Biker Eldorado Wochenprogramm 15.08.10 – 21.08.10 Liebe Biker, ich heiße Sie herzlich willkommen im Biker Eldorado von Latsch und wünsche Ihnen eine angenehme Bikewoche im „Jagdhof“. Haben Sie Fragen zum Programm? Brauchen Sie Infos? Ich stehe Ihnen täglich nach dem Abendessen mit Rat und Tat zur Seite! Anmeldung zu unseren geführten Touren: am Vortag bis 21.30 Uhr an der Hotel-Rezeption. In unserem hauseigenen Bike-Shop „Maxx Bike Eldorado“ bieten wir Ihnen Top-Bikes, -Rennräder und -Leihbikes, die wichtigsten Ersatzteile, eine professionelle Werkstatt und Serviceleistungen für alle Bike-Probleme. Wir haben eine große Auswahl an Bike-Bekleidung sowie Top-Bike- und Top-Rennradschuhe. Übrigens: Unsere Gäste erhalten im Bike-Shop 10 % Rabatt auf Produkte und Sonderpreise für alle Services! Direkt bei uns im Hotel können Sie außerdem kostenlos Protektoren für die Trails ausleihen. Ihr Martin Pirhofer
Sonntag 15.08.2010 09.30 Uhr Göflaner Marmorbruch Treffpunkt – Bikeshop Guide – Patty de Wilde Info - Teilnahme Gebühr 10.- € / Person! Kilometer - 45 km Höhenmeter - 1550 m Fahrtzeit - 6:40 Stunden Kondition –schwer, Uphill –schwer, Downhill – schwer Wir starten die Tour von Latsch über die Via Claudia Augusta nach Laas. Am Dorfausgang biegen wir links ab über die Brücke nach Tarnell. Oberhalb der Höfe folgen wir einem Forstweg bis zur Kreuzung zum Marmorbruchweg, welcher der Verbindungsweg zwischen dem Göflaner und dem Laaser Bruch ist. Über diesen Weg werden die schweren Marmorblöcke abtransportiert. Vorbei am Knappenhaus erreicht man den Bruch auf 2.150 m. Abwärts folgen wir dem gleichen Weg bis zur letzten Kehre unterhalb des Bruches. Hier führt ein Trail weiter zur Göflaner Alm (1827m). Weiter geht es bergab auf einem steilen Forstweg bis zu den Köhlplätzen (1682m). Rechts ab folgen wir dem ansteigenden Forstweg Richtung Haslhof, der später in einen Trail einmündet. Ca. 700 m überquert der Trail zwei kleine Gebirgsbäche, ehe man die aufgelassene Weiskaser Alm erreicht. Hinter der Alm führt uns ein Forstweg 3 Kehren abwärts, bis wir dann rechts in einen giga, aber sehr technischen Trail bis oberhalb Morter fahren und dann über den Radweg zurück nach Latsch.
Montag 16.08.10 10.00 Uhr Bikepark mit Geschicklichkeitstraining Treffpunkt – Bikeshop Guide – Werner Landhotel Latscherhof Info - Teilnahme Gebühr 10.- € / Person! Kilometer - 13 km Höhenmeter - 280 m Fahrtzeit - 2:30 Stunden Kondition – Mittel, Uphill – Mittel, Downhill - Mittel Der ideale Start in die Biker-Eldorado Woche beginnt mit einem Techniktraining im Bikepark von Latsch. Unser Bike- Geschicklichkeits-Park eignet sich hervorragend zum Erlernen der richtigen Technik für die herrlichen Bike Touren und Singletrails unserer Umgebung. Hier lernen Sie Steilkurven, Brücken, Rampen, Wippen, Buckel und viele weitere Hindernisse richtig einzuschätzen und zu bewältigen. Anschließend setzten wir das Erlernte bei einer ersten Trail-Tour um.
Montag 16.08.10 13.45 Uhr Trailtour mit Geschicklichkeitstraining Treffpunkt - Landhotel Latscherhof Bikeguide - Werner Landhotel Latscherhof Info – Teilnahme-Gebühr € 10,-/Person Kilometer –13 km Höhenmeter –250 m Fahrtzeit – 2.30 Stunden Kondition –Mittel, Uphill –Mittel, Downhill – Mittel Auf der Trailtour lernen Sie von Guide Werner wie man knifflige Passagen, ob im Ubhill oder Downhill meistert. Die richtige Technik für die herrliche Traillandschaft rund um Latsch. Lassen Sie sich überraschen von den natürlichen Gegebenheiten der Trails im Bikereldorado Latsch.
Dienstag 17.08.10 10.00 Uhr Rennradtour vom Reschenpass nach Latsch Treffpunkt – Bikeshop Startzeit – Georg Hotel Paradies Info – Teilnahme-Gebühr € 10,-/Person ; Shuttle 15,00 €/Person Kilometer –65 km Höhenmeter – 900 m Fahrtzeit – 4:00 Stunden Kondition –mittel, Uphill –mittel, Downhill – mittel Mit dem Bikeshuttle fahren bis zum Reschenpass auf 1500 Meter. Dort genießen wir flache Einrollkilometer entlang des Sees bis nach St. Valentin auf der Haide, wo es dann über Ulten und Burgeis bis nach Glurns und weiter nach Schluderns geht. Der erste längere Anstieg führt von Schluderns hinauf nach Tanas, wo wir herrliche Ausblicke durch den Mittelvinschgau genießen. In schwungvoller Abfahrt sausen wir dann talwärts von Allitz über Schlanders zurück nach Latsch.
Dienstag 17.08.10 10.00 Uhr Töbrunn- Latscher Alm- Tarscher Alm Treffpunkt – Bikeshop Guide –Martin Hotel Jagdhof Info - Teilnahme Gebühr 10.- € Kilometer - 25 km Höhenmeter - 1310 m Fahrtzeit - 4:30 Stunden Kondition – mittel, Uphill –mittel, Downhill - mittel Startpunkt dieses Klassikers ist Latsch, der Hauptort der Gemeinde. Vom Bike-Shop führt uns die Tour bis zum Eisstadion, vorbei am Hotel Latscherhof bis zu den Magrin Böden. Nun beginnt der Aufstieg, der sich nie steil, dennoch sehr lange bis Töbrunn hinzieht. Ab dem Töbrunn wird die Forststraße flach bis zur Latscher Alm. Hier kehren wir nun beim Senn Ernst u. seiner Köchin ein u. lassen uns mit heimischen Produkten verköstigen. Nach der wohlverdienten Stärkung geht's nun weiter Richtung Tarscher Alm. Jezt steigt der Wegverlauf nochmals gehörig an, was den Rest der Muskelkraft aus den Beinen saugt. Der Rückweg erfolgt zuerst ein Stück über die Talabfahrt des Skigebietes, und dann biegen wir in einen tollen Trail ein, der uns zurück bis nach Latsch führt. Für Trailspaß von über tausend Höhenmetern im Downhill ist gesorgt!
Mittwoch 18.08.10 10.00 Uhr Panoramatour zum Reschensee Treffpunkt – Bikeshop, Guide – Hans Hotel Tanja Info – Guiding € 10,00-/Person; Shuttle € 15,00/ Person (man auch nur das Shuttle buchen) Kilometer –60 km Höhenmeter – 0 m Fahrtzeit –4:00 Stunden Kondition – leicht, Uphill – sehr leicht, Downhill –leicht Die Reschentour ist eine der schönsten Panoramabiketouren des Vinschgaus. Dem Reschensee entlang radelnd, immer König Ortler, Königsspitze und Cevedale vor Augen, geht’s zur Abfahrt nach Burgeis, weiter bis nach Prad, wo wir Mittagsrast an den Fischerteichen machen. Nach einer kleinen Stärkung geht’s über die Obstgärten weiter bis nach Latsch.
Mittwoch 18.08.10 10.01 Uhr Die 13 Gewinnt Treffpunkt – Bikeshop, Guide – Roman Pension Sachsalber Info – Guiding € 10,00 Kilometer –11,2 km Höhenmeter – 550 m Fahrtzeit –2:00 Stunden Kondition –mittel, Uphill –mittel, Downhill –sehr schwer Protektoren Pflicht! Die Protektoren sind vor der Tour an der Rezeption erhältlich! Vom Bike-Shop fahren wir zum Eisstadion und Hotel Latscherhof, wo wir dann weiter der Beschilderung Töbrunn folgen. Nun führt uns die Tour in den Wald zu den Magrin Böden. Jetzt beginnt der Aufstieg auf einer Forststraße, der uns nie steil, ca. 11 % bis auf eine Höhe von 1.200 m bringt. Hier gelangen wir nun zum "Trail Nr. 13". Achtung der Einstieg ist technisch sehr anspruchsvoll! Wer technische Trails liebt, wird diese Abfahrt nicht so schnell vergessen.
Mittwoch 18.08.10 13.45 Uhr St. Martin Soulride Trailtour Treffpunkt – Bikeshop, Guide – Werner Landhotel Latscherhof Info –Guiding € 10,00-/Person Shuttle 14,00 €/Person Kilometer –11 km Höhenmeter – 150 m Fahrtzeit – 2:30 Stunden Kondition –mittel, Uphil – leicht, Downhill – schwer Protektoren Pflicht! Die Protektoren sind vor der Tour an der Rezeption erhältlich! Speziell für unsere Trail-Liebhaber starten wir die exklusive geführte Tour am Latscher Sonnenberg. Mit der Seilbahn fahren wir von Latsch nach St. Martin. Die anspruchsvolle Tour startet von der Bergstation zunächst zum Platztair Hof. Nach einem kurzen Einkehrschwung beginnt das Trailvergnügen der besonderen Art. Technisch anspruchsvoll trailen wir quer dem Sonnenberg entlang bis zur St. Martiner Straße. Kurz aufwärts biegen wir in einen weiteren Trail ab und folgen diesem auf flowigen Pfaden bis zum Ratschillhof. Nun führt uns die Tour über den Montesole Trail zu den Annaberger Böden und zur Hängebrücke bis nach Tiss und zurück zum Ausgangpunkt nach Latsch. Die Trail-Tour bietet alles was das Bikerherz begehrt, setzt aber eine gute Fahrtechnik voraus!
Donnerstag 19.08.10 10.00 Uhr Rennradtour Latsch-Tisens-Latsch Treffpunkt – Bikeshop Guide – Martin Hotel Jagdhof Info – Guiding € 10,-/Person Kilometer – 94 km Höhenmeter –900 m Fahrtzeit – 4:00 Stunden Kondition – Schwer, Uphill –leicht, Downhill –leicht Vom Maxx Bike Shop starten wir unsere Tour und fahren nach Plaus, Rabland und Töll. Von Töll beginnt die Abfahrt nach Algund, dort überqueren wir die Hauptstraße und fahren über welligem Gelände nach Marling. Die Tour führt uns nun weiter nach Tscherms und Lana (290 m). In Lana beginnt die Steigung auf den Gampenpass. Der Gampenpass- Straße folgen wir für einige Kilometer bis zur Abzweigung nach Tisens (650 m). Wir fahren durch das Dorf Tisens und gelangen nach Prissian (620 m).Dort geht’s bergab nach Nals und über den Apfelradweg zurück nach Lana. Von Lana fahren wir über Algund wieder zurück nach Latsch (650m).
Donnerstag 19.08.10 10.00 Uhr Kastelbeller Almen Trailtour Treffpunkt – Bikeshop Guide – Georg Hotel Paradies Info – Guiding € 10,-/Person Kilometer – 28 km Höhenmeter –1350 m Fahrtzeit – 4.30 Stunden Kondition – mittel, Uphill – mittel, Downhill –mittel Die Tour führt uns über die Rehpromenade und den Raminiwaal bis nach Tarsch, wo wir einem Wiesenweg bis zum St. Medardushof folgen. Dort angelangt führt uns zunächst ein steiler Forstweg bis zur Weggabelung Marzoner-Freiberger Alm. Hier folgen wir nun den angenehm fahrbaren Forstweg bis zur Freiberger Alm auf 1.740 m liegend, wo wir beim Almwirt Ewald u. seiner Frau unsere wohlverdiente Pause einlegen. Gestärkt biken wir nun über einen anspruchsvollen Trail Richtung Marzoner Alm weiter. Unterhalb der Alm folgen wir nun dem Weg Nr. 19, dem sogenannten „Tannenzapfentrail“ bis nach Kastelbell. Über die Via Claudia Augusta radeln wir von Kastelbell bis nach Latsch zurück.
Freitag 20.08.10 9.15 Uhr Piris Bunkertour Treffpunkt: Bikeshop Guide – Martin Hotel Jagdhof Info –Guiding € 10,00 und Shuttle € 15,00/Person Kilometer –32 km Höhenmeter –1380 m Fahrtzeit – 4:30 Stunden Kondition –mittel, Uphil – mittel, Downhill – schwer Diese Grenztour startet direkt in Reschen an der Kreuzung Radweg bei der Sennerei und führt uns zunächst in westlicher Richtung am See entlang bis zur Talstation der Schöneben Gondelseilbahn. Leicht ansteigend folgen wir auf der Teerstrasse immer der Beschilderung Richtung Rojen. Nach einer kurzen Abfahrt am Anfang des Rojentals biegen wir zur Reschner Alm ab. Der geschotterte Militärweg steigt sanft an. Vorbei an blühenden Feldern gibt der schöne Nadelwald bald herrliche Ausblicke frei auf den Reschensee und die gegenüberliegende Bergwelt der Ötzaler Alpen. Nach 550 Höhenmetern erreichen wir die Reschner Alm auf 2.020 m, die wir links liegen lassen und dem Wegverlauf weiter bis zur Grenze folgen. Vorbei an alten Kasernen passieren wir die Grenze und folgen nun immer der Beschilderung "Grünsee". Schöne Trails werden nur durch eine kurze Schiebepassage unterbrochen. Wir kommen vorbei am Bergsee und fahren nun auf leichten Trails abwärts, bis uns der Weg kurz unterhalb der Talstation Kastelalpe auf die Reschner Bundesstraße auswirft. Wir fahren nun vorbei an der Talstation und folgen ein Stück der Via Claudia Augusta. Am Fuße des Berges biegen wir links ab und fahren nun steil bergauf bis zur Abzweigung rechts zur Lärchenalm, wo wir einkehren. Gestärkt fahren wir nun wieder das kurze Stück zurück und nehmen wieder rechts den Forstweg weiter bis zur Stieralpe (Kastelalpe). Hier biegen wir rechts ab und fahren in Richtung Süden auf Plamort zu. Den letzten Kilometer vor der Grenze erreichen wir über einen schönen Trail, der uns an Panzersperren vorbei bis Plamort führt. Überall findet man hier noch Bunker, Schützengräben und sonstige Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg. Auf Plamort angekommen, öffnet sich der Panoramablick auf die Ortlergruppe, weit unten liegt nun der smaragdgrüne Reschensee und der Haidersee, hier kommt fast Gardasee Feeling auf, zumindest an warmen Sommertagen. Die Abfahrt schließen wir mit einem technischen aber sensationellen Trail ab, der uns direkt in Reschen zum Ausgangspunkt zurück bringt. Nach einer Einkehr passieren wir die Unterführung und kehren zum Startpunkt zurück.
Freitag 20.08.10 13.45 Uhr Lattemacchiato Tour Treffpunkt – Bikeshop, Guide – Roswitha Pension Sattlerenglhof Info –Guiding € 10,00-/Person Kilometer –40 km Höhenmeter – 280 m Fahrtzeit – 2:30 Stunden Kondition –leicht, Uphil – leicht, Downhill – leicht Wir starten die Tour beim Maxx Bike Shop in Latsch und radeln die Via Claudia Augusta in Richtung Naturns. Nach Naturns erreichen wir die kleinste Gemeinde Südtirols „Plaus“ , von dort geht es weiter bis nach Rabland. An der Talstation der Seilbahn nach Aschbach in Rabland angekommen, wechseln wir über die Etsch auf die andere Talseite und fahren einen schönen Wiesenweg zurück nach Plaus, wo wir uns im Dorfcafe einen Capuccino genehmigen. Weiter geht es dann nach Naturns, wo uns uns ein kleiner, kurzer Anstieg über Tschirland zurück zum Radweg führt, den wir die letzten 10 km bis nach Latsch zum Ausgangspunkt radeln. Die Tour ist für jede Frau/Mann geeignet.
Samstag 21.08.10 9.15 Uhr Vinschgauer Zugtrail am Nördersberg Treffpunkt – Bikeshop, Guide –Roman Pension Sachsalber Info –Guiding € 10,00; Shuttle € 14,00/Person Kilometer –45 km Höhenmeter – 1300 m Fahrtzeit – 4:30 Stunden Kondition –mittel, Uphil – mittel, Downhill – mittel Die Tour startet vor den Toren des Städtchens Glurns. Wir durchqueren das kleine Städtchen von Nord nach Süd, wo uns gleich hinter der Kirche die ersten 120 Höhenmeter erwarten. Am Kirchlein St. Martin angelangt, beginnt nun unsere Trailtour. Die Trails führen uns bis zur Schlossruine Lichtenberg wo wir wiederum über einen kurzen Asphaltanstieg zu den Lichtenberger Höfen biken und dann weiter trailen bis nach Prad. In Prad angekommen, machen wir eine kleine „Latte-Macchiato-Pause“. Nachdem wir uns gestärkt haben, führt uns nun ein kurzer knackiger Anstieg bis nach Tschengels, wo wir wiederum dem nächsten Trail bis nach Laas folgen. In Laas erwartet uns nochmals ein Anstieg von ca. 350 Höhenmetern. Ein technisch anspruchsvoller Trail führt uns nun bis zum Morterer Wetterkreuz, wo unser Endziel Latsch schon sichtbar ist.
Das Biker Eldorado im Vinschgau – ein Club verrückter Biker, eine geniale Idee und ein Top-Revier in einem! Das Vinschgauer Biker Eldorado ist kein gewöhnlicher „Verbund“. Nein, wir sind eine Crew bikeverrückter Spezialisten, Radhersteller und Hoteliers, die alles daran setzen, mit unserem Spaß und unseren Visionen auch andere Biker – und vor allem unsere Gäste – zu begeistern. Jeder von uns ist geschulter Bike-Guide und führt persönlich mindestens zwei Touren pro Woche. Außerdem erfüllt er in seinem Betrieb die selbst auferlegten, hohen Standards des Biker Eldorado und bietet einen umfassenden Service rund um den Bike-Sport – und das im schönsten Bike-Revier der Alpen! Sie können direkt am Hotel aufs Rad steigen, jeden Tag auf eigene Faust eine der mehr als 80 möglichen, von uns beschriebenen und auf GPS erfassten Biketouren erkunden, oder Sie nehmen an einer geführten Tour oder einem Fahrtechniktraining teil – an sieben Tagen pro Woche, immer mit einem der Betriebschefs als Guide! Wie groß die Vinschgauer Tourenvielfalt ist, kann man am besten an der Kundschaft unseres hauseigenen Bikeshops „Maxx Bike Eldorado“ erkennen: Da rollen Transalp-Einsteiger auf der Via Claudia daher, die Hochgebirgsspezialisten surfen vom Eisjöchl hinunter, Testredakteure und Fotografen fragen nach dem Shuttlebus und wieder andere suchen die Auffahrt zum Monte-SoleSupertrail. Der Tross der legendären BIKE-Transalp macht jedes Jahr im Vinschgau Station, und immer im Herbst strömen Hunderte von Bikern und Herstellern aus aller Welt ins Tal, um am Mountain-Bike-Testival teilzunehmen. Kein Wunder: Denn mehr als 315 Sonnentage laden das ganze Jahr über zum Biken ein!
Das Biker Eldorado im Vinschgau – ein Club verrückter Biker, eine geniale Idee und ein Top-Revier in einem! Das Biker-Eldorado Latsch ist das beste Bikerrevier der Alpen. Und das sind keine leeren Worte. Laut größtem Mountainbike-Magazin Europas hat der Vinschgau 2007 erstmals die Toskana überholt. Seither liegt die Region im Ranking der beliebtesten Bike-Reviere auf dem sensationellen zweiten Platz, direkt hinter dem Gardasee – Tendenz weiterhin stark steigend. Klar, viele Bike-Freaks kennen den Vinschgau noch nicht. Doch wer ihn einmal kennengelernt hat, vergisst ihn nie. Das tolle an unserem Revier: Der Vinschgau bietet auf seiner gesamten Länge, vom Reschensee bis Meran, Touren für jedes Bikelevel. Das gibt es anderswo vielleicht auch – klar. Doch was das Biker Eldorado so unverwechselbar und zum König aller Bikereviere macht, ist die Kombination aus der leidenschaftlichen Initiative lokaler Bike-Freaks und bikeverrückter Tourismusbetriebe, Südtiroler Gastfreundschaft – und eben einem Terrain, das „alle Stücke spielt“. Die einzigen Grenzen, die dem Bikevergnügen hier gesetzt sind, sind jene, die sich der Biker selbst aufstellt. Doch wer hier nicht über sich hinauswächst, ist kein Vollblut-Biker. Also: Nehmen Sie die Herausforderung an? Das Schlimmste, was Ihnen dabei passieren kann, ist ein höllischer Muskelkater (aber dafür gibt es ja unsere professionellen Masseure, die Ihnen Laktat, Müdigkeit und Schmerzen mit heilsamem Arnika-Öl aus unseren Bergen wieder ganz sanft aus den Beinen massieren). Und das Beste, was Sie erleben können: himmlischen Spaß auf Trails und Wegen, WahnsinnsPanoramen und gemütliche Jausen – und zu Hause dann vielleicht den starken Drang, ganz bald das Bike ins Auto zu packen und wieder in den Vinschgau zu kommen ...
Lieber Jaghof-Biker, jede unserer geführten Touren beinhaltet Leistungen als "Erlebnispaket". Ich selbst und jeder meiner Partner, sowie unsere Guides garantieren Ihnen, dass jede Biketour für Sie ein Erlebnis wird. Bestandteile des "Erlebnispakets": • Individuelle Beratung bei der Anmeldung zu einer geführten Tour. • Nachfrage nach Kenntnissen und Erfahrungen („Formular zur Selbsteinschätzung“) • Ausrüstungstipps (gefüllte Trinkflasche, Helm, Riegel). • Tourbriefing direkt vom Chef. • persönliche Einstellung ihres Bikes auf Wunsch. • Fahrtechniktipps während der Tour. • Panoramahighlights und Fotostopps. • Informationsvermittlung durch lokalen Experten: Land, Leute, Berge, Fauna usw. • Ausgewählte Einkehrstopps (Reservierung, optimale Bewirtung). • Geheimtipps, versteckte Trails für Könner. • Organisation von Hin- und Rücktransport, wenn dies im Rahmen der Tour erforderlich ist. • Maximale Gruppengröße pro Guide von 10 Personen. • Keine Mindestteilnehmerzahl. • Durchführung auch bei Schlechtwetter, sofern es nicht Regnet; Streckenverlauf wird den Wetter- und Wegeverhältnissen angepasst. Jede unserer geführten Touren beinhaltet Leistungen als "Sicherheitspaket" Guide = Sicherheit. • Wetter- und Gefahreninfo • Bike Check vor Beginn der Tour • Geländekenntnis • Einschätzung der Teilnehmer • Schwierigkeitsstufe und Hindernisse • Aktuelle Wegeverhältnisse • Tragepassagen • Verbandszeug • Erste-Hilfe-Kenntnisse • Notfallnummer • Reparaturset und Ersatzteile • jeder von uns Guides orientiert sich am schwächsten Teilnehmer und garantiert professionelle Betreuung