Amtsblatt Innsbruck

Page 1

A M T S CU DER

N u m m e r 11

LANDE5HAUPTSTADT

INN

31. Jahrgang

Eigenes Veranstaltungszentrum für

November 1968

Hötting

Zu einem w a h r e n Volksfest gestaltete sich am A b e n d des 12. O k t o b e r die Ü b e r g a b e des neuerstellten M e h r z w e c k s a a l e s im G a s t h o f „ G o l d e n e r B ä r " , w o m i t nun auch im Stadtteil Innsbruck-Hötting den O r g a n i s a t i o n e n w i e d e r gesamten Bevölkerung ein den verschiedensten A n f o r d e r u n g e n entsprechendes V e r a n s t a l t u n g s l o k a l zur V e r f ü g u n g steht. Z u r E r ö f f n u n g des Saales w a r e n mit Bürgermeister Dr. Lugger eine Reihe n a m h a f t e r Persönlichkeiten w i e Vizebürgermeister Dir. O b e n f e l d n e r , die Stadträte Dr. K n o l l und Dir. H a i d l , die G e m e i n d e r ä t e H a r d i n g e r und Eichler, erschienen. A u c h S t a d t p f a r r e r G e r l a c h V o i g t b e f a n d sich unter den Ehrengästen des Abends.

d e r nach dem K r i e g unter a n d e r e m als Schneiderwerkstätte, als B e h e l f s r a u m für die Berufsschule und schließlich auch als J u g e n d h e r b e r g e gedient hatte, bietet nun Raum für 300 P e r s o n e n , w e n n sie an Tischen sitzen, und für 400 P e r s o n e n , w e n n nur Stuhlreihen aufgestellt w e r d e n . Das n o t w e n d i g e Inventar w u r d e nachgeschafft, eine neue B e h e i z u n g s a n l a g e sorgt f ü r W ä r m e und Frischluft z u g l e i c h . D a n k d e r v o r h a n d e n e n Bühne ist der „ B ä r e n s a a l " auch für Theatervorstellungen geeignet, w e n n g l e i c h es sich bei ihm um einen a u s g e s p r o c h e n e n M e h r z w e c k s a a l handelt, f ü r d e n v o n S p o r t v e r a n s t a l t u n g e n bis zu K o n z e r t e n und V o r t r a g s a b e n d e n reiche V e r w e n d u n g s m ö g l i c h k e i t e n bestehen.

Im Jänner dieses Jahres hatte der Innsbrucker G e m e i n d e r a t beschlossen, für ein v o n den Eigentümern des G a s t h o f e s „ G o l d e n e r Bär" a u f z u n e h m e n d e s D a r l e h e n in der Höhe v o n 1 M i l l i o n Schilling die H a f t u n g zu übernehmen, w o m i t nicht nur d e r A b sicht gedient w e r d e n sollte, einer alteingesessenen F a m i l i e bei d e r Erhaltung ihres Besitzes zu helfen, s o n d e r n v o r a l l e m d e m A n l i e g e n der zahlreichen V e r e i n e Höttings, in ihrem Stadtteil über e i g e n e V e r anstaltungsmöglichkeiten zu v e r f ü g e n , Rechnung get r a g e n w u r d e . D e r nun w i e d e r instandgesetzte S a a l ,

G e m e i n d e r a t Dir. G o t t f r i e d K n a b b e g r ü ß t e die Festgäste, die V e r e i n s o b l e u t e Höttings mit ihren A b o r d n u n g e n sowie die z a h l r e i c h erschienene Bevölk e r u n g , die den S a a l bis auf den letzten Platz f ü l l t e , und d a n k t e der S t a d t g e m e i n d e Innsbruck für ihre Initiative. Die H ö t t i n g e r , die immer w i e d e r in d e n Bemühungen um die W i e d e r h e r s t e l l u n g dieses S a a l e s vorstellig g e w o r d e n seien, hätten volles Verständnis g e f u n d e n und hoffen a u c h weiterhin, d a ß die Stadtv e r w a l t u n g d e n Stadtteil H ö t t i n g nicht v e r g e s s e n , s o n d e r n t a t k r ä f t i g unterstützen w e r d e . Bürgermeister Dr. Lugger g a b in seiner Festrede den der Stadt a u s g e s p r o c h e n e n D a n k zurück an a l l e H ö t t i n g e r V e r e i n e und im b e s o n d e r e n an G e m e i n d e rat K n a b , denn d a s G e l i n g e n des W e r k e s sei in g a n z b e s o n d e r e r W e i s e ihren Bemühungen z u z u schreiben. Die Stadt kann stolz sein, so sagte der Bürgermeister, w e n n die kulturellen und g e s e l l s c h a f t lichen K r ä f t e g e f ö r d e r t und das V e r e i n s l e b e n g e stärkt w e r d e n . G e r a d e in einem Stadtteil, d e r so w i e H ö t t i n g im Laufe v o n J a h r h u n d e r t e n h a r m o n i s c h g e w a c h s e n ist, sei es ein besonderes A n l i e g e n , das gute ü b e r k o m m e n e mit dem z e i t g e m ä ß S i n n v o l l e n zu v e r b i n d e n . D i e Fertigstellung des M e h r z w e c k saales in Hötting h a b e a u c h gezeigt, d a ß ein Stadtteil d a n n etwas e r r e i c h e n k a n n , w e n n seine Bevölkerung zusammensteht, und v o n den H ö t t i n g e r n könne man s a g e n , daß sie wie Pech und S c h w e f e l z u s a m m e n h i e l t e n , w a s auch für die G e m e i n d e r ä t e gelte, die aus d e m Stadtteil Hötting k o m m e n . W e n n jeder der H ö t t i n g e r V e r e i n e in seinem e i g e n e n Rah-

Die Gewinnerin des 1. Preises beim Messepreisausschreiben der Stadt Innsbruck, Fräulein Eva W a l d m ü l l e r , wurde während ihres Aufenthaltes in Freiburg auch von Oberbürgermeister Dr. Eugen K c i d e l empfangen. Lesen Sie Ditte ihren Bericht auf Seite 3. (Foto: H. Eisele, Fre burg) :


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.