Innsbruck • :LLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT
13. Oktober 1977 / Nr. 10
An einen Haushalt P.b.b.D Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck
Brücke in einen größerem Erholungsrai Fußgängerbrücke Sieglanger quert in 147 Meter Länge Autobahn und Inn (Gr) Ein Brückenbau, der nicht nur in seiner äußeren Gestalt eine besondere Note hat, sondern vor allem der Bevölkerung von Sieglanger und Mentlberg die Höttinger A u mit ihren Möglichkeiten als Sport- und Erholungsgelände erschließen soll, wurde am 28. September feier-
Gemeinsam für bessere Luft Seite 2
Wahlergebnis nach Sprengein te 6
_^ .
I
Achtung: Wieder
ihr Seite 8
Unter großer Anteilnahme
lieh seiner Bestimmung übergeben. Die Brücke, die in der Zeit von April 1976 bis September 1977 fertiggestellt wurde, hat über Inn und Autobahn, wie V i zebürgermeister Reg.-Rat Obenfeldner in seiner Eigenschaft als Baureferent bekanntgab, eine Stützweite von 147 Metern, in
Große Bedeutung auch für Katastropheneinsätze
ihrer Belastbarkeit wurde überdies darauf Bedacht genomgenommen, daß im Katastrophenfall auch ein Lastkraftwagen mit 16 Tonnen Gesamtgewicht, also beispielsweise ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, die Brücke passieren kann. Mit der Brücke, so sagte Bürger-
meister Dr. Lugger, sei einem dringenden Wunsch der Bevölkerung Rechnung getragen worden, deren Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn sich in diesem Stadtteil seit jeher bewährt und so nicht unwesentlich auch zum Zustandekommen dieses Werkes beigetragen habe.
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 2. Oktober Von den insgesamt 77.894 wahlberechtigten Personen haben 68.449 ihre Stimme abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 87,87 Prozent entspricht. 1618 der abgegebenen Stimmen waren ungültig, sodaß 66.831 gültige Stimmen verbleiben. Diese Stimmen verteilen sich wie folgt: Stimmen davon mit Mandate insgesamt ReihungsProzent vermerk 1. österreichische Volkspartei (ÖVP) — Liste Bürgermeister Dr. Lugger 46,37 20 30.989 630 2. Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) — Liste Vizebürgermeister Obenfeldner 176 31,75 13 21.220 3. Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 4.485 32 6,71 2 4. Innsbrucker Liste für Ordnung und Fortschritt, Tiroler Arbeitsbund — 4 6.322 168 9,46 Dr. Posch, Dr. Steidl (TAB) 5. Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 684 1 1,02 — — 6. Grüne Liste 834 7 1,25 7. ÖVP — Innsbrucker Mittelstand 1.624 58 2,43 1 — 673 1,01 — 8. Liste Josef Toporis 1072 40 100,— 66.831 Summen: Gesamtsumme für die gekoppelten Listen 1 + 7
der Bevölkerung
wurde die neue Fußgängerbrücke
im Stadtteil
32.613
Sieglanger
eröffnet.
688
21
48,8
(Foto:
Birbaumerl
Alle gemeinsam für eine bessere Luft! Nun Phase der konkreten Taten - ölverordnungen und Heizungsüberprüfungen - Ratschläge des Amtes für Umweltschutz (Fr. Mit dem Herannahen des Winters und dem Beginn der neuen Heizperiode nähern sich auch wieder jene gefürchteten Schwaden aus Ruß, Schwefel und Kohlendioxid, die sich bei bestimmten, in Innsbruck leider häufigen Wetterlagen mit doppelter Zähigkeit über die Stadt legen und für die wir, so der Umweltschutzreferent für Tirol, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Prior, „alle verantwortlich sind und alle etwas tun müssen". Die Phase der Messungen und Bestandsaufnahmen, die Uberprüfung von mehr als 1400 Heizanlagen, die Erstellung eines „Emittentenkafasters" sind inzwischen abgeschlossen und so gilt es nun, in die Phase konkreter Taten gegen den Smog einzutreten. Von der gesetzlichen Seite her wurde das Tiroler ölfeuerungsgesetz novelliert, das jede Heizanlage auf ölbasis sehr strengen Sicherheits- und Betriebsbedingungen unterwirft und vor allem zwei umweltrelevante Bestimmungen enthält. Zum einen die jährlich durchzuführende Oberprüfung bei Ölfeuerungsanlagen mit Zerstäubungsbrennern bezüglich Abgastemperatur, Kohlendioxidgehalt, Staubund Rußgehalt der Abgase. Dies ist praktisch die Reaktion auf die Tatsache, daß ca. zwei Drittel der Heizanlagen nicht den Bestimmungen der Tiroler ö l feuerungsverordnung entsprechen und drei Viertel der Heizanlagen nicht die Mindesterfordernisse der ö n o r m erreichen. Kaum begreiflich, wenn man den wirtschaftlichen Schaden in Betracht zieht, der jeden Betreiber einer schlecht eingestellten und gewarteten Heizanlage trifft. Denn wie beim Auto eine richtig eingestellte Zündung und ein sauberer Vergaser Kraftstoff sparen helfen, so bringt auch die richtige Pflege von ö l brenner und Heizanlage beträchtliche Heizkostenersparnis, gekoppelt zudem mit einer geringeren Luftbelastung. Wenn wirtschaftliche Vorteile und bessere Luftqualität aber noch keine schlagenden Argumente sein sollten, so will die Stadtgemeinde Innsbruck auch von anderer Seite her an das Problem herangehen. Der Stadtsenat gab den Auftrag, daß im Rahmen des städtischen Amtes für Umweltschutz umgehend eine Servicestelle eingerichtet wird, die Überprüfungen und Beratungen bei Heizanlagen vornimmt, um unrichtig eingestellte Heizanlagen rasch zu erfassen und unnötige Emissionen zu vermeiden. Der zweite wichtige Punkt in der Novelle des Tiroler ölfeuerungsgesetzes ist die sogenannte „Verordnungsermächtigung" für die Gemeinden. Demnach können diese durch Verordnung „zur Vermeidung schädlicher Umwelteinwirkungen" einen maximalen Schwefelgehalt für Heizöle festsetzen, der unter den
Seite 2
allgemein bestimmten Werten liegt (Heizöl extra leicht 0,3 Prozent, Heizöl leicht 0,8 Prozent, Heizöl mittel 1,5 Prozent und Heizöl schwer 2,0 Prozent). So eine Verordnung gab es in Innsbruck schon einmal, nämlich daß das hier verwendete Heizöl einen Schwefelgehalt von 1 Prozent nicht übersteigen durfte. Mit der Kompetenzverlagerung auf das Land mußte diese Verordnung allerdings wieder gestrichen werden. Doch man will nun nach erfolgter gesetzlicher Regelung auch in dieser Hinsicht wieder Maßstäbe setzen und diesmal über die Stadtgrenzen hinausgehen. Gespräche über Heizölverordnungen zwischen Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land sind im Gange. Schließlich ist im Amt für Umweltschutz der Stadtgemeinde
Innsbruck auch ein Alarmplan in Ausarbeitung, der die notwendigen Maßnahmen bei kritischen Smogsituationen enthält, etwa daß im Falle größerer Luftbelastung auch eine Senkung der Raumtemperatur vorgeschlagen wird. Die Herabsetzung der Raumtemperatur um 1 G r a d Celsius bringt eine Brennstoffeinsparung von 7 Prozent und dementsprechend weniger Schadstoffausstoß. Auch hier ist es für jeden überlegenswert, ob er nicht schon von vornherein seine Heizung etwas kosten- und umweltbewußter betätigen und vielleicht auf ein, zwei G r a d „Bacherlwärme" verzichten soll. Doch wie gesagt, im Umgang mit unserem Luftproblem kommt es auf jeden einzelnen an, und in der Summe der Masse ergibt sich der Erfolg. Der W e g dorthin soll hier mit einigen Ratschlägen des Amtes für Umweltschutz gezeigt werden:
• Die Verwendung von Wärme* zählern in zentralgeheizten Häusern forcieren. Der psychologische Effekt, daß man dabei nur Heizkosten bezahlt, die man auch tatsächlich verursacht, zwingt direkt zum Sparen!
• Vor Beginn der Heizperiode Öfen und Heizanlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen lassen. Die Kosten dafür amortisieren sich in kürzester Zeit!
• Bei Ölfeuerungsanlagen muß der Brennstoff rauchfrei und ohne besondere Rußablagerung verbrennen. Im Kessel darf sich während des Betriebes kein Schwitzwasser bilden!
• Außenwände isolieren, Fenster und ins Freie führende Türen abdichten. Ein Streifen Schaumstoff kann Wunder wirken!
• Möglichst schwefelarme Brennstoffe für den Ofen verwenden. Das Verbrennen von Abfällen und besonders von Spanplattenresten sollte vermieden werden! • Bei Ofen mit festen Brennstoffen mit großem Zug anbrennen und erst, wenn sich ein Glutstock gebildet hat, absperren! • Schüren und Rütteln nur vor dem Nachlegen neuen Brennstoffes! • Der Anschluß des Ofens an den Kamin muß unbedingt dicht sein und soll zur Einmündung in den Kamin hin ansteigen!
• Die Heizkessel gehören regelmäßig gereinigt! (1 mm Ruß bedeutet ca. 10 Prozent mehr Heiz» kosten).
Freigas für eine Millio Aktion zur Forcierung von privaten Gasheizungen - Eine halbe Heizperiode gratis (Fr) Sicher müssen die Stadtwerke mit ihrem Gas nicht hausieren gehen, denn ihre Kapazität ist von Großabnehmern - ab diesem Winter auch die WärmeKälte-Zentrale am Innrain für sämtliche Klinikbauten - zunehmend in Anspruch genommen, Doch die Tatsache, daß die im Winter sattsam bekannte Luftbelastung großteils auch durch kleine private Heizungen, Eisenöfen vor allem, verursacht wird, hat den Impuls zu einer Aktion gegeben, mit der verstärkt auf die Verwendungsmöglichkeit von Stadtgas für private Heizungszwecke aufmerksam gemacht wird. Der Innsbrucker Gemeinderat hat eine Million Schilling zur Unterstützung dieser Aktion, die unter dem Motto „Kampf dem Smog" läuft, bereitgestellt. Dieses Geld soll jenen potentiellen Stadtgaskunden in Form von Freigas zugute kommen, die sich innerhalb der Dauer der Aktion bis zum 31. Dezember dieses Jahres entschließen, auf eine neue Gasheizung oder eine
kombinierte Gasheizund Warmwassertherme umzurüsten. Je nach Nennleistung der neuerstandenen Gasheizanlage richtet sich die gewährte Freigasmenge, die durchschnittlich eine halbe Heizperiode ausmacht. Dieses Geschenk der Stadtwerke bewegt sich immerhin in einem Geldwert zwischen 625 und 6250 Schilling, Alle mit dieser Aktion und mit Gasheizung überhaupt zusammenhängenden Fragen werden von den Stadtwerken, Telefon 24 7 61/ 234, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr gerne beantwortet. Eine sehr wichtige Frage ist natürlich die der Kosten für den Brennstoff Gas. Es ist das Gas sicher teurer als das normale Heizöl bei Annahme des gleichen Heizwertes, jedoch billiger als Strom. Und dennoch werden viel mehr Stromheizungen verlangt als Gasheizungen Am Preis kann es also gar nicht so sehr liegen. Am Komfort ebenfalls nicht, und dieser bringt gegenüber ö l , Kohle usw. dann
doch wieder echt meßbare Vor^ teile. Gas muß beispielsweise nicht gelagert werden, braucht also keine Tankanlage. Zudem ist Innsbrucks Stadtgas absolut ungiftig, und die modernen G e räte erfüllen die strengsten Sicherheitsbestimmungen. Gas ist also auch nicht gefährlich. Schließlich aber, und das ist ja das erklärte Ziel, ist eine Gasheizung für unsere Luft eine konkrete Tat des Umweltschutzes, von der wieder alle gemeinsam Nutzen haben. Die Zahlen beweisen es, denn bei Verbrennung von 1000 kg Kohle werden 8000 g Schwefel, von 1000 kg Ofenöl 3000 g Schwefel, von 1000 kg Gas aber nur 15 g Schwefel mitverbrannt!
INNSBRUCK — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Herausgeber, Eigentümer und Verleger! Die Stadtgemeinde Innsbruck. Chefredakteur und für den Inhalt verantwortlich: Paul Gruber; in der Redaktion Ulla Ihien und Dr. Walter Frenzel. Alle Innsbruck, Rarhaus, Maria-Theresien-Straße 18. Druck: Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck, Exlgasse 20.
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10-
Sie haben bei der Gemeinderatswahi am 2. Oktober durch Ihre Stimmabgabe jene Männer und Frauen bestimmt, denen Ihr Vertrauen für die nächsten sechs Jahre gilt. Es waren Ihnen Programme vorgelegt und Absichten für die Zukunft kundgetan worden. Nach dem politischen Kräfteverhältnis, das Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der W a h l festgelegt haben, gilt es nun, im gemeinsamen Interesse für unsere Stadt an der Verwirklichung dieser Zielsetzungen tätig zu sein. So entspricht es den Grundsätzen der Demokratie, denen wir aus innerer Uberzeugung Rechnung tragen wollen. Das ist ober auch die Meinung aller, die mit einem Mandat ausgestattet wurden, und es wird auch in Zukunft unser besonderes Bestreben sein, die gesamte Bevölkerung so umfassend als möglich darüber zu informieren, aus welchen Überlegungen und mit welchen Entscheidungen dies geschehen soll. Es ist unvermeidlich, daß die Wahlwerbung für eine Gemeinderatswahl auch jn den Straßen und Plätzen einer Stadt ihren Niederschlag findet. Wir waren in Innsbruck bemüht, die Wahlwerbung auf einen kurzen Zeitpunkt zu beschränken und dankenswerterweise haben die einzelnen Parteien gleich nach dem 2. Oktober dafür gesorgt, daß die Plakatständer entfernt und andere Spuren, welche die Wahlwerbung im Stadtbild hinterlassen hat, beseitigt wurden. Sollte dies da oder dort noch nicht geschehen sein, so bitte ich, die letzten Reste aus dem Stadtbild zu beseitigen. Ich bin überzeugt, daß auch die Aufgaben der vor uns liegenden sechs Jahre im Zusammenwirken von Stadtführung und Bevölkerung die entsprechenden Lösungen finden werden.
Mit dem Wasserhochbehälter Arzl wurde am 22. September eine weitere große Versorgungsanlage für die Innsbrucker Bevölkerung in Betrieb genommen. In Anwesenheit von Vizebürgermeister Obenfeidner, Mitgliedern des Stadtsenates und Gemeinderates sowie der leitenden Beamten der Hoheitsverwaltung und der Stadtzoerke würdigten Generaldirektor Dr. Schaffet, Stadtrat Dr. Seykora und Bürgermeister Dr. Lugger die Bedeutung dieses Werkes für eine sorgenfreie Wasserversorgung auf Jahrzehnte hinaus. (Foto: Trisdiauf)
Vor dem Wohnheim Hötting hatten am 17. September Tiroler Berufshaftfahrer mit einer Kolonne von 26 PKW Aufstellung genommen, um betagten Mitbürgern aus den Wohnheimen Hötting und Saggen vor Einbruch der kalten Jahreszeit mit einem Ausflug ins Oberland nodi eine kleine Freude zu bereiten. Bürger^ meister Dr. Lugger und Vizebürgermeister Reg.-Rat Obenfeldner würdigten diese Initiative der Berufsvereinigung unter ihrem Obmann Robert Pallestrong, amtsf. Gemeinderat Dr. Kummer begrüßte die Teilnehmer dieser Ausflugsfahrt bei der Jause in Obsteig. (Foto: Murauer)
Erstmals nahmen am 19. September 126 Kinder in den für die Tagesheimschule im Untergeschoß der neuen Doppelhauptschde Olympisches Dorf ausgebauten Räumen ihr Essen ein. hieben dem Speisesaal, der auch als Freizeitraum zur Verfügung steht, dienen xoeitere Räume einerseits der Erledigung der Schulaufgaben, andererseits der Freizeitgestaltung. Bürgermeister Dr. Lugger überzeugte sidi an Ort und Stelle von der Qualität des gebotenen Essens. (Foto: Murauer)
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
Seite 3
Die Gemeinderäte unii Ersatzgememderä Österreichische Volkspartei (ÜVP) Liste Bürgermeister Dr. Lugger Gemeinderatsmitglieder 1. Dr. Alois Lugger, Innsbruck, Blücherstraße 4, Bürgermeister 2. Dr. Carl Reissigl, Innsbruck, Franz-Fischer-Straße 2, Kaufmann 3. Herta Grasl, Innsbruck, Anichstraße 27, Hausfrau, Schriftstellerin 4. Romuald Niescher, Innsbruck, Bertha-von-Suttner-Weg 11, Privatangestellter 5. Dipl.-Ing. Otmar Rhomberg, Innsbruck-Igls, Lanser Straße 6, Fabrikant 6. Dr. Hermann Knoll, Innsbruck, Lutterottistraße 6, Beamter 7. Dr. Theodor Seykora, Innsbruck, Josef-Schraffl-Straße 14, Vorstandsdirektor 8. Dr. Paul Kummer, Innsbruck, An-der-Lan-Straße 37, Tierarzt 9. Dr. Bruno Wallnöfer, Innsbruck, Scheuchenstuelgasse 9, Verwaltungsjurist 10. Dr. Günther Schlenck, Innsbruck, Tschiggfreystraße 20, Bankdirektor 11. Karl Klotz, Innsbruck-Amras, Philippine-Welser-Straße 9, Bauer 12. Josef Thoman, Innsbruck, Mariahilfpark 3, Abgeordneter, G e schäftsführer 13. Ing. Karl Stöckl, Innsbruck, Kaufmannstraße 19, Elektromeister 14. Prof. Mag. Hermann Girstmair, Innsbruck, Viktor-Dankl-Straße Nr. 12, Landesjugendreferent 15. Ing. Artur Krasovic, Innsbruck, Bergiselweg 6, Baumeister 16. Josef Pirkl, Innsbruck, Amraser Straße 82, Fahrdienstleiter 17. Dr. Hans Rainer, Innsbruck, Hungerburg-Hötting 47, Rechtsanwalt 18. Erwin Steinlechner, Innsbruck, Amraser Straße 73, Lehrer 19. Ernst Lamplmayr, Innsbruck, Radetzkystraße 48, Bundesheerbetreuungsreferent 20. Rudolf Warzilek, Innsbruck, Andechsstraße 33, Polizeiinspektor Ersatzmitglieder: 1. Werner Plank, Innsbruck, Kiebachgasse 8, Gastwirt 2. Gertraud Lenzi, Innsbruck, Hinterwaldnerstraße 24, Hausfrau 3. Dipl.-Ing. Eugen Sprenger, Innsbruck, Andechsstraße 36, Landesbeamter 4. Walter Padua, Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 12, Kaufmann 5. Mag. Friedrich Ludescher, Innsbruck, An-der-Lan-Straße 31, Sportlehrer 6. Ernst Skardarasy, Innsbruck-Igls, Bilgeristraße 1, Hotelier 7. Ing. Johann Stern, Innsbruck-Arzl, Krippengasse 11, Förster 8. Dr. Ludwig Kögl, Innsbruck, Kochstraße 1, Bäckermeister 9. Johannes Siegfried Visintainer, Innsbruck, Canisiusweg 125, Privatangestellter 10. Hubert Held, Innsbruck, Erzherzog-Eugen-Straße 25, Geschäftsführer 11. Evi Siedler, Innsbruck, Fuchsrain 33 a, Gärtnerin und Geschäftsfrau 12. Dr. Margarethe Hutter, Innsbruck, Adamgasse 13, Kupferschmiedemeisterin und Installateurin 13. Harald Leifner, Innsbruck, Kranebitter Allee 83, Siebdrucker 14. Dr. Eva Bassetti-Bastinelli, Innsbruck, Oberkoflerweg 10 a, Steuerberaterin 15. Karl Senn, Innsbruck, Karwendelstraße 14, Bundesbahnbeamter 16. Heinz Purgstaller, Innsbruck, Reichenauer Straße 100, Magistratsbeamter 17. Martin Feichtner, Innsbruck, Vili 17, Jungbauer 18. Dr. Jürgen Bodenseer, Innsbruck, Mariahilfpark 3, Kaufmann 19. Karl Robineau, Innsbruck, Fischerhäuslweg 15, Versicherungsangestellter 20. Roland Pancheri, Innsbruck, Kaiser-Franz-Joseph-Straße 7, Kaufmann 21. Erni Trenkwalder, Innsbruck, Eggenwaldweg 21, Bankangestellte 22. Dr. Carl-Erik Torgersen, Innsbruck, Höhenstraße 25, Rechtsanwaltsanwärter Seite 4
23. Quirin Ilmer, Innsbruck, Höhenstraße 52, Gastwirt 24. Anton Unteregger, Innsbruck, Anton-Rauch-Straße 16 a, Kaminkehrermeister 25. Egon Holzer, Innsbruck, Reichenauer Straße 94, Arbeiterbetriebsobmann 26. Grete Unterwurzacher, Innsbruck, Andechsstraße 61, Handelsangestellte 27. Arno Bachinger, Innsbruck, Klappholzstraße 50, Betriebsratsobmann im Landeskrankenhaus Innsbruck 28. Wilhelm Kaufmann, Innsbruck, Koflerstraße 7, Gebäudeverwalter 29. Max Heiß, Innsbruck-Arzl, Purnhofweg 6, Bauer 30. Alois Muglach, Innsbruck, Schneeburggasse 42, Transportunternehmer 31. Dr. Christoph Mader, Innsbruck, Bachlechnerstraße 22, Bibliothekar 32. Andrä Heis, Innsbruck, Planötzenhofstraße 30, Bauer 33. Dr. Karl Helbok, Innsbruck, Schillerstraße 14, Verwaltungsjurist 34. Sieglinde Schneider, Innsbruck, Leopoldstraße 65 a, Hausfrau 35. Ferdinand Tollinger jun., Innsbruck, Sillhöfe 4, Jungbauer 36. Erika Gressenberger, Innsbruck, Schützenstraße 68, Hausfrau 37. Hermann Binder, Innsbruck, Dr.-Glatz-Straße 20, Gastwirt 38. Lydia Kirchner, Innsbruck, Kapuzinergasse 21, Kindergartendirektorin 39. Otto Eller, Innsbruck, Reut-Nicolussi-Straße 12, Kaufmann 40. Anny Obersteiner, Innsbruck, Speckbacherstraße 10, Hausfrau 41. Harald Fröhlich, Innsbruck, Bertha-von-Suttner-Weg 2, Bediensteter der Nordkettenbahn 42. Adolf Wagner, Innsbruck, Andechsstraße 61, Sparkassenbediensteter 43. Martin Pitti, Innsbruck-Igls, Bilgeristraße 6, Bauer 44. Dr. Hermann Plunger, Innsbruck-Arzl, Purnhofweg 37, HTL-Professor 45. Alois Larcher, Innsbruck-Arzl, Nikodemweg 8, Berufsschullehrer 46. Dipl.-Ing. Peter Freinademetz, Innsbruck, Anton-Rauch-Straße 31, Landesbeamter 47. Raimund Zettinig, Innsbruck, Ing.-Thommen-Straße 5, Finanzbeamter 48. Herbert Steffen, Innsbruck, Bachgasse 2, Installateurmeister 49. Peter Egger, Innsbruck, An-der-Lan-Straße 54, Magistratsbeamter 50. Ing. Konrad Grass, Innsbruck, Leopoldstraße 65, Kellermeister
Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) Liste Vszehürgermeister Obenfeldner Gemeinderatsmitglieder: 1. Ferdinand Obenfeldner, Innsbruck, Barthweg 6, Vizebürgermeister 2. Rudolf Brix, Innsbruck, Lohbachufer 19, Stadtrat 3. Rudolf Krebs, Innsbruck, Radetzkystraße 44, ÖGB-Rechtsschutzsekretär 4. Franz Gastl, Innsbruck, Pradler Straße 68, Direktor der IVB 5. Dipl.-Ing. Oskar Lobgesang, Innsbruck, Andechsstraße 37, ÖBBZentralinspektor 6. Sepp Grünbacher, Innsbruck, Schützenstraße 66, Betriebsrat der Arbeiterkammer 7. Anton Hofer, Innsbruck, Kranebitter Allee 110, Geschäftsführer 8. Erich Schuster, Innsbruck, Fennerstraße 10, ÖBB-Inspektor 9. Dr. Josef Rettenmoser, Innsbruck, Innrain 100, Finanzhofrat 10. abs. iur. Olga Schuster, Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 35, Frauenreferentin der Arbeiterkammer 11. DipL-Vw. Felix Murauer, Innsbruck, Anichstraße 44, Geschäftsführer 12. Dr. Harald Hummel, Innsbruck, Speckbacherstraße 29, Rechtsanwalt
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
13. Franz Meisinger, Innsbruck, K ä r n t n e r Straße 64, Leiter der P e n sionsversicherung
1. Ing. Franz lehrer
Barenth,
8. Richard Piegger, Innsbruck, D e f r e g g e r s t r a ß e 13, Prokurist
Innsbruck,
9. Dr. Eberhard Moiling, Innsbruck, M a x i m i l i a n s t r a ß e 9, Rechtsanwalt
H o r m a y r s t r a ß e 7,
Berufsschul-
Innsbruck, Reichenauer Straße 94 d , Ö G B -
5. Dr. Walter Hengl, Innsbruck, P l a n ö t z e n h o f w e g 31, V e r w a l t u n g s jurist 6. Dietmar Höpfl, Innsbruck, Brucknerstraße 9, Landessekretär der Naturfreunde Innsbruck,
Egger-Lienz-Straße
8,
10. Anna Wutsch, Innsbruck, S i l l höfe 9, Sekretärin 11. Univ.-Doz. Dr. Anton Hittmair, Innsbruck, A n d r e a s - H o f e r - S t r a ß e N r . 4, F a c h a r z t 12. Thomas Dreschke, Innsbruck, Speckbacherstraße 39, übungsschuilehrer
4. Maria Haider, Innsbruck, An-der-Lctn-Straße 41, H a u s f r a u
7. Walter König, revident
Innsbruck, Schöpfstraße 23 a , D i r e k t o r
Ersatzmitglieder:
2. Ing. Karl Vrba, Innsbruck, Fürstenweg 37, V o r s t a n d der Ö B B Kraftwagenabteilung 3. Hermann Linzmaier, Sekretär
6. Irmgard Ladner, Innsbruck, Fischnalerstraße 30, A r b e i t s b e r a t e r i n 7. Dipl.-Ing. Hans Moser, d e r HTL
ÖBB-Ober-
13. Dr. Wolfgang Druml, Innsbruck, W i l h e l m - G r e i l - S t r a ß e 14, Facharzt 14. M a g . Erich Mayr, Innsbruck, Riedgasse 34, Professor 15. M a g . Hans Riccabona, Innsbruck, Lönsstraße 3, A H S - V e r t r a g s lehrer 16. Helmut Holy, Innsbruck, P f a r r g a s s e 4, F o t o k a u f m a n n
8. Jürgen Kohler, Innsbruck, hausbediensteter
Kajetan-Sweth-Straße
23,
Kranken-
17. H a n s Posch, Innsbruck, Innstraße 23, A k a d . B i l d h a u e r 18. Sepp Lener, Innsbruck, V i l i 21, B a u e r
9. Hans Weber, Innsbruck, W o p f n e r s t r a ß e 16, Jugendsekretär des OGB
19. Marlene Trolf, Innsbruck, Bachlechnerstraße 14, H a u s f r a u 20. Helmut W a l d e , Innsbruck, Innstraße 25, F a b r i k a n t
10. Dr. Leopold Helfer, Innsbruck, H a l l e r Straße 203, S o z i a l v e r s i cherungsangestellter 11. Ing. Peter Blihall, mierer
Innsbruck,
Luis-Zuegg-Straße
16, P r o g r a m -
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
12. Ing. Leo Stadler, Innsbruck, Ingenuin-Fischler-Straße 5 a , Elektroingenieur
Gemeinderatsmitglieder:
13. Karl Köhle, Innsbruck, Andechsstraße 35, F i n a n z b e a m t e r
1. Dr. Walter Ebenberger, Innsbruck, Pembaurstraße 35, Richter
14. Walter Tschuggnall, Innsbruck, Schubertstraße 6, Pensionist
2. Dipl.-Vw. Michael Passer, Innsbruck, S i l l g a s s e 17, Steuerberater
15. Eveline Braito, Innsbruck, D r . - G l a t z - S t r a ß e 6 a , H a u s f r a u
Ersatzmitglieder:
16. Eduard Stengg, Innsbruck, P r a d l e r S a g g e n 12, Postfachinspektor 17. Edith Bader, Innsbruck, K a p u z i n e r g a s s e 21, V o l k s h i l f e - S e k r e t ä r i n
1. Edeltraud Wernsperger, Innsbruck, H o f b u r g 111/67, H a u s f r a u
18. Erich Staudinger, Innsbruck, Kajetan-Sweth-Straße 54, V e r w a l t e r
2. Dr. Ernst Friedrich Rechtsanwalt
19. Helmuth Sekretär
Scheiber,
Innsbruck,
An-der-Lan-Straße
22,
ÖGB-
20. Helmuth Heiseler, Innsbruck, Reichenauer Straße 97, S o z i a l v e r sicherungsangestellter 21. Franz Götsch, Innsbruck, K a r w e n d e l s t r a ß e 10, O B B - B e d i e n s t e t e r
Mayr,
Innsbruck,
Franz-Fischer-Straße
13,
3. Fridolin Nessler, Innsbruck, M a r k t g r a b e n 16, kfm. A n g e s t e l l t e r 4. G e r d Kapferer, Innsbruck, Siebererstraße 1, K a u f m a n n 5. Werner Holzknecht, Innsbruck, A m r a s e r Straße 130, Berufsschullehrer 6. Dipl.-Ing. Ernst Höflinger, Innsbruck, P r a d l e r Straße 78, Ingenieurkonsulent
22. Otto Hagen, Innsbruck, D r . - G l a t z - S t r a ß e 3, K o n s u m - F i l i a l l e i t e r 23. Alfred Soukup, Innsbruck, G u m p p s t r a ß e 49, O p t i k e r
7. Benno Steffan, Innsbruck, Kärntner Straße 64, Büroleiter
24. Dipl.-Ing. Helmuth Müller, Innsbruck, Burghard-Breitner-Straße 1, ÖBB-Bediensteter
8. M a g . Hans Jürg Humer, Innsbruck, Z i m m e t e r w e g 17, U n i v e r s i -
25. Manfred Radner, Innsbruck, Premstraße 48, S o z i a l v e r s i c h e r u n g s angestellfer 26. Anton Eisler, Innsbruck, A n - d e r - L a n - S t r a ß e 37, Pensionist
9. Helmuth Noisternig, Innsbruck, Schillerstraße 11, Tischlermeister 10. Jürgen Ullrich, Innsbruck, Schillerstraße 19, kfm. A n g e s t e l l t e r
27. Peter Moser, Innsbruck, Reichenauer Straße 97, Ö G B - S e k r e t ä r
11. August Kuchar, Innsbruck, Luis-Zuegg-Straße 22, K a u f m a n n
tätsassistent
12. Raymond Novy, Innsbruck, E r i k a w e g 4, W e r b e f a c h m a n n
Innsbrucker Liste für Ordnung und Fortschritt - Tiroler Arbeitsbund - Dr. Posch, Dr. Steidl - TAB
13. Dr. Herbert Maurer, Innsbruck, Karl-Innerebner-Straße 84, O b e r arzt 14. Dipl.-Ing. Hansjörg Steinmayr, Innsbruck, Sternwartestraße 26 b, Abteilungsleiter 15. Paulus Peterneil, Innsbruck, P f a r r g a s s e 3, K a u f m a n n 16. Evelyn Kulhanek, Innsbruck, H u g o - K l e i n - W e g 5, H a u s f r a u 17. Anton Peter Fröhlich, Innsbruck, H o l z h a m m e r s t r a ß e 11, G ä r t n e r meister
Gemeinderatsmitglieder: 1. Dr. Klaus Posch, Innsbruck, Innstraße 23 a , Berufsberater
18. Dr. Hansjörg Duftner, Innsbruck, N e g r e l l i s t r a ß e 9, Z a h n a r z t
2. Dr. Wilhelm Steidl, Innsbruck, M a r i a - T h e r e s i e n - S t r a ß e 29, Rechtsanwalt
19. Erich Hofmann, Innsbruck, Universitätsstraße 10, M ü n z h ä n d l e r
3. Dr. Georg Gschnitzer, anwalt 4. Dipl.-Vw. Walter HAK-Professor
Innsbruck, W e i h e r b u r g g a s s e 23, Rechts-
Gassner,
Innsbruck,
Reichenauer Straße 34,
Erzherzog-Eugen-Straße
4. Erich Neumayr, Innsbruck, Fischnalerstraße 14, Buchhalter 5. Dr. Helmut Rainer, Innsbruck, G r e n z s t r a ß e 15, Rechtsanwalt
Reichenauer
Straße
36 c,
ÖBB-
24. Erich Mayr, Innsbruck, N e g r e l l i s t r a ß e 1, Postangestellter
K a r l - I n n e r e b n e r - S t r a ß e 84, U n i -
3. Dipl.-Ing. Horst Parson, Innsbruck, Architekt
Innsbruck,
Innsbruck, Anton-Rauch-Straße 18,
23. Ulrich Saxl, Innsbruck, Schillerstraße 8, Student
1. Paul Weyrer, Innsbruck, K n a p p e n w e g 4 c, F a b r i k a n t Innsbruck,
21. M a g . Walter Schamberger, Angestellter 22. Arnold Debene, Beamter
Ersatzmitglieder:
2. Helmut Bachmann, versitätsbeamter
20. Günther Kuscher, Innsbruck, K u g e l f a n g w e g 34, K r a f t f a h r z e u g Mechaniker
3,
25. Ingrid Heinrich, Innsbruck, P r a d l e r Straße 76, H a u s f r a u 26. Roman Zeilner, Innsbruck, Reichenauer Straße 10, wissenschaftlicher M i t a r b e i t e r 27. Burghard Mages, Innsbruck, H u n o l d s t r a ß e 15/8/35, O B B - B e a m t e r 28. Kommerzialrat Erich Fritz, Innsbruck, P r a d l e r Straße 36, K a u f mann
Innsbruck - O f f i z i e l l e s M i t t e i l u n g s b l a t t der L a n d e s h a u p t s t a d t - J a h r g a n g 1977/Nr. 10
Seite 5
12. Heinz Schwab, Innsbruck, G o e t h e s t r a ß e 9, Buchbindermeister
ÖVP - innsbrucker Mitte^iand
13. Günther Erhart, Innsbruck, A m t h o r s t r a ß e 10, Fleischermeister 14. Karl Fuchs, Innsbruck, Ing.-Thommen-Straße 4, Fahrschullehrer
Gemeinderatsmitglieder:
15. Joachim Lutz, Innsbruck, Schillerstraße 4, Geschäftsführer
1. Hermann Weiskopf, Innsbruck, L e o p o l d s t r a ß e 42, K a u f m a n n
16. Gerhard Wieser, Innsbruck, L o h b a c h w e g G 149, N ä h m a s c h i n e n mechanikermeister
Ersatzmitglieder: 1. Norbert Matr, Innsbruck, R i c h a r d s w e g 4 a , T a p e z i e r e r m e i s t e r
17. Christian Rothart, Innsbruck, A n d r e a s - H o f e r - S t r a ß e pädieschuhmachermeister
2. Wolfgang IngenhaefT, Innsbruck, D a n e y g a s s e 11, J o u r n a l i s t
18. Helmut Petrovsky, Innsbruck, Innstraße 77, G ä r t n e r m e i s t e r
3. Erich Auer, Innsbruck, A u f f a n g rung)
12, O b e r a m t s r a t (Landesregie-
19. Werner Plörer, Innsbruck, H ö t t i n g e r A u 35, B a u f a c h a r b e i t e r 20. Karl Pöschl, Innsbruck, Anton-Rauch-Straße 1 a , Buchhalter
4. Karl Wieser, Innsbruck-Igls, H i l b e r s t r a ß e 11, A u t o u n t e r n e h m e r
21. Bruno Tonini, Innsbruck-Igls, Igler Straße 58, P l a n u n g s t e c h n i k e r
5. Dr. Paul Flach, Innsbruck, W e i ß g a t t e r e r s t r a ß e 23, Rechtsanwalt 6. Manfred Bedenikovic, Innsbruck, Pacherstraße leiter 7. Andreas Hofer, Innsbruck, V i l i 11, L a n d w i r t 8. Theresa stellte
Zarre,
Innsbruck,
Fischnalerstraße
9. Walter Kammerlander, Innsbruck, delsvertreter
17, O r t h o -
22. Bernhard Student
34, V e r k a u f s -
Seidl-Brodmann,
Innsbruck,
Tschiggfreystraße
15,
23. Werner Geyr, Innsbruck, Bettelwurfstraße 7, A n g e s t e l l t e r 24. Viktor Kittler, Innsbruck-Igls, Igler Straße 47, H o t e l i e r
12, H a n d e l s a n g e -
Dr.-Stumpf-Straße
25. Sieglinde Huber, Innsbruck, Blasius-Hueber-Straße 10, A n g e s t e l l t e 26. Albert Elender, Innsbruck, W i p p t a l Platz 2, Busfahrer
90, H a n -
27. Ing. Anton Eberl, Innsbruck, G r e n z s t r a ß e 24, T a x i u n t e r n e h m e r 28. Waltraud Hofherr, Innsbruck, P r a d l e r Straße 36, D i p l . - K o s m e t i kerin
10. Kurt Prackwieser, Innsbruck, Anichstraße 9, Filialleiter 11. Mag. Roderich Urschler, Innsbruck, H o l z g a s s e 2 a , H a n d e l s a n g e stellter
29. Edmund Kronberger, Innsbruck, Premstraße 22, Fahrverkäufer
Die Sprengelergabnisse der Gem iiideratswahi VGSIÌ 2. Oktober 1877 ÖVP
SPÖ
F PO
TAB
Grüne Ö V P ToK P O Liste Mit.St. poris
Gültige St.
Lugger GW 1977
GW 1977
GW 1977
GW 1977
1977 GW
GW 1977
GW 1977
9 3 10 2 2 3 6 1
5 4 7 10 5 21 8 11
5 9 10 14 11 8 14 8
11 12 3 — 5 12 6 7
11
2
14 13 3 9 6 5 8
T 2 2 1 3 8
4 7 7 7 7 8 7 6 6
10 5 15 18 19 5 7 12 7
2 1 11 4 4 3 4 3 9
3 1
28 30 6 - — 3 7
G e m e i n d e r a t s w a h l 1977 Spr. N r .
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
Bundesrealgymnasium, Ad.-Pichler-Pl. 1 Bundesrealgymnasium, Ad.-Pichler-Pl. 1 Volksschule St. N i k o l a u s , Innallee 3 Landesberufssch. St. N i k o l a u s , Innstr. 36 Landesberufssch. St. N i k o l a u s , Innstr. 36 Volkssch. Mariahilf, Kindergartenweg 3 A k a d e m . G y m n a s i u m , A n g e r z e l l g . 14 A k a d e m . G y m n a s i u m , A n g e r z e l l g . 14 Leersprengel Bundesrealgymnasium, Ad.-Pichler-Pl. 1 HTL, Anichstraße 26 Universität Innsbruck, Innrain 52 Universität Innsbruck, Innrain 52 Knabenvolksschule, Gilmstraße 4 Knabenvolksschule, Gilmstraße 4 K n a b e n v o l k s s c h . D r e i h e i l i g e n , Jahnstr. 5 K n a b e n v o l k s s c h . D r e i h e i l i g e n , Jahnstr. 5 Leersprengel B d . - H a n d e l s a k a d e m i e , K.-Schönherr-Str. 2 B d . - H a n d e l s a k a d e m i e , K.-Schönherr-Str. 2 D a n i e l - S a i l e r - S c h u l e , Siebererstraße 9 D a n i e l - S a i l e r - S c h u l e , Siebererstraße 9 B d . - H a n d e l s a k a d e m i e , K.-Schönherr-Str. 2 B d . - H a n d e l s a k a d e m i e , K.-Schönherr-Str. 2 Amtsgebäude, Haydnplatz Amtsgebäude, Haydnplatz Amtsgebäude, Haydnplatz Leersprengel D a n i e l - S a i l e r - S c h u l e , Siebererstraße 9 K d . - G a r t . Schlachth., Erzh.-Eugen-Str. 25 a V o l k s - u. H a u p t s c h u l e , Leopoldstraße 15 V o l k s - u. H a u p t s c h u l e , Leopoldstraße 15 V o l k s - u. H a u p t s c h u l e , Leopoldstraße 15 V o l k s - u. H a u p t s c h u l e , Leopoldstraße 15 Leersprengel V o l k s - u. H a u p t s c h u l e , Leopoldstraße 15 Leersprengel Kn.-Hauptschule W i l t e n , Müllerstr. 38 Mädchenvolksschule, Fr.-Fischer-Str. 38 Mädchenvolksschule, Fr.-Fischer-Str. 38 Mädchenvolksschule, Fr.-Fischer-Str. 38 Mädchenvolksschule, Fr.-Fischer-Str. 38 Mädchenvolksschule, Fr.-Fischer-Str. 38 Kn.-Haupfschule W i l t e n , Müllerstr. 38 Mädchenvolksschule, Fr.-Fischer-Str. 38 Gasthaus Bierstindl, Klostergasse 6 Ld.-Berufsschule, M a n d e l s b e r g e r s t r . 12 Ld.-Berufsschule, M a n d e l s b e r g e r s t r . 12
Seife 6
Wahlberechtigte
UnAbgeg e b e n e gültige St. St.
GW 1977
528 481 542 578 332 733 484 497
439 374 469 487 303 600 406 423
4 6 17 12 12 17 6 9
435 368 452 475 291 583 400 414
199 185 179 237 112 284 182 208
138 103 171 152 116 160 69 108
31 33 24 23 8 37 46 28
44 26 48 34 36 70 72 50
526
434
425 525 332 96 399 425 434 507
45 44 19 4 44 39 28 32
1
303 191 65 187 205 188 236
66 76 70 14 89 95 160 173
70
529 343 99 411 439 445 518
9 4 11 3 12 9 11 11
219
610 406 180 485 516 522 591
71 35 8 63 66 34 42
5 — —
429 538 670 570 635 616 645 537 673
357 461 572 502 549 518 557 470 547
4 2 17 10 11 10 18 8 12
353 459 555 492 538 508 539 462 535
175 325 232 228 247 274 253 218 240
46 33 164 111 120 112 116 126 i» 181
35 24 71 57 65 43 73 34 45
80 62 55 64 74 56 76 58 45
819 557 536 475 538 650
739 497 452 396 491 560
25 10 5 10 16 13
714 487 447 386 475 547
296 161 224 163 219 262
286 236 114 135 133 143
47 25 28 23 45 52
41 15 53 40 52 62
4 9 7 4 7 4
7 13 5 5
9 10 8 8 11 12
633
543
8
535
242
152
41
73
4
3
16
4
586 547 576 524 558 735 594 346 528 662 588
496 464 484 440 474 642 509 294 470 587 522
8 9 12 5 10 13 9 11 6 16 14
488 455 472 435 464 629 500 283 464 571 508
273 218 216 186 204 246 235 120 243 179 153
69 99 143 146 162 212 115 100 123 330 276
51 46 39 41 32 75 57 25 23 25 16
62 59 43 46 41 61 60 23 49 15 46
5 6 4 2 8 5 7 3 6 8 7
7 15 9 2 5 10 11 4 3 5 6
20 8 5 9 6 11 12 5 15 7 4
1 4 13 3 6 9 3 3 2 2 —
:
1 10 1
; J.
1 2
j*j
3 2 7 3 5 2
4 5 3 3 1 — 3 — •
Innsbruck - O f f i z i e l l e s M i t t e i l u n g s b l a t t d e r L a n d e s h a u p t s t a d t - J a h r g a n g 1977/Nr. 10
Gemeinderatswahl 1977 Spr. Nr.
49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 42 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130
Universität Innsbruck, Innrain 52 Ld.-Berufsschule, Mandelsbergerstr. 12 Ld.-Berufsschule, Mandelsbergerstr. 12 Volkssch. Sieglanger, Weingartnerstr. 26 Volkssch. Sieglanger, Weingartnerstr. 26 Md.-Hauptschule Prodi, Gabelsbergerstr. 1 Kn.-Hauptschule Reichenau, Hegnerstr. 11 Kn.-Hauptschule Pradl, Pembaurstr. 18 Kn.-Hauptschule Pradl, Pembaurstr. 18 Bundesgymnasium, Reithmannstr. 1-3 Leersprengel Volksschule Pradl, Pradler Platz 8 Volksschule Pradl, Pradler Platz 8 Volksschule Pradl, Pradler Platz 8 Volksschule Pradl, Pradler Platz 8 Kn.-Hauptschule Pradl, Pembaurstr. 18 Md.-Hauptschule Pradl, Gabelsbergerstr. 1 Md.-Hauptschule Pradl, Gabelsbergerstr. 1 Md.-Hauptschule Pradl, Gabelsbergerstr. 1 Kn.-Hauptschule Pradl, Pembaurstr. 18 Kn.-Hauptschule Pradl, Pembaurstr. 18 Kn.-Hauptschule Pradl, Pembaurstr. 18 Kn.-Hauptschule Pradl, Pembaurstr. 18 Leersprengel Leersprengel Kn.-Volksschule Pradl-Ost, Siegmairstr. 1 Kn.-Volksschule Pradl-Ost, Siegmairstr. 1 Volksschule Pradl, Pradler Platz 8 Volksschule Pradl, Pradler Platz 8 Leersprengel Md.-Volksschule Pradl-Ost, Siegmairstr. 1 Gasthaus Pradler Hof, Amraser Str. 110 Bundesgymnasium, Reithmannstr. 1-3 Gasthaus Pradler Hof, Amraser Str. 110 Volksschule Pradl, Pradler Platz 8 Volksschule Pradl, Pradler Platz 8 Ld.-Feuerwehrschule, Reichenauer Str. 97 a Ld.-Feuerwehrschule, Reichenauer Str. 97 a Kn.-Hauptschule, Reichenau, Hegnerstr. 11 Doppel-VS. Reichenau, Wörndlestr. 3 Kn.-Hauptschule Reichenau, Hegnerstr. 11 Kn.-Hauptschule Reichenau, Hegnerstr. 11 Doppel-VS. Reichenau, Wörndlestr. 3 Bundesgymnasium, Reithmannstr. 1-3 Kn.-Hauptschule Reichenau, Hegnerstr. 11 Bundesgymnasium, Reithmannstr. 1-3 Ld.-Berufsschule St. Nikolaus, Innstr. 36 Volksschule Hötting, Schulgasse 4 Volksschule Hötting, Schulgasse 4 Volksschule Hötting, Schulgasse 4 Volksschule Hötting, Schulgasse 4 Volksschule Mariahilf, Kindergartenweg 3 Kn.- u.Md.-HS. Hötting, Fürstenweg 13 Leersprengel Café-Restaurant Hungerburg, Mühlau 12 Kn.- u. Md.-HS. Hötting, Fürstenweg 13 Kn.- u. Md.-HS. Hötting, Fürstenweg 13 Kn.- u. Md.-HS. Hötting, Fürstenweg 13 Kn.- u. Md.-HS. Hötting, Fürstenweg 13 Volksschule am Fürstenweg, Angerg. 18 Volksschule am Fürstenweg, Angerg. 18 Volksschule am Fürstenweg, Angerg. 18 Volksschule am Fürstenweg, Angerg. 18 Kaufm. Berufsschule II, Lohbachufer 6 c Technische Fakultät, Technikerstr. 13 VS. Allerheiligen, Karl-Innerebner-Str. 70 Kindergarten Sadrach, Hofwaldweg 14 VS. Allerheiligen, Karl-Innerebner-Str. 70 Gasth. Kranebitten, Kranebitter Allee 203 Leersprengel Leersprengel Volksschule Mühlau, Hauptplatz 3 Volksschule Mühlau, Hauptplatz 3 Volksschule Neu-Arzl, Rotadlerstr. 10 Volksschule Neu-Arzl, Rotadlerstr. 10 Leersprengel Volksschule Amras, Kirchsteig 8 Volksschule Amras, Kirchsteig 8 Md.-Volksschule Pradl-Ost, Siegmairstr. 1 Kn.-Volksschule Pradl-Ost, Siegmairstr. 1 Volksschule Amras, Kirchsteig 8 Md.-Volksschule Pradl-Ost, Siegmairstr. 1
/ahlrechigte
ÖVP AbgeUnLugger getene gültige Gültige G W St. St. St. 1977
SPÖ
FPÖ
Grüne ÖVP ToT A B K P Ö Liste Mit.St.poris
GW 1977
GW 1977
GW 1977
GW 1977
GW 1977 5 3 14 7 8 n 3 5 2 2
14 12 14 15 20 17 7 9 13 14
3 5 2 2 4 7 9 9 10 18
10
6 1 2 2 1 3 5 8 6 11 8 11
GW GW 1977 1977
430 578 611 627 591 705 460 652 70S 652
366 499 538 567 524 631 415 571 624 568
10 9 10 11 19 8 16 18 16 12
356 490 528 556 505 623 399 553 608 556
183 221 200 318 282 281 165 244 278 212
89 149 171 135 108 178 185 212 213 247
23 33 31 33 28 52 15 26 37 24
39 63 86 43 51 73 7 47 49 28
4 10 3 4 4 8 1 6 11
771 500 563 476 504 470 647 548 670 696 628 656
685 446 502 408 457 427 592 494 615 614 565 603
11 9 10 13 6 11 21 IS 14 16 10 16
674 437 492 395 451 416 571 479 601 598 555 587
302 177 216 183 202 181 210 218 234 248 230 247
214 178 152 104 146 134 270 ' 161 281 281 241 259
59 24 44 27 29 27 31 33 34 18 34 20
54 38 48 54 44 36 22 26 24 19 22 28
6 6 3 3 2 13 16 3 4 11 7 10
7 6 4 3 3 11 4 4 4 T
23 13 20 16 23 19 14 19 14 6 9 II
514 580 646 762
466 530 574 663
17 9 15 14
449 521 559 649
198 159 183 308
179 266 284 197
25 28 32 38
36 37 33 69
7 9 13 8
3 8 6 7
1 14 7 15
1 7
794 552 485 587 749 689 852 711 672 849 738 638 708 496 672 754 371 640 695 627 738 549 806
700 486 463 508 675 601 798 631 633 764 693 587 639 441 623 672 313 545 610 568 651 479 685
19 11 15 15 17 19 20 15 17 18 16 11 20 9 13 23 6 13 24 17 21 9 17
681 475 448 493 658 582 778 616 616 746 677 576 619 432 610 649 307 522 586 551 630 470 668
274 169 206 183 240 250 384 219 253 310 332 271 258 182 256 304 148 294 323 308 336 2T7 367
288 243 160 240 298 231 243 292 258 276 220 299 210 160 275 234 66 142 148 136 180 157 94
43 17 22 21 44 39 34 31 37 47 33 31 42 27 28 28 21 22 31 33 37 30 55
38 13 40 25 42 35 71 40 35 47 45 20 72 42 26 38 54 37 51 42 57 42 112
10 7 2 8 12 6 3 11 6 15 10 2 3 2 3 9 3 3 4 6 4 7 5
2 3 2 4 2 4 7 7 6 13 6 3 13 2 7 10 5 8 14 8 8 3 20
21 11 12 7 13 12 21 12 12 17 20 13 16 9 10 19 7 13 11 11 7 8 10
5 12 4 5 7 5 15 4 9 21 11 7 5 8 5 7 3 3 4 7 1 6 5
352 642 785 778 503 552 858 758 701 797 705 622 747 851 320
301 519 677 709 439 484 760 636 582 725 639 529 645 739 290
7 18 15 21 14 7 14 14 10 13 19 13 13 9 7
294 501 662 688 425 477 746 622 572 712 620 516 632 730 283
166 234 269 323 199 264 420 314 288 317 257 284 341 335 165
62 167 241 204 113 107 126 136 153 262 192 66 114 124 71
25 24 47 38 29 38 70 34 42 48 70 47 53 81 13
32 48 68 90 71 44 70 99 55 40 69
1 17 15 18 8 15 31 19 20 22 12 9 18 10 10
5 4 6 3
153 16
1 6 11 10 2 3 17 10 2 9 8 15 10 16 1
2 8 7 5 11 11 5 4 8 3
762 628 606 580
670 540 554 529
15 6 20 15
655 534 534 514
319 317 233 248
166 65 198 165
44 36 43 24
98 92 34 49
5 5 9 12
8 9 5 1
13 9 11 10
2 1 1 5
494 708 541 624 499 104
426 636 496 554 454 89
14 8 6 18 6
412 628 490 536 448 89
251 324 235 189 217 53
91 151 171 238 160 22
26 56 31 38 13 4
15 64 33 36 30 4
5 4 3 15 4 1
8 7 5 10 2
14 16 11 7 15 5
2 6 1 3 7
—
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
—
—
Seite 7
G e m e i n d e r a t s w a h l 1977 c
M
D r
131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144
Wahlberechtigte
r
"
p
'
V o l k s s c h u l e A r z l , F r a m s w e g 19 V o l k s s c h u l e A r z l , F r a m s w e g 19 V o l k s s c h u l e A r z l , F r a m s w e g 19 Volksschule A r z l , F r a m s w e g 19 V o l k s s c h u l e N e u - A r z l , Rotadlerstr. 10 Leersprengel D o p p e l - H S . O l y m p . D o r f , K.-Sweth-Str. D o p p e l - H S . O l y m p . D o r f , K.-Sweth-Str. D o p p e l - H S . O l y m p . D o r f , K.-Sweth-Str. V o l k s s c h u l e N e u - A r z l , Rotadlerstr. 10 D o p p e l - H S . O l y m p . D o r f , K.-Sweth-Str. D o p p e l - H S . O l y m p . D o r f , K.-Sweth-Str. G a s t h o f T u r m b i c h l , V i l i N r . 29 V o l k s s c h u l e Igls, H i l b e r s t r a ß e 15
S U M M E
AbgeUngebene gültige St. St.
Montag, 24. Oktober, ab 6 Uhr:
SPÖ
FPÖ
TAB
K Pö
Lugger GW 1977
GW 1977
GW 1977
GW 1977
GW 1977
Grüne ÖVP ToListe Mit.St. poris GW 1977
GW GW 1977 1977
468 531 565 460 754
410 481 491 396 658
7 16 10 5 19
403 465 481 391 639
261 288 239 207 324
71 109 III 67 207
18 20 42 24 35
33 17 69 71 41
1 4 9 4 8
6 6 5 8 2
11 19 5 8 17
2 2 1 2 5
14 14 14
827 673 745 447
27 16 18 6
283 274 339 114
157 292 103 311
185 223 42 73
30 32 25 37 13 28 51 109
10 3 5 1
5 2 6 2 1 6 1 10
18 10 17 7 8 6 18 71
16 12 7 3
6 14 13 13
31 18 21 21 23 10 23 44
9 2 17 8
447 620 280 770
740 624 676 395 398 576 243 620
348 274 244 203
14 14
767 640 694 401 404 590 256 633
77.894
68.449
1.618
66.831
30.989
21.220
4.485
6.322
684
834 1.624
673
Termine fü r die Sperrr Vom 24. bis 27. Oktober
Gültige St.
ÖVP
Vom 31. Oktober bis 3. November Montag, 31. Oktober, ab 6 Uhr:
-Abfuhr Mittwoch, 9. Nov., ab 4 Uhr: Höttinger Gasse, Stamserfeld, H ö h e n s t r a ß e (jedoch o h n e J a g d - und S c h i e r n g a s s e und o h n e Steinbruchstraße), H u n gerburg Hötting, Hungerburg Mühlau, Gramartstraße, G r a mart (Lagerung des S p e r r mülls aus a b s e i t s g e l e g e n e n O b j e k t e n a n der G r a m a r t straße.
1 8 1
Gott-Weg, Speckweg, GrauerStein-Weg, Knappenweg, Höttinger Rain, Lindenbühelweg, Achselkopfweg, Hofw a l d w e g , Sadrachstraße, Hocheggweg, Hechenbergweg.
V i l l e r Straße (einschließlich Erzherzog-Eugen-Straße, Donnerstag, 17. Nov., ab 6 Uhr: der O b j e k t e b e i m K r a f t w e r k Sennstraße, G u t e n b e r g s t r a ß e , Lemmenhof), V i l l e r B e r g , V i l i , Karl-Innerebner-Straße, BoVerdroßplatz, Haydnplatz, V i l l e r S t e i g , Igler Straße, tenthalweg, Leonhardsweg, Raimundstraße, H u g o - W o l f Gsetzbichlweg, Pertingerweg, Hörtnaglstraße, BerchtoldsStraße. Prof.-Ficker-Weg, Fernkreuzhofweg, Hugo-Klein-Weg, w e g , d ' A l b e r t - W e g , BrunnenMittwoch, 2. Nov., ab 6 Uhr: Mittenwaldweg, Saurweinw e g , Hilberstraße, W i p p t a l w e g , Tschiggfreystraße, A l l e r Brucknerstraße, V i k t o r D a n k l platz, Seriesweg, Grätschenheiligenhofweg, Gufeltalweg, Straße, Beethovenstraße, Stif- Donnerstag, 10. Nov., ab 6 Uhr: w i n k e l w e g , Eichlerstraße, Lahntalweg, Galgenbühelweg, terstraße, M o z a r t s t r a ß e , S c h i l Habichtstraße, W i d u m w e g , S a n k t - G e o r g s - W e g , LiebenerW e i h e r b u r g g a s s e , Schönecklerstraße. Patscher Straße, G l e t s c h e r weg. Umgebung, Schierngasse, blick, S i m o n w e g , G i r g l w e g , Donnerstag, 3. Nov., ab 6 Uhr: J a g d g a s s e (die L a g e r u n g des Eugenpromenade, Kurweg, Sperrmülls aus d e n O b j e k t e n G o e t h e s t r a ß e , Schubertstraße, Heiligwasserweg, Heiligwasd e r J a g d - und S c h i e r n g a s s e Vom 21. bis 24. November Ing.-Etzel-Straße, C l a u d i a serwiese, Bilgeristraße, B a d muß a n d e r Einmündung zur straße, C l a u d i a p l a t z , K a i s e r hausstraße, In der U l l e , Lanser H ö h e n s t r a ß e e r f o l g e n ) , N a g e - Montag, 21. Nov., ab 3 Uhr: Franz-Josef-Straße, F a l k s t r a Straße, O b e x e r s t r a ß e , A m letal N r . 3 und 3 a , N r . 4 bis Herzog-Friedrich-Straße, ße, Kaiserjägerstraße. See, G s t u r n s t e i g . N r . 14 (die L a g e r u n g des Schlossergasse, Seilergasse, Sperrmülls aus d i e s e n O b j e k K i e b a c h g a s s e , Stiftgasse, ten muß a u f d e m P a r k p l a t z Dienstag, 25. Oktober, ab 6 Uhr: Vom 7. bis Riesengasse, H o f g a s s e , Pfarrdes G a s t h o f e s „ E l l e r " e r f o l 10. November gasse, Domplatz, Badgasse, A r z l e r Straße, K a l k o f e n w e g , gen), S c h u l g a s s e , S t e i n b r u c h Herzog-Otto-Straße, HerrenWolfsgrube, Elfentalweg, Montag, 7. Nov., ab 6 Uhr: straße, D o r f g a s s e . gasse, M a r k t g r a b e n . Z i m m e t e r w e g , Schrottstraße, Schumannstraße, C o n r a d s t r a Seidenweg, Purnhofweg, ße, Richard-Wagner-Straße, Dienstag, 22. Nov., ab 3 Uhr: Vom 14. bis 17. November Schlöglgasse, S c h o b e r g a s s e , Elisabethstraße, G ä n s b a c h e r N i k o d e m w e g , B a r t h w e g , PfeisB u r g g r a b e n , Stainerstraße, straße, Bienerstraße, S i e b e r e r - Montag, 14. Nov., ab 6 Uhr: weg, Krippengasse, SchnellAdolf-Pichler-Platz, Colingasstraße, R e n n w e g , Karl-SchönDaxgasse, Bauerngasse, Bildmanngasse, Franz-Wachse, F a l l m e r a y e r s t r a ß e , S c h m e r herr-Straße, Tschurtschengasse, Hinterwaldnerstraße, Gasse, Johannesgasse, Eggenlingstraße, Bürgerstraße, thalerstraße, Karl-KapfererSchießstandgasse, B a c h g a s s e , waldweg, Canisiusweg, W e i n A n i c h s t r a ß e , M e r a n e r Straße, Straße, Kochstraße. Soisteinstraße, K l a u s e n e r s t r a b e r g g a s s e , Rumer Straße, B o z n e r Platz. ße. Lehmweg, Exerzierweg, Schusterbergweg, Framsweg, Kreuzgasse.
Donnerstag, 27. Oktober, ab 6. Uhr: A n t o n - R a u c h - S t r a ß e , Sternbachplatz, Mühlenweg, Kirchgasse, Hauptplatz, Holzgasse, Schloßfeld, Eckenried, Richardsweg, Oberkoflerweg, Thomas-Riss-Weg, JosefSchraffl-Straße, W u r m b a c h weg, Buchweg, Schillerweg, Schönblickweg, Finkenbergweg.
Seite 8
Dienstag, 8. Nov., 6 Uhr:
Riedgasse, Probstenhofweg (Lagerung des Sperrmülls aus den Objekten Probstenhofweg in d e r Einmündung zur R i e d gasse), N a g e l e t a l N r . 1 und 2 (Lagerung e b e n f a l l s in d e r Einmündung zur R i e d g a s s e ) , Bäckerbühelgasse (Lagerung des Sperrmülls aus d e n O b jekten d e r Bäckerbühelgasse, je z u r H ä l f t e in d e r R i e d - b z w . S a n k t - N i k o l a u s - G a s s e ) , SanktNikolaus-Gasse, Löfflerweg, Fallbachgasse, Schmelzergasse.
Dienstag, 15. Nov., ab 6 Uhr:
Mittwoch, 23. Nov., ab 3 Uhr:
H ö t t i n g e r A u f f a h r t , Frau-HittMaria-Theresien-Straße, SalurStraße, B r a n d j o c h s t r a ß e , ner Straße, Südtiroler P l a t z , Sternwartestraße, S o n n e n Brixner Straße, A d a m g a s s e , straße, K a s p a r - W e y r e r - S t r a S t e r z i n g e r Straße. ß e , B o t a n i k e r s t r a ß e , Roseng a r t e n s t r a ß e , O p p o l z e r s t r a ß e , Donnerstag, 24. Nov., ab 3 Uhr: Kohlweg, Schneeburggasse. Museumstraße, W i l h e l m Greil-Straße, Landhausplatz, Mittwoch, 16. Nov., ab 6 Uhr: Brunecker Straße, M e i n h a r d straße, G i l m s t r a ß e , S p a r k a s Schlotthofweg, Sandbühels e n p l a t z , Erlerstraße, A n g e r weg, Silberweg, Vogelweiderz e l l g a s s e , Universitätsstraße, siraße, Planötzenhofstraße, Sillgasse, Klara-Pölt-Weg. Schwabeneckweg, Großer-
Innsbruck - O f f i z i e l l e s M i t t e i l u n g s b l a t t der L a n d e s h a u p t s t a d t - J a h r g a n g 1977/Nr. 10
Frau Dr. Maria-Margaretha Falser, Meinhardstraße 4 (19. 9.) Zum 90. Geburtstag
Zum 96. Geburtstag Frau Marianne Kronlachner, Haller Straße 87 (20. 8.) Frau Josefine Lackner, Tschiggfreystraße 38 (13. 9.) Herrn Alois Mitterberger, Gumppstraße 44 (23. 9.) Zum 95. Geburtstag Frau Berta Haid, Schöpfstraße Nr. 18 (17. 9.) Herrn Julius Messerschmidt, M a jor, Beethovenstraße 9 (9. 10.) Frau Antonie Tollinger, Ordensschwester, innrain 7 (10. 10.) Frau Maria Ott, Blasius-HueberStraße 12 (12. 10.) Frau Ilse Mayer, Gänsbacherstraße 7 (15. 10.) Zum 94. Geburtstag Frau Katharina Schmidts, Schützenstraße 46 G (17. 8.)
Die nächste Ausgabe von „Innsbruck" erscheint am 17. Nov. 1977 in einer Auflage von 55.000 Stück und wird kostenlos jedem Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz des Mitteilungsblattes kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie das Mitteilungsblatt „Innsbruck" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, Tel. 32 4 66, damit wir das Nötige veranlassen können.
THEATER: Landestheater:
(Beginn: 19.30 Uhr) Iphigenie in Aulis - Fr. 14., M o . 17., M i . 19. Oktober, M o . 7., Do. 10., M o . 14., M i . 16. November Die Zirkusprinzessin — S a . 15., Do. 20., So. 23., Do. 27., M o . 31. Oktober, Fr. 4., So. 6., D i . 8., Fr. 11., D i . 15. November Andrea Chénier - So. 16., S a . 22. Oktober, M i . 2. November Das vierte Gebot - D i . 18., Fr. 21., Di. 25., Fr. 28., So. 30. Oktober, S a . 5., So. 13., Fr. 18. November Ein Maskenball - S a . 29. Oktober (Premiere), Di. 1., Do. 3., S a . 12. N o vember
Frau Franziska Almberger, Innallee 11 (18. 8.) Herrn Severin v. Lama, Ordenspriester, Frau-Hitt-Straße 14 (22. 8.) Frau Maria Zilich, Egger-LienzStraße 32 (8. 9.) Herrn Karl Neupauer, Knollerstraße 8 (7. 10.) Zum 93. Geburtstag Herrn Emil Jeschek, Dürerstraße Nr. 12 (18. 9.) Frau Ida Auer, Gumppstraße 74 (25. 9.) Frau Wilhelmine Stärk, AntonRauch-Straße 29 (26. 9.) Zum 92. Geburtstag Frau Maria Wessiak, EggerLienz-Straße 96 (21. 8.) Frau Hermine Schönherr, Bachgasse 10 (25. 8.) Frau Veronika Oswald, Innallee Nr. 11 (3. 9.) Herrn Karl Mosetti, Schubertstraße 7 (6. 9.) Herrn Dr. Egon Schreiber, Meraner Straße 9 (13. 9.) Frau Maria Probst, Dreiheiligenstraße 11 (18. 9.) Herrn Johann Sintenis, Scheuchenstülgasse 14 (13. 10.) Zum 91. Geburtstag Frau Berta Herter, Egger-LienzStraße 34 (18. 8.) Frau Karolina Wieser, Amthorstraße 50 (23. 8.) Herrn Jakob Steiner, Pradler Platz 7 (31. 8.) Frau Anna Seelos, Schöpfstraße Nr. 31 (3. 9.) Frau Adelheid Frick, Innallee 11 (9. 9.) Frau Anna Salzmann, Ing.-EtzelStraße 59 (13. 9.)
Kammerspiele: (Beginn: 20 Uhr) Der G e i z i g e - Fr. 14., S a . 15., M i . 19., Do. 20., S a . 22., M i . 26., Do. 27. Oktober Das Interview - So. 16., Fr. 21., Fr. 28., S a . 29. Oktober, M i . 2., M i . 9., Do. 10., S a . 12., Fr. 18. November Vier Fenster zum Garten — So. 23. Oktober, Do. 3. November Der Fuchs (Rittner Sommerspiele) — Fr. 4., S a . 5. November Das Mißverständnis - So. 6., Fr. 11., M i . 16. November Stella - Do. 17. (Premiere), Fr. 18. N o vember KONZERTE: (Beginn: 20 Uhr) Do. 3. November, Kongreßhaus: 1. M e i -
Frau Eleonore Merganz, Noldinstraße 5 (23. 8.) Frau Silvia Tapfer, Daxgasse 4 (24. 8.) Frau Martha Trentinaglia, Bürgerstraße 13 (27. 8.) Herrn Franz Hitz, Dürersfraße 1 (29. 8.) Frau Theresia Mergl, Noldinstraße 1 (10. 9.) Frau Maria Bucek, Schulgasse Nr. 8 a (19. 9.) Frau mag. pharm. Ida Berger, Rennweg 29 (4. 10.) Frau Hermine Träger, Adamgasse 9 a (4. 10.) Frau Stephanie Kahler, RudolfGreinz-Straße 11 (8. 10.) Frau Elisabeth Zeiner, Defreggerstraße 35 (8. 10.) Frau Maria Turnier, Adamgasse Nr. 18 (9. 10.) Herrn Eduard Barenth, Pestalozzistraße 5 (13. 10.) Zur Goldenen Hochzeit Frau Ida und Herrn Ing. Alois Bernhardt, Raimundstraße 1 (3. 9.) Frau Mathilde und Herrn Emanuel Novotny, Museumstraße 14 (4. 9.) Frau Maria und Herrn Josef Doblander, Mozartstraße 14 (5. 9.) Frau Ella und Herrn Karl Auer, Auffang 12 (19. 9.) Frau Karoline und Herrn Johann Osmetz, Gabelsbergerstraße Nr. 25 (19. 9.) Frau Julie und Herrn Nikolaus Brenner, Hormayrstraße 9 (26. 9.) Frau Maria und Herrn Johann Riess, Kirchmayrgasse 1 (27. 9.) Frau Anna und Herrn Alfons Irschara, Pradler Platz 3 (3. 10.) Frau Karolina und Herrn Hermann Thurner, Spingeser Straßer 8 (3. 10.) sterkonzert - Die Moskauer Philharmoniker — Dirigent: Dmitrij Kitaenko Wladimir Krainjew (Klavier); Brahms - Symphonie Nr. 2 in D-Dur op. 73; Prokofjew - Konzert für K l a vier und Orchester Nr. 1; Ravel - La Valse M o . 7. November, Konservatoriumssaal: A l a i n M a r i o n (Flöte) - Denis Evesque (Klavier); Beethoven, Hummel, A l a i n , Poulenc, Prokofjew M i . 16. November, Konservatoriumssaal: Tokyo-Streichquartett; Mozart — Streichquartett in G-Dur KV 387; Bartök - Streichquartett N r . 3; Beethoven - Streichquartett in cis-Moll op. 131 Do. 17. und Fr. 18. November: 2. Symphoniekonzert - Dirigent: Edgar Seipenbusch — Jean-Pierre Rampal (Flöte); Mozart - Konzert für Flöte und Orchester in G-Dur KV 313; Bruckner — Symphonie N r . 9 in d-Moll AUSSTELLUNGEN:
Stadtarchiv, Badgasse 2: bis 24. Februar: Das Innsbrucker Stadtspital 1307-1948 Stadtturmgalerie, Herzog-Friedrich-Straße 21: bis I. Dezember: Verkaufsausstellung der Tiroler Künstlerschaft Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a : 11. bis 27. November: Josef Wartha M a l e r e i , Graphik Tiroler Landesmuseum, Museumstr. 15:
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
Frau Ida und Herrn Karl Hufer, Eichhof 7 (8. 10.) Frau Maria und Herrn Karl Trager, Pembaurstraße 33 (8. 10.) Frau Emilie und Herrn Ernst Walter Haberkorn, SebastianScheel-Straße 23 (9. 10.) Frau Anna und Herrn Franz Wacha, Landseestraße 6 (9. 10.) Frau Anna und Herrn Josef Pallestrong, Fischnalerstraße 5 (10. 10.)
Innsbrucker, von denen man spricht • Dem a. o. Universitätsprofessor Dr. Walter Senn wurde von Erzbischof Dr. Karl Berg in Salzburg die Auszeichnung eines Komturs des Gregoriusordens überreicht. Diese hohe Auszeichnung wurde Dr. Senn für seine Verdienste um das Archiv des Domchores in Salzburg sowie für seine kirchenmusikalischen Forschungen verliehen. • Dem Landesschulinspektor für das allgemeinbildende höhere Schulwesen im Bereich des Landesschulrats für Tirol, Oberstudienrat Magister Dr. Erich Plank, wurde vom Bundespräsidenten der Berufstitel „Hofrat" verliehen. • Prof. Dr. Ignaz Zangerle, der Leiter des Katholischen Bildungswerkes Tirol, wurde bei der Mitgliederversammlung der Europäischen Föderation für Katholische Erwachsenenbildung (FEECA) in Münster zum Präsidenten der Föderation wiedergewählt. bis 31. Dezember: W i l h e l m Nikolaus Prachensky — Gemälde, Aquarelle Tiroler Volkskunstmuseum, Universitätsstraße 2: 20. Oktober bis 20. November: G r a p h i sche Kunst der Naiven in Frankreich Taxispalais, Maria-Theresien-Straße 45: bis 31. Oktober: Gilbert und George Zeichnungen, Fotos, Video 8. bis 18. November: Kunstbücher Zentrum 107, Innstraße 107: bis 28. Oktober: Kutub Shaikh — M a lerei 10. bis 26. November: S. N . Amerstorfer - Ölbilder G a l e r i e M a i e r , Sparkassenplatz 2 : bis 31. O k t o b e r : Rainer Schiestl - American sketch book anschließend: Weihnachfsverkaufsausstellung G a l e r i e Bloch, Maria-Theresien-Str. 10: 20. Oktober bis 10. November: Anton Christian - Bilder 10. November bis 3. Dezember: Rudolf Hradil — Aquarelle Galerie Krinzinger, Maria-TheresienStraße 17: bis 15. November: M a r i a Lassnig Zeichnungen 15. bis 22. November: Tom Morioni Galerie Annasäule, Maria-TheresienStraße 29: bis 5. November: Emilio Greco - G r a phiken; Lutz W a l d n e r - Pastelle anschließend: Photoausstellung Ernest Hemmingway
Seite 9
Ulagistratsdirektor Dr. Schwamberger 80 J , Ein hervorragender Verwaltungsjurist an der Spitze der städtischen Beamtenschaft
Der berufliche Werdegang des 1917 in Hall in Tirol als Sohn eines Arztes geborenen Otto Schwamberger hätte sicher einen anderen Lauf genommen und ihn der ärztlichen Tätigkeit zugeführt, wäre nicht gerade, als er sich am Kufsteiner Realgymnasium der Matura unterzog, die er mit Auszeichnung bestand, sein Vater gestorben. So
entschied sich Schwamberger im Herbst 1936 für die Laufbahn eines Offiziers des österreichischen Bundesheeres. Im September 1938 wurde er als Leutnant an der Wiener Neustädter Militärakademie ausgemustert. Im Zweiten Weltkrieg stand Schwamberger an der Westund Ostfront in Einsatz und bekleidete zuletzt den Rang eines Majors und die Funktion eines Abteilungskommandanten in einem Artillerieregiment. Als korrekter, kameradschaftlicher und hochdekorierter Offizier erfuhr er altgemeine Wertschätzung. Nach Kriegsende trat Schwamberger in den Dienst der Stadtgemeinde Innsbruck ein und studierte gleichzeitig an der Juristischen Fakultät der Univer-
sität Innsbruck, wo er im Februar 1948 zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert wurde, über zwanzig Jahre hindurch war Dr. Schwamberger in der Magistratsdirektion tätig, bis er mit ], Juli 1967 die Leitung der Finanzabteiiung übernahm. In dieser Zeit erarbeitete er sich nicht nur einen umfassenden Einblick in die gesamte Stadtverwaltung, sondern nahm auch am Aufbau eines qualifizierten Personalstandes der Landeshauptstadt Innsbruck nach dem Zweiten Weltkrieg mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten maßgeblichen Anteil. Als Bearbeiter der Rechtsfragen, die allgemein die Interessen der Stadt berühren, war Doktor Schwamberger unter anderem an der Erarbeitung der Tiroler
Dr. phil. Egon Horak, Hombrechtikon, Drusbergstraße 2, Schweiz, und Bärbel M i l l o n i g , Arzler Straße 64 Ewald Feuchter, Kirschentalgasse 20, und Brigitte M a t h o i , Kirschentalgasse N r . 20 Günter M a t h o i , Kirschentalgasse 20, und Sieglinde Feuchter, Kirschentalgasse N r . 20 Werner Krenmayr, Purnhofweg 45, und Christine Plattner, geb. Rinnergschwentner, Bachlechnerstraße 16 Artur Karner, Z i r i , Bahnhofstraße 17, und Karoline Stoiser, Purnhofweg 21 W i l h e l m Feichter, Franz-Fischer-Straße N r . 31, und Ingeborg Jöbstl, FranzFischer-Straße 31 Johann Fahrner, Münster 312, Tirol, und Doris M a e d g e , geb. Herdle, Kusterdingen, Bismarckstraße 37, BRD Dr. theol. M a t o Matosevic, und M a g . phil. Angela-Irmhild Döring, W i e n , Badhausgasse 1 bis 3, Fürstenweg 7 Peter Schwemmlein, München, Hadorfer Straße 7 a , und Elisabeth Hechenberger, Wattens, Dr.-Lutz-Wieser-Straße Nr. 2 Ludwig Moosmann, Schrottstraße 14, und Elisabeth Schober, Schrottstraße N r . 14 Dr. rer. nat. Karl Schwarzhans, Freundsbergstraße 26, und Brigitte Berner, Pradler Platz 6 Peter Schrenk, Axams, Olympiastraße Nr. 8, und Christa Kollenc, Axams, Olympiastraße 8 Wolfgang Knöpfler, Kaiserjägerstraße Nr. 8, und Sylvia Eqqer, Mentlqasse Nr. 18 a Norbert Strasak, Freisingstraße 9, und Inge Graswander, Imst, Palmersbachweg 20 O s w a l d Helm, A b s a m , Jägerstraße 10, und M a r i a G e i g e r , geb. Schiferer, Egger-Lienz-Straße 48 Alfred Kotier, Freundsbergstraße 12, und Carmen Schmid, Erzherzog-EugenStraße 50 Bartlmä G o l l e r , Abfaltersbach 54, und Berta Fuchs, Schulgasse 8 a Dipl.-Vw. W o l f g a n g Hofmann, Mozartstraße 6, und Gertrud Kotier, Schützenstraße 11 Viktor C a p , W i e n , Dietrichgasse 26, und M a r i a Holzmann, W i e n , Dietrichgasse N r . 26 Anton Radies, Ursulinenweg 57, und Margit Höbart, Ursulinenweg 57
Heribert Späth, Pernthalergasse 15, und M o n i k a Schuhwerk, Pernthalergasse 15 Alfred M o r a n d e l l , Schützenstraße 10, und M a r i a Aufschnaiter, Wattens, Bozner Straße 13 Johann Matzler, Kajetan-Sweth-Straße Nr. 38, und Viktoria Bernarello, K a jetan-Sweth-Straße 38 Siegfried Rainalter, Andechsstraße 44, und Maria Prießnegger, Andechsstraße 44 Adolf Zeichner, Mariahilfpark 3, und Martha Buelacher, Mariahilfpark 3 Hermann Schwarz, Dr.-Ing.-Riehl-Straße N r . 4 a , und Helene Prantner, Dr.Ing.-Rieht-Straße 25 Hermann Kammerer, Grauer-Stein-Weg Nr. 37, und Sonja Oberndorfer, Götzens 235 Oskar Föger, Andechsstraße 43, und Lydia Ranalter, Reichenauer Straße Nr. 92 a Franz Krug, Schnellmanngasse 4, und Irmgard Fritz, geb. Hart!, Schnellmanngasse 4 Adolf Rott, Gutenbergstraße 7, und Josefine W a n k l , Lohbachufer 5 Bernhard Ruetz, Premstraße 24, und Brigitte Klammer, Jahnstraße 17 Dieter Wötzel, Bielefeld, Westfalenstraße 13, BRD, und M a r i a M e n a r d i , W i l helm-Greil-Straße 19 a Erwin Hauser, Premstraße 7, und Regina Hartmann, Hocheggweg 19 Helmut Peer, Pontlatzer Straße 44, und Anna Hattenberger, Roßbachstraße 24 Rudolf Meingassner, Eichhof 3, und Theresia Tschoner, Aldrans 5 Dr. med. Alexander Dal-Pont, M a r i a hilfpark 3, und Karia van Laar, Z i r i , Hochzirl 1 Heinrich Salchner, Andechsstraße 44, und Margarete Uhrer, Ahornhof 2 Klaus M i l z , Klappholzstraße 27, und Juliana Tippelt, Klappholzstraße 27 Novica Jovanovic, Bettelwurfstr, 3, und Elisabeth Stützl, Bettelwurfstraße 3 Klaus Habicher, Sankt-Nikolaus-Gasse Nr. 15, und Ingrid Prokosch, SanktNikolaus-Gasse 15 Serge Benichou, Sarcelles, 9 Avenue Paul Herbé, Frankreich, und Eva Lechner, Brixlegg, Mehrnsteinweg 2 b Michael Messirek, Speckbacherstraße 7, und Isabella G r a n i t z , Kapfenberg, Ferdinand-Hanusch-Gasse 1 Sigmund Scheiber, Eimen 35, und M a deleine Trsek, Andreas-Hofer-Str. 19 Franz Kathrein, Adamgasse 18, und Astrid Bläser, Adamgasse 18 Günter Griesser, Telfs, Moos 1 a , und
Heidemarie Forst, Philippine-WelserStraße 84 Jänos K a r i k a , Klappholzstraße 22, und Elisabeth Strukely, Höttinger Au 82 Dietmar Endstrasser, Schöpfstraße 49, und Adelheid Tinzl, Leopoldstraße 50 M r . pharm. Ignaz Moser, Kohlweg 13, und M r . pharm. M o n i k a Hupfau, Sonnenstraße 34 Reinhard Gundolf, Reichenauer Str. 41, und Elisabeth Girstmair, M a x i m i l i a n straße 43 Friedrich Reitmeir, Rinn, Dorfstraße 18, und Anna Kramser, Köldererstraße 9 Anton A s t i , Gerhart-Hauptmann-Str. 70, und Isabella Mösinger, Bad Höring, Dorf 110 Peter Gleirscher, Ampfererstraße 1, und Gertraud Klingenschmid, Noldinstr. 6 Dr. jur. Rupert Strasser, Peter-Mayr-Str. N r . 8, und Regina Koniczek, geb. Schartner, Peter-Mayr-Straße 8 Andrew Lowe, Nottingham 12, Hillcrest Grove Sherwood, Großbritannien, und Elfriede Schnabl, Negrellistraße 18 Gerhard Röpling, Kayhude, Kirsclienstieg 5, BRD, und Ilse Rietzler, H i l berstraße 3 Bruno Haspitz, Roseggerstraße 36, und Hannelore Sit, geb. Ettel, Roseggerstraße 36 Josef Tiefengraber, Mandekbergerstraße Nr. 13, und Elfriede Barazzutti, Negrellistraße 13 Dr. med. Anton Ranalter, Neustift im Stubaital, Stackler 318, und Ulrike Bögl, Ampfererstraße 3 Hans Schröcksnadel, Löfflerweg 15, und G e r d a Schennach, Reutte, Untermarkt N r . 41 Reinhard Eller, Reichenauer Straße 92 b, und Elisabeth Stiornberger, Lönsstraße Nr. 12 Anton Sonnberger, Herzog-Friedrich-Str. N r . 24, und Anna Hatzi, geb. Daprä, Riedgasse 43 Norbert Jäckel, Marzeneggweg 3, und Evelyn Salchner, Schlachthofgasse 8 W o l f g a n g Reinalter, Amthorstraße 35, und Rita Fluck, Reichenauer Str. 92 d W o l f g a n g Hucsl, Huchensfraße 11, und Sigrid Huber, Fischerhäuslweg 13 Johann Verbovsek, Daxgasse 13, und M a r i a n n a Einkemmer, Daxgasse 13 Bernd Terzer, Amraser Straße 82, und Evelyn Knapp, Graßmayrstraße 6 Karl Täuber, Bettelwurfstraße 2, und Christine Matt, geb. Steinmayr, Hall in Tirol, Mustergasse 3 Kurt Dellagiacoma, Daxgasse 7, und Eva Kärle, Langstraße 4 Andreas H o b j a n , Noldinstraße 6, und
(Gr.) Der Magistratsdirektor der Stadt Innsbruck, Obersenatsrat Dr. Otto Schwamberger, vollendete das sechzigste Lebensjahr. Mit Obersenatsrat Doktor Schwamberger steht seit 1973 ein profunder Kenner aller Bereiche der Kommunalverwaltung und hervorragender Verwaltungsjurist an der Spitze der städtischen Beamtenschaft.
Seite 10
Gemeindeordnung, des Jnnsbrucker und des Tiroler Gemeindebeamtengesetzes, der Innsbrucker Wahlordnung, eines Entwurfes für eine neue Innsbrucker Bauordnung und an der Novellierung des Innsbrucker Stadtrechtes maßgeblich beteiligt. Als schließlich mit Wirkung vom 1. Jänner 1973 die Stelle des Magistratsdirektors neu zu besetzen war, bot sich in Doktor Schwamberger nicht nur der profunde Kenner und mit höchstem Sachverständnis ausgestattete Verwaltungsjurist an, sondern zugleich auch ein Bürger unserer Stadt, der mit leidenschaftlichem Interesse die G e schicke der Stadt verfolgt und sich unermüdlich für sie engagiert. Möge Obersenatsrat Dr. Schwamberger in dieser breiten Ausstrahlung seiner Wirksamkeit und Schaffenskraft noch viele weitere Jahre für dia Stadt Innsbruck tätig sein.
Dragica Janic, Noldinstraße 6 Rupert Sillaber, Hopfgarten im ßrixental, Markt 45, und Renate M a y r , Pradler Straße 2 a Daniel Köll, Försterpark 5, und Anita G r a f , Sebastian-Scheel-Straße 1 Herrnann G a m p e r , M a r l i n g , Bergstr. 7, Provinz Bozen, und M a r i a W a l z l , Hofwaldweg 12 Herbert Baldessarini, Rum, Murstr. 56, und Elisabeth Sopelsa, Framsweg 10 Christian Suitner, Uferstraße 76, und Reinhilde Egder, Uferstraße 76 Roland G e i g e r , Liebeneggstraße 15, und M o n i k a Delacher, Liebeneggstraße 15 Georg Prossliner, An der Furt 19 a , und M a r i a Rauchegger, Frau-Hitt-Str. 5 a Christian Wieser, Kugelfangweg 8, und Monika Hupf, Kugelfangweg 8 Kurt Wieser, Kugelfangweg 8, und Elisabeth Bauer, Pontlatzer Straße 40 Prof. M a g . rer. nat. Herbert Schlögl, Prandtauerufer 2, und Antonia Kirchmair, geb. Höllwart, Seefeld in Tirol, Riehlweg 161 Walter Zumtobel, Perthalergasse 15, und Annemarie Joris, Roseggerstraße 11 Dr. med. Kurt Bruni, Innrain 69, und Dr. phil. Kazue W a d a , Innrain 69 Josef Ebenbichler, Colingasse 12, und G a b r i e l e Plattner, Colingasse 12 Helmut Greiderer, W ö r g l , Angather W e g 5, und Johanna Auer, Adamgasse Nr. 15 M a g . phil. Ewald Oberthanner, KarlKapferer-Straße 9, und Christel G e i ger, Hall in Tirol, Aichheim 8 Artur Albrecht, An-der-Lan-Str. 45, und Margarethe Peßnegger, Rinn, Gspeck Nr. 9 Erich Dellemann, Dreiheiligenstraße 13, und Mirelle Pyée, Dreiheiligenstr. 13 Josef M a l l a u n , Schützenstraße 58, und Gertraud Gurgiser, Frau-Hitt-Str. 5 0 Dr. jur. W i l f r i e d Connert, Salurner Str, Nr. 3, und Christine W o l f , Innstr. 71 Erhard Kostner, Fürstenweg 87, und Erika Saxl, Mitterweg 52 Reinhard Fuchs, Ing.-Thommen-Straße 5, und Susanne Riedl, Oberperfuß, Völser Gasse, ohne Nr. Josef Mariacher, Riedgasse 9, und Hedwig Steinlechner, Andreas-Hofer-Straße Nr. 28 a Helmut Sandner, Reichenauer Straße 84, und Angelika Wackerle, Fischerhäuslweg 28 Alfred Niederklapfer, Stamser Feld 1> und Angela W a g n e r , General-EccherStraße 3 Manfred Schütz, Schidlachstraße 8, und Maria-Luise Egarter, Brucknerstraße 2
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
«
Peter Pregenzer, Stadtgraben 9, Hall in Tirol, und Anna Thaler, Domanigweg Nr. 3 Ernst G e h r i n g , Leopoldstraße 41 b, und M a r i a Gößnitzer, Liebeneggstraße 13 Ing. Walter Böhm, Axams, Kristen 48, und Martha Eberle, geb. Sommer, .önsstraßc 7 W o l f r a m Peinelt, Roßbachstraße 5, und Herta Laschober, Zehnergasse 4, W i e ner Neustadt Daniel Gritsch, Gumppstraße 45, und Eike Pomarolli, Gumppstraße 45 Edgar Aichwalder, Sonnenburgsfraße 14, und Hannelore Baur, Lindenhof 3 Ku.< Walcher, Egerdachstraßs 28, und Doris M a y r , Landseestraße 12 Günter Neuhüttier, Fürstenweg 20, und Reinhilde Heim, Fürstenweg 20 Josef Lürzer, Butghard-Breitner-Straße 5, und Daniele M u n d a , Universitätsstraße Nr. 1 Hans-Peter Lohinger, Pestalozzistraße 9, und Sonja K o p i c l , Gumppstraße 50 Peter Fischer, Klappholzstraße 31, und 3onya Lechthaler, Austraße 13, Rum Siegfried Maurer, Sadrachstraße 36, und Erika M a i e r , Sadrachstraße 36 Ernst ö f n e r , Schützenstraße 41, und Valtraud Noisternig, geb. M a l l a u n , -,chützenstraße 41 Reinhard Palla, Karl-Innerebner-Str. 63, und Sonja Hofer, Karl-InnerebnerStraße 63 Rupert Lari, Axams, Silbergasse 2, und Elisabeth Krismer, Seilergasse 2 O s w a l d Baumann, Amraser Straße 56, und Josefine M o l i t o r , geb. Jenewein, tben am Achensee, Pertisau 15 a Heimut W i l d , Dr.-Stumpf-Straße 67, und Bngitte Sauer, geb. Florian, Körnerstraße 16 Manfred Hanicz, Kernstockstraße 1, und M a r i a Kasper, Thaur, Moosgasse 14 Karl Berger, Kaufmannstraße 22, und G e r d a Fritz, Sonnenburgsfraße 22 Heinz Dengg, Pontlatzer Straße 68, und ^osemarie Hechl, Pontlatzer Straße 68 Werner Huber, Fischnalerstraße 16, und Ise Meixger, geb. Schöllnberger, fischnalerstraße 16 Walter Suitner, Rudolf-Greinz-Straße 4, und Margit Schaller, Rudolf-GreinzStraße 4 Dipl.-Ing. Peter Mutewsky, W i e n , Staudgasse 86, und Irmgard M a i r , Kugelfangweg 30 Dr. jur. Friedrich Schwab, Am Roßsprung 18, und M o n i k a Ziegler, A m Roßsprung 18 Dr. jur. Günther Horvath, Linz, W e i n gartshofstraße 10, und Eva-Maria Leinzinger, Linz, Margarethenweg 15 Josef Hausberger, Kirchbichl, Ort 71, und A g r a Rother, geb. Schwarz, Nürnberg, Orffstraße 13 Walter Trävnicek, Josef-Pöll-Straße 5, und Margarete Fritz, geb. N a g l , Radetzkystraße 46 Anton Schneider, Z i r i , Krippenweg 1, und Heidi Wittauer, Amraser Str. 44 Peter Heiss, Storchenstraße 8, und Erica Ragginer, Storchenstraße 8 Georg Reider, Tiergartenstraße 25 b, und Inge Steiner, Tiergartenstr. 25 b Dr. jur. Christian K a r l , Dr.-Stumpf-Straße N r . 35, und Dr. phil. Angelika Winter, Fernkreuzweg 21 Alfred Haudum, Haller Straße 167, und Margarethe Gritsch, Sennstraße 1 Stefan N a g e r , Steinach am Brenner, Brennerstraße 19, und M a r i a Rainer, Schützenstraße 62 Helmut Pietzer, Wörndlestraße 15, und Reingard Kreidl, Radetzkystraße 20 Franz Schimkowitsch, Sadrachstraße 38, und Sally Hunt, Sadrachstraße 38 Erasmo Amato, München, Kirchseeonerstraße 1, BRD, und M a g . pharm. Heide Koller, Andreas-Hofer-Straße 28 a Jozef Cvelfar, Jahnstraße 19, und Djurdja Dolenec, Z i r i , Hochzirl 1 Diethard Schriffl, Col-di-Lana-Straße 8, und Patricia Schwierz, Pradler Str. 77 Vassilios Vachtsevanos, Stamser Feld 7, und M o n i k a W e i s z , Stamser Feld 7 Franz M o n z , Kaufmannstraße 28, und Christine Radler, geb. Gergely, Premstraße 34 a Hermann Potisk, Andechsstraße 32, und Othilia Samitsch, geb. M a i l e g g , A n dechsstraße 32 Dr. jur. Bernhard König, Graßmayrsfraße Nr. 8, und Dr. jur. Susanna G r a f , Linz, Humboldstraße 50 Bruno Pukowietz, Schöpfstraße 33, und Christine Lichter, Schöpfstraße 33 Oscar G a s p a r i , Sonnenburgsfraße 17, und Gertraud Kohs, Franz-FischerStraße 51 Ambrosius Pitti, Völs, Dorfstraße 2, und Elisabeth H e r z i g , Gutenbergstraße 16 Leopold W a g n e r , Schützenstraße 14, und Henriette Klapf, geb. Winkler, Schützenstraße 14 Dr. med. Bernd Äußerer, Götzis, Hauptstraße 21, und Helga Tutzer, FrauHitt-Straße 5 Dr. jur. Klaus Tschurtschenthaler, Innrain 58, und M o n i k a Jülg, Schneeburggasse 38
Helmut Teutschmann, Sonnenburgsfraße N r . 2, und Brigitta W i l d a u e r , Defreggerstraße 38 Siegfried Brecher, Philippine-Welser. Straße 51, und Frieda Strobl, Schloßstraße 20 Andreas Brandner, Kranebitter A l l e e Nr. 94 a , und Bianca Stedile-Foradori, Anton-Rauch-Straße 13 d Lorenz Schneeberger, Gumppstraße 8, und Eva Rauter, geb. Müller, Gumppstraße 8 Rudolf Brix, Marzeneggweg 3, und Verena Hosp, Marzeneggweg 3 Siegfried Keimel, Jenbach, Birkenwaldsiedlung 4, und Christine Rastner, Freisingstraße 7 Alois Pernstich, Salzburg, Michael-Pacher-Straße 11, und Angelika Heinrich, Salzburg, lAichael-Pacher-Straße 11 Alfred Herrhausen, Solingen, Caspersbroich, ohne N r . , BRD, und Waltraud Baumgartner, Schneeburggasse 43 Sabato Scarico, Philippine-Welser-Straße Nr. 84, und Sigrid Kliche, Philippine-Welser-Straße 84 Günter Oberndorfer, Höttinger Au 82, und Anna Lackner, geb. Brunner, Höttinger A u 82 Hubert Fink, Dr.-Glatz-Straße 6, und Helga Pukk, Dr.-Glatz-Straße 6 Dr. med. Klaus Unterwurzacher, Vik'orDankl-Straße 13, und Barbara Hable, Ing.-Etzel-Srraße 57 Ernst Rossian, Frau-Hitt-Straße 5 a , und Liselotte Ambach, Frau-Hitt-Straße 5 a Eduard Studenik, Gemsenweg 5, und Angela Tschol, Gemsenweg 5 Werner Melchior, Schulgasse 5, und Christa Muth, Oedheim, Heuchlinger Straße 11, BRD Helmut Zacherle, Premstraße 8, und Marianne Rangger, Oerleyweg 20 Ernst Mottle, Radetzkystraße 26, und Silvana Ziefreind, Reichenauer Str. 96 Adolf Höglsr, Völs, Innsbrucker Straße N r . 19 a , und Christine Singer, Schützenstraße 66 Armin Mauracher, Liebeneggstraße 15, und Alice Weber, Knollerstraße 20 Helmut Kremser, Gumppstraße 32, und Christine Hasenschwandtner, Zollersfraße 4 Helmut Peer, Eilbögen 188, und Renate Babouk, Johannesgasse 15 Alois Eller, Rennweg 40, und M a r i a Tasser, Rennweg 40 Reinhard Thurner, A b s a m , Eibenweg 5, und Anneliese Gasser, Speckbacherstraße 45 Dr. jur. Kurt Mayrhofer, Zeughausgasse 2, und Gertrud Heß, geb. Laviat, Riedgasse 42 Johann M u i g g , Arzler Straße 75, und Monika W e i ß , Arzler Straße 75 Johannes Pleickner, Tempistraße 28, und Iris A l t o p i e d i , Tempistraße 28 Nicolau Medgyesy, Rum, Innstraße 44, und Regina Fischer, Peter-Mayr-Straße Nr. 4 a W o l f g a n g Eisenzopf, Negrellistraße 18, und Veronika Hirschberger, Salzstr. 4, Inzing Manfred Diethart, Innsbrucker Straße 42, Völs, und Christine Klammer, Innsbrucker Straße 42, Völs Alois Harrasser, Kajetan-Sweth-Str. 13, und Adelheid Butscher, Kajetan-SwethStraße 13 W o l f g a n g Diegel, Burgenlandstraße 8 a, und Roswitha Maier, Burgenlandstraße 8 a Franz Lessiak, Sonnenburgsfraße 8, und Hannelore Plangger, Sonnenburgsfraße 8 Johann Seywald, Hofgasse 1, und W a l traud Harrasser, Purnhofweg 18 Erich Draxl, Andechsstraße 59, und Aloisia Reiter, Emanuel-von-HiblerStraße 5
Thomas Wolfthaler (21. 6.), Erikaweg 2 Daniel Burkhard Holzmann (17/ 6.), Klammstraße 50 Andreas Rudolf Loidl (10. 6.), Tschiggfreystraße 21 a Tankred Artus Lancelot Gregor Schweitzer (9. 6.), Roseggerstraße 3 M a r i o n Sylvia Frohnweiler (18. 6.), M a ria-Theresien-Straße 40 Catherine M a r i a Knofler (15. 6.), Lohbachufer 21 Andreas Süß (10. 6.), Klappholzstraße 30 Andrea Wacker (13. 6.), Riedgasse 27 Verena Gertraud Fracaro (16. 6.), Burghart-Breitner-Straße 11 Meinrad Karl Guggenbichler (23. 7.), Kaiserjägerstraße 17 W i l m a Ludwig (21. 7.), Anton-RauchStraße 8 d Bernhard Leo M a i r (23. 7.), Fürstenweg N r . 17
Michael Walter Straka (19. 7.), Ka|etanSweth-Straße 34 Rosmarie Scheiber (17. 7.), KajetanSweth-Straße 30 Peter Martin Howard Sföckl (21. 7.), Gemsengasse 7 N i n a Annemarie Grießenböck (20. 7.), Fürstenweg 37 Ursula Kogler (7. 7.), Burgenlandstraße Nr. 8 a Andreas Manfred Holleis (20. 7.), Anichstraße 29 Elvisa Imamovic (19. 7.), Dr.-StumpfStraße 80 Nicole Yvonne Elisabeth Straznicky (23. 7.), Innstraße 61 M i l a Miladinovic (1. 7.), Mariahilfsfraße Nr. 34 Josef Miladinovic (1. 7.), Mariahilfstraße 34 Alexandra Bettina Cathrin Leistner (7. 7.), Mariahilfpark 2 Carina Edith Humer (30. 6.), Burgenlandstraße 23 Uwe Foidl (28. 6.), Andechsstraße 46 Werner Leopold Fuchs (29. 6.), AndreasHofer-Straße 42 Martin Diethard Hagspiel (1. 7.), Arzler Straße 83 Patrick Christian Roger Lanquetin (1.8.), Höhensfroße 53 a Anna Julia Zösmayr (5. 8.), Holzgasse N r . 12 a Clemens Benedikt Kölbl (29. 7.), Tiergartenstraße 25 Sigrid Veronika Ainetter (2. 8.), LuisZuegg-Straße 2 Gerhard Klaus Buemberger (4. 8.), Kajetan-Sweth-Straße 34 Daniela Elisabeth Haslwanter (5. 8.), Mitterweg 54 Martin Dworschak (4. 8.), Vili Nr. 4 Michael Johannes Fliri (27. 7.), Amthorstraße 5 Sandra Watzdorf (4. 8.), Reichenauer Straße 94 a Christina W i l d (30. 7.), Luigenstraße 32 Raphaela M a r i a Oberforcher (29. 7.), Höttinger Gasse 19 Julia Janacek (23. 7.), Hormayrstraße 5 Jörg Christof Neuwirth (3. 8.), Freundsbergstraße 22 Sonja Hörtenhuber (2. 8.), An-der-LanStraße 45 Bianca M a r i a Flossmann (6. 8.), Mosengasse 5 Florian Franz Unterweger (22. 7.), Pfaffensteig 10 Siegmund Denk (17. 7.), Klammstraße 8 Silvia Anna Rettmeyer (24. 7.), Mitterweg 105 Andreas Frischhut (30. 7.), Gutenbergstraße 15 Christian Hauser (20. 7.1, Leopoldstraße Nr. 41 a Bryan Daniel Auer (28. 7.), Knollerstraße 5 Gabriele G i u l i a n i (18. 7.), Höttinger A u 56 Harald Staudacher (22. 7.), Vili 26 Birgit Jenny Auer (25. 7.), Negrellistraße 5 Sabine Hehn (22. 7.), Kohlweg 10 Thomas Günter Gröbmer (18. 7.), Landseestraße 10 Roman Walter Rainer (20. 7.), Schützenstraße 62 Michaela Ernestine Ostermann (6. 8.), Grauer-Stein-Weg 43 Christine Franziska Konecny (5. 8.), Kugelfangweg 27 Nurkan Kara (20. 7.), Kaiserjägerstr. 4 Susanne Hohenegger (7. 8.), Körnerstr. 1 Harald Stöckl (7. 8.), Barthweg 32 Thomas Wilhelm Pfchringer (28. 7.), Panzing 14 Florian Herbert Josef Eisenbacher (2. 8.), Rumer Straße 10 C l a u d i a M a r i a Maurer (7. 8.), Defreggerstraße 42 Christoph Santer (1. 8.), Anton-RauchStraße 21 Daniel Alexander Wagner (5. 8.), Höttinger Auffahrt 1 Barbara Manuela Hüttel (6. 6), Daxgasse N r . 9 M a r i o Löb (7. 8.), Lohbachufer 6 Lukas Rudolf Peter Lautor (25. 7.), A n dechsstraße 59 Florian W e i l e r (9. 8.), Zeughausgasse 8 Hannes Heinrich Frontull (9. 8.), Hofwaldweg 11 Markus Michael Schuster (2. 8.), Botanikerstraße 27 Herbert Werner Anton Amrainer (1. 8.), Bergiselweg 10 Ulrike Burgstaller (3. 8.), Andechsstr. 30 Michele de Lucia (30. 7.), Premstraße 57 Thomas Binder (18. 8.), Uferstraße 42 Veronika Schöberl (15. 8.), Dreiheiligenstraße 23 Andrea M a r i a Scholl (12. 8.), Bachlechnerstraße 22 Georg Bernhard Hasibeder (12. 8.), Kindergartenweg 12 Isabella Eva-Maria Ennemoser (4. 8.), Hormayrstraße 4 Christina M a r i a M o n i k a Dittrich (12. 8.), Dr.-Stumpf-Straße 38 Florian Markus Fischler (6. 8.), Daxgasse Nr. 11
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
Ivan NiKolic (13. 8.), Gabelsbergerstr. 2 Stephan Karl Simonek (13. 8.), Andechsstraße 63 Sido Ludwig Albert Schrom (13. 8.), Tempistraße 16 Silvana Schmidsberger (13. 8.), Schützenstraße 66 Slavko N i k o l i c (6. 8.), KirschenJak asse N r . 2 Andrea Barbara Hoinkes (12. 8.;, Haydnplatz 4 Medin Usto (5. 8.), Innstraße 101 Bernhard Anton Pointner (11. 8.). Kranewitterstraße 4 Christian Wieser (9. 8.), Kirschentalgosse Nr. 4 Ingrid Wieser (9. 8.), Kirschentalgasse 4 Christoph Santer (1. 8.), Anton-RauciiStraße 21 Andrea Helene Heis (16. 8.), Schneeburggasse 49 Anion Hermann G r e i l (17. 8.), AndreasHofer-Straße 28 Armin Friedrich Schatz (14. 8.), Kranebitterbodenweg 32 Florian Harald Reiser (15. 8.), BurghardBreitner-Straße 16 Franziska M a r i a Sellmeier (17. 8.j, Eckenried 4 Kerstin M a r i a Oberhammer (17. 8.), Innrain 124 Michael Siegfried Glötzer (11.8.), Weißgattererstraße 34 N a d j a Silvia Dengler (21. 8.), Burgenlandstraße 8 a M o n i k a Elisabeth Zobl (20. 8.), Roseggerstraße 19 Bernhard Fiegl (14. 8.), Sieglangerurer N r . 103 Iris Kathan (22. 8.), Vili 12 Christian René Lexer (16. 8.), Innstr. 49 Gerhard W i l h e l m Kezic (11. 8.), Bäckerbühelgasse 13 Stefan Fritz Manfred Lauterer (15. 8.), Noldinstraße 6 Martin Pardeller (23. 8.), Durigstraße 8 Ines Haslacher (11. 8.), Radetzkystraße 8 Andreas Richard Natter (18. 8.), Dr.Stumpf-Straße 72 Laura Katherina Anna Elisabeth W e i ßenbach (17. 8.), Mittenwaldweg 5 Vojkan Milosavljevic (22. 8.), S e i l s " se N r . 9 G e r d Schmid (22. 8.), Burgenlandstr. 11 Julia Elisabeth M a r i a Frank (26. 8.), Schützenstraße 46 g Marco Nicodimou (26. 8.), Schützenstraße N r . 60 Michaela M a r i a Ortner (20. 8.), Arzler Straße 200 Jasmin Kofier (20. 8.), Kajetan-SwethStraße 54 Michael Reinhard Fettner (27. 8.), Amthorstraße 8 Peter Falkensammer (30. 8.), Hormayrstraße 5 Ralf Ohnmacht (26. 8.), Höttinger Gasse 12 c Christoph Josef Peer (26. 8.), Weingartnerstraße 117 Karmin Saadat (28. 8.), Sonnenstraße 23 Clemens Reinhard Paul Steinmüller (25. 8.), Ampfererstraße 1 M i l a h Zivkovic (14. 8.), Reichenauer Str. Nr. 14 Katja Rossi (29. 8.), Kajetan-Sweth-Straße Nr. 40 Danijeia Kojic (6. 8.), Riedgasse 67 Andreas Thomaset (25. 8.), Fürstenweg Nr. 43 Petra Hörmann (23. 8.), Philippine-Welser-Stiaße 84 Brigitte M a r i a Santner (28. 8.), Dr.Stumpf-Straße 72 Tanja M a r i a Tragler (23. 8.), Haller Straße 200 a Kristof Plankensteiner (24. 8.), Domplatz 3 Michael Tischhart (22. 8.), Völser Str. 25 Irene Weidner (28. 8.), Fürstenweg 69 Tanja Patrizia Melanie Erlacher (10. 8.), Innrain 33 Kathrin M a r i a Aufschnaiter (27. 8.), Innrain 119 Sabine Margit Strauß (29. 8.), Vögelebichl 18 Christoph Galuschka (20. 8.), Pastorstraße Nr. 7 Tanja Kuen (17. 8.1, Schneeburggasse 19 Alexandra Bettina Cathrin Leistner (7. 7.), Marlchilfpark 7 Carina Edith Humer (30. 6.), Burgenlandstraße 23 C l a u d i a Bernadette Josefine Wilhelm (10. 6.), Hinterwaldnerstraße 11 Michael Franz Edwin Hargitai (14. 6.), Anichstraße 36 Carmen Petra Lackner (13. 6.), Leopoldstraße 42 Anke Katrin Schmid (10. 6.), Defreggerstraße 16 Daniela M o n i k a Larch (2. 9.), Radetzkystraße 22 Heinz Spiegl (30. 8.), Kajetan-SwethStraße 54
Seite 11
Silvia Doris Rotschädi (30. 8.), Fürstenweg 11 Herbert Thaler (10. 9.), Hocheggweg 12 Jean-Pierre Pasquale Marceli Sascha Battisti (1. 9.), Wetterherrenweg 23 Eva Christine Peychär (6. 9.), St.-Nikoaus-Gasse 36 Scoine Messner (3. 9.), Gumppstraße 14 Sylvia Ingrid Hochrainer (26. 8.), Schüt-enstraße 44 e Claudia Karolina Anna Rohringer (3. 9.), Stamser Feld 1 Stefan Rudolf Ribitsch (31. 8.), Reichenauer Straße 91 Sasa Vitorovic (9. 9.), Schützenstr. 51 c Alexandra C l a u d i a Kerber (2. 9.), Lohoachweg F 138 Jasmin Rebekka Schweiger (1. 9.), Johannesgasse 23 Eva M a r i a Obermüller (9. 9.), Brennersrraße 5 a Birgit M a i r (3. 9.), Andreas-Hofer-Stra3é Nr. 45 Martin Z i g a l a (2. 9.), Sillufer 3 Karin Christine Zinsmeister (6. 9.}, M a richi If park 2 Bertram Walter Fischer (3. 9.), Kalkcfenweg 6 Andreas Markus Tutzer (6. 9.), Sternwartestraße 34 Patricia O l g a M a r i a Bazzanella (1. 9.), Speckbacherstraße 50 Lukas Robert Furtenbach (5. 9.), Conradstraße 6 W o l f g a n g M a r i o Kofier (4. 9.), FrauHitt-Straße 5 b Christine Elisabeth Kerscher (28. 8.), Kärntner Straße 32 Sandra Michaela Steinlechner (26. 8.), Knollerstraße 18 Petra Patrizia Magdalena Gstrem (29. 8.), Mariahilfpark 3 Daniela Renate Bachini (10. 10.), Colingasse 9 Harald Josef Leitinger (8. 9.), Allerheiligenhofweg 8 Tanja M a r i a Unterberger (19. 9.), Durigstraße 9 M a r i o n Engl (12. 9.), Noldinstraße 2 Stefan Pitscheider (10. 9.), Pirming. 4 Holger Artur Arnulf Perkounigg (19. 9.), Innrain 100 René Daniel W i r k (13. 9.), Kiebachgasse 13 Alexander Dresen (17. 9.), GerhartHauptmann-Straße 36 Markus Peter Martin Pöham (14. 9.), Sankt-Georgs-Weg 21 Georg Oliver Thaddäus Schwitzer (9. 9.), Frau-Hitt-Straße 5 a Martina Edith Gutweniger (16. 9.}, Pradler Straße 23 René Heinsch (12. 9.), Burghard-Breitner-Straße 2 Martin Straganz (17. 9.), Tiergartenstraße 25 b Denny Fabrizio Mazzocco (13. 9.), A n der-Lan-Straße 45 Hubert Pölt (12. 9.), Amraser Straße 11 Daniela Danzi (15. 9.), Burghard-Breitner-Straße 13 Günter Stefan Monz (11. 9.), Innstr. 89 Simone Caroline Gasser (13. 9.), Gemsengasse 11 Daniela Elisabeth M a i r (21. 9.), Reichenauer Straße 96 Martina Johanna Haidacher (16. 9.), Hunoldstraße 13 Florian Manfred Perotti (20. 9.), Sadrachstraße 32 Markus Peter Stephl (27. 9.), Knollerstraße 1 N o r a Christine Konwalinka (29. 9.), Luis-Zuegg-Straße 2 Verena Waltraud Mottle (29. 9.), Reichenauer Straße 99 M i r j a m Christine Gebhart (29. 9.}, Höttinger Au 76 Ruz • CO Kolakovic (24, 9 ), Rtedgasse 23 Alexandra Palla (21. 9.), Karl-fnnerebner-Straße 63 Christine M a r i a Ullmann (22. 9.), Reichenauer Straße 97 Bettina Roberta Isolde Leute, Freundsbergstraße 20 Petra Elisabeth Egger (21. 9.), Uferstraße 58 Denise Anna Rossi (25. 9.), KajetanSweth-Straße 7 Thomas Langhofer (20. 9.), ViktorFranz-Heß-Straße 4 Angelika M a r i a Pribil (27. 9.), Schützenstraße 46 b Elisabeth Maria Eleonora Wackerle (22. 9.), Kochstraße 10 Alexander Hubert Rück (24. 9.), Leonhardweg 6 W o l f g a n g Menardi (26. 9.), BurghardBreitner-Straße 13 Nikolaus Josef Ernst Ullmann (23. 9.), Innrain 125 Reinhold Steinadler (20. 9.1, Ampfererstraße 34 Thomas Lothar Müller (21. 9.), Reichenauer Straße 97 Christine Brigitte Riedl (25. 9.), Canisiusweg 123 b Daniela Karpitschka (23. 9.), Schubertstraße 11 Michael Martin Gschließer (25. 9.), Schützenstraße 11 Nenad Savie (20. 9.), Höttinger A u 2
Seite 12
Sabine Brigitte Gertrude Oberrauch (30. 9.), Mandelsbergerstraße 7 a W o l f g a n g G a p p (16. 9.), Kajetan-SwethStraße 11 Robert Hubert Cervenka (12. 9.), Ampfererstraße 44 Fabien Georg Schantl (23. 9.), KarlInnerebner-Straße 84 Nicole Helene Unuleac (12. 9.), Kapuzinergasse 19 Roland Artur Stolz (16. 9.), SebastianScheel-Straße 12 Birgit M a r i a Thurner (20. 9.), Durigstraße 8 Stefan Böhler (15. 9.), Amraser Str. 11 Christian Bernhard Weinzierl (20. 9.), Schidlachstraße 2 Gabriele M o n i k a Chromy (16. 9.), Purnhofweg 45 Stefan Alexander Walter Raab (16. 9.), Freundsbergstraße 26 Astrid Christa Handle (12. 9.), Höttinger A u 24 Georg Johannes Ganner (13. 9.), Schrottstraße 9 Irene Gertrud Rigott (25. 9.), Innstraße 109 Daniela Auer (29. 9.), Mentlgasse 20 Georg Ludwig Hannes Hobmeier (28. 9.), Tiergartenstraße 25 Bernhard Eduard Knapp (29. 9.), Tiergartenstraße 25 René Erhard Steger (8. 8.), Sillhöfe 1 b Claus Walter Acherer (4. 10.), Fischnalerstraße 12 Meral Kücük (29. 9.), Leopoldstraße 17 Heidrun Gaßner (2. 10.), Allerheiligenhofweg 10 Peter Franz Jelinek (21. 9.), Lohbachufer 5 Martin Leopold Stöger (10. 9.), Amthorstraße 1 Andreas Wilhelm Kettner (29. 9.), M o sengasse 12 Sonja Teresa Machl (7. 10.), BurghardBreitner-Straße 16 Andreas Bernhard Hubegger (21. 9.), Haller Straße 7 Richard Lechner (24. 9.), Viller Berg 5 Andreas Hobjan (23. 9.), Noldinstraße 6 Anja Meingassner (30. 9.), Karwendelstraße 11 Monika Kietz (27. 9.), Waldstraße 7 Werner Heinz Trenkwalder (3. 10.), Canisiusweg 125 Markus Wilhelm M a i r (30. 9.), Lehnweg 13 Claudia Elisabeth Zangerle (24. 9.), Innerkoflerstraße 4 Michaela Christine Viktoria Buemberger (25. 9.), Kajetan-Sweth-Straße 54 Thomas Sailer (30. 9.), Haller Straße 203
S T I R B EFÄILE Franz Josef Liezsberger, Bundesbahnbeamter i. R. (78), Gumppstraße 41 Walter Josef W o l f r a m Schwab, Bundesbahnbeamfer i. R. (71), Amthorstraße 36 O l g a Elisabeth Rimml, geb. Fröhlich, Postangestellte (51), Innrain 135 Anna M a r i a G a n g l e r , geb. Perder, gesch. Swerak, Hausfrau (54), Sebastian-Scheel-Straße 18 b Josefa Heel, geb. Loipold, Hausfrau (50), Amthorstraße 36 Otto Alois Johann Schweiger, Molkereiarbeiter i. R. (82), Burgenlandstraße Nr. 23 Gertrud Isolde Böltz, geb. Baumann, Sekretärin i. R. (75), An-der-Lan-Straße 33 Josef Unterkircher, Bundesbahnbeamter i. R. (84), Egger-Lienz-Straße 49 Kaspar Pechhacker, Bundesbahnbeamter i. R. (75), Innrain 135 Theresia Freund, geb. Saurwein, Hausfrau (68), Luis-Zuegg-Straße 12 Johann Pletka, kfm. Angestellter i. R. (81), Langstraße 12 Carolina Neumann, geb. Hirn, Hausfrau (67) , Langstraße 6 Elsa Afra Fasel, geb. Bader, Hausfrau (71), Lönsstraße 22 Frida M a r i a Elvira Julia Irene Johanna Wierer, geb. Jung, Hausfrau (84), Bürgerstraße 26 Cecilie Müller, Haushälterin i. R. (72), Mozartstraße 5 Bruno Gerhard K i l i a n , Schneidermeister i. R. (65), Universitätsstraße 13 Kaspar Anton Plattner, Trafikant (65), Egger-Lienz-Straße 22 Anna M a r i a Mößner, geb. Sokopf, Hausfrau (80), Kaiser-Franz-JosephStraße 10 Julia M a r i a Benedetti, Kellnerin i. R. (68) , Innstraße 43 Katharina Stavri, geb. Hofmann, Hausfrau (67), Schneeburggasse 17 Pirmin Josef Alois Jabincjer, Handelsreisender i. R. (63), Langstraße 40 Helene Kctharina Leiier, geb. Penz, Raumpflegerin (51), Meinham'sfraße 8 a Agnes M a r i a Katharina Stocker, geb. Trenker, Hausfrau (80), Dürerstraße 12 Johann Erbeznik, Gärtner i. R. (73), Mariahilfstraße 40 Josef Karl Sigmund Prasfhofer, M a l e r i. R. (55), Neurauthgasse 9 a
Josef Ihrenberger, Ordensbruder (96), Maria-Theresien-Straße 42 Hildegard Klara Anna Kunsek, geb, Oberrauch, Hausfrau (76), Pestalozzistraße 7 Ludwig Planötscher, Zimmermeister i. R. (87), Sebastian-Scheel-Straße 21 Karl Fürnsinn, Maschinenschlosser (53), Schützenstraße 10 M a r i a Etschmann, geb. Singer, Hausfrau (60), Fürstenweg 144 a Vinzentia Lea Schatz, geb. Klieber, Hausfrau (75), Innallee 11 Dipl.-Ing. Franz Josef Kreuz, Landesschulinspektor, Hofrat, Prof. (62), Zeughausgasse 2 Johann Müller, Fleischhauermeister (66), Pradler Straße 1 Augusta M a r i a Katharina Bachlechner, geb. Maurer, Hausfrau (76), Müllerstraße 30 M a r i a Gruber, geb. Frixeder, Hausfrau (75), Reichenauer Straße 76 c Annamaria M a i n o , geb. Detommaso, Raumpflegerin i. R. (92), Pradler Straße 45 Tullio Poglia, Unteroffizier der Marine i. R. (68), Zimmeterweg 4 M a r i a Anna A l o i s i a Möchel, geb. Kraus, Hausfrau (64), Sonnenburgstraße 11 Anna Pichler, geb. Fuchs, Hausfrau (54), Reichenauer Straße 96 Johann Anton Auer, Maschinist i. R. (81) , Reichenauer Straße 1 Karolina von Grothe, geb. Schwitzer, gesch. Schatzmann, Geschäftsfrau i. R. (82) , Gerhart-Hauptmann-Straße 17 a Josef Alois Kopp, Postbeamter i. R. (79), Schöpf straße 17 Karolina W a i b l , geb. Roscic, Hausfrau (51), A n der Furt 17 a Stefanie Annerl, geb. Höfer, gesch. Rohregger, Hilfsköchin i. R. (45), Pembaurstraße 37 Dr. med. Irmgard Ilse Anna Seeger, geb. Straffner, praktische Ärztin (70), Adamgasse 2 a M a r i a Hedwig Rhomberg, geb. Huber, Hausfrau (88), König-launn S t i a t e o Genofeva Vorderwinkler, geb. Colcuc, Hausfrau (85), Sillgasse 9 Felix Bernarello, Kaufmann i. R. (71), Wiesengasse 51 Friederika Schweinitzhaupt, geb. Steinberger, Hausfrau (82), ErzherzogEugen-Straße 17 Anna M a r i a Berger, geb. März, Hausfrau (76), Bachlechnerstraße 22 Hedwig Keil, geb. Rainer, Hausfrau (75), Herzog-Friedrich-Straße 7 M a r i a Mathilde Neuhauser, geb. A m rainer, Hausfrau (63), Exlgasse 47 Andreas Manfred Holleis (11 Tage), Anichstraße 29 M a x i m i l i a n M a i r , Automechaniker i. R. (681, Haymongasse 2 Elisabeth Irene Hopffer, geb. Schober, Geschäftsfrau i. R. (80), Allerheiligenhöfe 18 a M a r i a Anna Weber, Hausgehilfin i. R. (74), Lindenstraße 1 Theresia Stecher, geb. Tragseil, Hausfrau (83), Freundsbergstraße 22 Anna Body, im Haushalt tätig (63), Innrain 21 Alois Josef Humplstötter, Kellner i. R. (62), An-der-Lan-Straße 31 Dr. rer. p o l . Dr. jur. Leopold Friedrich Schütz, Rechtsanwalt i. R. (75), Schützenstraße 16 Maria A l o i s i a Bayer, geb. Sliwon, städtische Vertragsbedienstete (60), Neuhauserstraße 4 Filomena Zemmer, geb. Sanin, Hausfrau (74) , Frauenanger 8 Ernst Karl Schneider, Aegestellter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe A G i. R. (68), Pestalozzistraße 5 Emma Haselwanter, geb. Greuter, Hausfrau (60), Burghard-Breitner-Straße 6 Karolina Sabina Hager, Haushälterin i. R. (91), Lohbachweg F 130 Paula Fritz, geb. Wötzer, Hausfrau (83), Maximilianstraße 29 Alois Hellrigl, Hilfsarbeiter (21), Dreiheiligenstraße 9 Adelheid M a r i a Daurer, geb. W i l d , Hausfrau (76), Daxgasse 18 Ignaz Ferdinand Rys, Prof. an berufsbildenden Schulen i. R., Oberstudienrat (93), Bürgerstraße 30 Ida M a r i a Julia Elisa Murauer, geb. Pock, Hausfrau (41), Innallee 11 A n n a Dallatorre, geb. Wieser, gesch. Tschaffert, . Hausfrau (72), ErzherzogEugen-Straße 56 A l o i s i a Pilser, geb. K o b a l d , Hausfrau (75) , Panzing 5 Charlotte Henriette Amann, geb. Lackner, Hausfrau (80), Philippine-WelserStraße 8 a Alois Sket, Zimmermann i. R. (74), Arzler Straße 83 Josef Anselm Pallua, Kaufmann i. R. (83) , Herzog-Friedrich-Straße 12 Paulina Lechner, geb. Mangott, Hausfrau (71), Prinz-Eugen-Straße 82 Josef Gassler, Lagerhalter i. R. (66), Jahnstraße 21 A n n a Filomena M a i r , geb. Netzer, Trafikantin i. R. (79), Weinhartstraße 5 A l o i s i a Thaler, Haushälterin i. R. (80), Maria-Theresien-Straße 16
Gustav Kelp, Prof. an allgemeinbildenden höheren Schulen i. R. (73), Zimmeterweg 9 Franziska Neuwirth, geb. Kuen, gesch. Geißler, Hausfrau (72), Dreiheiligenstraße 1 Antonia Kanz, geb. Caneppele, Hausfrau (70), Resselstraße 11 Johann Peer, Fleischhauermeister (59), Innstraße 69 M a r i a Stephania G r a u p p , geb. Sturm, Hausfrau (82), Speckbacherstraße 59 Margareta Theresia Thomma, qeb. Sternfeld, Hausfrau (72), Müllerstr. 4 Rosalia Petutschnig, geb. Tiefnig, Hausfrau (89), Innrain 53 Juliana M a r i a Röck, geb. Rauth, Hausfrau (85), Fürstenweg 50 Johann Markschläger, Postbeamter i. R., Fachinspektor (71), Josef-Pöll-Straße 17 Karl Perkonig, M a l e r i. R. (79), Schusterbergweg 54 Vera Zaric, geb. Mikuljewic, Hausfrau (26), Riedgasse 59 Nofhburga Schneeberger, geb. Holzmeister, Küchenhilfe i. R. (76), G r i l l parzerstraße 9 Ernst G r e i n , Finanzbeamter i. R., Oberkontrollor (79), Amthorstraße 46 A l o i s i a Rosina Pfeifhofer, geb. Draxl, Hausfrau (81), Defreggerstraße 32 Katharina Josefa Zimmermann, Ordensschwester (80), Rennweg 40 Karl Elmauthaler, Speditionsarbeiter i. R. (74), Amraser Straße 50 Josef Lettenbichler, Bundesbahnbeamter i. R., Schlosser (80), Karwendelstr. 13 Oskar Alois Minsinger, Elektroingenieur i. R. (85), Lutterottistraße 2 Franziska G a u g g , geb. Cinther, Hausfrau (79), Amraser Straße 69 Eleonora Franziska M a g d a l e n a Tschurtschenthaler, geb. G r a b m a y r , Hausfrau (87), Leopoldstraße 37 M a r i a Creszentia Hechenblaikner, geb. Grameiser, Hausfrau (88), AntonRauch-Straße 30 Elisabeth Widmoser, geb. Bayr, Hausfrau (83), Ferdinand-Weyrer-Straße 3 Karl Rainer Buzay, Koch (30), Tiergartenstraße 25 a Marianna Niederstüter, geb. Vigg, Hausfrau (87), Innrain 53 Notburga Figi, geb. Wieser, Hausfrau (84), Sebastian-Scheel-Straße 18 a Agatha Sinz, Ordensschwester (84), Rennweg 40 Johann Peter Paul Senn, städtischer A n gestellter i. R. (73), Türingstraße 5 Alfred Anton Casimir König, Volksschuldirektor i. R. (63), Prandtauerufer 2 Friedrich Karl Westen, Chemiker (43), Sillhöfe 1 Karl Schaber, Bundesbahnbeamter i. R., Assistent (79), Amraser Straße 132 Cyrillus Vettorazzi, Zollwachebeamter i. R. (82), Lohbachweg E 93 Otto Heinrich Krottmayer, städtischer Vertragsbediensteter i. R. (67), Speckbacherstraße 48 Adelheid Gertrud W i g e l e , Bundesvertragsbedienstete, Sekretärin (49j, Fritz-Konzert-Straße 4 Josepha M a y e r , geb. Schöner, Schneiderin i. R. (79) Schützenstraße 56 Gertrud Greuter, geb. Lumpleker, Hausfrau (56), Dr.-Glatz-Straße 2 Otto Josef Sebastian Gruber, Kaufmann i. R. (83), Innrain 15 Charlotte Anna Sterzinger, geb. Karrer, Kunstmalerin (56), Lanser Straße N r . 22 a , Aldrans M a r i o Juliana Enthammer, geb. J a n , Hausfrau (92), Monte-Piano-Straße 15 Elisabeth M a r i a Katharina Vallaster, Weberin i. R. (65), Luis-Zuegg-Str. 10 Martin Freinecker, Schlosser i. R. (62), Haymongasse 1 Anton Alois Kühnel, städtischer Beamter i. R. (62), Höhenstraße 29 A l d o Pulli, Musiker (47), Ponflatzer Straße Nr. 51 b Barbara M a r i a Anna Ploner, Ordensschwester (80), Innrain 7 Dietmar Gritsch (1 Tag), Fürstenweg 109 Johann Pfisterer, Justizwachebeamter i. R. (70), Riedgasse 27 Anton Streli, Maurer i. R. (70), Amraser Straße 106 A d o l f A l o i s Krulis, Bundesbahnbeamter i. R., Oberinspektor (90), Speckbacherstraße 22 Carl Parzer, Direktor i. R. (93), Amraser Straße 13 W o l f g a n g Tepser, Student der Rechtswissenschaft (22), Bienerstraße 1 Gabriele Pitti, geb. Patsch, Hausfrau (71), Sennstraße 20 A n n a A l o i s i a Kralinger, Näherin i. R. (74), Innallee 11 Konrad Josef Saumweber, Kaufmann i. R. (80), Zeughausgasse 9 Dipl.-Ing. Peter Christian Nicklas, Z i v i l ingenieur, Lehrer an der Höheren Technischen Lehranstalt in Innsbruck (41), Felseckstraße 41 M a r i a Brenner, geb. Spörr, Hausfrau (821, Dürerstraße 12 Josefine Anna Kienberger, Kosmetikerin i. R. (68), Amthorstraße 51 M a x Gritsch, Tapezierer (63), Bauerngasse 4
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
Josefa W i e s e r , Hausfrau (55), EggerLienz-Straße 55 Rudolf Juen, Hilfsarbeiter (63), HerzogFriedrich-Straße 13 Heinrich Biechi, Tischler i. R. (61), Pacherstraße 5 M a r i a Anna Jenewein, geb. Schneider, Raumpflegerin i. R. (68), Fischnalerstraße 9 Franz de Paul Preck, Angestellter i. R. (76), Claudiastraße 16 Egon Hermann G e r o , Hotelier i. R. (79), Hofwaldweg 13 M a r i a Josefa Rauschl, geb. Krieger, Hausfrau (95), Sebastian-Scheel-Str. 25 Hermann Herzig, Fahrschullehrer (37), Dr.-Stumpf-Straße 10 a Margareth Rosina M a r i a Theresia Grossmann, geb. Unterberger, Hausfrau (85), Tempistraße 12 Erwin Heinrich Schenk, Magazineur (48), Roseggerstraße 9 Dr. phil. C a c i l i a Dejaco (66), Innstr. 40 Margarethe Gruber, geb. Fleiss, Hausfrau (69), Andreas-Hofer-Straße 40 M a r i a Elisabeth Staudt, geb. Schuster, Sekretärin i. R. (86), Schulgasse 8 a Eduard Friedrich Werner, Militärmusikmeister i. R. (82), Sonnenburgstr. 16 Rudolf Haselwanter, Maschinist i. R. (67), Burghard-Breitner-Straße 6 Anna K a l b , geb. Murtinger, Hausfrau (64), Leopoldsiraße 36 A l o i s i a Kammerlander, geb. Lindner, Geschäftsfrau i. R. (61), Sankt-Nikolaus-Gasse 21 Anton Petrovitsch, Kunsttischler i. R. (83), Innrain 53 Elisabeth Viktoria Wipplinger, geb. Hoflacher, Hausfrau (48), Reichenauer Straße 96 Anna M a g e r l e , geb. Huber, Hausfrau (74), Innstraße 12 Christina Haselberger, ohne Beruf (85), Viktor-Dankl-Straße 14 a M a r i a Götz, Hausfrau (62), Klappholzstraße 22 Anna J o r d a n , geb. Renner, Hausfrau (79), Radetzkystraße 3 Rudolf Martin Sonn, Magistratsbeamter i. R. (73), Amthorstraße 50 Aloisius ö f n e r , Baupolier i. R (61), Lindenhof 12 M a r i a Schwaiger, geb. Renner, Hausfrau (72), Exlgasse 49 Anna Ursula C l a r a Ganser, geb. G a m per, Hausfrau (76), Jagdgasse 8 Franz K r e i d l , Zimmermann i. R. (86), Ing.-Etzel-Straße 59 Elisabeth Josefa Wimmer, geb. Taxer, Hausfrau (65), Cranachstraße 4 Anna Antonia Schiechtl, Geschäftsfrau i. R. (72), Riesengasse 8 Bernhard Kreuzthaler, Sägearbeiter i. R. (63), Schützenstraße 62 Peter Heinz Kramer, Werbeberater (36), Leopoldstraße 9 Carl O s w a l d Rössinger, Maler i. R. (93), Schöpfstraße 39 Cäzilia Matousek, geb. Wirnsberger, Kellnerin i. R. (69), Weinhartstraße 1 Heinrich Joseph Schenk, Immobilienvermittler i. R. (92), Neuhauserstraße 4 Erna Breitenlechner, geb. Riedmann, Geschäftsfrau (36), Kreuzgasse 10 Margit Edeltraud Schwarz, geb. Diesenbacher, Hausfrau (34), Liechtensteinerstraße 12/13 Walter Peter Delorenzo, Bundesbahnbeamter i. R. (67),. Knollerstraße 24 Oskar Schulz, kfm. Angestellter i. R. (89), Hörmannstraße 13 Rosa Elsa Balzarek, geb. Schmiedl, Hausfrau (77), Egger-Lienz-Straße 94 Marie Auguste Rudert, geb. Wolf, Volksschullehrerin i. R. (84), Philippine-Welser-Straße 84 Johann Schustek, Handelsangestellter i. R. (77), Cranachstraße 2 Juliana Preisinger, geb. Kliemstein, Hausfrau (71), Heiliggeiststraße 4 Anton Lagger, Städt. Vertragsbediensteter (49), Premstraße 19 Anna M a r i a Monitzer, Finanzbeamter i. R. (84), Innallee 11 Johanna M a r i a Peisser, geb. Stumpf, Geschäftsfrau i. R. (77), Kärntner Straße N r . 38 Leonhart Walter Klammer, Maschinist i. R. (49), Habichstraße 23 M a r i a Bischofer, geb. Plattner, Hausfrau (92), Innallee 11 Juliana W a l c h , geb. Detvay, Hausfrau (77), Dürerstraße 12 Irene Leitinger, geb. Hornbacher, Hausfrau (58), Andechsstraße 57 A l o i s i a Stainer, geb. Pichler, Geschäftsfrau i. R. (81), Sebastian-Scheel-Straße N r . 11 Johann Josef Reindl, Angestellter ì. R. (73), Eichhof 16 Stefanie Fortunat Gundolf, geb. Drmowetz, Hausfrau (64), Kranewitterstr. 44 Bohumil Pekny, Koch i. R. (77), Speckbacherstraße 32 Dr. jur. Gustav G u a n i n , Bundesbeamter i. R., Wirklicher Hofrat, (73), A n dechsstraße 49 Hildegund Berta M a r i a Obrist, Raumpflegerin i. R. (68), Riedgasse-67
M a g d a l e n a Luger, geb. Melchior, Hausfrau (89), Defreggerstraße 32, Stöckl Elisabeth Josefa Karincic, geb. Pohler, Hausfrau (76), Körnerstraße 7 Heinrich Mitterberger, Installateur i. R. (67), Brunecker Straße 6 Rudolf Plankensteiner, Hotelangestellter (76), Jahnstraße 15 M a r i a Pauline Stalzer, geb. Thimler, Hausfrau (93), Bergiselweg 10 A n n a Franziska Kohmann, geb. Oberst, Hausfrau (83), Sonnenburgstraße 17 Leo Josef Petschnig, gerichtlich beeideter Schriftsachverständiger (80), FranzFischer-Straße 51 Dr. phil. Adolf Grohmann, emerit. U n i versitätsprofessor i. R. (90), An der Furt 6 A l o i s i a Lindner, geb. Dorigatti, Hausfrau (74), Mariahilfstraße 30 Hildegard Karolina Iva Hoch, geb. Perathoner, Gastwirtin i. R. (65), FrauHitt-Straße 5 M a r i a Franziska Ganner, Raumpflegerin i. R. (74), Ing.-Etzel-Straße 59 Franz Wunderbaldinger, Bundesbeamter i. R., Zollwachgruppeninspekfor (82), Wolfsgrube 14 M a r i a Katharina Zebisch, geb. Schröcksnadel, Hausfrau (80), Karl-KapfererStraße 9
Dr. p h i l . Walter Josef Anna Andreas Pölt, Oberstudienrat i. R. (87), Leopoldstraße 38 Anwar Bakier, M a g . der Volkswirtschaft (38), Reithmannstraße 4 Florian Millitzer, Bundesbeamter i. R., Wirklicher Amtsrat (62), Prandtauerufer 2 Felicitas Berger, geb. Kofier, Hausfrau (37), Höttinger A u 52 M a g d a l e n a Katharina M a i r , geb. Nokker, Hausfrau (72), Mitterweg 40 i Johann M a x Otto Julius Body, Musikinstrumentenmacher i. R. (89), Innrain N r . 21 Kreszenz Bertha Franziska Lang, geb. Stolz, Hausfrau '79), Voaelweiderstraße Nr. 8 Anna M a r i a W a s e l , geb. Humer, Hausfrau (78), Gutenbergstraße 19 Ing. Werner Marco Alpenheim, Baumeister i. R. (54), Kärntner Straße 64 Elvira Leonora Franziska Beiersdorff, geb. Brugger, Hausfrau (83), M e i n hardstraße 4 Adolf A r n o l d , kfm. Angestellter (74), Knollerstraße 24 Martha Franziska M a r i a Niedermair, Erzieherin (57), Klappholzstraße 28 Anna Filomena Lang, Ordensschwester (68), Sennstraße 1
AJÌ S G E S T E l LT E Ù É WER B E S C HEIN E „Herta Sabitzer K G " , Amraser-See-Straße 56 a (Betriebsstätte von W i e n 2, Obere Donaustraße 10), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Handel mit Bijouterie-, G o l d - und Silberwaren, hier beschränkt auf den Einzelhandel Emilie Raab, Kranebitten G p . 2745 7 K G Hölting, Handel mit Altwaren Dr. Hans Dieter Olbrich, Höttinger Gasse 41, psychologische Beratung „Oswald Rampi Gesellschaft m. b. H. & C o . K G " , Ing.-Etzel-Straße, Bogen N r . 47, Schilderherstellergewerbe usw. „BASF Farben + Fasern Gesellschaft m. b. H., Kapuzinergasse 11 (Betriebsstätte von W i e n XI, Fickeystraße 13), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Handel mit Anstrichmitteln usw. Paul Philadelphy, Maria-Theresien-Straße 34, Zimmer- und Gebäudereinigergewerbe usw. Josef Gaertner, Leopoldstraße 16, Optikergewerbe usw. Josef Gaertner, Leopoldstraße 16, Fotohandel usw. Josef Gaertner, Leopoldstraße 16, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Walter Bressan, Kirchgasse 1, Handelsgewerbe, beschränkt auf Textilien Rosa Flunger, Höttinger A u 34, Gastgewerbe in der Betriebsart „Fremdenheim" Franz Moser, Schöpfstraße 23, Förderung und Einbringung von Beton mittels Autobetonpumpen „Karl Struppe K G " , Leopoldstraße 9, Kleinhandel mit W a r e n aller Art, mit Ausnahme solcher, deren Verkauf an eine besondere Bewilligung (Konzession) gebunden ist Krismer Erika, Adamgasse 7 a , Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Gesundheitsschuhen mit oder für Einlagen „Sofort Chemischputz- und Waschdienst Ges. m. b. H. & C o . K G " , Universitätsstraße 18, Chemischputzergewerbe „Winder-lmmobilien Gesellschaft m. b. H . " , Maria-Theresien-Straße 4, Immobilienverwalter „Winder-lmmobilien Gesellschaft m. b. H . " , Maria-Theresien-Straße 4, Immobilienmaklergewerbe „Murr Gesellschaft m. b. H . " , IngenuinFischler-Straße 14, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel „STEDES-Caféhaus-Betriebsgesellschaft m. b. H . " , Durigstraße 8, Gastgewerbe in der Betriebsart „Kaffeehaus" „Café Buffet Birgit Gesellschaft m. b. H . " , Fritz-Pregel-Straße 5, Gastgewerbe in der Betriebsart „Kaffeehaus" usw. Elisabeth Ohrenstein, Innstraße 69 (Betriebsstätte v. W i e n 23, Liesinger Flurgasse 15), fabriksm. Erzeugung v. Akkumulatoren usw. Brandstätter Helene, Höttinger Au 41, Gastgewerbe in der Betriebsart „CafeRestaurant" Rubatscher Anton, Josef-Hirn-Straße 1, Güterbeförderung mit Kfz., beschränkt auf die Ausübung mit zwei Lkw Mathilde Kittler, Igler Straße 47 b, Gastgewerbe in der Betriebsart Hotel „Körbchen Innsbruck" Handelsgesellschaft m. b. H., Amraser Straße 1, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel
„Albert Kindl Gesellschaft m. b. H. & Co. K G . " , Mitterweg 40 e, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Bier und alkoholfreien G e tränken Dietmar Jung, Shell-Tankstelle Autobahnzubringer Amras Ost, Betrieb einer Tankstelle Elisabeth Frater, Gaswerkstraße 4, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Baby- und Kinderbekleidung usw. Krischan Rainer, Bürgerstraße 15, Kontaktlinsenopriker Alfred Fischnaller, Innrain 113, Handelsagenturgewerbe Franziska Königshofer, Mandelsbergerstraße 1, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Nahrungsund Genußmitteln usw. Bruno Faieila, Fürstenweg 7, Gastgewerbe in der Betriebsart „Café" Walter Bressan, Kirchgasse 1, fabriksmäßige Erzeugung von Watte und Kunstwolle usw. Karl Lampichler, Penzing 3/1, Handelsgewerbe „Julius Meinl A G " (Betriebsstätte von W i e n 16, Julius-Meinl-Gasse 3-7). Amraser Straße 33, Buch-, Kunst- und Musikalienhandel usw. „Julius Meinl A G " (Betriebsstätte von Wien 16, Julius-Meinl-Gasse 3-7), Schützenstraße 46 a , Buch-, Kunst- und Musikalienhandel usw. Reinhardt Kesselring, Amraser-See-Str. Nr. 64, Handelsgewerbe beschränkt auf den Einzelhandel „Textil-Reinigung Adamer Gesellschaft m. b. H . " , Innstraße 63, Wäscher- und Wäschebüglergewerbe in der Form eines Industriebetriebes, hier in der Form einer Annahmestelle „Elektro Dumler, Elektroinstallationsgesellschaft m. b. H. & C o . K G " , Brixner Straße 4, Elektroinstallationsgewerbe der Oberstufe Anna Köll, Burggraben 21, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Parfumeriewaren „Zentralkonsum Österreich registrierte Genossenschaft m. b. H . " , Anton-Meizer-Straße 8 (Betriebsstätte von W i e n 7, Mariahilferstraße 116), Reisebürogewerbe Gertraud Lenzi, Hinterwaldnerstraße 24, Gastgewerbe in der Betriebsart „Fremdenheim" Ekkehard Hagele, Bienerstraße 3a, Handelsgewerbe, beschränkt auf kosmetische W a r e n Margarete Plattner, Reichenauer Straße N r . 82/8, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Importhandel „ip-Vermögensberatungs-Ges. m. b. H . " , St.-Georgs-Weg 5 (Betriebsstätte von Timelkam, Schillerstraße 21), Berater in Versicherungsangelegenheiten usw. „ I n g . Huppenkothen Gesellschaft m. b. H . " , Haller Straße 227 (Betriebsstätte von Bregenz, ölrainerstraße 24), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Josef Schwamm, Innstraße 83, Handelsgewerbe, beschränkt auf Fahrräder Christa Klotz, Igls, Seriesweg 8, Gastgewerbe in der Betriebsart „Kaffeehaus" usw. Silvia Pichlmayr, Luis-Zuegg-Straße 10, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Elektrogroßhandel A l o i s i a Tornasi, Speckbacherstraße 55,
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
Gastgewerbe in der Betriebsform „Restaurant" »Baumarkt Würth-Hochenburger Tonwerk Fritzens G e s . m. b. H . " , Ampfererstraße 60, Verlegen, ausgenommen Verspannen und Spalieren von Belägen aus Kunststoff usw. „Chic" Taschenboutique G e s . m. b. H. & C o . K G " , Amraser-See-Straße 56a, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Lederwaren „Dipl.-Ing. Werner Rein Elektrohandel und elektrische Installationen G e s e l l schaft m. b. H. & C o . K G " , Ing.-EtzelStraße (Bogen 57-58), Betriebsstätie von Dornbirn, Bahnhofstraße 12, H c n delsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel, hier beschränkt auf den Einzelhandel mit Gastronomiemas'-.l. nen „Roman Wetl Gesellschaft ni. b. H . ' , Kanonikus-Gamper-Straße 4, Spenglergewerbe, beschränkt auf Autospengler Albert Rangger, Richard-Wagner-Sfr. 9, Werbeunternehmen „RIGIPS-Austria Gesellschaft m. b. H * Innrain 18 (Betriebsstätte von Bad Aussee, Unterkrainisch 24), Handeisgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Baustoffen, hier in der Form eines Informationsbüros „Hinfertuxer Gletscherbahn Geselischatr m. b. H. & C o . K G " , Herzog-Friedrich-Straße 1, Gastgewerbe in der Betriebsart „Kaffee-Restaurant" Franz Heis, Salurner Straße 15, Gastgewerbe in der Betriebsart „Espresso' Dipl.-Ing.Herman Peter N a g e l e , FranzFischer-Straße 18, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Im- und Expo. Dipl.-Ing.Herman Peter Nagele, Fischer-Straße 18, Handelsagent „Ladenvertriebsges. m. b. H. & C o . K G " , Gumppstraße 1, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Lebens- und Genußmitteln usw. Gundula Brandstätter, Andechsstraße -4-;, Gastgewerbe in der Betriebsart „Kaffeehaus" Ingeborg Feldhofer, Riedgasse 42, Fu(3pfleger Erich Ebenbichler, Josef-Pöll-Straße 1, Handelsagent Ing. Peter Kinzl, Sparkassenplatz 2, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Textil-, Strick-, Wirk- und Kurzwaren usw. Gerhard Hübe, Leopoldstraße 35, Handel mit Altwaren Franz Brida, Rennweg 5, Gastgewerbe in der Betriebsart „Gasthaus" Josefine Schiechtl, Herzog-Friedrich-Str. Nr. 14, Gastgewerbe in der Betriebsart „Gasthof" „Oswald Rampi Gesellschaft m. b. H. & C o . K G ' ' , Ing.-Etzel-Straße (Viaduktbogen 47), Druckereigewerbe, beschränkt auf den Siebdruck zur Herstellung von Plakaten mit einer M a x i ma Igröße von 100 x 70 cm „Denkstein-SchuhVertrieb-Gesellschaft m. b. H . " , Meraner Straße 3 (Betriebsstätte von Salzburg, Dreifaltigkeitsgasse 2), Einzelhandel mit Waren a l ler Art Gertrude König, Leopoldstraße 35, Gastgewerbe in der Betriebsart „Frühstückspension" „Shell Austria Aktiengesellschaft", A m ras, Autobahnzubringer Innsbruck-Ost (Betriebsstätte von Wien 3, Rennweg N r . 12), Groß- und Kleinhandel mit Mineralöl und dessen Derivaten usw. „Shell Austria Aktiengesellschaft", A m raser Straße 52 (Betriebsstätte von W i e n 3, Rennweg 12), Groß- u. Kleinhandel mit Mineralöl und dessen Derivaten usw ;
Kuhaupt Horst, Klammstraße 5 (verzogen nach Mieders N r . 54 a), Handeisgewerbe, beschränkt auf den Einzeihandel in Form eines Bürobetriebe!Esterle Margaritha und Mayer A m a l i e , Hofgasse 12, radiz. Gast- und Schankgewerbe Esterle M a r g a r i t h a , Hofgasse 12/1, Gastund Schankgewerbe in der Betriebsform „Bar" usw. Müller-Milborn Ruth, Müllerstraße 39, Verwaltung von Gebäuden Müller-Milborn Ruth, Müllerstraße 39, Realitätenvermittlungsgewerbe Böse Hedwig, Kirchgasse 1, fabriksmäßige Erzeugung von Watte und Kunstwolle usw. Brauer Sieglinde, Dorfgasse 56, Einendeln von Teppichen „Viktor Gruber K G , Raumausstattung", Stadlweg 2, Handel mit Baustoffen, W a n d - und Bodenbelägen usw. „Mode-studio Dr. Kinzl O H G " , Sparkassendurchgang 2, Einzelhandel mit l e x til-, Wirkwaren usw.
Seite 13
Rübner M a r t h a , Speckbacherstraße 26, E i n z e l h a n d e l mit N a h r u n g s - u n d G e nußmitteln usw. Putzker Elisabeth, Höttinger Au 41, G a s t - u n d S c h a n k g e w e r b e in d e r B e triebsform „Fremdenheim" (Hotel garni) Putzker Friedrich, Höttinger Au 41, G a s t - u n d S c h a n k g e w e r b e in d e r B e triebsform eines „Kaffeehauses" „Pallesitz & C o " O H G , Südtiroler Platz N r . 3 (Hotel T y r o l ; Betriebsstätte von W i e n 3 , E r d b e r g s t r a ß e 10), H a n d e i s g e w e r b e , hier beschränkt auf den Einz e l h a n d e l mit Leder- u n d P e l z b e k l e i dung M a i e r K a r l H e i n z , A m r a s e r Straße 39, Bereithalten von Automaten für Reiniaung von Bekleidung B a c h e r F r a n z , H a l l e r S t r a ß e 182, F l e i schergewerbe Ursc'nler Ilse, Egger-Lienz-Straße 22, Kreditvermittlung M o s e r R i c h a r d , Langstraße 31, Inkassobüro Dipl.-Vw. Helmut Gärtner, Fürstenweg fslr. 2 0 , K r e d i t v e r m i t t l u n g usw. Triendl August, Maria-Thsresien-Straße N r . 44/11, Betrieb einer V e r v i e l f ä l t i gungsanstalt Königshofer Franziska, Brennerstraße Kiosk beim Bergisel-Aufgang), Handel mit O b s t , Südfrüchten usw. „Amulette-Modewaren G e s e l l s c h a f t m. b. H . " , A d a m g a s s e 7 a , E i n z e l h a n d e l mit T e x t i l i e n usw. „Spieth Maschinen- und Apparatebau G e s . m . b. H . , i n L i q u i d a t i o n , D r . G l a t z - S t r a ß e 29, H a n d e l mit M a s c h i nen usw. T u n n e r P e t e r , I n g . - E t z e l - S t r a ß e 137, E i n zelhandel mit Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugzubehör Tunner Peter, Ing.-Etzel-Straße 137, G r o ß - u n d E i n z e l h a n d e l mit D a m e n und Herrenbekleidung T u n n e r P e t e r , M a r i a h i l f p a r k 4, T o p 2 0 5 , H a n d e l s g e w e r b e , beschränkt auf den I m p o r t - , G r o ß - u n d E i n z e l h a n d e l mit Damen- und Herrenbekleidung „Tunner O H G , Ing.-Etzel-Straße (Bogen 136-139), K o i n m i s s i o n s w a r e n h a n d e l „Tunner O H G " , Ing.-Etzel-Straße (Bogen 136-139), Großhandel mit Lebensmitteln unter Ausschluß der Führung eines Ladengeschäftes „Tunner O H G " , Ing.-Etzel-Straße (Bogen 136—139), H a n d e l s a g e n t u r g e w e r b e E r w i n P o m a r o l i , F r i t z - K o n z e r t - S t r a ß e 7, E i n z e l h a n d e l mit G a s t r o n o m i e m a s c h i nen „Neudörfler Möbelfabrik Karl Markon G e s e l l s c h a f t m . b. H . , E g g e r - L i e n z Straße 3 a / l l (Betriebsstätte von N e u d ö r f l / L , K o n s k r . N r . 530), H a n d e l s g e w e r b e , beschränkt auf den H a n d e l mit M ö b e l n a l l e r A r t u s w . , h i e r b e schränkt auf den E i n z e l h a n d e l Fornwagner Dipl.-Vw. Franz, Mentlgcisse 1 1 , B e t r i e b s b e r a t u n g u n d B e triebsorganisation „A. B u s c h e k G e s e l l s c h a f t m . b. H.", S c h ü t z e n s t r a ß e 48 ( B e t r i e b s s t ä t t e v o n Wien III, Rasumofksygasse 9-11), F/ei schergewerbe „A. Buschek G e s e l l s c h a f t m. b. H.", Bienerstraße 24, (Betriebsstätte von Wien III, Rasumofskygasse 9-11), Fleischergewerbe ,A. Buschek G e s e l l s c h a f t m. b. H.", Andechsstraße 3 (Betriebsstätte von Wien III, Rasumofskygasse 9-11), Fleischergewerbe W e i l e r K l a u s , M a r i a - T h e r e s i e n - S t r a ß e 10 (verzogen nach H a l l i. T . , Oberer S t a d t p l a t z 1-2), K o n d i t o r (Zuckerbäkker e i n s c h l . Kuchenbäcker usw.) Peter Schattanek, Kaiserjägerstraße 7 ( v e r z o g e n n a c h F u l p m e s , F o r c h a r c h 39), Werbegrafik Peter S c h a t t a n e k , Kaiserjägerstraße 7 ( v e r z o g e n n a c h F u l p m e s , F o r c h a c h 39), Werbemittlung Fredi H a r w a r d t , M a r i a h i l f p a r k 4, Top 406 (verzogen nach A l d r a n s , Dorf N r . 18), H a n d e l s a g e n t u s w . Peter W e i s k o p f , A n t o n - R a u c h - S t r a ß e 1 (verzogen nach N e u - R u m , Mittergasse N r . 28), G r o ß - u n d E i n z e l h a n d e l mit a l l e n im freien V e r k e h r gestatteten W a r e n usw. E d w i n Z a i n z i n g e r , A n d e c h s s t r a ß e 48/11 (verzogen nach Völs, Innsbrucker S t r a ß e 59), V e r l e g e n v o n l o s e n Kunststoffbodenbelägen usw. E d w i n Z a i n z i n g e r , A n d e c h s s t r a ß e 48/11 (verzogen nach Völs, Innsbrucker S t r a ß e 59), E s t r i c h l e g e r u s w . Edwin Z a i n z i n g e r , Andechsstraße 48/11 (verzogen nach Völs, Innsbrucker S t r a ß e 59), A b d i c h t e n g e g e n F e u c h t i g keit usw. Mathilde Gostner, Steinbockweg H a n d e l s g e w e r b e , beschränkt auf H a n d e l mit O b s t usw.
34, den
N i e d e r m a y e r Erich, M ü l l e r s t r a ß e 3, W e r beunternehmen O t t o G r u b e r , Innrain 15, G e m i s c h t w a renhandel Dr. Norbert Hauser, Brunecker Straße N r . 2 a , G r o ß h a n d e l mit P a r f ü m e r i e -
Seite 14
und K o s m e t i k w a r e n Dr. Norbert Hauser, Brunecker Straße N r . 2 a , H a n d e l mit e h e m . - t e c h n i s c h e n Rohstoffen P e t s c h n i g L e o , F i s c h e r g a s s e 51/111, G r a phologie „ A D E G - G r o ß r a u m l ä d e n G e s e l l s c h a f t m, b. H . " , I n n r a i n 100, H a n d e l s g e w e r b e , beschränkt auf den Einzelhandel Gillmayr Herbert, A m r a s e r Straße 1, G a s t - und S c h a n k g e w e r b e in d e r Betriebsform „Espresso" „ S y s t e m a W a r e n v e r t r i e b G e s e l l s c h a f t m. b. H . " , A m r a s e r S t r a ß e 1, H a n d e l m i t W a r e n aller Art, jedoch beschränkt auf Gegenstände, die dem Schutz, der O b e r w a c h u n g und der Sicherheit von Betrieben dienen Johann Bloch, Herzog-Friedrich-Straße N r . 39 ( B e t r i e b s s t ä t t e v o n S a l z b u r g , T r a u n s t r a ß e 3), E i n z e l h a n d e l mit h a n d geknüpften Orientteppichen Blöder Peter, Herzog-Friedrich-Straße 3, E i n z e l h a n d e l mit S c h u h e n W a l t l F r a n z , D r . - S t u m p f - S t r a ß e 8, g e werbsmäßiger Verkauf von Kfz aller A r t im W e g e öffentlicher V e r s f e i g e rung Faizhofer Rosalie, Mühlau, Hauptplatz N r . 6, H e r r e n k l e i d e r m a c h e r g e w e r b e Leo W a s s n e r , M ü l l e r s t r a ß e 16, G r o ß und E i n z e i h a n d e l mit Zusätzen für Baumaterialien auf Kunststoffbasis M a x K ö n i g , L e o p o l d s t r a ß e 35, G a s t - u n d Schankgewerbe in der Betriebsform eines Gasthauses
ERTE I LTE
„ S c h u h h a u s J . & R. D e n k s t e i n " O H G , M e r a n e r Straße 3 (Betriebsstätte S a l z b u r g , G e t r e i d e g a s s e 3), H a n d e l mit allen im freien V e r k e h r gestatteten Waren „ S c h u h h a u s J . & R. D e n k s t e i n " O H G , M e r a n e r Straße 3 (Betriebsstätte Salzb u r g , G e t r e i d e g a s s e 3), E i n z e l h a n d e l mit W a r e n a l l e r A r t „ H a k a " C . W . V e r t r i e b s g e s e l l s c h a f t m. b. H . i n L i q u i d a t i o n " , H ö t t i n g e r A u N r . 85, G r o ß - u n d K l e i n h a n d e l mit Putz-, W a s c h - und Reinigungsmitteln usw. . Hermann Binder, Dr.-Glatz-Straße 20, Privatgeschäftsvermittlung usw. M a r i a G r a b n e r , C o l - d i - L a n a - S t r a ß e 14, Geschäfts- und Wohnungsvermittlung Josefme Schieehtl, Herzog-Friedrich-Str. N r . 14, v e r k ä u f l i c h e B i e r s c h a n k g e r e c h t same Hagleitner Katharina, Zollerstraße 3, Handelsgewerbe „Magic-Iine Schlankheits- und Fitness G e s e l l s c h a f t m. b. H . & C o . K G I n n s b r u c k " , S a l u r n e r S t r a ß e 15, B e t r i e b einer Sauna „Magic-Iine Schlankheits- und Fitness G e s e l l s c h a f t m . b. H . & C o . K G Innsb r u c k , S a l u r n e r S t r a ß e 15, B e r e i t s t e l lung von Körpertrainingsgeräten Rubatscher J o h a n n , Kranewittersfr. 49, G ü t e r b e f ö r d e r u n g mit K f z , beschrankt auf d i e A u s ü b u n g mit 2 Lkw F r e u d e n t h a l e r K a r l , Fischnalerstraße 30, Hanclelsagenturgewerbe >
B A U G E N E H M IG U N G E N
Wohnhaus mit Garage, Höhenstraße Nr. 16 a , E i c h b e r g e r G e s m b H , Andreas-Hofer-Straße 4 Erweiterung der K l e i n g a r a g e , Felsecks t r a ß e 19, M a g . J o s e f P r a n t l , F e l s e c k s t r a ß e 19 A n b a u , St. B a r t l m ä 3, J o s e f O b e r h a m mer O H G , St. B a r t l m ä 3 Verglasung der Balkone Reichenauer Straße 94 a bis d, Neue Heimat, G u m p p s t r a ß e 47 Dachgeschoßausbau, Stafflerstraße 18, Auguste Auer, Fallmerayerstraße 5 F l u g a a c h , S c h w a b e n e c k w e g 7, S c h ü t z e n gesellschaft H ö t t i n g , vertr. d . A l o i s G r i t s c h , G u m p p s t r a ß e 32 D o p p e l g a r a g e , G r e n z s t r a ß e 3, Dr. W o l f Gschwandtner, Grenzstraße 3 U m - und A u s b a u , Hinterwaldnerstraße N r . 5, M a x W i n t e r l e j u n . , V e r t r e t e r d . Max Winterle sen., Trautendorf 3, 4174 N i e d e r w a l d k i r c h e n Wohnhausanlage, Reithmannstraße 8, Gemeinn. Hauptgenossenschaft des S i e d l e r b u n d e s , I n n r a i n 95 U m w i d m u n g , V ö l s e r S t r a ß e 12, M a g . J o s e f P r a n t l , F e l s e c k s t r a ß e 19 U m b a u , Herzog-Friedrich-Straße 35, Dr. Arthur Kohlegger, Herzog-FriedrichStraße 35 Umgestaltung der Hotelanlage, Pkw-Abs t e l l p l ä t z e , P a t s c h e r S t r a ß e 16, 18, 2 0 , G o l f h o t e l Iglerhof G e s m b H , Patscher S t r a ß e 22 Unterkellerung der L a g e r h a l l e , Etrichg a s s e 13, W M F in O s t e r r e i c h G e s m b H , E t r i c h g a s s e 13 A u s b a u d e r T e n n e , B a u e r n g a s s e 4 , Ingenuin Bucher, Bauerngasse 4 Abbruch, G a r a g e n n e u b a u , Kaiserjägerstraße 24, D r . R a i n e r und Dr. S i e g linde Kellner, Kaiserjägerstraße 2 Offsetdruckerei, gew. Pol. G e n . , Dörrstraße 53, Helmut H e r n e g g e r , K u g e l f a n g w e g 17 A n - u n d U m b a u , V i l i 40 c , J ö r g K a p f e rer, zu Händen R A . Dr. Günter Z e i n d l , Schmerlingstraße 4 Einfamilienwohnhaus mit Garage, Schwimmbecken, Höhenstraße 16 b, D r . P a u l T o r g g l e r , N a g e l e t a l 12 E i n z e l b o x e n in d e r T i e f g a r a g e , G u m p p straße 1, E. A. Senn Wohnbau G e s m b H , Gumppstraße 1 W o h n h a u s , 3 Kleingaragen, Karl-Innerebner-Straße 92, Ing. Helmut und Erna Hupfauf, Karl-Innerebner-Straße N r . 139 A b ä n d e r u n g , W e i h e r b u r g g a s s e 1 a , b, c , Fritz & Lutz G e s m b H , F r a n z - F i s c h e r Straße 1 U m b a u , A n d r e a s - H o f e r - S t r a ß e 27, J o s e f Schmied, Siafflerstraße 5 ü b e r d a c h t e r A b s t e l l p l a t z , Felsecksfraße N r . 1, A l b u i n A u e r , F e l s e c k s t r a ß e 1 A n b a u , Waldsfraße 1 a, Philipp Thorner, Waidstraße 1 a A n - u n d U m b a u , G a r a g e mit Bastelraum, Weingartnerstraße 15, K l a u s und M a r i a Luise H a m m e r l e , W e i n g a r t n e r s t r a ß e 15 2 P l a k a t t a f e i n , S i l l g a s s e 17, Elfriede Schreckenthal, Kaiser-Josef-Straße 5 P l a k a t t a f e l , R o s e g g e r s t r a ß e 19, Schrekkenthal-Werbung, Beda-Weber-Gasse N r . 19 Schaukasten, Wilhelm-Greil-Straße 9, Paul Fink, Wilhelm-Greil-Straße 9 Leuchtsteckschild, M a r k t g r a b e n 2, H u g o Flossmann, Marktgraben 2
Hinweistafeln, Trientlgasse 14, Karl K a s t n e r G e s . m . b. H . , T r i e n t l g a s s e 24 W e r b e e i n r i c h t u n g , L o h b a c h w e g F 144, A d o l f B e r n d l b a u e r , L o h b a c h w e g F 144 H i n w e i s s c h i l d , S a l u r n e r S t r a ß e 15, B O E W o h n b a u G e s . m . b. H . , K a r l - K a p f e rer-Straße 5 W e r b e e i n r i c h t u n g , Lindenstraße 2, Leopold Hepperger & C o , Museumstraße N r . 9 b i s 11 Leuchtschrift, Leopoldstraße Höck, W i d u m 10, Igls
9,
Willi
Wandleuchtschild, Defreggerstraße 24, Charlotte G r a d , Defreggerstraße 24 S t e c k s c h i l d , F a l l m e r a y e r s t r a ß e 6, E r i c h Brozek, Fallmerayerstraße 6 W e r b e e i n r i c h t u n g , S p e c k b a c h e r s f r a ß e 30, T i r o s t r u c t a B a u g e s . m . b. H . , S p e c k b a c h e r s f r a ß e 30 Werbetafel, Blasius-Hueber-Straße 16, Hans Duftner, Blasius-Hueber-Straße N r . 16 Leuchtsteckschild, Herzog-Friedrich-Sf rafie 3 1 , J o s e f O r t n e r , H e r z o g - F r i e d r i c h S t r a ß e 31 S t e c k s c h i l d e r , L i n d e n s t r a ß e 26, L e o p o l d H e p p e r g e r & C o , M u s e u m s t r a ß e 9—11 Wandleuchtschild, Mariahilfpark 3, Christine Simonsberger. Mariahilfpark Nr. 3 H i n w e i s p f e i i , Erlerstraße 12, O t t o Plattner, Hotel M a r i a - T h e r e s i a A n b a u eines E r k e r s , K o l b g a s s e 3, Ing. Egon Weirather, Kolbgasse 3 Abbruch von baulichen A n l a g e n , A b stellplätze, Innrain 25, Adambräu, Innsbrucker Gastgewerbe-Brauerei G e s . m . b. H . , z u H ä n d e n R A . D o k t o r H e e l , Schöpfstraße 6 b G a r a g o n a n l a g e , H a b i c h t s f r a ß e 7, A d a l bert M a y r e g g e r , Habichtsfraße 7 K e l l e r e r w e i t e r u n g , G s e t z b i c h l w e g 14, Peter K r a m e r , L e o p o l d s t r a ß e 9 E i n f a m i l i e n w o h n h a u s mit D o p p e l g a r a g e , E g g e n w a i d w e g 58 a , H u b e r t u n d Ing r i d L e i t i n g e r , A n - d e r - L a n - S t r a ß e 29 Garagenerv/eiterung, Bergiselweg 1, Franz und Gertraud Hlinka, Bergiselweg 1 U m - u n d A u f b a u , B u r g e n l a n d s t r a ß e 47, M e i n h a r d u n d Therese D ö r r e r , Burg e n l a n d s t r a ß e 47 W i n d f a n g , Neurauthgasse 6 a , Christine D a x e n b i c h l e r , N e u r a u t h g a s s e 6 a A n b a u , V ö g e l e b i c h l 44, F r a n z J e n d e , V ö g e l e b i c h l 44 S t a l l a n b a u , D o r f g a s s e 13, J o h a n n Buc h e r , D o r f g a s s e 13 U m b a u im K e l l e r und E G , F l u g d a c h , L e o p o l d s t r a ß e 37, Schidlachstraße 2, Therese M ö l k O H G , Dreiheiligenstraß e 21 P a r k g a r a g e und Bauhof, Herzog-Siegm u n d - U f e r 5, Innsbrucker Parkgarag e n G e s . m . b. H . , z u H ä n d e n H e r r n Arno Tautennann, Adamgasse 3 B ü r o - u n d L a g e r o b j e k t , D u i l e s t r a ß e 18, G e b r ü d e r W e i s s G e s . m . b. H . , K a p u z i n e r g a s s e 11 Dachgeschoßausbau, A n b a u M a x i m i l i a n straße 43, Tir. ö a r i t a s v e r b a n d , M u s e u m s t r a ß e 30 Bankfiliale, Leopoldstraße 31 a , Bank für Tirol und V o r a r l b e r g , Erlerstraße Nr. 9 V o r d a c h , A d a m g a s s e 22, H o t e l U n i o n , zu Händen A l o i s N e u n e r , H e i l i g g e i s i s t r a ß e 16
Einfriedung, G p . 864/4 KG. Hölting, Wilhelm Fischer, Schneeburggassé N r . 110 b K l e i n g a r a g e n a n l a g e , Radetzkystraße 38, Tir. Gemeinn. Wohnungsbauund S i e d l u n g s g e s . m , b. H . , P r a n d t a u e r ufer N r . 2 Dachgeschoßausbau, Maximiliansfraße N r . 31, Dipl.-Ing. Günther Randolf, M a x i m i l a n s t r a ß e 31 Abbruch und A n b a u , Radetzkystraße 31, österr. Länderbank A G , zu Händen D i r . Ing. L u d w i g D i o n y s , A m H o f 2, Wien Dachgeschoßausbau, Schneeburggasse N r . 3 9 , 39 a , I n g . H e i n r i c h H o c h r a i ner, Brandjochstraße 2 d U m - und A u s b a u des Dachgeschoßes, M a r i a - T h e r e s i e n - S t r a ß e 22, Peter Lor e n z , T i e r g a r t e n s t r a ß e 113 Dachgeschoßausbau, Fallmerayerstraße N r . 1, S f a d t g e m e i n d e I n n s b r u c k , M a gistratsabteilung IV U m w i d m u n g , Anichstraße 32, Dr. Rudolf S f i e b e r , A n i c h s t r a ß e 32 Verglasung der Balkone, Reut-NicolussiStraße 11, N e u e H e i m a t T i r o l , G u m p p s t r a ß e 47 Verglasung der Balkone, Reut-NicolussiS t r a ß e 13, N e u e H e i m a t T i r o l , G u m p p s t r a ß e 47 Verglasung der Balkone, Reut-NicolussiS t r a ß e 15, N e u e H e i m a l T i r o l , G u m p p s t r a ß e 47 Verglasung der Balkone, Reut-NicolussiS t r a ß e 17, N e u e H e i m a t T i r o l , G u m p p s t r a ß e 47 Verglasung der Balkone, Reut-NicolussiS t r a ß e 19, N e u e H e i m a t T i r o l , G u m p p s t r a ß e 47 Kellerraum, Dachgeschoßausbau, Hint e r w a l d n e r s t r a ß e 22, M a r t h a P e r a u e r , H i n t e r w a l d n e r s t r a ß e 22 U m - und A u s b a u , Dr.-Stumpf-Straße 90, Franz Klammer, St.-Nikolaus-Gasse N r . 21 Anbau, Fischerhäuslweg 23, Konrad D u m m e r , O b e r d o r f 13, N a t t e r s A n b a u , Franz-Fischer-Straße 31, K o m m . Rat H e r m a n n Z s c h i e g n e r , Bachlechners t r a ß e 21 Bürogebäude, 2 G a r a g e n b o x e n , Flugdächer, G r a b e n w e g 38, J o h a n n Plattn e r , D u i l e s t r a ß e 21 T e n n i s s p o r t a n l a g e mit K l u b h a u s , H u n gerburg-Hötting 11 a , Sportverein Raiffeisen-Hungerburg, z. Hd. Dr. F r i t z H a c k l , A d a m g a s s e 3—7 U m b a u u n d E r w e i t e r u n g P r a d l e r Str. 83, Sparkasse Innsbruck-Hall, Sparkassenplatz 1 Schul- und Internatsgebäude, Weiherburggasse 31, Verein der Tiroler Gastwirte und Hotelfachschule, M e i n h a r d straße 12-14 S t a l l g e b ä u d e G p . 257/1 K G A r z l , F r a n z Schiestl, Schnellmanngasse 9 A b b r u c h , M e n t l g a s s e 3, 5, 7, 7 a , 7 b, 9 , 1 1 , 13 u n d A d a m g a s s e 3 0 , ö s t e r r . R e a l i t ä t e n A G , H e i d e n s c h u ß 2 , 1014 Wien Aufstockung Vögelebichl 57, S i e g f r i e d P r o s c h , V ö g e l e b i c h l 57 E r w e i t e r u n g R e n n w e g 16, H e i n r i c h Linh e r r O H G , R e n n w e g 16 E i n f r i e d u n g K l a m m s t r a ß e 14, R o m e o u n d W a l t r a u d G i a n a n d r e a , K l a m m s t r . 14 U m b a u i m 1. S t o c k , M a r i a - T h e r e s i e n Straße 44, Rüdiger Pischl, Museums t r a ß e 26 A n b a u für Fertigteilspritzkabine, Schusterbergweg 85, Röthy & Wiedner O H G , S c h u s t e r b e r g w e g 85 U n t e r k e l l e r u n g d e r G a r a g e R e n n w e g 37, R e n a t e R i e a m a n n , R e n n w e g 37 Büro- und V e r s a n d g e b ä u d e Fürsfenweg 93 b, M o r a w a & C o . K G , S p e c k b a c h e r straße 3 5 / a Hallenschwimmbadanlage Fürstenweg N r . 12, S t a d t g e m e i n d e I n n s b r u c k , M a g i s t r a t s a b t e i l u n g IV Innenumbau Schloß A m b r a s , Rep. Österreich, Bundesgebäudeverwaltung II, Kapuzinergasse „ U m b a u Herzog-Friedrich-Straße 20, Dr, Herbert Solcher, Herzog-Friedrich-Str, N r . 30 A n b a u I n g . - T h o m m e n - S t r a ß e 14, H e i m o S t r a u h a l , I n g . - T h o m m e n - S t r a ß e N r . 14 Betriebsanlagengenehmigung Leopoldstraße 39, K a r l Kröner K G , L e o p o l d s t r a ß e 39 K l e i n g a r a g e E x l g a s s e 47, H e r m a n n N e u h a u s e r , E x l g a s s e 47 K l e i n g a r a g e K ä r n t n e r Straße 22, Irmg a r d H e s k i a , K ä r n t n e r S t r a ß e 22 U m b a u C a n i s i u s w e g 20, A l o i s Schiestl, C a n i s i u s w e g 20 U m b a u und hofseitiger A n b a u Innstraße Nr. 19, R o m a n u n d Theresia ötzb r u g g e r , T h a n n r a i n , 6422 S t a m s U m b a u P r a d l e r Platz 6, ö s t e r r . W o h l fahrtsdienst, z. H d . BR. Rosa G f ö l l e r , Südtiroler Platz 6 U m b a u M u s e u m s t r a ß e 5, B a u s p a r k a s s e der österr. S p a r k a s s e n , Beatrixgasse N r . 27, W i e n Tankstellenpumpeninsel und Flugdach, Kranebitter A l l e e 14, S h e l l A u s t r i a A G , Karwendelstraße 3 D a c h g e s c h o ß a u s b a u P u r t s c h e l l e r s t r a ß e 4, Ing. Wolfgang Plössl, Reichenauer S t r a ß e 62
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
Dachgeschoßausbau, Planötzenhofstraßo N r . 1 4 , A n t o n M a y e r , I n n r a i n 103 Lastenaufzug Fürstenweg 30, Rudolf H a r m j u n . L o h b a c h w e g 97 E Erdgeschossiger A n b a u Patscher Str. 2 2 , Iglerhof G e s . m. b. H . , Patscher S t r a ß e 2 2 , Igls B a l k o n a u s b a u Solsteinstraße 4, Rudolf u n d E l s a P r a x m a r e r , K a p u z i n e r g . 31 Dachgeschoßausbau Kaiserjägerstraße N r . 14, D r . H e i n z Strickner, K a i s e r j ä g e r s t r a ß e 14 Einfamilienhaus mit G a r a g e , Klammstraße 38, J u l i a n e Gattringer, K l a m m s t r a ß e 38 Gewächshaus P r o f . - F i c k e r - W e g 14, D r . A n d r e a s W i l d b o l z , P r o f . - F i c k e r - W e g 14 Doppelgarage mit Geräteraum, Kirchg a s s e 1 0 , H i l d a P i c k l , K i r c h g a s s e 10 a Grundstückeinzäunung, Langer W e g 30, S t a d t g e m e i n d e Innsbruck, z . H d . M a g i s t r a t s a b t e i l u n g IV Verkaufskiosk, Einfriedung Seedammweg N r . 3 , G ü n t e r H a n l , T r i e n t l g a s s e 50 F e r t i g t e i l g a r a g e Prandtauerufer 8, J o hann Auer, Prandtauerufer 8 W o h n - u n d Geschäftshaus mit Tiefgarage, Amraser-See-Straße 89, Raiffe i s e n b a u Tirol G e s . m. b. H . , A d a m gasse 3 Werbeeinrichtungen Bedo-Weber-Gasse N r . 9, Chemische W e r k e F r a n z v. Furt e n b a c h , N e u a m e r i k a , 6901 B r e g e n z Werbeeinrichtung Wilhelm-Greil-Str. 11, J o s e f Z a c h , W i l h e l m - G r e i l - S t r a ß e 11 W e r b e e i n r i c h t u n g A m r a s e r Straße 118, H e r m a n n P i t s c h e i d e r , A m r a s e r S t r . 118 Werbeeinrichtung Maria-Theresien-Straß e N r . 17/19, U l r i c h Peychär, M a r i a T h e r e s i e n - S t r a ß e 17 Verkaufsautomaten Fürstenweg 24, D i p l . Ing. H e i n z Bausch, K r a n e b i t t e r A l l e e N r . 100 Verkaufsautomaten Fürtenweg 73, Dipl.Ing. H e i n z B a u s c h , K r a n e b i t t e r A l l e e N r . 100 Werbeeinrichtung Innrain 3, Johann Ischia, Innrain 3 Plakattafeln B p . 1183 K G I n n s b r u c k , A n k ü n d e r G e s . m. b. H . , B o z n e r Platz Nr. 2 Werbeeinrichtung Museumstraße 31, Diet e r S t e r r , M u s e u m s t r a ß e 31 Steckschild Sillgasse 11, Karl Inthal, Siltg a s s e 11 Werbeeinrichtung Brixner Str. 2, A V A Automobil undWarenkreditbank G e s . m. b. H . , M a r i a - T h e r e s i e n - S t r a ß e 57 Werbeeinrichtung Fischnalerstraße 30, N o t h b u r g a T y r l e r , M a r k t g r a b e n 11 Ölfeuerungsanlage Weingartnerstraße K u p f e r b l e c h k a s t e n , U niversitätsstraße 33, 107, D r . O t h m a r R i t z , W e i n g a r t n e r Stefan J a k u b i t z k a , Ing.-Etzel-Straße 25 s t r a ß e 107 S t e c k l e u c h t s c h i l d A n d reas-Hofer-Str. 37, Ölfeuerungsanlage Weiherburggasse Möbelhaus Euroform, z. H d . Manfred N r . 1 a - c , Fritz & Lutz B a u g e s . m . b. H a s i b e d e r , Andreas-Hofer-Straße 37 H . , Franz-Fischer-Straße 1 Neonleuchtschrift, Rennweg 3, KongreßÖlfeuerungsanlage W u r m b a c h w e g 12, haus Innsbruck, Rennweg 3 - 5 A n t o n W a l d n e r , W u r m b a c h w e g 12 W e r b e e i n r i c h t u n g e n A m r a s e r - S e e - S t r . 64, Ölfeuerungsanlage Innstraße 22, W a l A G I P Austria A G , Favorifenstraße 7, t r a u d G a s s n e r , L u i s - Z u e g g - S t r a ß e 10 Wien Ölfeuerungsanlage Völser Straße 57. Werbeeinrichtungen Trientlgasse N r . 50, Esso A u s t r i a A G , z . H d . S i e g f r i e d G ü n t e r H a n l , T r i e n t l g a s s e 50 Wolf, Wallenmahd, Dornbirn A n b a u Rennweg 37, Renate R i e d m a n n , Ölfeuerungsanlage Fürstenweg 93 a , R e n n w e g 37 Kurt S t e l z h a m m e r , F ü r s t e n w e g 93 a A n b a u H a l l e r Straße 3, G e o r g M e r a n e r , Ölfeuerungsanlage Schöpfstraße 19, H a l l e r Straße 3 W e r n e r H o l l u s c h e c k , S c h ö p f s t r a ß e 19 U m b a u Reichenauer Straße 66, S p a r k a s Ölfeuerungsanlage Andreas-Hofer-Str. se I n n s b r u c k - H a l l , S p a r k a s s e n p l a t z 1 N r . 13, A d o l f L a u d a , A n d r e a s - H o f e r A n b a u A m r a s e r - S e e - S t r a ß e 56 a , D E Z S t r a ß e 13 E i n k a u f s z e n t r e n G e s . m . b . H . 8c C o . Ölfeuerungsanlage Richard-Wagner-Str. K G . , A m r a s e r - S e e - S t r a ß e 56 a N r . 6, Schlüsselverlag M o s e r & C o . , I n f o r m a t i o n s s t a n d P z . 1210/1 K G W i l t e n , Richard-Wagner-Straße 6 Innsbrucker Zimmernachweis, HauptÖlfeuerungsanlage Leopoldstraße 14, bahnhof M o d e h a u s Triumph, Edwin Fitz K G , V e r k a u f s w a g e n , Schützenstraße 5 1 , J o L e o p o l d s t r a ß e 14 s e f P u e l a c h e r , S c h ü t z e n s t r a ß e 51 Ölfeuerungsanlage Sternwartestraße 16, A s p h a l t - M i s c h a n l a g e , A r c h e n w e g 48, A s G e r h a r d P e r s t , S t e r n w a r t e s t r a ß e 16 phalt Krenn G e s . m. b. H . & C o . K G . , Ö l f e u e r u n g s a n l a g e Innrain 143, Post- u . A r c h e n w e g 48 Telegraphenverwaltung, MaximilianUmbau der Loggien, Viktor-Franz-Hessstraße 2 S t r a ß e 18 + 2 2 , G e m e i n n . B a u - u n d Propangasanlage Kranebitter A l l e e 203, Siedlungsgen. FRIEDEN reg. G e n m b H . Morianne Rimml, Kranebitter Allee Kugelfangweg 9 a N r . 203 Garderobengebäude W i e s e n g a s s e 60, Ö l f e u e r u n g s a n l a g e Neuhauserstraße 2b, S t a d f g e m e i n d e Innsbruck, z . H d . M a Klara Fiegl, Neuhauserstraße 2 b gistratsabteilung IV, hier Ö l f e u e r u n g s a n l a g e Felseckstraße 1, A l Kleingarage, Nagillerstraße 79, Herbin A u e r , Felseckstraße 1 m i n e S t e r n , N a g i l l e r s t r a ß e 79 Ö l f e u e r u n g s a n l a g e K n a p p e n w e g 6, I n g . Garage S t . - N i k o l a u s - G a s s e 15, Klaus Kurt Preyer, K n a p p e n w e g 6 M ä r z , S t . - N i k o l a u s - G a s s e 15 Ölfeuerungsanlage Klammstraße 22, G e s c h ä f t s u m b a u D e f r e g g e r s t r o ß e N r . 19, WIST, Wirtschaftshilfe f ü r Studenten, Raumform Tischlerei G e s m b H . & C o I n g . - E t z e l - S t r a ß e 51 K G . Dorfstraße 26, Götzens Ölfeuerungsanlage Innrain 98, Tiroler Anbau Pfarrsaal und Jugendzentruni, Gemeinn. W o h n b a u - u n d SiedlungsMaximilianstraße 6, Reaemptoristenges. m. b. H . , P r a n d t a u e r u f e r 2 kollegium, Maximilianstraße 8 Kleingarage, Richard-Wagner-Straße 6, Abänder. Dachkonstruktion d . KleingaSchTüsselverlag M o s e r & C o . , E r l e r r a g e , C a n i s i u s w e g 132, D i p l . - I n g . H e l straße 5 - 7 mut S c h w a b , A m p f e r e r s t r a ß e 1 C h e m i k a l i e n l a g e r , g e w . - p o l . G e n . A n - S c h l o s s e r e i g e w . p d . G e n . F e l d s t r . 11 c , dreas-Hofer-Straße 42, Dipl.-Ing. HerE b n e r & C o . K G . , F e l d s t r a ß e 11 c m a n n Rück G e s . m . b . H . , A n d r e a s Einfamilienwohnhaus, Badhausstraße 9, H o f e r - S t r a ß e 42 Dr. Ingeborg H e n s c h e l , 6072 Lans, D o p p e l g a r a g e S t . - N i k o l a u s - G a s s e 17 a , H N r 112 R o l a n d M ä r z , Siemensstraße 2, N e u Dachgeschoßausbau, überdeckter E i n Rum stellplatz, Haspingerstraße 9, Arch. Autoabsteilplätze Höttinger A u 51, Arch. Peter P o n t i l l e r , H a s p i n g e r s t r a ß e 9 R o b e r t B. H a r t w i n g , Fischerhäuslweg Planänderung Schönblickwog 12, Land N r . 89 Tirol, Landesbaudirektion, A b t . Vidi, A b ä n d e r u n g S c h u l g a s s e 1, S t a d t g e m e i n Herrengasse de Innsbruck, z . H d . M a g i s t r a t s a b t e i Einfriedung Planötzenhofstraße N r . 41, l u n g IV Edith u n d Franz G o t t l i e b K o z e l , z . H d .
A n b a u e r w e i f e r u n g F l i e d e r g a s s e 15, Leop o l d u n d H e r b e r t U h i , F l i e d e r g a s s e 15 Farbendetail- und Großhandelsgeschäft, g e w . p o l . G e n . , Anzengruberstraße 10, Planänderung Innrain 6 u n d 8, Raiffeisenbau Tirol, Adamgasse 3 Um- u n d A u s b a u Maria-Theresien-Str. 7, H u m a n i c Leder + Schuh G a s . m. b. H . , Lastenstraße 1 1 , G r a z Vorübergehende Widmungsänderung d e r Tiefgarage, Innrain 98, A m t d e r Tiroler L a n d e s r e g i e r u n g , A b t . V i d i , H e r rengasse G a r a g e u n d A n b a u Technikerstraße 4, Erich M ü l l e r , Technikerstraße 4 U m b a u Kirchgasse 14b, W i l h e l m Schlögl und Pfarrer Hubert Schlögl, Kirchg a s s e 13 Windfang Bettelwurfstraße 9, O t h m a r und Frieda M u l z , Bettelwurfstraße 9 Ölfeuerungsanlage Maximilianstraße 2, R e p u b l i k Ö s t e r r e i c h , Post- u n d Telegraphenverwaltung, Maximilianstr. 2 Ölfeuerungsanlage Claudiastraße 22, Sporkasse Innsbruck-Hall, Sparkassenplatz 1-3 Ölfeuerungsanlage H a l l e r Straße 35, K a rin N i g l e r , H a l l e r Straße 35 Ölfeuerungsanlage Dr.-Stumpf-Straße 92, Alois Kluibenschädl, Dr.-Stumpf-Str. N r . 92 Ölfeuerungsanlage O b e r k o f l e r w e g 16, W o l f g a n g H u e b e r , O b e r k o f l e r w e g 16 Ölfeuerungsanlage Harterhofweg 99, F r a n z S p ö r r , H a r t e r h o f w e g 99 Ölfeuerungsanlage Innrain 39, D r . Karl Pusch, Fallmerayerstraße 5 Ölfeuerungsanlage Richard-Wagner-Str. N r . 5, Dr. G a b r i e l e Kiechl, RichardWagner-Straße 5 Ölfeuerungsanlage C a n i s i u s w e g 121 a , K a r l F i e g l , C a n i s i u s w e g 121 a Ö l f e u e r u n g s a n l a g e Museumstraße 7, S o phie Jäger, Museumstraße 7 Ölfeuerungsanlage Andreas-Hofer-Straße N r . 6, E i c h b e r g e r G e s . m . b. H . , A n dreas-Hofer-Straße 4 Ölfeuerungsanlage Karmelitergasse 7, Hermine Koch, Karmelitergasse 5-7 Ölfeuerungsanlage Marzeneggweg 3. I n g . E r w i n W a i n i g , A r z l e r S t r a ß e 94 a Ölfeuerungsanlage Riedgasse 10 c—k, Fritz & Lutz B a u g e s . m . b. H . , F r a n z Fischer-Straße 1 Ölfeuerungsanlage Schusterbergweg 79, L e i t z G e s . m . b. H . & C o . K G , S c h u s t e r b e r g w e g 79 Ölfeuerungsanlage Höttinger A u 41, H e l e n e B r a n d s t ä t t e r , H ö t t i n g e r A u 41
Bernhard Nr. 4
Delog,
Blasius-Hueber-Str.
U m b a u u n d Erweiterung d e r Volksschute M ü h l a u , Hauptplatz 3, Stadtgememde Innsbruck, Magistratsabteil u n g IV Nordseitiger Dachgeschoßausbau, S c h ö p f s t r a ß e 19 a , E i c h b e r g e r G e s . m . b. H . , A n d r e a s - H o f e r - S t r a ß e 4 W C - A n l a g e , Autobahnparkplatz Sieglanger-Süd, Rep. österr., A m t d e r Tiroler L a n d e s r e g . A b t . V l b l , H e r r e n g a s se W o h n a n l a g e mit G a r a g e n , Lehmweg 15, 15 a , 15 b , R a i f f e i s e n B a u T i r o l G e s . m. b. H . , A d a m g a s e s 3 Einfriedung Lanser Straße 62, W e r n e r u n d R u m j a n a G a s s e r , S o n n e n s t r . 32 k Souna g e w . p o l . G e n . , Innstraße 37, Gastwirte-Einkaufsgen. vertr. d . L e o M a y r , Innstraße 37 Wohnhaus mit G a r a g e n , PhilippineWelser-Straße 39, W a l t e r Recheis, P h i l i p p i n e - W e l s e r - S t r a ß e 41
A n b a u G r a u e r - S t e i n - W e g 21, Rosa Hausberger und G e r h a r d Kasberger, G r a u e r - S t e i n - W e g 21 U m s p a n n w e r k Pastorstraße 9, Stadtge meinde Innsbruck, Stadtwerke E W I S a l u r n e r S t r a ß e 11 Chem. Laboratorium, gew. p o l . G e n . M ü l l e r s t r a ß e 10, D i p l . - I n g . Fritz G a t t G e s . m. b. H . , & C o K G . , G l a s m a lereistraße 3 Stützmauer Josef-Schraffl-Straße 20, Ru dolf u n d M a r t h a Kapeller, Richards weg 4 a U m b a u Kiebachgasse 15, Karl Danten dorfer, Getreidegasse 33, Salzburg E i n f r i e d u n g K n a p p e n w e g 16, Erich A u e r K n a p p e n w e g 16 U m b a u W u r m b a c h w e g 12, Anton W a l d n e r , W u r m b a c h w e g 12 Abbruch Altbestand - N e u b a u Mädchen heim, Museumstraße 30, Stiftung Mädchen-Waisenu n d Erziehungshaus z. H d . R A D r . Franz Schuhmacher Maria-Theresien-Straße 2
STADTMAGISTRAT INNSBRUCK Z a h l : I V - F r i e d h . 332/1977
Bescheid über das Erlöschen des Benützungsrechtes an Gräbern Bei Durchsicht d e r G r a b b ü c h e r stellt d i e F r i e d h o f s b e h ö r d e fest, d a ß hinsichtlich einer Reihe v o n Grobstätten jener Z e i t r a u m a b g e l a u f e n ist, f ü r d e n eine G r a b b e nützungsgebühr bezahlt wurde.
Spruch D i e F r i e d h o f s b e h ö r d e s t e l l t g e m ä ß § 2 9 , A b s . 1, l i t . a I n n s b r u c k e r F r i e d h o f s o r d n u n g v o m 1 2 . J u l i 1968 f e s t , d a ß d a s B e n ü t z u n g s r e c h t a n f o l g e n d e n G r a b s t ä t t e n infolge Ablaufes desZeitraumes, f ü r d e n eine Grabbenützungsgebühr bezahlt wurde, erloschen ist. I. Friedhof W e s t : 1. Alter T e i l : Grabfeld
E N
143—144
2 . Neuer 1 5 8 10 10 10 12 15 \t
Grabnummer
47
Teil: 52 188 38 100 104 188 13 119 193
3. Evangelischer T e i l : IV 10 II. Friedhof O s t : 1 22 19 24 27 42
22 51 11 33
42 55 56 57
83 117 96 61
N a m e u n d Anschrift d e r vormals Benützungsberechtigten
T a g d e s Erlöschens d e s Benützungsrechtes
Geschw. M a i r , Anichstraße 5 B e r t a K e r s c h b a u m e r , 8280 F ü r s t e n f e l d , Feistritzgasse 1
2 8 . 1 1 . 1976
F a . H r u s c h k a , A n d r e a s - H o f e r - S t r a ß e 25 J u l i e M a t t a u s c h , L a n s N r . 92 Rudolf W a l c h e r , S t . - N i k o l a u s - G a s s e 7 Annette Mittermayr, Kirschentalgasse 8 M i r o s l a v N i e , S i e g l a n g e r u f e r 155 Edwin M a t h i s , B r e g e n z , M e h r e r a u e r Str. 38 T h e r e s e M a y e r , 1060 W i e n , M a r i a h i l f e r s t r a ß e 49 Rudolf H e d l , Mariahilfstraße 7 Elisabeth Mitterdorfer, Brandjochstr. 4 a
1 4 . 4 . 1976 1 4 . 4 . 1976 7. 1.1976 2 2 . 12. 1976 7 . 4 . 1976 3 0 . 12. 1976
Gertraude
2 2 . 5. 1976
F r o m m e , R i n n 31
Alma Tomasini, St. Lorenzen, Provinz Bozen G o t t l i e b S c h a f f e r , A n i c h s t r a ß e 22 B r i g i t t e N i e d e r e g g e r , H ö t t i n g e r A u 24 F a r n B e n i s c h e k , P r e m s t r a ß e 13 Erika Franke, 1 Berlin 33, A l l e n s t e i n s t r a ß e 60 Ohne N a m e n u n d Anschrift O h n e N a m e n u n d Anschrift H e d w i g P l a c h y , J e n b a c h , F e l d g a s s e 14 S w o b o d a J u l i a n e , L u i g e n s t r a ß e 60
1 4 . 1. 1976
2 . 8 . 1976 2 8 . 6 . 1976 14. 12. 1976
2 8 . 4 . 1975 9. 3 . 1976 8 . 5 . 1976 1.11.1976 20. 27. 19. 2. 13.
4. 2. 2. 3. 6.
1975 1976 1975 1976 1976
Den vormols Benützungsberechtigten w i r d g e m ä ß § 29, A b s . 3 Innsbrucker F r i e d h o f s o r d n u n g 1968 a u f g e t r a g e n , b i n n e n d r e i M o n a t e n n a c h A n s c h l a g d i e s e s B e s c h e i d e s an d e r A m t s t a f e l d e r S t a d t g e m e i n d e I n n s b r u c k , d a s G r a b d e n k m a l e i n s c h l i e ß l i c h sonstiger a u f d e r Grabstätte befindlicher Gegenstände z u entfernen. Bei Nichte i n h a l t u n g d i e s e r Frist w e r d e n d i e s e G e g e n s t ä n d e o h n e A n s p r u c h a u f Entschädigung z u g u n s t e n d e r S t a d t g e m e i n d e Innsbruck f ü r v e r f a l l e n e r k l ä r t .
Rechtsmitfelbeiehrurtg G e g e n d i e s e n B e s c h e i d ist d i e B e r u f u n g z u l ä s s i g . D i e s e ist b i n n e n z w e i W o c h e n , gerechnet v o m T a g e d e r Z u s t e l l u n g a n , b e i m S t a d t m a g i s t r a t Innsbruck schriftlich o d e r telegrafisch einzubringen.
Begründung Das Benützungsrecht a n einer Grabstätte w i r d grundsätzlich nur beschränkt a u f einen bestimmten Zeitraum gegen Bezahlung einer entsprechenden Grabbenützungsgebühr z u g e w i e s e n . N a c h A b l a u f dieses Zeitraumes erlischt d a s Benützungsrecht g e m ä ß § 2 9 , A b s . 1, l i t . a F r i e d h o f s o r d n u n g 1968, s o f e r n d e r B e n ü t z u n g s b e r e c h t i g t e nicht v o r h e r u m e i n e V e r l ä n g e r u n g d e s Benützungsrechtes ansucht. G e m ä ß § 2 8 , A b s . 5 Innsbrucker F r i e d h o f s o r d n u n g ist d e r j e w e i l i g e N a c h f o l g e r i m B e n ü t z u n g s r e c h t d e m S t a d t m a g i s t r a t I n n s b r u c k u n v e r z ü g l i c h m i t z u t e i l e n . In d e n F ä l l e n , i n d e n e n d i e s e r V e r p f l i c h t u n g nicht n a c h g e k o m m e n w u r d e o d e r i n d e n e n a u s a n d e r e n G r ü n d e n d i e B e n ü t z u n g s b e r e c h t i g t e n nicht a u s f i n d i g g e m a c h t w e r d e n k o n n t e n , m u ß t e d i e Z u s t e l l u n g d i e s e s B e s c h e i d e s , g e s t ü t z t a u f § 43 I n n s b r u c k e r F r i e d h o f s o r d n u n g i n V e r b i n d u n g m i t § 29 A V G , i m W e g e d e r ö f f e n t l i c h e n K u n d m a c h u n g e r f o l g e n . D i e Friedhofsbehörde hatte d a h e r mit Bescheid d a s bereits eingetretene Erlöschen d e s Benützungsrechtes f e s t z u s t e l l e n . Der E n t f e r n u n g s a u f t r a g stützt sich a u f d i e i m S p r u c h zitierte G e s e t z e s s t e l l e . Eine d r e i m o n a t i g e Frist k a n n w o h l a l s a n g e m e s s e n b e z e i c h n e t w e r d e n . D i e s i n s b e s o n d e re a u c h i n H i n b l i c k a u f d e n a k u t e n M a n g e l a n G r a b s t ä t t e n . Der
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10
Abteilungsleiter:
Dr. Weißkirchner,
Senatsrat
Seite 15
Dr. Walter Frenze!
und berühmte Namen wie Hofhaimer, welcher nach Sigmund auch dem Kaiser Maximilian zusammen mit Isaak, Senfl u. v. m. die musikalische Aura gab, müssen sicher nicht eigens genannt werden. Nach Maximilian allerdings kam unter König Ferdinand eine Zeit erlauchter Abwesenheit und finanzieller Bedrängnis, welche zur Dezimierung der Hofkapelle führte, um anschließend gleich wieder von Erzherzog Ferdinand II., ohne Scheu vor den Kosten und weil es sich für einen Renaissancefürsten eben so geziemte, auf europäisches Niveau zurückgeführt zu werden.
Die Hofkapelle Sigmunds des Münzreichen stand am Beginn einer glanzvollen Blütezeit, die durch großzügigste Förderung Künstler und Komponisten von den Niederlanden bis Italien in der Residenzstadt Innsbruck vereinte. Pfeifer, Fidler, Posauner und Trommelschläger für Tanz und Jagd, Harfenisten, Lautenschläger, Könner an Clavichord und Clavizimbel für die gesellschaftlichen Ereignisse, Sängerknaben und Hoforganisten für die geistige Einkehr. Musikpflege und Musikausbildung waren damals wie heute Verpflichtung
Im Auf und Ab von Regierungsfolge und Finanzkraft bewegte sich auch weiterhin die Hofkapelle, bis mit Erzherzog Leopold und seiner Gemahlin Claudia und schließlich mit Erzherzog Ferdinand Karl eine italienische Welle hereinbrach, die in den Apothesen vielstündiger Barockopern und im finanziellen Kollaps endete. Der letzte Tiroler Landesfürst, Sigmund Franz, strich die kostspieligen Hofopernfeste und schickte die vorwiegend italienischen Künstler nach Hause. Die besten Kräfte der Hofkapelle zogen nach Wien, und Innsbruck versank in Stille.
Nach einem, zumindest musikalisch, heißen Sommer und zu Beginn der neuen Konzertsaison ist ein kleiner Streifzug durch die vielzitierte Tradition Innsbrucker Musikpflege gerade angezeigt. Es kommt diese Liebe zu den Musen Polyhymnia, Euterpe und Terpsychore ja nicht von ungefähr, sondern stammt spätestens aus iandesfürstlicher Zeit, wonach sie dann durch die Jahrhunderte, unter Hervorbringung berühmter Namen und manchmal auch leerer Kassen, weitergereicht wurde.
Das Musikvereinshaus
Seite 16
im
Jahr
seiner
Erbauung,
1912.
(Repro:
Murauer)
Das abrupte Ende einer musikalischen Glanzperiode von beinahe 200 Jahren wirkte so stark nach, daß sich erst 1787 ein geselliger Verein, das „Kasino", wieder an die Pflege von Konzert und Kammermusik wagte. Aus diesem ging 1818 der „Musikverein" hervor, der sich die „Beförderung der Tonkunst" zur Pflicht gemacht und diese bis heute als Städtisches Orchester (definitiv seit 1946) und als Städtische Musikschule (seit 1957 Städtisches Konservatorium) erfüllt hat. Höhepunkte feierte der Musikverein unter seinem berühmten Direktor Josef Pembaur (1874 bis 1918), „dessen Vortrag von Beethovens Klavierkonzert in CDur in allen drei Sätzen das Publikum bis zum freudigsten Jubel entzückte" und den Musikkritiker des Tiroler Boten dankbar aufatmen ließ, denn „die Akrobatik auf dem Klavier ist nun zu Nutz und Frommen der Kunst vorüber". Auch das Musikvereinsorchester war durchaus auf der Höhe und besaß beispielsweise „unter den Holzbläsern einen Vierklee, um den uns manch großes Orchester beneiden kann". So versprachen die Innsbrucker Konzertsaisonen stets „sehr lebhaft zu werden und in einer Reihe von Concerten des Musikvereins, der Liedertafel und verschiedener ausländischer Künstler und Künstlerinnen seltene Kunstgenüsse zu bieten". Ohne der 1842/43 gegründeten „Innsbrucker Liedertafel" nahetreten zu wollen, aber bei ihr stach laut Vereinsnachrichten die positive finanzielle Gebarung hervor. „Nach dem Ausweis des Kassenstandes (1877) beträgt der Barfonds dermalen 9200 fl.; der Regiefonds zeigt einen Überschuß von 213 fl. und der Reisefonds beläuft sich auf 89 fl., ein eklatanter Beweis, daß auch die materiellen Interessen der Liedertafel vortrefflich verwaltet werden". Und während der Musikverein etwa ein „Concert zum Besten der Stadtarmen" brachte, bei dem ein Fräulein Zahlfleisch es mit Gade's Frühlingsphantasie erreichte, „daß, während draußen der Novembersturm den Regen peitscht, der Lenzessturm durch den Konzertsaal braust", sang die Liedertafel zwei neue Chöre „Biaberl mirk dir's fein" und „Herzklopfen" und brachte ein Duo Joel-Schmittler einen Liederabend, bei dem „die Wiener Firma ,Bösendorfer' durch den zur Verfügung gestellten Concertflügel die beste Reclame machte". Im Raum aber, wo die
meisten dieser Konzerte statt* fanden, brauchte es den Lenz im November, denn als ein Kon-^ zert des Musikvereins mit Wag-, ners Faust-Ouverture endlich glauben machte „daß nach und nach auch bei uns Wagner sein Bürgerrecht erhält", konnte der Kritiker nicht umhin „bei einer grimmigen Kälte für die Zukunft die im Redoutensaale befindlN chen Öfen der Fürsorge eines löblichen Musikvereinsausschusses zu empfehlen". Diese Misere fand erst 1912 ein endgültiges Ende, als am 16. April mit Beethovens „Weihe des Hauses" das neuerbaute Musikvereinsgebäude in der Museumstraße feier. lieh eröffnet werden konnte.
VOR HUNDERT JAHREN 22. Oktober: „Vom Anfange des Jahres 1870... sind in Innsbruck . . . 4 0 Häuser und 20 Stöcklgebäude ganz neu von Grund aus aufgeführt worden. Ebenso wurden in Wüten 44 Neubauten aufgeführt. Diese Ziffern sprechen laut für die Baulust der Bewohner Innsbrucks und zeigen ebenso, wie diese zwei Gemeinden an Ausdehnung und Wohlstand zunehmen." 23. Oktober: Der Innsbrucker Gemeinderat beschließt, das Projekt einer Gasbeleuchtung in der Kohlstatt aufzugeben, „da die bisherigen Verhandlungsergebnisse mit der GasindustrieGesellschaft zur Genüge den Beweis liefern, wie eigennützig die Gesellschaft ihre Forderungen der Stadtgemeinde gegenüberstelle". Die Petroleumbeleuchtung in der Kohlstatt wird demnach „belassen und erweitert". 31. Oktober: „Die strebsame hiesige lithographische Anstalt des Herrn C. A. Czichna hat seit kurzem einen Gasmotor in Thätigkeit, der jedenfalls der erste Motor ist, welcher in Tirol für gewerbliche Industrie zur Anwendung kommt." 9. November: „Der hiesige Herr Universitäts-Mechaniker und Optiker F. Miller theilt m i t . . . , daß es ihm gelungen ist, das Telephon (Bell'sche Sprechapparat), welches bekanntlich für Feuerwehrzwecke in Innsbruck eingeführt werden soll, so zu verbessern, daß selbst der etwas Schwerhörige alle Töne noch deutlich verstehen kann." Dazu der Tiroler Bote: „Wir gratulieren dem strebsamen Manne zu seinem schönen, ersprießlichen Erfolg."
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1977/Nr. 10