AMTS • DER
BLATT
LANDESHAUPTSTADT
N u m m e r 9/10
INNSBRUCK
33. J a h r g a n g
S e p t e m b e r / O k t o b e r 1970
A U S S T E L L U N G D E R S T A D T G E M E I N D E IM R A H M E N D E R 38. I N N S B R U C K E R M E S S E
Stadtentwässerung, Müllbeseitigung, Straßenreinigung, Feuerwehr Wer dem Sprichwort vom G e l d , d a s auf der Straße liege, Mißtrauen entgegenbringt, wird ihm doch in etwas a b g e w a n d e l t e m S i n n e recht g e b e n , und zwar d a n n , wenn d a v o n die R e d e ist, daß in den Straßen einer Stadt von der derzeit g e g e benen Größenordnung Innsbrucks Millionenwerte stecken. Daß Stadtentwässerung, Müllbeseitigung und Straßenreinigung klaglos funktionieren, wird von der Bevölkerung weithin als selbstverständlich erachtet und kaum j e m a n d weiß, w e l che Millionenbeträge b e i s p i e l s w e i se in der F o r m des K a n a l r o h r n e t z e s in den Straßen unserer Stadt verborgen liegen oder in den Fahrz e u g p a r k der Müllbeseitigung und Straßenreinigung investiert wur-
d e n . In ähnlicher W e i s e werden auch die Dienste der F e u e r w e h r der Stadt Innsbruck in A n s p r u c h g e n o m m e n . Es war daher d a s A n liegen der diesjährigen A u s s t e l l u n g , die von der S t a d t g e m e i n d e Innsbruck nunmehr zum vierten Mal im R a h m e n der Innsbrucker Messe gezeigt wurde, über die e r w ä h n ten vier L e i s t u n g s b e r e i c h e in s a c h licher und leicht faßlicher Form zu informieren. Die A u s s t e l l u n g wurde von einem K o m i t e e , d e m politische M a n d a t a r e wie Vertreter der städtischen Beamtenschaft a n g e hörten, unter dem Vorsitz von Stadtrat KmzIR Dr. T h e o d o r S e y k o ra, d e m O b m a n n d e s gemeinderätlichen F i n a n z a u s s c h u s s e s , t h e m a tisch erarbeitet und von Viktor
kftG
I
•i?J Am Aufgang zur Leistungsschau der Stadtgemeinde in der Messehalle I begrüßte Stadtrat Kommerzialrat Dr. Seykora im Beisein von Bürgermeister Dr. Lugger und Landeshauptmann Okonomierat Wallnöfer am 19. September anläßlich der Messeeröffnung den Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie, Dr. Josef Staribacher, und führte ihn durch die Ausstellung.
Herzner, Atelier C l a s s i c , g r a p h i s c h gestaltet.
wieder
Der A u s b a u des Innsbrucker K a n a l netzes hat, wie die A u s s t e l l u n g zeigte, eine rasante Entwicklung g e n o m m e n . B i s z u m J a h r e 1902 gab e s nur die „ R i t s c h e n " , bis 1957 w a r e n 4 2 % der G e s a m t s i e d l u n g s fläche durch ein T i e f k a n a l n e t z ers c h l o s s e n . Allein in den letzten 12 J a h r e n wurde das K a n a l n e t z um mehr als 100 km auf eine G e s a m t länge von 175 km erweitert, womit also in den letzten 12 J a h r e n gleichviel geleistet w u r d e wie in den 50 J a h r e n vorher. Durch b i l d liche Darstellungen und F u n k t i o n s b e s c h r e i b u n g e n g a b die A u s s t e l lung Einblick in die b a u l i c h e n A u s maße und B e s o n d e r h e i t e n u n s e r e r Entwässerungsanlagen. Weiters w u r d e n die v e r s c h i e d e n e n M e t h o den der R e i n i g u n g d e s K a n a l n e t z e s gezeigt, w o b e i auch auf ein v o m Innsbrucker K a n a l b a u a m t e r s t m a l s angewandtes Verfahren, das inzwischen über die G r e n z e n des L a n d e s hinaus große A u f m e r k s a m k e i t gefunden hat, b e s o n d e r s h i n g e w i e sen w e r d e n konnte. Breiten R a u m nimmt d a s von der S t a d t g e m e i n d e , neu erbaute und im J u n i 1969 in Betrieb genommene Klärwerk Roßau ein. Für die S t a d t e n t w ä s s e r u n g wurde von der S t a d t g e m e i n d e seit 1958 eine Viertel M i l liarde Schilling aufgewendet. D a von entfallen 170 M i l l i o n e n S c h i l ling auf den B a u der Kanäle, 30 M i l l i o n e n auf den B a u d e s Klärw e r k e s und 40 Millionen auf die Wiederherstellung der Straßen nach K a n a l v e r l e g u n g . Der G r u n d d e s Klärwerkareals stellt einen Wert von 1 0 M i l l i o n e n S c h i l l i n g dar.