Amtsblatt Innsbruck

Page 1

30.

Alpenländisches Festival in Innsbruck I n der Reihe der musikalischen Veranstaltungen in Innsbruck nimmt gute Jazzmusik einen besonderen Platz ein. So wurde in den letzten drei Jahren das Alpenliindische Jazz-Festival mit großem Erfolg durchgeführt und Innsbrucks Vands konnten bei öffentlichen Auftritten schöne Erfolge erzielen. I n diesem Jahr fand das „Alpenländische Festival Innsbruck 1967" in der Zeit vom 9. bis 11. Juni statt. I n einem gegenüber früheren Jahren wesentlich erweiterten Nahmen präsentierte die Arbeitsgemeinschaft „Alpenländisches Iazzfestival" in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Innsbruck, dem Landesjugendreferat Tirol und der Interessengemeinschaft Münchner Jazz e. V. nicht nur Jazz. Diesmal war das Programm auch auf andere „für die Jugend interessante Gebiete" ausgedehnt worden. Durch die Zusammenarbeit und durch die Übertragung der Veranstaltungen durch den Bayerischen Rundfunk, durch den Österreichischen Rundfunk — Radio Tirol, durch die kXl-Sender Bozen und durch die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft Radio Zürich war es allen Interessierten auch außerhalb Innsbrucks möglich, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Innsbruck ist damit zu einem Zentrum des guten Jazz und der Jugend Unterhaltung geworden. Die Veranstaltungen wurden mit einem eindrucksvollen Spiritual-Kirchenkonzert in der Basilika Wil-

len eingeleitet, wobei einige Spirituals besondere Wirkung erzeugten. I n einem Iazzseminar am Grillhof wurde am 10. Juni allen Amateuren Gelegenheit geboten, sich auch theoretisch mit der Musik zu beschäftigen. Den Quizwettbewerb bei der Veranstaltung am Samstag Abend im Großen Stadtsaal „Party für junge Leute" konnte Bayern für sich entscheiden. Geistigen Höhepunkt der Veranstaltung bildete das Podiumsgespräch im Studio Tirol des Österreichischen Rundfunks über das Thema „Zwitschern noch die Jungen, une die Alten sungen?". I n der Diskussion mit den Teilnehmern aus Österreich, Südtirol, Deutschland, der Schweiz und Tschechoslowakei kam zum Ausdruck, daß gewisse Spannungen Zwischen Erwachsenen und der Jugend hinsichtlich Mode, Musik, Kunst usw. immer bestanden haben und auch bestehen werden. Was sich geändert hat, ist lediglich die Form der Auseinandersetzung. Das Galakonzert „Jazz auf Reisen" am Sonntag Abend wurde vom Bayerischen Rundfunk übertragen. Ado Schlier, der auch für die künstlerische Gesamtleitung des Festivals zeichnete, konnte die „A. F. Swing All Stars 67", das Innsbrucker „Werner-Pirchner-Quartett" und als Höhepunkt das „Don Menza Sound Tentett" ansagen. Sie alle überzeugten durch ihr hervorragendes Können und verschafften dem Publikum höchsten Iazzgenuß.

Orgelstadt Innsbruck - geistliche Sommerkonzerte 1967 Nach den überaus erfolgreichen „Orgelkonzerten europäischer Interpreten" zu Pfingsten dieses Jahres, einer auf überragendem Rivenu stehenden Veranstaltung, die unserer Stadt zur höchsten Ehre gereicht und von der zielstrebigen Arbeit der für das kulturelle sieben Verantwortlichen Zeugnis ablegt, haben mit Beginn des Monats Juni die geistlichen Konzerte in den Kirchen von Wiltcn und Igls eingesetzt. Die Woche beginnt mit den montags in der Basilika zu Wilteu stattfindenden geistlichen Abendmusiteu. Diesen folgen die Orgeltonzerle ill der Silbernen Kapelle, die. von Prof. Karl Venesch seit Jahren mit arostein Erfolg betreut, joden Mittwoch einen stattlichen Znhörertreis in ihren Pann ziehen. Donnerstags konzertieren junge Organisten in der Pfarrkirche Igls und freitags auf der großen Orgel der Stiftskirche zu Willen. Den Abschluß bilden die sonntäglichen tinhenmusikalischen Weihestunden in Igls.

Für die geistlichen Abendmusiken und Weihestunden lonnlen in diesem Jahr namhafte in- und ausländische Chöre, Vokal- und Instrumentalsolisten verpflichtet werden. I n dem St.-Ansgars-Iugendchor aus Stockholm, der die Konzertreihe eröffnet hat. lernte man einen guten schwedischen Kammerchor uud interessante schwedische Chorlileratur kennen. I m Verlauf des Sommers werden sich Auswahlschulchöre aus Vensheim. Deutschland, und aus Oat Part. Illinois, USA, mit auserwähltem Programm vorstellen. Unsere überaus leistungsfähigen Chöre, wie der Kammerchor Mentlbcrg, der Innsbrucker Lehrerchor, die Wiltener Sängertnaben. die Kirchenchörc Igls-Üans und der Domchor St. Jakob werden als Repräsentanten unserer Stadt vor dem internationalen Auditorium in Erscheinung treten. Mit Hanne Peinlich, Ina HaidingerKöberl. Hildegard Cstermann. Hans Sojer, Karl Testor, Friedrich Madersbacher. Rudi Senn und Oswald


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amtsblatt Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu