innsbpuckc OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT
19. Oktober 1978 / Nr. 10
An einen Haushalt P.b.b. • Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck
Kongreßhaus: Bilanz nach fünf Jahren ü b e r 400 Kongresse sicherten d e m Haus einen guten Ruf im europäischen A n g e b o t (Gr) Hat das Kongreßhaus Innsbruck die Erwartungen erfüllt, die man in dieses Tiroler und internationale Veranstaltungszentrum setzte, hat es sich rentiert? Diese Frage stellt sich, wenn in diesen Tagen auf den fünfjährigen Bestand des Hauses hingewiesen wird. Was die Erwartungen betrifft, so zeigt die Bilanz dieser ersten fünf Jahre ein erfreulich gutes Ergebnis, über 400 Kongresse und Tagungen brachten in dieser Zeit mehr als 100.000 Repräsentanten und Fachleute
der verschiedensten Branchen aus fast allen Ländern der Erde nach Innsbruck. Namhafte internationale Vereinigungen, wie die Atombehörde, U N I D O oder F A O , hielten bereits mehrmals hier Tagungen ab, unter den Veranstaltungen im Bereich der Wirtschaft war die BMW-Welthändlertagung die bedeutendste im Innsbrucker Kongreßhaus und zugleich der größte Industriekongreß Europas überhaupt. Was manche nicht erwartet haben, erwies sich in unübersehbarer Deutlichkeit: Un-
Hilfe für betagte Bürger S o z i a l e Dienste, die d e m Leben gerecht w e r d e n sollen (Gr) Die Betreuung betagter Mitbürger ist ein Werk, das nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit geleistet wird, umso mehr aber an Zuwendung und Mitmenschlichkeit appelliert. Wenn hier kurz berichtet wird, was im Rahmen der städtischen Altenbetreuung seit 1973 geleistet wurde, dann geschieht dies in der Absicht, allen Mut zu machen, die der Hilfe bedürfen, um ihren Lebensabend in der gewohnten Umgebung verbringen zu können. Fünf Diplom-Sozialarbeiter haben in mehr als 8000 Hausbesuchen Betagte aufgesucht, ihre Probleme erhoben und nahezu 5000 Beratungen sowie mehr als 9000 soziale Hilfsmaßnahmen eingeleitet. In den drei von ihnen geleiteten Sozialstationen, Hötting, Olympisches Dorf und Reichenau, stehen A l tenstuben, die durchschnittlich von 120 Personen je Veranstaltungsnachmittag besucht werden, den Betagten offen. In diesen 200 Nachmittagsveranstaltungen je Jahr sollen die älteren Mitbürger aus ihrer Vereinsamung und Passivität finden und in ihrer Lebensfreude und Zuversicht bestärkt werden. Das städtische Erholungsheim in Westendorf steht jährlich im Sommer den Betagten offen, heuer fanden 180 Personen in zehn Turnussen Erholung. Und
schließlich wurden in dem seit zwei Jahren bestehenden städtischen Haushaltshilfedienst bisher bereits über 10.000 Einsätze geleistet. So hat die zunehmende Konfrontation mit den betagten Menschen auch zusätzliche Dienste entstehen lassen, um ihnen eine möglichst lebensgerechte Hilfe bieten zu können.
G e f r a g t e s Veranstaltungszentrum
ser Kongreßhaus hat bereits in diesen kurzen fünf Jahren internationale Anerkennung erfahren und genießt einen guten Ruf im europäischen Kongreßangebot. Was jedoch nicht weniger wichtig ist: Das Kongreßhaus ist auch zum Veranstaltungszentrum der Innsbrucker und Tiroler Bevölkerung geworden, es ihr „ihr" Haus. Sie schätzt seine internationale Funktion, sie freut sich aber auch, wenn ihr in dem vielseitig verwendbaren Haus Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Angebo'e gemacht werden und es ihr auch für gesellschaftliche Veranstaltungen offensteht. Nur so ist es zu verstehen, daß das Haus für die 1825 Tage seit der Eröffnung rund 1500 Veranstaltungen zu verzeichnen hat und demnächst den zweimillionsten Besucher erwartet. Damit wäre wohl auch die Frage beantwortet, ob sich das Kongreßhaus rentiert hat. Von der Aufgabenstellung her, die auch einen Aufwand jener Institutionen rechtfertigt, die das Haus tragen, sicher. Bankfach-
leute haben aber überdies errechnet, daß über die Umwegrentabilität bisher von den Teilnehmern der Kongresse Ausgaben in der Größenordnung von etwa 670 Millionen Schilling getätigt wurden, die der Wirtschaft und in weiterer Folge auch der gesamten Bevölkerung zugute kommen.
Freude im Grünen
10.000 S pro Kind und Jahr Seite 11
Achtung: Sperrmüllabfuhr Seite 15
H^HIill^HiilH
Das Kongreßhaus am Rennweg ist zu einem gefragten Zentrum nationaler wie internationaler worden und wird von der Bevölkerung auch wegen der kulturellen und gesellsdiaftlichen die in ihm stattfinden, sehr gescliätzt.
Kongresse geVeranstaltungen, (Foto: Murauer)