Innsbruck

Page 1

OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT An einen Haushalt P. b.b. U Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck

S. A u g u s t 1976

I

Nr. 8

l\!och heuer elf weitere Signalanlagen Neuralgische Punkte im Straßenverkehr sollen besser abgesichert werden — V o r allem auch Berücksichtigung der Fußgänger (Gr) U m a n neuralgischen Punkten des Straßenverkehrs mehr Sicherheit zu bieten und f ü r einen g e o r d n e t e n A b l a u f der Verkehrsströme zu s o r g e n , ist noch für dieses J a h r die Errichtung v o n mindestens elf neuen Verkehrssignalanlagen vorgesehen, ü b e r die Einzelprojekte

Rottedeponie Ahrental Seite 3

Porträtgalerie in Ambras Seite 6 7

Stadt hilft mit Darlehen Seite 8

und die v e r b i n d l i c h e n Fertigstellungstermine w u r d e d e m Stadtsenat ein Bericht des T i e f b a u amtes v o r g e l e g t . Die S i g n a l a n l a g e n sind z u m Teil auch durch die M a ß n a h m e n des G e n e r a l v e r k e h r s p l a n e s bedingt. Bereits in A r b e i t steht d i e A n l a g e des Brückenkopfes n ö r d lich der M ü h l a u e r Innbrücke, w o b e i auch die Berücksichtigung des L i n k s a b b i e g e n s von der Anton-Rauch-Straße in die H a l ler Straße v o r g e s e h e n ist. Durch eine S i g n a l a n l a g e soll auch der südliche Brückenkopf geregelt w e r d e n . U m unzumutbare V e r k e h r s b e h i n d e r u n g e n zu vermeid e n , können d i e T i e f b a u a r b e i ten nur schrittweise durchgeführt werden. Für d i e Druckknopfs i g n a l a n l a g e , die den Fußgäng e r ü b e r w e g bei der F e r d i n a n d W e y r e r - S t r a ß e sichern s o l l , wurden a l l e V o r a r b e i t e n bereits beim A u s b a u d e r H a l l e r Straße geleistet, die S i g n a l a n l a g e soll demnächst montiert w e r d e n . Drei S i g n a l a n l a g e n sind für die Reichenauer Straße v o r g e s e h e n , und z w a r in den K r e u z u n g s b e reichen mit der Andechsstraße, der Radetzkystraße und der

Burghard-Breitner-Straße. Die Verkehrssignalanlage Leopolds t r a ß e - S ü d r i n g soll durch Einb e z i e h u n g der K r e u z u n g O l y m p i a s t r a ß e - S ü d b a h n s t r a ß e in die Regelung erweitert werden. A u c h die K r e u z u n g M e i n h a r d s t r a ß e - B r i x n e r Straße w i r d als besonders belastete und vor a l l e m auch durch den ö f f e n t l i chen V e r k e h r in A n s p r u c h genommene K r e u z u n g eine S i g n a l a n l a g e e r h a l t e n . Die derzeit bestehenden H ä n g e a m p e l n a n den Kreuzungen Bürgerstraße-Anichstraße und B ü r g e r s t r a ß e - I n n r a i n sollen durch V o l l s i g n a l a n l a g e n ersetzt w e r d e n , w a s ihre Sicherheit und Leistungsfähigkeit erhöht und v o r a l l e m auch die Fußgänger berücksichtigt. In der

H ö t t i n g e r A u ist im Bereich des M a r i a h i l f p a r k s eine druckknopfgesteuerte Fußgängersignalanlage vorgesehe'n, um deren Installierung das T i e f b a u a m t bis zum S c h u l b e g i n n im Herbst bemüht ist. A l l e übrigen vorhin genannten A n l a g e n sollen noch bis spätestens Ende dieses J a h res fertiggestellt w e r d e n . Auf dem Dringlichkeitsprog r a m m stehen weiters S i g n a l a n l a g e n für einen Schutzweg über den Rennweg bei der Einmündung der Kaiserjägerstraße und die K r e u z u n g e n Südtiroler Platz - Brunecker Straße - Brixner Straße sowie Südtiroler Platz - S a l u r n e r Straße - Sterzinger Straße und Gumppstraße Langstraße.

Schülerlotsen am Achensee Stadt dankte für Einsatzbereitschaft und Mithilfe (Th) D e n 41 Schülerlotsen, die heuer die Pflichtschule verlassen und d a h e r auch ihre Lotsendienste b e e n d e n , d a n k t e die Stadtf ü h r u n g mit einem Busausflug zum A c h e n s e e . Die Schülerinnen

und Schüler, die vor der Rennerschule, der Hauptschule H ö t t i n g und der Doppelvolksund -hauptschule Reichenau die Fußg ä n g e r ü b e r w e g e für ihre Klass e n k a m e r a d e n sicherten, genossen es w ä h r e n d der D a m p f e r fahrt v o n S c h o l a s t i k a nach Seespitz sichtlich, d a ß sie e i n m a l v o m A u t o b z w . vom Straßenverkehr auf das Schiff umsteigen konnten. Für viele unter ihnen w a r es z u d e m die erste Schifffahrt a m A c h e n s e e . M i t von der Partie w a r e n Vertreter der Lehrerschaft, der P o l i z e i und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. W ä h r e n d der anschließenden a u s g i e b i g e n Jause begrüßte Stadtrat Brix im N a m e n von Bürgermeister Dr. Lugger d i e J u g e n d l i c h e n und d a n k t e ihnen sow i e den Lehrkräften der Schule und den P o l i z e i i n s p e k t o r e n für ihren Einsatz im Dienste der V e r kehrssicherheit. Für seine verantw o r t u n g s v o l l e Tätigkeit erhielt zum Abschluß jeder Lotse eine Urkunde vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, in der ihm „ D a n k und A n e r k e n n u n g " ausg e s p r o c h e n w i r d und — im Sinn d e r Leseerziehung - einen G u t schein für ein Buch. (Foto: Thien)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu