Neue Wege im (Wander-)Tourismus und der Umweltbildung
Fallbeispiel: Die GPS-Erlebnisregion im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Innovatives Naturerleben multimedial, einfach & mobil
Nachhaltige TourismusfÜrderung & zukunftsfähige Umweltbildung
Was bietet die GPS-Erlebnisregion?
12 unsichtbare Erlebnispfade innerhalb der Naturparkkulisse
22 Stationen informieren auf 6 km im Augustdorfer D端nenfeld
Nährstoffarme Sande, Binnendünen und Heideflächen bilden eine außergewöhnliche Landschaft
7 Stationen und 10 km Wandervergn端gen rund um die Bergstadt Oerlinghausen
Geologie im Teutoburger Wald und Bergbaugeschichte am Tรถnsberg
„Vielfalt am Sennerand“ bietet abwechslungsreiche Einblicke in die Natur- und Kulturlandschaft
Sennelandschaft, klare B채che und bl체tenreiche Feuchtwiesen an 22 Stationen auf 5 km erleben
27 Stationen f체r Radfahrer und Wanderer auf einem Karst-Pfad von mehr als 53 km L채nge im Paderborner Land
Karst-Ph채nomene wie Dolinen, Bachschwinden, Trockent채ler & Quellen auf der Hochfl채che und in der Innenstadt
Im Staatsbad Meinberg wird im „Stinkebrink“ das heilsame Schwefelmoor abgebaut
16 Stationen an einem Moor-Pfad und einer Moor-Meile informieren 端ber das Moor und seine Geschichte
Dem Thema Wasser und den Kur- und Wellnesseinrichtungen widmet sich der Pfad in Bad Driburg
Auf 5 km wandert man zu 8 Stationen „auf gräflichen Spuren“
Auf dem Kamm des Eggegebirges einen typischen Buchenwald entdecken
17 Stationen „Waldwelten“ auf anspruchsvollen 5,5 km mit Fernblicken
Auf 5 Klima-Erlebnis-Routen wird an 66 Stationen die Wechselwirkung von Klima, Natur und Gesundheit sichtbar
Ein GPS-Guide f端r den gesamten Naturpark mit Infos zu den Hauptattraktionen ist ebenfalls verf端gbar
F端r ein Kerngebiet im Naturpark werden 26 Wanderwege inkl. ausf端hrlicher Beschreibungen angeboten
Wie funktioniert die GPS-Erlebnisregion?
Die virtuelle Reise beginnt im Internet (pre-trip-planning)
Umfangreiche Informationen und viele kostenlose Downloads
GPS-Daten, MP3s, Grafiken, Bilder, Kartenmaterial, Erlebnispfad-Software
Erl채uterungen zu Applikationen und Nutzung
Taschencomputer oder Smartphones mit Satellitennavigation (GPS) weisen den Weg (on-tour-guidance)
Applikationen f端r Windows Mobile, Android und iOS
Immer auf dem richtigen Weg und komfortabel zum Ziel
Auf Basis individueller Karten die Besucher umweltvertr채glich f체hren und lenken
Erleben mit allen Sinnen - multimediale Erlebnispfad-Tafeln (location-based-services)
http://www.world-habitat-society.org/public/epiburg/buchenmischwald.mp3
HÜrgeschichten mit verständlichen Informationen
Informationen von Profis durch Profis professionell aufbereitet
Entdecken und erleben mit allen Sinnen auf auĂ&#x;erschulischen Lernorten Zusammenhänge verstehen
Aktuell, umweltvertr채glich und motivierend f체r j체ngere Zielgruppen
F端r Sch端ler, Studenten, Anwohner und Touristen aber auch blinde Menschen profitieren
Entdecken & erleben - ob mit dem eigenen Ger채t oder mit einem Leihger채t
Unterst端tzung von Kooperationspartnern aus den Bereichen Tourismus und Bildung
Neue Wege und ein innovatives Angebot im Naturpark
Schulklassen, Studentengruppen, Ferienspiele, Lehrerausbildung, F端hrungen, Betriebsfeiern, Teambuilding
Kostenloser Download aller Applikationen & Informationen
2x von der UNESCO ausgezeichnet als „Offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Ausgezeichnet vom Land Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt f端r Medien NRW
Weitere Projekte, Initiativen und Module regional & international
Applikationen f端r neue Hardware (z.B. iPad)
Naturerlebnispfade an den Externsteinen
Pilotprojekt für die „Erlesene Natur“ iPad als Terminal und mobiler Landschaftsführer
Umfangreiches Info-System inkl. Navigation, Filmen, Webcam-Integration
Pflege und Updates der (App)Inhalte 端ber ein Content-Management-System
VerknĂźpfung mit Social-Media Diensten soll die Nutzung, Diskussion und Motivation fĂśrdern
location-based-services Ăźber mĂśglichst viele Dienste verbreiten (z.B. augmented reality (AR))
Im Sinne des ESD Gedankens wird das Konzept nun in Kooperation international umgesetzt
Entwicklung und Fรถrderung von Geotourismus im Sultanat Oman
Moderne, einfache Technik als Ergänzung zu herkÜmmlichen Wegen
Ortsbezogene, mobile Multimedia-Informationen ein Vergn端gen f端r jung & alt
Neue Wege im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, fĂźr Bildung und FĂśrderung des Tourismus
Henning Schwarze h.schwarze@intewo.org
INTEWO | World Habitat Society GmbH Germany | Oman | Ethiopia www.intewo.org
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge www.naturpark-teutoburgerwald.de
www.interaktive-erlebnispfade.de
http://issuu.com/WorldHabitatSociety/docs/ebook_gps-erlebnisregion_ios
Broschüre „GPS-Erlebnisregion“
http://youtu.be/-xak_fnrW0I
Auf unsichtbaren Pfaden
http://youtu.be/Z5NvHumwGpo
Die GPS-Erlebnisregion im Focus
http://www.world-habitat-society.org/podcast/i-tourguide_Podcast_Bauerkamp.mp3
Hörgeschichten mit O-Tönen und Gesprächspartner
http://www.world-habitat-society.org/podcast/i-tourguide_Podcast_Natur_und_Gesundheit.mp3
HÜrgeschichten mit Expertengespräch