Aufgalopp 1.2012

Page 1

Aufgalopp Reitfreunde an der Bille e.V. · informativ · spritzig · wichtig · unabhängig

Ausgabe 2.2011

Auftakt

Voller Erfolg! Reitfreunde :: Das Hoffest auf dem Stubbe-Hof als Startschuß für die Aktivitäten der Reitfreunde liegt nun schon mehr als drei Monate zurück. Inzwischen gab es viele Aktionen für Jung und Alt.

D

as Hoffen auf gutes Wetter war im Endeffekt doch von Erfolg gekrönt. Am Sonntag, dem 4. September 2011, schien für die Reitfreunde die Sonne! Um 11 Uhr fand für alle Einsteller des Stubbe-Hofes und für alle Freunde und Nachbarn vom Billwerder Billdeich ein offizieller Empfang statt. Christine Stubbe als 1. Vorsitzende betonte bei ihrer Eröffnungsansprache, dass sie sich entschlossen hat, den Hof zu übernehmen und deshalb die Weichen für die Zukunft

stellen will. Die Gründung des Vereins gehört dazu, dabei stellen die Reitfreunde an der Bille keine Konkurrenz zu den Nachbarvereinen dar, sondern verstehen sich als ein ergänzendes Angebot im Hinblick auf die vielen jungen Reitkinder, die reiten lernen möchten. „Ich freue mich auf eine spannende Zusammenarbeit mit den Vereinen in der Umgebung. Und darauf, dass wir uns gegenseitig bereichern“, sagte sie. Besonders dankte Christine ihren Eltern Elke und Friedrich für das Türen öffnen und die Unterstützung. Weiter Seite 2 >>

Valeska, Elin und Pia zeigten beim Hoffest gemeinsam mit Anna eine gelungene Dressur-Quadrille. Lehrgang

Turnier

Gemeinsam aktiv

Reitfreunde dabei

:: Am 23. Oktober hatten sich 14 aktive Reiterinnen zum Dressur- und Springlehrgang bei Jürgen Duncker angemeldet. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das ist eine Wiederholung wert. Seite 3 >>

:: „Dabei sein ist alles” heißt es so schön. Stimmt ja auch, aber wenn dann noch Erfolge und Platzierungen auf den vorderen Pätzen dabei sind, ist es einfach doppelt so schön. Seite 4 >>

Christine Stubbe ist 1. Vorsitzende der Reitfreunde an der Bille.

Liebe Kinder und Familien, liebe Reiterinnen und Reiter, bei der Beurteilung von zum Beispiel Politikern sind die ersten 100 Tage immer ein extrem wichtiger Zeitraum. Unser Verein hat seit dem Hoffest auch schon die ersten 100 Tage hinter sich, und ich bin sehr stolz auf die Aktionen, die wir bisher machen konnten: Das Hoffest selbst natürlich, der Kinderausflug zum „Tag des Pferdes“ im Kiekeberg-Museum, das Laterne Laufen mit anschließendem Punsch trinken, den Dressur- und Springlehrgang bei Jürgen Duncker, den Vereinsunterricht und die Weihnachtsfeier mit gemütlichem Beisammensein. Ganz besonders freue ich mich, dass wir in der kurzen Zeit schon 70 (!) neue Reitfreunde begrüßen konnten. Ohne die Mitglieder könnte kein spannendes Vereinsleben stattfinden. So haben wir den Vorschlag eines Mitglieds aufgegriffen und versuchen gerade Unterricht bei Jürgen Duncker zu organisieren – wenn das nicht aktive Vereinsbeteiligung heißt, was dann? Dafür danke ich sehr. Euch allen wünsche eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes 2012! Herzlichst Christine Stubbe

Frohe Weihnachten und

ein tolles 2012 wünschen wir

allen Reitfreunden


SEITE 2

AUFGALOPP 2.2011

Theo und Steffi: Nicht die Größe macht den Unterschied...

Hoffest

Der Empfang r der unte Mehr Bil e-stubbe.de itfreund www.re

Emil pustete und pustete, was seine Lungen hergaben Theo unterhielt mit tollen Saxophon-Stücken, die vier Quadrille-Reiterinnen sorgten für das leibliche Wohl

Na, Ilka, nicht naschen...

Wenn sucht Uta? Die Idee der Reitfreunde kommt auch bei Julia und Björn gut an

Anja und Sabrina, die den Jugendwart tatkräfig unterstützt Peter und Tina: Leser Viele schöne Gespräche: Andrea und Ingrid, Carmen mit Jenny der ersten „Aufgalopp“ Fortsetzung von Seite 1 >> „Unser Gründungsdatum ist der 30. März 2011, für mich ein ganz besonderes Datum! An diesem Tag hat meine Oma Christa Stubbe Geburtstag, die für mich den Grundstein zur Reiterei gelegt hat, weil sie mir mit 5 Jahren ein Pony schenkte, Bleikür,“ erzählte Christine den Gästen. Sie bekam viel Beifall. Nach dem Empfang in der in Vereinsfarben festlich geschmückten Halle, wo neben den Reden auch tolle, kreative Häppchen (an dieser

Stelle sagen wir „Danke“ an den Sponsor der Zutaten, die Lola Bar, und natürlich an Lars, den „Oberschmierer“, mit seinen Helfern) gereicht wurden, hatten die ca. 250 Gäste Spaß bei den vielen Aktionen wie den Geschicklichkeitsspielen, dem Treckerfahren, am Flohmarktstand oder bei den Bodenarbeit- und Reitvorführungen. Das BauernhofQuiz war ein besonderes Highlight,

denn Jung und Alt lernten den Stubbe-Hof so richtig kennen und konnten auch mit dem Vorstand ins Gespräch kommen. Über den Hauptpreis, eine Reitfreunde-Vereinsmitgliedschaft, freute sich Liv Hothan mit ihren Eltern. „Wenn das Vereinsleben so positiv weiter geht, wie es heute begonnen hat, dann werden die Reitfreunde ein voller Erfolg“, resümierte Christine den Tag. 


AUFGALOPP 2.2011

SEITE 3

w e t t b e w e rb

tbewerb Malwet der! für Kin

Das schönste Pferdebild

Aktivitäten

Das Hoffest

M

alt euer Lieblingspony! Mit Filzstift, Buntstiften, Wassermalfarben oder Kreide... egal mit welcher Technik. Reicht euer Bild im Format DIN A4 bis zum 1. März 2012 bei Christine ein. Eine Jury entscheidet dann über das Siegerbild. Der Gewinner gewinnt eine exclusive Einzelstunde Reitunterricht bei Christine . Wir freuen uns über jedes Bild, viel Spaß beim Malen! 

WICHTIGE TERMINE • Jahreshauptversammlung Reitfreunde an der Bille e.V. Dienstag, 27. März 2012 | 19.30 Uhr Ort: Weinhaus an der Bergstraße Am Langberg 104 · 21033 Hamburg

Piet will immer nur Treckerfahren...

Am Flohmarktstand verkaufte Carmen Gebrauchtes, Bärbel verteilte mit Konrad vor der Kutsche Blumen an die Gäste

• WBO Turnier der Reitfreunde Samstag, 28. April 2012 Der Nennungsschluß wird rechtzeitig bekanntgegeben. Helfer sind erwünscht, bitte bei Christine oder Ilka melden.

Kosten VEREINSKLEIDUNG Miriam erklärte die Gelassenheitsübung mit der blauen Plastikplane, die Christa und Taba sowie Pia mit Indra zeigten.

• Bekleidung mit Vereinslogo bestickt Poloshirt, alle Größen .................. 19,90 Euro Weste, softshell ............................ 39,90 Euro Balloncap oder Cap Corsaire ....... 10,90 Euro Poloshirt Kinder ............................ 16,90 Euro T-Shirt Kinder................................. 10,90 Euro Bärbel mit Konrad vor der Kutsche.

Jürgen duncker

Übung macht den Meister

hr b Frühja erricht a eils 30 Min. Reitunt w er je n Dunck uro p.P. bei Jürge er | Kosten 25 E gseit run min. 6 R er witte im Wint rache. p s b Temine A h nur nac ! t g in h d c e a e ten b shänge b Bitte Au

Lehrgang :: Ende Oktober fand ein Dressur- und Springlehrgang bei Jürgen Duncker statt. 14 aktive Reitfreunde haben das Angebot angenommen und einen erlebnisreichen Tag gehabt.

W

egen der großen Nachfrage ging es bereits um 9 Uhr los – aber die Sonne lachte und motivierte die Teilnehmer. Am Vormittag wurde in Zweierteams 30 Minuten Dressur geritten. Dabei ist Jürgen Duncker, der aus der Nähe von Elmshorn kommt, sensibel auf den unterschiedlichen Ausbildungsstand von Pferd und Reiter eingegangen. Nachdem sich dann alle an der köstlichen aller Gemüsesuppen von Elke gestärkt hatten, ging es mit dem spannenden zweiten Teil, dem Springen, weiter.

Bei den jungen Pferden wurde mit Stangen gearbeitet, wo es doch die ein oder andere Überraschung für die Reiter gab, wie aufmerksam die Pferde dabei waren. Die fortgeschrittenen Springer bekamen eine schöne Reihe mit viele In-Outs aufgebaut. Jürgen Duncker hat sich an diesem Sonntag mit seiner ruhigen Art viele Freunde gemacht, so dass er in Zukunft auf dem Stubbe-Hof Unterricht geben wird. Außerdem wollen wir im nächsten Jahr wieder einen Lehrgang organisieren. Versprochen! 

Auch Christine wurde von Jürgen Duncker gefordert.


SEITE 4

AUFGALOPP 2.2011

Christines Reitponies

Engagierte Mitglieder...

Kleiner Onkel

...diesmal: Bärbel Asmus

K

leiner Onkel kam im Oktober 2004 auf den Stubbe-Hof, sein Name war damals Titus. Der Name gefiel mir nicht und ich nahm Juttas Idee, ihn auf Kleiner Onkel umzutaufen, dankbar an. Er ist das erste Pony für meine Reitschule gewesen. Kleiner Onkel war damals ein Frechdachs, seine liebste Beschäftigung war es, vom Platz runterzurennen. Longieren ließ er sich auch äußert ungern, er kam immer wieder in die Mitte und wollte aufhören. Ich werde auch nie vergessen, als ich mit Kleiner Onkel, Caro und Carla einen Spaziergang gemacht habe, es war warm und wir kauften uns ein Eis. Kleiner Onkel wollte wohl auch gerne eines haben….zack…schnappte er sich Carlas Eis

und hatte danach ein dickes Schokoladen Maul. Das war richtig witzig. Vera übernahm damals einen Reitbeteiligung auf ihm (so kam Vera zum Stubbe-Hof), nach einigen Anfangsschwierigkeiten ritt Vera Kleiner Onkel auch erfolgreich im E-Springen und machte ihr erstes Leistungs-Abzeichen auf ihm. Beim Faschingsreiten war er auch als Pipi Langstrumpfs Pferd optimal. Im Laufe der Jahre ist Kleiner Onkel ein absolutes Verlass-Pony geworden. Die Kinder lieben ihn und sind sehr traurig, wenn sie dann für ihn zu groß geworden sind.  cs

B o b e rg e r R e i t v e r e i n

Das erste Turnier Erfolg :: Beim ersten Einladungsturnier für die Reitfreunde an der Bille zeigten sich die Reiter in den Prüfungen von ihrer besten Seite.

A

m 30. Oktober 2011 starteten die Reitfreunde das erste Mal bei einem WBO Turnier, das der Boberger Reitverein veranstaltet hat. WBO kurz erklärt: Ergänzend zur LPO gibt es die Wettbewerbs-Ordnung, hinter der sich weit mehr verbirgt als nur die bisherige Kategorie C. Die WBO deckt nicht nur die gesamte Palette der „Reiterwettbewerbe“ ab (Dressur-, Spring-, Geländereiterwettbewerbe, einfache Reiterwettbewerbe, Fahrer- und Longenreiterwettbewerbe sowie Führzügelklassen aller Art), sondern beinhaltet auch zahlreiche breitensportliche Wettbewerbsideen: von der bekannten Gelassenheitsprüfung über Allround-Wettbewerbe, Gruppengeländeritte, Handpferdereiten, „Horse & Dog“-Prüfungen bis hin zum Quadrillereiten und -fahren. Auf dem BRV-Turnier gingen insgesamt 18 Vereinsmitglieder der Reitfreunde an der Bille an den Start. Sie waren sehr erfolgreich:

• Reiterwettbewerb ohne Galopp: 2. Platz: Emilia Wellach, Fiona Hummel 3. Platz: Lilli Schlomm, Lykka-Malin Schmidt 4. Platz: Kim Wittenburg, Alica Stokan • Reiterwettbewerb mit Galopp: 1. Platz: Pia Bargmann, Lena Peters 2. Platz: Emma Kiebert 3. Platz: Lykke Sickermann, Stina Weber und Dana Andres 4. Platz: Anna Hoven 5. Platz: Liv Hothan • Prüfung Jump and Run 5. Platz: Vera Losansky und Janin Schmidt Wir gratulieren den Siegerinnen und Platzierten. Ein gelungener Turniertag, der allen sehr viel Freude bereitet hat. Die Ponys waren super! Sooooo lieb. Toll, waren auch die helfenden Hände beim Ponys fertig machen und die begleitende Unterstützung auf dem Turnier. Dankeschön an Vera, Svenja, Eileen, Valeska, Elin, Pia und Dana.  cs

38 Jahre Stubbe-Hof, wer kann dass schaffen, nur Bärbel Asmus. Und sie ist Gründungsmitglied bei den Reitfreunden an der Bille und engagiert sich auf den Veranstaltungen des Vereins gemeinsam mit ihrem Hund Konrad. So begann es: 1973 kam Bärbel mit Bianca, einer Schimmelstute auf den Stubbe-Hof, seitdem ist sie dort nicht mehr wegzudenken. Ihre Hündin damals, ein Dackel namens Bessy, war ihre Begleitung. Es gab keinen Tag, an dem Bärbel nicht auf dem Hof war, selbst ein Familienurlaub am Timmendorfer Strand hielt sie nicht davon ab, mal eben nach dem Pferd zu gucken. Oder es wurden lange Briefe geschrieben und telefoniert. Es folgte das Pferd Janosch, dann Opatija – die Stute war eigenwillig und lief manchmal samt Longe auf die Straße, aber das bewältigte Bärbel „mal eben so“. Der Schimmelwallach Condor war eine richtige Augenweide. Auf dem ritt Bärbel Spaliere mit. Oder aber er warf sie in den Dünen ab, das sollte dann niemand wissen... es kam aber doch ans Tageslicht;.–) Dann gab es eine Zeit, in der Bärbel zwei Pferde besaß: Windor und Lord Lüders. Ständiger Begleiter ist heute ihr Hund Konrad, wer den nicht kennt, weiss auch nicht, wer Bärbel ist. Das Alter darf man bei Bärbel nicht erwähnen, es würde eh niemand glauben, sportlich fit und durchtrainiert. Eine Frau mit Mut, Kameradschaft, offen für alles Neue, Tierliebe immer groß geschrieben, und gesellig. Ja, und nun mit xx Jahren wieder ein Pferd, Ivy ,zwar eine Nummer kleiner, aber mit der größten Box. Wer einer Familie und einem Hof so die Treue hält, Hut ab, der hat das verdient. Wir alle sind froh und stolz darauf, dass es Bärbel, Konrad und Ivy gibt und freuen uns schon auf ihr 40-jähriges Jubiläum.  es

Impressum Herausgeber: Reitfreunde an der Bille e.V. Billwerder Billdeich 272 · 21033 Hamburg Verantwortlich für den Inhalt: Christine Stubbe Gestaltung: Art Works! GmbH, Imke Rieken Auflage: 150 Stück | www.reitfreunde-stubbe.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.