Deutsche Verkehrs-Zeitung 18. OKTOBER 21013 • DVZ Nr. 84
Zeitung für Verkehr und Logistik
Sonderdruck
Verbrauch
33,0 l je 100 km schluckt der Iveco Stralis 460 Euro VI bei voller Gewichtsauslastung.
Geschwindigkeit
72,7 km/h schnell ist der 40-Tonner auf der DVZ-Messstrecke unterwegs und bietet für die Drehmomentklasse von 2100 Nm adäquate Fahrleistungen.
Kosten
76,9 ct/km kostet der Iveco Stralis 460 Euro VI, wenn er als 40-tZug unterwegs ist.
Ein Fall für Sparfüchse Der Stralis 460 Euro VI lässt dank exzellenter Verbrauchswerte und niedriger Leasingraten die Augen kostenbewusster Unternehmer leuchten – allerdings müssen diese Abstriche bei Kabine und Zusatzausstattungen wie dem GPS-Tempomaten hinnehmen. Von Hans-Jürgen Wildhage
Sonderdruck deutsche Verkehrs-Zeitung
S
aubere Euro-VI-Lastwagen sind ein kleines Wunder. Noch vor zweieinhalb Jahren hieß es unter Motorentwicklern und Kennern der Szene, dass die neuen Aggregate deutlich mehr Diesel verbrauchen werden als die weniger abgasgefilterten Euro-V-Modelle. Heute zeigt die Praxis, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Die aktuellen Verbrauchsmeister in der DVZ-Testdatenbank, der MAN TGX und der Mercedes-Benz Actros, sind mit praktisch partikelfreien Maschinen der neuesten Schadstoffminderungsstufe unterwegs. Dabei konsumieren die Modelle bei voller Gewichtsauslastung nur noch um die 32 l/100 km auf der anspruchsvollen DVZ-Teststrecke. Das haben die EuroV-Lastwagen zu keiner Zeit geschafft. Der neue Iveco Stralis 460 Euro VI reiht sich nun ebenfalls in die Riege der spritsparenden Saubermänner ein. Im ersten DVZ-Test begnügt er sich mit 33,0 l/100 km. Angesichts der herbstlichen Witterung mit einstelligen Temperaturen am frühen Morgen und bestenfalls 15° C Tageshöchstwert ist das ein Resultat auf Augenhöhe mit den Klassenbesten. Verbrauchsvorteil gegenüber Euro V Im Vergleich zum Klassendurchschnitt der fünf zuletzt von der DVZ getesteten vergleichbaren Sattelzugmaschinen schneidet der Euro-VIStralis hervorragend ab. Die Wettbewerber, von denen immerhin vier Fahrzeuge noch als Euro-V-Versionen angetreten sind, kommen auf einen Verbrauchsdurchschnitt von 34,0
Test & Technik 18. Oktober 2013 • Nr. 84
l/100 km. Im direkten Vergleich mit dem alten, in 2012 getesteten Stralis im weniger aufwendigen und damit eigentlich sparsameren Euro-VTrimm konsumierte das neue Modell sogar glatte 2,3 l/100 km weniger Diesel. Der Entwicklungsschritt von der Euro-V- zur Euro-VI-Technik hat sich gelohnt. Dabei wurde der Hubraum der Sechszylindermaschine von 10,3 auf 11,1 l vergrößert und eine neue Einspritztechnik eingesetzt. Mit dem Ergebnis, dass der jetzt per CommonRail-Technik versorgte, neue Motor viel weicher klingt als die alte PumpeDüse-Konstruktion – hier ist der Fortschritt akustisch präsent. Vorteile des Only-SCR-Prinzips Mit den „Only-SCR-Motoren“ macht Iveco der Konkurrenz vor, wie man die Euro-VI-Hürden auch ohne Abgasrückführung zu Wege bringt. Die Italiener setzen damit ganz auf die Abgasnachbehandlung, um die Stickoxid-Emissionen unter das gesetzlich geforderte Maß zu drücken. Das treibt zwar den AdblueVerbrauch nach oben, doch arbeiten die Iveco-Aggregate dadurch mit besserem Wirkungsgrad. Zudem haben sie nicht damit zu kämpfen, dass das Öl durch die Beimischung von Abgas zur Verbrennungsluft verunreinigt wird. Zugleich kann der Partikelfilter auf weniger Staudruck ausgelegt werden, da die Rohemission bei guter Verbrennung geringer ausfällt. Auch das spart Sprit – und senkt die Wartungskosten. Dass es beim Autobahnreisetempo
angenehm ruhig zugeht im renovierten Stralis, hat sich im Zwei-Tage-Test bestätigt. Zusätzliches Dämmmaterial in Verbindung mit dem weicheren Brennverfahren hat den Lastwagen subjektiv leiser als das Vorgängermodell gemacht. Einen deutlichen Fortschritt markiert auch die neuen Innenausstattung. Hier hat sich das Entwicklerteam vom HartplastikLook der Vorgängergenerationen verabschiedet und hinterschäumte Materialien verwendet. Auch die Schalter sind neu gestaltet und sinnvoller gruppiert. Damit geht die Bedienung des neuen Stralis in der behaglicheren Umgebung leicht von der Hand. Viel tun muss man in einem modernen Fernverkehrs-LKW ja ohnehin nicht mehr – wichtige Elemente wie ein vollautomatisiertes Schaltgetriebe hat ein ordentlich ausgestatteter Stralis ohnehin an Bord. Auf Spritspar-Features wie einen Öko-Roll-Getriebefreilauf oder ein effektives Tempomat-System mit GPSUnterstützung müssen Kunden des neuen Iveco Stralis auf absehbare Zeit noch verzichten. Dafür gibt es andererseits demnächst Sicherheits-Extras wie den automatischen Notbremsassistenten AEBS (Advanced Emergency Braking System). Nicht ganz freiwillig, zugegeben: Von 2015 an müssen neue Schwerlastwagen die autonome Notbremse ohnehin per EU-Gesetzesverfügung an Bord haben. Iveco will die Technik nun mit Auslieferung der Euro-VI-Fahrzeuge als Option anbieten – außer dem Fahrstilassistenten sicherlich auch ein Schritt in die richtige Richtung.
Test & Technik
Sonderdruck
18. Oktober 2013 • Nr. 84
deutsche Verkehrs-Zeitung
1
2
3
1 Praktische Lösung: Die Leiter ist in den Boden des oberen Bettes integriert.
2 Hell erleuchtet: Zahllose Kontrolllampen blinken beim Anlassen des Motors im Zentraldisplay.
3 Gut zugänglich: Die Wartungspunkte unter der Fronthaube sind fahrerfreundlich untergebracht.
4 Übersichtlicher und freundlicher Arbeitsplatz: Das überarbeitete
Interieur des Stralis wirkt erheblich hochwertiger als in der Vorgängerbaureihe.
4
Sonderdruck
Test & Technik
deutsche Verkehrs-Zeitung
18. Oktober 2013 • Nr. 84
Iveco Stralis 460 Euro VI Kraftstoffverbrauch – Betriebskosten – Fahrleistungen
Basisdaten
Nennleistung (PS)
Iveco Stralis 460 Euro VI 460
Nenndrehmoment
2150
Nutzungsdauer
Ivecos Kostenkiller
M
it seinen Verbrauchsergebnissen sowohl für die Volllastprüfung als auch im praxisrelevanten Teilbeladungsfall positioniert sich der neue Iveco Stralis 460 Euro VI ganz vorn im Wettbewerbsumfeld. Einen weiteren Pluspunkt sammelt der Lastwagen mit seiner vergleichsweise niedrigen Fixkostenbelastung. Ganze 1550 EUR/Monat ruft der Iveco-Vertrieb für den Saubermann auf – nicht allein für das Fahrzeug-Leasing, sondern als Full-Service-Komplettpaket. Da kann der Euro-VI-Wettbewerb mit einem Mittelwert von 1862 EUR/Monat nicht mithalten. Was die Fahrer zum neuen Stralis sagen, könnte also beinahe in den Hintergrund treten. Sollte es aber nicht, denn ein akzeptabler Arbeitsplatz ist ein Muss in Zeiten des Personalmangels. Hier hat der Stralis aufgeholt. Zwar ist unübersehbar, dass Wettbewerbsmodelle wie der Volvo FH oder Daimlers Actros eine ganze Generation jünger sind, doch die schlimme Grau-Tristesse des Vorgängermodells ist beseitigt. Wesentlich stärker fällt ins Gewicht, dass der Stralis bisher nicht mit sinnvollen technischen Lösungen wie einem vorausschauenden GPS-Tempomaten oder einer schlauen Eco-Roll-Funktion zu haben ist. Deren Qualitäten sind so überzeugend, dass auch die preisbewussten Stralis-Käufer bald danach fragen dürften. Insofern muss sich Iveco nun sputen und tut es allem Anschein auch. Dem Vernehmen nach wurde die zwischenzeitlich eingestellte Arbeit an einem gänzlich neuen Lastwagenmodell für den Fernverkehr inzwischen wieder aufgenommen. Das darf dann auch gern zum Wettbewerb aufschließen. (ben)
Laufleistung Fahrzeug
125 000
km/Jahr
Laufleistung Autobahn mautpflichtig
100 000
km/Jahr EUR/Monat EUR/Monat
Autobahnmaut
15,50
ct/km
Preis Diesel
1,26
EUR/l
Preis Adblue
0,60
EUR/l
Testverbrauch Volllast
33,0
34,0
Autobahn gesamt
31,9
33,0
Autobahn leicht
25,3
25,4
l/100 km
Autobahn mittelschwer
31,7
33,5
l/100 km
l/100 km l/100 km
Autobahn schwer
44,9
46,7
l/100 km
Bergmessung
107,8
109,8
l/100 km
Minimalverbrauch
23,1
22,1
l/100 km
Landstraße
38,3
38,7
l/100 km l/100 km
1,8
1,5
CO2-Emission
34,9
35,9
Testverbrauch Teillast
26,1
26,5
g/tkm
l/100 km
Autobahn gesamt
25,4
25,7
Autobahn leicht
21,3
21,5
l/100 km
Autobahn mittelschwer
25,7
25,8
l/100 km
Autobahn schwer
32,6
34,0
l/100 km
Bergmessung
77,2
79,0
l/100 km
l/100 km
Minimalverbrauch
19,5
19,5
l/100 km
Landstraße
29,3
29,6
l/100 km
Verbrauch Adblue
1,4
1,4
l/100 km
55,5
56,3
g/tkm
Gesamtkosten Volllast
0,769
0,786
EUR/km
Feste Kosten je Einsatztag3
EUR/Tag
(nutzlastbezogen)
7
1623,16 56,25
CO2-Emission
Fahrleistungen
1550,00
Reifen2
(nutzlastbezogen)
Betriebskosten
Nm Monate
Verbrauch Adblue
er Stralis 460 Euro VI ist gut und günstig, D sagt DVZ-Tester Hans-Jürgen Wildhage
2100 48
Summe Leasing und Wartung / Full Service1
Kraftstoff verbrauch
Klassenmittelwert *) 434
110,53
114,18
Feste Kosten je km
0,212
0,219
EUR/km
Variable Kosten je km
0,557
0,567
EUR/km
Gesamtkosten Teillast
0,679
0,689
EUR/km
Feste Kosten je Einsatztag3
EUR/Tag
110,53
114,18
Feste Kosten je km
0,212
0,219
EUR/km
Variable Kosten je km
0,467
0,470
EUR/km
Geschwindigkeit Volllast
72,7
72,5
km/h
Autobahn gesamt
79,6
79,4
km/h
Autobahn leicht
82,0
81,9
km/h
Autobahn mittelschwer
81,0
81,3
km/h
Autobahn schwer
73,1
71,8
km/h
Bergmessung
63,7
60,7
km/h
Gefällemessung
73,2
71,9
km/h
Landstraße
52,4
52,3
km/h
73,9
km/h
Geschwindigkeit Teillast
74,1
Autobahn gesamt
81,0
80,9
Autobahn leicht
81,9
82,0
km/h km/h
Autobahn mittelschwer
81,7
81,9
km/h
Autobahn schwer
78,1
77,1
km/h
Bergmessung
76,8
74,3
km/h
Gefällemessung
73,2
73,0
km/h
Landstraße
53,8
53,3
km/h
Der Kostenberechnung zugrunde gelegte Fahrzeugausstattung: Sattelzugmaschine einsatzfertig, Fernverkehrskabine mit Hochdach, automatisiertes Schaltgetriebe, Sekundärretarder, ESP, Tank 800 l, Sattelkupplung, Bereifung 6-fach 315/70-22.5 „Michelin X-Line Energy“, Testbedingungen: herbstliche Witterung mit trockener Fahrbahn, Temperaturen zwischen 3 und 15°C sowie Wind aus östlicher Richtung bis Stärke 5. *) Mittelwerte aus fünf seit 2010 veröffentlichten Einzeltests von Sattelzugmaschinen mit 2100 Nm Maximalzugkraft und 420 bis 460 PS Nominalleistung; darunter ein Euro-VI-Fahrzeug (1) Quelle: Iveco Magirus AG; Unterschleißheim; Preisstand: Oktober 2013 (2) 450 €/Reifen; Ersatzbedarf: 1 Satz nach halber Fahrzeug-Nutzungsdauer, Umlage auf Fahrzeug-Nutzungsdauer (3) bei 240 Einsatztagen/Jahr; Leasing, Service/Reparaturen + 7.926,- €/Jahr pauschal für Steuer, Versicherung, sonstige Fixkosten Beschaffungskonditionen: Der Musterfuhrpark besteht aus 80 Fahrzeugen von zwei Marken. Der Kalkulation zu Grunde liegt eine kontinuierlichparitätische Fuhrparkerneuerung (10 Neuwagen je Marke und Jahr) sowie ein Ersatzbedarf von 120 Neureifen während der Fahrzeugnutzungsdauer
Quelle: Wildhage