Erweitern Sie Ihr fachliches Spektrum!
Fortbildungsprogramm 2013 F체r Reittherapeuten, Reitp채dagogen, Hippotherapeuten und alle Interessenten pferdegest체tzter Interventionen
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an: Absolventen reittherapeutischer, reitpädagogischer und hippotherapeutischer Weiterbildungen | Fachkräfte aus sozialen und therapeutischen Berufen, die sich Einblicke in das therapeutische Reiten verschaffen möchten | Qualifizierte Personen aus Berufsfeldern rund um das Pferd, die sich über die Möglichkeiten des therapeutischen Reitens informieren möchten
4
Vorwort
Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Kolleginnen und Kollegen, rot-gelbe Blätter, Nüsse und Kastanien, der Herbst verabschiedet sich schon bald wieder und die Weihnachtszeit ist greifbar nah. Als Mitgabe in die LichterJahreszeit halten Sie pünktlich zum Jahresende das Programmheft des IPTh in den Händen! Die vergangenen zwölf Monate waren für uns rundherum gelungen, mit den Weiterbildungen Hippotherapie und Pferdegestützte Psychotherapie & Coaching haben wir unser Angebot auf das gesamte Spektrum Pferdegestützter Arbeit erweitert. Viele zufriedene Absolventen, hervorragende Evaluationsergebnisse und neue Impulse durch unsere Kundenumfrage haben unsere Arbeit in den Weiterbildungen verdeutlicht. Viele Fortbildungsveranstaltungen wurden begeistert besucht, das Programm war abwechslungsreich und inhaltlich breit gefächert. Was kann da 2013 noch bringen? Natürlich ebenfalls zahlreiche tolle Seminare, Fortund Weiterbildungsangebote unterschiedlichster Art an verschiedenen Standorten in Deutschland und der Schweiz! Lassen Sie sich von den Ausschreibungen inspirieren, erlangen Sie neue Impulse durch die Seminare und nehmen Sie Motivation für Ihre Arbeit mit! Wie jedes Jahr sind alle Fortbildungen in diesem Programmheft geeignet zur Erneuerung der Lizenzierung unserer IPTh-Absolventen. Natürlich laden wir alle anderen interessierten Personen herzlich zu den Veranstaltungen ein – wir suchen den fachlichen Austausch auf hohem Niveau! Die Seminaranbieter und das IPTh-Team freuen sich auf Sie! Mit besten Grüßen,
Ihre Dr. Annette Gomolla
5
6
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Vorwort
05
• Willkommen am IPTh! • Qualität in Fort- und Weiterbildung • Das Fortbildungskonzept
08 09 10
Weiterbildungen • Weiterbildung Reittherapie • Weiterbildung Erlebnisorientierte Reitpädagogik • Weiterbildung Hippotherapie • Aufbauqualifikation Reittherapie • Weiterbildung Pferdegestützte Psychotherapie und Coaching • Infotage Weiterbildungen
13
• Unsere Standorte
14 18 22 26 28 30 32
Fortbildungen
35
• Assistent/Assistentin in der pferdegestützten Therapie und Pädagogik • Pferdegestützte Logopädie • Gründung einer reittherapeutischen oder reitpädagogischen Praxis • Achtsamkeitsbasierte Reittherapie und Reitpädagogik • Pferd – Farbe – 4 all • The Gentle Touch® (TGT)… Bodenarbeit mit System • Zielformulierung in der Reitpädagogik • Verhaltensmodifikation mit Hilfe von Pferden • „Sicher+Reiten“ für Reittherapeuten/innen und Reitlehrer/in • Schulung: Befundung und Therapieplanung mit dem DORI®K • 7-Spiele und Fokusreiten (nach Pat Parelli) bei psychischen Störungen • Therapeutische Arbeit bei AD(H)S aus systemischer Sicht • Durch Kontakt mit dem Pferd Entspannen und Kraft tanken • Dualaktivierung – Intensivkurs Bodenarbeit • Selbst und Ständig… Selbstständigkeit und Leitungsfunktion in PI • Die Entspannungskugel im Zauberwald • Fitnesstraining und pferdgestützte Interventionen • „Timeout statt Burnout“ Sei kre-a(k)tiv mit Körper-Geist-Seele • Das Erlebnis in der Pädagogik mit Pferden • Das gesunde Therapiepferd • Kinderkurse strukturiert und sinnvoll aufbauen • Gymnastizierung von Therapiepferden
36 38 39 40 41 42 43 44 45 46 48 49 50 52 53 54 55 56 57 58 59 60
Inhaltsverzeichnis
• Pferdegestützte Therapie mit traumatisierten Klienten 61 • Begegnungen mit Pferden – Begegnungen mit Dir! 62 • Tierische Rollenspiele 63 • Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie I/II 64/65 • Reittherapie mit schwer und mehrfach behinderten Klienten 66 • Frühförderung am Pferd 68 • Sie zersägen unsere Nerven 69 • Sichere Bindung für ein vertrauensvolles Leben 70 • Beziehungsdreieck Therapeut/Pädagoge-Pferd-Klient 71 • Basisseminar Voltigieren in der Reittherapie 72 • Aufbauseminar Voltigieren in der Reittherapie 73 • Reitpädagogische Methoden in der Arbeit bei Menschen mit Behinndrung 74 • Schulung: Lucky Times 75 • Schulung: Kids auf Trab 76 • Körpersprache: Grundlage für Beziehung und Gymnastizierung 78 • Pferdegestützte Beratung 79 • Psychomotorik mit dem Pferd 80 • Selbstständigkeit als RT/RP – Ist das was für mich? 81 • Ergotherapeutische Impulse in der Reittherapie 82 • Zusammen sind wir stark 83 • „Pferd – Farbe – Professionell“ 84 • Therapeutische Qualifizierung: Heilpraktiker für Psychotherapie
85
• Longierkurse und (Reit-)Abzeichen • Intervisionen
86
GREAT – German Research Center for Equine Assisted Therapy horses 4 humans
88 89
Allgemeine Informationen • Seminarplaner 2013 • Referenten • Teilnahmebedingungen • Infos zur Anmeldung • Anmeldeformular • Impressum
87
91 92 96 102 104 105 106
7
8
Der Veranstalter
Willkommen am IPTh! Sie interessieren sich für eine Fort- und Weiterbildung in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik? Lernen Sie am IPTh Ihr berufliches Arbeitsfeld mit der Faszination Pferd zu verbinden! Wir bieten Ihnen Seminare zum gesamten Spektrum Pferdegestützter Interventionen. Als eines der größten Fort- und Weiterbildungsinstitute im Bereich der pferdegestützten Interventionen bilden wir seit 2004 an mehreren Standorten in Deutschland Reittherapeuten, Reitpädagogen und Hippotherapeuten aus und weiter. Mit fachlich und didaktisch hochqualifizierten Referenten, einem engagierten Beratungs- und Organisations-Team, das stets für Sie da ist, unserem vielfältigen Fortbildungsangebot für Absolventen und Interessenten bieten wir Ihnen höchste Qualität. Diese sichern wir, indem wir alle unsere Veranstaltungen transparent evaluieren, um diese bestmöglich Ihren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen – ohne die Anforderungen von Arbeitsmarkt und Klienten außer Acht zu lassen. Jahrelange Erfahrung im Feld des therapeutischen Reitens und intensives Qualitätsmanagement zeichnen unsere Arbeit aus. Inzwischen haben eine ganze Reihe von Jahrgängen ihre Weiterbildung abgeschlossen und arbeiten mit großem Erfolg in eigenen Praxen oder als Angestellte in diversen Einrichtungen. Das IPTh bildet derzeit an dem Geschäftssitz Konstanz am Bodensee und an Standorten in Bayern und Nordrhein-Westfalen aus. Wir freuen uns, dass unsere neue Weiterbildung Pferdegestützte Psychotherapie so gut angenommen wurde und sich auch unsere Kompaktkurse im Bereich Reitpädagogik großer Beliebtheit erfreuten, diese bieten wir auch 2013 gerne wieder an. Qualität ist uns in allen Bereichen wichtig, so stehen wir nicht still, die Rahmenbedingungen sowie Inhalte der Weiterbildungen und des Feldes hinsichtlich professioneller Strukturen ständig zu verbessern und voranzubringen. Wir würden uns freuen, auch Sie in einem unserer Kurse begrüßen und von der Qualität überzeugen zu dürfen!
Selbstverständnis
Qualität in Fort- und Weiterbildung Das Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTh) ist ein Träger der beruflichen Weiterbildung, welcher sich auf den Bereich des therapeutischen Reitens spezialisiert hat. Wir haben uns als Aufgabe gesetzt, Personen aus sozialen und therapeutischen Berufen ein qualifiziertes Angebot zum Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik zu machen. Dabei stehen die Wissensvermittlung ebenso wie der Aufbau praktischer Erfahrungen im Mittelpunkt.
Folgende Qualitätsgrundsätze werden vom IPTh verfolgt: 1. Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen im Zentrum Die Veranstaltungen berücksichtigen in Inhalt und Form die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer. Das Wissen und die Erfahrung der Teilnehmenden fließen in den Lehr - Lern - Prozess ein.
2. Inhalte und Vermittlung auf hohem Niveau Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen entsprechen dem aktuellen Stand fachlichen Wissens und Könnens. Die Inhalte werden unter Einbezug neuer Lehr - Lern - Formen vermittelt. Neben der Weitergabe unmittelbar umsetzbaren Wissens und Könnens bieten die Fort- und Weiterbildungen Raum für die Vermittlung von Transferwissen, Reflexion und Diskussion sowie für das gemeinsame Entwickeln neuer Ideen und Lösungen.
3. Qualifizierte Lehrpersonen Die Lehrenden in den Fort- und Weiterbildungen sind Fachpersonen in ihrem Gebiet. Sie sind fachlich und sozial qualifiziert. Sie verfügen über die nötigen Praxiskenntnisse und ihre didaktischen Fähigkeiten werden durch interne Dozentenschulungen unterstützt.
4. Qualitätspflege Das Institut als etablierter Bildungsanbieter steht für Qualität und Transparenz. Die Veranstaltungen werden kontinuierlich evaluiert. Im Austausch mit Fachkräften und Institutionen werden die Angebote überprüft und aktualisiert.
9
10
Das Fortbildungskonzept
Das Fortbildungskonzept Wir sind der Auffassung, dass es unabdingbar für die Ausübung einer Tätigkeit im Therapeutischen Reiten ist, sich ständig fachlich und reiterlich weiterzubilden.
Vorqualifikation Berufliche Ausbildung/Reiterliche Ausbildung
Weiterbildung RT, RP, HT oder PsychThr
20
13
20
12
zum Reittherapeuten/Reitpädagogen/Hippotherapeuten
Fortbildungen/Zertifizierung (S. 35) therapeutische, pädagogische und wirtschaftliche Seminare etc.
2014
Dementsprechend bedarf es neben einer fundierten und qualifizierten Weiterbildung, einem Fortbildungsangebot, das einerseits die Qualität innerhalb der Leistungserstellung seitens der Therapeuten und Pädagogen konstant auf hohem Niveau zu halten vermag und andererseits den Ansprüchen nach Qualität und Transparenz der Leistungsträger gerecht wird und letztlich diese sicherstellt. Diesem Anspruch wollen wir mit unserem Seminarangebot gerecht werden.
Ziele des Konzepts Fortlaufende Sicherstellung und Verbesserung von Qualität und Transparenz innerhalb des gesamten Feldes des Therapeutischen Reitens.
Das Fortbildungskonzept
Zielgruppe des Programmangebots Die Fortbildungsseminare richten sich grundsätzlich an alle an der Thematik interessierten Personen, beachten Sie jedoch bitte die Zielgruppenangabe in den Ausschreibungen. Die Weiterbildungskurse hingegen richten sich speziell an bestimmte Berufe, wie Pädagogen, Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten bis hin zu Sportpädagogen. Die Fortbildungen sind also grundsätzlich offen für alle Personen und dienen vor allem zur Verbesserung der bundesweit schwachen Angebotsstruktur von Fortbildungsangeboten im Bereich des Therapeutischen Reitens oder tiergestützten Therapie / Pädagogik. Es sind also ALLE, egal ob Hippo-, Reittherapeut, Heilpädagogischer Assistent usw., herzlich eingeladen, vom Programmangebot Gebrauch zu machen, wohlwissend „alte Erfahrungen hinter sich zu lassen, sich auf neue Erfahrungen einlassen“ – diese Erfahrung wünschen wir Ihnen mit unseren Veranstaltungen.
Online Buchung Ab sofort können Sie unsere Fortbildungen auch ganz bequem über das Internet buchen. Nutzen Sie dazu einfach den Online-Buchungs-Button auf unserer Homepage!
www.ipth.de
Online Buchung
11
Weiterbildungen am IPTh Reittherapie, Reitp채dagogik, Hippotherapie und pferdegest체tzte Psychotherapie
14
Weiterbildungen am IPTh
Weiterbildung Reittherapie Die nebenberufliche Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Praktikum, Präsenzphase, Selbststudium und reittherapeutische Praxis sowie der Abschlussarbeit und umfasst insgesamt 480 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Weiterbildung Reittherapie richtet sich an Personen aus sozialen und therapeutischen Berufen, die Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken und geistig behinderten Menschen mitbringen und professionell Pferde in der Therapie einsetzen möchten. Die Weiterbildung eignet sich für alle Personen, die mit psychisch kranken oder geistig behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen klientenzentriert im Einzelsetting oder in Kleingruppen arbeiten möchten.
Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen oder therapeutischen Bereich. Überdies müssen reiterliche Fähigkeiten durch Reitabzeichen nachgewiesen werden. Sie sollten bis zum Ende der Weiterbildung das DRA IV, Westernreitabzeichen IV, VFD Geländereiter, IPZV Bronze oder entsprechende andere reiterliche Qualifikation nachweisen sowie das Longierabzeichen IV bzw. einen 2-tägigen Longierlehrgang und einen Erste-Hilfe-Kurs (mind. 8 UE).
Aufbau der Weiterbildung In der Weiterbildung wird mit modernen und zielgruppengerechten Unterrichtsmethoden sowie hohem Praxisbezug die Arbeitsweise der modernen Reittherapie (IPTh) vermittelt. Durch ein gut strukturiertes und umfassendes Lehr- und Lernprogramm, welches Praktikum, Präsenzphasen, Selbststudium und eigene reittherapeutische Praxis verbindet, kann eine umfangreiche Weiterbildung mit insgesamt 480 Unterrichtsstunden angeboten werden. Die Einteilung der Präsenzphase (258 UE) in 6 Blockveranstaltungen erlaubt die Absolvierung der gesamten Weiterbildung innerhalb von 1½ Jahren – natürlich berufsbegleitend! Die Blockform kommt auch all denjenigen entgegen, die eine weite Anreise auf sich nehmen, um ergiebige und intensive Weiterbildungstage verbringen zu können.
Weiterbildungen am IPTh
15
Inhalte der Weiterbildung Reittherapie • Einführung in Tiergestützte Therapie und Formen des therapeutischen Reitens • Hippologie: Ethologie und Gesunderhaltung von Therapiepferden • Ausbildung von Therapiepferden: Bodenschule • Selbsterfahrung auf dem Pferd • Methodenseminare: Arbeit mit Spielen und Materialien, Körperorientierte Techniken auf dem Pferd (u.a. Entspannungstechniken), Befundung und Therapieplanung • Therapieseminare: theoretische Einführung und spezifische reittherapeutische Intervention zu unterschiedlichem Klientel und Störungsbildern; u.a. Familien in der Reittherapie, geistige Behinderung, Autismus, ADHS, Angst-, Bindungs- und Traumastörungen, Depression, Schizophrenie • Fallsupervision Konstanz Frühjahr 2013
Konstanz Sommer 2013
Konstanz Herbst 2013
Block 1
26.03.–29.03.2013
10.07.–13.07.2013
20.10.– 23.11.2013
Block 2
13.06.–16.06.2013
10.10.–13.10.2013
Januar 2014
Block 3
24.09.–27.09.2013
Februar 2014
April 2014
Block 4
04.12.–07.12.2013
Mai 2014
Juni 2014
Block 5
März 2014
August 2014
September 2014
Block 6
Juni 2014
November 2014
Dezember 2014
Februar 2015
März 2015
* Memmingen / Änderungen vorbehalten.
Prüfung November 2014 Bad Berleburg (NRW)
Straelen (NRW)
Block 1
10.04. –13.04.2013
01.05.– 04.05.2013
Block 2
03.07. –06.07.2013
24.07.– 27.07.2013
Block 3
09.10. –12.10.2013
02.10.– 05.10.2013
Block 4
Februar 2014
Januar 2014
Block 5
Mai 2014
April 2014
Block 6
August 2014
Juli 2014
Prüfung November 2014
Oktober 2014
16
Weiterbildungen am IPTh
Zertifizierung Nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über das Praktikum, der Einreichung von Falldokumentionen, einer Abschlussarbeit sowie bestandener Prüfung und Präsentation der Abschlussarbeit im Abschlusskurs sowie dem Nachweis der reiterlichen Qualifikationen, wird die Weiterbildung durch das IPTh zertifiziert. Sie erhalten eine Abschlussurkunde. Die Absolventen der Weiterbildung dürfen die Bezeichnung Reittherapeut/in (IPTh) führen.
Teilnahmegebühren Die Gesamtkosten der Weiterbildung belaufen sich auf 4.500 Euro (zahlbar in 6 Raten à 750 Euro). Wir gewähren bei Einmalzahlung einen Rabatt in Höhe von 200 Euro auf den Gesamtbetrag. Die Prüfungsgebühr von 200 Euro wird separat in Rechnung gestellt. In den Kosten sind Ausbildungsunterlagen, der Dokumentations- und Beobachtungsbogen DORI®K sowie persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildung enthalten. Ein mögliches Entgelt für das Praktikum (an die Praktikumsstelle), Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Die Weiterbildung ist als berufsbildende Maßnahme von der Umsatzsteuer befreit.
Förderungsmöglichkeiten Es existieren Möglichkeiten einer finanziellen wie auch immateriellen Unterstützung (z.B. in Form von Bildungsurlaub) für Arbeitssuchende, ältere Arbeitnehmer, Selbständige usw. Bitte nehmen Sie vor Weiterbildungsbeginn Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich direkt hier www.bildungsprämie.info!
Für detailliertere Informationen inkl. Anmeldeformular fordern Sie bitte die Konzeption zu dieser Weiterbildung an! Bitte legen Sie Ihrem Schreiben 2,90 Euro in Briefmarken bei!
17
18
Weiterbildungen am IPTh
Erlebnisorientierte Reitpädagogik Die nebenberufliche Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Praktikum, Präsenzphase, Selbststudium und reitpädagogische Praxis sowie der Abschlussarbeit und umfasst insgesamt 325 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Weiterbildung Erlebnisorientierte Reitpädagogik richtet sich an Personen aus sozialen oder pädagogischen Berufsfeldern wie Erzieher, Lehrer, Sozialpädagogen oder Sportpädagogen, die das Pferd in ihr pädagogisches Handlungsfeld mit einbeziehen möchten. Die Weiterbildung eignet sich für alle Personen, die vorrangig mit Gruppen arbeiten und hierbei gesunde Kinder und Jugendliche im Vordergrund stehen. Die Integration von Personen mit Behinderungen wird angesprochen, jedoch keine therapeutischen Herangehensweisen vermittelt. Es wird in der Weiterbildung somit darum gehen, wie Pferde als Lebewesen pädagogisch genutzt werden können, um den Menschen ganzheitlich zu fördern und ihn dabei naturnahe Erlebnisse erfahren zu lassen.
Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen oder pädagogischen Bereich. Überdies müssen reiterliche Fähigkeiten durch Reitabzeichen nachgewiesen werden. Sie sollten bis zum Ende der Weiterbildung das DRA IV, Westernreitabzeichen IV, VFD Geländereiter, IPZV Bronze oder entsprechende andere reiterliche Qualifikation nachweisen sowie das Longierabzeichen IV bzw. einen 2-tägigen Longierlehrgang und einen Erste-Hilfe-Kurs (mind. 8 UE).
Aufbau der Weiterbildung Die Präsenzphase der Erlebnisorientierten Reitpädagogik umfasst 170 Unterrichtseinheiten. Die Module können in 4 Blockveranstaltungen oder in zwei Kompaktwochen absolviert werden. Die Weiterbildung dauert ein Jahr und umfasst neben den Präsenzphasen ein Praktikum, Selbstlernzeiten und eigene reitpädagogische Praxis (insgesamt 315 UE). Die Weiterbildung kann innerhalb der Blockform berufsbegleitend durchgeführt werden und insbesondere die Kompaktkurse erlauben eine Absolvierung der Präsenzstunden während der Ferienzeiten!
Weiterbildungen am IPTh
Inhalte der Weiterbildung Reitpädagogik • Einführung in Tiergestützte Therapie und Formen des therapeutischen Reitens und der Reitpädagogik; Hippologie: Ethologie und Gesunderhaltung von Therapiepferden • Ausbildung von Pferden für die Reitpädagogik: Bodenschule • Einführung in die Erlebnispädagogik und andere erlebniszentrierte Ansätze • Gruppenregeln, Einführungs- und Gruppenspiele, Reflexionsmöglichkeiten • Befundung und Planung in der Reitpädagogik • Planung, Durchführung und Auswertung Erlebnispädagogischer Projekte mit Pferden • Integration von Kindern mit Handicap • Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
Zertifizierung Nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über das Praktikum, der Einreichung von Falldokumentionen, einer Abschlussarbeit sowie bestandener Prüfung und der Präsentation der Abschlussarbeit im Abschlusskurs sowie dem Nachweis der reiterlichen Qualifikationen, wird die Weiterbildung durch das IPTh zertifiziert. Sie erhalten eine Abschlussurkunde. Die Absolventen der Weiterbildung dürfen die Bezeichnung Reitpädagoge/in (IPTh) führen. Konstanz Frühjahr 2013
Konstanz Herbst 2013
Jüchen (NRW)
Block 1
09.05.–11.05.2013
14.11.–16.11.2013
04.–06.04.2013
Block 2
15.08.–18.08.2013
Januar 2014
28.–31.08.2013
Block 3
06.11.–09.11.2013
April 2014
24.–26.10.2013
Block 4
Februar 2014
Juli 2014
Februar 2014
Prüfung
Mai 2014
November 2014
Mai 2014
Kompaktkurs NRW Bonn /Jüchen
Kompaktkurs Bayern Schlehdorf / Memmingen
Block 1
22.07.–28.07.2013
12.08.–18.08.2013
Block 2
22.10.–26.10.2013
29.10.–02.11.2013
Prüfung
Februar 2014
März 2014
* Memmingen / Änderungen vorbehalten.
19
20
Weiterbildungen am IPTh
Teilnahmegebühren Die Gesamtkosten der Weiterbildung belaufen sich auf 2.800 Euro (zahlbar in 4 Raten à 700 Euro). Wir gewähren bei Einmalzahlung einen Rabatt in Höhe von 150 Euro auf den Gesamtbetrag. Die Prüfungsgebühr von 200 Euro wird separat in Rechnung gestellt. In den Kosten sind Ausbildungsunterlagen, der Dokumentations- und Beobachtungsbogen DORI®K sowie persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildung enthalten. Ein mögliches Entgelt für das Praktikum (an die Praktikumsstelle), Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Die Weiterbildung ist als berufsbildende Maßnahme von der Umsatzsteuer befreit.
Förderungsmöglichkeiten Es existieren Möglichkeiten einer finanziellen wie auch immateriellen Unterstützung (z.B. in Form von Bildungsurlaub) für Arbeitssuchende, ältere Arbeitnehmer, Selbständige usw. Bitte nehmen Sie vor Weiterbildungsbeginn Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich direkt hier www.bildungsprämie.info!
Für detailliertere Informationen inkl. Anmeldeformular fordern Sie bitte die Konzeption zu dieser Weiterbildung an! Bitte legen Sie Ihrem Schreiben 2,90 Euro in Briefmarken bei!
Weiterbildungen am IPTh
21
22
NEU
Weiterbildungen am IPTh
Weiterbildung Hippotherapie Die nebenberufliche Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Praktikum, Präsenzphase, Selbststudium und hippotherapeutische Praxis sowie der Abschlussarbeit und umfasst insgesamt 325 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Weiterbildung Hippotherapie richtet sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sporttherapeuten/Bewegungstherapeuten, die das Pferd in ihr fachliches Handlungsfeld mit einbeziehen möchten. Die Weiterbildung eignet sich für Personen, die im Einzelsetting mit körperbehinderten und neurologischen Klienten und Pferden arbeiten möchten. Hierbei steht die Schulung der körperlichen Funktionen der Klienten im Mittelpunkt, berücksichtigt aber ebenso psychische Wirkungen der Mensch-Pferd-Interaktion. Es werden verschiedene Ansatzweisen der Hippotherapie beleuchtet und dabei der Blick von einer rein funktionalen Betrachtungsweise auf einen Ansatz gelenkt, der den Menschen in seiner gesamten Entwicklung betrachtet.
Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut, Ergotherapeut, Sportwissenschaftler/Sport- und Bewegungstherapeut mit Berufserfahrung in der Arbeit mit körperlich behinderten oder neurologischen Patienten. Überdies müssen reiterliche Fähigkeiten durch Reitabzeichen nachgewiesen werden. Sie sollten bis zum Ende der Weiterbildung das DRA IV, Westernreitabzeichen IV, VFD Geländereiter, IPZV Bronze oder entsprechende andere reiterliche Qualifikation nachweisen sowie das Longierabzeichen IV bzw. einen 2-tägigen Longierlehrgang und einen Erste-HilfeKurs (mind. 8 UE).
Aufbau der Weiterbildung Die Präsenzphase der Weiterbildung Hipptoherapie umfasst 170 Unterrichtseinheiten. Die Module werden in 4 Blockveranstaltungen absolviert. Die Weiterbildung dauert ein Jahr und umfasst neben den Präsenzphasen ein Praktikum, Selbstlernzeiten und eigene hippotherapeutische Praxis (insgesamt 315 Unterrichtseinheiten). Die Weiterbildung kann berufsbegleitend durchgeführt werden.
Weiterbildungen am IPTh
Inhalte der Weiterbildung Hippotherapie • Überblick zu den Wirkungsweisen Pferdegestützter Therapie • Hippologie: Ethologie und Gesunderhaltung von Therapiepferden, Auswahl von Therapiepferden • Ausbildung von Therapiepferden: Bodenschule • Anleitung von Pferdeführern und Helfern in der Hippotherapie • Auswahl von Ausrüstung und Hilfsmitteln • Indikationen und Kontraindikationen der Hippotherapie • Bewegungsanalyse Pferd-Mensch • Befundung, Behandlungsplan und Stundenaufbau • Methoden in der hippotherapeutischen Arbeit am Pferd und auf dem Pferd • Einblicke in Verbesserung psychischer Befindlichkeiten verschiedener Klientengruppen durch pferdegestützte Therapie • Arbeit mit speziellen Zielgruppen in der Hippotherapie (Körperbehinderungen, Mehrfachbehinderungen, verschiedene neurologische Störungsbilder)
Zertifizierung Nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über das Praktikum, der Einreichung von Falldokumentionen, einer Abschlussarbeit sowie bestandener Prüfung und der Präsentation der Abschlussarbeit im Abschlusskurs sowie dem Nachweis der reiterlichen Qualifikationen, wird die Weiterbildung durch das IPTh zertifiziert. Sie erhalten eine Abschlussurkunde. Die Absolventen der Weiterbildung dürfen die Bezeichnung Hippotherapeut/in (IPTh) führen.
Konstanz Sommer 2013 Block 1
06.06.–08.06.2013
Block 2
01.09.–04.09.2013
Block 3
12.12.–14.12.2013
Block 4
März 2014
Prüfung
Juni 2014
Änderungen vorbehalten. *Memmingen
23
24
Weiterbildungen am IPTh
Teilnahmegebühren Die Gesamtkosten der Weiterbildung belaufen sich auf 2.700 Euro (zahlbar in 4 Raten à 675 Euro). Wir gewähren bei Einmalzahlung einen Rabatt in Höhe von 150 Euro auf den Gesamtbetrag. Die Prüfungsgebühr von 200 Euro wird separat in Rechnung gestellt. In den Kosten sind Ausbildungsunterlagen sowie persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildung enthalten. Ein mögliches Entgelt für das Praktikum (an die Praktikumsstelle), Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Die Weiterbildung ist als berufsbildende Maßnahme von der Umsatzsteuer befreit.
Förderungsmöglichkeiten Es existieren Möglichkeiten einer finanziellen wie auch immateriellen Unterstützung (z.B. in Form von Bildungsurlaub) für Arbeitssuchende, ältere Arbeitnehmer, Selbständige usw. Bitte nehmen Sie vor Weiterbildungsbeginn Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich direkt hier www.bildungsprämie.info!
Für detailliertere Informationen inkl. Anmeldeformular fordern Sie bitte die Konzeption zu dieser Weiterbildung an! Bitte legen Sie Ihrem Schreiben 2,90 Euro in Briefmarken bei!
Weiterbildungen am IPTh
25
26
Weiterbildungen am IPTh
Aufbauqualifikation Reittherapie für Reitpädagogen und Hippotherapeuten Die Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Präsenzphase, Selbststudium, reittherapeutische Praxis und Fallarbeit und umfasst insgesamt 195 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Aufbauqualifikation kann von Reitpädagogen und Hippotherapeuten des IPTh ebenso wie von Absolventen anderer Weiterbildungsinstitute besucht werden. Die Weiterbildung eignet sich für alle Fachpersonen, die ihre Kompetenzen und Fähigkeiten in der therapeutischen Arbeit und ihr Klientel auf Personen mit psychiatrischen und psychosomatischen Störungen erweitern möchten.
Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung/Studium in einem sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Beruf, reiterliche Qualifikation und Nachweis einer bereits abgeschlossenen Weiterbildung im Bereich des therapeutischen Reitens/Pferdegestützter Therapie und Pädagogik (IPTh, DKThR, SG-TR etc.).
Aufbau der Weiterbildung Die Präsenzphase der Weiterbildung ist in Modulform aufgebaut und umfasst 105 Unterrichtseinheiten. Die Module werden in drei Blockveranstaltungen absolviert, welche sich über ein Jahr verteilen. Hinzu kommen Selbststudium (70 Einheiten) und eine Fallarbeit (20 Einheiten) aus der reittherapeutischen Praxis. Die Weiterbildung kann selbstverständlich nebenberuflich durchgeführt werden.
Inhalte der Aufbauqualifikation • Klientenzentrierung als Grundhaltung in der Pferdegestützten Therapie • Befundung in der Reittherapie und Therapieplanung • Bewegungsübertragung Pferd-Mensch und Nutzen für die reittherapeutische Arbeit • Körperorientierte Arbeit mit und auf dem Pferd • Reittherapeutische Arbeit bei ausgewählten Störungsbildern (u.a. Essstörungen, Depression, Angst, Traumatisierung, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen) • Fallbesprechungen
Weiterbildungen am IPTh
Zertifizierung Die Weiterbildung wird nach Absolvierung der Präsenzmodule und Einreichung der geforderten Unterlagen durch das IPTh mit dem Zeugnis und Zertifikat als Reittherapeut/in (IPTh) bescheinigt.
Teilnahmegebühren Die Gesamtkosten der Weiterbildung belaufen sich auf 1.890 Euro (zahlbar in 3 Raten à 630 Euro). Wir gewähren bei Einmalzahlung einen Rabatt in Höhe von 100 Euro auf den Gesamtbetrag. Die Zertifizierungsgebühr von 150 Euro wird separat in Rechnung gestellt. In den Kosten sind Ausbildungsunterlagen sowie persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildung enthalten. Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Die Weiterbildung ist als berufsbildende Maßnahme von der Umsatzsteuer befreit.
Förderungsmöglichkeiten (siehe Ausschreibung Reittherapie)
Konstanz Baden-Württemberg
Straelen NRW
Block 1
09.–11.06.2013
22.–24.06.2013
Block 2
15.–17.08.2013
01.–03.09.2013
Block 3
03.–05.11.2013
24.–26.11.2013
Änderungen vorbehalten.
27
28
Weiterbildungen am IPTh
Pferdegestützte Psychotherapie und Coaching Spezielles Angebot für Psychologen, Mediziner und approbierte Psychotherapeuten Die Weiterbildung besteht aus den Abschnitten Präsenzphase und Fallarbeit und umfasst insgesamt 136 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe Die Weiterbildung richtet sich als spezielles Angebot an Psychologen mit psychotherapeutischen Weiterbildungen, Psychologen mit mind. 3jähriger Berufserfahrung im beraterischen/therapeutischen Bereich, approbierte Psychotherapeuten (Erwachsenen- oder Kinder- und Jugendpsychotherapeuten), Mediziner mit Ausrichtung Neurologie, Psychiatrie oder Psychotherapie.
Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Studium der Psychologie und Nachweis über die Weiterbildung in einem psychotherapeutischen oder beraterischen Verfahren, Studium der Medizin mit Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Neurologie, medizinische oder psychologische Psychotherapeuten, Sozialpädagogen mit Approbation als Kinder- und Jugendpsychotherapeuten.
Curriculum Die Weiterbildung umfasst eine Präsenzphase von insgesamt 13 Tagen, die sich auf vier Blockveranstaltungen und ein Abschlusskolloquium verteilen. In diesen Phasen werden die Teilnehmer durch Impulsreferate angeleitet, über den Einsatz von Pferden bei unterschiedlichen Klientengruppen sowie der Kombination mit verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren zu diskutieren. Weiterhin werden sie angeleitet, die Integration des Pferdes als Partner in ihrem beruflichen Handlungsfeld zu entdecken und einen eigenen Einsatzbereich zu entwickeln. Selbstverständlich ist ebenso die fachgerechte Schulung von Pferden für einen sicheren Einsatz im Kontext mit besonderen Menschen Bestandteil der Weiterbildung.
Für detailliertere Informationen inkl. Anmeldeformular fordern Sie bitte die Konzeption zu dieser Weiterbildung an! Bitte legen Sie Ihrem Schreiben 2,90 Euro in Briefmarken bei!
Weiterbildungen am IPTh
29
Inhalte der Weiterbildung: • Unterstützung der Diagnostik durch das Medium Pferd • Bewegungsübertragung Pferd-Mensch und Nutzen für die reittherapeutische Arbeit • Körperorientierte Arbeit mit und auf dem Pferd • Reittherapeutische Arbeit bei ausgewählten Störungsbildern (u.a. Essstörungen, Depression, Angst, Traumatisierung, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen) • Fallbesprechungen • Ausbildung von Therapiepferden
Zertifizierung Nach Absolvierung aller Präsenzveranstaltungen sowie dem Nachweis der reiterlichen Qualifikationen wird die Weiterbildung durch das IPTh zertifiziert. Sie erhalten eine Abschlussurkunde.
Teilnahmegebühren
BadenWürttemberg
Die Kosten belaufen sich auf 3.520 Euro inkl. Unterlagen und Arbeitsmaterialien sowie Verpflegung (Kaffeepausen und Mittagessen). Die Gebühr ist entweder in Ratenzahlung oder als Gesamtbetrag zu entrichten.
Die Weiterbildung wird mit 50 Punkten durch die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg akkreditiert.
Mitteilungen der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Förderungsmöglichkeiten
Liebe Kolleginnen und Kollegen, (siehe Ausschreibung Reittherapie) der neu gewählte Vorstand sowie die Vertreterversammlung haben ihre Arbeit aufgenommen und in der ersten Vertreterversammlung der neuen Legislaturperiode über Perspektiven der Kammerarbeit beraten. Es bestand Einigkeit, dass für die Öffentlichkeitsarbeit der Kammer Konzepte zu entwickeln sind, damit die Kammer noch mehr als bisher unter den Mitgliedern, in der Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir mit Fortbildungen über Praxisübergabe und allgemeine oder spezi-
Konstanz Sommer 2013
NRW
bar. Deshalb waren wir überrascht, dass des G-BA nicht verändert wurde und erst wir nichtBlock wie selbstverständlich zu den Sitze in den mit weniger als 10% versorg01.08.–03.08.2013 1 Beratungen der KV hinzugezogen wurten Bezirken ausgeschrieben werden. Termine Block 2war, dass 21.11.–24.11.2013 den – „beruhigend“ auch an die Wir gehen davon aus, Ärztekammer nicht gedacht worden war. aufdass die Regelun2014 gen der Versorgung durch den drohenBlockwurden 3 dannMärz Beide Kammern auf unsere Anfrage Intervention hin doch noch eingeladen. den Mangel an Ärzten in den nächsten Mai 2014 Jahren intensiv diskutiert werden wird. Block 4 Landwirtschaftsministerium und der TierDie schon jetzt diskutierten VorschläAbschlussschutzbund fragten an, um mehr über die ge, Kollegen durch Honorarabschläge September 2014 kolloquium psychologischen Hintergründe von Animal in „überversorgten“ Bezirken dazu zu Hoarding und Behandlungsmöglichkeiten motivieren, in Bezirke mit niederer VerÄnderungen vorbehalten. *Memmingen für die Betroffenen zu erfahren. Dieses pasorgung zu gehen, können angesichts thologische Verhalten unkontrollierten und der generell überwiegend mangelhaften verwahrlosenden und für die Tiere quälepsychotherapeutischen Versorgung kein
30
INFO
Weiterbildungen am IPTh
Infotage Weiterbildungen Allgemeine Einführung in die Thematik sowie persönliche Beratungsgespräche An dieser eintägigen Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die von ihm angebotenen Weiterbildungen vor. Weiterhin können im persönlichen Gespräch Fragen geklärt werden. Den Teilnehmern wird somit die Möglichkeit geboten, sich vorab über die Weiterbildungen und das Institut intensiv zu informieren, indem die Gelegenheit besteht in direkten Kontakt mit den Dozenten zu treten und sich entsprechend mit diesen auszutauschen. Überdies werden die Grundideen und Umsetzungsweisen der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik im Groben vorgestellt, ebenso wie das Pferd als therapeutisches und pädagogisches Medium genutzt werden kann, um somit den Teilnehmern einen ersten Einblick in das Feld der Pferdegestützten Therapie zu ermöglichen.
Inhalt • Vorstellung des IPTh • Einführung in die Weiterbildungen • Begehung der Örtlichkeiten (Hof, Pferde, Stallanlage etc.) • Möglichkeit zum individuellen Austausch und Beratung
Kosten: 50 Euro Der Teilnahmebetrag wird mit den Teilnahmekosten der Weiterbildung verrechnet, insofern eine Anmeldung innerhalb von zwei Monaten erfolgt.
Infotag Konstanz 2013
Kursnummer
Samstag, 26.01.2013
von ca. 9.30 – 14.30 Uhr
01-INF
Montag, 13.05.2013
von ca. 9.30 – 14.30 Uhr
27-INF
Montag, 09.09.2013
von ca. 9.30 – 14.30 Uhr
49-INF
Infotag Straelen/NRW 2013 Dienstag, 12.3.2013
Kursnummer von ca. 13.30 – 18.30 Uhr
06-INF
32
Weiterbildungen am IPTh
Unsere Standorte Konstanz Weiterbildung in seiner schönsten Form: Die Bodenseeregion gilt als eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands und garantiert somit eine anregende (Lern-)Atmosphäre. Hier am Geschäftssitz des IPTh steht ein eigener großer und modern ausgestatteter Seminarraum direkt neben unseren Büroräumlichkeiten zur Verfügung, als Teilnehmer sind Sie so direkt „am Puls“ des IPTh! Memmingen (Bodenschule) Auf dem Pfeifferhof in Rot (nahe Memmingen) warten folgende Annehmlichkeiten auf Sie: eine moderne Reitanlage mit qualifiziertem Personal sowie Reithalle, Reitplatz, gut ausgebildete Schul-/Therapiepferde und Unterkünfte für Mensch und Pferd.
Schlehdorf in Oberbayern Schönste oberbayrische Umgebung lässt den Kompaktkurs Reitpädagogik zum Erlebnis werden!
Bad Berleburg Das Gestüt Pulvermühle in der waldreichen Mittelgebirgslandschaft von Südwestfalen freut sich auf die Teilnehmer der Weiterbildung Reittherapie. Jüchen Freuen Sie sich auf die Weiterbildung Erlebnisorientierte Reitpädagogik in Zusammenarbeit mit dem Montessori-Kinderhaus und dem privaten Westernreithof Patch of Heaven in der Nähe von Düsseldorf.
Straelen Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Amistad ist unser Standort nahe der niederländischen Grenze und bietet vielfältige, naturnahe Nutzungsmöglichkeiten.
Bonn Der Kompaktkurs Reitpädagogik wird am schönen Rhein bei Bonn durchgeführt. Die zentrale Lage des Schulungsortes bedingt einfache Anreise- und Unterbringungsmöglichkeiten, ob mit oder ohne Familienanhang.
Weiterbildungen am IPTh
Halten Sie Ihr Pferdewissen auf Trab! mensch & pferd international
33
Mit der Vierteljahreszeitschrift „mensch & pferd international“ sind Sie immer auf dem neuesten Wissensstand, wenn es um wichtige Impulse und aktuelle Forschungsergebnisse rund um das Thema Förderung und Therapie mit dem Pferd geht! Abonnieren Sie jetzt und profitieren auch Sie von • praxisnahen Artikeln • neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen • aktuellen Berichten über Finanzierung, Rechtslagen, Sicherheitshinweisen, Literaturempfehlungen, Praxistipps u. v. m. • Online-Zugang zu allen bisher erschienenen Fachbeiträgen • Newsletter mit Themen vorab
Abonnieren Sie jetzt und erhalten Sie ein Begrüßungsgeschenk vom Ernst Reinhardt Verlag! IPTh-Sonderbestellschein Ich bestelle aus dem Ernst Reinhardt Verlag | Kemnatenstr. 46 | 80639 München | Tel. 089 /17 80 16-0 | Fax 089 /17 80 16-30 | info@reinhardt-verlag.de | www.reinhardt-verlag.de
1 Abo der Zeitschrift „mensch &
pferd international“ ab Heft 1/2013 *
*Nach Eingang meiner Bestellung erhalte ich ein Begrüßungsgeschenk vom Verlag. Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb einer Woche nach Einsendung dieses Bestellscheins beim Verlag schriftlich widerrufen kann. Zur Wahrung der Frist genügt das Datum des Poststempels. Ich bestätige das mit meiner Unterschrift (siehe rechts). Der Preis für das reguläre Jahresabo 2013 beträgt € 49,90 bzw. für Institutionen € 52,(zzgl. Versandkosten: € 9,95 Inland, € 10,95 Ausland) und beinhaltet zusätzlich jeweils einen elektronischen Einzelplatzzugang.
Name, Vorname Firma / Institution Straße PLZ, Ort E-Mail (aktuelle Verlagsinfos und MuP-Themen kostenlos vorab) Datum, Unterschrift
Fortbildungen am IPTh Reittherapie und Reitp채dagogik, berufliche Kompetenzen, Ausbildung von Therapiepferden, etc.
36
ZE
Fortbildungen am IPTh
Assistent/Assistentin in der pferdegestützten Therapie und Pädagogik Grundlegende Informationen Die Fortbildung zum/ zur Assistent/ in in der pferdegestützten Therapie und Pädagogik vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse, um Reittherapeuten und Reitpädagogen in ihrer Arbeit qualifiziert zu unterstützen. Ob mit geistig behinderten, psychisch kranken Menschen oder auch pädagogischen Gruppenangeboten, in pferdegestützten Angeboten sind Hilfskräfte häufig von besonderer Bedeutung. Zudem gibt es viele Menschen, die gerne in diesen speziellen Angeboten mit Pferden eingebunden werden möchten, da sie fasziniert sind von der Wirkung der besonderen Tiere auf Kinder wie Erwachsene mit oder ohne Handicap. Das IPTh bildet seit vielen Jahren hoch qualifizierte Reittherapeuten und Reitpädagogen aus. Immer wieder wurde festgestellt, wie wichtig gut geschulte und feinfühlige Helfer in den therapeutischen und pädagogischen Settings sind. Assistenten im Bereich der pferdegestützten Therapie müssen ein sehr sicheres und positives Handling mit dem Pferd haben, die Beziehung zum Pferd ist wichtig, da die Pferde sich auf ihre Pferdeführer ausrichten. Weiterhin ist es für den Reittherapeuten und –pädagogen von großer Bedeutung, welche Reaktionen das Pferd zeigt und was das über den Klienten „erzählen“ kann. Der Assistent ist somit in der bedeutungsvollen Position, dem Pferd Sicherheit und Führung zu geben und zugleich nicht zu stark in die Triade „Therapeut -Klient-Pferd“ einzuwirken. Dies soll als Beispiel für die Wichtigkeit einer Schulung von Assistenten dienen.
Fortbildungen am IPTh
Inhalte: • Einführung in die Begrifflichkeiten und Hintergründe in der pferdegestützten Therapie und Pädagogik • Überblick zu Rahmenbedingungen in der Reittherapie und Reitpädagogik und Einsatzbereichen für Assistenten • Bedeutung der Beziehung in der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik • Selbsterfahrung • Möglichkeiten der Unterstützung durch Assistenten in therapeutischen und pädagogischen Settings (z.B. Sichern des Klienten, Unterstützung beim Transfer auf das Pferd, Führen des Therapiepferdes, Hilfe beim Einsatz von Materialien) • Die besondere Arbeit mit Therapiepferden – Training außerhalb der Interven tionen und Handling in Therapie und Pädagogik • Unfallverhütung
Voraussetzungen für eine Zertifizierung • Mindestalter 16 Jahre • Nachweis Erster Hilfe Kurs (nicht älter als zwei Jahre) • Basispass, Longierkurs (2tägig/siehe S. 86), Grundlagen der Therapiepferdeaus bildung (2tägig – siehe Ausschreibungen S. 42)
Zertifikat als Assistent/in in der pferdegestützten Therapie (IPTh)
Teil 1
Teil 2
Kursnummer 16-ART
36-ART
Termine
20. – 21.04.2013
16.– 17.06.2013
Referent
Dr. Annette Gomolla
Allgemein
240 Euro
2 mal 2 Tage (40 UE)
78467 Konstanz
37
38
Fortbildungen am IPTh Februar
Pferdegestützte Logopädie Sprachförderung in der Reittherapie Die Reittherapie als ganzheitliche Methode wird bereits erfolgreich mit der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Heilpädagogik sowie mit der Psychotherapie verknüpft. Die Kombination mit der Logopädie befindet sich dagegen noch in den Anfängen. Dabei eignet sich die Arbeit mit und am Pferd hervorragend dafür, sprachspezifische Basiskompetenzen zu fördern und konkrete sprachliche Defizite gezielt zu behandeln. Das Seminar gibt eine Einführung in die pferdegestützte Logopädie und die allgemeine Sprachförderung bei sprachentwicklungsgestörten Kindern. Es richtet sich in erster Linie an Personen, die mit Pferden und Kindern arbeiten und sensibel für Sprache und Sprachauffälligkeiten sein wollen sowie Kinder in der Sprachentwicklung unterstützen wollen. Außerdem sollen sich Reittherapeuten mit einem sprachtherapeutischen Grundberuf angesprochen fühlen, die sich Impulse und fachlichen Austausch für ihre Arbeit wünschen.
Inhalt: • Überblick über die Entwicklung der Sprache und ihrer Störung • Einblicke in die „pferdegestützte Logopädie“ • therapeutische Ansatzpunkte für die Reittherapie • Vermittlung von sprachförderlichem Verhalten in der Reittherapie • Erarbeitung und Diskussion von Therapiebausteinen • Fallbesprechung
Kursnummer 02-PGL Termine
23.02.2013 9 –17 Uhr
Referent
Sarah Melzer-Gunesch
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Dialog, Diskussion
Zielgruppe
Reittherapeuten, Reitpädagogen, Logopäden, Sprachtherapeuten
Allgemein
120 Euro
8 UE
5–12 Pers.
80639 München
Februar oder November Fortbildungen am IPTh
Gründung einer reittherapeutischen oder reitpädagogischen Praxis Erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit Sie haben die Ausbildung zum Reittherapeuten oder Reitpädagogen erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz davor? Die Motivation ist hoch, der Ehrgeiz riesig und der Start in die Selbstständigkeit soll schnell passieren. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die im Vorfeld berücksichtigt werden müssen, damit Ihre Gründung ein Erfolg wird.
Inhalt: • Selbst-Ständigkeit: Was bedeutet das? • eigene Persönlichkeit: eigene Stärken und Ressourcen, Alleinstellungsmerkmale • Rahmenbedingungen: Standort, Infrastruktur, Erscheinungsbild, Kommunikation • Formalien: Gewerbe oder Freier Beruf, Haupt- oder Nebenberuf, Umsatzsteuer • Marketing & Werbung: Flyer, Internetauftritt, strategisches Networking • Kostenplanung/Gewinnermittlung: Kalkulation, Einnahmen, Betriebskosten • Gesetzliche Grundlagen • Versicherungen: Berufshaftpflicht, Therapiepferdeversicherung, u. a. • Praxisalltag: Erstgespräch, Dokumentation, Rechnungen schreiben.
Kursnummer 03-GRP Termine
69-GRP
23.–24.02.2013
23.–24.11.2013
Sa 10–18 Uhr So 09 –17 Uhr
Sa 10 –18 Uhr So 09 –17 Uhr
Referent
Ursula Kraus
Methodik
Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedback
Zielgruppe
RT, RP, Coaches mit Pferden, Interessierte
Allgemein
240 Euro
16 UE
5–10 Pers.
91056 Erlangen
39
40
Fortbildungen am IPTh März oder Juni
Achtsamkeitsbasierte Reittherapie und Reitpädagogik Achtsamkeitsbasierte Interventionen haben in den letzten Jahren Eingang in verschiedene psychotherapeutische Behandlungskonzepte gefunden. Sie lassen sich als Aufmerksamkeitslenkungen auf verschiedene Aspekte des „Hier-und-Jetzt“ beschreiben. Es geht um ein bewusstes und wertfreies Wahrnehmen. Das besondere Setting der pferdgestützten Therapie mit den Merkmalen Motivationsträger Pferd, Körpererleben in der Beziehung zum Pferd, Körpererleben im Getragenwerden, Naturerleben uvm. eignet sich hervorragend um das gesundheitsfördernde „Achtsamkeitsprinzip“ zu vermitteln. Die therapeutische Praxis hat gezeigt, dass mit Unterstützung des Pferdes auch schwerer zugängliche Patientengruppen, wie Patienten mit Borderline Persönlichkeitsstörung, Posttraumatischer Belastungsstörung, Essstörung und Zwangsstörung erreicht werden können. Ein breites Spektrum an Achtsamkeitsübungen (Atemübungen, Meditationen und Übungen zur Sinneswahrnehmung) am, auf und um das Pferd wird vorgestellt und selbst erfahren.
Inhalt: • Wahrnehmungstheorie • Vorstellung und Selbsterfahrung verschiedener Achtsamkeitsübungen • (Fall-)Beispiele aus der reittherapeutischen Praxis zum Einsatz von Achtsamkeits übungen bei pferdgestützten Interventionen
Kursnummer 04-ARR
37-ARR
Termine
02.03.2013 9 –17 Uhr
22.06.2013 9 –17 Uhr
Referent
Dr. Katharina Alexandridis
Methodik
praktische Übungen, Vorlesung, Dialog
Zielgruppe
Reittherapeuten und Reitpädagogen
Allgemein
120 Euro
8 UE
5–8 Pers.
83093 Thalkirchen
März Fortbildungen am IPTh
Pferd – Farbe – 4 all Erleben beginnt nicht im Kopf, Du kannst mehr als Du denkst, nutz Deine Ressourcen „Das hätte ich nicht gedacht, dass ich das kann!“ Ein Satz voller Stolz, von einer Teilnehmerin aus dem letzten Kurs, der nachhaltig ihren weiteren Alltag bis heute prägt. Wir alle wissen um die enge Verbindung zwischen unserer persönlichen Körperwahrnehmung und unserem Gefühlserleben und wie daraus eine Selbsteinschätzung (selfimage) entsteht, die unser Tun beeinflusst. Dieses Wochenende mit Pferden, Malen, in der Natur und im wertschätzenden Kontakt mit Gleichgesinnten, kann Ihnen zu einem bewussten Blick auf Ihre Selbsteinschätzung verhelfen. Sie haben Raum und Zeit Neues auszuprobieren, außerhalb der Routine sich intensiver körperlich-seelisch zu spüren, um daraus mutig Schlussfolgerungen zu treffen. Es geht nicht darum Ihnen etwas „beizubringen“ oder „anzutrainieren“ sondern darum, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungen zu machen und Sie zu begleiten, das Wichtige daraus zu erkennen und in Ihren Alltag mitzunehmen.
Inhalt: • Selbsterfahrung mit Pferden und mit bildnerischen Methoden • Betrachtung von Körperschema, Körperbild und Selbstbild • Schulung von Körpersprache, Körperposition, Kommunikationsverhalten • Verfeinern sozialer Kompetenzen wie Auftreten, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit • Überlegungen zum Transfer in den Alltag Unterkunft und Vollpension sind direkt am Seminarort möglich. Damit wir viel Zeit haben, starten wir Freitagabend ab 19 Uhr mit dem Einstieg.
Kursnummer 05-PFA Termine
08.–10.03.2013 Fr 19–20.30 Uhr, Sa 8.30–19 Uhr, So 8.30–17 Uhr
Referent
Silke Laib
Methodik
Selbsterfahrung, praktische Übungen, Reflexion in der Gruppe
Zielgruppe
Alle Interessierten
Allgemein
205 Euro
22 UE
max. 6 Pers. 88430 Rot-Haslach
41
42
Fortbildungen am IPTh März oder Oktober
The Gentle Touch® (TGT) … Bodenarbeit mit System (Therapie)Pferde systematisch ausbilden, gymnastizieren und gesund erhalten Nur ein gymnastiziertes, lockeres und gesundes Pferd kann ein gutes Therapie-, Freizeit- oder gar Sportpferd werden/sein. In diesem Kurs lernen Sie Ideen und systematische Übungen im Roundpen. Gleichzeitig erarbeiten Sie sich einen selbstbewussten, sicheren und führenden Umgang mit dem Pferd, welcher dazu führt, dass sich jedes Pferd in jeder Situation zu einem gelassen, interessiert und freundlich mitarbeitenden Partner entwickeln kann. Wir Menschen lernen dabei uns entsprechend zu koordinieren, zu positionieren und unsere Hilfen im passenden Timing mit richtiger Dosierung zu geben. Wir zeigen Ihnen an diesem Wochenende, weshalb alle Übungen der TGT® Bodenarbeit systematisch mit dem späteren Reiten verknüpft sind. Alle TGT® Übungen (sowie jeder Umgang bei der Arbeit mit dem Pferd) berücksichtigt jederzeit die natürlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Pferdes in körperlicher und psychischer Hinsicht!
Inhalt: • Arbeit im Roundpen und Leitseil • Wendungen, Tempokontrolle, „stop and go“ unter o. g. Kriterien locker ausführen • Lob und Tadel, Druck und Nachgiebigkeit, Geduld und Vertrauen • Übungen in Biegung zur Aktivierung, Kräftigung und Stabilisierung • Transfer in die reitpädagogische und reittherapeutische Arbeit Unterkunft und Vollpension für Mensch & Pferd direkt am Seminarort möglich. Theorieeinstieg am Freitagabend ab 19.30 Uhr
Kursnummer 07-TGT Termine
60-TGT
15.–17.03.2013
18.–20.10.2013
Fr 19.30–21.45 Sa 8.30–18 Uhr So 8.30–16.15 Uhr
Referent
Manfred Laib
Methodik
Workshop mit praktischen Übungen; Videoanalyse
Zielgruppe
Interessierte an gesunden, fein, freundlich mitarbeitenden Pferden
Allgemein
180 Euro
21 UE
max.12 Pers.
88430 Rot-Haslach
März oder November Fortbildungen am IPTh
Zielformulierung in der Reitpädagogik Ziele finden und verfolgen in der reitpädagogischen Praxis Selbstwertsteigerung, Aufbau sozialer Kompetenzen, Förderung des Selbstbewusstseins etc. – eingängige, aber leider nichtssagende Stichworte! Sie klingen in der Tat schön, sind aber nie erreichbare oder unüberprüfbare Ziele, welche die Arbeit anzweifelbar und in keiner Weise nachvollziehbar machen. Daher wird in diesem Seminar die sinnvolle Formulierung von Zielen in der Reitpädagogik geübt. Zu einer professionellen Arbeit gehört die Überprüfbarkeit derselben.
Inhalt: • theoretischer Input zur Zielformulierung • Erarbeitung nachprüfbarer Ziele anhand von Fallbeispielen
Kursnummer 08-ZIR
67-ZIR
Termine
16.03.2013
Referent
Bernhard Vogelgsang
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen
Zielgruppe
Reitpädagogen, Reittherapeuten
Allgemein
120 Euro
9 –17.30 Uhr
9 UE
5–12 Pers.
09.11.2013
9 –17.30 Uhr
82444 Schlehdorf
43
44
Fortbildungen am IPTh April oder Mai
Verhaltensmodifikation mit Hilfe von Pferden Pferdegestützte Verhaltensveränderung – vom Kind bis zum Erwachsenen Ausgehend von den Grundmodellen der Verhaltensmodifikation betrachten und experimentieren wir mit der bewussten Erzeugung von Verhalten, Beobachtung und Wahrnehmung. Die Beurteilung des Verhaltens hinsichtlich Effektivität führt zum nächsten Schritt: Gemeinsam werden Handlungsalternativen erdacht und erprobt. Anschließend kann das Verhalten geübt und der Transfer ins „wirkliche Leben“ bedacht werden. Die Möglichkeit sinnvoller Hausaufgaben ergibt sich daran und wird in seinen Variationsmöglichkeiten bedacht. Wir bedenken außerdem die Unterschiede im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Pferde sind prima Partner, die so eine Arbeit sehr effektiv unterstützen durch ihr unmittelbares Reagieren auf Menschen.
Inhalt: • Theoretische Einführung in die Verhaltensmodifikation und das SORK-Modell • Praktische Herstellung und Bedeutung im Umgang mit dem Pferd, Unterschiede in der Reaktion verschiedener Altersstufen • Transfererstellung ins praktische Leben • Erfolgsüberprüfung und Ausblick
Kursnummer 09-VHP
21-VHP
Termine
05.–07.04.2013
03.–05.05.2013
Referent
Monika Stahl
Methodik
Einführung, Dialog, praktische Übungen
Zielgruppe
Reitpädagogen, Reittherapeuten, für alle, die mit Pferden arbeiten
Allgemein
180 Euro
10 UE
4–8 Pers.
91230 Förrenbach
April oder Oktober
Fortbildungen am IPTh
„Sicher+Reiten“ für Reittherapeuten/innen und Reitlehrer/in Das Projekt „Sicher+Reiten“ für Erwachsene umfasst spezielle Unfallszenarien für den Reitsportbereich, das Erkennen von Symptomen bei Bewusstseins-, Atem-, und Herzkreislaufstörungen und deren zielgerechte Maßnahmen, sowie die Reanimation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zzgl. das Kennenlernen eines Defibriallors und dessen Anwendung. Angesprochen werden auch die Versorgung von Wunden, spezielle Wunden, Brüche und speziellen Verletzungen im Reitsportbereich durch Stürze oder Tritte des Pferdes auf dem Reiterhof und im Gelände.
Inhalt: • Bewusstseins-, Atem-, und Herzkreislaufstörungen • Reanimation von Kindern und Erwachsenen • AED Automatischer Externer Defibrilator • Wundversorgung von Reiter und Pferd • Versorgung von Brüchen, Erstversorgung eines verunfallten Reiters auf dem Reiterhof und im Gelände
Kursnummer 10-SRR
61-SRR
64-SRR
Termine je 9 –17 Uhr
06.04.2013
19.10.2013
26.10.2013
49586 Neuenkirchen
Raum Frankfurt
87754 Kammlach
Referent
Uwe Brolle
Methodik
Praxisorientierte Fallbeispiele auf dem Reiterhof und im Gelände
Zielgruppe
Reittherapeuten/innen und Reitlehrer/in
Allgemein
45 Euro
max.15 Pers.
45
46
Fortbildungen am IPTh April
Schulung: Befundung und Therapieplanung mit dem DORI®K Unterweisung in der professionellen Befundung und Planung reittherapeutischer und -pädagogischer Interventionen mit dem DORI-K Eine professionelle Umsetzung reittherapeutischer und -pädagogischen Interventionen beruht immer auf einer soliden und ausführlichen Erhebung von Angaben zum Klienten und einer speziellen Befundung für die Arbeit mit den Pferden. Dies ist Grundlage für eine Zielplanung, die aufgeteilt werden kann in Fern- und Stundenziele. Der von der Forschungsgesellschaft GREAT erarbeitete „Dokumentations- und Beobachtungsbogen für reittherapeutische und -pädagogische Interventionen“ (DORI) bildet die Grundlage einer fachlich qualitativen Befundung und Planung. Der DORI wurde bislang in der Kindversion entwickelt und kann bei Kleinkindern bis ins Jugendalter eingesetzt werden, bei allen Formen von Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen oder psychischen Störungen. Aus dem DORI-K heraus lassen sich Anträge für Förderungen erarbeiten und er erleichtert das Schreiben von Berichten. In dem Seminar werden die Grundlagen einer fachlich hochwertigen Befundung unterrichtet, alle im DORI enthaltenen Bögen zur Befundung, Dokumentation und Planung besprochen und erprobt.
Inhalt: • Einführung in Befundung und Therapieplanung • Einführung in strukturierte Beobachtung • Einführung in spezielle Verfahren zur Befundung in der Reittherapie/Reitpädagogik • Anwendungsbeispiele
In der Kursgebühr ist ein Gesamtsortiment des DORI-K enthalten!
Kursnummer 11-BTD Termine
12.04.2013 9 .30–17 Uhr
Referent
Dr. Annette Gomolla
Methodik
Vortrag und Übungen
Zielgruppe
Ausgebildete Reittherapeuten und -pädagogen, die ihre Arbeitsweise professionalisieren möchten
Allgemein
180 Euro
8 UE
5–12 Pers.
78467 Konstanz
Fortbildungen am IPTh
47
Dokumentations- und Beobachtungsbogen für reittherapeutische und -pädagogische Interventionen | Kindversion
Erwachsenenversion erhältlich ab 2013!
Bogen zur Befundung und Planung (DORI®K BP) Strukturierter Beobachtungsbogen Einzel (DORI®K SB-E) Verlaufsdokumantation (DORI®K VD-E) Eigenbeurteilung für den Reittherapeuten/ Reitpädagogen (DORI®K EB-E) Einsatz- und Trainingsplan für Pferde (DORI®K ET)
Für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren in reittherapeutischen und reitpädagogischen Interventionen Die professionelle Ausübung reittherapeutischer und -pädagogischer Angebote beinhaltet Befundung und Dokumentation sowie Planung einer Maßnahme und Evaluation. Durch den DORI®K ist erstmals ein umfangreiches System erhältlich, das den Ansprüchen einer fachlich qualitativen pferdegestützten Intervention gerecht wird. Der DORI®K wurde aus der Praxis heraus entwickelt und wird wissenschaftlich evaluiert.
Zufriedenheitsbogen Reittherapie/Reitpädagogik – Kindversion/Elternversion (DORI®K ZK, DORI®K ZE) Bestellungen über info@great-horses.org, Berteff: DORI®K oder über www.great-horses.org GREAT – gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | German Research Center for Equine Assisted Therapy Robert-Gerwig-Str. 12 | 78467 Konstanz | Tel. 07531-3620493 | Fax. 07531-3620496 | info@great-horses.org
48
Fortbildungen am IPTh April oder Juli
7-Spiele und Fokusreiten (nach Pat Parelli) in der Reitherapie bei psychischen Störungen Teil 1: 7-Spiele und Fokusreiten für Therapiepferd und Reittherapeut/-pädagoge Teil 2: 7-Spiele und Fokusreiten als Inhalte der Reittherapie bei psychischen Störungen Am ersten 2-Tages-Termin können die Teilnehmer mit ihren eigenen Therapiepferden oder mit den Therapiepferden vom Mesnerhof die 7-Spiele und das Fokusreiten über praktisches Üben erlernen. Damit ein intensives Arbeiten möglich ist, wird die erfahrene Therapiepferdeausbilderin Katrin Frankenberger als zweite Referenten mitarbeiten. Ziel dieses 1. Seminars ist es, eine solide praktische Basis für den 2. Teil des Seminars zu schaffen. Nachdem in der eigenen Arbeit über 3 Monate Routine mit den 7-Spielen erlangt werden konnte, wird am 2. Seminar Termin die therapeutische Anwendung in den Vordergrund gestellt. Fallbeispiele aus den Bereichen, Depression, Angst- und Zwangsstörung, Essstörungen, PTSD sowie ADHS, Lernbehinderung und geistige Behinderung aus den Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich dienen als Grundlage des fachlichen Austausch. In Rollenspielen wird der Nutzen der 7-Spiele und des Fokusreitens reflektiert.
Teil 1
Teil 2
Kursnummer 12-FPP
42-FPP
Termine
12.–13.04.2013 9 –17.00 Uhr
12.–13.07.2013 9 –17.00 Uhr
Referent
Dr. Katharina Alexandridis
Methodik
praktische Übungen, Dialog, Vorlesung
Zielgruppe
Reittherapeuten und Reitpädagogen
Allgemein
240 Euro
8 UE
bis 10 Pers.
83093 Thalkirchen
April Fortbildungen am IPTh
Therapeutische Arbeit bei AD(H)S aus systemischer Sicht Das Kind als Symptomträger und medizinische Aspekte Diese Fortbildung zeigt den systemischen Umgang mit der AD(H)S Symptomatik auf unter Einbeziehung wichtiger, medizinischer Aspekte. Das Kind wird in systemischer Sicht als „Indikator“ bzw. „Symptomträger eines erkrankten oder krankmachenden Systems verstanden. Die Teilnehmer lernen Grundlagen kennen, wobei die Abwendung von der Schuldfrage der Eltern im Fokus steht und die Möglichkeit, erkennen zu lernen, wie sich Lebensumstände, Beziehungskonstrukte und Biographien bedingen, und welche Wirkung sie auf Kinder haben können.
Inhalt: • Was ist eigentlich „systemisch“? • Grundhaltungen systemischen Denkens und Handelns? (nach V. Satir, M. Erickson ) • Wahrnehmungsschulung im Gespräch • Paar- und Familiendynamiken erkennen • Handwerkszeug und Methoden für Eltern • Die Reittherapie als eine Methode bei AD(H)S
Kursnummer 13-ADH Termine
13.–14.04.2013 je 9 –17 Uhr inkl. Pause
Referent
Britta Weber
Methodik
Brainstorming, Vortrag, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung, Üben von Methoden, Video
Zielgruppe
RT und RP, aber auch Betroffene und interessierte Eltern!
Allgemein
190 Euro
5–16 Pers.
81241 München-Pasing
49
50
Fortbildungen am IPTh April
Durch Kontakt mit dem Pferd Entspannen und Kraft tanken Pferdegestütztes Entspannungstraining, Prävention und Behandlung von Burnout Dieses Seminar zeigt Möglichkeiten des Entspannens und Krafttankens im Kontakt mit dem Pferd auf. Es wird gezeigt, wie durch das Pferd die Fähigkeit zu Selbstwahrnehmung gesteigert werden kann. Nur wer erkennt, wenn er angespannt oder erschöpft ist, kann rechtzeitig wieder loslassen und auftanken. Sich vom Pferd tragen zu lassen, nichts tun zu „müssen“, hat für viele Menschen eine entspannende und kräftigende Wirkung. Das Pferd befriedigt auch weitere Bedürfnisse nach Zuwendung, Wärme, Hautkontakt und Bewegungen. Die dreidimensionalen Bewegungen des Pferdes übertragen Schwingungsimpulse auf den Körper des Menschen. Dieses Bewegt werden hat eine stark lösende und lockernde Wirkung.
Inhalt: • Wahrnehmungsübungen mit und auf dem Pferd • Bewusstes Tragen-lassen vom Pferd • Loslassen durch Bewegung • Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen • Prävention und Behandlung von Burnout
Kursnummer 14-KPK Termine
13.04.2013
Referent
Leonhard Oesterle
Methodik
Vortrag, Wahrnehmungsübungen, pferdegestütztes Entspannungstraining, Fallbeispiele, Transfer
Zielgruppe
Menschen aus sozialen und pädagogischen Berufe, Interessierte
Allgemein
150 Euro
9 –18 Uhr
9 UE
5–12 Pers.
92364 Deining
Fortbildungen am IPTh
51
Sattlerei Das alte Handwerk
Die Sehnsucht nach dem Natürlichen und Echten treibt uns an. So erhalten Sie bei uns individuelle, handgefertigte Hilfsmittel für die Reittherapie/-pädagogik und Hippotherapie – in Zusammenarbeit mit erfahrenen Therapeuten entwickelt.
Die Sattlerei – Das alte Handwerk – Michael Ruoff Krankenhausstr. 7 | 86911 Dießen | Tel: 08807 214119 | Mobil: 0179 9952348 info@diesattlerei.de | www.diesattlerei.de
52
Fortbildungen am IPTh
April oder Oktober
Dualaktivierung – Intensivkurs Bodenarbeit Gymnastizierung von Therapiepferden und Element der therapeutischen Arbeit Die Dualaktivierung ist eine reitweisenübergreifende Trainingsmethode. Im Grunde ist es nichts anderes als ein „Gehirnjogging“ für Pferde, das sich sowohl auf die Muskulatur, die Körperkoordination und damit das Verhalten des Pferdes positiv auswirkt. Das Training erfolgt nach klaren Regeln und einem festen Zeitsystem. Sie erfahren während des Seminars mehr über die Hintergründe der Dualaktivierung und deren Wirkungsweise. In praktischen Übungen werden die Elemente der Dualaktivierung (Positionierungsarbeit, Longieren durch Gassen, Longewalking) erarbeitet. In gemeinsamen Reflexionen erarbeiten Sie mögliche Einsatzmöglichkeiten der Dualaktivierung in der Reittherapie. Eigene Pferde können mitgebracht werden.
Inhalt: • Positionierungsarbeit • Longieren durch die Dualgassen • Longewalking • Selbsterfahrungsübungen mit und ohne Pferd • Einsatzmöglichkeiten in der Reittherapie • Reflexion und Austausch
Kursnummer 15-DIB
65-DIB
Termine
13.–14.04.2013 Sa 10–18 Uhr, So 9 –17 Uhr
26.–27.10.2013 Sa 10–18 Uhr, So 9 –17 Uhr
Referent
Ursula Kraus
Methodik
Impulsvorträge, praktische Übungen, Gruppen- u. Einzelarbeiten
Zielgruppe
Reittherapeuten, Reitpädagogen, Hippotherapeuten, Interessierte
Allgemein
225 Euro
16 UE 5–8 Pers.
91056 Erlangen
April Fortbildungen am IPTh
Selbst und Ständig… Selbstständigkeit und Leitungsfunktion im Bereich der pferdegestützten Interventionen – Zeit für neue Impulse, offene Fragen, Unterstützung in der Selbstständigkeit Sie sind schon einige Zeit selbstständig und/oder leiten einen Therapiehof? – Sie möchten z.B. Ihr Angebot durch neue Pferde und Mitarbeiter/Innen vergrößern.– Sie stellen fest, dass es nicht so einfach mit der betriebswirtschaftlichen Seite Selbstständigkeit ist. – Sie brauchen neue Impulse für sich und/oder Ihr Team.– Sie möchten neue Konzepte entwickeln und umsetzen. Dann sind Sie in dieser Fortbildung richtig. Das Seminar richtet sich an den konkreten Bedürfnissen und Fragen der Seminarteilnehmerinnen aus. Im Vorfeld werden die Themenwünsche an die Seminarleitung geleitet, damit diese für das Seminarwochenende gezielt vorzubereitet werden können. Das Seminar wird zudem vom aktiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen leben und sich so sehr an der Realität der Selbstständigkeit orientieren.
Kursnummer 17-SUS Termine
20.–21.04.2013 Sa 10.00–17.00 Uhr, So 10.00–14.00 Uhr
Referent
Ute Slojewski
Methodik
Beantwortung der konkreten Fragestellungen Dialog/Vortrag/ Gruppenarbeit
Zielgruppe
Selbstständige aus Bereichen der pferdegestützten Intervention
Allgemein
190,40 Euro 8 UE
5–12 Pers.
47638 Straelen
53
54
Fortbildungen am IPTh April oder November
Die Entspannungskugel im Zauberwald Selbsterfahrung progressiver Muskelentspannung (PME) auf/mit und ohne Pferd sowie bei Fantasiereisen Sie haben Interesse an professionell angeleiteter Progressiver Muskelentspannung nach Jacobson (PME) und möchten diese in Bewegung auf dem Pferd intensivst erleben? Unter dem Leitsatz: „Lass aus Anspannung Wohlspannung und Entspannung werden“ lernen Sie viel über dieses Entspannungsverfahren. Sie haben bei diesem Workshop unter unserer Anleitung Zeit für Selbsterfahrung unter dem Motto „Timeout statt Burnout“. Nach verschiedenen Entspannungsübungen im Liegen, Sitzen und Gehen erleben Sie Tiefenentspannung auf dem Pferdrücken bei entsprechender musikalischer Umrahmung und bei einer unserer angeleiteten Fantasiereisen. Sie erleben und reflektieren in der Gruppe unterschiedliche PME-Übungen sowohl im Raum als auch auf dem Pferd Ihr besonderes Erlebnis ist die eigenständige Ausarbeitung sowie das Selbsterleben einer Fantasiereise und deren Anleitung wechselseitig in der Gruppe. Während des Workshops tauschen wir uns regelmäßig über das Erlebte aus und beobachten zudem wie sich die Entspannung des Menschen auf das Pferd überträgt!
Inhalt: • Einführung und Selbsterleben angeleiteter progressiver Muskelentspannung (PME) • Vergleich und Reflektion der PME in unterschiedlichen Positionen und Situationen • in Gruppenarbeit zwei Fantasiereisen mit Pferd für Kinder/Erwachsene erarbeiten • Selbsterleben der PME in Bewegung auf dem Pferd während dieser Fantasiereisen • Überlegungen mit Planung für den Transfer in Ihren Lebens- und Arbeitsalltag Kurseinstieg ist Freitagabend ab 19 Uhr. Unterkunft und Vollpension direkt am Seminarort möglich.
Kursnummer 18-DEZ
70-DEZ
Termine
29.11.–01.12.2013
26.–28.04.2013
Fr 19.00–21.15 Uhr, Sa 8.30–18 Uhr, So 8.30–16.15 Uhr Referent
Manfred & Silke Laib
Methodik
Workshop mit Selbsterfahrung, Gruppenarbeit & Anleiten lernen
Zielgruppe
Interessierte Menschen mit & ohne Vorerfahrung
Allgemein
180 Euro
21 UE max. 8–12 Pers.
88430 Rot-Haslach
April
Fortbildungen am IPTh
Fitnesstraining und pferdegestützte Interventionen Sport mit und auf dem Pferd In der Gestaltung verschiedener pferdgestützter Interventionen kann der Fokus auf die körperliche Fitness sinnvoll sein. Menschen mit psychischer Erkrankung, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen profitieren genauso wie im Behindertensport aktiv vom Fitnesstraining durch und für das Reiten und den Umgang mit dem Pferd. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit sind die motorischen Grundeigenschaften, die über unterschiedliche Trainingsmethodik verbessert werden. Die Vermittlung theoretischer Kenntnisse (Trainingslehre) und praktischer Erfahrungen zum Aufbau von effektiven Trainingseinheiten sind Ziel dieses Tagesseminars. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kommt hierbei dem Bewegungsspiel (Kleine Spiele) eine besondere Bedeutung zu. Bewährte Übungen und Kleine Spiele werden in Ausrichtung an die Arbeitsfelder der Teilnehmer (Vorababfrage) ausgewählt.
Inhalt: • Fitnesstraining und pferdgestützten Interventionen • Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Geschicklichkeitstraining • Kleine Spiele • Trainingslehre
Kursnummer 19-FPI Termine
27.04.2013 9 –17 Uhr
Referent
Dr. Katharina Alexandridis
Methodik
Reitpädagogen, Reittherapeuten, Anbieter pferdgestützter Interventionen
Zielgruppe
Vorlesung, praktische Übung
Allgemein
120 Euro
8 UE
5–10 Pers.
83093 Thalkirchen
55
56
Fortbildungen am IPTh Mai oder Oktober
„Timeout statt Burnout“ Sei kre-a(k)tiv mit Körper-Geist-Seele Aktives Entspannen mit & ohne Pferd, kreatives Gestalten, den Körper bewusst wahrnehmen und gesund ernähren. Nehmen Sie dazu 4 Tage Auszeit, entwickeln dabei neue Ideen, tanken Kraft u. bauen gezielt entspannte Power für Ihren (pädagogisch, therapeutischen) Alltag (wieder) auf. Lernen Sie Ihre Körper- u. Muskelspannung bewusst in Ruhe, als auch in Bewegung auf dem Pferd u. bei geführten Ausritten intensiviert wahrzunehmen, entsprechend einzusetzen u. wenn nötig zu verändern. Wählen Sie selbst, wie Sie sich nach diesen Erlebnissen kreativ ausdrücken. Sie gestalten mit Naturmaterial, formen mit Ton oder malen mit Farbe. Unter Anleitung reflektieren Sie sich mittels Ihrer Gestaltung, bevor die nächste Kurseinheit beginnt. In der Gruppe erarbeiten Sie individuelle Pläne, wie Ihre Erkenntnisse systematisch in den Lebens- u. Arbeitsalltag transferiert werden können. Zudem backen wir Brot & Brötchen im Holzbackofen mit biologischem Getreide, ohne Hefe, ohne Zusatzstoffe, erleben miteinander bewusst diese Zeit u. genießen die im gesamten Workshop angebotene gesunde Ernährung. Während dieser Tage besteht die Möglichkeit sich abends von einem professionellen Masseur verwöhnen zu lassen oder Sauna u. Warmbad zu nutzen (nicht im Seminarpreis enthalten). Wir freuen uns auf Sie und die gemeinsame Zeit.
Inhalt: • 12 Entspannungseinheiten in Bewegung auf dem Pferd sowie in Ruhe im Raum • Wahrnehmen, Aktivieren/Deaktivieren von Körper- u. Muskelspannung beim Ausritt • Reflektion und Ausdruck im Gestalten mit Naturmaterialien, Ton und Farbe • Überlegungen und Planung zum anhaltenden progressiven Transfer in Ihren Alltag • gesunde und entspannte Ernährung; Backen von Brot/Brötchen im Holzbackofen
Kursnummer 20-TSB
56-TSB
Termine
03.–06.10.2013
01.–04.05.2013
Tag 1: 10–20 Uhr, Tag 2/3: 8.30–18 Uhr, Tag: 4 8.30–15.30 Uhr Referent
Manfred & Silke Laib
Methodik
Workshop mit Selbsterfahrung, Gruppenarbeit & Übungsanleitung
Zielgruppe
(Reit-)Therapeuten, -pädagogen, betreuende & pflegende Berufe
Allgemein
395 Euro
37 UE max. 12 Pers.
88430 Rot-Haslach
Mai oder September Fortbildungen am IPTh
Das Erlebnis in der Pädagogik mit Pferden Planung und Durchführung erlebnisorientierter Angebote in der Reitpädagogik In diesem zweitägigen Seminar stehen das persönliche Erleben und das praktische Ausprobieren erlebnispädagogischer Angebote in der Arbeit mit Pferden im Vordergrund. Denn Erlebnisse lassen sich nicht abstrakt beschrieben, sie müssen selbst erfahren werden! Von den Teilnehmern wird daher ein gewisses Maß an Spontaneität, Flexibilität und die Bereitschaft erwartet, mitzumachen und sich auf Situationen einzulassen. Nach einem kurzen theoretischen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik findet das Seminar draußen auf dem Pferdehof in der Auseinandersetzung mit den anderen Teilnehmern und im direkten Kontakt mit den Pferden statt. Die Teilnehmer bekommen Ideen, Tipps und Spiele an die Hand, die in der erlebnisorientierten Arbeit mit Kindern und Erwachsenen umgesetzt werden können. Beispielhaft werden in Arbeitsgruppen mögliche Projekte für die reitpädagogische Arbeit geplant.
Inhalt: • theoretischer Input (Möglichkeiten, Ziele und Wirkweise der Erlebnispädagogik) • Kennenlernen und Ausprobieren erlebnispädagogischer Spiele • Planung verschiedener erlebnisorientierter Projekte in der Arbeit mit Pferden • Selbsterfahrung
Kursnummer 22-EPP
53-EPP
Termine
04.–05.05.2013 9 –17.30 Uhr
21.–22.09.2013 9 –17.30 Uhr
Referent
Bernhard Vogelgsang
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Selbsterfahrung
Zielgruppe
Reitpädagogen, Reittherapeuten
Allgemein
230 Euro
18 UE 5–10 Pers. 82444 Schlehdorf
57
58
Fortbildungen am IPTh Mai oder September
Das gesunde Therapiepferd Unterscheiden von Unwille und körperlichen Beeinträchtigungen Rennt mein Pferd im Trab oder Galopp, weil es Bewegungsdrang hat, oder rennt es vor Schmerzen davon? Springt mein Pferd häufig im Galopp um, weil es nicht so viel Kraft hat um lange Strecken auf einer Hand zu galoppieren, oder kann es nicht, weil es Probleme im Beckenbereich hat? Wer kennt das nicht, dass ein Pferd etwas verweigert und man es mit den Worten „das ist halt seine Macke“ abtut? Aber wann ist es wirklich Unwille, Ungehorsam oder Charakter und wann ist es ein Zeichen für eine körperliche Beeinträchtigung? In diesem Seminar sollen Sie einen kurzen Einblick in die Anatomie des Pferdes und deren Wichtigkeit für das Reit- und Therapiepferd bekommen sowie einen geschärften Blick, um Warnsignale für gesundheitliche Einschränkungen erkennen zu können. Außerdem werden Sie eine Einführung in gesundes (Ausgleichs-)Training bekommen sowie ein paar „Übungen“, mit denen Sie Ihrem Pferd bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen helfen können. Das zweitägige Seminar umfasst theoretische Teile, sowie viele praktische Demonstrationen an verschiedenen Pferden und praktische Übungseinheiten mit und an dem Pferd. Wenn Sie Foto- oder Videomaterial von Ihrem Pferd haben, wo Sie ein gesundheitliches Problem vermuten, können Sie dieses gerne mitbringen. Pferde stehen vor Ort zur Verfügung.
Kursnummer 23-DGT
54-DGT
Termine
04.–05.05.2013 10–17 Uhr
28.–29.09.2013 10–17 Uhr
Referent
Antonia Geierstanger
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Selbsterfahrung
Zielgruppe
Reittherapeuten, Pferdebesitzer
Allgemein
180 Euro
18 UE 5–10 Pers. 87561 Oberstdorf im Allgäu
Mai oder Oktober Fortbildungen am IPTh
Kinderkurse strukturiert und sinnvoll aufbauen „Ein Kinder-Kurs-Konzept“ entwickelt von Beatrix Reutter Zertifizierung des Seminars: Weiterbildungszertifikat für strukturierten und qualifizierten Kinderkurs. Die Nachfrage nach pädagogisch fundierten Angeboten für Kinder rund ums Pferd wächst stetig. In diesem Seminar wird ein langjährig erprobtes, und von Eltern und Kindern begeistert aufgenommenes Kinder-Kurs-Konzept vorgestellt und an Fachpersonen weitervermittelt.
Inhalt: • Kopiervorlagen für Ausschreibung und Kursbestätigung der Kinderkurse sowie Informationen und Absicherungen an die Eltern • Praktische Durchführung verschiedener Kinderkurseinheiten • Zusammenstellung eines eigenen Kinder-Kurs-Angebots
Kursnummer 24-KSA Termine
57-KSA
10.–11.05.2013
04.–05.10.2013
Fr 9 Uhr–Sa 17.30 Uhr
Fr 9 Uhr–Sa 17.30 Uhr
Referent
Beatrix Reutter
Methodik
Gruppenarbeit, Übungen an und auf den Pferden
Zielgruppe
RP/RT, Erzieher, (Sozial)Pädagogen, Voltigier-/ Reitlehrer
Allgemein
355 Euro
23 UE 4–8 Pers.
70597 Stuttgart
59
60
Fortbildungen am IPTh Mai
Gymnastizierung von Therapiepferden Reiten als ständiges Wahrnehmungsspiel: Sensibilisierung für das Gleichgewicht und die Balance des Pferdes Gerade für Therapiepferde ist die Gymnastizierung zur Gesunderhaltung ein wichtiger Faktor. Um so besser können unsere Pferde mit Dysbalancen und Spannungen der Klienten in der Therapie umgehen. Gemeinsam werden wir auf die natürliche Schiefe sowie den individuellen Körperbau und die Bemuskelung der Pferde eingehen und entsprechende Schwerpunkte ausarbeiten. Effektive und im Alltag gut umzusetzende Übungen werden ausprobiert. Sie sollen uns Reitern helfen, uns auf den non-verbalen Dialog mit dem Pferd einzulassen und so mit einer eigenen Losgelassenheit das Pferd gezielt zu mobilisieren und zu trainieren. Dabei werden wir immer wieder Varianten nutzen, die gerade auch Therapiepferden durch die Abwechslung, z.B. auch der Umsetzung im Gelände, zu psychischer Ausgeglichenheit verhelfen.
Inhalt: • Ausführliche Theorie über die natürliche Schiefe des Pferdes und die Bedeutung für das Therapiepferd • Verbesserung der eigenen Losgelassenheit und der Wahrnehmung für die Bewegung des Pferdes • Fördern von Balance und Gleichgewicht vom Sattel aus • Gymnastizierende Übungen für Platz und Gelände
Kursnummer 25-GVT Termine
11.–12.05.2013 9–16.30 Uhr
Referent
Nicola Quetting
Methodik
ausführliche Theorie, praktische Übungen, Unterricht auf dem Pferd
Zielgruppe
Reitpädagogen, Reittherapeuten und alle Interessierten
Allgemein
210 Euro
16 UE 5–6 Pers.
78253 Sonnenhof
Mai Fortbildungen am IPTh
Pferdegestützte Therapie mit traumatisierten Klienten Der spezifische Einsatz von Pferden zur Stabilisierung und Integration nach einem Trauma Das Seminar informiert über verschiedene Arten von Traumatisierung und möglichen psychischen Störungsbildern nach Traumata. Der Fokus wird hierbei auf interpersoneller Gewalt und ihren Auswirkungen auf Kinder und Jugendlichen auch im Hinblick auf Entwicklungsprozesse liegen. Nach kurzer Vorstellung etablierter traumatherapeutischer Therapieverfahren, wird eine Diskussion zum Einsatz von Pferden in verschiedenen Phasen der Unterstützung traumatisierter Menschen geführt werden und die praktische Umsetzung in verschiedenen Phasen traumazentrierter reittherapeutischer Interventionen erarbeitet. Im Anschluss wird die Zeit für Fallbesprechungen der Teilnehmer genutzt.
Inhalt: • Einführung in Trauma und Traumatisierung • die Posttraumatische Belastungsstörung als Haupt-Traumastörung • Ansätze der Traumatherapie und der Einsatz von Pferden für traumatisierte Menschen • Falldarstellungen
Kursnummer 26-PTK Termine
12.05.2013 9 –17.30 Uhr
Referent
Dr. Annette Gomolla
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbesprechungen
Zielgruppe
Berufsgruppen aus dem Sozial-/Gesundheitswesen, Reittherapeuten/-pädagogen
Allgemein
140 Euro
10 UE 5–12 Pers. 78467 Konstanz
61
62
Fortbildungen am IPTh Mai
Begegnungen mit Pferden – Begegnungen mit Dir! Potentiale entdecken, Fähigkeiten stärken, Wünsche unterstützen Das Seminar richtet sich an Menschen, welche sich selber näher kommen und ihr wahres Potential kennenlernen und leben möchten. An Menschen, die sich selbstverantwortlich, bewusster und klarer führen möchten, und an solche, die andere anleiten, führen und/oder in irgendeiner Art unterstützen. Pferdeerfahrung ist nicht zwingend nötig. Am 1. Seminartag wird nach der Kennenlernrunde die ‚Welt der Pferde’ gemeinsam erarbeitet und dies auf den Menschen transferiert. In diesem Zusammenhang bringt eine angeleitete Meditation das ‚Symbol Pferd’ und die daraus entstehenden Emotionen für jeden persönlich hervor. Im Anschluss wird die Theorie über die ‚Geistigen Gesetze’ erarbeitet und besprochen. Hierbei stehen das Verstehen, die Bedeutung und das Erleben im persönlichen Alltag im Vordergrund. Danach findet die erste Hälfte des ‚Coachings mit Mensch und Pferd’ statt, dabei spielen die Selbstwahrnehmung im Moment und der Transfer in den persönlichen Alltag eine wichtige Rolle. Am 2. Seminartag bearbeiten wir nach der Einstimmungsrunde das Thema: ‚Was heißt wahre Führung für mich?’. Die darauffolgende Gruppenübung ‚Wie lasse ich mich führen’/‚Wie führe ich?’ bildet den zentralen Teil. Je nach Situation stellt die Heart Chakra Meditation oder eine aktive Entspannungsübung das Bindeglied zwischen dem bereits Erlebten und der folgenden 2. Runde ‚Coaching mit Mensch und Pferd’ dar.
Inhalt: • Welt der Pferde kennenlernen,Transfer auf Mensch vollziehen • bewusste Wahrnehmung von sich und anderen, Feedback geben/nehmen • Wie führe ich und lasse mich führen? • Klarheit über eine/mehrere Facetten seiner Persönlichkeit erhalten • Was ist mir im Leben wirklich wichtig? Wie setze ich es um?
Kursnummer 28-BBD Termine
17.–18.05.2013 9 –18 Uhr
Referent
Simone Landolt
Methodik
Dialog, Gruppenarbeit, praktische Übungen; Selbsterfahrung Coach und Pferd, nachhaltiger Transfer in den Alltag
Zielgruppe
für alle Interessierten offen
Allgemein
390 CHF
16 UE 4–6 Pers.
8967 Widen, AG (CH)
Mai Fortbildungen am IPTh
Tierische Rollenspiele ...wie fühlen sich wohl unsere Klienten und Pferde? In diesem Seminar wollen wir verschiedene Rollenspiele zum Thema Pferd und Hund selbst einmal spielen, uns reinfühlen in die verschiedenen Rollen wie z.B. Klient, Pferd, Hund, Helfer und Therapeut. Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen wollen wir unsere Wahrnehmung schulen, die Empathie stärken und den Blick fürs Wesentliche erweitern. Auch Kinder und Jugendliche lieben diese Rollenspiele, welche wir ebenfalls genauer betrachten und nachspielen wollen. Für diese beiden Tage wird das „innere Kind“ in uns erweckt, um uns für den spielerischen Ansatz in unserer Arbeit zu sensibilisieren und auch selbst einmal wieder das Gefühl von Freude und Spaß erleben können.
Inhalt: • individuelle Wahrnehmungsschulung • Rollenspiele erleben/ausprobieren • verschiedene Empathieerfahrung machen • Spaß und Freude für die Alltagsarbeit erleben • Pferd und Hund im Rollenspiel/Theater
Kursnummer 29-TRS Termine
25.–26.05.2013 10–17 Uhr
Referent
Sebastian Cramer
Methodik
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiele, praktische Übungen mit Pferd und Hund, Reflexion, Evaluation
Zielgruppe
Reitpädagogen/ -therapeuten, alle Interessierten
Allgemein
150 Euro
20 UE max. 15 Pers.
21698 Ohrensen
63
64
Fortbildungen am IPTh Mai
Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie I Neue Chancen und Wege in der pferdgestützten Intervention durch Entwicklungsbegleitung als Grundhaltung im therapeutischen Prozess Entwicklungsbegleitung (EB) bezeichnet eine übergeordnete, therapeutische Grundhaltung im Rahmen der pferdgestützten Interventionsangebote, durch die sich neue Chancen gerade mit „schwierigen“ Klienten, Konstellationen oder dann ergeben, wenn wir als Therapeuten an Grenzen stoßen, die Wirksamkeit der Therapie von Klienten mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen kann hierdurch enorm gesteigert werden. Die Teilnehmer erarbeiten Lösungsansätze, nach denen effizient und kreativ, genau nach den Bedürfnissen der Klienten und mit optimaler Ausschöpfung der individuellen Stärken und Persönlichkeit von Klient aber auch Therapeut innovativ gearbeitet werden kann. Das Ziel ist hier: weg von starren Fördermaßnahmen, hin zu klientzentrierten Interventionen, bei denen der Klient als Experte für sein Verhalten und seine Therapieplanung, der Therapeut dagegen als Entwicklungsbegleiter des indiv. Lösungsweges stimulierende Anregungen gibt.
Inhalt: • Was ist Entwicklungsbegleitung? • Grundlagen, Diagnostik und Therapieplanung • Selbstverständnis des Therapeuten • Selbsterfahrung, Videosequenzen, Fallbeispiele, Chancen und Grenzen der EB am Pferd • Transfer in die eigene Praxis und individuelles, therapeutisches „Handwerkszeug“
Kursnummer 30-EIR Termine
25.–26.05.2013 9 –17 Uhr
Referent
Nora Ringhof
Methodik
Vortrag, Videobeispiele, Selbsterfahrung, Fallbesprechungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen
Zielgruppe
Berufsgruppen aus Sozial-/Gesundheitswesen, Reittherapeuten
Allgemein
245 Euro
18 UE 5–12 Pers. 67592 Flörsheim-Dalsheim
Ergänzung: September Fortbildungen am IPTh
Praxis der Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie II Fallanalyse und Supervion in der pferdgestützten Therapie unter entwicklungsbegleitenden Aspekten
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Absolventen der Fortbildung „Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie I“, Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und Reittherapeuten, die entwicklungsbegleitend arbeiten (wollen). Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden „Fälle“ aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer eingebracht, die besonders schwierig oder belastend sind, oder bei denen man das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten. Aus entwicklungsbegleitender Sicht werden kreative, ganzheitliche, klienten- und ressourcenorientierte Lösungsansätze und Interventionsmöglichkeiten erarbeitet und eine individuelle „Werkzeugkiste“ für die eigene Praxis erstellt. So steigern die Seminarteilnehmer ihre Kompetenzen als Therapeuten, erhalten konkrete Hilfestellung und Ideen für die eigene Praxis, steigern die Arbeitszufriedenheit und -qualität und optimieren im Sinne des Klienten ihre Fähigkeiten als Entwicklungsbegleiter am Pferd.
Inhalt: • Praxis der Entwicklungsbegleitung am Pferd • Analyse von Therapiesequenzen • Supervision von Teilnehmervideos und Fallbeispielen aus dem reittherapeutischen Alltag, Selbsterfahrung • Erstellen einer persönlichen „Werkzeugkiste“ für Entwicklungsbegleiter
Kursnummer 46-PER Termine
31.08.–01.09.2013 9 –17 Uhr
Referent
Nora Ringhof
Methodik
Fallbesprechungen, Videobeispiele, Dialog, Tutorium, prakt. Übungen
Zielgruppe
Absolventen „Entwicklungsbegleitung in der Reittherapie I“; RT/ RP; Berufsgruppen aus Sozial-/Gesundheitswesen
Allgemein
245 Euro
18 UE 5–12 Pers. 67592 Flörsheim-Dalsheim
65
66
Fortbildungen am IPTh
Juni oder September
Reittherapie mit schwer und mehrfach behinderten Klienten Einführung, theoretische Hintergründe und Integration in die reittherapeutische Praxis Dieses zweitägige Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenden reittherapeutischen Interventionsmöglichkeiten mit mehrfach und schwer mehrfach behinderten Klienten. Nach einer Einführung und Darstellung der häufigsten Behinderungsformen, ihre Auswirkungen und Symptomatik, werden die besonderen Anforderungen dieser heterogenen Personengruppe an Therapeut, Pferd und die Einrichtung erläutert. Anhand von Fallbeispielen und Videosequenzen werden Einsatzmöglichkeiten des Pferdes, physiotherapeutische, heilpädagogische und entwicklungsbegleitende Aspekte dargestellt und für die eigene Praxis der Teilnehmer modifiziert. Perspektiven und Grenzen der pferdegestützten Intervention, Abgrenzung zur reinen Hippotherapie sowie ethische Aspekte der Reittherapie mit dieser Klientengruppe werden erarbeitet. Durch praktische Übungen am Pferd, Selbsterfahrungselemente und Erfahrungsaustausch wird das Seminar abgerundet.
Inhalt: • Behinderungsformen: Grundlagen, Symptomatik, Therapiemöglichkeiten, Hilfsmittel • Anforderungen an Therapeut, Pferd, Einrichtung • Physiotherapeutische, heilpädagogische und entwicklungsbegleitende Aspekte • Perspektiven und Grenzen • Videosequenzen, Fallbeispiele • Selbsterfahrung • Fazit für die Praxis
Kursnummer 31-RBK
52-RBK
Termine
01.–02.06.2013 9–17 Uhr
21.–22.09.2013 9–17 Uhr
Referent
Nora Ringhof
Methodik
Vortrag, Selbsterfahrung, Videospiele, Diskussionen, Fallbesprechungen
Zielgruppe
Berufsgruppen aus dem Sozial-/Gesundheitswesen, Reittherapeuten/-pädagogen
Allgemein
245 Euro
18 UE 5–12 Pers. 67592 Flörsheim-Dalsheim
Reitplatz /Auslauf artgerecht und ökologisch
Fortbildungen am IPTh
67
Über 2.400.000 m² TTE®-Plätze in Europa TTE® ist Trenn und Tragschicht
Hochbelastbar, 12 N/mm² Druckfestigkeit, gelenkschonende Federwirkung Ohne Unterbau - direkt auf dem Baugrund
Anwendungsbeispiele
TTE®-Reitplatz, das „Tanzparkett für Pferde“
46.000 m² Reitplatz/Auslauf Olympia-Anlage Moskau
TTE®-Hallenboden mit Wasserreservoir
TTE®-Öko-Pflaster, ideal für maschinelle Entmistung
Wir liefern auch Stallmatten
kälteisolierend elastisch
www.reitplatz.de
HÜBNER-LEE
geräuschdämmend mit Falz, verkettbar HÜBNER-LEE GmbH & Co. KG Gewerbestrasse 1, D-87752 Holzgünz Telefon: 08393-9229-0, Fax: -9229-22 eMail: info@huebner-lee.de
68
Fortbildungen am IPTh Juni oder September
Frühförderung am Pferd Interdisziplinäre, ganzheitliche frühe Förderung im Rahmen der Reittherapie für Säuglinge, Kleinkinder und Kindergartenkinder Frühförderung am Pferd bezeichnet reittherapeutische Interventionen für Kinder im Rahmen der ersten Lebensjahre bis zur Einschulung. Sie berücksichtigt Kind und Familie ganzheitlich. Ziel ist, eine drohende oder bestehende Behinderung durch gezielte Förderung und Entwicklungsbegleitung zu lindern/abzuwenden und das Kind in seinen Fähigkeiten zu unterstützen. Nach einer Einführung und Darstellung rechtlicher Grundlagen werden pferdegestützte Interventionen zur Förderung von Wahrnehmung, Bewegung, Interaktion, Kommunikation, lebenspraktischer Fähigkeiten sowie zur Unterstützung der sozialen und emotionalen Entwicklung erläutert. Anhand von Gruppenarbeiten, Fallbeispielen und Videosequenzen werden Förderplanung, Elternbegleitung und Einsatzmöglichkeiten des Pferdes erarbeitet. Praktische Übungen am Pferd, Selbsterfahrungselemente und Erfahrungsaustausch dienen dem Transfer in die Praxis der Teilnehmer.
Inhalt: • Grundlagen, Gesetzeslage, Kostenträger • Diagnostik, Förderplanung und Elternbegleitung • Ressourcenorientierte Entwicklungsbegleitung am Pferd • Pferdegestützte Interventionsbegleitung anhand von Fallbeispielen • Selbsterfahrung am Pferd • Transfer in die eigene Praxis
Kursnummer 32-FAP
51-FAP
Termine
08.–09.06.2013 9–17 Uhr
14.–15.09.2013 9 –17 Uhr
Referent
Nora Ringhof
Methodik
Vortrag, Selbsterfahrung, Fallbesprechung, Videosequenzen, Diskussion
Zielgruppe
RT/RP, Berufsgruppen aus Sozial- & Gesundheitswesen
Allgemein
245 Euro
18 UE 5–12 Pers. 67592 Flörsheim-Dalsheim
Juni Fortbildungen am IPTh
Sie zersägen unsere Nerven Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche bringen uns in der Arbeit oftmals an die Grenzen der eigenen psychischen Belastbarkeit. Sie suchen Kontakt und Aufmerksamkeit, erreichen aber damit oft das genaue Gegenteil, Ablehnung und Ausgrenzung. In diesem Seminar werden nach einer theoretischen Einführung Überlegungen angestellt und Ideen erarbeitet, wie verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche mittels reitpädagogischer Angebote gefördert und gestärkt werden können, bzw. wie sie in „normale“ Angebote sinnvoll integriert werden können. Gerade das Pferd bietet vielfältige Möglichkeiten, prosoziales Verhalten zu fördern, die Konzentration zu steuern sowie zahlreiche Körperübungen durchzuführen. Da Kinder in ihrem Verhalten oftmals nur sog. „Symptomträger“ für Probleme in der Familie sind, ist in der Arbeit idealerweise die Familie mit einzubeziehen. In dem Seminar wird daher auf Möglichkeiten und die Notwendigkeit der Elternarbeit eingegangen.
Inhalt: • theoretischer Überblick über Verhaltensauffälligkeiten • Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen • Training prosozialen Verhaltens am und mit dem Pferd • Möglichkeiten und Notwendigkeit der Elternarbeit • Planung von pädagogischen Reiteinheiten mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
Kursnummer 33-SZN Termine
08.–09.06.2013 9 –17.30 Uhr
Referent
Bernhard Vogelgsang
Methodik
Vortrag, Selbsterfahrung, Fallbesprechung, Videosequenzen, Diskussion
Zielgruppe
RT/RP, Berufsgruppen aus Sozial- & Gesundheitswesen
Allgemein
230 Euro
18 UE 5–10 Pers. 82444 Schlehdorf
69
70
Fortbildungen am IPTh Juni oder November
Sichere Bindungen für ein vertrauensvolles Leben Tiergestützte Förderung von Kindern psychisch kranker Eltern Nach einem gemeinsamen Warming Up und einigen Übungen zum Kennenlernen starten wir mit der Vermittlung von Grundwissen und den neuesten Studien zum Thema Bindung und sichere Bindungsentwicklung. Zusammenhänge von Bindung und Sucht werden aufgezeigt, die spezielle Problematik dieser Kinder erläutert. Danach erarbeiten wir in Kleingruppen Förderungsmöglichkeiten und tauschen uns in der Gruppe aus. Praktische Übungen mit Pferd und Hund gehören ebenso zum Programm, wie Feinfühligkeitstraining und praktische Übungen mit dem Pferd für die Elternarbeit.
Inhalt: • Wissenswertes zur Förderung einer sicheren Bindung bei Kindern psychisch- und suchtkranker Eltern • theoretische Fundierung • Videoarbeit, Projekte, Methodenvermittlung, Selbsterfahrung, praktische Übungen mit Pferd und Hund • Entwicklung neuer Ideen für die eigene Arbeit
Kursnummer 34-SBL
68-SBL
Termine
08.–09.06.2013 Bad Homburg
Referent
Brigitte Rieth/Verena Menken
Methodik
Kleingruppenarbeit, Videobeispiele, Methodenvermittlung
Zielgruppe
(Sozial-)Pädagogen, Reittherapeuten/innen, andere Interessierte
Allgemein
190 Euro
16 UE 5–12 Pers.
09.–10.11.2013 München
Juni Fortbildungen am IPTh
Beziehungsdreieck Therapeut/ Pädagoge-Pferd-Klient ... wie alle daraus Kraft schöpfen können! Situationen in der Reittherapie/-pädagogik erscheinen oft kräftezehrend, vor allem, wenn alles gegeben wurde, sich aber augenscheinlich nichts ändert. Wer hat welche Rolle dabei? Wie nehmen wir wahr? Wie werden wir wahrgenommen? Welche Energien fließen und wie kann ich sie eventuell besser erkennen und ihnen eine Richtung geben? Sie haben bewegende Fragen? Dann freuen wir uns, mit Ihnen arbeiten zu können. Wir geben Fragenden neue Impulse, bieten Suchenden Anstöße und Werkzeuge, um ein ausgewogenes Energiedreieck entstehen zu lassen. Psychologische und pädagogische Theorien bilden die Grundlage, der lösungsorientierte Ansatz den roten Faden und Erlebnisse, die Sie individuell, mit der Gruppe und auch am Pferd machen, die Verankerung all dessen. Wir geben Suchenden Anstöße und Werkzeuge zum Fühlen und Ausprobieren, um ein ausgewogenes Energiedreieck entstehen zu lassen.
Kursnummer 35-BTP Termine
15.–16.6.2013 8–18 Uhr
Referent
Nicola Quetting/Janine Scheckenbach
Methodik
Präsentation, praktische Übungen und Erlebnisse
Zielgruppe
Reitpädagogen, Reittherapeuten, Reitlehrer, Reitpädagogen, Psychologen
Allgemein
310 Euro
22 UE max. 12 Pers.
Raum Bodensee
71
72
Fortbildungen am IPTh Juni oder Oktober
Basisseminar Voltigieren in der Reittherapie Voraussetzungen, Anleitung und Sicherung einiger Basisübungen, Einsatzmöglichkeiten und Nutzen für die Reittherapie Das Voltigieren ist eine Fundgrube für die Reittherapie und -pädagogik. Es eignet sich bspw. zur Schulung von Wahrnehmung und Körperbeherrschung, zur Förderung von Selbstwert und Selbstbewusstsein und bietet als Gruppenmethode unzählige Möglichkeiten für Spiele und Vorführen. Im Basiskurs werden die Voraussetzungen für die Durchführung von Voltigierübungen oder Voltigiereinheiten besprochen, z.B. Ausrüstung, Pferdeeignung und Stundengestaltung. Die wichtigsten Grundübungen des Voltigierens werden in der Theorie mit Videobeiträgen vorgestellt. Nutzen und Einsatzmöglichkeiten des Voltigierens für die Reittherapie (Reitpädagogik) werden gemeinsam erarbeitet. Der Nachmittag dient der Selbsterfahrung von Voltigierübungen am Pferd und am Holzpferd. Dieses Angebot richtet sich an Reittherapeuten/-pädagogen, die den Seminartag „Voltigieren“ nicht im Rahmen ihrer Weiterbildung (IPTh) absolviert haben. (Siehe sonst „Aufbauseminar Voltigieren“)
Inhalt: • Voraussetzungen (Ausrüstung, Pferdeeignung, …) • Stundengestaltung (Zeitplanung, Gymnastikübungen, Aufwärmübungen, Spiele rund ums Voltigieren) • Anleitung und Sicherung der wichtigsten Übungen • Materialeinsatz (Kavaletti, Bälle, Ringe, …) • Selbsterfahrung/ prakt. Voltigieren (Pferd & Bock)
Kursnummer 38-BVR
62-BVR
Termine
29.06.2013 9–17.30 Uhr
19.10.2013 9–17.30 Uhr
Referent
Nicola Mündemann
Methodik
Theoretische Einführung, Selbsterfahrung am Pferd und Holzpferd
Zielgruppe
Reittherapeuten und Reitpädagogen mit wenig Vorkenntnissen im Voltigieren
Allgemein
160 Euro
10 UE 5–10 Pers. 78467 Konstanz
September oder Oktober
Fortbildungen am IPTh
Aufbauseminar Voltigieren in der Reittherapie Schulung in Anleitung und Sicherung von Voltigierübungen, Erweiterung des Übungsrepertoires, Diskussion Pferdeeinsatz und Nutzen für die Therapie/Pädagogik Das Voltigieren ist eine Fundgrube für die Reittherapie und -pädagogik. Es eignet sich bspw. zur Schulung von Wahrnehmung und Körperbeherrschung, zur Förderung von Selbstwert und Selbstbewusstsein und bietet als Gruppenmethode unzählige Möglichkeiten für Spiele und Vorführungen. Im Aufbaukurs liegt der Fokus auf der kompetenten Anleitung und Sicherung von Voltigierübungen. Bereits bekannte Übungen werden vertieft, das Übungsrepertoire wird erweitert und Voraussetzungen, v.a. der Pferdeeinsatz, sowie Nutzen und Einsatzmöglichkeiten in der Therapie/Pädagogik werden hinterfragt. Es besteht viel Raum zur Selbsterfahrung am Pferd und am Holzpferd. Die direkte Umsetzung der Kenntnisse in die Praxis steht im Vordergrund.
Inhalt: • Anleitung und Sicherung von Voltigierübungen • Erweiterung des Übungsrepertoires • Diskussion von Voraussetzungen, Pferdeeinsatz, Nutzen/Einsatzmöglichkeiten in RT/RP • Materialideen • Gymnastik, Aufwärmen und Spiele rund ums Voltigieren • Selbsterfahrung am Pferd und Holzpferd
Kursnummer 39-AVR
63-AVR
Termine
30.06.2013 9–17.30 Uhr
20.10.2013 9–17.30 Uhr
Referent
Nicola Mündemann
Methodik
Erarbeiten von Anleitung, Durchführung u. Sicherung von Voltigierübungen in der Theorie; praktische Umsetzung am (Holz-)Pferd
Zielgruppe
RT/RP mit Vorkenntnissen im Voltigieren
Allgemein
160 Euro
10 UE 5–10 Pers. 78467 Konstanz
73
74
Fortbildungen am IPTh Juni
Reitpädagogische Methoden in der Arbeit bei Menschen mit Behinderung In diesem zweitägigen Seminar steht nach einem knappen Überblick über verschiedenen Formen von körperlichen und geistigen Behinderungen und anschließender Zielerarbeitung die praktische Arbeit im Vordergrund. Gemeinsam werden reitpädagogische Methoden erarbeitet, die später am Pferd ausprobiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auswahl und der Ausbildung geeigneter Therapiepferde. Im Sinne der Selbsterfahrung schlüpft jeder Telnehmer auch einmal in die Rolle des Klienten und lässt sich vom Pferd tragen, um sich bewusst zu werden, wie es dem beeinträchtigten Menschen dabei geht.
Inhalt: • kurzer, theoretischer Überblick über Behinderungen • Zielformulierung in der reitpädagogischen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen • Überblick über verschiedene Methoden • praktisches Ausprobieren der Methoden am Pferd
Kursnummer 40-RMB Termine
29.–30.06.2013 9 –17.30 Uhr
Referent
Bernhard Vogelgsang
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Selbsterfahrung
Zielgruppe
Reitpädagogen, Reittherapeuten
Allgemein
230 Euro
18 UE 5–10 Pers. 82444 Schlehdorf
Juli Fortbildungen am IPTh
Schulung: Lucky Times Vom Forschungszentrum GREAT wurde das Programm „Lucky Times“ erarbeitet, ein pferdegestütztes Angebot für Flüchtlingskinder Das Angebot „Lucky Times“ richtet sich an Kinder von Flüchtlingen und Migranten, denn dieser Zielgruppe stehen in der Regel nur wenige therapeutisch-pädagogische Maßnahmen zur Verfügung. „Lucky Times“ wurde im Landkreis Konstanz als Angebot installiert in Kooperation mit allen Fachstellen, die mit Flüchtlings- und Migratenkindern und deren Familien arbeiten (z.B. Flüchtlingsbetreuung, Migrationsberatung etc.). Das Angebot wurde regional sehr positiv aufgenommen und durch Spendengelder finanziert. Das Seminar ist eine Schulungsmaßnahme, in welchem die Teilnehmer in das Programm eingeführt werden und Hilfestellung für die Umsetzung im eigenen Landkreis zu etablieren.
Inhalt: • Hintergrundinformationen zu Flüchtlingen • Einführung in Traumatisierung und Pferdegestützter Arbeit in Belastungssituationen • Schulung Programmablauf „Lucky Times“ • Informationen zu nötigen Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Angebots • Ergebnisse zu ersten Befunden der wissenschaftlichen Begleitung • Aushändigung von Schulungs- und Werbematerial
Kursnummer 41-SLT Termine
07.07.2013 9 –17.30 Uhr
Referent
Dr. Annette Gomolla
Methodik
Vortrag und Gruppenarbeit
Zielgruppe
Reittherapeuten und Reitpädagogen
Allgemein
160 Euro
10 UE 5–12 Pers. 78467 Konstanz
75
76
Fortbildungen am IPTh Juli oder Oktober
Schulung: Kids auf Trab Pferdegestützte Therapie mit übergewichtigen Kindern Eine Interventionsmaßnahme des Forschungszentrums GREAT Übergewichtige werden von der Möglichkeit zu Reiten häufig ausgeschlossen. Am IPTh wurde jedoch 2012 erfolgreich eine wissenschaftliche Studie zum Thema pferdegestützte Therapie mit übergewichtigen Kindern durchgeführt, die herausstellt, dass die pferdegestützte Arbeit für diese Zielgruppe eine vielversprechende ergänzende Therapiemaßnahme sein kann und mit den Pferden auch gut durchgeführt werden kann. In diesem Seminar wird zunächst in die Thematik der Übergewichtigkeit und der damit einhergehenden Therapieansatzpunkte eingeführt. Dann sollen ausgehend von den Therapieinhalten, die in der Studie Anwendung fanden, praktische Umsetzungsmöglichkeitenerarbeitet werden. Außerdem sollen Erfahrungen in der Arbeit mit dieser Zielgruppe diskutiert werden, mit dem Ziel, die Möglichkeiten und Grenzen der pferdegestützten Arbeit in dieser Thematik klarzustellen. Besonders das Thema Pferdegesundheit wird beleuchtet. Ergänzt werden die theoretischen Diskussionen durch praktische Übungen (ohne Pferde). Am Ende des Tages soll jeder Teilnehmer konkrete Ideen mitnehmen, wie er mit den vorhandenen Ressourcen bei sich zuhause eine Therapie für übergewichtige Klienten anbieten kann.
Inhalt: • Grundlagenwissen zu Übergewicht und Adipositas • Vorschläge für Therapieinhalte • Möglichkeiten und Grenzen der pferdegestützten Arbeit mit Übergewichtigen • Pferdegesundheit in der Arbeit mit übergewichtigen Klienten • Konkrete Ideen für die Umsetzung mit den eigenen Ressourcen jedes Teilnehmers
Kursnummer 43-SKT
59-SKT
Termine
27.07.2013 9 –17.30 Uhr
18.10.2013 9 –17.30 Uhr
Referent
Nicola Mündemann
Methodik
Vortrag, interaktive Seminargestaltung, praktische Übungen (ohne Pferd)
Zielgruppe
Reittherapeuten und Reitpädagogen
Allgemein
160 Euro
10 UE 5–12 Pers. 78467 Konstanz
Fortbildungen am IPTh
77
German Research Center for Equine Assisted Therapie
GREAT hat zum Ziel die wissenschaftliche Entwicklung Pferdegestützter Interventionen in nationalen und internationalen Netzwerken weiter voranzutreiben. Partner aus verschiedensten Ländern konnten bereits gebündelt werden.
Selbstverständlich können sich ebenfalls Einrichtungen an uns wenden zwecks Forschungsaufträgen zur Evaluation bestehender oder Implementierung neuer Angebote zur Pferdegestützten Therapie. Wenden Sie sich an uns, wir machen Ihnen gerne ein spezifisches Angebot!
Wir freuen uns über weitere Kooperationspartner: - Wissenschaftler und Forschungseinrichtungen unterschiedlichster Fachrichtungen mit Interesse an Pferdegestützter Therapie - Kliniken, die ihre Angebote im therapeutischen Reiten evaluieren GREAT – gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | German Research Center for Equine Assisted Therapy Robert-Gerwig-Str. 12 | 78467 Konstanz | Tel. 07531-3620493 | Fax. 07531-3620496 | info@great-horses.org Sitz der Gesellschaft: Konstanz | Amtsgericht Freiburg, HRB 706467 | Steuernummer 09041/06252
78
Fortbildungen am IPTh August
Körpersprache: Grundlage für Beziehung und Gymnastizierung Im Rhythmus gehend finden Mensch und Pferd Einklang Die Körpersprache versteht das Pferd von Natur aus. Als erster Schritt dient die Körpersprache dem Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Pferd. Bei der freien Arbeit können beide in Interaktion miteinander treten, die basierend auf Empathie, eine gleichberechtigte Kommunikation ermöglicht. Gerade im „Pferdegestützten Coaching“ ist dies sehr hilfreich, um dem Coachee die Erfahrung zu ermöglichen in Resonanz zu sein. Körpersprache setzt voraus, dass der Mensch sich und seinem Ausdruck immer mehr bewusst wird, um erkennen zu können, was er dem Pferd genau kommuniziert. Verfeinerte Körpersprache beeinflusst Selbsthaltung, Selbstwertgefühl und Gymnastizierung des Pferdes und des Menschen.
Inhalt: • das ABC der Körpersprache • verschiedene Führpositionen, freie Arbeit • gymnastizierende Übungen für das Therapiepferd • Selbstwahrnehmung sensibilisieren, Ausdruckskraft trainieren • Freude am Zusammensein, Motivation und Abwechslung bei der Arbeit
Kursnummer 44-KGB Termine
24.–25.08.2013 9 –17 Uhr
Referent
Nirina Meyer
Methodik
Dynamic Learning, Praxis mit dem Pferd, Selbsterfahrung
Zielgruppe
Reitpädagogen, Reittherapeuten und Interessierte
Allgemein
300 Euro
8 UE
10 Pers.
CH-8496 Steg im Tösstal
September
Fortbildungen am IPTh
Pferdegestützte Beratung Ein Ansatz zur kreativen Problemlösung mit dem Pferd In der pferdegestützten Beratung geht es um eine kurzzeitige Intervention zu einer abgegrenzten Fragestellung. Wir wollen eine einzigartige Erfahrung im Umgang mit Anliegen und Problemen aus verschiedenen Lebensbereichen ermöglichen. Zusammen mit den Seminarteilnehmern erarbeiten wir kreative Lösungsansätze, die uns die Arbeit mit dem Pferd bietet. Dazu haben wir ein System entwickelt, welches effizient eingesetzt und dessen Grundsätze rasch erlernt werden können. Wir werden dieses System im Workshop in Stallatmosphäre den TeilnehmerInnen näher bringen. Wir kommen nach einer kurzen theoretischen Einführung bald zur praktischen Umsetzung. Die TeilnehmerInnen werden Gelegenheit haben als BeraterIn, KlientIn und BeobachterIn das Gelernte aktiv umzusetzen. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Selbsterfahrung und ersetzt keine fundierte Beratungsausbildung.
Inhalt: • Einführung in die Ansätze und Methoden der systemischen Beratung • Vorstellung der Pferdegestützten Beratung • Kennenlernen der Beratungs-Schritte • Praktische Umsetzung am Pferd
Kursnummer 45-PGB
47-PGB
Termine
06.–08.09.2013
30.08.–01.09.2013
Fr 14–19 Uhr Sa/So 9–17.30 Uhr Referent
Kerstin Baumer/Andrea Götte
Methodik
Vortrag und Gruppenarbeit
Zielgruppe
Berufsgruppen mit Pferdeerfahrung und/oder Beratungserfahrung
Allgemein
220 Euro
15 UE max. 10 Pers.
78467 Konstanz
79
80
Fortbildungen am IPTh September
Psychomotorik mit dem Pferd Ganzheitliche Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit dem Pferd Psychomotorik geht von einer wechselseitigen Verknüpfung zwischen psychischen und motorischen Vorgängen aus und ist eine Fördermaßnahme, die über Bewegungsinhalte die Entwicklung im motorischen, psychischen, emotionalen und kommunikativen Bereich unterstützt. Kinder und Jugendliche werden gestärkt, alltägliche Anforderungen leichter bewältigen zu können. Über Körper-, Material- und Sozialerfahrung werden Handlungsalternativen ausgebaut und das Selbstbewusstsein gefördert. Die „Psychomotorik mit dem Pferd“ nutzt das Pferd als Co-Pädagogen, um mit psychomotorischen Methoden ein positives Selbstkonzept aufzubauen. Im Seminar werden theoretische Aspekte der Psychomotorik referiert und an praktischen Beispielen selbst erfahren. Es werden Ziele und Zielgruppen der „Psychomotorik mit dem Pferd“ besprochen, Methoden und Inhalte diskutiert sowie in der Praxis ausprobiert. Stundenbeispiele aus dem Arbeitsfeld veranschaulichen das Konzept.
Inhalt: • Theoretische und praktische Einführung in die Psychomotorik • Ziele, Zielgruppen, Methoden und Inhalte der „Psychomotorik mit dem Pferd“ • Praktische Umsetzung des Konzepts „Psychomotorik mit dem Pferd“
Kursnummer 48-PMP Termine
07.09.2013 9 –18 Uhr
Referent
Dipl. Päd, Dr. Phil. Elke Haberer
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung, praktische Übungen
Zielgruppe
RT/RP und Interessierte, die pädagogisch mit Pferden arbeiten
Allgemein
130 Euro
16 UE 5–12 Pers. Universität Osnabrück
September Fortbildungen am IPTh
Selbstständigkeit als Reittherapeutin/ Reitpädagogin – Ist das was für mich? Was bedeutet Selbstständigkeit, was muss ich beachten und kann es ein beruflicher Weg für mich sein? Häufig befinden sich Teilnehmer/innen in den Weiterbildungen Reittherapie und Reitpädagogik, die sich wünschen, in Zukunft als Selbstständige zu arbeiten. Mit der Zeit merken sie, dass es allerdings mit einer guten Idee und der Liebe zu den Pferden und dem Wunsch, mit Klienten zu arbeiten, nicht getan ist. Zur Selbstständigkeit gehören verschiedenste Anforderungen von der Infrastruktur, der Anzahl der Pferde, der Vernetzung mit Institutionen, rechtlichen Bedingungen und Versicherungsfragen und betriebswirtschaftliches Denken! Und vor allem auch: viel Motivation, hohes Engagement und eine gewisse Durchsetzungskraft! In dem Seminar sollen im Überblick die Bedingungen für eine Selbstständigkeit als Reittherapeutin oder Reitpädagogin abgeklärt werden und dann wird eine individuelle Analyse zu den persönlichen Faktoren und den Umgebungsfaktoren für eine Selbstständigkeit erarbeitet. So kann jeder Teilnehmer seine eigene Situation reflektieren und analysieren und Ideen für eine spezifische Umsetzung der Selbstständigkeit entwickeln.
Kursnummer 50-SIM Termine
14.09.2013 9 .30–18 Uhr
Referent
Dr. Annette Gomolla
Methodik
Vortrag
Zielgruppe
ReittherapeutInnen/ReitpädagogInnen
Allgemein
120 Euro
10 UE 5–12 Pers. 78467 Konstanz
81
82
Fortbildungen am IPTh September
Ergotherapeutische Impulse in der Reittherapie Materialentwicklung, -erbauung und Anwendung Nach einer spielerischen Begrüßungsrunde und Hofführung, werden wir uns dem Thema Ergotherapie widmen. Mit einer Power Point Präsentation, in Dialog und auch in Gruppenarbeit betrachten wir die Ergotherapie (Begriff, Arbeitsweisen, Mittel & Medien, Einsatzgebiete und Klientel) etwas näher. Durch gewonnenes Wissen können die Seminarmitglieder anhand von Fallbeispielen versuchen, Parallelen aus der Ergotherapie zu ihrer reittheutischen Arbeit zu ziehen und neue Impulse zu gewinnen. Durch das Kennenlernen ergotherapeutischer Mittel & Medien wird dies noch anschaulicher. Gemeinsam wollen wir selbst Therapiemittel entstehen lassen und etwas handwerken. Damit wir die Wirksamkeit überprüfen können, ist natürlich genug Zeit zur Selbsterprobung und Selbsterfahrung gegeben.
Inhalt: • Einführung in die Arbeitswelt der Ergotherapie (Begriff, Arbeitsweisen, Klientel/Einsatzgebiete, Mittel & Medien) • Parallelen zur reittherapeutischen Arbeit • Fallbeispiele und praktische Übungen • ergotherapeutische Mittel & Medien für die Reittherapie
Kursnummer 55-EIR Termine
28.–29.9.2013 Sa 9–16.30 Uhr, Sa 9.30–15.30 Uhr
Referent
Sabine Ludewig
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Dialog, Praxis, Selbsterfahrung
Zielgruppe
Reittherapeuten, Reitpädagogen, alle Interessierten
Allgemein
270 Euro
15 UE 5–10 Pers. 56729 Anschau
Oktober Fortbildungen am IPTh
Zusammen sind wir stark Gruppenbildende Maßnahmen mithilfe von Pferden In dem zweitägigen Seminar werden grundlegende Kenntnisse zu gruppendynamischen Prozessen vermittelt. Gerade das Pferd eignet sich gut, um kooperative und vertrauensbildende Übungen durchzuführen, die ein soziales lernen fördern und sich positiv auf die Gruppenfindung- und –entwicklung auswirken. Gruppendynamische Übungen sind für jede Alterklasse und in sämtlichen Berufsfeldern förderlich und sinnvoll – gearbeitet werden kann dabei im reitpädagogischen Setting sowohl mit einer Kindergartengruppe als auch mit einem professionellen Team. Auf die jeweils verschiedenen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten wird mit praktischen Übungen eingegangen. Das Seminar wird im Sinne der Selbsterfahrung als gruppenbildene Maßnahme mit allen Phasen durchgeführt und reflektiert.
Inhalt: • theoretischer Input (Gruppendynamik und Gruppenbildung) • praktische Übungen zur Gruppenbildung mittels Vertrauens- und Kooperationsübungen am und mit dem Pferd • Ideen zur Umsetzung mit Gruppen unterschiedlichen Alters und Zusammensetzung • Reflexion des am eigenen Leib erfahrenen Versuchs zur Gruppenbildung
Kursnummer 58-ZWS Termine
05.–06.10.2013 9–17.30 Uhr
Referent
Bernhard Vogelgsang
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Selbsterfahrung
Zielgruppe
Reitpädagogen, Reittherapeuten
Allgemein
230 Euro
18 UE 5–10 Pers. 82444 Schlehdorf
83
84
Fortbildungen am IPTh November
„Pferd – Farbe – Professionell“ Pferdegestützte Kunsttherapie, Selbsterfahrung mit Fallbeispielen und Praxisübungen In diesem Workshop erleben Sie einen Einblick in die Kunsttherapie unter Einbezug der Arbeit mit dem Pferd. Der Umgang mit dem Pferd intensiviert und verändert die Körperwahrnehmung und damit das Gefühlserleben. Durch das Malen von Körperempfindungs- oder Stimmungsbildern (jeweils vor und nach dem Kontakt mit dem Pferd) wird dieser Prozess anschaulich verdeutlicht und im reflektierenden Gespräch in der Gruppe bewusst gemacht. Nach der Einführung in diese Methode, machen Sie selbst Erfahrungen mit dem Pferd und mit dem Malen. Auf der Grundlage der von den Teilnehmern gemalten Bilder, reflektieren wir gemeinsam das individuell Erlebte. Anhand von Falldarstellungen aus der Verbindung von Kunsttherapie, Reittherapie und Reitpädagogik, stellen wir in der Gruppe Überlegungen an, ob und wie diese Methode in Ihren beruflichen Alltag zu integrieren ist. Als Vorübung dazu, erarbeiten Sie unter meiner Anleitung in der Gruppe, eine praktische Einheit Pferdegestützter Kunsttherapie.
Inhalt: • Einführung in die Methode – Kunsttherapie mit Reitpädagogik /-therapie • Selbsterfahrung mit Pferden und mit bildnerischen Methoden • Falldarstellungen aus der Pferdegestützten Kunsttherapie • Themenorientierte Gruppenarbeit Unterkunft und Vollpension direkt am Seminarort möglich. Einstieg in das Thema am Freitagabend ab 19.00 Uhr.
Kursnummer 66-PFP Termine
08.–10.11.2013 Fr 19–20.30 Uhr Sa 8.30–19 Uhr So 8.30–17 Uhr
Referent
Silke Laib
Methodik
Workshop mit Praxisübungen, Fallbeispielen & Gruppenarbeit
Zielgruppe
Therapeutische und Pädagogische Berufsgruppen
Allgemein
205 Euro
22 UE 5 Pers.
88430 Rot-Haslach
Fortbildungen am IPTh
Therapeutische Qualifizierung
Heilpraktiker für Psychotherapie
Prüfungsvorbereitung zur Überprüfung beim Gesundheitsamt für Reittherapeuten, Reitpädagogen und Coaches mit Pferden Kursinhalte Heilpraktiker für Psychotherapie: 1. Kursblock: 04.05.–05.05.: Schwere Störungen: Wahn – Psychodiagnostische Klassifizierungssysteme – Psychopathologie und Anamnese – Manie, Depression – Suizid – Schizophrenie und schizoaffektive Psychosen, Wahnerkrankungen – Dissoziative Störungen 2. Kursblock: 22.06.–23.06.: Neurosen, Persönlichkeitsstörungen – Neurosen und Phobien – Angststörungen – Persönlichkeitsstörungen – Sexuelle Störungen – Psychosomatische Störungen 3. Kursblock: 27.07.–28.07.: Das Nervensystem: Pharmakologie – Aufbau und Funktion des Nervensystems – Erkrankungen des Nervensystems – Störungen im Kindes- und Jugendalter – Psychopharmakologie 4. Kursblock: 24.08.–25.08.: Süchte und Verhaltensstörungen – Süchte – Essstörungen – Schlafstörungen – Überblick über Therapieverfahren 5. Kursblock: 14.09.–15.09.: Prüfung und Eigenpräsentation – Differenzialdiagnosen – Gesetzeskunde – Vertiefung schwieriger Prüfungsinhalte – Prüfungssimulation mit echten Prüfungsfragen – Selbstpräsentation Die Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie kann besonders sinnvoll sein, wenn jemand schon eine Ausbildung als Reittherapeut, Reitpädagoge, Coach mit Pferden hat und beginnt selbständig tätig zu werden. Die Arbeit wird dann als Heilbehandlung anerkannt und ist Mehrwertsteuer befreit.
Kursnummer KHP Termine
5 Wochenendblöcke (siehe oben) Sa 10–20 Uhr So 9–18 Uhr
Referent
Ursula Kraus
Methodik
Impulsvor., Einzel-u.Gruppenar., Rollensp., Feedback, Videoanaly.
Zielgruppe
RT, RP, Coaches mit Pferden, Interessierte
Allgemein
1.250 Euro/Frühbucher bis 01.02.2013: 1.100 Euro 95 UE
10 Pers
91056 Erlangen
85
86
Fortbildungen am IPTh Longierkurse & Reitabzeichen
Longierkurse und (Reit-)Abzeichen Als Service für unsere Teilnehmer und Interessenten der Weiterbildungen möchten wir Sie auf die unten anstehende Anbieter aufmerksam machen. Für alle Zertifizierungen am IPTh werden ein Reitabzeichen ebenso wie ein Longiernachweis (Bescheinigung eines Lehrgangs oder Abzeichen) verlangt. Termin
Veranstalter
Ansprechpartner
Kontaktdaten
Versch. Termine
Pfeifferhof 88430 Rot-Haslach
Vera Laib Trainer B EWU/ DOSB
vera_laib@web.de +49 172 1582964 www.vera-laib.de
LK RA
Versch. Termine
Pferdehof Seidel (Islandpferde) 74673 Mulfingen
Simone Schöller
simone@hutzenlaub.eu +49 176 21920658
IPZV RA
nach Absprache
Raum Erlangen
Ursula Kraus
info@ppferdecoaching.eu
LA
Versch. Termine
Reit- u. Fahrverein Hohenhameln 31249 Hohenhameln
Ralf Lange
Ralf-Lange.Hohenhameln@t-online.de www.reitverein-hohenhameln.de +49 5128 4669
LK RA
Versch. Termine
Reitschule Fuchsenhof 92431 Seebarn
Familie Vetter
+49 9672 2000 info@fuchsenhof.de www.fuchsenhof.de
LK RA
Versch. Termine
Hof Amberland CH-6236 Wilihof
Elisabeth Kull
+41 779/3395767 info@amberland.ch www.amberland.ch
LA
LK = Longierkurs RA = Reitabzeichen Wenn Sie hier als Anbieter gelistet werden möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Intervision Fortbildungen am IPTh
Intervision Im Rahmen der Qualitätssicherung unserer Absolventen hat das IPTh sich vor Jahren entschieden, eine Lizenzierung einzuführen. Mit der auf dem Stallschild befindlichen Plakette wird den Kunden und Klienten verdeutlicht, dass sich der Reittherapeut/Reitpädagoge/Hippotherapeut stetig überprüfen lässt. Die Lizenz wird alle zwei Jahre erneuert über folgende Nachweise: • eine mindestens eintägige Fortbildung • 15 Einheiten Intervision (Eine Vorlage für den Nachweis zur Intervision finden Sie auf der Homepage des IPTh: http://www.ipth.de/de/downloads_divers.html) Unter Intervision wird eine Form der kollegialen Beratung verstanden, in welcher sich Fachkräfte für Fallbesprechungen sowie Austausch weiterer berufsrelevanter Themen zusammenfinden. In diesem Jahr finden Intervisionsgruppen an verschiedenen Stellen in Deutschland und der Schweiz statt. Einige haben wir zur Information aufgeführt. Termin
Ort
Ansprechpartner
Kontaktdaten
09.03.2013
41334 Nettetal
Sarah Jorczyk
s.jorczyk@arcor.de
16.03.2012
61381 Friedrichsdorf
Brigitte Rieth
brigitterieth@web.de
20.04.2013 04.11.2013
97980 Kitzberg-KliKatharina Josten nik Bad Mergentheim
k.josten@ptz.de
25.5.2013
CH Aristau/Birri
Birgit HunkelerMüller
info@reittherapie-kimimela.ch
27.4.2013
76307 KarlsbadLangensteinbach
Cristina Ferreras Käufer
cferrerask@web.de
14.07.2013
78467 Konstanz
Annette Gomolla
info@ipth.de
28.09.2013
42369 Wuppertal
Vera Schmitz
verakrickhahn@arcor.de
Nach Vereinbarung
84367 Zeilarn/Lanhofen
Susanne Anzeneder
susi_anzeneder@gmx.de
Nach Vereinbarung
57319 Bad Berleburg
Julia Schmidt
FrekLea@gmx.de
Alle interessierten Absolventen des IPTh können Intervisionsgruppen selbstständig organisieren. Gerne nehmen wir Euch zur Unterstützung im kommenden Jahr in die Liste mit auf!
87
88
German Research Center for Equine Assisted Therapy
GREAT German Research Center for Equine Assisted Therapy
GREAT ist ein wissenschafts- und forschungsbasiertes Zentrum mit dem Ziel, Pferdegestützte Therapie wissenschaftlich zu untermauern. Damit soll erreicht werden, dass die therapeutischen und pädagogischen Angebote mit Pferden einen höheren Stellenwert innerhalb der gesundheitlichen und sozialen Versorgung erhalten sowie unter Fachleuten verschiedener Professionen mehr in den Blickpunkt gerückt werden. Weiterhin soll die therapeutische und pädagogische Praxis mit Hilfe von Pferden bei verschiedensten Risiko- und Klientengruppen überprüft und „Best practice“ Konzepte entwickelt werden. Weiterhin haben wir Interesse an den Ergebnissen von Bachelor- und Masterarbeiten! Stellen Sie diese über GREAT für den wissenschaftlichen Austausch zur Verfügung. Oder erkundigen Sie sich bei uns nach laufenden Forschungsprojekten, in welche wir gerne Studenten mit einbinden! Aktuelle Projekte: Vertrieb des entwickelten Dokumentations- und Befundungssystems für pferdegestützte Interventionen (DORI®K), Pferdegestütztes Interventionsprogramm für Flüchtlings- und Migrantenkinder (Lucky Times), Pferdegestütztes Präventionsprogramm für übergewichtige Kinder (Kids auf Trab), Erarbeitung der Forschungslinie Psychosomatik und Reittherapie – Schwerpunkt Körperbildstörungen, Aufbau eines nationalen und internationalen wissenschaftlichen Netzwerks zur Pferdegestützten Therapie in Psychiatrie und Psychosomatik, Verleih der Wanderausstellung „Das Pferd in Therapie und Pädagogik“. GREAT ist gemeinnützig anerkannt und finanziert sich ausschließlich durch Forschungsgelder und Spenden. Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen, die wissenschaftliche Untermauerung der Pferdegestützten Therapie voran zu bringen!
Erfahren Sie mehr über die Arbeit von GREAT! www.great-horses.org
Herbst 2013
89
Wir freuen uns auf die nächste h4h im Herbst 2013! 25. – 27. Oktober 2013 in der Stadthalle Singen
Alle Infos zur IV. Internationale Konferenz zum therapeutischen Reiten horses 4 humans unter www.horses4humans.de!
Allgemeine Informationen Anmeldeformular, Seminarplaner, Teilnahmebedingungen etc.
92
Seminarplaner
Termine
Veranstaltung
Kursnr.
Seite
Infotag Konstanz
01-INF
30
Januar 26.01.2013 Februar 23.02.2013
Pferdegestützte Logopädie
02-PGL
38
23.–24.02.2013
Gründung einer RT oder RP Praxis
03-GRP
39
02.03.2013
Achtsamkeitsbasierte Reittherapie und Reitpädagogik
04-ARR
40
08.–10.03.2013
Pferd – Farbe – 4 all
05-PFA
41
12.03.2013
Infotag Straelen/NRW
06-INF
30
15.–17.03.2013
The Gentle Touch® (TGT)
07-TGT
42
16.03.2013
Zielformulierung in der Reitpädagogik
08-ZIR
43
März
April 05.–07.04.2013
Verhaltensmodifikation mit Hilfe von Pferden
09-VHP
44
06.04.2013
„Sicher+Reiten“ für RT und RL
10-SRR
45
12.04.2013
Befundung und Therapieplanung mit dem DORI®K
11-BTD
46
12.–13.04.2013
7-Spiele und Fokusreiten (nach Pat Parelli)
12-FPP
48
13.–14.04.2013
Therapeutische Arbeit bei AD(H)S
13-ADH
49
13.04.2013
Durch Kontakt mit dem Pferd Entspannen & Kraft tanken
14-KPK
50
13.–14.04.2013
Dualaktivierung – Intensivkurs Bodenarbeit
15-DIB
52
20.–21.04.2013
Assistent/in RT Teil 1
16-ART
36
20.–21.04.2013
Selbst und Ständig…
17-SUS
53
26.–28.04.2013
Die Entspannungskugel im Zauberwald
18-DEZ
54
27.04.2013
Fitnesstraining und pferdegestützte Interventionen
19-FPI
55
Mai 01.–04.05.2013
„Timeout statt Burnout“
20-TSB
56
03.–05.05.2013
Verhaltensmodifikation mit Hilfe von Pferden
21-VHP
44
04.–05.05.2013
Das Erlebnis in der Pädagogik mit Pferden
22-EPP
57
04.–05.05.2013
Das gesunde Therapiepferd
23-DGT
58
04.–05.05.2013
Kursblock 1: Heilpraktiker für Psychotherapie
KHP
85
10.–11.05.2013
Kinderkurse strukturiert und sinnvoll aufbauen
24-KSA
59
11.–12.05.2013
Gymnastizierung von Therapiepferden
25-GVT
60
12.05.2013
Pferdegestützte Therapie mit traumatisierten Klienten
26-PTK
61
13.05.2013
Infotag Konstanz
27-INF
30
Seminarplaner
Termine
Veranstaltung
Kursnr.
Seite
17.–18.05.2013
Begegnungen mit Pferden – Begegnungen mit Dir!
28-BBD
62
25.–26.05.2013
Tierische Rollenspiele
29-TRS
63
25.–26.05.2013
Entwicklungsbegleitung in der RT I
30-EIR
64
01.–02.06.2013
RT mit schwer und mehrfach behinderten Klienten
31-RBK
66
08.–09.06.2013
Frühförderung am Pferd
32-FAP
68
08.–09.06.2013
Sie zersägen unsere Nerven
33-SZN
69
08.–09.06.2013
Sichere Bindung für ein vertrauensvolles Leben
34-SBL
70
15.–16.06.2013
Beziehungsdreieck Therapeut/Pädagoge-Pferd-Klient
35-BTP
71
16.–17.06.2013
Assistent/in RT Teil 2
36-ART
36
22.06.2013
Achtsamkeitsbasierte Reittherapie und Reitpädagogik
37-ARR
40
22.–23.06.2013
Kursblock 2: Heilpraktiker für Psychotherapie
KHP
85
29.06.2013
Basisseminar Voltigieren in der RT
38-BVR
72
30.06.2013
Aufbauseminar Voltigieren in der RT
39-AVR
73
29.–30.06.2013
RP Methoden in der Arbeit bei Menschen mit Behinderung
40-RMB
74
Mai
Juni
Juli 07.07.2013
Schulung: „Lucky Times“
41-SLT
75
12.–13.07.2013
7-Spiele und Fokusreiten (nach Pat Parelli)
42-FPP
48
27.07.2013
Schulung: Kids auf Trab
43-SKT
76
27.–28.07.2013
Kursblock 3: Heilpraktiker für Psychotherapie
KHP
85
44-KGB
78
August 24.–25.08.2013
Körpersprache: Grundlage für Beziehung und Gymnastizierung
24.–25.08.2013
Kursblock 4: Heilpraktiker für Psychotherapie
KHP
85
30.08–01.09.2013 Pferdegestützte Beratung
45-PGB
79
31.08–01.09.2013 Praxis der Entwicklungsbegleitung in der RT II
46-PER
65
Pferdegestützte Beratung
47-PGB
79
48-PMP
80
September 06.–08.09.2013 07.09.2013
Psychomotorik mit dem Pferd
09.09.2013
Infotag Konstanz
49-INF
30
14.09.2013
Selbstständigkeit als RT/RP – Ist das was für mich?
50-SIM
81
93
94
Seminarplaner
Termine
Veranstaltung
Kursnr.
Seite
September 14.–15.09.2013
Kursblock 5: Heilpraktiker für Psychotherapie
KHP
85
14.–15.09.2013
Frühförderung am Pferd
51-FAP
68
21.–22.09.2013
RT mit schwer und mehrfach behinderten Klienten
52-RBK
66
21.–22.09.2013
Das Erlebnis in der Pädagogik mit Pferden
53-EPP
57
28.–29.09.2013
Das gesunde Therapiepferd
54-DGT
58
28.–29.09.2013
Ergotherapeutische Impulse in der Reitherapie
55-EIR
82
Oktober 03.–06.10.2013
„Timeout statt Burnout“
56-TSB
56
04.–05.10.2013
Kinderkurse strukturiert und sinnvoll aufbauen
57-KSA
59
05.–06.10.2013
Zusammen sind wir stark
58-ZWS
83
18.10.2013
Schulung: Kids auf Trab
59-SKT
76
18.–20.10.2013
The Gentle Touch® (TGT)
60-TGT
42
19.10.2013
„Sicher+Reiten“ für RT und RL
61-SRR
45
19.10.2013
Basisseminar Voltigieren in der RT
62-BVR
72
20.10.2013
Aufbauseminar Voltigieren in der RT
63-AVR
73
26.10.2013
„Sicher+Reiten“ für RT und RL
64-SRR
45
26.–27.10.2013
Dualaktivierung – Intensivkurs Bodenarbeit
65-DIB
52
08.–10.11.2013
„Pferd – Farbe – Professionell“
66-PFP
84
09.11.2013
Zielformulierung in der Reitpädagogik
67-ZIR
43
09.–10.11.2013
Sichere Bindung für ein vertrauensvolles Leben
68-SBL
70
23.–24.11.2013
Gründung einer RT oder RP Praxis
69-GRP
39
70-DEZ
54
November
29.11.–01.12.2013 Die Entspannungskugel im Zauberwald
Wir freuen uns auf Sie!
Tel. 06404/2577
Seminarplaner
95
Für Ihre Reittherapie/-pädagogik: Modell Holzpony spezial mit Voltigriffen! Besuchen Sie uns im Internet.
www.holzpony.de www.voltigierbock.de Reiten lernen - mit der tiefen Kraft der Träume ||||||||| Es bedarf der Kraft zu träumen, ebenso wie des Mutes sich auf den Weg zu machen.
ISBN-13: 978-3926341181. 24,80 € im Buchhandel oder Online bestellen: www.BBVerlag.com Weitere Infos: www.pferdetraeume.org
96
Referenten
Dr. Katharina Alexandridis Magisterstudium der Sportwissenschaften, Sportmedizin und Erziehungswissenschaft (Heidelberg), M.A. Aufbaustudium Adapted Physical Activity (Leuven, Belgien), Promotion im Bereich Bewegungstherapie bei Essstörungen (Dr. Sportwiss), Anstellungen als Bewegungspädagogin und Bewegungstherapeutin, diverse Referenten- und Vortragstätigkeiten, Reittherapeutin (IPTh) Kerstin Baumer Dipolom-Psychologin, Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie, Coaching und Prozessbegleitung, Weiterbildungen u.a. TraintheTrainer und Erwachsenenbildung, Reittherapeutin (IPTh)
Uwe Brolle Diplomierter Pflegefachmann mit Intensiv-, Überwachung-, und Anästhesieerfahrung, Lehrrettungsassistent, Luftrettungsassistent, Lehrbeauftragter, Erlebnispädagoge und Hochseilgartentrainer. Er betreut das Projekt „Sicher+Reiten“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Bundesebene seit 5 Jahren.
Sebastian Cramer Erzieher, Reitpädagoge (IPTh), Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Therapiebegleithundeführer mit diversen Fortbildungen in verschiedensten Bereichen; Gründer und Leiter der Einrichtung „heilende Tiere“; Dozent, Trainer und Fachberater
Antonia Geierstanger selbstständige Tätigkeit als Hunde- und Pferdephysiotherapeutin (Equinus 2005), Ergotherapie mit neurologischen Klienten, ergotherapeutische Behandlungen mit dem Pferd (DKThR), Trainer C
Referenten
Dr. Annette Gomolla Diplom-Psychologin, Leitung des IPTh. Neben der fachpsychologischen Weiterbildung zur klinischen Hypnosetherapeutin (KIKH), Promotion zum Dr. rer. nat. (Uni Konstanz). Arbeit mit traumatisierten Kindern und Frauen nach Erlebnissen häuslicher Gewalt, selbständig in eigener psychotherapeutischer Praxis, Berittführerin (FN), Leitung des German Research Center for Equine Assisted Therapy (GREAT) gUg. Andrea Götte Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Psychiatrie, Supervision und Coaching (in Ausbildung an der Stiftung EGIS/Institut ISI), Reittherapeutin (IPTh), CAS in Krisenintervention, Arbeit in einer Privatklinik und einer geschützten WG für Frauen mit Persönlichkeitsstörungen
Dr. Elke Haberer Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sport und Bewegungswissenschaften, Fachgebiet Sport und Erziehung der Universität Osnabrück, Dipl. Pädagogin, erlebnisorientierte Reitpädagogin (IPTh), Tanzpädagogin, Trainerlizenzen: Groupfitness, Pilates, Nordic Walking, Rückentraining.
Ursula Kraus Dipl. Kauffrau, Mediatorin und Lehrcoach. Als heilpraktische Psychotherapeutin und Hypnosetherapeutin arbeitet sie in eigener Praxis. Als Reittherapeutin (IPTh) beschäftigt sie sich mit Erwachsenen und Kindern. Dabei liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf psychischen Erkrankungen. Aber auch die 30 jährige Pferdeerfahrung prägt ihre Arbeit.
97
98
Referenten
Manfred Laib Heilerziehungspfleger und Leiter des erlebnispädagogischen Ferienhofes mit Therapiestall am Pfeifferhof g.e.V.. Reittherapeut (IPTh), lizensierter The Gentle Touch® (TGT) Trainer, Anleiter für Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) für Kinder und Erwachsene (Giessener Forum Dr. C. Löhmer). Jahrzehntelange Berufserfahrung, mit teils schwerst- & mehrfach behinderten Menschen sowie in der Ausbildung, Korrektur und Beritt von Pferden. Arbeitsschwerpunkt seit 2008: Weiterentwicklung Pferdegestützer PME für Erwachsene sowie Burnout Prävention.
Silke Laib Ergotherapeutin mit Zusatzausbildung in klientenzentrierter Kunsttherapie AKT, Weiterbildung in klinischer Gestaltungstherapie und Ausdrucksmalen bei Laurence Fotheringham. Reitpädagogin (IPTh), PME Anleiterin für Kinder & Jugendliche. Langjährige klinische Erfahrung in Psychosomatik und analytischer Therapie. Seit 16 Jahren als selbständige Kunsttherapeutin tätig. Seit 2010 mit eigenem Atelier als Kunsttherapeutin und Reitpädagogin am Pfeifferhof g.e.V. mit Schwerpunkt Pferdegestützter Kunsttherapie tätig.
Simone Landolt 1996 Abschluss in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG) und Arbeit in einem IT-Großkonzern als Account Managerin im Bereich Finance. Zusatzabschluss in Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen (lic.oec.wipä HSG). 2009 Abschluss zum Persönlichkeitstrainer mit Pferden (ProLeading Trainer).
Sabine Ludewig IPTh Reittherapeutin, examinierte Krankenschwester und Ergotherapeutin, mit langjähriger Erfahrung in der Psychiatrie, Onkologie, Pädiatrie, Rehabilitation
Referenten
Sarah Melzer-Gunesch Logopädin und Reittherapeutin (IPTh). Schwerpunkte der logopädischen Arbeit sind der Bereich Kindersprache und die interdisziplinäre Frühförderung. Seit 2010 Umsetzung des eigenen Konzeptes „pferdegestützte Logopädie“ im Norden Münchens.
Verena Menken arbeitet mit psychotherapeutisch mit Kindern und Jugendlichen mit dem Schwerpunkt Bindung, selbständig als Reittherapeutin IPTh und Referentin
Nirina Meyer Selbständige Reitlehrerein seit 2001 (Trainer C SFRV) für Kinder, Erwachsene und Menschen mit Beeinträchtigungen, pferdegestütztes Coaching, diverse Pferd-Kunst-Tanzprojekte, Ausbilderin und Ausbildungsleiterin für Trainer, Bereiterin u.a. bei Bettina Schürer (DE), NLP-Trainerin (IANLP), Erwachsenenbildung mit Fachausweis (i.A.)
Nicola Mündemann Studium der Psychologie (Uni Heidelberg), Ausbildung zur Reittherapeutin (IPTh), wissenschaftliche Begleitung im Rahmen der Diplomarbeit des Projekts „Kids auf Trab“; Seit 10 Jahren Ausbilderin im Voltigiersport, arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Leonhard Oesterle Diplom-Psychologe, Fort- und Weiterbildungen in Gestalttherapie, Familienaufstellung und kommunikationstheoretischen Ansätzen. Selbstständig tätig in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt pferdegestützte Therapie, Training und Beratung von Eltern, Managementtraining und Coaching von Führungskräften.
99
100
Referenten
Nicola Quetting Diplom Pädagogin, Diplom Reitpädagogin (SG-TR), selbständig seit 1997 als Reitpädagogin und Reitlehrerin, schwerpunktmäßiges Arbeiten über die verschiedenen Sinne, Wahrnehmungsschulung, Körpergefühl und Mobilität. Erfahrung mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen sowie Erwachsenen mit Spasmen und Multipler Sklerose.
Beatrix Reutter Pädagogin und Reittherapeutin (PPT). Fortbildungen im Bereich der Psychologie, NLP, Tierkommunikation, Feldenkrais und Alexander-Technik etc. Seit 2001 ist sie selbständig in der Reittherapie und führt Kurse für Kinder- und Erwachsene durch.
Brigitte Rieth Diplom-Sozialpädagogin mit langjähriger Berufstätigkeit in der Jugend- und Suchthilfe sowie im Bereich der Sucht- und Gewaltprävention. Reittherapeutin (IPTh), selbstständige Tätigkeit in der tiergestützten Therapie und sozialem Lernen mit Tieren. Seit 2010 Leitung des Projektes “tierisch stark”, ein Projekt zur Förderung Kinder suchtkranker Eltern, im Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis.
Nora Ringhof Diplom-Sozialpädagogin (FH), Reittherapeutin (ART), seit 2002 selbstständige Diplom-Tierhomoöpathin (IfT) und Leitung eines Reittherapiehofes mit multiprofessionellem Team, Dozentin und Bildungsreferentin für verschiedene Fachschulen, Universitäten, Kliniken, Schulen/Vereine für Reittherapie/-pädagogik
Referenten
Janine Scheckenbach studierte Psychologie mit dem Schwerpunkt BWL und Arbeits- und Organisationspsychologie und schloss in England ihre Ausbildung zum „Horses Assisted Transformation Coach“ ab, seit 2009 Lehrauftrag an der Hochschule Stuttgart
Ute Slojewski Sportpädagogin: Staatsexamen: Sport/ Pädagogik/ Sozialwissenschaft, Reitpädagogin SG-TR, Traninerin C EWU Rückenschullizens DGS, Weiterbildung Körperorientierte Psychotherapie am Pferd Leitung und selbstständige Tätigkeit als Reitpädagogin im Zentrum für Therapeutisches Reiten – Amistad –, seit 1997 in NRW
Monika Stahl Grund- und Sonderschullehrerin mit therapeutischer Zusatzausbildung an der Stichting Humaniversity in Holland. Heilpraktikerin für Psychotherapie, 15 Jahre Reitpädagogische Erfahrung, 18 Jahre Erfahrung Verhaltensmodifikation bei Verhaltensauffälligkeiten/-störungen mit Kindern und Jugendlichen und ein Jahr therapeutische Arbeit nach verhaltenstherapeutischen Grundsätzen mit Islandpferden Bernhard Vogelgsang Erzieher/Reitpädagoge IPTh, langjährige Erfahrung in Erlebnis- und Umweltpädagogik, Tätigkeiten in der Behindertenarbeit, Aufbau und Leitung eines Islandpferdehofes, Arbeit mit Islandpferden. Durchführung von Projekten, Freizeitangeboten und Ferienmaßnahmen und diverse Referententätigkeiten in der Jugendbildung.
Britta Weber Diplom-Erzieherin Fachgebiet Psychiatrie, selbständige systemische Kinder- und Jugendtherapeutin und systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF); Trainerin im Mangement und Coaching von Führungskräften im IFW in München Pasing, Reittherapeutin IPTh
101
102
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen 1. Geltungsbereich Die Teilnahmebedingungen gelten für die Durchführung von Fortbildungsseminaren des Instituts für Pferdegestützte Therapie – IPTh (Dr. Annette Gomolla) im weiteren Veranstalter genannt. Für externe Kursanbieter, tritt das IPTh lediglich als Vermittler von Seminarteilnehmern auf. Für die Weiterbildungen Reittherapie, Hippotherapie, pferdegestützte Psychotherapie sowie erlebnisorientierte Reitpädagogik gelten gesonderte Geschäftsbedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage zusenden.
2. Anmeldung Die Seminare des Veranstalters stehen jedem Interessierten offen. Ihre Anmeldung kann per Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. Bei ggf. mehrteiligen Fortbildungen gilt die Anmeldung für alle Kursabschnitte. Bitte benutzen Sie zur Vereinfachung das Anmeldeformular aus unserem Programmheft. Bei Anmeldungen per E-Mail senden Sie diese bitte an info@ipth.de!
Sie erhalten ca. 2-4 Wochen vor Kursbeginn eine Anmeldebestätigung mit näheren Angaben zu der entsprechenden Fortbildungsveranstaltung.
Melden Sie sich zur Teilnahme an einem Seminar an, werden Sie gegenüber dem Veranstalter Vertragspartner. Sie trifft somit die Pflicht zur Kostentragung für die entstandenen Kursgebühren.
3. Zahlungsbedingungen Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Eine Rechnung erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn. Bei verspäteter Zahlung erheben wir ab der zweiten Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 10 Euro pro Vorgang. Bei Verzug (30 Tage nach Rechnungslegung) sind überdies rückständige Rechnungsbeträge mit 5%-Punkten über dem Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen. Die Teilnahmegebühr versteht sich, wenn nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, je Teilnehmer und Veranstaltung sowie inklusive der jeweilis gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4. Abmeldung / Stornierung der Teilnahme Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn ist eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme möglich. Bei einer späteren Absage fallen 100 % des Seminarpreises als Stornierungsgebühr an. Es gilt jeweils der Tag des Posteingangs (Stempel) der Stornierung beim IPTh. Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Teilnahmebedingungen
5. Durchführung Die Veranstaltung wird entsprechend dem veröffentlichten Programminhalt, den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt. Der Veranstalter behält sich den Wechsel von Referenten und/oder eine, auch kurzfristige Verlegung bzw. Änderung im Programmablauf vor, sofern dieses das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändert. Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchführung durch einen bestimmten Referenten bzw. an einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht. Die Veranstaltungen findet erst statt, wenn die nötige Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
6. Haftung Muss eine Veranstaltung aus Gründen, welche der Veranstalter zu vertreten hat (z. B. wegen Erkrankung des Referenten oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder technischer Nichtdurchführbarkeit), ausfallen, werden die Teilnehmer unverzüglich, auch kurzfristig, informiert. Es werden lediglich bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für Sach- und Vermögensschäden, welche der Veranstalter zu vertreten hat, haftet er gleich aus welchem Rechtsgrund – nur insoweit, als ihm Vorsatz und/ oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für Sach- und Vermögensschäden, welche die (externen Kursanbieter) Referenten zu vertreten haben, haften diese ausschließlich in eigener Haftung sowie Verantwortung.
Grundsätzlich erfolgt die Teilnahme an den Veranstaltungen des IPTh auf eigene Gefahr, so dass den Teilnehmern eine Unfall- und/oder Privathaftpflichtversicherung empfohlen wird, da dies der Umgang mit dem Pferd erforderlich macht.
7. Urheberrechte Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Einzelne Seminare werden audiovisuell aufgezeichnet und später anderen Teilnehmern und auch Dritten zur Verfügung gestellt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Aufzeichnungen und ihrer Veröffentlichung einverstanden.
8. Datenschutz Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) weisen wir Sie darauf hin, dass die Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten neben dem Anmeldevorgang auch dem Zweck folgt, Ihnen Prospekte, Programme und Seminarinformationen des Veranstalters zu übersenden und unser Produktangebot Ihren Bedürfnissen anzupassen. Sie haben das Recht, der Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.
9. Gerichtsstand Der Gerichtsstand ist Konstanz.
[Stand: November 2012]
103
104
Anmeldung
Infos zur Anmeldung Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Seminaren mit nebenstehendem Anmeldeformular oder online über www.ipth.de an! Hin und wieder kommt es vor, dass einige ausgewählte Seminare ausgebucht sind.
Unterrichtsdauer In der Regel beinhaltet eine Unterrichtseinheit (UE) 45 Minuten. Für ausreichende Pausen wird gesorgt.
Teilnahmebescheinigung Bei allen Veranstaltungen erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung – vollständiger Besuch vorausgesetzt – vom Dozenten.
Unterkunftsmöglichkeiten Bei Interesse an Unterkunftsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns bitte. Wir stellen Ihnen eine Liste mit empfehlenswerten Unterkünften gerne zur Verfügung oder sind Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft behilflich!
Lizenzierung IPTh Alle Seminare sind für die zweijährige Lizenzierung am IPTh anerkannt.
Anerkennung der Seminare für Lizenzen außerhalb des IPTh Bitte kontaktieren Sie hierzu die zuständige Stelle Ihres Verbands.
Sie finden das Seminarangebot nicht ausreichend genug und möchten selbst ein Seminar in 2014 anbieten? Dann reichen Sie uns Ihren Vorschlag bis spätestens 6. September 2013 ein. Nutzen Sie dafür das Formular „Seminarvorschläge“ auf unserer Homepage oder fordern dieses gesondert bei uns an. Sollten Sie kein Seminar einreichen wollen, aber dennoch Kritik oder Verbesserungswünsche haben, so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Anmeldung
Anmeldeformular Senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular bitte an unten genannte Adresse oder faxen Sie es an +49 (0)7531 3620496 oder nutzen Sie das Formular auf www.ipth.de. Name/Vorname: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: eMail: Beruf: Reittherapeut / Reitpädagoge/ Hippotherapeut: Nein
Ja, absolviert bei:
Ich melde mich verbindlich zu folgenden Fortbildungsseminaren an und erkläre mich mit den Teilnahmebedingungen auf Seite 102/103 einverstanden. Seminarkürzel
Datum:
Veranstaltungsname
Unterschrift:
Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTh) Dr. Annette Gomolla Robert Gerwig Str. 12, 78467 Konstanz
Termin
105
106
Impressum
7. Auflage, November 2012 Das Fortbildungsprogramm erscheint jährlich im IV. Quartal. Herausgeber Institut für Pferdegestützte Therapie – IPTh Fort- und Weiterbildungsinstitut für pferdegestützte Interventionen Büroadresse Postadresse Robert-Gerwig Str. 12
Holdersteig 5
78467 Konstanz
78465 Konstanz
Telefon: 07531 362 04 91 Telefax: 07531 362 04 96 E-Mail: info@ipth.de Redaktion Julia Bär Gestaltung Kornelija Kolenic Fotos: www.fotolia.de, IPTh Doing Gender Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Einfachheit, verwenden wir bei generischen maskulinen Begriffen nur die männliche Form. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. © IPTh 2012 Alle Informationen, Grafiken, Bilder und sonstige Daten dieser Publikation unterliegen dem Urheberrecht und sind durch Gesetze zu diesem und/oder geistigem Eigentum geschützt. Sofern nicht ausdrücklich genehmigt, ist die Vervielfältigung von Informationen, Bildern oder Dokumenten aus dieser Publikation in irgendeiner Form – sei es auch nur Auszugsweise – ohne eine vorherige schriftliche Erlaubnis des IPThs untersagt.
Sie finden das Programmheft als Werbemedium interessant? Dann fordern Sie unsere Mediadaten an oder laden diese auf der Internetseite herunter (Acrobat Reader erforderlich). Sie finden dort jegliche Informationen rund um die Anzeigenschaltung für das Fortbildungsprogramm 2014.
Der schnellste Weg zu Ihrer Beratung Wenn es um Versicherungen und Vorsorge geht, benötigt man einen Partner, der vor Ort ist, wenn man ihn braucht. Uns finden Sie gleich in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gewissenhaft und entwickeln flexible Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kompetent und mit einem beispielhaften Service. Zurich HelpPoint. Weil Sie uns wichtig sind.
Bezirksdirektion Martin Bantle e.K. Rheingasse 19 78462 Konstanz Telefon 07531 28259-0 Fax 07531 28259-29 bantle@zuerich.de
09-12-035-01_1633 1
12.09.12 14:17
Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTh) Ansprechpartner: Dr. Annette Gomolla, Dirk Bokalawsky, Julia Bär Robert-Gerwig-Straße 12 78467 Konstanz
Tel.: 07531 3620491 Fax: 07531 3620496
info@ipth.de www.ipth.de
Für Ihre berufliche Zukunft mit dem Partner Pferd.