Amtsblatt Innsbruck

Page 1

Ol'todrr 196c'

Aus dem Gemeinderat Der Gcmcinderat der Landeshauptstadt Innsbruck trat am 15. September dieses Jahres zu einer Ge-

schäflssitzung zusammen.

Eingangs beglückwünschte Bürgermeister Dr. Lugger don nmtsführendon Stadtrat Karl Hackl sowie die Stadträte Dr. Hermann Knoll, Hermann Zschiegner und den amtsführenden Gemeinderat Sepp Hardinger zur Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol, den Altgemeinderat Peter Primus zur Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Tirol. I n die auf Grund des novellierten Grundvertehrsgesetzos 1!>62 zu bildende Grunduerkehrskommission für Innsbruck wird als Gemeindevertreter Stadtrat Doktor Theodor Senlora, als Stellvertreter Bürgermeister-Stellvertreter Ferdinand Obenfeldner entsandt. I n Verlängerung des Südringes nach Osten wird bis zum Anschluß an die bereits im Bau befindliche Anschlußstelle der Autobahn eine Zubringerstraße errichtet. I n die Gemeindekommission für die Geschwornonund Schöffenliste 1967 werden folgende Gemeinderäte als Mitglieder entsandt! Vertrauenspersoneu: ÖVP! Pirkl, Oberhammer, Knab, Kelderer, Doktor Steidl. EPÖ! Eichler, Skorjanc. FPÖ! Vudweiser. KLS: Flöckinger.

Ersatzleute: ÖVP: Waltl, Niescher. Schwarz, Dr. Kögl, Ing. Tollinger. SPÖ.'Gastl. Vrix. FPÖ! Erich Fritz. KLS. Franz Mair. Unter bestimmten Voraussetzungen übereignet die Stadtgcmeinde Innsbruck die Grundparzelle 1858/4, K(5. Pradl, dem Land Tirol für die Errichtung und den Betrieb eines Landessportheimes. Auf Antrag des Finanzausschusses wurden Nachtragstreditc (Wahlkosten 1:56.400.— Schilling, Wasserkatastrophonhilfe 300.000.— Schilling, Neubau der Höttinger Alpe 80.000.— Schilling und Ausbau des Prämonstratenserweges 430.000.— Schilling), ein außerplanmäßiger Kredit von 80.000.— Schilling für den Ausbau des Kalkofenweges bewilligt, dem ASKÖ, Landeskartell Tirol, eine Subvention von 100.000.— Schilling zum Ausbau der Sportanlage in der Reichenau gewährt. Gemäß Anträgen des Vauausschusses wurde der Anderungsplan 70/6, Mühlau, Iosef-Schraffl-Straße — Schillerweg, beschlossen, in mehreren Fällen eine Verringerung der Vorgartentiefe erteilt und der Errichtung eines Abwasserklärwerkes auf dem städtischen Areal westlich des Müllablagerungsplatzes in der Roßau zugestimmt. I n einer vertraulichen Beratung befaßte sich der Gemeinderat mit Grundstücksangelegenheiten. Schi.

Die Neugestaltung der Höttinger Alm Erstaunt bleiben in diesen Herbsttagen viele I n n s bruckor stehen, ihren Blick auf die hoch über Hötting liegondo Alm gerichtet. Schon von woitom ist für jodormann zu erkennen, daß dort öden auch im hourigo» Jahr wieder mit Erfolg viel goarboilot wurde. Hineingebettet in eine exponierte Lage der Nordkette, umschließt die Höttinger Alm ein Gebiet von 264 Hektar. Früher hallo sie als Gemeinschaftsbesitz den Höllingor Bauor» godionl. dann Halle alle Anloile der Bositzer von ViichsonIilNiso». Robert Nißl, für Iagdzwecke auf sich vereinigt. Endlich kam die Alm im Jahre 1!>.'!8 mitsamt allen Rechten in den Besitz dor Stadt Innsbruck. Dreizehn bescheidene Objekte bildeten ein Hüllondorf. von dom ans dio Almbowivtschaftung erfolgte. Nund !00 Stück Rinder und obonso viele

Schafe fanden jeden Sommer hier Aufenthalt und Nahrung. Innerhalb der Alminteressentonschaft hatte os Bauern gogobo». die nur für sich wirlschaflen und ihr Vieh unter einem oigonen Dach habon wollten; hingogon schlosson sich in andoron Hiillon zwoi odor drei Bauern zusammen. Vom Nißl'schon Besitz bestehen heute nur mehr zwei Gebäude, und zwar das recht mohnlich oingorichlele Jägerhaus! und die sogenannte Blochhütte. dio in Zutuns! don Innslnuckor Iungschülzen als Heimställe dionon wird, Lotzlores Odjott sollte mil einer Holzverkleidung vorsohen werdon. daini! es sich besser dein Landschastsbild einzufügen vormag. Die Zeit für die Sanierung der Höttinger A l m begann dann Ansang dor fünfziger Jahre. Dio M a g i stralsabloiluna. IX (Landwirlschasl) lioß vorerst das


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.