Amtsblatt Innsbruck

Page 1

A M T S CU BLATT DER

L A N D E5 H A U P T S T A D T

Nummer 6

35. J a h r g a n g

I N N S B R U C K J u n i 1972

Zehn neue Träger des Sportehrenzeichens Zehn um den Sport verdiente Persönlichkeiten unserer Stadt wurden mit Beschluß des Stadtsenates vom 19. April 1972 über Antrag des gemeinderätlichen Sportausschusses mit dem Sportehrenzeichen der Stadt Innsbruck ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feier wurde den Ausgezeichneten am 15. Mai in den Stiftssälen in Anwesenheit von Mitgliedern des Stadtsenates und des Gemeinderates sowie von Vertretern der städtischen Beamtenschaft das Ehrenzeichen durch Bürgermeister Dr. Lugger überreicht. „Die Stadt Innsbruck", so sagte Bürgermeister Dr. Lugger in einer kurzen Ansprache, „würdigt außerordentliche Verdienste um den Sport mit einer eigenen Auszeichnung: dem Sportehrenzeichen. Man könnte sagen, daß allein darin schon die Sportfreudigkeit dieser

Stadt zum Ausdruck kommt. Man könnte weiters verweisen auf die Attribute ,Sportstadt' oder .Olympiastadt', die Innsbruck mit Recht trägt. Dies alles trifft zu, aber es verweist nicht auf die letzte, entscheidende Ursache dafür, daß der Sport gerade unserer Stadt ein besonderes Gepräge gibt. Was an sportlichen Ereignissen, was an großen, ja weltweiten sportlichen Veranstaltungen in Innsbruck durchgeführt werden konnte, was unserer Stadt Ansehen und Ehre eingebracht hat, wurde grundgelegt durch den Einsatz von Idealisten und Pionieren, wie sie heute, repräsentativ für viele andere, hier unter uns sind. Was uns zur Sportstadt macht, das sind die Erfolge jener, die in vielfacher Weise selbst aufsehenerregende sportliche Leistungen erbracht haben oder dann, mitunter

jahrzehntelang im Schatten der Erfolge anderer, in den verschiedensten Organisationen als Funktionäre tätig waren. Wir verdanken es ihrem Einsatz, daß sich immer wieder junge Menschen in unserer Stadt für den Sport begeistert haben. Das breite Fundament, das die Sportausübung auf diese Weise erfahren hat, war andererseits wieder die Voraussetzung für das Heranwachsen besonderer Talente, die mit Spitzenleistungen in die Elite vorrücken und in nationalen wie internationalen Wettkämpfen mit Erfolg bestehen konnten. Es war immer das Bestreben der Stadtführung, diese erfreuliche Entwicklung zu fördern. So soll durch die Überreichung der Sportehrenzeichen heute nicht nur offiziell und in festlichem Rahmen für ver-

Z e h n um den Sport verdiente Innsbrucker Persönlichkeiten übernahmen in den Stiftssälen aus der Hand d e s Bürgermeisters d a s S p o r t e h r e n z e i c h e n der Landeshauptstadt Innsbruck. U n s e r B i l d zeigt d i e A u s g e z e i c h n e t e n mit Bürgermeister Dr. L u g g e r , den V i z e b ü r g e r m e i s t e r n Dir. H a i d l und Dir. O b e n f e l d n e r und dem O b m a n n d e s gemeinderätlichen S p o r t a u s s c h u s s e s Dir. P r a z e l l e r . (Foto: B i r b a u m e r )


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amtsblatt Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu