A M T S CU BLATT DER
LAND
ES H A U P T S T A D T
Nummer 5
33. Jahrgang
INNSB R UfK Mni 1970
Engere Kontakte zwischen Bozen und Innsbruck A m V o r m i t t a g des 23. M ä r z traf in Innsbruck der B c z n e r Stadtsenat unter der Führung v o n Bürgermeister Dr. G i a n c a r l o B o l o g n i n i und Stadtrat Buratti als dem Repräsentanten der Südtiroler V o l k s g r u p p e ein. Die M i t g l i e d e r des B o z n e r Stadtsenats mit ihrer Begleitung w u r d e n im Sitzungssaal des Rathauses von Bürgermeister Dr. Lugger und d e n M i t g l i e d e r n des Innsbrucker Stadtsenates erwartet und herzlich w i l l k o m m e n geheißen. W i r freuen uns, so sagte Bürgermeister Dr. Lugger, daß der B o z n e r Stadtsenat der Innsbrucker E i n l a dung Folge geleistet hat und in Fortsetzung des g e w o h n t e n Bes u c h s p r o g r a m m e s , das seit J a h r e n z w i s c h e n den b e i d e n Städten a b g e w i c k e l t w i r d , in die Tiroler Landeshauptstadt g e k o m m e n ist. Es sei bereits zur Tradition geworden, unter den Führungen d e r b e i d e n Städte, die fast gleich g r o ß sind und denen sich ähnliche A u f g a b e n stellen, verschiedenste Probleme g e m e i n s a m e n Interesses d u r c h z u diskutieren. So w e r d e m a n sich d i e s m a l konkret mit F r a g e n d e s innerstädtischen Verkehrs befassen und in diesem Zusammenhang auch Besichtigungen an O r t und Stelle v o r n e h m e n . A u c h ein E r f a h rungsaustausch über die A u f g a b e n b e r e i c h e der S t a d t v e r w a l t u n g sei vorgesehen. A n z i e h e n d v o n d e n Straßen, d i o der gegenseitigen V e r b i n d u n g d i e nen, kam der Bürgermeister d a r a u f zu s p r e c h e n , d a ß auch im übertragenen Sinne die Straßen der V e r ständigung u n d U n k ' t S t ü t z u n g geg a n g e n w e r d e n müßten, w o f ü r ein umfassendes gegenseitiges Kennenlernen in allen Bereichen V o r aussetzung sei. Diesen Z i e l e n möge auch der g e g e n w ä r t i g e Besuch w i e d e r dienen. Als A u s d r u c k der Hochschätzung und Verbunden-
heit überreichte der Bürgermeister an das Bozner S t a d t o b e r h a u p t e i n Buch über das Tiroler Kunstschaffen und wies d a b e i d a r a u f hin, d a ß die Schätze dieser schöpferischen Tätigkeit des M e n s c h e n es w e r t seien, gepflegt zu w e r d e n , um sie an die k o m m e n d e n G e n e r a t i o n e n im g e m e i n s a m e n Land w e i t e r z u g e ben. Dr. Lugger ü b e r g a b das Buch auch an Stadtrat Buratti als G e schenk für den mit der D e l e g a t i o n nicht m i t g e k o m m e n e n B c z n e r V i z e bürgermeister Dr. G a m p e r . A u c h Bürgermeister Dr. B o l o g n i n i begrüßte in seiner A n s p r a c h e die Fortsetzung d e r B e g e g n u n g e n z w i schen den b e i d e n S t a d t f ü h r u n g e n , die schon v o r J a h r e n a u f g e n o m men w u r d e n , um kulturelle, w i r t schaftliche, s o z i a l e o d e r a n d e r e F r a g e n k r e i s e g e m e i n s a m zu p r ü f e n . Er erinnerte an die v o r a n g e g a n g e nen Besuche und die v o n b e i d e n
Städten jeweils g e b o t e n e Gastfreundlichkeit. In d e m Bemühen, die Kontakte zu vertiefen und die gegenseitigen Probleme besser kennenzulernen, konnte bereits W e r t v o l l e s geleistet w e r d e n . Er begrüßte das für den Innsbrucker Besuch vorgesehene Arbeitsprog r a m m und verwies im b e s o n d e r e n a u c h auf die Bedeutung der A u t o b a h n Bozen Innsbruck für einen intensiveren Austausch v o r allem in wirtschaftlicher Hinsicht. M a n sollte jedoch auch, so meinte der B o z n e r Bürgermeister, ü b e r p r ü f e n , o b sich nicht im kulturellen A u s tausch zwischen den beiden Städten und auf sportlicher Ebene weitere Möglichkeiten ergeben w ü r d e n , denn in b e i d e n B e l a n g e n hätten die z w e i Städte v i e l zu bieten. In a l l e n diesen Bemühungen müsse jedoch die P f l e g e der g e g e n s e i t i g e n m e n s c h l i c h e n Bezie-
lm Sitzungssaal dos Rathauses wurde der Bozner Stadtrat, der am 23. März nach Innsbruck gekommen war, herzlich willkommengeheißon. Unser Bild zeigt von links nach rechts den Bozner Stadtrat Erich Buratti von der Südtirolor V o l k s p a r t e i , Bürgermeister Dr. Lugger, den Bozner Bürgermeister Dr. G i a n c a r l o Bolognini und den Bozner Stadtrat Dr. C l a u d i o Emeri von der Sozialistischen G e moinderatsfraktion. (Foto: Frischauf)