Rundherum 2015
Perinatalzentrum am St. Josefskrankenhaus St. Josefskrankenhaus
Informationen, Veranstaltungen, Kurse und Beratungen
Rundherum 2015
Sie freuen sich auf die nahende Geburt Ihres Kindes. Sie möchten sich für eine Geburtsklinik entscheiden. Vielleicht möchten Sie mit kompetenten und begeisterten Fachleuten über Aspekte von Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach sprechen. Wir bieten Ihnen in unserer Klinik für Geburtshilfe und Perinatologie am St. Josefskrankenhaus eine individuelle, kompetente und liebevolle Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung, wobei wir uns von rationalen Ideen entsprechend aktuellem medizinischen Wissensstand leiten lassen. In unserem Angebot werden Sie sicher für Sie Interessantes finden. Es umfasst das gesamte Spektrum von der Geburtsvorbereitung bis zur Rückbildungsgymnastik, von der geburtsvorbereitenden Akupunktur bis zur Stillberatung.
2 Rundherum 2015
Das Hebammenzimmer und der Kursraum von Rundherum sind im Dachgeschoss des St. Josefskrankenhauses gelegen, wie auch die Abteilung für Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Ulrich Lattermann, Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Perinatologie Petra Hauer leitende Hebamme
Eva Sauer Stationsleiterin Wochenstation St. Elisabeth und unser Team
… Ihr Kontakt zu uns
Schwangerensprechstunde Vorstellung vor Geburt, Mitbetreuung bei Risikoschwangerschaft, Sonografie (CA Dr. Lattermann) Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 13.30 Uhr Schwangerenambulanz Bereich St. Elisabeth im 1. OG Neubau. Anmeldung unter: Telefon 0761 2711-2601
Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RKK) gGmbH St. Josefskrankenhaus Sautierstraße 1 79104 Freiburg i.Br.
Notfälle außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kreißsaal Bereich St. Elisabeth 1. OG Neubau. Diensthabende/r Ärztin/Arzt: Telefon 0761 2711-5152 Kreißsaal: Telefon 0761 2711-2630 Wochenbettstation: Telefon 0761 2711-2621 Rundherum 2015 3
St. Josefskrankenhaus
In unserer Abteilung bieten wir Ihnen schon während der Schwangerschaft die Möglichkeit der Vorstellung vor der Geburt, Ultraschalldiagnostik sowie ambulante und stationäre Mitbetreuung bei speziellen Fragestellungen. Zusammen mit der Abteilung für Kinderheilkunde und Jugendmedizin bilden wir das Perinatalzentrum St. Josefskrankenhaus.
Zur Verbesserung der regionalen Versorgung haben sich das St. Josefskrankenhaus, das LorettoKrankenhaus, sowie das BruderKlaus-Krankenhaus in Waldkirch, zum RKK-Klinikum zusammengeschlossen.
4 Rundherum 2015
Wir gewährleisten ab der 29+0 Schwangerschaftswoche vor, während und nach der Geburt eine umfassende medizinisch und menschlich kompetente Betreuung von Mutter und Kind unter einem Dach.
Kreißsäle
Im St. Josefskrankenhaus werden jährlich etwa 1500 Kinder geboren. Im Kreißsaalbereich gibt es vier Geburtsräume und ein Wehenzimmer. Die Geburtsräume sind mit Entspannungs- und Gebärbadewannen ausgestattet. Besonderen Wert haben wir auf die Balance zwischen einer wohnlichen Atmosphäre und der notwendigen medizinischen Ausstattung gelegt.
Kreißsaal
Kreißsaal
Rundherum 2015 5
Informationsabende
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Die Hebamme Hanne Bolli in- formiert zusammen mit Herrn CA Dr. Lattermann rund ums Gebären. Sie beantworten gerne Ihre Fragen und führen durch den Kreißsaalbereich.
* Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Anzeigen in der Tages- und Wochenpresse 6 Rundherum 2015
Termine / Ort* immer am 1. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr St. Josefskrankenhaus Casino im 1. UG Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Teilnahme ist kostenfrei
Termine 2015* 13. Januar 2015 3. Februar 2015 3. März 2015 7. April 2015 5. Mai 2015 2. Juni 2015 7. Juli 2015 4. August 2015 1. September 2015 6. Oktober 2015 3. November 2015 1. Dezember 2015
Termine / Ort* immer am 2. Dienstag im Monat um 17.30Uhr St. Josefskrankenhaus Casino im 1. UG Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Teilnahme ist kostenfrei
Das gesunde Neugeborene
Die Pflege des Neugeborenen
Informationen in Fragen der Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Ernährung und Prophylaxen beim Neugeborenen durch die Oberärzte der Abteilung für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Herr Dr. Anton Härtling und Herr Dr. Matthias Meng.
Informationen zur Pflege des Neugeborenen durch Gesundheitsund Kinderkrankenpflegerinnen.
Termine 2015*
Termine 2015*
10. März 2015
14. April 2015
20. Januar 2015 12. Mai 2015 14. Juli 2015
8. September 2015
10. November 2015
10. Februar 2015 9. Juni 2015
11. August 2015
13. Oktober 2015
8. Dezember 2015 Rundherum 2015 7
Kreißsaalführung
Wenn Sie im Rahmen des Informationsabends nicht an der Kreißsaalführung teilnehmen konnten, zeigen wir Ihnen unsere Kreißsäle nach kurzfristiger telefonischer Absprache auch gerne individuell.
Kreißsaal
Kreißsaalführung telefonische Absprache: Telefon 0761 2711-2630 8 Rundherum 2015
Hebammenpraxis
In der Hebammenpraxis haben wir in entspannter Atmosphäre ein Ohr für Ihre Fragen und Sorgen. Wir bringen unsere langjährige Erfahrung und unser Wissen ein, um Ihnen Informationen weiterzugeben und Ihnen bei Schwangerschaftsbeschwerden zu helfen, Ängste abzubauen und beratend zur Seite zu stehen. In Absprache mit Ihrem Gynäkologen können Sie bei uns auch Vorsorgetermine wahrnehmen. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Hebammensprechstunde Bitte vereinbaren Sie einen Termin direkt bei: Susanne Weiß Hebamme Telefon 0761 1205752 Sabine Kneissler Hebamme Telefon 0761 2177330 Rundherum 2015 9
Cranio Sacrale Behandlung
Das Cranio Sacrale System bildet mit dem Schädel – Cranium, dem Kreuzbein – Sacrum und mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit – Liquor – rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper. Eine Störung dieses inneren Milieus kann manche Funktion des Körpers beeinflussen. Cranio Sacrale Behandlung ist eine ganzheitliche, sanfte, wie auch Ressourcen orientierte Körpertherapie, die mit feinen manuellen Impulsen auf verschiedenen Ebenen arbeitet. Dies kann eine Eigenregulierung des Körpers und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte ermöglichen.
10 Rundherum 2015
Indikationen in der Schwangerschaft sind Behandlung der Wirbelsäule Arbeit mit dem Becken
Behandlung bei Schlafstörungen Schulung der Körperwahr- nehmung
organische und emotionale Unterstützung in der Schwangerschaft Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde. Vor der ersten Sitzung ist ein Anamnesegespräch sinnvoll.
Cranio Sacrale Behandlung Kosten auf Anfrage. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an: Annette Schwaab Hebamme Telefon 07641 9529723
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur soll vor allem eine Stärkung der Schwangeren erreicht werden, sie scheint jedoch gleichzeitig eine Reifung des Gewebes zu bewirken. Die Stärkung hat den E≠ekt, dass der Körper unter der Geburt kraftvolle und e≤ziente Wehen produziert, die nun den vorbereiteten Muttermund gut erö≠nen können. Auch auf die physiologischen Vorgänge im Wochenbett wirkt sich die Akupunktur möglicherweise positiv aus. Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist ab der 36. SSW vorgesehen. Wir vergeben individuelle Einzeltermine von jeweils 40 Minuten, bei denen sich die Schwangere auch bei Schwangerschaftsbeschwerden beraten und behandeln lassen kann.
Geburtsvorbereitende Akupunktur Gebühr: 15,– E pro Sitzung Ort: Rundherum Hebammen- hilfe, St. Josefskrankenhaus, DG Zeit: mittwochs Telefonische Anmeldung ist erforderlich: Telefon 0151 17218002 Rundherum 2015 11
Geburtsvorbereitung
In unseren Geburtsvorbereitungskursen möchten wir Ihnen Raum und Zeit bieten, sich auf die Geburt und die Zeit danach einzustimmen. Kursinhalte sind die körperlichen und seelischen Veränderungen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Körperwahrnehmung, Atmung, Entspannung, Kennenlernen des Geburtsverlaufs und verschiedener Gebärpositionen, sowie Stillen und Säuglingspflege. Die Teilnahmegebühren für die Schwangeren werden direkt von den Krankenkassen erstattet, der Partneranteil ist direkt an die Kursleiterin zu entrichten.
Die aktuellen Termine für das Jahr 2015 entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten 13 bis 15. 12 Rundherum 2015
Dozentin
Wochentag
Uhrzeit
Regine Knaus
Do, 7 Abende 2x mit Partner Do, 7 Abende 2x mit Partner Mi, 7 Abende 2x mit Partner Wochenendkurs mit Partner Wochenendkurs mit Partner Do, 7 Abende 2x mit Partner Mi, 7 Abende 2x mit Partner Wochenendkurs mit Partner Do, 7 Abende 2x mit Partner Do, 7 Abende 2x mit Partner Mi, 5 Abende 1x So mit Partner
17.45 – 19.45
Regine Knaus Annette Schwaab Mariola Wolkow Nadine Blank Regine Knaus Annette Schwaab Mariola Wolkow Regine Knaus Regine Knaus Annette Schwaab
Datum
27. Nov. 2014 bis 22. Januar 2015 19.45 – 21.45 8. Januar bis 26. Februar 2015 20.00 – 22.00 7. Januar bis 18. Februar 2015 9.30 – 17.00 17. und 18. Januar 2015 9.30 – 17.00 28. Februar und 1. März 2015 17.45 – 19.45 19. Februar bis 2. April 2015 20.00 – 22.00 25. Februar bis 8. April 2015 9.30 – 17.00 18. und 19. April 2015 19.45 – 21.45 19. März bis 30. April 2015 17.45 – 19.45 9. April bis 11. Juni 2015 20.00 – 22.00 15. April bis 13. Mai 10.00 – 15.00 und 10. Mai 2015
Telefon
Geburtstermin
07661 62223 07661 62223
Januar / Februar März
07641 9529723
Februar / März
0160 94828954 Februar 07635 8270082 März 07661 62223
April / Mai
07641 9529723
April
0160 94828954 April / Mai 07661 62223
Mai / Juni
07661 62223
Juni
07641 9529723
Mai / Juni
Rundherum 2015 13
Dozentin
Nadine Blank Regine Knaus Nadine Blank Annette Schwaab Mariola Wolkow Annette Schwaab Regine Knaus Nadine Blank Regine Knaus Susanne Weiß
14 Rundherum 2015
Wochentag
Wochenendkurs mit Partner Do, 7 Abende 2x mit Partner Wochenendkurs mit Partner Mi, 5 Abende 1x So mit Partner Wochenendkurs mit Partner Mi, 5 Abende
Uhrzeit
9.30 – 17.00
Datum
16. und 17. Mai 2015 19.45 – 21.45 21. Mai bis 9. Juli 2015 9.30 – 17.00 27. und 28. Juni 2015 20.00 – 22.00 1. bis 29. Juli 2015 10.00 – 15.00 und 26. Juli 2015 9.30 – 17.00 18. und 19. Juli 2015 20.00 – 22.00 5. August bis 2. September 2015 1x So mit Partner 10.00 – 15.00 30. August 2015 Do, 7 Abende 19.45 – 21.45 23. Juli bis 17. 2x mit Partner September 2015 Wochenendkurs 9.30 – 17.00 19. und 20. mit Partner September 2015 Do, 7 Abende 17.45 – 19.45 10. September bis 2x mit Partner 22. Oktober 2015 Mo, 7 Abende 18.00 – 20.00 14. September bis 1x mit Partner 26. Oktober 2015
Telefon
Geburtstermin
07661 62223
Juli / August
07635 8270082 Mai / Juni
07635 8270082 Juli 07641 9529723
August
0160 94828954 Juli / August 07641 9529723
September
07661 62223
Oktober
07635 8270082 Oktober 07661 62223
November
0761 1205752
November
Dozentin
Wochentag
Uhrzeit
Annette Schwaab
Mo, 7 Abende 2x mit Partner Do, 7 Abende 2x mit Partner
20.00 – 22.00 16. September bis 28. Oktober 2015 19.45 – 21.45 1. Oktober bis 12. November 2015 9.30 – 17.00 28. und 29. November 2015 20.00 – 22.00 4. November bis 16. Dezember 2015 17.45 – 19.45 5. November bis 17. Dezember 2015
Regine Knaus Nadine Blank Annette Schwaab Regine Knaus
Wochenendkurs mit Partner Mi, 7 Abende 2x mit Partner Do, 7 Abende 2x mit Partner
Datum
Telefon
Geburtstermin
07641 9529723
November
07661 62223
November / Dezember
07635 8270082 Dezember 07641 9529723
Dezember
07661 62223
Januar 2016
Rundherum 2015 15
Rund um die Uhr …
… steht für Sie und Ihr Kind unser erfahrenes geburtshilfliches Team bereit. Unsere Hebammen und geburtshilflichen Ärztinnen und Ärzte betreuen Sie von Beginn an kompetent und sicher. Zusätzlich sind die Teams der Kinderheilkunde und Anästhesie bei Besonderheiten sofort zur Stelle und arbeiten mit dem Kreißsaalteam Hand in Hand. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihnen einen geschützten Raum zu bieten, in dem Sie sich wohl fühlen und Ihren eigenen Weg durch die Geburt finden können. Selbstverständlich ist uns Ihr Partner ebenso willkommen wie andere vertraute Personen, die Sie gerne bei der Geburt um sich haben möchten.
16 Rundherum 2015
Neben dem unterstützenden Einsatz schmerzlindernder Medikamente sind unsere Hebammen in verschiedenen Methoden, wie z.B. Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie weitergebildet, und setzen diese Methoden ergänzend bei Ihrer Betreuung ein. Ist zur Schmerzbehandlung eine Periduralanästhesie angebracht, wird diese vom Fachpersonal der Anästhesieabteilung ausgeführt.
Sozialdienst katholischer Frauen
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) bietet eine o≠ene Sprechstunde zur Schwangerenund Familienberatung für stationär behandelte Frauen an. Themen: Kindergeld, Elterngeld Rechtliche Fragen
Persönliche Fragestellungen in Krisensituationen Information und Vermittlung von Hilfsangeboten nach Klinikaufenthalt
Sozialdienst katholischer Frauen Termin: dienstags, 8.30 – 10.30 Uhr Ort: Rundherum Hebammenhilfe St. Josefskrankenhaus, DG Rundherum 2015 17
Stationäre Wochenbettbetreuung
Nach der Geburt werden Sie von einem engagierten und kompetenten Team von Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheitsund Krankenpflegerinnen betreut. Damit Sie von Anfang an in guten Händen sind, arbeiten wir nach dem Konzept der ganzheitlichen Wochenbettpflege. Hierbei haben Sie in jeder Schicht eine feste Bezugsperson für sich und Ihr Kind, die Sie unterstützt, Ihr Kind selbständig und eigenverantwortlich zu versorgen. Im Rahmen der ganzheitlichen Wochenbettbetreuung ermöglichen wir Ihnen Rooming-In rund um die Uhr, um das gegenseitige Kennenlernen und die ElternKind-Bindung zu unterstützen.
18 Rundherum 2015
Allen Müttern, die ihr Kind stillen möchten, bietet unser Team kompetente Unterstützung beim Start in die Stillbeziehung. Wir orientieren uns an den Stillrichtlinien der WHO/UNICEF. Zusätzlich stehen Ihnen Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC für gezielte Stillberatung zur Verfügung. Die medizinische Betreuung der Neugeborenen erfolgt Hand in Hand mit dem Team der Abteilung für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Die Kinderärztinnen und Kinderärzte kommen täglich auf die Wochenbettstation und sind aufgrund der räumlichen Nähe bei Problemen rund um die Uhr sofort zur Stelle. Die Kinderarztuntersuchung „U2“ wird täglich angeboten, sodass auch am Wochenende eine Entlassung möglich ist.
KinaestheticsInfant-Handling
Unsere Abteilungen arbeiten erfolgreich nach den Konzepten des Kinaesthetics-Infant-Handling. Dies ist eine besondere Art, die Bewegungsfähigkeit von Babys und kleinen Kindern zu fördern und mit ihnen über Berührung zu kommunizieren, um sie somit in ihrer allgemeinen Entwicklung zu unterstützen. Das gesamte Team der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sowie der Kinderheilkunde und Jugendmedizin ist in Kinaesthetics-Infant-Handling geschult und wird von speziell ausgebildeten Trainerinnen in der Anwendung der Konzepte im Alltag begleitet, um durch die Elternanleitung die positive Eltern-KindBeziehung zu fördern.
Rundherum 2015 19
Frühwochenbettund Rückbildungsgymnastik
Frühwochenbett- und Rückbildungsgymnastik bieten Ihnen die Möglichkeit, die durch Schwangerschaft und Geburt veränderte Muskulatur von Beckenboden, Bauch und Rücken unter fachkundiger Anleitung neu wahrzunehmen und gezielt zu kräftigen.
Darüber hinaus ist die Rückbildung im Spätwochenbett wichtig, um einer späteren Senkung des Beckenbodens oder einer Harninkontinenz vorzubeugen. Sie bietet aber auch Gelegenheit, sich wieder einmal Zeit für sich selbst zu nehmen.
Bereits während Ihres stationären Aufenthaltes können Sie unter physiotherapeutischer Leitung an sanfter Frühwochenbettgymnastik mit den Schwerpunkten Atemtherapie, Haltungsschulung, Körperwahrnehmung und Beckenbodenaktivierung teilnehmen.
Beginn ist frühestens 6 Wochen nach der Geburt. Die Dozentinnen sind Hebammen von Rundherum. Die Kosten werden von den Krankenkassen erstattet.
Frühwochenbettgymnastik Termine: Montag bis Freitag Zeit: 13.30 – 14.00 Ort: Gruppenraum der Abteilung für Physiotherapie St. Josefskrankenhaus, DG 20 Rundherum 2015
Rückbildungsgymnastik Die Termine entnehmen Sie bitte ab Seite 21
Dozentin Ingeborg Müller Steffi Kryszohn Annette Schwaab Ingeborg Müller Annette Schwaab Steffi Kryszohn Ingeborg Müller Ingeborg Müller Steffi Kryszohn Annette Schwaab Steffi Kryszohn
Wochentag Freitags, 7x ohne Kinder Dienstag, 7x ohne Kinder Mittwochs, 8x ohne Kinder Dienstags, 7x ohne Kinder Mittwochs, 8x ohne Kinder Dienstags, 7x ohne Kinder Dienstags, 7x ohne Kinder Dienstags, 7x ohne Kinder Dienstags, 7x ohne Kinder Mittwochs, 8x ohne Kinder Dienstags, 7x ohne Kinder
Uhrzeit 18.30 – 19.55 19.40 – 21.05 18.30 – 19.45 18.00 – 19.25 18.30 – 19.45 19.40 – 21.05 18.00 – 19.25 19.40 – 21.05 19.40 – 21.05 18.30 – 19.45 19.40 – 21.05
Datum 9. Januar bis 20. Februar 2015 13. Januar bis 24. Februar 2015 14. Januar bis 4. März 2015 17. Februar bis 31. März 2015 11. März bis 29. April 2015 17. März bis 28. April 2015 7. April bis 19. Mai 2015 16. Juni bis 28. Juli 2015 16. Juni bis 28. Juli 2015 1. Juli bis 19. August 2015 15. September bis 27. oktober 2015
Telefon 0761 78211 07661 9097224 07641 9529723 0761 78211 07641 9529723 07661 9097224 0761 78211 0761 78211 07661 9097224 07641 9529723 07661 9097224
Rundherum 2015 21
Dozentin Annette Schwaab
Wochentag Mittwochs, 8x ohne Kinder
Uhrzeit 18.30 – 19.45
Ingeborg Müller
Dienstags, 7x ohne Kinder Dienstags, 7x ohne Kinder
18.00 – 19.25
Steffi Kryszohn
22 Rundherum 2015
19.40 – 21.05
Datum 16. September bis 4. November 2015 20. Oktober bis 8. Dezember 2015 3. November bis 22. Dezember 2015
Telefon 07641 9529723 0761 78211 07661 9097224
Aufbauendes Beckenbodentraining
Der Beckenboden ist das Fundament Ihres Körpers. Er schließt das Becken nach unten hin ab und trägt den Oberkörper. Lernen Sie die verschiedenen Muskelschichten des Beckenbodens kennen und stärken Sie mit e≠ektiven Übungen Ihre Beckenbodenkraft Ihre Kontinenz
Ihre Beweglichkeit
Ihre Körperhaltung Ihr Wohlbefinden
Die weibliche Basis erspüren, schützen, kräftigen. Für Frauen jeden Alters.
Aufbauendes Beckenbodentraining Bitte vereinbaren Sie direkt einen Termin mit: Annette Schwaab, Hebamme Cranio-Sacral-Therapeutin Telefon 07641 9529723 Termine auf Anfrage Rundherum 2015 23
Café MammaMia
Hier möchten wir Ihnen Raum und Zeit bieten, sich in angenehmer und entspannter Atmosphäre über alle wichtigen Fragen rund ums Baby zu informieren. Zum Café MammaMia sind werdende, stillende und nicht stillende Mütter sowie deren Partner eingeladen. Sie können jederzeit mit dabei sein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unabhängig vom aktuellen Thema* finden Sie hier vor allem Gelegenheit, sich mit anderen Müttern / Eltern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die anstehenden Themen* entnehmen Sie bitte ab Seite 25.
24 Rundherum 2015
Café MammaMia Termin: jeden zweiten Dienstag im Monat Uhrzeit: 14.30 – 16.30 Ort: Gruppenraum St. Josefskrankenhaus, DG Für fachliche Unterstützung und Beratung stehen Ihnen dabei zur Verfügung und freuen sich auf Ihr Kommen: Angelika Peikert Hebamme, Stillberaterin IBCLC Christa Wieschhörster Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin IBCLC Betrag je Teilnahme: 3,– E als Spende an das Hospiz Karl Josef Auskunft zum Café MammaMia erteilt Ihnen die Wochenstation Telefon 0761 2711-2621
Die Themen* 2015 im Café MammaMia
Datum 13. Januar 2015 10. Februar 2015 10. März 2015
14. April 2015 12. Mai 2015
9. Juni 2015 14. Juli 2015 11. August 2015
Thema Allergierisiko? So können Eltern vorbeugen Beikost Wie und wann geht es los? Getragene Kinder – erleichterte Elten Alles rund um das Thema „Tragen und Tragehilfen“ Arzneimittel und andere Substanzen Wissens‚wertes für die Stillzeit Kinaesthetics-Infant-Handling Wie kann ich mein Kind mit gezielter Bewegungsanleitung unterstützen? Ammenmärchen Gut gemeinte „Ratschläge“ für junge Eltern Sommerpause Vom Schlafen und Weinen … Fortsetzung auf Seite 26 Rundherum 2015 25
Datum 8. September 2015 13. Oktober 2015 10. November 2015
8. Dezember 2015
26 Rundherum 2015
Thema Beikost Wie und wann geht es los? Thema zur Weltstillwoche im ersten Lebensjahr Meine-Deine-UnsereBed端rfnisse Ausgehen, Sport, Reisen und Beruf. Praktische Tipps f端r die Stillzeit. Meilensteine der Entwicklung im ersten Lebensjahr
Indische Babymassage nach Leboyer
Berührt werden ist ein Urbedürfnis und für die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes von großer Bedeutung. Sanfte Massage kommt diesem Bedürfnis nach und ermöglicht eine innige Kommunikation zwischen Eltern und Kind.
Indische Babymassage Anmeldung: Julia Flubacher Telefon 0761 69673482 Kurse: 5x montags 16.15 – ca. 17.15 Uhr ab der 8. Lebenswoche Kosten 40,– e Rundherum 2015 27
Häusliche Wochenbettbetreuung
Das Wochenbett geht mit seelischen und körperlichen Umstellungsprozessen einher, welche die neue Lebenssituation mit sich bringt. Jede Frau hat nach der Geburt Anspruch auf Wochenbettbesuche durch eine Hebamme, unabhängig davon, wie lange sie im Krankenhaus verweilte. Die Anzahl der Wochenbettbesuche und -beratungen innerhalb der ersten acht Wochen richtet sich nach dem Bedarf. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Für die häusliche Wochenbettbetreuung stehen Ihnen nach Absprache nachfolgende, auf Seite 29 genannte Hebammen aus dem Team zur Verfügung. Bitte melden Sie sich frühzeitig an!
28 Rundherum 2015
Name Albrecht, Nicole
Telefon Region 07641 9542040 Teningen, Emmendingen und Umgebung Flubacher, Julia 0761 69673482 Freiburg-Ost Hauer, Petra 07665 8708 Gottenheim und Umgebung Hog, Yvonne 0173 3141479 Freiburg Knaus, Regine 07661 62223 Freiburg-Mitte, Freiburg-Ost, Dreisamtal Kneissler, Sabine 0761 2177330 Freiburg MĂźller, Ingeborg 0761 78211 Freiburg-Stadt Peikert, Angelika 07661 903806 Freiburg-Ost, Dreisamtal Ruf, Isabelle 0761 36303904 Freiburg Schuckall, Elisabeth 07661 6299392 Freiburg, Dreisamtal 0157 30089684 Schwaab, Annette 07641 9529723 Elztal und Umgebung WeiĂ&#x;, Susanne 0761 1205752 Freiburg-Stadt, St. Georgen, Merzhausen, Vauban
Rundherum 2015 29
Schwangerensprechstunde Vorstellung vor Geburt, Mitbetreuung bei Risikoschwangerschaft, Sonografie (CA Dr. Lattermann) Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 13.30 Uhr Schwangerenambulanz Bereich St. Elisabeth im 1. OG Neubau. Anmeldung unter: Telefon 0761 2711-2601 Notfälle außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kreißsaal Bereich St. Elisabeth 1. OG Neubau. Diensthabende/r Ärztin/Arzt: Telefon 0761 2711-5152 Kreißsaal: Telefon 0761 2711-2630 Wochenbettstation: Telefon 0761 2711-2621 30 Rundherum
… und so finden Sie uns:
Nord
Ste
Albe
rtstr aße
straße
er-St
urger
Herd
Stadtteil Herdern
Habsb
ann-
Sautie rstraß
Herm
fan
-M
eie
r-S tra ße
e
Freiburg im Breisgau
r.
Haltestelle Tennenbacherstraße Straßenbahnlinie 2
Redaktion: Petra Hauer leitende Hebamme
Julia Flubacher stellv. leitende Hebamme Bildmotive u.a.: Michael Spiegelhalter (Merdingen)
Illustration Seite 8: PEG GmbH Prof. Dr.-Ing. Peter Schmieg
Johannes Klatt TypoGrafik _ Bad Krozingen |Tunsel
von Emmendingen, Waldkirch, Elztal, BAB 5
Änderungen vorbehalten
Herausgeber:
Siegesdenkmal Hauptbahnhof Innenstadt vom Schwarzwald
Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RKK) gGmbH St. Josefskrankenhaus Sautierstraße 1 79104 Freiburg i.Br. Rundherum 2015 31
Rundherum Hebammenhilfe am St. Josefskrankenhaus im Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RKK) gGmbH SautierstraĂ&#x;e 1 79104 Freiburg i.Br. Telefon 0761 2711 8000 www.rkk-klinikum.de
St. Josefskrankenhaus