Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derAandesnaupkwdt Innsbruck r >che i li t

e i il lii .1 I i in

^ cl> r i s t I e i t ii ii g : N a t b a ii ^ i m IN e r N r . 190

:;. S t o c k , (5 r I' ä I t I i cii b s I , I! R at !iaII 5 i

Nu mmcr s

,V c r » s p r eche r ^)l r.

> r 11 s !

<» ^i 7 l / 19 0

^5. Jahrgang

August 19 62

Aus dem Gemeinderat Der Innsbrucker Gemeinderat trat am 26. J u l i 1l>!>2 zu seiner letzten ordentlichen Sitzung ^ur den Serien zusammen. Bürgermeister Dr. Lugger nahm dem als Ersatzmann einberufenen Rudolf Holztnecht das Gelöbnis nach H 10 des Stadtrechtes ab und beantwortete zunächst eine Anfrage des Gemeinderates Klingler, betreffend den Schulhausbau in Holzham-Westendorf. Stadtrat Gamper beantragte die Verlegung von Grundtauschangelegenheiten aus der vertraulichen Sitzung in die öffentliche. Der Antrag fand nicht die notwendige Mehrheit. Hierauf ging der Gemeinderat in die Tagesordnung ein und faßte folgende Beschlüsse! !l) Antrag des Stadtrates (Berichterstatter Bürgermeister Dr. Lugger). Der Gemeindcrat gibt seine Zustimmung, daß mit dem Bau der Olympiabrücke ohne Verzug begonnen werde. Zur Finanzierung dieses Bauvorhabens wird der Bürgermeister ermächtigt, ein Darlehen in der Höhe von 25 M i l l i o n e n Schilling aufzunehmen. I n der Aussprache über diesen Tagesordnungspunkt unterstrich Stadtrat Hackl den Wert gemeinsamer Verhandinngen, wie sie in diesem Falle zu einem Ersolg geführt hätten. Stadtrat Gamper bezeichnete den Bau des sogenannten Südringes als eine Teillösung zur Regelung des innerstädlischen Verkehrs. Erst wenn die nolwendigen Zubringerstraßen znr Autobahn und diese selbst einmal geschaffen seien, würde für Innsbruck die Vertehrssitliaticm ganz gelöst sein. Die Zustimmung der Fraktionell zum Bau der Olumpiabrücke mar einliellig, Vürgermeister Dottor Logger gab seiner Freude 'Ausdruck, das; nun ei» wahrhasl großes Wert gelinge, und dantle allen M i t arbeitern. Offiziell daittte er dem Herrn Landeshauptmann Dr. Tslhiggsren für den erfolgreichen Ab schlich der Verhandlungen und da>,> entgegengebrmhle Verständnis. Er dnntte weiters dem Landesbaudiretlor Hosral Dipl I n g , Pack, dem Präsidenten der Bnndesbahndivettion Innsbruck, Hofrat Dr. techn. Dipi, Jug. Dullinger, dem Stadlbandirettor D i p l - I n g , Etuefer. B a u i a l D i p l . - I n g . ^lachtschall und den Ve

amten der Grunduerkehrsabteilung für die Mitarbeit und die Bemühungen, in kürzester Zeit zu einem baureifen Projekt zu kommen. d) Anträge der Verwaltungsausschüsse für die Stadtwerke (Berichterstatter Stadtrat Zschiegner). Neue Richtlinien für die Nuhegenußbemessung wurden genehmigt. c) Anträge des Finanzausschusses (Berichterstatter Stadtrat Süß). Der Internationalen Studentenhausgesellschaft in Innsbruck wird ein Zinsenzuschuß von jährlich liU.OW.— Schilling mit einer Laufzeit von 15 Jahren gewährt' die Gesamtsubvention für diese Gesellschaft auf 1.000.000.— Schilling erhöht' zum Ausbau des „Alpenbades Lanser See" wird ein Zinsenzuschuß unter gewissen Bedingungen geleistetdie Freiwillige Rettungsgesellschaft, Vczirksstelle Innsbruck, erhält für 1982 eine zusätzliche Subvention von 50.000.— Schilling' für ein Vaudarlehen, das die Firma Gadenstätter k Co. aufnimmt, übernimmt die Stadtgemeindc die Haftung als Bürge und Zahler. Der Gemeinderat gab Kredite für verschiedene Vorhaben in der Gesamthöhe von 2.4^0.000. ^ Schilling frei und bewilligte Nachtragskredite >,wn zusammen 2M(i.58A.— Schilling. ä) Antrag des Ausschusses für Kunst. Wissenschaft und Kultur lVerichterstatter Sladlral Dipi, I n g . Hradetzli)), Zu eiuem Vorschlag, neue Sli'asi'enzuge in Amras, Hötting (westlich des Bahndammes und osliich der Bundesstraßel und P i n d l zu ii<.'u^un!,'ii, sprach Gemeinderal Dr. Pros, Vinatzer eingehend über die Vedeulung der Bezeichnung ,.Straße" und schlug vor. bei iünsligen ^l'cubezeichnuugeu jciucils genau zu lvelclie V^ezeicliiiung ,,<^asse" uud ,,Weg"

am Platze ist. Gemeinoerat Dr. Seytora ersuchte, die Frage der Straßenbenennungen für das Gebiet Arzl und ^leuArzl beschleunig! zu erledigen. Stadtrat Gamper setzte sich dasiir ein. eine Straße nach dem nerunglücklen Vergsteigcr Herniann Vlihl zu beuenueu, Gemeinde-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.