Dr. Bernhard Ulrich
Wachstum mit zukunftsfähiger Datenbasis Josko, einer der führenden Fenster- und Türenhersteller im österreichischen und süddeutschen Raum hat längst die Schwelle vom Gewerbebetrieb zum industriellen Großproduzenten überwunden. Dieser Herausforderung musste sich auch die Betriebssoftware stellen.
WWW. DYNAWAY . COM
WWW.DYNAWAY.C O M
VIELE KLEINE, BESTEHENDE SYSTEME KOMMEN AN IHRE GRENZEN
Vor allem ab dem Jahr 2000, als die Bereiche Holzund Kunststofffenster fusionierten, konnte Josko ein gewaltiges Wachstum verzeichnen – allerdings auf Basis der bestehenden EDV. Die organisatorischen Möglichkeiten der Abwicklung von Geschäftsprozessen waren deutlich zurückgeblieben. Es kam zu einer Art „Wildwuchs“ von 20 bis 30 Transaktionssystemen: Mit den typischen Problemen wie Redundanzen, Mehrfacherfassung, Systembrüchen – an einer Stelle druckt ein Mitarbeiter etwas aus, an anderer Stelle muss er es wieder erfassen – dadurch kommt es zu erhöhter Fehleranfälligkeit, Verzögerungen und Abstimmungsproblemen. „Auf dieser Basis war kein Wachstum mehr möglich, das hätte zum Organisationsinfarkt geführt“, kommentiert DI Albert Wirkert von Josko die Ausgangslage.
BASISSYSTEM, DAS MIT DEN MITARBEITERN WÄCHST
Josko wollte eine Basis für Wachstum, mehr Produktivität und Umsatz schaffen. Als integrativem Ansatz mit einer gemeinsamen Datenbasis für die technischen Prozesse und die Betriebsorganisation. Zuerst suchte das Unternehmen nach einer Branchenlösung – einem Fenster- und Türenkonfigurator, einem rein
technischen System zur Erstellung von Stücklisten, Arbeitsplänen und Herstellkosten: Aber dahinter sollte ein leistungsfähiges ERP-Basissystem stehen, dass allen Anforderungen entspricht. „Das war Microsoft Dynamics AX“, so Wirkert, „es gab Mitbewerber, die damit argumentierten, dass wir mit dem neuen System Mitarbeiter einsparen können: Das wollten wir aber nicht. Mit Dynamics AX wurde uns eine Basis für die Abbildung unserer Wertschöpfungskette geboten, auf der wir gemeinsam mit allen Mitarbeitern wachsen können.“
GROSSE BANDBREITE AN INDUSTRIELLEN PROZESSEN
Mit Microsoft Dynamics AX hatte man eine marktgängige, mehrsprachige, weltweit etablierte ERP-Software mit allen Modulen wie Einkauf, Vertrieb, Finanzbuchhaltung und vielem mehr. Dazu DI Wirkert: „Hätten wir uns eine spezifische Software programmieren lassen, wäre das mit enormem Aufwand und hohem personellen Bedarf verbunden gewesen. Mit der Gefahr, dass man diese Mitarbeiter verliert und es vielleicht keine Handbücher gibt. Der ganze Aufwand wäre dann umsonst. Mit Dynamics AX bekamen wir hingegen 95% fertig „out of the Box“ die letzten 5% können wir an unsere spezifischen Anforderungen adaptieren.“
VOR ALLEM DIE MITARBEITER MÜSSEN DIE MIGRATION MITTRAGEN
Seit 2 Jahren optimiert Josko das System, der Prozess kann nur so schnell erfolgen, wie er von den fast 700 Mitarbeitern mitgetragen wird. Mit Dynamics AX wurde eines der Top-Produkte gewählt,
DYNAWAY • ALFRED NOBELS VEJ 21E, DK-9220 AALBORG ØST • +45 96 170 370 • INFO@DYNAWAY.COM
mit allen Grundfunktionen und allen dazu gehörigen Consultingleistungen. Ein komplett integriertes System, das die Transaktionskosten minimiert und eine hohe Qualität der Abwicklung der Prozesse garantiert – mit der Möglichkeit, das Unternehmen durch die Geschäftsleitung zielgerecht zu steuern. Dazu müssen alle Informationen immer und sofort zur Verfügung stehen.
DAS AUSBAUFÄHIGE BRANCHENTOOL: VINCAD VON DYNAWAY
„Wir haben seit langem die Schwelle vom Gewerbebetrieb zur industriellen Produktion überschritten. So haben wir im Internet nach einer geeigneten Branchenlösung gesucht, die auch an unsere Betriebsgröße angepasst werden kann“ beschreibt Wirkert die Entscheidungsprozess für das dänische Softwarehaus Dynaway. „Es kam auch sofort der Geschäftsführer persönlich zu uns. VinCAD war das am besten konzipierte System, für unsere Variantenvielfalt ausbaufähig.“ Die gute Grundkonzeption von VinCAD konnte von Josko weiter perfektioniert und auf die industriellen Ansprüche angepasst werden, mit enormer Vielfalt an Produktkombinationen mit zehntausenden Varianten: Materialien, kundenspezifische Maße nach Millimeter, Farben und vieles mehr.
LERNPROZESS FÜR ALLE PARTNER AUF BASIS GUTER KOMMUNIKATION
„Die Kooperation mit Dynaway verlief sehr intensiv und gut, der Vorteil bei VinCAD waren die eingebrachten Branchenkenntnisse. Es gab einen sehr guten Wissenstransfer – in beide Richtungen, da die Fensterproduktion hier im deutschsprachigen Raum technisch sehr hoch entwickelt ist“ so Wirkert, „auch die englischsprachige Kommunikation hat sehr gut funktioniert, alle Mitarbeiter haben bei diesem Prozess sehr viel gelernt. Wir haben die Fähigkeit für eine Expansion in den internationalen Markt aufgebaut. Sehr gut war auch die Möglichkeit, neben den Workshops vor Ort Videokonferenzen abzuhalten.“
Dipl.-Ing. Albert Wirkert
TRAGFÄHIGES RÜCKGRAT DES UNTERNEHMENS
Das voll integrierte Modul wird auch in 20 Jahren noch funktionieren, weil es die Basis für das weitere Wachstum liefert. Als Rückgrat des Unternehmens, an das alle anderen Anwendungen wie Office und CAD perfekt angebunden werden können. Die Experten von Josko werden es weiter in Kooperation mit Dynaway entsprechend ihrer Produkte verfeinern. Was noch kommen wird, sind so genannte Restriktionen: Welche Materialen bspw. nicht miteinander kombiniert werden, welche Glasstärken für welche Rahmen geeignet sind. Dieser Prozess ist nie zu Ende: Es verändern sich Produkte, Märkte, Standorte, Logistik. Die zentralen Wertschöpfungsprozesse sind mit Dynamics AX und VinCAD aber auch in Zukunft immer bestmöglich erfasst.
JOSKO FENSTER UND TÜREN GMBH • Produktion und Vertrieb von Fenstern, Haustüren, Innentüren und Ganzglassystemen • 2 Standorte in Oberösterreich, Kopfing und Andorf • 670 Mitarbeiter • Umsatz 2009: 107 Millionen Euro
WWW. DYNAWAY .CO M
WWW. DYNAWAY.C O M
DYNAMICS AX UND VINCAD: ENTWICKLUNGSFÄHIGE PARTNERSCHAFT
„Die 10%, die vom VinCAD Konfigurator eingebracht werden entscheiden über das perfekte Funktionieren der restlichen 90% des ERP–Systems Dynamics AX. Nur wenn die Daten von Beginn an richtig erstellt werden, können alle weiteren Prozesse gut funktionieren.“ Der Grad, den Josko heute erreicht hat, ist laut DI Wirkert kaum mehr zu steigern. Alle Daten werden perfekt erfasst und weiterverwaltet, alle Mitarbeiter können auf alle gewünschten Informationen sofort zugreifen. Es kann z.B. jeder Fensterflügel sofort exakt nachbestellt werden, mit allen Spezifikationen.
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte: ANNETTE RAVN Teamleader VinCAD +45 96 170 370 info@dynaway.com
DYNAWAY • ALFRED NOBELS VEJ 21E, DK-9220 AALBORG ØST • +45 96 170 370 • INFO@DYNAWAY.COM