Materialien mit Schwerpunkt Österreich: Ein Ausweis für die Bücherei

Page 1


A2 | Alltag in Österreich

Ein Ausweis für die Bücherei

Lernziel: Ich lerne die Büchereien Wien kennen und weiß, wie ich einen Ausweis beantrage. Ich kann in kurzen Texten Informationen finden.

Was ist eine Bücherei?

Schreiben Sie in einem Satz, was eine Bücherei ist:

1. Warum gehen Sie in eine Bücherei?

Schreiben Sie Sätze. Benutzen Sie die Wörter aus der Wortbox.

in Ruhe lernen, Bücher lesen, Filme ausborgen, gratis Zeitschriften lesen, gratis im Internet surfen, leise sein, Bücher ausleihen, Bücher rechtzeitig zurück geben

Ich muss

Ich kann Zeitschriften gratis lesen.

Ich möchte

Ich darf

Ich soll

Ich will

A2 | Alltag in Österreich

Ein Ausweis für die Bücherei

Die Hauptbücherei der Büchereien Wien befindet sich bei der Station Burggasse/Stadthalle der U6. Die anderen Zweigstellen sind in ganz Wien verstreut.

2. Welche Wörter sind in der Bücherei wichtig?

Verbinden Sie die Wörter mit der Definition:

1. der Lichtbildausweis

2. die Einschreibung

3. Bücher ausleihen

a) Zeit, wie lange man Bücher zuhause haben darf

b) Kosten, die man bezahlen muss

c) etwas ist gratis

4. die Vorsprache d) man leiht sich Bücher aus

5. anfallende Kosten

e) eine Karte für eine Bücherei, ein Ausweis

6. die Gebühren f) Dokument mit Foto, Name und Geburtsdatum

7. kostenlos

g) ein persönliches Treffen

8. die Büchereikarte h) eine Büchereikarte für das ganze Jahr

9. die Jahreskarte i) die Kosten

10. die Entlehnung (Verb: entlehnen)

j) Bücher in der Bücherei ausleihen oder entlehnen

11. Entlehnfrist k) sich in der Bücherei einschreiben/anmelden

3. Wie bekomme ich eine Büchereikarte?

Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen.

Einschreibung

Für Ihre Einschreibung benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis. Diese Einschreibung erfolgt formlos bei persönlicher Vorsprache. Informationen über die anfallenden Kosten finden Sie auf folgender Internetseite: https://buechereien.wien.gv.at/BüchereienWien/Benutzung/Gebühren.

A2 | Alltag in Österreich

Ein Ausweis für die Bücherei

1. Wie bekomme ich eine Büchereikarte?

2. Wie viel kostet eine Büchereikarte für ein Jahr?

3. Wer bekommt eine billige Büchereikarte?

4. Kann ich in der Bücherei nur Bücher finden? Oder gibt es auch anderes?

A2 | Alltag in Österreich

Ein Ausweis für die Bücherei

4. Was mache ich, wenn ich meine Büchereikarte nicht mehr finde? Sie finden Ihre Büchereikarte nicht.

Schreiben Sie der Bücherei ein E-Mail. Sagen Sie, warum Sie der Bücherei schreiben:

Tipps: Büchereikarte verloren: Neue Büchereikarte? Welche Unterlagen? Kosten? Dauer? Anrede:Sehr geehrte Damen und Herren,… Grußformel: Mit freundlichen Grüßen

A2 | Alltag in Österreich

Ein Ausweis für die Bücherei

Sich in der Bücherei orientieren:

5. Wie finde ich was?

Schauen Sie sich den Orientierungsplan im Anhang an.

1. Was bedeutet die Abkürzung OG und DG?

2. In welchem Obergeschoss ist College 4?

3. Wo ist die Internetgalerie?

4. Wo sind Bücher zum Thema Film und österreichische Filme?

5. Wo ist die Garderobe?

6. Wo sind Bücher für Kinder?

6. Was kann man noch über die Büchereien Wien herausfinden?

Gehen Sie auf folgende Homepage: https://buechereien.wien.gv.at/B%C3%BCchereien-Wien/Standorte%C3%96ffnungszeiten/Hauptb%C3%BCcherei

Suchen Sie Informationen und beantworten Sie die Fragen:

1. Was ist die Adresse der Hauptbücherei am Gürtel?

2. Welche Angebote für Kinder gibt es?

3. Suchen Sie im Online-Katalog Bücher der Autorin Christine Nöstlinger. Nennen Sie zwei Titel.

Ein Ausweis für die Bücherei

Anhang1

Teil 1

ORIENTIERUNG

2.OG

College 1 | Literatur & Sprache

1a Fremdsprachenbibliothek, 1b Sprache, Sprachkurse, 1c Literatur (Belletristik, Hörbücher, Krimis, Theater), Literatur für junge LeserInnen (14–18 Jahre), 1d Literaturgeschichte & -wissenschaft

College 2 | Lokal-Regional-Global

2a Lexika, Freizeit, Sport von Angeln bis Wu-Shu, 2b Länder, Reisen, Geographie, Ethnologie, 2c Österreich in Geschichte und Gegenwart mit Schwerpunkt Wien, 2d (Kultur)Geschichte, Archäologie und Urgeschichte, Geschichte nach Epochen und Länder, (Auto-)Biographien, Zeitgeschichte (Schwerpunkt: Nationalsozialismus), Kulturgeschichte A wie Aberglaube bis Z wie Zauberei.

College 3 | Standpunkte

College 3 umfasst folgende Themenbereiche, in denen das körperliche, seelische, geistige und gesellschaftliche Wohlbefinden des Menschen im Mittelpunkt steht: 3a Gesellschaft, Politik, Medien, 3b Recht, 3c Philosophie, 3d Psychologie, Pädagogik, 3e Medizin, Gesundheit, 3f Religionen, Esoterik, 3g „Bibliothek für Frauen und Männer“

3.OG

College 4 | KIRANGO, der Kinderplanet www.kirango.at

4a Artothek (Verleih von Originalen und Drucken von KinderbuchillustratorInnen), 4b Video/DVD, 4c Hörbuch, 4d CD-Rom, 4e Sachbuch, 4f Zeitschriften, 4g Comics, 4h Erzählendes, 4i Fremdprachig, 4j ErstleserInnen, 4k Bilderbuch

Schwerpunkte: Sachbücher, schulbegleitende Themen, „ErstleserInnen“Bücher (Leseförderung), Bücher von österreichischen AutorInnen und IllustratorInnen, Non-Book-Medien, Comics College 5 | Kunstraum - Musikbücherei

5a Szene: Theater, Tanz, Film, 27.000 Musik-CDs, 1300 Musik Videos/DVDs, Bücher und Noten im Bereich Jazz/Pop, Comics, Cartoons, Schwerpunkt Spielfilme (2500 Videos, 3000 DVDs), Literatur zum Thema Film, Drehbücher österr. Filme der letzten Jahre, 5b Musikbücherei (9000 Bücher, 13.000 Noten, 10.000 Schallplatten), 5c Bildende Kunst, Fotografie, Architektur, Design, Kunsthandwerk

College 6 | Know-How

6a Naturwissenschaften (Zoologie, Biologie, Ökologie, Chemie, Physik), 6b Technik (Bauwesen, Verkehrstechnik, Fototechnik, Elektrotechnik), 6c Schwerpunkt „Informatik & Computer“ (Spiele, Ratgeber, Hardware, Peripherie, Programmierung, Betriebsprogramme und Anwendungen), 6d Schwerpunkt „Beruf & Karriere“ (Berufsorientierung, Bewerbung, Karriereplanung, Frau & Arbeitswelt, Arbeitswissenschaft, Arbeitstechniken), 6e Wirtschaft (Betriebs- und volkswirtschaftliche Lehrbücher, Wirtschaftspolitik, Weltwirtschaft, Globalisierung,Ökonomie).

Computerwerkstatt Experimentier- und Arbeitsraum für Laien und Fortgeschrittene auf High-End-Rechnern

SERVICE- UND VERANSTALTUNGSBEREICH

2.OG

Eingangshalle Ausleihe, Rückgabe, Kassa, Garderobe, Zeitungslesezone (Tageszeitungen, Magazine), Sanitätsraum, 2 Münztelefone.

Selbstverbuchungsgeräte

3.OG

Internetgalerie 20 Internetschirme zum Surfen, Chatten und SMSen. Bedingung für die kostenlose Nutzung: eine gültige Büchereikarte.

Zeitlimit: 1 Stunde pro Tag Direkter Zugang zum Café-Restaurant Canetti Veranstaltungssaal mit moderner Präsentationstechnik, je nach Bestuhlung und Bühnensituation, für bis zu 110 bzw. 200 Personen.

DG

Café-Restaurant Canetti

Mo - Sa 9.00-24.00 Uhr

2.OG

3.OG

2.OG

Know-How

Naturwissenschaften (Zoologie, Biologie, Ökologie, Chemie, Physik), (Bauwesen, Verkehrstechnik, Fototechnik, Elektrotechnik), „Informatik & Computer“ (Spiele, Ratgeber, Hardware, Programmierung, Betriebsprogramme und Anwendungen), „Beruf & Karriere“ (Berufsorientierung, Bewerbung, Frau & Arbeitswelt, Arbeitswissenschaft, Arbeitstechniken), (Betriebs- und volkswirtschaftliche Lehrbücher, Weltwirtschaft, Globalisierung,Ökonomie).

Experimentier- und Arbeitsraum für Laien und High-End-Rechnern

VERANSTALTUNGSBEREICH

Kassa, Garderobe, (Tageszeitungen, Magazine), Münztelefone.

Selbstverbuchungsgeräte

zum Surfen, Chatten und SMSen. kostenlose Nutzung: eine gültige Büchereikarte. pro Tag zum Café-Restaurant Canetti

Veranstaltungssaal Präsentationstechnik, je nach Bestuhlung

Bühnensituation, für bis zu 110 bzw. 200 Personen.

Canetti

3.OG

Ein Ausweis für die Bücherei

Lösungsblatt

In einer Bücherei kann man mit einem gültigen Ausweis Bücher und andere Medien ausborgen.

(2) 1f; 2k; 3j; 4g; 5b; 6i; 7c; 8e; 9h; 10d; 11a

(5) 1: Obergeschoss und Dachgeschoss; 2: 3.OG; 3: 3.OG; 4: 3.OG, College 5; 5: 2.OG; 6: 3.OG, College 4

Quellen

1 Büchereien Wien: Orientierungsplan. Online im Internet: URL: http://www. buechereien.wien.at/media/file/66_Plan-HB07.pdf [2014-11-14]

Fotos: fotolia

Hintergrundinformation zum Thema

Wenn Sie außerhalb von Wien unterrichten, empfehlen wir die Webseite des Büchereiverbands Österreich. Dort finden Sie eine Liste aller öffentlichen

Bibliotheken: https://www.bvoe.at/oeffentliche_bibliotheken/adressen_liste

Die Anmeldeformalitäten variieren von Bücherei zu Bücherei.

q Zum Thema Büchereien gibt es auch die Einheit „Büchereien Wien –mehr als nur Bücher”.

Lösungsblatt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.