derRandesnaupkwdt Innsbruck S ch r i f t l c i l ll n ^ l N a t h :l. S t o c k , Z i m m e r N r . 1U0 Fernsprecher N r . 6371/190
r sch e i n t c i n m a l i m M >>, n a l Iahrco^bonn. ^ 15>.—, ^inzcln ^> l.5><» (5 rl) ältIich bei m N a tba ilö - P orticr
Iänncr
l
l9. Jahrgang
Auszeichnung für Bürgermeister Dr. Gleiter Der Bundespräsident hat mit Entschließung vom 22. Dezember 1955 dem Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck D r . F r a n z G r e i t e r das Große silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Osterreich verliehen.
Zu öieser ehrenvollen Auszeichnung wirö 6em Staötoberhaupt öer herzlichste Glückwunsch ausgesprochen!
Aus dem Gemeinderat Zu seiner letzten Sitzung im Jahre 1955 trat der Innsbrucker Gemeinderat am 15. Dezember im Großen Stadtsaal zusammen. Bürgermeister Dr. Greiter eröffnete die Sitzung mit folgenden Gedentworten für die Opfer des Luftkrieges.' „Hoher Gemeinderat! Heute vor zwölf Jahren kam zu einer Zeit, an die uns die Glocken erinnern, der Tod über unsere Stadt. Zum ersten M a l im zweiten Weltkriege wurde die Landeshauptstadt Innsbruck mit Bomben angegriffen. Es war leider nicht der einzige Angriff, eine Reihe weiterer folgte, wir haben mehr als .^lM Bewohner der Stadt zu betrauern. Langsam verschwindet die Erinnerung an die Kriegsgeschehen aus dein Gedächtnis der Bevölkerung, und es ist gut so. Aber einmal iin Jahr sollen wir lins doch all dieser Seiten erinnern und derer gedente». die aus unserer Stadt als Opfer beider Weltkriege ihr Leben lassen mußten. W i r sollen uns ihrer erinnern, schon um ihrer Angehörigen willen, die den Verlust auch hellte noch nicht vergessen haben, U.n zu einem Maß uon ^nfriedenheit zu lommen, sollen wir aber auch die Zeit vor zehn bis zwölf Jahren mil heute vergleichen, besonders da in diesen! Jahr ein Traum der lins mele Jahre unerreichbar schieil, über -Rächt Wirtlichteil wurde lind unser Heimatland Österreich Freiheit und Souveränität wiedererlangte.
Es geziemt sich uns, gerade in diesem Jahr all der Opfer zu gedenken, und wir wollen sie in der Geschichte der Stadt verewigen. Ich danke dem Gemeinderat, daß er sich zum Zeichen der Ehrung uon den Sitzen erhoben hat." Nach der Angelobung des für den am Erscheinen verhinderten Stadtrat Stoll einberufenen Erfatzmannes Rudolf Wallner spricht Bürgermeister Doktor Greiter dem Gemeinderat Prof. Prazeller Glückwünsche zu seiuer Eheschließung aus. ferner teilte Bürgermeister Dr. Greiter mit, das; das Metrovolitantapitel zu St. Stephan und der Kapileluitar der Erzdiözese Wien schriftlich für die Anteilnahme am Hinscheiden des Kardinals Dr. Theodor Innitzer gedankt haben. Einem Hinweis des Bürgernieislers Dr. Gleiter, daß die Rieoerschrift über die vorhergehende Gemeinderalssitzung zur Einsicht alifliege, folgten Ausführungen des GR. Pettnner zum Abbruch des Hauses Schlossergasse 7>, in welchen er gegen Zwangsräninungen Stellung nahm uud an den Bürgermeister die Anfrage richtete, welche Borsorge er getroffen habe, um die Parteien ohne Trennung der Familie anderweitig unterzubringen. Bürgermeister Dr. Greiler erwiderte, daß sich der Stadtrat bereits mit dieser ^rage beschäftigt habe und sich bemühen werde, die Parteien vorübergehend mit einbringen.