5 minute read

Berufsbildner

Next Article
Einlegetechnik

Einlegetechnik

Sie wollten noch mehr

BERUFSBILDNER Thomas Dürger

Thomas Dürger, Marcel Ehrler und Valentin Rast sind sich einig: «Wir waren noch mehr gefordert als letztes Jahr.» Die drei unterrichteten die Lernenden in Theorie und Praxis. Es war eine sehr interessierte Gruppe Lernende. «Alle waren sehr fokussiert. Das Vermitteln des Stoffs hat sehr gut funktioniert. Im Praxisunterricht gab es gar einmal die Aussage «Das Schweigen der Lämmer», weil alle so ruhig und konzentriert gearbeitet haben. Berufsbildner der Gruppenfirmen unterstützten den Unterricht. Das hat ihnen wie den Lernenden sehr viel Freude bereitet, wie fast alle mehrfach betonten. Als es im Theoriesaal darum ging, das Funktionieren der Elektrizität direkt anzusehen und mitzuspüren, wurden die Ausbildner fast vom Präsentationstisch weggedrückt. Mehr Begeisterung für den Unterricht geht nicht.

BERUFSBILDNER

Marcel Ehrler

BERUFSBILDNER Valentin Rast

Nicht ins kalte Wasser werfen

Dieses Jahr fand das Basic Camp bereits zum 10. Mal statt. Nicht nur die drei Berufsbildner ziehen ein positives Fazit über die erfolgreichen Durchführungen. Guido Ehrler ist Abteilungsleiter Ausbildung bei der Frey+Cie Elektro AG Luzern. Als Mitgründer des Basic Camps blickt er heute auf dessen Ursprung zurück. Die Idee war, die Lernenden auf die Arbeitswelt vorzubereiten und sie nicht einfach ins kalte Wasser zu werfen. «Wir wollen ihnen im Basic Camp aufzeigen, wie ihr künftiger Alltag aussehen kann oder auch wie die unterschiedlichen Werkzeuge eingesetzt werden.» Während der Lehrzeit bietet die Frey+Cie Gruppe zusätzlich Förderkurse an. «Ohne diese Massnahmen wäre es nicht möglich, dass alle die Lehrzeit erfolgreich abschliessen», ist Guido überzeugt.

FABIAN KÜNG

B+T Bild+Ton AG, Rothenburg Lehre zum Veranstaltungsfachmann Freizeit: Schlagzeug und Klavier Nach der Bäcker-/Konditorausbildung ist dies meine zweite Lehre. Am meisten habe ich in diesen zwei Wochen über den Anstand gelernt, respektive wie man gegenüber Kunden auftritt.

NOEMI ETTLIN

Klangformat AG, Rothenburg Lehre zur Multimediaelektronikerin Freizeit: Fussball (U19, SC Kriens)

Es war cool: Wie schnell wir uns gefunden haben, die tolle Gruppe, das Flossbauen, Pingpong spielen, aber auch zusammen Lösungen zu erarbeiten. Einfach toll.

MATHIAS SCHENKER

Frey+Cie Elektro AG, Luzern Lehre zum Elektroinstallateur Freizeit: Skaten, Graffiti, KungFu, Shaolin

Mein Highlight war, selber eine Installation einzuspeisen und dann den Schalter zu drücken, damit die Lampe leuchtet. Das war ein-fach Freude auf Knopfdruck!

ANGELO PUDDU

Weibel+Sommer Elektro Telecom AG, Rothenburg Lehre zum Elektroinstallateur Freizeit: Schiessen, Calisthenics

Im Basic Camp gab es kein «Lowlight». Mir gelingt es, auch Schlech teres zu etwas Gutem zu machen. -

JULIAN HERMANN

Schriber Elektro AG, Emmen Lehre zum Elektroinstallateur

Ich war als Kind schon fasziniert: Alles was man anfasst, hat in irgendeiner Art mit Strom zu tun. Strom wird immer wichtiger. Da will ich wissen, wie das funktioniert.

Verstehen, wie der Strom fliesst

Strom ist unsichtbar, er selber riecht nicht, sein Verhalten ist kompliziert – aber er kann sehr gefährlich sein. Ihn spielerisch und sinnlich zu erforschen, ist ein wichtiger Teil des Basic Camps.

Daumen hoch im «freycie.net»

Die Frey+Cie Gruppe betreibt ein eigenes, sogenanntes «social intranet». Hier werden Projekte, Neuigkeiten, Dokumente und auch Privates geteilt. Über 1000 User können auf modernste Weise untereinander kommunizieren.

Best of you

Aus dir und deiner Marke holen wir das Beste raus

Das ist es, was uns jeden Tag in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden antreibt. Wir wünschen dir, dass auch du das Beste aus dir herausholst. Mit einer erfolgreichen Lehre in der FREY+CIE Gruppe.

generation y® | Agentur für Markenpower | 6010 Kriens-Luzern | generation-y.ch

NEVIO SIDLER

Klangformat AG, Rothenburg Lehre zum Detailhandelsfachmann Freizeit: Fussball

Ich bin an Multimediaelektronik interessiert, aber nicht der Mann für die ganz feinen Arbeiten. Die Sachen, die ich im Basic Camp lerne, kann ich auch im Detailhandel gut brauchen.

JOHANES ARAYA

Frey+Cie Elektro AG, Luzern Lehre zum Montage-Elektriker

In Eritrea gibt es in vielen Dörfern keinen Strom. Ich will hier zum Spezialisten werden und dort nach her mein Wissen weitergeben. -

KEVEN HRUY

Frey+Cie Elektro AG, Luzern Lehre zum Logistiker Freizeit: Psychologie, Geschichte,

Fussball

Als Logistiker muss ich auch wissen, was die Mitarbeiter für Material brauchen. Darum war das Basic Camp auch für mich sehr interessant, obwohl mein Beruf mit Strom nicht viel zu tun hat.

Freude auf Knopf druck

In knapp zwei Wochen eine komplette Schaltanlage auf die Übungswand montieren? Zuletzt kein Problem für die Lernenden des Basic Camps. Zuerst allerdings hiess es, das Gefühl für die einzelnen Installationstechniken zu entwickeln. Oder wieviel länger ein Draht als das Rohr, in das er eingezogen wird, sein soll. Und wohin muss ich mit dem Draht? Im Praxisunterricht gabs auf alles Antworten. Mitlernende eilten zu Hilfe, die Berufsbildner aus den Gruppenfirmen setzten ihre helfenden Hände ein. Zum Schluss stellte sich die Frage: Leuchtet die Glühbirne, wenn ich den Schalter betätige? Klar! Die Freude auf Knopfdruck war bei allen riesig. Der Berufsstolz ist geweckt und wird sich weiter entwickeln.

This article is from: