ÖSTERREICH SPIEGEL
www.sprachportal.at
Winter 84.2018
100 Jahre Republik | 03 1918 bis 2018: Die Meilensteine SEITE 4
Lesen Sie den Artikel und versuchen Sie danach das Kreuzwort rätsel zu lösen.
14
1. 1918 endet der Erste ___________________ .
4 11 8
zerfällt. 9
3 12
2. Die Monarchie Österreich-___________________
9
3. Am 12. November 1918 wird die Erste ___________________ ausgerufen.
1
4. Bundeskanzler Engelbert ___________________ schaltet 1933 das Parlament aus. 5. 1934 kommt es zum ___________________ .
12
6. Die deutsche ___________________ marschiert 1938 in Österreich ein.
14 5
5
7. 1939 überfällt Deutschland Polen und
7
10
damit beginnt der ___________________ Weltkrieg.
6
8. 1945 endet der Zweite Weltkrieg,
BWAG | WIKIMEDIA, BUNDESARCHIV | WIKIMEDIA, ERICH LESSING | WIEN.GV.AT
Adolf ___________________ verübt Selbstmord. 1
10
17
13
2
27. April 1945 erneut ausgerufen. 10. Zehn Jahre lang sind alliierte
18
15
2
9. Die Republik ___________________ wird am
___________________ in Österreich.
13
11. Am 15. Mai 1955 wird der ___________________ unterzeichnet.
4
12. 1978 fand die erste Volksabstimmung der 2. Republik über das Kern______________werk Zwentendorf statt.
3
13. Das Ende des ___________________ Vorhangs
7
16
11
ist im Jahre 1989.
15 8
14. Österreich wird am 1. Jänner 1995 Mitglied
6
der Europäischen ___________________ . 15. 2002 muss der Schilling dem
LÖSUNG:
___________________ weichen. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
100 Jahre Republik Österreich 2 Im Hörbeitrag zum Thema 100 Jahre Republik Österreich fallen einige wichtige Begriffe. Schauen Sie sich nach dem Hören des Beitrags die Begriffe in der Liste an, suchen Sie sich davon einen aus und bereiten Sie mithilfe des Internets eine kurze Präsentation zu diesem Thema vor.
Suchen Sie sich einen der folgenden Begriffe aus und recherchieren Sie im Internet dazu. Bereiten Sie dann eine Präsentation vor:
> Anschluss 1938 > Novemberprogrom 1938 >D ie Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen
> Ständestaat / Austrofaschismus > NS-Zeit > Zweite Republik
13
14
15
16
17
18
Wie die Linzer damals tickten SEITE 5
Lesen Sie den Artikel. Schreiben Sie dann einen fiktiven Dialog, der in der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen spielen könnte.
Schreiben Sie einen fiktiven Dialog, der in der Zwischenkriegszeit spielen könnte. Worüber könnten sich die Leute damals unterhalten haben? Welche Probleme hatten sie? A:
„Ich … “
B:
„… “
fiktiv > ausgedacht, erfunden | seinerzeit > damals, früher | Ära > Zeitraum, Epoche