DER
L A N D E S H A U P T S T A D T 38. J a h r g a n g
N u m m e r 12
I N N S B R U C K D e z e m b e r 1975
Grünes Licht am Verkehrsknoten Reichenauer Brücke - Haller Straße Mit der Fertigstellung des Verkehrsknotens Reichenauer Brücke — H a l ler Straße konnte ein besonders wichtiges Stück des großen Innsbrucker Verkehrskonzeptes realisiert werden. Die allgemeine Genugtuung darüber fand ihren Ausdruck bei der offiziellen Verkehrsübergabe am 10. November, zu der ein sehr zahlreiches Publikum erschienen war. Für die Stadt Bürgermeister Dr. Lugger, die Vizebürgermeister Haidl und Obenfeldner, der beinahe vollzählige Gemeinderat und
die Abteilungsleiter der Stadtverwaltung. Für das Land hatte sich an der Spitze der für die Hochbrücke Haller Straße maßgebenden Beamten Landeshauptmann Wallnöfer eingestellt. Vizebürgermeister Obenfeldner würdigte als Baureferent der Stadt die Brückenbauten vor allem vom technischen Aspekt, der einiges an Pionierleistung aufzuweisen hatte. Bürgermeister Dr. Lugger stellte in seiner Ansprache den Verkehrsknoten in den weiteren Raum des Verkehrs-
geschehens im Osten der Stadt und sprach davon, daß da eine verkehrstechnisch sehr großzügige Lösung gelungen sei. Große Beachtung fand auch die Ansprache von Landeshauptmann Wallnöfer, der die Innsbrucker Tätigkeit in Straßenund Brückenbau in einen gesamttirolischen Zusammenhang stellte und gute Verkehrswege als Voraussetzung für eine gedeihliche Entwicklung in Stadt und Land ansprach. Die neue Reichenauer Brücke und