrakonservativen Metzgers Franz mit dem afrikanischen Asylbewerber Alpha zusammengeführt, um die Metzgerei der Tochter zu retten. 23:30 Schluss! Aus! Amen! · Von Thomas Kronthaler. BRD 2014. Mit Saskia Vester, Heinz-Josef Braun, Fanny Krausz u.a. Schwarzhumorige Komödie über ein Bauernpaar, dass die verstorbene Oma durch eine resolute Rentnerin als »Double« ersetzt, um weiterhin an Rente und Pflegegeld zu kommen. 1:00 Almuth und Rita · Von Nikolai Müllerschön. BRD 2014. Mit Senta Berger, Cornelia Froebess, Patricia Aulitzky u.a. Tragikomödie: Kratzbürstige, gefühlskalte Zahnärztin muss sich im Ruhestand mit ihrer temperamentvollen Putzhilfe auseinandersetzen, die ihre Arbeitgeberin aus der Reserve locken will.
SAT 1 19:00 Grenzenlos; 20:00 Nachrichten 20:15 Ice Age - Kollision voraus! · Von Michael Thurmeier und Galen T. Chu. USA 2016. Die Eiszeitkumpels bekommen es dieses Mal mit einer außerirdischen Gefahr zu tun. 22:00 Rush Hour · Von Brett Ratner, USA 1998. Mit Jackie Chan, Chris Tucker u.a. Ein humoriger Action-Thriller mit einem karatefesten Hongkong-Cop und einem großmäuligen FBI-Agenten, die Kidnappern auf die Füße treten. 0:05 Drop Zone · Von John Badham. USA 1994. Mit Wesley Snipes, Gary Busey u.a. Ein stuntreicher Action-Thriller mit einem Cop, der Fallschirmspringen lernt, um den Mord an seinem Bruder zu rächen.
RTL RTL Aktuell; 19:05 Life · Infomagazin Der RTL Comedy Grand Prix 2018 · Show OTTO live! Holdrio again · Comedy Show Markus Krebs; 2:45 Beste Schwestern
PRO 7 18:40 20:15 23:30 2:35
Big Bang Theory; 19:05 Galileo Galileo Big Pictures: Bilder des Jahres Galileo Big Pictures: 50 Geheimnisse Galileo Big Pictures: Bilder des Jahres
WDR 19:30 20:15 22:30 23:30
Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Immer lustig!; 21:45 Ladies Night Best Of STORNO - Die Sonderinventur Mitternachtspitzen; 1:30 Immer lustig!
NDR NDR regional; 20:00 Tagesschau Schlager, die Sie kennen sollten Helmut Lotti - Das Comeback-Konzert Siebenmal lockt das Weib · Von Vittorio de Sica. USA 1967. Mit Shirley MacLaine, Peter Sellers, Alan Arkin, Philippe Noiret u.a. Sieben amüsante bis melancholische Episoden über sieben verschiedene Frauen, gespielt von einer einzigen: Shirley MacLaine. 1:50 Pimp den Pannfisch · Drei Folgen 19:30 20:15 23:15 0:15
3SAT
15:45 Vera Cruz · Von Robert Aldrich. USA 1954. Mit Gary Cooper, Burt Lancaster u.a. Klassischer Western über zwei Glücksritter, die sich durch die mexikanische Revolution schlagen. 17:15 Winchester 73 · Von Anthony Mann. USA 1950. Mit James Stewart, Shelley Winters. Klassischer Western, der geschickt zwischen Spannung, Action und Komik balanciert, um die wechselnden Besitzer eines Gewehres zu zeichnen. 18:45 Meuterei am Schlangenfluss · Von Anthony Mann. USA 1951. Mit James Stewart, Arthur Kennedy, Rock Hudson, Julia Adams. Klassischer Western vom ehemals bösen Banditen, der sich als sicherer Treckführer entpuppt. 20:15 Über den Todespaß · Von Anthony Mann. USA 1954. Mit James Stewart u.a. Stewart als Einzelgänger auf abenteuerlicher Goldsuche im Alaska der Jahrhundertwende. 21:45 Open Range · Von und mit Kevin Costner. USA 2003. Mit Robert Duvall, Annette Bening, James Russo u.a. Eine gelungene Hommage an Westernklassiker mit vogelfreien Cowboys, die an einen skrupel\losen Landbaron geraten. 0:00 Der letzte Scharfschütze · Von Don Siegel. USA 1976. Mit John Wayne, Lauren Bacall, James Stewart, Ron Howard u.a. Wehmütig unterhaltender Spätwestern: Ein krebskranker alter Revolverheld stellt sich dem letzten Showdown. John Waynes letzte Rolle. 1:35 Der letzte Befehl · Von John Ford. USA 1959. Mit John Wayne, William Holden u.a. Klassischer Kavalleriewestern aus dem amerikanischen Bürgerkrieg über einen Nordstaaten-Oberst samt Mannen hinter den feindlichen Linien.
ARTE 19:10 20:15 21:45 22:40 23:35 0:25 2:00
ARTE Journal; 19:30 Woife und der Wald Sakrale Bauwerke · Doku-Reihe Geheimnisvolle Leguane · Dokumentation Abba, Bee Gees, Carpenters · Rock-Tabus Abba, Bee Gees, Carpenters · Rock-Juwelen Sting · Live im Olympia, Paris ARTE Journal; 2:25 seekühe auf Reisen
ZDF NEO
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Spider-Man: A New Universe (s. Do 27.) 17:30, 21:00 Aquaman (s. Do 27.) 21:00 Bumblebee (s. Do 27.) PHILHARMONIE 19:30 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Von Václav Vorliček. CSSR/DDR 1973. Mit Libuse Safrankova, Pavel Travnicek u.a. • Freie Bearbeitung des Volksmärchens, in der Aschenbrödel als Jägerin dem Prinzen imponiert (ab 6 J.). Das Prague Royal Philharmonic spielt live die Filmmusik von Karel Svoboda. D: Heiko Mathias Förster. THEATINER FILM 11:00 Matinee Der Geiger von Florenz · Von Paul Czinner. D 1926. Mit Conrad Veidt, Nora Gregor, Elisabeth Bergner u.a. • Stummfilmdrama: Ein vernachlässigtes Mädchen landet in einem Internat und setzt sich als Junge verkleidet nach Italien ab. WERKSTATTKINO 11:00 Matinee Angel Wagenstein: Art Is a Weapon (OmU) · Von Andrea Simon. USA 2017. • Angel Wagenstein - Ein Drehbuchautor, Romanautor, Dokumentarfilmer, der drei politische Regimes überlebt hat. Ein Porträt. 16:00 Orpheus Rhapsodie (s. Sa 22.) 17:45 Comrade, where are you today? (OmU) · Von Kirsi Liimatainen. FIN/S/D 2015. • Die Spurensuche der Regisseurin nach ihren ehemaligen Studienkollegen an einer FDJJugendhochschule der DDR in den späten 1980er Jahren. 20:00 Mellow Mud (s. Do 27.) 22:15 Catchfire (OV) · Von/mit Dennis Hopper. USA 1990. Mit Jodie Foster, Dean Stockwell u.a. • Ein Mafiathriller, den die Produzenten völlig verstümmelten. Regisseur Dennis Hopper zog daraufhin seinen Namen zurück.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
ALTE UTTING 19:00 Chakulou · Livemusik BACKSTAGE CLUB 20:00 V8 Wankers · Dreckpunkrock mit den Offenbacher Auto-Assos. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 22.) GASTEIG BLACK BOX 19:30 forum2-bigband · Swing, Jazz & Latin JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 max.bab (s. Sa 29.) KENNEDY’S 20:00 Open Mike Nite · Offene Bühnen-Session für Musiker & Sänger (Begl. möglich). PRINZREGENT GARTEN 20:00 Beatstones · Hippie-Sound
20:15 The Saint · Von Phillip Noyce. USA 1996. Mit Val Kilmer, Elizabeth Shue u.a. Actionreiche Neuauflage der Abenteuer des Meisterdiebs aus der Fernsehserie »Simon Templar.« 22:00 Kap der Angst · Von Martin Scorsese. USA 1991. Mit Robert De Niro, Nick Nolte. Ein virtuos inszenierter Thriller-Alptraum mit einem satanischen Ex-Häftling, der die Familie seines Anwalts terrorisiert. 0:02 Teufel in Blau · Von Carl Franklin. USA 1995. Mit Denzel Washington u.a. Eine kühle Film-Noir-Hommage mit einem schwarzen Kriegsveteranen, der im Los Angeles der 40er Jahre in ein Mords-Mysterium schlittert. 1:35 Das siebte Zeichen · Von Carl Schultz. USA 1988. Mit Jürgen Prochnow, Demi Moore u.a. Die eigenwilligen inszenierten Endzeitvisionen einer schwangeren Frau, die glaubt, den Engel der Apokalypse auszutragen.
Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Mo 31.12. (VVK: T. 0700/383 850 24, www.tollwood.de)
KABEL 1
Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
19:15 21:15 23:15 0:05 1:50
Elementary; 20:15 Lethal Weapon Hawaii Five-O; 22:15 Scorpion · Krimi Wisdom Of The Crowd · Krimiserie Lethal Weapon; 1:00 Hawaii Five-O Scorpion; 2:40 Wisdom of the Crowd
VOX
20:15 3 Days To Kill · Von McG. USA/F 2014. Mit Kevin Costner, Amber Heard, Hailee Steinfeld, Amber Heard u.a. Ein schwarzhumoriger Thriller mit einem alternden Geheimagenten, der einen letzten Auftrag ausführen muss, während er sich um seine Tochter kümmern soll. 22:30 Medical Detectives · Diverse Folgen
RADIOTIPPS 15:00 Border Corner · Heavy und sportlich; 16:00 What’s Up; 17:00 Riot Riot Upstart · Punkrock (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:00 Kanalratten · Hörenswertes und Kurioses mit Dirk Wagner. uM94.5) 17:05 Jazz & Politik · Magazin (B2) 18:05 Weltempfänger · Weltmusik (B2) 19:00 Urban Mag · HipHop & R’n’B-Magazin; 20:00 Radio Soul; 21:00 Coming In Hot · Reggae; 22:00 Nightliner: Interviews & Live\musik (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 Hörspiel: · Zauberberg (B2) 0:05 radioJazznacht · Diverse Beiträge (B2)
RATTLESNAKE SALOON 21:00 Rattlesnake Torpedoes · Die Hausband lädt ein zu Stimmungs-Musik all night long.
TOLLWOOD DAS SCHLOSS 16:30 Caveman (s. Sa 29.) GRAND CHAPITEAU 16:30 Model Citizens (s. Do 20.)
PARTY FLEX 21:00 Be A DJ · Jeder darf mal ran... KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Karaoke-Party · Sing Deinen Song! 20.000 Songs, von Rock bis Pop & Schlager. PIMPERNEL 23:00 Curtis Newton · House, Elektro und Disco SUBSTANZ 21:00 Thank God It’s Sunday · Überraschendes aus den Tiefen des Musik-Universums VINTAGE CLUB 20:15 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie & Swing mit DJ Chuck Herrmann und Gast-DJs
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Trompeten-Gala zum Jahresausklang · Die Residenz-Solisten spielen festliche und beschwingte Werke von Vivaldi, J.B.G. Neruda, Händel, Rossini und Strauß. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Pietro Massa: Chopin-Gala · Jahresabschlusskonzert des italienischen Solo-Pianisten. Sein Repertoire mit Orchester umfasst 27 bereits gespielte Klavierkonzerte. www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:31 Seite 15
Dezember >>
MONTAG 31. Dezember >> BR Kochgeschichten; 20:00 Tagesschau Heißmann + Rassau; 21:45 Rundschau Bayerischer Kabarettpreis 2018 · Show Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern · Von Rolf Olsen. BRD 1970. Mit Heinz Erhardt, Ruth Stephan u.a. Milde Biedermann-Persiflage: Willi Hirsekorn fährt in den Urlaub. Dummerweise sind die Nachbarn schon da. 1:05 herzhaft & süß; 1:35 Kochgeschichten 19:15 20:15 22:00 23:45
Hochtouriger Punk’n’Roll: V8 WANKERS
SAT 1 17:45 20:15 23:30 0:30 0:55
(Backstage Club) PHILHARMONIE 11:00 Münchner Philharmoniker · Mit Elsa Dreisig (Sopran), Ekaterina Gubanova (Mezzosopran), Burkhard Fritz (Tenor), Michael Volle (Bass) und der Philharmonische Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann). D: Fabio Luisi. • Beethoven, »Symphonie Nr. 9 d-Moll«. 30.12. Abonnementkonzert; 31.12. Silvesterkonzert. 19:30 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Das Prague Royal Philharmonic spielt die Filmmusik von Karel Svoboda live zur Vorführung des beliebten Weihnachts-Märchenfilms von 1973 auf Großleinwand. D: Heiko Mathias Förster. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Mariss Jansons & Seong-Jin Cho · SZ-Benefizkonzert mit dem Pianisten Seong-Jin Cho. D: Mariss Jansons. • Werke von Bernstein, Debussy, Elgar, Sibelius, Dvořák, Mozart, Tschaikowsky u.a. ST. MARGARET 17:00 Goldene Momente zur Weihnacht · Das Regensburger Vokalsextett StimmGold mit romantischen bis zeitgenössischen Vokalwerken (insbesondere Werke junger Komponisten) sowie ganz traditionell mit bayerischem Dreigesang.
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Così fan tutte · Dramma giocoso von Mozart mit der »Kammeroper München«
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
DAS SCHLOSS 20:00 Tollwood Caveman · Mit Karsten Kaie DREHLEIER 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Rasant FRAUNHOFER THEATER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht«. Satire HOFSPIELHAUS 18:00 String Of Pearls · »To Do Or Not To Do«. Musikalisches Cabaret LACH & SCHIESS 19:30 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer LUSTSPIELHAUS 20:00 Siegfried – Götterschweiß und Heldenblut · Ein Germanical VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Holger Paetz (s. Fr 28.)
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
VEREINSHEIM 19:30 Schwabinger Schaumschläger · LeseShow mit Moses Wolff, Michael Sailer und Christoph Theussl, Gastautoren und Musik. Heute mit Frank Klötgen, Klaus Schwarzfischer, Stephan Zinner, Anja Perkuhn.
FÜHRUNGEN
DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
GÄRTNERPLATZTHEATER 18:00 Die lustige Witwe · Operette von Lehár
FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche (s. Do 20.)
GASTEIG 16:00 My Fair Lady (Münchner Fassung) · »Freies Landestheater Bayern«
GOP VARIETÉ-THEATER 14:30, 18:30 Trust me · Magie & Artistik GRAND CHAPITEAU 16:30 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz« METROPOLTHEATER 19:00 ausverkauft Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll BLUTENBURG-THEATER 18:00 ausverkauft Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück KOMÖDIE IM BAYER. HOF 15:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 15:00 The King of Cards · Mit Denis Behr 15:00 ausverkauft Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle 19:30 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah« www.in-muenchen.de
NDR Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Inseln der Welt, die Sie kennen sollten Kaum zu glauben; 23:15 Ich weiss alles! Die wilden 80er · Zwei Folgen Tagesschau; 20:15 Urban Priol: Tilt! Nuhr 2018 - Der Jahresrückblick Eckart von Hirschhausen · Comedy Torsten Sträter; 0:15 Olaf Schubert Starbugs Comedy: Crash Boom Bang
ARTE
NATIONALTHEATER 16:00 Die Zauberflöte · Oper von Mozart
GALLI THEATER 19:00 Belladonna – Wie soll die Frau sein · Verwandlungsspiel von Johannes Galli
WDR 20:00 Tagesschau; 20:15 Immer lustig! 21:45 Mord mit Aussicht; Wer hätte das gedacht? 23:20 Die Tote aus der Themse · Von Harald Philipp. BRD 1971. Mit Uschi Glas u.a. Edgar-Wallace-Krimi mit einem mordenden Polizeiarzt, der sich als Drogenhändler versucht. 0:45 Mord mit Aussicht; Wer hätte das gedacht?
19:10 ARTE Journal; 19:30 Tiermythen 20:15 Krieg und Frieden · Von King Vidor. USA/I 1956. Mit Audrey Hepburn, Henry Fonda. Monumentales Epos in Russland zur Zeit der Napoleonischen Kriege. Nach Leo Tolstoi. 23:45 Audrey Hepburn - Königin der Eleganz 0:40 Onegin · Ballett nach Alexander Puschkin 2:15 ARTE Journal; Durch die Nacht... Austin
MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:00 Felix Krull · Nach Thomas Mann 20:00 Der Kontrabass · Von Patrick Süskind
FORUM FÜRSTENFELD 15:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen)
20:15 Der Herr der Ringe III – Die Rückkehr des Königs · Von Peter Jackson. USA 2003. Mit Elijah Wood, Ian McKellen, Viggo Mortensen, Cate Blanchett, Liv Tyler u.a. Die finale Runde der spektakulär umgesetzten Fantasy-Trilogie nach J.R.R. Tolkien. 0:15 Rings · Von F. Javier Gutiérrez. USA 2017. Mit Matilda Luz, Alex Roe, Johnny Galecki. Das paranormale Grauen um » The Ring« geht weiter: wer sich ein altes VHS-Video anschaut, stirbt innerhalb von sieben Tagen... 2:00 Ring II · Von Hideo Nakata. USA 2005. Mit Naomi Watts, Simon Baker u.a. Horror: Das mysteriöse, todbringende Videoband taucht wieder auf und bringt eine Frau und ihren Sohn in Lebensgefahr.
3SAT
MARSTALL 19:00 Marstalljahresplan Victory Condition · Von Chris Thorpe
RESIDENZTHEATER 19:00 Marat/Sade · Von Peter Weiss
PRO 7
20:00 21:45 22:45 23:30 1:00
KAMMER 2 19:00 Morning in Byzantium · Performance von Trajal Harrell
PRINZREGENTENTH. 19:00 Magic! Zauber der Illusion · Amüsantfantastische Show der Meister
RTL 18:45 RTL Aktuell; 19:05 Comeback oder weg? 20:15 Pretty Woman · Von Garry Marshall. USA 1990. Mit Richard Gere, Julia Roberts u.a. Unterhaltsame Seifenoper vom stinkreichen WallStreet-Broker, der sich in eine arme Hure verliebt. 22:35 The Boy Next Door · Von Rob Cohen. USA 2014. Mit Jennifer Lopez, Ryan Guzman, Ian Nelson u.a. Ein Psychothriller mit einer Lehrerin, deren Affäre mit dem jungen Mann von nebenan auf eine Katastrophe zusteuert. 0:20 Passagier 23 - Verschwunden auf hoher See · Von Alexander Derbach. BRD 2018. Mit Lucas Gregorowicz, Picco von Grote, Oliver Mommsen, Liane Forestieri u.a. Mysteriöse Begebenheiten auf einem Kreuzfahrtschiff, auf dem Menschen verschwinden und auch wieder auftauchen. Nach Sebastian Fitzek. 2:35 The Boy Next Door (siehe 22:35 Uhr)
19:30 20:15 21:45 2:15
KAMMER 1 12:00 Dionysos Stadt · Ein Theatermonument
Hochzeit auf den ersten Blick · Casting The Voice Senior · Casting Show Mord mit Ansage - Krimi Impro Show Die Martina Hill Show · Comedy Knallerfrauen; 2:20 Rabenmütter
ODEONSPLATZ 13:30 Versteckte Gärten, unbekannte Terrassen (s. Di 25.)
SPORT BACKSTAGE 13:30 TabTen Rundlauf Marathon 2018 · 12 Stunden sportlicher Spaß (jeder entscheidet selbst, wann und wie oft er spielt). Letzte Anmeldemöglichkeit: 24:00. Dazu Musik & Getränke.
FERNSEHEN ARD 19:30 Weltspiegel; 20:00 Tagesschau 20:15 Tatort: Friss oder stirb · Von Andreas Senn. CH 2018. Mit Stefan Gubser, Delia Mayer, Misel Matisevic u.a. Das Schweizer Team gerät in eine laufende Geiselnahme und wird selbst zu Gefangenen. 21:45 Maria Wenn: In der Tiefe · Krimireihe 23:15 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 23:35 Der Dieb der Worte · Von Brian Klugman/Lee Sternthal. USA 2011. Mit Bradley Cooper, Jeremy Irons, Dennis Quaid u.a. Ein vielschichtiges Drama über einen jungen Schrift\steller, der Erfolg mit einem Roman feiert, den er nicht selbst geschrieben hat. 1:15 Tatort (siehe 20:15 Uhr)
ZDF 19:30 Terra X: Das Malaische Archipel · Reihe 20:15 Ein ganzes halbes Jahr · Von Thea Sharrock. GB/USA 2016. Mit Emilia Clarke, Sam Claflin, Janet McTeer, Charles Dance u.a. Dramatische Liebes-Schnulze mit dem »Game Of Thrones«-Star, die hier einen reichen, selbstmordgefährdeten Gelähmten unterhalten und aufheitern soll und sich natürlich verliebt. 21:45 heute journal · Nachrichten und Wetter 22:10 Die Fledermaus · Operette von Johann Strauss in einer Aufführung der Semperoper Dresden mit Jonas Kaufmann. 23:45 Inspector Barnaby: Du bist tot! 1:15 Masters Of Sex · Zwei Folgen der Serie
Knackige Grooves, knallende Korken: JAMARAM (Tollwood)
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
ALLERHEILIGEN-HOFK. 16:00, 20:00 Voices In Time · Da swingt und groovt der ganze Saal: Ohne Noten und ohne Instrumente, dafür mit fantastischen Stimmen, sorgt dieser Chor zum Jahreswechsel für puren Klang und satten A-cappella-Sound. ALTE UTTING 19:00 Silvesterfestival · Mit den Livebands: Die Seelords (Chanty-Chor), TET (Deep & Minimal House), Edina Stelli (HipHop, Disco, Funk), Umme Block (Female Electropop), Di Farykte Kapelle (Klezmer, Balkan), Kim Widdle (Electro) und DJ Thomas Lechner. BAYERISCHER HOF 20:00 The Greatest Party In Town · Livemusik auf allen Areas mit: AOC, Free Beer & Chicken, Swingers, EZ-Pieces, Odeon Tanzorchester, Paul Adams & The Brothers In Music, To See, San2 & His Soul Patrol u.v.a.
und DJs von HipHop, Metal und Elektro bis Punk, Ska und Hardcore. Live: Eskalation BAYERISCHER HOF 20:00 Silvester Party · The Greatest Party In Town - Große Silvesterparty in allen Locations des Hauses mit Gals Dinner, Theater, Tanz, Party etc. BLITZ CLUB 22:00 NYE & NYD · Cruise & Playground mit diversen DJs u.a. Boris, Rolans Appel, Muallem, La Staab, Candy Pollard, Stenny, Julietta. BOB BEAMAN 23:59 New Years Eve · HipHop-Silvester Greatest Hits 2018 mit den Resident-DJTeams und Partyreihen. CORD CLUB 23:00 Cord Silvester · Indietronics, Alternative und Sixties mit den DJs Max Ferdinand und Max Power.
GASTEIG BLACK BOX 19:00 Schellack Revue · »Alles Liebe, Schall und Rauch« - Songs aus dem Berlin der 1920er KENNEDY’S 18:00 Paul Daly Band · Irish & International Folk KILIAN’S IRISH PUB 18:00 Malon Way · Indie-Rock & mehr PRINZREGENTENTH. 21:30 Quadro Nuevo · »Late Night« - Best OfProgramm RATTLESNAKE SALOON 21:00 Rattlesnake Torpedoes · Die Hausband lädt ein zu Stimmungs-Musik all night long.
TOLLWOOD Winterfestival auf der Theresienwiese (VVK: T. 0700/383 850 24, www.tollwood.de)
FESTIVALGELÄNDE 19:00 Silvester Party · Großangelegtes, traditionell großartiges Gefeier in den zur letzten Partynacht des Jahres verbliebenen Zelten und auf dem Freigelände. Mit: Bittenbinder, Rupidoo Global Music Club mit DJ Rupen, Jah Chango, Transatlantic Club Orchestra, Äl Jawala, Jamaram, Chris Aron and the Croakers, Cubaboarisch 2.0, Edwin Kimmler, Cat Lee King and his Cocks, Andi Haberl, Rockomotion u.a. GRAND CHAPITEAU 17:30 Model Citizens (s. Do 20.) HEXENKESSEL 20:30 Edwin Kimmler · Silvesterparty mit Blues, Soul, Boogie, Swing & Calypso
ZDF NEO
EINEWELTHAUS 20:00 Silvesterparty · Sivesterparty mit Weltmusik, Buffet und Co. FLEX 21:00 Hey Ho! Let’s Go! · Kampf dem Wochenanfang mit DJ El Niño. FLUGHAFEN MÜNCHEN Silvesterparties am Flughafen · Silvester im Airbräu (5-Gänge Menü, Show-Act, LiveBand, Tanz Mitternachtssnack und Tombola; ab 19:00), in der Airbräu Tenne (5-Gang Menü, Cocktailbar, Mitternachtssnack, Tombola und Party mit Rock und Pop über Discomusik und DJ Morange. Dresscode: Abendgarderobe; ab 19:00), im Leysieffer (familienfreundlich, mit internationalem Buffet, Dessertbuffet, Käseauswahl, inkl. offene Weine; 17:00) und im Bella Vista (Motto »Casino Royal« großes Buffet, Roulette und Black Jack mit Sachpreisen und Tanz mit Partyhits von DJ Andy, Mitternachtssnack; Dresscode: Abendgarderobe; ab 19:00) (www.munich-airport.de)
20:15 Bella Block: Am Abgrund · Krimireihe mit Hannelore Hoger 21:45 Spreewaldkrimi – Die Sturmnacht · Von Christoph Stark. BRD 2015. Mit Christian Redl, Thorsten Merten, Claudia Geisler u.a. Kommissar Krüger sucht drei Filmstudenten, die im Hochland einen Film über zwei vor Jahren vermisste Mädchen machen wollten. 23:20 Helen Dorn: Das dritte Mädchen · Krimireihe mit Anna Loos & Matthias Matschke 0:50 Helen Dorn: Die falsche Zeugin · Krimireihe mit Anna Loos
FOLKS CLUB 22:00 Golden Century new Years Celebration · Silvesterparty
KABEL 1
HARRY KLEIN 23:00 Hidden Empire · Elektro mit Hidden Empuire, Benna, Noé, Freres & Soeurs und Dean Deville.
20:15 Mörder Ahoi! · Von George Pollock. GB 1964. Mit Margaret Rutherford u.a. Agatha Christies Amateurschnüfflerin Miss Marple ermittelt auf einem Schulschiff. 22:15 Vier Frauen und ein Mord · Von George Pollock. GB 1964. Mit Margaret Rutherford. Agatha-Christie-Krimi mit Miss Marple, die als Geschworene einen Angeklagten für unschuldig hält. 0:05 Der Fälscher von London · Von Harald Reinl. BRD 1961. Mit Hellmut Lange u.a. Edgar-Wallace-Krimi über einen Millionerben unter Mord- und Geldfälscherei-Verdacht. 1:55 Das indische Tuch · Von Alfred Vohrer. BRD 1963. Mit Corny Collins, Heinz Drache, Elisabeth Flickenschildt, Klaus Kinski u.a. Ein mörderisch würgendes Erbschaftstreffen nach Edgar Wallace.
VOX 18:15 Biete Rostlaube...; 19:15 Beat The Box 20:15 Promi Shopping Queen · Doku-Soap 23:30 Medical Detectives · Mehrere Folgen
RADIOTIPPS 20:05 Bayerisches Feuilleton · Kultur (B2) 20:15 radioMitschnitt: · Wolfgang Müller & Band · Konzert (B2) 21:05 Hörspiel: Zauberberg (B2) 22:05 Zündfunk Generator · Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft. (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
GIESINGER BAHNHOF 21:30 Salón Cubano Silvesterparty · Social Dance mit Salsa, Kizomba, Bachata, Rueda und Cha-Cha-Cha. Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der gemeinnützigen Stiftung »Menschen für Menschen«. (www.salon-cubano.de)
22:30 Rockomotion · Silvesterfeier mit PartyGrooves – rauf und runter in der Rock- und Pop-Geschichte.
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
35 MILLIMETER 22:00 Silvester · Im Haus des Cocktails - Silvesterparty mit den Resident-DJs. 8 BELOW 22:00 Silvester Hyper! Hyper! · The 90ies New Years Eve ALTE UTTING 19:00 Silvester · Die Sternenflotte feiert auf dem Schiff mit coolem Sound, diversen Specials, auch in kulinarischer Hinsicht.
HEARTHOUSE 20:00 New Year’s Eve · Exklusive Silvesterparty mit Menü und diversen DJs. IMPORT EXPORT 23:00 Import Export Silvester · Die musikalische Reise geht mit acht DJs quer über den Globus mit Funk, Psychedelic, Südamerikanische Rhtymen, Swing, House, Experimentalism, Elektronisches und viel Liebe. KENNEDY’S 22:00 Karaoke-Party · Sing Deinen Song! 20.000 Songs, von Rock bis Pop & Schlager. MILCH+BAR 22:00 Münchens längstes Silvester · Mit den DJs Air, AgentQ und Alex Wright bis Neujahr-Mittags.
ANTONS 21:00 Silvesterparty · Silvester Live mit Rudi Kellerer`s best Entertainment von Folk bis Rock.
MILLA 23:00 Silvester Kasettenclub · Indiepop, C86, Shoegaze, Synthpop, Postpunk, Cold Wave, Underground, Electronica, Obscurepop mit Marc Zimmermann.
BACKSTAGE ALL AREAS 20:00 Fuck Off 2018 · Die berühmte Backstage All Area Sivesterparty mit diversen Floors
MIXED MUNICH ARTS 22:00 Silvesterparty · Techno von Cleric, eine Mischung aus Space Disco, Acid House IN 25 / 2018
67
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:32 Seite 16
MONTAG 31. Dezember >> und Drum-Machine von Paul and The Hungry Wolf und Italo-Disco von Skatebård. MUFFATWERK 22:00 Silvesterparty · Alle-Areas-Megasause mit dem Panda Party Soundsystem, No Booty No Party Soundsystem, Fancy Footwork Crew u.a. NACHTGALERIE 21:00 Energy Silvesterparty · In der Halle gibt es feinsten Partysound, im Club Black & R´n´B und im Tanzlokal Schlager und NDW. NEURAUM 22:00 Hands Up For 2019 · Große Silvesterparty auf vier Areas mit HipHop, Black, R&B, Dance, Schlager, NDW etc. P1 CLUB 22:00 New Year’s Eve 2018 · ... mit reichlich Champagner und dem legendären P1 Sound.
FREISINGER DOM 19:30 Silvesterkonzert »Zeit – Raum« · Orgelkonzert mit KMD Matthias Egger, mit Lichtprojektionen von Detlef Hartung & Georg Trenz. GASTEIG CARL-ORFF-S. 17:00 Kammerorchester Die Zarge · D: Bernhard Tluck. S: Tobias Hoffmann (Violoncello). • Silvesterkonzert mit Werken von Mozart, Tschaikowsky und Mendelssohn. 20:00 Winners & Masters: LGT Young Soloists · Silvestergala – 16 junge aufstrebende Musiker aus 14 Ländern spielen solo und als Ensemble Werke von Leroy Anderson, David Popper, Vivaldi, Bruch, de Falla, Piazzolla, AC/DC u.a.
PIMPERNEL 22:00 Silvester Party · House, Elektro und Disco ROTE SONNE 23:00 Into A Better Future · Elektro mit Anetha, Mumdance, Regal, Adam X, Codex Empire, Clara Cuvé, Gonzo MDF, Jonas Friedlich, Marco H, Kessel Vale, Alioune und DJ Köfte.
THE LOVELACE 21:00 The Last Silvester · The Last Silvester at The Lovelace mit Ströme, DJ Hell, Re:You, René Vaitl, Ludwig Rausch, Cambis, DJ Linus, Doctor Dru, Michael Nowak, Markus Metha, Tai Jason & Steve D, Karsten Kiessling und Alex Wright. TOLLWOOD WINTER 21:00 Silvesterparty · Mit Livemusik und DJs. TUMULT 20:00 Homeward Bound · Punk und Hardcore mit den DJs Tobi & Flo. UPSIDE EAST 21:00 Rooftop Silvester · Resident-DJs, die mit einem Mix aus House, Party-Classics, Soul und R’n’B das Feierwerk über den Dächern der Stadt begleiten.
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ANDREASKIRCHE 17:00 Orgel Plus Flöte · Konzert zum Jahresausklang mit Michael Pfeiffer (Orgel) und Barbara Wagner (Flöte). • Werke von Giulio Briccialdi, Antonín Dvorák, Gioachino Rossini, Camille Saint-Saens u.a.
HERZ JESU KIRCHE 22:00 Offene Tore: Silvesterkonzert · Mit Christian Schuhmacher & Friends an Klavier, Gesang, Bass und Gitarre. HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDL. 19:00 Orgelmusik bei Kerzenschein · Orgelmusik und Texte zur Advents- und Weihnachtszeit. Anette Wende spielt Werke von Buxtehude, Ireland und Bret.
MARIA VOM GUTEN RAT 15:00 Konzert zum Jahresende · Mit Christopher Mann (Posaune) und Roberto Seidel (Orgel). PHILHARMONIE 17:00 Münchner Philharmoniker (s. So 30.) 20:00 Last Night of the Year · Das traditionelle Silvesterkonzert der Münchner Symphoniker. Moderation: Max Müller, bekannt aus »Die Rosenheim Cops« und ausgebildeter Opernsänger. D: Andreas Schüller. • Werke von Suppé, Grieg, Mancini, Rota u.a.
ST. STEPHAN SENDL. 19:00 Mit Pauken und Trompeten ins Neue Jahr! · Festliches Silvesterkonzert mit dem Nördlinger Bachtrompeten Ensemble, Tom Lier (Pauken) und Thomas Rothfuß (Orgel). • Werke von Händel, Purcell, Mozart, Gervaise, Albinoni und Clarke oder auch das Volkslied »El Condor Pasa«. ST. URSULA 22:00 Festliches Silvesterkonzert für zwei Trompeten und Orgel · Guido Segers und Bernhard Peschl (Trompete) und Martin Schwingshandl (Orgel) mit Werken von Purcell, Händel, Lindberg, Franceschini, Tschaikowsky, Elgar und Vierne.
CUVILLIÉS-THEATER 16:00 Mozart – Genialer Freigeist · »Kammeroper München« mit Spielszenen & Musik 19:30 Così fan tutte · Dramma giocoso von Mozart mit der »Kammeroper München« DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour RESIDENZ HERKULESSAAL 17:00 Mariss Jansons & Lang Lang · Silvesterkonzert mit dem Starpianisten Lang Lang. D: Mariss Jansons. Moderation: Thomas Gottschalk. • Werke von Bernstein, Debussy, Elgar, Mascagni, Ligeti, Xian Xinghai, Yuzo Toyama u.a. RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert zu Silvester · Klangfeuerwerk der Residenz-Solisten mit Janine Schöllhorn (Flöte) und Marlis Neumann (Harfe). • Werke von Bach, Chopin und Fauré.
LACH & SCHIESS 13:30, 20:45 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer LUSTSPIELHAUS 14:00, 21:00 ausverk. Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Satire MARIONETTEN-THEATER USH 19:30 Der Barbier von Sevilla · Opera Buffa in zwei Akten von Gioacchino Rossini. R: Wlada & Florian Bille: »Marionettentheater Bille«. • Ein meisterliches Intrigenspiel mit liebestollem Grafen, einer schönen Frau und dem eifersüchtigen Nebenbuhler (ab 12 Jahren). MARIONETTENTHEATER 19:30 Don Giovanni · Nach Mozart METROPOLTHEATER 15:00 Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll 20:30 ausverkauft Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke
STADTHALLE ERDING 19:00 Ab in den Süden · Musical von Espen Nowacki mit den beliebtesten deutschen Hits aus 60 Jahren Rock, Pop & Schlager. • Eine turbulente Komödie mit drei unterschiedlichen Paaren im Ferienhotel an der Mittelmeerküste Italiens. STADTHALLE GERMERING 15:30, 19:30 Der Vogelhändler · Operette in drei Akten von Carl Zeller. R: Rudolf Pfister. Mit Solisten des »Thalia Theater Wien«, Chor & Orchester der nordböhmischen »Oper Usti«. • Amüsantes Verwirrspiel mit Wilddieberei und Korruption. (Orlandosaal) TAMS THEATER 21:00 Wiederaufnahme Das Käthchen von Heilbronn hab ich mir anders vorgestellt · Von Lorenz Seib VIEL LÄRM UM NICHTS 16:00, 19:30 August August, August · Eine Zirkusvorstellung für Erwachsene von Pavel Kohout WELTSTADTBRETTL 21:00 Eine Reise ins Glück · Silvestershow mit der ganzen Brettl-Crew, Gästen aus der Welt des Varietés und Herrn Dell am Schifferklavier. • Auf großer Fahrt: Münchens Theater für gehobenen Firlefanz nimmt Kurs auf zu fernen Gestaden, wo exotische Gesänge und betörende Tänze Stunden der Glückseligkeit verheißen.
PRINZREGENTENTH. 15:00, 18:00 Magic! Zauber der Illusion · Amüsantfantastische Show der Meister RESIDENZTHEATER 18:00 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn. R: Martin Kušej FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) GALLI THEATER 18:00 Ehekracher · Explosive Komödie 20:00 Männerschlussverkauf · Komödie 22:00 68er Spätlese · Musiktheater von Galli
SCHLACHTHOF 19:00 ausverkauft Lizzy Aumeier · »Silvester Special«. VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Holger Paetz (s. Fr 28.) VEREINSHEIM 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
SPORT OLYMPIAPARK 9:30 35. MRRC Silvesterlauf · Ein Rundkurs durch den Park. Strecken: 500 m Kinder(11:00), 2 km Schülerlauf (11:10), 5 km Walking (11:30) sowie die Hauptläufe über 5 km (11:30) und 10 km (12:30) mit Siegerehrung jeweils im Anschluss. Start / Ziel: Eingang VIP-Bereich Olympiastadion. Dazu Laufmesse. Veranstalter: München RoadRunners Club e.V.
FERNSEHEN ARD
18:30 Keine Ehe ohne Pause · Von Patrick Winczewski. BRD 2016. Mit Heino Ferch, Inka Friedrich, Petra Kelling, Karolina Lodyga, Lea Ruckpaul u.a. Ganz was Neues: Herz-Schmerz-Romanze mit einem Bestsellerautor schmalziger Liebesromane, der Probleme mit seiner Ehefrau hat. 20:00 Tagesschau; Neujahrsansprache 20:15 Die Silvesterparty mit Jörg Pilawa 1:00 Dinner For One; 1:20 Tagesschau 1:30 Der Auftragslover · Von Pascal Chaumeil. F 2010. Mit Romain Duris, Vanessa Paradis, Julie Ferrier, Helena Noquerra u.a. Eine romantische Komödie vom großen Verführer, der jede Beziehung sprengen kann und sich in eines seiner Opfer verliebt.
ZDF 19:00 heute; 19:15 Neujahrsansprache 19:25 Weißblaue Geschichten · Zwei Episoden 20:15 Die Lichtenbergs – Zwei Brüder, drei Frauen und jede Menge Zoff · Von Matthias Tiefenbacher. BRD 2014. Mit Axel Prahl, Anja Kling, Armin Rohde u.a. Eine lockere Komödie mit Axel Prahl in einer Doppelrolle: Zwei ungleiche Zwillingsbrüder stellen fest, dass sie trotz aller Differenzen aufeinander angewiesen sind. 21:45 Willkommen 2019 · Brandenburger Tor 0:35 Die ZDF-Kultnacht - Hits der 90er 3:35 Die ZDF-Kultnacht - Discofox/Schlager
BR
KAMMER 3 19:00 ausverkauft Susn · Von Herbert Achternbusch
RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 16:00 Ensemble Clemente · Silvesterkonzert des erlesenen Ensembles um den Geiger Peter Clemente. • Werke von Bach, Vivaldi, Telemann u.a. 20:00 Münchner Streichquartett · Silvesterkonzert des Kammermusik-Ensembles mit Werken von Haydn, Dvořák sowie Walzer und Ländler von J. Strauß und Lanner.
PASINGER FABRIK 17:00, 20:30 Faltsch Wagoni · »Auf in den Kampf, Amore!«. Musikkabarett
Dinner For One · Sketch-Klassiker Die Komiker; 19:30 Dahoam is Dahoam Tagesschau; 20:15 Chiemgauer Volkstheater Rundschau · Nachrichten und Wetter Auf bairisch g’lacht · Sivesterspecial Jahreswechsel 2018/2019 · Silvester Dinner For One · Sketch-Klassiker Wehe, wenn sie losgelassen · Von Geza von Cziffra. BRD 1958. Mit Peter Alexander, Bibi Jones, Josef Egger u.a. Sinnlos aneinandergereihte Kalauer mit Musik. 1.45 Immer die Radfahrer · Von Hans Deppe. BRD 1958. Mit Heinz Erhardt, Mady Rahl. Eine Altherren-Radltour voller Hindernisse. 3:20 10 Jahre LaBrassBanda · Around The World · Livekonzert Olympiahalle 2017. 18:45 19:00 20:00 21:45 22:00 23:55 0:05 0:25
KAMMER 1 19:00 ausverkauft Ekzem Homo · Revue von und mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern
NATIONALTHEATER 18:00 Die verkaufte Braut · Komische Oper von Smetana
FRAUNHOFER THEATER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht«. Satire 21:00 Silvester im Wirtshaus · Mit Josef Pretterer & Honky Tonk Five
HOFSPIELHAUS 18:00, 21:30 beide ausverkauft Silvesterama · Burlesque, Magie und Musik
GASTEIG 17:00, 18:30, 20:00 Dinner For One & Breakfast For Three · Sketche in englischer Sprache
MÜNCH. VOLKSTHEATER 16:30, 20:00 Der Kontrabass · Von Patrick Süskind
DREHLEIER 21:00 The Filly Follies & Friends · »Dinner For One à la. Burlesque«. Varieté
HADERNER MPORE 19:00 ausverkauft Nepo Fitz · »Best of zum Jahreswechsel«. Eine rasante Gedankenachterbahn vom Satiriker. Mit Silvester-Menü im Mehlfeld’s
GÄRTNERPLATZTHEATER 18:00 Die lustige Witwe · Operette von Lehár
RESIDENZ KAISERSAAL 16:30, 20:00 Silvesterkonzert der Residenz-Solisten · Festkonzert mit Werken von Rossini, Mozart, Strauß / Ebler, Bellini, Brahms und J. Strauß.
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
GASTEIG 19:00 Schellack-Ensemble · »Alles Liebe, Schall und Rauch«. Szenische Revue
PASINGER FABRIK 18:00 La Magia dell’Opera · Winterspecial: Operngeschichten und andere Wahrheiten
Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
SCHLOSS DACHAU 17:00 Silvester im Schloss Dachau Arcis Saxophon Quartett · »Grande Finale 2018«. Das Saxofon-Quartett mit dem Dachauer Percussionisten Christian Felix Benning (Schlagzeug, Solo-Marimbaphon) als Special Guest. • Ein feuriger, ausgelassener Abend IN 25 / 2018
KUBIZ 19:00 Frau Luna · Operette in 2 Akten von Paul Lincke. R: Uli Proschka. D: Guido Johannes Rumstadt. Mit der Hochschule für Musik Nürnberg. • Im burlesk-fantastischen Berliner Stück stellen Steppke und seine Freunde fest, dass das Traumziel nicht so glanzvoll ist wie angenommen.
MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 20:00 Silvestergala: Kaiserschmarrn · Schicksalsjahre eines Kaiserpaares
THEATER
CUVILLIÉS-THEATER 11:00 Silvester-Matinee der Residenz-Solisten · Werke von Mozart, Haydn, Rossini, Bellini, Brahms und Strauß. 16:00 Mozart – Genialer Freigeist (s. Sa 29.)
68
ST. PETER UND PAUL GRÜNWALD 21:00 Orgelkonzert in der Silvesternacht · Die Konzertorganistin Anne Horsch spielt u.a. Bachs »Toccata in d-Moll« sowie Bearbeitungen aus bekannten Orchesterwerken von Mozart, Händel, Schumann u.a.
KLOSTERK. ST. ANNA 20:00 Orgelkonzert zum Jahresschluss · Dr. Angelika Tasler mit beliebten Orgelwerken von J.S. Bach, Mendelssohn u.a.
BÜRGERSAALKIRCHE 17:00 Silvesterkonzert · Kevin Conners (Tenor), Ulrike Kraew (Violine) und Michael Hartmann (Orgel) mit Toccaten, Arien und Sonaten von J.S. Bach, Gounod, Ravel, Bernstein, Chaplin und Elgar.
FORUM FÜRSTENFELD 22:00 Musik in der Klosterkirche Silvesterkonzert · Mit Prof. Koryun Asatryan (Saxophon) und Christoph Hauser (FFB) an der Fux-Orgel. • Werke von Marcello, Bach, Brubeck, Bret u.a. (Klosterkirche)
ST. MAXIMILIAN 20:00 MaxChor & Ensemble MaxVokal · Festl. Silvesterkonzert für kleines Ensemble bis zu großem Chor mit Werken von Bach & Händel (»Messias«) bis Benaglia. D: Gerald Häußler.
HOCHSCHULE MUSIK 16:00, 19:00 Opera Brass · Silvesterkonzert der Blechbläser der Bayerischen Staatsoper mit Purcells »Trumpet Tune«, Händels »Wassermusik«, Auszügen aus Musicals und anderen Werken, die in London entstanden sind. (Gr. Konzertsaal)
ASAMKIRCHE 20:00 Hildegard Bleier · Orgelkonzert mit Werken von J.S. Bach, Saint-Saens, Franck, Wagner, Duruflé u.a. (Nebenkirche)
ERLÖSERKIRCHE 21:00 Silvesterkonzert · Besinnliches und Heiteres rund um Mozart – Das Satori Ensemble mit Werken von Wolfgang Anadeus und Leopold Mozart, Telemann,u.a. D: KMD Michael Grill (Orgel). Für Special Effects sorgt Leander Kaiser.
ST. JOHANNES 17:00 Kantatenchor München · Mit Sibylla Duffe (Sopran), Regine Jurda (Alt), Stefan Sbonnik (Tenor), Manuel Kundinger (Bass), das Seraphin-Ensemble München und dem Trompetenensemble Maja Stucky. Ltg: KMD Andreas Hantke. • Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Sebastian Bach, »Magnificat«.
GRAND CHAPITEAU 17:30 Tollwood Model Citizens · Compagnie »Circus Oz«
ST. MARGARET 17:30 Festliches Silvesterkonzert · Mit den Münchner Dombläsern und Christian Bischof (Orgel).
RUBY DANCECLUB 22:30 Fuckin’ Monday (s. Mo 24.)
SUBSTANZ 22:00 Substanz Silvester · Soul, Funk, Disco, Ska, Latin mit Sir Henry Singer & friends.
ST. ELISABETH 18:00 Musica Sacra Festliches Silvesterkonzert · Festliche Musik zum Jahreswechsel mit Katharina Peschl (Sopran), Bernhard Peschl (Trompete) und Ludwig Götz (Orgel). Im Anschluss an den Jahresschlussgottesdienst um 17:00.
GOP VARIETÉ-THEATER 14:00, 18:30 Trust me · Magie & Artistik
ST. JOSEPH 19:15 Silvesterkonzert · Mit Werken für Sopran, Pauken, Trompeten und Orgel. 19:30 Silvesterkonzert in St. Joseph · Festliche Musik zum Jahresausklang für Blechbläser, Pauken und Orgel mit dem Metropolis Blechbläserquartett, Daniel Martinez (Pauken) und Thomas Scherbel (Orgel). • Werke von Bach, Händel, Guilmant, Vierne, Boëllmann u.a.
PACHA 21:00 Pacha Silvester · Dinner-Buffet vom Chochinchina und Chuchin, danach House von Stephan Amount und Chrissi D.
STROM 23:59 Girls & Boys Silvester Edition · Indie, Alternative & Punkrock mit DJ Albert Royal
mit Werken von Bach, Dvorák, Bartók, Gershwin, Barber, Xenakis, Bernstein, Williams u.a. (Großer Renaissancesaal)
BLUTENBURG-THEATER 18:00, 22:30 beide ausverkauft Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:30 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück KOMÖDIE IM BAYER. HOF 15:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank 19:30, 22:40 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 15:00 The King of Cards 2 · Mit Denis Behr 19:30 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«
SAT 1 18:00 Endlich Feierabend; 19:00 Genial daneben 20:15 Wall-E · Von Andrew Stanton. USA 2008. Ein höchst intensives Pixar-Trick-Abenteuer vom kleinen Roboter, der nach der Apokalypse auf seine große Liebe trifft. 22:15 Rush Hour II · Von Brett Ratner. USA 2001. Mit Jackie Chan, Chris Tucker u.a. Fortsetzung des humorigen Action-Spektakels mit einem karatefesten Hongkong-Cop und seinem großmäuligen FBI-Agenten. 0:00 Rush Hour III · Von Brett Ratner. USA 2007. Mit Jackie Chan, Chris Tucker u.a. Die Fortsetzung des humorigen Action-Spektakels mit einem karatefesten Hongkong-Cop und seinem großmäuligen FBI-Agenten. 1:40 Rush Hour (siehe Samstag 29.)
www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:32 Seite 17
DIENSTAG 1. Januar >> RTL 19:00 20:15 0:00 0:10
PRO 7
17:20 Der Herr der Ringe: Die zwei Türme · Von Peter Jackson. USA 2002. Mit Elijah Wood, Ian McKellen, Sean Astin, Liv Tyler. Der zweite Teil der spektakulär umgesetzten Fantasy-Trilogie nach J.R.R. Tolkien. 20:15 Der Schuh des Manitu – Extra Large · Von und mit Michael »Bully« Herbig. BRD 2001. Mit Christian Tramitz, Sky Dumont, Marie Bäumer, Rick Kavanian u.a. Witzige bayerische »Winnetou & Old Shatterhand«Parodie, nicht nur für Fans der »bullyparade«. 22:20 (T)Raumschiff Surprise Periode 1 · Von/mit Michael »Bully« Herbig. BRD 2004. Mit Christian Tramitz, Rick Kavanian. Unendliche Welten man schreibt das Jahr 2304: Das Schicksal der Erde scheint besiegelt... ein eher trostloser Komödienversuch. 1:50 Hot Tub Time Machine 2 · Von Steve Pink. USA 2010. Mit Rob Corddry, Clark Duke, Craig Robinson u.a. Fortsetzung der unterhaltsamen Zeitreise im Whirlpool - diesmal in die Zukunft.
WDR 18:00 18:20 19:10 20:00 20:15 21:55 22:30 23:00 23:50 0:55 2:25
Dinner For One · Sketch-Klassiker Herz und eine Seele · Silvesterpunsch Aktuelle Stunde; 19:30 Lokalzeit Tagesschau; 20:10 Lokalzeit Silvester Die große WDR-SivesterLacht! · Show Dinner vor Wan(ne) · Sketch-Parodie Dinner op Kölsch · Sketch-Parodie Herz und eine Seele · Silvesterpunsch Sivesterfeierwerk & Kölner Lichter Von Udo Jürgens bis Helene Fischer Rockpalast: 80er Hits live
NDR 18:40 19:40 20:00 20:15 23:35 23:55 0:05
Neues aus Büttenwarder · Silvester Dinner For One · Sketch-Klassiker Tagesschau · Nachrichten und Wetter Ohnsorg-Theater · Diverse Schwänke Dinner For One · Sketch-Klassiker Silvester im Norden - Countdown Die Schlager des Jahres · Musikshow
3SAT 10:30 11:30 12:30 13:15 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:15 22:45 0:25 1:40 2:40 3:25 4:10 5:10
FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen)
Life - Menschen, Momente, Geschichten Die ultimative Chart Show: Deutsche Singles Willkommen 2019 - Feier zum Jahreswechsel Die ultimative Chart Show: Party-Musik
Steven Wilson: Invasion · GB, 2018 Evanescence: Synthesis · USA, 2017 U2: Live in London · Abbey Road, 2017 Will Smith: London · Abbey Road, 2017 Jennifer Rostock: Bleibt · Berlin, 2018 Samy Deluxe x MTV Unplugged · 2018 Herbert Grönemeyer · Berlin, 2018 Sheryl Crow: Capitol Theatre · 2017 Rolling Stones: No Security · 1999 Bryan Adams: Unplugged · 2011 Elton John & Friends · New York, 2018 Coldplay: Live in Sao Paulo · 2018 Rammstein: Palais Omnisports · 2012 Pet Shop Boys: Inner Sanctum · 2018 Take That: Wonderland · London, 2017 Simply Red: Symphonica Rosso · 2017 Culture Club: Live in Wembley · 2016 Yello: Live im Kraftwerk · Berlin, 2017 Guns N’ Roses: Hard Rock Casino · 2012
ARTE
18:40 Silvesterkonzert · Berliner Philharmoniker mit Daniel Barenboim 20:15 Ganz oder gar nicht · Von Peter Cattaneo. GB 1997. Mit Robert Carlyle, Tom Wilkinson, Mark Addy, Paul Barber u.a. Amüsante Komödie: Sechs gar nicht mal so schöne Stahlarbeiter gründen eine Männer-Strip-Gruppe. 22:35 350 Jahre Pariser Oper · Klassik 1:25 Aschenputtels Fußstapfen · Doku
ZDF NEO
18:45 Der Haustyrann · Von Hans Deppe. BRD 1958. Mit Heinz Erhardt, Grethe Weiser. Lustspiel über einen notorischen Streithansl im Dauerclinch mit seiner Untermieterin. 20:15 Drillinge an Bord · Von Hans Müller. BRD 1959. Mit Heinz Erhardt, Trude Herr u.a. Unterhaltsame Verwechslungen während einer Seereise. Heinz Erhardt in einer Dreifach-Rolle. 21:35 heute-show - Der Jahresrückblick 22:20 Dinner für Cohn · Sketchparodie 22:35 Drei Mann in einem Boot · Von Helmut Weiss. BRD/Ö 1961. Mit Heinz Erhardt u.a. Lustspiel über drei Freunde, die bei einer Rheinfahrt ihren Liebesnöten entfliehen wollen. 0:02 Sketch History · Drei Folgen 1:15 Böhmermanns perfekte Weihnachten 2:30 NEO Magazin Royale Classics · Show
KABEL 1
20:15 Hilfe, die Amis kommen · Von Amy Hekkerling. USA 1985. Mit Chevy Chase u.a. Noch ein Slapstick-Klamauk aus der »National Lampoon«-Fabrik: Die amerikanische Durchschnitts-Familie auf chaotischer Europareise. 22:25 Die Maske · Von Charles Russell. USA 1994. Mit Jim Carrey, Peter Riegert u.a. Eine trickreiche Komödie der Special Effects, die einen unscheinbaren Angestellten in einen grimassierenden Superfreak verwandeln. 0:25 Hilfe, die Amis kommen (s. 20:15 Uhr) 2:10 Die schrillen Vier auf Achse · Von Harold Ramis. USA 1982. Mit Chevy Chase u.a. Ein überdrehter Slapstick-Klamauk aus der »National Lampoon«-Fabrik: Eine Durchschnitts-Familie auf haarsträubender Urlaubsreise.
VOX
18:20 100 Songs, die die Welt bewegten · Rock & Pop; 20:15 Hits über Nacht; 21:10 Live-Momente; 22:10 Pop-Clans; 0:15 Rock & Pop; 1:55 Sagenhafte Comebacks
RADIOTIPPS 19:00 Forum aktuell; 20:00 Lora International; 21:00 Münih FM; 21:30 Blickpunkt Balkan; 22:10 Weltmusik (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt: · Fanfare Ciocarlia (B2) 20:05 Hörspiel · Zauberberg (B2) 22:05 radioSpitzen spezial · Silvester (B2) 23:05 Musik zum neuen Jahr · Silvester (B2)
www.in-muenchen.de
BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie
A Happy Black Music New Year: AOC
KOMÖDIE IM BAYER. HOF 18:00 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 19:00 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«
(Bayerischer Hof Night Club)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Spider-Man: A New Universe (s. Do 27.) 17:30, 21:00 Aquaman (s. Do 27.) 21:00 Bumblebee (s. Do 27.) WERKSTATTKINO 20:00 Mellow Mud (s. Do 27.) 22:15 Chasers (OV) · Von Dennis Hopper. USA 1994. Mit Tom Berenger, William McNamara, Erika Eleniak u.a. • Die eher mäßig komischen Abenteuer zweier Militär-Polizisten, die einen gewieften weiblichen Häftling in den Knast bringen sollen.
FÜHRUNGEN
tryan (Saxophon) und Christoph Hauser (FFB) an der Fux-Orgel. • Werke von Marcello, Bach, Brubeck, Bret u.a. (Klosterkirche) 19:00 Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck · Schwungvolles Neujahrskonzert mit Solisten und dem Westböhmischen Symphonieorchester Marienbad. D: Klaus Linkel. Moderation: Lilli Linkel. (Stadtsaal) GÄRTNERPLATZTHEATER 18:00 Neujahrskonzert · »Buon anno a Venezia«. Mit Jennifer O’Loughlin, Susanne Seimel und andere Solisten sowie dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. D: Anthony Bramall (Moderation). • Leidenschaftliche Stücke aus der und über die Lagunenstadt aus Film, Bühne, Musical, Oper und Operette.
Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
KLOSTERK. ST. ANNA 20:00 Neujahrskonzert für Trompete und Orgel · Wolfgang Koch (Trompete) und Dr. Angelika Tasler (Orgel) mit festlicher Musik und bekannten Melodien.
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music
PHILHARMONIE 17:00 Münchner Symphoniker (s. Fr 28.)
KENNEDY’S 22:00 Stan Silver · Mix aus Country, Rock’n’Roll, Reggae, Folk & Pop.
PRINZREGENTENTH. 15:30 Opern auf Bayrisch · Humorvoll und charmant bayrisch: Opern im neuen »Trachtengewand«. Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg unterhalten mit einer humorvollen »Übersetzung« weltberühmter Opern ins Bayrische. Musikalisch begleitet von einem Ensemble namhafter Mitglieder großer Munchner Orchester. • »Der Freischütz – oder: Wia a Jaager auf net ganz saubere Weis zu seim Wei kemma is« »Margarete – oder: Der Doktor Faust« »Turandot – oder: Wia a chinesische Prinzessin à la tatar kloakriagt worn is«.
CONCERTS
KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Ed Philips & The Memphis Patrol · Rockabilly & Elvis-Songs
RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert zum Neuen Jahr · Klangfeuerwerk der Residenz-Solisten mit Janine Schöllhorn (Flöte) und Marlis Neumann (Harfe). • Werke von Debussy, Chopin und Fauré.
PARK CAFÉ 10:00 Dr. Waltz & His Swing Combo · JazzFrühschoppen
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 21:00 Love Tuesday (s. Di 25.) FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Die.Bass.Cafe · Tanzen und feiern zu Reggae, Ska, Jazz, Pop, Dub, Latin u.a. MILCH+BAR 0:01 Münchens längstes Silvester · Mit den DJs Air, AgentQ und Alex Wright bis Neujahr-Mittags.
RESIDENZ KAISERSAAL 20:00 Neujahrskonzert im Kaisersaal · Festkonzert der Residenz-Solisten und Andreas Skouras (Klavier) mit ausgewählten Meisterwerken zum Neuen Jahr von C.A. von Weber, G. Gershwin, Bizet, Brahms, J. Strauß und W.A. Mozart. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Festliches Neujahrskonzert · Meisterwerke zum Jahresauftakt – Schwungvoller Start ins neue Jahr mit dem Amadeus Consort Salzburg. • Heitere Werke von W.A. Mozart und Johann Strauß. Ltg.: Konstantin Hiller. (Hubertussaal) ST. BENEDIKT 18:30 Neujahrskonzert · Hits aus Klassik, Film und Musical mit Jochen Kraus (Gesang) und Charles Kazaku (Klavier).
NACHTKANTINE 19:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga. ROTE SONNE 23:00 Into A Better Future (s. Mo 31.) SUBSTANZ 21:00 Substanz Dienstag (s. Di 25.) SÜDSTADT 21:00 Südstadt Dienstag (s. Di 25.) TUMULT 20:00 Noisy Tunes · Punkrock mit den DJs Mike Moronic und A. Pathie.
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ARS MUSICA STEMMERHOF 16:00 Müller, Mayr, Schmitt & Co. · Solveig Fiederling (Flöte), Barbara Wagner (Flöte) und Svetlana Lang (Klavier) stellen in ihrem Programm musikalische Raritäten von »No-Names« bzw. Komponisten mit Allerweltsnamen vor. reservierung@ars-musica-muenchen.de.
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche (s. Do 20.) KARSTADT SPORTHAUS 14:00 Mit der Tram durch (un)bekannte Viertel (H) · Von Szenevierteln, Nobelquartieren und Modellsiedlungen. Route: Altstadt – Gärtnerplatz – Haidhausen. Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Brunnen Ecke Herzog-Max-Str.)
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour
ASAMKIRCHE 20:00 Hildegard Bleier (s. Mo 31.)
KAMMER 1 19:00 No Sex · Schauspiel von Toshiki Okada
CUVILLIÉS-THEATER 18:00 Festliches Neujahrskonzert · Jahresauftakt mit Musik von Johann Strauss – Mit Sieglinde Zehetbauer (Sopran), Garrie Davislim (Tenor) und dem Süddeutschen Kammerensemble. D: Markus Elsner. • Werke wie »Tritsch-Tratsch-Polka«, »An der schönen blauen Donau«, »Wiener Blut« oder »Geschichten aus dem Wienerwald«. Tickets exklusiv nur über priceless.com.
KAMMER 3 19:00 ausverkauft Susn · Von Herbert Achternbusch
FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Musik in der Klosterkirche Neujahrskonzert · Mit Prof. Koryun Asa-
RESIDENZTHEATER 16:00 Alice im Wunderland · Von Lewis Carroll (ab 6 Jahren)
NATIONALTHEATER 17:00 Die Zauberflöte · Oper von Mozart PRINZREGENTENTH. 15:30 Opern auf Bayrisch · Von Paul Schallweg 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Amüsantfantastische Show der Meister
WDR 20:00 Tagesschau; 20:15 Die verrückten 90er 21:00 Quarks · Magazin; 21:45 WDR aktuell 21:45 Tatort: Der dunkle Fleck · Fernsehfilm von Peter F. Bringmann mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers, Friederike Kempter u.a. Der nach Münster versetzte Hamburger Hauptkommissar Thiel und Gerichtsmediziner Prof. Dr. Boerne in ihrem ersten Fall. 23:15 Tatort: Duisburg-Ruhrort · Fernsehfilm von Hajo Gies mit Götz George, Eberhard Feik, Brigitte Janner u.a. Der erste Fall für Kommissar Schimanski: Schimmi glaubt an die Unschuld eines mordverdächtigen Binnenschiffers und findet den wahren Täter. 0:55 Jürgen B. Hausmann · Kabarettshow
NDR 19:30 20:15 21:45 0:10
Hallo Niedersachsen; 20:00 Tagesschau Gefragt - Gejagt; 23:25 Comedy-Songs NDR//Aktuell · Nachrichten und Wetter Jennifer · Sechs Folgen der Serie
3SAT 19:20 Kulturzeit; 20:00 Tagesschau 20:15 Der rosarote Panther · Von Blake Edwards. GB 1963. Mit Peter Sellers, David Niven, Claudia Cardinale, Robert Wagner. Köstliche Gaunerkomödie über die chaotischen Ermittlungen des trotteligen Inspektors Clouseau. 22:05 Arabeske · Von Stanley Donen. USA 1966. Mit Gregory Peck, Sophia Loren u.a. Witzige Krimikomödie: Eine geheimnisvolle Hieroglyphenschrift verbindet einen OxfordProfessor und eine undurchsichtige Schöne. 23:45 Wunderwelt Schweiz · Vier Folgen
ARTE
ODEONSPLATZ 13:30 Versteckte Gärten, unbekannte Terrassen (siehe Di 25.) 16:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Di 25.)
FERNSEHEN ARD
Sportschau: Neujahrsspringen etc. Fjorde, Nordkap und Polarlicht · Doku Tagesschau · Nachrichten und Wetter Tatort: Der höllische Heinz. BRD 2018. Mit Nora Tschirner, Christian Ulmen, Peter Kurth, Martin Baden u.a. Das lustige Ermittler-Team aus Thüringen hat diesmal in einer Westernstadt zu tun, in der nicht nur mit Platzpatronen geschossen wird. 21:45 Maria Wern: Bedrohung · Krimireihe 23:15 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 23:40 Wie beim ersten Mal · Von David Frankel. USA 2012. Mit Meryl Streep, Tommy Lee Jones, Steve Carell u.a. Komödie: Ein Paar versucht nach zwanzig Jahren, seine Ehe durch eine Therapie aufzupeppen. 13:00 18:30 20:00 20:15
ZDF heute; 19:15 Abenteuer Winter Das Traumschiff: Japan · TV-Filmreihe Kreuzfahrt ins Glück: Kykladen · TV-Film Das Traumschiff Spezial · Dokumentation Silverado · Von Lawrence Kasdan. USA 1985. Mit Kevin Kline, Kevin Costner u.a. Spätwestern vom Kampf eines unerschrockenen Quartetts gegen einen Großgrundbesitzer. 1:50 Inselträume: Kykladen · Doku-Reihe 19:00 20:15 21:45 23:10 23:45
BR Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau Brettl-Spitzen VIII · Volkstümliche Musik Rundschau · Nachricvhten und Wetter Grünwald - Das Beste zum Jahresende Was weg is, is weg · Von Christian Lerch. BRD 2012. Mit Florian Brückner, Mathias Kellner, Maximilian Brückner u.a. Eine schwarzhumorige Komödie über drei skurrile niederbayerische Brüder, die ein abgesägter Unterarm wieder zusammenbringt. 0:05 So ein Millionär hat’s schwer · Von Geza von Cziffra. Ö 1958. Mit Peter Alexander, Germaine Damar, Heinz Erhardt u.a. Verwechslungsschwenk mit einem steinreichen Erben, der einen armen Schlucker mimt. 1:35 Dahoam is Dahoam; 2:05 Wir in Bayern 19:30 20:15 21:45 22:00 22:45
SAT 1 ST. SYLVESTER 16:00 Neujahrskonzert · Festliche Musik zu Neujahr mit Tobias Krieger (Trompete) mit Andreas Behrendt (Orgel).
retten muss, die seine DNA hat. 1:15 Kingsman (siehe 20:15 Uhr)
18:00 Endlich Feierabend; 19:00 Genial daneben 20:15 Zoomania · Animationsfilm von Byron Howard, Rich Moore. USA 2016. Ein spannedes Animationsabenteuer mit vielen wilden Tieren. 22:20 Honig im Kopf · Von und mit Til Schweiger. BRD 2014. Mit Emma Tiger Schweiger, Dieter Hallervorden u.a. Tragikomödie über ein Mädchen, das ihren an Alzheimer erkrankten Opa auf eine Reise nach Venedig entführt. 1:00 Rush Hour 2 (siehe Montag 31.) 2:40 Rush Hour 3 (siehe Montag 31.)
RTL 19:05 20:15 0:00 1:05
Life! Dumm gelaufen · Magazin Die größten Fernsehmomente der Welt Life! Dumm gelaufen · Magazin Die größten Fernsehmomente der Welt
PRO 7
16:20 Herr der Ringe: Rückkehr... (s. So 30.) 20:15 Kingsman: The Secret Service · Von Matthew Vaughn. GB 2014. Mit Colin Firth, Samuel L. Jackson, Mark Strong u.a. Ein Action-Spaß vom Duell eines Super-Geheimagenten gegen einen irren Weltzerstörer. 22:40 Logan - The Wolverine · Von James Mangold. USA 2017. Mit Hugh Jackman u.a. Der dritte Solo-Auftritt von Wolverine, der hier als gealterter Superheld eine junge Mutantin
19:20 ARTE Journal; 19:40 Re: · Reportage 20:15 Der seltsame Fall des Benjamin Button Von David Fincher. USA 2008. Mit Brad Pitt, Cate Blanchett, u.a. Ein herausragendes, tragikomisches Märchen vom wahrlichen seltsamen Leben eines GreisenJungen. 22:50 Vier Choreografen an der Pariser Oper 0:50 ARTE Journal; 1:10 Let’s Dance
ZDF NEO
14:50 Beim ersten Mal · Von Judd Apatow. USA 2007. Mit Jonah Hill, Leslie Mann u.a. Eine tabulose Komödie mit einem jungen Mann, der sich nach einem One-Night-Stand mit der Tatsache anfreunden muss, dass er Vater wird. 16:50 Notting Hill · Von Roger Michell. GB 1999. Mit Hugh Grant, Julia Roberts u.a. Eine komödiantische Romanze zwischen einem kleinen Buchhändler und der berühmtesten Schauspielerin der Welt. 18:45 Ich Einfach unverbesserlich · Von Pierre Coffin/Chris Renaud. USA 2010. Ein skurriles Animationsabenteuer über einen Bösewicht, der mit dem Diebstahl des Mondes zum größten Schurken der Welt werden will. 20:15 Die Toten vom Bodensee: Die Braut · Von Hannu Salonen. BRD 2017. Mit Matthias Koeberlin, Nora von Waldstätten, Harald Krassnitzer u.a. Ein weiterer grenzübergreifender Fall der Kommissarin Zeiler und ihren Kollege Oberländer in ein Naturschutzgebiet führt, wo eine Brautentführung tödlich endete. 21:45 Die Toten vom Bodensee: Die vierte Frau · Von Hannu Salonen. BRD 2018. Mit Matthias Koeberlin, Nora von Waldstätten, Hary Prinz, Inez Bjørg David u.a. Ein weiterer grenzübergreifender Fall für Kommissarin Zeiler und Kollege Oberländer, die diesmal auf den Spuren eines Serientäters ermitteln. 23:15 Kommissar Beck: Die Invasion · Krimi 0:45 Anne Holt: Der Mörder in uns · Krimi
KABEL 1
17:35 Die große Sause · Von Gérard Oury. F/GB 1966. Mit Louis de Funès, Bourvil u.a. Überdrehte Klamotte über eine abenteuerliche Flucht durch das besetzte Frankreich. 20:15 Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe · Von Jean Girault. F 1981. Mit Louis de Funès, Jean Carmet, Jacques Villeret. Klamauk mit einem Bauern, dessen Kohlsuppe einen Außerirdischen schwer beeindruckt. 22:25 Brust oder Keule · Von Claude Zidi. F 1976. Mit Louis de Funès, Coluche u.a. Temporeicher Ulk über einen Restaurant-Kritiker, der einem Fast-Food-König den Krieg erklärt. 0:35 Louis und seine... (siehe 20:15 Uhr) 2:30 Brust oder Keule (siehe 22:25 Uhr)
VOX
16:45 Mr. Bean macht Ferien · Von Steve Bendelack. GB 2007. Mit Rowan Atkinson, Willem Dafoe, Karel Roden u.a. Ein neuer Chaos-Sketch mit dem britischen Starkomiker, der diesmal über Südfrankreich herfällt. 18:20 Zahnfee auf Bewährung · Von Michael Lembeck. USA 2010. Mit Dwayne Johnson, Ashley Judd u.a. Eine Fantasy-Komödie über einen rüden Eishokkeyspieler, der für eine Woche in eine Zahnfee verwandelt wird. 20:15 Lone Ranger · Von Gore Verbinski. USA 2013. Mit Johnny Depp, Armie Hammer, Tom Wilkinson u.a. Ein spektakulärer Western mit einem pazifistischen Greenhorn, das von einem mysteriösen Komantschen unterstützt wird, seinen ermordeten Bruder zu rächen. 23:10 The Impossible · Von Juan Antonio Bayona. E/USA 2012. Mit Naomi Watts, Ewan McGregor, Tom Holland u.a. Intensives Katastrophendrama über eine britische Familie, die im Thailand-Urlaub von einem Tsunami überrascht wird und um ihr Leben kämpft. 1:15 Medical Detectives · Diverse Folgen
RADIOTIPPS 19:00 Fremde Heimat; 20:00 Freie Radios; 21:00 Multikulti; 22:00 Musik der Kulturen; 23:00 Lauschlabor (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt · Gregory Porter (B2) 21:05 Hörspiel: · Zauberberg (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
IN 25 / 2018
69
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:33 Seite 18
MITTWOCH 2. Januar >>
DONNERSTAG 18:00 Offenes Sprachforum · Sprachliche und kulturelle Fragen werden beantwortet, anhand derer die Grammatik erklärt und eingeübt wird.
Das Ende des Patriarchats: DER VATER (Kammerspiele)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 17:30 Spider-Man: A New Universe (s. Do 27.) 17:30, 21:00 Aquaman (s. Do 27.) 21:00 Bumblebee (s. Do 27.) WERKSTATTKINO 20:00 Mellow Mud (s. Do 27.) 22:15 The Hot Spot · Von Dennis Hopper. USA 1990. Mit Don Johnson, Virginia Madsen, Jennifer Connelly u.a. • Polierter Hochglanz-Thriller vom Mann mit dunkler Vergangenheit, der in einem texanischen Kaff einen Bankraub plant und zwischen zwei Frauen gerät.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Stan Silver · Mix aus Country, Rock’n’Roll, Reggae, Folk & Pop.
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Hänsel und Gretel · Märchenoper
MILLA 20:30 Fabulous! Music Jam · Loops, Experimente und Improvisationen zwischen HipHop und Minimal, Pop und Jazz.
PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Amüsantfantastische Show der Meister
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 21:00 Der lässige Mittwoch · ... mit DJ Marc Magnet - Schnaps, Zappeln & Liebe!
NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Do 20.)
SPORT
BEACH 38° 18:00 O Ritmo do Brasil · Aftershow on the Beach - DJ Joel Santos bringt mit Latin Beats die Stimmung zum Kochen!
FLEX 21:00 Mixwoch · Diverse DJs und Soundstyles KENNEDY’S 22:00 Karaoke-Party · Rock, Pop & Schlager. ROTE SONNE 0:01 Into A Better Future (s. Mo 31.) SCHWARZER HAHN 21:00 Suckadelic Soundsystem · Felsendiscometal-Land mit wechselnden Videovisuals SUBSTANZ 21:00 Know Your Enemy · DJ Ron Maiden – Metal/Punk/Rock. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Mittwoch (s. Mi 26.) TUMULT 20:00 Rocking Bones · Rock’n’Roll und Underground-Crossover. UNTER DECK 21:00 Der schöne Mittwoch (s. Mi 26.)
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
FORUM FÜRSTENFELD 19:00 Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck (siehe Di 1.) RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Die Nacht der 5 Tenöre · »E lucevan le stelle Tour 2019«. Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo Zanetti, Daniel Damyanov und Momtchil Karaivanov mit den bekanntesten und beliebtesten Opernarien von Puccini, begleitet vom Plovdiv Symphonic Orchestra. D: Nayden Todorov. RESIDENZ KAISERSAAL 19:00 Wiener Streichersolisten · Elf Mitglieder der Wiener Philharmoniker spielen zum Jahresauftakt Werke von Johann Strauß, Josef Strauß, Eduard Strauß, Hellmesberger und Lanner. D: Matthias Honeck.
70
IN 25 / 2018
STADTHALLE ERDING 18:00 Südafrika · Reisefilm von Michael Scharl. Südafrika und Botswana gehören neben Namibia zu den beliebtesten Zielen im Reiseparadies des Südlichen Afrikas. 20:00 Namibia · Reisefilm von Michael Scharl. Südafrika und Botswana gehören neben Namibia zu den beliebtesten Zielen im Reiseparadies des Südlichen Afrikas.
FÜHRUNGEN
BARSCHWEIN 21:00 StuClub · Wochenmitt-Bergfest mit Mrs. Nas Ty.
CRUX 23:00 Mixwoch · HipHop und mehr mit den Mixwoch-DJs.
INTERIM 17:30 Dialogcafé · »Wer kommt, mit dem wird geredet«. Stammtisch für Zuwanderer und Einheimische.
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
AMERICANOS CITY 21:00 2 : 1 · Kommt zu zweit, nur einer zahlt!
OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 19:30 EHC Red Bull München vs. Thomas Sabo Ice Tigers · 1. Deutsche Eishockey-Liga. RESIDENZTHEATER 19:00 Faust · Von Johann Wolfgang von Goethe FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) GOP VARIETÉ-THEATER 20:00 Trust me · Magie & Artistik METROPOLTHEATER 20:00 Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll TAMS THEATER 20:30 Das Käthchen von Heilbronn hab ich mir anders vorgestellt · Von Lorenz Seib BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 15:00, 19:00 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah« 19:00 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle
KABARETT
FERNSEHEN
BELLEVUE DI MONACO 18:00 Asylberatung (s. Do 20.)
19:20 Rembrandt; 20:15 Tagesschau 20:15 Maximilian - Das Spiel von Macht und Geld · (1/3) · Von Andreas Prochaska. Ö 2017. Mit Christa Théret, Jannis Niewöhner, Alix Poisson, Jean-Hughes Anglade, Tobias Moretti, Fritz Karl u.a. Der Tod des reichen Herrschers von Burgund setzt ein gefährliches Spiel in Bewegung, denn er hat keinen männlichen Erben, also muss seine schöne und kluge Tochter Maria rasch heiraten. 21:45 Historische Seilbahnen; Zeit im Bild 22:25 Die Caine war ihr Schicksal · Von Edward Dmytryk. USA 1954. Mit Humphrey Bogart, José Ferrer, Van Johnson u.a. Packendes Drama über die Meuterei auf einem US-Minenräumboot während des II. Weltkriegs. 0:25 10 vor 10; 0:55 In der Mitte ein Feuer
ARTE 19:20 ARTE Journal; 19:40 Re: · Reportage 20:15 The Artist · Von Michel Hazanavicius. F/B 2011. Mit Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman u.a. Eine verschmitzt charmante Komödie über die Hassliebe zweier Schauspieler am Übergang vom Stumm- zum Tonfilm. 21:50 Douglas Fairbanks · Dokumentation 22:45 Laurel & Hardy: Die Wüstensöhne · Von William A. Seiter. USA 1934. Mit Stan Laurel, Oliver Hardy u.a. Spaßige Komödie über einen vorgetäuschten Erholungsurlaub. 23:50 Laurel & Hardy: Diverse Kurzfilme
ZDF NEO 20:15 Ein starkes Team: Prager Frühling · Krimireihe mit Maja Maranow 21:45 Ein starkes Team: Frau im roten Kleid · Krimireihe mit Maja Maranow 23:15 Jesse Stone Knallhart · Von Robert Harmon. USA 2006. Mit Tom Selleck u.a. Eine Krimireihe mit einem desillusionierten Großstadt-Cop als Landpolizist wider Willen. 0:40 Ein starkes Team: Frau im roten Kleid
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
BACKSTAGE CLUB 20:00 Pungent Stench · Die Death-Metal-Helden aus Österreich spuin auf! Mit dabei: Carnation, Theotoxin, Irdorath BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music DREHLEIER 20:00 MuSoC #open · Münchens erster Song Slam geht in die nächste Runde... HIDE OUT 21:00 Jamsession: Blues & Rock (s. Do 27.) JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Krzysztof Kobyliński & Eric Truffaz · Winterliche Jazztunes mit dem Pianisten Kobyliński und dem Trompeter Truffaz. KENNEDY’S 22:00 Sigi Stardust · Pop und Rock von den 70er bis heute. KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Ed Philips & The Memphis Patrol · Rockabilly & Elvis-Songs MILLA 20:30 Krauthammer 5 · Krautrock aus allen Richtungen mit den Bands: Karl Hector & The Malcouns und Karaba MISTER B’S 20:00 Markus Fingernagel Jazz Trio · Traditionelle Jazzstandards aus den 50er und 60er Jahren, Stücke aus dem modernen Jazzrepertoire und Eigenkompositionen des Gitarristen und seiner Begleiter. MUFFATWERK 20:00 Muffat Winterfest 2019 · Mit dabei sind: Pho Queue, SAMT, Color The Night, Aggressive Swans, Joasihno Mobile Disko, Gruppe2, dazu Party auf zwei Floors mit COEO, Max Frednand RATTLESNAKE SALOON 20:00 Huckleberry Five · Bluegrass WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veterinary Street Jazz Band (s. Do 20.)
PARTY 089 BAR 20:00 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing im Pacha & 089 Bar. BACKSTAGE 22:00 Rockers · Rock’n’Roll, Oldies, Punk, Rock und Ska mit DJ Dragstar. BARSCHWEIN 21:00 Feel The Drums · Minimal, Deep- und Tech-House mit DJ Nash CRASH 20:00 Ladies Night (s. Do 20.)
ZDF 19:00 heute; 19:20 Wetter; 19:25 Die Spezialisten 20:15 Maria Brand und der Reiz der Gewalt · Von Nicole Wegmann. BRD 2019. Mit Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann. Die Ermittler Brand und Simmel müssen einen dubiosen Polizeieinsatz klären der aus dem Ruder lief und bei dem einer der Polizisten starb. 21:45 heute journal · Nachrichten und Wetter 22:15 Die neue Seidenstraße · Doku-Reihe 23:00 Tod eines Mädchens (1/2) · Von Thomas Berger. BRD 2014. Mit Heino Ferch, Barbara Auer, Anja Kling, Jörg Schüttauf u.a. Gut besetzter Krimi, der sich im Titel eigentlich schon hinlänglich erklärt. 0:30 heute+; 0:45 ZDFzeit; ZDFzoom 19:30 20:15 21:45 22:00 22:45
AUGUSTINUM NORD 14:00 Ein Haus mit Charakter · Das Augustinum kennenlernen. Hausführung und Information. Jeden Mi & 1. Sa.
Tagesschau; 20:15 Expedition ins Tierreich NDR//Aktuell; 22:00 Jennifer · Serie Hape Kerkeling; 0:00 Wolfgang Trepper Land zwischen Oder und Newa · Doku-Reihe
WERKSTATTKINO 20:15 Rey (OmU) · Von Niles Atallah. RCH/F 2017. Mit Rodrigo Lisboa, Claudio Riveros u.a. • Ein surreale Bilderrausch: Im Jahre 1860 reist ein französischer Abenteurer durch die Wälder von Südchile und Argentinien und ernennt sich zum König. 22:15 Easy Rider (s. Do 27.)
18:50 Rentnercops; 20:00 Tagesschau 20:15 Bist du glücklich? · Von Max Zähle. BRD 2018. Mit Ronald Zehrfeld, Laura Tonke, Elenore Weisgerber, Günter Maria Halmer, Wanda Perdelwitz u.a. Ein Ehepaar hat sich nach 13 Jahren auseinander gelebt und rauft sich langsam wieder zusammen. 21:45 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:00 Babylon Berlin · Fernsehserie 23:30 1929 - Das Jahr Babylon · Dokumentation 0:15 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 0:35 Bist du glücklich? (siehe 20:15 Uhr)
LACH & SCHIESS 20:00 Hosea Ratschiller · »Heute: Hosea Ratschiller«. Satire
AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 14:00 Ein Haus mit Charakter · Das Augustinum kennenlernen. Hausführung und Information. Jeden Mi & 1. Sa.
Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Wunderschöne Urlaubsinseln · Doku-Reihe WDR aktuell; 22:10 Kritisch reisen Nord bei Nordwest – Käpt’n Hook · Von Marc Brummund. BRD 2014. Mit Hinnerk Schönemann, Henny Reents u.a. Krimi: Hinter der idyllischen Fassade einer Ostsee-Gemeinde tut sich in Form eines gestrandeten Kutters mit zwei Leichen Abgründe auf. 0:25 Nord bei Nordwest – Der wilde Sven · Von Jochen Freydank. BRD 2015. Mit Hinnerk Schönemann, Henny Reents u.a. Hinter der idyllischen Fassade einer Ostsee-Gemeinde bringt diesmal ein alter Fluch Schrecken über die abergläubischen Bewohner.
PHILHARMONIE 19:30 Star Wars in Concert 2019 · »Das Imperium schlägt zurück«. • Zweiter Teil des »Krieg der Sterne«-Spektakels um Luke Skywalker, Prinzessin Leia, Han Solo und Darth Vader. Kinofilm auf Großleinwand, die berühmte Filmmusik von John Williams wird dazu live gespielt vom Pilsen Philharmonic Orchestra. D: Christian Schumann. (Ab 6 J.)
Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
BR
Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
WDR 19:30 20:15 21:45 22:55
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
ARD
Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
DIVERSES
Die Simpsons; 19:05 Galileo Galileo Big Pictures: Momente - 30 Bilder Uncovered: Niemandsland im Dschungel 10 Fakten: Gefährliche Orte · Doku-Reihe Galileo Big Pictures: Momente - 20 Bilder Uncovered: Niemandsland im Dschungel
3SAT
KAMMER 2 20:00 Jedem das Seine. Ein Manifest · Ein Chorstück von und mit Marta Górnicka
NATIONALTHEATER 19:30 Der Nussknacker · Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky. C+R: John Neumeier
18:40 20:15 22:15 23:10 0:10 2:00
20:00 21:45 22:30 0:45
KAMMER 1 20:00 Der Vater · Von August Strindberg
MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Glaube Liebe Hoffnung · Von Ödön von Horváth 20:00 Kurze Interviews mit fiesen Männern · Nach David Foster Wallace
PRO 7
NDR
GASTEIG 14:30, 17:00 Nussknacker – Familienballett mit Erzähler · Ballettmärchen (ab 4 J.) 16:00, 20:00 Staatliches Russisches Ballett Moskau: Schwanensee · Klassische Ballettkunst
KLEINES THEATER HAAR 19:00 Bootleg Twins · Blues
CORD CLUB 22:00 In_Die_Disko · Indie lebt! - Indie, Sixties, Britpop mit diversen DJs.
GASTEIG 15:30 Ein Mann zu jeder Jahreszeit · Von Fred Zinnemann. GB 1966. Mit Paul Scofield, Robert Shaw, Orson Welles, Vanessa Redgrave u.a. • Morus, Lordkanzler von König Heinrich VIII, verweigert ihm die Unterstützung bei der Scheidung von seiner ersten Frau und legt schließlich sein Amt nieder. Er hält sich streng an sein Gewissen und die katholische Kirche – bis zum bitteren Ende. In der Reihe LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten. (Biblio. / Filmstudio Ebene 0.1) 19:00 Gesundheit und Spiritualität · Die Wirkungen der Meditation auf die Gesundheit. Prof. Dr. Horst Henning Wolf im Gespräch mit Frau Jayanti Kirpalani aus London, europäische Leiterin der Meditationsschulen der Brahma Kumaris. (Black Box)
RTL 19:40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap 20:15 Der Bachelor; 22:15 stern TV · Magazin 0:00 Nachtjournal; 0:30 CSI: Vegas · Krimi
Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau natur exclusiv · Zwei Folgen Rundschau · Nachrichten und Wetter SchleichFernsehen extra · Kabarett Gerhard Polt, Die Toten Hosen und die Well-Brüder - Im Auge des Trommelfells · Konzertmitschnitt aus dem Berliner Admiralspalast. 23:45 So weit die Füße tragen · Von Hardy Martins. BRD 2001. Mit Bernhard Bettermann, Michael Mendl u.a. Ein Remake der legendären Fernsehserie: Die abenteuerliche Flucht eines Wehrmachtssoldaten aus einem ostsibirischen Arbeitslager. 1:40 Dahoam is Dahoam; 2:10 Wir in Bayern
SAT 1 18:00 20:15 22:25 23:25
Endlich Feierabend; 19:00 Weihnachten Plötzlich arm, plötzlich reich · Doku-Soap Stolz und Stütze: Notunterkunft Focus TV; 0:25 Plötzlich arm...
EVERGREEN 20:00 Alle lieben Discofox (s. Do 20.)
KABEL 1 20:15 Die Geistervilla · Von Rob Minkoff. USA 2003. Mit Eddie Murphy, Terence Stamp. Eine Abenteuerkomödie mit einem Immobilienmakler und seiner Familie, die in einem alten Haus auf untote Mitbewohner treffen. 22:05 Poltergeist · Von Tobe Hooper/Steven Spielberg. USA 1982. Mit Craig T. Nelson, Jobeth Williams, Heather O’Rourke u.a. Perfekt inszeniertes Kino der visuellen Effekte: Der Schrecken kommt aus dem Fernseher. 0:20 Die Geistervilla (siehe 20:15 Uhr) 1:55 Watch Me - das Kinomagazin
VOX 19:00 Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! 20:15 Die Croods · Von Christopher Sanders/Kirk De Micco. USA 2012. Ein amüsanter Animationsspaß rund um die Abenteuer einer prähistorischen Familie. 22:05 Ransom · Zwei Folgen der Serie 23:55 vox nachrichten; 0:15 Medical Detectives
RADIOTIPPS 19:00 Arbeit Brotzeit Freizeit; 20:00 Soziales & Bürgerrechte; 21:00 Gegensprechanlage; 22:10 Plattenbau (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt: · Element Of Crime (B2) 21:05 Hörspiel · Zauberberg (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)
FLEX 21:00 Fools For Fun · Metal, Sludge und Stoner Rock mit DJ Ronk. MILCH+BAR 22:00 Milchbar90 · Die Hits der Neunziger mit DJ Gigi Smart u.a. MINT CLUB 21:30 Teatro Latino · Salsa, Bachata und Kizomba Tanzparty MUFFATWERK 20:30 Muffat Winterfest · Party und Konzerte (s. CONCERTS) mit COEO (Toy Tonics / Razor N Tape), Max Ferdinand (3.1.) und twoisaparty. & Innocent Boys, Reimemonster (5.1.) PACHA 20:00 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing im Pacha & 089 Bar. SALSA CUBA CLUB 21:00 Salsa Rico · Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Rock, Bier und Stimmung. SUBSTANZ 21:00 Feed Your Head · Prog-Psychedelic-RockNight mit DJ Skurreal. SÜDSTADT 21:00 Frankit’s Dark Night · Dark Wave, Post Punk und Dunkelbuntes www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:33 Seite 19
3. Januar >>
FREITAG 4. Januar >> 0:15 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 0:35 Nord bei Nordwest (siehe 20:15 Uhr)
ZDF 19:00 20:15 21:45 22:15 23:00 0:30
Kampf gegen die Zeiträuber: MOMO
BR
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
GASTEIG CARL-ORFF-S. 19:30 Tschechische Kammerphilharmonie · D: Zdenek Adam. Das Orchester aus den besten Musikern der größten tschechischen Klangkörper spielt Werke von Vivaldi (»Vier Jahreszeiten«), Händel (»Wassermusik, 1. Suite«) und Haydn (»Abschiedssinfonie«).
BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 15:30, 19:30 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah«
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Momo · Musiktheater nach Michael Ende KAMMER 1 19:30 Tiefer Schweb · Von Christoph Marthaler KAMMER 2 20:00 Jedem das Seine. Ein Manifest · Ein Chorstück von und mit Marta Górnicka MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben · Von Kurt Wilhelm / Franz von Kobell 20:00 Kurze Interviews mit fiesen Männern · Nach David Foster Wallace NATIONALTHEATER 18:00 Die verkaufte Braut · Komische Oper von Smetana OLYMPIAHALLE 15:00, 19:00 Holiday On Ice »Atlantis« · Eis-Show PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Amüsantfantastische Show der Meister RESIDENZTHEATER 19:30 Der Spieler · Von Fjodor M. Dostojewskij FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) FRAUNHOFER THEATER 20:30 Volksmusiktage Rauhnachtsagen · Ein geheimnisvoll musikalisches Spiel von Karl-Heinz Hummel GOP VARIETÉ-THEATER 20:00 Trust me · Magie & Artistik KULTURZENTRUM TAUFK. 19:30 Ab in den Süden · Musical von Espen Nowacki mit den beliebtesten deutschen Hits aus 60 Jahren Rock, Pop & Schlager. • Eine turbulente Komödie mit drei unterschiedlichen Paaren im Ferienhotel an der Mittelmeerküste Italiens. MARIONETTENTHEATER 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.) METROPOLTHEATER 20:00 Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits u.a. PASINGER FABRIK 20:00 Am Ende beginnt. · Von und mit Petra Wintersteller TAMS THEATER 20:30 Das Käthchen von Heilbronn hab ich mir anders vorgestellt · Von Lorenz Seib VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 August August, August · Eine Zirkusvorstellung für Erwachsene von Pavel Kohout www.in-muenchen.de
19:00 20:15 22:15 0:05
Genial daneben; 19:55 Nachrichten Criminal Minds; 21:15 Instinct · Serie Criminal Minds; 23:10 Elementary · Krimis Criminal Minds; 3:10 Instinct · Serie
RTL 18:45 19:40 20:15 23:10 0:00
RTL Aktuell; 19:05 Alles was zählt Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Der Lehrer; 21:15 Magda macht das schon! Der Lehrer · Fernsehserie Nachtjournal; 0:35 Alarm für Cobra 11
18:10 Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo 20:15 Masters Of Dance; 23:00 red.; Big Stories 0:50 Masters Of Dance; 3:20 Big Stories
WDR
20:15 Tatort: Das Wunder von Wolbeck · Von Mathias Tiefenbacher. BRD 2012. Mit Jan Josef Liefers, Axel Prahl u.a. Kommissar Thiel und Prof. Boerne ermitteln dieses Mal im dörflichen Umland von Münster, auf Weiden, in Ställen, bei großen und kleinen Tieren. 21:45 WDR aktuell; 22:10 Menschen hautnah 23:40 Altweibersommer · Fernsehfilm von Martina Elbert mit Christa Berndl u.a. Eine heitere Geschichte über drei ältere Damen und die Höhen und Tiefen ihrer Freundschaft. 1:05 Tatort (siehe 20:15 Uhr)
RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Blechschaden · »Das etwas andere Neujahrskonzert« mit den virtuosen wie spritzigen elf Blechbläsern und einem Schlagzeuger aus sechs verschiedenen Ländern unter der Leitung des Schotten Bob Ross. Jazz und Klassik, Elitäres und Populäres, Show und Spielkultur befruchten sich gegenseitig.
RESIDENZ KAISERSAAL 19:00 Wiener Streichersolisten (s. Mi 2.)
SAT 1
PRO 7
PHILHARMONIE 19:30 Star Wars in Concert 2019 · »Das Imperium schlägt zurück«. • Zweiter Teil des »Krieg der Sterne«-Spektakels um Luke Skywalker, Prinzessin Leia, Han Solo und Darth Vader. Kinofilm auf Großleinwand, die berühmte Filmmusik von John Williams wird dazu live gespielt vom Pilsen Philharmonic Orchestra. D: Christian Schumann. (Ab 6 Jahren)
RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 20.)
Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau Harry G. - Live auf der Bühne Rundschau · Nachrichten und Wetter Ringelstetter. Das Beste 2018 · Show Silentium · Von Wolfgang Murnberger. Ö 2004. Mit Josef Hader, Simon Schwarz u.a. Eine schön schräge Thriller-Komödie mit dem Schrullen-Detektiv Simon Brenner, den es heute ins trostlose Salzburg verschlagen hat. Nach dem gleichnamigen Roman von Wolf Haas. 0:55 Dahoam is Dahoam, 1:25 Wir in Bayern 19:30 20:15 21:45 22:00 23:05
(Gärtnerplatztheater) TUMULT 20:00 Radioactive Rumble · From Rockabilly to Surf mit DJ Lackschuh Dieter.
heute; 19:25 Notruf Hafenkante Die Bergretter: Preis des Lebens heute journal · Nachrichten und Wetter Die neue Seidenstraße · Doku-Reihe Tod eines Mädchens (2/2) (siehe Mi 2.) heute +; 0:45 Die Spezialisten
19:30 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle STADTHALLE ERDING 19:30 Bauer sucht ... · Komödie in 3 Akten von und mit Bernd Helfrich. Mit dem »Chiemgauer Volkstheater«. • Der Videodreh der ländlichen Brautschau gerät zum zünftigen LederhosenStriptease. Soll »Mann« alles zeigen?
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer THE CAVE 20:00 Brave In The Cave (s. Do 20.)
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
ADFC 17:00 ADFC-Selbsthilfe-Werkstatt (s. Do 20.) BELLEVUE DI MONACO 10:00 Migrationsberatung (s. Do 20.) 16:00 Arbeitsmarktberatung (s. Do 20.) 16:30 Sprachwerkstatt (s. Do 20.) 18:00 Asylberatung (s. Do 20.) EINEWELTHAUS 19:30 Thursday Talking Table · Englisch-Stammtisch jeden Do. (Bar) GASTEIG 15:30 Ein Mann zu jeder Jahreszeit (s. Mi 2.) 18:00 Apulien mit Matera · Europäische Kulturhauptstadt 2019 – Digitale Bildpräsentation von Doris Behr M. A. (EG Raum 0117) SIAF E.V. 14:00 Café mit offenem Kinderzimmer · Für Frauen mit Babys und Kleinkindern. (Café Glanz)
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche (s. Do 20.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Do 20.)
FERNSEHEN ARD 18:50 In aller Freundschaft · Arztserie 19:50 Wetter vor acht; 20:00 Tagesschau 20:15 Nord bei Nordwest – Gold · Von Christian Theede. BRD 2019. Mit Hinnerk Schönemann, Henny Reents u.a. Ein Erschlagener mit Goldstaub an der Kleidung löst in der nordischen Gemeinde einen regelrechten Goldrausch aus. 21:45 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:00 Babylon Berlin · Fernsehserie 23:30 Ingmar Stadelmann · Comedy
NDR NDR regional · Magazin; 20:00 Tagesschau mareTV · Doku-Reihe; 21:45 NDR//Aktuell Jennifer · Zwei Folgen der Serie Einmal Hans mit scharfer Soße · Von Buket Alakus. BRD 2013. Mit Idil Adnan Maral, Siir Eloglu u.a. Multikulti-Komödie um eine junge Deutschtürkin, die schnellstmöglich einen passenden Mann fürs Leben finden muss. 0:30 Für ein paar Dollar mehr · Von Sergio Leone. I/E/BRD 1965. Mit Clint Eastwood, Klaus Kinski, Lee van Cleef u.a. Klassischer Italo-Western: Ein Ex-Colonel und ein zweitklassiger Kopfgeldjäger überwältigen eine Bande in Texas. 19:30 20:15 22:00 23:00
3SAT Van Gogh · Reihe; 20:00 Tagesschau Maximilian (2/3) (siehe Mi 2.) Bahnhöfe dieser Welt; 22:00 Zeit im Bild Die Brücke am Kwai · Von David Lean. GB 1957. Mit William Holden, Alec Guinness, Jack Hawkins, Peter Williams u.a. Ein monumentaler Kriegsklassiker über eine in Burma gefangene britische Einheit, die in Rekordzeit eine Eisenbahnbrücke erbauen soll. 1:05 10 vor 10; 1:35 Shetland-Inseln 19:20 20:15 21:45 22:25
Startschuss zu den Volksmusiktagen: HEISCHNEIDA (Fraunhofer Theater)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
PHILHARMONIE 19:30 Star Wars in Concert 2019 (s. Do 3.) WERKSTATTKINO 20:15 Rey (s. Do 3.) 22:15 Out of the Blue · Von Dennis Hopper. CDN 1979. Mit Linda Manz, Dennis Hopper, Sharon Farrell u.a. • Ein schonungslose Teenager-Drama, das den Zerfall der Familie und das Scheitern des »Amerikanischen Traums« beschreibt.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
BACKSTAGE CLUB 20:00 Motorjesus · Metal und Hardrock mit der Combo aus Mönchengladbach. Supports: Ignition, Spitfire BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music BAYER. HOF PIANO BAR 19:00 Jasmin Bayer & Davide Roberts · LiveProgramm zwischen Jazz und James Bond. FRAUNHOFER THEATER 20:30 Heischneida · Ein Best-of Mundart-Rock aus dem breiten Repertoire der Bergener Band. HIDE OUT 21:00 Boris Ruge & Chris Rehländer · Blues, Rock und Soul mit Bandleader Ruge und Exclusive-Trommler Rehländer. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Breuer-Hermanau Quartet · Elegante Jazznotes, die voller Klang-Poesie aber auch Kraft stecken. Feat. Carolyn Breuer (sax), Andrea Hermenau (p), Peter Cudek (b) und Christian Lettner (dr).
VOX
20:15 Snow White & The Huntsman · Von Rupert Sanders. USA 2012. Mit Kristen Stewart, Charlize Theron, Chris Hemsworth. Eine schaurig-schöne Schneewittchen-Version im Gewand eines Fantasy-Spektakels. 22.45 Pulp Fiction · Von Quentin Tarantino. USA 1994. Mit John Travolta, Bruce Willis, Uma Thurman, Harvey Keitel, Tim Roth. Ein rasant packendes Spiel mit den Mythen des Gangsterfilms. Goldene Palme in Cannes 1994. 2:00 Medical Detectives · Sechs Folgen
RADIOTIPPS 19:00 Ökomagazin Rainbow; 20:00 Leib und Seele; 21:00 Schwules Magazin: Uferlos u.a.; 22:10 Club Latino (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt · Dreiviertelblut (B2) 21:05 Hörspiel · Zauberberg (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
FEIERWERK HANSA 39 22:00 Black Opera · Gothic, New & Dark Wave, Industrial, EBM etc. mit diversen DJs. FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Eisbach Calling · Drum&Bass mit MC Treasure, Noise Colors, Visionär, Casco, Zebster, Miso, Noise Colors und Gakusei. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern. FLEX 21:00 It’s Friday I’m in Love · AlternativeSounds mit Christian. HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings. MILCH+BAR 22:00 Milchbar Mash Up Sounds · Mit den Resident-DJs Jo Kraus & Alex Wright MILLA 23:00 Milla Nächte: Monaco’s Finest · HipHopFunk’n Soul-Party mit Monaco Freshprinz und seinen Gästen. MUFFATWERK 22:00 Crux Winter Jam · Große HipHop-Party mit den Crux-Resident-DJs und ausgewählten Gästen auf drei Floors. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen.
KILIAN’S IRISH PUB 21:00 The Bloody Lovelies · Best of Brit
ROTE SONNE 23:00 Untreated invites Gijensu · Elektro mit Gijensu, Arcann und Ratio.
LEGENDS LOUNGE 20:00 Nick Woodland · Der passionierte Gitarrist und britischste aller Wahlmünchner gilt als einer der »besten Live-Vertreter des weißen Blues«. Sehr hörenswert!
SALSA CUBA CLUB 21:30 Salsa Cuba Club Party · Elektronische Tanzmusik mit Rey & Kristina. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. STROM 23:00 Klein & Laut · Elektronische Tanzmusik SUBSTANZ 21:00 Escape Plan II · Let’s party! DJ Martyn Lavie mit einem gelungenen Mix aus Indie, Surf-Rock, Folk und Indietronic. SWEET 22:00 Sweet & Dirty (s. Fr 21.) TUMULT 20:00 Rock this Town (s. Fr 21.) UNTER DECK 22:00 Garage A-Go-Go · Flo M.W. Hermann und Axel Flares legen Sixties Punk, Garage Punk, Modsound und Beat auf.
ZDF NEO
20:15 Rosins Fettkampf; 22:20 K1 Magazin 23:20 Trucker Babes - 400 PS in Frauenhand 1:50 kabel eins news; 1:55 Mein Revier
EVERGREEN 21:00 Ü30 Nacht · Mit DJ Rainer Mund, DiscoCharts und Klassiker der Musikgeschichte.
ROCK 44-CLUB 21:00 Ü40-Classic Rockparty · Rockmusik von früher bis heute - zum Abrocken und Flirten.
ARTE
KABEL 1
CRASH 21:00 Crash Freitag (s. Fr 21.)
KENNEDY’S 22:00 Ed Philips & The Memphis Patrol · Rockabilly & Elvis-Songs
19:20 ARTE Journal; 19:40 Re: · Reportage 20:15 Bei Anruf Mord · Von Alfred Hitchcock. USA 1954. Mit Grace Kelly, Ray Milland, Robert Cummings u.a. Thriller-Meisterwerk mit einem Ex-Tennis-Profi, der seine reiche Frau ermorden lassen möchte, um seine Scheidung zu verhindern. 21:55 Das andere Kind (1+2/2) · Von Urs Egger. BRD 2012. Mit Marie Bäumer u.a. Ein Krimi nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link. 0:50 ARTE Journal; 1:10 Thoes Tierwelt 20:15 Letzte Spur Berlin · Zwei Folgen 21:45 Das Kindermädchen · Von Carlo Rola. BRD 2011. Mit Jan Josef Liefers, Stefanie Stappenbeck, Natalie Wörner u.a. Ein Thriller-Drama rund um ein düsteres Familiegeheimnis. 23:15 Bella Block: Das Gegenteil von Liebe 0:45 Tabula Rasa · Drei Folgen deer Serie
BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 21.)
LUSTSPIELHAUS 20:00 Axel Zwingenberger · Boogie-WoogiePiano-Entertainment at its best! MISTER B’S 21:00 Edgar Wilson · Vocal-Jazz mit dem Pianisten und einer Sängerin namens Eva... RATTLESNAKE SALOON 21:00 Rock’n Rodeo · Top Country VEREINSHEIM 20:00 The Ukelites · . . . arrangieren liebevoll schon fast vergessene Lieder aus der Mitte des 20. Jahrhunderts: Jazz, Swing, Soul, Country, Rhythm’n’Blues u.a.
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 22:00 A bisserl was geht immer · House, Rock, Klassiker
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
PHILHARMONIE 19:30 Star Wars in Concert 2019 (s. Do 3.) PRINZREGENTENTH. 11:00 Münchner Symphoniker · »Film ab!« – Neujahrskonzert mit Max Müller (Moderator). D: Andreas Schüller. • Filmmusik-Klassiker von Rota, Tiersen, Piazzolla, Grieg, Mancini, W.A. Mozart, J. Strauß u.a. RESIDENZ KAISERSAAL 19:00 Wiener Streichersolisten (s. Mi 2.)
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour
8 BELOW 22:00 Hyper! Hyper! · 90ies Trash Party
GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Momo · Musiktheater nach Michael Ende
AMERICANOS CITY 21:00 It’s Party Time · Der legendäre Freitag im Americanos.
GASTEIG 15:00, 19:00 Grand Ballet Classique de Paris – Schwanensee · Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky
BACKSTAGE 22:00 Crossing Friday/Jamaican Ting (s. Fr 21.)
KAMMER 3 19:00, 21:00 Unheimliches Tal / Uncanny Valley · Performance von »Rimini Protokoll«.
BARSCHWEIN 21:00 Thank God, It’s Friday · Big Beat, Funky, Disco, House, Mash Up, Partytunes mit DJ Robee.
MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Das Schloss · Nach Franz Kafka IN 25 / 2018
71
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:34 Seite 20
FREITAG 4. Januar >> NATIONALTHEATER 19:30 Der Nussknacker · Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky. C+R: John Neumeier OLYMPIAHALLE 15:00, 19:00 Holiday On Ice »Atlantis« · Eis-Show PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Amüsantfantastische Show der Meister RESIDENZTHEATER 18:30 Don Juan · Komödie von Molière SCHAUBURG 10:00 Himmel und Hände · Von Carsten Brandau (ab 6 Jahren) BÜRGERH. U-SCHLEISSHEIM 18:00 Der Barbier von Sevilla · Opera Buffa in zwei Akten von Gioacchino Rossini. R: Wlada & Florian Bille. Eine Produktion des »Marionettentheater Bille«. • Ein meisterliches Intrigenspiel mit liebestollem Grafen, einer schönen Frau und dem eifersüchtigen Nebenbuhler (ab 12 Jahren). DREHLEIER 20:00 Italia Con Amore · Ein Musical-Spaß FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) GALLI THEATER 20:00 Belladonna – Wie soll die Frau sein · Verwandlungsspiel von Johannes Galli GOP VARIETÉ-THEATER 17:30, 21:30 Trust me · Magie & Artistik MARIONETTENTHEATER 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.)
LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer
23:10 heute journal; 23:40 Kessler ist... 0:10 heute+; 0:25Monk · Zwei Folgen 1:50 Der Staatsanwalt; 3:20 SOKO Leipzig
VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Stephan Zinner · »relativ simpel«. Musikkabarett vom einfachen Lebensplan und seinen Fallstricken. Mit Andy Kaufman. • Eigentlich wäre das Leben doch ganz einfach – aber es gibt immer einen Haken, egal ob beim RegalAufbau, schnellen Besuchen beim Münchner Kreisverwaltungsreferat, kurzen Elternabenden oder mit dem ersten Freund der Tochter.
19:30 20:15 21:45 22:45
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
LITERATURBÜRO 19:30 1927. Lesung Offener Abend · Vorrunde zum 26. »Haidhauser Werkstattpreis«: Ohne Voranmeldung bis zu 10 Minuten eigene Lyrik oder Prosa vorlesen. Das Publikum wählt den Abendsieger.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
BELLEVUE DI MONACO 10:00 Asylberatung (s. Do 20.) 15:00 Offenes Kunstatelier (s. Fr 21.)
Walzer, Cha Cha, Discofox
Tanzparty 00
ab 20
METROPOLTHEATER 20:00 Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll PASINGER FABRIK 19:30 Luisa Miller · Oper von Giuseppe Verdi. »Münchens Kleinstes Opernhaus« 20:00 Am Ende beginnt. · Von und mit Petra Wintersteller STADTHALLE ERDING 16:00 Pinocchio – das Musical · Familienshow nach Carlo Collodi mit dem »Theater Liberi«, Bochum. • Die fantastischen Abenteuer der aufgeweckten Holzpuppe, die ein echter Junge werden will (ab 4 Jahren). TAMS THEATER 20:30 Das Käthchen von Heilbronn hab ich mir anders vorgestellt · Von Lorenz Seib VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 August August, August · Eine Zirkusvorstellung für Erwachsene von Pavel Kohout BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 15:30, 19:30 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah« 19:30 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle VOLKSBÜHNE NEUBIBERG 20:00 Bei uns klemmt nix · Lustspiel von A. Braig
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
DEUTSCHES THEATER 20:00 Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid · »Rauhnacht«. Kabarett-Alpenwestern GIESINGER BAHNHOF 20:00 Los, Paul! · Hier ist jede Szene eine Premiere. Improvisationstheater wie es euch gefällt – spontan und unvorbereitet. HOFSPIELHAUS 20:00 André Hartmann · »Monaco & Fränz«. Musikkabarettistische One-Man-Show KLEINES THEATER HAAR 19:00 Lizzy und Die weißen Lilien · »Küss die Hand«: Kontrabass-Kabarettistin Lizzy Aumeier & ihre Kolleginnen widmen sich den Komponisten Johann Strauss Vater & Sohn in einer Mischung aus Konzert, Kabarett und Musiktheater mit Situationskomik und Überraschungen.
SAMSTAG 5. Januar >>
Rosenheimer Str. 139 www.circulo.de einfach miteinander tanzen
GASTEIG 16:00 Digitale Sprechstunde · Individuelle Beratung rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne kann das eigene Gerät mitgebracht werden. Reihe #Enter (Bibliothek, Ebene 2.2) 20:00 Tallinn, Riga, Vilnius – die baltischen Hauptstädte · Diavortrag mit Elmar Schmid. (EG Raum 0117) HEPPEL & ETTLICH 20:00 Biss und die Angst vorm Fliegen · Von Wolfgang Ettlich. D 2017. • Ein empathisches und vielschichtiges Porträt von Münchner BISS-Zeitungsverkäufern und der Organisation, die Arbeitgeberin, Anker und Seismograph für soziale Nöte in Einem ist.
BR
RTL 19:40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap 20:15 Die ultimative Chart Show: Song der 90er 0:00 Nachtjournal; 0:30 Chart Show
PRO 7 18:10 Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo 0:30 Wolverine: Weg des Kriegers · Von James Mangold. USA 2013. Mit Hugh Jackman, Rila Fukushima, Brian Tee u.a. Die actionreiche Fortsetzung des Action-Spektakels mit dem grimmigen Kämpfer aus dem Marvel-Universum. 22:50 Scouts vs. Zombies - Handbuch zur Zombie-Apokalypse · Christopher Landon. USA 2015. Mit Tye Sheridan, Logan Miller, Patrick Schwarzenegger u.a. Eine Horrorkomödie, in der Pfadfinder ihren Heimatort vor einer Zombie-Attacke retten wollen. 0:30 Wolverine (siehe 0:30 Uhr)
WDR 19:30 Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Die Aldi-Brüder · Bio-Pic von Raymond Ley. BRD 2018. Mit Arnd Klawitter, Christoph Bach, Peter Kurth u.a. Der Film schildert die Geschichte der Unternehmsbrüder anhand der dramatischen 17 Tage, in denen Theo Albrecht 1971 entführt wurde. 21:45 WDR aktuell; 22:00 Kölner Treff 23:30 Zimmer frei! 0:30 Kölner Treff 0:30 Kölner Treff; 2:00 Lokalzeit Köln etc.
NDR 20:00 21:45 22:30 1:45
Tagesschau; 20:15 die nordstory NDR//Aktuell; 22:00 Nonstop Comedy NDR Talk Show Classics; 0:00 Ina Müller Für ein paar Dollar mehr (siehe Do 3.)
ZDF 19:00 heute; 19:25 Bettys Diagnose · Serie 20:15 Der Staatsanwalt; 21:45 SOKO Leipzig
HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings.
Absurd, anarchisch, aktuell: LACH & SCHIESS ENSEMBLE
3SAT 19:20 20:15 21:45 22:25
Appel · Reihe; 20:00 Tagesschau Maximilian (3/3) (siehe Mi 2.) Unsere wilde Schweiz; Zeit im Bild Der Kommissar · Diverse Folgen
ARTE 19:20 ARTE Journal; 19:40 Re: · Reportage 20:15 Der mit dem Schlag · Von Lars Becker. BRD 2016. Mit Hinnerk Schönemann, Lisa Maria Potthoff, Sophie Rois, Peter Lohmeyer, Kurt Krömer, Armin Rohde u.a. Eine gut besetzte Tragikkomödie über einen Elektriker, der sich in den Kopf setzt, seine Heimatstadt zu Weihnachten im großen Stil zu illuminieren, was ihm – dem Spinner – fürs Erste nichts weiter als eine Einweisung in die Psychiatrie einbringt ... 21:45 Zu zweit ist es leichter · Von Emilie Deleuze. F 2009. Mit Michel Galabru u.a. Ein eigenwilliger Rentner tut sich mit einer 20jährigen Maskenbildnerin zusammen, um seine Schwester auszutricksen. 23:05 Ms. Lauryn Hill · Baloise Session 2018 0:20 Macy Gray · Konzert in Paris, 2017 1:40 Leela James · Live in Berlin, 2015
ZDF NEO 18:30 Bares für Rares · Die Trödelshow 20:15 Father Brown · Drei Folgen der Krimiserie 22:30 DRUCK · Serie; 22:50 Silent Witness
VOX 17:00 Tüll und Tränen; 18:00 First Dates 19:00 Perfektes Dinner; 20:00 Law & Order 23:05 Chicago Justice; 0:20 Medical Detectives
RADIOTIPPS 19:00 Lora Kultur; Literatur-Verhör; 21:00 Kleinkunst; 22:10 Time For Jazz (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt: · Calexico (B2) 21:05 Hörspiel · Zauberberg (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)
MILLA 23:00 Milla Nächte: Fancy Footwork · Inspiriert durch Disco der 70er/80er, 2007er French Touch und Indierock jeglicher Art und Zeit. MUFFATWERK 20:30 Muffat Winterfest (s. Do 3.)
(Lach & Schieß)
MUFFATWERK AMPERE 23:00 Gute Laune Wildcard Night · Minimal, Techno, Elektro, House mit den 11 lokalen DJs.
KINO
PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen.
Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
PHILHARMONIE 15:00, 19:30 Star Wars in Concert 2019 (s. Do 3.) WERKSTATTKINO 20:15 Rey (s. Do 3.) 22:15 Colors (s. Sa 29.)
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 22.) FRAUNHOFER THEATER 20:30 Volksmusiktage Gruberich · »Im wilden Alpinistan« – Das experimentierfreudige Volksmusik-Trio mit neuem Programm.
KENNEDY’S 22:00 The Groovin’ Hardbeats · Rockmusik
KABEL 1
IN 25 / 2018
FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern.
JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Julie Sassoon Quartet · Jazz mit der Pianistin, die von Lothar Ohlmeier (ss, bcl), Meinrad Kneer (b) und Rudi Fischerlehner (dr) unterstützt wird.Die Hamburger Elbphilharmonie soll gebebt haben, als die vier dort aufgetreten sind... wir sind gespannt!
18:55 Achtung Kontrolle! · Reality Show 20:15 Elementary; 0:05 Navy CIS · Krimi 0:55 kabel eins news; 1:00 Elemantary
72
FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Dubtown & Fire · Reggae und Dub mit I’n’I Dubwise.
HIDE OUT 21:00 RoxBoxx · Eigenkompositionen und Rocksongs der 80er aufregend neu interpretiert.
OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 21.)
18:50 Dingsda; 20:00 Tagesschau 20:15 Die Inselärztin: Neustart Mauritius · Von Peter Stauch. BRD 2017. Mit Anja Knauer, Tobias Licht, Helmut Zierl, Tyron Ricketts. Deutsche Chirurgin wagt einen neuen Anfang auf der Tropeninsel, muss aber feststellen, dass es dort »lebensbedrohliche Krankheiten« gibt. 21:45 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:00 Babylon Berlin · Fernsehserie 23:30 Kommissar Maigret: Die Falle · Von Ashley Pearce. GB 2016. Mit Rowan Atkinson, Lucy Kohu, Shaun Dingwall u.a. Maigret sucht einen Triebmörder in dem spannend-ausgefeilten Simenon-Krimi mit einem ganz und gar nicht so lustigen »Mr. Bean«. 1:00 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 1:20 Die Inselärztin (siehe 20:15 Uhr)
EVERGREEN 21:00 Saturday Night Fever (s. Sa 22.)
FRIEDENSKIRCHE DAH 20:00 Quadro Nuevo · »Flying Carpet«
MESSEN / MÄRKTE
ARD
CRASH 21:00 Rock & More · Classic Rock und Progressive
Endlich Feierabend; 19:00 Genial daneben The Voice Senior · Musikshow Knallerfrauen; 0:20 Switch reloaded Sechserpack; 2:40 Die dreisten Drei
STERNWARTE DT. MUSEUM 20:00 Abendführungen und Beobachtungsabende (s. Fr 21.)
FERNSEHEN
BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 21.)
SAT 1 18:00 20:15 23:25 1:20
FÜHRUNGEN
OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 19:30 EHC Red Bull München vs. Schwenninger Wild Wings · 1. Deutsche Eishockey-Liga.
BARSCHWEIN 21:00 Saturday Night Fever · Club & Party Tunes mit Stephan.
Landhausküche; 20:00 Tagesschau Huber und Staller · Krimiserie Rundschau; 22:00 Michael Altinger Die Rückkehr der glorreichen Sieben · Von Burt Kennedy. USA 1966. Mit Yul Brynner, Robert Fuller, Warren Oates u.a. Ein weitgehend plattes Remake des Remakes der Sieben Samurai 0:15 Man nennt mich Shalako · Von Edward Dmytryk. GB 1968. Mit Sean Connery, Brigitte Bardot, Peter van Eyck u.a. Ein origineller, aber teilweise eher lachhafter Western: Ein Trapper beschützt eine Gruppe aristokratischer Jäger vor kriegerischen Apachen. 1:55 Wir in Bayern; 3:10 Frankenschau
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
SPORT
AMERICANOS CITY 21:00 Saturday Nite Fever · Hier treffen sich die feierwütigsten Partypeople der Stadt.
KILIAN’S IRISH PUB 21:00 French Connection · Rock-Kracher von AC/DC bis ZZ Top MILLA 20:00 Woods of Birnam · Atmosphärischer Pop mit elektronischen Elementen, Krautrock und Mut zur Opulenz. MISTER B’S 21:00 Mood Indigo · Mit Dieter Pellkofer (v), Ludger Pfeil (s), Peter Satzger (g), Garry Todd (b). MUFFATWERK 20:00 Muffat Winterfest 2019 · Mit dabei sind: Matija, Trails, Lui Hill, The Nice Nice, Fye & Fennek, dazu Party auf 2 Floors mit twoisaparty und Reimemonster. PUCHHEIM KULTURCENTRUM 20:00 New Blue Project · Das NBP beschreitet mit seiner einzigartigen Zusammenstellung völlig neue Wege des Streicherjazz. RATTLESNAKE SALOON 21:00 The Hep Cats · Vintage Rock’n’Roll SCHLACHTHOF 20:00 Wurzlwasser · »Austropop aus Bayern« Mathias Kellner, Tobias Heindl und Martin Dietl, drei Urgesteine handgemachter bayrischer Musik, adaptieren zeitlose Lieder von Größen wie Leonard Cohen oder Neil Young und deuten sie bajuwarisch um. STADTHALLE GERMERING 15:30 Die CubaBoarischen · . . . sagen »Servus & Adios«, und so treffen zum vorerst letzten Mal Havanna und Latin auf alpinistische Musiktraditionen.
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
089 BAR 22:00 Zum Knutschen · Lustig, schmusig, rockig 8 BELOW 22:00 Hangover 2000er Party · Heiße Charts/Pop Sounds und der schlimme Trash vs. feinste Black Beats seit 2000 mit DJ Mucky Reloaded.
SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. SUBSTANZ 21:00 Phonoklub (s. Sa 22.) SWEET 22:00 Young, Wild & Free (s. Sa 22.) TUMULT 20:00 Shocks Of Mighty · Ska, Rocksteady und Northern Soul mit Dammerl & Co. VIP-CLUB 21:00 Estrada Clubbing Après-Ski · Der Berg ruft! - Party Event mit den DJs Erwo, Dzekoo, Danyen und Mo Drummer / Damascus beatz
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:00 Münchner Residenzkonzerte Mozart: Eine kleine Nachtmusik · Das Schönste aus den Werken des Salzburger Genies – Mit dem Solistenensemble der Kammer-Sinfonie Stuttgart. D: Daniel Rehfeldt. HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDL. 19:00 Orgelmusik bei Kerzenschein · Orgelmusik und Texte zur Weihnachtszeit. Christopher Steinbügel spielt Werke von Buxtehude, Bach und Mendelssohn. KLEINES THEATER HAAR 19:00 Pianistenclub: Neues Jahr – neue Wege · Klangwelten am Klavier im Jahreslauf – Gregor Arnsberg Peter Chukhnóv und Carolin Danner (Moderation). • Werke von J.S. Bach, Haydn, Schubert, Liszt, Ravel, Debussy u.a. MVHS WEST 19:00 Kammermusik in Pasing Schuberts »Winterreise« · Mit Andreas Burkhart (Bariton) und Akemi Murakami (Klavier). PHILHARMONIE 15:00, 19:30 Star Wars in Concert 2019 (s. Do 3.) RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Arcis-Vocalisten: Beethovens Neunte · Mit Susanne Winter (Sopran), Barbara Hölzl (Alt), Roman Payer (Tenor), Raphael Sigling (Bass) und dem Barockorchester L’Arpa festante. D: Thomas Gropper. • Beethoven, Symphonie Nr. 8 F-Dur und Symphonie Nr. 9 d-Moll mit Schlusschor über Schillers Ode »An die Freude«. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 20.) RESIDENZ KAISERSAAL 20:00 Neujahrskonzert im Kaisersaal · Festkonzert der Residenz-Solisten mit Werken von Vivaldi, W.A. Mozart, Dvorák, Rossini, Brahms und J. Strauß.
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 19:00 Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart GASTEIG 15:00, 19:00 Ballet Classique de Paris – Der Nussknacker · Märchenballett KAMMER 1 13:00 Dionysos Stadt · Ein Theatermonument KAMMER 3 18:00, 20:00 Unheimliches Tal / Uncanny Valley · Performance von »Rimini Protokoll«. MARSTALL 19:00 Der Balkon · Von Jean Genet www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:34 Seite 21
SONNTAG 6. Januar >> MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Der große Gatsby · Nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald NATIONALTHEATER 19:00 Wiederaufnahme Norma · Tragedia lirica von Bellini OLYMPIAHALLE 15:00, 19:00 Holiday On Ice »Atlantis« · Eis-Show PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Schwanensee · St. Petersburg Festival Ballett für die ganze Familie RESIDENZTHEATER 18:00 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn. Regie: Martin Kušej BÜRGERH. U-SCHLEISSHEIM 18:00 Die Schneekönigin · Zauberhaftes Märchen mit Live-Musik und Gesang für die ganze Familie frei nach Hans Christian Andersen. Libretto: Franziska Steiof. Eine »a.gon München«-Produktion. • Die fantastischen Abenteuer der kleinen Gerda auf der Suche nach ihrem entführten Freund Kai (ab 6 Jahren). DREHLEIER 20:00 Robin Hut – König der Liebe · Ein Musical-Spaß mit den Hits der Flower-Power-Zeit FORUM FÜRSTENFELD 14:00, 19:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) 16:00 Pinocchio – das Musical · Familienshow nach Carlo Collodi mit dem »Theater Liberi«, Bochum. • Die fantastischen Abenteuer der aufgeweckten Holzpuppe, die ein echter Junge werden will (ab 4 Jahren). 18:00 Magisches Fürstenfeld · Zaubervarieté für die ganze Familie mit »Wirklichkeitsverkäufer« Markus Laymann und Kollegen: Max Olbrich, Michelle Spillner und Junge Junge sowie Ruby, die gedankenlesende Hündin. • Ein unterhaltsamer Gala-Abend rund um Täuschung und Illusion. (Kleiner Saal)
TONHALLE 15:30, 20:00 ausverkauft Bill Burr · Stand-Up-Comedy ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Brucker Slam 8 · Moderner Dichterwettstreit von IG Kultur FFB sowie Exil-Brucker und Poetry Slammer Johannes Berger. Newcomer und Profis aus Fürstenfeldbruck, Bayern und ganz Deutschland kämpfen um die Gunst des Publikums. Mit Malte Roßkopf (Leipzig), Valerio Moser (Langenthal/CH), Carmen Wegge (München) u.a. (Säulensaal) MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Best of Poetry Slam · Wettbewerb der Champions mit Alex Burkhard, Dalibor Markovic, Sandra Da Vina und Florian Wintels. • Geistreiche, humorige, aber auch gefühlvolle und kritische Texte, veredelt durch Musik der Song-Slam-Champions Umme Block.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 14:00 Ein Haus mit Charakter (s. Mi 2.) AUGUSTINUM NORD 14:00 Ein Haus mit Charakter (s. Mi 2.) BELLEVUE DI MONACO 14:00 Bellevue Lern- und Hausaufgabenhilfe (s. Sa 22.)
GALLI THEATER 20:00 Belladonna – Wie soll die Frau sein · Verwandlungsspiel von Johannes Galli GOP VARIETÉ-THEATER 17:30, 21:30 Trust me · Magie & Artistik MARIONETTENTHEATER 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.) METROPOLTHEATER 20:00 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte · Von Axel Hacke NEUE BÜHNE BRUCK 20:00 In Impro Veritas · »5, 4, 3, 2, 1, los ...« PASINGER FABRIK 19:30 La Magia dell’Opera · Winterspecial: Operngeschichten und andere Wahrheiten 20:00 Am Ende beginnt. · Von und mit Petra Wintersteller TAMS THEATER 20:30 Das Käthchen von Heilbronn hab ich mir anders vorgestellt · Von Lorenz Seib VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 August August, August · Eine Zirkusvorstellung für Erwachsene von Pavel Kohout BLUTENBURG-THEATER 20:00 ausverkauft Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück KOMÖDIE IM BAYER. HOF 15:00 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade 19:30 Die Feuerzangenbowle · Schwank KRIST & MÜNCH 15:30, 19:30 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah« 19:30 Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle VOLKSBÜHNE NEUBIBERG 20:00 Bei uns klemmt nix · Lustspiel von A. Braig
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
DEUTSCHES THEATER 20:00 Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid · »Rauhnacht«. Kabarett-Alpenwestern KULTURZENTRUM TAUFK. 19:00 Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Ein satirischer Jahresrückblick. • Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt der Kabarettist das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier und lässt mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren. LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer LUSTSPIELHAUS 20:00 Derniere Sigi Zimmerschied · »Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht«. Satire MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Best of Poetry Slam · Wettstreit der Champions www.in-muenchen.de
FORUM FÜRSTENFELD 18:00 Magisches Fürstenfeld · Zaubervarieté für die ganze Familie mit »Wirklichkeitsverkäufer« und Magier Markus Laymann und Kollegen: Max Olbrich, Michelle Spillner, die beiden Zauber-Weltmeister-Brüder Junge Junge und erstmals Ruby, die gedankenlesende Hündin. • Ein unterhaltsamer Gala-Abend rund um Täuschung und Illusion. (Kleiner Saal) GASTEIG 10:00 Asyl Plus: Deutschlernen am PC · In 50 Sprachen. Kopfhörer mitbringen. (Bibiliothek, Ebene 2.1)
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
KARLSPLATZ (STACHUS) 13:30 München geheim · Führung mit Martin Schmitt-Bredow zu verborgenen riesigen Gärten sowie mit dem Paternoster-Aufzug zum Ausblick auf ganz München, T. 0176963 300 29, www.stadtfuehrung.info. (Treffpunkt: Torbogen) NATIONALTHEATER 14:00 Guided Tour Of The National Theatre · Ein Rundgang in englischer Sprache zu Architektur und 350-jähriger Geschichte von Oper und Ballett in München. www.staatsoper.de (Treffpunkt: Eingang Nord, AlfonsGoppel-Str.) 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Do 20.) SPIELZEUGMUSEUM 10:30 Des gibt’s doch gar net! · Wahre Lügengeschichten aus München. Eine Führung von Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Alter Rathausturm) 15:00 Münchner Weibs-»Bilder« · Berühmte und vergessene Frauen – Altstadt-Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Alter Rathausturm)
MESSEN / MÄRKTE FORUM FÜRSTENFELD 11:00 1. Tattoo Convention Fürstenfeldbruck · Messe mit Contests und Live-Shows für Freunde der Hautkunst: Über 100 Künstler aus ganz Europa zeigen ihr Können (Piercings und Tattoos vor Ort möglich) und bieten Beratung sowie Informationen rund um Körperkunst. Dazu XXL-Hüpfburg und Kulinarik. (Tenne) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 21.) ZENITH 15:00 9 Jahre Midnightbazar Midnightbazar – Nachtflohmarkt & Streetfoodmarkt · Bayerns größter Indoor-Flohmarkt mit Clubkultur für Nachtschwärmer, Musikbegeisterte und Schnäppchenjäger. (Kohlebunker)
FERNSEHEN ACHTUNG: Die Programme der Sender RTL, Vox, Sat.1, ProSieben und kabel eins lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
ARD 20:00 Tagesschau; 20:15 Klein gegen Groß 23:30 Tagesthemen; Das Wort zum Sonntag 23:55 Good People · Von Henrik Ruben Genz. DK/GB/USA 2014. Mit Sam Spuell, Michael Fox, Kate Hudson, Omar Sy u.a. Ein Pärchen steht kurz vor den Bankrott, da fällt ihm ein Batzen Geld in den Schoß, hinter dem allerdings Drogendealer her sind. 1:20 Bad Lieutenant – Cop ohne Gewissen · Von Werner Herzog. USA 2009. Mit Nicolas Cage, Eva Mendes, Val Kilmer u.a. Ein Remake des Abel-Ferrara-Klassikers vom Cop, dem unter Drogen- und Schmerzmitteleinfluss der moralische Kompass abhanden kommt.
ZDF
ZDF SPORTextra: Wintersport heute; 19:25 Dr. Klein · Serie Ein starkes Team: Eiskalt · Keimi Parfum · Zwei Folgen der Serie heute journal · Nachrichten und Wetter Spy Game · Von Tony Scott. USA 2001. Mit Robert Redford, Brad Pitt u.a. Der zügig aufgezogene Wettlauf eines CIA-Veteranen, der seinen Schützling vor der Exekution in eine chinesischen Gefängnis retten will. 1:40 Undercover In Paris · Von Nicolas Boukhrief. F 2009. Mit Frec Testot, Cécile de France, Julien Boisselier u.a. Auf den Spuren einer gefährlichen neuen Designerdroge ermitteln zwei junge Pariser Polizisten undercover als Drogendealer. 11:00 19:00 20:15 21:45 23:30 23:45
BR 19:30 Kunst & Krempel; 20:00 Tagesschau 20:15 Kurhotel Alpenglück · Von Peter Sämann. BRD 2006. Mit Fritz Wepper, Michaela May, Franz Buchrieser u.a. Familienkomödie mit einem Wirtschaftsanwalt, der vier Wochen ein geerbtes Hotel leiten muss, das er aber lieber verkaufen würde. 21:45 Rundschau · Nachrichten und Wetter 22:00 Mit einem Rutsch ins Glück · Von Dietmar Klein. BRD 2003. Mit Anja Kruse, Nina Hoger, Heio von Stetten, Wolf Roth, Claudia Wenzel, Pierre Brice u.a. Eine Beziehungskomödie über eine Frau mit Liebhaber, die sich in einen Zooangestellten verliebt. 23:30 Chuzpe - Klops braucht der Mensch · Von Isabel Kleefeld. BRD 2015. Mit Dieter Hallervorden, Anja Kling u.a. Ein Holocaust-Überlebender kehrt nach 60 Jahren nach Berlin zurück und erlebt dort unter den strengen Augen seiner Tochter einen zweiten Frühling mit einer neuen Liebe. 0:55 Plötzlich Opa · Von Thomas Kronthaler. BRD 2005. Mit Günter Maria Halmer, Christine Blumhoff, Katharina Schubert, Hardy Krüger jr. u.a. Der komödiantische Zusammenprall eines grantigen Landgastwirtes und seinem 13-jährigen Enkerl, einem coolen Großstadt-Teenager.
WDR 19:30 20:15 21:45 23:15 0:45 2:15
Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Die verrückten 68er · Dokumentation Der Sound der 68er - Von Janis Joplin bis... Hits, die an die Wäsche gehen · Doku Die verrückten 68er · Dokumentation Der Sound der 68er - Von Janis Joplin bis...
Drei akustische Musikkönige: BANANAFISHBONES (Volkstheater)
KINO
KI-
Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
AUTOKINO ASCHHEIM 18:00 Die Unglaublichen II · Von Brad Bird. USA 2018. • Nachdem die Superheldenfamilie den Schurken Syndrome besiegt hat, kehrt wieder etwas Ruhe in ihrem Leben ein. Die Fortsetzung des Pixar-Animations-Spaßes. WERKSTATTKINO 20:15 Rey (s. Do 3.) 22:15 Catchfire · Von/mit Dennis Hopper. USA 1990. Mit Jodie Foster, Dean Stockwell u.a. • Ein Mafiathriller, den die Produzenten völlig verstümmelten. Regisseur Dennis Hopper zog daraufhin seinen Namen zurück.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music BAYER. HOF PALAIS KELLER 11:00 San2 & Sebastian · Jazz Brunch - Feat. Matthias Bublath CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 22.) FRAUNHOFER WIRTSHAUS 11:00 Kapelle Josef Menzl · Volksmusik zum Dreikönigs-Tanzfrühschoppen. KENNEDY’S 20:00 Open Mike Nite · Offene Bühnen-Session für Musiker & Sänger (Begl. möglich). LUSTSPIELHAUS 20:00 Josef Brustmann · »Brustmanns Lust« - Der Satiriker mit Band zwischen Ballade, Folk, Rock`n`Roll, Franz Schubert und Trash- Polka. MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Bananafishbones · Traditionelles Neujahrskonzert, quasi: »Live & Unplugged« – Die Brüder Horn und Schlagzeuger Rein auch weiterhin auf ihrem hörenswerten Akustik-Trip zwischen Country, Indie, Grunge, Crossover und Jazz.
ST. ACHAZ 17:00 Fabrizio Giannuzzi & Enrico Sartori · »Into The Church« – Klassik meets Blues ST. MAXIMILIAN KOLBE 18:30 Gospels&more · Weihnachtskonzert: Gospels, Spirituals und gesellschaftskritische Popsongs unter der Leitung des Pianisten Michael Armann.
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
FLEX 21:00 Be A DJ · Jeder darf mal ran... KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Karaoke-Party · Sing Deinen Song! 20.000 Songs, von Rock bis Pop & Schlager. SUBSTANZ 21:00 Thank God It’s Sunday · Überraschendes aus den Tiefen des Musik-Universums VINTAGE CLUB 20:15 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie & Swing mit DJ Chuck Herrmann und Gast-DJs
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE 19:30 Residenz-Gala-Konzert · Die Residenz-Solisten spielen zum Neuen Jahr Werke von Mozart, Rossini, Bizet, Brahms und J. Strauß. AUFERSTEHUNGSKIRCHE 18:00 Chossys WunderKammerMusik · Intuitive Musik zum Abtauchen und Abheben. Mit Gesang, Saxophon und Flöte. 1. So im Monat. BÜRGERH. U-SCHLEISSH. 20:00 ausverk. Münchner Symphoniker · »Film ab!« BÜRGERHAUS PULLACH 20:00 Kammerphilharmonie dacapo · »Vivaldi und die Strauß-Dynastie«. S: Brigitta Simon (Sopran), Thomas Albertus Irnberger (Violine). D: Franz Schottky (Moderation). • Neujahrskonzert mit »Die vier Jahreszeiten«, »An der schönen blauen Donau«, »FrühlingssstimmenWalzer« u.a. und Sektempfang.
WOHNEN
NDR NDR regional; 20:00 Tagesschau Ohnsorg-Theater · Lustspiel Der große Paola und Felix Abend Kroymann · Comedyshow Mankells Wallander: Heimliche Liebschaften · Krimi-Reihe 2:05 Unsere Geschichte: Hanomag · Reihe
19:30 20:15 22:05 0:05 0:35
3SAT 19:20 Charts-Champions; 20:00 Tagesschau 20:15 Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2019 · Christian Thielemann 22:45 Der Kommissar · Diverse Folgen
ARTE 19:10 19:30 20:15 21:45 22:40 23:35
ARTE Journal · Nachrichten und Wetter Alaskas wilder Westen · Dokumentation Sakrale Bauwerke · Architektur-Reihe Hund und Mensch · Dokumentation Fasten und Heilen · Dokumentation ARTE Journal; 0:00 Audrey Hepburn (wdh)
ZDF NEO
20:15 Zum Glück bleibt es in der Familie · Von und mit Christian Clavier. F 2011. Mit Jean Reno, Muriel Robin u.a. Komödie: Ein glückliches Pariser Lesben-Paar benötigt die Hilfe eines chaotischen Schein-Ehemannes, um in Thailand ein Kind zu adoptieren. 21:50 Am wilden Fluss · Von Curtis Hanson. USA 1994. Mit Meryl Streep, Kevin Bacon. Die dramatische Wildwasserfahrt einer dreiköpfigen Familie mit zwei brutalen Raubmördern. 23:35 Largo Winch: Die Burma Verschwörung · Von Jérôme Salle. F 2011. Mit Tomer Sisley u.a. Ein weiteres Action-Abenteuer mit dem Lebemann, Globtrotter und Milliardär, der beschuldigt wird die Militärjunta in Burma, heute Myanmar, unterstützt zu haben. 1:25 Code 37 · Fünf Folgen der Serie
RADIOTIPPS 15:00 Border Corner · Heavy und sportlich; 16:00 What’s Up; 17:00 Riot Riot Upstart · Punkrock (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:00 Kanalratten · Hörenswertes und Kurioses mit Dirk Wagner. uM94.5) 17:05 Jazz & Politik · Magazin (B2) 19:00 Urban Mag · HipHop & R’n’B-Magazin; 20:00 Radio Soul; 21:00 Coming In Hot · Reggae; 22:00 Nightliner: Interviews & Live\musik (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt: · Ringsgwandl (B2) 0:05 radioJazznacht · Diverse Beiträge (B2)
IN 25 / 2018
73
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:36 Seite 22
SONNTAG 6. Januar >> HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDL. 19:00 Orgelvesper · Klaus Geitner spielt Orgelwerke von Bach, Reger und Rinck.
VOLKSBÜHNE NEUBIBERG 19:00 Bei uns klemmt nix · Lustspiel von A. Braig
MVHS WEST 19:00 Kammermusik in Pasing Schuberts »Winterreise« · Mit Andreas Burkhart (Bariton) & Akemi Murakami (Klavier).
Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
PRINZREGENTENTH. 11:00 Münchner Symphoniker (s. Fr 4.) ST. BONIFAZ 16:30 Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit · Die Vocalsolisten St. Bonifaz und Martin Fleckenstein (Orgel) mit Motetten und Orgelwerken von Johannes Eccard, Michael Praetorius, J.S. Bach, Dietrich Buxtehude u.a. ST. MICHAEL 16:00 Michaelskonzert · Willibald Guggenmos (St. Gallen) spielt Orgelwerke von Cornelius, Merkel, Dubois, Duruflé u.a. Übertragung auf Videoleinwand im Kirchenraum.
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 18:00 Romeo und Julia · Ballett von Ómarsdóttir & Ólafsdóttir nach Shakespeare GASTEIG 11:00, 14:00 Conni – Das Schul-Musical! · »CocomicoTheater« HOCHX 15:00 Kindertheater Fraunhofer Marco Polos Abenteuer · Schau- und Schattenspiel (ab 4 Jahren) KAMMER 1 12:00 Dionysos Stadt · Ein Theatermonument MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Der große Gatsby · Nach F. Scott Fitzgerald NATIONALTHEATER 18:00 Die verkaufte Braut · Komische Oper von Smetana OLYMPIAHALLE 13:00, 17:00 Holiday On Ice »Atlantis« · Eis-Show PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Schwanensee · St. Petersburg Festival Ballett für die ganze Familie RESIDENZTHEATER 16:00 Alice im Wunderland · Von Lewis Carroll (ab 6 Jahren) SCHAUBURG 11:00 Himmel und Hände · Von Carsten Brandau (ab 6 Jahren) FORUM FÜRSTENFELD 14:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Familienunterhaltung (Zeltpalast Amperauen) 17:00 Magisches Fürstenfeld (s. Sa 5.) FRAUNHOFER THEATER 15:00 Kindertheater im Fraunhofer Lausdirndlgeschichten · Nach Lena Christ (ab 6 J.) GALLI THEATER 19:00 Belladonna – Wie soll die Frau sein · Verwandlungsspiel von Johannes Galli GOP VARIETÉ-THEATER 14:30, 18:30 Trust me · Magie & Artistik HOFSPIELHAUS 18:00 Zu Tisch bei König Ludwig II. · Ein musikalisches Lustspiel MARIONETTENTHEATER 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.) METROPOLTHEATER 19:00 Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll PASINGER FABRIK 19:30 Luisa Miller · Oper von Giuseppe Verdi. »Münchens Kleinstes Opernhaus« WIRTSHAUS AM BAVARIAPARK 15:30 Kasperl und der Stern von Bethlehem · Bay. Puppenspiel mit »Kasperls Spuikastl«. • Kasperl und Seppl retten die Weihnachtsgeschichte: Einer der Drei Könige hat sich verirrt, da der Stern vom Himmel gefallen ist (ab 3 J.). BLUTENBURG-THEATER 18:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie IBERL BÜHNE 14:00 Madame Dirredari · Oder: »Der schwarze Fünfer«. Ein Münchner Boulevardstück KOMÖDIE IM BAYER. HOF 15:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade KRIST & MÜNCH 15:00, 19:00 11 Jahre Alexander Krist · Das Beste aus »Magie – live & hautnah« 19:00 Zum letzten Mal Gehirnwäsche reloaded · Das Beste mit Mentalist Alexander Schelle KUBIZ 19:00 Der Greis ist heiß · Komödienstadel des BR: Lustspiel in drei Akten von Cornelia Willinger. R: Thomas Stammberger. Mit Heide Ackermann, Winfried Hübner, Maria Peschek, Michael Schwarzmaier, Bettina Redlich u.a. • Das katholische Altersheim beherbergt einen höchst eigensinnigen Haufen.
74
IN 25 / 2018
KABARETT ASV THEATERSAAL 18:00 Sebastian Reich & Amanda · »Glückskeks«. Nilpferd-Comedy mit dem Bauchredner und seiner vorlauten Bühnenpartnerin. • Neue Figuren, jede Menge Glücksmomente, Musik und spontane Interaktionen. DREHLEIER 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Rasant FRAUNHOFER THEATER 11:00 Helmut Eckl · Literarisch-satirisch-musikalischer Frühschoppen mit Gästen. LACH & SCHIESS 19:30 HG. Butzko · »Echt jetzt«. Zwischenfazit
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
FRAUNHOFER THEATER 11:00 Hans Göttler & Thomas Grasberger · Lesung der Münchner Turmschreiber im Rahmen von Helmut Eckl’s literarisch-satirisch-musikalischem Frühschoppen. Musik: Fabian Wittkowski an der klassischen Gitarre. (Kulisse) VEREINSHEIM 19:30 Schwabinger Schaumschläger · LeseShow mit Moses Wolff, Michael Sailer und Christoph Theussl, Gastautoren und Musik. Heute mit Johannes Berger, Kaleb Erdmann, Lucas Faßnacht, Le-Thanh Ho, Ahne und Valerio Moser.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
ENGLISCHER GARTEN 12:00 Friedliches Schneeballwerfen · Münchens größte Schneeschlacht für Jung und Alt. FORUM FÜRSTENFELD 17:00 Magisches Fürstenfeld (s. Sa 5.) MARIENPLATZ 14:00 Eröffnung Schäfflertanz-Saison 2019 · Offizieller Start mit OB Dieter Reiter des seit 1517 alle sieben Jahre wiederholten Tanzes mit Reifenschwingern und zwei Kasperln in Erinnerung an die Fassbauer, die den pestgepeinigten Menschen neuen Mut machten. Ab 12:00 Festgottesdienst (Peterskirche), anschl. Zug zum Marienplatz. MAX-JOSEPH-PLATZ 14:00 Pulse of Europe · Gemeinsam für vereinigtes und starkes Europa – Kundgebung mit Informativem und Aufmunterndem zur europäischen Integration. Über Marienplatz, Viktualienmarkt, Rosental zum Sendlinger Tor. Jeweils 1. So im Monat. MUFFATHALLE 11:00 Abenteuer Erde · Vortragsreihe von und mit Michael Martin. Um 11:00 3000 Kilometer Yukon: mit dem Kanu bis zum Beringmeer – mit Dirk Rohrbach; 13:30 100.000 km Südamerika mit Martin Leonhardt; 16:00 Abenteuer Tierfotografie: Faszination Regenwald & Im Reich der Polarbären – mit Konrad Wothe / Norbert Rosing; 19:00 Syrien. Ein Land ohne Krieg mit Lutz Jaekel. www.abenteuererde.com SEIDLVILLA 13:00 Spiele-Nachmittag · Der Verein für Hochbegabte Mensa Deutschland lädt immer am 1. So im Monat zum Spielen komplexer strategischer Brettspiele u.a. ein. ST. PAUL 19:00 Für meine Trauer · Wort – Musik – Segen. Gottesdienst für Trauernde.
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
BOTANISCHER GARTEN 10:00 Die frisch renovierten Gewächshäuser · Ein baulich-pflanzliches Projekt – Führung mit Till Hägele. (Treffpunkt: Eingangshalle der Gewächshäuser) DIENERSTRASSE 15:00 Jüdisches Leben in München · Lebensumstände der Münchner Juden über die Jahrhunderte hinweg bis zur Vertreibung und Vernichtung im Dritten Reich – Eine Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treff: U-Bahnausgang Marienhof, ggü. Dallmayr) FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche (s. Do 20.) ISARTOR 14:00 Kraftorte Münchens · Tour mit Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treffpunkt: Innenhof) KARSTADT SPORTHAUS 14:00 Mit der Tram durch (un)bekannte Viertel (B) · Von Szenevierteln, Nobelquartieren und Modellsiedlungen. Route: Altstadt – Schwabing – Borstei. Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Brunnen Ecke Herzog-Max-Str.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Do 20.) ODEONSPLATZ 13:30 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Di 25.) SPIELZEUGMUSEUM 11:00 Faszination Untergrund · Unterwegs mit der Münchner U-Bahn: Geschichte, Architektur & Alltag – Führung von Stattreisen
MONTAG 7. Januar >> München, T. 544 042 30. MVV-Ticket erforderlich. (Treffpunkt: Alter Rathausturm)
MESSEN / MÄRKTE FORUM FÜRSTENFELD 11:00 1. Tattoo Convention FFB (s. Sa 5.) GASTHAUS DOMAGK 14:00 fashion café – shopping, styling, sharing … · Freundinnen des bunten Lebens tauschen und verkaufen untereinander trendige Kleidung, Accessoires, Taschen und Schuhe (bis zu 10 Teile) bei Kaffe & Kuchen. Im Rahmen des Kunstprojektes patriziazewe.de. Jeden 1. So im Monat (Info-T. 0177-319 67 88) MAILLINGER STUDIOS 11:00 Sechster Originaler Vintage Markt & Flohmarkt · Spezialflohmarkt für Bekleidung, Accessoires u.a. aus der Ära 1900-1960. Außerdem Verkleidungen, Show-, Auftritts- und Tanzkostüme aller Art (Burlesque & Co.).
FERNSEHEN ACHTUNG: Die Programme der Sender RTL, Vox, Sat.1, ProSieben und kabel eins lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
ARD 19:30 Lindenstraße; 20:00 Tagesschau 20:15 Tatort: Weiter, immer weiter · Von Sebastian Ko. BRD 2019. Mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Jo Bausch u.a. Die Kölner Ermittler haben es diesmal mit einem toten jungen Drogendealer zu tun, der von der Russenmafia verfolgt wurde. 21:45 Maria Wern: Wunden · Krimireihe 23:10 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 23:30 Das grenzt an Liebe · Von Rob Reiner. USA 2014. Mit Michael Douglas u.a. Eine ebenso bissige wie witzige Komödie über zwei Senioren-Streithähne, die dann doch irgendwie zusammenkommen.
ZDF 11:00 19:30 20:15 21:45 22:00 23:55 0:45 2:15
ZDF SPORTextra: Wintersport Terra X: Expedition Europa · Doku-Reihe Rosamunde Pilcher · TV-Schnulze heute journal · Nachrichten und Wetter Parfum · Zwei Folgen der Serie ZDF-History; 0:40 heute Xpress Inspector Barnaby: Der Tod geht ins Kino Terra X: Expedition Europa · Doku-Reihe
Konflikte und Intrigen: DON KARLOS (Residenztheater)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
WERKSTATTKINO 20:15 Rey (s. Do 3.) 22:15 The Hot Spot (OV) · Von Dennis Hopper. USA 1990. Mit Don Johnson, Virginia Madsen, Jennifer Connelly u.a. • Ein polierter HochglanzThriller vom Mann mit dunkler Vergangenheit, der in einem texanischen Kaff einen Bankraub plant und zwischen zwei Frauen gerät.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jazzrausch BigBand · Jazz
PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Nightclubbing · House, Charts, R&B – mitreißende Beats von wechselnden DJs. FLEX 21:00 Hey Ho! Let’s Go! · Kampf dem Wochenanfang mit DJ El Niño.
BR
NDR Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Ostseestädte, die Sie kennen sollten Kaum zu glauben! 22:30 NDR Quizshow Die Superpauker · Quizshow Solitary Man Herzensbrecher a.D. · Von Brian Koppelman. USA 2011. Mit Michael Douglas, Mary-Louise Parker u.a. Älterer Charmeur kann nicht die Finger von den jungen Frauen lassen und verscherzt sich so den verdienten Ruhestand. 1:55 Die schönsten Wälder im Norden · Doku
3SAT 20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter 20:15 Der Vater meiner besten Freundin · Von Jean-François Richet. F 2015. Mit Vincent Cassel, François Cluzet, Lola Le Lann. Eine sommerliche Komödie über einen unüberlegten Moment der Verführung, erste Liebe und Männerfreundschaft. 22:00 Es war einmal in Amerika · Von Sergio Leone. USA 1983. Mit Robert DeNiro u.a. Die Lebensgeschichte eines New Yorker Gangsters als ebenso monumentales wie faszinierendes Sittengemälde eines morbiden Amerika. 1:40 Amerikas Gangsterkönige · Dreiteilige Doku
ARTE 19:10 ARTE Journal; 19:30 Indien, Ayuveda 20:15 Apollo 13 · Von Ron Howard. USA 1995. Mit Tom Hanks, Bill Paxton, Kevin Bacon. Ein spektakulärer Orbit-Thriller, der die BeinaheKatastrophe der Raumfahrtmission nachzeichnet. 22:30 Moon · Von Duncan Jones. USA 2010. Mit Sam Rockwell, Dominique McElligott u.a. Ein herausragendes Science-Fiction-Drama über einen einsamen Mann in einer Raumstation auf dem Mond, der langsam durchdreht. 0:00 Die Reise zum Mond · Kurzfilm, 1902 0:20 Leonard Bernstein · Szenisches Oratorium
ZDF NEO 20:15 21:45 23:15 0:45 2:10
Neben der Spur: Adrenalin · Krimi Kommissar Marthaler: Schönes Mädchen Ein starkes Team: Prager Frühling Neben der Spur: Adrenalin · Krimi Silent Witness · Zwei Folgen der Serie
RADIOTIPPS Bayerisches Feuilleton · Kultur (B2) radioMitschnitt: · Moop Mama (B2) Hörspiel · Viktor Manns Familienchronik Zündfunk Generator · Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft. (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
20:05 20:05 21:05 22:05
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
KAMMER 2 20:00 Hamlet · Von William Shakespeare MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Volpone · Komödie von Stefan Zweig nach Ben Jonson NATIONALTHEATER 20:00 ausverkauft Ballett extra: Die Kameliendame · Proben zur Wiederaufnahme ab 10.1. 20:00 Montagsrunde: Die verkaufte Braut · Publikumsgespräch
METROPOLTHEATER 20:00 Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade
KABARETT
WDR
19:30 20:15 21:45 23:30 0:30
RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 twoWell · Jubiläumskonzert. Die Geschwister Maria Well (Violoncello) und Matthias Well (Violine) sowie ihre Gäste Christoph Well (Trompete), Anne Solveig Weber (Violine) und Alice Marie Weber (Viola) mit Werken von Ondrej Kukal, Zoltán Kodály, Antonin Dvorák, Astor Piazzolla und G.F. Händel / C. Well.
RESIDENZTHEATER 18:30 Don Karlos · Drama von Friedrich Schiller
Unter unserem Himmel; 20:00 Tagesschau Der Komödienstadel · Diverse Schwänke Rundschau Nagazin · Nachrichten Kohlhiesels Töchter · Von Axel von Ambesser. BRD 1962. Mit Liselotte Pulver u.a. Klassischer Bauernschwank über die Vertreibung eines lästigen Mitgiftjägers. 23:40 Hubertusjagd · Von Hermann Kugelstadt. BRD 1959, Mit Angelika Meissner u.a. Zwist und junge Liebe auf einem Gestüt. 1:10 Schuhbecks; 1:40 Unter unserem Himmel 19:15 20:15 21:55 22:10
20:00 Tagesschau; 20:15 Wunderschön! 21:45 Mord mit Aussicht; Wer hätte das gedacht? 23:20 Das Rätsel der roten Orchidee · Von Helmut Ashley. BRD 1962. Mit Marisa Mell, Adrian Hoven, Christopher Lee u.a. Edgar-Wallace-Krimi mit Gangsterbanden, die sich auf Schutzgelder spezialisiert haben. 0:40 Mord mit Aussicht; Wer hätte das gedacht?
PHILHARMONIE 20:00 Bayerischer Landesjugendchor · Konzertprojekt Nachwuchsförderung mit Juliane Banse (Sopran), Lioba Braun (Mezzosopran), dem Bayerischen Landesjugendchor und -orchester. D: Jonathan Nott. • Gustav Mahler, Symphonie Nr. 2 »Auferstehungssymphonie«.
Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
KENNEDY’S 22:00 Karaoke-Party · Rock, Pop & Schlager.
DEUTSCHES THEATER 20:00 Zugabe! Django Asül · »Rückspiegel 2018«. Satire
MILCH+BAR 22:00 Blue Monday · 80ies Sound mit den DJs Mark Zimmermann und DJ Gigi
DREHLEIER 20:00 Magic Monday · Comedy-Magic-Show
RUBY DANCECLUB 22:30 Fuckin’ Monday (s. Mo 24.) SCHLACHTHOF 22:00 Monday Night Fever · Ü33-Party mit verschiedenen DJs im Wechsel SUBSTANZ 21:00 Münchner Montag (s. Mo 24.) TUMULT 20:00 Homeward Bound · Punk und Hardcore.
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 Offene Bühne · HMTM-StudentInnen spielen Solo- und Kammermusikwerke.
GIESINGER BAHNHOF 20:00 GiesingerBahnhofsBrettl · Kabarett, Comedy, Musik, Poetry und mehr. Moderation: Fritz Liebl. KUBIZ 20:00 Axel Hacke · »Axel Hacke liest«. Der Autor und SZ-Kolumnist entscheidet erst im Laufe der Lesung, welche seiner mitgebrachten Texte er vorträgt. Eine kleine Wundertüte – wahnsinnig komisch. LACH & SCHIESS 20:00 Alexander Liegl · »Oben ist auch nur unten, aber halt von oben«. Kabarett-Lesung LUSTSPIELHAUS 20:00 56. Slam Schwabinger Poetry Slam · Dichterwettstreit, Moderation: Bumillo. SCHLACHTHOF 20:00 fastfood theater: Best of Life · Impro
HOCHSCHULE MUSIK 18:00 Offene Bühne · Studierende der HMTM spielen Solo- und Kammermusikwerke. (Kl. Konzertsaal) 20:00 Violinklasse · Prof. Ana Chumachenco. (Kleiner Konzertsaal)
Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
NATIONALTHEATER 20:00 3. Akademiekonzert 2018/19 · Mit dem Bayerischen Staatsorchester und Elisabeth Kulman (Mezzosopran). D: Vasily Petrenko. • Mit Werken von Wagner und Elgar. 19:15 Einführung, Programm Junges Publikum.
GLOCKENBACHWERKSTATT 19:30 Bless the Mic – Rap meets Poetry · Poetry Slam für junge Poeten und lokale Raptalente mit ernsten, lustigen, politischen oder vollkommen absurden Texten (bis 25 Jahre). Bewerbungen unter: blessthemic@hotmail.de
VEREINSHEIM 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show
LITERATUR
KALAMI BESTE GRIECHISCHE KÜCHE Beste Preise Haidhauser Flair – bekannt seit 1987 Kellerstr. 45 Ecke Metzstr. S Rosenheimer Platz
Tägl. von 1700 - 100
t 48 72 82 www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:37 Seite 23
DIENSTAG 8. Januar >> KUBIZ 20:00 Axel Hacke · »Axel Hacke liest«. Der Autor und SZ-Kolumnist entscheidet erst im Laufe der Lesung, welche seiner mitgebrachten Texte er vorträgt. Eine kleine Wundertüte – wahnsinnig komisch. LUSTSPIELHAUS 20:00 56. Schwabinger Poetry Slam · Sieben Poeten werfen ihre selbstgeschriebenen Texte in den Ring und bringen neben einem (meist musikalischen) Special Guest den Saal zum Toben. Eine Publikums-Jury entscheidet über den Sieger. Mod.: Bumillo.
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
Ein Familienvater wird tot am Strand aufgefunden, von Mutter und Tochter fehlt jede Spur. 21:45 heute journal · Nachrichten und Wetter 22:15 Parfum (5 + 6 / 6) · Krimiserie 0:30 Davon willst du nichts wissen · Fernsehfilm von Tim Trachte mit Andreas Lust, Sophie von Kessel, Alina Levshin u.a. Ein Thriller über einen Familienvater, dessen geregeltes Leben nach einem traumatischen Erlebnis aus den Fugen gerät.
BR Unkraut; 19:30 Dahoam is Dahoam Tagesschau; 20:15 Bayern feiern Bayern erleben; 21:45 Rundschau Lebenslinien: Die Udes · Porträt von Christian Ude und seiner Frau Edith von Welser-Ude. 22:45 Zur Freiheit · Serie 0:30 SchleichFernsehen extra · Kabarett 0:20 Rundschau; 0:25 Ringlstetter · Best Of
19:00 20:00 21:00 22:00
BELLEVUE DI MONACO 16:30 Sprachwerkstatt (s. Do 20.)
WDR
DEUTSCHES MUSEUM 16:30 Unterwasserarchäologie · ... nach dem Zweiten Weltkrieg – Ein Vortrag von EikeChristian Heine (TU Braunschweig) in der Reihe Montagskolloquium. (Alter Seminarraum, Bibliotheksbau)
19:30 Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Der Vorkoster; 21:00 Viel für weniger 22:00 Holocaust (1) · Fernsehfilm in 4 Teilen von Marvin Chomsky mit Fritz Weaver, James Woods, Meryl Streep, Rosemary Harris u.a. Das exemplarische Schicksal eine deutsch-jüdischen Familie, die Opfer des Nazi-Terrors wird. 0:15 Stand bei Redaktionsschluss nicht fest
NDR NDR aktuell; 20:00 Tagesschau Die Tricks mit Milch und Käse · Doku Der große Urlaubscheck: Gran Canaria Holocaust (1/4) (siehe WDR) Das weiße Band · Von Michael Haneke. BRD 2009. Mit Christian Friedel, Ernst Jacobi, Leonie Benesch, Ursina Lardi, Ulrich Tukur, Burghart Klaußner u.a. Das verstörende Psychogramm einer norddeutschen Gemeinde: Vermeintliche Unfälle offenbaren sich als rituelle Bestrafungen. 19:30 20:15 21:00 22:00 0:15
3SAT Kulturzeit; 20:00 Tagesschau Tierische Herzensbrecher · Dokumentation Schritte ins Leben · Dokumentation Nichts als Natur; 22:00 Zeit im Bild 2-1-0 morgens woanders · Dokumentation von Daniel Ritz. BRD 2014. 2-Räder, 1-Welt, 0-Geld: Unter diesem Motto reiste der Regisseur zweieinhalb Jahre lang auf zwei Rädern um die Welt. 23:55 Ab 18! - See you · Doku; 0:25 10 vor 10 19:20 20:15 21:00 21:45 22:25
EINEWELTHAUS 19:00 Die humanitäre Katastrophe im Jemen · Informationsveranstaltung mit Aenne Rappel über die Projekte des Fördervereins Jemenhilfe vor Ort. Im Rahmen der Ausstellungsvernissage »Jemen – der Krieg, die Opfer und die Täter«. (Foyer) EV. BILDUNGSWERK 15:00 Café für die Seele – Trauercafé · Wechselnde Themen mit Dekan i.R. Volker Herbert und Gästen. Treffpunkt für Menschen, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen. GASTEIG 15:30 Elizabeth – The golden age (OmU) Von Shekhar Kapur. GB/F 2007. Mit Cate Blanchett, Geoffrey Rush, Clive Owen u.a. • Von Shekhar Kapur. GB 1998. Mit Cate Blanchett, Geoffrey Rush, Richard Attenborough u.a. • Ein glamouröser Kostümthriller über die frühen Lebensjahre der Königin Elizabeth I. von England. In der Reihe LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten. (Biblio. / Filmstudio E 0.1) 18:00 Epikur – Lustmolch oder Asket · Vortrag von Marco Besl. (EG Raum 0115) 18:00 Danzig – Perle an der Ostsee · Digitale Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter (EG Raum 0117) 20:00 Das Gottesargument des Thomas von Aquin · Die fünf Wege – Vortrag von PD Dr. Hans Otto Seitschek. (EG Raum 0115) HOCHSCHULE FÜR PHILOSOPHIE 19:00 Geburt und Lebensanfang · Eine gelingende Geburt – was ist das? Ringvorlesung und Diskussion mit PD Dr. Christoph Hübener, PD Dr. Bettina Kuschel, Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr (HfP). Moderation: Dr. Ludwig Jaskolla (HfP). In der Reihe Grenzfragen der Medizin.
19:00 Forum aktuell; 20:00 Lora International; 21:00 Münih FM; 21:30 Blickpunkt Balkan; 22:10 Weltmusik (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 Ich muss den Roman fertig kriegen! Jetzt! Jetzt! · Hörspiel von Mira Alexandra Schnoor über den russischen Romancier Michail Bulgakow. (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2) 23:05 Jazztime · Magazin (B4)
18:50 Großstadtrevier; 20:00 Tagesschau 20:15 Die Affäre Borgward · Von Marcus O. Rosenmüller. BRD 2018. Mit Thomas Thieme, August Zirner, Bruno Eyron u.a. Biopic über den Automobilhersteller und Erfinder der »Isabella«. 21:45 Das Diesel-Desaster · Dokumentation 22:15 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:45 Babylon Berlin (7 + 8) · Serie 0:15 Nachtmagazin · Nachrichtern und Wetter 0:20 Tatort: Weiter, immer weiter (s. So 5.)
ZDF 19:00 heute; 19:20 Wetter; 19:25 WISO · Magazin 20:15 Die verschwundene Familie (1/2) · Von Thomas Berger. BRD 2018. Mit Heino Ferch, Barbara Auer, Anja Kling u.a.
www.in-muenchen.de
FILMMUSEUM 18:30 100 Jahre Emelka Opium · Von Robert Reinert. D 1918/1919. Mit Conrad Veidt, Hanna Ralph, Eduard von Winterstein u.a. • Eine opulent traumhafte Erzählung über einen englischen Arzt, der die Wirkung von Opiaten in den Sündenstätten Chinas untersucht. 21:00 Jeanne Moreau Die Braut trug schwarz (OmeU) · Von Francois Truffaut. F/I 1967. Mit Jeanne Moreau, Jean-Claude Brialy, Michel Bouquet u.a. • Ein faszinierend gemischtes Thrillermeldrom von der raffinierten Rache einer Frau.
NATIONALTHEATER 20:00 3. Akademiekonzert 2018/19 (s. Mo 7.)
WERKSTATTKINO 20:15 Rey (s. Do 3.) 22:15 Matangi / Maya / M.I.A. (OmU) · Von Steve Loveridge. USA/GB/CL 2018. • Bekannt ist M.I.A. für ihren größten Hit »Paper Planes«. Doch wie diese Dokumentation zeigt, steckt wesentlich mehr in der rebellischen Musikerin.
CONCERTS Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music
PHILHARMONIE 20:00 Jonas Kaufmann & Sinfonieorchester Basel · Der Münchner Tenor mit Gustav Mahlers »Lied von der Erde«. Eigentlich für Tenor- und Altstimme (oder Bariton) geschrieben, übernimmt Kaufmann beide Partien. D: Jochen Rieder. • Außerdem Strauss, »Also sprach Zarathustra«. Abokonzert. PRINZREGENTENTH. 20:00 Christoph Well · »Mit Humor ins Neue Jahr«. Christoph Well (Moderation & Trompete) mit Cornelia Lanz (Mezzosopran), Manolito Mario Franz (Tenor) und dem Kammerorchester der Münchner Philharmoniker. D: Lorenz Nasturica-Herschcowici. • Werke von J. Strauss, Lehár, Kalman, Puccini, C. Well u.a. REAKTORHALLE 18:30 Prüfungskonzert · Master Pauke und Schlagzeug Michael Ahne (Klasse Prof. Raymond Curfs, HMTM).
THEATER Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour GÄRTNERPLATZTHEATER 19:00 Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart KAMMER 1 20:00 Miranda Julys Der erste fiese Typ · Nach dem Roman von Miranda July KAMMER 2 20:00 Hamlet · Von William Shakespeare MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Ein Sommernachtstraum · Von William Shakespeare. RESIDENZTHEATER 20:00 Marat/Sade · Von Peter Weiss
DREHLEIER 20:00 Willy Michl · Der legendäre Liedermacher, Bluesbarde und Isarindianer unaufhaltsam unterwegs mit seiner zeitlos aktuellen Botschaft: »Make Love - Not War« FRAUNHOFER THEATER 20:30 Zwoa Bier · Mundart-Rock: Zwei junge Burschen, zwei Gitarren, zwei Gaspedale. Ein eingespieltes Team. Auf einer Bühne ... GLOCKENBACHWERKSTATT 20:00 HipHop Open Mic · Neue und alte Gesichter der Münchner HipHop-Szene geben sich gegenseitig das Micro in die Hand. Neue MC´s und DJ´s sind natürlich jederzeit willkommen!
SCHAUBURG 10:00 Himmel und Hände · Von Carsten Brandau (ab 6 Jahren) 11:00 Premiere Unterm Kindergarten · Von Eirik Fauske (ab 4 J.). GOP VARIETÉ-THEATER 20:00 Trust me · Magie & Artistik HEPPEL & ETTLICH 20:00 Der Gott des Gemetzels · In bairischer Sprache nach Yasmina Reza
Mo 7. Januar · 18.00 Uhr
SEIDLVILLA 20:00 Field · Die vier Berliner Jazz-Musiker stellen ihr aktuelles Album »Heal the Rich« vor und transportieren eine ungestüme Spielfreude und Energie, die alle Mauern zwischen Tradition und Avantgarde hinwegfegt.
Mi 9. Januar · 19.30 Uhr
Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
Mieter helfen Mietern LETS Tauschring Infoabend Unterricht im Werkhaus: Musik, Tanz, Zumba, Qi Gong, T’ai Chi, Yoga, Chöre, Bauchtanz, Beckenbodengymnastik
Infos unter: www.werkhaus-ev.de Leonrodstraße 19 · Tel. 166 102 U 1, Tram 12, Bus 53 Rotkreuzpl.
PARTY
BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Die.Bass.Cafe · Tanzen und feiern zu Reggae, Ska, Jazz, Pop, Dub, Latin u.a.
LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer
SUBSTANZ 21:00 Substanz Dienstag (s. Di 25.) SÜDSTADT 21:00 Südstadt Dienstag (s. Di 25.) TUMULT 20:00 Noisy Tunes · Punkrock mit den DJs Mike Moronic und A. Pathie.
DEUTSCHES MUSEUM 18:00 Museums of the New Age · US-Dokfilm von 1927, der sich den technischen Museen in München, London, Paris und Wien widmete. Der Filmabend zeigt Aufnahmen aus europäischen Technikmuseen, die bisher kaum bekannt sind. Vortrag von Dr. Wilhelm Füßl in der Reihe Faszination Original. (Karten-T. 21 79-220, Lesesaal) EINEWELTHAUS 17:30 Beratung zum Aufenthalts- & Asylrecht · Beratungsangebot der Rechtshilfe für Ausländer*innen. (1. OG; T. 856 375 21) EINSTEIN 28 10:00 Was heißt philosophisches Denken · Vortrag von Dr. Hermann Schlüter in der Reihe Einführung in die Philosophie und ihre Disziplinen. 18:00 Neue Erkenntnisse aus der Kosmologie und Astrophysik · Vortrag von Norbert Steigenberger. GASTEIG 18:00 Populäre Ernährungsirrtümer · Rund um Schilddrüse und Stoffwechsel. Vortrag von Irene Gronegger. (EG Raum 0115) 18:00 Georgien · Schatzkammer zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer – Digitale Bildpräsentation von Marina Novikova. (EG R. 0117) 20:00 Jerusalem: die (un)heilige Stadt · Vortrag von Dr. Robert Staudigl. (EG Raum 0115) HEI – HAUS DER EIGENARBEIT 19:00 Spieleabend im HEi · Neue Spiele ausprobieren, alte wiederentdecken oder das eigene Lieblingsspiel mitbringen. Café geöffnet. HOCHSCHULE MÜNCHEN 18:30 Franz Schubert · Schuberts Musik, Persönlichkeit, Leben und das Zeitalter der Romantik. Vortragsreihe der Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien mit Prof. Dr. Theodor Schmitt, mit Musikaufführungen. (Großer Hörsaal G 001) KUNSTAKADEMIE 19:00 Animistische Konzepte des Menschlichen · Ein Vortrag von Istvan Praet (Prof. für Anthropologie) in der Reihe »Human after Man« des cx centrums für interdisziplinäre studien. (Historische Aula)
SIAF E.V. 9:30 Café mit offenem Kinderzimmer · Für Frauen mit Babys und Kleinkindern. (Café Glanz)
089 BAR 21:00 Love Tuesday (s. Di 25.)
NACHTKANTINE 19:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga.
BELLEVUE DI MONACO 16:00 Migrationsberatung (s. Do 20.) 16:30 Sprachwerkstatt (s. Do 20.) 18:00 Frauencafé · Interkultureller Frauentreff zum Reden, Tanzen, Austauschen, gemeinsame Unternehmungen Planen u.a. (Café) 19:30 Radlkeller · Reparierte, gebrauchte Fahrränder kaufen oder das eigene Fahrrad reparieren und pflegen. Ersatzteile, Werkzeug, Ratschläge und Unterstützung vorhanden. Freiwillige Helfer und Fahrrad- und Ersatzteilspenden sind willkommen: radl@bellevuedimonaco.de. (Radlkeller)
MVHS SÜD 18:30 Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon · Ein weiterer Schritt zur Energiewende – Ein Vortrag von Cigdem Sanalmis (SAN Solarsysteme GmbH) über Mini-Solar-Anlagen und was zu beachten ist.
KENNEDY’S 22:00 Noisepollution · Rock- und Folkcovers sowie eigenes Material.
LUSTSPIELHAUS 20:00 Meineke.Chansons.Lutter · CD-Präsentation »Blattgold« - Sänger und Entertainer Ecco Meineke singt selbst verfasste Chansons. Andy Lutter begleitet ihn dabei gerne...
WERKHAUS 18:00 Mieter helfen Mietern · Der Münchner Mieterverein informiert und berät in allen Mietangelegenheiten. Jeden Mo. T. 444 882-0.
ARD
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Drew Rouge · Singer/Songwriter und Coverartist aus Kanada.
SEIDLVILLA 18:00 Russische Weihnacht · Traditionsreiche Festveranstaltung mit russischen Weihnachtsbräuchen, Liedern und Instrumentalmusik. MIR – Zentrum russischer Kultur, Karten-T. 351 69 87.
ACHTUNG: Die Programme der Sender RTL, Vox, Sat.1, ProSieben und kabel eins lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
ZDF NEO
RADIOTIPPS
ASZ PASING 17:00 Senioren-Freizeittreff · Gemeinsame Unternehmungen, z.B. Wanderungen im MVVBereich, Fahrradtouren und kleinere Städtetouren.
(Lustspielhaus)
ARTE
20:15 Inspector Barnaby: Alles Böse kommt von oben · Krimireihe mit Neil Dudgeon 21:45 Inspector Barnaby: Der Tod radelt mit · Krimireihe mit Neil Dudgeon 23:15 The Killer Inside; 0:40 Jack Taylor
ÄGYPTISCHES MUSEUM 18:00 Die Pilgerflaschen des Menas · Vortrag
Gesungenes »Blattgold«: MEINEKE. CHANSONS. LUTTER
20:15 Der Dieb von Paris · Von Louis Malle. F 1966. Mit Jean-Paul Belmondo, Geneviéve Bujold, Marie Dubois u.a. Sarkastisches Porträt eines Gentleman-Einbrechers, der Ende des 19. Jahrhunderts zwischen Bürgern und Anarchisten sein Handwerk ausübt. 22:10 Der Mann, der mir gefällt · Von Claude Lelouch. F 1969. Mit Annie Giradot, JeanPaul Belmondo, Maria Pia Conte u.a. Romanze zwischen einem verheirateten Komponisten und einer verheirateten Schauspielerin. 0:00 Moonwalk One · Dokumentation von Theo Kamecke. USA 1969. Sämtliche Bilder wurden von wissenschaftlichen Kameras zu technischen Zwecken während der Apollo 11-Mission aufgezeichnet. 2:10 Abba, Bee Gees, Carpenters · Doku
KDA 19:15 Work and Ethics · Gesprächsabend.
FERNSEHEN
DIVERSES Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
LITERATUR Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
KONTAKTEE 19:00 Literatur-Salon · Offene Gruppe: Selbstverfasste Texte lesen und darüber reden (Zuhörer willkommen). Co-Mod.: Künstlerin Sabine Henning (www.sabine-henning.info). Moderator: Raimund Fellner (www.raimund-fellner.de).
SUB 19:30 Männerakademie Männer in tiefen Krisen · Wie sie sie erleben und welche Unterstützung funktioniert – Ein Vortrag des Diplom-Psychologen Johannes Schauer, Systemischer Therapeut. Moderation: Christopher Knoll.
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
BISS BÜRO 10:00 BISS & Partner · Die Straßenzeitschrift BISS hilft bei der Überwindung von Armut und Obdachlosigkeit. Infos über deren Arbeit und Projekte sowie das weltweite Netzwerk. Stationen: Dynamo Fahrradservice, Grab der BISS-Verkäufer, Moshammer-Mausoleum. T. 332 033. FRAUENKIRCHE 15:00 Die Frauenkirche (s. Do 20.) NATIONALTHEATER 18:00 Bayerisches Staatsorchester · Führung zu unterschiedlichen Orten in der Umgebung, die für die Geschichte des Staatsorchesters von großer Bedeutung sind. (Treff: FreundeFoyer, Eingang Nord, Alfons-Goppel-Str.) STERNWARTE DT. MUSEUM 20:00 Abendführungen und Beobachtungsabende (s. Fr 21.) IN 25 / 2018
75
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:38 Seite 24
DI 8. Jan >>
MITTWOCH 9. Januar >>
FERNSEHEN ACHTUNG: Die Programme der Sender RTL, Vox, Sat.1, ProSieben und kabel eins lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
ARD 18:50 20:15 21:45 22:45 0:15
Familie Dr. Kleist; 20:00 Tagesschau Die Kanzlei; 21:00 In aller Freundschaft Report München; 22:15 Tagesthemen Babylon Berlin (9 + 10) · Serie Nachtmagazin; 0:35 Die Kanzlei
ZDF 19:00 heute; 19:25 Die Rosenheim-Cops 20:15 Die verschwundene Familie (1/2) · Von Thomas Berger. BRD 2018. Mit Heino Ferch, Barbara Auer, Anja Kling u.a. Ein Familienvater wird tot am Strand aufgefunden, von Mutter und Tochter fehlt jede Spur. 21:45 heute journal; 22:15 37 Grad 22:45 Leschs Kosmos: Zurück zum Mond? 23:15 Markus Lanz; heute+; 0:45 Neu im Kino 0:50 Die zwei Gesichter des Januars · Fernsehfilm von Wolfgang Storch mit Thomas Schücke, Charles Brauer, Yolande Gilot, Kyriakos Katrivanos u.a. Ein mörderisches Spiel mit einem jungen Amerikaner, der ein faszinierendes Betrüger-Pärchen auf ihrer Reise durch Griechenland begleitet. Nach Patricia Highsmith.
BR
KABARETT Weitere Infos und Termine auf Seite 34/35
HOFSPIELHAUS 20:00 Das Ratsch-Kartell · Zu Gast bei André Hartmann
The King Of Primitive Folk: FRED RASPAIL
LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »EXITenzen. Reloaded«. Runderneuert vom Triple-A-Vierer PLAZAMEDIA GMBH 19:00 BR-Aufz. Ringlstetter · »Keine Angst, es ist nur Fernsehen«. Personality-Show (TV: Do 22:30)
(Glockenbachwerkstatt)
KINO Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25
FILMMUSEUM 18:30 100 Jahre Emelka Der Schattenspieler · Von Ludwig Beck. D 1919. Mit Erik Geijar-Geiger, Fritz Greiner, Carmen Marah u.a. • Stummfilm-Drama: Ein mysteriöser Fremder verspricht einem schwerkranken Lebemann rasche Genesung, wenn er von einem reinen, unberührten Wesen gepflegt wird. 21:00 Künstlerkino The Singing Sculpture (OV) · Von Philip Haas. USA 1992. Mit George Passmore, Gilbert Prousch u.a. • Eine kurze Performance von Gilbert & George. The World of Gilbert & George (OV) · Von Gilbert and George. GB 1981. • Die beiden lebenden Skulpturen in einem Selbstporträt, in dem die Vorstädte Londons und ihre desillusionierte Jugend die Kulisse bilden.
SÜDSTADT 21:00 Südstadt Mittwoch (s. Mi 26.) TUMULT 20:00 Rocking Bones · Rock’n’Roll und Underground-Crossover. UNTER DECK 21:00 Der schöne Mittwoch (s. Mi 26.)
KLASSIK Die Vorschau Klassik auf den Seiten 80-83
19:30 Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau 20:15 Tatort: Wegwerfmädchen · Von Franziska Meletzky. BRD 2012. Mit Maria Furtwängler, Benjamin Sadler u.a. Frau Lindholm im Einsatz: Eine minderjährige mutmaßliche Prostituierte wird tot auf der Müllkippe gefunden. Doch es gehen noch acht weitere Mädchen ab, die an einem »Herrenabend« in der feinen Gesellschaft Hannovers teilnahmen. 22:00 Tatort: Das goldene Band · Fersehfilm von Franziska Meletzky mit Maria Furtwängler, Benjamin Sadler u.a. Kommissarin Lindholm ist einem Zirkel von Geschäftsmännern auf der Spur, die sich mit Zwangsprostituierten vergnügen bis sie tot sind. 23:30 nacht:sicht: Von Tabus und Peinlichkeiten 0:00 Galaabend im Gärtnerplatztheater 0:55 Rundschau; 1:05 Dahoam is Dahoam
Die Vorschau Concerts auf den Seiten 88-90
WDR
BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music
Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35
BOSCO GAUTING 20:00 Karl Ratzer Quintet · Auf gleicher Stufe mit Joe Zawinul, Hans Koller und Fritz Pauer, gehört der Kultgitarrist zu den bekanntesten österreichischen Jazzmusikern, die sich auch auf der anderen Seite des Atlantiks durchsetzen konnten.
DEUTSCHES THEATER 19:30 Dirty Dancing · Das Original live on Tour
FRAUNHOFER THEATER 20:30 Volksmusiktage Veronika Faber · »So oder So glücklich« Chansons in bairischer (und manchmal auch hochdeutscher) Sprache, inspiriert von den großen Vorbildern Edith Piaf und Juliette Greco. Mit Band.
KAMMER 3 20:00 Kill The Audience · Von Rabih Mroué
Tagesschau; 20:15 Abenteuer Erde Quarks · Magazin; 21:45 WDR aktuell Holocaust (2/4) (siehe Mo 7.) Max Manus · Von Joachim Rønning/Espen Sandberg. N/BRD 2008. Mit Aksel Hennie, Agnes Kittelsen u.a. Die dramatische Geschichte eines norwegischen Widerstandskämpfers im II. Weltkrieg, der durch spektakuläre Sabotageakte gegen die Deutschen zur Legende wurde. 1:30 Erlebnisreisen 20:00 21:00 22:10 23:40
NDR 19:30 Hallo Niedersachsen; 20:00 Tagesschau 20:15 Visite · Magazin; 21:00 Dr. Wimmer 22:00 Tatort: Rebecca · Von Umat Dag. BRD 2015. Mit Eva Mattes, Sebastian Bezzel, Gro Swantje Kohlhof, Imogen Kogge u.a. Blum und Perlmann sehen sich mit psychischen Grenzsituationen konfrontiert, die sich mit den Auswirkungen eines religiös verbrämten Extremismus beschäftigen. 23:30 Weltbilder 0:00 It Must Schwing! Die Blue Note-Story · Dokumentation von Eric Fiedler. Die Doku kombiniert Musik-Aufnahmen, exklusive Interviews (u.a. mit Herbie Hancock, Quincy Jones, Sonny Rollins, Ron Carter und Sheila Jordan) und erstmals gezeigtes Archivmaterial mit eindringlichen Animationssequenzen. Blue Note feiert 2019 seinen 80. Geburtstag. 1:50 Quizduell
3SAT 19:20 Kulturzeit; 20:00 Tagesschau 20:15 Die Tote ohne Alibi · Fernsehfilm von Michael Schneider mit Maximilian Simonischek, Katharina Böhm, Gerhardt Wittmann, Kostja Ullmann u.a. Ein Callgirl wird erschlagen auf dem Discoklo gefunden, die Spur führt den Hauptkommissar zur Begleitagentur, in der er selbst Kunde ist. 21:45 kinokino; 22:00 Zeit im Bild 22:25 Mein Ein, mein Alles · Von Maiwenn. F 2015. Mit Vincent Cassel, Emmanuelle Bercot, Louis Garrel u.a. Ein mitreißend inszeniertes Beziehungsdrama, das vom intensiven Spiel der beiden glänzenden Hauptdarsteller getragen wird. 0:30 Reporter · Doku-Reihe; 0:50 10 vor 10 19:20 ARTE Journal; 19:40 Re: · Reportage 20:15 Der Hitler-Stalin-Pakt · Dokumentarfilm 21:45 Operation Mondlandung · Dokumentation 22:40 Wem gehört der Mond? · Dokumentation 23:35 Überleben auf dem Mond · Doku 0:25 Ticket zum Mond · Dokumentation 1:20 Moonwalk One · Dokumentation von Theo Kamecke. USA 1969. Sämtliche Bilder wurden von wissenschaftlichen Kameras zu technischen Zwecken während der Apollo 11-Mission aufgezeichnet.
ZDF NEO
20:15 Marie Brand und die tödliche Gier · Krimireihe mit Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann u.a. 21:45 Marie Brand und der Charme des Bösen · Krimireihe mit Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann u.a. 23:15 Kommissar Beck: Anatomie des Todes · Krimireihe mit Peter Haber 0:40 Blochin - Die Lebenden und die Toten · Krimireihe mit Jürgern Vogel u.a.
RADIOTIPPS 19:00 Fremde Heimat; 20:00 Freie Radios; 21:00 Multikulti; 22:00 Musik der Kulturen; 23:00 Lauschlabor (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 Nachtstudio · Kulturmagazin (B2) 21:05 radioTexte · Literaturmagazin (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2)
76
IN 25 / 2018
WERKSTATTKINO 20:15 Rey (s. Do 3.) 22:15 Matangi / Maya / M.I.A. (s. Di 8.)
CONCERTS
GLOCKENBACHWERKSTATT 20:30 Fred Raspail · Fish’n’Blues Special: Die Welt bereisender One-Man-Folk-Pop-Wunderknabe aus Frankreich, der schon im Vorprogramm von Zaz auf sich aufmerksam machte.
GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 Ladenschlusskonzert · Zitherklasse Prof. Georg Glasl (HMTM). 20:00 Studiokonzert · Klasse Liedgestaltung Prof. Donald Sulzen (HMTM).
GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Momo · Musiktheater nach Michael Ende KAMMER 1 20:00 Macbeth · Nach William Shakespeare.
MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Kurze Interviews mit fiesen Männern · Nach David Foster Wallace NATIONALTHEATER 19:00 Norma · Tragedia lirica von Bellini
AMERICANOS CITY 21:00 2 : 1 · Kommt zu zweit, nur einer zahlt! BARSCHWEIN 21:00 StuClub · Wochenmitt-Bergfest mit Mrs. Nas Ty. CORD CLUB 22:00 In_Die_Disko · Indie lebt! - Indie, Sixties, Britpop mit diversen DJs. CRUX 23:00 Mixwoch · HipHop und mehr.
DREHLEIER 20:00 Susi oder So – Kaiserin von Österreich · Schräger Musical-Spaß GOP VARIETÉ-THEATER 20:00 Trust me · Magie & Artistik HEPPEL & ETTLICH 20:00 Der Gott des Gemetzels · In bairischer Sprache nach Yasmina Reza
FLEX 21:00 Mixwoch · Diverse DJs und Soundstyles
METROPOLTHEATER 20:00 Alice · Von Robert Wilson & Tom Waits, Kathleen Brennan nach Lewis Carroll
KENNEDY’S 22:00 Karaoke-Party · Sing Deinen Song! 20.000 Songs, von Rock bis Pop & Schlager.
TAMS THEATER 20:30 Das Käthchen von Heilbronn hab ich mir anders vorgestellt · Von Lorenz Seib
SCHWARZER HAHN 21:00 Suckadelic Soundsystem · Felsendiscometal-Land mit wechselnden Videovisuals
BLUTENBURG-THEATER 20:00 Und dann gab’s keines mehr · Krimiklassiker von Agatha Christie
SUBSTANZ 21:00 Know Your Enemy · DJ Ron Maiden – Metal/Punk/Rock.
KOMÖDIE IM BAYER. HOF 19:30 Jahre später, gleiche Zeit · Komödie von Bernard Slade
SPORT TRABRENNBAHN DAGLFING 17:00 PMU-Renn-Abend · Saisonauftakt im Trabrennsport.
FERNSEHEN ACHTUNG: Die Programme der Sender RTL, Vox, Sat.1, ProSieben und kabel eins lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
ARD
heute; 19:20 Wetter; 19:25 Die Spezialisten Aktenzeichen XY...; 21:45 heute journal auslandsjournal; 22:45 ZDFzoom · Reihe Markus Lanz · Talkshow; 0:30 heute+ Genug zum Leben? - Hartz IV auf dem Prüfstand · Dokumentation
BR LITERATURHAUS 20:00 Ingeborg Bachmann & Hans Magnus Enzensberger. Der Briefwechsel · »Schreib alles was wahr ist auf« – Lesung aus dem erstmals freigegebenen und publizierten Dokument der respektvoll-innigen Freundschaft zweier Ikonen der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit Lisa Wagner und Michael Kranz. Gespräch: Hrsg. Hubert Lengauer & Iris Radisch (Die Zeit). RESIDENZTHEATER 18:30 »... aber die Worte fallen in das Getriebe der Welt uneinholbar...« · Lesung mit Nils Strunk zum 90. Geburtstag von Heiner Müller. Dramaturgie: Andrea Koschwitz. (Zur Schönen Aussicht)
AUGUSTINUM NORD 14:00 Ein Haus mit Charakter (s. Mi 2.)
SCHAUBURG 9:00, 11:00 Himmel und Hände · Von Carsten Brandau (ab 6 Jahren)
NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Do 20.)
ZDF
AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 14:00 Ein Haus mit Charakter (s. Mi 2.)
RESIDENZTHEATER 10:00 ausverkauft Alice im Wunderland · Von Lewis Carroll (ab 6 Jahren) 18:30 »... aber die Worte fallen in das Getriebe der Welt uneinholbar ...« · Zum 90. Geburtstag von Heiner Müller 20:00 Endspiel · Von Samuel Beckett
FÜHRUNGEN
Tägliche Führungen finden Sie auf S. 52/53, Ausstellungsführungen auf S. 47
19:00 20:15 22:15 23:15 0:45
DIVERSES
PRINZREGENTENTH. 19:30 So machen’s alle · Von W.A. Mozart
WERKHAUS / CAFE WILDWUCHS 19:30 LETS Tauschring · Infoabend der Initiative zur Nachbarschaftshilfe auf Gegenseitigkeit mit Zeitkontoabrechnung. Getauscht werden Dienstleistungen und Dinge. Jeweils am 2. Mi im Monat.
18:50 Hubert ohne Staller; 20:00 Tagesschau 20:15 Schnitzel de Luxe · Von Micha Lewinsky. BRD 2018. Mit Armin Rohde u.a. Eine Komödie über zwei Langzeitarbeitslose, deren Stammkneipe schließt, weswegen sie mit Hilfe eines Millionärs aktiv werden wollen. 21:45 Plusminus; 22:15 Tagesthemen 22:45 Babylon Berlin (11 + 12) · Serie 0:15 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 0:05 Schnitzel de Luxe (siehe 20:15 Uhr)
Weitere Termine und Märkte auf Seite 52
LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Pam Pam Ida · »Die gwohnte Gäng«
089 BAR 21:00 Der lässige Mittwoch · ... mit DJ Marc Magnet - Schnaps, Zappeln & Liebe!
HOFSPIELHAUS 20:00 Wer ko der ko · »Der Bayerische Mundart Poetry Slam«, präsentiert von Ko Bylanzky und Moses Wolff. • Die originellsten Sprachtalente wetteifern um die Gunst des Publikums, Hauptsache bajuwarisch.
THEATER
KLEINES THEATER HAAR 19:00 Homeless Bernie´s Boogie Nirvana · Blues
PARTY
Weitere Literaturtipps auf den Seiten 48/49
PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · Mit Harriet Krijgh (Violoncello). D: Santtu-Matias Rouvali. • Werke von Sibelius, Elgar und Prokofiew. 18:45 Einführung. Abonnementkonzert.
KILIAN’S IRISH PUB 21:00 The Prowlers · Ireland meets Australia: Folk bis Pop Covers
Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 83
LITERATUR
HOCHSCHULE MUSIK 18:00, 20:00 Violinklasse · Von Prof. Mi-Kyung Lee. (Kleiner Konzertsaal)
JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Tiktaalik · Spannungsgeladener, vielschichtiger Jazz der gerade erst mit dem »LAG Jazzpreis 2018« prämierten Band. Modern und traditionell gleichermaßen...
MILLA 20:30 Roverandomquartett · Moderne Musik mit Geige, Baritongitarre, Kontrabass, Cello, Gitarre, Moog- Synthesizer, Perkussion, French Horn und Gesang. Co-Headliner: Musica Povera (Rituelle Straßenmusik feat. Salewski, Zoro Babel, Manu Rzytki, Anton Kaun)
SCHLACHTHOF 20:00 Steckerlfisch und Schlagsahne · »Jubiläumstour ... und es geht heiter weiter!« 20:00 Die Couplet-AG · »Wir kommen! – Die Rache der Chromosomen«
the 21st Century – Ein Vortrag von Prof. Martin Stuchtey in der Ringvorlesung Umwelt: Grüne Industrie 5.0. (Karl-Max-v.-Bauernfeind-Hörsaal 2750)
Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau Münchner Runde; 21:15 Kontrovers Rundschau; 22:00 DokThema · Reihe Elvis: ’68 Comeback Special · Dokumentation von Steve Binder. USA 1968. Ein grandioses TV-Spezial, bei dem der King Of Rock’n’Roll mit all seinen Hits sein Bühnencomeback einleitete. 0:15 Mädchen im Eis · Von Stefan Krohmer. BRD/RUS 2014. Mit Lucie Heinze, Alexei Guskow, Juri Kolokolnikow u.a. Ein unterhaltsamer Mix aus absurder RomanticComedy und schwarzhumorigem Roadmovie in den Weiten des russischen Polarkreises. 19:30 20:15 21:45 22:45
WDR Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Markt · Magazin; 21:00 Doc Esser · Reihe WDR aktuell; 22:10 Die Story · Reihe Happy - Mein Vater, die Thaifrau und ich · Dokumentation von Carolin Genreith. Der Regisseurin ist es gelungen, großen Fragen nach Glück, Liebe und Einsamkeit auf einer sehr persönlichen Ebene zu begegnen. Sie nimmt den Zuschauer auf eine ebenso exotische wie erhellende Reise mit. 0:20 A40 - Eine Autobahn trennt arm und reich 19:30 20:15 21:45 22:55
NDR
BELLEVUE DI MONACO 18:00 Asylberatung (s. Do 20.) 18:00 Offenes Sprachforum (s. Mi 2.)
20:00 21:00 22:50 23:50 0:20
DEUTSCHES MUSEUM 19:00 Was ist Leben? · Die Physik lebender Systeme verstehen – Ein Vortrag von Prof. Dr. Erwin Frey (LMU) in der Reihe Wissenschaft für jedermann. (Karten-T. 21 79-221; Ehrensaal)
19:20 20:15 21:05 22:25
GASTEIG 15:30 Ein Mann zu jeder Jahreszeit (s. Mi 2.) 18:00 China und die USA · ... zwischen Allianz und Rivalität – Vortrag von Dr. Emilio Astuto. (EG Raum 0115) 20:00 Gabriel von Seidl (1848–1913) · Historist und Schöpfer des Bayerischen Heimatstils. Vortrag von Ursula Scriba. (EG Raum 0117) GEOLOGISCHES MUSEUM 18:30 Archäozoologie in Bayern · Geschichte, Forschung, Perspektiven – Ein Vortrag von Dr. Simon Trixl, Tierärztliche Fakultät / LMU. (Hörsaal D016 oder C006) INTERIM 17:30 Dialogcafé (s. Mi 2.) SEIDLVILLA 10:30 Kleine Familienzeit · Offener Spiel- & Krabbeltreff für Babys und Kleinkinder mit und ohne Behinderung. Leitung: Angelika Gneist, Nachbarschaft Schwabing. 14:00 Mittwochscafé · Wöchentlicher offener Treff der Nachbarschaft Schwabing zum Plausch bei Kaffee und Kuchen. 15:00 Senioren Singkreis · Neue Sänger*innen willkommen. 18:30 Gesprächskreis zu Gesundheitsthemen · Anregungen für die Gesundheit. Themenreihe der Nachbarschaft Schwabing. Heute: Naturidentische Hormontherapie. TU MÜNCHEN 19:30 A Good Disruption · Redefining Growth in
Tagesschau; 20:15 Expedition ins Tierreich Unsere Geschichte; 22:00 Großstadtrevier extra 3 · Satire; 23:20 Zapp · Medien 7 Tage... unter Pilgern · Doku-Reihe Hafenpolizei · Krimiserie; 0:45 Visite
3SAT Kulturzeit; 20:15 Tagesschau Schöne neue Shoppingwelt · Doku Weniger ist mehr: Minimalistisch leben Der Fremde am See · Von Alain Guiraudie. F 2012. Mit Pierre de Ladonchamps, Christophe Paou u.a. Ein vielschichtiges Drama über einen jungen Schwulen, der sich im Sommer in eine fatale Affäre verstrickt. 0:00 Gaffen statt helfen? - Wie mitmenschlich ist der Westen? · Dokumentation von Christian Dassel. 0:30 10 vor 10; 1:00 ECO · Magazin
ARTE
20:15 Die Jägerin · Von Frédéric Mermoud. F/CH 2015. Mit Emmanuelle Devos, Nathalie Baye, David Clavel u.a. Eine spannende und zugleich nachdenklich machende Geschichte um eine Mutter, die in der Trauer um ihr totes Kind zur Selbstjustiz greift. 21:40 Keeper · Von Guillaume Senez. F 2015. Mit Kacey Mottet-Klein, Galatea Bellugi. Drama: Ein 15-jähriges Mädchen wird schwanger und will abtreiben, der gleichaltrige Zeuger hingegen freundet sich langsam mit dem Gedanken an Vater zu werden. 23:10 Das Jahrhundert des Claude Lévi-Strauss 0:25 Durch die Nacht mit ... Rio Spezial
ZDF NEO 20:15 20:15 23:10 0:40
Ein starkes Team: Die Frau des Freundes Ein starkes Team: Alte Wunden · Krimi Aktenzeichen XY... ungelöst! · Crimeshow Ein starkes Team: Alte Wunden · Krimi
RADIOTIPPS 19:00 Arbeit Brotzeit Freizeit; 20:00 Soziales & Bürgerrechte; 21:00 Gegensprechanlage; 22:10 Plattenbau (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 Kreuzeder und der Dschihad · Kriminalhörspiel von Jörg Graser. (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvoller Pop (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)
www.in-muenchen.de
tp_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 16:38 Seite 25
BILDUNG Öffentlicher Dienst Für Studenten und Schüler ist Studien zufolge bei der Berufswahl ein verlässlicher Job mit geregelten Arbeitszeiten wichtiger als hohes Einkommen und Karrierechancen. Ein Arbeitsplatz bei einer Behörde oder einer Sozialversicherung bietet ebendiese Vorteile: Sicherer Job mit gutem Schutz vor Kündigung und Entlassung, Arbeitsmöglichkeiten in Wohnortnähe, gute Planbarkeit der Karriere, interne Aufstiegsmöglichkeiten sowie familienfreundliche und geregelte Arbeitszeiten. Am 10. Januar (14 bis 17 Uhr) veranstaltet die Agentur für Arbeit München im Berufsinformationszentrum eine Ausbildungs- und Studienplatzbörse für alle, die sich über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst interessieren. Arbeitgeber aus Sozialversicherung, Verwaltung und Behörden sind ebenso wie Berater der Agentur für Arbeit vor Ort, beantworten Fragen und nehmen auch direkt Bewerbungen entgegen. Der Eintritt ist frei. Infos: www.arbeitsagentur.de.
Anzeigen: werner. brocke@in-muenchen.de
www.in-muenchen.de
ITALIENISCH für SINGLES Italienisch lernen in lockerer Atmosphäre und dabei nette Leute kennenlernen!
t 0172 - 961 32 55, 691 79 74 · www.italianoperte.de
Machen Sie mehr aus Ihrem Italienurlaub: Lernen Sie Italienisch mit
ITALIANO PER TE!
t 0172 / 961 32 55 · t 691 79 74 · www.italianoperte.de
IN 25 / 2018
77
kids_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 12:54 Seite 1
TIPPS FÜR KIDS >> Die Kinder-/Familienfilme finden Sie ab Seite 20, weitere Theaterstücke ab S. 30, weitere Veranstaltungen auf S. 52/53 oder auf www.in-muenchen.de
KINDERTHEATER ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE
Residenzstr. 1 · T. 290 671 Sa 29.12. 16:00 Ein musikalisches Weihnachtsmärchen: Dornröschen (siehe KUBIZ)
ALTE KONGRESSHALLE
Theresienhöhe 15 · T. 260 67 65 Fr 21. 16:00, Sa 22./So 23. 15:00, So 23.12. 11:00 Die Zauberflöte für Familien · Oper von W.A. Mozart in leicht gekürzter Fassung. Eine Produktion der »Sarré Musikprojekte«. R: Julia Riegel. D: Oleg Ptashnikov. Mit über 60 Kindern und Jugendlichen der Sarré Musikakademie sowie Musikern der Bayerischen Staatstheater. • In der humorvollen Inszenierung steht das Thema Erwachsenwerden im Fokus (ab 4 J.; www.sarre-musikprojekte.de)
ARS MUSICA STEMMERHOF
Plinganserstr. 6 · T. 666 985 96 Fr 21.12. 16:00 Impro mit Kids · Karin Ertl von »Impro Goes Loose« u.a. Spieler erfinden mit Hilfe der Kinder noch nie dagewesene Geschichten und holen die Kleinen auch auf die Bühne (ab 5 Jahren).
BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1 · T. 310 092 00 So 23.12. 17:00 Pinocchio – Familienmusical · »Kleine Oper Bad Homburg« nach Carlo Collodi mit klassischen Melodien, Popmusik und fetzigen Tänzen. • Die spannendsten und lustigsten Szenen aus den fantastischen Abenteuern der aufgeweckten Holzpuppe (ab 5 J.). Sa 5.1. 18:00 Die Schneekönigin · Zauberhaftes Märchen mit Live-Musik und Gesang für die ganze Familie frei nach Hans Christian Andersen. Libretto: Franziska Steiof. Eine »a.gon München«-Produktion. • Die fantastischen Abenteuer der kleinen Gerda auf der Suche nach ihrem entführten Freund Kai (ab 6 J.).
FORUM FÜRSTENFELD
FFB, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 Sa 5.1. 16:00 Pinocchio – das Musical · Familienshow nach Carlo Collodi mit dem »Theater Liberi«, Bochum. • Die fantastischen Abenteuer der aufgeweckten Holzpuppe, die ein echter Junge werden will (ab 4 J.; STADTSAAL).
FRAUNHOFER THEATER
Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Sa 22.12./So 23.12. 15:00, So 23.12. 11:00 Die Geschichte von den drei goldenen Löffeln · Erzähltheater mit Bildern (Bianca Pagano) und Musik. Mit Renate Groß. • Die ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes nach einer indischen Überlieferung (ab 3 J.). So 23.12. 11:00 in italienischer Sprache. So 6.1. 15:00 Lausdirndlgeschichten · Von und mit Angela Hundsdorfer und Pia Kolb nach Lena Christ. • Die Kindheitserinnerungen der oberbayrischen Schriftstellerin für Lausdirndl, -buben und -erwachsene (ab 6 J.)
GALLI THEATER
Türkenstr. 86, Amalienpas. · T. 203 240 55 Fr 21. - So 23.12. 16:00, Mo 24.12. 11:00,15:00 Die Weihnachtsgeschichte · Märchenshow für die ganze Familie mit »Kinder Theater Ensemble«. R: Helena George. • Die Geschichte von Jesus Geburt, Liebe und Hoffnung, ebenso amüsant wie besinnlich inszeniert. Sa 29.12./So 30.12. 16:00 Premiere Hans im Glück · Märchenshow für die ganze Familie mit Michael Wenk und Dennis Nahke. R: Helena George. • Über das wahre Glück im Leben.
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Sa 22.12. 11:00 Der Zauberer von Bethlehem · Eine Weihnachtsgeschichte nach Maurice Ravels Kompositionen »Ma mère l’oye« und »Le tombeau de Couperin« mit Text (Katharina Neuschäfer), Illustration (Martin Fengel) und Musik. R: Leonhard Huber. Mit Rufus Beck (Sprecher) und dem Symphonieorchester des BR unter David Robertson (ab 5 Jahren; PHILHARMONIE). Sa 22.12. 14:30, 17:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt · Die berühmtesten Arien und Ensembles aus Mozarts Singspiel mit der »Prager Kammeroper« und Melinda Thomson (als »Hohe Priesterin Isira«) in einer humorvollen und verständlichen Inszenierung. Geeignet ab 4 Jahren. (CARL-ORFF-SAAL) Mi 26.12. 15:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. R: Michael Kitzeder. KL: Rudolf Maier-Kleeblatt. D: Alois Rottenaicher. Eine Inszenierung des »Freien Landestheater Bayern – die Volksoper in München« mit Mundart-Dialogen von Max Mühlbauer (ab 8 J; CARL-ORFF-SAAL). Fr 28.. 16:00,20:00, Sa 29.12./Sa 5.1. 15:00,19:00 Ballet Classique de Paris – Der Nussknacker · Märchenballett in 2 Akten mit Musik
78
IN 25 / 2018
von Pjotr I. Tschaikowsky nach E.T.A. Hoffmann. C: Jeannette Jacquet nach Marius Petipa & Lew Iwanow. • Die zauberhafte Geschichte eines Mädchens im Reich der Zuckerfee. (CARL-ORFF-SAAL) Mi 2.1. 14:30, 17:00 Nussknacker – Familienballett mit Erzähler · Ballettmärchen mit der Musik von Pjotr. I. Tschaikowsky. Eine Produktion von »Go 2 Convent«, Ludwigsburg, mit einem Ensemble internationaler Solisten. • Das Stück entführt in fremde Welten mit Mäusekönig und Zuckerfee (ab 4 Jahren; CARLORFF-SAAL). So 6.1. 11:00, 14:00 Conni – Das Schul-Musical! · Ein Mitmach-Spaß für die ganze Familie vom »Cocomico-Theater« nach den Kinderbüchern von Liane Schneider. • Die immer fröhliche Conni erlebt aufregende Dinge in der Grundschule (ab 4 J.; CARL-ORFF-SAAL).
HOCHX THEATER UND LIVE ART
Entenbachstr. 37 · T. 209 703 21 So 6.1. 15:00 Kindertheater Fraunhofer Marco Polos Abenteuer · Schau- und Schattenspiel nach Rustichello da Pisa für die ganze Familie. R: Reinhard Pabst. Mit Irene Rovan, Renate Groß. • Eine fantastische Reisegeschichte von Europa nach China (ab 4 Jahren; FOYER).
HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 Sa 22.12./So 23.12. 14:30 Der Sängerkrieg der Heidehasen · Von James Krüss. R: Dominik Wilgenbus. Mit Marina Granchette, Burkhart Kosche, Georg Roters. • Aufregung im Hasenreich! Der Sänger des schönsten Liedes bekommt die Tochter des Königs. Eine fröhliche Inszenierung für die ganze Familie (ab 4 Jahren).
KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS
Oberföhringer Str. 156 · T. 953 125 So 6.1. 11:00,15:00, Mi 9.1. 15:00 Schnee Schnee Schnee · Warum es nicht schneit – Es spielt die »kleine kasperlbühne« für Kinder ab 3 Jahren. • Seppl macht sich auf die Suche nach der Schneefee.
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadeplatz 6 · T. 292 810 Fr 21.12. 16:00 Aschenputtels Schwestern · Theaterstück mit viel Musik von & mit Susann B. Winter frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Musik: Jörg-Tim Wilhelm & Alex Grünwald. R: Peter M. Preissler. Mit Jörg-Tim Wilhelm, Teresa Klamert, Jeanne Schehrer u.a. • Ein frecher neuer Blick auf die Geschichte vom Mädchen, das trotz neidischer und boshafter Stiefschwestern den Prinzen trifft (ab 5 Jahren).
KRIST & MÜNCH
Unterer Anger 3 · T. 548 099 50 So 23.12. 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 Jahren. (MAGISCHER SALON)
KUBIZ
Unterhaching, Jahnstr. 1 · T. 665 553 12 Fr 28.12. 17:00 Ein musikalisches Weihnachtsmärchen: Dornröschen · Für Erzähler und Orchester mit Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. Text: Georg Blüml nach Motiven von Charles Perrault und den Gebrüdern Grimm. Mit Sophie Wendt und dem Kammerorchester concierto münchen. D: Carlos Domínguez-Nieto. • Die Geschichte von der verzauberten Prinzessin (ab 5 Jahren).
KULTURZENTRUM TAUFKIRCHEN
Taufkirchen, Köglweg 5 · T. 666 722 153 So 23.12. 15:00 Der kleine Vampir feiert Weihnachten · Von Angela Sommer-Bodenburg. Eine Neuinszenierung des »Theater auf Tour«. • Anton, Rüdiger, Anna und Co. laden zu einem schaurig-schönen Fest (ab 5 Jahren).
MARIONETTEN-THEATER UNTERSCHLEISSHEIM
Unterschleißheim, Raiffeisenstr. 25 im SBZSüdturm · T. 150 21 68 Fr 21.12. 16:00, Sa 22.12. - Mo 24.12. 15:00 Die Weihnachts-Wunschlaterne · Marionettenspiel von Otto Bille (ab 3 J.). Mi 26.12./Sa 29.12. 15:00 Hänsel und Gretel · Marionettenspiel nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 3 J. So 30.12./Mo 31.12. 15:00 Der gestiefelte Kater · Marionettenspiel nach Grimms Märchen (ab 3 Jahren). Sa 5.1./So 6.1. 15:00 Brüderchen und Schwesterchen · Marionettenspiel nach Grimms Märchen (ab 3 J.).
MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. 32 · T. 265 712 Fr 21.12./Sa 22.12./Mi 26.12. 15:00 Der verschwundene Wunschzettel · Marionettenstück für Kinder ab 4 Jahren.
Mi 26. 19:30, Do 27.12./Do 3.1. - So 6.1. 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die ganze Familie, nach einer Dichtung von Adelheid Wette. Musik: Engelbert Humperdinck (ab 5 Jahren). Fr 28.12. - Mo 31.12. 15:00 Teddys großes Weihnachtsabenteuer · Marionetten- und Figurentheater (ab 4 J.).
MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER
Dachauer Str. 46 · T. 595 454 Do 20.12./Mi 26.12. 15:00, Mi 2.1. 10:00 Aschenputtel · Märchen nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren. Fr 21.12./So 6.1. 15:00, Do 27.12. 10:00 Der Räuber Hotzenplotz · Märchen nach Otfried Preußler (ab 5 Jahren). Sa 22.12./Di 25.12./So 30.12./So 6.1. 10:00 Rumpelstilzchen · Märchen nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren. Sa 22.12./Do 27.12./Fr 4.1. 15:00 Der Zauberer von Oz · Märchenmusical nach L. Frank Baum für Kinder ab 6 Jahren. So 23.12./Mo 24.12./Mo 31.12./Do 3.1. 10:00 Pettersson feiert Weihnachten · Ein turbulentes Weihnachtsabenteuer nach Sven Nordqvist (ab 4 Jahren). So 23.12./Fr 28.12./Mo 31.12./Do 3.1. 15:00 Das kleine Gespenst · Musical von Jochen Streicher & Heinz Redmann nach Otfried Preußler für Kinder ab 6 Jahren. Mo 24.12./Sa 29.12./So 6.1. 15:00 Der kleine Lord · Der Weihnachts-Klassiker in modernem Gewand (ab 5 Jahren). Di 25.12./So 30.12./Sa 5.1. 15:00, Sa 29.12./ Fr 4.1. 10:00 Der Froschkönig · Geschichte über eine zunächst einseitige Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren. R: Michael Tasche. Mi 26.12. 10:00, Mi 2.1. 15:00 Die kleine Hexe · Märchen nach Otfried Preußler für Kinder ab 6 Jahren. Fr 28.12. 10:00 Max und Moritz · Lausbubengeschichten nach Wilhelm Busch (ab 5 Jahren). Sa 5.1. 10:00 Oh, wie schön ist Panama · Kindertheater von Marianne Terplan nach dem Kinderbuchklassiker von Janosch. • Eine einfühlsame Geschichte von der Freude an den einfachen Dingen im Leben (ab 4 Jahren). Mi 9.1. 15:00 Post für Tiger · Kindertheater mit dem Tiger und dem Bären über die perfekten Mittel gegen Einsamkeit (ab 4 Jahren).
MÜNCHNER VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50 · T. 523 46 55 Fr 21.12. 16:30,19:00, Sa 22.12. 15:00,18:00 Ein Stern ist aufgegangen · Ein altbayerisches Krippenspiel mit Texten von Carl Orff, Ludwig Thoma und Tobias Reiser. R: Georg Staber, Abdullah Kenan Karaca, Christian Stückl. • Die Weihnachtsgeschichte mit Riederinger Hirtabuam, Kindern aus Oberammergau und einer Ziege sowie Kirchleiten Saitenmusik und Riederinger Bläsern.
NATIONALTHEATER
Max-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 So 23.12. 17:00 - 20:15, Do 27.12. 18:00 21:15, So 30.12. 16:00 - 19:15 Die Zauberflöte · Phantastisch-lyrische deutsche Oper in zwei Akten von W.A. Mozart. R: August Everding. D: Alexander Soddy. Mit Kehrer, Bruns, Siljanov, Plumb, Minasyan u.a. • Vom tapferen Prinzen Tamino, der gemeinsam mit dem liebenswürdigen Vogelfänger Papageno seine Prinzessin sucht. Familienvorstellung ab 6 Jahren mit Kindereinführung um 16:15 / 17:15 / 15:15. Mi 26.12. 15:00-17:30, Mi 2./Fr 4.1. 19:30-22:00 Der Nussknacker · Von Pjotr I. Tschaikowsky. R: John Neumeier. D: Robertas Šervenikas. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Familienvorstellung ab 6 Jahren mit Kindereinführung um 14:15 / 18:45
RESIDENZTHEATER
Max-Joseph-Platz 1 · T. 218 519 40 Mi 26.12./Di 1.1./So 6.1. 16:00, Mi 9.1. 10:00 Alice im Wunderland · Von Lewis Carroll mit Live-Musik. R: Christina Rast. Mit Anna Graenzer, Maria Widmann, Barbara Melzl, Till Firit u.a. • Die fantastischen Abenteuer eines Mädchens in einer verwirrenden Welt (ab 6 Jahren).
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Do 20.12./Fr 21.12. 10:00, Sa 22.12. 19:00, Mi 26.12. 16:00 Hilfe, die Herdmanns kommen! · Von David Gieselmann nach dem Buch von Barbara Robinson. R: Marcelo Diaz. Mit David Benito Garcia, Anne Bontemps, Janosch Fries u.a. • Die fünf Herdmanns sind der Schrecken der Nachbarschaft. Als die vermeintlich asozialen Kinder alle wichtigen Rollen im Schul-Krippenspiel an sich reißen, weicht der Adventsfrieden (ab 10 Jahren). Di 25.12. 16:00, Sa 29.12. 14:00,16:00 Tür zu · Objekttheater-Ensembleproduktion. R: Ariel Doron. Mit Simone Oswald, Helene Schmitt. • Das verrückte BadezimmerAbenteuer eines Kindes auf der Suche nach der verschwundenen Freundin (ab 3 Jahren; KLEINE BURG). Fr 4./Di 8.1. 10:00, So 6. 11:00, Mi 9.1. 9:00,11:00 Himmel und Hände · Von Carsten Bran-
dau. R: Jule Kracht. Mit Janosch Fries und Klaus Steinbacher. • Eine generationsübergreifende Geschichte der Gegensätze: zwischen zwei Freunden, Anfang und Ende, Denken und Machen, Gemeinschaft und Einsamkeit. Und über die Übergänge im Leben (ab 6 Jahren; KLEINE BURG). Di 8.1. 11:00 Premiere Unterm Kindergarten · Von Eirik Fauske. R: Katharina Mayrhofer. Mit Anne Bontemps, Simone Oswald. • Nachdem er einen toten Vogel begraben hat, will ein Junge wissen, was sich noch alles im Boden befindet. Die fantastische Geschichte mit erstaunlichen Begegnungen behandelt humorvoll den großen Kreislauf des Lebens (ab 4 J.).
STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ
Gärtnerplatz 3 · T. 218 519 60 Do 20.12./Fr 4.1. 19:30, Fr 21.12. 10:30 Momo · Musiktheater in 18 Bildern von Wilfried Hiller & Wolfgang Adenberg nach Michael Ende (mit Übertiteln). R: Nicole Claudia Weber. C: Roberta Pisu. D: Michael Brandstätter / Andreas Partilla. Mit Woll, Mayer, Ohlmann, Naidu, Carvone u.a. • Ein Mädchen wehrt sich mit Hilfe einer Schildkröte gegen die grauen Zeiträuber (ab 11 Jahren). KiJu-Vorstellung So 23.12. 16:00, Mi 2.1. 19:30 Hänsel und Gretel · Märchenoper von Engelbert Humperdinck (mit Übertiteln). Dichtung: Adelheid Wette nach den Gebrüdern Grimm. R: nach Peter Kertz. D: Anthony Bramall. Mit Hausmann / Meić, Kaiserfeld / Arandez, Stadler / Tonauer, Celeng / Csövari / Mitterhuber u.a. • Zwei arme Geschwister können die böse Knusperhexe besiegen. KiJu-Vorstellung ab 6 Jahren. Di 8.1. 19:00 Die Zauberflöte · Große deutsche Oper von W.A. Mozart. R: nach Rosamund Gilmore. D: Felix Meybier. Mit Gyula Rab, Mária Celeng, Sofia Mchedlishvili u.a. • Märchenspiel und Zauberposse. KiJu-Vorstellung ab 8 Jahren.
STADTHALLE ERDING
DIES UND DAS
ÄGYPTISCHES MUSEUM
Gabelsbergerstr. 35 · T. 289 276 30 So 23.12. 11:00 Sandstein und Granit · Ägyptische Steine – Familienführung mit anschließendem Werkstattprogramm (ab 5 Jahren).
ALPINES MUSEUM
Praterinsel 5 · T. 211 22 40 Sa 29.12. 15:00 gerade wild. Alpenflüsse · Erlebnisführung für Familien mit Dr. Inge Weid durch die Sonderausstellung.
BAYERISCHER RUNDFUNK
Rundfunkplatz 1 · T. 590 001 Do 20.12. 14:00 - 14:30, 15:30 - 16:00 Klassik zum Staunen Zwergerlmusik: Schwungvolle Weihnachtsklänge · Musikalische Überraschungen und Adventsstimmung mit Martina Oberhauser (Erzählerin) und dem Münchner Rundfunkorchester. D: Nabil Shehata (3-6 Jahre; STUDIO 1)
BAYERISCHES NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3 · T. 211 24 01 So 23.12. 15:00 Zur Krippe her kommet … · »Sonntags um Drei«-Familienführung durch die Krippensammlung in Kooperation mit dem MPZ. Mit Dipl.-Theol. Petra Ludstock und Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes (ab 6 Jahren). So 30.12. 15:00 Tafeln wie die Prinzen · »Sonntags um Drei«Familienführung zu früheren Tischmanieren. Mit Dr. Susanne Franke (ab 6 Jahren). So 6.1. 13:30 - 16:30 Eine Karawane aus dem Morgenland · MPZ-Familienaktion zu den drei Weisen in der Krippensammlung mit Dipl.-Theol. Petra Ludstock und Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes, anschl. eigene Krippenfigur gestalten (ab 6 Jahren).
BELLEVUE DI MONACO
Erding, Alois-Schießl-Pl. 1 · T. 08122 990 70 Do 20.12. 15:30 Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten · Nach den Kinderbüchern von Nele Moost und Annet Rudolph. »Theater Concept« präsentiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater für die ganze Familie. • Ein vorweihnachtlicher Abenteuerspaß mit dem frechen Vogel und seinen Freunden (ab 4 J.). Mi 26.12. 17:30 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Familienmusical von Kathrin Lange (Buch), Edith Jeske (Texte) und Thomas Zaufke (Musik) nach dem DEFA-Märchenfilm mit der Original-Filmmusik von Karel Svoboda. Es spielt die »a-gon Theaterproduktion«. • Das zauberhaft-romantische Abenteuer eines Mädchens, das mit Pfeil und Bogen den Prinzen erobert (ab 6 Jahren). Fr 4.1. 16:00 Pinocchio – das Musical (siehe FORUM FÜRSTENFELD)
Müllerstr. 2 · T. 189 309 45 Fr 28.12. - So 30.12. 11:00 - 12:00, 12:00 - 13:00 Dream Machine · Kostenloser kreativer Tanz-Workshop für Kinder (Kurs 1: 11:00, 5-8 Jahre; Kurs 2: 12:00, 9-12 Jahre). Teilnahme begrenzt (Email an workshop@bellevuedimonaco.de).
STADTHALLE GERMERING
Neuhauser Str. 2 · T. 220 522 Do 20./Do 27.12./Do 3.1. 9:30 - 21:00, Fr 21. So 23.12./Di 25./Mi 26./Fr 28. - So 30.12./Di 1./ Mi 2.1./Fr 4. - Mi 9.1. 9:30 - 17:00 Jagd- & Fischereikultur · Alle Aspekte von nachhaltiger Naturnutzung durch Jagd und Fischerei. Außerdem Wildbiologie, Umweltschutz und Ökologie. Waldpfad: Dioramen zu Lebensräumen heimischer Wildtiere, interaktive Spiele u.a. Wasserwelten – Fischgeschichten: Von der Quelle bis zur Mündung berichten Fische von sich und ihrer Heimat. Führungen jeweils Do 17:30 außer Feiertage (Dauerausstellung); Pirschgang durch das Museum: nummerierte Symbole weisen den Weg für Kinder (7-14 J.) und Erwachsene, Arbeits- / Lösungsbogen an der Kasse. Führungen in den Weihnachtsferien (Do-So bis 4.1.): Wolpertinger und Co., Ein Blick unter Wasser, Wie Tiere im Winter überleben, Nachtpirsch u.a. (Info-T. 220 522).
Landsberger Str. 39 · T. 894 180 So 23.12. 16:00 Die Zauberflöte · Eine humorvolle »urbayerische« Produktion des »Freien Landestheater Bayern – die Volksoper in München« nach dem Singspiel von Wolfgang A. Mozart. R: Marcus Schneider. D: Rudolf MaierKleeblatt & Alois Rottenaicher. • Straff, spritzig und ohne Pathos für die ganze Familie. (ORLANDOSAAL) Mi 26.12. 14:00 Russisches Nationalballett: Nussknacker · Traumhaftes Märchenballett mit Erzählerin für die ganze Familie, nach E.T.A. Hoffmann. Musik: Pjotr I. Tschaikowsky. C: Lew Iwanow & Marius Petipa. • Die zauberhafte Weihnachtsgeschichte entführt in das Reich von Mäusekönig und Zuckerfee.
TAMS THEATER
Haimhauserstr. 13a · T. 345 890 Fr 21.12. - So 23.12. 17:00 Schlimmes Ende · Von Philip Ardagh. R: Andrea Kilian. Mit Tine Hagemann und Lorenz Seib. • Die skurrile Welt des Eddie Dickens in einem Familientheaterspektakel mit Puppen, Menschen, Masken und Wärmflaschen sowie britischem Humor (ab 8 Jahren).
VALENTINHAUS
Zeppelinstr. 41 · T. 625 005 49 Sa 22.12. 15:00 Ox und Esel, eine Art Krippenspiel · Von Nobert Ebel. Bayerische Fassung von Robert Ludewig. R: Simone Birkner. Eine Produktion des Ensemble »Südsehen«. Mit Thomas Roon, Robert Ludewig. • Im Stall hängt der Haussegen schief. Der Ox hat die Schnauze voll – wegen des plärrenden Babys (ab 5 J.).
WIRTSHAUS AM BAVARIAPARK
Theresienhöhe 15 · T. 452 116 91 So 6.1. 15:30 Kasperl und der Stern von Bethlehem · Bayerisches Puppenspiel für die ganze Familie mit »Kasperls Spuikastl«. • Kasperl und Seppl retten die Weihnachtsgeschichte: Einer der Drei Könige hat sich verirrt, da der Stern vom Himmel gefallen ist (ab 3 Jahren).
CAFÉ GANS AM WASSER
Mollsee Westpark Fr 21.12. 16:00 - 22:00, Sa 22.12. 11:00 - 22:00, So 23.12. 11:00 - 21:00 Winterzaubermarkt · Handwerksmarkt mit Künstlern aus dem Viertel und Umgebung, Livemusik (kl. Bühne im Stallzelt), Feuerschalen, Gaumenfreuden und Kinderprogramm: Sa 22.12. 13:00-15:00 Upcycling, So 23.12. 11:00-21:00 Schrottbasteln. (www.gansamwasser.de)
DEUTSCHES JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM
ENGLISCHER GARTEN So 6.1. 15:30 Waldweihnacht im Englischen Garten · Weg zur Krippe mit Esel, Engel und Königin. Start: Gunezrainer Brücke (Ecke Mandelstr./ Gunezrainerstr.) Infos bei Pfr. Annette Steck: T. 330 369 66.
FABI – MÜNCHEN
Giesinger Bahnhofplatz 2 · T. 998 480 40 Do 20.12./Fr 21.12./Mo 7.1./Mi 9.1. 9:30 - 11:00 Maxiclub · Für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren. In der Fabi Pasing (Do 9:15, Pasinger Fabrik), Fabi Thalkirchen (Fr, Brudermühlstr. 10), Fabi Milbertshofen (Fr, Korbinianplatz 15), Fabi Giesing (Mo, Giesinger Bahnhofplatz 2), Fabi Neuperlach (Mi 9:00, AlbertSchweitzer-Str. 66). Nicht in den Ferien! Do 20./Do 27.12./Do 3.1. 9:30 - 11:00, Fr 21./Mo 24./Fr 28./Mo 31.12./Fr 4./Mo 7.1. 10:45 - 12:15, Di 25./Mi 26.12./Di 1./Mi 2./Di 8./Mi 9.1. 11:00 - 12:30 Miniclub · Für Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate. Im Nachbarschaftstreff Trudering (Do, Bajuwarenstr. 92), in der Fabi Giesing (Fr / Mo, Giesinger Bahnhofplatz 2), Fabi Pasing (Di, Pasinger Fabrik), Fabi Milbertshofen (Mi, Korbinianplatz 15), Fabi Neuperlach (Mi, Albert-Schweitzer-Str. 66), Fabi Thalkirchen (Mi 11:30-13:00, Brudermühlstr. 10). Nicht in den Ferien! www.in-muenchen.de
kids_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 12:54 Seite 2
FEIERWERK DSCHUNGELPALAST
Hansastr. 41 · T. 724 882 40 Do 20.12. 15:00 - 18:00 Weihnachtswerkstatt · Allerlei schöne Dekorationen fürs Fest basteln (ab 4 Jahren). Fr 21.12. 15:00 - 18:00 Familien-Café · Snacks, Kuchen sowie wechselndes Bastelprogramm (ab 3 Jahren) oder Kinderkino (ab 4 J.). 21.12. Weihnachtsbasteln & Glücksbringer. Fr 4.1./Sa 5.1. 15:00 - 18:00 Weihnachtsferien · Kreatives Gestalten mit Washi Tape und Décopatch (ab 4 J.). So 6.1. 10:00 - 13:30 Early Sunday Morning · Das musikalische Frühstück für die ganze Familie mit reichhaltigem Buffet, Bastelwerkstatt (ab 3 Jahren), Live-Musik, »Die Sendung mit der Maus« (11:30-12:00) sowie ab 12:15 Kinderkino oder Werkprogramme. (www.feierwerk.de)
FEIERWERK FUNKSTATION
Marg.-Schütte-Lihotzky-Str. 36 · T. 552 98 00 Do 20.12. 9:30 - 12:30 Donnerstagsfrühstück · Angebot für die ganze Familie mit freundlichen Preisen. Do 20.12./Mi 9.1. 14:30 - 17:30 Familien-Café mit Kreativangebot · Entspannen bei Kaffee und Kuchen für die ganze Familie, selbstorganisierte Kinderbetreuung im Spielraum möglich. Dazu Do 20.12. Musikgarten für Kindergartenkinder, Mi 9.1. »Kritzelklein«: Künstlerisches Gestalten für Kinder (bis 6 Jahre). Do 20.12./Fr 21.12./Mi 9.1. 14:30 - 17:30 Offener Treff für Kinder · Nach Lust und Laune entdecken, spielen, Freunde treffen, lachen und ratschen (6-12 Jahre). Dazu Aktionsprogramm. Mo 7.1. 18:15 - 19:15 Linedance für die ganze Familie · Einfache Schrittkombinationen zu lateinamerikanischer und Pop-Musik erlernen. Leitung: Bärbel Rix. Mi 9.1. 10:30 - 11:15 Offene Spielegruppe · Für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren: gemeinsam Singen und Entdecken neuer (Spiel-)Ideen für Zuhause. Mi 9.1. 16:00 - 17:30 Atelier · Kreativ-Angebot für Kinder (6-12 Jahre). Heute: Fadenmalen (Teilnahme begrenzt).
FEIERWERK SÜDPOLSTATION
Gustav-Heinemann-Ring 19 · T. 637 37 87 Di 8.1./Mi 9.1. 14:30 - 18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt · Künstlerisches Aktions-Programm: Di 8.-Sa 19.1. Zusammengefaltet: Origami-Kunst (ab 8 Jahren).
FEIERWERK TRAFIXX
Baierbrunner Str. 57 · T. 0151 206 828 84 Do 20.12. - Sa 22.12./Di 8.1./Mi 9.1. 14:00 - 17:00 Bolzplatz · Kicken für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren (Mi Mädchentag, Do Jungstag). Do 20.12. 14:00 - 18:00, Mi 9.1. 15:00 - 18:00 Computerführerschein · Kostenfreier kleiner Computerkurs zu Programmen, Datenschutz, Tipps & Tricks (6-11 Jahre). Mi Mädchentag, Do Jungstag. Do 20.12./Mi 26.12. 15:00 - 16:00, Sa 22.12. 14:00 - 18:00 Trafixx Kindertreff · Offener Treff zum entdecken, bauen, spielen und gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit verbringen. Dazu Forscher-, Experimentier-, Gestaltungsoder Kochprogramm »KULTIXX«, Medienlabor, Tonstudio, Kinder-Redaktion o.a. Bis Mi 26.12. Zapfenstreiche – Figuren aus Tannenzapfen basteln (Mi Mädchentag; Do Jungstag). Von 6 bis 11 Jahren. Fr 21.12. 15:00 - 18:00 Backen und Rezepte-CD aufnehmen · Weihnachtlicher Workshop für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Di 8.1./Mi 9.1. 15:00 - 18:00 Kultixx · Forschen, experimentieren, gestalten, kochen oder spielen – je nach Programm: Di 8./Mi 9.1. Bunte Stadt aus Pappe, Holz und Naturmaterialien (6-11 Jahre). Di 8.1. 16:00 - 18:00 Kinderkino · Kostenlos Filme schauen laut Aushang vor Ort (6-11 Jahre).
FORUM FÜRSTENFELD
FFB, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 Fr 21.12. 18:00, Sa 22./Mo 24. - Mi 26.12./Sa 5.1./So 6.1. 14:00, Sa 29.12. 14:00,19:00, So 23.12./So 30.12. 15:00, Do 27./Fr 28./Mo 31.12. - Fr 4.1. 16:00, Sa 5.1. 19:00 Palast der Pferde · »Das Zauberbuch«. Eine Reise in die fantastische Welt magischer Bücher und märchenhafter Erzählungen voller Fabelwesen und mystischer Märchengestalten. Beste Familienunterhaltung mit anmutigen Rassepferden und atemberaubender Artistik. 24.12. Christkindltag (Rabatt für Kinder); 27.12. / 3.1. günstiger Familientag. (ZELTPALAST AMPERWIESE; www.palast-der-pferde.com)
FRAUENTREFFPUNKT NEUPERLACH
Oskar-Maria-Graf-Ring 22 · T. 670 64 63 Fr 21.12. 9:30 - 12:30 Spielend Deutsch lernen · Vorlesestunde und Basteln für Kinder mit geringen Sprachkenntnissen. 21.12. Weihnachtsgeschichten, lieder & -bilder bei Plätzchen & Kinderpunsch. www.in-muenchen.de
FREIZEITSTÄTTE BOOMERANG
Pelkovenstr. 128 · T. 140 46 68 Do 20.12. 11:00 - 12:30 Fabi Milbertshofen: Die ersten Monate mit dem Baby · Offener Treff für Eltern mit Kindern von 2 bis 12 Monaten.
FRIEDENSKIRCHE DACHAU
Uhdestr. 2 · T. 08131 879 58 Sa 5.1. 17:00 Schöne Kinderlieder · Mitmach-Konzert für die ganze Familie von Quadro Nuevo mit traditionellen Kinderliedern. • Von drei Chinesen mit dem Kontrabass bis zur klappernden Mühle am rauschenden Bach. Dazu erklären die Musiker des Akustik-Quartetts ihre Instrumente und beantworten Fragen (ab 4 J.).
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Do 20.12. - Mo 31.12. Advent im Gasteig · Erstes gemeinsames Vorweihnachtsprogramm aller Institutionen mit Konzerten, Film, Workshops u.a. für jedes Alter. (www.gasteig.de) Do 20.12. 17:30 - 18:30 Advent im Gasteig Märchenkonzert »Eine Weihnachtsgeschichte« von Charles Dickens · Musikalische Mitmach-Märchenstunde mit Pianistin und Klavierpädagogin Isabel Melendez Alba. Mit Weihnachtslieder-Singen und Präsentation der schönsten eingesendeten Bilder zum Thema »Weihnachten ist für mich… «. (FOYER CARL-ORFF-SAAL) Fr 21.12. 15:00 Großes KinderKino Eine kleine Weihnachtsgeschichte · Von Asa Sjöström / Mari Marten-Bias Wahlgren. S/FIN 1999. Mit Thomas Hedengran, Gunilla Röör, Lisa Malmborg u.a. • Eine sympathische Kindergeschichte über die Odyssee eines verlorengegangen Teddybären. (FSK: 0, empfohlen ab 4 Jahren; CARL-AMERY-SAAL). So 30.12. 19:30 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Der Weihnachts-Märchenklassiker von Václav Vorli (CSSR / DDR 1973) mit der Musik von Karel Svoboda, live begleitet vom Prague Royal Philharmonic (D: Heiko Mathias Förster). • Eine freie Bearbeitung des Volksmärchens, in der Aschenbrödel als Jägerin dem Prinzen imponiert (ab 6 J.; PHILHARMONIE)
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1 · T. 211 271 13 So 6.1. 14:30 - 16:30 Familienatelier: Jörg Immendorff · »Für alle Lieben in der Welt«. Rundgang durch die Ausstellung und gestalten eines Gemeinschaftswerkes mit Kunstpädagogen (6-10 J.).
KEKKO KREATIVRAUM
Tegernseer Landstraße 75A · T. 437 159 57 Sa 22.12. 11:00 - 18:00, So 23.12. 15:00 - 18:00 KEKKO Weihnachtsmarkt · Kunsthandwerk, Unikate und Selbstgemachtes verschiedener Aussteller_innen auf Münchens kleinstem Weihnachtsmarkt. Mit Plätzchenbuffet sowie Mal- & Basteltisch für Kinder. Jeweils So 16:00 Aktionen für Groß & Klein. (www.kekko-kreativ.de)
KINDERMUSEUM MÜNCHEN
Arnulfstr. 3 (Hbf.) · T. 540 464 40 Do 20./Fr 21.12. 14:00 - 17:00, Sa 22./So 23./ Do 27. - So 30.12./Mi 2.1. - So 6.1. 10:00 - 17:00 Bau mit! München baut · Auf der Mitmachbaustelle mit interaktiven Stationen, Ausstellungs-Objekten und Werkstätten werden Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche zu Planern, Architekten, Bauherren oder Handwerkern und erfahren so Interessantes vom baulichen Wandel über und unter der Erde; Begleitprogramm: Fr 4.1. 12:00 + 14:30 Bertram der Wanderer erzählt und spielt mit den Kindern (ab 5 J.) seine Märchen (-28.4.).
KLEINES THEATER HAAR
Haar, Casinostr. 75 · T. 890 569 810 So 23.12. 16:00 Die Geheimnisse des Michel in Lönneberga · Kulturmanager und Ausstellungsmacher (»Der Michel, die Streiche und wir«) Peter Syr erzählt vom wahren, spannenden Kern in Astrid Lindgrens Lausbuben-Erzählungen. Er selbst lebte 20 Jahre im schwedischen Småland, in unmittelbarer Nachbarschaft von Michels Bauernhof »Katthult« (ab 8 Jahren).
KREATIVQUARTIER
Dachauer Str. 112 · T. 0178 704 08 06 Do 20./Do 27.12. 16:00 - 23:00, Fr 21./Fr 28.12. 16:00 - 1:00, Sa 22./Sa 29.12. 12:00 - 1:00, So 23. 11:00 - 21:00, Di 25./Mi 26.12. 12:00 - 23:00 Märchenbazar · Nostalgische Jahrmarktsbauten und selbstgezimmerte Verkaufsbuden laden zu einer urig bunten Mischung aus Kunst und Kultur, Musik und ausgefallenen Köstlichkeiten für die ganze Familie ein. Mit kostenlosem Kinderprogramm: Kerzenziehen, Basteln, Märchenstunden, Kasperltheater u.a. Sa 22.12. 12:00-21:00 UpcyclingBastel-Workshop. (www.maerchenbazar.de)
KULTURBÜHNE SPAGAT
Bauhausplatz 3 Fr 21.12. 15:00 Kinder- und Jugendkino Es ist ein Elch entsprungen · Von Ben Verbong. D 2005. Mit Mario Adorf, Jürgen Tarrach, Anja Kling u.a. • Weihnachtsmärchen um einen durchs Dach gekrachten, sprechenden Vierbeiner, der das Leben eines Jungen komplett auf den Kopf stellt (ab 6 J.).
LENBACHHAUS
Luisenstr. 33 · T. 233 320 00 Do 20. - So 23./Mi 26.12. - So 30.12./Mi 2.1. - So 6.1./Mi 9.1. 10:00 - 18:00, Di 25.12./Di 1.1./Di 8.1. 10:00 - 20:00, Mo 31.12. 10:00 - 15:00 Kunsthörspiel und Hörspielkunst · Audioguide von Kindern für Kinder (ab 9 Jahren), entwickelt in Zusammenarbeit mit Künstlern sowie der Autorin und Kunsthistorikerin Susanna Partsch. • Fiktive Geschichten rund um sechs Werke, ihre Künstler und die Personen rund herum.
MEILE MOOSACH
Bunzlauer Platz Do 20.12. - Sa 22.12. 14:00 - 19:00 Moosacher Kerzenziehen · Seine eigene Bio-Bienenwachs-Kerze herstellen in einer weihnachtlich geschmückten Hütte bei Kinderpunsch, heißer Schokolade u.a. (ab 7 Jahren). Dazu Sa 16:00 jeweils 30 Minuten Vorlesen von Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein. Veranstalter: blattgold-literatur. (TERRASSE)
MUSEUM FÜNF KONTINENTE
Maximilianstr. 42 · T. 210 136 100 Do 20.12. - So 23.12./Di 25.12. - So 30.12./Di 1.1. - So 6.1./Di 8.1./Mi 9.1. 9:30 - 17:30 Weltentdecker-Rallyes · Auf eigene Kinderfaust die Südsee, Asien, den Orient und Noramerika erkunden dank spannender Fragebögen mit Konti, dem kleinen Museumsraben (gratis an der Museumskasse).
MUSEUM MENSCH UND NATUR
Schloss Nymphenburg · T. 179 58 90 Do 20.12./Do 27.12./Do 3.1. 9:00 - 20:00, Fr 21.12./Mi 26.12./Fr 28.12./Mi 2.1./Fr 4.1./Di 8.1./Mi 9.1. 9:00 - 17:00, Sa 22.12./So 23.12./Sa 29.12./So 30.12./Sa 5.1./So 6.1. 10:00 - 18:00 SOKO Madagaskar · »Ein Kriminalfall im Museum Mensch und Natur«. Mitmach-Ausstellung für Groß und Klein auf den Spuren des Mordes an einer Geologin und deren spektakulären Fundes der heißbegehrten Rohstoffe »Seltene Erden« auf dem Inselstaat vor der afrikanischen Südostküste. Mi 26.12.-So 6.1. Weihnachtsferienquiz für kleine und große Spürnasen (Detektivheft ab 9 J., Quiz für 7- bis 8-Jährige): Lösungswort in der Ausstellung ermitteln und an der Verlosung teilnehmen (bis 13.1.2019). Fr 21.12. 15:30 Rekorde im Tierreich · Eine Familienführung mit Astrid Balzer (ab 6 Jahren). Fr 28.12. 15:30 Eine Reise durch die Zeit · Eine Familienführung mit Astrid Balzer (ab 6 Jahren). Fr 4.1. 15:30 Vom Fressen der Tiere · Eine Familienführung mit Estelle Hower-Tilmann (ab 6 J.).
MUSEUM WALD UND UMWELT
Ebersberg, Ludwigshöhe 2 · T. 08092 247 983 So 23.12./Mi 26.12./So 30.12./Di 1.1./So 6.1. 12:00 - 17:00 Bienchen Summ ... · Eine Projektausstellung für Kinder und Familien anlässlich des Jahres der Biene im Landkreis Ebersberg und der Mitmachaktion von Umweltbildung.Bayern »KunstWerkZukunft«. Präsentiert werden die fächer- und institutionenübergreifend erarbeiteten Ergebnisse von Kinderund Schülerarbeiten zum Thema Bienen und bestäubende Insekten (bis 6.1.2019)
NATIONALTHEATER
Max-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 Do 27.12./Sa 5.1./So 6.1. 14:00 Treff: Freunde-Foyer (Alfons-Goppel-Straße) Abenteuer Oper · Eine Führung durch das Nationaltheater für Kinder von 7-12 Jahren.
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Fr 21.12. 15:30 - 17:30 Pasing kreuz & quer · Junge Stadtteil-Forscher durchstreifen Pasing auf Entdeckungstour nach besonderen Plätzen, Menschen und Geschichten mit Kamera und Mikrofon. Kostenloser Workshop mit Conny Beckstein und Theresa Dei. Einstieg jederzeit möglich (8-13 J.). (www.pasing-kreuzundquer.de)
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40 · T. 238 053 60 So 23.12./So 30.12./So 6.1. 13:00 - 17:00 Kinder können Kunst · Offenes Programm zum Betrachten, Verstehen und Erfahren von Kunst sowie Gestalten eigener Werke mit dem Team der Kinderkunstvermittlung. Kostenlose Teilnahme jederzeit möglich, max. 2 Std. (5-12 Jahre). Themen: 23.12. Museum, 30.12. Licht, 6.1. Mein Haus, unsere Stadt. (WERKSTATT IM EG) Sa 5.1. 14:00 - 17:00 KunstWerkRaum · MPZ-Familienaktion: Surprise Workshop im Offenen Atelier für alle, egal welcher Kultur, Sprache oder Altersgruppe. Entdeckungstouren durchs Museum und selbst kreativ werden; mit wechselnden Themen und Techniken. Im Rahmen des interkulturellen Programms »Yes, we are open« (ab 7 Jahren).
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Sa 22.12. 17:00 Türchen auf · Advents-Special – SchauburgMitarbeiter_innen öffnen (jeden Sa) eine Burgtür, um gemeinsam zu singen, schreiben, lesen o.a. (ab 6 Jahren; FOYER)
SPIELZEUGMUSEUM
Marienplatz 15 · T. 294 001 Sa 22.12. 14:00 Fatschnkindl, Paradeisl, Weihnachtssterndl · Kinder-Advents-Führung mit kleinen Kostproben und ein G’schenkerl mit Stattreisen München. (Treff: Alter Rathausturm) So 23.12. 11:00 Rauschgoldhaar und Tannengrün · Advents-Führung zu Weihnachtsbräuchen. Mit Stattreisen München durch die Münchner Altstadt mit würzigen Leckereien. (Treffpunkt: Alter Rathausturm)
SPORTHALLE ALBRECHTSTR.
Albrechtstr. 6 Mi 2. - Fr 4.1. 9:00 - 16:00 (a. Wunsch 7:00-18:00) Lilalu Winter 2019 · Ganztagsbetreute Ferien-Workshops der Johanniter: Bunte Woche mit Akrobatik, Luftartistik u.a. für Kinder & Jugendliche (7-9 Jahre bzw. 10-13 J.) sowie Bewegungsförderung und Spiele der Welt (4-5 Jahre); mit Abschluss-Gala. (www.lilalu.org)
STIFTUNG PFENNIGPARADE
Barlachstr. 36c · T. 839 343 17 Do 20.12. 15:00 Spiel- und Basteltreff · Für Kinder ab 7 Jahren. Immer Di und Do in der Schulzeit. Do 20.12. Christbäume basteln. (BIBLIOTHEK; www.pfennigparade.de)
VERKEHRSZENTRUM DES DEUTSCHEN MUSEUMS
Am Bavariapark 5 · T. 500 806 762 Mi 26.12. - So 30.12./Mi 2.1. - Mo 7.1. 9:30 12:00, 13:00 - 16:30 Mit Volldampf in den Jahreswechsel · Der Verein »Spur-1-Freunde« präsentiert seine originalgetreue Modellbahnanlage im Maßstab 1:32 auf der sogenannten Königsspur. Mit gut sichtbarer Mechanik, Ringverkehr auf zweigleisiger Hauptstrecke, großer S-Kurve und Bahnhof inklusive Lokschuppen (HALLE I). Do 27.12. 14:30 Treff: Eingangsber., Kasse Velociped und Citycruiser · »Auf zwei Rädern unterwegs«: Kinderführung um Erfindung und Entwicklung des Rads (6-12 J.). Fr 28.12./Fr 4.1. 14:30 Treff: Eingangsb., Kasse Benz, Daimler & Co. · Wie das Auto laufen lernte. Kinderführung (6 bis 12 Jahre). Mi 2.1. 14:30 Treff: S 3/6 (Halle II) Von Kutschen, Pferdebahnen und Dampfrössern · Die Welt der Eisenbahn. Kinderführung (6-12 Jahre) Do 3.1. 14:30 Treff: MAN Lkw (Halle I) Von der Pferdetram zur Straßenbahn · »Endstation: Alles aussteigen...«. Kinderführung (6-12 Jahre). So 6.1. 15:00 - 16:00 Mitropa-Wagen H II Die Lesefüchse gehen auf Reisen · Eine abenteuerliche Fantasiereise vorbei an Bussen, Bahnen und Automobilen mit der größten Vorleseinitiative Deutschlands (4-6 J.).
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 So 30.12. 14:00 - 16:00 Fränzchen – Elternzeit · Offene Werkstatt für Kinder (ab 4-7 J.). Parallel zur Museumszeit für Eltern klecksen, drucken, nähen u.a. So 6.1. 14:00 - 16:30 Fränzchen – Atelier · Kreativwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren. Experimentieren mit verschiedenen Mal- und Werktechniken parallel zur Museumszeit für Eltern (Teilnehmerzahl begrenzt; T. 455 55 10) • Heute: Bau mit an der Museumsruine! – Bauwerkstatt mit Enrica Ferrucci in und an Thomas Hirschhorns Ruineninstallation.
STADTBIBLIOTHEKEN UNTERFÖHRING
Münchner Str. 65 · T. 950 815 06 Mi 9.1. 15:00 - 15:45 Herr Hase und Frau Bär · Die lustige Schlittenfahrt – Bilderbuchkino über des einen Freud und des andern Leid des Winters. Begleitet in Gebärdensprache für (u.a. hörgeschädigte und Coda-) Kinder ab 3 Jahren und ihre (Groß-)Eltern. (Infos unter bothe@unterfoehring.de)
UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1 · T. 310 092 10 Do 20.12. 16:00 - 17:00 Weihnachten · Vorlese- und Malnachmittag (4-7 Jahre). Do 3.1. 16:00 - 17:00 Weihnachtsferienüberraschung · Vorlese- und Malnachmittag (4-7 Jahre).
WESTEND
Schießstättstr. 20c · T. 189 378 380 Do 20.12. 16:00 - 17:00 Lesefüchse ab 4 Jahren · Die Vorleser entführen in die Welt der Geschichten, Märchen und Sagen (ab 4 Jahren).
VERLOSUNG
Der gestiefelte Kater Am Sonntag, 10.2., 11 und 14 Uhr, im Carl-Orff-Saal, Gasteig
Er begegnet einem in unzähligen Variationen in Theater, Film und Fernsehen, längst hat er Hollywood erobert. Und auch wenn es eine Geschichte ist, in der es um „betrogene Betrüger“ und um „Kleider machen Leute“ geht, bleibt für Kinder doch eine positive Botschaft: Auch wenn die Lage noch so verzweifelt erscheint, kann man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und es zum Guten wenden. Mit viel Musik und Tanz wird „Der gestiefelte Kater – Neu vertont“ zu einem Popabenteuer mit Soul, Funk und R´n´B, mit lustigen Verwicklungen und überraschenden Wendungen, zu denen nicht nur der pfiffige Kater selbst beiträgt. Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm und der Komödie Ludwig Tiecks.
5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Vorstellung um 11 Uhr
Rufen Sie bis Dienstag, 1.8., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 06* an und nennen Sie das Stichwort kater plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN kater**, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
IN 25 / 2018
79
vvkla_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 11:43 Seite 1
DER KLASSIKER
Neben dem Feuerwerk am Himmel ... ... lässt man es zum Jahreswechsel auch in den Konzertsälen gerne knallen Wo unsere Philharmoniker und Symphoniker auf Beethovens „Ode an die Freude“ schwören und in Wien kein Neujahr ohne die StraußDynastie komplett wäre, gibt es aber auch Ensembles, die unseren musikalischen Horizont bei dieser Gelegenheit ein wenig erweitern. Die von Alexander Gilman geleiteten LGT Young Soloists etwa haben ihre Vielseitig bei uns zuletzt bereits im Rahmen der Langen Nacht der Musik un- Auf Entdeckungsreise durch die Welt ter Beweis gestellt und komdes Barock: DANIEL HOPE binieren jetzt auch für ihre Silvestergala wieder bekannte Klassiker mit spannenden Entdeckun- dafür Christoph Well als scharfzüngen. So bunt gemischt wie die 15 Na- gigen Moderator und Trompetensolist tionen, aus denen die jungen Musike- mit ins Boot geholt hat. Schließlich wärinnen und Musiker stammen, ist folg- ren die Operetten von Strauß, Lehár lich die Liste der Komponisten, deren und Kálmán, aus deren Melodien sich Werke man im Gasteig interpretiert. ein Großteil des Programms rekrutiert Die reicht von Vivaldi, Bruch und de doch ohne bissig satirischen Humor nur Falla bis hin zu Leroy Anderson und halb so unterhaltsam. Die musikalische Astor Piazzolla. (31.12. Carl Orff Saal) Leitung liegt bei Konzertmeister Lorenz Kaum grenzen auferlegt hat sich Nasturica-Herschcowici, die Gesangsebenfalls das Kammerorchester der partien übernehmen Mezzo Cornelia Münchner Philharmoniker, das be- Lanz und Tenor Manolito Mario schwingt ins neue Jahr startet und sich Franz. (8.1. Prinzregententheater)
In großer Formation geht es für das Orchester der Stadt dann keine 24 später in der Philharmonie weiter, wo der finnische Dirigent SanttuMatias Rouvali ans Pult tritt und den Abend mit dem Opus 9 seines Landsmannes Jean Sibelius eröffnet, „En Saga“. Abgerundet wird das Programm durch Prokofjews Sinfonie Nr. 5, sowie das berühmte CelloKonzert von Edward Elgar. Ein Klassiker, bei dem es ein Wiedersehen mit der Niederländerin Harriett Krijgh gibt. (9./11.1. Philharmonie) Die Konkurrenz schläft freilich nicht, bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks doch beinahe zeitgleich Daniel Harding als Gastdirigenten auf, der in der Residenz seine Sicht auf Beethovens „Pastorale“ vorstellt. Bevor es soweit ist, sind im Herkulessaal aber zunächst noch alle Augen und Ohren auf Isabelle Faust gerichtet, die im ersten Teil des Abends mit dem Violinkonzert von Arnold Schönberg zu erleben sein wird. (10./11.1. Herkulessaal)
Nach diesem Klassiker der Moderne bewegt sich Fausts Kollege Daniel Hope bei seiner „Baroque Journey“ auf der Zeitachse in entgegengesetzte Richtung. Hinter dem Titel verbirgt sich dabei eine aufregende musikalische Reise durch das Europa des 17. und 18 Jahrhunderts, auf der man Bach, Telemann und Händel ebenso begegnet wie dem vor allem durch seinen berühmten „Kanon“ bekannt gewordenen Pachelbel, den Hope gemeinsam mit dem Ensemble Air von seinem Ruf als One Hit Wonder erlösen möchte. (12.1. Prinzregententheater) Hope ist natürlich nicht der einzige Musiker, der sich auf dramaturgisch ausgefeilte Programme versteht. Auch Pianistin Alice Sara Ott stellt mit „Nightfall“ ein Projekt vor, das sich, anders als es der anglophile Titel vermuten lassen würde, vor allem auf Komponisten französischer Herkunft konzentriert. Mit der regelbestätigenden Ausnahme von Frédéric Chopin, der aber immerhin doch einen Vater mit französischer Geburtsurkunde vorzuweisen hatte. Neben seinen „Nocturnes“ erlebt man im Prinzregententheater Virtuoses von Erik Satie und Claude Debussy, sowie mit Ravels abgründigem „Gaspard de la nuit“ einen echten Prüfstein für alle Klaviertitanen. (15.1. Prinzregententheater) Tobias Hell
VORSCHAU KLASSIK >> Weitere Termine im Tagesprogramm. Wenn nicht anders angegeben gibt es Karten im Vorverkauf bei München Ticket, T. 548 181 81 oder www. muenchenticket.de
JANUAR Do 10. ALTE PINAKOTHEK 19:00 After Work – Vino, Arte, Musica · In der Ausstellung Florenz und seine Maler – Von Giotto bis Leonardo da Vinci spielen Solisten des Münchner Rundfunkorchesters vor ausgewählten Meisterwerken, fachkundige »Ciceroni« stehen für Gespräche und Kurzführungen zur Verfügung und im Foyer wird toskanischer Rotwein ausgeschenkt (im Eintritt inbegriffen). VVK: Museumskasse. Do 10. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Solisten Ensembles im Oratorium · Konzert der Klasse Norbert Groh (HMTM). Do 10. PHILHARMONIE 18:30 Münchner Philharmoniker · 2. Jugendkonzert im Rahmen von »Spielfeld Klassik«. S: Harriet Krijgh (Violoncello). D: Santtu-Matias Rouvali. Moderation: Malte Arkona. • Werke von Elgar und Prokofiew. Do 10. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · S: Isabelle Faust (Violine). D: Daniel Harding. • Schönberg, Konzert für Violine und Orchester, op. 36 und Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 »Pastorale«. 18:45 Einführung.
li. • Werke von Sibelius, Elgar und Prokofiew. 18:45 Einführung. Abonnementkonzert. Fr 11. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (s. Do 10.1.) Sa 12. BOSCO GAUTING 20:00 Quatuor Hermès · Das Streichquartett spielt Kammermusik von Hersant, Schubert und J. Haydn. 19:00 Einführung mit Reinhard Palmer. Karten-T. 452 38 58-0. Sa 12. GASTEIG KONZERTSAAL 19:30 Claudia Constanze Spechtmeyer · Sie zählt zu den ausdrucksstärksten Geigerinnen der Gegenwart und spielt eine altitalienische Geige von Alfonso Dalla Corte. Sa 12. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 HSO München · Neujahrskonzert – Johann Strauss’ »Fledermaus« halbszenisch mit Solist*innen der Gesangsklassen, dem Madrigalchor (Einstudierung: Martin Steidler) und dem Hochschulsymphonieorchester. D: Marcus Bosch. Einrichtung: Doris Heinrichsen. Sa 12. KULTURZENTRUM TAUFK. 15:30 Zauber der Operette · Wiener Operetten-Revue mit Solisten, dem Gala Sinfonie Orchester Prag sowie dem Johann Strauss Ballett. D: Jakub Sedlacek. • Werke von Johann Strauß, Karl Millöcker, Robert Stolz, Franz von Suppé, Jacques Offenbach, Carl Zeller und Vittorio Monti.
Saitensprünge (Simon Angerpointner. Kontrabass; Thomas Breitsameter, VL; Monika Gaggia, Vc; Margarethe Hlawa-Grundner, Vl; Sven-Jorge Schnoor, Klavier). • Walzer, Tangos, Märsche und Polkas von Johann Strauß sowie Operettenmelodien und Wiener Lieder von Robert Stolz. Karten-T. 70 96-0.
So 13. BOSCO GAUTING 20:00 Quatuor Hermès & Quatuor Ardeo · Die beiden Streichquartette mit Werken von Enescu und Mendelssohn. 19:00 Einführung mit Reinhard Palmer. Karten-T. 452 38 58-0. So 13. GÄRTNERPLATZTHEATER 11:00 k. u. k. Nachf. · Kammerkonzert. Musiker des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielen Werke von Ernst von Dohnányi, Bohuslav Martinů und Antonín Dvořák. Abonnementkonzert, Karten-T. 218 519 60. So 13. GASTEIG KONZERTSAAL 11:00 Connexions · 2. Konzert der Konzertreihe mit Boris Kucharsky (Violine), Thomas Carroll (Violoncello) und Elizabeth Hopkins (Klavier, Moderation). • Werke von Smetana, Janáček, Suk und Dvořák. So 13. NATIONALTHEATER 19:30 1. Kammerkonzert der Orchesterakademie 2018/19 · Konzertabend der Nachwuchsförderung des Bayerischen Staatsorchester. Ltg: Christiane Arnold und Frank Bloedhorn. Karten-T. 218 519 20. (Wernicke-Saal)
Sa 12. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.)
So 13. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 K & K Philharmoniker · »Wiener Johann Strauß Konzert-Gala«. D: Matthias Georg Kendlinger. • Von der »Fledermaus«, »Mit Dampf« und der »Jokey-Polka« über das Lustspiel »Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien« bis hin zum »Kaiser Franz Joseph I. Rettungs-JubelMarsch«. Mit dem Österreichischen K&K Ballett.
Fr 11. GIESINGER BAHNHOF 20:00 Franz Schubert, »Winterreise« · Mit der Mezzosopranistin Merit Ostermann (u.a. BR Chor, Hessisches Staatstheater Wiesbaden) und dem Pianisten Uwe Sochaczewsky. Karten-T. 189 107 88. (Gepäckhalle)
Sa 12. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Mozarts Meisterwerke · Mit Justyna Ilnicka (Sopran) und dem Amadeus Consort Salzburg. D: Konstantin Hiller. • Höhepunkte aus »Die Zauberflöte«, »Don Giovanni«, »Così fan tutte« u. a. (Hubertussaal)
So 13. STADTHALLE ERDING 18:30 Münchner Symphoniker · Neujahrskonzert »Film ab!« – Mit Max Müller (Moderator). D: Andreas Schüller. • Filmmusik-Klassiker von Rota, Piazzolla, Grieg, Mancini, W.A. Mozart, J. Strauß u.a. Karten-T. 8122 99 07-12.
Fr 11. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · Mit Harriet Krijgh (Violoncello). D: Santtu-Matias Rouva-
So 13. AUGUST. NEUFRIEDENH. 17:00 Mit Saitensprüngen ins Neue Jahr! · Großes Neujahrskonzert mit der Salonmusik
Mo 14. GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 Offene Bühne · HMTM-StudentInnen spielen Solo- und Kammermusikwerke.
Do 10. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz-Solisten spielen in unterschiedlichen Besetzungen wöchentlich wechselnde Programme mit Werken von Vivaldi, Mozart, Bach, Haydn u.a.
80
IN 25 / 2018
Sa 12. PRINZREGENTENTH. 20:00 Daniel Hope · »Air – A Baroque Journey«. Hope, Violine und Leitung, spielt mit dem Ensemble Air Werke von Bach, Telemann, Pachelbel und Händel. Abonnementkonzert.
Mo 14. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 HSO München (s. Sa 12.1.) Mo 14. PUCHHEIM KULTURCENTR. 20:00 1. Kammermusik Puchheim · »K. u. k. Nachf.«. Musiker des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielen Werke von Ernst von Dohnányi, Bohuslav Martinů und Antonín Dvořák. Karten-T. 890 25 40. Di 15. NATIONALTHEATER 19:30 Ensemble-Liederabend · Die französische Sopranistin Elsa Benoit mit Liedern von Francis Poulenc, Alban Berg u.a. Programm Junges Publikum. Karten-T. 218 519 20. (Wernicke-Saal) Di 15. PRINZREGENTENTH. 20:00 Alice Sara Ott · »Nightfall«. Klavierabend der Münchner Pianistin (*1988) mit »geheimnisvollen, nachtdunklen Klavierjuwelen«: Werke von Debussy, Chopin, Ravel und Satie. Mi 16. BÜRGERHAUS PULLACH 20:00 Meta4 · Das erfolgreiche finnische Streichquartett mit Werken von Haydn, Brahms und Beethoven. Karten-T. 744 752-0. Mi 16. GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 hackbrett and more III · »Von Bach bis Kiesewetter – Hackbrettmomente« – Anna Pontz, Klasse Prof. Birgit Stolzenburg HMTM). Mi 16. PHILHARMONIE 13:30 Münchner Philharmoniker · D: Valery Gergiev. • Werke von Strawinsky, RimskiKorsakow und Schostakowitsch. Mi 16.12. Öffentliche Generalprobe mit Einführung im Rahmen von »Spielfeld Klassik«. Einführung Do/Fr 18:45, So 17:45. Abonnementkonzert. Mi 16. PHILHARMONIE 20:00 Carmina Burana & Boléro · Catalina Bertucci (Sopran). Kevin Conners (Tenor), Noel Bouley (Bariton), das Prague Royal Philharmonic und der Münchner Motettenchor mit Werken von Orff, Ravel und Gershwin. D: Heiko Mathias Förster. Mi 16. PRINZREGENTENTH. 20:00 Herr der Ringe & Der Hobbit · J.R.R. Tolkiens Meisterwerk mit Howard Shores Filmmusik mit Billy Boyd, dem Pippin-Dar-
steller aus den Filmen, einem mehr als 100köpfigen Chor, dem Tolkien-Ensemble und Orchester. • Mit den erfolgreichen Songs des Oscar-Preisträgers von Annie Lennox, Enya und Ed Sheeran und auch einem Beitrag von »Saruman«-Darsteller Sir Christopher Lee.
Mi 16. RESIDENZ HERKULESSAAL 19:30 Meisterkonzert zum neuen Jahr · Die Residenz-Solisten spielen mit Andreas Skouras (Klavier) Werke von Mozart, Mendelssohn, Gershwin, Dvorak und J. Strauß. Mi 16. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Anton Barakhovsky & Silke Avenhaus · »Große Violinsonaten«. Der Geiger und Erster Konzertmeister des BR-Sinfonieorchesters und die Konzertpianistin und Professorin an der Hochschule für Musik spielen Sonaten von Beethoven, Brahms, Franck und Ravel. Do 17. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker (s. Mi 16.1.) Do 17. PRINZREGENTENTH. 16:00 The Music of Hans Zimmer & more · A Celebration Of Film Music – Symphonische Werke des Oscar-prämierten Komponisten aus den Filmen »Piraten der Karibik«, »König der Löwen«, »Mission Impossible«, »Batman«, »Superman«, »Gladiator« u.a. Do 17. PRINZREGENTENTH. 20:00 Leonidas Kavakos & Yuja Wang · Im Duo spielen die beiden gefragten Solisten Sonaten für Violine und Klavier von Mozart, Prokofjew, Bartók und Strauss. Do 17. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · S: Henrik Wiese (Flöte), Tobias Vogelmann (Oboe). D: Christoph von Dohnányi. • Werke von Charles Ives, György Ligeti und Tschaikowsky. 18:45 Einführung. Do 17. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Do 17. SEIDLVILLA 19:00 In Stilo Moderno · »Sonate concertate con ogni sorte d’istromenti«. Das sechsköpfige Ensemble für Alte Musik spielt Sonaten, Canzone und Tänze aus dem 17. Jahrhunwww.in-muenchen.de
vvkla_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 11:44 Seite 2
VORSCHAU KLASSIK >> dert für Barockstreicher, Zink und Barockposaune. Karten-T. 333 139.
Fr 18. KULTURZENTR. TRUDERING 19:00 Oper weiss-blau · Opera meets Bavarian Brass – Mezzosopranistin Franziska Rabl trägt, begleitet vom Blasmusikensemble Holledauer Musikanten (Ltg: Helmut Schranner), Melodien der internationalen Opernund Operettenliteratur vor, aus Bizets »Carmen«, Puccinis »Gianni Schicchi«, Lehárs »Die Lustige Witwe«, Ralph Benatzkys »Im weissen Rössl«, Frederick Loewe »My Fair Lady« u.a. Karten-T. 409 081 30. Fr 18. KUPFERH. PLANEGG 20:00 Quartonal · Mirko Ludwig und Florian Sievers (Tenor), Christoph Behm (Bariton), Sönke Tams Freier (Bass) mit ihrem Debütalbum »Another Way«. • Englische Vokalmusik von der Renaissance über die Romantik bis in die Moderne. Abonnementkonzert, T. 899 26-0. Fr 18. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker (s. Mi 16.1.) Fr 18. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (s. Do 17.1.) Fr 18. SEIDLVILLA 20:00 Der Liebe Farbenpracht · Liederabend mit Nikolaus Pfannkuch (Tenor) und Rebecca Stojkovska (Flügel). • Lieder von Hugo Wolf, Johannes Brahms, Charles Ives, Claude Debussy und Wilhelm Killmayer. Karten-T. 333 139. Sa 19. BÜRGERH. U-SCHLEISSH. 20:00 Max Müller · »Tierisch!«. Der »RosenheimCop« ist ausgebildeter Opernsänger (Bariton). Mit dem Pianisten Volker Nemmer bringt er Gedichte, Arien und Lieder über Tiere zu Gehör, von Kreislers »Tauben vergiften«, Christian Morgensterns »Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst« über Mozarts Papageno bis hin zu Schuberts »Forelle«. Sa 19. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Winners & Masters: Simon Bürki · Der Schweizer Pianist spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Michael Runtz, Robert Schumann unbd Franz Liszt. Sa 19. MVHS WEST 19:00 A Taste of America · Ein musikalischer Trip durch Amerika mit Julia Chalfin – Sonderkonzert der MVHS im Rahmen des Semesterschwerpunkts »Amerika« mit der Sopranistin und der Pianistin Maharani Chakrabarti. • Werke von Stephen Foster, Samuel Barber, George Gerswhin, Cole Porter u.a. Karten-T. 480 06-68 30. Sa 19. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Sa 19. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten · »Eine musikalische Reise durch das Jahr«. Mit Angelika Lichtenstern (Violine) und den Nymphenburger Streichersolisten. • Außerdem Boccherini, »Cello-Konzert in G-Dur« mit Markus Wagner (Violoncello). (Hubertussaal)
ter des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. D: Radoslaw Szulc. • Haydn (Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur) und Werke von Respighi, Elgar und Mozart. Abonnementkonzert.
So 20. PRINZREGENTENTH. 19:00 3. Sonntagskonzert Zaide · Singspielfragment in zwei Aufzügen (konzertant) von W.A. Mozart. Mit Miah Persson (Sopran), Jeremy Ovenden (Tenor), Jörg Schneider (Tenor), Nikolay Borchev (Bariton), Levente Páll (Bass) und dem Münchner Rundfunkorchester. D: Rinaldo Alessandrini. • 18:00 Einführung im Gartensaal. Abonnementkonzert. So 20. RATHAUS UNTERHACH. 19:00 Hommage à Claude Debussy · Christian Mattick (Flöte), Michaela Buchholz (Viola) und Maria Stange (Harfe) mit Werken Debussy, Ravel, Fauré, Bax, Gubaidulina und Ibert. Karten-T. 665 55-316. (Foyer) So 20. RESID. HERKULESSAAL 11:00 Kammerphilharmonie dacapo · »Neujahrsmatinée«. Mit Thomas Albertus Irnberger (Violine) und Brigitta Simon (Sopran). D: Franz Schottky. • Werke von Vivaldi, Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß und Eduard Strauß. Abonnementkonzert. So 20. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 11:00 Odeon Konzert · »Ernst und Leidenschaft«. Julia Fischer (Violine) und ihre Meisterschüler der Hochschule für Musik und Theater München mit Werken von Lachner, Bruch, Mahler und Schostakowitsch. Abonnementkonzert. So 20. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Verdi-Gala · Die beliebtesten Arien und Duette – Mit Elisabeth Rauch (Sopran), Emilio Ruggerio (Tenor) und Oscar Quezada (Bariton). D: Stellario Fagone. • Highlights aus »Rigoletto«, »La Traviata«, »Aida«, »Nabucco« u.a. (Hubertussaal) So 20. ST. ELISABETH 19:00 Musica Sacra Marstall-Trio · »Klaviertrios der Klassik und Romantik«. Mit Barbara Burgdorf (Violine), Roswitha Timm (Gesang) und Nobuko Nishimura-Finkentey (Klavier). Karten-T. 859 57 27. Mo 21. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 GesangsART · Themenkonzert 1: »Mythos« mit Studierenden der Gesangsklassen. (Großer Konzertsaal) Mo 21. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 19:30 Mignons Sehnen · Lieder des spätromantischen Komponisten Hans Sommer (1837-1922) – Die Mezzosopranistin Constance Heller und Pianist Gerold Huber mit Liedern, die erst vor kurzem wiederentdeckt und freigegeben wurden. Einführung: Prof. Peter Michael Hamel. Abonnement Künstlerhauskonzert.
schaft« mit Studierenden der Gesangsklassen. (Großer Konzertsaal)
Mi 23. PHILHARMONIE 20:00 Sinfonity – The First Electric Guitar Orchestra · Zwölf Gitarristen um den Komponisten Pablo Salinas schöpfen die Spanne ihres Instruments von klassischen Evergreens von Bach, Vivaldi, Rossini, Khatchaturian und Ravel bis hin zu Songs von Queen und anderen Rock-Klassiker aus. Abonnementkonzert. Mi 23. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Münchener Bach-Chor · Rinnat Moriah (Sopran), Lena Belkina (Sopran 2), Michael Feyfar (Tenor), Christian Immler (Bass), der Münchener Bach-Chor un das EUROPAMUSICALE Festival Orchester mit W.A. Mozarts Missa c-Moll KV 427 »Große Messe«. D: Hansjörg Albrecht. • Außerdem Mozart, »Jupiter-Sinfonie« Nr. 41 C-Dur KV 551 u.a. Abonnementkonzert. Do 24. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Diogenes Quartett · »Von ganz eigener Ausdrucksart«. Das Münchner Streichquarett mit Werken von W.A. Mozart, Janáček und Brahms. Abonnementkonzert. Do 24. ALTE PINAKOTHEK 19:00 After Work – Vino, Arte, Musica (s. Do 10.1.) Do 24. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 GesangsART · Themenkonzert 3: »Politik« mit Studierenden der Gesangsklassen. (Großer Konzertsaal) Do 24. MAX-PLANCK-HAUS 19:00 1. Themenkonzert · »Gedanken lesen und Verhalten steuern«. Musik/Wissenschaft: Vortrag von Prof. Dr. Herwig Baier, Direktor Max-Planck-Institut für Neurobiologie (Martinsried) und Kammermusik mit dem Ensemble Praetorius-Quartett. • Werke von Ernst Krenek, Isang Yun, Anton von Webern und Friedrich Cerha. Programm Junges Publikum. Karten-T. 218 519 20. Do 24. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Mariss Jansons dirigiert Bruckner · Mit Sally Matthews (Sopran), Karen Cargill (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor) Stanislav Trofimov (Bass), der Chor des Bayerischen Rundfunks (Einstudierung: Howard Arman) und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. •Anton Bruckner, Messe Nr. 3 f-Moll und Richard Strauss »Vier letzte Lieder« für Sopran und Orchester mit Diana Damrau. 18:45 Einführung. Abonnementkonzert. Do 24. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Fr 25. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Lika Bibileishvili · Die georgische Virtuosin mit Klavierwerken von Beethoven, Ravel und Liszt. Abonnementkonzert.
So 20. ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00 3. Kammerkonzert 2018/19 · »Streichquintette«. Meghan Nenniger (Violine), Immanuel Drißner (Violine), Dietrich Cramer (Viola), David Ott (Viola) und Emanuel Graf (Violoncello) spielen Streichquintette von Brahms und Dvořak. Karten-T. 218 519 20.
Fr 25. GIESINGER BAHNHOF 20:00 Johannes Öllinger · »Brieflieder«. Der Konzertgitarrist hat aus Briefen von Franz Kafka, Kurt Tucholsky, Sophie Scholl, Hannah Arendt oder auch Rosa Luxemburg Liedtexte »komponiert« und diese wiederum vertont. Die Texte erzählen nicht nur etwas über die Persönlichkeit ihrer Verfasser, sondern auch über ihre Zeit. Karten-T. 189 107 88. (Gepäckhalle)
So 20. ALLERHEILIGEN-HOFK. 18:30 Abenteuer für die Ohren III · Schubert & Stangel – Sinfoniekonzert der taschenphilharmonie mit Angelika Lichtenstern (Violine) und Dominik Wilgenbus (Sprecher). D: Peter Stangel. • Werke von Sinfonie Nr. 9 (7) C-Dur »Große« und Stangel, »Lilith Concerto« und »Die Rede des toten Christus«. Abonnementkonzert.
Fr 25. HEILIG-GEIST-KIRCHE 20:00 Münchner Madrigalchor · »Misa Criolla / Navidad Nuestra«. Mit Kevin Conners (Tenor) Reinhard Kreuzinger (Tenor), Andreas Langeheinicke (Bass), Solisten des Münchner Madrigalchors, Grupo Vadillo und Juan José (Klavier). D: Franz Brandl. • Südamerikanische geistliche Musik von Ariel Ramírez und Spirituals.
So 20. GASTEIG KONZERTSAAL 19:00 Theodosia Ntokou · »Nussknacker« – Der Pianist und Protégée der legendären Pianistin Martha Argerich spielt Werke von Enrique Granados, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Franz Liszt und Tschaikowsky / Pletnev. So 20. KUBIZ 19:00 Hommage à Claude Debussy · Zum 100. Todestag von Debussy spielen Christian Mattick (Flöte), Michaela Buchholz (Viola) und Maria Stange (Harfe) Werke des Komponisten sowie von Maurice Ravel, Arnold Bax und Sofia Gubaidulina. So 20. KURPARKSCHLÖSSCHEN HERRSCHING 17:00 Johannes Öllinger · Barockkonzert. Der Träger des Bayerischen Kunstförderpreises spielt drei Suiten von J.S. Bach: Sarabande der a-Moll Suite, Bourrée e-Moll und die dMoll Chaconne für Violine in Bearbeitungen für Gitarre. Karten-T. 08152 989 02 20. So 20. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 11:00 Münchner Philharmoniker · 4. Kammermusikkonzert – Ein Bläserquintett spielt Werke von Ayydin Pfeiffer (HMTM; Uraufführung), Joseph Haydn, Carl Nielsen, W.A. Mozart u.a. (Festsaal) So 20. PHILHARMONIE 15:00 Deutsche Kammerphilharmonie Bremen · Mit Sabine Meyer (Klarinette). D: David Afkham. • Werke von Beethoven, Mozart und Dvořák. Abonnementkonzert. So 20. PHILHARMONIE 19:00 Münchner Philharmoniker (s. Mi 16.1.) So 20. PRINZREGENTENTH. 11:00 Daniel Müller-Schott · Heimspiel für den Münchner Cellisten mit dem Kammerorcheswww.in-muenchen.de
Mo 21. PRINZREGENTENTH. 20:00 Matthias Brandt & Jens Thomas · Krankenakte Robert Schumann – Eine WortMusik-Collage nach dem Roman »Schumanns Schatten« von Peter Härtling. Schauspieler Brandt (»Babylon Berlin« u.v.a.) liest, Thomas improvisiert den passenden Soundtrack am Klavier. Mo 21. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Piotr Anderszewski · Der polnische Pianist spielt Werke von Bach, Webern und Beethovens »Diabelli-Variationen«. Di 22. BR FUNKHAUS STUDIO 2 20:00 A Bernstein Story · Eine KammermusikHommage. Sebastian Manz (Klarinette, Bassklarinette) und Sebastian Studnitzky (Klavier, Live-Elektronik) spielen Werke von Leonard Bernstein, Igor Strawinsky und Steve Reich sowie eigene Kompositionen und Improvisationen und Neuarrangements. Di 22. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 GesangsART · Themenkonzert 2: »Natur« mit Studierenden der Gesangsklassen. (Großer Konzertsaal) Di 22. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Klassische Philharmonie Bonn · 3. Konzert »Wiener Klassik«. D: Heribert Beissel. • Werke von Haydn, Saint-Saëns und Beethoven. 19:15 Einführung. Abonnementkonzert. Mi 23. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Andrè Schuen · Liederabend des Südtiroler Baritons und des Pianisten Daniel Heide mit Werken von Schubert, Liszt und Tosti sowie ladinische Volkslieder. Abonnementkonzert, Karten-T. 982 92 80. Mi 23. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 GesangsART · Themenkonzert 3: »Leiden-
Fr 25. KALLMANN-MUSEUM 20:00 Winterreise · Stefan Hunstein (Sprecher) Hugo Siegmeth (Saxophon) und Axel Wolf (Laute) mit Schuberts »Winterreise« von 1827 nach Gedichten von Wilhelm Müller. Karten-T. 961 29 48. Fr 25. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Mariss Jansons dirigiert Bruckner (s. Do 24.1.) Fr 25. SEIDLVILLA 20:00 Die Liebe ist eine Kunst wie die Musik · Dominika Hirschler (Mezzosopran) und Kilian Sprau (Klavier, Texte) mit rezitierter und vertonter französischer und deutscher Poesie von Baudelaire, Verlaine, Maeterlinck, Hans Arp, H.C. Artmann und Sandor Weöres. • Lieder von Fauré, Debussy, Honegger und Zemlinsky. Karten-T. 333 139. Fr 25. STADTHALLE GERMERING 19:30 Gábor Boldoczki · »Bohemian Rhapsody«. Der ungarische Trompeter und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit Werken vonHändel, Neruda, Mozart, Hummel, Haydn und Vanhal. Abonnementkonzert. Sa 26. FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Cuarteto SolTango · Thomas Reif (Geige), Andreas Rokseth (Bandoneón), Karel Bredenhorst (Violoncello) und Martin Klett (Klavier) mit Konzerttangos von A. Troilo, O. Pugliese, A. Piazzolla u.a. Abonnementkonzert Fürstenfelder Konzertreihe, Karten-T. 08141 666 54 44. Sa 26. KONTRAPUNKT KLAVIERWERKST. 19:00 Kammermusik in Pasing Streichersolisten der Bayerischen Staatsoper · Mit Streichquintetten von Johannes Brahms und Antonín Dvořák. Karten: info@kammermusik-pasing.de.
Sa 26. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 19:30 Schlag ½ 8 · Vier Schlagzeuger der Münchner Philharmoniker bieten eine PercussionPerformance mit Werken von Steve Reich, John Cage, Giovanni Solima, Mark Glentworth, Javier Alvarez u.a. Abonnement Künstlerhauskonzert. Sa 26. NS-DOKU.-ZENTR. 19:00 2. Themenkonzert · »Gefährdet Migration wirklich unseren Zusammenhalt?«. Musik/Wissenschaft: Vortrag von Dr. Fabian Winter (MPI zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn) und Kammermusik mit einem Ensemble des Bayer. Staatsorchesters. • Werke von Krenek, Hindemith, Schubert, Cage und Martinů. Programm Junges Publikum. 17:00 Rundgang durch die Dauerausstellung (optional). Karten-T. 218 519 20. Sa 26. PHILHARMONIE 20:00 Gewandhausorchester Leipzig · D: Andris Nelsons. • Eine Zeitreise in die Leipziger Romantik mit seinen bedeutendsten Vertretern Mendelssohn und Schumann. Abonnementkonzert. Sa 26. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Akademisches Sinfonieorchester München · »Alpensinfonie«. Jubiläumskonzert mit Korbinian Altenberger (Violine), Jaka Stadler (Violoncello) und Misha Namirowsky (Klavier). D: Carolin Nordmeyer. • Werke von R. Strauss und Beethoven. 19:15 Konzerteinführung mit Live-Musikbeispielen, auch geeignet für junges Publikum. Sa 26. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Sa 26. ROTE SONNE 20:30 BMW Clubkonzert · Mitglieder des Münchener Kammerorchesters und der Münchner Philharmoniker spielen in verschiedenen Konstellationen klassische, traditionelle, aber auch moderne, ungewöhnliche und selten gehörte Werke mit Percussions, Elektronik u.a. im Club.
Mi 30. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2019 (s. Mo 28.1.) Mi 30. PRINZREGENTENTH. 20:00 Janine Jansen & Friends · Die Violinistin spielt mit Gregory Ahss (Violine), Amihai Grosz (Viola), Henning Kraggerud (Viola) und Jens-Peter Maintz (Violoncello) Kammermusik von W.A. Mozart, u.a. das »Streichquintett g-Moll KV 516«. Do 31. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2019 (s. Mo 28.1.) Do 31. LITERATURHAUS 20:00 Reihe: Ton Satz In Worten · Ein Abend über Musikkritik – Gespräch mit den Musikkritiker*innen Rita Argauer (SZ) und Peter Hagmann (NZZ) und Lesung ausgewählter Kritiken von Eduard Hanslick, Joachim Kaiser u.a. mit Helmut Becker. Moderation: Peter Meisel (BR). • Mitglieder des BR-Symphonieorchesters spielen Werke von Hugo Wolf und Joh. Brahms. Karten-T. 291 934 27. Do 31. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchener Kammerorchester · S: Ilya Gringolts (Violine). D: Emilio Pomàrico. • 4. Abonnementkonzert mit Werken von Xenakis, Hindemith und Brahms. 19:10 Einführung. Do 31. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Do 31. SCHLOSS DACHAU 20:00 Nacht und Nebel · Von Alain Resnais’. F 1955. • Die Auschwitz-Dokumentation gilt als »der eindrucksvollste Film, der je über die Vernichtungslager der Nationalsozialisten gedreht wurde«. Mit Live-Aufführung der Originalmusik von Hanns Eisler durch das Jewish Chamber Orchestra Munich und Lesung des deutschen Textkommentars zum Film, der vom Lyriker Paul Celan stammt. D: Daniel Grossmann.
So 27. GÄRTNERPLATZTHEATER 15:00 Das kommt mir spanisch vor! · Ein spanischer Lieder-Nachmittag mit Arien, Duetten, Chansons und Popsongs gestaltet von Juan Carlos Falcón und Elaine Ortiz Arandes (Gesang) und der Pianistin Ekaterina Tarnopolskaja. Karten-T. 218 519 60. So 27. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 11:00 Münchner Philharmoniker – 4. Kammerkonzert · »Happy Birthday, Wolferl!«. Gabriele Krötz (Flöte), Lisa Outred (Oboe), Alexandra Gruber (Klarinette), Johannes Hofbauer (Fagott) und Mia Aselmeyer (Horn) mit Werken von Aydin Pfeiffer (Auftragswerk), Haydn, Nielsen, Ibert, Ligeti und Mozart. Abonnementkonzert. So 27. PHILHARMONIE 20:00 Gewandhausorchester Leipzig & Hélène Grimaud · D: Andris Nelsons. • Die französische Pianistin mit Schumanns »Konzert für Klavier und Orchester a-Moll« sowie weitere Werke für Orchester von Schumann und Mendelssohn. Abonnementkonzert. So 27. RESID. HERKULESSAAL 19:00 Mozarts Geburtstag · »Wiener Klänge«. Mit Simone Lamsma (Violine), Matthias Kirschnereit (Klavier) und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. D: Case Scaglione. • Werke von Dittersdorf und Mozart (»Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219«, »Klavierkonzert Nr. 40 B-Dur KV 595« u.a.) Abonnementkonzert. So 27. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Meisterkonzert Residenz-Solisten · Zu Mozarts Geburtstag. Mit Andreas Skouras (Klavier). • Werke von Rossini und Mozart. So 27. ST. ULRICH U’SCHLEISSH. 18:00 Neujahrskonzert · Der Chor St. Ulrich und die Capella München mit Joseph Haydns »Theresienmesse in B« und Johann Michael Haydns »Te Deum in C«. Ltg.: Johannes Berger (Truhenorgel). D: Matthias Berthel. Karten-T. 310 46 15. Mo 28. ALTE PINAKOTHEK 19:00 3. Themenkonzert · »Vom Rechten und Richten«. Musik/Wissenschaft: Vortrag von Dr. Carolin Behrmann (Kunsthistor. Institut Florenz, MPI) und Kammermusik mit SoYoung Kim (Vi), Tilo Widenmeyer (Va) und Benedikt Don Strohmeier (Vc). • Werke von Haydn, Krenek und Dohnányi. Karten-T. 218 519 20. Programm Junges Publikum. (Rubenssaal) Mo 28. GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 Offene Bühne · HMTM-StudentInnen spielen Solo- und Kammermusikwerke. Mo 28. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2019 · Wechselnde Programme von Studierenden der Klavierklassen. (Großer Konzertsaal) Mo 28. PHILHARMONIE 20:00 Philharmonia Orchestra London · S: Hilary Hahn (Violine). D: Paavo Järvi. • Werke von Beethoven, Prokofjew und Rachmaninow. Abonnementkonzert. Mo 28. PRINZREGENTENTH. 20:00 Artemis Quartett · Streichquartette von Barber, Britten und Schubert. Abonnementkonzert. Di 29. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2019 (s. Mo 28.1.) Di 29. PRINZREGENTENTH. 20:00 Beatrice Rana · Die italienische Pianistin (*1993) mit Werken von Chopin, Ravel und Strawinsky (»Der Feuervogel«). IN 25 / 2018
81
vvkla_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 11:44 Seite 3
DER KLASSIKER FEBRUAR Fr 1. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:00 5. Themenkonzert · »Wie komponieren Juristen ihre Texte?«. Musik/Wissenschaft: Vortrag von Prof. Wolfgang Schön (MPI für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen) und OperaBrass mit »Musik um Macht und Geld aus Königshäusern und Kathedralen bis hin zur Dreigroschenoper«. Programm Junges Publikum. Karten-T. 218 519 20. Fr 1. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2019 (s. Mo 28.1.) Fr 1. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · Mit Jacquelyn Wagner (Sopran), Julia Lezhneva (Sopran), Julien Prégardien (Tenor), Liang Li (Bass) und dem Philharmonischen Chor (Einstudierung: Andreas Herrmann). D: Andrew Manze. • Werke von Haydn ( Symphonie Nr. 104 D-Dur »Salomon«) und Mozart (Missa cMoll »Große Messe«). Einführung Fr 18:45, Sa/So 17:45. Abonnementkonzert. Fr 1. PUCHHEIM KULTURCENTR. 20:00 Nacht und Nebel · Von Alain Resnais. F 1955. • Die Auschwitz-Dokumentation gilt als »der eindrucksvollste Film, der je über die Vernichtungslager der Nationalsozialisten gedreht wurde«. Mit Live-Aufführung der Originalmusik von Hanns Eisler durch das Jewish Chamber Orchestra Munich und Lesung des deutschen Textkommentars zum Film, der vom Lyriker Paul Celan stammt. D: Daniel Grossmann. Ab 14 Jahren. Karten-T. 890 25 40. Fr 1. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Akademischer OrchesterVerband München · S: Margarita Oganesjan (Klavier). D: Alois Rottenaicher. • G. Gershwin, »Concerto in F für Klavier und Orchester« und Dvorák, »Symphonie Nr. 9 e-Moll ›Aus der neuen Welt‹«. Sa 2. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Josef Bulva · »The Art of Josef Bulva« – Der Pianist spielt Werke von Mozart, Beethoven, Chopin und Scriabin. Sa 2. KULTURZENTRUM TAUFK. 19:00 Ambrosius-Duo · Leidenschaftlich große Stücke der Kammermusik spielen, in diesem Sinne bringen Katrin Ambrosius-Baldus (Violine) und Erwin Stein (Klavier) bekannte Sonaten von Wolfang Amadeus Mozart zu Gehör. Sa 2. PHILHARMONIE 19:00 Münchner Philharmoniker (s. Fr 1.2.) Sa 2. PRINZREGENTENTH. 20:00 Trondheim Soloists · »Bach und seine Söhne«. Mit Martin Stadtfeld (Klavier). • Werke von Wilhelm Friedemann, Johann Christian und Johann Sebastian Bach. Abonnementkonzert. Sa 2. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Sa 2. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Beethoven: Symphonie Nr. 9 · Fassung für Klavier zu vier Händen, Kammerchor und Solisten – Mit Daysel Rodriguez Cardoso (Sopran), Florence Losseau (Mezzosopran), Bryan Lopez Gonzalez (Tenor), Jorge Martinez (Bariton), dem Kammerchor München und Tobias Peschanel (Piano). D: Susanna Klovsky. (Hubertussaal) So 3. ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00 Odeon Konzert · »Klassik meets Jazz«. Gregor Hübner (Jazz-Geige), Tizian Jost (Klavier), Mi-kyung Lee (Violine), Markus Bellheim (Klavier) und ihre Meisterschüler der Hochschule für Musik und Theater München mit Werken von Maurice Ravel, Yeahwon
Shin, Tizian Jost, Paul Ben-Haim u.a. Abonnementkonzert.
So 3. BÜRGERHAUS PULLACH 15:00 Karneval der Tiere mit Maus und Monster · Konzert für Kinder mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und Preisträgern von »Jugend musiziert«. D: Heinrich Klug (Moderation). Karten-T. 744 752-0. So 3. GASTEIG KONZERTSAAL 17:00 Tilman Lichdi & Klaus Jäckle · Schuberts Liederzyklus »Konzert Winterreise« in einer von Jäckle selbst arrangierten Fassung für Tenor und Gitarre.
Fr 8. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:00 Jugendkammerorchester Violinissimo · Benefizkonzert mit Florian Sonnleitner (Violine & Moderation). D: Ulli Büsel. • Werke von Bach, Vivaldi, Mendelssohn, Gluck, Ysaÿe und Piazzolla. Karten-T. 0800 545 44 55. Fr 8. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 19:30 3. Porträtkonzert des Opernstudios · Liederabend mit Anna El-Khashem (Sopran), Boris Prýgl (Bariton) und Alessandro Stefanelli (Klavier). Programm Junges Publikum. Karten-T. 218 519 22.
So 3. GRUNDSCHULE U’FÖHRING 19:00 Tareq Nazmi & Gerold Huber · Der Bass und der Pianist mit Franz Schuberts Liederzyklus »Winterreise«. Karten-T. 950 815 06. (Aula)
Sa 9. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 19:00 Auryn Quartett · Das vielfach preisgekrönte Streichquartett mit Werken von J.S. Bach, W. Mozart, Mendelssohn und Beethoven. Karten-T. 532 97-222. So 10. CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Festkonzert Residenz-Solisten · Mit Werken von Rossini, Dvorak und Beethoven.
So 3. PHILHARMONIE 19:00 Münchner Philharmoniker (s. Fr 1.2.)
So 10. GASTEIG KONZERTSAAL 19:00 Ensemble Polysono · »Musik der Dringlichkeit«. Das Sextett spielt in neuer, internationaler Besetzung zeitgenössische Werke des Schweizer Komponisten und Musikers René Wohlhauser (Bariton, Klavier, Leitung): Kammermusik, Instrumental- und Vokalstücke, u.a. Uraufführungen.
So 3. PRINZREGENTENTH. 11:00 Rudolf Buchbinder · »Schönheit als Transzendenzvermutung«. Klaviermatinée mit Werken von Mozart, Schubert und Chopin. So 3. PRINZREGENTENTH. 15:30 Stuttgarter Philharmoniker · Mit Maria Solozobova (Violine). D: Conrad van Alphen. • Brahms, »Konzert für Violine und Orchester D-Dur«, Dvořák, »Symphonie Nr. 8 GDur«. Abonnementkonzert.
Di 5. PHILHARMONIE 20:00 Fluch der Karibik · Von Gore Verbinski. USA 2003. Mit Johnny Depp, Geoffrey Rush u.a. • Ein kunterbuntes und effektvolles Abenteuer-Spektakel mit einer Horde untoter Piraten. Die Filmmusik von Klaus Badelt und Hans Zimmer wird live zur Vorführung auf Großbildleinwand vom Pilsen Philharmonic Orchestra gespielt. D: Helmut Imig. Mi 6. PHILHARMONIE 20:00 Fluch der Karibik (s. Di 5.2.) Do 7. BOSCO GAUTING 20:00 Czernowitz · Die Stadt, in der Menschen und Bücher lebten (Teil 2) – Franziska Bronnen liest Texte bedeutender Schritsteller*innen deutscher und jüdischer Sprache wie Rose Ausländer, Paul Celan u.a., die die Stadt zum literarischen Mythos machten. • Das Diogenes Quartett spielt das 3. Streichquartett von Pierre-Dominique Ponnelle, eine Hommage an die in Czernowitz geborene Dichterin Edith Silbermann. Karten-T. 452 38 58-0.
Sa 9. PHILHARMONIE 20:00 Mariinsky Orchester St. Petersburg · Gergievs Tschaikowsky II – Mit Denis Matsuev (Klavier), Gautier Capuçon (Violoncello). D: Valery Gergiev. • Tschaikowskys Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 Es-Dur, Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur und Symphonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«. Abonnementkonzert. Sa 9. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.)
So 3. KUBIZ 19:00 Akademischer OrchesterVerband München · S: Margarita Oganesjan (Klavier). D: Alois Rottenaicher. • G. Gershwin, »Concerto in F für Klavier und Orchester« und Dvorák, »Symphonie Nr. 9 e-Moll ›Aus der neuen Welt‹«.
So 3. RESIDENZ HERKULESSAAL 19:00 Sonntagskonzert Fuoco di gioia! · Mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks (Einstudierung: Yuval Weinberg) und dem Münchner Rundfunkorchester. D: Ivan Repušić. • »Berühmte Opernchöre« von Puccini, Verdi, Wagner u.a. Abonnementkonzert.
»200 Jahre Jacques Offenbach«. D: Daniel Grossmann. Das JCOM widmet sich dem in Vergessenheit geratenen Frühwerk des gebürtigen Kölner Komponisten, der mit seinen Operetten in Paris den Durchbruch feierte. • Opéra-bouffe »Oyayaye, ou La Reine des Îles« (1855) in einem Akt und Operette »Pomme d’api« (1873). Abonnementkonzert, Karten-T. 122 895 99.
Frankophile Meisterwerke auf 88 Tasten ALICE SARA OTT (Di 15.1. Prinzregententheater) Fr 8. PHILHARMONIE 20:00 Mariinsky Orchester St. Petersburg · Gergievs Tschaikowsky I – Mit Nobu Tsujii (Klavier). D: Valery Gergiev. • Tschaikowskys Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 bMoll, Symphonie Nr. 1 g-Moll »Winterträume« und Nr. 4 f-Moll. Abonnementkonzert. Fr 8. RESIDENZ HERKULESSAAL 17:00 Sir Simon Rattle, »Die Walküre« · Der britische Dirigent leitet die konzertante Aufführung der zweiten Oper von Wagners Tetralogie mit Michael Volle, Elisabeth Kulman, Eric Halfvarson und vielen weiteren Sängern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. 15:45 Konzerteinführungen mit Studierenden der LMU.
Do 7. PRINZREGENTENTH. 20:00 Ulrich Tukur liest »Moby Dick« · Eine literarisch-musikalische Lesung des Romans von Herman Melville. Pianist Sebastian Knauer spielt dazu Werke von Beethoven, Wagner, Albéniz, Liszt, Brahms, Ravel, Dvořák und Grieg.
Sa 9. GASTEIG KONZERTSAAL 19:30 Das Forte und Piano · Zauber der Tonkunst – Fortepiano-Rezital mit Varvara Manukyan an zwei Instrumenten aus der Zeit um 1780 aus dem Besitz des Greifenberger Instituts für Musikinstrumente: eine wissenschaftliche Rekonstruktion eines Anton Walter Flügels von 1782 und die eines süddeutschen Flügels aus dem Umkreis des Johann Andreas Stein ca.1780. Einführung: Helmut Balk.
Do 7. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.)
Sa 9. KAMMER 1 20:00 Jewish Chamber Orchestra Munich ·
VERLOSUNG
So 10. PHILHARMONIE 11:00 Münchner Philharmoniker · S: Denis Matsuev (Klavier). D: Valery Gergiev. • Werke von Tschaikowsky (Symphonie Nr. 2 cMoll »Kleinrussische«, Nr. 5 e-Moll, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur). Mo 18:45 Einführung. Abonnementkonzert. So 10. PHILHARMONIE 15:30 Mariinsky Orchester St. Petersburg · Gergievs Tschaikowsky III – Mit Kristóf Baráti (Violine). D: Valery Gergiev. • Tschaikowskys Konzert für Violine und Orchester D-Dur und Symphonie Nr. 3 D-Dur »Polnische«. Abonnementkonzert. So 10. PRINZREGENTENTH. 16:00 Schostako – was? · Familienkonzert mit dem Münchener Kammerorchester. • Schostakowitsch, Kammersinfonie op.110a. So 10. RESID. HERKULESSAAL 11:00 Kammerphilharmonie dacapo · »Mozartmatinée«. Mit Alberto Ferro (Klavier). D: Franz Schottky. • Werke von W.A. Mozart (Sinfonie C-Dur KV 425 »Linzer« u.a.), Beethoven (Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur). Abonnementkonzert. So 10. RESID. HERKULESSAAL 17:00 Sir Simon Rattle, »Die Walküre« (s. Fr 8.2.) So 10. ST. JOHANNES 19:00 Kantatenchor München · Chorkonzert. Ltg: KMD Andreas Hantke. Karten: tickets@kantatenchor-muenchen.de. Mo 11. PHILHARMONIE 20:00 Mariinsky Orchester St. Petersburg · Gergievs Tschaikowsky IV – Mit Denis Matsuev (Klavier). D: Valery Gergiev. • Tschaikowskys Symphonie Nr. 2 c-moll »Kleinrussische«, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 GDur und Symphonie Nr. 5 e-Moll. Abonnementkonzert. Mo 11. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker (s. So 10.2.) Di 12. PHILHARMONIE 20:00 Helmut Lotti · »Soul Classics in Symphony«. Klassik-Pop: Der belgische Sänger bettet melodische und romantische Soul-Songs mit dem Golden Symphonic Orchestra in ein klassisch-symphonisches Gewand. Di 12. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Daniil Trifonov · Klavierabend mit Werken von Beethoven, Schumann und Prokofjew..
twoWell
Am 7. Januar im Herkulessaal, Residenz
Frisch, leidenschaftlich und authentisch ist die Musik der Geschwister Maria Well (Violoncello) und Matthias Well (Violine). Sie krönen ihre Herkunft aus der Musikerfamilie Well (u.a. Biermösl-Blosn, Wellküren) mit einer klassischen Ausbildung an der Münchner Musikhochschule. Als Duo „twoWell“ zeigen sie ein abwechslungsreiches Programm, mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ondrej Kukal, Maurice Ravel, Zoltán Kodály, Antonín Dvor˘ák, Christoph Well u.a. Als Gäste an ihrer Seite spielen diesmal ihr Onkel, der Ausnahmemusiker Christoph „Stofferl“ Well (Trompete) sowie die beiden Streicherinnen Alice Maria Weber (Bratsche) und Anne Solveig Weber (Violine).
5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Dienstag,1.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 10* an und nennen Sie das Stichwort well plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN well **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
82
IN 25 / 2018
Mi 13. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Pavel Haas Quartet & Pavel Nikl · Das tschechische Streichquartett spielt mit dem Bratscher und Gründer des Quartetts Werke von Tschaikowsky und Brahms. Abonnementkonzert. Do 14. PHILHARMONIE 20:00 Jonas Kaufmann & PKF · Der Münchner Tenor und das PKF - Prague Philharmonia mit Arien aus französischen und italienischen Opern. D: Jochen Rieder. • Außerdem Strauss, »Also sprach Zarathustra«. Abonnementkonzert. Do 14. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Kent Nagano & BR-Symphonieorchester · Mit Jenny Daviet (Sopran) und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. • Werke von Olivier Messiaen (»Poèmes pour Mi«, Fassung für Sopran und Orchester), der ein Freund des Dirigenten Nagano gewesen war, und Hector Berlioz (»Symphonie fantastique«). 18:45 Einführung. Abonnementkonzert. Do 14. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Do 14. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Klassiker der Filmmusik · ValentinstagsKonzert – Das Streich(erinnen)quartett La Finesse spielt Stücke aus Fernseh- und Film-
klassikern wie »Fluch der Karibik«, »Game of Thrones«, »Chocolat, »Star Wars« oder »Moonriver«.
Fr 15. BOSCO GAUTING 20:00 Orion String Trio · Kammermusik von Dvořák, Schnittke, Schubert, Dodály und Beethoven. 19:00 Einführung mit Reinhard Palmer. Karten-T. 452 38 58-0. Fr 15. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Kent Nagano & BR-Symphonieorchester (s. Do 14.2.) Sa 16. BOSCO GAUTING 20:00 Heimspiel Musik Index 4: Percussion Quartett · Die vier Schlagerker führen in die Welt der Schlaginstrumente mit mitreißenden Rhythmen, neuen Klängen, gewaltiger Energie und Dynamik ein. Ihr Repertoire besteht größtenteils aus eigenen Kompositionen und reichen von meditativen Klangwelten bis zu modernen Werken. Karten-T. 452 38 58-0. Sa 16. BÜRGERHAUS PULLACH 20:00 15. Pullacher Redoute · Wiener Walzer, Galopps, Foxtrott, die »Pullacher-Münchner Française« und weitere Tänze mit Tanzmeister Johannes Schuster und dem Salonorchester La Rose Paulliac. Karten-T. 744 752-0. Sa 16. EINSTEIN KULTUR 19:30 Pianistenclub: Feuer · Irina Shkolnikova, Hans Wolf, Anastasia Sobyanina, Olga Kigel und Eleonora Turkenich spielen in der Reihe »Die vier Elemente« Werke von Beethoven, Tschaikowsky, Rachmaninow, Skrjabin u.a. Moderation: Heiko Stralendorff. Karten-T. 954 560 09. Sa 16. FREIES MUSIKZENTR. 20:00 Carsten Radtke · »Natural Moves«. Zwei Suiten für Laute von J.S. Bach (g-Moll BWV 997 und c-Moll BWV 995) neu interpretiert auf einer 10-saitigen Gitarre sowie neue Kompositionen / Improvisationen von Ratke zum Thema Selbstorganisation und Musical Entrainment unter Einbeziehung nord- und südindischer Rhythmuskonzepte mit E-Gitarre, Playback und Electronics. Karten-T. 414 247-0. (Konzertsaal) Sa 16. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Winners & Masters: Emilia Lomakova & Noga-Sarai Bruckstein · Die in Berlin lebenden Musikerinnen – Violoncello & Klavier sowie Violine spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Reinhold Glière, Ernst Toch, Georg Friedrich Händel. Sa 16. OLYMPIAHALLE 19:30 Disney in Concert · »Wonderful Worlds«. Die schönsten Songs und Melodien der Disney Meisterwerke in einem Konzert. Mit bekannten Topsolisten wie die PopsägerinnenPoetin Annett Louisan und Ivy Quainoo, erstklassigen Musical-Darstellern wie Mark Seibert, Elisabeth Hübert und Alexander Klaws und dem Hollywood-Sound-Orchester. D: Wilhelm Keitel. (Ab 6 Jahren) So 17. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Residenz-Gala-Konzert · Die ResidenzSolisten spielen Werke von Verdi, Mozart und Dvorak. So 17. FORUM FÜRSTENFELD 19:00 Les Rossignols · »Sweet Bird – Barocke Höhenflüge«. Bettina Baumgartner-Geltl (Sopran), Maria Dorner-Hofmann (Blockflöten) und Caroline Schmidt-Polex (Harfe) mit Arien, Liedern und Musikstücken mit einem Programm über die Nachtigall. • Werke von Purcell, Vivaldi, Händel u.a. Abonnementkonzert Alte Musik in Fürstenfeld, Karten-T. 08141 666 54 44. So 17. GÄRTNERPLATZTHEATER 11:00 Mit den Ohren sehen · Kammerkonzert. Musiker des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielen Werke von Hans Ahlgrimm, Josef Labor und Johannes Brahms. Abonnementkonzert, Karten-T. 218 519 60. So 17. NATIONALTHEATER 11:00 4. Akademiekonzert 2018/19 · Mit Marlis Petersen (Sopran), Okka von der Damerau (Mezzosopran), Benjamin Bruns (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), dem Chor der Bayerischen Staatsoper und dem Bayerischen Staatsorchester. D: Kirill Petrenko. Einstudierung: Sören Eckhoff. • Ludwig van Beethoven »Missa solemnis«. Einführung am Mo/Mi um 19:15. So Programm Junges Publikum. Karten-T. 218 519 20. So 17. PRINZREGENTENTH. 11:00 Lucas Debargue · Der französische Pianist spielt mit dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Werke von Salieri, Mozart und Haydn. D: Radoslaw Szulc. Abonnementkonzert. So 17. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten · Der schönste Jahresreigen der Musikgeschichte – Mit Angelika Lichtenstern (Violine) und den Nymphenburger Streichersolisten. (Hubertussaal) Mo 18. NATIONALTHEATER 20:00 4. Akademiekonzert 2018/19 (s. So 17.2.) Mo 18. PRINZREGENTENTH. 20:00 Alexej Gerassimez & Friends · »Genesis of Percussion«. Der Percussionist bringt ein neues Programm mit frischen Sounds und groovigen Rhythmen zu Gehör, bei dem er mit seinen Begleitern Julius Heise, Lukas Böhm, Richard Putz und Sergey Mikhaylenko neben Trommeln, Vibra- Marimba- oder Xylophon auch Bremsscheiben, Kochtöpfe oder Zeitungspapier instrumentalisert. Abonnementkonzert. www.in-muenchen.de
vvkla_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 11:45 Seite 4
Di 19. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Quatuor Ardeo · Die vier Musikerinnen aus Paris mit Streichquartetten von Schubert, Reicha und Beethoven. Abonnementkonzert. Di 19. PHILHARMONIE 19:30 Münchner Symphoniker · »Große Opernchöre«. Mit dem Münchner Konzertchor und dem Münchner Oratorienchor. D: Myron Romanul. • Werke von Weber, Nicolai, Wagner, Verdi und Bizet. Abonnementkonzert. Di 19. RESIDENZ HERKULESSAAL 18:30 Klassik vor Acht Vardan Mamikonian · Der armenische Pianist spielt Werke von Bach / Busoni, Ravel und Liszt. Abonnementkonzert. Di 19. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 twoWell · Die Geschwister Maria Well (Violoncello) und Matthias Well (Violine) mit einem Blasorchester sowie Lilian Akopova (Klavier), Christoph Well (Trompete), Michael Well (Tuba) u.a. mit Werken von Halvorsen, Glière, Brahms, Piazzolla, Gulda u.a. D: Gregor A. Mayrhofer. Karten-T. 532 97-222. Mi 20. NATIONALTHEATER 20:00 4. Akademiekonzert 2018/19 (s. So 17.2.) Mi 20. PHILHARMONIE 20:00 Göteborger Symphoniker · S: Alice Sara Ott (Klavier). D: Santtu-Matias Rouvali. • Werke von Sibelius und Liszt. Abo-Konzert. Mi 20. PRINZREGENTENTH. 19:30 2. Mittwochs um halb acht Gypsy Goes Classic · Mit Sandro Roy (Violine) und und dem Münchner Rundfunkorchester. D: Henry Raudales. Moderation: Annekatrin Hentschel. • Werke von Grigorias Dinicu, Django Reinhardt, Janis Bihari u.a. Anschl. Nachklang im Gartensaal. Abonnementkonzert. Do 21. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchener Kammerorchester · S: Lise de la Salle (Klavier), Matthew Sadler (Trompete). D: Clemens Schuldt. • 5. Abonnementkonzert mit Werken von Mauro Lanza, Schostakowitsch, Eisler und Beethoven. 19:10 Einführung. Do 21. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Bernard Haitink: Beethoven, 9. Symphonie · Mit Sally Matthews (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Mark Padmore (Tenor), Gerald Finley (Bariton), dem Chor des Bayerischen Rundfunks (Einstudierung: Yuval Weinber) und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. • Außerdem weitere Werke von Beethoven. Einführung: Do/Fr 18:45, Sa 17:45. Abonnementkonzert.
Do 21. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Fr 22. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Bernard Haitink: Beethoven, 9. Symphonie (s. Do 21.2.) Fr 22. SEIDLVILLA 18:30 Pianistenclub: Junges Feuerwerk · Die neuen Mitglieder im Club der Jungen Pianisten stellen sich vor . Moderation: Bernd Schmidt. • Claudia Peter, Simon Haje und Anna Karácsonyi spielen Werke von Chopin, Skrjabin, Liszt, Schumann und Rachmaninow. Karten-T. 954 560 09. Sa 23. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Anja Lechner & Pablo Márquez · »Die Nacht - Musik von Franz Schubert« – Eine Auswahl von Schuberts Liedern für Violoncello und Gitarre, die bereits zu Lebzeiten des Komponisten in mehreren Verlagen mit Gitarre veröffentlicht wurden, u.a. Sonate in a-Moll D.821 (»Arpeggione Sonate«). • Außerdem ein Werk von Friedrich Burgmüller. Sa 23. RESID. HERKULESSAAL 19:00 Bernard Haitink: Beethoven, 9. Symphonie (s. Do 21.2.) Sa 23. RESID. HERKULESSAAL 19:00 Symphonieorchester Wilde Gungl · Werke von Schubert, Spohr und Beethoven. Sa 23. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.) Sa 23. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 20:00 Dvořák in Amerika · Quartett-Zyklus 2018/19 »25 Jahre Rodin-Quartett« – 2. Konzert. Mit Wen Xiao Zheng (Viola). • Werke von Haydn, Mozart und Dvořák. Abonnementkonzert, Karten-T. 291 629 16. So 24. ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00 4. Kammerkonzert 2018/19 · »Ludwig van Beethoven«. Das Ensemble PraetoriusQuartett spielen Kammermusik von Beethoven. Karten-T. 218 519 20. So 24. KUPFERH. PLANEGG 19:00 Blechschaden · Faschingskonzert mit den höchst unterhaltsamen Blechbläsern der Münchner Philharmoniker.
stammende Geigen- und Bratschenvirtuose spielt mit dem Münchener Kammerorchester Werke von Elgar, J.S. Bach, Joh. Chr. Bach, ein Überraschungsstück für Violine sowie Griegs Holberg-Suite für Orchester op.40. D: Daniel Giglberger (Violine). Abo-Konzert.
Mo 25. PHILHARMONIE 19:30 Wagner / Loriot: Der Ring an 1 Abend · Schauspieler Jan Josef Liefers trägt Vicco von Bülows amüsante, launige und scharfsinnige Zusammenfassung von Wagners Opernyklus vor. Mit einem Solistenensemble, u.a. Thomas Mohr (Siegmund), Bjørn Waag (Alberich, Gunther), Christian Hübner (Hagen) und der Staatskapelle Weimar. D: Heiko Mathias Förster. Di 26. PHILHARMONIE 19:30 Slawische Romantik · Die Tschechischen Symphoniker Prag spielen Werke von Smetana (»Die Moldau«), Dvořák (Symphonie Nr. 9 »Aus der neuen Welt«) und Tschaikowsky (»Romeo und Julia« Suite). D: Petr Chromcak. Mi 27. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Pieter Wispelwey · »Bach auf dem Barock-Cello«. Der Cellist und der iranische Cembalist Mahan Esfahani mit Werken von Johann Sebastian Bach für Gambe und Cembalo, Cello solo und Cembalo solo. 19:00 Einführung mit Dr. Ulrike Keil. Abonnementkonzert. Mi 27. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · D: John Storgårds. S: Baiba Skride. • Werke von Grieg, Nielsen und Sibelius. 18:45 Einführung. Abonnementkonzert. Do 28. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Feuerbach Quartett · Das Streichquartett bewegt sich auf ihrem neu erschienenen Album »Bombax« im Grenzbereich zwischen Pop und Klassik: in klassischer Besetzung spielen die jungen Musiker Stücke von den Beatles, Led Zeppelin über Michael Jackson und Die Ärzte bis hin zu Ed Sheeran. Abonnementkonzert.
So 24. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 11:00 125. Orchesterjubiläum MPHIL Kammerkonzert der Münchner Philharmoniker · 5. Konzert: »Capriccio«. Ein Kammermusik-Ensemble mit Sreten Krstič (Violine) u.a. spielt Werke von Christopher Verworner (HMTM; Uraufführung), Strauss, Mozart und Mendelssohn. (Festsaal)
Do 28. OLYMPIAHALLE 20:00 Unser Blauer Planet II · Die spektakulärsten Sequenzen der preisgekrönten BBC Studios-Erfolgsserie Blue Planet II in 4K-UltraHD auf einer riesigen LED-Wand – live begleitet von The City Of Prague Philharmonic Orchestra unter Matthew Freeman. Musik von Oscar-Preisträger Hans Zimmer, Jacob Shea und David Fleming für Bleeding Fingers Music. Live moderiert von Dirk Steffens. (www.unser-blauer-planet-live.de)
So 24. PRINZREGENTENTH. 11:00 Nemanja Radulović · Der aus Serbien
Do 28. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker (s. Mi 27.2.)
Do 28. PRINZREGENTENTH. 20:00 Yefim Bronfman · Erster Klavierabend des Pianisten in München. • Werke von Schumann, Debussy und Schubert. Abonnementkonzert. Do 28. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · S: Cristian Măcelaru. S: Alban Gerhardt (Violoncello). • Werke von Britten (»Peter Grimes. Four sea interludes«), Elgar und Vaughan Williams. 18:45 Einführung. 19:15 Pre-Concert: Kinder und Jugendliche stellen das Meer klanglich dar. 18:45 Einführung. Abonnementkonzert. Do 28. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade (s. Do 10.1.)
MÄRZ Fr 1. GÄRTNERPLATZTHEATER 19:30 Hector Berlioz: »Symphonie fantastique« · Sinfonische Lyrik mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. D: Anthony Bramall. Julia Stemberger (Rezitation). Mit Texten von Hector Berlioz, Théophile Gautier u. a. Fr 1. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker (s. Mi 27.2.) Fr 1. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (s. Do 28.2.) So 3. PRINZREGENTENTH. 15:30 Orchester der KlangVerwaltung · »Im Gedenken an Enoch zu Guttenberg«. S: Simon Höfele (Trompete). D: Andreas Reiner (Konzertmeister). • Werke von Mozart, Haydn und Schubert. Abonnementkonzert. So 3. STADTHALLE GERMERING 17:00 Faschingskonzert · Solisten und das Kammerorchester der Münchner Philharmoniker. D: Lorenz Nasturica-Herschcowici. Moderation: Christoph Well (Akkordeon, Alphorn). • Werke von Strauss, Lehár, Sarasate, Benatzky, Well u.a. (Orlandosaal) Mo 4. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Neue Philharmonie München · S: Maria Solozobova (Violine). D: Fuad Ibrahimov. • Benefizkonzert zugunsten der bayerischen Krebsgesellschaft mit Werken von Beethovens sowie Violinkonzert und 6. Symphonie »Pathetique« von Tschaikowsky. 19:15 Einführung mit Dr. Gunther Joppig. Fr 8. RESIDENZ HERKULESSAAL 19:00 musica viva: BR-Symphonieorchester · Mit Nicolas Hodges (Klavier), dem Chor des Bayerischen Rundfunks (Ltg: Rupert Huber) und dem BR-Symphonieorchester D: Peter
Rundel. • Werke von Beat Furrer, u.a. die Erstaufführung des Gesamtzyklus »Enigma Nr. 1-7« (2006-2015) für gemischten Chor a cappella sowie eine Auftragskomposition der musica viva (Uraufführung). 17:45 Einführung. Abonnementkonzert. Sa 9. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:00 musica viva: Klangforum Wien · Mit Katrien Baerts (Sopran) Eva Furrer (Bassflöte), Uli Fussenegger (Kontrabass) und Frank Reinecke (Kontrabass, als Gast). • Werke von Beat Furrer, u.a. die deutsche Erstaufführung von »Kaleidoscopic memories« (2018) in der Version für zwei Kontrabässe. 17:45 Einführung. Abonnementkonzert. Sa 9. PRINZREGENTENTH. 20:00 Janine Jansen · Violin-Rezital mit Alexander Gavrylyuk (Klavier). • Werke von Clara und Robert Schumann, Brahms und Franck. Abonnementkonzert. So 10. GÄRTNERPLATZTHEATER 11:00 Aus meinem Leben · Kammerkonzert. Musiker des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielen Werke von Witold Lutosławski, Miroslav Weber und W.A. Mozart. Abonnementkonzert, Karten-T. 218 519 60. So 10. PHILHARMONIE 20:00 The Music of Game of Thrones · 150 Mitwirkende in philharmonischem Orchester und Chor führen die Filmmusik der erfolgreichen US-amerikanischen Fernsehserie von Ramin Djawadi live in concert auf. Der Komponist ist nach dem Konzert anwesend. D: Franz Bader (Arr.). So 10. PRINZREGENTENTH. 11:00 Julian Rachlin & Sarah McElravy · Julian Rachlin (Violine) und Sarah McElravy (Violine & Viola) und das Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit Werken von J.S. Bach, Schnittke und Mozart. D: Radoslaw Szulc. So 10. RESID. HERKULESSAAL 11:00 Kammerphilharmonie dacapo · »Matinée der Virtuosen«. Mit Vasyl Kotys (Klavier). D: Franz Schottky. • Werke von Rachmaninow, W.A. Mozart und Robert Fuchs. Abonnementkonzert. Mo 11. PUCHHEIM KULTURCENTR. 20:00 3. Kammermusik in Puchheim · »Aus meinem Leben«.Orchestermusiker des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielen Werke von Witold Lutosławski, Miroslav Weber und W.A. Mozart. Karten-T. 890 25 40. Di 12. GÄRTNERPLATZTHEATER 20:00 Sweeter Than Roses · Frances Lucey und Bo Price mit englischen Liedern von Henry Purcell.
TANZEN >> CIRCULO Rosenheimer Str. 139 · T. 494 888 Fr 21.12./Fr 28.12./Fr 4.1. 20:00 - 23:59 Gesellschaftstanzparty · Walzer, Foxtrott, ChaChaCha u.a. Party ab 21:00; vorher ab 20:00 Übungsparty für Anfänger und Fortgeschrittene. Fr 21.12./Fr 28.12./Fr 4.1. 21:00 Kizomba Lounge · Mit wechselnden DJs Fr 21.12./Fr 4.1. 21:30 Bachata Party · Mit wechselnden DJs. (Hinteres Studio) Sa 22.12./Sa 29.12./Sa 5.1. 20:00 3 Area Party · Salsa, Merengue, Bachata und Kizomba: Area 1: Salsa cubana Ab 20:00 Rueda de Casino, ab 21:30 Salsa Party mit DJ, 20:15 Bachata oder Kizomba Schnupperkurs, 21:00 Salsa cubana Schnupperkurs. Area 2: Sensual Lounge Kizomba & Bachata mit DJ (ab 22:00), Area 3: Salsa NY / Puerto Rico Style / Mambo / Latino Party mit DJ (ab 21:00) Fr 28.12. 21:00 - 1:00 Bachata & Kizomba Party · Zwei Partys, einmal Eintritt. Vorderes Studio: Bachata Party »Feel free!« – sensual, traditional, moderna Bachata mit DJ XXX. Hinteres Studio: Kizomba Party mit den DJs Daniel, Tilo, David, Mel und Claudio im Wechsel. Di 8.1. 21:00 - 23:59 Salsa-Party · Salsa cubana mit Haus-DJ.
EL ROJO Lachnerstr. 38 · T. 0160 964 543 56 Do 20.12./Do 27.12./Do 3.1. 20:00 Tangoabend Milonga · 20:00 Practica Üben mit Anleitung; 21:00 Milonga Tanzabend So 6.1. 17:00 Tango Argentino Schnupperkurs · Tango kennenlernen für Singles und Paare ohne Vorkenntnisse, unter der professionellen Anleitung von Christina. Jeden 1. So im Monat.
FRAUNHOFER WIRTSHAUS Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 So 6.1. 11:00 Tanzfrühschoppen · Ausgewählte alpenländische Musikgruppen spielen sonntags zum Tanz auf: 6.1. Dreikönig: Blaskapelle Josef Menzl; 13.1. Wellbuam.
FREIE TURNERSCHAFT MÜNCHEN SÜD Engelhardstr. 26-28 · T. 763 634 Sa 29.12./Mo 31.12. 21:00 Tango Argentino · Tangoabend / Milonga für alle bei Tango Sur. Karten nur um VVK: www.sutango.com. (THEATERSAAL) www.in-muenchen.de
So 30.12. 18:30 - 23:30 Tango Argentino · Ab 19:30 Tangoabend / Milonga für alle von Tango Sur. Tänzer*innen aller Levels willkommen, auch ohne Tanzpartner*in. 18:30 optional Tangounterricht für Anfänger und Mittelstufe mit Susanne Mühlhaus und Manolis Tsagkarakis. (THEATERSAAL) So 6.1. 15:15 Tango Argentino · 15:15 NeoTangoWorkshop mit Susanne Mühlhaus und Manolis Tsagkarakis von Tango Sur, Vorkenntnisse erwünscht. Ab 16:00 NeoLonga, ab 19:30 Milonga traditionell / Tangoabend für alle, ohne Anmeldung, auch ohne Tanzpartner*in. (THEATERSAAL)
GIESINGER BAHNHOF Giesinger Bahnhofplatz 1 · T. 693 879 30 Mo 31.12. 21:30 - 2:00 Salón Cubano Silvesterparty · Social Dance mit Salsa, Kizomba, Bachata, Rueda und ChaCha-Cha. Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der gemeinnützigen Stiftung »Menschen für Menschen«. (www.salon-cubano.de) Di 1.1. 20:30 Tango-Salon: Bailongo · Tango Argentino mit den DJs Theresa Faus und Rupert Feiner. So 6.1. 17:00 - 21:00 Salón Cubano · Social Dance mit Salsa, Kizomba, Bachata, Rueda und Cha-Cha-Cha. Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der gemeinnützigen Stiftung »Menschen für Menschen«. (www.salon-cubano.de)
KULTURZENTRUM TAUFKIRCHEN Taufkirchen, Köglweg 5 · T. 666 722 153 Mo 31.12. 19:00 Silvestergala 2018 · »Ins neue Jahr tanzen und feiern!«. Tanzmusik mit der Band Blue Bay Music (Standard bis Charts). HoroskopErstellung mit Wahrsager Randy, Feuershow, edles Zinners-Buffet und Live-Cooking, Weine und Cocktails, Sekt- und Spirituosenbar, Mitternachts-Feuerwerk mit klassischer Musikuntermalung, Mitternachtssuppe und anschl. Party mit DJ Klembe.
MAX-EMANUEL-BRAUEREI Adalbertstr. 33 · T. 271 51 58 Mo 24.12./Mo 31.12./Mo 7.1. 19:20 M.JIVE · Modern Jive Tanzabend mit Mike & Agnieszka, 19.30 Anfängerstunde. Einstieg jederzeit mit oder ohne Partner/in. Keine Voranmeldung erforderlich.
NACHTKANTINE Atelierstr. 28 · T. 444 510 84 Di 25.12./Di 1.1./Di 8.1. 19:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga.
PELKOVENSCHLÖSSL Moosacher St.-Martins-Pl. 2 · T. 143 381 821 Sa 22.12. 19:00 - 23:59 13. Tanzabend Yellow Boogie Dancers · Boogie- und Cha-Cha-Tanzparty mit den DJs Andi und Benno. Karten-T. 0175 465 19 68.
SALSABOR Schellingstr. 109a, UG · T. 520 596 10 Di 25.12./Di 1.1./Di 8.1. 19:00 Social Dance Party · Tanzparty: 19:0024:00 Salsa, Mambo und Bachata, 21:0024:00 Kizomba; jeden Di. 19:00 Rueda Club mit Carlos Lazarte. 20:00 Probestunde Beginners mit Live-Percussion; 21:00-22:00 Übungsstunde mit Anleitung (Extra Area).
B
AM
C AFÉ B
E E T H OV E N P L AT Z
seit 1899
Ä LT E S T E S M Ü N C H N E R K O N Z E RT C A F É Kaffeesiederei mit Bier- und Weinausschank, Speisenabgaben, Zuckerbäckerei und Beherbergung
SCHLACHTHOF Zenettistr. 9 · T. 720 182 64 So 23.12./So 6.1. 18:30 - 23:00 Tango Argentino · Um 18:30 Workshop für alle Niveaus mit Anabella Belmonte. Ab 19:30 Milonga mit Tango Anabella: Tangoball für alle, mit der besten Musik aus Buenos Aires. Singles und Anfänger willkommen.
STADTHALLE GERMERING Germering, Landsberger Str. 39 · T. 894 180 So 6.1. 14:30 Gemeinsam statt Einsam · Tanzveranstaltung des Seniorenbeirats der Stadt Germering
TANZSCHULE MATSCHEK Sonnenstr. 7, 4. OG · T. 505 022 Fr 21.12. 21:00 X-Mas Party · Viele Tanzrunden, Weihnachts-Songs und Glühwein von der Bar.
VINTAGE CLUB Sonnenstr. 12, Rgb. 3. OG · T. 543 441 50 So 23.12./So 30.12. 20:00 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie und Swing mit DJ Chuck Herrmann im Wechsel mit Gast-DJs Rainer Zellner, Siegi Spiel, Gaggi Ostertag, Willy Meiller, Ralph Heuer u.a.
WIRTSHAUS ZUM ISARTAL Brudermühlstr. 2 · T. 772 121 Fr 21.12./Fr 28.12. 20:00 Gaggi’s Tanzparty · Rock’n’Roll & Boogie Woogie, ChaCha der 50er & 60er Jahre für Jung & Alt in Fifties Record Hop Swing.
TÄGLICH LIVE-MUSIK SAMSTAGS 15.00 UHR NACHMITTAGSKONZERTE SONNTAGS 20.00 UHR OFFENES PODIUM – WIR BITTEN UM BETEILIGUNG G EÖFFNET TÄGLICH VON 9.00 BIS 1.00 U HR GOETHESTRASSE 51 · TEL. (0 89) 54 40 43 48 IN 25 / 2018
83
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:39 Seite 29
CONCERTS
Lokale Helden Gerade um den Jahreswechsel stürmen heimische Künstler die Bühne Paul ist gerade mal 20 Jahre alt, hat Extraklasse abfeuern wird. Danach vor zweieinhalb Jahren sein Abi ge- Tom Wu höchstpersönlich mit seiner macht, etwas zögerlich begonnen Phi- Drummer-Only-Show, gespickt mit den losophie zu studieren und will nun die atemberaubenden Visuals von Anton Welt mit seinen mal poetischen, mal melancholischen, immer aber positiv gestimmten Popsongs erobern. Seine Lieder sind von Vorbildern wie Philipp Poisel und Clueso inspiriert und heißen „Nie mehr nach Hause“, „Herz an“ oder „Der Sommer ist noch nicht vorbei“ – deutsche Popmusik, griffig mit charismatischer Stimme vorgetragen, die keinen Vergleich mit den bereits etablierten Kollegen zu scheuen braucht. Support: Drum Loops mit Peitschenfrau: Loriia (22.12. Zehner) Die Single „Rückenwind“ von Madsen legt schon mal vor, was das Album „Lichtjahre“ nun auch live einlöst: Während weichgespülte deutschsprachige Musik die Radiowellen zuklebt, haben Madsen niemals ihre Liebe zur Hochzeit des Alternative Rock verleugnet – und zugleich Melodien und Refrains rausgehauen, bei denen man „Hit!“ schreien möchte. Genau diese Mischung aus wohl dosierter Härte, starken Texte und der Liebe zur Melodie ist in der deutschen Bandlandschaft relativ selten. (22.12. Tonhalle)
TOM WU
Life is too short for boring music: ZOO ESCAPE
Seit fünf Jahren spielt eine von Münchens besten Livebands hier ihr Weihnachtskonzert: Seit über 30 Jahren sind Bluekilla in Sachen Ska unterwegs, und das in nahezu unveränderter Besetzung. Nach so einer langen Zeit hat man natürlich viel zu erzählen: die Band war in den meisten europäischen Ländern zu Gast und schafften es fünf knackige Studioalben zu produzieren. Zwischendrin ging‘s auf große Tour durch Australien, wo sie das gleiche machten wie auch hierzulande: Einfach jede Halle in einen Hexenkessel verwandeln. Bravo. (26.12. Milla) Tom Wu lädt ein zu einem fantastischen Spektakel: den Start macht Dizzy Errol, der als „Die Lore (aus München)“ ein Loop-Feuerwerk der
84
IN 25 / 2018
Kaun und den anmutigen und verzaubernden Tänzerinnen Spandex und Peitschenfrau. Als krönender Abschluss eines Abends voller Attraktionen wird das geneigte Publikum von den gefeierten spitzen-DJs Kaputt, Patrone und Christopher zur Tanzekstase genötigt. (28.12. Import Export) Vom Winde in die weite Welt verweht hat es die vier jungen Münchner von The Tonecooks. Nach Paris, Hildesheim, Sevilla und Kiel hat es die fleißigen Studenten verschlagen, aber irgendwann reicht‘s auch mal wieder mit dem Studieren. Deswegen: Eine große Back-in-Town-Fete mit Vorbands, DJs und Tamtam. Fans der Band dürfen sich wieder auf folkigen Funk, psychedelischen Pop, groovigen Grunge und „ganz viel Liebe“ freuen. Bei
ihren Live-Auftritten sind die Tonecooks mit vollem Herzblut dabei, die Atmosphäre ihrer Konzerte ist stets ausgelassen und euphorisch. Das ist sowohl der tanzbaren Musik zuzuschreiben, als auch der engen Verbundenheit der Band zum Publikum. (29.12. Import Export) Sie sind im kollektiven Musikgedächtnis der 90er fest verwurzelt, denn die Singles „Easy Day“ und „Come to Sin“ von den Bananafishbones kann jeder mitsummen, zumindest wer damals Radio gehör hat. Seitdem sind sie unermüdlich auf Rockfestivals und mit ihrer „Live & Unplugged“-Show unterwegs, haben über 1000 Konzerte in ganz Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und der Schweiz gegeben, 11 Tonträger veröffentlicht, Soundtracks zu Kinofilmen und Hörbüchern produziert und sich den Ruf als eine der besten Livebands in Deutschland erspielt. (6.1. Volkstheater) Er ist der „King of primitive Folk“: Fred Raspail, der charmante französische Sänger, tourt seit einem Jahrzehnt durch die ganze Welt, um seine charmante Mischung aus Rockabilly-Country und New Wave-Chansons zu verbreiten. Die Gitarre spielt er mit den Händen, das Schlagzeug mit den Füßen – Fred Raspail klingt wie eine komplette Band, bringt die Leute zum Tanzen mit Groove und einer charismatischen Stimme, die irgendwo zwischen Johnny Hallyday und Johnny Cash angesiedelt ist. (9.1. Glockenbachwerkstatt) Der Underground lebt und atmet auch in München – unter dem Motto Life is too short for boring music haben sich drei Bands zusammengetan, die bereits bewiesen haben, dass man mit Euphorie, Kompromisslosigkeit und einer gehörigen Portion Wut überregional auf sich aufmerksa machen kann. Ob Power-Pop, Glam, Post-Punk, Wave, Beat, Garage-Surf — alles ist erlaubt, nur keine Langeweile.
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:39 Seite 30
Zoo Escape spielen Power-Pop, bei der jungen Band trifft Glam auf Dreck, Wut trifft Liebe, die Einflüsse reichen von The Clash über Johnny Thunders bis France Gall. Fuck Yeah stehen für kratzigen New Wave, krachigen Surf-Glam-
Sound, Slacker-Americana-Indierock, griffige Hooklines oder augenzwinkernden Disco-Soul und standen schon mit Maximo Park und Algiers auf der Bühne. Die wiedervereinten Politicians waren mit ihrer LP „Meat“ in den Acht-
ziger Jahren eine der ersten deutschen Bands auf dem legendären Glitterhouse Label und bieten immer noch eine Melange aus (Post-)Punk, Sixties-Garage-Trash, Cow-Punk à la Gun Club und 70s-Glam-Rock. (10.1. Milla)
VOLKSMUSIKTAGE
Tradition und Innovation Die Volksmusiktage im Fraunhofer gelten seit den Neunzigerjahren als Vorzeigepodium für echte Volksmusik und weltmusikalische Alternativen. Der Wirt Josef „ Beppi“ Bachmaier und songs der vergangenen Jahrzehnte der Musiker Richard Kurländer haben und moderne Volxmusik bringen diese Veranstaltungsreihe vor fast 30 ScheinHeilig in ihrem Programm Jahren entwickelt, die auch heuer wie- „Lauf, Müller, Lauf!“ (11.1.), das Ender vom 3. Januar bis Mitte März in semble Zeidlang wurde 2015 von den Lokalitäten des Wirtshauses Matthias Deger, Maria Weber und AnFraunhofer stattfindet (Wirtshaus, Ku- na Gruchmann gegründet, um ihrer lisse, Theater). Die „Volksmusiktage“ Liebe zur ursprünglichen Volksmusik gelten als Talentschmiede und Ort der Innovation, sie bieten einen Querschnitt durch viele Spielarten der Szene. Heuer ist das Programm wieder besonders vielfältig und umfangreich. Deshalb beginnen wir hier mit den Tipps für Januar, Februar und März folgen im übernächsten Heft. Los geht es mit der Nagl Musi und ihren „Rauhnachtsagen“ – mal gruselige und archaische Geschich- Musikalische Reise: ten, die musikalisch untermalt von QUETSCHENDATSCHI Karl-Heinz Hummel und Evelyn Plank vorgelesen werden. Tags darauf spielt die fünfköpfige Bergener Band Heischneida auf. „Im wilden Alpinistan“ heißt das neue Programm der Formation gruberich, hier geht es um ein alpines Kopfkino zwischen liebestollen Faltern, tanzenden Heumandln und einem indischen Wanderasketen (5.1.). Traditionell spielt am 6. Dezember die Blaskapelle Josef Menzl zum Dreikönigs-TanzfrühAlpines Kopfkino: schoppen auf ab 11 Uhr im Wirtshaus, nachmittags gibt es dann um GRUBERICH 15 Uhr „Lausdirndlgeschichten von Lena Christ“, vorgetragen von Pia Ausdruck zu verleihen (12.1.). Am 13. Kolb und Angela Hundsdorfer Januar findet wieder der traditionelle im Theater. Zwoa Bier machen au- Frühschoppen mit den Wellbuam thentische Mundart-Rockmusik (8.1.), statt, abends spielen Café UnterVeronika Faber singt „Chansons ba- zucker ihr neues Programm „Nenn varoises“ und jodelt den Blues am 9. mich nicht mehr Häselein“. Der Liebe Januar. Der höchst umtriebige Titus zu Bella Italia frönt das Ensemble Waldenfels erweitert das Spektrum Amalfi Swing mit bayerischer Poesie mit seinen Texas-Bayerischen, hier ste- und neapolitanischen Klängen (16.1.), hen Western Swing, Blues, Landler und die Fraunhofer Saitenmusik gelten bayerische Lieder auf dem Programm zurecht als Institution der Szene seit (10.1.). Tanzlieder der 30er Jahre, Kult- über 35 Jahren (17.1.). Claudia Pichler,
Anni Preuß und Michael Well sind Die drei Haxn und spielen mit einem Sammelsurium an Instrumenten Stücke ihres Programms „Mehr Fleisch“ (18.1.), das Trio Quetschendatschi unternimmt eine musikalische Reise von Bayern-Schwaben über Klezmer aus Osteuropa bis zu Folk aus Frankreich, Schweden und den britischen Inseln (19.1). Die Tanngrindler Musikanten spielen zum Tanzfrühschoppen am 20. Januar im Wirtshaus, den schrägen Bayern-Groove legt das Duo Straubinger & Himpsl hin (22.1.). Dudelsack und Tecknobeat, Lichtsalven – das Theaterfaktotum beschimpft die auftretenden Künstler beim Giesinger Hamsterrat, bei dem illustre Gäste wie Steffen Haas und Ecco Meinecke mitwirken (23.1.). Das bayerische Musikkabarett Mehlprimeln präsentiert alte und neue, lyrische, lustige, schräge, skurrile und ironische Texte und Lieder (24.1.), mit schlauen Texten und frechen Liedern streift der ausgefuchste Musikkabarettist Josef Brustmann durchs wildwüchsige Lebensunterholz (25.1.) und die Monaco Bagage bringt ihre alten Hits im neuen Gewand (26.1.). Ein Garant für einen zünftigen Frühschoppen ist der Niederbayerische Musikantenstammtisch am 27. Januar, schöne alte Wirtshausmusik steht hier auf dem Programm. Otto Göttlers Diatoniks mischen fetzige Polkas, wilde Landler und Zwiefache mit Rock, Blues, Folk, Funk und Rap (29.1.), Jodelfisch entdecken norwegische Jodler, schwelgen in finnischen Polkas, finden sich urplötzlich in einer kroatischen Melodie wieder (30.1.). Und die drei Musikanten der Großstadt Boazn finden sich in den gleichnamigen Trinklokalen auf engstem Raum am wohlsten am 31. Januar. Fortsetzung folgt ... IN 25 / 2018
85
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:40 Seite 31
METAL & MEHR
Ein Sakrileg an extremer Musik ... sei Behemoth neues Album heißt‘s, zumindest vom Titel her Gewohnt humorvoll gehen, speziell in der Weihnachtszeit auch immer die Heavy JazzMetal-Avantgardisten Panzerballet mit Bandleader und Teufelsgitarrist Jan Zehrfeld zu Werke. Diese stellen in der staden Zeit ihren konzeptionell ausgerichteten Langspieler „XMas Death Jazz“ vor, auf dem sich jede Menge „verkrasste Weihnachtslieder“ wiederfinden. Ein Heidenspaß, so viel ist sicher. Feat. Alexander von Hagke (sax), Josef Doblhofer (g), Heiko Jung (b) und Sebastian Lanser (dr). (22.12. BackTierisch guter Death-Grind: stage) Traditionelle zum Jahresausklang auch diese Jahr wieder Metallic X-Mas 2018. Mit dabei sind dann neben dem Gelsenkirchner Sodom-Urgestein Onkel „Ich finde nur Metal geil“ Tom Angelripper, der Riff lastigen Thrash-MetalVereinigung Nocturnal und den österreichischen MoshAbrissbirnen Insanity Alert auch die nicht minder hörenswerten US-Glam-Metal-Helden Warrant, Crossplane aus Schweden, sowie die Lokalma-
86
IN 25 / 2018
MILKING THE GOATMACHINE
tadoren Battlecreek aus werden darf ... Mit dabei sind: Schnaitsee und die Münchner Endseeker und Commander Death-Metal-Institution Hail- (28.12. Backstage) stone (26.12. Backstage) Tankard sind wahrlich keiNach dem Fest ist vor dem ne Kinder von Traurigkeit. Die Fest! Die hanseatische Death- Heavy-Alcoholic-Thrash-MetalGrind-Attraktion Milking The band aus Frankfurt ist nach Goatmachine, lädt nach den wie vor ebenso berühmt wie Tagen der maßlosen Völlerei berüchtigt für ihren immenzur bewegungsintensiven Me- sen Bierkonsum. Den Support tal-Offensive ein, bei der „ge- übernehmen derweil Battletanzt, galoppiert und das Zie- creek, die ihren Rausch vom gen-(Hüft)bein geschwungen“ „Metallic X-Mas“ dann hof-
fentlich schon wieder ausgeschlafen haben ... (29.12. Feierwerk) 30 Jahren haben Pungent Stench nun schon auf dem Buckel. 30 Jahre, in denen sie sich zu einer der einflussreichsten Death-Metal-Bands nicht nur ihrer Heimat Österreich sondern ganz Europas mauserten. 2018 ist nun mit „Smut Kingdom“ ihr jüngstes Album erschienen, welches Sänger Martin „El Cochino“ Schirenc und seine Mannen nun live präsentieren wollen. Mit im Tourgepäck haben sie ihre belgischen Freunde Carnation, die vor allem Fans von Dismember und Cannibal Corpse gefallen sollten, sowie mit Theotoxin eine weitere Death- und BlackMetal-Band aus Österreich, die mit ihren Landsleuten von Irdorath dieses kräftige Package abrunden. (3.1. Backstage) „Wir hören euer Flehen, Europa!“ wurde letzthin Behemoth-Frontmann Adam Nergal Darski zitiert und weiter: „Im Rahmen unserer `Ecclesia Diabolica Evropa´-Tour werden wir gemeinsam mit At The Gates und Wolves In The Throne Room die unheilige Dreifaltigkeit und einen Schwarm der Verwüstung über den alten Kontinent bringen!” Klingt gut, zumindest für diejenigen, die Behemoths aktuelles Album „I Loved You At Your Darkest“ gefallen hat, dessen Titel manch einer für eine Black Metal-Band möglicherweise ungewöhnlich fand, dessen Herkunft allerdings viele überraschen dürfte. „Es ist ein Vers aus der Bibel. Ein Zitat von Jesus Christus selbst” verrät Nergal und so weiter „Dass Behemoth diesen Satz als Basis des neuen Albums verwenden, ist ein Sakrileg an extremer Musik.“ (11.1. Tonhalle)
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:40 Seite 32
NEU IM VORVERKAUF
Huldigt ABBA und sich selbst: Cher (3.10. Olympiahalle) +++ Zeitlos schöner Rootsrock, Americana, Indie, Westcoast und Folk-Pop mit Zeremonienmeister Ben Bridwell und seinen bärtigen Jungs aus Seattle: Band Of Horses (28.6. Rathausplatz Dachau) +++ Die gefeierte HipHop-Crew aus Hamburg setzt erneut die Segel: Fettes Brot (26.10. Zenith) +++ Liefern ebenfalls feinste Deutsch-HipHop-Tunes ab: Die Orsons (10.10. Muffathalle) +++ Beim 9. Rosenheimer Sommerfestival ist wieder mal einiges geboten: Nazareth, Sweet, Uriah Heep (12.), Howard Carpendale (13.), Wincent Weiss (17.), Namika und Lea (18.), Scorpions (19.) und last but not least Quadro Nuevo (20.) +++ Die aus Südafrika stammende, mittlerweile in Berlin lebende und arbeitende Singer/Songwriterin Alice Phoebe Lou macht ihr DIY-Ding auch weiterhin mit respektablem Erfolg (2.5. Ampere) +++ Seit jeher verbinden Lambchop unterschiedlichste Genres wie Folk und Country mit Soul und Urban Electroni- CHER ca (18.4. Muffathalle) +++ Die deutschsprachigen Rap-SoulMeister schauen im Rahmen ihrer AcousticTour vorbei: Glashaus (7.2. Technikum) +++ Starke Pop-Sängerin mit kräftigem Soul-Einschlag: Joss Stone (10.7. Philharmonie) +++ Der legendäre New Yorker Star-Pianist Chick Corea präsentiert „My Spanish Heart Tour“ (20.7. Philharmonie) +++ Ryan Bingham singt den Blues und spielt eine schwere Rock-Gitarre und dabei verkörpert er Folk, Western und Country genauso, wie er die lateinamerikanischen Traditionen beherrscht (2.5. Freiheiz) +++ Gut abgehangener Country-Rock, der immer wieder mit ein paar Latin- und RockabillyAusflügen hörenswert aufgepimpt wird:
The Mavericks (24.2. Muffathalle) +++ Best Of Austria Meets Classic mit: Wolfgang Ambros, Conchita, Klaus Eberhartinger, Marianne Mendt, Pizzera & Jaus, Opus, Schiffkowitz, Gert Steinbäcker – und einem 70-köpfigen Symphonieorchester unter der Leitung von Christian Kolonovits (4.7. Olympiahalle) +++ Evan Dando, einstiger US-Posterboy des Indie- und Alternative-Pop, kehrt mit neuen Songs und unvergänglichen Hits zurück: The Lemonheads (1.3. Ampere) +++ Die beiden Cousins aus Frankreich begeistern mit vom Herzschlag des Dubs betriebener elektronischer Musik, veredelt mit wehmütigem Gesang: The Blaze (5.3. Tonhalle) +++ Doppel-Headliner-Show der RockSaurier: Manfred Mann’s Earth Band und Glenn Hughes „Classic Deep Purple“ (6.9. Circus Krone) +++ Neu auf dem Tollwood: Walk Off The Earth (26.6. Musik-Arena) +++ Feinfühliger Indie-Pianopop mit eingängigen Melodien und deutschen Texten in kammermusikalischem Gewand: Enno Bunger (13.10. Ampere) +++ Das OriginalOrchester aus „Babylon Berlin“ mit den Songs der Serie jetzt Live in Concert: Moka Efti Orchestra (17.7. Philharmonie) +++ Das österreichische Produzenten-Duo Anna Müller und Paul Wallner mit himmlischen Electronica-Tunes: HVOB (28.4. Muffathalle) +++ Tiwayo stammt aus der lebendigen Pariser Musikszene und hat mit seinem Mix aus Blues, Soul, Gospel und Reggae schon für Größen wie Cody Chesnutt, Norah Jones, Seal, Sting, Marcus Miller oder Patrice eröffnet (27.3. Strom) +++ Men At Work waren mit Hits wie „Down Under“ und „Who Can It Be Now“ eine große Nummer in den 80ern (8.7. Muffathalle).
VERLOSUNG
TheAngelcy Am 14. Januar im Milla
Es war 2011, als sich eine Clique von Musikern um den israelischen Songwriter Rotem Bar Or gruppierte und die Band gründete. Die Formation besteht aus sechs Mitgliedern, neben der Gitarre von Rotem Bar sind Geige, Klarinette, Drums und Kontrabass mit von der Partie. Alle Musiker*innen (zur Hälfte Frauen) spielen mehrere Instrumente und singen, ihre Lieder arrangieren sie gemeinsam und investieren viel Zeit, um sie in der Gruppe zu erarbeiten. Das Sextett hat es geschafft, einen ureigenen, charakteristischen Sound zu entwickeln, der tiefe, manchmal auch traurige, Emotionen spiegelt und mit lebensbejahender Energie, klassischen Instrumenten, viel Gesang und ordentlich Percussion dargeboten wird.
5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER!
Rufen Sie bis Sonntag, 6.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 09* an und nennen Sie das Stichwort angelcy plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN angelcy **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
IN 25 / 2018
87
vvk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 12:37 Seite 1
CONCERTS >> DEZEMBER Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Do 20. Fr 21. Fr 21. Fr 21. Fr 21. Fr 21. Fr 21. Fr 21. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Sa 22. So 23. So 23. So 23. Mo 24. Di 25. Di 25.
Di 25. Mi 26. Mi 26. Mi 26. Mi 26. Mi 26. Mi 26. Do 27. Do 27. Do 27. Do 27. Do 27. Do 27. Do 27. Fr 28. Fr 28. Fr 28. Fr 28. Fr 28. Fr 28. Sa 29. Sa 29. Sa 29. Sa 29. Sa 29.
88
Josh. & Band AMPERE Ivan Ivanovich & Kreml Krauts BACKST. Salewski BAR GABANYI Dub Spencer & Trance Hill FEIERW. Kurve FEIERWERK Main Concept FEIERWERK Best of Black Gospel FOR. FÜRSTENF. Münchner Saitentratzer FRAUNH. UDA / Autozynik GLOCKENBACHW. Mark Kuhn HOFSPIELHAUS VKKO MILLA Ludwig Seuss Band STADTH. GERM. Titilayo Adedokun Quartet UNTERF. Amigo The Devil ZEHNER Merry Jazzmas! DT. THEATER Wiener Comedian Harm. GÄRTNERPL. Die Dorks GLOCKENBACHW. Marialy Pacheco STADTH. GERMERING WellBad STROM Jason Seizer UNTERFAHRT Mister Me ZEHNER Mr. Shirazy & Exile Orchestra AMPERE San2 & S. Schwarzenberger ANTONS Normahl BACKSTAGE Panzerballett BACKSTAGE Merry Jazzmas!* DT. THEATER All My Hate For FEIERWERK Loisach Marci GLOCKENBACHW. BlankWeinek HEPPEL & ETTLICH 6. American Bar Night LINDENKELLER Erdmöbel MILLA Ohne Emma OPTIMAL The Presley Family SCHLACHTHOF Madsen TONHALLE Jenny Evans UNTERFAHRT PAUL_ ZEHNER Sydney Ellis NIGHT CLUB Swing Summit GASTEIG The Blissful Bob HEPPEL & ETTLICH I-Octane BACKSTAGE Bale BACKSTAGE The Gospel People GASTEIG
Willy Michl LUSTSPIELHAUS Ponder BACKSTAGE Jazz Kitchen KUZE TAUFK. Jamaram LINDENKELLER FS Bluekilla* MILLA Embryo ROTE SONNE Al Jones Blues Band UNTERFAHRT Babayaga & Two Tone Club BACKST. Fightball BACKSTAGE Sasebo BAR GABANYI Andrej Hermlin HERKULESSAAL BigBand Dachau MILLA Johanna Schneider Quart. UNTERF. Feine Sahne Fischfilet ZENITH Milking The Goatmachine BACKST. Noopinion BACKSTAGE Tom Wu’s Extravaganza IMPORT EXP. BigBand Dachau MILLA Alfons Hasenknopf & Band SCHLACHTH. Maria João UNTERFAHRT Erdling BACKSTAGE Rock’n’Roll Wrestling Bash BACKST. Tankard FEIERWERK Tonecooks IMPORT EXPORT New York Gospel Show PHILHARM.
IN 25 / 2018
Sa 29. Sa 29. So 30. So 30. So 30. Mo 31. Mo 31.
Das Lunsentrio ROTE SONNE max.bab UNTERFAHRT V8 Wankers BACKSTAGE forum2-bigband GASTEIG max.bab UNTERFAHRT Voices In Time ALLERHEILIGEN-HOFK. Quadro Nuevo PRINZREG.
JANUAR Do 3. Do 3. Do 3. Do 3. Do 3.
Pungent Stench BACKSTAGE Sons of Isy / Quirinello HEPPEL & ETTL. Ernst Molden & Frauenorch. LUSTSPIELH. Krauthammer 5 MILLA K. Kobyliński & E. Truffaz UNTERF.
So 13. So 13. Mo 14. Mo 14. Mo 14. Di 15. Di 15. Mi 16. Mi 16. Mi 16. Mi 16. Do 17. Do 17. Do 17.
Wellbuam FRAUNHOFER Terje Isungset’s Ice Music WHITEBOX theAngelcy AMPERE Grave Digger BACKSTAGE Eight Cylinder Bigband UNTERFAHRT SWR Bigb. & Götz Alsmann FÜRSTENF. Norisha GASTEIG Wishbone Ash AMPERE Eunique BACKSTAGE Amalfi Swing FRAUNHOFER Anna Calvi FREIHEIZ Christoph Everke & Friends BACKST. Summer Cem BACKSTAGE Fraunhofer Saitenmusik FRAUNH.
Do 17. Do 17. Do 17. Do 17. Fr 18. Fr 18. Fr 18. Fr 18. Fr 18. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19.
Varo GLOCKENBACHW. Cari Cari* MILLA Klaus Johann Grobe ROTE SONNE Suzie Trio VALENTIN-MUSÄUM Solar Fake BACKSTAGE TAKT32 BACKSTAGE Italian Punk Rock-Night GLOCKENB. Sestetto Internazionale MUG I. EINSTEIN Tom Gaebel PRINZREG. 17 Hippies AMPERE Coma Alliance BACKSTAGE Reload / Wasteland BACKSTAGE Rockguard BACKSTAGE Roger Stein BÜRGERH. U’FÖHRING T9 FEIERWERK Quetschendatschi FRAUNHOFER HomoSuperSapiens IMPORT EXPORT Original USA Gospel Singer KUZE TAUFK. Ray Wilson & Band LINDENKELLER FS Zoot Woman MILLA Shantel & Bucovina Club Ork. MUFFATH. Eleftheria Arvanitaki & B. PRINZREG.
Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. Sa 19. So 20. So 20. So 20. So 20. Mo 21. Mo 21. Mo 21. Mo 21. Mo 21. Mo 21. Di 22.
Austria 3 STADTHALLE GERMERING Amy Shark STROM Out Of The Box Dance Night TECHNIK. MHD TONHALLE Alligatoah ZENITH Werner Schmidbauer B. FORSTNER Echoes GASTEIG Whiskey Shivers MILLA Die Fantastischen Vier* OLYMPIAH. The Day FEIERWERK Please, Mr. Postman GASTEIG U3000 KORNER Jerry Williams MILLA Tim Kamrad TECHNIKUM VKKO UNTERFAHRT Laing AMPERE
Ehrlicher Americana-Rock: BAND OF HORSES (28.6. Rathausplatz Dachau) Fr 4. Fr 4. Fr 4. Fr 4. Fr 4. Sa 5. Sa 5. Sa 5. Sa 5. Sa 5. Sa 5. Sa 5. So 6. So 6. Mo 7. Di 8. Di 8. Di 8. Mi 9. Mi 9. Mi 9. Mi 9. Mi 9. Mi 9. Do 10. Do 10. Do 10. Do 10. Do 10. Do 10. Do 10. Do 10. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Fr 11. Sa 12. Sa 12. Sa 12. Sa 12. Sa 12. Sa 12. Sa 12. Sa 12. Sa 12. So 13. So 13. So 13.
Motorjesus BACKSTAGE Heischneida FRAUNHOFER Nick Woodland LEGENDS Axel Zwingenberger LUSTSPIELH. Breuer-Hermanau Quartet UNTERF. Gruberich FRAUNHOFER Quadro Nuevo FRIEDENSKIRCHE DAH Woods of Birnam MILLA New Blue Project PUC Wurzlwasser SCHLACHTHOF Die CubaBoarischen STADTH. GERM. Julie Sassoon Quartet UNTERFAHRT Josef Brustmann LUSTSPIELH. Bananafishbones VOLKSTHEATER Jazzrausch BigBand UNTERFAHRT Willy Michl DREHLEIER Zwoa Bier FRAUNHOFER Meineke.Chansons.Lutter LUSTSPIELH. Karl Ratzer Quint. BOSCO GAUTING Veronika Faber FRAUNHOFER Fred Raspail GLOCKENBACHW. Pam Pam Ida* LUSTSPIELHAUS Roverandomquartett MILLA Tiktaalik UNTERFAHRT Donnerbalkan AMPERE Instrument FEIERWERK Titus Waldenfels FRAUNHOFER Amanda Marie GLOCKENBACHW. Life is too short for boring music! MILLA Marshall & Alexander PRINZREG. Pam Pam Ida* SCHLACHTHOF RIN* TONHALLE Ami & Wally Warning ALTES KINO EBE The Peacocks BACKSTAGE ScheinEilig FRAUNHOFER Sezgin Inceel GLOCKENBACHW. Ludwig Seuss Band LUSTSPIELH. AMPA MILLA R. Hefter & Isarrider STADTH. GERM. Behemoth TONHALLE Yonathan Avishai Trio UNTERFAHRT Dolly Pasta VEREINSHEIM Terje Isungset’s Ice Music WHITEBOX Seven O BACKSTAGE ZSK / Slime BACKSTAGE Konzept Lebenswert EINSTEIN Zeidlang FRAUNHOFER Gil & Tal Ofarim LINDENKELLER FS Das Ding ausm Sumpf MILLA Nate Wooley Quart. MUG I. EINSTEIN Los Fastidios STROM Terje Isungset’s Ice Music WHITEBOX Laura Carbone BACKSTAGE Jens Friebe FEIERWERK Café Unterzucker FRAUNHOFER
Di 22. Di 22. Di 22. Di 22. Di 22. Mi 23. Mi 23. Mi 23. Mi 23. Mi 23. Mi 23. Mi 23. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Do 24. Fr 25. Fr 25. Fr 25. Fr 25. Fr 25. Fr 25. Fr 25. Fr 25. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. Sa 26. So 27. So 27. So 27. So 27. So 27. So 27. Mo 28. Mo 28. Di 29. Di 29. Di 29. Di 29. Mi 30. Mi 30. Mi 30. Mi 30. Mi 30. Mi 30. Mi 30. Mi 30. Do 31. Do 31. Do 31. Do 31. Do 31. Do 31.
Heinz Rudolf Kunze BACKSTAGE Hodja FEIERWERK Bateau Ivre GLOCKENBACHW. Tom Odell TONHALLE Jochen Rückert Quartet UNTERFAHRT DOTA AMPERE Basement FEIERWERK Jacob Lee FEIERWERK Jütz FORUM FÜRSTENFELD Giesinger Hamsterrat FRAUNHOFER Aaron Brooks MILLA Chris Gall – Piano Solo UNTERFAHRT Pohlmann AMPERE Brainstorm BACKSTAGE Face BACKSTAGE Jütz BÜRGERH. PULLACH Bloodhype FEIERWERK Kandinsky FEIERWERK Matthias Kellner LINDENKELLER FS Goitse LUDWIG-THOMA-HAUS Rhonda MILLA Pasión de Buena Vista PUC Max von Milland STROM Byebye VEREINSHEIM Philip Bradatsch VOLKSTHEATER Entoria BACKSTAGE The Dark Tenor BACKSTAGE C. Christl & E. Kimmler KÜNSTLERH. Weißwurscht is LINDENKELLER FS Lehrer haben Freizeit SPECT. MUNDI Friska Viljor THEATERFABRIK Jeremy Loops TONHALLE Between Music WHITEBOX Reason 2 Rock BACKSTAGE The Busters BACKSTAGE D!aspora FEIERWERK Kevin Devine HEPPEL & ETTLICH Pierre Omer’s Swing Revue IMP. EXP. Etta Scollo LUSTSPIELH. Rudimental MUFFATHALLE Till Brönner & Dieter Ilg PRINZREG. Sexteto Visceral PUC InhibiTiers Allstar Band SPECT. MUNDI Tord Gustavsen Trio UNTERFAHRT Between Music WHITEBOX Imperial Age BACKSTAGE Hot 8 Brass Band FEIERWERK Glenn Miller Orch. FORUM FÜRSTENF. Max Mutzke & Monopunk MUFFATH. Yungblud* TECHNIKUM Between Music WHITEBOX NUN RUFFINI Earforce UNTERFAHRT Cuba meets New York GASTEIG The Division Men GLOCKENBACHW. Charles Esten MUFFATHALLE Ambrose Akinmusire Quart. UNTERF. Eno AMPERE Amorphis BACKSTAGE The Vibrators FEIERWERK 15. München swingt GASTEIG Krooked Tooth GLOCKENBACHW. Postharmonic Orch. IMPORT EXP. Farao MILLA Sea Moya UNTER DECK Amparanoia AMPERE John Garcia & Band Of Gold BACKST. Ollie x Abstract FEIERWERK Monza GLOCKENBACHW. Jisr MILLA Stefan Sterzinger Trio PUC
FEBRUAR Fr 1. Fr 1. Fr 1. Fr 1. Fr 1. Fr 1. Fr 1. Sa 2. Sa 2. Sa 2. Sa 2. Sa 2. Sa 2.
Obscura BACKSTAGE Muff Potter FEIERWERK Sebastian Hackel GLOCKENBACHW. Cara LINDENKELLER FS Ivy Quainoo & The Ruffcats MILLA Schmitt & Zwingenberger PRINZREG. Lejana ZEHNER GlasBlasSing Quint. ALTES KINO EBE Das EFX BACKSTAGE Knasterbart BACKSTAGE Steve Naghavi BACKSTAGE Alarmsignal FEIERWERK Ouzo Bazooka IMPORT EXPORT
Sa 2. Sa 2. So 3. So 3. So 3. So 3. So 3. Mo 4. Mo 4. Mo 4. Mo 4. Di 5. Di 5. Di 5. Di 5. Di 5. Di 5. Di 5. Di 5. Mi 6. Mi 6. Mi 6. Mi 6. Mi 6. Do 7. Do 7. Do 7. Do 7. Do 7. Do 7. Do 7. Do 7.
Kensington Road MILLA You Me At Six TECHNIKUM Bernhoft & Fashion Bruises AMPERE Steiner & Madlaina BACKSTAGE Blockhead MILLA Jimi Tenor & Band ROTE SONNE Years & Years ZENITH The Paper Kites AMPERE The Pearl Harts FEIERWERK Steven Wilson PHILHARMONIE Good Charlotte ZENITH Motrip & Ali As AMPERE Avatar BACKSTAGE UK Subs FEIERWERK AnnenMayKantereit* FREIHEIZ The Allergies GLOCKENBACHW. Sir Tralala MILLA Bodega UNTER DECK Massive Attack ZENITH Therapy? BACKSTAGE U.D.O. BACKSTAGE TV Smith FEIERWERK ABBA GOLD Concert Show GASTEIG Architects ZENITH Soman BACKSTAGE Che Sudaka FEIERWERK Og Keemo FEIERWERK Cinemagraph GLOCKENBACHW. Daniel Knox HEPPEL & ETTLICH San Antonio Kid MILLA Sehnsucht.Musik.Ankunft. NYMPHENB. Glashaus TECHNIKUM
Do 7. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Sa 9. Sa 9. Sa 9. Sa 9. So 10. So 10. So 10. So 10. So 10. Mo 11. Mo 11. Mo 11. Mo 11. Mo 11. Di 12. Di 12. Di 12. Di 12. Di 12. Di 12. Mi 13. Mi 13. Mi 13.
Hanna Fearns UNTER DECK Black Dia bu Galsen ALTER SPEICHER EBE. Lacrimas Profundere BACKSTAGE Prime Circle BACKSTAGE D/Troit FEIERWERK RadioMinga GLOCKENBACHW. JazzRausch BigBand HARRY KLEIN Austrian Pink Floyd Show KUZE TAUFK. The Ocelots MILLA Fanfare Ciocărlia MUFFATHALLE Sehnsucht.Musik.Ankunft. NYMPHENB. Vicente Amigo & Band PRINZREG. Toni Bartl’s Alpin Drums GERMERING Yoav ZEHNER W. Fierek & S. Schwarz KUZE TAUFK. Quinn XCII MILLA André Rieu OLYMPIAHALLE Gavin James STROM Ghostemane FEIERWERK Natty FEIERWERK Chöre wie wir FREIHEIZ Coming Soon GLOCKENBACHW. Pablo Miró LINDENKELLER FS Esben & The Witch AMPERE Escape The Fate BACKSTAGE Petal FEIERWERK Razorlight FREIHEIZ Moe’s Anthill MILLA Oysterband AMPERE Blue October BACKSTAGE The Inspector Cluzo BACKSTAGE Lgoony FEIERWERK Viagra Boys FEIERWERK Seafret STROM Azzi Memo AMPERE Faelder BACKSTAGE Steve’n’Seagulls BACKSTAGE
www.in-muenchen.de
vvk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 12:38 Seite 2
* = ausverkauft
Mi 13. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Do 14. Do 14. Do 14. Do 14. Do 14. Do 14. Fr 15. Fr 15. Fr 15. Fr 15. Fr 15. Fr 15. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16.
Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. So 17. So 17. So 17. So 17. So 17. So 17. So 17. Mo 18. Mo 18. Mo 18. Di 19. Di 19. Di 19. Di 19. Di 19. Di 19. Mi 20. Mi 20.
The Faim FEIERWERK Cobario GASTEIG Magic Mama GLOCKENBACHW. The Once MILLA Dendemann MUFFATHALLE Ozzy Osbourne OLYMPIAHALLE Felix Kramer ROTE SONNE Mike Yung STROM Wyvern Lingo ZEHNER Tank & The Bangas AMPERE Poems for Jamiro BACKSTAGE Skindred BACKSTAGE Mundhaarmonika FEIERWERK About Songs Youngbloods GLOCKENB. Marble Sounds MILLA Covenant BACKSTAGE Ohrenfeindt BACKSTAGE MuSoC Song Slam Fest. PELKOVENSCHL. Dreiviertelblut RATHAUS FELDKIRCHEN Brian Fallon THEATERFABRIK Parkway Drive* ZENITH Nick Woodland ALTER SPEICHER EBE Nisse AMPERE Altitudes & Attitude BACKSTAGE WIZO BACKSTAGE
K-STE GLOCKENBACHW. Advance Base HEPPEL & ETTLICH Madeline Juno MILLA Meute* MUFFATHALLE Disney in Concert OLYMPIAHALLE Joan Baez PHILHARMONIE Vincent Lewis Band SPECT. MUNDI Balthazar TECHNIKUM Moop Mama TONHALLE Kiol ZEHNER Parkway Drive ZENITH Tom Beck AMPERE Rival Sons BACKSTAGE ELI FEIERWERK Kaleem Taylor FEIERWERK Christian Kjellvander MILLA Eros Ramazzotti OLYMPIAHALLE Hayley Kiyoko TONHALLE Motorama MILLA Eros Ramazzotti OLYMPIAHALLE Shakin Stevens TONHALLE P.O.D. BACKSTAGE Tom Allan & The Strangest MILLA Ukulele Orchestra of GB PRINZREG. Bob Moses STROM While She Sleeps TECHNIKUM 2ersitz ZEHNER Deaf Havana BACKSTAGE Miwata FEIERWERK
www.in-muenchen.de
Mi 20. Mi 20. Mi 20. Do 21. Do 21. Do 21. Do 21. Do 21. Do 21. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Sa 23. Sa 23. Sa 23. Sa 23. Sa 23. Sa 23. Sa 23. Sa 23. Sa 23. So 24. So 24. So 24. So 24. So 24. So 24. So 24. So 24. Mo 25. Mo 25. Mo 25. Mo 25. Mo 25. Di 26. Di 26. Di 26. Mi 27. Mi 27. Mi 27. Mi 27. Do 28. Do 28. Do 28. Do 28. Do 28. Do 28. Do 28. Do 28. Do 28.
Jan Blomqvist & Band MUFFATH. Tempers ROTE SONNE The Dirty Nil STROM Les Yeux D’La Tete AMPERE Pop Evil BACKSTAGE Brass Against FEIERWERK !GeRald! GLOCKENBACHW. H. Pixner & Italo-Connection MUFFATH. Nicki Minaj & Future OLYMPIAHALLE Joe Viera & Uni BigBand EBERSBERG Schattenmann FEIERWERK Norisha LINDENKELLER FS The Streets* MUFFATHALLE Bonez MC & RAF Camora OLYMPIAH. Callejon BACKSTAGE Simon Lewis BACKSTAGE Neonschwarz FEIERWERK Aaron Brooks LINDENKELLER FS The Nice Nice MILLA Marc-Uwe Kling MUFFATHALLE Duo Doneda / Myhr MUG I. EINSTEIN De Staat STROM Max Giesinger* TONHALLE LANY BACKSTAGE max.bab BOSCO GAUTING Blackberries FEIERWERK Kaelan Mikla MILLA The Mavericks MUFFATHALLE Leoniden TECHNIKUM Max Giesinger TONHALLE Bibi & Tina - Das Konzert ZENITH Dodie* AMPERE Altin Gün MILLA Marsimoto* MUFFATHALLE Jonathan Jeremiah STROM Greta Van Fleet ZENITH Florian Weber BÜRGERH. PULLACH Witt Lowry TECHNIKUM ZAZ ZENITH Tommy Cash AMPERE Leifur James FEIERWERK Toundra FEIERWERK Florian Weber FORUM FÜRSTENFELD Joanne Shaw Taylor AMPERE Gaahls Wyrd BACKSTAGE Holygram BACKSTAGE Mayday Parade BACKSTAGE HEALTH FEIERWERK The Lazys FEIERWERK Gurdan Thomas GLOCKENBACHW. Madrugada TECHNIKUM Paul Kalkbrenner ZENITH
MÄRZ Fr 1. Fr 1. Fr 1. Sa 2. Sa 2. Sa 2. Sa 2. Sa 2. Sa 2. So 3. So 3. So 3. Mo 4. Mo 4. Mo 4. Mo 4. Di 5.
The Lemonheads AMPERE Backyard Babies BACKSTAGE Rock meets Classic OLYMPIAHALLE Modeselektor ALTE KONGRESSHALLE Heino BACKSTAGE Rainer von Vielen LINDENKELLER FS Thabilé MILLA Florence + The Machine OLYMPIAH. Ólafur Arnalds PHILHARMONIE Credibil AMPERE Timi Hendrix BACKSTAGE Melissa Etheridge MUFFATHALLE Man With A Mission BACKSTAGE Branford Marsalis Quart. PRINZREG. SWMRS STROM Bastille ZENITH Perturbator BACKSTAGE
Di 5. Di 5. Di 5. Di 5. Mi 6. Mi 6. Do 7. Do 7. Do 7. Do 7. Do 7. Do 7. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Fr 8. Sa 9. Sa 9. Sa 9. Sa 9. Sa 9. Sa 9. So 10. So 10. So 10. So 10. So 10. Mo 11. Mo 11. Di 12.
Abay FEIERWERK Dance With The Dead FEIERWERK Post Malone OLYMPIAHALLE The Blaze TONHALLE Rhapsody Of Fire BACKSTAGE Dave Matthews Band ZENITH Haken BACKSTAGE A FEIERWERK Spinifex GLOCKENBACHW. Pressyes / Bernhard Eder MILLA Jess Glynne TONHALLE Australian Pink Floyd Show ZENITH Bad Co. Project BACKSTAGE Beast In Black BACKSTAGE Pink Turns Blue FEIERWERK Windhand FEIERWERK Ultima Radio GLOCKENBACHW. Disarstar MILLA Motrip & Ali As MUFFATHALLE Quadro Nuevo & H. Lesch PRINZREG. Godsmack TONHALLE Oomph! BACKSTAGE Eule FEIERWERK Al Jones Blues Band LINDENKELLER Station 17 MILLA Phillip Boa & The Voodooclub TECHNIK. Ry X TONHALLE Aline Frazão & Band AMPERE Skyrabin BACKSTAGE E A V DT. THEATER ClickClickDecker FEIERWERK Megan Davies STROM Moritz Krämer & Band AMPERE Blaze Bayley BACKSTAGE O.R.k. BACKSTAGE
Di 12. Di 12. Di 12. Di 12. Di 12. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Mi 13. Do 14. Do 14. Do 14. Do 14. Do 14. Fr 15. Fr 15. Fr 15. Fr 15.
S. Bradlee’s Postmodern Jukebox BACKST. Wooden Shjips IMPORT EXPORT Döll STROM Bosse TONHALLE Screaming Females UNTER DECK Barbara Schöneberger KL. OLYMPIAH. Lil Xan MUFFATHALLE Brendan Perry STROM Troye Sivan TONHALLE At Pavillon ZEHNER Manticora BACKSTAGE Nathan Gray FEIERWERK Oneida FEIERWERK Erwin & Edwin GIES. BRÄUSTÜBERL Bombo GLOCKENBACHW. Vogelfrey BACKSTAGE Cancer Bats FEIERWERK Daniel Caccia & CiceroBigb. GASTEIG Ted Milton’s Blurt IMPORT EXPORT
Fr 15. Fr 15. Fr 15. Sa 16. Sa 16. Sa 16. Sa 16. So 17. So 17. So 17. So 17. Mo 18. Mo 18. Mo 18. Mo 18. Di 19. Di 19. Di 19. Mi 20. Mi 20. Mi 20. Do 21. Do 21. Do 21. Do 21. Do 21. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Fr 22. Sa 23. Sa 23. Sa 23. Sa 23. Sa 23. So 24. So 24. So 24. So 24. Mo 25. Mo 25. Di 26. Di 26. Di 26. Di 26. Di 26. Di 26. Di 26. Di 26. Mi 27. Mi 27. Mi 27. Mi 27. Do 28. Do 28. Do 28. Do 28. Fr 29. Fr 29. Fr 29. Fr 29. Fr 29. Fr 29. Fr 29.
Bavarian Squad MUFFATHALLE White Lies THEATERFABRIK Lina TONHALLE Le Fly BACKSTAGE Mr. Irish Bastard BACKSTAGE Glasperlenspiel BMW MUSEUM HörBänd FRIEDENSKIRCHE DAH Chefboss AMPERE Pontiak FEIERWERK Hans Söllner LINDENKELLER FS 102 Boyz* STROM SOEN BACKSTAGE Chaspa Ni GLOCKENBACHW. Laibach MUFFATHALLE Mike Shinoda ZENITH Ze Gran Zeft BACKSTAGE Herbert Grönemeyer OLYMPIAHALLE Gus Dapperton STROM Jannik Brunke BACKSTAGE Herbert Grönemeyer OLYMPIAHALLE Die Heiterkeit STROM Thomas Godoj BACKSTAGE Colter Wall FEIERWERK Organ Explosion MILLA Shawn Mendes OLYMPIAHALLE Skinny Lister STROM Bengio AMPERE Doro BACKSTAGE Korpiklaani BACKSTAGE Mo Lowda & The Humble BACKST. Martin Suter & S. Eicher BMW WELT Mandowar BÜRGERH. GARCHING Blood Youth FEIERWERK Dreiviertelblut LINDENKELLER FS ABBAmania OLYMPIAHALLE Nekromantix STROM Freya Ridings TECHNIKUM Irish Heartbeat BÜRGERH. GARCHING Nugat FEIERWERK Schlachthofbronx MUFFATHALLE Jaakko Eino Kalevi ROTE SONNE Spidergawd STROM NEØV AMPERE AK Ausserkontrolle BACKSTAGE Vargas Blues Band LINDENKELLER FS Revolverheld OLYMPIAHALLE Thunder BACKSTAGE Estas Tonne PRINZREG. Weval FEIERWERK The Legendary Tigerman MILLA Lea MUFFATHALLE Yassin STROM Anderson .Paak TONHALLE Pointed Sticks UNTER DECK Richie Ramone / P. Sticks UNTER DECK Chris Simmons ZEHNER MadeInTYO AMPERE Finch Asozial BACKSTAGE Woog Riots KAFE MARAT Tiwayo STROM Darkest Hour BACKSTAGE To The Rats And Wolves BACKSTAGE Perez ZEHNER The BossHoss ZENITH Daily Thompson BACKSTAGE Russkaja BACKSTAGE World Percussion Ens. KUZE TAUFK. Echoes Of Swing PELKOVENSCHLÖSSL A Pale Horse Named Death STROM Funny van Dannen TECHNIKUM Samy Deluxe* TONHALLE
Sa 30. Sa 30. Sa 30. Sa 30. So 31. So 31. So 31.
Leonhardsberger & Schmid EBERSBERG Turbobier BACKSTAGE Dust Bolt STROM AnnenMayKantereit* ZENITH BaBa ZuLa AMPERE Jadu AMPERE AnnenMayKantereit ZENITH
APRIL Mo 1. Mo 1. Mo 1. Mo 1. Mo 1.
Habib Koite & Bamada AMPERE Beans On Toast FEIERWERK Rilan & The Bombardiers MILLA Joe Jackson MUFFATHALLE Roo Panes STROM
Mo 1. Di 2. Di 2. Di 2. Di 2. Di 2. Di 2. Di 2. Mi 3. Mi 3. Mi 3. Mi 3. Mi 3. Mi 3. Mi 3. Do 4. Do 4. Do 4. Do 4. Do 4. Do 4. Do 4. Do 4. Fr 5. Fr 5. Fr 5. Fr 5. Sa 6. Sa 6. So 7. So 7. So 7. So 7. So 7. So 7. Mo 8. Mo 8. Mo 8. Mo 8. Mo 8.
Matt Andersen TECHNIKUM General Elektriks AMPERE Jerry Marotta & Flav Martin DREHL. Long Beach Dub Allstars FEIERWERK Remoe FEIERWERK Moritz Garth MILLA Rebekka Bakken MUFFATHALLE Enter Shikari THEATERFABRIK Anna Loos AMPERE The Raven Age BACKSTAGE Henning Sieverts BOSCO GAUTING Emil Brandqvist Trio FOR. FÜRSTENF. Sharon Van Etten STROM Robyn TONHALLE Meadows ZEHNER Céu AMPERE Samsas Traum BACKSTAGE Hugo Helmig FEIERWERK ONAIR FORUM FÜRSTENFELD Billy Lockett MILLA Jacob Collier MUFFATHALLE Krautschädl STROM Lazy Day ZEHNER Soliitary Experiments BACKSTAGE Dagobert FEIERWERK Tua FEIERWERK Max von Milland LINDENKELLER FS Stahlmann BACKSTAGE Schlagernacht OLYMPIAHALLE Charlotte Brandi AMPERE Devin Townsend FREIHEIZ The Dead South MUFFATHALLE Sotiria TECHNIKUM SSIO TONHALLE Capo & Nimo ZENITH Daughters BACKSTAGE Henning Wehland BACKSTAGE Amy Macdonald CIRCUS KRONE Pasadena Roof Orch. DT. THEATER Mogli FREIHEIZ
IN 25 / 2018
89
vvk_2018_25_layout_in-Programmseiten 17.12.2018 12:38 Seite 3
* = ausverkauft
CONCERTS >> Mo 8. Mo 8. Mo 8. Di 9. Di 9. Di 9. Di 9. Mi 10. Mi 10. Mi 10. Mi 10. Mi 10. Do 11. Do 11. Fr 12. Fr 12. Fr 12. Fr 12. Fr 12. Fr 12. Fr 12. Fr 12. Fr 12. Fr 12. Sa 13. Sa 13. Sa 13. Sa 13. So 14. Mo 15. Di 16. Di 16. Di 16. Di 16. Di 16. Mi 17. Mi 17. Mi 17. Mi 17. Do 18. Do 18. Do 18. Do 18. Do 18. Mo 22. Mo 22. Di 23. Mi 24. Do 25. Do 25. Do 25. Fr 26. Fr 26. Fr 26. Fr 26. Fr 26. Sa 27. Sa 27. Sa 27. So 28. So 28. So 28. So 28. So 28. Mo 29. Mo 29. Di 30. Di 30. Di 30. Di 30.
Tiny Ruins MILLA John Mayall MUFFATHALLE Bonaparte ROTE SONNE Ernst Molden & Der Nino... AMPERE Bars & Melody BACKSTAGE Crippled Black Phoenix FEIERWERK Kakkmaddafakka MUFFATHALLE Johnny Gallagher & Boxtie B. AMPERE Arena BACKSTAGE The Eskies FEIERWERK Soap&Skin MUFFATHALLE Alphaville TECHNIKUM Sugar MMFK AMPERE Dan Mangan FEIERWERK Kissin Dynamite BACKSTAGE Ludwig Seuss B. BÜRGERH. GARCH. The Analogues CIRCUS KRONE MC Fitti MILLA Grossstadtgeflüster MUFFATHALLE Herman Van Veen PHILHARMONIE John McLaughlin PRINZREG. The Comet Is Coming STROM Marco Mengoni TONHALLE Guitar Gangsters / Idestroy UNTER D. Rogers BACKSTAGE 4 Wheel Drive PRINZREG. Jesper Munk STROM Querbeat TONHALLE Lake Street Dive TECHNIKUM Beirut ZENITH Apparat ALTE KONGRESSHALLE Vicious Rumors BACKSTAGE Highasakite FEIERWERK Julia Jacklin MILLA Bilderbuch ZENITH Emmure BACKSTAGE Helgi Jonsson GASTEIG Mike & The Mechanics MUFFATH. Jamie Lawson TECHNIKUM Elvenking BACKSTAGE The Iron Maidens BACKSTAGE Fakear FEIERWERK Black Sea Dahu HEPPEL & ETTLICH Lambchop MUFFATHALLE Nilüfer Yanya AMPERE Pascow STROM Septicflesh BACKSTAGE Maite Kelly CIRCUS KRONE Kai und Funky von TSS BACKSTAGE Christian Steiffen MUFFATHALLE Disturbed ZENITH Kärbholz BACKSTAGE Sudden BACKSTAGE Blutengel FREIHEIZ Double Drums LINDENKELLER FS Ebow MILLA RPWL LINDENKELLER FS Frittenbude MUFFATHALLE Rita Ora ZENITH ERRdeKa AMPERE Bonnie Tyler CIRCUS KRONE Tami Neilson FEIERWERK HVOB MUFFATHALLE Felix Meyer & Erik Manouz ZEHNER Holy Moly & The Crackers MILLA Giant Rooks MUFFATHALLE The Toasters BACKSTAGE Mary Roos CIRCUS KRONE PeterLicht FEIERWERK Selig STROM
MAI Mi 1. Mi 1. Mi 1. Mi 1. Mi 1. Mi 1. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Sa 4. Sa 4. So 5. So 5. So 5. So 5. So 5. So 5. Mo 6. Di 7. Do 9. Do 9. Do 9. Do 9. Fr 10. Fr 10. Fr 10. Sa 11. Sa 11. Sa 11.
90
IN 25 / 2018
Mandolin Orange AMPERE TÜSN BACKSTAGE Element Of Crime CIRCUS KRONE Nico Santos MUFFATHALLE Mumford & Sons OLYMPIAHALLE Herbert Pixner Project PHILHARM. Deine Lakaien ALTE KONGRESSHALLE Alice Phoebe Lou AMPERE Ryan Bingham FREIHEIZ Jan Felix May / LBT MILLA The Hunna STROM The Bombpops UNTER DECK We Invented Paris ZEHNER Benjamin Francis Leftwich AMPERE Battle Beast BACKSTAGE Clara Luzia MILLA ASP MUFFATHALLE LBT – Leo Betzl Trio BOSCO GAUTING Jack Savoretti MUFFATHALLE KRS One BACKSTAGE Olexesh BACKSTAGE Semino Rossi CIRCUS KRONE Georg Ringsgwandl FESTPL. KRAILLING Millencolin MUFFATHALLE Vicky Leandros & G. Dalaras PHILHARM. Monster Truck BACKSTAGE Youn Sun Nah MUFFATHALLE Sepalot Quartett AMPERE Robert Forster FEIERWERK Fil Bo Riva MUFFATHALLE Krayenzeit SPECT. MUNDI The Tropicals BÜRGERH. GARCHING Dido CIRCUS KRONE Big Harry Festival MUFFATHALLE Flo Mega AMPERE Tom Walker* BACKSTAGE Shonen Knife MILLA
Sa 11. So 12. Mo 13. Di 14. Di 14. Di 14. Mi 15. Mi 15. Do 16. Fr 17. Fr 17. Sa 18. Sa 18. So 19. Mo 20. Mo 20. Mo 20. Di 21. Mi 22. Mi 22. Mi 22. Do 23. Fr 24. Fr 24. Sa 25. Sa 25. Sa 25. Sa 25. So 26. Mo 27. Mo 27. Di 28. Di 28. Mi 29. Mi 29. Mi 29. Mi 29. Do 30. Do 30. Fr 31. Fr 31. Fr 31. Fr 31.
L’aupaire STROM Gentleman ZENITH Whiskey Myers FEIERWERK Kasalla BACKSTAGE Rat Boy FEIERWERK Christina Stürmer TONHALLE Omer Klein Trio AMPERE Salut Salon PRINZREG. Skolka BACKSTAGE Mine AMPERE Sex Pistols Experience GLOCKENB. Fazer AMPERE Jenniffer Kae MILLA Tokio Hotel TONHALLE Built To Spill KAMMERSPIELE Joe Bonamassa OLYMPIAHALLE Brutus STROM Schiller OLYMPIAHALLE Some Sprouts AMPERE N. Winstone & G. Venier FÜRSTENF. George Ezra OLYMPIAHALLE Bruckner AMPERE Stahlzeit CIRCUS KRONE Konstantin Wecker Trio LUITPOLDH. Alex Diehl BACKSTAGE Sweet Soul Gospel Revue GARCHING Giora Feidman Quintett PRINZREG. Mörk ZEHNER Elton John OLYMPIAHALLE Backstreet Boys OLYMPIAHALLE Samantha Fish STROM Sweet CIRCUS KRONE Cyanide Pills UNTER DECK Rockin The Blues BACKSTAGE Haindling DT. THEATER Mineral FEIERWERK David Garrett OLYMPIAHALLE D’Artagnan BACKSTAGE The Eagles OLYMPIAHALLE Misery Index BACKSTAGE Kiss KÖNIGSPLATZ Maceo Parker MUFFATHALLE DJ BoBo OLYMPIAHALLE
JUNI Sa 1. Di 4. 8./9. So 9. Di 11.
LaBrassbanda KÖNIGSPLATZ Hazmat Modine AMPERE Rammstein* OLYMPIASTADION Namika RATHAUS DACHAU Bryan Ferry CIRCUS KRONE
AB AUGUST 3.8. 23.8. 6.9. 14.9. 15.9. 18.9. 26.9. 3.10. 7.10.
D. Military Tattoo SCHL. KALTENB. Metallica OLYMPIASTADION Manfred Mann / G. Hughes CIRCUS KR. Dame + Mace BACKSTAGE Michael Patrick Kelly KÖNIGSPLATZ Nura MILLA Michelle CIRCUS KRONE Cher OLYMPIAHALLE Canned Heat / Ten Years After PRINZR.
The Yawpers FEIERWERK Ritchie Blackmore’s Rainbow OLYMPIAH. Udo Lindenberg OLYMPIAHALLE Rod Stewart OLYMPIAHALLE War On Woman GLOCKENBACHW. Phil Collins OLYMPIASTADION Walk Off The Earth TOLLWOOD Band Of Horses RATHAUS DACHAU Dieter Thomas Kuhn TOLLWOOD Tocotronic RATHAUS DACHAU Deine Freunde TOLLWOOD
Do 3.1./Sa 5.1. MUFFATWERK Muffat Winterfest 2019 · Mit dabei sind: Pho Queue, SAMT, Color The Night, Aggressive Swans, Joasihno Mobile Disko, Gruppe2, dazu Party auf zwei Floors mit COEO, Max Frednand (3.) und Matija, Trails, Lui Hill, The Nice Nice, Fye & Fennek, dazu Party auf 2 Floors mit twoisaparty und Reimemonster. Do 10.1.-Sa 12.1. BACKSTAGE 28 Jahre Backstage · Mit dabei sind: Weiherer & Band, Monsters Of Liedermaching, The Capones, The Peacocks, ZSK, Slime, Seven O, K17, Bien Monk, Mr. Jones, Roger Rekless & Boshi San u.a. Mo 21.1. BACKSTAGE EMP Persistence Tour 2019 · Metal- und Hardcore und noch viel mehr mit den Livekapellen: Sick Of It All, Walls Of Jericho, Booze & Glory, Municipal Waste, Take Offense Sa 26.1. FEIERWERK Sonic Ground Festival · Elektronische Musik und Visuals von und mit: Skinnerbox, Komfortrauschen, Hrtl, Instant, Poly Poly, Void, Ivangolod, Crouds, Jonas Yamer, Lucid Grai, Sune, Marcelo J. Fernandes, Bosch u.a.
Erzählen ihre „Lovestory“: FETTES BROT (26.10. Zenith) 8.10. 9.10. 10.10. 11.10. 13.10. 17.10. 19.10. 26.10. 26.10. 28.10. 29.10. 29.10. 29.10. 30.10. 30.10. 31.10. 1.11. 9.11. 10.11. 14.11. 16.11. 16.11. 30.11. 1.12. 6.12. 28.12.
The Selecter BACKSTAGE Tanita Tikaram MUFFATHALLE Die Orsons MUFFATHALLE Beyond The Black BACKSTAGE Enno Bunger AMPERE Keimzeit AMPERE Knorkator BACKSTAGE Dicht & Ergreifend OLYMPIAHALLE Fettes Brot ZENITH Fischer-Z BACKSTAGE Seeed OLYMPIAHALLE Konstantin Wecker PHILHARMONIE Von wegen Lisbeth TONHALLE Seeed OLYMPIAHALLE Konstantin Wecker PHILHARMONIE Chris de Burgh PHILHARMONIE Joey DeMaio TECHNIKUM Sarah Connor OLYMPIAHALLE Michael Bublé OLYMPIAHALLE Jessy Martens BACKSTAGE Peter Kraus PHILHARMONIE Wincent Weiss ZENITH David Guetta OLYMPIAHALLE Xavier Naidoo OLYMPIAHALLE Royal Republic ZENITH Monobo Son AMPERE
Sa 9.3. BACKSTAGE Hybridize Festival Tour 2019 · Pumpende Beats und hymnische Melodien für die schwarze Szene. Mit den Bands Agonoize, Funker Vogt, Eisfabrik, Intent:Outtake und Vanguard. So 10.3. BACKSTAGE Killfest Tour 2019 · Thrash-Metal mit den Bands Overkill, Flotsam and Jetsam, Destruction und Meshiaak. Di 26.3.-So 31.3. BURGHAUSEN 50. Internationale Jazzwoche · Mit den Liveacts: Jamie Cullum, Angelique Kidjo, Dianne Reeves, Al Di Meola, Sly & Robbie, Nils Petter Molvaer, Walter Trout, Lucky Peterson u.a. Fr 7.6.-So 9.6. NÜRNBERG Rock im Park 2019 · Mit dabei sind: Adam Angst, Alligatoah, Badflower, Bastille, Behemoth, Blackout Problems, Black Rebel Motorcycle Club, Bring Me The Horizon, Die Antwoord, Die Ärzte, Drangsal, Dropkick Murphys, Eagles of Death Metal, Feine Sahne Fischfilet, Foals, Godsmack, Graveyard, Halestorm, Hot Water Music, Kadavar, Kontra K, Kovacs, Left Boy, Marteria & Casper, Power Trip, Sabaton, SDP, Seiler & Speer, Slash feat. Myles Kennedy and The Conspirators, Slayer, Slipknot, The BossHoss, The Smashing Pumpkins, Trivium u.a. 12.7./13.7./17.7.-20.7. ROSENHEIM 9. Rosenheimer Sommerfestival · Mit dabei sind: Das Kubinat, Nazareth, Sweet, Uriah Heep (12.), Ben Zucker, Howard Carpendale (13.), Wincent Weiss (17.), Namika, Lea (18.), Scorpions (19.), Café del Mundo, Quadro Nuevo (20.) Sa 27.7. SCHROBENHAUSEN Noisehausen Festival · Die oberbayerische Spargelhochburg kann auch richtig gut Livemusik, dieses Jahr mit: Kettcar, The Baboon Show, Taskete!, Pawn Painters u.a.
Mi 26.12. BACKSTAGE Metallic X-Mas 2018 · Mit den Livebands: Onkel Tom Angelripper, Nocturnal, Insanity Alert, Warrant, Crossplane, Battlecreek, Hailstone
Do 1.8.-So 4.8. ECHING Brass Wiesn 2019 · Mit dabei sind dieses Jahr: Dicht & Ergreifend, Russkaja, Deschowieda, Kapelle Josef Menzl, Tom und Basti, Saustoimusi, Well Brüder, Musikatzen, Lenze und de Buam, Jack Russel’s Halsbänd, Echinger Blaskapelle, D’Boazn Briada, Waldramer Tanzlmusi, Duanix Musi u.a.
Mo 31.12. ALTE UTTING Silvesterfestival · Mit den Livebands: Die Seelords (Chanty-Chor), TET (Deep & Minimal House), Edina Stelli (HipHop, Disco, Funk), Umme Block (Female Electropop), Di
Do 8.8.-Sa 10.8. ROTHENBURG O.D.T. Taubertal-Festival 2019 · Mit dabei sind diese Jahr: Die Fantastischen Vier, The Offspring, Bosse, Bullet For My Valentine, Good Charlotte, Donots, OK Kid, Trettmann u.a.
FESTIVALS Mi 12. Mi 12. Di 18. Mi 19. Fr 21. Mo 24. Mi 26. Fr 28. Sa 29. So 30. So 30.
Farykte Kapelle (Klezmer, Balkan), Kim Widdle (Electro) und DJ Thomas Lechner.
JULI Mo 1. Mo 1. Di 2. Do 4. Do 4. Fr 5. Fr 5. Sa 6. So 7. So 7. Mo 8. Di 9. Mi 10. Mi 10. Do 11. Fr 12. Sa 13. So 14. So 14. Mo 15. Mi 17. Do 18. Fr 19. Sa 20. Sa 20. So 21. Mi 24. 26./27.
ZZ Top OLYMPIAHALLE Midnight Oil TOLLWOOD Toto TOLLWOOD Best Of Austria Meets Classic OLYMPIAH. Django 3000 / Bukahara TOLLWOOD Elton John OLYMPIAHALLE Bon Jovi OLYMPIASTADION Fiva / Granada TOLLWOOD Spider Murphy Gang KRAILLING Mark Knopfler OLYMPIAHALLE Men At Work MUFFATHALLE Beth Hart / K. W. Shepherd TOLLW. Joss Stone & Band PHILHARMONIE Sting TOLLWOOD Schmidbauer & Kälberer TOLLWOOD Tears For Fears TOLLWOOD Nena TOLLWOOD PUR KLOSTER BENEDIKTBEUREN RIN TOLLWOOD Loreena McKennitt TOLLWOOD Moka Efti Orchestra PHILHARMONIE E A V TOLLWOOD Rust GLOCKENBACHW. Chick Corea PRINZREG. Max Herre TOLLWOOD Willy Astor TOLLWOOD Tash Sultana ZENITH P!nk OLYMPIASTADION
www.in-muenchen.de
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:41 Seite 33
JAZZNOTES
Mitternachts-Tango, FeldArbeit und Paradies-Kino In den letzten Tagen des alten und den ersten Wochen des neuen Jahres dominieren starke Frauen das Jazz-Geschehen der Stadt Die Big Band VKKO bringt Jazz mit Techno auf Trab – am 20.12. spielt sie das Programm „Neanderthal Rising“ in der Milla und einen Monat später, am 21.1., dann in der Unterfahrt. • • • Sehnsuchtsvolle, sentimentale Filmmusik-Klassiker hat der Saxofonist Jason Seizer in seinem Programm „Cinema Paradiso“ wunderschön für ein Jazz-Quartett aufbereitet. Mit Pianist Pablo Held, Bassist Clemens van der Veen und Schlagzeuger Fabian Arends spielt er in der Unterfahrt unvergessliche Soundtrack-Melodien von Strenge und Sanftheit: Ennio Morricone oder Bernard Herrmann. • • • Im Rahmen der Reihe „JazzIt!“ JULIE SASSOON macht sich die vielfach prämierte Kubanerin Marialy Pacheco in der Stadthalle Germering zupackend, aber mit viel Charme ein Monat der mit seinen Stimmungen und solo über den Flügel her (21.12.). • • • Die Schwingungen beseelte Musik auslöst. Im JaPiano Bar im Bayerischen Hof bleibt meist den nuar spielen sie Spätherbstmusik in der Unintimen musikalischen Begegnungen vorbe- terfahrt (3.1.). • • •Diese Verbindung macht halten. Am 21. und 28.12. tauschen sich dort Sinn: mit der Saxofonistin Carolyn Breuer die Sängerin Sharyhan Osman und der Pia- und der Pianistin/ Sängerin Andrea Hermenist Andy Lutter aus. Am 4.1. gibt es dort die nau haben sich zwei Münchnerinnen musikaPaarung Jasmin Bayer (Gesang) und Davide lisch zusammen getan, die sowohl für Stärke Roberts (Piano) zu hören. • • • Ende 2018 und als auch für Sensibilität stehen. In der UnterAnfang 2019 sind gleich drei starke Sängerin- fahrt teilen sie sich die Bühne mit Bassist Peter nen mit ganz individueller Note in der Unter- Cudek und Schlagzeuger Christian Lettner fahrt zu hören: am 27.12. die Bambergerin (4.1.). • • • Ein Tipp: das Konzert der englischen Johanna Schneider mit ihrem Quartett, am Pianistin und Komponistin Julie Sassoon. Die in Berlin lebende Musikerin, die mit ihrem Quartett nach München kommt, vermittelt unnachahmlich zwischen Strenge und Sanftheit (5.1.). • • • Der Pianist und Komponist Christian Elsässer bestreitet mit seinem Jazz Orchestra die erste Big Band-Night des neuen Jahres (Unterfahrt, 7.1.). • • • Der Berliner Saxofonist und Komponist Uli Kempendorf betreibt mit seiCharmant am Flügel: ner Band Field seit Jahren wertvolle MARIALY PACHECO Feldarbeit, untersucht die Verbindungen und Austauschmöglichkeiten zwischen Tradition und musi28.12. die quirlige Portugiesin Maria João im kalischer Jetztzeit. Bei „Jazz+“ in der SeidlDuo mit dem Tastenmann João Farinha und villa besteht sein deutsch-dänisches Forscheram 2.1. die Münchnerin Anna Leman. • • • team aus Vibraphonist Christopher Dell, Seit ihrer Schulzeit machen die Musiker von Bassist Jonas Westergaard und Schlagzeumax.bab zusammen Musik und haben sich ger Peter Bruun (8.1.). • • • Am 9.1. lässt sich auf acht Alben prächtig weiter entwickelt. Sa- heraus finden, warum ein junges Quartett, xofonist Max von Mosch, Pianist Benedikt das sich nach einem Begriff aus der Sprache Jahnel, Bassist Benjamin Schäfer und der Inuit Tiktaalik nennt, 2018 mit dem Schlagzeuger Andreas Haberl haben die Eh- „LAG Jazzpreis“ ausgezeichnet wurde (Unre, die letzten beiden Unterfahrt-Konzerte des terfahrt). • • • Sängerin Tuija Komi und AkJahres 2018 zu bestreiten (29. + 30.12.). • • • kordeonist Vlad Cojocaru tanzen in der Bar Viele verbinden mit dem November einfach Gabanyi am 10.1. einen beschwingten „Midnur Schmuddelwetter. Für den polnischen Pia- summer Jazz Tango“. nisten Krzysztof Kobyliński und der französischen Trompeter Erik Truffaz aber ist das Ssirus W. Pakzad IN 25 / 2018
91
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:42 Seite 34
FRISCH GEPRESST
Bisweilen kommen einem seltsame Erinnerungen in den Sinn. Z. B. dass wir im anbrechenden Winter 1980, als der Himmel fahl und bleischwer und seit Wochen sonnenlos über Giesing hing und die leeren, von toten Baumgerippen gesäumten Wege mit Wolkenstaub besalzt dalagen, in das wir einsame Stiefelspuren prägten, ... dass wir da alle Piraten und Indianer werden wollten. Erst mal nichts besonderes: Der Winter ist streng genommen Faschingszeit, und jedes Kind will irgendwann Pirat/Indianer werden. Wir waren aber keine richtigen Kinder mehr, und die Sache war keine Maskerade, sondern Ernst, Weltsicht und Manie, ausgelöst durch die Band Bow Wow Wow, deren hysterisch überdrehte 13jährige Sängerin Annabella Lwin das unwahrscheinlichste Role Model der hartgekochten Punk-Generation wurde, das man sich nur vorstellen kann. Wieso mir das einfällt? Weil mir beim Stöbern im Strandgut des Musiksommers 2018 die vor Monaten unbeachtet erschienene Box mit dem Gesamtwerk von Bow Wow Wow in die digitalen Finger gerutscht ist. Und weil der Winter oft seltsame Blüten (im übertragenen Sinne) treibt, was Musik angeht. Angemessener war damals sicherlich das, was
wir kurz zuvor noch mit der gleichen Sturheit und Ausschließlichkeit gehört hatten: der depressionslastige Klangbeton des Post-Punk von Gang of Four bis Joy Division. Der schuf allerdings durch akute Überfütterung das dringende Bedürfnis nach dem absoluten Gegenteil,
Selling On Reflection (City Slang)
und das fanden wir in den erotisch flirrenden Südseetrommeleskapaden von Bow Wow Wow. Und so geht das oft; hier ein weiteres Beispiel, mit dem wir unserem Thema näherkommen: Einige Jahre zuvor war die Beschäftigung mit verstiegenem Prog-Rock obligatorisch, und zwar regelrecht akademisch. Da brachte man ganze Wintertage und -nächte damit zu, Soli von Rick Wakeman und Keith Emerson, Kompositionsstrukturen 20minütiger Sinfonien von Yes, ELP und Genesis, assoziativ-akzidentale, mit meta-
religiösen Suchphantasien aufgeladene Lyrizismen von Jon Anderson und Peter Gabriel weniger zu genießen als zu analysieren. Das erlösende Gegengift hieß Tangerine Dream und war tatsächlich das absolute Gegenteil: durch und durch synthetisch, körperlos fließend, schwebend, mäandernd, aus sich selbst und dem Nichts heraus entstehend und evolvierend, frei von Brüchen und menschlichen „Ideen“. Diese Musik verlieh dem Winter, in dem der Himmel fahl, bleischwer und sonnenlos über Giesing hing und die leeren, von toten Baumgerippen gesäumten Straßen und Wege mit Wolkenstaub besalzt dalagen, einen futuristischen Schimmer und leerte den Kopf so vollständig, dass er zum Universum wurde, jenseits von Zeit und Raum, substanzlos und ewig. Damit schließt sich ein Kreis. Diesmal nämlich trifft der Winter auf ein Gemenge aus Sandbergen von Hip-Hop-Sinnflut, analytisch-reflexiver Arbeit an Beats und Reimsplittern und dem absichtsvoll aufdringlich dröhnenden Selbstsucheund Melodieozean, den die Buzzcocks und ihr Anfang Dezember verstorbener Kopf Pete Shelley hinterließen. Das Bedürfnis nach dem Tangerine-Dream-Effekt, das daraus entsteht, wird irgend-
wann so dringend, dass das Album „On Reflection“ (der Titel ist in diesem Zusammenhang durchaus ironisch zu verstehen) wie ein Komet am Horizont erscheint. Nicht sofort: Der eckig-sperrige Opener „Qprism“ ist eine Art Restmülltonne für die sublimierten Überbleibsel der menschgeistigen Bürokratie. Das Raumschiff startet mit „Dicker‘s Dream“, und spätestens nach zwei Minuten, wenn der stratosphärische Beat anschwillt, ist man der materiellen Welt so fern, dass „Ferne“ als Begriff bedeutungslos ist. Nach 8:37 ist man gänzlich drüben. Hin und wieder treiben gespenstische Fossilien unergründlicher Phänomene vorbei, die man bestaunt, während man weiterflirrt, lichtgeschwind und reglos. Am Ende öffnet sich ein Wurmloch, und plopp! ist man wieder hier und da, aber ein anderer. Ach so, Selling (auch der Name ist in diesem Sinne ironisch zu verstehen) besteht aus Gold Panda und Jas Shaw von Simian Mobile Disco, was dem Album (Techno/Elektro-)musikhistorische und kommerzielle Bedeutung verleiht, aber wen kümmert so was in solchen Momenten und Wintern? Michael Sailer
PRIVATE GIG
Privatkonzert mit Angela Aux Private Gig, präsentiert von Mastercard Priceless Munich, ist unsere Veranstaltungsreihe für echte Musikfans. Keine großen Hallen und Bühnen, sondern sehr kleine, intime Locations und auf ganz wenige Tickets limitiert; ein Privatkonzert in Wohnzimmeratmosphäre. Florian Kreier aka Angela Aux ist aktuell einer der glücklichsten Menschen der Welt, wie es scheint. Vor geraumer Zeit hat er nämlich Wandelt zwischen Folk und Poesie: sein Handy „im Klo verANGELA AUX senkt“, was ihm – O-Ton weiter – auch noch „grad recht taugt“. Gut, dass er im Zuge des- dote sagt schon einigermaßen viel aus sen nicht auch noch gleich seinen über den Künstler Florian Kreier im Computer abgeschafft hat und so Allgemeinen und seine Kunstfigur Ankonnten wir sein Engagement für den gela Aux im Besonderen. FormvollenPrivate Gig wenigsten über Social Me- dete, meditative und teilweise wundia mit ihm vereinbaren. Diese Anek- derschöne Folkigkeit und Poesie auf
92
IN 25 / 2018
der einen Seite, verplante Weltabgewandtheit und zertrümmerte Gitarren auf der anderen. Genie und mit Verlaub, ein kleines bisschen positiver Wahnsinn sind ja nicht die schlechtesten Voraussetzungen für große Kunst, auch im Popsegment. Vereinnahmende, mal moderne, mal traditionelle (Anti-)Folk-Songs sind sein Metier und für April ist nun endlich auch eine neue Platte des Multiinstrumentalisten, der auch noch bei den Electropop-Helden Aloa Input und im Sepalot Quartet aktiv ist, angekündigt. Veröffentlicht wird diese beim Münchner Kultlabel Trikont und für unseren Private Gig am 30.1. hat Angela Aux bereits ein Pre-Listening der neuen, bislang unveröffentlichten Songs ange-
kündigt. Klar aber auch, dass ein paar alte Hits dabei auf gar keinen Fall fehlen dürfen. Als Location für den ersten Private Gig-Event im neuen Jahr haben wir uns für das außergewöhnliche, plüschige Ambiente der ehemaligen Cabaret-Bar Pigalle in der Thalkirchner Str. 23 entschieden. Die streng limitierten Tickets kosten 15 Euro, beinhalten neben dem Konzert auch eine Auswahl an Freigetränken und sind ausschließlich über priceless.com buchbar. Private Gig mit Angela Aux, Mittwoch, 30.1.19, Cabaret Pigalle, Thalkirchner Straße 23. Einlass 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist ausschließlich mit vorher erworbenem Ticket möglich, keine Abendkasse.
Foto: Sophie Wanninger
Erlebe am 30. Januar einen exklusiven Live-Auftritt von Angela Aux im Pigalle. Die Tickets sind streng limitiert.
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:42 Seite 35
Jon Spencer Spencer Sings The Hits (In The Red) Wer zuletzt bei Jack White etwas den Biss vermisst hat, der wird vielleicht hier fündig. Ganz abgesehen davon ist der große Jon Spencer einer, bei dem White aber mal ganz genau hingehört hat, bevor er überhaupt mit seinen Stripes gen Rockolymp strebte. Wie auch immer, der Chef der Blues Explosion, aber auch von Boss Hog, gemeinsam mit seiner Gattin freilich, Heavy Trash und Pussy Galore zeigt sich hier in Topform und triumphiert mit einem verzerrt-rauen NYCUnderground-Gitarren-Mix aus Blues, Garage, Glam und Punk, mit einem dick unterstrichenen ROCK dahinter.
The 1975 A Brief Inquiry Into Online Relationships (Universal) Ein Piano perlt ganz leise, jemand singt dazu, unverständlich ... wie eine Diktiergerätaufnahme, dann setzt eine wuchtige Vocoder-Stimme ein und schon ist man mitten drin im neu ausgerichteten Popuniversum der vier Briten. Diese haben sich vom sogenannten „Indie“ verabschiedet und sind nun nur noch (Stadion-)Pop. Das klingt dann zuweilen so unterkühlt, wie sich eine Online-Beziehung wohl anfühlen muss und mag jetzt einige zu Recht verschrecken und mit Grausen an Coldplay denken lassen, wobei man auch hier geteilter Meinung sein darf. Am Ende aber ist es gar nicht so schlimm, wie es sich anhört, man muss sich nur drauf einlassen, zumal auch noch eine so wunderbare Akustik-GitarrenBallade wie „Be My Mistake“ den Weg ins Herz dieses, trotz allem hörenswerten Mainstream-„Ungetüm“ geschafft hat. (7.-9.6. Rock im Park)
Best Of „Frisch gepresst“ 2018:
AnnenMayKantereit Schlagschatten (Universal) Das ging rasant: Von der Straßenmusik über die Clubs bis in die größten Hallen und auf die Hauptbühnen fettesten Festivals des Landes innerhalb von nur zwei Jahren. Zumal ihre akustische Mischung aus Pop, Folk, Chanson und ein kleinwenig punkige Rotzigkeit auch nicht besonders tricky ist. Ganz im Gegenteil: Gewöhnliche Besetzung, gewöhnliche Stimme, gewöhnliche Songs, die obendrein sehr gewöhnlich arrangiert sind. Lieben also deswegen so viele, vor allem junge Menschen, die Kölner weil sie so gewöhnlich sind? Also so gewöhnlich wie jeder einzelne von uns? Ist gewöhnlich womöglich das neue hip!? Mag sein. Abgesehen davon haben sie sich aber erst für den vermeintlich weichen Schoß einer Major-Company entschieden, als sie es schon sehr weit gebracht hatten. Dafür meinen Respekt, wenn auch nur gewöhnlichen ... (30./31.3. Zenith)
Und wer jetzt kurz vor Schluss noch auf der Suche nach einem stimmungsvollen Weihnachtsgeschenk ist, hier eine kleine Auswahl: Die Weltklasse-Jazzsängerin Lyambiko hat auf „My Favourite Christmas Songs“ alle ihre Lieblingsweihnachtslieder zusammengetragen und im Stil von „Sting und Simon & Garfunkel“ in ebenso facettenreichen wie hörenswerten Akustik-Pop gepackt. Traditionell zur Weihnachtszeit ist mittlerweile schon eine Veröffentlichung des schwedischen Posaunen-Genies Nils Landgren. „Christmas With My Friends VI“ vereint, ganz genau, zum sechsten Mal bereits, leicht angejazzte Eigen- und Fremdkompositionen des Bandleaders und seiner Mitstreiter, als da wären Ida Sand, Eva Kruse, Sharon Dyall u.a. Last but not least „A Legendary Christmas“ mit John Legend. Der mit Auszeichnungen und Preisen von Emmy über Oscar bis Grammy überhäufte R’n’BTausendsassa schaffte es bei sommerlichen Außentemperaturen sogar (the one and only) Stevie Wonder ins Studio zu locken um ihn auf „What Christmas Means To Me“ die Mundharmonika blasen zu lassen. Frohe Weihnachten allerseits! Gerald Huber
VERLOSUNG
1. Eels – The Deconstruction 2. Laura Gibson – Goners 3. Marianne Faithfull – Negative Capability 4. Cat Power – Wanderer 5. Paul McCartney – Egypt Station 6. Parcels – dito 7. Florence + The Machine – High As Hope 8. Father John Misty – God’s Favorite Customer 9. Low – Double Negative 10. Will Oldham – Songs Of Love And Horror
Best Of „Heimspiel“ 2018: 1. Jesper Munk – Favourite Stranger 2. Dicht & Ergreifend – Ghetto mi nix o 3. Konstantin Wecker – Sage Nein! 4. Söllner – Genug 5. Fuck Yeah – Funny Farm 6. Me+Marie – Double Purpose 7. Sleepwalker’s Station – Lorca 8. PAUL – Nie mehr nach Hause 9. Klimt – Dear Sirens 10. Blaues Wunder – Brich dir nicht mein Herz
Good Charlotte
Am 4. Februar im Zenith
Seit gut zwei Jahrzehnten kennt man das Quintett als die Speerspitze der US-amerikanischen Pop-Punk-Bewegung. Die fünf Jungs aus Waldorf/Maryland sind nicht nur Mitbegründer dieses speziellen Genres, das den wüsten Punk für das breite Radio domestiziert, sie sind neben The Offspring auch die erfolgreichste Formation, die aus diesem Genre je hervorgegangen ist. Über elf Millionen verkaufte Alben weltweit sowie zahlreiche Auszeichnungen belegen ihre Ausnahmestellung. Vor Veröffentlichung ihres bislang vorletzten Albums gönnte sich die Band eine fünfjährige Auszeit; dennoch stieg auch das 2016 veröffentlichte „Youth Authority“ sofort wieder weltweit hoch in die Charts ein. Nun kommen sie vorbei, um das neueste Werk „Generation Rx“ live vorzustellen.
5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Dienstag, 8.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 08* an und nennen Sie das Stichwort charlotte plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN charlotte**, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
IN 25 / 2018
93
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:43 Seite 36
MEINE PLATTE
Ganz hinten in der Plattenkiste, hinter den Weihnachtsveröffentlichungen von Wham oder Phil Spector, stehen sie: die Alben und Singles von Künstlern wie The Fall oder Monster Magnet, denen man gar kein Lied zum Fest zugetraut hätte. Gerade das aber macht diese Songs, die man kaum auf „Rock Christmas“-Zusammenstellungen finden dürfte, umso attraktiver. Ja, auch The Fall, die Band um den am 24. Januar 2018 verstorbenen Grantler Mark E. Smith, haben sich tatsächlich mit dem Thema Weihnachten beschäftigt – wenn auch auf ihre ganz eigene Art und Weise. Auf dem Debütalbum „Live At The Witch Trials“ von 1979 befindet sich nämlich mit „No Christmas For John Quays“ ein rumpelndes Punk-Stück, verstörend, hart und schnell. Wer sich die Mühe macht und versucht, die eruptiv ausgestoßenen Sprachfetzen von Mark E. Smith zu verstehen, hört bei dem schnell ausgesprochenen Namen „John Quays“ eher das Wort „Junkies“ und kann entsprechend den ganzen Song als eine Beschreibung eines Süchtigen auffassen, der sich schmerzhaft nach seinem Stoff verzehrt, für den die Bescherung jedoch ausbleibt. Das ist eine zumindest originelle Nutzung der Weihnachtsmetaphorik – wenn auch nicht ganz im biblischen Sinne. Ähnlich unchristlich gehen Monster Magnet auf ihrem epochalen Neo-Psychedelic-Meisterwerk „Dopes To Infinity“ aus dem Jahr 1995 vor. Ihr Song „Dead Christmas“, ein mäandernder Maelstrom aus Tönen und Text, verliert sich im psychedelischen Nebel, aber irgendetwas
NUR 1x IN MÜNCHEN
MONO
Die etwas anderen Weihnachtslieder
Schlimmes muss zu Weihnachten passiert sein, wenn es in dem Track heißt „I said fuck you on Christmas and then they put me to bed“. Doch auch hier gibt es Hoffnung, wenn Monster-Magnet-Oberschamane Dave Wyndorf am Ende mantrahaft wiederholt: „I’ll see you around, babe“. Poetisch verschachtelt ist auch John Cales wundersame Beschreibung eines „Child’s Christmas In Wales“ aus seinem frühem Meisterwerk „Paris 1919“ von 1973. Vertont der Waliser hier eigene Kindheitserinnerungen oder geht es um die Irrungen und Wirrungen des ebenfalls im Text genannten Kolumbus? Aber schließlich haben ja auch Weihnachtsrätsel ihre Berechtigung. Aus demselben Jahr stammt auch „Christmas For The Free“ von Argent. Die
HEIMSPIEL
Nachfolgeband der grandiosen (und seit 14 Jahren reformierten) Zombies (mit Hits wie „She’s Not There“ und „Time Of The Season“ jüngst mit Uriah Heep im Circus Krone zu Gast) hat den Song auf ihrem vierten Album, „In Deep“, veröffentlicht (das auch den später von Kiss gecoverten Kracher „God Gave Rock’n’ Roll To You“ enthält). Anders als seine Kollegen Smith, Wyndorf und Cale hat der Sänger, Pianist und Komponist Rod Argent hier eine klare Botschaft formuliert: In deutlichen Worten beschreibt er, eingebunden in einen Midtempo-Stampfer, den Widerspruch zwischen Weihnachten; den damit verbundenen Vorstellungen von Harmonie und Glück einerseits und der realen Welt aus Hunger und Leid andererseits.
– Platten aus München
SECOND HAND RECORDS & CDs
! since 1995 !
20 % Rabatt!!! Donnerstag 27. Dezember Freitag 28. Dezember jeweils 12 - 20 h
Samstag 29. Dezember 11 - 17 h BREISACHERSTRASSE 21 / OSTBAHNHOF FON 089 / 480 26 14 - mono-seewald@t-online.de
Ohne Übertreibung: Es waren bei mit selbstkomponierten Wintermagische Momente, letztens als liedern wie „Ruck ma olle wieder Claudia Koreck bei unserer „Privanäher zam“, „Christmas In Our Hete Gig“-Reihe zu Gast war und ihre arts“, „Wenn der Winter koid is“ Weihnachtsplatte (Honu Lani) in oder dem hawaiianischen Weihdenkbar intimem Rahmen vor ca. 20 nachtsklassiker „Mele Kalikimaka“. gebannt lauschenden Zuhörern präWer noch nix hat für seine Liebsten, sentierte. Die Traunsteiner Singer/Songwriterin der kauft einfach dieses Album, er wird damit mit der fantastischen Stimme verzauberte da- viele glückliche Stunden schenken.
Nein, Bescheidenheit ist keine Zier davon: ALLES VÖLLIG RICHTIG! Das von Pam Pam Ida. Die präsentieren ist fett aufgebrezelte Popmusik der sich auf Sauber (F.A.M.E.) selbstbeallerfeinsten Sorte, die keinerlei, wusst und ohne mit der Wimper zu auch internationale, Vergleiche zu zucken kündigen sie im Booklet in scheuen braucht, und bei der es auch dicken, roten Versalien ein „PURES völlig wurscht ist, ob die nun bayeVERGNÜGEN und ein MUSIKALIrisch, hochdeutsch, englisch oder SCHES FEUERWERK wie man es noch nie erlebt sonst was singen. Jede Wette, geht durch die hat.“ Pure Ironie freilich, aber, ganz abgesehen Decke! (9.1. Lustspielhaus, 10.1. Schlachthof)
94
IN 25 / 2018
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:43 Seite 37
Dass die Beatles einen Bezug zum Christfest hatten, weiß man spätestens seit ihren 2017 endlich offiziell veröffentlichten Fanclub-Weihnachtssingles, aber auch andere Sixties-Legenden kamen um Weihnachten nicht herum. So griff Kinks-Sänger und Songwriter Ray Davies das Thema ironisch gebrochen, aber letztlich doch mit sozialem Sendungsbewusstsein auf. Denn die 1978 erschienene Kinks-Single „Father Christmas“ erzählt die Geschichte eines Kaufhausweihnachtsmanns, der von einer Teenager-Gang angegriffen wird: Er solle ihnen echtes Geld geben oder etwa dafür sorgen, dass ihr Vater einen Job findet. Und mit einem ähnlich starken Gespür für die melodramatische Kraft des Weihnachtsmotivs hatten The Who das Thema bereits 1969 aufgegriffen. Auf dem „Tommy“-Album steht der schlicht „Christmas“ betitelte Song sinnbildlich für all die Freuden, die der blinde und taubstumme Protagonist entbehren muss. Mit starken wie poetischen Worten kontrastiert Pete Townshend hier die weihnachtlichen Rituale wie aufgeregt strahlende Kindergesichter in der weihnachtlichen Wintersonne mit dem Schicksal seines Helden Tommy, der nicht wisse, wer Jesus gewesen oder was für ein Tag gerade sei. Dass das Weihnachtsfest eine vielschichtige Metaphernwelt öffnet, weiß auch Joan Baez, die bekanntlich 1966 mit „Noel“ ein im wahrsten Sinne des Wortes klassisches Weihnachtsalbum in ihrem Kanon hat. 2003 aber nahm sie für ihre Songsammlung „Dark Chords On A Big Guitar“ mit „Christmas In Washington“ einen damals bereits sechs Jahre alten Protestsong aus der Feder von Steve Earle auf, in dem es um die wenig weihnachtliche Stimmung geht, die die trüben Nachrichten aus dem US-Regierungssitz verbreiten. Nun fahre alles zur Hölle, heißt es im Text (eine anscheinend ewig aktuelle Aussage, wenn man an den jetzigen Chefpolterer im Weißen Haus denkt), und fordert gleichsam wie bei einer religiösen Heilserwar-
tung die Rückkehr alter Helden wie Woody Guthrie, Joe Hill, Martin Luther King oder Malcolm X, um Hoffnung zu geben in schweren Zeiten. Noch dramatischer ausgestaltet hatte Laura Nyro die weihnachtliche Bilderwelt als politischen und gesellschaftlichen Weckruf bereits 1970 auf einem Longplayer, dem neben ihren bahnbrechenden Arbeiten wie dem Debüt, „Eli And The Thirteenth Confession“ und „New York Tendaberry“ sträflich unterbewerteten Album „Christmas And The Beads Of Sweat“. Zwar ist diese LP, anders als der Albumtitel vermuten lässt, kein richtiges Weihnachtsalbum mit traditionellen Songs, aber der weihnachtliche Geist durchweht gleichsam alle Stücke. Herz- und Schlussstück des Albums ist die emphatische, siebenminütige Hymne „Christmas In Your Soul“, eines der politischsten Statements im Werk der 1997 verstorbenen Singer/Songwriterin aus New York. In dem Song, der sich von einer stillen Piano-Ballade bis zu einem fulminantem Gospel-Soul steigert, denkt die Sängerin am Weihnachtstag an ein von Krieg, Schmerz und korrupter Politik zerfressenes, ja sterbendes Amerika, nennt explizit die inhaftierten Black-Panther-Kämpfer und die Aktivisten der Chicago Seven. Dagegen singt sie sich die Seele aus dem Leib und beschwört mit Liebe und Frieden eben jenes „Christmas In My Soul“ als eine Gegenwelt zu der unweihnachtlichen Wirklichkeit herauf. Auch das ist Weihnachten – und Songs wie diese haben es verdient, ganz vorn in den Kisten mit Weihnachtsplatten einsortiert zu werden. Dietmar Schwenger Der Autor ist Redakteur bei der Fachzeitschrift MusikWoche und freut sich darüber, seit 2002 alle Jahre wieder für diese Seiten in den Tiefen seiner umfangreichen Weihnachtsplattensammlung stöbern zu dürfen.
VERLOSUNG
Royal Republic Am 19. Februar im Zenith
Da, wo die schwedischen Rockabillys ihre königliche Mischung aus Rock, Punk und Funk niederprasseln lassen, schmilzt jeder Schnee: Royal Republic gehören zu den witzigsten und fetzigsten Livebands weltweit. Seit 2007 sind die Schweden unterwegs und ein Musterbeispiel dafür, dass das Land einfach gute Bands hervorbringt, vor allem auf dem Rock’n’Roll-Sektor. Das Debütalbum „We Are The Royal“ schlug ein wie eine Bombe, die Nachfolgern „Save The Nation“ und ihrer aktuelles Album „Weekend Man“ stehen dem in nichts nach. Fette Beats, schnieke Pomadenfrisur und eine Menge gute Laune – eine schweißtreibende Rock’n’Roll-Party erster Güte ist garantiert.
5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER!
Rufen Sie bis Dienstag, 8.1., unter der Tel.-Nr.: 01378 - 8014 07* an und nennen Sie das Stichwort royal plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN royal **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 f / SMS; T-Mobile inkl. 0,12 f Transportkosten pro SMS
IN 25 / 2018
95
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:44 Seite 38
PARTYZEITEN
Fuck Off 2018 The same procedure as every year: Erst heiliger Bimmelbammel, dann silvesterliches Beat-Geballer Ja is’ denn scho wieda ... genau: Weihnachten – Fest der Liebe und der Liebsten, die dann aus allen Himmelsrichtungen zusammenströmen um gemeinsam zu feiern. Oder sich sinnlos besaufen, unappetitlich vollstopfen oder streiten bis die Christbaumkugeln wackeln ... Doch kurz bevor der obligatorische Familienstreit ausbricht und man sich in sinnlicher Stimmung komplett der Völlerei unterwirft, heißt es noch ein letztes Mal in 2018 IWW – Driving House For Christmas. Ein Fest, an dem die Tanzfamilie gerne und ganz und gar ohne Reibereien zusammenkommt. Zu diesem Familienkreis zählen auch viele Künstler wie etwa der Liveartist Ralph Kiefer. Ein Ausnahme-Straßenkünstler, dessen Vision es ist, Leute zusammenzubringen um mit seinen Tunes Liebe unter den Menschen zu verbreiten. Viele kennen ihn bereits ohne es zu wissen, denn der begnadete perkussive Pianist macht immer wieder mal die Münchner Fußgängerzone unsicher. Anschließend werden die Bässe satter und der Sound synthetischer: Marco Wachs wird sein Debüt geben und drum herum gesel-
wohin mit sich, oder einfach keinen Bock hat auf fette Gans und Platzerl von der Oma, der findet sich einfach beim Blitznacht Spezial mit DJ Donna und Len Faki ein. Letzterer ist ja bekanntlich in Berlin stationiert und erfreut sich dort als DJ, Produzent und Label-Boss allergrößter Beliebtheit. Aber nicht nur da, sondern auch 600 km weiter südlich ist Faki immer ein frenetisch betanzter Plattendreher, der in aller Regelmäßigkeit aus den Münchner Electro-Clubs einen Ableger des Berghain macht, für das er seit dessen Eröffnung 2004 als Resident tätig ist. Von Hardcore-Aufguss: dem her: Lieber fette Beats als fette SPFDJ Gans! Wer aber nicht als Weihnachtstotalverweigerer gilt und gerne erst len sich: Michal Zietara sowie die IWW- nach der Bescherung dazu stoßen Residents Maxâge und Fabian Kranz. möchte, ist freilich ebenfalls herzlich Im Separee: EMME und Beograd eingeladen ... (24.12. Blitz) Boulevard, die Visuals kommen von Für alle, die es noch nicht mitbeLumasophist Mapping und der Glühkommen haben, es gibt sie wieder die wein ist bis 23 Uhr for free. (22.12. Harry echte Alternative zum Electro-Angebot. Klein) In den Räumen der ehemaligen Ersten Heiliger Bimmelbammel: Wer am Liga bzw. des Yip Yap, hat mit dem Abend der Abende nicht so genau weiß Folks Club (am Sendlinger Tor) ein al-
ternatives Gegengewicht eröffnet, dass mit 60s-Beat und Soul, 50’s Rock’n’Roll, 90’s-Gitarren oder Jazz auf handgemachte Musik setzt und wie Ohrenzeugen bereits berichteten damit richtig viel gute Laune verbreitet. Seit gut einem Monat finden hier Nischen-Szenen wieder ihre Heimat, die früher etwa das Atomic Café kaperten. Fast alle DJs legen stilgerecht mit Vinyl auf, das Publikum ist vielfach so schmuck wie das Retro-Design des Clubs: Paartanz im Petticoat oder Mods mit akkurater Sixties-Matte werden hier wieder gesichtet ... Dieser Tage feiert der Bouncing Ballroom Premiere. Britwoch-Erfinder Henning Furbach wird hierbei an den Decks stehen, wobei er nicht auf Nostalgie setzt, sondern den Blick nach vorne richtet: „Im originalen Britwoch ging es schließlich immer auch darum, brandneue Songs in die Party einzubauen oder obskure Kennertracks auszugraben – eben nicht nur „IndieBallermann“ abzuliefern. Deswegen wird’s im Folks auch so sein“, so der Hauptverantwortliche. Als Co-Pilot steigt Tom Yorba vom „Up The Bracket“ im Strom mit ins Cockpit, der ebenfalls „nicht nur in der Vergangenheit schwelgen, sondern auch die besten Songs von heute und morgen feiern“ will. (27.12. ebenda)
NACHTLEBEN
Helene Disco: „Wir wissen, dass die Leute auch an einem Donnerstag ausgehen wollen und gerne zu uns kommen, weil wir dann einen weiteren Tag eine Musikgarantie zu bieten haben. Man weiß, was man bei uns erwartet kann. Wir garantieren Spaß, man kann gleich tanzen und lachen und bei uns fliegen nicht versnobt die Champagner-Korken an die Decke“, so Florian Gleibs von der Helene Disco. „Einen speziellen Namen hat der neue Donnerstag allerdings nicht.“ Am Platten-Pult gestalten namenhafte DJs wie Karsten Kiessling und Johannes Seheil die Nacht. „Musikalisch gibt es einen „Music Clash“ – da kann von „Rock The Casbah“ von The Clash bis hin zu Beyoncé alles laufen. Ich finde es schön zu beobachten, dass die Leute bei uns Freude haben!“ Das Publikum bewege sich „von 20 Jahren bis zu kurz vor En-
96
IN 25 / 2018
Der neue Donnerstag
de.“ Auch vom dazugehörigen Restaurant, das sich unbedingt zu besuchen lohnt, gibt es Neuigkeiten: „Wir hatten vor kurzem das Schmock-PopUp, dann kam gleich die Vu Tang Kitchen… Die Helene ist ein leichtes Mädchen und wir werden sie bald schon wieder neu bespielen. Vielleicht wird das wieder ein neues Helene Restaurant, oder aber etwas ganz anderes. Auf jeden Fall wird es spannend.“ Auch die Zukunftsmusik klingt gut: „Obwohl wir gerade erst den neuen Donnerstag in der Helene Disco haben, gibt es bereits Überlegungen für noch einen weiteren Tag. Wenn die Gäste es wollen, ist es sehr gut möglich, dass wir noch einen zusätzlichen Tag aufsperren. You never know!“ Der neue Donnerstag in der Helene Disco, 22 Uhr, Occamstraße 5 Birgit Ackermann
Neu:
Wednesday Afterwork Freakout!
Seit nun 18 Jahren steht DJ Thomas Bohnet für die Party „Tour De France“, die kürzlich erst groß ihren Geburtstag feierte. „Ich habe unglaublich viele Platten und Lust, auch andere Sachen zu machen, zu zeigen, dass ich viel breiter aufgestellt bin. Und so lege ich beim „Wednesday Afterwork Freakout!“ auch Bands wie die Buzzcocks auf, dazu Hits aus der Ära des Punk und New Wave, alten Soul, etwas Funk und wenn’s passt auch Brazil.“ Zusammen mit dem Gastronom Andree Heikes, Chef bei „Westend Events“, startet der neue „Wednesday Afterwork Freakout!“ durch. Gelegen im Westend, im Kulturkeller, ist der „Wednesday Afterwork Freakout!“ auch eine Party-Bereicherung für das Viertel an einem Mittwoch – mit einer Stahlkraft darüber hinaus. „Es laufen natürlich auch französische und fran-
kophone Stücke – aber eben nicht nur. Sinn und Zweck meiner neuen Partyreihe ist, dass alle tanzen“, so Thomas Bohnet. Schon von 19 Uhr an wird gefeiert. „Aber es ist keine klassische Afterwork-Party oder gar eine Ü-Irgendwas-Party, auch wenn ich nicht nur ein ganz junges Publikum anspreche. Aber bei mir kann man auch feiern, wenn man über 30 ist ...“ Am 16. Januar steigt die erste Party 2019, der Folgetermin ist der 13. Februar. Der „Wednesday Afterwork Freakout!“ ist freilich auch nicht das Ende der „Tour De France“. Sie geht am 25. Januar im Café der Muffathalle in eine neue Etappe. Übrigens, mit der Tram der Linie 18, Haltestelle Schrenkstraße, erreicht man den Kulturkeller sogleich. Wednesday Afterwork Freakout!, 16.1., 13.2., 19 Uhr, Westendstraße 76 RGB Birgit Ackermann
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:44 Seite 39
Kalt ist’s draußen, also, nix wie ab in die Herrensauna. Hier gibt’s Electro-Aufgüsse der ganz besonderen Art. Eine der beliebtesten Bademeisterinnen ist hierbei immer wieder mal die gute SPFDJ. Aber bei dem zwischen Trance, Techno und Hardcore pendelndem Stil der Berliner DJane treibt es unter Garantie nicht nur den männlichen Tanzgästen den Schweiß auf die Stirn. Kaum an Dynamik zu überbieten sind ihre Sets, die zwischen schnellen Tempi, Punchy-Kicks und Acid-Line changieren und in London genauso gefeiert werden wie in New York oder San Francisco. Ebenfalls aus Berlin stammen die Supporter und Herrensauna-Residents Cem und MCMLXXXV. Die Headliner-Position bekleiden derweil die beiden UK-Boys Arthur Cayzer und Jamie Roberts aka Karenn, auch bekannt unter Blawan & Pariah, die mit rauem, fast improvisiert wirkenden Techno-Attacken in 2019 noch viel von sich Reden machen werden. (28.12. Rote Sonne)
club sounds. Allen voran die Fancy Footwork Crew, die mit jeder Menge Glitterflitter-Beats nicht nur die Diskokugeln bis an die Decke der Muffathalle hüpfen lässt. Inklusive ihrem exaltierten Live-Drummer Lil‘l schrauben sich die Jungs durch die Genres von Indierock bis 80s-Pop. Im Ampere landet mit dem No Booty No Party Soundsystem feat. Benderman und Lorez das Münchner HipHop-Flagschiff schlechthin und präsentiert bekanntermaßen einen packenden Mix aus Dancehall, HipHop und Afrobeats. Eine elektronische Bass-Massage der feinsten Art irgendwo zwischen House und Techno verpassen einem dann im Café die eben schon erwähnten IWW-DJs Maxâge, Fabian Kranz und Sebastian Galvani aka NYE Coffee Break Crew. Deko, Feuerwerk und der obligatorische Mitternachtswalzer im Hof gehören natürlich wie immer dazu. (31.12. ebenda)
Und last but not least, mit einem lachenden (der Michi Apropos, dann isses Kern bastelt schon aber auch mal gut mit an der nächsten 18. Oder? Ist doch war, Idee) und mit einem was für ein Jahr: Orien- Goodbye Lovelace: weinenden (weil‘s tierungslosigkeit aller RENÉ VAITL halt so sauschön Orten und in vielen war) Auge noch ein Hirnen. Politisch rechte Schwachmaten drängen von neokapi- Blick auf den elektronischen Almauftalistisch Abgehängten, demokratisch trieb im The Lovelace Hotel. Jener Stätgewählt, weltweit in die Parlamente. te also, wo wir so wunderschöne StunDen Klimawandel gibt’s nicht und der den verbringen durften als das IN z.B. Umweltschutz verkommt zur Lach- mit seiner unvergessliche 35-Jahresnummer! Endzeitstimmung macht sich Sause und so großartigen Acts wie breit, weil, schon klar: eh’ zu spät! Für Dicht & Ergreifend, Stefanie Raschke, alles und jeden ... Von wegen: Die im Upstart, Jesper Munk u.a. Hof hielt. Backstage wissen immer wie’s weiter- Oder, als der Giorgio Moroder zu Gast gehen soll, weswegen ihr Fuck Off war, was haben wir gelacht und geauch 2018 wieder eines der Silvester- tanzt ... Jetzt also das große Finale zum Highlights der Münchner Jahreswech- Jahresende mit der Créme de la créme selfeierei sein wird. Auf 5 Areas stapeln des Electro-Circuit, allen voran Obersich Horden von Tanzwütigen, wenn gigolo DJ Hell, Re.You von Mobilee die DJs Benni Al Massiva und Drag- Records und World League-Impresstar in der Halle Indie, Alternative, sario René Vaitl. Es gesellen sich dazu: Ska und Punk kredenzen. Ein Haus Die HipHop-Spezialisten DJ Tai Jason weiter, im Club, dann Metal und Hard- & Steve O im Zwickl Apartment, socore mit DJ Martinez. Reggae und wie Ludwig Rausch (Dots), Cambis Dancehall von Cosmohouse & Gästen (Pool), DJ Linus (Pacha), Doctor Dru, ballern in der Werkstatt aus den Bo- Michael Nowak und der Markus xen, während HipHop und Porn von Mehta, die sich auf die anderen zahlDJ Mic-E nicht nur die Gemüter in reichen Bars verteilen. Live in der Wallung bringen. Herzstück auch die- Lobby verwöhnt dann zunächst der ses Jahr wieder: Best Of 80s, 90s to Compost Records-Act Ströme die now mit den Herrschaften Nice & Gäste, gefolgt von “All Time Dance Classics“, präsentiert von den MilchWell. (31.12. Backstage All Area) bar-DJs Karsten Kiessling und Alex Ebenfalls alle Tanzflächen sind im Wright. Einen guten Rutsch und Prosit Muffatwerk geöffnet, wenn es tradi- Neujahr! ... tionell heißt: A night of uplifting Stanley Beamish IN 25 / 2018
97
Redaktion_2518_Redaktion_neu 17.12.2018 21:45 Seite 40
BELÄSTIGUNGEN
von Michael Sailer
IMPRESSUM
Evolution 2.0: vom Gebrabbel zum Chatkommentar (und was daran gut sein könnte) Die Evolution vollzieht sich manchmal unbemerkt, und nicht selten werden ihre Erfolge abgestritten, in Frage gestellt oder lächerlich gemacht. Z. B. die Geschichte mit der schriftlichen elektronischen Kommunikation: Von der heißt es, sie sei schuld an so ziemlich jedem Übel, von Filterblase bis Fake News, vom Netzjunkie bis zum Genderwahn, vom Haßsprech bis zum Pegida-Aufmarsch. Zur Klärung von Mißverständnissen, Meinungsverschiedenheiten und anderen Problemen sei das persönliche Gespräch in jedem Falle vorzuziehen, am besten unter vier Augen, höflich und besonnen. Welch ein Unsinn das ist, weiß jeder, der schon mal zur Schule gegangen ist und vom Direktor zu einem persönlichen Gespräch bestellt wurde, unter vier Augen, höflich und besonnen: Da wurde man bestenfalls vergattert, runter- und niedergemacht, diszipliniert und mußte die Klappe halten, und selbst wenn man das nicht gemußt hätte, wäre einem die entscheidende, pfiffige Antwort sowieso erst am nächsten Morgen beim Aufwachen eingefallen. Als jemand, der schon seine allerallererste spätkindliche Kurzbeziehung auf schriftlichem Wege einleitete, weiß ich, wovon ich spreche – wäre das Techtelmechtel in diesem Modus fortgeführt worden, hätte es vielleicht länger gehalten als die paar Wochen, in denen es in unbeholfenen Plapperplauderversuchen kenterte. So geht das immer, den ganzen Tag, das ganze Leben lang: Menschen reden ineinander hinein, aneinander vorbei, umeinander herum, und jeder meint, bei der wahllosen Ausstoßung von Geräuschfetzen handle es sich um Kommunikation. Hingegen prangern Kulturpessimisten am Äußern in sozialen Netzwerken vor allem dessen Unbedachtheit und Spontaneität an. Jeder Tippfehler sei ein deutliches Zeichen, daß sich mal wieder jemand „was gedacht“, aber nicht die
98
IN 25 / 2018
Mühe gemacht habe, es so zu ordnen, daß es einer Öffentlichkeit zumutbar sei. So werde alles mißverstanden, und am Ende komme es zu Umsturz, Pogrom und Bürgerkrieg. Man könnte darauf hinweisen, daß ein ganzes Drittes Reich und zwei Weltkriege ohne Facebook und Whatsapp – und vielleicht nur so – zustandekamen. Daß sich der Wirtschaftsfaschismus deswegen so unauslöschlich in den Köpfen der mittlerweile vierten Generation von tumben Ameisenmenschen festschrauben konnte, weil seine Ideologie hauptsächlich in TV-Plapperrunden und nur selten im schriftlichen Austausch verbreitet wurde (und wenn, dann in Zeitungskommentaren, die ähnlich irr dahergefaselt waren wie das Zeug, das Merz & Co. in Kameras skandierten). Daß das mündliche Gespräch, mag es noch so geistreich sein, weder Fußnoten noch Lektorat zuläßt und deshalb nur mit größter Vorsicht zitiert werden sollte, weil sich im Zweifelsfall der geschickteste Argumentator Minuten nach seiner Äußerung nicht mehr an deren Wortlaut erinnert. Wer in Aufzeichnungen klassischer Bundestagsdebatten herumblättert, wird feststellen, daß die faschistische Schmähung von Parlamenten als „Quatschbuden“ an der Realität nicht weit vorbeigeht – wobei zu bedenken ist, dass bereits die Mitschriften redigiert und geschönt sind. In Wirklichkeit ist das persönliche Gespräch, das Menschen deswegen immer suchen, wenn ihnen die Argumente ausgehen, vor allem Machtmittel. Der Boß, dem das Humankapital zu aufmüpfig wird, bittet es einzeln ins Chefbüro. Der Mann, dem das Weib intellektuell über die Hutschnur wächst, haut auf den Tisch und „stellt“ etwas „klar“. Umgekehrt geht im Brüllchoral der gutmeinenden Masse jegliche Logik, Evidenz und Dialektik umstandslos unter. Teilnehmer von Meditationskursen und Schweigeexerzitien melden erstaunliche
Erfahrungen: Wer absichtlich längere Zeit darauf verzichtet, sich mündlich zu äußern, fängt nach wenigen Tagen an, eine Tätigkeit auszuüben, die dem modernen Menschen für gewöhnlich fremd ist: denken. Nach einigen Wochen ohne Gebrabbel beginnen sich die Gedanken sogar zu ordnen. Gleichzeitig wächst der Drang, sich lautstark mitzuteilen, bis er kaum noch zu unterdrücken ist. Dann aber läßt er rapide nach, verschwindet schließlich ganz, während andererseits Dinge, die vordem durch den Kopf schwirrten und zuckten wie Stroh in einer Windhose, deutlich, klar und folgerichtig in Erscheinung treten. Wer sich fragt, wie in früheren Zeiten, als Kommunikation größtenteils schriftlich ablief, so etwas wie eine Literatur entstehen konnte, während heute eine Armada von Verlagen halbjährlich Hekatomben von windigem Müllgeseier in Buchdeckel binden und kurz darauf zu Tapetengrundierung zermanschen läßt, wer sich fragt, wieso die „Autoren“ dieser Quatschklötze 90 Prozent ihrer sog. Arbeitszeit in Talkshows, Podiumsdiskussionen und Interviews zubringen, dem könnte die Erkenntnis dämmern, daß der Umstieg vom Plaudern zum Chatkommentar tatsächlich ein Fortschritt sein dürfte – obwohl oder gerade weil der größte Teil auch dieser Äußerungen sinnloser Unfug ist. Immerhin kann man das notfalls nachlesen und dann aufgrund von Gründen löschen. Der Winter ist eine gute Zeit, sich zu besinnen. Vielleicht wäre es förderlich, diesen Winter mal den Mund zu halten, Leuten, die den Mund nicht halten können, aus dem Weg zu gehen und alles, was uns in den Sinn kommt, so lange zu bebrüten, bis daraus ein Gedanke entschlüpft, der einen Facebook-Kommentar wert ist. Wer weiß, wie viele sinnlose Debatten wir uns dann im kommenden Sommer sparen können, um ihn mit viel schöneren Dingen zu füllen.
InMagazin Verlags GmbH Sendlinger-Tor-Platz 8 80336 München Fax: 089 - 39 03 51 Veranstaltungshinweise / Redaktion: Tel. 089 - 38 99 71 -14 (Mo - Fr 1000 -1800) Termine schriftlich bis 8 Tage vor Erscheinen. Für die nächste Ausgabe: Di 1. Januar redaktion @ in-muenchen.de Anzeigen: Tel. 089 - 38 99 71 -12 / -13 / -18 / -21 / -43 (Mo - Fr 1000 -1800) Anzeigenschluss: 7 Tage vor Erscheinen. Für die nächste Ausgabe: Mi 2. Januar anzeigen @ in-muenchen.de Vertrieb: Tel. 089 - 38 99 71 -13 in münchen im Internet: www.in-muenchen.de in münchen erscheint alle 14 Tage mittwochs mit allen aktuellen Veranstaltungsterminen. in münchen gibt es an über 1200 Stellen in München und Umland. Geschäftsführung: Stefan Kukuk (V.i.S.d.P.) · Anzeigenleitung: Rupert Klostermeier (verantwortlich) (-12) · Anzeigen: Werner Brocke (-13), Lucia Hornstein (-18), Susanne Schuster (-43) · Vertrieb: Werner Brocke (verantwortlich), Eduardo Restle · Redaktion: Franz Furtner, Gabriele Knupfer, Heike Oehlmann · Redaktionelle Mitarbeiter: Hermann Barth, Amadeus Danesitz, Peter Eidenberger, Uwe Feigl, Rainer Germann, Gerald Huber, Ssirus W. Pakzad, Jonny Rieder, Michael Sailer, Karina Schiwietz, Rupert Sommer, Barbara Teichelmann, Peter Trischberger, Martin Welzel · Produktion: H.P. Pitterle, Alex Kluge, Martin Welzel · Graphik: H.P. Pitterle, Angelika Siebenländer · Konzeption: Günter F. Bereiter · Druck: ADV SCHODER, Augsburger Druck- und Verlagshaus GmbH, Aindlinger Str. 17-19, 86167 Augsburg. in münchen wird auf chlor- und säurefrei gebleichtem Papier gedruckt.
35. Jahrgang Auflage und Verbreitung kontrolliert.
AWA
Überregionale Anzeigen via: Metropolen Connection GCM Go City Media GmbH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin Tel. 030 - 695 665 - 904
TICKETS: 01805 62 62 80 → KJ.DE
€ 0,20 /Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. € 0,60 /Min.
TIC
€ 0,2
4c Vorlagen für Flyer, Magazine, Online, etc.
PRINT M ARKETING
TICKET VORL AGE
PRINT M ARKETING
ONLINE M ARKETING
DE STAAT
Infos unter www.wizpro.com · Karten unter
und 01806 - 777 111*
sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. *0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz/max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz · Eine Veranstaltung der Wizard Promotions Konzertagentur GmbH
Outrageous Contagious Tour 2019
23.02.19 Strom
KORPIKLAANI + TURISAS + TROLLFEST Wayfarers & Warriors 2019 22.03.19 Tonhalle
GOLDMEISTER
Alles Gold
25.03.19 Technikum
THE NEAL MORSE BAND
World Tour 2019
09.04.19 Technikum
MARY ROOS & BAND
Abenteuer Unvernunft
30.04.19 Circus Krone
TOKIO HOTEL
Melancholic Paradise World Tour 2019
19.05.19 Tonhalle
STAHLZEIT
Schutt & Asche > Tour 2019
24.05.19 Circus Krone
SAMANTHA FISH
Live 2019
27.05.19 Strom
SWEET
Still Got The Rock - Tour 2019
28.05.19 Circus Krone
JÜRGEN VON DER LIPPE
Voll Fett !!
18.+19.10.19 Circus Krone
JAZZKANTINE
25 Jahre Jazzkantine - Tour 2019
03.11.19 Technikum
anzeige-in-muc_v1_20181212.indd 1
12.12.18 13:38
3.-5.1.19 · Philharmonie
25.-27.12.18
Peter I. Tschaikowsky
Philharmonie
SCHWANENSEE DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK
IN CONCERT
St. Petersburg Festival Ballett Mit
48
Schwänen
Der größte Schwanensee aller Zeiten!
Solisten und Orchester des Budapester Musical- und Operettentheaters sowie die Musical-Stars Oedo Kuipers & Dorothea Baumann
DIE MUSIK VON JOHN WILLIAMS LIVE ZUM ORIGINAL-FILM AUF GROSSBILDLEINWAND PILSEN PHILHARMONIC ORCHESTRA CHRISTIAN SCHUMANN, LEITUNG
MI · 16.1.19 · 20 Uhr Philharmonie
3.-7.4.19 · Prinzregententheater
Carmina Burana & Boléro Prague Royal Philharmonic Münchner Motettenchor Heiko Mathias Förster, Leitung
5./6.2.19 · 20 Uhr · Prinzregententheater
21.-27.12.18 & 5./6.1.19 PRINZREGENTENTHEATER
© 2018 & TM LUCASFILM LTD. ALL RIGHTS RESERVED
MI · 23.1.19 · 20 Uhr Philharmonie
Eine poetische Gala mit den Weltklasse-Clowns Jigalov & Fred, Avner Eisenberg, Les Frères Taquins, Sergej Maslennikov und Leonid Beljakov
Klassik-Hits mit 12 E- Gitarren!
„Sinfonity“ – The first
Electric Guitar Orchestra
17.-20.4.19 · Philharmonie
16.-22.4.19 · Prinzregententheater präsentiert
GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT
MEHR AL
1,5 MIOS
BESUCHER.
Familie Flöz „Teatro Delusio“ SA/SO · 30./31.3.19 · 20 Uhr · Philharmonie
Münchner Symphoniker Justin Freer, Leitung
DAS ORIGINAL KEHRT ZURÜCK!
HARRY POTTER characters, names and related indicia are © & ™ Warner Bros. Entertainment Inc. J.K. ROWLING’S WIZARDING WORLD™ J.K. Rowling and Warner Bros. Entertainment Inc. Publishing Rights © JKR. (s18)
SO · 24.3.19 · 19.30 Uhr · Prinzregententheater
SA/SO · 30./31.3.19 · 15 Uhr Philharmonie
Ensemble DCC, Tanz & Choreografie Christoph Hagel, Regie & Klavier Darlene Ann Dobisch, Vocals
THE CITY OF PRAGUE PHILHARMONIC ORCHESTRA CHRISTIAN SCHUMANN, LEITUNG
12.-17.2.19 Prinzregententheater
DI/MI · 5./6.2.19 · 20 Uhr Philharmonie
EINE NACHT MIT
JAMES BOND
The City of Prague Philharmonic Orchestra Christian Schumann, Leitung 30.12.18-4.1.19 Prinzregententheater
Das neue Programm mit den Magiern und Zauberkünstlern Ed Alonzo, Simone Al Ani, Nestor Hato, Light Balance, Alexis Arts, Lecusay Martin und Hector is Magic
10th 10th Anniv ersary Anniversary y Anniversar Tour Tour
Der komplette Film auf Großbildleinwand mit Live-Orchester Pilsen Philharmonic Orchestra · Helmut Imig, Leitung
münchen
tickets
089 - 93 60 93 www.muenchenmusik.de
InMuc 25-18 U4.indd 1
musik 03.12.18 13:43