Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derTandesnaupktadt Erscheint einmal im Monat Iahresabonn. 5 20.—, Einzeln 8 2.— E r h ä l t l i c h beim Ration?-'!>

S cd r i s t I c l l ii il ^ ' R a t l> a u s

3. Stock , Z i m in e r N r . 190 , V e r n , p r k c k r r N r . 20 7 71/190

^ - Jahrgang

Da« Nach l^ 58 der Innsbrucker Wahlordnung ist die 1!j Stimmen waren für GR. Obenfeldner, 4 Stimmerste Gemeinderatssitzung nach jeder Wahl in der zettel waren leer. dritten Woche nach dem Wahltag einzuberufen. I m Für das Amt des zweiten Bürgermeister-StellverSinne dieser Bestimmung fand am tt. November 1962 treters wurde auf Vorschlag der Sozialistischen Geim Stadtsaalgebäude die erste und konstituierende meinderatsfraktion Ferdinand Obenfeldner mit Sitzung des auf Grund der Ergänzungswahl vom 15l Stimmen gewählt. 2? der abgegebenen Stimm21. Oktober 1962 neu zusammengesetzten Gemeinde- zettel waren leer. rates statt. Nach einer kurzen Unterbrechung der Sitzung konnte Nach § 10 des Stadtrechtes wurden zunächst die Bürgermeister Dr. Lugger Landeshauptmann Doktor teils neu-, teils wiedergewählten Gemeinderatsmit- Tschiggfren begrüßen, der erschienen war, um das dem Gesetz entsprechende Gelöbnis den drei Bürgermeiglieder angelobt: Vrix Rudolf. Vudweiser Josef, Gastl Franz, Haidl stern abzunehmen. Landeshauptmann Dr. Tschiggfrey würdigte die Arthur, Hardinger Sepp, Hofer Anton, Kelderer Franz, Dr. Kögl Ludwig, Krebs Rudolf, Dr. Lugger Alois, Leistungen, die in der Stadt Innsbruck seit der letzMaier Hans, Dr. Mang Friedrich, Obenfeldner Fer- ten Ergänzungswahl vollbracht worden waren, er dinand, Oberhammer Sonja, P i r t l Josef, Skorjanc beglückwünschte den Bürgermeister zu seinen ErfolFranz, Steiner Andreas, Sterzinger Heinrich, Waltl gen und dankte dem ganzen Gemeinderat, der in harmonischer Zusammenarbeit die Gesamtleistungen Adolf. Zschiegner Hermann. ermöglicht habe. Der Landeshauptmann hob hervor, Bürgermeister Dr. Lugger legte das Gelöbnis daß manche Sorge, die in der Landeshauptstadt Tirols als wiedergewählter Gemeinderat in die Hand des aufgetreten war, auch eine Sorge des Landes gewebisherigen zweiten Bürgermeister-Stellvertreters sen sei, und daß in vielen Fragen — wenn auch nicht Maier ab, die übrigen 19 Gemeinderäte in die Hand immer auf Anhieb, sondern erst nach einiger Dedes Bürgermeisters Dr. Lugger. batte — eine befriedigende Lösung gefunden werden Den anläßlich der Ergänzungswahl ausgeschiedenen tonnte, um im Dienste des Volkes das Beste zu erGemeinderatsmitgliedern widmete der Bürgermeister reichen. M i t dem Versprechen, die bisherige ZusamWorte des Dankes, wobei er ihre Tätigkeit ausführ- menarbeit und das gegenseitige Verständnis auch lich schilderte! künftig fortzusetzen, schloß der Landeshauptmann seine Dr. Greiter Franz, Flöckinger Hans, Susi Heinrich. mit Beifall aufgenommenen Begrüßungsworle. Dipl.-Ing. Kummer Nobert. Dipl.-Ing. Hradetztl) AnHierauf leisteten Bürgermeister Dr. Lugger und ton, Hüttenberger Rudolf. Pichler Anton. Walter die Vülgermeistel-Slellverlreter Maier und ObenOtto, Klingler Hans, Dipl.-Ing. Rhomberg Otmar, feldner in die Hand des Landeshauptmannes das GeHagleitner Josef. löbnis. Bürgermeister Dr. Lugger dankte ihm für die Für die Wahl zum Bürgermeister schlug die Ge- Abnahme des Gelöbnisses und versprach, daß sich meinderalspartei der ÖVP Dr. Alois Lugger nur. der Innsbruck nach wie vor bemühen werde, würdig die mit 2!l Stimmen wiedergewählt wnrde. Landeshauptstadt Tirols zu sein. Er gab dem LandesZum ersten Bürgermeister-Stellvertreter schlug die hauptmann das Versprechen gnter und treuer ZusamGomeinderatspartei der ÖVP Hans Maier. die So- menarbeit mit ihm nnd der Tiroler Landesregierung, zialistische Gemeinderatsfratlion Ferdinand Obenfeld- damit es zum Segen des Landes und der Stadt Innsner vor. GR. Maier wurde mit 2.'5 Stimmen gewählt. bruck gereiche.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.