Amtsblatt Innsbruck

Page 1

summer <>

196«

Aus dem Gemeinderat

stehe.

Geineinderales allen Mandataren und Funktionären unserer Partnerstadt Grenoble für die großzügige Einladung UM jugendlicher Innsbrucker zu den X. Olympischen Winterspielen. Die in der Beilage verzeichneten Richtlinien für die Gewährung von Darlehen zur Förderung der Haushaltsgründung und Familienbildung wurden

Die Anfrage wurde der geschäftsordnungsmäßigen Behandlung zugeführt. Vürgermeister Dr. Lugger beantwortete die von Gemeinderat Dr. Salcher in der Sitzung des Gemeinderates vom 21. Dezember 1967 gestellten Fragen bezüglich der Ausgaben für die Planung »des Kongreßhauses „Dogana", legte die Gesamtabrechnung mit der Kongreßveranstaltungsgesellschaft im Detail dar und bemerkte, daß aus der abgeschlossenen Tätigkeit mit der der Stadtgemeinde Innsbruck keine wie immer gearteten Kosten mehr entstehen können. Hierauf wurde die Tagesordnung abgewickM. Bürgermeister Dr. Lugger gab einen Kurzbericht über die sportliche Großveranstaltung der Winteruni versi ade Innsbruck 1968 und dankte anschließend den Mandataren und Funktionären, der Presseöffentlichkeit, dem Vundesheer und den Sportorganisationen für die vorbildliche Durchführung der Olympischen Spiele der sporttreibenden Studenten. Vürgermeister Dr. Lugger führte weiters aus, daß das Innsbruck-Haus in Grenoble der Treffpunkt aller Österreicher und aller Freunde Österreichs war. 160.MX) Personen haben das Innsbruck-Haus besucht, in dessen Programm sich Filmvorführungen, Musikdarbietungen, Voltstumsveranstaltungen. Konzerte und Modeschauen abwechselten. Verschiedenste Organisationen haben darüber Fernseh- und Rundfunkreportagen gebracht. Das Auftreten der Wiltener Stadlmusittapelle fand in unserer Partnerstadt Grenoble überall den größten Veifall. Vürg^rmeister Dr. Lugger dankte im Namen des

Der Gemeinderat stimmte der Haftungsübernahme durch die Stadtgemeinde für ein von Dr. Erich Raitmayr zur Instandsetzung des Hauses Mentlgasse 8 bei der Sparkasse der Stadt Innsbruck aufzunehmendes Darlehen von 365.000.— Schilling zu. Für die Garagenintcressentschaft „Olympisches Dorf" übernimmt vie Etadtgemeinde Innsbruck die Ausfallsbürgschaft für e>in Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Innsbruck in der Höhe von 380.000.— Schilling, damit 20 auf städtischem Grund bereits errichtete Garagen finanziert werden können. Auf Antrag des Finanzausschusses wurden folgende Nachtragskredite bewilligt: Für die öffentliche Beleuchtung 1,797.000.— Schilling, für die Entlohnung der Arbeiter der Straßenreinigung 400.000.— Schilling, für Fahr- und Räumleistungen durch Fremde 1,000.000.— Schilling. Zu verschiedenen Terminen wurden nachstehende Kredite freigegeben! für das Kanalisationsgroßprojekt 7,500'000.— Schilling, für die Aufschließung von Industrie- und Gewerbegebieten 230.000.— Schilling, für die Doppelvolksschule Rcichcnnu 6,300.000.— Schilling, für die Planung des Neubaues der Volksschule Arzl-Dorf 500.000.— Schilling, für die Erweiterung der Volksschule Sieglanger 1.000.000.— Schilling, für die Einrichtung der Volksschule Neichenau 2.400.000.— Schilling, für die Einrichtung der Volksschule und des Kindergartens Sieglanger 610.000.— Schilling, für die Herstellung einer Vanstraße im Bereich der Technischen Fakultät 5W.000. Schilling und für die Planung der Holzhammerbrücke 150.000.— Schilling.

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck trat am 1. März 1!»<>t zu einer ordentlichen Sitzung zusammen. Die freiheitliche Gemeinderatsfrattion stellte an den Vürgermeister die Anfrage, wie es um die tatsächliche Verbauung des Innrains (Vierwastl)

beschlossen.

Die 19. GltorroichifcNe Iuqenokulturwoche findet i» Innsbruck vom 7. bis 14. Juni 1!lli8 statt. Die Veranstaltung vereinigt Heuer erstmals eine Reihe von bedeutenden Referenten und Interpreten aus verschiedenen europäischen Ländern in Innsbruck. Die Proqrammfolqe stellt den Versuch dar, die Situation der zeitgeuössischeu Musik für den österreichischen Kompouisteuunchwuchc' deutlich i» machen. Anfrage» beantwortet der K u l t u r r i n g T i r o l , Nürgerslr. 12, 6020 Innsbruck uud Iugendreforat, I n n s d r u H , Hofb u r g , Zimmer 38.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amtsblatt Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu