Innsbruck r sä) e i n t
e i n in a l
i m
S ch r i f t l c i t n n g : R a t h a 3. S t o c k , Z i m m e r N r . 1 0 0 Fernsprecher N r . 0371/190
?)< o n a t
Iahresabonn. 8 15.—, Einzeln 8 1.5(1 ( 5 r b ä l t l i ä) b c i m R a tha IIs - P o r t I c l
Nummer 7
. Jahrgang
Juli 1954
Innsbrucks Bevölkemngsstand im Jahre 1953 mitgeteilt vom Statistischen Amt der Stadt Innsbruck Neben den großen Volkszählungen, deren letzte am 1. J u n i 1951 stattfand, geben die Personenstandsund Betriebsaufnahmen, die das Finanzministerium nur mehr jedes zweite Jahr am 10. Ottober anordnet und hauptsächlich dem Zwecke der Ausschreibung der Lohnfteuertarten und der Veranlagung der Eintommensteuer dienen, die Möglichkeit, den Personenstand der Stadt Innsbruck festzustellen. Bei der Personenstandsaufnahme vom 10. Ottober 1953 hatte jeder Haushalt die Anzahl der im Haushalte an diesem Tage anwesenden oder vorübergehend abwesenden Personen anzugeben. Nach Eingang der Haushaltslisten und der Ausgabe der Lohnsteuerkarten an die lohnsteuerpflichtigen Personen wurde das städtische Einwohneramt vom Statistischen Amt beaufragt, die Adrema-Plnttei des Einwohneramtes zu überprüfen und sodann mit Hilfe dieser Platte: auf maschinellem Wege die Einwohnerzahl Innsbrucks nach Stadtteilen und Straßen zu ermitteln. M i t dem Stichlag vom 10. Oktober 1953 wurde i n Innsbruck ein Bevölterungsstand von 98.105 Personen (13.672 männlichen und 52.433 weiblichen Geschlechtes) festgestellt. Hiezu kommt noch die Vevölternngsgrnppe. die an diesem Tage anwesend war, ohne hier einen festen Wohnsitz gegründet zu haben. I h r e Zahl betrug 1!!?.', männliche, Itti.', weibliche, zusammen 3820 Personen (Hotel- und (Hasthofgäste sind nicht mitgerechnet). Die Gesamtzahl der Einwohner Innsbrucks bezifferte sich daher am 10. Oktober 1953 auf 15.617 männliche nnd 51.278 weibliche Personen, znsammen also auf 99.925 Einwohner. I m Statistischen Amt der Stadt wird nach dein so ermittelten Bevölternngsstand gemäß der Veoöl terung^bewegung der Personenstand, wenn anch nicht so weitgehend ausgegliedert, sorlgeschrieben, das heißt, die Anzahl der lebendgeborenen Ortsansässigen und der Zugewanderten hinzugezählt, die Anzahl der ge storbenen Ortsansässigen lind Abgewanderten abgezogen. Nach dieser Fortschreibnng ergibt sich mit dem Stichtag vom l. März 1951 in Innsbruck ein Personenstand uon 101.617 Personen söhne Hotel- und
Easthofgäste). Allerdings dürfte dieser Stand deshalb etwas zu hoch gegriffen sein, weil die Bevölkerung der Pflicht zur Abmeldung beim Wegzug vielfach nicht Genüge leistet. Trotzdem ist anzunehmen, daß I n n s bruck am 1. März 1954 100.000 Einwohner aufwies. Die 101.61? Bewohner gliederten sich in 93.934 Österreicher, 4723 Ausländer und 2900 Südtiroler. Besonderem Interesse werden noch Zahlen über Straßen mit den meisten Einwohnern begegnen (ohne die sogenannten Besucher, die nach obiger Angabe 3820 Personen zählen). Die volkreichste Straße ist i n Innsbruck die Innstraße mit 2112 Einwohnern. Mehr als 1000 Einwohner sind in nachbezeichneten Straßen gemeldet, und zwar.' 1481 Egger-Lienz-Str., 1454 Speckbacherstraße, 1375 I n n r a i n , 1367 Höttinger Au, 1330 Fischerstraße, 1288 Gumppstraße, 127? Erzherzog-Eugen-Straße, 1264 Schneeburggasse, 1190 Anichftraße, 1154 Leopoldstraße, 1142 Pradler Straße, 1116 Langstraße, 1110 Andreas-Hofer-Straße, 1075 Sebastian-Scheel-Straße, 1024 Riedgasse, 1005 I n g . Etzel-Straße. Der Merkwürdigkeit halber werden noch die Straßen bis zu 10 Einwohnern genannt. Je 4 Einwohner sind in der Adalbert-Stifter-Straße nnd Kö'ldererstraße verzeichnet. 5 Einwohner am Landhansplatz, je 6 Einwohner in der Fuggergasse. Löfflerstraße, Magtstraße, Pastorstraße, Stainerstraße und am Leipziger Platz, ? Einwohner in den Knrwendelbahnanlagen, je 8 Einwohner in der Iosef-Hirn-Slraße und Spergesstraße und 9 auf dein Berg Isel. Die Wohnbevölkerung (mit den vorübergehend anwesenden Personen) auf die einzelnen Palast ralgemeinden aufgeteilt, zählt iu Innsbruck-Stadt Wilten Pradl
Dotting
31.450 Einw. 20.863 Einw. 22.237 Einw. 15.318 Einw.
Am ras 3370 Einw.
Arzl Vi II Ig Is
2713 Einw. 362 Einw. 1105 Einw.
Die am 10. Ottober 1953 in Innsbruck wohnende Bevölkerung gliederte sich nach der Staatsbürgerschaft