Innsbruck

Page 1

•_

OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT An einen Haushalt P.b.b. • Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck

18. Mai 1978/ N r . 5

Parkgarage Markthalle bis Juli fertig Mit 418 Pkw-Abstellplätzen in zentraler Lage wird sie das P a r k r a u m a n g e b o t im Stadtzentrum beachtlich verbessern (Gr) Die Einfahrt der ersten von mehreren Parkgaragen, die für Innsbruck geplant sind, soll schon ab 1. Juli dieses Jahres für parkplatzsuchende Einheimische und Gäste in unserer Stadt offenstehen. Dies teilte der Aufsichtsratsvorsitzende der Parkgaragengesellschaft, Gen. - Dir. Dr. Günther Schlenck, bei der Firstfeier für die Parkgarage neben der Markthalle am 12. Mai mit. D i e rasche T e r m i n f o l g e im B a u

Wenn die Mutter nichtweiter weiß

Seite 3

Neue Orgel für Konservatorium Seite 5

dieser G a r a g e könnte ein gutes O m e n f ü r d i e noch f o l g e n d e n P a r k g a r a g e n sein. N a c h nur w e nigen W o c h e n d e r v e r t r a g l i c h e n und b a u b e s c h e i d m ä ß i g e n V o r bereitung konnte d e r R o h b a u i n n e r h a l b v o n acht M o n a t e n fertiggestellt w e r d e n . D a b e i h a n delt es sich i m m e r h i n um 36.000 Kubikmeter umbauten Raum, der n e b e n d e r P a r k g a r a g e f ü r rund 418 Pkw auch d e n städtischen Bauhof Innrain, auf dessen A r e a l d i e P a r k g a r a g e errichtet w i r d , u m f a ß t . 9000 Q u a d r a t m e ter a u f g e b r a c h t e r A s p h a l t b e l a g , w a s e t w a z e h n K i l o m e t e r Bundesstraße entspricht, 450 T o n nen Stahl und 11.000 K u b i k m e ter Beton lassen d i e A u s m a ß e dieses B a u w e r k e s e r k e n n e n . D a b e i g a b es z u d e m b e s o n d e r e Schwierigkeiten zu überwinden: D i e B a u f ü h r u n g w a r durch b e engte Platzverhältnisse (Verkehrs- und Z u k u n f t s p r o b l e m e ) , d i e N o t w e n d i g k e i t eines ungestörten Betriebes des B a u h o f e s während der ganzen Bauzeit,

d i e V e r k e h r s - und P a r k p r o b l e me mit M a r k t h a l l e n k u n d e n , d e n nur 1,50 M e t e r unter T e r r a i n lieg e n d e n G r u n d w a s s e r s p i e g e l und anspruchsvolle wie aufwendige U n t e r f a n g u n g s a r b e i t e n bei N a c h b a r s g e b ä u d e n sehr erschwert. So wurden vom Bauherrn und von Vizebürgermeister Niescher, der mit Vizebürgermeister Obenfeldner die Stadtführung vertraf, dann auch die Leistungen des Architekturbüros Schwaighofer, des Statikers Dipl.-Ing. Bucher wie der bauausführenden Firmen gewürdigt und die Bedeu-

tung der Garage für die Stadt herausgestellt. Wenn auch die Fragen der Zu- und Abfahrt für die Garage optimal gelöst werden, kann sie ab 1. Juli eine wirksame Entlastung für das Innsbrucker Verkehrsgeschehen bringen.

Amtliche Mitteilungen Seite 8

mg: Gemeinschaftssinn bewährte sich in 8000 Arbeitsstunden (Gr) Die Idee, von der die T ä tigkeit der Freiwilligen Feuerwehren seit vielen Jahrzehnten geprägt ist, hat in zeitgemäßer Form wieder Früchte getragen: Der selbstlose Dienst der Feuerwehrmänner gilt nicht nur der unmittelbaren Hilfe bei Bränden und Notfällen anderer Art. In gemeinsamem Einsatz haben die Feuerwehrkameraden in Hötting achttausend freiwillige Arbeitsstunden für den Bau ihrer neuen Feuerwache geleistet. Die Stadtgemeinde Innsbruck hat für d e n s e l b e n Zweck 705.000 S c h i l l i n g in ihr Budget a u f g e n o m m e n , und auch d i e Bevölkerung g e i z t e nicht mit S p e n d e n . N i c h t zuletzt hat auch d i e Raiffe i s e n b a n k H ö t t i n g d a s Ihre z u m gemeinsamen Werk beigetragen. S o w u r d e auch d i e E i n w e i h u n g d e r neuen F e u e r w a c h e mit Festgottesdienst und anschließender W e i h e durch S t a d f p f a r r e r Lich-

t e n b e r g e r s o w i e die Ü b e r g a b e eines neuen E i n s a t z f a h r z e u g e s zu einem echten V o l k s f e s t , bei d e m V i z e b ü r g e r m e i s t e r Reg.-Rat Obenfeldner die Grüße der S t a d t g e m e i n d e überbrachte und als Ehrengäste auch d i e amtsf ü h r e n d e n Stadträte Dr. K u m mer und G e n . - D i r . Dr. Schlenck s o w i e d i e S p i t z e n der Berufsfeuerwehr, des Bezirksfeuerw e h r v e r b a n d e s und d e r H i l f e station 13 des Z i v i l - und K a t a strophenschutzes a n w e s e n d w a ren. Die Freiwillige Feuerwehr Hötting verfügt nun nicht nur über eine modern ausgestattete Feuerwache mit einem Schulungsund Kameradschaftsraum, zusätzlichen Garagen und einem Katastrophenlager; sie ist mit 50 Aktiven und sieben Einsatzfahrzeugen mit Ausnahme der Berufsfeuerwehr derzeit auch die größte im ganzen Stadtgebiet.

Vor dem Goldenen Dachl steht wieder der Maibaum, in diesem Jahr der Stadt Innsbruck von der Gemeinde Ziri gespendet. Anläßlicli des „Maibaumaufstellens" am 6. Mai veranstaltete der Bezirkstraditenverband in der Innsbrucker Altstadt ein Maifest mit Tiroler Volkstanzund Brauditumsgruppen. (Foto: Sdnoarz)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.