Kabarett Frühling Wr Neustadt

Page 1

Der „Kabarett-Frühling 2015“ Das Kleinkunstfestival von Wiener Neustadt mit Unterhaltung der Extraklasse vom 19. März bis 20. Mai 2015 – mit viel Kabarett, Konzerten und einem Theaterstück. Eröffnung mit Roland Düringer: „ICH allein?“ Eine geballte Ladung Kleinkunst: der „Raiffeisen Kabarett-Frühling 2015“ in Wiener Neustadt feiert mit 16 Veranstaltungen das 18. Jahr seines Bestehens. Wiener Neustadt wurde mit dieser Veranstaltungsserie zu einem Zentrum des kulturellen Lebens in Niederösterreich, bei dem sich das „Who is Who“ der österreichischen Kleinkunst ein Stelldichein gibt. Der „Raiffeisen Kabarett-Frühling“ lädt vom 19. März bis zum 20. Mai zu hochkarätigen Veranstaltungen für alle Geschmäcker in das Stadttheater Wiener Neustadt, in das SUB (Wiener Neustadt) und in das Kulturcentrum Wimpassing. Start ist am 19. März: Roland Düringer hält seinen Vortrag „ICH allein?“, den guten Schluss des Reigens macht Christoph Fälbl mit seinem Programm „Viecherl & Co.“ am 20. Mai. Dazwischen liegt eine gediegene Vielfalt an Kleinkunst: von Wolfgang Böck & Band, Alfred Dorfer & Florian Scheuba, Andrea Händler, Gernot Kulis (zum dreizehnten Mal mit seinen „Kulisionen“ in Wiener Neustadt!), Viktor Gernot, Stefanie Werger, Lukas Resetarits, Oliver Baier, 5/8erl in Ehr'n über Die Echten, bis zu Alex Kristan und Barbara Balldini. Wolfgang Ambros gibt mit Günter Dzikowski ein Konzert: „Ambros pur!“ im Kulturcentrum Wimpassing. Die Konzertagentur Wolfgang Werner hat in Zusammenarbeit mit Paagira PR & Events ein Programm zusammengestellt, welches zum Kultur-Genuss einlädt! Beginn: jeweils 19.30 Uhr (ausgenommen das Konzert von 5/8erl in Ehr'n im SUB am 7. Mai, Beginn 20.00 Uhr. Karten gibt es bei allen Raiffeisenbanken, im Stadttheater Wiener Neustadt, im Stadtmarketing- & Tourismusbüro Wiener Neustadt und bei ÖTicket unter der TicketHotline 01/96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) sowie unter www.oeticket.com. Informationen unter www.kabarettfruehling.com. Den Auftakt zum „Raiffeisen Kabarett-Frühling 2015“ macht Roland Düringer am Donnerstag, dem 19. März, Beginn: 19.30 Uhr: Er hält den dritten Vortrag seiner Vortragsreihe - „ICH allein?“ Diesmal wird es wirklich kompliziert. Nicht, dass die Worte Düringers besonders schwer zu verstehen wären. Nein. Das Wesentliche ist bekanntlich einfach, darum sehen wir es oft nicht, weil es zu einfach ist … Der beliebte Schauspieler präsentiert zu seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum mit seiner Band ein Konzertereignis. Man kann von Wolfgang Böck behaupten, dass er in seinen Rollen die österreichische Seelenlandschaft gründlich vermessen hat. In den Liedern seiner CD „www.habtsmigern.ade“ geht es ans Eingemachte: Ironisch, kämpferisch, empört, verliebt, belustigt – Wolfgang Böck & Band mit „boeck.privat.habtsmigern.ade“ am Samstag, dem 21. März, Beginn: 19.30 Uhr. Ein Derby und Freundschaftsspiel samt Match- und Psychoanalyse mit Alfred Dorfer & Florian Scheuba. Zwei Männer der Aufklärung und der Vernunft. Zwei Männer im Bemühen, Scheinwelten und Lügen zu entlarven. Zwei Männer mit Grundsätzen, die, sobald es um Fußball geht, bereit sind, diese Grundsätze zu vergessen – die beiden kommen mit „Ballverlust“ am Dienstag, dem 24. März, Beginn: 19.30 Uhr, in das Stadttheater. Paagira PR & Events Neunkirchner Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt, T +43/ 664 810 69 00 www.kabarettfruehling.com, www.kulturherbst.com, www.paagira.com


Andrea Händler ist am Ausrasten. Am Flughafen wurde ihre gefakte Tussischleuder konfisziert. Ihre Nerven liegen blank: Der All-inclusive-Cluburlaub in der Türkei hat sie unter Stress gesetzt. Österreichs weibliche Komik-Supermacht begibt sich in „Ausrasten!“ am Donnerstag, dem 26. März, Beginn: 19.30 Uhr, auf eine Reise ins wilde Absurdistan. Schwarzer Humor, Lebensweisheiten und viele abschreckende Beispiele – all inclusive! Wolfgang Ambros gibt mit Günter Dzikowski im Rahmen des „Raiffeisen KabarettFrühlings 2015“ am Donnerstag, dem 9. April, Beginn: 19.30 Uhr, ein Konzert im Kulturcentrum Wimpassing: „Ambros pur!“ Es ist eine Schatztruhe, die ihre Schätze preisgibt, wenn man Ambros, „nur“ mit seiner Stimme, einer Gitarre und dem kongenialen Günter Dzikowski auf eine Bühne setzt. Ein Pflicht-Konzert für Fans! Kommunikation findet beim Empfänger statt und mit nur einem Stein kann man viel Glas zertrümmern …! Die Erkenntnis: kleine Ursachen können große Wirkungen erzielen. Ein mühelos ausgesprochener Satz kann einen Emotions-Tsunami auslösen – so wie der berühmte Stein ein Glashaus dem Erdboden gleich machen kann. Viktor Gernot macht am Donnerstag, dem 23. April, Beginn: 19.30 Uhr, kabarettistische Wurfübungen „Im Glashaus“. Am Freitag, dem 24., und Samstag, dem 25. April, Beginn 19.30 Uhr, bringt Gernot Kulis seine „Kulisionen“ wieder in das Stadttheater Wiener Neustadt. Das Publikum verlangt nach ihm – er kommt zum dreizehnten Mal in Folge! Würde man für Kulis eine Berufsbezeichnung suchen, müsste die Antwort natürlich lauten: Comedy-Multitalent. Weiter geht es mit Stefanie Werger am Montag, dem 27. April, Beginn: 19.30 Uhr, mit einem Konzert im Stadttheater. Nach dem Konzert im „Kulturherbst 2014“ in Wiener Neustadt kommt sie mit Band und singt sie ihre schönsten „Liebeslieder“. Ein exklusiver Termin - dieses Konzert wird eines der letzten von Werger, da sie ihre Tourneen einstellt! Den Wiener Schmäh als charmante Hinterfotzigkeit zu bezeichnen, wäre zu einfach. Die Doppelbödigkeit im Dialog und in der Interaktion macht ihn erst aus. In seinem 25. Programm befasst sich Lukas Resetarits mit den vielfältigen Bedeutungen und Ausformungen des Phänomens „Schmäh“. Vieles über den „Schmäh“ gibt es am Dienstag, dem 28. April, Beginn: 19.30 Uhr. Als der Filmkritiker Allan Felix von seiner Frau verlassen wird, bekommt sein Ego einen Schlag. Seine Freunde Dick und Linda suchen nach einer neuen Frau für ihn … Viele Probleme, die zu beseitigen sind, bis man sich auf dem Flughafen trifft, und Allan die berühmte Schlussszene aus „Casablanca“ durchlebt. „Spiel's nochmal, Sam!“ - eine Komödie nach Woody Allen mit Oliver Baier (Allan Felix), Eva Maria Marold (Nancy), Alexander Rossi (Dick Christie), Ildiko Babos (Linda Christie) unter der Regie und mit der Stimme von Peter Gruber (Bogey). Mittwoch, 29. April, Beginn: 19.30 Uhr. 5/8erl in Ehr'n erschaffen eine Spiegelung von sich selbst, der Welt und Österreich. Was einem schwer zu denken geben kann, schmiegt sich handzahm und beglückend an die Ohren. YES WE DOES vereint Wiener Soul, schweren Rocksteady, melancholische Walzer, Sex, Groove und nackte Hypnose. Max Gaier (Gesang), Miki Liebermann (Gitarre), Hanibal Scheutz (Kontrabass), Bobby Slivovsky (Gesang) und Clemens Wenger (Akkordeon, Rhodes, Klavier) spielen am Donnerstag, dem 7. Mai, Beginn: 20.00 Uhr, im SUB Wiener Neustadt. Paagira PR & Events Neunkirchner Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt, T +43/ 664 810 69 00 www.kabarettfruehling.com, www.kulturherbst.com, www.paagira.com


Österreichs erfolgreichste Vocal Comedy-Sensation Die Echten zieht es in „Hollywood“ in die Welt voller Glitzer, Glamour, Stars und Sternchen. Die Stimmartisten Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Franz Alexander Langer und Alexander Wartha haben die tonale Antwort auf Hollywoods Frage: Was wäre, wenn? Sie singen Antworten am Freitag, dem 8. Mai, Beginn: 19.30 Uhr, im Stadttheater Wiener Neustadt. „Heimvorteil“ ist Programm und Diagnose zugleich. Alex Kristan tritt die längste Reise seines Lebens an - und ist doch die ganze Zeit allein in seinem Heim. Die Liebste ist zum großen Service in eine entlegene Wellness-Oase entwichen, die unerträgliche Leichtigkeit des Frei-Seins entpuppt sich als Last. Wer managt die alltäglichen Nebenschauplätze? Die vielen Antworten darauf gibt es am Samstag, dem 9. Mai, Beginn: 19.30 Uhr. Barbara Balldinis Programm „Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern ...“ durchleuchtet Mythen und Vorstellungen von Sexualität und Partnerschaft, hinterfragt Trennungsraten und räumt mit alten „Strickmustern“ auf, um Platz für Neues zu schaffen. Auf lebendige und humorvolle Weise gibt Balldini wertfrei den Beziehungsmustern neue Farben. Sie erzählt Beispiele aus der Praxis (anonym, versteht sich!) und durchleuchtet persönliche „Konzepte von perfekter Partnerschaft“. Ein heiterer Abend mit Beziehungs- und Erotiktipps, Selbsterkenntnis und viel Humor – am Mittwoch, dem 13. Mai, Beginn: 19.30 Uhr. Wenn Christoph Fälbl auf den Gedanken kommt, dass er etwas Gutes tun sollte, und er das Gute nicht nur für die Menschheit, sondern auch für die „Tierheit“ tun möchte, ist es logisch, dass er dann eine Nachricht vom Tiergarten Schönbrunn bekommt. Ab diesem Moment drehen sich seine Gedanken um die Viecherln. In Fälbls neuem Soloprogramm „Viecherl & Co.“ geht es mit rasantem Tempo dahin. Tierisch gute Unterhaltung garantiert! Am Mittwoch, dem 20. Mai, Beginn 19.30 Uhr, macht er zum Abschluss des „Raiffeisen Kabarett-Frühlings 2015“ im Stadttheater Wiener Neustadt Station.

Paagira PR & Events Neunkirchner Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt, T +43/ 664 810 69 00 www.kabarettfruehling.com, www.kulturherbst.com, www.paagira.com


PROGRAMM „Raiffeisen Kabarett-Frühling 2015“ Do

19.03.

Roland Düringer

„ICH allein?“

Stadttheater

19.30 h

Sa

21.03.

Wolfgang Böck & Band

„boeck.privat.habtsmigern.ade“

Stadttheater

19.30 h

Di

24.03.

Alfred Dorfer & Florian Scheuba

„Ballverlust“

Stadttheater

19.30 h

Do

26.03.

Andrea Händler

„Ausrasten!“

Stadttheater

19.30 h

Do

09.04.

Wolfgang Ambros

„Ambros pur!“

Kulturcentrum Wimpassing

19.30 h

Do

23.04.

Viktor Gernot

„Im Glashaus“

Stadttheater

19.30 h

Fr

24.04.

Gernot Kulis

„Kulisionen“

Stadttheater

19.30 h

Sa

25.04.

Gernot Kulis

„Kulisionen“

Stadttheater

19.30 h

Mo

27.04.

Stefanie Werger

„Liebeslieder“

Stadttheater

19.30 h

Di

28.04.

Lukas Resetarits

„Schmäh“

Stadttheater

19.30 h

Mi

29.04.

Oliver Baier

„Spiel‘s nochmal, Sam!“

Stadttheater

19.30 h

Do

07.05.

5/8erl in Ehr‘n

„YES WE DOES“

SUB

20.00 h

Fr

08.05.

Die Echten

„Hollywood“

Stadttheater

19.30 h

Sa

09.05.

Alex Kristan

„Heimvorteil“

Stadttheater

19.30 h

Mi

13.05.

Barbara Balldini

„Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern ...“

Stadttheater

19.30 h

Mi

20.05.

Christoph Fälbl

„Viecherl & Co.“

Stadttheater

19.30 h

Ticket-Hotline: 01-96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) www.oeticket.com Veranstaltungsorte & Beginn Stadttheater Wiener Neustadt, Tel. 02622/ 29 521 - Herzog Leopold-Straße 17, 2700 Wiener Neustadt Beginn: 19.30 Uhr

SUB Wiener Neustadt, Tel. 0664/ 88 922 000 - Singergasse 6-8, 2700 Wiener Neustadt Beginn: 20.00 Uhr

Kulturcentrum Wimpassing, Tel. 0660/ 383 70 47 - Bundesstraße 28, 2632 Wimpassing Beginn: 19.30 Uhr

Tickets Tickets in allen Raiffeisenbanken, im Stadttheater Wiener Neustadt, Herzog Leopold-Straße 17 (Tel. 02622/29 521), Stadtmarketing- & Tourismusbüro Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17, Reisezentrum im Bahnhof Wiener Neustadt, Arena Nova Wiener Neustadt, Media Markt Fischapark Wiener Neustadt, LIBRO EKZ Merkur Wiener Neustadt, Souvenir Breuer Pernitz, Foto Wieland Neunkirchen, Marktgemeinde Wimpassing, Ticket Mattersburg, Blaguss Reisen Mattersburg und Eisenstadt sowie in allen Verkaufsstellen von ÖsterreichTicket und unter der Ticket-Hotline 01/96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) und unter www.oeticket.com

Informationen

Paagira PR & Events Neunkirchner Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt, T +43/ 664 810 69 00 www.kabarettfruehling.com, www.kulturherbst.com, www.paagira.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.