eva, KOMMA Magazin | Sommer Ausgabe 03

Page 1

A M M O

K 03

Eva

in :: Magaz

Somm

er 201

milie 5 :: Fa

Unterk

ofler

rale 1 :: zent

.008 M

eter :

ach H : Saalb

interg

lemm

GASTGEBEREI EIN VILLAGE VOLLER LEBEN CABRIO & BERGLUFT BIKE CIRCUS - EIN MEKKA NATURWAHRHEITEN DER SCHLICHTE LUXUS NASCHKATER & PERLEN

vE

n i z a g aaM


DO WHAT YOU LOVE, LOVE WHAT YOU DO.


Vorlaute

UMLAUTE PASSEN NICHT INS PARADIES.

Der Drahtseilakt des Lebens. VON DER WEITE DER BLICKE, DEM DUFT DER WÄLDER, DEM GRÜN DER WIESEN, DEM STRAHLEN DER KRÄUTER, DER KLARHEIT DES WASSERS, DER STILLE, DEM WUNDERN OB DER RUHE UND DEM VERLANGEN NACH MEHR NÄHE ZU SICH SELBST. Schneller, weiter, höher. Nach diesem alten lateinischem Credo scheint in Tagen wie diesen unser Leben voran getrieben zu werden. Irgendwie ferngesteuert. Irgendwie fremd bestimmt.

Wir empfinden die Natur als den Lehrmeister des Lebens. Rückbesinnen um vorwärts zu kommen, Fragen stellen um neue, überraschende Antworten zu finden. Unsere Zeit mit natürlichen Reizen bespielen. Intensiv und bewusst in den Sinn des eigenen Lebens investieren. Das fordert die Gegenwart. Für eine ausbalancierte, sinnvolle und vor allem gesunde Zukunft.

Der Alltag wird mehr, schneller, technologischer, anonymer, druckvoller - am Ende des Tages fühlt er sich kürzer, oft auch unerfüllter an. Persönliche Grenzen werden plötzlich spürbar. Schleichend über die Jahre, Wochen, Tage - hin zu Stunden und Augenblicken, wo neue Fragen in unser Leben treten. Unverblümt. Aber bestimmt.

Die Natur scheint unverwüstlich, fast unbeugsam. Dieser Kraft und den Naturgesetzen können wir sorglos folgen. Immer mit der Natur. Niemals gegen sie.

GEHT NOCH MEHR? GEHT ES NOCH EFFIZIENTER? WOLLEN WIR DAS DENN?

Komm in die Berge. Reise in die Natur. Auf geht’s.

e c n a l a B n e u e n r e n i e Hin zuder Natürlichkeit.

Es scheint, als sei die natürliche Balance etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Alt Gelerntes greift nicht mehr wie früher. Der Kampf um ein ausgewogenes Leben hat uns in einer neuen Dimension, gespickt mit neuartigen Facetten, wieder.

Herzliche Grüße aus dem Paradies. Eure Familie Unterkofler Saalbach 1.008m

Haben wir gar unser Gleichgewicht verloren?

1


ALLES, WAS ZUVIEL IST, WIRD DER NATUR ZUWIDER. Hippokrates 470 - 360 v. Chr.

2


PASSION

LEBEN PUR & NATUR.

Gastgeberei. 04 Pssst … geheime Lieblingsplätze. 05

Das Schlichte ist der neue Luxus. Arnika. Eine Homage. Toni Hartl. Alles aus Liebe.

22 25 26

PIONIERE ALM. Bascht’n Soul.

06 Wow! Homemades. Salzburger Pfannen begeistern. Mehr als eine Tischdecke.

EVA WELTEN Ein Village zum Leben. Kissenschlacht & Sommernachtsträume. Das Kreuz mit dem Gipfel. Sky Spa ganz oben. Einpacken. Packages für Saalbach. Es kann nur einen geben. Sport- & Vitalcoach.

08 10 12 13 14 15

29 30 31

LUFT BERGE BEWEGUNG Bergluft Schnuppern. Bike Circus – Freeride Mekka. Alpine Greens. Die 7 Weltwunder.

32 34 36 36

EVENTS SCHON DIE INDIANER TATEN ES Ein Überblick. Mini-Cooper – ein täglicher Event.

16 17

Die Kräuterfee vom Reiterkogel. Vergessene Regentropfen. Ein Plädoyer.

38 39

GENUSSVOLL WISSENSWERTES Voller Mohn – dieser Kuchen. How to make an Applestrudel. Zähm den unbändigen Naschkater.

18 18 19

Zieh den Joker – Unvergessliches Almblühen. 40 PERLEN DES LEBENS

FAMILIENGLÜCK Aufi & obi. Mit der Familie. Da bleibt kein Gestein auf dem anderen.

Die Perlensammler. Mutter Natur & ihre Kinder. Shopping macht Laune.

20 21

3

43 44 46


N E M M O WILLK

GASTGEBEN IST EINE PASSION Begeistert von diesem Motto starten wir täglich den Versuch das Leben in all seinen Facetten unter einen Hut zu bringen. Schnelles Handeln, Entscheiden und Lösungen kreieren gehört zu unserem Leben. Hier darf sich der Gastgeber tagtäglich beweisen. Man spürt den Druck der Situation. Einverstanden. Das ist Teil nicht nur unseres Lebens - es ist Alltag für uns alle in der wohl schnellsten Zeit der Menschheit. Als Ausgleich dürfen wir die Natur genießen. Das tun wir sehr bewusst. Das gute Essen, einen vollmundigen Roten im Glas, belebende Gespräche mit Menschen aus aller Welt und die Bewegung in der freien, oft noch unberührten, Bergwelt. Nirgends kann man die schönen Dinge des Lebens so gut vereinen, als in der alpinen Natur. In den herausfordernden Bergen und unter freiem Himmel hat das eine besondere Qualität. Natürlich, auch wir hadern manchmal mit der einen oder anderen Situation. Kurz - denn wir haben verstanden, dass wir für dieses Leben dankbar sein können. Investieren in unser Wohlfühlen wird immer mehr zu einer Alltagsaufgabe. Die richtige Balance zu finden ist einfach wichtig. Gastgeber im wunderbar alpinen Saalbach zu sein – ja, das empfinden wir als ein Geschenk des Lebens.

4


pssst . . UNSERE GEHEIMEN LIEBLINGSPLATZERL.

DANIELA, DER KREATIVE GEIST Am liebsten schwinge ich mich aufs Bike und dann geht’s "aufi aufn Berg." Im Sommer brauche ich die Bewegung in der frischen Natur. Dabei bin ich immer auf der Suche nach einem ruhigen Platzerl, wo Frau Füße und Seele baumeln lassen kann. Mein Geheimtipp ist der Hochalm­Teich mit viel Natur und erfrischend kühlem Wasser. Der Blick in die Berge gibt immer wieder neue Kraft. Die vorherrschende Ruhe und der Duft von unberührter Natur bringen mich der Vorstellung einer heilen Welt näher. Ich freue mich immer wieder, hier in diesem alpinen Naturparadies zu leben. Auf geht’s. Aufi muass i - immer wieder.

HANS, DER SCHLAUE FUCHS Good Vibrations stehen am Kohlmais auf der Tageskarte. Hier finde ich den perfekten Mix aus authentischer, bodenständiger Natur und motivierender Lebensfreude. Nach einer knackigen Bike- oder Wandertour ist die Panoramaalm am Kohlmais ein fixer Bestandteil meiner "Ausritte." Ankommen, Trinken, einen gewagten Sprung in den Badeteich, danach a guade Jaus’n und a bissal relaxen im Grünen. Dann ist alles gut. Diese Alm ist für mich Berg-­, Sport-­und Beach-Destination in einem. Und noch was: der grüne Salat aus dem Küchengart’l der Chefin schmeckt ganz besonders gut!

EVA, DIE GUTE FEE Nichts wie raus in die frische Luft. Das Freie, die Freiheit, das Natürliche. Das ist mein wirkliches zu Hause. Gute Musik, Menschen beobachten und treffen. Kontakte pflegen, unter Menschen sein. Das Gemütliche ist mir nicht fremd. Das darf sein. Ich genieße es. Und ich teile diese Momente gerne mit anderen Menschen. Familie, Freunde, Gäste. Hier bei uns sollen sich alle wirklich willkommen fühlen. Und sie sollen Land und Leute kennen lernen. Mit den richtigen Menschen ist jeder Platz mit Frischluft und unter freiem Himmel ein Traumplatzerl für mich.

5


EIN DORF VOLLER PIONIERE.

BASCHT HASENAUER Gründer & Vorstand der bike’n soul Hotels Etablierte den Bike-Sport im Glemmtal

PERSÖNLICHES GESPRÄCH MIT BASCHT HASENAUER. Griass di Bascht, wir freuen uns heute gemeinsam in die Wort-Pedale zu treten. Hallo zusammen. Mein Name ist Bascht Hasenauer & ich bin Vorstand der bike’n soul Group in Saalbach Hinterglemm. Gemeinsam mit meiner Familie & meinen Partnern versuche ich stets die Entwicklung des Mountainbikesports im Glemmtal voranzutreiben, um unseren Gästen die ultimative Spielwiese in den Bergen zu ermöglichen. Die speziell auf Biker ausgelegten bike’n soul Hotels sowie die bike’n soul Shops sind Garant für unvergessliche Tage in Saalbach Hinterglemm.

Hat sich der Chartakter Saalbachs durch das Angebot für die Biker verändert? Die Biker beleben mit Sicherheit den Ort in den Sommermonaten. Tolle Veranstaltungen wie die "World Games of Mountainbiking" sind mittlerweile Besuchermagneten - auch für Nicht-Biker. Schließlich profitiert die gesamte Infrastruktur von dem touristischen Zuwachs & lockt zudem Wanderer und Naturliebhaber an. Welche Strecken muss eine Bike-Region denn heute anbieten, um auf Dauer als Reiseziel in Frage zu kommen? Meines Erachtens kommt es auf den Mix an. Flowige Trails lassen das Freerider-Herz höher schlagen, technische Trails bescheren den nötigen Adrenalinkick. Nicht zu vergessen das unendliche Wegenetz für Tourenvarianten verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Egal ob ambitionierter Marathonbiker, Familienausflüge auf 2 Rädern oder der freiheitssuchende Freeride- oder Enduro-Biker. Die Vielfalt macht es aus, sich am Markt dauerhaft zu etablieren.

Bascht, du bist gestaltender Bike-Pionier der ersten Stunde, seit den Anfängen mit dabei. Kannst du uns einen kurzen Überblick über die Entwicklung & die Geschichte der Region geben? Vor circa 20 Jahren begannen wir mit der "Mountainbike-Missionierung". Wir suchten nach Themen, welche den Sommertourismus im Tal beleben & verschiedenste Altersgruppen ansprechen. Vor allem Destinationen in den französischen Alpen & am Gardasee waren große Vorbilder für dieses Vorhaben. Schließlich haben wir topographisch einiges zu bieten & die Region ist prädestiniert für flowige, aber auch knifflige Trails jeglicher Art. Durch die Erschließung der Berge mit Forststraßen & Wegen, die der Bergbahnen-Errichtung dienten, durch Hütten, Gondelbahnen sowie Unterkünfte in allen Kategorien hatten wir auch eine ideale Infrastruktur.

Welche Menschen will die Region Saalbach Hinterglemm vornehmlich ansprechen? Im Grunde wollen wir keine Bikergruppen ausschließen! In Saalbach Hinterglemm soll sich eine Clique von Gravity-Cracks genauso wohl fühlen, wie eine Familie mit Kindern, die den ersten gemeinsamen Bike-Urlaub erleben wollen.

6


Mittlerweile bietet das Gemmtal ein großes Streckennetz für Mountainbiker. Wie ist die Streckenführung der Big-5-Freeride Challenge entstanden? Die Grundlage war der Sommerbetrieb der heimischen Bergbahnen. In Saalbach Hinterglemm befinden sich alle Seilbahnen in unmittelbarer Nähe und man findet auf jedem Berg einzigartige Trails. Somit ist eine Verknüpfung dieser Strecken mit den komfortablen Aufstiegshilfen zu einer XXL Tour die logische Folge. Will jemand die Region in ihren verschiedensten Facetten entdecken, dem sei die BIG-5-BIKE Challenge ans Herz gelegt.

Hacklberg Trail oder dem Bergstadl Trail nicht Angst haben, von einem Wanderer überrascht zu werden. Schließlich kann so ein unverhofftes Zusammentreffen schwerwiegende Folgen haben. Fair Play wird in Saalbach groß geschrieben. Auf zahlreichen Hinweistafeln & Informationsbroschüren werden Biker wie Wanderer auf die Gefahren hingewiesen. Die zunehmende Elektrifizierung siehst du wie? Wirkt sich das vor allem im Tal aus oder kommen die Leute auch in die Berge? Wir stehen diesem Thema sehr positiv gegenüber. Die neueste Generation dieser "Hybrid-Bikes" sind auch wie maßgeschneidert für Gravity-Abenteuer auf den Trails. Somit kommen einem Biker mit elektronischer Hilfe überall unter. Wir möchten diesen Punkt aber in Zukunft noch forcieren und freuen uns, dass wir jetzt schon zahlreiche spezielle E-Bike Routen anbieten können.

Dein persönlicher Lieblingstrail in der Region ist? Ich persönlich pedaliere mittlerweile lieber mit den neuesten Hybrid-Bikes durch die Region. Deshalb ist auch der Hochalm Trail definitiv einer meiner Lieblings-Spots. Die anstrengende Auffahrt wird mit einer lässigen Abfahrt in einer ehrlichen Naturidylle belohnt. Und über die Region hinaus? Als ich noch mehr Power in den Beinen hatte, liebte ich die Tour über den Passo Tremalzo am Gardasee. Ich genoss ein unvorstellbar schönes Panorama gepaart mit unvergesslichen Trails in vollen Zügen.

Die Statistiken zu Unfällen & Verletzungen von Mountainbikern sagen uns was? Gibt es Unterschiede zum Wintersport? Natürlich kommt es zu Verletzungen und Unfällen. Oft verleitet das hochtechnisierte und perfekte Material zu riskanten Manövern über dem eigenen Fahrniveau. Dann sind Unfälle unausweichlich. Der Mountainbikesport ist wie der Skisport ein Freiluftsport mit gewissen Risiken, die jeder Aktive kennen sollte. Oft ist es ratsam auf den einfacheren Routen, wie der Milka Line, die ersten Runs zu absolvieren als nach mehrmonatiger Pause gleich die X-Line unsicher zu machen. Um den Rettungsablauf so reibungslos wie nur möglich zu gestalten, ist permanent ein Rettungs-Hubschrauber in Saalbach Hinterglemm stationiert. Aber dieser fliegt im Sommer definitiv nicht so oft wie in den Wintermonaten.

Wie funktioniert die Gestaltung neuer Strecken? Habt ihr große Widerstände zu überwinden? Nein, zum Glück nicht. Der Großteil unserer Landwirte ist in der Zimmervermietung engagiert. Somit stellt das Thema Mountainbike eine willkommene Innovation für alle dar. Generell kann man sagen, dass unsere Grundbesitzer sehr viel Verständnis für touristische Themen aufbringen und viele Flächen genutzt werden dürfen. Wenn man das volle Angebot nutzen will wann sollte man nach Saalbach fahren? Die ersten Bergbahnen sowie die meisten bike’n soul Hotels öffnen Ende Mai ihre Pforten. Aber so richtig zur Sache geht es Mitte Sommer. Alle 5 Bergbahnen sind dann in Betrieb, die Strecken vom Feinsten hergerichtet. Am besten man besucht unsere Homepage www.biken-soul.at und informiert sich über attraktive Angebote und Öffnungszeiten der Seilbahnen. Am meisten los ist natürlich bei den diversen Events rund um das Thema Mountainbike. Man erlebt den Sport in seinen schönsten Schattierungen. Aber im Grunde hat jede Jahreszeit ihre speziellen Reize.

Welche Entwicklungen siehst du für die Zukunft? Meines Erachtens ist der wichtigste Aspekt, das derzeit hohe Niveau zu halten und respektvoll mit den Ressourcen der einzigartigen Natur umzugehen. Wir sind eine der führenden Urlaubs-Destinationen in Österreich und dürfen uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Eine perfekte Symbiose von Tourismus und Natur ist mit Sicherheit ein Garant für nachhaltigen Tourismus der Zukunft. Eine letzte Frage: Warum sollten Biker im Sommer nach Saalbach Hinterglemm kommen? Weil man bei uns den ultimativen Bike-Urlaub erleben kann. Perfekt geshapte Strecken, unzählige naturbelassene Singletrails, ein Bike-Wegenetz von über 400 km, 5 Seilbahnen im Sommerbetrieb, die JOKER CARD Saalbach Hinterglemm - welche die kostenlose Benutzung der Bergbahnen ermöglicht, und vieles mehr. Die Chancen stehen gut, dass man bei uns den unvergesslichen Urlaub auf zwei Rädern erleben kann.

Die Beziehung zwischen den verschiedenen Bergsportlern beschreibst du wie? Unsere heimischen Berge nutzen Wanderer & Biker gleichermaßen. Es wird aber versucht die beiden Gruppierungen voneinander zu trennen. Die wandernden Sportler haben wunderschöne Weitwanderwege und Steige nur für sich, ebenso braucht man auf den Trails wie dem

7


8


HOTEL

EIN VILLAGE ZUM LEBEN. DA IST IMMER WAS LOS. Gut geschlafen macht den Tag. Ein Haus voller Leben. Frisch gepresst ist bei weitem nicht alles.

Einheimisch nennt sich das kredenzte Brot. Dazu natürlich hausgemachte Marmelade. Kreativität wird am Birchermüsli-Eck gefordert. Einfach zusammen fügen, was schmeckt. Persönlich veredeln - etwa mit selbstgemachtem Kompott.

VITAMINREICHE AUFWACHPHASE. PRESS DIR DEINE FRÜCHTE FRISCH. IMMER MORGENS. IMMER GERNE.

Die Frühstück-Hardliner erfreuen ihren Magen mit frischem Käse und Speck. Erzeugt im wunderschönen Pinzgau. Der Tag kann kommen. Danach, versteht sich.

Nein, Muskelkraft ist nicht notwendig. Unauffällig und leise läuft der HiTech-Entsafter. Äpfel, Sellerie, Karotten, Kräuter und feinstes Olivenöl vermengen sich je nach Geschmack zu deinem guten Morgen Safterl.

Einen voGn uHteenrzMen.orgen

WALKING DISTANCE.

9


Sie schlafen . . ... auf dem besten Material der Welt – auf Daunen! Exquisite Gänsedaunen umhüllt von feinen Batiststoffen. Wählen Sie Ihr Lieblingskissen aus dem Kissenmenü.

KISSENSCHLACHT & SOMMERNACHTSTRÄUME. EXKLUSIV-NACKENSTÜTZKISSEN

WENN DIE SONNE HINTER DEN BERGEN VERSCHWINDET.

100% Stiftlatex, Kernhöhe 8-10 cm mit zwei herausnehmbaren Platten von 15 und 20 mm bi-elastischer Viskose-Polyesterbezug, antibakteriell

Der Körper ist müde. Der Geist möchte ruhen. Die Sonnen wendet sich anderen Erdteilen des Universums zu. Die Nacht überzieht das Tal mit seiner wohligen Dunkelheit. Zeit für eine Kissenschlacht. Meinen die einen. Zeit für Erholung, die anderen. Das beste Material für einen tiefen, erholsamen Schlaf ist gerade gut genug.

"PREMIUM KOPFKISSEN feinste Mako-Einschütte 100 % Baumwolle Hydrotransportsystem Füllung: weiße original Gänsevolldaune

Diese nächtliche Ruhezeit ist ohne Zweifel die beste Erholung, die man dem Körper schenken kann. Ok, manchmal sprechen lustige Abendrunden gegen diese Vernunft. Vielleicht gerade deswegen warten im eva, VILLAGE hochwertigste Gänsedaunen, umhüllt von feinsten Batiststoffen. Und noch besser: jeder Gast kann sich sein persönliches Kissenmenü selbst zusammen stellen.

DAUNENSPEZIAL-KOPFKISSEN feinste Mako-Einschütte 100 % Baumwolle Hydrotransportsystem Füllung im Innenkern: 675 g weiße Gänsefeder Füllung in der Außenhülle: 300 g weiße Gänsedaune

ALLEIN DIE VORSTELLUNG MACHT DIE AUGENLIDER ANFRAGE Wunschkissen an der SCHWERELOS MÜDE. GUT ZU WISSEN

DINKEL-LAVENDEL-KOPFKISSEN

Rezeption bestellen. Wählen Sie DW 90.

feinste Mako-Einschütte 100 % Baumwolle Füllung: Dinkelspreu mit Lavendel

Paradiesisch.

Der Schlaf ist das Brot der Seele.

10


KISSENSCHLACHT & SOMMERNACHTSTRÄUME. DAUNEN IM SOMMER. MUSS DAS SEIN? JA. ES MUSS.

ZIMMER & SUITEN Liebevolle Details & geradliniges Design aus Tradition & Moderne. Alpine Romantik sehr persönlich gestaltet.

Der Körper ist müde. Der Geist möchte ruhen. Die Sonne wendet sich anderen Erdteilen des Universums zu. Die Nacht überzieht das Tal mit seiner wohligen Dunkelheit. Zeit für eine Kissenschlacht. Meinen die einen. Zeit für Erholung, die anderen. Das hochwertigste Material für einen tiefen, erholsamen Schlaf ist für beides gerade gut genug.

LOBBY & BAR Ankommen, Verweilen, im Web Surfen, neue Freunde treffen, Lieblingsdrink genießen. Der Treffpunkt im eva,VILLAGE. RESTAURANT & FRÜHSTÜCK Die lebendige Genusszone bietet alpin-kreative Schmankerl in jeder Form. Frisch, kreativ, mundend.

Diese nächtliche Ruhezeit ist ohne Zweifel die beste Erholung, die man dem Körper schenken kann. Ok, manchmal sprechen lustige Abendrunden gegen jede Vernunft. Vielleicht gerade deswegen warten im eva,VILLAGE einladende Gänsedaunen, umhüllt von feinsten Batiststoffen. Und noch besser: jeder Gast kann sich sein persönliches Kissenmenü selbst zusammen stellen.

TERRASSE & FRISCHLUFT Direkt vor dem VILLAGE im Herzen von Saalbach. Oder gleich nebenan in der legendären eva,ALM. WELLNESS, SPA & BEAUTY Wohlfühlen, relaxen, verwöhnen lassen, etwas für die Schönheit tun. Persönliche Wohlfühlmomente zum Mitnehmen gibt es im eva,BEAUTY-SHOP.

ALLEIN DIE VORSTELLUNG SCHIEBT DIE AUGENLIDER MÜHELOS NACH UNTEN.

SKY SPA & MEETING Der neue Sky-Spa-Bereich für Anwendungen zu zweit. Himmlisch. Wer einen Meetingraum mit Perspektive braucht - bitte.

11


Oben Ankommen. Den Gipfel erklimmen. Sich selbst und den Berg besiegen. Die Natur genießen, den Rhythmus finden, eins werden. Mit sich, der Natur, mit seinem Schritt. Das Ziel der Bergfreunde ist klar. Das "Alpine Kruzifix" wird seit dem 13. Jahrhundert in den katholischen Regionen der Alpen aufgestellt. Es steht meist am höchsten Punkt des Berges. In früheren Zeiten galt dieses Symbol als Verbindung zwischen Himmel und Erde. Heute ist es eher als Marketinginstrument zu werten. Im aufstrebenden Alpinismus des 19. Jahrhundert wurden vielerorts Kreuze auf die Gipfel gebracht. Zudem wurden viele Berge vermessen. Das höchste Gipfelkreuz im Salzburger Land steht am Großglockner. Einer Legende folgend, wurde es 1799 errichtet. Unglaublich. In Saalbach steht am Geißstein das Gipfelkreuz mit den meisten Höhenmetern am Buckel. 2.363 Meter über dem Meeresspiegel - eine wunderbare Sehnsucht.

Ueinngd?eschrieben Scihnosn Gipfelbuch? Es tut gut. NEU! SummitLynx in Saalbach Hinterglemm SummitLynx ist eine mobile Wander-App, mit der sich Nutzer per GPS bei Berggipfeln und bestimmten Wegpunkten einloggen können. Optional können die Erfolge natürlich in sozialen Netzwerken geteilt werden. Bei der Entwicklung der App wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass sie einfach und intuitiv zu bedienen und outdoor-tauglich ist.

12


Sky Spa Ganz oben, am Dach des eva,VILLAGE, beheimatet. In Glas gehüllt, die Augen verführend. Hin zum Blau des Himmels. Petrus, sei ja kein Spielverderber. Es ist das jüngste aller Angebotskinder und hört auf SKY SPA. Hier werden Partnerschaften gepflegt. Gemeinsame Massagen und Wohlfühl­ -Anwendungen zelebriert. Ganz für zwei allein. Mit Perspektive. Das tut immer gut. Man ist versucht, die Augen zu schließen. Aber nein, das geht gar nicht. Dieser unendliche Ausblick. ­Schade, er ist endlich. Also saug ihn auf, den Moment. Und nimm ihn mit. Am besten für immer.

13


EVA,PACKAGES. BERGFRÜHLING

BIKE BREAK

3 / 4 Nächte ab € 204,00 pro Person 04.06.2015 – 02.07.2015 buchbar So – Mi oder So – Do Entdecken Sie die traumhafte Bergwelt und die atemberaubende Naturlandschaft von Saalbach Hinterglemm! Verwöhnt wird nicht nur das Auge, sondern auch Körper und Seele.

3 / 4 Nächte ab € 257,00 pro Person 04.06.2015 – 04.10.2015 Exploring mit dem Bike in Saalbach Hinterglemm ist ein Highlight für jeden Mountain-Biker. 3 oder 4 Nächte, geführte Biketouren, lässiges Bike Trikot.

FAMILY PACKAGE

WANDERPARADIES

7 Nächte ab € 1.026,00 pro Familie 04.06.2015 – 31.07.2015 7 Nächte, alle Inklusiv-Leistungen, Kinder bis 15 Jahre gratis, Saalbach Hinterglemm JOKER CARD, uvm. Erlebt unvergessliche Sommerferien mit der ganzen Familie im Tal der Spiele!

3 / 7 Nächte ab € 204,00 pro Person 04.06.2015 – 04.10.2015 Der Wandercircus wartet auf Sie mit über 400 km Wanderwegen! 3 oder 7 Nächte mit allen Inklusiv-Leistungen, geführten Wanderungen, vitalisierende Fußmassage.

5. MINI COOPER TREFFEN

BAUERNHERBST

3 Nächte ab € 274,00 pro Person 02.07.2015 – 05.07.2015 Das eva,MINI COOPER TREFFEN geht in die 5. Runde! Es erwartet dich wieder ein tolles Programm rund um das Kult-Auto und natürlich auch jede Menge Genuss.

2 / 3 / 4 Nächte ab € 221,00 pro Person 30.08.2015 – 04.10.2015 2, 3 oder 4 Übernachtungen, "wildes" Überraschungsmenü, Herbstwanderung mit Wanderführer, Upgrade nach Verfügbarkeit.

BIKE PACKAGE SILVER

MOUNTAIN+FRIENDS WEEKEND

7 Nächte ab € 546,00 pro Person 04.06.2015 – 04.10.2015 Das Paradies für alle Biker! 7 Nächte inkl. Biker Specials, geführte Biketouren, Biker Fit-Massage, alle Vorteile der bike'n soul Hotels, Inklusiv-Leistungen.

3 Nächte ab € 228,00 pro Person 24.09.2015 – 27.09.2015 Für alle aktiven Stammgäste. Kulinarische & sportliche Highlights, atemberaubende Landschaft und Insider Tipps von der Familie Unterkofler machen den Urlaub zu einem besonderen Erlebnis.

14


Sport &Vi t a l c oach Gunter COACH ME GUNTER. PLEASE. Es fällt schwer, eine Schublade zu finden. Gut so. Seine persönliche Konsequenz: Organisation des 1. Saalbacher Berg- & Trail Runs. Über Stock & Stein - und das 5 km lang geht es stets um das Ziel, als erster den höchsten Punkt zu erreichen. Satte 1.077 Höhenmeter muss man hinter sich bringen - um dann im Ziel auf 2.018 Meter über dem Meeresspiegel erschöpft am Boden Halt zu finden. Dennoch: das lässige Gefühl sich solchen Strapazen auszusetzen, ist einzigartig, unvergleichlich. Vielleicht auch ein wenig verrückt.

Fitness- und Vitalcoaches gibt es viele. Den Gunter allerdings, den gibt es garantiert nur einmal. Drahtig, stets braungebrannt und stets im besten Trainingszustand. Ein Vollblutsportler. "In der Natur fühl ich mich am wohlsten. Ohne Bewegung kann ich mir das Leben nicht vorstellen" sagt Gunter selbst. Ein fantastischer Boulderer, Biker, Skibergsteiger und Eiskletterer. Dazu braucht es die absolute Fitness. Und den richtigen Kopf. "Die Mentalität verschiebt Grenzen und erhöht den Erlebnisfaktor. Körper, Geist & Seele müssen zueinander finden. Im Einklang sein," meint der Fitness- & Vitalcoach des eva,VILLAGE.

DER TRAIL.

Neben den körperlichen Aspekten ist Gunter ein ausgebildeter Yoga- & Meditationslehrer. Als begeisterter Skyrunner - das sind vertikale Bergläufer & Tourengeher - werden immer wieder die persönlichen Grenzen ausgelotet. "Laktatgeschwängert" ist cool, meinen die Insider. Gunter absolvierte in dieser Disziplin zahlreiche Rennen und ist auch Mitorganisator von Tourenskirennen und Bergläufen.

Vom Parkplatz Schönleiten bergaufwärts, stets begleitet von einer imposanten Bergkulisse, kämpft man sich Meter für Meter durch das Dickicht des Waldes. Irgendwann lichtet sich dann der Weg - die Baumgrenze ist überwunden. Ach ja: Helfende Stöcke können als Begleiter benutzt werden. Gestartet wird in verschiedenen Klassen. Der Spaß soll trotz aller Anstrengung immer dabei sein. Irgendwie auch ein olympischer Gedanke.

"Die Leidenschaft des Berglaufens ist unvergleichlich. Ich teile diese atemberaubenden Erlebnisse gerne mit anderen Menschen. Darum war der Weg als Coach bereits vor vielen Jahren vorgezeichnet," lässt der Naturverbundene sein Leben Revue passieren.

Für die Hotelgäste des eva,VILLAGE gibt es Gunter natürlich einwenig lockerer. Er führt die Menschen bei gemeinsamen Wanderungen und Biketouren an die schönsten Plätze der Region. Tipps, Ratschläge, Wissenswertes, Motivationsrituale - alles inklusive.

15


EVA,EVENTS 2015 IM ÜBERBLICK. ALMRAUSCHFEST 20.06.2015 MINI COOPER-TREFFEN 02.07. – 05.07.2015 Auf der Alm gibt’s koa Sünd 14.07./ 21.07. / 28.07. / 04.08. / 13.08. / 21.08. / 28.08. / 08.09. / 26.09.2015

Martin

Bierfest 07.07. / 17.07. / 24.07. / 30.07. / 11.08. / 18.08. / 25.08. / 01.09. / 18.09.2015

WEIT GEREIST. VIEL ERLEBT. Der Mann für alles. Bringt jede Menge Erfahrungen mit ins Tal. Martin, der sich selbst als "Mann für Alles" beschreibt wird in der offiziellen eva,Teamliste als Assistent der Geschäftsführung geführt. "Die Verantwortung für das Gelingen des Gesamten treibt mich dazu, auch Dinge zu erledigen, die nicht unbedingt in meinen Arbeitsbereich fallen. ­Weil Sie wichtig sind, damit das Werkl flutscht und die Gäste eine schöne Zeit haben," erläutert der Assistent seine Selbstbeschreibung. Kommend aus der Gourmet-Gastro, gestählt von unzähligen Arbeitsstunden auf Kreuzfahrtschiffen und den Erfahrungen in einem der besten Event­ -Hotels am Wolfgangsee genießt er das familiäre Flair in Saalbach. Die beiden eva,Hotels sind seine gegenwärtige Herausforderung. "Die Saison ist intensiv. Also ganz normal in dieser Branche. Schön ist die Bodenständigkeit, die im Tal zu spüren ist. Auch die Gäste nehmen diesen Lebensstil gerne auf. Das sehe ich als eine besondere Stärke dieser Region." Selbst beschreibt er sich als sportlichen Typ der gerne mit dem Bike, mit Kletter­- und Bergschuhen sowie mit den Skiern in den Bergen unterwegs ist. "Es bleibt zwar nicht viel Freizeit. Dafür kann ich diese in vollen Zügen und mit tollen Erholungswerten nutzen." Den Gästen empfiehlt er gerne die traditionellen Pinzgauer Kasnocken. Oder den Mohnkuchen von Daniela. Die Qualität des Essens spielt eine übergeordnete Rolle.

MUSIK. EVENTS. ALM. BEWEGTE MOMENTE. STIMMUNGSVOLLE MUSIK.

Kellerratten oder Alpencasanovas sind zwei exemplarische Band-Beispiele, was in der eva,ALM abgeht. Musik, Themen, Gaudi, Treffpunkt. Essen, trinken, reden, zuhören. Lachen, grübeln, beobachten. Gemütlich, stimmungsvoll, aufregend.

Zum Wohlfühlen gehört neben den Bergen, der Natur und der alpinen Bewegung auch die Verführung des Gaumens. "Es ist schön hier in Saalbach." sagt er. Und tritt schon wieder in die Pedale.

StimmungsLvoäsl siSg. chunkeln. 16


BE MINI. LOVE EVA. IST DER MINI NOCH SO KLEIN, NACH SAALBACH FAHR ICH IMMER REIN. DAS ULTIMATIVE WOCHENENDE FÜR MINI-FANS. Der Mini Cooper schreibt seit jeher seine eigenen Geschichten. Die Geburtsstunde schlug dem kleinen Briten bereits 1959. Die Erstausgabe war zwar nicht wirklich die große Liebe auf den ersten Blick. Wenig sexy wirkte die Grundidee eines Sparmobiles. Und ein gewisser VW Käfer rang ihm das Sparauto-Image spielend ab. No Prob. – Liebe kann auch wachsen. Erst als sich Anfang der 60er Jahre die Londoner Schickeria für den MINI begeistern konnte, wurden die wahren Vorzüge des intelligenten Flitzers auch von der Breite wahrgenommen. Seither hat sich vieles geändert. Vom Hersteller bis zum Setup. Der MINI erlebte eine bewegte Zeit, war für Veränderungen immer aufgeschlossen. Gleich geblieben ist die Emotion eines begehrten Szene-Autos mit zeitgeistigen Extras. Und diese wollen ausgefahren werden. Auf den alpinen Landstraßen des Salzburger Landes. Am liebsten mit Gleichgesinnten. Gerne auch im Konvoi. Gemeinsame Zeit und neue Freunde sind immer willkommen. Und so kam es, wie es kommen musste. Bereits zum fünften Mal findet 2015 das Treffen der MINI-DRIVER statt, die eine besondere Beziehung zu ihrem fahrbaren Untersatz und zu ihrem Leben haben. Denn MINI Fahrer sehen ihr Auto als einen schönen Event, als eine tägliche Inszenierung. Vielleicht noch nicht olympisch. Dennoch gültig. Dabei sein ist wirklich alles.

02.07. – 05.07.2015 MINI COOPER-­FREUNDE AUFGEPASST! Donnerstag, 02.07.2015 (Anreise) Welcome-­Cocktail in der eva,LOUNGE+BAR Get Together Dinner mit Startnummern Ausgabe & Team­ Ermittlung Freitag, 03.07.2015 Tolle MINI­Ausfahrt mit Überraschungs­-Competitions Gemütliches BBQ am Berg: für einen grandiosen Ausblick mit lässiger Musik & Lagerfeuerfeeling ist gesorgt! Samstag, 04.07.2015 Fahrzentrum Brandlhof, Saalfelden Auf Herz & Nieren: Checke dein Fahrkönnen mit Profis. Handlingsparcour, Taxifahrt am heißen Stuhl mit Ralleyfahrer Manfred Pfeiffenberger, Gokart-Rennen, Mini-Challenge Traditionelle Schmankerl auf der eva,ALM Terrasse mit Live Musik Sonntag, 05.07.2015 Brunch bis 12 Uhr & individuelle Abreise

17


Mohn in der Antike "Der Mohn ist aus den Tränen der Aphrodite gewachsen, als sie um Adonis trauerte."

DER KUCHEN VOLLER MOHN.

HOW TO MAKE AN APPLESTRUDEL.

Mohn, seit jeher ein Symbol für Fruchtbarkeit. Zudem wirkt er anregend und schmerzstillend. Von den Sumerern bereits vor viertausend Jahren auf Tontafeln in Form einer Rezeptur festgehalten und überliefert, wurde zerriebener Mohn, gemischt mit Honig, auch den römischen Soldaten verabreicht. Die Römer glaubten an den Zugewinn von männlicher Stärke und Schmerzunempfindlichkeit.

Jeder liebt ihn. Jeder will ihn. Jedem schmeckt er. Das echte Rezept und das Wissen der richtigen Zubereitung macht den Unterschied. Denn Apfelstrudel ist nicht gleich Apfelstrudel.

Zu empfehlen ist der Mohnkuchen, er wird persönlich von Daniela nach einem Oma-Rezept zubereitet, auch zum Jahreswechsel. Denn wer zu Silvester an diesem körnerreichen Kuchen nascht, der wird im kommenden Jahr über genügend Geld verfügen. Wär doch einen Versuch wert, oder?

Jede Woche lüftet das eva,KÜCHENTEAM das Apfelstrudel-Geheimnis. Hinkommen, zusehen, fragen, kosten. Genussmomente der süßen Art. Zutaten: 200 - 250 g gezogener Strudelteig 50 g Semmelbrösel 50 g Butter für die Butterbrösel geriebenen Hasel- oder Walnüsse 60 g zerlassene Butter zum Bestreichen Öl für den Teig Staubzucker zum Bestreuen Für die Apfelfüllung: ca. 1 kg Äpfel 50 - 100 g Zucker eine kräftige Prise Zimt 20 g Vanillezucker 30 g in Rum eingeweichte Rosinen je 1 Schuss Rum & Zitronensaft 50 g fein geriebene Nüsse Backzeit: 35 - 40 min Backrohr: 165 - 175 °C Heißluft

18


Erwischt

ZÄHM DEN UNBÄNDIGEN NASCHKATER.

Wer kennt ihn nicht. Meist tritt er plötzlich auf. Und unverhofft. Und zwingt viele von uns immer wieder in die Knie. Das Gaumenwasser bahnt sich seinen Weg. Provoziert das Lustbedürfnis unaufhaltsam. Lässt einen nicht mehr los. Zum Suchenden werden ist im Allgemeinen eine schöne Eigenschaft. Aber in diesem speziellen Fall? Nein, dieser verdammte "Guster" treibt viele zu unmöglichen Zeiten vor die Kühlschränke oder in die Abstellkammer. Hans der Naschkater schreibt eine neue Geschichte. Der schlaue Fuchs gibt sich gerne irdischen Genüssen hin. Warum auch nicht. Bewaffnet mit "kleinem Besteck" - man will ja unauffällig bleiben - macht dieser von Zeit zu Zeit die Küche unsicher. Schleichend und rundum blickend. Meist bleibt er unbeobachtet.

Hans kann die Finger nicht von den “Goodies” der eva,Küche lassen. Chefkoch Robert ist “not amused” und verwarnt erneut mit dem Kochlöffel. Eine, und nicht die einzige, süße Verführung: Joghurtschnitte mit luftiger Himbeercreme.

In flag

ranti vo

19

ll erwis

cht.


E D I R E E R F Z-Line powered by TREK Zwölferkogel Sehr abwechslungsreiche Strecke inmitten einer herrlichen Bergkulisse. Eignet sich auch für geübte Tourenfahrer, die den Berg aus eigener Kraft bezwingen wollen. Die Strecke ist teils schnell, dabei aber immer gut zu kontrollieren. X-Line powered by Conti am Schattberg Anspruchsvoller Singletrail über Wiesen-, Stein- & Waldböden mit vielen Sprüngen, Anliegern und kniffligen Wurzel- & Technikpassagen. Hoher Spaßfaktor für versierte Biker, aber auch viele Varianten für Pros. Milka Line am Kohlmais Einfacher und breiter Trail mit großzügigen Kurven, flachen Holzelementen, kleinen Wellen, Anliegern sowie Tables, die erste Sprünge mit dem Mountainbike zulassen. Ideal für Freeride-Neulinge. Pro Line am Reiterkogel Pionierstrecke vom Glemmtal - mit diesem Parktrail bzw. dem adidas Freeridepark fing alles im Bike-Circus an. Hacklberg Trail Freeride Highlights sind sicherlich der Hacklberg Trail und alle eher naturbelassenen Trails. Der Hacklberg Trail wurde letztes Jahr in die Top 10 der weltbesten Trails gewählt! Abartig geiles Panorama kombiniert mit Freeridespaß, extremer Vielfalt an Trails. Alle liegen in unmittelbarer Nähe - also das Auto kann sich ganz entspannt zurücklehnen. Pumptrack am Wieserauberg Ist die Spielwiese für Groß und Klein. Der Pumptrack am Wieserauberg ermöglicht perfektes Training für die Feinmotorik. Ziel: ohne pedalieren durch drücken und springen den Parcours zu bewältigen.

FAMILIENANGEBOTE SAALBACH FOR KIDS. HOCHSEILPARK

Größter Hochseilpark in Europa 8 km Länge 9 Kletterparcours Ab 1. Mai geöffnet Verschiedene Schwierigkeitsstufen Zahlreiche Flying Fox

EUROPARUTSCHE

2,5 km 4 mal wird das komplette Tal überquert Bis zu 80 km/h 120 m über dem Boden

CANYONING

Mix aus Rutschen, Sprüngen & Seilquerungen Neuer Parcours Soft & Hardcore Variante, also ist für jeden was dabei Von Mai bis Oktober begehbar Einziger Anbieter im Glemmtal Dauer 3 - 4 Stunden

Ausrüstung: Neoprenanzug, Neoprensocken, Helm & Canyoningausrüstung steht zur Verfügung.

TUBING

Mit Reifen auf der Saalach Kontrollverlust, man dreht sich trotzdem sicher auf dem Reifen Erlebnis für die Sinne Adrenalingetränkte Action Einfache Handhabung Auch bei niedrigem Wasserstand Spaß der Extraklasse Mit Paddel zum Manövrieren

20


Alpines Familienglück DA BLEIBT KEIN GESTEIN AUF DEM ANDEREN. Gemeinsam statt einsam. Mit der Familie schöne, naturverbundene Stunden erleben, die Berge, die Wälder und die Wiesen entdecken. Das Adventure-Angebot in Saalbach Hinterglemm zu durchforsten, ist unvergleichlich. FamilienMomente gemeinsam und unvergessen erleben. Und mit nach Hause nehmen. Das hat sich das Glemmtal zur Mission gemacht. Saalbach hat für jeden was. Ob Eltern, Kinder oder Jugendliche. Ob im Familienverbund oder zeitweise auf eigene Faust. Alle kommen auf ihre Rechnung. Auch auf Teenies warten aufregende Abenteuer mit neuen Freunden. Und abends? Naja – da wird es in Saalbach sicher nicht langweilig.

Egnjoyyouar ndfaCmilyh.il .Now. Brin

21


22


HOTEL

PURE LIFE. LESS IS MORE. 4 YOU. Das eva,GARDEN, ein echtes Hideaway, ein wenig abseits gelegen. Und doch ganz nah am zentralen Geschehen. Erhöht liegt es über Saalbach mit einem atemberaubenden Ausblick in die Bergwelt.

Nach den Erlebnissen die jeder Tag in Saalbach mit sich bringt im Garten richtig abchillen, die frische Luft spüren, die unwiederbringbare Zeit finden. Einfach anhalten und das Leben inhalieren. Einmal wöchentlich wird der Griller so richtig angeheizt. Alle versammeln sich rund um das Feuer vor der alpinen Kulisse. Barbecue wie in guten alten Zeiten. Elementares Feeling.

DIE AUGEN GLEITEN VON DER PANORAMATERRASSE HIN ZUM SCHATTBERG & IN DIE WEITE DES GLEMMTALS. EHRLICH – DAS KANN WAS.

DueasLuSxucshliucnhsteereirst Zeit. der ne

Das Notwendige an Unterkunft ist in aller Gemütlichkeit vorhanden, die Nähe zum pulsierenden Leben, die Weite der Blicke und die Ruhe der Randlage. Gepaart mit dem Sport und der Bewegung die man liebend gerne ausübt.

23


EIN ORT FÜR DEN RÜCKZUG. Cesar, der römische Triumphator, nein Cesar liebte ihn sicher nicht. Rückzug war in diesen Zeiten ein Zeichen von Schwäche und Versagen. Gut, es waren andere Zeiten. Die Menschen waren in ein völlig anderes Lebensgefühl eingebunden. Mit anderen Werten und Zukunftsvorstellungen.

Rückzug soll als eine Art der neuen Rückbesinnung wahrgenommen werden. Auf die Wurzeln, auf den Sinn, auf die Werte, auf das Wesentliche. Eine immerwährende menschliche Sehnsucht wird hier bedient. Und der Tourismus kann eine tragende Rolle mit Zukunft einnehmen.

In der Gegenwart betrachtet man den Rückzug eher als eine Reise zu sich selbst. Als einen erholsamen, wohltuenden Weg raus aus dem routinemäßigen Alltag. Das Viele, das Schnelle hinter sich lassen. Das wenige Wesentliche suchen und finden. Die Natur wird wieder mehr als Inbegriff, als Basis unseres Lebens betrachtet. Die Gesetze der Natur gewinnen zusehends an Bedeutung. Das Ohr an der Natur haben. Ein guter Ratgeber für uns Menschen. Ganz sicher.

NATÜRLICH. DIE HAUPTDARSTELLER DIESER ENTWICKLUNG SIND DIE GÄSTE. Und damit bleiben nur mehr zwei Frage offen. Wohin wird die Reise gehen? Und – wohin wirst du reisen?

VIELE FRAGEN SUCHEN ANTWORTEN. Woher kommen wir? Wohin gehen? Was machen wir mit der Natur? Was macht die Natur mit uns? Welche Naturgesetze sind wichtig?

! n e s s a l h c i s r e t n i h e l e n h Das Viele, Sc 24


EINE HOMAGE AN ARNIKA ARNIKA, ACH ARNIKA. GOTT SEI DANK, DU BIST NOCH IMMER DA. Du sommergrüne, aromatisch duftende, sehr ausdauernde Pflanze. Liebenswert dein behaarter Korbboden auf dem du deine Blüten trägst. Von Mai bis August blühst du in unseren Gefilden auf – prachtvoll. 20 bis 60 cm ragst du stolz und gelb aus der Erde. Oft unbekannter Weise, aufgewachsen in der Familie der Korbblütler.

Gut e r Gei s t Robert

Warum du auch "Bergwohlverleih" gerufen wurdest – ehrlich, keine Ahnung. In manchen Ländern bist du schon vom Aussterben bedroht. Du liebst halt saure und magere Wiesen besonders. Vielleicht hast du in unseren Breitengraden so etwas wie eine Heimat gefunden.

HOHE WELLEN. STEILE BERGE. "Back to the routs" ist ein guter Trend. Als guter Geist im eva,GARDEN genießt er hin und wieder den tollen Ausblick auf das Bergpanorama. Von der Terrasse lässt er gerne Blicke und Gedanken schweifen. Soviel Zeit muss sein. Immer wieder. "Das ist echt einzigartig. Eine unglaubliche Weite. "Aber schnell. Er muss weiter. Der Gast von Zimmer 7 hat einen Wunsch. "Nein, ich bin nicht der Osterhase. Doch wenn es möglich ist, erfülle ich die Wünsche der Gäste sehr gerne. Und sofort." Gestrandet ist Robert nach vielen Jahren auf hoher See im Glemmtal. "Ich wollte wieder Erde unter den Füßen spüren. Irgendwie fühlte ich die Sehnsucht nach Bodenständigkeit in mir." Von den bewegten Zeiten der MS Deutschland direkt in die Pinzgauer Alpen. Welch ein aufregender Gegensatz. Robert liebt das Reduzierte. "Back to the routs" ist ein guter Trend. Hierher ins eva,GARDEN kommen viele Sportler. Des Sports und der Berge wegen. Sie lieben ihren Sport, die Natur und die unkomplizierte Freundlichkeit des Hauses. Hier wird auf das Notwendige wert gelegt. Und mehr brauchen und wollen sie nicht. Selbst sucht Robert von Zeit zu Zeit unterschiedliche Rückzugsorte in der Region. Um abzuschalten, Ruhe zu finden und den Kopf wieder frei zu bekommen. Wollen wir das nicht alle? Von Zeit zu Zeit. "Komm mich doch in Saalbach besuchen".

25

Deine Blüten enthalten ätherisches Öl. Gut so. Entzündungshemmend und antiseptisch ist deine Wirkung. Du hilfst bei Verletzungen, Blessuren oder rheumatischen Muskel- und Gelenksbeschwerden. Dass kann doch nie schaden. Die Medizinmänner mengen dir Alkohol bei. Tinkturen, Cremen & Gele gibst du einen heilsamen Sinn. Und eine besondere Wirkung. Einzig und allein – zur inneren Anwendung wollen sie dich nicht zulassen. Arnika, wir brauchen dich. Und wir vergessen dich nicht. Du ehrliches, helfendes, wohltuendes und wunderschönes Kräuterl.


TONI HARTL.

AUS PASSION ENTSTEHT DER GUTE GEIST. Wie das Leben so spielt. Aus einem Hobby wurde eine Leidenschaft. Aus der Leidenschaft eine Berufung. So hat alles in der hügeligen burgenländischen Thermenregion begonnen. Das Wissen, wo welche Sorte ihren idealen Boden findet, ist wohl der Ursprung für eine beachtliche Anzahl an Auszeichnungen in den letzten Jahren. Und der Boden im Osten Österreichs ist vielfältig. Das zertifizierte Bioweingut hat es in kurzer Zeit geschafft, regelmäßig vor der Trinkreife der Premium-Weine ausverkauft zu sein. Mainstream-Weine sind sie nicht. Etwas Flaschenreife bringt erst die wahre Intensität und Finesse ins Glas. Schluckweise spürt man Toni’s Leitsatz: "Was du nicht mit Liebe machst, dass kannst du gleich lassen. Arbeiten, leben, geniessen, Wein verkosten – alles steht unter diesem Motto."

26


KOMMA WEIN DAS MUSS SEIN.

WEINLESEN. IN VINO ...

u d n e f f o h r i W . o s t u g Tomnai,chst es weiter mit Liebe.

Das eva,TEAM hat sich durch viele Weine verkostet. Der Geschmack der Weine und die Sympathie der Menschen gaben am Flaschenende den Ausschlag. Es war wie einst der Highlander meinte: Es kann nur einen geben. Genau so ist es.

"Mit Wein ist es Ăźberall schĂśn." philosophiert Toni Hartl

www.toni-hartl.at 27


28


LOUNGE & BAR

WOW! HOMEMADES. DAS BIKE. DIE ALM. DAS BRENNEN. Weithin sind sie bekannt. Sehr oft werden sie bewundert. Meist bis an die Grenzen des Verträglichen beansprucht. Sie "brennen," wenn der grenzwertige Bereich erreicht ist. Zur Ledernen werden sie erwartet und mit strengem Blick begutachtet.

Sie sind das Naturprogramm gegen das "Brennen." Verköstigt auf der großzügigen Terrasse der eva,ALM. Hier, wo alle Biker, Wanderer oder Wellnesser täglich vorbei kommen. Direkt im Zentrum. Direkt am Catwalk der Sommerszene.

IN DER EVA,ALM VERSAMMELN SIE SICH TÄGLICH. UM AUFZUTANKEN. UM ENERGIE & FRISCHE AUFZULADEN. UM GLEICHGESINNTE ZU TREFFEN & ERLEBTES PREIS ZU GEBEN.

Trinken, relaxen, schauen. All das tut gut. Das Brennen vergeht. Die Zufriedenheit steigt. Jetzt noch in die Lederne, um jene - die oftmals Brennen - abends stilgerecht auszuführen.

n l e d a W e m m a r t s h c u a , Ja haben ein Leben.

"Homemades" sind das Ziel der Begierde. Frisch gepresst, gerührt oder geschüttelt. Die natürlichen Turbobuster schmecken lecker, erfrischen und sind gesund.

29


SALZBURGER PFANNEN BEGEISTERUNG.

NICHT TÄGLICH. ABER UNBEDINGT. Salzburg ist reich. Reich an echten Gaumenfreuden. Ein Land voller herausragender kulinarischer Spezialitäten. Gerne teilen wir dieses Gaumen-Aquaplaning. Einmal wöchentlich gibt es zur Jausenzeit in der eva,ALM die "Grosse Salzburger Pfanne". Voller Überraschungen. Von 16.00 bis 17.00 wird aufgekocht. Kasnockn, Gröstl, Kaiserscharrn und vieles mehr werden live vor Ort zubereitet, verkostet, beklatscht. Küchenvoyeure und Genussspechte kommen voll auf ihre Rechnung.

Zoli

17 JAHRE. Und kein bisschen leise. Der allseits beliebte Servicierer in der eva,ALM würzt das Leben der Menschen täglich. Aufmerksam. Und selten um einen freundlichen Spruch verlegen. Vielleicht spielt dabei seine Herkunft eine Rolle. Denn der gebürtige Ungar liebt nicht nur Gulasch, sondern noch vielmehr den Umgang mit Menschen." Auf die Frage, wie es ihn in den Pinzgau verschlagen hat, muss "Zoli" - wie ihn alle nennen - lachen. Denn es war ein Straßengeschäft. "Ich kam mit Freunden nach Österreich, um Arbeit zu suchen. In Ungarn war das damals nicht so einfach. Wir waren mit dem Bike in Saalbach unterwegs als uns der eva,CHEF über den Weg lief. Er suchte gerade Mitarbeiter - und wir einen Job. Das traf sich gut. "Es war Sympathie auf den ersten Blick," schmunzelt Zoli. Nach einer Stunde Probearbeit - ja, man kann es auch übertreiben - kamen wir ins Geschäft. "17 Jahre ist das her", amüsiert ihn der Rückblick. Der Oktober des Jahres 1999 veränderte sein Leben.

DUanbbeei disnegitn.? ALM-SCHMAUS, EVA-BRETTL, GRESTE KNÖDEL.

Seither begleitet er die Familie Unterkofler mit seiner positiven Ausstrahlung. "Begonnen habe ich im eva, GARDEN. Dann wurde das VILLAGE und die ALM erworben. Der Chef meinte: "Zoli, du musst die Alm machen. Die ist super wichtig. Denn das wird etwas Besonderes." Gesagt, getan.

Schmausen meint: genussvolles Verzehren von Spezialitäten. Ripperl mit Honigmarinarde, Chicken Wings, Alm-Pommes oder Wedges, Vinschgerl, Bauernspeck, Bergkäse mit Feigen-Senf, Kaminwurzen, Kren, kalter Schweinebraten & Verhackertes, original Spreewaldgurke.

Zur Ruhe kommt er am liebsten auf seinem Zimmer. "Ruhe ist wichtig. Bei uns ist ja immer was los." Sucht er diese gerade nicht, treibt es ihn zum Sport. "Tennis, Fußball, Schifahren." Die Frage, ob dies sein Traumjob sei, beantwortet er lächelnd: "Es macht richtig Spaß. Das ist der Traum. Und ich hoffe, die Gäste sind zufrieden mit mir."

30


TEXTILES. GERNE MEHR ALS EINE TISCHDECKE. DIE LAGE? JA, DIE IST MEGA ZENTRAL. DIE NÄHE ZUM HOTEL? JA, NEBENAN IST SCHON BEQUEM. DIE MITARBEITER? NEIN, DIE TRAGEN KEINE KLASSISCHE ARBEITSKLEIDUNG.

"Die eva,ALM ist ein Ort eines besonderen Lifestyles. Lässig und qualitätsvoll. Mit einem Schuss zwischenmenschlicher Lockerheit. Dieses Lebensgefühl verschafft sich mit einer eigenen Alm-Kollektion Ausdruck," freut sich der kreative Geist des Hauses Daniela.

Liebevoll veredelt mit Zeichen und Botschaften. Je nach Saison. Und je nach Laune. Arbeitsbekleidung wie am Catwalk, flankiert von liebevollen Details. Wenn aus der Tischdecke ein Bekleidungs-Label wird, dann spürt man das alpin-urbane eva,Lebensgefühl.

Ein

oL kal als Laufsteg. Läs

sig, der

Verschiedenartige Styles & jede Menge Kombinationsmöglichkeiten. Es geht zu wie auf einer gut zusammen gestellten Speisekarte. Lederhose und Fleecehemd. Nein – doch zu warm. Wir nehmen doch das Weiße. Ja, ja – täglich die Qual der Wahl zu haben, ist ein Privileg.

eva,Style.

31


EIN BESONDERER FEUERTAG. Sonnwendfeier am Schattberg | 20.06.2015 Damals, ja da wurde dieses Feuer gemeinsam entzündet. Um die Götter gnädig zu stimmen. Eine gute Ernte war der fromme Wunsch. In der Gegenwart gilt dieses Ritual wohl am ehesten dem Sonnengott. Das Frühjahr weicht zur Jahresmitte den angenehm wärmenden Strahlen der Sommersonne. Eine immer währende Sehnsucht der Menschheit. Das Feuer wird auch in diesem Jahr entzündet. Die Götter muss man in Tagen wie diesen gnädig stimmen. Er soll doch schön werden, der kommende Sommer. Schweben Sie mit einer Sonderfahrt des Schattberg X-press zum Gipfel des Schattberges. Erleben Sie den beeindruckenden Ausblick auf die von zahlreichen Sonnwend-Höhenfeiern erleuchtete Pinzgauer Bergwelt. Genießen Sie einen romantischen Sommerabend bei heimischen Schmankerl im Skyrest. Für Musik und Unterhaltung ist gesorgt. Normalbetrieb: 09:00 - 16:15 Uhr* Sonderfahrt: 17:30 - 23:30 Uhr Liftpreise Erwachsene: 10,00 Euro Liftpreise Kinder 5,00 Euro * JOKER CARD, WanderCard und WanderAlpinCard gelten bei der Sonderfahrt nicht! Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!

BERGLUFT SCHNUPPERN. DICKE LUFT KENNT JEDER. UND DÜNNE? BERGLUFT SCHNUPPERN KANN WAS. Sie ist dünn. Sie ist gesund. Sie ist alpin. Und sie ist gratis. Einfach da und abholbereit.

Das Herz-Kreislaufsystem schaltet einen Gang nach oben. Abgasfrei. Ökonomischer und leistungsfähiger.

Allein, in den Weg zu ihr muss man investieren. Und dieser macht so manchem zu schaffen. Trainingssache, meinen die einen. Kopfsache, die anderen.

Warum eigentlich? Dünne Luft müsste doch mit weniger Widerstand zu schnaufen sein. Diese simple Logik klingt verführerisch - ist dennoch trügerisch.

Wie auch immer. Die Bergluft aktiviert unseren Körper, stärkt unsere Ausdauer. Anfänglich oft ein wenig schwergängig in der Atmung. Nach kurzer Anpassung des gesamten menschlichen Systems kommt erfreulicherweise der Turbo-Effekt.

Die geringere Konsistenz der Luft führt anfänglich zu einer Art Überreaktion der Atmung. Diese wird intensiver, der Puls steigt und es wird mehr Energie aufgewendet.

32


iim we lehre s g in e S eain der Tr ulierte in im s n r a e et m e od zeichn türlich ch na ing be r in u a d r , t . uch hen rzielen n Vers Als Hö ne de kt zu e e in f f S e s n g teste Trainin einen höhe

TRAINING

HYPOXIE

Durch schnelles Vermehren produzieren sie ein Mehr an Sauerstoff. Genial geplant, oder?

Natürlich. Die Natur hat auch hierfür ein grünes System parat. Das Herz erhöht die Schlagfrequenz, der Kreislauf steigert seine Aktivität.

Wie gut auch immer ihr Beziehungsmanagement mit den Mitochondrien greifen mag - Cellulite, Körperfett, Verdauung, Müdigkeit. Alle freuen sich über die Bergluft. Denn die erhöhte Sauerstoffzirkulation trotzt all den gesundheitlichen Angriffen unserer Zivilisation.

Nun kommen die Lungen ins Spiel. Shopping-Time, denkt der Städter. Mit mehr Luft werden die Lungen geflutet. Konsequenz: die Gefäße öffnen ihre Schleusen und das Blut wird schneller durch den Körper gejagt. Die Sauerstoffversorgung des Organsimus erlebt "Feiertagsgefühle." Dankbar ist dieser den Mitochondrien - sie sind die Kraftwerke der Zellen.

Neben Standards wie Gratis-Wlan haben wir fast schon auf die Gratis-Luft vergessen.

33


BIKE Cool. CIRCUS.

HYBRID BIKE. Neue Motoren sind im Unterrohr integriert. Die Geometrie bleibt somit unverändert. Es fährt sich wie ein normales Endurobike. Bei Geschwindigkeiten ab 25 km/h schaltet sich der Motor ab. Ungetrübter wie gewohnter Fahrgenuß.

VIER SEILBAHNEN, VIER VERSCHIEDENE BERGE. DIE PINZGAUER TRAUMKULISSE & 400 KM WEGE- & TRAILNETZWERK IM ZUSAMMENHANG MACHEN DIESE REGION ZUM ALPINEN BIKE-ELDORADO DER EXTRAKLASSE. Der rasante Aufstieg der Hybridbikes war und ist nicht aufzuhalten. "Be Driven" - die menschliche Pedalkraft wird durch leise laufende Elektromotoren umweltschonend unterstützt. Vorurteile sind in Tagen wie diesen nicht mehr angebracht. Bergauf geht es dann eben einwenig "easier." Technologie verbindet Generationen. Für fitte Biker werden neue Megatouren - auch Uphill - möglich. Die sportliche Geometrie erleichtert die Akzeptanz. Biker mit weniger Trainingszeiten genießen den technischen Support ohnehin. Die Frage Hardtail für schnelle Uphillzeiten – dafür bergab "rumpeln," – oder sich eben mit dem Freerider bergauf quälen – dafür Abfahrtsgenuss pur – stellt sich nicht mehr. Auch der etwas ältere Biker ist in seinem alpinen Bewegungsdrang kaum eingeschränkt. Steckdosen? Schnee von gestern. Die Motoren laden durch das Treten der Pedale von selbst auf. Grüner und vernünftiger geht es kaum.

p o h S E l u o bike’n s HEUER GIBT ES EINEN EIGENEN BIKE’N SOUL E-SHOP. AKTUELLSTE SOFTWARE ZUR REPARATUR DER E-BIKES INKL. EINER GEMÜTLICHEN CHILLOUT-AREA FÜR ERFAHRUNGSAUSTAUSCH FINDEST DU IN HINTERGLEMM (FUZO).

34

TIPP: Eine tolle Tour für das E-Bike ist in jedem Fall der Hochalmtrail.


FREERIDE Freak. MEKKA.

ENDURO BIKE. Enduro Bikes gelten als Zwitter von Freerideund Uphillbike. Uphills (Gewichtreduzierung) und heftige Trails (Federung) sind kein Problem mehr. TIPP: Eine tolle Enduro Runde startet direkt hinter dem Hotel eva,VILLAGE. Genuss volle Auffahrt über die Spielbergalm bis zur Bergstation der Kohlmaisbahn. Von dort geht es unterhalb der Station in eine atemberaubende Singletrail Passage (Wurzeltrail) bis zur Schönleiten Bergstation. Echt geil!

HOCHALMTRAIL TOUR. Diese abwechslungsreiche Tour abseits der Parktrails zaubert Tourenbiker wie Enduro-Piloten ein Lächeln ins Gesicht. Ein unvergessliches Panorama, eine atemberaubende Landschaft. In Hinterglemm startet man Richtung Talschluss. Nach ca. 200 m geht es rechts über eine Brücke hinauf bis zur Mittelstation der Reiterkogelbahn. Weiter über die Wieseralm Richtung Rosswaldhütte – über ein kleines Waldstück dann auf einem Forstweg Richtung Reichkendlkopf. Am höchsten Punkt angekommen, trennt nur noch ein kurzes und flaches Wegstück vom Hochalm Trail. Harmonisch schlängelt sich der Trail Richtung Talschluss, belohnt die Biker mit einer endlosen Abfahrt. Die Strapazen des Aufstiegs sind schnell vergessen. Der Singletrail mündet am Ende wieder in eine Forststraße im Ortsteil Lengau. Genial. Gemütlich geht es zurück nach Saalbach. TIPP: Die perfekte Tour für moderne und vollgefederte E-Mountainbikes.

WURZELTRAIL.

Emianfcahct hLpuesrtfeaktu.fsTolB. iken! Und

Der berüchtigte Wurzeltrail verbindet den Kohlmaisgipfel mit dem Wildenkarkogel, bewegt sich kontinuierlich auf ca. 1.800 Höhenmetern. Stets etwas unterhalb des Bergkammes. Östlich des Kohlmaisgipfels, direkt hinter der Panorama Sesselbahn beginnend, führt der naturbelassene Pfad kilometerlang über Wald- und Wiesenböden. Viele verzwickte Schlüsselstellen warten - Endpunkt Schönleitenhütte. Wurzel-Junkies erleben auf diesem Trampelpfad wahre Glücksmomente, für Anfänger wird es hingegen eine etwas holprige Angelegenheit. Der Name des Trails ist eben Programm. In jedem Fall kann an der eigenen Fahrtechnik gefeilt werden. TIPP: Tolle Endurorunden auch über den Schattberg und Westgipfel zum legendären Hacklbergtrail. Viele Northshore Elemente, Steilkurven (Anlieger) und Jumps.

3535


ALPINE GREENS.

DIE 7 WELTWUNDER

Aufgeteet. Ein kurzer Blick in die Berge bringt bodenständige Konzentration ins Spiel. Welch ein Ausblick. Welch ein Tag. It’s my day.

Die persönliche Herausforderung und das eigene Limit ausreizen? Ja, das ist der persönliche Ausgangspunkt der echten Bergfreaks. Sieben Gipfel am Stück in seiner persönlichen Challenge zu bezwingen – das reizt. Auf diejenigen, die von diesem Adrenalinkick nicht genug bekommen können, warten die Seven Summits.

DAS GIPFELKRUZIFIX BRINGT ALLE BERGFEXE ZUM STRAHLEN.

ALPINE BIRDIES.

Die Gipfel: Start: Ziel:

eva,GÄSTE erhalten individuelle Golfpauschalen. Frag einfach nach! Golfclub Zell am See | 36 Loch Golfclub Urslautal Saalfelden | 18 Loch Golfclub Brandlhof Saalfelden | 18 Loch Golfclub Mittersill | 18 Loch Golfclub Kitzbühel Schwarzsee | 18 Loch

Stemmerkogel Hochkogel Hochsaalbachkogel Bärensteigkopf Manlitzkogel Mittagskogel Geißstein Schattberg Ost Lindlingalm Talschluss

(2.020 m) (2.249 m) (2.212 m) (2.225 m) (2.247 m) (2.092 m) (2.363 m) (2.020 m) (1.370 m)

Zum Aufwärmen auf den Stemmerkogel. Man schlendert auf einem tollen Trail, verlässt relativ rasch die Nebengeräusche der Zivilisation. Keine Biker, keine Wanderer. Der schwierigste Anstieg geht auf den Hochkogel und den Geißstein. Hier ist Trittsicherheit wirklich wichtig! Ab dem Bärensteigkopf kann man auch laufen. Einer der geilsten Trailrunning-Parcours auf über 2.000 Höhenmeter. Gemütliche Wanderer sammeln in dieser malerischen Kulisse ihre Kräfte für den finalen Aufstieg. Wichtig sind eine gute Rationseinteilung, vor allem genug Wasser. Auf der Strecke gibt es nur zwei Quellen – leicht abseits des Weges. Auch der Abstieg braucht Kraft und Konzentration.

BIS ZU

30%

Etappen-Bewältigung ist möglich. Eine interessante Abkürzung - nicht viel - führt über die Abzweigung zum Zwölferkogel. Den letzten Gipfel auslassen – nutze den Komfort einer Abstiegshilfe (Zwölferkogel Gondelbahn). Trail nach dem Hochsaalbachkogel verlassen – zur Hacklbergeralm absteigen. Regionale Schmankerl warten.

G MÄßIGUN R E E E F N GREE M SEE IN ZELL A

Der Abstieg nach dem Gipfelsieg am Geißstein fordert Konzentration. Ausreichend Zeit für die Gipfelrast einplanen – denn der Bürgl zur Lindlingalm dauert, ist teils extrem steil! Gutes Schuhwerk verleiht Sicherheit am Fels. Geübte nehmen Trailrunning-Schuhe. Weil diese Strecke so ziemlich die beste Mountain-Runningtour überhaupt ist.

SUMMITLYNX IN SAALBACH HINTERGLEMM In Saalbach Hinterglemm deckt die kostenlose SummitLynx App folgende wichtige Bereiche zum Thema Wandern ab: Seven Summits, Wandernadeln. 36


SCHON DIE INDIANER TATEN ES. WARUM TUN WIR ES NICHT MEHR? Grundsätzlich gehen wir zu wenig. Und wenn, dann meist in falschem Schuhwerk. Halten wir es mit den Naturvölkern dieser Erde. Ja dann wären wir ohne Schuhe unterwegs. Das wäre nicht nur günstig, sondern vielmehr auch richtig gesund.

Im Sommer ziehen wir gerne die Schuhe aus. Im Garten, beim Baden oder einfach weil es urban zu heiß wird. Und es fühlt sich gut an. Barfuß gehen fördert den Bluttransport zurück über die Wade in den Körper. Schwere Beine? Dann zieh die Schuhe aus und gehe.

DER ZIVILISIERTE MENSCH BEWEGT SICH MEIST IN BEQUEMEN SCHUHEN. UND SO GUT WIE IMMER AUF GERADEN UNTERGRÜNDEN. ZIVILISIERT EBEN.

Wahrscheinlich kommt man sich schlichtweg komisch vor. Aber der Gedanke barfuß durch den Wald zu laufen macht Sinn. Sehr sogar. Man wird aufmerksamer. Schaut wo man hintritt. Spürt wieder intensiv den Untergrund. Reagiert darauf. Füttert das Gehirn und reagiert auf die Umwelt – instinktiv. Über die Auswirkungen der Fußreflexzonen auf das Wohlbefinden gibt es wissenschaftlich unterschiedliche Auffassungen. Allen gemein ist allerdings, dass sie Einfluss auf die Funktion unserer Organe haben.

Straßen, Parkettböden, Estriche - alles glatt gebügelt. Einfach zu begehen - aber nicht gesundheitsfördernd. Die Füße sind anatomisch betrachtet ein Tast- und Greiforgan. Bekommen diese allerdings durch zu komfortables Schuhwerk und platt gemachte Gehflächen keine Informationen, kann das Gehirn den Körper auch nicht naturgemäß steuern. Wir spüren über diese Organe nicht mehr viel.

"Hug, nichts wie raus aus den Schuhen und rein in den Wald", spricht der Indianerhäuptling. Und zieht – natürlich schuhlos – von dannen.

BARFUSS DURCH DEN WALD. TIPP: Après Summit Im Tal zurück, empfiehlt sich der eine oder andere Smoothie in der eva,ALM. Lecker, gesund, energiebringend.

37


Die Kräuterfee

vom Reiterkogel.

Die Rückbesinnung auf die Natur erkennt man auch am gesteigerten Interesse an Kräutern. Sie werden in privaten Gärten, am Balkon oder auch in Wohnräumen gehegt und gepflegt. Ja, die Natur hält so vieles für uns Menschen bereit. Daher haben wir uns heute auf den Weg gemacht, um Tanja Kees zu besuchen. Als ausgebildete TEH-Expertin (Traditionell Europäische Heilkunde) lebt Tanja mit vielen heilenden Kräutern. Und Alpenblumen. Am Reiterkogel, auf 1.544 Höhenmeter angelegt, erfreut ihr paradiesisch wirkender Heilkräuter- und Alpenblumenweg das Auge. Hobbygärtner und Naturinteressierte haben diesen Ort zu einer Art Pilgerstätte der Natürlichkeit auserkoren. In gemütlichen 30 Wanderminuten von der Bergstation entfernt, kann man sich auf rund 200 heimischen Pflanzen freuen. Ein wertvoller Besuch. Und zudem kostenlos. In der Reiteralm, welche Tanja mit ihrem Mann betreibt, finden sich natürlich Säfte, Liköre, Teeund Würzmischungen auf der Speisekarte wieder. Ehrliche Energydrinks sind hier Programm. Im Sommer immer. Wie alles, was wild oder weniger wild wächst. Geführte Wanderungen und Workshops werden gegen Voranmeldung angeboten. Wunderbar. Wir sollten das wilde Kräuterleben buchen. Sofort!

Oha. In Saalbach gibt es auch eine Kräuterwirtin. "Auffakemma zum Owakemma" ist hier das Lebensmotto der Kräuterfee. Danke Tanja. www.reiteralm-saalbach.at

. t f a s n e t s u H o i Rezept B

1/4TL l gWetraoscskenreter Salbei 1 TL getrockneter Thymian ln 1 0 g gehackte Zwiebe r e g 10 0 g brauner Kandis i r d e i n f u A . n e h c s is mAi bsieben und in ein d n 10 a K d n u n l e b e i w Z mian,der Kandis aufgelöst ist.im Kühlschrank haltbar. y h T , i e b l a S t i m r e s s Watufe köcheln lassen, bis geben. Ca. 1 Woche S schließbares Gefäß ver

38


DER VERGESSENE REGENTROPFEN. ELEMENTAR. EIN PLÄDOYER VON HANS UNTERKOFLER. Als Kinder liebten wir den warmen Sommerregen. Nichts wie raus. Mit breiten Augen und offenem Mund empfingen wir die herabfallenden Tropfen. Ein Geschenk des Himmels, meinten wir damals. Die Sache hat sich wohl im Kopf verändert. Heute wird zu viel gewertet. Sonnentag, guter Tag. Regentag, schlechter Tag. Haben wir unsere Beziehung zum Regen verloren? Ohne Regen kein Wachstum, keine Fruchtbarkeit, kein Schnee. Wie gut riechen Bäume und Wiesen, wenn sie vom Regen beglückt werden? Die Natur fühlt sich anders an. Die Luft riecht reiner. Ist eine Regenwanderung quer durch die Natur zu einem unbekannten Erlebnis geworden? Vermissen wir diese Momente wirklich nicht? Und das Beste? Kommt doch immer zum Schluss. Wieder zurück, raus aus den nassen Klamotten, rein in die wärmende Dusche. Wohlemfinden steigt im Körper empor. Vielleicht noch eine Massage, ein Dampfbad? Alles tut gut. Es fühlt sich unvergleichlich belebend an. Danach rein in frisches, trockenes Textil. Der Hunger fragt schon nach. Können wir? Wir können. Am liebsten bei einer Pinzgauer Jause in der eva,ALM. Alles drauf am Brettl, was das Herz begehrt. Es schmeckt an jenen Tagen eben besonders gut. Schon vergessen? Der Blick aus dem Fenster macht so richtig zufrieden. Ein guter Tag, sagt mein Herz. Stimmt, sagt der Verstand. Denn diesen Tag hätte man auch einfach lustlos verschenken können. Wegen einer fehlenden Erinnerung? Nein. Wirklich nicht. Da denke ich leise: "Hans im Glück. Welch schöner Regentag. Welch schöne Erinnerung."

HOCHPROZENTIGES STATT REGEN-TRISTESSE.

MACH DEN HÖHLENFORSCHER.

FELSENFEST. SPORTKLETTERN.

DAS HEIMAT- & SKIMUSEUM SAALBACH.

Die Pinzgauer tun es schon lange. Und immer wieder. Die Gäste lieben es. Fast immer. Die Rede ist vom "Schnapserl", wie das Hochprozentige liebevoll genannt wird. Eine traditionelle Pinzgauer Trinkkultur. Monika & Bartl Enn gewähren volumensvolle Einblicke in ihre Leidenschaft. Wissen wie das geht. Schnäpse, Liköre und Rum stehen am Regenprogramm. Echt Hochprozentig.

Hängt der Himmel voller Wolken, strahlt die Höhle um so heller. Wie auch immer. Das "Exploring" in den Lamprechtshöhlen in Weißbach bei Lofer ist ein fantastisches Erlebnis. Mit 51 Kilometer stellt es das größte Höhlensystem Europas dar. 700 gut beleuchtete Meter sind zu erforschen. 70 Höhenmeter werden dabei überwunden. Ein absolut trockenes Abenteuer, ein Höhlenrausch. Also nichts wie rein in den Berg. Forschend.

Für Vertikalakrobaten warten in Saalfelden über 250 Vorstieg- und 150 Boulderrouten. 1.700 m² Kletterfläche geben den vertropften Tag einen belebenden Sinn. Atemberaubend.

Die Zeitzeugen der 100jährigen Schigeschichte in Saalbach sind im Saalbacher Heimat- & Schimuseum mit über 300 Original-Exponaten ausgestellt. In einem 1698 errichteten Bauernhaus beheimatet, lässt nicht nur der erste Schi aus 1898 in Saalbach grüßen. Gib dir alle Zeitzeugen bis in die Gegenwart. Originell.

www.enn-schnaps.at

www.naturgewalten.at

www.felsenfest.cc

www.saalbach.com

39


ZIEH DEN JOKER. UNEINGESCHRÄNKTE NUTZUNG DER IN BETRIEB BEFINDLICHEN SEILBAHNANLAGEN SAALBACH HINTERGLEMM. Die Saalbach Hinterglemm JOKER CARD kann man nicht kaufen. Sie ist während Ihres Aufenthaltes bei uns im eva,PARADISE inkludiert. Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais Berg Kodok am Reiterkogel adidas Freeridepark am Reiterkogel X-Line am Schattberg Z-Line am Zwölferkogel Milka Line am Kohlmais 1 x Fahrt täglich auf der Asitzbahn Leogang Tennisplätze in Saalbach Hinterglemm

Talschlusszug Teufelswasser im Talschluss Wanderbus in Saalbach Hinterglemm Freibad Saalbach bis zu 10 geführte Wanderungen pro Woche Heilkräuterweg am Reiterkogel Lichtbildervorträge Heimathaus / Skimuseum

Natürlich ist das eva,PARADISE Partnerbetrieb der Saalbach Hinterglemm JOKER CARD und bringt viele Vergünstigungen. Der Joker kann im Sommer vom 14. Mai bis zum 26. Oktober 2015 gezogen werden.

40


UNVERGESSLICHES ALMBLÜHEN.

RADELN FÜR DEN GUTEN ZWECK Im Rahmen der World Games of Mountainbiking wird auch in diesem Jahr wieder eine wohltätige Organisation unterstützt. Wer eine Patenschaft für einen der Wettkämpfer übernimmt, spendet pro gefahrenem Kilometer einen Euro an den Verein debra Austria, der Schmetterlingskindern hilft. Weitere Informationen findet ihr unter www.saalbach.com oder www.worldgames.at

SAALBACH EVENTS "AUFBLÜHEN" BIKER MANIA

04.06.2015 – 07.06.2015

Glemmride Festival

02.07.2015 – 05.07.2015

Holzsymposium

18.07.2015 – 19.07.2015

LAKE OF CHARITY

24.07.2015 – 26.07.2015

Saalbach Classic

19.08.2015 – 23.08.2015

World Games

10.09.2015 – 13.09.2015

Musi Berggaudi

17.09.2015 – 20.09.2015

41


42


SPA & SHOP

LIEBESBRUNNEN. WER LIEBE SCHENKT, SAMMELT PERLEN. Alles, meint Eva. Alles Ausstrahlung. Alles aus Liebe. Alles mitnehmen. Die Liebe macht wirklich glücklich. Nachhaltig und sinnstiftend. Liebe was du tust, schätze dein Leben, speziell die Menschen rund um dich.

Eine Entdeckungsreise die viele Geschichten erzählen wird. Die Auswahl an Perlen wird wachsen – an Vielfalt, Schönheit, Persönlichem.

AM MEISTEN LIEBT SIE ES GETRAGEN ZU WERDEN. AM BESTEN TÄGLICH.

Pflege deine Beziehung zur Natur und zu deiner Umwelt. Liebe den Alltag, dein Essen, deine Hobbys. Jeder Teil im prallen Leben steht für eine glitzernde, formvollendete Perle, die nur das Leben schenken kann. Fädle alles in deinem Leben auf. Zu einer wunderschönen, individuellen Perlenkette. Sie wird dich stolz machen, Zufriedenheit schenken und ein Teil deines Glückes sein. Diese selbstgemachte Kette – ein sehr persönliches Schmuckstück – ist stets am Weg, die Liebe zu dir selbst immer wieder neu zu entdecken.

Wenn du dir gutes tun willst, denke spontan an deine Kette. Und daran, welche Perlen du noch haben möchtest. Welche besondere Perle vielleicht noch fehlt. Alles ist möglich. Denn die persönliche Perlensammlung lässt dich deine Schönheit spüren. Perle für Perle.

” . s n e b e L s e d n e l r e P d n i s Viele Momente

43


SHIATSU MASSAGE.

EDELSTEINMASSAGE.

Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode deren Ursprung mit der traditionellen chinesischen Medizin verwurzelt ist. Gemäß diesem traditionellen Erfahrungswert wird der Mensch von der Energie bestimmt, die in seinem Körper entlang der Meridiane fließt. Die Shiatsu-Praktiker folgen bei der Behandlung den Meridianen im Körper & regen durch sanften Druck mit Fingern, Handflächen, Ellenbogen & Knien den Energiefluß an, damit das körperliche & seelische Gleichgewicht wieder hergestellt wird. Die Behandlung findet auf einem Futon & auf dem Boden statt - wobei Sie bequeme Kleidung aus Baumwolle tragen sollten.

Diese spirituelle Massage mit Aromaölen & bioinformativen Heilpflanzencremes wirkt sehr entspannend & löst Blockaden. Die wunderbaren Düfte, das warme Öl & die weich-fließenden Massagebewegungen entspannen die Muskeln, straffen das Bindegewebe, verbessern die Hautspannung & lassen gestaute Energien wieder frei fließen. Der Therapeut verbindet das mit Edelsteinen, welche mit Ihrer Energie die tiefer sitzenden Blockaden lösen können. Die Öle & Steine werden individuell auf den Gast abgestimmt. Phasen: Peeling – Massage – Edelsteinbehandlung an den Meridianen

Dauer: 60 Minuten

Dauer: 90 Minuten

44


Mutter Natur und ihre Kinder. Frisch ermüdet vom Berg zurück. Der Körper bestätigt mit der aufsteigenden Müdigkeit: "War gut, schön & ausdauernd heute." Die Natur ist wohl die Mutter aller aktiven Wellness-Programme. Zurück im Tal hat man sich die eine oder andere passive Verwöhnung verdient. Massagen lockern Verspannungen. Sofort. Sie sind jahrtausendealte Techniken zur Prävention und Behandlung von Beschwerden & Erkrankungen. Natürlich sind Massagen aber auch eine Wohltat für die Seele, tragen so zum Stressabbau & der vollkommenen körperlichen wie geistigen Entspannung bei.

Wn ednien mKainndesro vownil ,Mut er Natur. sind Massage SHIRODHARA.

AUGENBLICKE DES WOHLBEFINDENS.

Einfach loslassen - der Stirnguss mit warmen Öl wirkt tief entspannend & beruhigend für das gesamte Nervensystem. Er hilft geistig abzuschalten, loszulassen & führt in einen Raum von Weite & Stille.

"Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen". Eine eva,BEAUTY Körper-Behandlung trägt zu deinem Wohlbefinden bei, wirkt sehr entspannend. Wellness-Treatments, prickelnde Packungen, pflegende Wickel - was immer dir gerade gut tut.

Er wird eingesetzt bei: Spannungskopfschmerz geistiger Unruhe nicht Abschalten können Schlafstörungen geistiger Erschöpfung generell bei Lebensenergie -Beschwerden

Dauer: 40 oder 90 Minuten

45

Ganzkörperpeelingmassage Energiebürstenmassage Pflegender Körperwickel oder Aromawickel Ganzkörper Relaxpackung Teilkörperpackung mit aktivem Meerschlamm Venenwickel für angestaute müde Beine Pflege für Hände oder Füße Problemzonenbehandlung Behandlung mit ätherischen Ölen


"tFüEhvla,Ddiiceh gsuctheön"Fee. mein

46


SHOPPING MOMENTS. Sich Gutes tun ist ein vielfältiges Programm. Wie kein Tag dem anderen gleicht, so unterschiedlich sind auch die täglichen Wünsche und Bedürfnisse. In Verbindung mit den Wohlfühl-Angeboten der Natur im Glemmtal und den eva,WELLNESS Treatments findet man im eva,SHOP, in der FUZO, sehr ausgewählte Produkte die das Wohlfühlen steigern. Top Labels wie Chanel mit neuen Trendfarben, Maria Galland mit zarten Verführungen, Esteé Lauder mit coolen Objekten der Begierde, Dolce & Gabbana mit purem Instinkt aus der Verwurzelung der Tradition oder "Wonderful Swimworld" werden mit liebevollen, nützlichen und auch selbstgemachten Detailprodukten ergänzt. Wundervoll. Eva Unterkofler verbindet diese Produkte des Schönfühlens mit einem persönlichem Lächeln.

. e n u a L e t u g n e b e t h c a Shoppen m

47


ECHT LÄSSIG. DER SKICIRCUS WÄCHST GRENZENLOS. Saalbach Hinterglemm Leogang und die Tourismusregion Fieberbrunn investieren in eine gemeinsame Zukunft. “Attraktivitätssteigerung” ist ein Must-have im heutigen Wintertourismus. Durch den Zusammenschluss wird der Skicircus auf über 250 km Pisten wachsen, freut sich Geschäftsführer Peter Mitterer von den Bergbahnen Hinterglemm.

Pioniergeist von Saalbach Hinterglemm Leogang & Fieberbrunn

DO WHAT YOU LOVE LOVE WHAT YOU DO. üb

er 25

67

Aufs

0 Pis

tiegs

tenk

ilom

eter

hilfe

n % de r Ab Be fahr schn ten d eiun ur g sc hnee ch 70 s iche 0 Sc r hnee 11 Erze Spei ug cher teich er & e 90

SNOW MOBILE.

BERGFESTIVAL.

03.12.2016 Saalbach Hinterglemm Das weltweit größte Motorschlitten Rennen.

04.12.2015 – 06.12.2015 Saalbach Hinterglemm 2 Tage - 2 Nächte - 2 Bühnen 2 Clubs - 1 Berg.

48


n e t s r e h c i s e e n h c s d n u Einer der Sgrköisrsäteunme Europas! Verwirklicht wird der Zusammenschluss durch lediglich einer Zehn-Personen-Einseilumlaufbahn der Firma Doppelmayr mit einer stündlichen Förderleistung von 2.600 Personen. Sie führt künftig von der Talstation Reckmoos-Süd zur Mittelstation am Talboden des Hörndlingergrabens im Bereich der Pulvermacheralm dann hinauf zum Reiterkogel, ins Zentrum des Skicircus. Die neu entstehende, über 3,5 Kilometer lange Abfahrt vom Reiterkogel verläuft im Gebiet der Vierstadlalm und weist einen Höhenunterschied von 780 Metern auf. Diese attraktive Piste wird mit einer schlagkräftigen Beschneiungsanlage ausgestattet.

Große Idee die „TirolS – Zwei Länder. Eine Bahn.“

IMPRESSUM KOMMA | 03 Eva Magazin Sommer 2015

MEDIENINHABER & HERAUSGEBER: Eva Hotel GmbH Oberdorf 218 | A-5753 Saalbach Tel. +43 (0) 6541 6262 Fax +43 (0) 6541 6262-62 E-Mail: info@eva-paradise.at www.eva-paradise.at Firmenbuchnummer: FN 229147g Firmenbuchgericht: Salzburg UID-Nummer: ATU56513605 Zuständige Kammer: Kammer der gewerblichen Wirtschaft Volksbank Salzburg BLZ 45010 Kontonummer 062100888 IBAN AT214501000062100888 BIC/SWIFT VBOEATWWSAL

KONZEPT, REDAKTION & DESIGN: Konzept: Studio10 Gmbh Redaktionsleitung: Mike Rosbaud Design: Julia Preinstorfer Lektorat: Studio 10 GmbH Redaktion: Mike Rosbaud, Daniela Unterkofler, Sandra Hasenauer, Manuel Hirner

BILDRECHTE & FOTOGRAFEN:

RAVE ON SNOW.

MOUNTAIN ATTACK.

10.12.2015 – 13.12.2015 Saalbach Hinterglemm Das weltweit größte Winterfestival der Clubszene!

15.01.2015 – 13.12.2015 Saalbach Hinterglemm Der härteste Tourenskimarathon mit Atlethen aus aller Welt.

4949 49

Eva Hotel GmbH Edy Gröger Hannes Niederkofler Christian Maislinger Elsa Mark TVB Saalbach Hinterglemm Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Salzburger Land Tourismus Fotolia Graphic Stock


INSERT ? KONTAKTDATEN ! SAALBACH.COM?

. a v E m o r f e v o l With


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.