Amtsblatt Innsbruck

Page 1

der Tandes V sä) e i n t

c i II IN a l

i lll

S ch r i f t l e i t il i! g : R a t l) 3. S t o c k , Z i m m e r N r . 1 9 0 Fernsprecher N r . 6 : l 7 i / 1 9 0

M on a t

Iahresaboim. 8 15.—, Einzeln 5 l.5>0 (5 r h c i l t l i ch b c i m R a t h a u s - P o l l ic r

Nummer 5

Mai 1953

n 0

16. Jahrgang

Die Bewährung der neuen Patscherkofelrennstrecke bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Schilauf 1953 Von MagistratsLat Dr. H. Rettmeyer. Zum Ansiklang des diesjährigen Schiwinters er- „SelbstmörderPiste", haben sich als nicht stichhaltig scheint es angebracht, eine Nückschan ans das wich^ erwiesen. I m tolW'chnen Abfahrtslauf hat die breite tigste nationale schisportliche chspch g Ereignis des h Jahres zn zn Spitzenklasse der öPer re ichischen Nennlänser gezeigt, halten, HUinal ^jNIiischll'n den ^pn österreichischen Utl'rrl'ichischl'i? Schièssili- daß die 3.4 km lange Nennstrecke mit einem Höhcnh , W l Aoiischon met st er schaffen 1953 nnd den für Iunsbruck geplan nuterschied von 9W m durchans von ihueu gemeistert ton Olympischen Winterispiclen! 1960 starke Zusanl- lverdeu kann nud daß tatsächlich die voll den Streckenmeuhänge beste!hcn. Aus der Fülle von vorliegendem planern beabsichtigte Schcidnng der Weltklasse aus Pressematerial, ans Anslsprachen mit maßgeblichen dem Nennläuiser-Spitzeukader erreicht werden kann. Fachleuten nnd ans eigenen Veobachtnngen kann fol- Wenn man die ^I3'Nennstrecke vom PfrimesVöpfl ans dem Jahre 1W8 mit dieser neuen Patscherkofclgendes berichtet werden: Als ini Somnier des Jahres 1952 nntcr dem Don- abfahrt vergleicht, benierlkt man erst, welche starke ner der SpTengstoGexplosionen die Arbeiten an der technische Wcitercntwicklnng der Schirennlanf genom„olympischen Piste" im Znsammeuwirken zwischen men hat. Eine noch' «schwierigere Gestaltung von AbSchiexperten, Fre i^vill igen (ansländiische Studenten, fahrtsstrecken dürfte nach Ansicht der Fachleute allerihre Grcuzen darin finden, daß das menscheinheimische S ch iv er e i > i s a i i geh ö r i ge), fr a i izösisch edings n Pionieren, Patschertofelbahn, Verkehrsvereiu, Lau- liche Knochengerüst eine stärkere Belastung einfach nicht mehr anshält. Dies bekamen beim Abfahrtslauf desjugendreserat und Stadtgenicinde Innsbruck lbegönnen wnrden, 'schien es !wohl inanchmal dem Zu- folche Ncunlänfer zu spüren, wckhe glanbten, sie schauer zweifelhaft, ob aus diesem steilen, mit Fels- könnten ihren fehlenden letzten Schliff an technischem blöcken aller Großen 'beistände uen Geläude eine ideale Können durch robustes Draufgängertum Wettmacheu. Rennstrecke geschaffen werden könnte.Allcn Schwierig- Von den Besten beim Patseh^rtofolabfahrtölalif wnrde keiten zum Trotz gingen die in Angriff genommenen eine Durchschuittögcschwiudigikeit von über 90 I<m3t, Arbeiten in verständni^volleln Znsannnenwirken aller an einzelnen Stellen sogar 1l)l) I<m8t erzielt. Beteiligten so rasch nnd erfolgreich oorn'ärts,dasz biszn Für die Damen wnrde eine etwas leichtere Strecke der allzu früh einsehenden SchleclMvellerPeriodc im uuter Auslassung der schwierigen Kurven bei der Herbst daö gesteckte Ziel im großen und ganzen er- Kreuzung mit der Familieuabfahrt und des Ziel reicht werden konnte. Nicht mehr möglich war es, die fchnsses gewählt. Wenn mm ans Grnud der gewonNeunstrecke mil einer ^usammeichängeudeu (^rasnenen Erfahrnugeu beim Absahrtsreuueu kleinere uarbe zu versehen. Verbesseruugeu au der Strecke nud die Naseuherstel luug durchgeführt werden, hat der heimische NennFür die Stadt Iunsbruck ist nun die Frage sehr läuferuachwnchö eine herrliche ^iemistrecke, auf welbedeninlMvoll, ob mit dieser ueuen Patscherkoselab fahrt eine Neunstrecke geschaffeu wurde, welche auch cher er sich unbehindert von „'Schihaserln" und Tonim Falle der Vergebung der Olympischen Wiulerspiele renlänsern anstoben 'kann. Andererseits ist es anch für den „gemütlichen" Schifahrer eine Wohltat, svelili l!X»l) ilach Iuucchrnck deu hochgestellten Ansordernn er anf seiner Familienabfahrt (das uutere Teilstiick gen gerecht wird. Der erfolgreiche Verlauf der öfter reichischeu Schinieisterschasteu i»u Februar U!5!5 i>n trägt diesem Namen wohl noch zu weuia. i)iechuung) nicht (^efaihr läuft, durch „anf Zeit fahrende PistenPatscherkofelgeluet hat die Erwartungen der Fach crperten zufriedengestellt. Die ersten Alarmrufe, iin jäger" überrannt ;u ^verden. denen es hieß, die olympische Strecke wäre eine Der Vorteil, daß die Torlanf und Niescntorlauf-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.