Innsbruck

Page 1

Innsbrucks OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT

An einen Haushalt P. b.b. • E r s c h e i n u n g s o r t Innsbruck • V e r l a g s p o s t a m t 6020 Innsbruck

20. September 1979/Nr. 9

75 Jahre umweltfreundliche Stubaitalbahn Fortbestand der Stubaitalbahn gesichert - 18 Millionen Fahrgäste in den letzten 25 Jahren - Attraktion auch für den Fremdenverkehr (We) Einrichtungen, die über einen längeren Zeitraum im Dienste der Bevölkerung gestanden sind, u n terliegen naturgemäß der Gefahr, unmodern z u werden, und müssen dann oft auch nützlicheren Interessen weichen. Nicht aber unsere ..gute alte Stubaier", die trotz oder

Abschied von Vzbgm. Haidt Seite 2

Hofhaimer-Plakette wurde vergeben Seite 3

gerade w e g e n ihrer nostalgischen Note heute wieder modern ist. 700.000 im Jahr beförderte Fahrgäste sind ein Beweis, daß ein liebgewordenes Verkehrsmittel trotz z u nehmender Motorisierung auch heute noch ankommt und daß e s daher richtig war, für die Beibehaltung der Stubaitalbahn einzutreten. Vor kurzem konnte nun die knapp nach der Jahrhundertwende a l s Paradestück österreichischer L o kalbahnen erbaute Stubaitalbahn ihr 75. Bestandsjubiläum feiern, und alle Gerüchte über ihre Einstellung sind heute verstummt. Für Innsbruck und d a s Stubaital war e s ein denkwürdiger T a g , als am 1. August 1904 der erste Z u g Richtung Fulpmes abfahren konnte. Für die Stubaier und ihre Industrie war die B a h n lebenswichtig,

den Schülern und jenen, die ihren Arbeitsplatz in Innsbruck hatten, brachte sie eine günstige Verkehrsverbindung in die Landeshauptstadt, und der Innsbrucker Bevölkerung und den Urlaubsgästen hat sie den herrlichen Erholungsraum der Stubaier Landschaft und Bergwelt erschlossen. Mehrere Gründe sind e s , welche die Stubaitalbahn auch heute noch attraktiv m a c h e n : S i e ist eine Z u g kraft für den Fremdenverkehr, und,

was gerade heute besonders w i c h tig ist, sie wird den Erfordernissen des Umweltschutzes gerecht. S i e ist auch Voraussetzung dafür, dafl der M e n s c h im Stubaital einen g e sunden Lebensraum vorfindet Denn solange die „Stubaier" durch die Telfeser W i e s e n „zuggelt", wird d i e s e s herrliche Ausflugsgebiet nicht durch Autolärm und A b g a s e beeinträchtigt werden. Deshalb: Glück auf für die Stubaitalbahn und eine gute Fahrt in die Zukunft!

Herbstmesse im Aufwind 1219 Firmen - zahlreiche interessante Neuigkeiten (We) In der Zeit v o m 22. bis 30. September wird die Innsbrucker M e s s e wieder ihre Tore offenhal-

ten. Diese stolze Leistungsschau der heimischen Wirtschaftsbetriebe und aller ausstellenden Firmen trägt die historische Bedeutung u n serer Stadt als Markt- und Handelsplatz symbolhaft in die Zukunft weiter und dokumentiert Jahr für Jahr aufs neue die Verbundenheit der Stadtgemeinde mit der Wirtschaft Die Ausstellungszahl hat sich heuer gegenüber d e m Vorjahr leicht erhöht. 1219 Firmen, davon 729 a u s d e m Inland, werden ihre Produkte zeigen und weitreichende Informationsmöglichkeiten bieten. Schwer-

Sperrmüllabfuhr: Telefon 45 5 75 Seite 11

Msgr. Dr. Hans Weiser in sein Amt als Dompropst zu St. Jakob eingeführt Mit der Verlesung der Ernennungsurkunde und durch die Übergabe von Stola, Evangelienbuch und Kirchenschlüssel durch Diözesanbischof Dr. Paulus Rusch wurde Religionsprofessor Dr. theol. Hans Weiser am 9. September im Rahmen eines feierlichen Hochamtes in sein neues Amt als Propst zu St. Jakob eingeführt. Lesen Sie bitte Näheres darüber auf Seite 5 dieser Ausgabe. (Foto: Erich Birbaumer)

punkte werden auch heuer wieder im touristischen Bereich und in der alpinen Landwirtschaft liegen, w o bei aber auch zahlreiche Neuheiten zur vielseitigen Verwendung im H o tel- und Gastgewerbe, im B a u w e sen, Haushalt, Werkstatt, Büro und für die Freizeit angeboten werden. Das Messegelände wurde weiter adaptiert, d a s Areal umfaßt vier Messehallen mit 19.200 Quadratmeter gedeckter Fläche und 15.900 Quadratmeter Freigelände. Die Innsbrucker M e s s e weist seit vielen Jahren eine stabile Besucherzahl von rund 155.000 Personen auf, die z u m größten Teil a u s potentiellen Interessenten bestehen. A u c h bei der 4 7 . M e s s e hofft man, daß d a s investitionsinteresse anhalten wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.