40 | MÄRZ 2021
KONSTRUKTION-INDUSTRIE
INDUSTRIAL MARKET MAGAZINE
TRAGBARE GASDETEKTOREN GEWÄHRLEISTEN DEN SCHUTZ DER MITARBEITER WÄHREND DER COVID-19-PANDEMIE
8 BERÜHRUNGSLOSE WAFER-HANDHABUNG IN DER SOLARINDUSTRIE
26 REDUZIERUNG VON SPANNUNGEN IM MATERIAL
4
INNOVATIVE TECHNOLOGIE MACHT INSPEKTIONEN IN 3D SO EINFACH WIE IN 2D
46
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
INDUSTRIAL MARKET MAGAZINE
PRECISION MICRO
4
TELEDYNE GAS & FLAME DETECTION
TELEDYNE GAS & FLAME DETECTION
8
10
FISCHER CONNECTORS
FAULHABER GROUP
12
14
CAMILLE BAUER
15
CARRIER
VERLINDE
KENNAMETAL
16
18
20
KENNAMETAL
PRECISION MICRO
ZS-HANDLING
23
24
26 DE DIETRICH PROCESS SYSTEMS
ROHDE & SCHWARZ
EMITECH
30
32
34
BRADY
BRADY
SIC MARKING
35
36
38
ADVERTISERS: PORTESCAP 7 • MEPAX 22
www.konstruktion-industrie.com
EMERSON INDUSTRIAL AUTOMATION
LEUZE SCHMACHTL
40
TM ROBOT
44
42 SOFTING INDUSTRIAL AUTOMATION
COGNEX
46
49
48
47 LEROY-SOMER NIDEC
RED LION
CURTISS WRIGHT
50
EMERSON
52
CMP PRODUCTS
54
Senden Sie Ihre Pressetexte an: editor@ipmediaonline.com Um den Konstruktion-Industrie-Newsletter zu erhalten, abonnieren Sie ihn online: www.konstruktion-industrie.com Die Deutsche Zeitschrift Konstruktion-Industrie richtet sich an Ingenieure und wird von INDUPORTALS MEDIA PUBLISHING veröffentlicht. Sie enthält alle Produktneuheiten und Neuigkeiten zu Unternehmen der Industriebranche. Konstruktion-Industrie ediert seine Artikel, beraus sorgfältig. Dennoch können wir keinesfalls die Richtigkeit der beschriebenen Informationen gewährleisten. Unser Team haftet weder für den Inhalt dieses Mediums noch für die Art, in der es verwendet wird. https://induportals-media-publishing.com
INDUPORTALS
MEDIA PUBLISHING
MECHANISCHE BAUELEMENTE
PRODUKT DES MONATS
REDUZIERUNG VON SPANNUNGEN IM MATERIAL
Bei der Metallbearbeitung wird die Qualität der gefertigten Komponenten häufig durch Spannungen im Material beeinträchtigt.
B
ei herkömmlichen Produktionsver fahren treten vor allem thermisch und mechanisch eingebrachte Spannungen auf. Karl Hollis, Leiter der Entwicklungsabteilung bei Precision Micro, hat sich mit dieser Problematik im Detail beschäftigt. Im Folgenden erklärt er, wie mit derart Spannungen umgegangen werden kann, um qualitativ hochwertige Komponenten zu erhalten.
In allen Industriebereichen – von der Automobilindustrie über die Luftfahrt bis hin zur Medizin- und Elektrotechnik – gilt der Grundsatz: Damit ein aus Metall gefertigtes Produkt den strengsten Qualitätsvorgaben genügt, muss jede einzelne Komponente einwandfrei gefertigt sein. Selbst kleinste Abweichungen können zu erheblichen Qualitätseinbußen führen. Als Beispiele seien hier nur sicherheitsrelevante ABSSysteme oder korrosionsbeständige Mikrofilter genannt. Heute können sich Kunden zwischen zahlreichen Produkten verschiedener Hersteller entscheiden. Daher muss jeder Hersteller konkurrenzfähige Produkte entwickeln, die sich deutlich von denen des Wettbewerbs abheben.
INFOS
Den strengsten Qualitätsvorgaben entspricht ein Produkt nur dann, wenn die thermisch und mechanisch eingebrachte Spannungen beseitigt werden. Um zu verstehen, welche Probleme sich aus diesen Spannungen ergeben, muss man sich zunächst klarmachen, wie sie entstehen. Thermische Spannungen bilden sich, wie der Name schon sagt, wenn bei der Metallbearbeitung Wärme freigesetzt wird. Dieses Problem tritt vor allem beim Laserschneiden auf. Die Hitzeentwicklung kann dabei so stark sein, dass sich das Material verformt. Selbst wenn diese Verformungen nur 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
4
gering sind, also z. B. im Mikrometerbereich liegen, genügen laserbearbeitete Bauteile oft nicht mehr den strengen Qualitätsanforderungen, die an diese Teile gestellt werden. MechanischeSpannungen hingegen sind typisch für das Stanzen. Bei diesem Verfahren werden die gewünschten Bauteile mit Hilfe von Stempeln aus den Blechen herausgeschnitten, wodurch an der Ober- bzw. Unterseite des bearbeiteten Blechs Druck- bzw. Zugspannungen entstehen. Diese können von der Schnittkante aus bis weit in das Werkstück hinein reichen, wirken sich nachteilig auf die Ebenheit der Blechtafeln aus und beeinträchtigen letztendlich auch die Qualität der ausgestanzten Rohlinge. Bei Präzisionsteilen müssen solche Unzulänglichkeiten überwunden oder besser noch von vornherein vermieden werden.
Dem Problem der mechanisch eingebrachten Spannungen begegnete man durch die Entwicklung spezieller Nachbearbeitungsverfahren. So können die durch das Stanzen entstehenden Zug- und Druckspannungen durch anschließendes Überbiegen des Blechs ausgeglichen
Bei Precision Micro ist man überzeugt, dass das eigentliche Problem in den traditionellen Blechbearbeitungsverfahren selbst liegt. Statt zu versuchen, die durch das Laserschneiden oder Stanzen verursachten Mängel nachträglich zu beheben, sollten Hersteller vielmehr alternative Lösungen entwickeln, um gleich qualitativ hochwertige Komponenten fertigen zu können. Photochemisches Ätzen – ein fortschrittliches Verfahren mit vielen Vorteilen Durch photochemisches Ätzen können Hersteller präzisionsgefertigte und spannungsfreie Komponenten produzieren. Die oben genannten Probleme, also die beim Laserschneiden auftretende Hitzeentwicklung und die beim Stanzen und anderen mechanischen Verfahren zu beobachtenden Druck- und Zugspannungen, treten gar nicht erst auf. Somit kommt es auch nicht mehr zu einer unerwünschten Verformung. Eine etwaige Nachbehandlung zur Einhaltung der geforderten Qualitätsvorgaben erübrigt sich.
INFOS
Natürlich wurde bereits nach Möglichkeiten gesucht, diese Spannungen zu verringern. Thermisch eingebrachte Spannungen waren bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Heute kann daher genau vorhergesagt werden, wie stark diese ausfallen, so dass man besser damit umgehen kann.
werden. Allerdings wird die gesamte Bearbeitung dadurch zeitintensiver, kostspieliger und aufwendiger, und das wiederum wirkt sich möglicherweise negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Herstellers aus. Darüber hinaus sollten Hersteller abwägen, ob durch die genannten Technologien überhaupt das gewünschte Endergebnis erzielt werden kann.
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
5
Beim Fotoätzen wird ein Blech mit einer CAD-gedruckten Fotomaske laminiert und anschließend belichtet. Dadurch bildet sich auf ausgewählten Bereichen eine säurebeständige Oberfläche, während sich die freiliegenden Bereiche nach Besprühen mit einer Säurelösung auflösen. Somit ist das Fotoätzen ein Verfahren, bei dem das Blech weder mechanischen noch thermischen Belastungen ausgesetzt ist. Außerdem erlaubt es sehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und gewährleistet eine hohe Wiederholgenauigkeit. Folglich eignet es sich bestens zur Herstellung komplexer Komponenten von höchster Qualität. Klar ist: Bei Anwendungen, die höchste Präzision und Genauigkeit erfordern, aber aus schwer zu bearbeitenden Metallen wie Aluminium und Titan gefertigt werden müssen, ist das Fotoätzen anderen Herstellungsverfahren eindeutig überlegen. Zudem können alle Komponenten schnell, kostengünstig und ohne weitere Nachbearbeitung gefertigt werden. INFOS
Gegenüber den herkömmlichen Verfahren des Laserschneidens und Stanzens bietet das Fotoätzen den Herstellern zudem den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass die Komponenten immer wieder ohne großen Aufwand an die Vorgaben der OEMs angepasst werden können.
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
6
Wenn Sie noch mehr über das Fotochemische Ätzen erfahren möchten, können Sie unter folgender Adresse das Whitepaper von Precision Micro herunterladen: www.precisionmicro.com
Motoren, die Leben retten und verbessern
Chirurgische Motorlösungen Ihnen steht von einem Standardangebot bis hin zu vollständig kundenindividuellen Lösungen eine breite Auswahl zur Verfügung. Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Lösungen für Ihre Hochleistungsanwendungen.
Motoren für industrielle Elektrowerkzeuge Portescap bietet fortschrittliche Bewegungslösungen, die Leistung und Wirkungsgrad maximieren und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Motoren für Robotik Portescap treibt Leistungs-, Effizienzund Präzisionsverbesserungen dieser Roboteranwendungen weiter voran und verringert zeitgleich die allgemeine Grundfläche des Bewegungssystems.
Motoren für Medizinische Infusionssysteme Portescap Motoren können die Pumpengröße verringern werden, die Batterienutzungsdauer verbessern, und die Wartungskosten senken
Motoren für Medizin sales.europe@portescap.com
Was immer die Herausforderung Ihrer
+41 32 925 62 40
gemäß Ihren exakten Leistungsanforderungen
www.portescap.com ©2021. Portescap. All rights reserved.
nächsten Konstruktion ist, Portescap kann eine kleine ergonomische Miniaturmotoreinheit liefern.
ARBEITSSICHERHEIT
TRAGBARE GASDETEKTOREN GEWÄHRLEISTEN DEN SCHUTZ DER MITARBEITER WÄHREND DER COVID-19-PANDEMIE
Tragbare Gasdetektoren für den persönlichen Gebrauch bieten zahlreiche Möglichkeiten zum individuellen Schutz von wichtigen Mitarbeitern in der CoViD-19-Pandemie. Kevin O’Donnell, Business Development Manager für die Region EMEA bei Teledyne Gas and Flame Detection, kann einige sachdienliche Fragen beantworten.
INFOS
Was hat CoViD-19 mit der Detektion von Gasen zu tun? Verpackung, Transport und Lagerung des CoViD-19Impfstoffs bei niedrigen Temperaturen erfordern den Einsatz von Trockeneis. Einer festen Form von Kohlendioxid (CO2). Wenn das CO2 dabei in Gasform freigesetzt wird, gefährdet dies die Mitarbeiter in Produktion, Logistik und Gesundheitswesen, die meistens keine Erfahrung im Umgang mit Trockeneis und seinen möglichen Schadwirkungen haben. Trotz des dringenden weltweiten Bedarfs an einem Impfstoff haben die Arbeitgeber jedoch auch die Verantwortung dafür, die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter nicht zu gefährden. Ein weiteres Anwendungsfeld betrifft die Lagerung und den Gebrauch von Sauerstoff in provisorischen Krankenhäusern. Von diesen sind in Europa inzwischen einige in Betrieb, um CoViD-19Patienten im Notfall zu beatmen. Diese vorübergehenden Einrichtungen besitzen keine fest installierten Lösungen zur Überwachung einer möglichen Freisetzung von Sauerstoff und benötigen deshalb zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. In beiden Fällen können tragbare Gasdetektoren mögliche 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
8
Undichtigkeiten erkennen und vor einer gefährlichen GasExposition warnen. Welche Risiken bestehen bei einer Exposition mit höheren Konzentrationen von CO2 und Sauerstoff? Trockeneis ist CO2 im festen Zustand. Allerdings sublimiert es bei Temperaturen oberhalb von -78 Grad Celsius und geht in die Gasform über. In dieser Form ist CO2 schwerer als Luft und verdrängt deshalb den Sauerstoff, mit dem Risiko einer Anoxie. So kommt es bereits bei einer Konzentration von drei Prozent zu einem Anstieg von Puls und Blutdruck, während fünf Prozent häufig Schwindel, Verwirrtheit, Kopfschmerzen und Atemnot auslösen. Gerade in einer Arbeitssituation können alle diese Umstände zu einer Gefahr werden. Zudem gefährdet es die Effizienz der Impfmaßnahmen, wenn immer wieder Mitarbeiter ausfallen, weil sie sich nicht wohlfühlen. Im Falle des Sauerstoffs steigt durch eine erhöhte Konzentration dieses Gases in der Atmosphäre aufgrund undichter Tanks oder Leitungen die Brandgefahr.
NEUHEIT
Welche Richtlinien gelten für Expositions-Grenzwerte am Arbeitsplatz? Beim Gasmonitor PS500 von Teledyne Gas and Flame Detection beispielsweise liegen die voreingestellten Alarmwerte für CO2 deutlich unter 3 bis 5 Volumenprozent. Tatsächlich liegt der Grenzwert für eine zeitlich gewichtete durchschnittliche sichere Exposition mit CO2 an Arbeitsplätzen während eines Acht-Stunden-Arbeitstags bei 0,5 Volumenprozent. Für kurzfristige Expositionen gibt es zudem einen Richtwert von 1,5 Volumenprozent CO2 über einen Zeitraum von 15 Minuten. Im Falle des Sauerstoffs steigt bei einer Konzentration von mehr als 25 Volumenprozent in der ArbeitsplatzAtmosphäre die Entflammbarkeit der Umgebung und damit die Brandgefahr. Auch hier besitzt ein persönlicher Gasmonitor, in diesem Fall der leistungsstarke und kostengünstige Protegé ZM von Teledyne Gas and Flame Detection, entsprechend eingestellte Werte von 23 Volumenprozent, um vor drohenden Gefahren zu warnen. Wie werden die persönlichen Gasdetektoren verwendet? Die Geräte werden einfach mit einem Clip befestigt, beispielsweise am Revers oder am Gürtel. Dort kann es Gefährdungen aus allen Richtungen erkennen und so die entscheidende Verbindung herstellen zwischen der Exposition mit erhöhten Gaskonzentrationen und der persönlichen Sicherheit. Ein Detektor wie der Protegé ZM misst nur 94 x 56 Millimeter und wiegt lediglich 76 Gramm. Persönliche Gasmonitore sind einfach zu bedienen. Sie besitzen normalerweise lediglich eine Einschalttaste. Bei einem Alarm piept, vibriert und blinkt das Gerät und gewährleistet so, dass die Warnung den Benutzer in jeder Umgebung erreicht, auch bei hohem Geräuschpegel.
Was ist mit Wartung und Kalibrierung? Es wird dringend empfohlen, die Wartungs- und Kalibrierungsanleitung für die jeweiligen Messgeräte zu befolgen, um Qualität und Zuverlässigkeit zu sicherzustellen. Der Einsatz eines Gasdetektors, der nicht kalibriert ist oder dessen Sensor beispielsweise ausgetauscht werden muss, verfehlt seinen Zweck und gefährdet die Mitarbeiter. Das optimale Wartungsintervall ist abhängig von der Einsatzumgebung, typisch sind jedoch eine jährliche Wartung und Kalibrierung. Bei Einhaltung des Wartungsplans gilt eine zweijährige Garantie. Was qualifiziert Teledyne Gas and Flame Detection dazu, in der COVID-19-Krise zu helfen? Aufgrund unseres Wissens, unserer Expertise und Erfahrung in vielen Bereichen, die mit potenziell gefährlichen Gasen in geschlossenen Räumen zu tun haben, bietet Teledyne Gas and Flame Detection bewährte hochintegrierte Lösungen, die die Mitarbeiter sicher durch die Pandemie bringen. Kurz gesagt: Im Mittelpunkt aller unserer Lösungen zur Überwachung und Detektion von Gasen steht die Sicherheit.
INFOS
Gibt es einen Zugriff auf die Messwerte? Für die Datenprotokollierung erfasst das Gerät für jede Minute einen Messwert. Die Benutzer können die Daten auf einen PC hochladen und erhalten so für jedes Expositionsereignis einen Zeit- und Datumsstempel. Falls eine Untersuchung oder ein Bericht erforderlich ist, sind solche Belege sehr hilfreich.
Wie lassen sich die Gasdetektoren während der Pandemie am besten reinigen und pflegen? Bei einem regelmäßigen Schicht wechsel in Produktionshallen, Logistikzentren, Impfzentren und provisorischen Krankenhäusern werden die Mitarbeiter ihre persönlichen Gasdetektoren wahrscheinlich miteinander teilen. Um jede Gefahr einer Virus-Übertragung zu verhindern, ist es deshalb sinnvoll, die Oberfläche der Geräte zwischen den Arbeitsschichten zu reinigen. Am besten gelingt das mit Wasser und einer milden Seife auf einem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine alkoholhaltigen Wischtücher oder alkoholbasierte Reinigungsmittel, weil die Sensoren dann den Alkohol detektieren und falsche Messwerte ausgeben. Vermeiden Sie zudem Reinigungsprodukte mit Silikon, Chlor oder Bleichmitteln.
www.TeledyneGFD.com
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
9
ARBEITSSICHERHEIT
GAS DETECTION TECHNOLOGY VERSTÄRKT DEN KAMPF GEGEN COVID-19
Teledyne Gas & Flame Detection hebt den weltweiten Kampf gegen COVID-19 auf eine neue Ebene und setzt seine führenden Gaswarn- und Überwachungstechnologien ein, um nicht nur Impfprogramme zu unterstützen, sondern auch die mögliche Ausbreitung des Virus zu verhindern.
D
ie Gasdetektion kann eine wichtige Rolle beim Einsatz des Impfstoffs von Pfizer-BioNTech spielen. Dieser wird unter anderem in den USA, Deutschland und Belgien hergestellt. Der Impfstoff erfordert aufgrund seiner mRNA (Messenger RNA)-Molekültechnologie eine Lagerung und einen Transport bei -70 °C in versiegelten Behältern. Diese niedrige Temperatur wird durch Trockeneis aufrechterhalten.
Trockeneis ist festes, gefrorenes Kohlendioxid (CO2). Bei Temperaturen über -78 °C sublimiert das CO2 jedoch, wodurch es gasförmig und potenziell gefährlich wird. CO2 kann erstickend und giftig wirken. Es ist schwerer als Luft und dazu neigt, den Platz von Sauerstoff einzunehmen, was zu einer Anoxie Gefahr führt. Diese Gefahren können für Mitarbeiter in Fabriken, in der Logistik und im Gesundheitswesen, die mit der Handhabung und Manipulation von Trockeneis nicht vertraut sind, zu Problemen führen. Es ist klar, dass weltweit ein dringender Bedarf an Impfstoffen besteht, aber dies sollte nicht auf Kosten der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer gehen.
INFOS
CO2-Detektionslösungen sind auf allen Stufen der Tiefkühllieferkette einsetzbar. Für den Impfstoff von PfizerBioNTech wird eine speziell entwickelte Transportbox verwendet, die Trockeneis enthält und mit GPS-Trackern ausgestattet ist. Jede wiederverwendbare Box kann bis zu 5000 Impfstoffdosen bei der richtigen Temperatur für 10 Tage aufbewahren, wenn sie ungeöffnet bleibt. Darüber hinaus können die Zielländer den Impfstoff bis zu sechs Monate lang bei -70 °C in einer Gefrierfarm lagern. Für Produktionsstätten, 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
10
NEUHEIT
Logistikzentren, Transportknotenpunkte und Einrichtungen des Gesundheitswesens kann eine effektive CO2-Erkennung ein hohes Maß an Standort- und Personalschutz bieten. Teledyne Gas & Flame Detection weiß um die alltäglichen Gefahren, die bei der Verwendung von Gasen wie CO2 entstehen können. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen eine Reihe von optimierten Lösungen an, darunter Easy Duo. Das kosteneffiziente Easy-Duo-Paket verbindet den innovativen Digital/Analog-Controller MX 16 mit dem bewährten stationären digitalen Gaswarngerät OLCT 10N zu einer Komplettlösung, bei der Benutzerfreundlichkeit und Installation im Vordergrund stehen. Easy Duo benötigt nicht viel mehr als einen Stromanschluss und ein Kabel zwischen Steuereinheit und Melder (im Lieferumfang enthalten). Es ist keine Konfigurationssoftware erforderlich.
COVID-19 dienen. So können beispielsweise CO2-Sensoren die Luftqualität in einem Raum bestimmen und so Bereiche identifizieren, die ein Risiko für die Übertragung von COVID darstellen können. Wird ein höherer CO2-Gehalt festgestellt, kann davon ausgegangen werden, dass der Raum schlecht belüftet ist oder zu viele Personen anwesend sind. Eine solche Lösung kann sogar Teil eines „intelligenten Systems“ sein. Hier kann die Verbindung mit Sensoren Personen auf die Gefahr aufmerksam machen, vielleicht über ein System von rot/grünen (Stopp/Go) Sicherheitsleuchten, oder Umweltkontrollen aktivieren, die den Zugang von Außenluft in den Raum ermöglichen. www.TeledyneGFD.com
INFOS
Alternativ kann Teledyne Gas & Flame Detection seinen renommierten Gasdetektor CTX 300 liefern, der einen speziellen Sensor zur CO2-Detektion über drei verschiedene Bereiche verwendet: 0-5000 ppm, 0-5 % vol. und 0-100 % vol. Benutzer können das CTX 300 mit dem MX 16 Steuergerät (ein Kanal, ein Detektor) oder dem MX 32 (ein oder zwei Kanäle und bis zu acht Detektoren) koppeln. Neben der Unterstützung von Impfprogrammen können stationäre CO2-Detektionslösungen von Teledyne Gas & Flame Detection auch als Waffe gegen die Ausbreitung von 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
11
ELEKTRONIK
TRAGBARE KONNEKTIVITÄTSLÖSUNGEN LASSEN SICH JETZT EINFACHER IN FLEXIBLE STRUKTUREN INTEGRIEREN
Fischer Connectors verbessert die Integrationsfähigkeit der vielseitigen Plug & Play Fischer Freedom™ Serie. Die Produktlinie wurde um neue Produkte und Zubehör erweitert, die es Entwicklungsingenieuren ermöglichen, das Kabelmanagment entsprechen ihren SWaP-Anforderungen (Grösse, Gewicht, Leistung) weiter zu optimieren und flache Steckverbinder, Kabelkonfektionen und aktive Komponenten problemlos in verschiedene Materialen, selbst in flexible Gewebe, zu integrieren.
D
ie robuste Nähverbindung des neuen Fischer Freedom Quick Detach System ermöglicht es, flexibles Material einfach in ein potenzielles Panel umzuwandeln, z.B. strapazierfähige Abdeckplanen/Zelte, Segel, Fahrzeugreifenabdeckungen, intelligente Rucksäcke. Der Adapter und der Haltering des Systems erleichtern die schnelle Montage und den Austausch von Dosen.
Die neue Fischer Freedom Kupplung in der Grösse 08 ist eine kleinere Version der im letzten Jahr auf den Markt gebrachten Kupplung. Mit einem Metallgehäuse, vier Signal- und Leistungskontakten, IP68 und EMV-Abschirmung ist diese neue Kupplung unter allen Bedingungen einsatzbereit, leicht in Kleidungsstücke zu integrieren oder auf Panels montieren, rasch befestigen und lösen.
INFOS
Einfache Integration: zwei kürzlich erfolgte Anwendungen Die mehrfach ausgezeichnete Fischer Freedom Technologieplattform ermöglicht Entwicklungsingenieuren mehr Technologie und Funktionalität in feste, tragbare oder am Körper tragbare Geräte und Ökosysteme in Märkten wie Verteidigung & Sicherheit, Medizin, Mess- und Regeltechnik, Industrie- und Bauwesen, Robotik, Wearables, Internet der Dinge (IdD) zu integrieren. Die beiden folgenden kürzlich in der Verteidigung und Industrie lancierten Anwendungen zeigen, wie die einzigartigen Eigenschaften der Fischer Freedom – einfache 360° Steckmöglichkeit, einfache 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
12
Reinigung & Integration dank flachem und ergonomischen Design – OEM-Integratoren von Nutzen sind. Die vernetzte Weste von Wearin’ (Platinum 2020 Technology Innovators Award) ist ein zentralisiertes, integriertes Verbindungssystem mit sechs Fischer Freedom Kupplungen mit 7 Kontakten, die mit dem neuen Quick Detach System befestigt wurden. Die Entwicklungsingenieure von VRaktion haben eine Fischer Freedom Kupplung aus Kunststoff mit 4 Kontaktringen in einen intelligenten Schuh integriert, der mithilfe von Lasersensoren vor Hindernissen warnt. Weitere Informationen: • Fischer Freedom™: www.fischerconnectors.com/germany/de/fischer-freedom • Wearin’: www.wearin.tech • I ntelligenter Schuh von VRaktion: https://www. fischerconnectors.com/germany/de/case_studies/ robuste-konnektivitaet-fuer-intelligente-schuhe INFOS 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
13
ELEKTRONIK
FAULHABER ERWEITERT ENCODER-PORTFOLIO UM MULTITURN ABSOLUTENCODER MIT LINE-DRIVER INTEGRIERTE REFERENZIERUNG
Der neue magnetische Multiturn Absolutencoder AEMT-12/16 L liefert in Verbindung mit bürstenlosen DC-Servomotoren absolute Winkelinformationen mit einer voreingestellten Multiturn-Auflösung von 16 Bit (65536 Umdrehungen) und einer Singleturn-Auflösung von 12 Bit (4096 Schritte) zur Kommutierung, Drehzahl- und Positionsregelung.
D
ie Positionsdaten können über eine SSI-Schnittstelle mit BiSS-C Protokoll abgefragt werden. Die Schnittstelle ist mit einem Line-Driver differentiell ausgeführt und basiert auf dem RS422-Standard. Damit wird es möglich, die Motor/Encoder-Einheit bis zu fünf Meter von der Steuerung entfernt zu platzieren.
INFOS
Das BiSS-C-Protokoll ist für industrielle Anwendungen ausgelegt, in denen hohe Übertragungsgeschwindigkeit, Flexibilität und minimaler Realisierungsaufwand gefordert sind. Digitale Hallsensoren zur Kommutierung der Motoren sind in der Regel nicht mehr notwendig. Mit dem AEMT ist eine Sinuskommutierung sowie ein sehr effizienter Betrieb des Motors mit einem minimalen Drehmomentrippel möglich. An den Encoder kann neben einer Hauptversorgung zusätzlich eine Pufferbatterie oder ein alternativer Energiespeicher angeschlossen werden. Ist die Hauptversorgung abgeschaltet, liefert die Pufferbatterie dem Encoder immer noch ausreichend Energie, um Motorumdrehungen zu detektieren und den MultiturnZählstand entsprechend zu inkrementieren oder 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
14
zu dekrementieren. Nach Wiedereinschalten der Hauptversorgung ist der Zählstand somit weiterhin gültig. Eine erneute Referenzfahrt entfällt. Über einen zusätzlichen Schnittstellen-Pin kann der Multiturn-Zählstand bei der Inbetriebnahme zurückgesetzt werden. Der Encoder lässt sich mit den bürstenlosen DC-Motoren der Reihen B, BX4 und BP4 kombinieren. Der Encoder wird mit einem Flachbandkabel angeschlossen, passende Stecker sind verfügbar. Ebenfalls sind verschiedene Filterbausteine und Adapter zum Anschluss an FAULHABER Speed und Motion Controller erhältlich. Die Vorteile auf einen Blick: • Leitungslänge bis 5 m • Effizienter Betrieb mit geringem Drehmomentrippel • Keine Referenzfahrt nach Wiedereinschalten erforderlich www.faulhaber.com
ENERGIE / KRAFT
INNOVATIVER UND INFORMATIVER INTERNETAUFTRITT ZUM THEMA NETZQUALITÄT
PQaaS: Die Webseite Power Quality as a Service geht an den Start.
D
as Thema Netzqualität nimmt im Kontext von Energiewende und Smart-Grid, bzw. Smart-Metering rasant an Bedeutung zu. Damit häufen sich im gleichen Masse auch die Fragezeichen der vermeintlich Betroffenen und Beteiligten. Was heisst dies für den Verteilnetzbetreiber, den Behörden, den Industriebetrieben, den Elektrokontrolleuren, den Elektrofachbetrieben, den Fachverbänden, den Infrastrukturbetrieben wie z. B. Flughafen, Bahn, usw.?
INFOS
Mehr Licht ins Dunkle bringen Für die Interessengruppen, ob heute bereits mit dem Thema der Netzqualität vertraut oder auch nicht, will der neue Internetauftritt zum Thema Netzqualität nützliche Informationen aus Theorie und Praxis bereitstellen. Und genau das soll mit dem Namen „Power Quality as a Service“, bereits bekannt bei den Software-Dienstleistungen, damit unterstrichen werden. Die Webseite vermittelt Wissen über relevante Normen, Messmethoden, warum und wo Netzqualität eigentlich ein Thema ist, was sind die Phänomene und wie zeigen sich diese, worauf man Acht geben sollte, wie man gute Netzqualität sicherstellen kann, Anwendungsbeispiele, Begriffshygiene, FAQ, usw.
Das Konzept: Die Webseite versteht sich als Kooperations-Plattform Um dem Thema Netzqualität in den verschiedenen Facetten nur ansatzweise gerecht zu werden, baut die Power Quality as a Service, kurz PQaaS, auf Normen, Richtlinien als auch Erfahrungen auf. Somit ist die PQaaS keine Einzelproduktion, sondern vereint vielmehr internationales Wissen und Technologien aus unterschiedlichsten Bereichen zum Thema Netzqualität. Dabei versucht die PQaaS sich aktuell und interessant zu halten und nimmt damit rege am Social Media-Geschehen teil. Die Aufnahme zur Bereitstellung inhaltlicher Beiträge ist dabei gewollt. Auch Blog-Beiträge als auch interaktive Chats unterstützen dies. Nicht zuletzt auch, um das Partner-Netzwerk der PQaaS weiter auszubauen und vertrauensvollen Nutzen für alle Interessierten zu schaffen. Eine entsprechende Dynamik in Layout und Content wird dabei vorausgesetzt. https://pq-as-a-service.com
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
15
HVAC
CARRIER WILL DEN CO2FUSSABDRUCK SEINER KUNDEN UM MEHR ALS EINE GIGATONNE REDUZIEREN
So sehen die neuen, ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens aus: In den nächsten Jahren will Carrier mehr als 2 Milliarden Dollar in gesunde, sichere und nachhaltige Lösungen für Gebäude und Kühlsysteme investieren. Dadurch sollen alle Produkte bis 2030 klimaneutral werden.
N
INFOS
achdem die Carrier Global Corporation (NYSE: CARR) im April unabhängig vom Mutterkonzern geworden war, gab das Unternehmen nun bekannt, welche ESGZiele es sich in den Bereichen Umwelt, Soziales Miteinander und Verantwortungsvolle Unternehmensführung gesetzt hat. Getragen von dem Vorsatz, Lösungen zu entwickeln, die den Menschen wie unserem Planeten gleichermaßen nutzen, hat Carrier sich vorgenommen, bis 2030 völlig klimaneutral zu werden. Außerdem will das Unternehmen den Kohlenstoff-Fußabdruck seiner Kunden um mehr als eine Gigatonne reduzieren. Diese ehrgeizigen Ziele sollen dadurch erreicht werden, dass innerhalb der nächsten zehn Jahr mehr als 2 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung gesunder, sicherer und nachhaltiger Gebäude- und Kühltechnik investiert werden.
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
16
„Durch unsere innovativen, energieeffizienten Produkte und geringere Emissionen in unseren Produktionsstätten können wir dem Klimawandel aktiv entgegenwirken“, erklärt Dave Gitlin, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer bei Carrier. „Mit seinen ESG-Zielen kann Carrier einerseits dazu beitragen, dass künftig bessere Technologien, also bessere Gebäude-Managementsysteme und Kühlketten, zum Einsatz kommen. Andererseits lässt sich so erreichen, dass sich die Gesellschaft in allen Ländern, in denen CarrierAnlagen betrieben werden, zum Positiven verändert.“ Durch die neu definierten ESG-Ziele soll gewährleistet werden, dass alle Produkte des Unternehmens bis 2030 klimaneutral gefertigt und betrieben werden können. Gleichzeitig soll sichergestellt werden, dass die Produkte über ihre gesamte Lebensdauer hinweg sicher und nachhaltig sind.
Weitere Ziele: • K ohlenstoff- und wasserneutrale sowie abfallfreie Betriebsabläufe an allen Produktionsstandorten • Verantwortungsbewusste Organisation der Lieferketten und Bewertung der wichtigsten Zulieferer anhand genau fest gelegter Kriterien • Erreichung der Gleichstellung der Geschlechter in leitenden Führungspositionen und Förderung der sozialen Vielfalt der Belegschaft entsprechend dem Umfeld der Produktionsstätte • Schaffung eines angenehmen Arbeitsklimas - Wichtige Maßnahmen sind dabei die Bereitstellung sicherer und gesunder Arbeitsplätze, eine gute Verpflegung der Mitarbeiter bei gleichzeitiger Unterbindung unnötiger Lebensmittelverschwendung und die Förderung von ehrenamtlichem Engagement • Investition in MINT-Bildungsprogramme, die Vielfalt und Inklusion fördern und durch Bildung, Partnerschaften und Klimaschutzprogramme zur Nachhaltigkeit des Unternehmens beitragen • Einhaltung strenger Sicherheitsbestimmungen
erzielt wurden. Außerdem dient er als Grundlage vieler der für das Jahr 2030 formulierten ESG-Ziele. https://www.corporate.carrier.com/news/news-articles/ carrier_releases_its_first_environmental__social_and_ governance_report.html www.corporate.carrier.com
INFOS
Eine vollständige Liste der ESG-Ziele, die Carrier bis 2030 umsetzen möchte, kann unter corporate.carrier. com. abgerufen werden. Die ESG-Ziele und die damit verfolgte ESG-Strategie bauen auf den Leistungen des Unternehmens auf, die im 2020 ESG Report, ESG-Bericht vom Juli dargelegt wurden. Der Bericht macht deutlich, welche Verbesserungen 2020 bereits gegenüber 2019 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
17
INTRALOGISTIK
STAGEMAKER-KETTENZÜGE ALS GARANTEN FÜR SICHERHEIT IM MOSKAUER NIKULIN-ZIRKUS AUF DEM ZWETNOI-BOULEVARD
Für die neue Show „Fantastica“ wurden zwei Traversen unter der Zirkuskuppel angebracht, an denen ein breiter Vorhang mit angepasster Hubgeschwindigkeit aufgehängt wurde.
Die weltbekannte Zirkusfamilie Togni gastiert im MOSKAUER NIKULIN-ZIRKUS am Zwetnoi-Boulevard. Pferde tanzen, Tiger zeigen ihre Tricks, der Clown Davis Vassallo und ein Bauchredner bringen das Publikum zum Lachen, während Trapezartisten und Akrobaten den Zuschauern den Atem stocken lassen.
D
er MOSKAUER NIKULIN-ZIRKUS am ZwetnoiBoulevard ist der älteste Zirkus seiner Art in Russland und seit jeher als traditioneller und klassischer Zirkus bekannt. Doch die Zeit fordert Veränderungen, sodass im Winter 2019/2020 eine brandneue, technisch sehr anspruchsvolle Show vorbereitet wurde, die den Einsatz modernster Technologien erfordert. Die Show wurde mit der Hilfe des Italieners Antonio Giarola kreiert und inszeniert, der bekannt ist für seine Mise en Scène der Karnevals in Verona und Venedig sowie einer Reihe von Reitshows in Europa. Seine Frau, eine Choreografin, hat es brillant verstanden, Tanznummern mit farbenfrohen Kostümen zu kreieren.
INFOS
Die Show beruht auf berühmten Märchen und bietet nicht nur Auftritte und Kunststücke mit Tieren, sondern auch eine ganze Reihe von speziellen Lichteffekten und Überraschungen. Letztere beginnen im Zirkusfoyer. Die Idee des Direktors, mithilfe sprechender Bäume für die richtige Atmosphäre zu sorgen, nahm nach und nach Form an und entspricht ganz dem Stil der neuen Show. Auf den Zwischenebenen stehen zwei sprechende Bäume und auf 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
18
dem nächsten Niveau Bogen als Symbol für den Übergang in die Märchenwelt. Speziell für das neue Programm wurden auch spektakuläre neue Dekorationen gekauft. Sie nutzen LEDTechnologien: selbstleuchtende und hochauflösende LED-Bildschirme. Es ist das erste Mal, dass während einer Zirkusvorführung kinetische Lichtkugeln verwendet werden. Da die Höhe des Zirkus 23 Meter beträgt, wurden Hochgeschwindigkeitskugeln mit einer Hubhöhe von 18 Metern und einer Geschwindigkeit von 2 Metern pro Sekunde bestellt (standardmäßig haben kinetische Lichtkugeln eine Hubhöhe von 9–12 Metern und eine Geschwindigkeit von 0,7 Metern pro Sekunde). Eine gut durchdachte Beleuchtung ist für die allgemeine Wahrnehmung der Vorstellung von großer Bedeutung. Deshalb wurde hoher Wert auf die Technologien für die Anbringung im Zirkus gelegt. Der MOSKAUER NIKULINZIRKUS am Zwetnoi-Boulevard setzte auf sichere und hochqualitative Winden der neuesten Generation, im Einklang mit den weltweit fortschrittlichsten Trends. Als man in Europa und Amerika begann, Kettenzüge der Klasse D8+
einzusetzen, die keine zusätzliche Sicherung benötigen, und man damit ein neues Sicherheitsniveau erreichte, stieg auch der Nikulin-Zirkus auf sie um. Die ersten STAGEMAKER-Kettenzüge wurden vor rund sechs Jahren gekauft, um Traversen über den Zuschauerbereichen zu ersetzen. Später wurden vier weitere STAGEMAKERSR10-Kettenzüge mit einer Nutzlast von 500 kg und einer Hubgeschwindigkeit von 16 Metern pro Minute angeschafft. Sie wurden für die Luftakrobatik-Show benutzt, die im vergangenen Jahr am Monte Carlo Festival teilnahm und mit dem Silbernen Clown ausgezeichnet wurde. Die Akrobaten treten über einem Sicherheitsnetz auf und die Kettenzüge werden anstelle von Personen eingesetzt, um das Netz während der Installation zu spannen. Sie halten automatisch an, wenn die Maximalbelastung erreicht ist. Diese Eigenschaft der STAGEMAKER-Kettenzüge kam für die Show sehr gelegen.
Wladimir Tarasow, Leiter Bühnenausstattung und Beleuchtung beim MOSKAUER NIKULIN-ZIRKUS am Zwetnoi-Boulevard, dankte Verlinde, dem Hersteller der STAGEMAKER-Kettenzüge, und den Partnern von Sofit Light. Er sagte: „Die fortschrittlichen STAGEMAKER-Kettenzüge
Das Publikum sieht die Kettenzüge während der Show nicht. Doch sie sind sehr wichtig – wie der sich unter Wasser befindliche Teil eines Eisbergs – und spielen eine Schlüsselrolle. Angesichts des Gewichts der Anlagen müssen sie 100 % zuverlässig sein, weil sie sich direkt über den Köpfen der Zuschauer und Artisten befinden und damit deren Sicherheit garantieren. Die Show feierte am 21. Februar ihre Premiere und wurde ca. zehn Mal aufgeführt, bevor alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt wurde. Der Zirkus wird seinen Betrieb jedoch bald wieder aufnehmen und die Show fortführen. Die Kritiker sprachen bisher von einer brillanten und originellen Produktion. Wer also noch keine Gelegenheit hatte, die Show zu sehen, sollte dem Zirkus ab diesem Herbst einen Besuch abstatten, um in eine Welt voll kindlicher Fröhlichkeit einzutauchen.
INFOS
Für die neue Show „Fantastica“ wurden zwei Traversen unter der Zirkuskuppel angebracht, an denen ein breiter Vorhang mit angepasster Hubgeschwindigkeit aufgehängt wurde. Die Aufhängung der Traversen erfolgte an 18 STAGEMAKER-Kettenzügen SR10.504m2-a20 (500 kg, Doppelbremse, Klasse D8+). An diesen Traversen hängen auch die Beleuchtungsanlagen und die kinetischen Kugeln. Die Gesamtzahl der STAGEMAKER-Kettenzüge des Zirkus beläuft sich aktuell auf 26.
heben nun die gesamte Ausstattung für die FantasticaShow und das sind nicht wenige Beleuchtungsanlagen. Vier Kettenzüge tragen ausschließlich Beschallungsgeräte, die anderen 18 sämtliche Traversen für das Netz, die kinetischen Kugeln und die gesamte Beleuchtung. Es gibt nicht viele Hersteller auf dem Markt, die hochwertige Kettenzüge produzieren. Neben qualitativen sowie kostenund logistikbezogenen Gesichtspunkten wurde unsere Entscheidung auch von dem Komfort und dem Vergnügen, mit langjährigen Partnern zusammenzuarbeiten, beeinflusst. Es ist praktisch, dass STAGEMAKER viele Vertriebspartner in Moskau hat, die den Kundenservice gewährleisten.“
www.verlinde.com 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
19
MECHANISCH
KENNAMETAL STELLT NEUE PKD-WERKZEUGE VOR
Zum Standardangebot von Kennametal gehört eine große Auswahl an PKD-Schaftfräsern mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm.
Die Werkzeuge mit polykristallinen Diamantschneiden sind mit kurzen Lieferzeiten erhältlich und ermöglichen eine hocheffiziente Aluminiumbearbeitung.
K
ennametal hat eine neue Reihe an PKD-Werkzeugen für die Aluminiumbearbeitung eingeführt. Im Vergleich zu herkömmlichen Hartmetallwerkzeugen bieten die neuen Werkzeuge eine bis zu 10-mal höhere Produktivität. Selbst bei der Bearbeitung von sehr abrasiven Aluminiumlegierungen sind mit den neuen Bohrern, Reibahlen und Schaftfräsern eine besonders lange Werkzeugstandzeit und eine hohe Verschleißfestigkeit garantiert - und das bei sehr kurzen Lieferzeiten.
„Mit unseren neuen PKD-Werkzeugen können unsere Kunden Aluminium deutlich schneller bearbeiten und damit eine höhere Produktivität in der Fertigung erreichen“, erklärt Michael Hacker, Produktmanager bei Kennametal. „Bei Bohr- und Reibanwendungen arbeiten diese Werkzeuge durchweg mit Schnittgeschwindigkeiten von bis zu 900 m/min. Fräsbearbeitungen können sogar mit 6.000 m/min durchgeführt werden. Das ist weitaus schneller, als dies mit herkömmlichen Werkzeugen möglich wäre.“
INFOS
Lange Werkzeugstandzeit, höhere Produktivität Dank der inneren Kühlmittelzufuhr und der für Minimalmengenschmierung geeigneten Schnittstelle am Schaft eignen sich die neuen PKD-Werkzeuge bestens für die Schrupp- und Schlichtbearbeitung.
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
20
Aufgrund der äußerst scharfen Schneiden und der besonders reibungsarmen Spanflächen gehören Bedenken bezüglich Aufbauschneidenbildung der Vergangenheit an. Reibungsarmes Bearbeiten bei Schlichtbearbeitungen, wie z.B. beim Reiben, garantieren damit hervorragende Oberflächengüten. Mit den neuen Werkzeugen lassen sich Werte von Ra 0,1–0,8 μm erzielen - ein Ergebnis, das mit herkömmlichen Hartmetallwerkzeugen nicht annähernd zu erreichen ist.
NEUHEIT
Diese PKD-Werkzeuge können in verschiedenen Ausführungen bestellt werden und eignen sich damit für die unterschiedlichsten Bohr- und Schlichtbearbeitungen. Unter anderem sind modulare Reibahlen mit einem Durchmesser von bis zu 42 mm erhältlich.
Kommt die PKD-Sorte KD1410 zum Einsatz, ist eine besonders lange Werkzeugstandzeit garantiert. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Aluminium mit einem hohen Siliziumgehalt bearbeitet werden soll. Eine typische Anwendung ist die Herstellung von bestimmten Automobilteilen wie Motorblöcken oder Zylinderköpfen. Die PKD-Werkzeuge auf einen Blick Die PKD-Schaftfräser zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: - Werkzeuge mit einem Durchmesser von 6 bis 50 mm - Schnitttiefen von bis zu 50 mm - V erschiedene Geometrien für Schrupp- und Schlichtbearbeitungen - Verschiedene Spanwinkel
- Für größere Durchmesser bis zu 42 mm steht das modulare PKD-Reibahlensystem mit KST-Kupplung zur Verfügung. „Viele unserer PKD-Werkzeuge können auch als kundenspezifische Lösungen angefragt und dennoch innerhalb kürzester Zeit geliefert werden“, erklärt Hacker. „Hier kommt uns die jahrzehntelange Erfahrung mit PKD-Werkzeugen in der Automobilindustrie zugute. Jeder Hersteller, der nach einer kostengünstigen und hochproduktiven Lösung für die Aluminiumbearbeitung sucht, findet bei uns das passende Werkzeug. www.kennametal.com
INFOS
Die PKD-Bohrer sind gekennzeichnet durch: - Durchmesser von 6 bis 20 mm, erhältlich in 0,5 mmAbstufungen - bis zu 5 x D - erhältlich in Zoll und metrischen Größen Die PKD-Reibahlen überzeugen durch folgende Eigenschaften: - Durchmesser von 6 bis 20 mm, erhältlich in 1mmAbstufungen - Ausführungen für Durchgangs- und Sacklochbohrungen 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
21
OPTIMIEREN SIE IHRE INTERNATIONALE PR UND WERBUNG FÜR DEN INDUSTRIELLEN MARKT!
Internationalität Mehr als 80 Mitarbeiter in 35 Ländern die eine starke Beziehung zu lokalen Medien sichern. Mepax zeichnet sich durch sein umfangreiches Medienwissen und die Fähigkeit aus, die besten internationalen Online-/PrintWerbeoptionen auszuwählen. Die PR kann in 35 Sprachen übersetzt werden.
Hervorragende Ergebnisse 40.000 Artikel im Jahr 2020 veröffentlichte Artikel : EMEA: 48% - Asien: 31% - Amerika: 21%. Die meisten Artikel sind in den weltweiten Top 1000 Medien veröffentlicht.
Optimierte Prozesse Mit einem bewährten Verfahren für mehr als 200 aktive Kunden können wir uns auf alle spezifischen Kundenbedürfnisse mit höchster Zuverlässigkeit einstellen. Wir haben im Haus modernste, der PR gewidmete ERP entwickelt, wodurch die Transparenz des Online-Reports in Echtzeit gewährleistet wird. Internationales Medienmanagement wird dadurch einfach, schnell und effizient für optimale Ergebnisse.
www.mepax.com info@mepax.com
THE MOST INNOVATIVE PR AGENCY
MECHANISCH
KENNAMETAL STELLT DEN HARVI™ I TE SCHAFTFRÄSER MIT KUGELKOPF VOR
Maximale Produktivität und maximale Werkzeugstandzeit bei 3D-Fräsbearbeitungen: Der vierschneidige Kugelkopffräser HARVI I TE mit geriffelter Freifläche. Der Kugelkopffräser HARVI I TE ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich: der Standardlänge mit Hals und einer längeren Ausführung.
Neuer Vollhartmetall-Schaftfräser für höchste Produktivität und maximale Werkzeugstandzeit beim 3D-Fräsen.
K
ennametal hat seine Hochleistungs-Schaftfräser des Typs HARVI I TE um ein weiteres Modell ergänzt: den vierschneidigen HARVI I TE Kugelkopffräser. Dieser wurde eigens entwickelt, um auch beim 3D-Schruppen und -Schlichten in einer Vielzahl von Materialien maximale Produktivität gewährleisten zu können, und damit die Produktionskosten zu senken.
sind die Schaftfräser dieser Baureihe besonders vielseitig einsetzbar.
Besonderheiten des neuen Hochleistungsfräsers Der Kugelkopffräser HARVI I TE verfügt über eine innovativ geformte Freifläche, die eine eingehendere Betrachtung verdient. Im kritischsten Bereich, am Kugelkopf, führen eine geschwungene Kontur und eine Riffelung der Freifläche zu verbessertem Kühlmittelzufluss in die Schnittzone.
Verfügbare Ausführungen Der HARVI I TE Kugelkopffräser ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich. Beide Ausführungen stehen in einem Durchmesserbereich von 2 bis 20 mm zur Verfügung. Die kürzere Ausführung ist vor allem für 3D-Standardbearbeitungen gedacht. Die längere Variante eignet sich vor allem für Anwendungen, in denen hohe Schnitttiefen (bis zu 4xD) gefordert sind. Dies ist zum Beispiel beim Schulterfräsen sowie beim Schlichten von Wänden und Böden der Fall.
Am Übergang vom Kugelkopf zum Fräserschaft sind die Freiflächen exzentrische und facettiert ausgeführt. Dies sorgt für eine außergewöhnlich hohe Schneidkantenstabilität, Schnittpräzision und geringere Schnittkräfte. Dadurch
INFOS
Dadurch werden höhere Vorschübe, Schnittgeschwindigkeiten und Schnitttiefen ermöglicht. Gleichzeitig wird die Vibrationsdämpfung verbessert und Schnittkräfte verringern sich.
Weitere Merkmale der HARVI I TE Baureihe die sich ebenfalls am Kugelkopffräser wiederfinden: die geformte Stirnschneide, die Spannutenausführung und der variable Spiralwinkel.
www.kennametal.com
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
23
MECHANISCHE BAUELEMENTE
DAS PROBLEM DER GRATBILDUNG
Wenn von Blechbearbeitung die Rede ist, fallen einem gleich ein paar übliche Verfahren ein. Zur Herstellung von Präzisionskomponenten für die unterschiedlichen Branchen kommen vor allem das Stanzen und das Laserschneiden zum Einsatz.
D
och obwohl diese beiden Verfahren so verbreitet sind, sind sie nicht ganz unproblematisch. So tritt dabei häufig unerwünschte Gratbildung auf. Karl Hollis von Precision Micro erläutert, inwiefern das Fotochemische Ätzen dazu beitragen kann, die Qualität und die Leistungsfähigkeit der gefertigten Komponenten zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
INFOS
In fast jeder Branche werden Präzisionskomponenten benötigt. In der Elektronikindustrie führt die ständig steigende Nachfrage zu einem enormen Preisdruck. Somit müssen die Produktionslinien immer effizienter werden. Im Automobil- und Luftfahrtsektor sorgt die fortschreitende Verschärfung der Sicherheitsvorgaben und Leistungsanforderungen dafür, dass der Bedarf an hochwertigen Komponenten steigt. Alle Hersteller von Präzisionskomponenten müssen heute daher garantieren, dass jedes gefertigte Teil die kundenspezifischen Leistungsanforderungen erfüllt und den strengen, in der jeweiligen Branche geltenden Standards entspricht. Zwar lassen sich mit den herkömmlichen Verfahren der Metallbearbeitung durchaus hochpräzise 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
24
Komponenten fertigen, doch treten bei der Fertigung regelmäßig Probleme auf, die sich nur mit erheblichem Zeitund Kostenaufwand beheben lassen. Ein häufiger, aber leider unvermeidlicher Nebeneffekt der herkömmlichen Bearbeitungsverfahren ist die Gratbildung. Diese wird entweder durch Hitzeentwicklung oder durch mechanische Kräfte verursacht und muss durch entsprechende Nachbearbeitungsschritte wie Schleifen oder Gleitschleifen behoben werden. Die Präzisionskomponenten können noch so genau programmiert und gefertigt sein – wenn es im Laufe der Produktion zu Gratbildung kommt, entsprechen die Endprodukte ohne diese Nachbearbeitung nicht den strengen Vorgaben. Somit beeinträchtigt die Gratbildung die Leistungsfähigkeit einer Komponente ganz erheblich. Da jedoch zwingend gewährleistet sein muss, dass sämtliche, für sicherheitskritische Anwendungen bestimmte Komponenten, alle Vorgaben zuverlässig erfüllen, muss die Fertigung entsprechend angepasst werden. Gefordert ist also ein Verfahren, dass gratfreie Endprodukte garantiert. Und genau solch ein Verfahren
ist das photochemische Ätzen. Somit stellt es eine echte Alternative zu den herkömmlichen Verfahren des Stanzens und Laserschneidens dar. Vermeidung von Gratbildung durch photochemisches Ätzen Um zu verstehen, warum sich die Gratbildung durch das photochemische Ätzen so effektiv unterbinden lässt, muss man sich noch einmal klar machen, wodurch dieses Problem bei den anderen Metallbearbeitungsverfahren verursacht wird. Beim Laserschneiden entsteht durch den hohen Energieeinsatz viel Hitze, was zur Gratbildung führt. Beim Stanzen, bei dem die Bauteile mit Hilfe von Stempeln aus den Blechen herausgeschnitten werden, ist die Gratbildung auf die dabei wirkenden hohen mechanischen Kräfte zurückzuführen. Da das Verfahren des Fotoätzens weder Hitze noch Kraft erfordert, treten im Werkstück weder Spannungen noch Verformungen auf. Somit besteht die Gefahr einer Gratbildung hier nicht. Vielmehr ist durch den Einsatz von Chemikalien garantiert, dass die physikalischen Eigenschaften des Ausgangswerkstoffs im Laufe der Bearbeitung unverändert bleiben und das Endprodukt den jeweiligen Vorgaben genau entspricht.
Für das photochemische Ätzen spricht jedoch nicht nur die hohe Qualität der Endprodukte. Daneben weist dieses Verfahren auch noch einige andere Vorteile auf: Im Vergleich zu herkömmlichen Metallbearbeitungsverfahren sind die Werkzeugkosten und der Rüstaufwand beim Fotoätzen sehr gering. Infolgedessen können die Komponenten innerhalb kürzester Zeit produziert werden. Da jedes Teil mühelos immer wieder in exakt der gleichen Qualität hergestellt werden kann, lassen sich auch kurzfristige Aufträge in hoher Stückzahl produzieren. Außerdem ist es bei diesem Verfahren sehr einfach und kostengünstig, die Konstruktion oder das Design der Endprodukte bei Bedarf immer wieder an die Vorgaben anzupassen. Komponenten mit hochkomplexen Geometrien, wie sie heute vielfach gefordert werden, lassen sich mit herkömmlichen Bearbeitungsverfahren nicht herstellen, mit dem photochemischen Ätzen hingegen ist das ohne Weiteres möglich. Zusammenfassend lässt sich festhalten: Das photochemische Ätzen erlaubt eine schnelle Herstellung komplexer Bauteile in gleichbleibend hoher Qualität. Gleichzeitig trägt es durch eine Verkürzung der Rüstzeiten und eine Verringerung der Werkzeugkosten zu einer Optimierung des Preis-LeistungsVerhältnisses bei. Dies führt zu einer Reduzierung der Produktionszeiten und steigert die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens – zwei Aspekte, die heute von größter Bedeutung sind. INFOS
Keine Kompromisse bei Qualität und Leistung Angesichts der Tatsache, dass die herkömmlichen Bearbeitungsverfahren bereits seit Jahrzehnten eingesetzt werden, stellt sich die Frage, warum man nun auf alternative Fertigungsverfahren umstellen sollte. Doch die Antwort liegt auf der Hand: Die einzelnen Komponenten müssen zunehmend strengere Vorgaben erfüllen. Außerdem wird der weltweite Wettbewerb immer härter. Somit kommen die Hersteller nicht umhin, die Fertigung so zu organisieren, dass die produzierten Teile zuverlässig und ausnahmslos die geforderte Qualität aufweisen. Schließlich sind diese Präzisionskomponenten unter anderem für
sicherheitskritische ABS-Systeme, korrosionsbeständige Mikrofilter und viele andere Anwendungen bestimmt.
Wenn Sie noch mehr über das photochemische Ätzen erfahren möchten, können Sie sich unter folgender Adresse das Whitepaper von Precision Micro herunterladen: www.precisionmicro.com
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
25
MESSTECHNIK
BERÜHRUNGSLOSE WAFER-HANDHABUNG IN DER SOLAR-INDUSTRIE
Schwebendes Substrat
Schonende und schnelle Handhabung mit Ultraschall. Herausforderungen bei der Bearbeitung von SiliziumWafern Photovoltaikanlagen bzw. Solarmodule, die aus der Zusammenschaltung von einzelnen Solarzellen bestehen, spielen bekanntlich eine wichtige Rolle für erneuerbare Energien. Das Potenzial durch die Energieleistung der Sonne ist sehr groß und durch die Weiterentwicklung der Solartechnologie konnte der Wirkungsgrad bereits deutlich gesteigert werden. Wichtigstes Halbleitermaterial für die Herstellung von Solarzellen ist Silizium.
INFOS
Bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Siliziumwafern kommt es häufig zu Beschädigungen. Neben Ausfallzeiten und zusätzlichen Reinigungsschritten sowie Neujustierungen, fallen auch erhöhte Material- und Prozesskosten an. Je reibungsloser das Handling, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Material reißt oder bricht.
Außerdem werden mittlerweile auch häufig beide Seiten des Wafers beschichtet, wie zum Beispiel bei der Heterojunction-Technologie, um höhere Wirkungsgrade zu erzeugen. Dadurch werden die Handhabungsprozesse immer anspruchsvoller, um Abdrücke, Kratzer oder Partikel zu vermeiden. Mit Hilfe des patentierten Ultraschall-Lagers von ZS-Handling können Substrate gleichmäßig auf einem durch Schwingungen generierten Luftfilm schweben und dadurch während des Handlings berührungslos gehalten werden. Durch eine Kombination aus Unterdruck und Ultraschall wirken gleichzeitig anziehende und abstoßende Kräfte auf das Werkstück und halten es somit auch beim Transportieren von oben auf Abstand. Wie funktioniert das Ultraschall-Lager? Die Ultraschallbewegung der sogenannten Sonotrode erzeugt einen tragenden Gasfilm (Luft oder Prozessgas) zwischen der Sonotrodenoberfläche und dem Substrat. Das Substrat schwebt auf dem entstandenen Gasfilm in Abständen von 10 - 150 μm. Auf diese Weise wird jeder mechanische Oberflächenkontakt vermieden. In Kombination mit Unterdruck und dem damit entstehenden Kräftegleichgewicht (anziehend durch den Unterdruck und abstoßend durch den Ultraschall und die
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
26
LeviSolar-Greifer
Gewichtskraft) wird die Handhabung bzw. das Greifen von oben ohne Kontakt ermöglicht. Die Physik des Ultraschalllagers ergibt sich aus der Strömungsdynamik. Der Gasdruck im Spalt zwischen dem Werkstück und der schwingenden Oberfläche steigt durch die zyklische Kompression und Dekompression des dünnen Gasfilms. Daher ist es notwendig, ein gleichmäßiges Schwingungsmuster zu realisieren, um gleichbleibende Schwebekräfte über die gesamte Sonotrode zu erzeugen. Die Schwingungen werden nicht in die Substrate übertragen und führen zu keinen Beeinträchtigungen des Substratmaterials. Vorteile Mit den abstoßenden Kräften der Ultraschalllagers kann das Substrat ohne jegliche Reibung auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten gelagert werden. Zusätzlich können flexible Materialien durch diese Technik berührungslos „glattgezogen“, also in einer gleichmäßigen, ebenen Position gehalten werden.
Durch die Vermeidung von Oberflächenkontakt und ohne dynamische Turbulenzen im Umgebungsgas können keine Beschädigungen, Mikrokratzer, Mikrorisse oder Verunreinigungen das Substrat schädigen. Das Handling an bearbeiteten oder beschichteten Oberflächen kann berührungslos erfolgen, wodurch mehr Freiheitsgrade in der Prozess- und Maschinengestaltung möglich sind. Während des Handlings wird außerdem eine hohe Ebenheit des Substrats erreicht. Die Systeme können in allen atmosphärischen Prozessen und in bis zu 20% Teilvakuumprozessen eingesetzt werden. Dabei werden weniger Ressourcen, wie z.B. Energie oder Druckluft benötigt als bei einem Standard-Luftlager. Dies wirkt sich in der Energie- und Kostenbilanz positiv für die Handhabungssysteme von ZS-Handling aus. Beispielhafte Anforderungen eines Anwendungsfalls: In einer Reinraumumgebung von ISO 6 sollen SiliziumSolarwafer von einem Stapel berührungslos vereinzelt und von oben gehandhabt werden, bevor sie zur Inspektion sowie Sortierung gelangen. Anschließend werden sie auf Matrix-Trays abgelegt und im nachfolgenden Prozess beschichtet. Die Wafer haben eine Größe von 156x156 mm und eine Dicke von 120-180 µm. Es soll für den Greifprozess
INFOS
Die Wirkungsweise der Handhabungssysteme von ZSHandling ist ähnlich dem eines konventionellen Luftlagers, es ist jedoch keine Druckluftversorgung erforderlich. Das bedeutet, dass z.B. in einer Reinraumumgebung die laminare Luftströmung – anders als bei Bernoulli Greifern – durch keine hohen Strömungsgeschwindigkeiten gestört wird und keine Partikel durch Fremdluft bzw. über
Leitungen eindringen können. Außerdem können die Kosten für die Druckluftversorgung in Produktionslinien eingespart werden.
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
27
Luftschwert zum Vereinzeln der Wafer
eine Zykluszeit von 1,8s (2.000 Wafer pro Stunde) mit einer Zeit zum Aufnehmen und Ablegen von jeweils 0,1s erreicht werden. Für den Transport über Linearbänder (von oben und von unten) sollen Geschwindigkeiten bis 7.200 Wafer pro Stunde erreicht werden. Dabei soll die Bruchrate bei höchstmöglicher Maschinenverfügbarkeit minimal sein.
INFOS
Die Lösung von ZS-Handling beinhaltet das Modulare Waferhandling-System, das aus verschiedenen Modulen beliebig kombinierbar ist. Zunächst wird der LeviSolar Greifer benötigt, der mit einem vom Kunden bereitgestellten Achsensystem verbunden wird. Der Greifer nimmt den obersten Solarwafer vom Stapel, der mit Hilfe eines Servomotors von unten nach oben immer wieder auf die gleiche Höhe gebracht wird, auf. Durch die Kombination von Ultraschall und Unterdruck ist die berührungslose Aufnahme von oben problemlos möglich. Der Wafer kann mit hohen Beschleunigungen vertikal und horizontal geführt werden. Damit der Wafer dabei nicht die Position verliert, ist der Wafergreifer mit vier Randanschlägen aus PEEK ausgestattet, die vom Wafer nur seitlich leicht berührt werden. Um sicherzustellen, dass nicht mehrere Wafer gleichzeitig von dem Greifer aufgenommen werden, wird das sogenannte „Luftschwert“ eingesetzt. Dieser pneumatische Separator, der an vier Seiten des Stapels angebracht ist, fächert die obersten Wafer des Stapels mit Drucklufteinblasung so auf, dass immer nur der oberste gegriffen werden kann. 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
28
Ein optischer Sensor überprüft die Position des obersten Wafers und damit die korrekte Funktion des Luftschwerts. Dieses optionale Modul, das keinen Ultraschall benötigt, war in diesem Fall aufgrund seiner Vorteile trotz Druckluft erwünscht. Anschließend wird der Wafer auf einem berührungslosen Förderband, dem LinearLevi-Förderer abgelegt, wo er zum nächsten Prozess bzw. zur Kontrolle transportiert wird. Trotz schneller Geschwindigkeiten müssen durch den schwebenden Zustand des Wafers nur sehr geringe Kräfte aufgewendet werden. Seitliche Bänder sorgen dabei für den Vorschub und verhindern das Ändern der Ausrichtung der Wafer. Eine geringe Neigung reicht aus, um mit Hilfe der Schwerkraft genügend Reibkräfte an den Kanten zu erreichten, so dass der Wafer beschleunigt und gebremst werden kann. Die Kante des Wafers wird dabei nur durch einen Bruchteil des Eigengewichtes belastet. In einen Abschnitt des Transportbandes wird ein LinearLeviInspektionsmodul integriert. In diesem Fall ist die Sonotrode aus Glas, damit die Qualität des Wafers durch optische Messtechnik direkt während des berührungslosen Transports von beiden Seiten überprüft werden kann. Die Wafer-Oberfläche kann ohne Probleme auch durch das Glas hindurch inspiziert werden. Am Ende des Moduls befindet sich ein Spalt von ca. 25 mm für einen weiteren Sensor, über den der Wafer ohne Probleme hinweggleiten kann.
• Luftschwert zum Vereinzeln der Wafer • LinearLevi-Inspektionsmodul • LinearOverhead-Modul (Transport, Pick & Place, ohne Riemen) • Beladung von Matrix-Trays
Nach der Kontrolle werden die Wafer über ein LinearOverhead-Förderer-Modul mit Hilfe von gleichzeitig wirkendem Unterdruck und Ultraschall berührungslos aufgenommen und von oben weitertransportiert. Defekte Wafer werden hierbei ausgeschleust. Der Wafer schwebt unterhalb der Oberfläche der Lineareinheit und kann ebenfalls reibungsfrei bewegt und beschleunigt werden. Über Pins, die auf Riemen befestigt sind, werden die Wafer zentriert.
Stillstandszeiten ebenfalls verringert und der Prozessfluss optimiert werden. www.zs-handling.com
Um die Wafer anschließend auf den sich ebenfalls bewegenden Matrix-Trays abzulegen, wird an der richtigen Position der Unterdruck ausgeschaltet, wodurch die Wafer sanft auf der entsprechenden Stelle abgeladen werden.
INFOS
Zusammenfassung Der komplette Prozessablauf findet vollautomatisiert statt. Das Modulare Waferhandling-System ermöglicht sämtliche Prozesse, die bei der Handhabung von Wafern vorzufinden sind. Be- und Entladen, Fördern, Vereinzeln, Greifen, Inspizieren und Sortieren lassen sich alle in einem System und in hohen Geschwindigkeiten realisieren. Mittels Ultraschalltechnologie wird der Wafer im gesamten modularen System auf beiden Seiten auf Abstand gehalten, sodass keine Mikrokratzer und Verunreinigungen entstehen können. Durch die schonende Handhabung konnte weiterhin die Bruchrate beim Kunden signifikant gesenkt werden. Damit konnten die mit Ausschuss verbundenen 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
29
MESSTECHNIK
EMITECH GROUP AUF DEM WEG ZUM TESTEN DER FAHRZEUGE VON HEUTE UND MORGEN
Die Emitech-Gruppe hat das Technikzentrum des Antriebsstrangspezialisten Vitesco Technologies in Osny bei Paris übernommen. Mit dem neuen Testzentrum stärkt die Gruppe ihre Testkapazitäten, insbesondere für die Bewertung aller Fahrzeugtechnologien und speziell des Antriebsstrangs.
M
it seinen Ent wick lungsexper ten, drei Motorenprüfständen, der Klimakammer und dem Abgasprüfstand für Schadstoffmessungen bis zur Norm Euro 6d Full stärkt und ergänzt der neue Standort die Kompetenz der Gruppe im verbrennungsmotorischen, hybriden und elektrischen Antriebsstrang. Damit konzentrieren die Standorte Achères, Bosroumois und jetzt auch Osny, alle in der Nähe von Paris gelegen, die Antriebsstrang-Aktivitäten der Gruppe unter der Dachmarke EMC.
Diese Akquisition ist nur ein Ausgangspunkt: Insgesamt investiert die Emitech-Gruppe mehrere Millionen Euro in die Entwicklung von Testanlagen zum Prüfen von Batterien, Elektromotoren und deren Elektronik sowie von Wasserstoff-basierten Antirebstechnologien. Zudem wird der Fahrgestell-Prüfstand ertüchtigt, um Fahrzeuge, die mit der Euro-7-Norm vereinbar sind, bereits vor Inkrafttreten der Norm im Jahr 2025 prüfen zu können Mit einer elektrischen Leistung von 2 x 800 kVA, einem Technikzentrum mit einer Größe von mehr als 1.000 m2 und einer Gesamtfläche von 6.000 m2 ist der Standort Osny eine ideale Basis für die Entwicklung der Aktivitäten im Bereich der Batterien und Elektromotoren innerhalb der Gruppe.
INFOS
Für die Emitech-Gruppe ist die Unterstützung unserer Kunden bei ihren Mobilitätslösungen im Hinblick auf die Energiewende ein strategischer Investitionsbereich. Übersetzt wird dies durch die zunehmende Verknüpfung unserer Fähigkeiten mit dem Fahrzeug-Zusammenbau. So verfügt die Emitech Group über vier komplementäre Rollenprüfstände: für Klima- und Akustik-Tests, zur Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit sowie einen 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
30
NEUHEIT
Emissions-Rollenprüfstand -- letzterer befindet sich am Standort Osny. Diese Fähigkeiten und Kompetenzen richten sich zunächst an die Automobilindustrie, erstrecken sich aber auf alle Straßenfahrzeuge sowie die Bereiche Bahn, Schifffahrt, Energie und Luftfahrt.. www.emitech.fr/en
INFOS 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
31
MESSTECHNIK
ROHDE & SCHWARZ UND IHP FÜHREN ERSTMALS OTA-ANTENNENCHARAKTERISIERUNG IM D-BAND FÜR 6G- UND AUTOMOTIVE-RADAR DURCH Schlüsselakteure aus Forschung und Lehre sowie der Industrie stufen das D-Band mit einem Frequenzbereich von 110 GHz bis 170 GHz als einen Kandidaten für kommende DrahtlosStandards im Bereich Mobilfunk (Beyond 5G und 6G) sowie für zukünftige Automotive-RadarAnwendungen ein. Rohde & Schwarz setzt seine wegweisenden Forschungsaktivitäten im Sub-THz-Bereich fort mit dem Schwerpunkt auf diesem Frequenzbereich und erreicht dabei wichtige Meilensteine. Gemeinsam mit IHP hat Rohde & Schwarz nun branchenweit erstmals eine vollständige Messung der 2D- und 3D-Richtcharakteristik von Antennen auf TransceiverModulen durchgeführt, die für den Betrieb im D Band vorgesehen sind.
E
benso wie 5G-Netze und Komponenten für den Millimeterwellenbereich weisen auch Antennensysteme und HF-Transceiver-Module für zukünftige Drahtlos- und Automotive-Radar-Anwendungen gemeinsame Eigenschaften auf, die das Testen zu einer Herausforderung machen. Die hohen Betriebsfrequenzen, die höhere Anzahl an Antennenelementen und der Umstand, dass diese Module keine externen HFAnschlüsse aufweisen und somit nicht leitungsgebunden getestet werden können, erfordern Messungen über die Luftschnittstelle in einer geschirmten Umgebung – sogenannte Over-the-Air- oder OTA-Tests. Rohde & Schwarz, der Experte für Funkkommunikationsmessungen, und IHP GmbH (Innovations for High Performance Microelectronics – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik), haben dieses Messverfahren nun erfolgreich in den Sub THzBereich übertragen und konnten erstmals vollständige 2D- und 3D-OTA-Messungen an einem Radarmodul bei Frequenzen im D Band demonstrieren.
INFOS
Der Messaufbau bestand aus einem R&S ATS1000 Antennentestsystem, einem R&S ZNA43 Vektornetzwerkanalysator und der R&S AMS32 AntennenMesssoftware von Rohde & Schwarz. Das R&S ATS1000 Antennentestsystem ist eine kompakte und mobile Schirmkammerlösung für OTA- und Antennenmessungen, ideal für 5G-Millimeterwellenanwendungen. Zur Abdeckung der D-Band-Frequenzen wird der Messaufbau erweitert um Komponenten von Radiometer Physics GmbH, einem Unternehmen der Rohde & Schwarz Gruppe, die die Frequenzumsetzung direkt an der Messsonde sowohl in Sende- als auch in Empfangsrichtung erlauben. Damit sind keine mechanischen Anpassungen oder zusätzliche HF-Kabelverbindungen zum Antennentestsystem erforderlich. Mit diesem Messaufbau lassen sich sowohl Amplituden- als auch phasenkohärente Messungen im D Band durchführen. Dank der R&S AMS32 SoftwareOptionen für Nahfeld-Fernfeld-Transformation und dem hochgenauen Positionierer lassen sich 3D-Messungen der Antennencharakteristik einschließlich Nachverarbeitung vollautomatisch in kurzer Zeit durchführen.
IHP stellte vier unterschiedliche Prüflinge zur Verfügung, basierend auf dem gleichen D Band-Radar-TransceiverChipset, jedoch mit unterschiedlichen Antennenstrukturen. Diese umfassten auf dem Chip integrierte (On-Chip) Patchantennen, ausgeführt als Einzelantennen und als übereinander angeordnete Antennen mit entsprechender Belüftung sowie einer On-Chip-Gruppenantenne. Mit Hilfe der OTA-Charakterisierung ließ sich nachweisen, dass die Ausführungen als Mehrfach- bzw. Gruppenantenne eine höhere Bandbreite liefern als die Einzelantenne. Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Prüflinge wurde durch Messungen in einem Kugelkoordinatensystem mit zwei unterschiedlichen Messeinstellungen ermittelt. Durch Vergrößerung der Elevationsschrittweite von 1° auf 5° (Verringerung der Anzahl der Abtastpunkte) konnte die Gesamt-Testzeit für einen Prüfling von 70 Minuten auf 12 Minuten reduziert werden. Durch Vergleich der unterschiedlichen Prüflings-Designs anhand der gewonnenen Messdaten konnten die Forscher der IHP die Auswirkung des endlichen Reflektorbereichs auf das Sichtfeld (Field of View, FoV) eines Automotive-Radarsensors analysieren. Prof. Dr. Gerhard Kahmen, Wissenschaftlich-Technischer Geschäftsführer der IHP, stellt fest: „Frequenzsysteme im Sub-THz-Bereich gewinnen in der Forschung und in vielen Anwendungsbereichen zunehmend an Bedeutung. Das auf das D Band erweiterte OTA-Testsystem von Rohde & Schwarz ist eine hervorragende Lösung für die präzise und zeiteffiziente Charakterisierung von Strahlungsdiagrammen komplexer Antennenstrukturen, wie sie auf unseren D-Band-Radarchips implementiert sind. Für IHP sind diese Messungen wichtig, um einen noch besseren Einblick in die Physik der Antennenstrukturen zu gewinnen und deren Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern. Die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem der führenden Industriepartner auf den Gebieten Drahtlos- und Millimeterwellenkommunikation zeigt eindrucksvoll die Vorteile des engen Zusammenwirkens von Forschung and praktischer Anwendung.“ Alexander Pabst, Vice President of Systems and Projects bei Rohde & Schwarz, sagt: „Wir freuen uns, mit einem so hervorragenden Partner wie dem Institut für innovative Mikroelektronik zusammenzuarbeiten und damit unsere branchenführenden OTA-Testlösungen technologisch noch
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
32
weiter zu verbessern. Unsere gemeinsamen Anstrengungen unterstützen Forscher und Schlüsselakteure der Industrie dabei, ihre Antennensysteme und Transceivermodule für zukünftige Automotive-Radar-Anwendungen und den kommenden Drahtlos-Kommunikationsstandard 6G zu charakterisieren und zu testen. INFOS
In folgendem Video finden sich weitere Information zu OTAMessungen im D-Band: https://www.rohde-schwarz.com/ de/knowledge-center/ Informationen zu den Aktivitäten von Rohde & Schwarz zum Thema „Beyond 5G“ finden sich hier: https://www.rohdeschwarz.com/wireless/B5G 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
33
PROZESS
DE DIETRICH PROCESS SYSTEMS ERWEITERT SEIN PROBENAHMESYSTEM MULTIPROBE UM EINE NEUE FUNKTIONALITÄT In der Pharmazie und der Feinchemie steht das Probenahmesystem Multiprobe von De Dietrich Process Systems für Sicherheit und Vielseitigkeit. Immer wieder passt das renommierte Unternehmen das Gerät an die jeweiligen Anforderungen seiner Kunden an.
S
eit vielen Jahren gilt das Multiprobe-System von De Dietrich Process Systems als einfache Lösung, um eine Probenahme unter optimalen Sicherheitsbedingungen durchzuführen. Tatsächlich bietet diese Methode einige Vorteile: Zum einen können repräsentative Proben direkt aus dem Inneren des Reaktors entnommen werden, ohne dass dies irgendeinen Einfluss auf den Prozess hat. Auch Temperatur- und pH-WertMessungen sind ohne weiteres möglich. Zum anderen wird die Durchmischung der Medien durch die Wirkung der Multiprobe-Sonde als Stromstörer verbessert. Ob der Reaktor unter Druck oder Vakuum steht, ist für die Funktionsweise des Geräts unerheblich. Da das Mannloch während der Probenahme geschlossen bleiben kann, ist die Probenahme für den Bediener gefahrlos möglich. Da die Probe während der Reaktion entnommen wird, ist sie tatsächlich repräsentativ. Auf dem kurzen Weg in den Probenahmebehälter erfährt sie keine physikalischen oder chemischen Veränderungen. Für die Probenahme muss weder der Druck im Reaktor reduziert noch die inerten Prozessbedingungen gestört werden. Somit eignet sich das Multiprobe-Gerät vor allem für die Kontrolle von Prozessen, bei denen in der Regel das Risiko einer Kontamination während der Probenahme besteht. Neue Dosierfunktion Aufgrund von Kundenbedürfnissen hat De Dietrich Process Systems das Gerät mit einer zusätzlichen Funktion ausgestattet: Nun kann ein Reaktant oder der Katalysator direkt in das Reaktionsmedium eingeführt werden. Die neue Funktion wurde ausgehend von verschiedenen kundenspezifischen Vorgaben entwickelt und in das System integriert. Auf diese Weise kann eine genau definierte, auch sehr kleine Flüssigkeitsmengen von nur einigen Gramm in kürzester Zeit, also zum Beispiel in wenigen Sekunden, direkt ins Innere des Reaktorbehälters eingeleitet werden. Das System ist so ausgelegt, dass die gesamte gewünschte Menge vollständig ins Reaktionsmedium gelangt. Dass diese neue Funktion wie erwartet funktioniert, kann De Dietrich Process Systems im unternehmenseigenem Testzentrum vorab einige Machbarkeitstests durchführen. Ausgenommen sind Tests, bei denen bestimmte toxische oder gefährliche Produkte zum Einsatz kommen.
INFOS
Dank seiner kompakten Bauweise kann das Multiprobe-Gerät sowohl in kleinen als auch in großen Reaktoren und selbst bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Für die Durchführung sämtlicher Funktionen ist nur ein Stutzen auf dem Reaktor notwendig. Dadurch bleiben alle anderen Stutzen für etwaige weitere Aufgaben frei. Des Weiteren verfügt das Gerät auch über eine Reinigungsfunktion, mit der der gesamte Probenahmekreislauf mit einem geeigneten Lösungsmittel gespült werden kann. www.dedietrich.com/de 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
34
RÜCKVERFOLGBARKEIT
ISO 20560: EINE GLOBALE NORM FÜR DIE KENNZEICHNUNG VON ROHRINHALTEN!
Eine neue globale ISO 20560-Norm ist jetzt für die Standardisierung der Kennzeichnung versteckter und oftmals gefährlicher Rohrinhalte in Betrieben und Anlagen verfügbar. Konforme Rohrmarkierer werden bereits von der Brady Corporation angeboten. Deutliche Rohrkennzeichnung für mehr Sicherheit Als Antwort auf die zunehmend internationale Arbeitsmobilität zielt die ISO 20560-Norm darauf ab, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen sowie Risiken und Schulungskosten für internationales Personal aufgrund landesspezifischer Normen zur Rohrkennzeichnung zu verringern. Die neue internationale R ohr kennzeichnungsnor m ver wendet global anerkannte GHS/CLP-Symbole auf einem gut sichtbaren gelben Hintergrund um Mitarbeiter, internationale Subunternehmer und Ersthelfer auf Gefahren hinzuweisen. Die neue Norm schreibt zudem die Rohrmarkierergröße auf Grundlage des Rohrdurchmessers vor, um die Sichtbarkeit aus der Entfernung zu verbessern.
Beständig in vielen Umgebungen auf jedem Rohr Die Brady Corporation bietet bereits ISO 20560-konforme Designs auf Rohrmarkierer-Materialien für die Industrie. Sie haften und bleiben auch unter rauen Bedingungen lesbar, sind gegen hohe und tiefe Temperaturen und gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Kraftstoffen beständig. Detaillierte technische Datenblätter sind verfügbar. Die Rohrmarkierer lassen sich in mehreren Größen drucken und passen daher auf die kleinsten als auch die größten Rohrdurchmesser. Sie werden mittels einer selbstklebenden Schicht, einem Klebestreifen, einer Magnetschicht oder anderen Anbringungsmöglichkeiten befestigt.
INFOS
Benutzerfreundlich Beständige, sofort einsetzbare ISO 20560-konforme Rohrmarkierer können von Brady Betrieben auf der ganzen Welt geliefert werden. Wenn Sie einen Brady Sicherheitsdrucker besitzen, können Sie bereits einen konformen ISO 20560 Rohrmarkierer in Ihrem Betrieb gestalten und drucken. Geben Sie dazu nur die Substanz und den Rohrdurchmesser ein. www.brady.de 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
35
RÜCKVERFOLGBARKEIT
INNOVATIVE, NEUE LÖSUNG FÜR DIE KABELKENNZEICHNUNG – BRADYGRIP™ BEDRUCKBARES KLETTBAND
Brady, ein weltweit führender Hersteller von Drucksystemen und Lösungen für Industrie- und Sicherheitsanwendungen, hat heute die Einführung eines neuen bedruckbaren Klettbands für die Kennzeichnung von Leitungs- und Kabelbündeln bekannt gegeben.
D
a Rechenzentren immer größer und komplexer werden, ist die korrekte und effiziente Kennzeichnung von Kabelbündeln wichtiger als je zuvor. Wenn Kabel angebracht und neu verlegt werden, kann schon ein fehlerhaft gekennzeichnetes Kabel zu Dienstunterbrechungen und Systemausfällen führen, die Fehlerbehebung erschweren und die Produktivität insgesamt beeinträchtigen.
Lö s u n g e n m i t K l e t t s y s t e m e n s i n d i n d e r Datenkommunikationsbranche weit verbreitet, da sie weniger anfällig für Beschädigungen der Kabelisolierung sind. Deshalb hat Brady in Partnerschaft mit VELCRO® Brand eine innovative Lösung entwickelt: ein BradyGrip Bedruckbares Klettband mit einem VELCRO® Brand Haken. Dieses exklusive neue Produkt kombiniert die hochwertigen Brady-Materialien mit der Technologie von VELCRO® Brand. Das Band lässt sich bedrucken und wird dann zur Kennzeichnung von Leitungs- oder Kabelbündeln an Velcro® Brand ONE-WRAP® Kabelbindern angebracht.
INFOS
„Heutzutage wird in Branchen, bei denen Leitungen und Kabel eine große Rolle spielen, mehr Wert auf die Effizienz gelegt“, so Adam Meaux, Senior Global Product Manager bei Brady. „Dabei sind eine schnellere Anbringung und Kennzeichnung entscheidend. Wir haben BradyGrip als Lösung entwickelt, mit der Unternehmen die Kennzeichnung im Außendienst verbessern und gleichzeitig Zeit und Geld sparen können. Dieses Ziel haben wir mit einem Produkt erreicht, das sowohl bedruckt als auch angebracht werden kann. BradyGrip ist auf dem Markt einzigartig. Es setzt bei der Arbeit völlig neue Maßstäbe.“ 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
36
NEUHEIT
Mit diesem innovativen, neuen Material richtet sich Brady an verschiedene Märkte, in denen Leitungs- und Kabelbündel gekennzeichnet werden müssen: Sprach- und Datenkommunikation, elektrischer Bereich, Medizinwesen und Baubranche. BradyGrip zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es problemlos bedruckt werden kann. Ob Barcodes, Text oder Grafiken – all dies lässt sich auf diesem beständigen und hochwertigen Material drucken. Anstelle von fehleranfälligen oder schlecht leserlichen handschriftlichen Markierungen steht so eine Lösung zur Verfügung, mit der deutliche Kennzeichnungen schnell und einfach gedruckt werden können. Für vielbeschäftigte Installateure in Rechenzentren wird damit ein Traum wahr.
INFOS
BradyGrip ist das neueste Produkt im bewährten BradySortiment an Kennzeichnungslösungen. Zusätzlich bietet das Unternehmen eine umfassende Palette an Kennzeichnungsmaterialien, Farbbändern, Drucksystemen und Software und nimmt damit auf dem Markt für vollständige Drucklösungen weltweit eine Spitzenposition ein. https://brady.widen.net/s/hsgsswglbt www.brady.de
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
37
RÜCKVERFOLGBARKEIT
SIC MARKING WIRD VON MEHR ALS 150 GROSSKUNDEN ALS LIEFERANT FÜR IHRE MARKIERUNGSGERÄTE AUSGEWÄHLT UND ETABLIERT SICH DAMIT WELTWEIT ALS BEVORZUGTER LIEFERANT FÜR DIESE ART VON GERÄTEN
Nach einem dynamischen Jahr 2019, sowohl in Bezug auf die Gewinnung neuer Kunden als auch auf die Bereicherung der Produktpalette, setzt die SIC MARKING GROUP ihr Momentum fort und multipliziert ihre Erfolge mit Großkunden aus den Bereichen Automotive, Medizin, Luftfahrt und Maschinenbau.
INFOS
Personalisierte Unterstützung auf der ganzen Welt „Dank eines zentralisierten Vertriebsteams am Firmensitz können sich Großkunden auf einen einzigen Ansprechpartner für das weltweite Management ihrer Anforderungen an Markierungsmachinen verlassen“, sagt Eric BRECHENMACHER, Vertriebs- und Marketingdirektor der SIC MARKING GROUP. Diese persönliche Betreuung ist für den Erfolg der französischen Gruppe unerlässlich und wird durch eine weltweite Präsenz verstärkt, die sich aus einem Netzwerk von 10 Tochtergesellschaften und 45 Distributoren ergibt. Das Netzwerk von SIC MARKING, das sich ständig weiterentwickelt, insbesondere durch die jüngste Übernahme einer Tochtergesellschaft in Südkorea im Jahr 2018, ermöglicht es dem Unternehmen, Service und Wartung vor Ort anzubieten, und zwar zu den besten Kosten und mit der größten Reaktivität, wo auch
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
38
immer die Kunden Werke haben. In der Tat bestätigt Éric BRECHENMACHER:„Alle Mitglieder des Netzwerks verfügen über geschulte Techniker und ein lokales Ersatzteillager, die es ihnen ermöglichen, extrem schnell einzugreifen, ohne dass kostspielige Reisen von Mitarbeitern der Zentrale erforderlich sind“. Perfekte Beherrschung einer breiten Palette von Markierungstechnologien Als Weltmarktführer im Bereich der industriellen Rückverfolgbarkeit verfügt die SIC MARKING GROUP über 3 Kompetenzzentren in Europa, Amerika und Asien, die es ihr ermöglichen, spezifische Markierungslösungen anzubieten, die vor Ort für die Bedürfnisse der Kunden entwickelt und untersucht werden. Darüber hinaus wurde im Laufe der 30-jährigen Erfahrung eine breite Palette von Standardprodukten entwickelt. In der Tat werden jedes Jahr nicht weniger als 3 neue Produkte auf den Markt gebracht,
zusätzlich zu den zahlreichen Weiterentwicklungen der bestehenden Produkte. Dank dieser Langlebigkeit beherrscht die SIC MARKING GROUP ein breites Spektrum an Markierungstechnologien, von der Punktmarkierung bis hin zur Laser- und Ritzmarkierung. „Dank unserer breiten Produktpalette und unseres Know-hows können wir für jeden Bedarf die am besten geeignete Technologie anbieten“, schließt Eric B.
INFOS
Führende Referenzen auf ihrem Gebiet Stolz auf sein Know-how betont SIC MARKING die clevere Kombination aus einer großen Auswahl an Technologien, lokaler Servicefähigkeit in Verbindung mit der Fähigkeit, Sondermaschinen überall auf der Welt zu fertigen, was dieses Unternehmen mit seinen 300 Mitarbeitern so einzigartig macht. „Das ist es, was diese großen Gruppen anzieht“, sagt Laurent Bieth, Key Account Manager bei der SIC MARKING GROUP.„Wenn wir von Großkunden sprechen, meinen wir eine internationale Implantation und damit die Notwendigkeit, Produktionsmittel an mehreren Standorten zu reproduzieren und sich gleichzeitig an die lokalen Kulturen anzupassen“. Heute ist SIC MARKING stolz darauf, Zulieferer großer Unternehmen der Automobil-, Luftfahrt-, Medizin- und Mechanikbranche wie SKF, TENNECO, MAGNA, BENTELER, SAFRAN und vielen anderen zu sein. www.sic-marking.de
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
39
SMART FACTORY
ZWEI IN EINEM: LEUZE (ÖV: SCHMACHTL) PRÄSENTIERT DEN WELTWEIT ERSTEN KOMBI-GABELSENSOR GSX
Erkennung transparenter oder teil-transparenter Etiketten auf Etikett-Träger-Kombinationen bei Etikettiermaschinen.
Mit ihrem neuen Kombi-Gabelsensor GSX stellt Leuze (ÖV: Schmachtl) erneut eine Weltneuheit vor. Diese vereint die Vorzüge der Licht- mit der Ultraschall-Variante. Der neue GSX rundet das Gabelportfolio von Leuze (ÖV: Schmachtl) ab und eignet sich insbesondere für Etikettiermaschinen in der Verpackungsindustrie.
M
INFOS
it der Markteinführung des weltweit ersten KombiGabelsensors GSX schreibt Leuze (ÖV: Schmachtl) ihre jahrzehntelange Innovationshistorie fort. So war Leuze (ÖV: Schmachtl) nicht nur Erfinder der ersten Etikettengabel GS05 überhaupt, sondern auch Entwickler des ersten Ultraschallgabelsensors GSU14. Mit ihrer neuesten Entwicklung GSX in verschiedenen Varianten rundet Leuze (ÖV: Schmachtl) ihr Gabelsensor-Portfolio ab und erweitert es um eine Kombivariante, die beides kann: Licht- und Ultraschall. Sie kombiniert damit die Vorzüge der optischen mit der Ultraschall-Lösung und eignet sich besonders für Etikettiermaschinen in der Verpackungsindustrie. Damit demonstriert Leuze (ÖV: Schmachtl) einmal mehr ihre langjährige Expertise und das Applikations-Know-how der Sensor People in diesem Bereich.
Leuze (ÖV: Schmachtl) erweitert ihr GabelsensorPortfolio Eine klassische Aufgabe in der Verpackungsindustrie ist das Aufbringen von Etiketten in verschiedensten Formen, Größen sowie Materialien auf Produkte und Verpackungen mittels Etikettiermaschinen. Voraussetzung für eine präzise Positionierung des Labels ist eine sichere und zuverlässige Erkennung der aufzubringenden Etiketten – selbst bei hohen Bandgeschwindigkeiten. Das ist Aufgabe von Gabelsensoren, welche Sender und Empfänger in einem Gerät vereinen und über eine hohe Betriebssicherheit verfügen. Zudem überzeugen sie durch eine hohe Empfindlichkeit sowie eine einfache Montage ohne Justageaufwand. Bislang bot Leuze (ÖV: Schmachtl) hierfür zwei Gabelsensor-Varianten: Licht und Ultraschall. Ab jetzt auch eine Kombivariante aus Licht und Ultraschall. Damit erweitert Leuze (ÖV: Schmachtl) ihr Portfolio um eine Weltneuheit und rundet ihr Portfolio ab. Zwei in Einem: Weltneuheit GSX14E Der Gabelsensor GSX ist der weltweit erste seiner Art, welcher die beiden Detektionsprinzipien Ultraschall und Licht in einem Gehäuse kompakt kombiniert. Damit
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
40
Das umfangreiche Gabelsensor-Portfolio mit dem neuen Kombi-Gabelsensor GSX14E. Erkennung nicht-transparenter Etiketten auf Etikett-Träger-Kombinationen bei Etikettiermaschinen.
vereint er die Vorteile beider Prinzipien und ist sehr flexibel einsetzbar. Er erkennt zuverlässig, schnell und positionsgenau eine hohe Vielfalt von Etiketten, unabhängig von deren Material und Beschaffenheit. Das erhöht den Maschinendurchsatz und vermeidet Sillstandzeiten. Selbst Etiketten aus inhomogenen Cavitated BOPP-Material lassen sich durch das optische Funktionsprinzip sicher erkennen. Besonders eignet sich der Gabelsensor für Applikationen, in denen verschiedenste Arten von Etiketten erkannt werden müssen. Bislang waren hierfür oftmals mehrere verschiedene Gabelsensoren erforderlich. Der Anwender spart damit nicht nur Platz, sondern auch Aufwand und Kosten bei der Montage und Inbetriebnahme. Durch einfaches Einlernen der Etikett-Träger-Kombination über die Teach-Taste kann der neue Gabelsensor schnell und einfach eingerichtet werden. Für alle Objekte ist nur eine universelle Montageposition erforderlich.
anderes Etikettenformat ist somit nicht erforderlich. Der Formatwechsel erfolgt schnell durch Auswahl des passenden Parametersatzes zum zugehörigen Etikettenformat. Diese Parameterauswahl kann direkt über das HMI an der Etikettiermaschine ausgeführt werden. Das minimiert die Rüstzeiten, erhöht die Produktionsmengen und damit die Wirtschaftlichkeit der Anlage. www.leuze.com www.schmachtl.at/de
INFOS
IO-Link für eine einfache Konfiguration und Rezepturverwaltung Der neue Gabelsensor GSX verfügt über eine IO-Link Schnittstelle. Über sie kann der Sensor einfach, schnell und kostengünstig konfiguriert werden. Dadurch kann zum Beispiel das Fern-Teachen oder eine Sperrung der Tasten erfolgen. Zudem lässt sich mit Hilfe einer Rezepturverwaltung eine komfortable Formatumstellung bei Rollenwechsel realisieren. Ein erneutes Teachen beim Rollenwechsel auf ein 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
41
SMART FACTORY
EMERSON BRINGT MAGNETIC TARGET SWITCH (MTS) FÜR DIE POSITIONSERKENNUNG IN NORMALEN UND EXTREMEN BETRIEBSUMGEBUNGEN AUF DEN MARKT
TopWorx MTS bietet weltweit anerkannte Zertifizierungen und Spezifikationen, die zur Vermeidung von Verzögerungen bei Zulassungsverfahren beitragen.
E
INFOS
merson, ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Fluid Control und PneumatikTechnologie, hat den TopWorxTM Magnetic Target SwitchTM (MTS) auf den Markt gebracht. Dieser Schalter mit Zielmagnet bietet einbaufertige, universell zertifizierte Positionserkennung in Anwendungen, die ExSchutz und Eigensicherheit erfordern. Der für Ex-SchutzAnwendungen zugelassene TopWorx MTS ergänzt den TopWorx GOTM Switch im Emerson Portfolio für Produkte zur Positionserkennung. Dieses Angebot bietet Kunden nun Positionserkennungssensoren sowohl für normale als auch schwierige Einsatzbedingungen aus einer Hand.
Das Modell TopWorx MTS ist ein magnetischer, zielbetätigter, zylinderförmiger Schalter, der bewährte Leistungsmerkmale mit überragender Einsatzfähigkeit in Anwendungen von normalen industriellen bis zu extremen Bedingungen kombiniert. Aufgrund universeller Zertifizierungen wie IECEx, ATEX, UL und CSA kann der TopWorx MTS durch Vermeidung von Verzögerungen bei Zulassungsverfahren zur Verkürzung der Markteinführungszeit beitragen. Die aus Edelstahl 316L gefertigte Ausführung des MTS ist korrosionsbeständig und mit Zulassungen für den Einsatz in Nicht-Ex-Bereichen, eigensicheren oder Ex-Bereichen erhältlich. Somit ist dieser Schalter in verschiedensten Umgebungen von Branchen wie Öl und Gas, Chemie, industrieller Energiewirtschaft, örtlichen Versorgungseinrichtungen, Bergbau, Mineralien und Metall, Energieerzeugung, Papier und Zellstoff sowie Wasser und Abwasser einsetzbar. „Das vielfältige Sortiment unserer Produkte für die Positionserkennung, das sowohl für normale als auch extreme Einsatzbedingungen geeignet ist, ermöglicht unseren Kunden die Zusammenarbeit mit einem einzigen,
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
42
zuverlässigen Lieferanten“, sagte Jeff Jones, Global Sensing Products Leader bei Emerson. „Neben unserem für hohe Beanspruchung ausgelegtem GO Switch ist der MTS die perfekte Wahl für kostenbewusste Positionserkennung in Anwendungen, die Ex-Schutz und Eigensicherheit erfordern.“ Das Modell TopWorx MTS wurde basierend auf den gleichen branchenführenden Standards entwickelt, durch die sich die Technologie der Stellungsrückmeldungen, Gehäuse, Bus-Netzwerke, Sensoren und Magnetventile von TopWorx auszeichnet. Diese Technologie bietet überragende Einsatzfähigkeit und bewährte Leistungsmerkmale in Ex-Bereichen, die Zulassungen für Ex-Schutz und Eigensicherheit erfordern. www.emerson.com/topworx
INFOS 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
43
SMART FACTORY
TECHMAN ROBOT IST TEIL DER LIEFERKETTE GROSSER EUROPÄISCHER UND JAPANISCHER AUTOMOBILHERSTELLER
Kollaborative Roboter sind im Kommen, denn sie können problemlos in Produktionslinien mit geringen Stückzahlen, aber großer Variantenvielfalt eingesetzt werden, garantieren eine reibungslose MenschRoboter-Interaktion und ermöglichen so eine intelligente Fertigung.
I
m Vergleich zu anderen Branchen ist der Automatisierungsgrad in der Automobilindustrie deutlich höher. Der jüngste Bericht von Kenneth Research geht davon aus, dass der Umsatz in der Automobilindustrie durch den Einsatz von kollaborativen Robotern bis zum Jahr 2022 jährlich um 43% steigen wird.
Bei einem bekannten japanischen Automobilhersteller wird die abschließende, ausführliche Qualitätsprüfung aller montierten Komponenten und Baugruppen mit Cobots von Techman Robot durchgeführt. Um das „intelligente Prüfsystem der Zukunft“ genau auf die Bedürfnisse des Kunden abstimmen zu können, assistierte das Unternehmen Techman bei der Installation des Prüfstands, an dem insgesamt vier kollaborative Roboter zum Einsatz kommen. Zusätzlich zu dem bereits integrierten intelligenten Kamerasystem wurden 36 weitere externe Front- und Rückkameras installiert. Darüber hinaus sind in den Kameras drei unterschiedliche Linsen verbaut, um alle Bereiche erfassen zu können.
INFOS
Der japanische Automobilhersteller betont, dass das Unternehmen weltweit nur eine Produktionslinie betreibt, bei der ein automatisches optisches Inspektionssystem (AOI) zum Einsatz kommt und die visuelle Kontrolle über Künstliche Intelligenz gesteuert wird. Der an der Decke montierte Roboterarm ist so beweglich, dass alle Ecken innerhalb und außerhalb der Karosserie genau unter die Lupe genommen werden können. Mühelos untersucht werden können so unter anderem die Scheibenwischer, 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
44
die Hupe, die Sitze, die Sicherheitsgurte, das Lenkrad, das Armaturenbrett, die Mittelkonsole, die Steuerung, die Nebelscheinwerfer, Aufkleber usw. Alle aufgenommenen Bilder und Daten können gespeichert werden, so dass eine gute Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist und nur qualitativ einwandfreie Fahrzeuge die Produktionsstätte verlassen. TDer führende japanische Automobilhersteller erklärte, dass die Cobots dank der innovativen und benutzerfreundlichen Schnittstelle TMflow von Techman Robot von jedem gut ausgebildeten Maschinenbediener schnell und einfach programmiert werden können. Dazu muss dieser nur auf die hinterlegten verschiedenen Fahrzeugtypen zugreifen und die jeweiligen Anforderungen definieren. Eine zusätzliche Unterstützung durch einen Systemintegrator ist nicht mehr erforderlich, und das spart Zeit, Arbeitskraft und Kosten. Durch das integrierte intelligente Kamerasystem können alle Prüfdaten effizient erfasst und archiviert werden. Die Qualität steigt und die Rückverfolgbarkeit wird verbessert - zwei Vorteile, die bei einer manuellen Prüfung nicht gegeben sind.
Cobots von Techman Robot konnten einerseits die Pick and Place-Anwendungen verbessert werden. Andererseits konnten Kosten eingespart werden, da keine zusätzlichen Kameras eines Drittherstellers mehr installiert werden mussten. Dank der TM-Landmark-Funktion können die Roboter darüber hinaus an verschiedene Stationen eingesetzt werden. Eine spezielle Neuprogrammierung des Roboters ist nicht erforderlich, der Cobot erkennt sein Arbeitsumfeld selbst und richtet sich selbst entsprechend aus. Und das spart Zeit. Durch den „Plug and Play“-Greifer können auch Schnelltests durchgeführt werden, so dass sehr schnell auf etwaige Probleme reagiert werden kann. Mit einem TM-Cobot mit integriertem Kamerasystem können die Herausforderungen der modernen, von KI-Prozessen bestimmten und gleichermaßen intelligenten wie flexiblen Automobilproduktion mühelos gemeistert werden. www.tm-robot.com
INFOS
Seit 2018 ist Techman Robot offiziell zugelassener Lieferant von „Continental“, einem weiteren weltbekannten Automobilzulieferer. Im Leitwerk des Unternehmens Continental im ungarischen Budapest wird derzeit viel in die Automatisierung der Produktionsabläufe investiert. Hier werden hauptsächlich Telematiksteuereinheiten (TCU) für Automobilhersteller gefertigt. Durch den Einsatz eines 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
45
SMART FACTORY
COGNEX STELLT DAS 3D-BILDVERARBEITUNGSSYSTEM IN-SIGHT® 3D-L4000 VOR Innovative Technologie macht Inspektionen in 3D so einfach wie in 2D.
C
ognex Corporation stellt das integrierte Bildverarbeitungssystem In-Sight® 3D-L4000 vor. Ausgestattet mit der 3D-Laser-Profiltechnologie ermöglicht diese erste Smart-Kamera ihrer Art Ingenieuren, eine Reihe von Inspektionsanwendungen an automatisierten Produktionslinien schnell, präzise und kosteneffektiv zu lösen. „Bisher waren 3D-Technologien für die meisten Kunden zu teuer und kompliziert, um Prüfanwendungen zu lösen“, so John Keating, 3D Business Unit Manager. „Das In-Sight 3DL4000 überwindet alte Hürden, indem es eine breite Palette echter 3D-Vision-Tools bietet, welche so einfach zu bedienen sind wie die branchenführenden In-Sight 2D-Vision-Tools.“
INFOS
Das 3D-L4000 kombiniert die patentierte Speckle-freie blaue Laseroptik und das größte Angebot an echten 3D-VisionTools mit der Flexibilität von In-Sight-Spreadsheet. Diese Allin-One-Lösung erfasst und verarbeitet mit beeindruckender Qualität und Geschwindigkeit 3D-Bilder für Inline-Prüf-, Führ- und Messanwendungen. Durch die Möglichkeit, VisionTools direkt auf einem echten 3D-Bild des Teils zu platzieren, bietet das 3D-L4000 eine höhere Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, wodurch die Arten möglicher Inspektionen erweitert werden. Da die Inspektionen in 3D durchgeführt werden, können die Anwender außerdem sofort beobachten, wie die Bildverarbeitungswerkzeuge auf dem tatsächlichen Teil funktionieren. 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
46
Das 3D-L4000 enthält alle traditionellen 3D-Messwerkzeuge, die Anwender benötigen, wie z.B. Ebenen- und Höhenbestimmung. Es wird außerdem mit einem umfassenden Satz an 3D-Vision-Tools geliefert, die von Grund auf so konzipiert wurden, dass sie Prüfungen in einem echten 3D-Raum ermöglichen. Mit der intuitiven In-Sight Spreadsheet-Benutzeroberfläche lassen sich 3D-Anwendungen schnell und einfach einrichten und ausführen, ohne dass eine Programmierung oder externe Bearbeitung erforderlich ist. Sie vereinfacht die Anwendungsentwicklung und rationalisiert die werkseitige Integration mit einem vollständigen Satz an E/A- und Kommunikationsfunktionen. 2D- und 3D-Vision-Tools lassen sich außerdem in derselben Anwendung kombinieren, was zu schnelleren Implementierungen führt. Das In-Sight 3D-L4000 ist in drei werkskalibrierten Modellen mit unterschiedlichen Sichtfeldern verfügbar und eignet sich ideal für Anwendungen in einer Reihe von Branchen, darunter Automobil, Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, Verpackung, medizinische Geräte und Elektronik. www.cognex.com/de-de
SMART FACTORY
DATAFEED OPC SUITE EXTENDED ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER DATENINTEGRATION
DataFEED OPC Suite Extended V5.10 erweitert die Möglichkeiten der Datenintegration.
Die neue Version V5.10 von Softings dataFEED OPC Suite Extended bietet jetzt MQTT SubscriberFunktionalität und umfangreiche Möglichkeiten der Datenvorverarbeitung.
D
ie neue Version V5.10 von Softings dataFEED OPC Suite Extended ist ab sofort erhältlich. Mit Hilfe des neuen MQTT Subscribers können Daten von einem MQTT Broker empfangen und über OPC UA an andere Anwendungen weitergegeben oder in eine Steuerung geschrieben werden. Damit lässt sich z.B. ein Rezepturmanager in der Cloud realisieren. Darüber hinaus erlauben umfangreiche und flexible Möglichkeiten der Datenvorverarbeitung jetzt die Durchführung mathematischer und logischer Berechnungen. Anwendungsfälle sind z.B. die Umrechnung eines Temperaturwertes von Celsius in Fahrenheit oder das Herausfiltern eines bestimmten Bits eines Wortes.
„Die dataFEED OPC Suite Extended macht die Bereitstellung von Produktionsdaten für IoT-Cloud Anwendungen einfach und sicher,“ sagt Andreas Röck, Produktmanager bei Softing Industrial. „Mit jedem Update verfolgen wir das Ziel, die Möglichkeiten der Datenintegration weiter auszubauen und noch flexibler zu gestalten. Damit bieten wir unseren Kunden und Partnern eine zukunftssichere Lösung.“ dataFEED OPC Suite Extended ist ein Komplettpaket für OPC-Kommunikation und Cloud-Anbindung in einem einzigen Produkt. Mit der Suite kann auf die Steuerungen führender Hersteller und auf IoT-Geräte zugegriffen werden.
INFOS
Eine kostenlose Testversion der dataFEED OPC Suite Extended V5.10 steht zum Download auf der Softing Website zur Verfügung: dataFEED OPC Suite Extended Softing. https://data-intelligence.softing.com/de/produkte/opcsoftware-plattform/datafeed-opc-suite-extended/#txdftabs-tabContent2
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
47
SMART FACTORY
CURTISS-WRIGHT STARTET ASSIGN: EIN NEUES ONLINE-TOOL ZUR MOTORENAUSWAHL FÜR EXLAR® UNIVERSAL - STELLZYLINDER
Curtiss-Wright, Hersteller von EXLAR-Stellzylindern und Drehantrieben, stellt heute das neue Online-Tool ASSIGN™ für die Stellzylindertypen Exlar® FTX und FTP vor. Damit wird eine schnelle Auswahl der für diese Hochleistungsstellzylinder geeigneten Antriebsmotoren ermöglicht.
S
tellzylinder des Typs Exlar FTX arbeiten mit Kräften bis zu 178 kN, Geschwindigkeiten bis zu 1500 mm/s und Hublängen von 150 mm bis zu 900 mm.
EXLAR FTP – Stellzylinder, entwickelt vor allem zum Pressen und Stanzen mit hohem Druck, verfügen über Kräfte bis zu 356 kN bei Maximalgeschwindigkeiten von 401 mm/s und Hüben zwischen 150 und 900 mm.
So kann einfach und schnell der für den jeweiligen Verwendungszweck am besten geeignete Antriebsmotor ermittelt werden. Das Tool ist typenoffen, so daß jeder von Anschlußmaßen und Leistung her passende Motor überprüft und ausgewählt werden kann.
Diese Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz von EXLAR-FTPund FTX-Zylindern in den verschiedensten Bereichen des Maschinenbaus und der automatisierten Fertigung.
Exlar ist ein Teilbereich von Curtiss-Wright’s Actuation Division. Mehr Informationen über EXLAR finden Sie unter https://www.cw-actuation.com
INFOS
Das neue ASSIGN-Onlinetool („Any Servo, Stepper, Integrated, Geared, or NEMA“ = Jeder Servo- oder Schrittmotor, integriert, mit Getriebe, oder Motoren nach NEMA-Standard) vereinfacht die Auswahl und den Anschluß von Elektromotoren, parallel oder inline, an EXLAR FTXoder FTP-Zylindern. Die mechanischen Anschlußwerte des Motors werden in einen 7stelligen Code übersetzt, anhand dessen überprüft wird, ob der gewählte Motor als Antrieb für den benötigten Stellzylindertyp geeignet ist. 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
48
Er ist anschließend Bestandteil der Konfiguration des gewählten Stellzylinders.
SMART FACTORY
RED LION STELLT NT4008 GIGABIT LAYER 2 PROFINET-SWITCH SERIE VOR
PROFINET Leistung ohne Kompromisse.
R
Die NT4008 Serie bietet einen hochleistungsfähigen und zuverlässigen PROFINET-Echtzeit-Datenaustausch, wie ihn nur Red Lion bietet kann. Kupfer- und Glasfaseroptionen sowohl in Fast-Ethernet- als auch in Gigabit-Konfigurationen plus erweiterter Sicherheit und Traffic Control sichert weltweit den Erfolg von Industry 4.0-Initiativen.
Die NT4008 Serie von Red Lion ist UL Class 1, Division 2 und ATEX-gelistet für den Einsatz in gefährlichen und StandardUmgebungen, ABS-zertifiziert für Schiffsanwendungen und EN50155-zertifiziert für Bahnanwendungen. Ein zuverlässiger Betrieb in nahezu jeder Umgebung ist gewährleistet. Das IP-30 Metallgehäuse für DINHutschiene, redundante 12-58 VDC Stromeingänge, weite Betriebstemperaturbereiche von -40 bis 75°C und eine Stoßfestigkeit von bis zu 50G bewältigen selbst die extremsten industriellen Bedingungen.
www.redlion.net
INFOS
ed Lion stellt die neue gemanagte 8-Port Gigabit Industrial Ethernet Switch-Serie NT4008 vor, zertifiziert für den PROFINET Standard PNIO v2.34 Conformance Class. Die Serie gewährleistet eine nahtlose Integration in PROFINET-Netzwerke unter Verwendung von Standard-SPSKonfigurations- und Management-Tools.
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
49
SMART FACTORY
DYNEO+ VON NIDEC LEROY-SOMER REDUZIERT ENERGIEVERBRAUCH BEIM INDUSTRIEKÜHLPROZESS ERHEBLICH
Nidec Leroy-Somer, der Weltspezialist mit reicher Erfahrung in Antriebslösungen zur Industriekühlung, beliefert seit über 40 Jahren die Fachwelt der Kältetechnik mit seinen Motoren und Antrieben für die verbesserte Produktivität. Seine jüngste Entwicklung, die Dyneo+-Reihe von IE5-Synchron-ReluktanzPermanent-Magnet (PM)-Motoren mit freiem Seltenerd-Rotor bietet vielfältige Vorteile für den Antrieb von Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, Umwälzpumpen und Kondensatoren, sei es hinsichtlich Energieeffizienz, Leistung oder Zuverlässigkeit.
U
nternehmen, die industrielle Kältetechnikgeräte nutzen, sind sich schon lange der Auswirkung bewusst, die der Stromverbrauch einer Kühlanlage sowohl auf Stromrechnungen als auch auf die Umwelt haben kann. Der kalte Verdichter als Herzstück des Systems bleibt das energiehungrigste Element und kann bis zu 80% des gesamten Stromverbrauchs ausmachen. Elektromotoren, die in der Kühlkette allgegenwärtig sind, stellen die Hauptquelle potentieller Energieeinsparungen dar.
INFOS
Dank seiner Expertise in Design und Fertigung industrieller Antriebssysteme bietet Nidec Leroy-Somer ein breites Spektrum an Antriebslösungen bei fester oder variabler Drehzahl, was erhebliche Energieeinsparungen auf dem Kühltechnikmarkt gewährleistet.
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
50
Zusätzlich zu diesen kompletten und bewährten Sortimenten für diesen Sektor hat Nidec Leroy-Somer soeben seinen neuen Synchron-Reluktanz-PM-Motor auf den Markt gebracht, mit einer Bandbreite von 11 bis 500 kW, für Geschwindigkeiten von bis zu 4500 UpM. Dieser eigens für variable Drehzahlen konzipierte Motor bietet eine wirtschaftliche und ökologische Lösung für die Anforderungen an die Industriekühltechnik. Zur Bewältigung der Herausforderungen des Energiewandels stimmte das Europäische Parlament kürzlich am 8. Oktober 2020 zugunsten eines neuen ambitionierten Klimagesetzes mit dem Ziel einer Reduktion von Treibhausgasemissionen um 60% bis 2030 und der Klimaneutralität bis 2040. Als Teil dieser Herangehensweise werden mit der jüngsten Verordnung der Kommission (EU) 2019/1781, die für Elektromotoren und drehzahlvariable Antriebe gilt, zunehmend strenge Effizienzniveaus für auf dem europäischen Markt verkaufte Maschinen
definiert und geplant. Alle Branchen – und besonders die energieintensivsten – sind von diesen Entwicklungen betroffen, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen, nicht zuletzt in Anbetracht dessen, dass die Stromkosten in den nächsten Jahren wahrscheinlich erheblich ansteigen. Mit seinem IE5 Ultra-Premium-Effizienzniveau verfügt Dyneo+ über alles Nötige, um dieser Energieherausforderung entgegenzutreten, da er tatsächlich beträchtliche Energieeinsparungen unter echten Nutzungsbedingungen im Laufe des Zyklus bietet, zu variabler Drehzahl und Belastung, wie üblich in der Industriekältetechnik, wo der Bedarf je nach Saison und Produktionsniveau erheblich schwankt. Dank seiner Energieeffizienz macht die Dyneo+Lösung eine beträchtliche Erhöhung der LZ („Leistungszahl“, ausgedrückt durch das Verhältnis zwischen der erzeugten Kälteleistung und dem Stromverbrauch) eines Kühlaggregats möglich. Abgesehen davon, dass es dabei hilft, die CO2-Bilanz zu verringern, bietet das Sortiment TCO (Gesamtbetriebskosten), die zu den niedrigsten auf dem Markt gehören, und die Investition ist rasch wieder hereingeholt, im Allgemeinen in weniger als einem Jahr.
Nidec Leroy-Somer hat die Dyneo+-Reihe aufgrund der mechanischen Plattform seiner IMfinity®-
Dyneo+ wird an die interaktive Systemiz-Anwendung angeschlossen, die ein breites Spektrum digitaler Dienste gewährleistet, einschließlich des unmittelbaren Zugangs zur gesamten Produktliteratur und der leichten und intuitiven Antriebseinrichtung durch bloßes Einscannen des QR-Codes auf dem Typenschild. Mit seinen Referenzen „Made in Europe“ und seiner bescheinigten niedrigen CO2-Bilanz ist der Dyneo+-Motor qualifiziert für Energiesparzertifikate, auch bekannt als weiße Zertifikate, was staatliche Hilfe durch die erzielten Energieeinsparungen bewirkt. Dies ermöglicht eine leichte Finanzierung, was zusätzlich zu den entstandenen Energieeinsparungen eine wesentlich schnellere Investitionsrentabilität schafft. Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und erstklassige Zuverlässigkeit: Der Dyneo+-Motor stellt eine Antriebslösung dar, die bestens geeignet ist für den optimierten Produktivitätsbedarf der Industriekältetechnik.
INFOS
Dyneo+-Motoren sind so ausgelegt, dass sie ausschließlich mit einem variablen Frequenzantrieb betrieben werden, was ihnen erlaubt, sich an die Geschwindigkeit der geführten Maschine anzupassen und ihre Leistung während des Betriebs bei Drehzahlüberschreitung zu verbessern. Dies bietet den Vorteil der zusätzlichen Kälteleistung des jeweiligen Geräts, wodurch verhindert wird, dass man während einer Produktionsspitze einen weiteren Kompressor in Betrieb nehmen muss. Ferner ermöglicht die Dyneo+-Lösung die Optimierung der Anzahl von Kompressoren einer bestimmten Anlage. Durch die Gewährleistung präziser Drehzahl- und Drehmomentregelung im sensorlosen Modus garantiert sie beständige Drehkraft über beträchtliche Drehzahlbereiche ohne herabgesetzte oder Fremdbelüftung.
Induktionsmotoren entwickelt, die bekannt sind für ihre Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Der Einsatz bewährter Komponenten macht diese neuen Motoren äußerst robust und langlebig aufgrund ihres Designs, und dadurch wird das Risiko eines Ausfalls des Kühlsystems begrenzt. Zudem wurde Dyneo+ für eine leichte Installation, einfache Einrichtung und leichte Instandhaltung konzipiert. Durch die Generierung von niedrigen Rotorverlusten reduziert die magnetische Synchronreluktanztechnologie Wartungskosten, insbesondere durch Verlängerung der Schmierungsintervalle. Ob kompakt oder IECaustauschbar, mit Aluminium- oder Gussstahlgehäuse oder in der IP55- oder IP23-Version, diese Motoren sind so leicht in neue Maschinen einzupassen, wie man sie nachträglich in bestehende Anlagen als Teil eines Energieoptimierungsprojektes einbauen kann.
www.leroy-somer.com
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
51
SMART FACTORY
HMIS VERBESSERN ZUSAMMENARBEIT VON MASCHINENBEDIENERN UND WARTUNGSFACHKRÄFTEN Rich Carpenter, Produktmanager für Maschinenautomationslösungen bei Emerson, erklärt, wie mobile Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) die Zusammenarbeit von Betrieb und Wartung fördern.
T
raditionelle Fertigungsanlagen verfügen über einen oder mehrere Kontrollräume. Hier sitzen die Maschinenbediener, die sämtliche Systeme und Geräte überwachen, Befehle eingeben und bei Bedarf einen Alarm auslösen. In den meisten Produktionsstätten sind auch Wartungsfachkräfte beschäftigt, die sich mit der Produktion und etwaigen dort auftretenden Problemen bestens auskennen, entsprechende Maßnahmen einleiten können und alle Aktionen an die Leitstelle zurückmelden. Oft hängen die Qualität und Verfügbarkeit der gefertigten Produkte davon ab, ob die Anlagen einwandfrei laufen oder nicht. In diesem Fall müssen Maschinenbediener und Wartungsfachkräfte eng zusammenarbeiten, um auftretende Probleme schnell zu lösen. Allerdings ist es oft schwierig, die Arbeiten zu koordinieren. Verzögerungen sind die Folge. Da allenthalben gefordert wird, die Betriebsabläufe in Produktionsstätten zu verbessern, muss die traditionelle Arbeitsverteilung überdacht und ein modernerer, effektiverer und effizienterer Ansatz entwickelt werden. Fest steht, dass sich sowohl die Maschinenbediener als auch die Wartungsfachkräfte in beiden Bereichen auskennen sollten und es teilweise zu einer Überschneidung der Zuständigkeiten kommt.
INFOS
Unterstützt wird die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Abteilungen einer Produktionsstätte durch mobile HMIs (Human-Machine-Interface). Sie müssen so funktional und einfach zu bedienen sein, dass die betroffenen Angestellten einer Fertigungsstätte stets Zugang zu allen nötigen Informationen haben. Die neuesten mobilen Geräte fördern die Zusammenarbeit zwischen Maschinenbedienern und Wartungsfachkräften und tragen so zu Effizienzsteigerungen bei. Fest installierte HMIs Üblicherweise werden in den Schaltzentralen fest installierte PC’s als HMIs genutzt. In der Fertigung selbst gibt es daneben natürlich noch zahlreiche andere HMIs. Diese reichen von einfachen Knöpfen oder Schaltern bis hin zu kleineren Displays, sind in der Regel fest an oder in der Nähe 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
52
einer Maschine oder eines Anlagenabschnitts installiert und bieten nur wenige Funktionen. Wenn ein Maschinenbediener eine Warnmeldung erhält oder selbst feststellt, dass an einem Gerät oder der sonstigen Ausrüstung ein Problem aufgetreten ist, wendet er sich in der Regel an einen Wartungsmitarbeiter, damit dieser sich des Problems annimmt. Der Bediener bleibt an seinem Arbeitsplatz und teilt dem Wartungspersonal immer wieder über Funk mit, was auf den Bildschirmen zu sehen ist. Obwohl dies ein weit verbreitetes Verfahren ist, das die Mitarbeiter bestens kennen und deswegen gerne anwenden, ist es doch umständlich, führt zu Verzögerungen und häufig auch zu Fehlern. Daher ist ein neuer Ansatz erforderlich, bei dem die beiden Bereiche Bedienung und Wartung besser zusammenarbeiten. IT/OT-Konvergenz Die Verzahnung von Systemen der Informationstechnologie (IT) mit Systemen der Betriebstechnologie (OT) nimmt in den Unternehmen immer mehr zu, da IT-basierte Hardware, Software, Netzwerke und Protokolle in zunehmendem Maße in die bestehende OT-Hardware integriert werden und leichter mit PLCs und HMIs kompatibel sind. In der Vergangenheit waren diese Geräte noch so spezialisiert, dass sie nur für ganz bestimmte Aufgaben eingesetzt werden konnten. Doch bei der IT/OT-Konvergenz geht es nicht nur darum, verschiedene Technologien zusammenzuführen, sondern auch darum, dem Personal aus den unterschiedlichen Bereichen einen besseren Überblick über die verschiedenen Prozesse zu verschaffen und die Abstimmung zwischen den einzelnen Abteilungen zu verbessern. Beides zusammen führt zu effizienteren Produktionsabläufen. Konvergenz findet nicht nur zwischen verschiedenen Abteilungen, sondern auch innerhalb der eigentlichen Produktion statt. Und hier kommen die Maschinenbediener und die Wartungsfachkräfte wieder ins Spiel. Auch hier wäre eine bessere IT/OT-Konvergenz ein Fortschritt.
Im Zuge der fortschreitenden IT/OT-Konvergenz wurden zahlreiche mobile HMIs auf den Markt gebracht. Aus unserem Alltag sind mobile Endgeräte bereits nicht mehr wegzudenken. Angesichts der enormen Flexibilität, die diese Technologie bietet, setzen sie sich nun auch in der Industrie immer mehr durch. Hier wird größter Wert darauf gelegt, dass die Geräte langlebig und leistungsstark sind. I n einigen Unter nehmensbereichen können Standardmobiltelefone als HMIs für spezifische Aufgaben verwendet werden. In einem solchen Fall können die Mitarbeiter oft mit ihrem eigenen Gerät auf schreibgeschützte Daten zugreifen und diese auslesen. In anderen Bereichen kommen speziell für die jeweilige Anwendung konfigurierte, industrietaugliche Tablets zum Einsatz, um die Prozesse nicht nur überwachen, sondern gegebenenfalls auch korrigierend eingreifen zu können. In jedem Fall sind die Mitarbeiter unabhängig davon, welche mobile HMI ihnen zur Verfügung steht, nicht mehr an den Kontrollraum gebunden. Bei Wartungsarbeiten an den Produktionsanlagen oder auch bei Außeneinsätzen stehen jederzeit alle erforderlichen Informationen zur Verfügung. Auf diese Weise können Mitarbeiter, die sich sowohl mit der Maschinenbedienung als auch mit der Wartung auskennen, Probleme lokalisieren, direkt zum entsprechenden Gerät oder zur entsprechenden Anlage gehen, eine Fehlersuche durchführen und das Problem beheben. Erweiterte HMI-Fähigkeiten Bei einigen Anwendungen wird möglicherweise weiterhin eine fest installierte HMI erforderlich sein, aber an vielen Stellen bieten mobile HMIs Vorteile. Denn sie gewähren allen Beteiligten Zugang zu den für die Problemlösung erforderlichen Informationen. Eine umständliche Absprache zwischen Maschinenbediener und Wartungspersonal erübrigt sich, die ganze Vorgehensweise zielt auf eine verbesserte Zusammenarbeit und effizientere Arbeitsabläufe ab. Stellt man sich einen Störfall in allen Einzelheiten vor, treten die Vorteile noch deutlicher zutage: Die Bediener können die HMIs direkt in die Produktion mitnehmen. Etwaige Probleme fallen dadurch noch schneller auf und können sofort behoben werden. Nehmen wir mal an, der Maschinenbediener würde einen Sollwert einstellen und anschließend beobachten, wie diese Vorgabe umgesetzt wird. Wenn es zu Problemen kommt und der Maschinenbediener die Unterstützung des Wartungspersonals benötigt, ermöglicht die mobile HMI eine einfache Kontaktaufnahme, Zusammenarbeit und Fehlerbehebung. Die Wartungskräfte haben ihrerseits über fest installierte und mobile HMIs die Möglichkeit, einige Aufgaben des Maschinenbedieners zu übernehmen. So können sie zum Beispiel direkt auf eine Warnmeldung reagieren, ohne auf eine Benachrichtigung seitens des Maschinenbedieners warten zu müssen.
Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Wie in vielen anderen Fertigungsbetrieben kommen auch bei Lebensmittel- und Getränkeherstellern verschiedenste Geräte und Anlagen zum Einsatz, so dass sich auch hier die Einführung mobiler HMIs anbietet. Die einzelnen Produktionsbereiche wie das Lager, die Vorbereitung der Zutaten, die Mischbehälter und die Abfüllanlagen sind größtenteils automatisiert, doch überall sind auch immer wieder manuelle Handgriffe vonnöten. Daher werden Automatisierungstechnik und Programme in der Regel von spezialisierten Anlagen- und Maschinenherstellern bereitgestellt. Um die einzelnen Produktionsanlagen besser überwachen und zum Beispiel feststellen zu können, ob alle Maschinen einwandfrei laufen, alle vorgegebenen Sollwerte eingehalten werden und alle Rezepte genau befolgt werden, können diese an eine HMI in einem zentralen Kontrollraum angeschlossen werden. Falls ein Problem auftritt, es also z.B. in der Abfüllanlage zu einem Rückstau kommt, kann es schwierig sein, die Fehlerursache vom Kontrollraum aus zu ermitteln. In der Regel muss ein Maschinenbediener oder jemand vom Wartungspersonal direkt zum betroffenen Teil der Anlage gehen, um herauszufinden, wo das Problem liegt. Kommt eine mobile HMI zum Einsatz, können die Maschinenbediener oder Wartungsfachkräfte die HMI mitnehmen, die gelieferten Informationen vor Ort mit der gegebenen Situation abgleichen und dadurch die Fehlerursache leichter aufspüren. Vielleicht wurde die Produktion nur deshalb unterbrochen, weil sich eine Flasche verklemmt hatte – und das lässt sich leicht beheben. Möglicherweise liegt aber auch ein schwerwiegenderes Problem vorliegt, das aufwendigere Wartungsarbeiten erfordert. Das Wartungspersonal wiederum kann die von der mobilen HMI gelieferten Informationen dazu nutzen, den Fehler zügig zu beheben. Wenn eine mobile HMI auch für Kontroll- und Wartungsgänge in der Produktion eingesetzt wird, können sowohl Maschinenbediener als auch Wartungsfachkräfte Zeit sparen, da Probleme schneller erkannt und gelöst werden können. Mobile HMIs unterstützen den Wandel in der Fertigung. Viele jüngere Angestellte arbeiten lieber mit mobilen als mit fest installierten Geräten. Außerdem sind die von der HMI gelieferten Echtzeit-Informationen oft sehr hilfreich. Letztlich trägt die mobile Technologie dazu bei, etwaige Erfahrungs- und Wissenslücken im Kontrollraum, in der Fertigung oder bei Einsätzen außer Haus zu schließen. Durch zukünftige mobile Entwicklungen wie die Augmented Reality wird sich die Zusammenarbeit noch weiter verbessern, da Außendienstmitarbeiter ihre Erkenntnisse direkt den Kollegen im Unternehmen oder den Kunden mitteilen können. Moderne mobile HMIs tragen dazu bei, dass Maschinenbediener und Wartungsfachkräfte sich besser untereinander absprechen können, die innerbetrieblichen Abläufe effizienter werden und die Produktivität eines Unternehmens steigt.
INFOS
Andere Technologien, die mit der IT/OT-Konvergenz im Zusammenhang stehen, haben ebenfalls zu einer Verbesserung der mobilen HMIs beigetragen. Ein Beispiel dafür sind die neuesten OT-Controller, die nicht nur eine traditionelle Speicherprogrammierbare -Steuerung (SPS/PLC) umfassen, sondern auch Rechenfähigkeiten besitzen, über die sonst nur PCs verfügen. Anspruchsvolle Aufgaben wie z.B. Echtzeitanalysen, können jetzt von der SPS übernommen werden, ohne dass grundlegende Automatisierungsfunktionen dadurch beeinträchtigt würden. Die neuesten SPS sind sogar in der Lage, Grafiken an mobile Geräte zu versenden. Durch diese neuen Funktionen können Maschinenbediener und Wartungsfachkräfte die
Abläufe der Anlage leicht verbessern und die Effizienz somit erhöhen.
https://www.emerson.com/en-us/automation/control-andsafety-systems/industrial-automation-controls-iac 40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
53
ZUBEHÖR
CMP INVESTIERT IN NEUES EUROPÄISCHES LAGER
CMP Products, führender Hersteller von Kabelverschraubungen und -führungen, hat sein europäisches Vertriebsnetz weiter ausgebaut und ein neues Lager in Aachen eröffnet.
D
as neue Lager ist ca. 1000 m2 groß und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Von diesem zentral gelegenen Standort aus lässt sich der Vertrieb der CMP-Produkte in alle Länder Europas leicht und schnell organisieren.
Trotz der derzeit herrschenden Corona-Beschränkungen hat CMP vorübergehend einige erfahrene Mitarbeiter aus Großbritannien nach Deutschland entsandt, um eine reibungslose Inbetriebnahme des neuen Lagers zu gewährleisten.
Das gesamte Produktsortiment des Unternehmens soll am neuen Standort auf Lager gehalten werden, darunter auch die Kunststoff-Kabelverschraubungen der Reihe TruSeal, Kabelführungen und weiteres Zubehör.
Bereits jetzt erhält das Aachener Lager Woche für Woche Lieferungen durch einen CMP-eigenen Transport.
INFOS
Kathleen Kearns, die für Europa zuständige Vertriebsleiterin, führt aus:„Durch die Investition in unser Lager in Deutschland können wir unsere Kunden auf dem europäischen Festland noch besser unterstützen und die bestellten Produkte noch schneller liefern. Gerade vor dem Hintergrund des Brexits müssen wir sicherstellen können, dass unsere Kunden jederzeit mit den Produkten von unseren britischen Produktionsstandorten versorgt werden können. Dabei kommt dem neuen Lager eine zentrale Rolle zu.“
40 | Konstruktion-Industrie | März 2021
54
Kearns ergänzt: „Für CMP ist Europa ein strategisch wichtiger Markt. Durch die Eröffnung unseres Lagers in Aachen können unsere Kunden sicher sein: Wir sind den Herausforderungen, vor die wir uns durch den Brexit und die Corona-Pandemie gestellt sehen, gewachsen und wollen unseren Marktanteil in Europa weiter ausbauen.“ www.cmp-products.com
Minimotorlösungen für leistungskritische Anwendungen
www.portescap.de