teamWORK
DIE MITARBEITERZEITUNG DER CNH INDUSTRIAL IN DEUTSCHLAND
Iveco Magirus AG • Magirus GmbH • CNH Industrial Deutschland GmbH • CNH Industrial Baumaschinen GmbH • CNH Industrial Financial Services S.A.
IVECO MAGIRUS AG
Große Aufwertung für Ulm Das neue Iveco KundenCenter im Donautal ist eröffnet. Das Kompetenzzentrum Lkw ist damit komplett Vom 4. bis 6. April fand in Ulm die Eröffnung des neuen Iveco KundenCenters statt. Insgesamt rund 250 Kunden, Journalisten, und Aufbauhersteller konnten sich einen persönlichen Eindruck von dem neuen KundenCenter verschaffen.
Works (Dreschmaschinenwerke Racine) ein. Was im Jahr 1842 mit Jerome Increase Case begann, ist eine Geschichte von Erfindungsgeist, Praxistauglichkeit und Unternehmertum – Qualitäten, die auch heute die Case-Teams in aller Welt auszeichnen. Von den ersten Dampfmaschinen an war Case
Defence Vehicles: hohe Maßstäbe
5
Magirus AirCore: wirkungsvoll
5
Stralis XP: TCO-Werte überzeugen
5
Truck-Race: Saisonstart im Mai
6
Grüne Ecke: Nachhaltigkeitspreis
6
EDITORIAL Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Eröffnung des Iveco KundenCenters laden wir zum ersten Mal in der Geschichte des Ulmer Standortes unsere Kunden ein, ihre Fahrzeuge direkt in Ulm abzuholen. Damit stellen wir uns in eine Reihe mit unseren deutschen Wettbewerbern MercedesBenz und MAN, die bereits seit langer Zeit in Wörth beziehungsweise München Lkw an ihre Kunden ausliefern.
Gemeinsam durchschneiden das Eröffnungsband für das neue Iveco KundenCenter (v.l.n.r.): Sylvain Blaise, Chef Iveco Bus, Marc Diening, Geschäftsführer Magirus GmbH, Gunter Czisch, Oberbürgermeister Ulm, Iveco Brand President Pierre Lahutte und Sascha Kaehne, Vertriebsvorstand Iveco Magirus AG
den Kompetenzzentren für schwere Lkw und Brandschutz ein und streifte Themen wie
nachhaltige Transportkonzepte (LNG), die Unterstützung des Truck-Race-Sports und die
jüngsten Erfolge im Busbereich. Gunter Czisch zeigte sich als Ulmer OB stolz darauf, ein Tra-
ditionsunternehmen wie Iveco in der Stadt zu haben. Weiter auf Seite 2
MAGIRUS GMBH
1842 wurde Case gegründet
der Jerome Increase Case 1842 die Racine Threshing Machine
3
Sascha Kaehne
Jubiläum Starkes Teamwork
Dort richtete der Firmengrün-
Interview: Sascha Kaehne
Zudem haben die Transportunternehmer die Möglichkeit, das gesamte Produktportfolio kennenzulernen, von aufgebauten Fahrzeugen über Anbauteile bis zu alternativen
CASE IH / CASE CONSTRUCTION
Die Reihe der Jubiläen im CNH Industrial-Konzern setzt sich fort. Case IH und Case Construction feiern das 175-jährige Bestehen seit ihrer Gründung in Racine (Wisconsin, USA).
1|2017
Für unsere Kunden liegt ein wesentlicher Vorteil einer Werksauslieferung in einer sehr professionellen Fahrzeugübergabe mit Einweisung in die zunehmend komplexer werdenden elektronischen Systeme.
A
m ersten Tag waren rund 20 Journalisten sowie zahlreiche Aufbauhersteller zu Gast, an den beiden folgenden Tagen Kunden aus den Bereichen Lkw und Bus. Die Besucher kamen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien und der Slowakei. An allen drei Tagen wurde ein dichtes, informatives Programm geboten. Am Pressetag stellte Pierre Lahutte, nach der Begrüßung durch Sascha Kaehne und Marc Diening, kurz den CNH Industrial-Konzern und die Rolle von Iveco vor. Er ging auf die Bedeutung des Standorts Ulm mit
INHALT
Vorreiter bei Maschinen und Technologien, die sowohl den Bausektor als auch die Landmaschinentechnik maßgeblich geprägt haben. Mit der Firmengründung baute Case eine revolutionäre Maschine, dank der sich die Spreu schneller als je zuvor von den Körnern trennen ließ. Seither steht der Name Case für Innovationen, die der Landwirtschaft weltweit immer bessere Technologien zur Verfügung gestellt haben. Einige Meilensteine waren der erste Dampftraktor 1869 oder der erste Mähdrescher im Jahr 1915. Mit der ersten transportierbaren Dampfmaschine (Bild Seite 3) wurde 1869 der moderne Straßenbau überhaupt erst möglich; der erste ganzheitlich in einem Werk produzierte Baggerlader kam 1957 auf den Markt. Das sind nur zwei Beispiele für die wegweisenden Entwicklungen, mit denen Case die Welt der Bauindustrie veränderte. Weiter auf Seite 4
Zum Erfolg des C.D.M. Award tragen viele bei Ende Januar wurde der Conrad Dietrich Magirus Award 2016 verliehen. In den fünf Jahren seines Bestehens hat sich der „Oscar der Feuerwehrbranche“ zu einer weltweit begehrten Auszeichnung entwickelt und so auch viel zur Stärkung der Marke Magirus beigetragen. Mit einem Blick hinter die Kulissen zeigen wir, welche Teamleistung bei Magirus für den Erfolg steht.
Auch in diesem Jahr wurden Feuerwehrteams mit dem Conrad Dietrich Magirus Award ausgezeichnet. Der Titel „Nationales Feuerwehrteam des Jahres 2016“ ging an die Freiwillige Feuerwehr Lehrte (Niedersachsen). Sie überzeugte mit einem sehr anspruchsvollen Rettungseinsatz auf der Autobahn A2. Zwei Teams aus Bayern schafften es unter die Top 3: die Freiwillige Feuerwehr Bad Aibling mit ihrem Rettungseinsatz nach dem schweren Zug-
Die Freiwillige Feuerwehr Lehrte freut sich zusammen mit Marc Diening (rechts) über die Auszeichnung zum „Feuerwehrteam des Jahres 2016“
unglück bei Rosenheim und die Freiwillige Feuerwehr Simbach am Inn, die 2016 wochenlang gegen das Hochwasser und Schlammlawinen kämpfte. Die internationale Auszeichnung nahm eine Abordnung der Corpo Nazionale dei Vigili del Fuoco entgegen. Bei der Erdbebenserie in Mittelitalien im Sommer 2016 waren mehrere hundert operative Einheiten mit über 400 Fahrzeugen am Einsatz beteiligt. Die Feuerwehren aus der Millionen-Metropole São Paulo
in Brasilien und aus der österreichischen 840-EinwohnerGemeinde Altenmarkt bei St. Gallen kamen unter die Top 3. Beide bewältigten mit Bravour Großbrände. Den Sonderpreis für Soziales Engagement erhielt die Freiwillige Feuerwehr Erkrath aus Nordrhein-Westfalen. Sie sammelte mit einem pinken Eurocargo-Einsatzfahrzeug Spenden in Höhe von mehreren tausend Euro für das Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf. Weiter auf Seite 4
Antriebstechniken und Gebrauchtfahrzeugen. Mit unserem Order & Drive-Programm von aufgebauten Lkw, dem Gebrauchtwagenstützpunkt OK Trucks & Bus sowie der LNG-Tankstelle sind wir in Ulm im Vergleich zu unseren Wettbewerbern besonders attraktiv aufgestellt. Neben den schweren Lkw ist die Auslieferung unserer Iveco-Busse der zweite wichtige Baustein. Unser Geschäftsvolumen steigt seit Jahren und die Ansprüche unserer Kunden steigen mit. Im Iveco KundenCenter werden jährlich 250 Busse vorbereitet und den großen Verkehrsgesellschaften übergeben. Ähnlich dem Vorgehen im Brandschutz findet oft schon im KundenCenter bei der Bestellung die Konfiguration der Busse statt. Die technisch orientierten Vertriebsmitarbeiter für die Bereiche schwere Lkw und Busse haben ihre Arbeitsplätze jetzt in Ulm. Neben dem regelmäßigen Kontakt mit unseren Kunden können sie so auch sehr kurze Wege zu den technischen Abteilungen nutzen. Aufbauherstellerbetreuung, Homologation und Umbau, Entwicklung, Qualität und Versuch – die gesamte Wertschöpfungskette mit Ausnahme der Produktion befindet sich am Standort Ulm. Ich wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Erfolg und dass wir es schnell schaffen, uns über die Abteilungsgrenzen hinaus in Ulm zu vernetzen. Gemeinsam bauen wir am Standort ein umfassendes Kompetenzzentrum für schwere Lkw auf – von der Entwicklung bis zum Kunden und abschließend zurück in die Zweitvermarktung. Eine große Chance für den Standort Ulm, nutzen wir sie! Ihr Sascha Kaehne