derUandesnauplÄadt rs
e i n l
^ i » in a
i in
ä) r i s l l r l t u il ^ i
o n a l
Stl)ck ,
c r n s p r eckc r ^1^ r.
(5 r ^ ä ! tIich bei in N ^ tI> a » o
Nummer 5
.-> I IN IN c I
Mai I960
R a t ! )
N l . <l!i 7 l
a n
l '.)<) < '.> 0
23. Jahrgang
Aus dem Gemeinderat Eine Geschäftsfitzung des Innsbrucker Gemeinderates am ^ l . A p r i l I960 leitete Bürgermeister Doktor lugger mit der Mitteilung ein, daß er dem Bundespräsidenten Dr. Adolf Schärf zur Vollendung des 70. Lebensjahres die Glückwünsche der Stadt I n n s bruck übermittelt hat. Er berichtete sodann ausführlich über die weitere Behandlung und Erledigung von Anträgen, die die Gemeinderatsmitgln'der bei der Beratung des I a h resvoranschlages 1960 gestellt hatten. Die Anträge betrafen die dienst- und besoldungsrechtliche Behandlung der Kriegsopfer und der Opfer des politischen Freiheitskampfes bei der Etadtgemeinde, die Anlegung von Kinderspielplätzen in neuen Wohnanlagen, die Verbesserung der Fallbachgasse, den Übergang über den Nennweg beim Innfteg, die Instandsetzung des Weges von der Ziegelei M a y r an der Haller Straße bis Arzl, die Verbesserung des Fußweges am linken Innufer bis zum Kayscrgartcn, die Frage der Betrauung eines auswärtigen Fachinstitules mit einer Reform der städtischen Verwaltung sowie einen Vorschlag zur Auflassung des städtischen Einwohneramtes. Bürgermeister Dr. Lugger teilte mit. das; Dr. K a r l Kunst auf Grund seiner Wahl .')U»i ^andeshauptmann-Stellm'Nreler für Tirol soiu Gemeinderatsmandal und da<> daini! vovbuudeuc Sladtratsmandal !ogl Iml, Cr u'ül'di^le lNl>.>!uIn'!ich die Verd i e n s t e die sich Dr. ^uiisl als Geineinderalsmilglied seit !>< März l ü l ^ um die Sladl Innsbruck erwor^ beu In uud richlele a>> ilm die Ville, aulli au seine',' ^irluug'.'slälle die ^uleresscu der Sladl ,',li uud dil,' /.uiauüucuin dcil iun!ll!cu Slad! »nd Laud ^u sörderu.
Das freigewordene Stadtratsmandat wurde auf Vorschlag der Sozialistischen Fraktion mit Gemeinderat D i p l . - I n g . Robert Kummer besetzt. I n den Ausschüssen ergaben sich durch das Ausscheiden Dr. K a r l Kunsts folgende Änderungen! Gemeinderat Dr. Herbert Salcher wurde Mitglied in beiden Verwaltungsausschüssen für die Stadtwerke, im Finanz-, im Nnoereinbarkeits- und im Rechtsausschuß. Stadtrat Ferdinand Obenfeldner wurde M i t glied des Exekutivausschusses und Obmannstellvertreter in beiden Verwaltungsausschüssen für die Stadtwerte. Über Anträge des Finanzausschusses berichtete Stadtrat Hackl: I n den Altersheimen Saggen und Hotting, in der Pflegeanstalt, in den Kinderheimen M a r i a h i l f und Pechegarten und im Jugendheim Westendorf wurden mit Wirkung oom I . M a i I960 die Verpflegssätze geändert. Für die Straßenbeleuchtung wurde ein Nachtragskredit von 44.400 Schilling bewilligt. I m außerordentlichen Haushaltsplan vorgesehene Kredite wurden für den Bau einer Vuchdrukkerschule in der Innftraße, für die Instandsetzung des Osttraktes des Sieberer-Hauses und für den Ausbau mehrerer Straßen in Pradl und in der Neichenan freigegeben. I m Sinne von Anträgen des Bauau>,'!chu!>c>>, üder die Gemeinderat I n g . Fritz berichtet, wuvdeu die Teilln'baunngspläue Hol linger Au Oft uud P r u d i ' Süd geändert und Ausnaliiuegenelimiguuqcu umh H 7 << der Inusbrucker Bauordnung erteil!. eiuer auschliesieudru saßte silh dcr l^cuiciuderu! l^ruudslliclcu,
Bc g mi! dciu Auluus non Pz.