1 minute read

Eine Mitteilung vom Vorsitzenden und Chief Scientific Officer der IMF

Sehr geehrte(r) Leser(in),

Die IMF unterstützt mit einer Reihe innovativer Programme wichtige Myelomforschung mit dem Ziel, die Ergebnisse für die Patientinnen und Patienten zu verbessern und uns näher an das Ziel unserer Mission zu bringen: ein Heilmittel zu finden. Im Jahr 1994 gründete die IMF das nach unserem Mitgründer benannte BrianD.-Novis-Programm für Forschungsstipendien, um die vielversprechendsten Projekte talentierter Forscher an führenden Einrichtungen weltweit zu finanzieren. Seitdem hat die IMF weit über 150 Myelom-Forschungsprojekte finanziert. Die Brian-D.-NovisForschungsstipendien stammen aus den Erlösen der von den Mitgliedern der IMF veranstalteten Spendenaktionen.

2023 Senior Grant Award

Der Senior Grant Award in Höhe von 80.000 USD wird an etablierte Forschende mit Erfahrung im Bereich des Myeloms oder in ähnlichen Erkrankungen vergeben. Den diesjährigen Senior Grant Award erhielt Dr. Boaz Tirosh (Case Western Reserve University, Cleveland, OH). Sein Forschungsprojekt finanziert sich durch die Lauf-/Gehveranstaltung Miles for Myeloma 5K Run/Walk.

2023 Junior Grant Awards

Die Junior Grant Awards der IMF belaufen sich jeweils auf 50.000 USD und gehen an Forschende, die ein Postdoktoranden-Studium oder ein klinischen Stipendienprogramm abgeschlossen haben. 2023 wurden zwei Junior Grants vergeben.

Dr. Camille Edwards (Boston University, Boston, MA) arbeitet an der Definition einer molekularen Signatur von Kardiotoxizität bei systemischer Immunglobulin-Leichtketten (AL)-Amyloidose. Bei AL-Amyloidose sind Plasmazellen im Knochenmark in der Lage, toxische Antikörperfragmente zu erzeugen, die Organe (u. a. das Herz) schwer schädigen können. Bis zu 30 % der Patienten mit fortgeschrittener Herz-Amyloidose sterben innerhalb eines Jahres nach der Diagnose. Dr. Edwards‘ Ziel ist es, auf molekularer Ebene zu erklären, wie Leichtketten Herzschäden verursachen können. Sein Forschungsprojekt finanziert sich über Kent Olivers Laughs 4 Life, eine Comedy-Veranstaltung, die in Hattiesburg (USA), der Heimatstadt der Oliver-Familie, zu einem beliebten Sommer-Event geworden ist.

Dr. Julia Frede (Dana-Farber Cancer Institute (Boston, USA) arbeitet daran, die einer Behandlungsresistenz beim Myelom zugrundeliegenden Zellstadien zu definieren. Obgleich das Leben vieler Patienten durch neue Therapien verlängert werden konnte, ist das Myelom nach wie vor unheilbar. Bei manchen Patienten können Änderungen an den Myelomzellen dazu führen, dass die Behandlung nicht mehr wirkt und die Krankheit wieder auftritt. Dr. Frede befasst sich mit den Mechanismen, die diesen Änderungen in

Dr. Tirosh befasst sich mit neuartigen Adjuvanzien für Proteasomhemmer, einer Myelomtherapie mit Standardmedikamenten, die gegen das Myelom wirken, indem sie zellulären Stress erzeugen. Allerdings entwickeln die Zellen letztendlich Resistenzen gegen den Stress, und es kommt zum Rezidiv. Dr. Tirosh und seine Kollegen haben einen einheitlichen Signalweg entdeckt, der dem Myelom die Anpassung an die Proteasomhemmung erlaubt; derzeit forschen sie an einem neuartigen Therapeutikum zur Behandlung des Myeloms.

This article is from: