
1 minute read
Andreas Brennwald, CEO
Nachwuchs ausbilden
Wie geht die Frey+Cie Gruppe mit dem Thema Fachkräfte um?
Andreas Brennwald: «Als Dienstleistungsunternehmung stellen wir die Menschen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung in den Mittelpunkt. Voraussetzung für gesundes Wachstum sind Fachkräfte. Da sie auf dem Arbeitsmarkt aktuell rar sind, bilden wir sie selber aus.»
Der Bedarf an Nachwuchs ist bei der Frey+Cie Gruppe beachtlich. Können denn alle Lehrstellen besetzt werden?
Andreas Brennwald: «Das ist in der Tat so. Wir würden gerne rund 50 Lernende jedes Jahr begrüssen. Leider sind wir nicht in der Lage, jede offene Stelle optimal zu besetzen. Das Einstellungsverfahren ist kompromisslos, darum arbeiten wir nach dem Prinzip: Weniger ist mehr.»
«Weniger ist mehr» ist sicher ein sinnvoller Ansatz für die Ausbildung von jungen Menschen. Aber wie sieht denn das «mehr» aus?
Andreas Brennwald: «Eine erfolgreiche Nachwuchsförderung muss grundsätzlich aus zwei Bereichen entstehen: Zum einen die fachliche Berufsbildung, zum anderen muss unsere Gruppe attraktiv und inspirierend sein. Nur so können wir junge Begabte überzeugen und die ausgebildeten Spezialisten für ein langjähriges Engagement motivieren.»
Es ist bekannt, dass die Frey+Cie Gruppe sehr viel Ressourcen in die Ausbildung von Lernenden investiert. Lohnen sich diese Ausgaben?
Andreas Brennwald: «Investieren ist das richtige Wort. Eine gute Investition lohnt sich immer – und wir sind fest davon überzeugt, dass der Nachwuchs die Basis für eine erfolgreiche Zukunft bildet.»