PRODUKTKATALOG 2018
Die Firma ActiveAgro, der Hersteller von innovativen Blattdüngemittel, möchte Sie bitten, sich ihr Angebot anzuschauen. In unserem Katalog finden Sie eine breite Auswahl an Produkten für die Blattdüngung. Wir bieten Ihnen komplexe Versorgung der Landwirtschaft in Blattdüngemittel an. Die Firma ActiveAgro möchte Sie zur Zusammenarbeit einladen.
Warum benutzen wir Blattdüngung? Das Minimumgesetzt – eines der Grundgesetze das besagt, dass der Faktor, dessen kleinste Menge (im Minimum) in der Pflanze vorhanden ist, sich einschränkend auf den Organismus oder auf die ganze Population auswirkt.
K Ni
Minimum
Mo
P Fe Mn
Zn
B
Cu
N
Durch die Blattdüngung liefern wir der Pflanze Nährstoffe aus der Blattoberfläche, wenn das Wurzelsystem noch nicht imstande ist, die sich intensiv entwickelnden, oberirdischen Pflanzenteile zu versorgen. Der Nährstoffmangel kann trotz hoher Bodenressourcen auftreten. Viele Faktoren haben Einfluß auf beschränkte Nährstoffaufnahme der Wurzeln, d.h. niedrige Temperatur, unangemessener PH-Wert, Trockenheit und übermäßige Feuchtigkeit, die schwache Sauerstoffversorgung der Böden verursacht, usw. Bei schlechter Nährstoffaufnahme des Wurzelsystems der Pflanze (in kritischen Phasen), kann durch die Blattdüngung der Pflanze die nötige Menge an Nährstoffen hinzugefügt werden. Die Versorgung der Pflanze mit Mikroelementen durch die Blattdüngung ist die wirksamste und zugleich billigste Form der Pflanzenversorgung mit Spurenelementen. Man darf jedoch nicht vergessen, dass dieser Prozess nicht separat sondern als eine der vielen agrartechnischen Maßnahmen behandelt werden soll.
Wann und wie soll man die Blattdüngung anwenden? Um erfolgreich zu sein, muss die agrartechnische Maßnahme folgende Bedingungen erfüllen: • Die optimale Lufttemperatur soll 11-22°C betragen (zu niedrige Temperatur schränkt die Aufnahme ein, zu hohe kann die Empfindlichkeit der Pflanze gegenüber der Konzentration der Sprühflüssigkeit und somit das Risiko der Verbrennung der Pflanze erhöhen). • Die Ausbringung soll bei Windstille durchgeführt werden (Windgeschwindigkeit unter 5m/s), die Maßnahme ist nach 24 Stunden 100%-ig erfolgreich, sofern keine Regenfälle zu verzeichnen sind. • Die Temperatur der Sprühflüssigkeit über 10°C (Harnstoff in der Sprühflüssigkeit kann bedeutende Abkühlung der Flüssigkeit verursachen). • Die Ausbringung soll morgens oder am frühen Abend durchgeführt werden, um große Sonneneinstrahlung zu meiden. • Es sollen zum Eingriff Düsen mit kleiner oder mittelgroßer Tropfengröße verwendet werden, die Anwendung der Adjuvantien wird empfohlen, um Bodenhaftung der Pflanze zu verbessern.
Wie soll man die Lösung der Sprühflüssigkeit zubereiten? • In das saubere Spritzgerät 2/3 Wasser gießen, den Rührer einschalten. • Empfohlene Harnstoffdosis dazugeben. • Active NPK-Dünger dazugeben. • Active-Dünger (mit Mikronährstoffen) dazugeben. • Pflanzenschutzmittel nach Gebrauchsanweisung dazugeben, jedoch nur, wenn zum Mischen geeignet und vorgesehen. • Wasser ergänzen und das Spritzen beginnen.
Vorteile der Düngeranwendung • Erhöhen den Ertrag und seine Qualität • Gleichen den Mangel an kritischen Elementen aus • Verbessern das Wachstum und die Form der Pflanze
Active Optimal Getreide/Raps
Flüssiger Dünger mit hohem Grundnährstoffgehalt und chelatisierten Spurennährstoffen EDTA. Dieser Blattdünger ist vorwiegend für den Anbau mit hohem Nährstoffbedarf geeignet, wie Getreide und Raps.
• Fördern die Wurzelbildung • Erhöhen die Widerstandskraft gegen Krankheiten und niedrige Temperaturen Anbau
Zusammensetzung (% Vol.) Stickstoff (N)............... 15 % (150g/l) Magnesium (MgO)............ 5 % (50g/l) Schwefel (S03)............ 13 % (130g/l) Kupfer (Cu)*.................. 0,2 % (2 g/l) Eisen (Fe)*...................... 1 % (10g/l) Mangan (Mn)*.................. 2 % (20g/l) Molybdän (Mo)..........0,005 % (0,05g/l) Zink (Zn)*....................... 1 % (10 g/l) * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
4
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis in l/ha
Wassermenge in l/ha
Getreide Herbst - Bestockungsphase
Frühling - Vegetationsbeginn Halmbildungsphase Ährenschiebensphase
1-2 2-3 2-3 2-3
200-300 200-300 200-300 200-300
Raps
Herbst - Phase der Blattrosettebildung Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später Phase der Knospenbildung
1-2 2-3 2-3 2-3
200-300 200-300 200-300 200-300
Active Supermikro Mn Zn Cu
Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis Wassermenge in l/ha in l/ha
Getreide
Herbst - Bestockungsphase Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später Ährenschiebensphase
1 1-2 1-2 1
200-300 200-300 200-300 200-300
Raps
Herbst - Phase der Blattrosettebildung Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später Phase der grünen Knospe
1 1-2 1-2 1
200-300 200-300 200-300 200-300
Mais
Phase der 6-10 gereiften Blätter 10-14 Tage später
1-2 1-2
200-300 200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes Vor der Blüte
1-2 1-2
200-300 200-300
Zuckerrübe
Phase der 6-8 Blätter 10-14 Tage später
1-2 1-2
200-300 200-300
Obstbäume
Vor der Blüte Nach der Blüte
1 1
600-1000 600-1000
Gemüse
Phase der drei gut ausgewachsenen Blätter 1 2 Spritzungen alle 10-14 Tage 1
400-600 400-600
Flüssiger, universeller Mikronährstoffdünger mit höchstem Gehalt der kritischen Nährstoffe. Dank hohem Mangan-, Kupfer- und Zinkgehalt wird die Pflanze mit wichtigsten Spurennährstoffen in ihrer kritischen Phase versorgt. Die innovative Technologie der Verbindung von Aminosäuren mit Spurennährstoffen bewirkt, dass das einer der konzentrierten Dünger ist, deren Aufnahme und Transport am besten verlaufen.
Vorteile der Düngeranwendung • Der höchste Gehalt an kritischen Nährstoffen gleicht die Mängel in der Pflanze aus. • Dreifacher hoch konzentrierter Gehalt ist einfacher anzuwenden als einzelne Chelate • Verbesserung der Qualitätsparameter der Ernte • Stimuliert die Wurzelbildung • Erhöht die Widerstandskraft gegen Stress und Trockenheit
Zusammensetzung (% Vol.) Kupfer (Cu) *............. 2,0 % (20,0 g/l) Mangan (Mn) *........... 7,0 % (70,0 g/l) Zink (Zn) *................. 4,0 % (40,0 g/l) L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA. 5
Vorteile der Düngeranwendung • Erhöht die Widerstandskraft gegen Stress • Gleicht den Mangel an kritischen Elementen aus. • Durch hohen Mangangehalt werden zahlreiche Enzyme aktiviert, was den Photosyntheseprozess und die Chlorophyllbildung vielseitig beeinflußt • Verbessert das Wachstum und die Form der Pflanze • Fördert Wurzelbildung • Erhöht Winterfestigkeit
Zusammensetzung (%m/m) Magnesium (MgO)......................11 % Schwefel (SO3)...........................22 % Bor (B)..................................... 0,2 % Kupfer (Cu)*............................. 1,0 % Eisen (Fe)*............................... 1,0 % Mangan (Mn)*........................... 3,0 % Molybdän (Mo)...................... 0,01 % Zink (Zn)*................................. 2,0 % L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
6
Active Getreide Ein Düngemittel mit Mikronährstoffen und höchstem Gehalt an kritischen Nährstoffen für Getreidepflanzen. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern. Dank dem hohen Magnesium und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen.
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Netzflüssigkeit l/ha
Harnstoffdosis kg/ha
Herbst - Phase von 2-3 Blättern
2-4
200-300
ohne Harnstoff
Bestockungsphase
2-4
200-300
bis 20
Halmbildungsphase
2-4
200-300
bis 15
Ährenschiebensphase
2-4
200-300
bis 10
Active Getreide Extra
NEU
Ein Düngemittel mit Mikronährstoffen und höchstem Gehalt an kritischen Nährstoffen für Getreidepflanzen. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern. Dank dem hohen Magnesium und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen.
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Netzflüssigkeit l/ha
Harnstoffdosis kg/ha
Herbst - Phase von 2-3 Blättern
1-2
200-300
ohne Harnstoff
Bestockungsphase
1-2
200-300
bis 20
Halmbildungsphase
1-2
200-300
bis 15
Ährenschiebensphase
1-2
200-300
bis 10
Vorteile der Düngeranwendung • Erhöht die Widerstandskraft gegen Stress • Gleicht den Mangel an kritischen Elementen aus. • Durch hohen Mangangehalt werden zahlreiche Enzyme aktiviert, was den Photosyntheseprozess und die Chlorophyllbildung vielseitig beeinflußt • Verbessert das Wachstum und die Form der Pflanze • Fördert Wurzelbildung • Erhöht Winterfestigkeit
Zusammensetzung (%m/m) Bor (B)..................................... 1,0 % Kupfer (Cu)*............................. 2,0 % Eisen (Fe)*.............................. 3,0 % Mangan (Mn)*........................... 7,0 % Molybdän (Mo)...................... 0,04 % Zink (Zn)*................................. 4,0 %
L-Aminosäure * Wasserlöslich. EDTA chelatisiert.
7
Vorteile der Düngeranwendung • Erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten und niedrige Temperaturen • Fördert Wurzelbildung • Intensiviert die Nährstoffaufnahme aus dem Boden • Erhöht den Ertrag und seine Qualität
Zusammensetzung (%m/m) Magnesium (MgO)......................11 % Schwefel (SO3)...........................22 % Bor (B)..................................... 0,2 % Kupfer (Cu)*........................... 0,10 % Eisen (Fe)*............................... 1,0 % Mangan (Mn)*........................... 3,5 % Molybdän (Mo)...................... 0,01 % Zink (Zn)*................................. 1,0 %
L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
8
Active Raps Ein Düngemittel mit Mikronährstoffen und höchstem Gehalt an kritischen Nährstoffen für Rapsanbau. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern. Dank dem hohen Magnesium und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen. Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Netzflüssigkeit l/ha
Harnstoffdosis kg/ha
2. Oktoberhälfte
2-4
200-300
ohne Harnstoff
Frühling - nach dem Vegetationsbeginn
2-4
200-300
bis 20
7-14 Tage nach der 1. Ausbringung
2-4
200-300
bis 15
Phase der Knospenbildung
3
200-300
bis 5
Active Raps Extra
NEU
Vorteile der Düngeranwendung
Ein Düngemittel mit Mikronährstoffen und höchstem Gehalt an kritischen Nährstoffen für Rapsanbau. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern.
• Erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten und niedrige Temperaturen
Dank dem hohen Magnesium und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen.
• Erhöht den Ertrag und seine Qualität
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Netzflüssigkeit l/ha
Zusammensetzung (%m/m)
2. Oktoberhälfte
1-2
200-300
ohne Harnstoff
Frühling - nach dem Vegetationsbeginn
1-2
200-300
bis 20
7-14 Tage nach der 1. Ausbringung 1-2
200-300
bis 15
Phase der Knospenbildung
200-300
bis 5
3
Harnstoffdosis kg/ha
• Fördert Wurzelbildung • Intensiviert die Nährstoffaufnahme aus dem Boden
Bor (B)......................................10 % Kupfer (Cu)*............................. 0,1 % Eisen (Fe)*............................... 1,0 % Mangan Mn*................................5 % Molybdän (Mo)....................... 0,01 % Zink (Zn)*....................................3 % L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
9
Vorteile der Düngeranwendung • Beschleunigt das Wachstum und die Wurzelbildung • Gleicht den Mangel an kritischen Elementen aus. • Erhöht den Ertrag und seine Qualität
Active Mais Ein Kristalldüngemittel mit Mikronährstoffen und höchstem Gehalt an kritischen Nährstoffen für Maisanbau. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern.
• Hoher Magnesium – und Schwefelgehalt fördert die Bodennährstoffe
Dank dem hohen Magnesium und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen.
Zusammensetzung (%m/m)
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Netzflüssigkeit l/ha
Phase der 6-8 Blätter
2-4
200-300
bis 20
Phase der Stängelbildung
2-4
200-300
bis 15
Vor der Blüte
3
200-300
bis 5
Magnesium (MgO)......................11 % Schwefel (SO3)...........................22 % Bor (B)..................................... 0,2 % Kupfer (Cu)*.......................... 0,10 % Eisen (Fe)*............................... 1,0 % Mangan (Mn)*........................... 1,5 % Molybdän (Mo)...................... 0,01 % Zink (Zn)*................................. 3,0 % L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA..
10
Harnstoffdosis kg/ha
Active Mais Specjal
NEU
Ein Kristalldüngemittel mit Mikronährstoffen und höchstem Gehalt an kritischen Nährstoffen für Maisanbau. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern.
Vorteile der Düngeranwendung • Beschleunigt das Wachstum und die Wurzelbildung • Gleicht den Mangel an kritischen Elementen aus. • Erhöht den Ertrag und seine Qualität
Dank dem hohen Magnesium und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen.
• Hoher Magnesium – und Schwefelgehalt fördert die Bodennährstoffe
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Netzflüssigkeit l/ha
Zusammensetzung (%m/m)
Phase der 6-8 Blätter
1-2
200-300
bis 20
Phase der Stängelbildung
1-2
200-300
bis 15
Vor der Blüte
3
200-300
bis 5
Harnstoffdosis kg/ha
Bor (B).................................. Kupfer (Cu)*.......................... Eisen (Fe)*............................ Mangan Mn*.......................... Molybdän (Mo)...................... Zink (Zn)*..............................
1,30 % 0,90 % 8,00 % 4,30 % 0,08 % 4,70 %
L-Aminosäure * Wasserlöslich. EDTA chelatisiert.
11
Vorteile der Düngeranwendung • Erhöht Widerstandskraft gegen Stress • Erhöht den Zuckergehalt • Intensiviert das Wachstum • Hoher Magnesiumgehalt beeinflußt den reibungslosen Verlauf der Photosynthese • Gleicht den Mangel an kritischen Elementen aus.
Zusammensetzung (%m/m) Magnesium (MgO)......................11 % Schwefel (SO3)...........................22 % Bor (B)..................................... 0,2 % Kupfer (Cu)*............................. 0,1 % Eisen (Fe)*............................... 1,0 % Mangan (Mn)*........................... 2,0 % Molybdän (Mo)...................... 0,01 % Zink (Zn)*................................. 2,0 % L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
12
Active Zuckerrübe Ein Kristalldüngemittel mit Mikronährstoffen und höchstem Gehalt an kritischen Nährstoffen für Zuckerrübenanbau. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern. Dank dem hohen Magnesium und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen. Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis Netzflüssigkeit kg/ha l/ha
Harnstoffdosis kg/ha
Phase der 6-8 Blätter
2-4
200-300
bis 20
10-14 Tage nach der 1. Ausbringung
2-4
200-300
bis 15
Vor dem Schließen des Bestandes
3
200-300
bis 5
Active Kartoffel
Vorteile der Düngeranwendung
Ein Kristalldüngemittel mit Mikronährstoffen und höchstem Gehalt an kritischen Nährstoffen für Kartoffelanbau. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern. Dank dem hohen Magnesium und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen. Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Netzflüssigkeit l/ha
Harnstoffdosis kg/ha
Vor dem Schließen des Bestandes
2-4
200-300
bis 20
Phase der Blütenknospenbildung
2-4
200-300
bis 15
Phase der Beerenbildung
3
200-300
bis 5
• Beeinflußt das richtige Wachstum der Pflanzen • Erhöht die Zahl der Kartoffelknollen • Hoher Schwefelgehalt beeinflußt den reibungslosen Verlauf der Photosynthese • Fördert die Widerstandskraft der Kartoffel gegen Fäulnis • Erhöht den Kartoffelstärkegehalt
Zusammensetzung (%m/m) Magnesium (MgO)......................11 % Schwefel (SO3)...........................22 % Bor (B)..................................... 0,2 % Kupfer (Cu)*............................. 0,1 % Eisen (Fe)*............................... 1,0 % Mangan (Mn)*........................... 2,0 % Molybdän (Mo)...................... 0,01 % Zink (Zn)*................................. 2,5 % L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
13
Ein universelles Kristalldüngemittel mit Mikronährstoffen mit ausgewogenem Nährstoffgehalt. Höchste Absorption ermöglicht komplexe Pflanzenversorgung. Das Düngemittel ist mit pflanzlichen Aminosäuren angereichert, die die Pflanzenform und die Erntequalität verbessern und die Ernte vergrößern. Dank dem hohen Magnesium- und Schwefelgehalt werden die zusätzlichen Anwendungskosten vom Magnesiumsulfat ausgeglichen.
Active Universell Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Wassermenge in l/ha
Getreide
Herbst - Bestockungsphase Frühling - Vegetationsbeginn Halmbildungsphase
3-5 kg 3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300 200-300
Raps
Herbst - Phase der Blattrosettebildung Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später
3-5 kg 3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300 200-300
Mais
Phase der 6-10 gereiften Blätter 10-14 Tage später
3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes Vor der Blüte
2,5-3 kg 2,5-3 kg
200-300 200-300
Zuckerrübe Phase der 6-8 Blätter
3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300
• Intensiviert das Wachstum
Obstbäume Vor der Blüte
• Hoher Magnesiumgehalt beeinflußt den reibungslosen Verlauf der Photosynthese
3-5 kg 3-5 kg
600-1000 600-1000
Gemüse
Phase der drei gut ausgewachsenen Blätter, 3-5 kg 2 Spritzungen alle 10-14 Tage 3-5 kg
400-600 400-600
Vorteile der Düngeranwendung • Verbessert das richtige Wachstum und die Form der Pflanzen
10-14 Tage später
• Fördert die Wurzelbildung
Zusammensetzung (%m/m) Magnesium (MgO)......................14 % Schwefel (SO3)...........................28 % Bor (B)..................................... 0,2 % Kupfer (Cu)*............................. 0,1 % Eisen (Fe)*............................... 0,4 % Mangan (Mn)*........................... 0,4 % Molybdän (Mo)...................... 0,01 % Zink (Zn)*................................. 0,4 % L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA. 14
Nach der Blüte
Active PK 50-34 + Mikro Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Wassermenge in l/ha
Getreide
Herbst - Bestockungsphase Frühling - Vegetationsbeginn Halmbildungsphase Ährenschiebensphase
2-4 kg 2-4 kg 2-4 kg 2-4 kg
200-300 200-300 200-300 200-300
Raps
Herbst - Phase der Blattrosettebildung Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später
3-5 kg 3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300 200-300
Mais
Phase der 6-10 gereiften Blätter, 2 weitere Ausbringungen alle 7-14 Tage
3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes, Vor der Blüte
2,5-4 kg 2,5-4 kg
200-300 200-300
Zuckerrübe Phase der 6-8 Blätter
3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300
Obstbäume Vor der Blüte,
3-5 kg 3-5 kg
600-1000 600-1000
Phase der drei gut ausgewachsenen Blätter, 3-5 kg 2 Spritzungen alle 10-14 Tage 3-5 kg
400-600 400-600
10-14 Tage später Nach der Blüte
Gemüse
Ein universelles Kristalldüngemittel mit Mikronährstoffen mit höchstem Phosphor- und Kaliumgehalt für Blattdüngung. Sofortige Ergänzung der Grunddüngung, sofortige Verbesserung der Primärnährstoffe. Geeignet für Landwirtschaft und Gartenanbau.
Vorteile der Düngeranwendung • Hohe Absorption vom Phosphor und Kalium gleicht die Defizite der Pflanze aus • Vergrößert die Biomasse und fördert die Widerstandskraft der Pflanze • Stimuliert das Wachstum und die Wurzelbildung, verbessert den Wasserhaushalt der Pflanze • Verbessert die Form und die Vitalität der Pflanze • 100 % wasserlöslich • Erhöht die Resistenz gegen Dürre und Frost
Zusammensetzung (%m/m) Phosphor (P2O5).........................50 % Kalium (K2O)..............................34 % Bor (B)..................................... 0,1 % Kupfer (Cu)*.......................... 0,05 % Eisen (Fe)*............................ 0,05 % Mangan (Mn)*........................ 0,05 % Molybdän (Mo)...................... 0,01 % Zink (Zn)*.............................. 0,05 % * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA. 15
Ausgewogener, Mehrstoffkristalldünger mit Mikronährstoffen für Blattdüngung. Sofortige Ergänzung der Grunddüngung, sofortige Verbesserung der Primärnährstoffe. Geeignet für Landwirtschaft und Gartenanbau.
Vorteile der Düngeranwendung
Active NPK 20-20-20 + Mikro Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Wassermenge in l/ha
Getreide
Herbst - Bestockungsphase Frühling - Vegetationsbeginn Halmbildungsphase
3-5 kg 3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300 200-300
Raps • Ausgeglichene Zusammensetzung sorgt für richtige Nährstoffe für die Pflanze
Herbst - Phase der Blattrosettebildung Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später
3-5 kg 3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300 200-300
Mais
• Vergrößert die Biomasse und fördert die Widerstandskraft der Pflanze
Phase der 6-10 gereiften Blätter 10-14 Tage später
3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes Vor der Blüte
2,5-3 kg 2,5-3 kg
200-300 200-300
• Erhöht die Widerstandskraft gegen Stress
Zuckerrübe
Phase der 6-8 Blätter 10-14 Tage später
3-5 kg 3-5 kg
200-300 200-300
• Verbessert die Form und die Vitalität der Pflanze
Obstbäume
Vor der Blüte Nach der Blüte
3-5 kg 3-5 kg
600-1000 600-1000
Gemüse
Phase der drei gut ausgewachsenen 2 Spritzungen alle 10-14 Tage
3-5 kg 3-5 kg
400-600 400-600
• 100 % wasserlöslich
Zusammensetzung (%m/m) Stickstoff (N)............................20 % Phosphor (P2O5).........................20 % Kalium (K2O)..............................20 % Bor (B)..................................... 0,1 % Kupfer (Cu)*.......................... 0,05 % Eisen (Fe)*............................ 0,05 % Mangan (Mn)*........................ 0,05 % Molybdän (Mo)...................... 0,01 % Zink (Zn)*.............................. 0,05 % * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA
16
Granulierter Kalk Der PH-Wert des Bodens
Dosis kg/ha
bis 4
700
4-5
600
5-6
500
über 6
300
Regelmäßige Kalkdüngung des Bodens garantiert optimale Bedingungen für Pflanzenvegetation und beeinflußt ganzheitlich die Fruchtbarkeit des Bodens. Die Bodenreaktion, für die der PH-Wert entscheidend ist, ist ein Hauptmerkmal der Fruchtbarkeit des Bodens, wobei sie am einfachsten zu meßen ist. Leider zählt man über 70% aller landwirtschaftlich genutzten Böden zu sauren und sehr sauren Böden, deshalb ist die zyklische Kalkdüngung nötig. Auf den sauren Böden angebaute Pflanzen sind weniger gegen Trockenheit, Frost, Krankheiten und Schädlingsbefall wider-
standsfähig. Die Verbesserung des PH-Wertes verursacht die Freisetzung der Bodennährstoffe, vor allem Stickstoff, Schwefel, Magnesium, Phosphor und Kalium. Die beste Lösung ist granuliertes Kalziumkarbonat. Seine Handlungsgeschwindigkeit resultiert aus dem Rohstoff, aus dem es entstanden ist - natürliche Kreidebestände. Granuliertes Kalziumkarbonat mit 80%iger Aktivität kann für alle Bodenarten, unabhängig von ihrer Korngrößenzusammensetzung und ohne schädliche Auswirkungen, verwendet werden. Das ist auch eine sichere Form nach der Grunddüngung. Seine hohe Aktivität bringt positive Erfolge schon im ersten Jahr der Anwendung. Um den gewünschten PH-Wert zu erzeugen, soll man den Kalk oft und in kleinen Dosierungen anwenden.
NEU
Vorteile der Düngeranwendung • Verbessert physikalisch-chemische Bodeneigenschaften • Erhöht die Absorption vom Phosphor, Kalium und Magnesium • Schränkt die Aufnahmefähigkeit der Schwermetalle ein • Fördert organische und Mineraldüngung • Verbessert die Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse
Zusammensetzung (%w/w) CaCo3.......................................80 % MgCo3........................................5 % H20...................................max 10 % Si02............................................3 %
Physikalische Eigenschaften Schüttdichte....................... 1,35 kg/l pH-Wert................................ 8,5-9,5
Feinheit Von 1mm bis 5 mm....................90 % Sonstiges..................................10 %
17
Ein Kristalleinkomponentendünger mit höchstem Borgehalt zur eingreifenden Anwendung beim Nährstoffmangel. Wegen der sehr geringen Boraktivität in der Pflanze ist die Versorgung in dieses Nährstoff durch die Blätter hoch effizient.
Active Bor 21 Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dosis kg/ha
Getreide
Eingreifend oder vorbeugend, Alle 10-14 Tage
0,1-0,2 0,1-0,2
200-300 200-300
Raps
Herbst - 2. Oktoberhälfte Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später Phase der grünen Knospe
1-2 1-2 1-2 1-2
200-300 200-300 200-300 200-300
Mais
Eingreifend, frühe Entwicklungsphase der 1-1,5 Pflanze, Alle 10-14 Tage 1-1,5
200-300 200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes Vor der Blüte
0,5-1 0,5-1
200-300 200-300
Zuckerrübe
Phase der 6-8 Blätter 10-14 Tage später
1-2 1-2
200-300 200-300
Gemüse
Eingreifend oder vorbeugend, Alle 10-14 Tage
0,5-1 0,5-1
400-600 400-600
Zusammensetzung (% w/w) Bor (B).................................. 20,8 %
Ein flüssiger Einkomponentendünger mit höchstem Borgehalt zur eingreifenden Anwendung beim Nährstoffmangel. Wegen der sehr geringen Boraktivität in der Pflanze ist die Versorgung in dieses Nährstoff durch die Blätter hoch effizient.
Zusammensetzung (% Vol.) Bor (B)......................... 15% (150 g/l)
18
Wassermenge in l/ha
Active Bor 15 flüssig Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dawka l/ha
Wassermenge in l/ha
Getreide
Eingreifend oder vorbeugend, Alle 10-14 Tage
0,1-0,2 0,1-0,2
200-300 200-300
Raps
Herbst - 2. Oktoberhälfte Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später Phase der grünen Knospe
1,5-3 1,5-3
200-300 200-300 200-300 200-300
Mais
Eingreifend, frühe Entwicklungsphase der Pflanze, Alle 10-14 Tage
1-2 1-2
200-300 200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes Vor der Blüte
1-1,5 1-1,5
200-300 200-300
Zuckerrübe
Phase der 6-8 Blätter 10-14 Tage später
1,5-3 1,5-3
200-300 200-300
Gemüse
Eingreifend oder vorbeugend, Alle 10-14 Tage
0,5-1,5 0,5-1,5
400-600 400-600
Active Zn
Flüssiger Zinkchelat mit höchstem Nährstoffgehalt. Zur eingreifenden Anwendung beim Zinkmangel der Pflanze. Höchste Absorption dank der 100% EDTA-Chelatbildung
Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dawka l/ha
Wassermenge in l/ha
Getreide
Herbst - Bestockungsphase Frühling - Vegetationsbeginn Halmbildungsphase
0,5-1,5 0,5-1,5 0,5-1,5
200-300 200-300 200-300
Raps
Herbst - Phase der Blattrosettebildung Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später
0,5-1,5 0,5-1,5 0,5-1,5
200-300 200-300 200-300
Mais
Phase der 6-10 gereiften Blätter
0,5-1,5
200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes Bis zur Phase der Beerenbildung
1-2 1-2
200-300 200-300
L-Aminosäure
Zuckerrübe
Phase der 6-8 Blätter 10-14 Tage später
1-2 1-2
200-300 200-300
Gemüse
In der Phase des intensiven Wachstums 1-1,5
* Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
400-600
Active Mn Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dawka Wassermenge l/ha in l/ha
Getreide
Herbst - Bestockungsphase Frühling - Vegetationsbeginn Halmbildungsphase
1 1-2 1
200-300 200-300 200-300
Raps
Herbst - 2. Oktoberhälfte Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später Phase der grünen Knospe
1 1-2 1-2 1
200-300 200-300 200-300 200-300
Mais
Eingreifend, Alle 10-14 Tage
1-2
200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes Phase der Beerenbildung
1-2 1-2
200-300 200-300
Zuckerrübe
Phase der 6-8 Blätter 10-14 Tage später
1-2 1-2
200-300 200-300
Obstbäume
Eingreifend Nach der Blüte, Alle 10-14 Tage
1
600-1000 600-1000
Gemüse
Phase der drei gut ausgewachsenen Blätter 2 Spritzungen alle 10-14 Tage
1 1
400-600 400-600
Zusammensetzung (% Vol.) Zink (Zn)*................... 9,0% (90,0 g/l)
Flüssiger Manganchelat mit höchstem Nährstoffgehalt. Zur eingreifenden Anwendung beim Manganmangel der Pflanze. Höchste Absorption dank der 100% EDTA-Chelatbildung
Zusammensetzung (% Vol.) Mangan (Mn)*............. 8,0% (80,0 g/l) L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
19
Flüssiger Kupferchelat mit höchstem Nährstoffgehalt. Zur eingreifenden Anwendung beim Kupfermangel der Pflanze. Höchste Absorption dank der 100% EDTA-Chelatbildung
Zusammensetzung (% Vol.) Kupfer (Cu)*..............6,2 % (62,0 g/l) L-Aminosäure * Chelatkomplexe Spurennährstoffe EDTA.
Ein flüssiger Einkomponentendünger mit höchstem Molybdängehalt zur eingreifenden Anwendung beim Mangel am Nährstoff. Wegen der sehr geringen Molybdänaktivität in der Pflanze, ist die Versorgung in dieses Nährstoff durch die Blätter hoch effizient.
Zusammensetzung (% Vol.) Molybdän (Mo)............12,3 % (123,0 g/l)
20
Active Cu Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dawka l/ha
Wassermenge in l/ha
Getreide
Herbst - Bestockungsphase Frühling - Vegetationsbeginn
0,5-1 0,5-1
200-300 200-300
Raps
Eingreifend beim Kupfermangel
0,5-1
200-300
Mais
Phase der 6-10 gereiften Blätter
0,5-1
200-300
Kartoffel
Eingreifend beim Kupfermangel
0,5-1
200-300
Zuckerrübe
Phase der 6-8 Blätter 10-14 Tage später
1-2 1-2
200-300 200-300
Gemüse
In der Phase des intensiven Wachstums
0,5-1
400-600
Active Mo Anbau
Zeitpunkt der Maßnahme
Dawka l/ha
Wassermenge in l/ha
Getreide
Eingreifend oder vorbeugend, Alle 10-14 Tage
0,1-0,2 0,1-0,2
200-300 200-300
Raps
Herbst - 2. Oktoberhälfte Frühling - Vegetationsbeginn 10-14 Tage später Phase der grünen Knospe
0,1-0,2 0,1-0,2 0,1-0,2 0,1-0,2
200-300 200-300 200-300 200-300
Mais
Eingreifend, frühe Entwicklungsphase der Pflanze, Alle 10-14 Tage
0,1-0,2 0,1-0,2
200-300 200-300
Kartoffel
Phase des Schließens des Bestandes
0,1-0,2
200-300
Zuckerrübe
Phase der 6-8 Blätter 10-14 Tage später
0,1-0,2 0,1-0,2
200-300 200-300
Gemüse
Eingreifend oder vorbeugend, Alle 10-14 Tage
0,1-0,3 0,1-0,3
400-600 400-600
Notizen
Notizen
Kommentare und Empfehlungen
Repräsentativer Stempel
ul. Hutnicza 12e 57-550 Stronie ĹšlÄ…skie, Poland tel. +48 74 300 37 73 kom. +48 665 599 231 biuro@activeagro.pl www.activeagro.pl