3 minute read
Neugestaltung Cool-INN-Park
Ab Mitte Mai wird der neue Messepark zum Treffpunkt im Saggen.
Herzlich willkommen im Klimasalon
Advertisement
Der neue Park bei der Messe ist fertig und erwacht ab Mitte Mai zum Leben. Die Neugestaltung im Zuge des Projekts „coolINN“ soll die grüne Oase als öffentlich nutzbaren Raum erlebbar machen. Eine Veranstaltungsreihe – der Klimasalon − bildet dazu den Auftakt.
Pauken und Trompeten“ nennt sich die Eröffnungsfeier am 16 . Mai . Der Titel nimmt vorweg, worum es in den kommenden Wochen und Monaten im neuen, zwischen Messegelände, S-Bahn-Halt und Gastlokalen bzw . Betrieben entlang den Viaduktbögen gelegenen Park geht: die Vorzüge eines an die Veränderungen des Klimawandels angepassten, öffentlichen Raums aufzuzeigen . Die parallel umgesetzte Neugestaltung des Straßenraums, die eine Beruhigung und Entschleunigung des Verkehrs bewirken soll, wurde ebenfalls im Zusammenspiel mehrerer Ämter darauf abgestimmt .
Belebung im Saggen als Ziel
Um klar zu machen, was künftig im Messepark alles stattfinden kann, hat die Geschäftsstelle BürgerInnenbeteiligung in Kooperation mit allen am Projekt beteiligten PartnerInnen ein umfangreiches Konzept erarbeitet . Eine in Zusammenarbeit mit vielen lokalen Vereinen und AkteurInnen erstellte Veranstaltungsreihe dreht sich rund um die Frage, wie der Lebensraum Stadt besser an die Anforderungen des Klimaschutzes angepasst werden kann .
Warum Klimasalon?
Alle Veranstaltungen finden entweder direkt im neuen Park statt oder nehmen Bezug darauf . Frei nach dem Motto „Klima & Stadt“ wird ein buntes Programm für Jung und Alt geboten, das sich zahlreichen Aspekten rund um die Themen Energie, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Mobilität widmet . „Als Salon bezeichnet
© C . FORCHER
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der Klimasalon im neuen Park bei der Messe zeigt auf, welche Chancen sich durch eine klimafreundlich gestaltete Stadt ergeben.“
Mobilitätsstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl
man üblicherweise ein Zimmer oder einen Raum, in dem diskutiert und debattiert wird, wo aber auch Platz für Unterhaltung wie Konzerte, Lesungen und gesellschaftliches Leben ist . Die Idee des Klimasalons ist es, einen offenen Meinungsaustausch und Dialog über die Chancen und Möglichkeiten einer klimafreundlichen Stadt in Gang zu setzen“, bringt Stadträtin Mag .
a Uschi Schwarzl das dahinter liegende Konzept auf den Punkt .
Veranstaltungen für Interessierte & Neugierige
Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe mit einer speziellen Fahrradtour am Sonntag, 15 . Mai: Ausgehend vom Treffpunkt im Park erkunden Sjors van Duren und Ruben Loendersloot – zwei Mobilitätsexperten aus den Niederlanden – gemeinsam mit Bürgermeister Georg Willi und dem raderprobten Journalisten Steffen Arora ausgewählte Routen der Stadt . Ab 13 .00 Uhr werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse bei einem Gespräch im Treibhaus präsentiert . Die eigentliche Einweihung findet tags darauf, am Montag, 16 . Mai, ab 13 .00 Uhr vor Ort statt . In Anwesenheit des Bürgermeisters und weiterer VertreterInnen der Stadtpolitik wird der „coole“ Park seiner Bestimmung übergeben . Auch alle maßgeblich beteiligten ProjektpartnerInnen wie die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und die Universität Innsbruck sowie die Geschäftsführerin des fördergebenden Klima- und Energiefonds sind vor Ort . Dabei erläutern sie für alle Interessierten, wie genau das Projekt cool-INN funktioniert, und wie die daraus gewonnenen Erkenntnisse hilfreich sein können, um auch andere städtische Hitzeinseln abzukühlen . Neben einer Vorführung des neuen, zentralen Wasserspiels soll so vor allem mehr Bewusstsein für die mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen geschaffen werden .
Bogenfest und andere Programm-Highlights
Ein buntes und abwechslungsreiches Programm wurde in viel Detailarbeit von allen Beteiligten, lokalen Vereinen und Initiativen ausgearbeitet . Darunter finden sich ein Bogenfest mit Konzertbühne, Theateraufführungen und Performances wie ein Frauen-DJ- und ein Tanzworkshop . In einem Erzählcafé für SeniorInnen werden Erinnerungen lebendig, bei einem Tauschcafé können Kinder und Erwachsene nach gebrauchten Sachen stöbern, ein Nachmittag mit arabischer Musik bringt den Park sprichwörtlich zum Tanzen . Vereinen und Initiativen aus den angrenzenden Stadtteilen Saggen und Dreiheiligen bietet sich bei einem vom Stadtteiltreff Bienerstraße organisierten Treff die Möglichkeit, sich vor Ort zu präsentieren .
WG
Infos:
Das umfangreiche Programm des
Klimasalons mit wissenswerten
Einzelheiten zu allen Veranstaltungen und Terminen ist online auf www .innsbruckmarketing .at/ klimasalon zu finden .
Profitipps für das altersgerechte Bad
Wanne raus Dusche rein „Wanne raus, Wir machen Ihr Bad seniorenfit: Dusche •alles aus einer Hand rein!“ •inkl. Förderberatung •sauber, pünktlich, freundlich •schon über 600 Umbauten in IBK und Umgebung • bis zu 35% + 25% Förderung für SeniorInnen • Schauraum nur nach Terminvereinbarung
Martin Hauser, Inhaber von KomfortBad