„Nach der Schule mach‘ ich AMS.“ Eine Aussage, die gerade in sogenannten Brennpunktschulen mit hohem Migrantenanteil häufiger zu hören ist, wenn es um die Zukunftspläne der Jugendlichen geht. Zahlreiche Lehrer/innen sprechen immer häufiger offen über die Herausforderungen der Integration von Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchthintergrund und wie schlechte Deutschkenntnisse, Perspektivenlosigkeit und Bildungsfeindlichkeit ihren Weg im Bildungssystem erschweren. Was derzeit schief läuft, wo es anzusetzen gilt und wie man Jugendlichen den Wert von Bildung als Zukunftschance begreiflich machen kann, steht im Fokus der ZUSAMMEN-Herbstausgabe.