![](https://assets.isu.pub/document-structure/221129130817-ce114414eaa86135ad98d6b5765a98c3/v1/6c5cc9cb3099205e68c3302e52a4db30.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Karriere im Stadtmagistrat
Karriere in der IT
Die Stadt Innsbruck bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten – auch im IT-Bereich. Spannende Aufgaben, ein sicherer Arbeitsplatz, zahlreiche Benefits und ein wertschätzendes kollegiales Umfeld sind nur einige der zahlreichen Vorteile, die ein Job in der städtischen IT bietet.
Advertisement
Als moderne Stadt ist es auch für die Verwaltung der Stadt Innsbruck unerlässlich, auf ein großes Spektrum an digitalen Services und Arbeitsabläufen zurückzugreifen . Sorge für deren Wartung und Optimierung trägt das Amt für Informationstechnologie und Kommunikationstechnik, dessen MitarbeiterInnen die IT-Services der Stadt täglich betreuen und weiterentwickeln . Mehrere ausgeschriebene Stellen bieten jetzt die Möglichkeit zu einer Karriere im städtischen IT-Bereich .
Gut vernetzt
„Die IT der Stadt Innsbruck versteht sich als ‚Enabler‘ sowie als moderner IT-Service-Provider und ist infolgedessen bei unzähligen spannenden Projekten involviert“, erklärt Diplom-Wirtschaftsingenieur Christopher Petz, Vorstand des städtischen Amtes Informationstechnologie und Kommunikationstechnik . Die vielfältigen Aufgaben des Magistrats garantieren auch in der IT-Abteilung reichlich Abwechslung und ermöglichen Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung . Die fortschreitende Vernetzung der verschiedenen Abteilungen erfordert stetig umfassende Digitalisierungsmaßnahmen, welche zur Vielfalt der beruflichen Aufgaben und Möglichkeiten, sich einzubringen, beitragen .
Virtuelle Vielfalt
Aufgrund der zahlreichen Digitalisierungsoffensiven – unter anderem im Bereich des „Personal- und Organisationsmanagements“ – werden aktuell engagierte Persönlichkeiten mit Erfahrung im SAP/ITProjektmanagement gesucht . „Aber auch Themen wie „Modern Workstyle“ und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitsweise städtischer Verteilung und die zunehmende Vernetzung von Systemen, benötigen aufgeschlossene KollegInnen mit ‚Blick fürs Ganze‘ und einer lösungsorientierten Arbeitsweise“, betont Petz . „Unser Verantwortungsbereich reicht vom IT-Anforderungs- und Projektmanagement, über die Betreuung und Weiterentwicklung der städtischen Anwendungslandschaft, bis hin zu klassischen IT-Themen aus dem Bereich ,IT Service Delivery & Operations‘, wie etwa der interne Service Desk und der Betrieb einer bedarfsgerechten IT-Infrastruktur . “ Die Vielfalt des Berufs spiegelt sich auch in der Vielfalt der verschiedenen Karrieremöglichkeiten und Aufgaben wider: So bietet die IT der Stadt Innsbruck sowohl viel Gestaltungsspielraum für erfahrenes Fachpersonal als auch Möglichkeiten für motivierte QuereinsteigerInnen mit Lernbereitschaft, in der IT Fuß zu fassen .
Bytes und Benefits
Die Stadt Innsbruck ist eine attraktive Arbeitgeberin mit zahlreichen Benefits für MitarbeiterInnen . Geregelte Arbeitszeiten, ein hohes Maß an Jobsicherheit und ein Zuschuss für Öffi-Tickets sind dabei nur einige der Vorteile, die ein Arbeitsplatz bei der Stadt bietet . „Bei uns gibt es auch keine regulären Bereitschafts- und Wochenenddienste . Eine Work-Life-Balance, die zeitgenössischen Ansprüchen genügt, ist uns ein großes Anliegen“, ergänzt Petz . Moderne Büros und Equipment auf der Höhe der Zeit, die Möglichkeit von bis zu 50% der Normalarbeitszeit im Home Office sowie weitreichende persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Angebot für interessierte BewerberInnen in der städtischen IT ab . Interessierte und qualifizierte BewerberInnen können sich per Mail an post .recruiting@innsbruck . gv .at mit ihren jeweiligen Unterlagen für ein großes Spektrum an Stellen bewerben . Alle aktuellen Stellenangebote der Stadt Innsbruck finden sich über den untenstehenden QR-Code oder auf innsbruck .gv .at .
FB
Alle offenen Stellenangebote der Stadt Innsbruck auf einen Blick