Ännsdruck )eint
c i n IN a l
i m
S ch r i f t l e i t n n a, : R a t h a u s !j. S t o c k , Z i m m e r N r . 190 Fernsprecher N r . 6371/190
Ml o ll a t
^alu'coal'onn. ^ t 5 . — , Einzeln!> 1.5l) E r h ä l t l i c h l> c i in R a t h a u s - P o r t i e r
Nummer
November I956
l9. Jahrgang
Zur Gemeinderatserqänzungswahl vom I I . November 1956 Die Hauptwahlbehörde Innsbruck erliiht folgende Kundmachung Gemäß 8 5(i der Innsbrucker Wahlordnung, L G V l . Nr. 39/1953, wird das Ergebnis über die Ergänzungsmahl in den Kemeinderat der Landeshauptstadt I n n s brück am 11. November 1950 öffentlich kundgemacht. Kegen die Ermittlung des Wahlergebnisses kann lede wllhlwerbende Gruppe durch ihren Zustellungsbevollmächtigten binnen einer Woche nach Kundmachung bei der Hauptwahlbehörde Einspruch erheben. 1. Wahlberechtigte Personen 2. Gesamtiumme der abgegebenen und ungültigen Stimmen 3. Ungültige Stimmen 4. Gültige Stimmen
65.554 gültigen 6N.684 1.660 59.024
20.510
20.349
989
989
10.213
10.10?
1
11
13.167
8.660
12.454
8.501
3 ^
Ostcrrclchljchc ^ollsparlci Liste des OAANV Zn,ammen:
4.235 59.024
a) l)) c) 6) c) l)
Sozialistische Partei Österreichs (SPO) Kommunisten und Linkssozialisten Freiheitliche Partei Österreichs (FPOe) Wahlpartci der Unabhängigen Österreichische Volkspartei (OVP) Österreichische Volkspartei Allgemeine Liste ß) Parteifreie Gemeiiidevertreter K) Österreichische Volkspartci Liste des O A A B B
Z i l s a m ni e n :
7 — 3 — 6 3 — 1 20
7. Gewählte Gemeinderatsmitglieder und Ersatzleute 2) Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ)
5. Partetsummen
a) Sozialistische Partei Österreichs (SPO) k) K'omuinnistcn und Linlssozialistcn c) Freiheitliche Partei Österreichs (FPOc) c!) Wahlpartci der Unalchänaiacn e) Osleririchis'che Voll<3parlci (OVP) f) Österreichische ^olle-pariei Allgeme.nc L.sle ^) Parlcisrcie
6. Verteilung der Gemeinderatssitze auf die einzelnen Wiihlergrupven
161
0,79 N
106 1,03 N —
—
713
5,41 N
159
1,83 N
"^
^
^
3.8K! 57.442
Wahlzahl für das Gesamtergebnis: Wahlzahl für die gekoppelten Listen der OVP:
1.582
2.606,2 2.194,5
2,68'/.
Mitglieder: 1. Obenfeldncr Ferd., leitender Angestellter, hier, Brennerstraße 3 a ^ Möckinger Hans, Buchdrucker, hier, Pembaurstraße 3? 2. Hüttenberger Rudolf, Tischlermeister, hier, Lönsstratze 5 ^ Hagleitner Maria, Hausfrau, hier, Pradler Platz 1 5- Kummer Robert, Dipl.-Ing., Redakteur, hier, Lindenh"f 2 6. Gast! Franz, Buchhalter, hier, Pradler Straße 68 ^- Klingler Hans, Direktor der Sonderschule, hier, Sfteck? bacherstraße 39 Ersatzleute: ^ ^ ^ ^ ^ ^ Sekretärin, hier, Koflcrstraße 15 Skorjauc Franz. Elektriker, hier, Mitterwcq 16 a Cabas Bruno, Maler der I V V , hier, Riedgasse 5 Salchcr Herbert Dr., SozialvcrsicherunaöangcsteNtcr, hier, Höttinger Gassc ,N s.. F i „ ^ r Otto, Maschinensetzer, hier, Schneeburggasse 13 6. Verger Gertraud, Pustbcamtin, hicr,Pillor°Danll.Str. 1 7 Stadenthcincr Hans, VÄ..Pcnsionist, hier, Lindcnnasse 2 8. Pichlcr Stefan, Äraiierciarbcitcr, hier, Südbahnstraße 14 9. L^nganer M a r ^ 10. Stangl Iuscfinc, Hausfrau, hier, Ncuhauserslraßc 30 11. Schwnrzdnncr Franz. Poslmechnmt'ev, hier, Erlcrstr. 10 12. Grubcr Oswald, BN.-Bcamtcr, hier, Neu-Nrzl 189 13. Reiche! Franz, Rentner, hier, Prcmslrahe 28. 1 2 3. ^