Der „Kabarett-Frühling 2013“
Das Kleinkunstfestival von Wiener Neustadt sorgt für Abwechslung in Sachen Unterhaltung der Extraklasse vom 14. März bis 25. Mai 2013 – mit viel Kabarett und Konzerten. Eine geballte Ladung Kleinkunst: der „Raiffeisen Kabarett-Frühling 2013“ in Wiener Neustadt feiert mit 18 Veranstaltungen seine ersten 16 Jahre. Wiener Neustadt wurde mit dieser Veranstaltungsserie zu einem Zentrum des kulturellen Lebens in Niederösterreich, bei dem sich das „Who is Who“ der österreichischen Kleinkunst ein Stelldichein gibt. Der „Raiffeisen Kabarett-Frühling“ lädt vom 14. März bis zum 25. Mai zu hochkarätigen Veranstaltungen für alle Geschmäcker in das Stadttheater Wiener Neustadt, in das SUB (Wiener Neustadt) und in das Kulturcentrum Wimpassing. Start ist am 14. März: Thomas Stipsits spielt eine Runde „Bauernschach“, den guten Schluss des Reigens macht Maria Bill mit ihrem Konzert „I mecht landen“ am 25. Mai. Dazwischen liegt eine gediegene Vielfalt an Kleinkunst: u.a. von Alf Poier, Gernot Kulis (zum sechsten Mal mit seinen „Kulisionen“ in Wiener Neustadt!), Roland Düringer, Josef Hader, Maurer, Palfrader und Scheuba, Alfred Dorfer über Stermann & Grissemann bis zu Moizi & Schwab und einem Konzert für Kinder von Ratzfatz. maschek zeigen am 10. April ihr Erfolgsprogramm „111111 – Ein phänomenaler Fernsehtag“ im Kulturcentrum Wimpassing. Die Konzertagentur Wolfgang Werner hat ein Programm zusammengestellt, welches zum Kultur-Genuss einlädt! Beginn: jeweils 19.30 Uhr (ausgenommen „Die lange Nacht des Kabaretts“ im SUB am 17. Mai, Beginn 20.00 Uhr, und das Konzert von RatzFatz am 24. Mai: 16.00 Uhr). Karten gibt es bei allen Raiffeisenbanken, im Stadttheater Wiener Neustadt, im Tourismusbüro Wiener Neustadt und bei ÖTicket unter der Ticket-Hotline 01/96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) sowie unter www.oeticket.com. Infos unter www.kabarettfruehling.com. Die erfolgreiche Veranstaltungsserie gibt es auf Initiative der Konzertagentur Wolfgang Werner seit 16 Jahren in Wiener Neustadt. Wegbereiter und –begleiter des Kabarett-Frühlings waren u.a Alfred Dorfer, Roland Düringer, Alf Poier und all die vielen österreichischen Größen der Kleinkunst. „Der Bedarf an Kabarett und Konzerten ist nach wie vor ungebrochen!“, sagt Veranstalter Wolfgang Werner. „Das Publikum kommt aus der gesamten Region und dem südlichen Niederösterreich.“ Die Raiffeisenregionalbank Wiener Neustadt unterstützt traditionell den „KabarettFrühling” – Mag. Heinz May über die Beweggründe der Bank: „Raiffeisen ist stolz darauf, Partner dieser Veranstaltungsserie zu sein. Damit wird unseren Kunden ein regionaler Zugang zur Kleinkunstszene Österreichs ermöglicht!“
Konzertagentur Wolfgang Werner A-2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 – Tel: 2622/82 605, Fax: 2622/82 613 E-Mail: info@kabarettfruehling.com, www.kabarettfruehling.com
Den Auftakt zum „Raiffeisen Kabarett-Frühling 2013“ macht Thomas Stipsits: Er spielt eine Runde „Bauernschach“ am Donnerstag, dem 14. März, Beginn 19.30 Uhr, im Stadttheater. Dass es in einem kleinen Dorf Gerüchte gibt, liegt auf der Hand. In Stinatzerberg kreisen sie um das Haus des Schachgroßmeisters Nikolai Rachimov. In diesem Haus geschehen seltsame Dinge. Dieses Haus kauft Stipsits. Im Keller findet er ein Schachbrett mit einer Partie im Endspiel … Weinzettl & Rudle servieren am Mittwoch, dem 20. März, Beginn 19.30 Uhr, im Stadttheater eine „Kalte Platte“. Sie sind zur Erkenntnis gelangt, dass das Leben wie eine kalte Platte ist – schmackhafte Sachen sind selten, das Meiste ist Käse, der Rest ist Wurscht. Es wird nichts auf dem Silbertablett serviert, aber jeder gibt seinen Senf dazu. Freuen Sie sich auf Anekdoten und auf die Schlacht zweier eitler Künstler! Weiter geht es am Donnerstag, dem 21. März, Beginn 19.30 Uhr, im Stadttheater: Lady Gaga, Madonna, Jon Bon Jovi, Alf Poier und wie sie alle heißen mögen, die großen und die epochalen Stars. Wer würde nicht gerne einmal backstage live mit dabei sein, um seinen angebeteten Star aus nächster Nähe zu beobachten? Alf Poier gibt Ihnen in seinem Programm „Backstage“ wieder die einmalige Chance dazu. Die Dornrosen geben am Freitag, dem 22. März, „Volle Kanne“ im Stadttheater. Die Geschwister schwimmen durchs Leben und versuchen herauszufinden, wie man die Zeit, die man als Mensch geschenkt bekommt, verbringen kann, um glücklich zu sein. Es gibt viele Möglichkeiten! Manche glauben, man muss alle nützen. Andere geben sich mit dem Fernseher zufrieden. Nicht die Dornrosen mit ihrem bunten Reigen aus dreistimmigem Klang und dreifacher Weiblichkeit! Beginn 19.30 Uhr. Wenn der Ernst des Lebens beginnt, hängt man uns einen Rucksack um, den wir mit unserer Geschichte befüllen werden. Diese wird von uns als „unser Leben“ bezeichnet. Doch sie ist nur unsere Lebensgeschichte und steht oft dem Leiden näher als dem Leben. Mit dieser traurigen Geschichte identifizieren wir uns gerne. Roland Düringer doziert am Donnerstag, dem 4. April, Beginn 19.30 Uhr, in „WIR – Ein Umstand“ über diese Geschichte im Stadttheater Wiener Neustadt. Am Freitag, dem 5. April, Beginn 19.30 Uhr, steht wieder ein Klassiker am Programm des Stadttheaters: „Hader spielt Hader“. Aus den letzten fünf Programmen hat Josef Hader Teile genommen und zu Monologen geformt. Manches kommt einem bekannt vor, von früher. Aus den Hader’schen Figuren entsteht eine Geschichte, die für sich beanspruchen kann, ein neues Hader-Programm zu sein. Heilbutt & Rosen erstmals zu viert: H&R-Mastermind Helmuth Vavra ist es gelungen, Kapazunder der Kabarett- und Schauspielszene zu gewinnen und präsentiert einen Abend mit zwei Pärchen. Neben Vavras Bühnenpartnerin Theresia Haiger geben sich Sigrid Spörk und Reinhard Nowak die Ehre. Das Publikum hat die Chance, die Versuche zweier Pärchen, die ihre Partnerschaft beleben wollen, zu
Konzertagentur Wolfgang Werner A-2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 – Tel: 2622/82 605, Fax: 2622/82 613 E-Mail: info@kabarettfruehling.com, www.kabarettfruehling.com
verfolgen – quasi durchs Schlüsselloch, ohne sich dabei bücken zu müssen: in „Flotter 4er“, am Dienstag, dem 9. April, Beginn 19.30 Uhr, im Stadttheater. Fernsehen manipuliert die Welt. maschek manipulieren Fernsehen. Folglich manipulieren maschek die Welt. Einen Tag lang. „111111“, der 11. November 2011, ist der Ausgangspunkt der Geschichte. maschek haben von diesem Tag über 50 Stunden Fernsehmaterial aufgezeichnet und basteln einen „Fernsehtag“. Mittwoch, 10. April, Beginn 19.30 Uhr: ein Abend zwischen Mediensatire und Science-Fiction im Kulturcentrum Wimpassing. Am Donnerstag, dem 11. April, Beginn 19.30 Uhr, bringt Gernot Kulis seine „Kulisionen“ wieder in das Stadttheater Wiener Neustadt. Das Publikum verlangt nach ihm – er kommt schon zum sechsten Mal in Folge! Würde man für Kulis eine präzise Berufsbezeichnung suchen, müsste die korrekte Antwort natürlich lauten: Comedy-Multitalent. Ort des Geschehens ist eine Luxusvilla der Republik Österreich, die nach dem Auszug von Jelinek, Bernhard und Heller, von „Staatskünstlern“ genützt wird, um ihren Lieblingsbeschäftigungen und Aufgaben in ihrer Funktion als Staatskünstler nachgehen zu können. Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba sind Staatskünstler. Neben der Kommentierung des Zeitgeschehens stehen Vergangenheitsbewältigung, Medienbeobachtung und die Präsentation realer Dokumente am Programm. Sie lassen Frank Stronach von ungestört zu Wort kommen und vergeben einen vom Publikum gewählten Preis, die „Goldene Fußfessel“. Claudia Kottal und Nicholas Ofczarek sind wieder (in TVEinspielungen) mit dabei … Regie: Werner Sobotka. „Wir Staatskünstler“. Stadttheater, Freitag, 12. April, Beginn 19.30 Uhr. Die Musiknummern waren schon immer die Höhepunkte der Programme von Mike Supancic. Hits wie „Lagerhaus-Reggae“ oder „ÖBB-Train“ erreichen mehr als zwei Millionen Zugriffe auf youtube. Mit diesen Publikumserfolgen und neuen Songs ging es ins Tonstudio und jetzt auf die Konzert-Tournee „Bis dass der Stromausfall uns scheidet!“. Verstärkt wird Supancic von den „Los Cravallos“: Die sind härter als das Rockalmquintett, geschmeidiger als die Ohrwuarm-Buam und hemmungsloser als die Wiener Swingerknaben. Sie machen Station am Freitag, dem 26. April, Beginn 19.30 Uhr, Stadttheater Wiener Neustadt. Alfred Dorfer kommt mit seinem Erfolgsprogramm wieder nach Wiener Neustadt: Am Mittwoch, dem 15. Mai, Beginn 19.30 Uhr, blickt er in „bisjetzt“ zurück – ein bunter Mix aus seinem reichhaltigen Schaffen. Jeder Abend ist unvergleichlich und kommt jedes Mal in einer anderen Zusammenstellung. Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert und collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen frühen Anfängen. „bisjetzt“ ist kein übliches und herkömmliches „Best of“, sondern ein ganz eigenständiges Stück – eine Werkschau. Mit dabei sind wieder die großartigen
Konzertagentur Wolfgang Werner A-2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 – Tel: 2622/82 605, Fax: 2622/82 613 E-Mail: info@kabarettfruehling.com, www.kabarettfruehling.com
Musiker Peter Herrmann, Günther Paal und Lothar Scherpe sowie der singende Techniker Robert Peres. Klaus Eckel & Günther Lainer verkaufen in ihrem Programm „99“ zwei Lebensentwürfe, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Und auf den Zweiten schon gar nicht ...Von 100 Menschen kann man sich 99 nicht aussuchen. Sie sind da – so wie jodelnde Geburtstagskarten oder ungesättigte Omega 3-Fettsäuren. Mitmenschen sind oft zu aufdringlich, zu impulsiv, zu ehrgeizig, zu stur, zu faul, … Donnerstag, 16. Mai, Beginn 19.30 Uhr, Stadttheater Wiener Neustadt: Ein Abend, der zeigen möchte, wie zwei Welten auf einer Erde leben können. Seit 15 Jahren ist die, mit dem Österreichischen Kabarettförderpreis ausgezeichnete „Lange Nacht des Kabaretts“ eine fixe Größe der Kleinkunst-Szene. Die Talente des Landes gehen auf Tour und präsentieren Ersonnenes und die Highlights aus ihren aktuellen Programmen. Diesmal dabei: der „Steirerstern am Kabarett-Himmel“ Paul Pizzera, das Kabarett-Duo BlöZinger aus Oberösterreich, der charmante Kärntner „Nestbeschmutzer“ Wolfgang Feistritzer und der schräge, oberösterreichische Poetry-Slammer Didi Sommer. Das Publikum kann den Genuss nach Bedarf verlängern – das Motto der Kabarettisten: „Wir spielen so lange Sie wollen!“ Freitag, 17. Mai, Beginn 20.00 Uhr, im SUB (Wiener Neustadt, Singergasse 6-8). Der Ausnahmekabarettist Dirk Stermann hat ein neues Programm geschaffen. Unglücklicherweise hat er vergessen, einen Text für Christoph Grissemann reinzuschreiben. Dass dieser dies nicht auf sich sitzen lässt, versteht sich von selbst. Am Mittwoch, dem 22. Mai, Beginn 19.30 Uhr, bringen Stermann & Grissemann ihr Programm „Stermann“ zum wiederholten Male in das Stadttheater. Die Macht ist wie Heidi Klum: Jeder träumt von ihr; wer sie hat, weiß kaum etwas damit anzufangen. Peter Moizi & Christian Schwab sind keine Models, aber sie haben „Macht“. Der eine arbeitet seit 17 Jahren bei der Kronen Zeitung, der andere seit acht Jahren beim Ö3 Wecker. Die Auswirkungen auf den Alltag des „Österreichers“ sind Inhalt des ersten gemeinsamen Programms „überMÄCHTIG“. Ein Abend mit den beiden Comedy Hirten voller Pointen, Parodien und Philosophien – am Donnerstag, dem 23. Mai, Beginn 19.30 Uhr, im Stadttheater. Musik zum Zuhören und Mitmachen – für Menschen ab 4! RatzFatz, das sind die Tiroler Kinder-Lied-Er-Finder Hermann Schwaizer-Riffeser und Frajo Köhle. Sie verbinden Clownerie, Poesie und Wortwitz mit instrumentaler Vielfalt. Nach „Schwarze Katz“ und „G´sang und G´schwatz“ heißt ihr neuester Streich „Schrammljatz oder die wunderbare Reise der Tante Hermine“. Die Musik der beiden ist stilistisch zwischen Rüben und Reggae, Schrammel und Jazz angesiedelt. Das Konzert für Kinder und Erwachsene fetzt am Freitag, dem 24. Mai, Beginn 16.00 Uhr, über die Bühne des Stadttheaters. Dauer: ca. 50 Minuten.
Konzertagentur Wolfgang Werner A-2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 – Tel: 2622/82 605, Fax: 2622/82 613 E-Mail: info@kabarettfruehling.com, www.kabarettfruehling.com
„Was ist los? Was geht da vor?“, „I mecht so gern landen, mecht in deiner Nähe bleiben“. Sie hat ihre Lieder selbst geschrieben, selbst gesungen und die Hitparade erobert: Maria Bill. Sie ist auf ihrer letzten Tournee „I mecht landen“. Sie nimmt Abschied von ihrem Lebensabschnitt der selbst geschriebenen Songs. Sie kehrt in die Vergangenheit zurück und beginnt ihre Zukunft. Am Samstag, dem 25. Mai, Beginn 19.30 Uhr, macht sie zum Abschluss des „Raiffeisen Kabarett-Frühlings 2013“ im Stadttheater Wiener Neustadt Station.
PROGRAMM „Raiffeisen Kabarett-Frühling 2013“ Do
14.03.
Thomas Stipsits
Bauernschach
Stadttheater
19.30 h
Mi
20.03.
Weinzettl & Rudle
Kalte Platte
Stadttheater
19.30 h
Do
21.03.
Alf Poier
Backstage
Stadttheater
19.30 h
Fr
22.03.
Dornrosen
Volle Kanne
Stadttheater
19.30 h
Do
04.04.
Roland Düringer
WIR – Ein Umstand
Stadttheater
19.30 h
Fr
05.04.
Josef Hader
Hader spielt Hader
Stadttheater
19.30 h
Di
09.04.
Heilbutt & Rosen
Flotter 4er
Stadttheater
19.30 h
Mi
10.04.
maschek
111111 – Ein phänomenaler Fernsehtag
Kulturcentrum Wimpassing
19.30 h
Do
11.04.
Gernot Kulis
Kulisionen
Stadttheater
19.30 h
Stadttheater
19.30 h
Stadttheater
19.30 h
Thomas Maurer, Robert Palfrader, Florian Wir Staatskünstler Scheuba Mike Supancic & Bis dass der Stromausfall Los Cravallos uns scheidet!
Fr
12.04.
Fr
26.04.
Mi
15.05.
Alfred Dorfer
Bisjetzt
Stadttheater
19.30 h
Do
16.05.
Eckel & Lainer
99
Stadttheater
19.30 h
Fr
17.05.
Die lange Nacht des Kabaretts
Wir spielen so lange Sie wollen!
SUB Wiener Neustadt
20.00 h
Mi
22.05.
Stermann & Grissemann
Stermann
Stadttheater
19.30 h
Do
23.05.
Moizi & Schwab
überMÄCHTIG
Stadttheater
19.30 h
Fr
24.05.
RatzFatz
Schrammljatz Kinderkonzert
Stadttheater
16.00 h
Sa
25.05.
Maria Bill
I mecht landen
Stadttheater
19.30 h
Ticket-Hotline: 01-96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) www.oeticket.com
Konzertagentur Wolfgang Werner A-2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 – Tel: 2622/82 605, Fax: 2622/82 613 E-Mail: info@kabarettfruehling.com, www.kabarettfruehling.com
Veranstaltungsorte & Beginn Stadttheater Wiener Neustadt (Tel. 02622/ 29 521), Herzog Leopold-Straße 17, 2700 Wiener Neustadt Beginn Kabarett & Konzert: 19.30 Uhr Beginn Kinderkonzert: 16.00 Uhr SUB Wiener Neustadt (Tel. 0664/ 88 922 001), Singergasse 6-8, 2700 Wiener Neustadt Beginn: 20.00 Uhr Kulturcentrum Wimpassing (Tel. 0660/ 383 70 47), Bundesstraße 28, 2632 Wimpassing Beginn: 19.30 Uhr
Tickets Tickets in allen Raiffeisenbanken, im Stadttheater Wiener Neustadt, Herzog LeopoldStraße 17 (Tel. 02622/29 521), Tourismusbüro Wiener Neustadt Hauptplatz 3, Reisezentrum im Bahnhof Wiener Neustadt, Arena Nova Wiener Neustadt, Media Markt Fischapark Wiener Neustadt, LIBRO EKZ Merkur Wiener Neustadt, Souvenir Breuer Pernitz, Foto Wieland Neunkirchen, Parkbuffet Jeitler Wimpassing, Ticket Mattersburg, Blaguss Reisen Mattersburg und Eisenstadt sowie in allen Verkaufsstellen von ÖsterreichTicket und unter der Ticket-Hotline 01/96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) und unter www.oeticket.com
Informationen www.kabarettfruehling.com
Konzertagentur Wolfgang Werner A-2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 – Tel: 2622/82 605, Fax: 2622/82 613 E-Mail: info@kabarettfruehling.com, www.kabarettfruehling.com