Amtsblatt Innsbruck

Page 1

tmagistrat Innsbruck

/

Pressereferat

N u m m e r 12

D e z e m b e r 1971

34. J a h r g a n g

V>» w ki

Am 27. Oktober fand gemäß den Bestimmungen der Innsbrucker Wahlordnung, welche vorsieht, daß die erste Gemeinderatssitzung nach jeder Wahl in der dritten Woche nach dem Wahltag einzuberufen ist, im Stadtsaalgebäude die konstituierende Sitzung des auf Grund der Wahl vom 10. Oktober 1971 neu zusammengesetzten Gemeinderates statt. Nach der Eröffnung der Sitzung durch Bürgermeister Dr. Lugger und Feststellung der Beschlußfähigkeit wurden die Gemeinderatsmitglieder gemäß § 12 des Stadtrechtes angelobt: Ing. Barenth Franz, Brix Rudolf, Budweiser Josef, Fraisi Hannes. Gastl Franz, Gfölier Rosa, Dr. Greiderer Fritz, Grünbacher Sepp, Hackl Karl, Haidl Arthur, Hofer Anton, Jäger Egon, Kircher Josef, Klotz Karl, Knab Gottfried, Dr. Knoll Hermann, Ing. Krasovic Artur, Krebs Rudolf, Dr. Kummer Paul. Lamplmayr Ernst,

Mahnert Klaus, Mauler Zita, Meisinger Franz, Dipl.-Vw. Murauer Felix, Niescher Romuald, Obenfeldner Ferdinand, Pancheri Josef, Pirkl Josef, Dr. Posch Klaus, Prof. Prazeller Alois, Scherer Anton, Dr. Schlenck Günther, Schuster Erich, Schuster Olga, Dr. Seykora Theodor, Skardarasy Ernst, Dr. Steidl Wilhelm, Ing. Stöckl Karl und Waltl Adolf. Bürgermeister Dr. Lugger legte das Gelöbnis als Gemeinderat in die Hand des bisherigen ersten Bürgermeister-Stellvertreters Dir. Haidl ab, die übrigen Gemeinderäte in die Hand des Bürgermeisters Dr. Lugger. Den Gemeinderatsmitgliedern, die anläßlich der Wahl 1971 ausgeschieden waren, widmete der Bürgermeister herzliche Worte des Dankes. Er bezeichnete es als eine Selbstverständlichkeit, dies allen jenen gegenüber zu tun, die nicht mehr Mitglieder des neuen Gemeinderates sind, aber jahrelang

Höhepunkt der k o n s t i t u i e r e n d e n S i t z u n g des neuen Innsbrucker G e m e i n d e r a t e s am 27. O k t o b e r war d i e A n g e l o b u n g des B u r g e r m e i s t e r s und s e i n e r b e i d e n Stellvertreter durch L a n d e s h a u p t mann ö k . Hat Wallnöfer. Im B i l d Bürgermeister Dr. A l o i s L u g g e r wahrend der A b l e g u n g des Gelöbnisses, zu seiner linken S e i t e 1. Bürgermeister-Stellvertreter Dir. Arthur H a i d l , zu s e i n e r rechten 2. Bürgermeister-Stellvertreter Dir. F e r d i n a n d O b e n f e l d n e r . (Foto: B i r b a u m e r )

a

W i

als verantwortliche, gewählte Gemeinderäte und Vertreter der Bürgerschaft Innsbrucks gearbeitet haben und „denen wir alle, unabhängig von der politischen Partei, zu tiefem Dank verpflichtet sind und uns auch heute kollegial verbunden fühlen." Im einzelnen dankte der Bürgermeister, verbunden mit einer kurzen Würdigung ihrer Funktionen, den Gemeinderäten Alois Eichler, Stadtrat Ing. Anton Fritz, Erich Fritz, amtsf. G e meinderat Josef Hardinger, Maria Kaiser, Hermann Kienzl, Dr. Ludwig Kögl, Franz Mair, Sonja Oberhammer, Trude Pokos, Wendelin Schöpf, Otto Schwarz, Franz Skorjanc, Andreas Steiner, Heinrich Sterzinger, Ferdinand Tollinger, und Stadtrat Hermann Zschiegner. Für die Wahl zum Bürgermeister schlug die Gemeinderatsfraktion der ÖVP Dr. Alois Lugger vor, der mit 21 Stimmen wiedergewählt wurde. 17 Stimmzettel waren leer, zwei Stimmzettel lauteten auf nein. Für einen der Bürgermeister-Stellvertreter wurden von der ÖVP-Gemeinderatsfraktion Gemeinderat Dir. Arthur Haidl und von der SPÖGemeinderatsfraktion Gemeinderat Dir. Obenfeldner vorgeschlagen. Für Gemeinderat Arthur Haidl wurden 21 Stimmen abgegeben, für Gerneinderat Ferdinand Obenfeldner 15. Vier Stimmzettel waren leer. Es wurden somit Gemeinderat Haidl zum ersten BürgermeisterStellvertreter und Gemeinderat Obenfeldner zum zweiten Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Nach einer kurzen Unterbrechung der Sitzung konnte Bürgermeister Dr. Lugger den Landeshauptmann Ök.-Rat Wallnöfer begrüßen, der in Begleitung des Landesamtsdirektors, Hofrat Dr. Kathrein erschien, um dem Bürgermeister und seinen beiden Stellvertretern das im Gesetz vorgeschriebene


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amtsblatt Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu